1906 / 64 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

E11“ 1 898 ECEE““ 1 6 e6“ 1 8 3. 8 4 wischen New YPork und Westindien sowie Zer ralamerika. Einen Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärk

Eün 8. Hamburg⸗-westindischen und die mexikanischen Linien Hamburg, 14. März (W. T. B.) (Schluß.) Gold in uf. Der Bestand der Flotte der Gesellschaft hat auch im verflossenen Barren: das e, 2790 B., 2784 G., Süber in Barren: ahre eine beträchtliche Vergrößerung erfahren. Die dem Bericht das Kilogramm 87,00 B., 86,50 G.

Feigefügte Flottenliste weist 157 Ozeandampfer und 192 Flußdampfer Wien, 15. März, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Name der ik einem gesamten Bruttoraumgehalt von 811 943 Registertons nach; Einh. 4 % Rente M.⸗N. p. Arr. 99,65, Oesterr. 4 % Rente Hevbachtungs

er dem Vorjahre eine Zunahme von reichlich 40 000 Register⸗ in Kr.⸗W. per ult. 99,80, Ungar. 4 % Goldrente 113,05, Ungar. eo ngs⸗

ons. Der Bericht weist dararauf hin, daß im Jahre 1886 der ge⸗ 4 % Rente in Kr.⸗W. 94,95, Türkische Lose per M. d. M. 151,00, station amte Raumgehalt der Flotte nur 65 257 Restistertons betragen hat, Buschtierader Eisenb⸗Aktien Lit. B —,—, Nordwestbahnaktien Lit. B

während er im Jahre 1899 auf 405 689 Registertons angewachsen per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 674,00, Südbahn⸗

Wetterbericht vom 15. März 1906, Vormittags 8 Uhr. Witterungs⸗ dene zum 1 Unter uchungssachen. 8

war. Tonnage hat sich also innerhalb der letzten 7 Jahre ver⸗ gesellschaft 125 00, Wiener Bankverein 563,00, Kreditanstalt, Oesterr. e 8 v XA Ischaften ouf Aetie 2anasgage en, 8 ie V enen Retsern Oesterr. 1 1 . . 2c. 2 fache vergrößert. Trotzdem ist die Verwaltung in em verflo Brüxer Kohlenbergwerk —,—, Montangesellsscha .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. E licher nzeiger 8. Niederlassung ꝛc. von bcheneshalchn

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Niederschlag in 24 Stunden

Barometerstand auf

0°Meeresniveau und Schwere in 450 Breite

5 5

ahre genötigt gewesen, zur Bewältigung des Verkehrs fremde Schiffe 542,25, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,51. Keitum . SW 4 bedeckt ꝛRegenschauer , 2 8 beträchtlicher Zahl zu chartern. Von den früher in Bestellung London, 14. März. (W. T. B.) (Schluß) 2 ½% Englische⸗ Hamburg SSW 3 bedeckt Regenschauer 5. Benlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Venchüdnte EEE“ gegebenen Dampfern sind der Gesellschaft, 13 geliefert worden, Kons. 90 ½, Platzdiskont 3 , Silber 29 ½. Bankeingang 8000 Scinemünde z hester semlich hester 1

8 10 ärtig im Bau befinden. Zu den ab⸗ Pfb⸗ ossras d.heichenvarnyfer Zug den sab. Pfb 14. März. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rügenwalder⸗ 1) Untersuchungssachen. 8 2) Max Louis Dreß, geboren am 3. August 1883 c. Nr. 633, lautend auf den Namen des Theodor [97975] Aufgebot.

b Neu⸗Ruppin, Peters ebendaselb g II . . rwa de WNW 6 beiter meist bewölkt 8 Fe. ꝛu rs ebendaselbst, Der Amtsvorsteher Schefe in Schwarzenbek als Ldee difit, za erdeenn ööö Rent 89,82 SncgteMelaktie, 8409, B.) Wechsel auf Paris 15,475. Fe eervässe S wolkenl [97801] Steckbriefserledigung. wegen Verletzung der Wehrpflicht, sind die An⸗ beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ Nachlaßpfleger für den Nachlaß des am 3. Fulk 1905

Regenschauer Der gegen den Militärgefangenen Franz geschuldigten des Vergehens 5 V 8 8 d ¹ B 2 gegen § 140 Absatz 1 gefordert, spätestens in dem auf den 27. Sep⸗ zu Wentorf verstorbenen Rentiers Carl Friedri 8 ü 1 lts b et, be⸗ 5 infolge der geringen Unter⸗ achen =— 5 8 S V ergstr r. 9, Zimmer othekenbriefe: 1 st von der Hamburg⸗Amerika Linie eine regelmäßige ampfschiffs⸗ eng begrenzt und wickelte sich hauptsächlich zwischen der einen Spe- Berlin) —. W 3Z wolkenl. Nachts Niederschl. 8 scht d Kosten des P 8 e 9 „Bd. 29 Bl. 14: eilung 1 unter verbindung zwischen New York und Colon, und zwar, wie der Bericht ab. Die Kurse wiesen während der ersten Stunde eine ziem⸗ SS 3 bester 8 er er Kommandatur erfahrens der Arrest auf Höhe von falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Nr. 1 für den Privatier Carl Eduard Biedermann

z6 vorwiegend heiter Der Gerichtsherr: 300 (dreihundert Mark) in das im Deutsche8. Duisburg, den 7. März 1906 29. 8% 85 entli vorstehenden Beginn der V d ge ab, da mäßiger Ver⸗ —— g, den 7. März . iin Wentorf am 22. Juni 1903 eingetragene Teil⸗ Seien Benbetszusdehnung lche Fesigkeit nf brgelicg ser,nevetalons (Lawson) Aüücher. einen Breslau. WNW 5 bedeckt meist bewölkt Frhr. von Falkenstein. Reiche befindliche Vermögen der Angeschuldigten an⸗ Königliches Amtsgericht. hypothek von 1750 ℳ,

AMe 19 8 97802] geordnet. Durch Hinterlegung von 300 (drei⸗ 2) des Briefes über di f demselben G b seht bevor durch die Einrichtung einer Passagierlinie zwischen Neapel zssturz in Kupferaktien an, doch übte dies auf die betreffenden Bromberg wolkenl. Vorm. Niederschl. 1 G isev W G [97856] Bekanntmachung. r er die auf demselben Grund uch⸗ -23 die in Zusammenhang mit einem Expreßzuge Finfluß aus. Die staatliche Eisenbahnkommission be⸗ Metz 8 bedeckt meist bewölkt IE“ e 8 die A ehemgadiche⸗ Teng Abhanden gekommen; 2000 Westliche Boden⸗ blatt ig abtalung nn N n webe⸗ n En le 888* vn Kereben ,ca Bebenaaag mst aeaten as Arr üene achansg . Berschmilmag aen, igsa. Frankfurt, M. bedeckt Nachm Niederschl⸗ 26. September 1883 für fahnenflüchtig erklärt, Aufhebung des vollzogenen Arrestes 8 235 1S K burg am 14. Dezember 1899 Teil⸗ rstellen . 2 8 3 rans 8 8 8 1 9 ,S d 2 d . 1 S 8 g 1 pe 8 9 2 u, Nean nen hger Rlenss Bena neeserhreagim häenr. Gaan de e. Zmnur aos e. ö 88 üeeE2 ge Horeleg nheech in gbeeh -8 ens r--2 8 8805 E’ 2 Wühelmshav.) 26. September 1883 für fahnenflüchtig erklärt, Kenate. Strafkammer 2 8 c denp 16, rac a6. 1V. E. D aufgefordert, spätestens in dem auf den 10 Juli I1“ ie Lei b ili wen. 3 V z) der Pionier Wendel Jung vom Pionierbataillon gez.) Brisnick. Engel. Allerdt. 3 1906, Mittags 12 Uhr, vor dem unterneichnet sowohl finanziell, wie in bezug auf die Leitung des Betriebs beteiligt mercial Bars 632 ⁄. Tendenz für Geld: Fest. Stornowav bedeckt Vorm. Niederschl. Nr. 16, geboren am 15. April 1862 ai an wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht. [97965] a Hercht anb g r dem unterzeichneten sein wird. Im Betriebe der Gesellschaft wurden im verflossenen io de Janeiro, 14. März. (W. T. B.) Wechsel auf (Kieh) . 16, geboce . am 28. De. Gubeu, den 9. März 1906 cht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte M f 3 e 8 8 1 zember 1883 für fahnenflüchtig erklärt, . März Wer Rechte an der bei uns auf das Leben des anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ 6 Hoselant d122s. Fdendeeisen iag aet n—., London 16 ⁄⁄2. 1 Malin Head Regen Regenschauer 8 4) der Pionier Hugo Fabry vom Pionier⸗ Der Erste Staatsanwalt. 1 Schreinermeisters Julius Körber in Mannheim ge⸗ falls die Kraftloserklärung der e *, 8168 5 804788 Frr btions Güͤker befördert wurden. Die 6“ 8 (Wustrow i. M) bataillon Nr. 16, geboren am 19. Januar 1862, am [97798] Beschluß. nommenen Versicherung Nr. 333 755 nachweisen Altona, den 12. März 1906. 8 Woblfahrtseinricht haben sich durch Gründung eines mit einem Valentia bedeckt ziemlich heiter 28. Dezember 1883 für fahnenflüchtig erklärt, Die Fahnenfluchtserklärung vom 15. Mai 1905 kann, möge sich bis zum 13. Juni 1906 bei Königliches Amtsgericht. Abteilung 3a. Eeee 300 c000 ausgestatteten, den Namen Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. 8 (Königsbg., Pr.) 5) der Kanonier Ernst Emil Kreye vom Fuß⸗ gegen den Ulanen Johann Heinrich Evers der uns melden, widrigenfalls wir ohne Vorlage des angeblich [96779] Aufgebot. wd.-,8.= wHerasseis ReTRqP%ZZZ111“ 65 8 si 8. (Preisnotierungen de nisch⸗ . 8 ahnenflüchtig erklärt, ab᷑ —& eschuldigten aufgehoben. schlan üͤber die 1 8 Eiderf ief stützungsfonds vermehrt. Der Grundbesitz der Gesellschaft hat sich Kohlen Koks un rike Pre 1 U (Gassel) 6) der Kanonier Karl Clemens vom Fußartillerie⸗ Düfseldorf, den 13. März 1906. ginterlegung des Versicherungsscheines Nr. 333 755 88 Hat Sün gts . 28

durch den Erwerb eines eigenen Grundstücks in New York sowie durch Westfälischen Kohlensvndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗und Aberdeen wolkig 5,0 ziemlich heiter 8 8 Fußar w 1 den Ankauf des dem Verwaltungsgebäude in Hamburg benachbarten lammkohle: a. Gasförderkohle 11,50 13,0 ℳ, b. Gas. e Ursgebern) 8 reoiment ne. 8 seboren am 20. Dezember 1857, Königliches 1 der 14. kjausgestellten Empfangscheines Nr. 52 696 Zahl ng Böhnhusen Band I Blatt 7 Abteilung III unter

24 10,00 bis 8 ür fahnenflüchtig erklärt, leisten werden. 8 Nr. 4 für Magdal Flis uses vergrößert. Von den Gesamtaktiven von 212,8 Mill. Mark ammfoörderkohle 10,50 11,50 ℳ, c. Flammförderkohle 10,00 bi 9 wolki 56 meist bew 18 G L hn mwerden. 13. Ma 1 Nr. 4 für Magdalena Elise Delfs eingetragene . 5 8 12,50 13,50 ℳ, e. Halbgesiebte 12,00 bis Shields. g 3 27) der Kanonier Karl Rarh vom Fußartillerie⸗ e,e,f otha, den 13. März 1906. 1 11“

ehen die Seedampfer mit 156,1 Mill. Mark zu Buch. Die Re⸗ 10,50 ℳ, d. Stückkohle 8 8 . 0 13 25 ℳ, (GrünbergSchl.) regiment Nr. 8, geboren am 27. Januar 1862, am othaer Lebensversicherungsbank a. G. 8 g 718 eSe,ireeehas

serven der Gesellschaft belaufen sich auf rund 27 Millionen. 13,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I un

18 „B.“ be ttoein⸗ ’. do. III 12,00 12,50 do. do. IV 11,00 11,50 ℳ, g. Nuß⸗ olvhead .. Nebel 8,3 Regenschauer 25. Juli 1885 für fahnenflüchtig erklärt, 9) 1 väses Stichling. Delfs in 27. 1 1888 ü 2 Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoein⸗ do. do ℳ, H 8) der Kanonier Hermann Kipke vom Fußartillerie⸗ 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ [97519 e Pel⸗ Ai ikegg h Fade belsasn. b

der Orientbahnen vom 19. bis 25. Februar 1906: 192 420 ruskohle 0—20/30 mm 7,00 8,50 ℳ, do. 0— 50/60 mm. 9,00 1 Mülhaus., Fls.) ki 1 8 nahmen der Orientbahnen F bis 9,50 ℳ, h. Gruskohle 5,50 8,50 ℳ: II. Fettkohle, Igle d'Air 2, heiter 9,2 ziemlich heiter rreegiment Nr. 8, geboren am 22. Dezember 1862, am sachen, Zustellungen u dergl Das Wechsel⸗Blankett d. d. Bergedorf, den Inhaber des Hyvothekenbriefes bezw. der Schuld⸗ 8 Ul-

weni 32 114 Fr.). Vom 1. Januar bis 25. Februar 1906 . 8, 9 1 22 n e e. 1 624 496 Fr. (75 079 Fr. weniger als a. Förderkohle 10,00 10,50 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 11,10 11,60 ℳ, (Friedrichshaf.) 25. Juli 1885 für fahnenflüchtig erklärt, ... Jult 1905 (ohne Ausstellungstag) über 134 urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens im

1 9) der Kanonier Peter Ev tilleri b

i. V.). Skobélévo⸗Nova⸗Zagora (80 km) 4062 Fr. (mehr ec. Stückkohle 12,50 13,25 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn I 12,20 bedeckt 9,8 meist bewölkt . 8 9) der Kanonier Peter C en vom Fußarti erie⸗ 97563. an eigene Ordre lautend, gezogen auf den Kaufmann Aufgebotstermin beim unterzeichneten Gericht anzu⸗

6 9.) seit 1. Januar 39 162 *(mehr 3267 Fr). Mazedo⸗ bis 13,25 ℳ, do. do. I1 12,50 18,50 ℳ, do do. 1lI 12,00—18,00 ℳ, St. Matbien.767,6 1 . 2 88ge am 25. Juni 1862, am Im Wcge ereeeeee soll das in Zulius Seidel in Dresden und von diesem akoptiert, melden und den Brief bezw. die Schuldurkunde vor⸗

nische Eisenbahn. Salonik--Monastir: vom 19. bis 25. Februar do. do. IV 11,00 11,50 ℳ, e. Kokskohle 10,50 11,00 Gri 761,6 Regen 62 anhalt. Niederschl. 210 8 ember f rfür fahnenflüchtig erklärt, .Berlin, Soldinerstraße, belegene. Nr. 51/52 nach fällig gewesen am 15. Oktober 1905, ist abhanden zulegen. Wenn eine Anmeldung von Rechten oder 1906 (Stammlinie 219 km) 37 723 8 (weniger 6170 Fr.), seit III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,00 10,00 ℳ, b. do. risnez 1 beefas 2 . 10) der 8r een Kluth vom Fußartillerie⸗ Irhalt des Braenbaae. 828 Fe halt 188 Laa ec kkommen. Der Fabrikant Robert Erlemann in Vorlegung des Briefes bezw. der Schuldurkunde 1. Januar 257 849 8 (mehr 7263 Fr.). Die Einnahmen der melierte 10,25 11,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ Paris 768,6 e 4,1 dern. regiment Nr. 8, geboren am 15. Seplember 1857, Rr. 110/111 provisorisch, im Grundbuche von den ergedorf, dem das Blankett zur Ausfüllung und nicht erfolgt, so wird der Brief bezw. die Schuld⸗

95— ü 8 u— b 11. März 1889 für fahnenflüchtig erklärt. V1 . 2 d ü 0 d ermi toli Eifenbahnen betrugen vom 19. bis 25. Februar gehalt 11,25 13,00 ℳ, d. Stückkohle 12,00 14,00 ℳ, 0 Nuß⸗- Vl 7652 Regen 2,3 am 8 G 8 8 en Begebung übersendet worden war, hat zum Zwecke urkunde für kraftlos erklärt werden. Aufgebotstermin 58. 5. 8 17,50 ℳ, do. do. 50— 11, 1 ¹ „5, 8 S. . 6* eantragt. er Inhaber der bezeichnet f en Dezember „Mittags 12 2 (— 19 64 Fr). N (W. T. B.) Die Unionhank batte im Korm 1 17,50-—18,90 ℳ., do. de .e1,19,90. 2700 mi Bodoe 17485 Igee. am §. September 1871 für fahnenflüchtig erklärt, vnacverwees, . den, . Pbrikanten Caäte wird düt. aherf dnhebephiesteche hn em uf den anberaumt 8 ö Januar für von ihr übernommene 30 000 Aktien der Casss disconto] g. Fördergrus 8,50 2,00 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm Christiansund 753,9 wolkig 0,4 12) der Josef Wierz vom Fußartillerie- 10. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr Che. Montag, den 10. Dezember 1906, Vorm. Bordesholm. 4. März 1906.

8 di risparmio in Alexandrien ein Syndikat gebildet. Auf Grund 5,00 7,00 ℳ; IV. Koks: a. Hochofenkoks 14,50 16,50 ℳ, Skudesnes 755,1 bedeckt 14 regiment Nr. 8, geboren am 30. Mat 1857, am das unterzeichnete Gericht, Neue riedrichstraße 12/15, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Lothringer Königliches Amtsgericht. der Berechtigung, welche den an dem Syndikat? eteiligten eingeräumt b. Giezereikoks 17,00 18,00 ℳ, c. Brechkoks I und II 17,00 bis Skagen 7551 bedeckt 0,8 . - eng;

6. September 1881 für fahnenflüchtig erklärt, 1 1 2 Straße 1 1, Zi 6 1 8 18. 8 1 worden war, wurde ein Teil der Stücke von dem 5 durch 88 18,50 ℳ; 5 rikatt ok nen Pertat 1oat bis Bestervig 7885 bedect 12 13) der Kanonier Christian Buch vom Fußartillerie⸗ Zimmer III Nr. 113/115, versteigert werden. Das ße 1 I, Zimmer 69, anberaumten Aufgebots⸗ [97561] Aufgebot. F. 1/06. Syndikat ausgeschlossen. Die dem Syndikat zur Begebung über⸗ 13,25 Kohlenmarkt ste ig. Die nächste Börsenversammlung 2

termine seine Rechte bei Gericht anzumelden und die . inri regiment Nr. 8, geboren am 18. November 1857, aus den Parzellen Kartenblatt 24 829/113 und B g6 1) Der Zuschneider Heinrich Laue aus Berlin, lassenen Stücke sind seitdem mit entsprechendem Gewinn vollzählig findet am Montag, den 19. März 1906, Nachmittags von 3 ½ bis Kopenhagen 762,1 Dunst 0,2 am 16. September 1881 für fahnenflüchtig erklärt, 830/113 bestehende, zu Artikel Nr. 5644 der Grund⸗ Urkunde vorzulegen, andernfalls die Kraftloserghä der Kaufmann August Laue, früher zu Eisleben, realisiert worden, und das Verkaufssyndikat ist deshalb zur Auflöfung 5 Uhr, im „Berliner Hof“, Hotel Hartmann, statt. Karlstad 758,3 heiter 6.8

steuermutterrolle eingetragene Grundstück hat einen . erfolgen wird. tzt in Frankfurt a. M., der Restaurateur Julius gelangt. S. wolkenl. 4,3 Wien, 14. März. (W. T. B.) In der heutigen Verwaltungsrats.. Stockholm 755,0

werden hierdurch aufgefordert, sich ungesäumt bei Frä 8d 10. März 1 jetzt 1

1 1 i Flächeninhalt von 8,63 a, einen Reinertrag von esden, am 10. März 1906. Klische in Göttingen als2 d 8

ihrem Truppenteil wieder einzufinden. Die Ge. 60 ₰, ist zur Grundsteuer mit 6 und 18 Ge⸗ Königliches Amtsgericht Abt. II. 85 Nana m. e b 5 5 lkenl. 0,3

8 t i en Lloyd beschloß der Verwaltungsrat Magdeburg, 15. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Wisbv.. 756,0 NNW 8 wolkenl. 6.

sbang dens esten ges⸗ Maeastals auf gicß Millionen Kronen. zucker 88 Grad o. S. 8,10 8,22 ½. Nachprodukte 75 Grad 1 6,60 bis Hernösand 752,0 NRW 2 wolkenl. 3 8

9 nhs falle in verbaften und bäudesteuer nicht veranlagt. Der Versteigerungs⸗ [90846] Aufgebot. Laue aus Göttingen und der Friseur Hermann Laue 6,90. Stimmung: Stetig. Brotraffinade I o. F. 18,00 18 12 ½. Haparanda 749,5 SSO 2 Schnee 9,7

ist N t dav i . 2

Machr 88 0 oqnger beson 8 vermerk ist am 19. Februar 1906 in das Grundbuch Auf Antrag der Fühu Carl Lindström, G. m. b. in Berlin, Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 17,75 17,87 ⅛. 2.

Feihangean Melis mit Sac 17,25 17,37 ½. Stimmung: Sterig. Riga 751,8 W beiter 3,6

eingetragen. H. in Berlin, Brückenstr. 13 a, vertreten dur die 2) die Witwe des Lithographen Ernst Laue, Verlin, den 5. März 1906. MRechtsanwälte Rothenberg und Dr. E.edirch in Ernestine geb. Homann, in Göttingen, Die Preisnotierungen vom Berliner Pr oduktenmarkt sowie f. d T 1 an Bord Hamburg: März Wilna.⸗ 754,1 W 1 Schnee 3,0 die vom Königlichen Fetieivessöun ermittelten Marktpreise in 1 1be- m. B April 17,05 e⸗ Imvi⸗ Br. Pinsk 757,65 -U 4 bedeckk. 3,2 Pe. im befinden sich in der Börsenbeilgge. —,— bez., Mai 17,20 Sd. 17,30 Br.. —.— ber, August 17.55 Er⸗, Hetersburg 750,2 Windst. wolkenl. = 102 8 17,60 Ie. —,— bez., Oktober⸗Dezember 17,70 Gd., 17,75 Br., Fien 705 Sänee 850

Dn b

[97799

d Königliches Amtsgericht I. Abteilung 88. Berlin, jetz ben das Aufgebot fol zefe: Der Musketier August Höwische der 6. Komp. g gericht I. Abteilung 8. Berlin, Markgrafenstr. 61, wird der jetzige Inhaber ha en as Aufge ot folgender Hypothekenbriefe: Infanterieregiments 65, geboren am 14. Januar 1882 [69731] Bekanntmachung. vee -- S.;e. eegeilten bunbe . e Fipothekezeiefs üff gee 282 Cceng.

* Selm, Kreis Lüdinghausen, wird auf Zrund der. Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß 15. November 1905 von Ernst Berger ausgestellten, St.⸗G. 8 70 g 3 3von diesem in blanco indossierten, von Arthur marstr. 15) Abt. III Ilfd. Nr. 5 eingetragene Dar⸗ 69 ff. M.⸗St.⸗G. B., § 356, 360 M⸗St. G. . vom 9. Dezember 1905 folgendes Aufgebot erlassen: 1 lehnshypothek von ursprünglich 5000 ℳ, jetzt noch

8 88 rf. Nachgenannte Personen, und 1 Bunge in Plauen i. V. akzeptierten und am 15. Fe⸗ lel ur-ee. 6 eaeaae6 erklärt. 8 öa Druisheim, bruar 1906 fällig gewordenen Wechsels aufgefordert, 4792,50 vom 6. Januar 1900;

. ision. 2) die „sseine Ansprüche und Rechte aus dieser Urkunde späte⸗ zu 2: des über die von der verberegten Post, und e Gericht 15. Division. Bäöhoß Z“ Katharina Schmidt in sens in Aufgehstaermire den 13. 1906, - an- v V - 8 ormittag r, bei dem unterzeichneten Ge⸗ Laue aus Berlin für die Antragstellerin ad 2 ab⸗

bezirk Düsseldorf, wegen Fahnenflucht wird aef haben das Aufgebot zum Zwoce der Kraftlos. ldeigenfalns die E“ gg. 22 39928⁄ u Grund der 88 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie erklärung . angeblich zu Verlust gegangener 1eeicen 8 8 78106. vneee brest ggN der 8§8§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Urkunden beantragt: 1 Ie .Ee 5 Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. zu 1) des Anlehensscheines des Augsburger Lo tt eeraerk evems uunterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine

März 1906. anlehens über 7 Fl. Serie 1320 Nr. 6, [96778] Aufgebotsverfahren. Da enesi de Ce.earn. 1906 Debfsion. zu 2) desgleichen Serie 948 Nr. 68, 8 Nr. 1752. I. as Großherzogliche Amtsgericht seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen,

9 I.eaggeicen Seite 2088 Ne d. bt i biersenst elech mtem 8. Mäg 1906 salegofs ö1116A6*“] ie Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, Aufgebot: Gluseppe Bolaffio in Triest hat das Auf⸗ S hwcbbee 2. Mz In der Untersuchungssache gegen den Rekruten ihre Rechte spätestens in dem auf den ausgefordert, gebot beantragt bezgl des cheds Nr. 7,664 883 über Göttingen, den 12⸗ Män 1896. Julius Josef Paul Fischer aus dem Landwehrbezirk 14. Juli 1906, Vormittags 9 Uhr, im 185 65 ₰, ausgestellt von Geschwister Knopf in Köͤnigliches Amtsgericht. 3 Heücedorf . wird der Sitzungssaale II, links parterre, des Amtsgerichts Karlsruhe am 10. Januar 1906, lautend auf die [97526] Aufgebot. 28 * ff. 856 . ärs begrlehnche 1 er §§ v. Augsburg anberaumten Aufgebotstermine anzumelden Reichsbank in Karlsruhe, welcher an die Order —Es werden aufgeboten 6 ·8 er Militärf rafer ütsorhnuns er Beschuldigte und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Ed. Reya begeben, von diesem an den Antragsteller 1. Zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger * 87,T. en 8 e 18 Kraftloserklärung erfolgen wird. und von letzterem an die Deutsche Bauk in Berlin folgende Hypothekenposten: sies Sen * 2 richt r⸗ d0 divifio Augsburg, den 9. Dezember 1905. giriert wurde. Der Inhaber des Schecks wird auf⸗ 1) Auf Antrag der Grundstückseigentümer, Schuh⸗ nigliches Gericht der 14. Division. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. gefordert, spätestens in dem auf Freitag, 14. De⸗ machers Josef Reida jun., des Schuhmachers Johann [97796) [94135] Aufgebot. zember 1906 Vormittags 11 Uhr, vor dem Reida und dessen Ehefrau Constance geb. Jufek, In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Rachbem glaubhaft aMacht i daß die Anteil rseee. Gerichte, Akademiestraße 2 A, III. Stock, ämtlich in Ruderswald und vertreten durch den Gisbert Wilhelm Bulhöfener aus dem Landwehr⸗ scheine des Vereins Offenbacher Etadtbad⸗ Nr. veh⸗ Zimmer Nr. 17, anberaumten seine Rechtsanwalt Reimann in Hultschin, bezüglich der bezirk Düsseldorf, wegen Fahnenflucht, wird auf 170„7e8 472 und 472 über je 100 ℳ, aus :ft 7 Rechte anzumelden und den Scheck vorzulegen, auf den Grundbuchblättern der den Antragstellern Grund der 69 ff. des Militärstrafge etzbuchs sowie da Fgan eas Geor wer. 82 widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. gehörigen Grundstücke Nr. 93 und 135 Ruderswald 8 d8r56. 8. ver Mäith easgis FüeeIens der früher zu Offenbach a. Main, jetzt zu Mlün Se. Karlsruhe, den 19 -S 1906. 8 Abteilung 82 1 15 8, die „,— Johann, 1 idurch fahnen g . . 8 . um, Marianna und Karl Kupka in Ruderswald auf Düsseldorf, den 13. März 1906. Perlnst gerateng an., . V Antrag e⸗ Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. Grund der Verhandlung vom 21. Oktober 1859 und Königliches Gericht der 14. Division. 5 g ne [93282] Aufgebot. 1S R42/06. zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1859 unver⸗

—,— bez. Stetig. Berlin, 14. März. Bericht über Speisefette von Gebr. Cöln, 14. März. (W. T. B.) Rüböl loko 54,00, per Prag —770,0 MWI helter 1,3 Gause. Butter: Die Nachfrage genügte, die frischen Zufuhren zu Mai 54,50. Rom 765,1 N Zwolkenl. 5,2 räumen, jedoch war der Markt für feinste Qualitäten etwas ruhiger. Bremen, 14. März. (W. T. „B.) (Börsenschlußbericht.) Florenz 766,4 S. ISI1 Russische Molkereibutter und Landbutter blieben unverändert hoch im Privatnotierungen. Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkins 41 ¼, Cagllarf 7643 RO 1 beiter 108 eise. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschafts. Doppeleimer 42. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen der agliart 2 8 5 5 tter 1a Qualitét 122 bis 123 IIa Qualität 118 bis 121 Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland, loko middl. 55 ½ 4. Cberbourg 766.1 WSWL bede 4 Schmalz: Die Abnahme auf früher gemachte Abschlüsse ist gut, so⸗ Hamburg, 13. März. (W. T. B.) Petroleum. Lustlos. Clermont F717 WNW wolkig 72 daß, da diese bald erledigt sind, die Kundschaft die abwartende Haltung Standard white loko 7,10. Biarnß 7741 Windst. wolkig 90 aufgeben muß. Da die Möglichkeit besteht, daß mit dem Abnehmen Hamburg, 15. März. (W. T. B.) Kaglee⸗ (Vormittags- N. zös's e waliete. 52 der hiesigen Vorräte sich die Inlandpreise immer mehr den wesentlich bericht.) Good average Santos März 38 ½ Gd., Mal 38 ½ Gd., bza— 8 . höheren Forderungen Amerikas nähern müssen, ist die Kauflust leb: Seplember 39 ½ Gd., Dezember 40 Gd. Stetig. Zucker⸗ Krakau 765,2 WNW wolkenl. 1,6 hafter geworden. Auch die amerikanischen Börsen melden reges Ge⸗ markt. I. Produkt Basis 88 % Lemberg. 763,2 W 3Z halb bed. 2,5 schäft bei fester Tendenz. Die heutigen Notierungen sind: Choice Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg März 17,00, Hermansscht 7620, 55 3 Schnee 1,6 Western Steam 46 ½ bis 47 ℳ, amerikanisches Tafelschmal (Borussia) April 17,05, Mai 17,25, August 17,55, Oktober 17,55, Dezember 17,75. Trsest Jae t. walket. 5 5 49 ℳ, Berliner Stadtschmalz (Krone) 48 ℳ, Berliner Bratenschmalz Stetig. e b 2 8 (Koenblume) 51 in Tierces bis 57 Speck: Die Nachfrage Vudapest, 14. März. (W. T. B.) Raps per August Brindist ⸗— 761,3 N wolken]k. 9.4 bleibt gut. 8 27,70 Gd., 27,90 Br. Lvorno 765,2 NO0 2 wolkenl 62 London, 14. März. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko Belgrad 765,0 N Schnee 1,0

4 2 8 5 Ausweil zber den Verkehr auf dem Berliner stetig, 9 sh. 1 ½ d. Wert, Rübenrohzucker loko stetig, 8 sh. 5 d. Helssingfors 749,5 . bedeckt. 7,2 S 1 2 1

Schlachtviehmarkt vom 14. März 1906. Zum Verkauf standen 14. März. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer Kuopio 751,1 S Nebel 10,7

2 8 85 531 Rinder, 2159 Kälber, 818 Schafe, 10 788 v I 3. fest, 80, für 3 Monate 78 . Zärich —— 7704 8. 31 bedeckt 3,1

reise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzun 8 1 Prabgs 121 für 100 Pfund oder 50 kg Schkacbtgenächt in Mark Liverpool, 14. März. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: Genf 7722 S (bezw. für 1 Pfund in Pfg.): 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export 1000 B. Tendenz: 765,6 N 1 wolkenl 10 Ibrr. 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug. Stetig⸗ Amerikanische good ordinaro, Lieferungen: Willig. Sgans —562 V 1

kälber 87 bis 92 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber März 5,57, März-April 5,57, April⸗Mai 5,58, Mai⸗Junt Säntie 562,3 SW 6 Schnee 9. 78 bis 84 ℳ; 3) geringe Saugkälber 60 bis 70 ℳ; 4) ältere gering 5,60, Junk⸗Juli 5,62, Jult⸗August 5,63, August · September Wick 746,4 WNW 2 wolkig 3,3 8 September⸗Oktober 5,47, Okto er⸗November 5,42, November⸗ Warschau 7655 WNW Z bedeckt 1.8

genährte Kälber Fresserh bis r Masth 1 76 bis 79 5,41 8 8 4 . 1 a. ; 9 . 71 5 1 8 3 h 8 Sch gse; 1) Mastlämmer und jüngere Masthamme nber 5,61, 14 März. (. T. B.) (Schtvß). Roheisen Porkland Bill 782,6 1 bͦRegen. 87 1097294 Laseeforgerte waestne m dygebangemnin 9ösihr. Cfn Anteeg der Fioma Brechaler d. Deaetg in zinslich enefaacnehea öelnerg agef Sn

2) ältere Masthammel 71 bis 73 ℳ; 3) 89 Fnübee Hammel b 18. 1 üͤber d Al biet 1 ben 120 8 5 .21) Holsteiner Niederungs, stetig, Middlesborough warrants 48/8. Ein Marimum über 771 mm liegt über dem Alpengehiet, In der Untersuchungssache gegen den Rekruten 8 8 hr, Chemnitz, vertreten durch Rechtsanwalt Kurt Sev. 2), Auf Antrag des Gartners Josef Steffek in Sc, Scche, Meg acseh 18 ggnj⸗ 89) Delgener Nöerunoh. sercparig, 14. Nän (Z. T. P), (Ssclnt,h Rohigcke; Wöima nier. 747 na übenh Jnn Fehler, und wesilsch von Feaich walgt nn escals Sohas gus dem Land; Sfunt ha dmscherchsd hre Knbefschecte varntenen, keerheeienerenig, Burch ReHchekgnalt nesserig. Buslamwit, vertreten durch den Rechtsanwalt Rei⸗ Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) ruhig, 88 % neue Kondition 21 ¼ 21 ¼. eißer Zucker stetig. Nr. 3 Schottland. In Deutschland ist das Wetter meist etwas wärmer, wehrbezirk Düsseldorf, wegen Fahnenflucht, wird auf anderenfalls die Anteilscheine für kraftlos erklärt Inhaberin des Schecks, wird der jetzige Inhaber des mann in Hultschin, bezüglich der im Grundbuche des mit 20 % Taraabzug: 1) volffleischige, kernige Schweine feinerer für 100 kg März 25 ¾, April 25 2, Mai⸗August 26 ⁄8, Oktober⸗ im Süden ruhig, im Norden wehen vielfach frische westliche Winde; Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie werden. angeblich verloren gegangenen Schecks: dem Antragsteller gehörigen Grundstücks Nr. 44 Rassen und deren Kreuzungen, höchstens Jahr alt: a. im Gewicht Dezember 27. fast überall sind Niederschläge gefallen. Erwärmung und Nieder⸗ der §§ 356, 360 der Millitärstrafgerichtsordnung der Offenbach a. M., 28. Februar 1906 Für 43.30. Buslawitz in Abteilung 11 Nr. 1 für die Franziska von 220 bis 280 Pfund 77 bis. ℳ; b. über 280 Pfund lebend (Kaäͤser) ardj ¼, n an T. B.) Java⸗Kaffee good schläge bei aufftischenden westlichen . er ge vever 8 B5% bhneh e erklärt. Großherzogliches Amtsgericht Die Vogtländische Bank in Plauen s. N walle Steffet in Huslawit, anf Gfund des 1öu“ ℳ; lei ; gering entwickelte ordinar . ankazinn 8 eu e Seewarte. eldorf, den 13. März . 111““] 3 a en Scheck e . we 9 vom 7. Januar 1839, zufolge Verfügung vom 6 . ℳ; 2 eischige Schweine 75 bis 768 ge n, 14. März. (W. T. B.) Petroleum. 16 1b Königliches Gericht der 14. Division. Feastan Se n. 400s. 2. hlen gegen diesen Scheck aus urtemn Guthaben 7. Januar 1839, unverzinslich eingetragenen 10 Tlr.

vpe .

SSOS=SISSSSaAASSSA=SSSSSASOe=! SSSSSISIEgEZ

73 bis 74 ℳ; Sauen 73 bis Gericht der 1. v. Janug 1 1 Raffiniertes weiß loko 19 ½ bez. Br., do. März 19 ¼ Br., 8 . unserm 8 rückständige Kaufgelder. fh [978000 Fahnenfluchtgerklärung. 2) die Witwe Metzermeister Sehenih Mäühler, an die Ordre der 3) Auff A.danfoeeGasibausbesthers Ernst Slesina

gegee⸗ do. April 19 ¼ Br., do. Mai 20 Br. Ruhig. Schmalz. Mitte b In der Unters b 1“ 8 8 1 1 . eilungen des Königlichen Azronautischen n der Untersuchungs ache gegen den Musketier Emilie geb. Bökenbrink, für und ihre mit ihr Herren Drechsler & Decker, Chemni in Schi 8. 8 ee,se Amtlichen Mazttbfricht ven Mager vie haltwon, März ne, gork, 14. März. (W. T. H.) (Schluß.) Baumwonle Obfervatoriums Lindenberg bei Beeskon, Kehwis Stbald der t. Fonpege. 5. de.grcscen gheferteseher Gütereemlencaßt ebenden Finder de. Sunneder üeerdeinger deese⸗ 11A1A“X“ * 7 A 1.,1 5 1 2 8 86 7 e. . 1 er. 1 d b Friedrichs felde. Schweine⸗ 1˙d Ferkelma Sees 8 in New. York 108% do. für Lieferung Mai 10,35, do. für werböffentlicht vom Berliner Wetterbureau. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 88 69 2 8 * 9,8. e. u 8 f. eeh 8 8 vhewal e Unann in Hung aer. daü0 8 der zufden

den 14. März 1906. 28 i li 10,47, wollepreis in New Orleans 10 ½, Iz 1 vebesgana Thrteugn Ziundah vigite in Ner Fer 7,60, do. do. in Philadel f6 Drachenaufstieg vom 14. Män 1906, 81 bis 10 Uhr Vormittags: des Militärstrafgesetbuchs sowie der 85 356, 360 der 4) die Aktiengesellschaft „Creditbank“, Rentzschmüble i W. den 30. Pesember 1905. Grundstücke Nr. 156, 198 Schillersdorf in Ab⸗

8 I Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch sämtli zmtr 8 b 1 038 1 8 55, do. Refined (in Cases) 10,30, do. Credit Balances at Oil City Station 3 sämtlich zu Duisburg und sämtlich vertreten durch gez. Gebrüder Kuhn. teilung I1II Nr. 11 bezw. Nr. 1 als Rest von 167 Tlr. F -—.— 1,58, Schmalz Western 2 5,10, do. Rohe u. Brothers 8,15, Ge. Seehöhe .. ... 122 m 500 m 1000 m]1500 m 2000 m 2130 m 8 far eknenftfchtig, eca. t06 die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Michels und Dr. aufgefordert, ees Ansprüche und Rechte aus dieser] 29 Sgr. 8 ⁄1 Pfg. an rückständigen Kaufgeldern von Verlauf des Marktes: Flottes Geschäft, Preise unverändert. treidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 8 ¼, do. Rio 8 6 8 Ger icht der 38 Division Michels daselbst, haben das Aufgebot der angeblich Urkunde spätestens im Aufgebotstermine, den 12. Ok. Amts wegen ox decreto vom 19. Dezember 1816 Es wurde gezahlt im Engroshandel für: Nr. 7 April 6,65, do. do. Juni 6.,80, Zucker 3, Zinn S; 2,0 4,5 6,5 10,1 13,2 14, 3 cht der 38. U. 2 verloren gegangenen drei Aktieninterimsscheine der tober 1906, Vorm. 9 Uhr, bei dem unter⸗ unverzinslich noch eingetragenen 6 Tlr. 6 Sgr. 4 1 Pfg. Liuferschweine: 6—7 Monat all. . . Stück 50,90 —75,00 386,40 36,50, Kupfer 18,50 18,75. Rel. Fchtgk. (%) 72 80 80 41 38 187808, Aktiengesellschaft.Creditbank“ zu Duisburg, und zwar: zeichneten Gerichte, Schloßberg 1/3, 1 Treppe. Zimmer resp. 6 Tlr. 2 Pfg. 3 5 Monat alt 40,00 49,00 Wind⸗Richtung. W W WNW WNW VNWWNW achstehender Peschlaevacmeke ecf a. Nr. 527, lautend auf den Namen des Ludwig Nr. 4, anzumelden und den Scheck vorzulegen, 4) Auf Antrag des Schlossers Karl Kosel und der indestens 8 Wochen alt 22,00 40,00 ‧„ Geschw. mps] 13 17 19 15 14 14 8 F. 1243. 05%. In der Strafsache gegen Markwitz zu Duisburg, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen Frau Antonie Nadansky, geb. Kosel, heide in Zabrzeh, unter 8 Wochen alt. 21,00 26,00 8 88 8 8 Bewölkung sehr wechselnd. Zwischen 740 und 820 m Höhe 182 vS-- Linss Nieber, geboren am 25. April b. Nr. 563, lautend auf den Namen des Heinrich wird. vertreten durch den Rechtsanwalt Reimann in Hult⸗ Temperaturzunahme von 6/6 bis 600bl. zu Spremberg, Müller daselbst Königl. Amtsgericht lauen den 26. Februar 1906.] schin, bezüglich der auf den Grundbuchblättern der 1 8 8 28 v 8 8 8

1