1906 / 64 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

und Chamotte⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Creuzthal, ist heute ein getragen worden: Der Maurerpolser Georg Schmid Geisweid ist als weiterer Geschäftsführer bestell worden. Vertretung der Gesel

besugt. Siegen, den 8. März 1906. 8 Königliche Amtsgericht.

Stolberg, HMarn. [97699

Im Handeleregister B biesigen Gerichts ist heute

unter Nr. 2 bet „Haus Wonneberg, Gesellschaf mlt beschränkter Haftung Stolberg⸗H.“ ein getcagen: Frau Martha Meister, geb. Krö

Bebruar 1906 durch den Tod als fuͤhrerin ausgeschleden. 8

Stolberg, Harz, den 6. März 1906

Königliches Amtsgericht. Gtolberg, Marn.

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3 G. Krug in Marbach eingetragen: Zweigniederlassung umgewandelt unter der alten Firma: G.

Stolberg. 8 Stolberg, Harz, den 7. März 1906. 3 Königliches Amtsgericht. Traunstein. Bekanntmachung. Betreff: Firma „Plenk & Haßlberger“”“ Bau⸗ eschaft und Sägewerk in Zell, Gde. Ruh⸗ polding

infolge Ablebens des Gesellschafters Valentin berger; nunmehriger Alleininhaber: Anton Saäͤabesitzer in Zell, Gde. Ruhpolding. Traunstein, 10. März 1906. R11A16“X“ K. Amtsgericht, Registergeric„hht. Trier. [97863] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 7. März 1906 bei der unter Nr. 54 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Bierbrauerei zum Deutschen Haus, Schwarz und Heps in Trier“ eingetragen worden, daß der Bierbrauereibesitzer Jo⸗ hann Heps in Trier aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, daß der Bierbrauereibesitzer Karl Schwarz in Trier das Geschäft unter der Firma: Bierbrauerei zum Deutschen Haus, Karl Schwarz fortführt. Die neue Firma ist demnächst an demselben Tage nach Nr. 855 des Handelsregisters A als die einer Einzelfirma eingetragen worden. Dem Kaufmann 1 Boll zu Trier ist für die neue Firma Pro⸗ kura erteilt. Trier, den 7. März 1906. 8

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

aßl⸗ lenk,

Trier. In unser Handelsregister Abteilung A ist am 7. März 1906 bei Nr. 211 Firma F. J. Ersfeld zu Trier eingetragen worden, daß dem Seifen⸗ fabrikanten Ernst Ersfeld zu Trier Prokura erteilt ist. rier, den 7. März 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

achel. 1 [97702] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 28 registrierten Firma Leo Peukalla in Tuchel eingetragen worden, daß die Firma jetzt „Leo Peukalla Nachfl. Inhaber B. Gunder⸗

aun“ lautet und Inhaber derselben der Kaufmann

oleslaus Gundermann zu Tuchel ist.

Tuchel, 8. März 1906. Königliches Amtsgericht. Ueckermünde. Bekanntmachung. 1980s-

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen offenen Handels⸗

esellschaft E. Hidde & Co zu Torgelow ein⸗ getragen worden: Der Buchhalter Otto Wendorf zu Torgelow ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Ueckermünde, den 10. März 1906.

. Königliches Amtsgericht. 2. 8 Warburg. [97704]

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Paderborner Aktien⸗ Brauerei Filiale Warburg“, Paderborn, heute g. uw-]⸗ Eintragung bewirkt worden:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 20. Dezember 1905 soll das Grundkapital um 100 000 erhöht werden.

Der Kaufmann Heinrich Ebeling, der Braumeister Josef Kleine und der Emil Gundlach zu Paderborn sind für den Zeitraum vom 1. Oktober 1905 bis zum 1. Oktober 1910 wieder zu Stellvertretern des Vor⸗ stands bezw. zum Prokuristen bestellt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die Genannten in der bisverigen Weise berechtigt. 3 Warburg, den 10. März 1906. 8 Königliches Amtsgericht. 8 weissen fels. [97705]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 12. März 1906 eingetragen: a. Nr. 405, Firma: Albert Richardt, Weißenfels, Inhaber: Schuh⸗ fabrikant Albert Richardt daselbst. b. bei Nr. 201,

irma E. L. Zickmantel in Weißenfels: Die

esellschaft ist aufgelöst; der bisherige Gesellschafter Ernst Zickmantel ist alleiniger Inhaber der Firma. c. bei Nr. 264, Firma E. v. Przyiemski Nachf. in Weißenfels: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bis⸗ berige Gesellschafter Karl Zlcͤ mantel ist alleiniger Inhaber der Firma. d bei Nr. 268, Firma Her⸗ maan Liebmann in Weißenfels: Die Firma ist in „Hermann Liebmann Schuhfabrik“ geändert

Königliches Amtsgericht Weißeufels.

wWohlau. [97706]

Ia , ist unter Nr. 96 die Firma 2 bödel zu Wohlau und als deren Inhaber der Kaufmann Max Knödel daselbst eingetragen. Amtsgericht Woblau, 6. März 1906. Wolfenbüttel. 197707

In das hiesige Handelsregister Bd. II Bl. 37 is beute bei der Firma Theodor Beiker zu Börßum eingetragen unter Rubrik Inhaber:

die Ehefrau Kaufmanns Theodor Beiker, Fri⸗da geb. Eikenberg, zu Börßum. Wolfeubüttel, den 10. März 1906. Herzogliches Amtsgericht. Reinecke.

Genossenschaftsregister. Aurich. [97733] Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten

Jeder 2A ist zur selbständigen schaft und e. der Firma

1299

b Die ist in eine Hauptniederlassung Krug,

[97701]

Die offene Handels Fenssast hat sich 1es-

[97862]

getragen: ¹ Die 55 1 und 4 der Satzungen sind geänder tneuer 6 4 2 ist daselbst eingestellt, durch Beschlu der 222 vom 12. Der Gegenstand des Unkernehmens ist beschränkt au Beschaffung von Wohnun Genossen, die Familie haben. Aurich, den 12. März 1906.

Königliches Amtsgericht. III. Bitterreld.

29 mit beschränkter Haftpflicht eingetragen An e

Bischof in feld, 5. März 1906. Königl. Amtsgericht. HBreslau. Seeeg

und Arbeiterwohnungen, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschre heute I en worden: Vorstand, Direktor Adolph Kühn Breslau. Breslau, den 9. März 1906. Königliches Amtsgericht. Bückeburg. Bekanntmachung. [97736] Ig. das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma: Spar⸗ und Vorschußverein zu Sülbeck, ein⸗ getragene L111“ mit unbeschr. Haft⸗ t

pflicht, eingetragen, daß der Bergmann Heinrich Dehne zu Sülbeck Nr. 42 aus dem Vorstand ausgeschieden und der Bergmann er v. Hautau bei Nr. 36 in Sülbeck in den Vorstand gewählt ist. Bückeburg, den 12. März 1906. 8 8 Fürstliches Amtsgericht. II a.

Burgstädt. [97737] Auf Blatt 12 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Genossenschaft in Firma Consumverein Ein⸗ tracht zu Hohenkirchen und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, in Hohenkirchen betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Weber Herr Ernst Streune in Lunzenau nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stands, daß der Weber Herr Martin Reinhard Loh⸗ mann in Hohenkirchen Mitglied des Vorstands ist, sowie daß das Vorstandsmitglied Fabrikarbeiter Herr Albin Max Lohs in Hohenkirchen und nicht Albin Max Loß heißt. Burgstädt, am 7. März 1906.

Das Königliche Amtsgericht. Culm. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Bank Iundowy w. Lissewie eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Vaßen⸗

97749]

in Lissewo eingetragen worden, daß der us⸗ besitzer Theofil Makowski in Lissewo an Stelle des verstorbenen praktischen Arztes Dr. Lesnicki Lissewo als Vorstandsmitglied gewählt ist. g Culm, den 9. März 1906. 1“ Koöhnigliches Amtsgericht.

Glatz. [97365] Im Genossenschaftsregister Nr. 24 ist bei der landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. zu Niederhauns⸗ dorf vermerkt worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gutsbesitzers Heinrich Gründel der Gutsbesitzer Paul Allnoch zu Nieder⸗ hannsdorf in den Vorstand gewählt worden ist. Glatz, den 3. März 1906.

Königliches Amtsgericht. 116“ Gotha. 8 FI In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Konsum⸗Verein Mechterstädt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Mechterstädt eingetragen worden: „Fritz Voßen ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Friedrich Seypfarth ist in den Vorstand gewählt.“ Gotha, den 9. März 1906.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3. Hagen, Westf. [97740] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Katholischer Bürgerverein zu Wetter, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ ee Haftpflicht, Wetter asd. Ruhr olgendes eingetragen:

Der Kalkulator Peter Piehl ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Anton Hennecke getreten. 11IM“ Hagen, den 6. März 1906. Königliches Amtsgericht.

in das Genuossenschaftore 17281 a enossenschaft . 1906. März 12. Seheg Spar⸗ und Bauverein von Unterbeamten der Reichspost⸗ und Telegraphenverwaltung im Oberpostdirektionsbezirk Hamburg. Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter .5. n der Generalversammlung der Geno v 1. März 1906 ist eine Aenderung des 8 sen; 89 Sestut beschlossen worden und nunmehr be⸗ mmt: Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 300,— für jeden Geschäftsanteil. c x- Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. r. 5 Genossenschaftsregister. Reulbacher Par⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene 2 schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Reul⸗

ach.

Im Genossenschaftsregister ist folgender Eintrag b, eenb

iu Stelle des ausgeschiedenen Vereinsv 3 Eugen Büttner ist der Bauer Louis Seseg⸗Peben Reulbach in den Vorstand und zugleich als Vereins⸗ vorsteher gewählt worden. Eingetragen am 6 März 1906.

Hilders, den 6. März 1906. Königliches Amtsgericht. Hildesheilm. [97743] Im Genossenschaftsregister ist heute bei Consum⸗ Berein zu Schellerten, eingetragene Genosseu⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen

[97742]

Gerichts ist heute zu Nr. 3 (Beamten⸗Wohnungs⸗

. b. H.) folgendes ein⸗ p der Zimmermann Hermann Februar 1906 en an solche unbemittelte

977³4 t In das Genossenschaftsregister ist heute 825 89 in Konsumverein Wolfen, eingetragene Genossen⸗

am schäfts⸗ lle von Reinhold Schiller und Karl Stihler nd der Maurer Wilhelm Heinemann und der Arbeiter Paul Damm, beide in Wolfen, und an Stelle von 1.. Müller ist der Arbeiter Otto

Wolfen in den Vorstand gewählt. Bitter⸗

[97735 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 Baugesellschaft für ländlichen Grundbesitz

kter Haftpflicht hier gewählt

ZVorstandsmitglied bestellt

dem Vorstand ausges

gewaͤhlt.

Hildesheim, 7. März 1906. f Königliches Amtsgericht. I. Hildesheim. 1 1

schränkter Haftpflicht, eingetragen worden:

:gewählt. . Hildesheim, 7. März 1906. Königliches Amtsgericht. I. Kirchheim u. Teck. K. Württb. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. In das Genossenschaftsregister Band II Blatt 53 wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Ochsenwang, e. G. m. u. H., eingetragen: „Max Moser, Pfarrverweser in Ochsenwang, ist aus dem Vorstand ausgetreten. Als neues Mitglied wurde in den Vorstand gewählt: Georg Schmid, Bauer in Ochsenwang.“ Den 13. März 1906. Gerichtsassessor Mühling. Kottbus. Bekanntmachung. [97747] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen Dissener landwirtschaft⸗ lichen Betriebsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt, daß die §§ 9, 20 und 31 des Statuts durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Fe⸗ bruar 1906 geändert sind. Kottbus, den 2. März 1906. Königliches Amtsgericht. Küstrin. [97748] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 Vorschuß⸗Verein zu Cüstrin, ec. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Vereinsbank zu Cüstrin, emse. Genossenschaft mit beschränkter Küstrin, den 6. März 1906. Königliches Amtsgericht.

Meerholz. [97750] In unser Geossenschaftsregister ist heute zu lfde. Nr. 2, Somborner Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Somborn, eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Jakob Schneider II. ist Georg Weigand VII. zu Somborn in den Vorstand gewählt. Meerholz, den 10. März 1906. Königliches Amtsgerich Meisenheim, Glan. 8 [97751] ei der landwirtschaftlichen gs- und Absatz⸗Genossenschaft, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Hunds. bach ist heute in das Register eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen August Reidenbach ist der Ackerer Jacob Fischer zu Hundsdach zum

Meisenheim, den 9. März 1906. Königliches Amtsgericht. 8 Münstermai feld. [97752] Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Februar 1906 ist betreffend die Genossenschaft Lonniger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Lonnig heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle: 1) des Heinrich Loch IV., 2) des Mathias Schäfer sind 1) Michel 2) Peter Josef Jungblut, Landwirte in Lonnig, als Vorstandsmitglieder gewählt worden. Münstermaifeld, den 6. März 1906. Königliches Amtsgericht.

Muskau. 8 9. In unser Genossenschaftsegister ist heute be⸗ Nr. 14 (Landwirtschaftliche Einkaufs⸗Geuossen⸗ schaft Wend.⸗Hermsdorf eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wend.⸗Hermsdorf, Kreis Sagan) eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Januar 1906 auf⸗ gelöst ist. Da die Genossenschaft geschäftlich nicht in Tätigkeit getreten und das 68 vermögen bereits verteilt ist, mithin eine Liquidation sich erübrigt, so ist die Firma im Genossenschafts⸗ register gelöscht worden. Muskau, den 7. März 1906. Königliches Amtsgericht. oOlbernhau. 8 [97755] Auf Blatt 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betr. den Consum⸗Verein für Olbernhau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Olbernhau, ist heute eingetragen worden, daß der Tischler Friedrich Gustav Lehmann in Olbernhau aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und der Klempner Eugen Schneider in Olbernhau Mitglied des Vorstandes geworden ist. Olbernhau, den 13. März 1906. . Königliches Amtsgericht. roßherzogliches Amtsgericht Oldenburg i. Gr. aüre. 85b In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: Firma und Sitz: Viehverwertungs⸗Genossen⸗

[97756]

schränkter Haftpflicht, Wiefelstede. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung von

Füebene für gemeinschaftliche Rechnung und

ahr.

en Vorstand bilden: Johann Christian Tapken, Gemeindevorsteher, Wiefelstede; Johann Onken, Vieh⸗ händ ler, Wiefelstede; Johann Wilhelm Runken, Kauf⸗ mann, Wiefelstede.

Statut vom 21. Januar 1906.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in den Nachrichten für Stadt und Land in Oldenburg. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.

1906, Februar 27. ottweiler, Bz. Trier. [97379] Bekanntmachung.

Bei Nr. 15 des Genossenschaftsregisters, betreffend

worden:

Das Vorstandemit lied Wilhelm Peters ist aus Hicben und an seiner Stelle ist Eulemann in Schellerten

97744 Im Genossenschaftsregister ist heute bei 82nne Bettrum, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

Der Ziegeleibesitzer Heinrich Scheele in Bettrum ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner telle der Hofbesitzer Heinrich Bartels in Bettrum

[97864]

schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbe-.8

Herborn, Bz. Wiesb.

Solch eingetragene schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Merch⸗ weiler⸗Solch, ist heute folgendes worden: Die Bergleute Wilhelm Jung, Jakob Friedrich Blatter und Adam Müller sind aus dem g3 und X. ge. Stelle die Bergleute Ludwi eßler, ber Klos, ied Bauer und Bauer, 8 den Vorstand gewählt. Ottweiler, 7. März 1906.

„Am 12. März 1906 wurde Band III Nr. 165 für die Bitscherländer Lag enossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Kleinrederchingen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ e LE- 30. Januar 1906 ist § 37 des Statuts ergänzt worden durch den Zusatz: Die bl der Geschäftsanteile, welche ein osse kann, wird auf zehn festgesetzt.

K. Amtsgericht Saargemünd. Salzwedel. [97758]

Bei Nr. 22 Genossenschaftsregisters: Allgemeiner Consumverein für Salzwedel und Umgegend, eingetragene Geunossenschaft mit beschränkter Oaftpflicht in Salzwedel ist heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Maurers 8 in Salzwedel ist der Tischler Hermann Salzwedel in den Vorstand gewählt.

Köniagliches Amtsgericht. St. Wendel. [97759] Heute wurde bei Nr. 14 des Genossen registers Marpinger Spar⸗ und Feenn kassenverein, eingetr. G. m. u. H. nge⸗ tragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ 2 iedenen Heinrich Becker zu Marpingen Peter uchs, Ackerer und Wagner daseldst, gewählt worden ist. St. Wendel, den 12. März 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. A.

Schivelbein. Bekanntmachung. [97696] In unser Genossenschaftsregister h heute beim Molkereiverein Simmatzig eingetr. Gen. m. u. Haftpfl. eingetragen, daß das Vorstands⸗ mitglied Oekonomierat Paul verstorben ist. Schivelbein, den 10. März 1906. Koönigliches Amtsgericht. Schlein. Bekanntmachung. Auf Nr. 5 unseres Genossenschaftsregisters, die „Dampfmolkerei Saalburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Saalburg“ betr., ist heute verlautbart worden, daß der Landwirt Karl Hartmann in Saalburg aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Gutsbesitzer Heinrich Grieser in Küntdorf Mitglied des Vorstands geworden ist. Schleiz, den 12. März 1906.

Fürstliches Amtsgericht. Stollberg, Erngeb. [97761] Auf Blatt 7 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Consum⸗ Spar⸗ und Produktiv⸗Genofsen⸗ schaft zu Oelsnitz i. Erzgeb. und Umgegend, . Genossenschaft mit beschränkter Hafepflicht in Oelsnitz i. * betr., ist heute eingetragen worden, daß das bisherige Vorstands⸗ mitglied Friedrich Gustav Schreiter ausgeschieden und der Lagerhalter Friedrich Wilhelm Enghardt als Mitglied des Vorstands bestellt worden i 8 Stollberg, den 12. März 1909.

Königl. Amtsgericht.

*

Tuchel. 197762] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Gostoczyn, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gosto czy eingetragen: s8 Vorstandsmitglied und der Vorstandsvor sitzende Besitzer Valerian Rolbiecki zu Gostoczvn ist im Juni 1905 aus dem Vorstande ausgeschieden un an seine Stelle in der Generalversammlung vom 11. Februar 1906 der Besitzer Anton von Borzysz kowski zu Gostoczyn auf die Dauer von drei Jahren gewählt worden. Tuchel, 5. März 1906. 88 Königliches Amtsgericht. 3 Weilburg. [97763 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 bei der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse zu Barig⸗Selbenhausen, E. G. m. u. H., fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Philipp Wilhelm Ringsdorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Heinrich Hardt in Barig⸗Selbenhausen getreten. üeehen. den 6. März 1906. önigliches Amtsgericht. II. Zanow. 3 [977672 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Alt Wiecker Viehverwertungsgenossenschaft E. G. m. b. H. in Alt⸗Wieck folgendes eingetragen: 4 Der Vorwerksbesitzer Richard Priebe ist aus dem Vorstand aus eschieden und statt dessen der Gemeinde⸗

vorsteher Hermann Schwarz in Beelkow gewählt

Zanow, den 12. März 1906. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unt Leipzig veröffentlicht.)

97728 In das Musterregister ist eingetragen: I. Burger Eisenwerke, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Burg, fünf Photographlen von irischen Dauerbrandöfen, in einem 8 lo Umschlage, Fabriknummern H Nr. 1 ½ un

Cora Nrn. 80, 82, 83, S cußlrt 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Februar 1906,

Nr. 2 ½,

ormittags 11 Uhr. II. Burger Eisenwerke, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Burg, zwei Photographien von irischen Dauerbrandöfen, in einem verschlossenen Umschlage, nämlich eine Photographie von Hl Nr. 0 und eine Photographie von Cora Nr. 81, Fabrit⸗ nummern H Nr. 0 und Cora Nr. 81, G6 frift 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1906, 1

mittags 5 Uhr.

ach

131““

Herborn, den 9. Februar 1906.

den Bürger Konsum Verein Merchweiler⸗ 1“ ““

Königliches Amtegerscht.

* WW1116“ 1 WW“ b Geuossenschaft mit 1

Saargemünd. Genossenschaftsregister. [97757]

Schütt in Simmatzig

Urheberrechtseintragsrolle. eipzig. 197727] gs x der hier geführten Eintragsrolle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 338. Herr Wilhelm Lörchner in Geest⸗ acht a. Elbe, geboren am 9. Dezember 1883 in ltona, meldet an, daß er der Urheber des im Jahre 1906 im Selbstverlage anonym unter dem Titel Son portrait erschienenen Mimodramas sei. Tag der deeengg. 23. Februar 1906. Leipzig, am 9. März 1906. Der Rat der Stadt Leipzi⸗ als Kurator der Eintragsrolle. Dr. Tröndlin.

Börsenregister.

Hamburg. SEintragung in das Börsenregister für 1906. März 12. Heinrich Otto Hesse, Kaufmann, zu Hamburg⸗ Inhaber der Firma Otto Hesse. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Konkurse.

Ahlen, Westr. Konkurseröffnun [97500] über das Vermögen des Sattlers und Polsterers Carl Peters zu Ahlen erfolgte am 12. März 19 6, Vorm. 9,45 Uhr. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Haverkamp zu Ahlen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. April 1906. Ablauf der An⸗ meldefrist 3. April 1906. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. April 1906, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Ahlen, den 12. März 1906. 3

Könialiches Amtsgericht.

Angerburg. Konkursverfahre 97854]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Laser in Benkheim wird heute, am 13. März 1906, Nachmittags 12,30 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröͤffnet. er Vorschußvereinsdirektor Albert Specovius in Angerburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. April 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. April 1906, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Mai 1906, Vormittags 10 ½ 88 vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt. Allen gen welche eine zur Konkursmasse gehörige

97709] aren.

ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die EEE“ von dem Besitze der Sache und von Forderungen, für welche sie aus der Sache sonderte Besriebi ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. April 1906 Anzeige zu 8 8

Königliches Amtsgericht in Angerburg.

Baden-Baden. [97486]

Nr. 7548. Ueber das Vermögen des Landwirts und Gastwirts Martin Peter alt in Baden ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Wilhelm Schindler dahier. L“ bis zum 16. April d. Js. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 9. April, 411 Uhr, und allg. rüfungstermin am 9. Mai, ½11 Uhr, im Gr. Amtsgericht dahier, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 9. April 1906.

Baden, den 10. März 1906.

Der Gerichtsschreiber R. x5 Bad. Amtsgerichts:

att.

Berlin. 97457] Ueber das Vermögen des Kaufmauns Alfred Herzig in Berlin, Oranienstraße 162 (Wohnung: Kaiser Franz⸗Grenadierplatz 6), ist heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht I zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öͤffnet. Verwalter: Kaufmann Guilletmot in Berlin, riedrichstraße 235. Frist zur Anmeldung der

nkursforderungen bis 17. April 1906. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 10. April 1906, Vor. mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ ebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, immer 101. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. April 1906. b

Berlin, den 13. März 1906.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83. Berlin. [97458]

Ueber das Vermögen der Tischlermeistersfrau Wilhelmine Dewitz, Berlin, Reichenberger⸗ straße 64, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem

Königlichen Amtsgerichl I zu Berlin das Konkurs⸗ I

verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, S. 14, Neue Roßstr. 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. April 1906. Erste Gläubigerversammlung am 27. März 1906, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 8. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/1 III. Stockwerk, Zimmer 106 108. Offener Ar mit Anzeigepflicht bis 20. April 1906.

Berlin, den 13. März 1906.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 82. Bochum. Konkurseröffnung. [97579]

Gemeinschuldner: des Warenkredithauses J. Kerpner Nachfolger in Bochum. Tag der Eröffnung: 12. März 1906, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kuhlemann in Bochum. Frist für die Anmeldung der Forderungen: 18. April 1906. Erste Gläubigerversammlung: 29. März 1906, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin: 26. April

nehmen, dem Konkursverwalter 1906 Anzeige zu machen. 8

Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. 1 öe Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. März

8 Bruchhausen, 5. März 1906 3. April d. J. nsg Fnc. degaere bis zum

18. April d. J. e [97480] 8, d. 4. April d. J., Vorm. 11 ¼ Uhr.

Gebrüder Glaser, Inhaber

bis zum 18. April Bochum, den 12. März 1906. Königliches Amtsgericht Bruchhausen, Kr. Hoya. Konkur h Ueber das Vermögen des Milchfuhrmanns Friedrich Sievers in Ochtmannien ist am 5. März 1906, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Strutz, Bruch⸗ ausen. Anmeldefrist bis 27. März 1906. Erste läubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Mittwoch, den 28. März 1906,

[97576]]

Königliches tsgericht. Dresden.

Ueber das Vermögen des Fischhändlers Paul Beruhard Bänder hier, Neuegasse 11, II, wird heute, am 12. März 1906, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Barthold hier. Anmeldefrist bis zum 3. April 1906. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 17. April 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. April 19 Dresden, den 12. März 1906. 6

Königliches Amtsgericht. 3

Dresden. [97481]

Ueber den Nachlaß des am 5. Februar 1906 ver⸗ storbenen Kaufmanns August Schlaak, hier, Pfotenhauerstraße 38, wird heute, am 13. März 1906, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hugo Schubert, hier, Pragerstr. 36. Anmeldefrist big

1906, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 17. April 1906, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. April 1906. resden, am 13. März 1906.

Königliches Amtsgericht. Abteilung II. Düsseldorf. Konkursverfahren. 97572] Ueber den Nachlaß der am 11. Januar 1 zu Düsseldorf verstorbenen gewerblosen Luise Gem⸗ menig auch Gimmenich genaunt —, 9*8 Bender, daselbst, ist heute, am 10. März 1 Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Oppenheimer hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 31. März 1906. Erste Gläubigerversammlung am 7. April 1906, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, Zimmer 20 des Justizgebäudes am veeee; Allgemeiner Pruͤfungstermin am 7. April 1906, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kal 20 des Justiz⸗ gebäudes am Königsplatz. 1 .— 8 Düsseldorf, den 10. März 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Freiburg, Breisgau. Konkursverfahren. Nr. 3470. Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Ed. Felet Kotterer in Freiburg ist beuüt am 12. März 1906, Vormitt. 11 Uhr, das onkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kassewitz hier. Anmeldefrist: 21. April 1906. Prüfungstermin: 28. April 1906, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest erlassen mit Anzeigepflicht bis 21. April 1906. Großh. Amtsgericht Freiburg. IV. Hofmann.

Görlitz. 97456] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Lutze zu Görlitz, alleinigen Inhabers der Firma Alfred G. Lutze zu Görlitz, ist am 12. März 1906, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Ffesh eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Alfred Henschel zu Görlitz ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. April 1906. Anmelde⸗ frist bis 10. Äpril 1906. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 10. April 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. April 1906, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 55. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz

Gotha. [97495]

Ueber das Vermögen der Frau Wilhelmine Kley hier, Ehefrau des Zimmermeisters und Bauunternehmers Heinrich Kley hier, ist am 6. März 1906, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren im Anschluß an das Konkursverfahren über das Vermögen des ꝛc. Heinrich Kley eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Eduard Heege⸗ waldt hier. Anmeldefrist bis zum 20. März 1906. Erste Gläubigerversammlung am 28. März 1906, Vormittags 11 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 10. April 1906, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1906.

Gotha, den 7. März 1906.

Herzogl. S. Amtsgericht. 7.

Guben. Konkursverfahren. [97581

Ueber den Nachlaß des Weinhändlers Kar Birubaum zu Guben ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Hugo Jaenicke in Guben. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 1. April 1906. Erste Gläubigerversammlung am 11. April 1906, Vormittags 10 ÜUhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25. April 1906, Vormittags 11 Uhr. 1

Guben, den 12. März 1906.

Königliches Amtsgericht.

Hagenau, Els. [97565]

Kaiserliches Amtsgericht Hagenau i. Els.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Th. Dopke, Kauf⸗ mann in Hagenau, wird heute, Vormittags 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtskonsulent Kahn hier. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 30. März 1906. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 9. April 1906, Vormittags 10 Uhr.

Hagenau, den 10. März 1906.

erichtsschreiberei des F Amtsgerichts

[97479]

1906, Vormittags 11 ½ ußr. Zimmer 46. Allen

ersonen, welche eine zur

Lache in B haben oder etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtg an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Sen der Sache und von 88 Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch

onkursmasse gehörige ur Konkursmasse

Hagenau i. E

Hamburg. Konkursverfahren. [97493] Ueber das Nachlaßvermögen des Rentners, früheren Reepschlägers Julius Hermann Siegeler zu Hamburg, zuletzt Eimsbüttel, Faber⸗ straße 8, 1. Et., wird heute, Nachmittags 1 ¾ Uhr,

8 11 ½ Uhr.

Hamburg.

ham Glias Herschmann, alleinigen Inhabers der Firma G. Herschmann & Co. zu Hamburg, Bleichenbrücke 16, sowie über das Fergeghen seiner Ehefrau,

früheren wird heute, Verwalter: Buchhalter H. Hartung, große Theater⸗ straße 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

Vorm. 10

Herne.

Cosmann in Herne wird heute, am 12. März 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Diekmann in Herne wird zum Konkursverwalter ernannt. bis zum 2. April 1906 bei dem Gericht BSe. Es wird zur Beschlaßfasung über die Bei⸗

des ernannten oder die abt

walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der zur 9.

zum 3. April 1906. Wahltermin am 17. April] unter eichneten Gerschte, Filiale Schulstraße Nr. 20,

Sache und von den Forderungen, für welche der Sache abgesonderte 6 in Anspruch a

Langenselbold, 12. März 1906.

ist bis zum 3. April d. J. einschließli. Anmelde⸗ fant bis 1 18. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerbersammlung d. 4. April d. J., Vorm.

Ugemeiner Prüfungstermin d. 2. Mai .J., Vorm. 10 ½ Uhr. 8

mtsgericht Hamburg, den 13. März 1906. Konkursverfahren. [97494] Ueber das Vermögen des Uhrenhändlers Abra⸗

anny geb. Ettlinger, Rutschbahn 22, itgesellschafterin der vorgenannten Firma, Rachmättags 1 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet.

nschließlich. Erste Gläubigerver⸗

Ugemeiner Prüfungstermin d. 2. Mai d. J.,

Uhr. amburg, den 13. März 1906.

Konkursverfahren. [97475] des Kaufmanns Jonas

Amtsgericht

Ueber das Vermögen

Konkursforderungen sind vehaltung eines anderen Ver⸗

nkurgordnung bezeichneten Gegenstände V92 afung der angemeldeten Forderungen auf den ril 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem

Allen Personen, welche eine ur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz aben oder zur Konkursmasse etwas schuldig. nd, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ chulpner zu verabfolgen oder zu leisten, auch se Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze 8 au

lermin anberaumt.

dem Konkursverwalter bis zum 28. März nzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Herne.

Kamen. Konkursverfahren. 96655] Ueber das von der Witwe Lederhändler Albert Aronheim zu Kamen mit ihren Kindern Hedwig, Arthur, Glse, Lucie und Ernst in fortgesetzter westfälischer b besessene Vermögen wird heute, am 9. März 1906, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Plange zu Kamen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1906 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. April 1906, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rung auf den 29. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder 1. leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. April 1906 Anzeige zu machen.

Kamen, den 9. März 1906.

Schramm, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kappeln, Schlei. Konkursverfahren. [97855) Ueber den Nachlaß der am 25. Dezember 1905 verstorbenen, zu Ketelsby wohnhaft gewesenen Witwe Kätuerin Anna Margaretha Dorothea Otte, geb. Hansen, ist am 12 März 1906, Nach⸗ mittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Oluf Bentien in Kappeln. Anmeldefrist bis 4. April 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 11. April 1906, Vormittags 10 ¾ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 4. April 1906.

Kappeln, den 12. März 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Langenselbold. Konkursverfahren. [97568] Ueber das Vermögen des Christian Puth in Langenselbold ist am 12. März 1906, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kanzleigehilfe Hoffmann in Langenselbold. Anmelde⸗ frist bis zum 31. März 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 10. April 1906, Bormittags 9 Uhr. An⸗ zeigefrist bis zum 31. März 1906.

nehmen 1906 A.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Konkursverfahren. ([97474] Ueber das Vermögen der Fees Adolf Schilibolski zu Lüdenscheid, alleinige Inhaberin der Firma A. Schilibolski zu Lüdenscheid, ist heute, am 12. März 1906, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Justizrat pieper zu encec. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist der Konkurz⸗ forderungen bis zum 20. April 1906. Erste Gläubigerversammlung am 4. April 1906. Vormittags 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Pru⸗ termin am 2. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr. Lüdenscheid, den 12. März 1906. Mantel, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgertees. Oehringen. NN K. Württ. Amtsgericht Oehringen.. Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 1. Ne⸗ vember 1905 in Neuenstein verstorbenen Tag⸗ 12e Johann Heinrich Gruber von Neuen⸗ stein am 13. März 1906, Vormittags Il Ubr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Weigand in Neuen. stein. Offener Arrest und Anmeldefrist 8. April 1906. Wahl eines anderen Verwalters ünd Prüfungs⸗ termin: 12. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. Den 13. I 1906. Amtsgerichtssekretär Rösch.

Osnabrück. Konkursverfahren. [97580]

EER111“ E““ 11““ 8EII181 EIEE11“ II selben, der Kaufleute Franz Heinrich Lange und Johannes Lange, beide zu Osnabrück, ist am 11. März 1906, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Bullerdiek in Osnabrück. Anmeldefrist bis 1. Mat 1906. Erste Gläubigerversammlung am 4. April 19006, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Mai 1906, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1906. Osnabrück, 11. März 1906.

Königliches Amtsgericht. II. .XX

Plauen, Vogtl. 1n. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Pau Hermann Bauer in Plauen, alleinigen Inhabers der Firma Bekleidungshaus P. Hermann Bauer in Plauen, wird heute, am 12. März 1906, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öͤffnet. Konkursverwalter; Herr Rechtzanwalt Riepsch in Plauen. Anmeldefrift bis zum 12. April 1906. Wahltermin am 10. April 1906, Vormittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 24. April 1906, Sn.. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. April 1906. Aktenzeich K 12/06. 8

Plauen, den 12. März 1906. Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. rine, Ueber das Vermögen des Glasermeisters Pau Richard Schaaf in Plauen, Seestraße 52, wird e am 12. März 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bureau⸗ inhaber per Oswald Reinhardt hier, Hammerstr. 2. Anmeldefrist bis zum 31. März 1906. Wahltermin ril 1906, Vor⸗ rrest mit Anzeige⸗ 1906. kten⸗

und Prüfungstermin am 10. mittags 10 Uhr. Offener pflicht bis zum 31. März zeichen K 13/06. Plauen, den 12. März 1906. Königliches Amtsgericht.

uedlinburg. [97471] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gastwirts Heinrich Dohrmann in Neinstedt ist heute, am 12. März 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Carl Beinckmeier hier. Anmeldefrist bis 6. April 1906. Erste —,’Su und allgemeiner Prüfungstermin am 11. April 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. April 1906. Quedlinburg, den 12. März 1906.

Werner, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rahden, Westr. Konkursverfahren. 97570] Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Heinrich Meier, Nr. 145 Großendorf, wird heute, am 12. März 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Auktionskommissar Anton Hoppe in Rahden wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. April 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. April 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in pruch nehmen dem onkursverwalter bis zum 2. April 1906 Argeige

ꝛu 3 Königliches Amtsgericht in Nahden. Recklinghausen. Konkursverfahren. Fheneen bes e eKrgs be. u Nürnberg, Baumgärtnerstraße 1 8 8 12. März 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Kankurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Auftinnatur Verstege zu Recklinghausen. Konkursforderungen sind bis zum 7. April 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Anril 1906. Erste Gläubigerversammlung den 2. Axgril 1906, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 28. Auril 1906, Mittags 12 Uhr, Hermertraße 1. Zimmer Nr. 10. ““ Paschenda, Gerichtsschreider des Königlichen Amtsgerichts in Nerflingomuten. Sulzbach, Oberpfalz. Na Das K. ericht Sahzdach dat hHeutr. Nachm. Albert don Sulz des Konkursvertahmen err öffnet. Konkursdermalder: Gerichtsdollzteher Woik hier; offener Arrest alafen zn den Srenrine schuldner erging Ver * A dais 1. Pri s. Prrte diren⸗ Üung Sam nng., 2. Axel 12906. Parem. 10 h. Algemetner Prufungsternin Mmume 14. Mai 1906., Vearxmn. 10 h. Muncidertt d.bn Ia Nen en ulzbach, 102. Mirxz 12 5 Gerichtsschreideren n nd Salhdach D. (1. S) Burkbard 8 Tiegenhoef. STu

Ueber de Wermxen den Kaubmcaanse K dtt der Nachts⸗ aum d. Mat 18026. Erste Gläudögerversammleng Ayrn 190,6. Bormitsacs. 10% Ude.

A tner 1— am 1 4. Mut Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest me

etgefrist der zum I. Mai 1906 Tiegenhof. den 12. März 1906. Köͤntaliches

70721]

.

—.

Tuttlingen. K. Amtsgericht Tuttiengen.

Ueber das Vermögen des Gipfermnete NX Banhardt in Tuttiingen Ui m 8. Nachm. 5 Uhr, das Kenkard ͤ nn Konkursverwalter: Gertcheiretar Wande Dnd Uingen, in seiner Verzehemg Amhhan Merwech

Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72 Offeter Arrest 86 Anzeige⸗

8 8

Ueber das Vermöͤgen der Firma Gebr. Vange in Osnabrück, Hasestraße, sowie der Indaber der

daselbst. Anueec we e. PWeis u. allgewehnen Pe’eeemnen . Abe 29.