1906 / 65 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

123,30 b Osnabr. Kupfer 156,50 Ottensen, Eisw. 175,90 bz anzer afsahe abg.. —,— aucksch, Masch. 163,00 B do. V.-A. 101,80 b Peipers u. Cie. 154,60 Henigar Masch. 124,50 G etersb. elktr. Bl. 385,00 bz do. Vorz. 153,25 G etrl.⸗W. ag. Vz. 190,30 bz G 1. 229,75 bz G aniawerke .. 82,75 B lauen. Spitzen 201,75 bz ongs, Spinn. 323,00 bz Pos. Sprit⸗A.⸗G. 288,60 bz reßspanUnters. 98,00 bz B Rathen. opt. J. 1 105,00 Rauchw. Walter 129,10; Feber. Spinn. 123,00 G eichelt, Metall 95,25 G Reiß u. Martin 126 40 b Rhein⸗Nassau 359,50 G do. Anthrazit. 238,50 G do. Bergbau.. 107,50 G do. Chamotte 80,30 bz G do. Metallw.. 105,000 do. do. Vz.⸗A. 468,50 bzz G do. Möbelst.⸗W. 173,00 bz G do. Spiegelglas 103,75 bz G do. Stahlwerke 216,00 bz do. i. fr. Verk.. 127,50 bz G do W. Industrie 138,25 G Rh⸗Wftf. Kalkw. 248,00 bz do. Sprengst. 94,25 G Rhevpdt Elektr. 319,00 G Riebeck Montw. 411,75G Rolandshütte. 120,25 G Rombach. Hütt. 127,00 bz G Pb. Rosenth. Prz 149,00 bz Rositzer Brk.⸗W. 259,00 b do. neue 333,00 do. Zuckerfabr. V RotheErde Dtm.

100,00 B 103,10 G 1 oe Berichtigung. Vorgestern: Neufchatel⸗ 1hehe Lese, ——, Geizw. Eisen 2ä1570 9, gestr. Ech. ℳ8 Berichtigungen irrtümlich. Gestern: 100,80 G Offenbach 4 % St.⸗A. 100,75 G. Stock⸗ 101,00 B holmer St.⸗A. 1885 kl. 100,80 bz G. 101,25 G Annaburger See; 187,40b, G. Dtsch. Jutespinn. 184 b; G. Hörderhütte St.⸗Pr.

8 99

191,10 bz G. 8

g19ch Ne2 eegn. . er. B. w. 138,00 bz G Ver. Chem. Chrl. 113,25bz G Ver. Dampfzgl. 1 8Seh6 ee. V. Hnfschl. Goth. 161,25 bz G Ver. Harzer Kalk 167,10 G Vr. Köln⸗Rottw. 87,10 bz G V. Knst. Troitzsch 133,25 bz Ver. Met. Haller 102,30 bz G do. Pinselfab. 200,00 bz G do. Smyr.⸗Tep 176,75 bz G do. Stahlwerke 161,50 bz G vpen u. Wissen 78,90 bz Ver. Thür. Met. 1 25 je ikt.⸗W. 235,50 G Vogel, Telegr.. 104,50 bz G Vogtlnd. Masch. 129,00 bz do. neue 207,00 b 92 ogt u. Wolf. Vosgt u. Winde Vorw., Biel. Sp. Vorwohl. Portl. Wanderer Fahrr 1 Warsteiner Grb. 122,00 bz Wssrw. Gelsenk. 166,50 bz B Wegel. u. Hübn. 172,50 et. bz G Wenderoth ... 195,75 bͤz; G WernehKammg 94,75 à95,75 bͤz do. Vorz.⸗A. 225,75 G Weser 138,70 bz Ludwig Wessel 211,25 bz G West. Jutesp.. 133,10 G Westeregeln Alk. 220,50 bz G do. V.⸗Akt. 122,50 bz Westfats Cem. 220,00 bz G Westf. Draht⸗J. 309,50 bz G do. Draht⸗Wrk. 1 289,09 b;z9 do. guhkärett 229, o. verk. 137,50 1b;G Westl. Bodenges. 70,00 G Wicking Portl. 150,00 bz Wickrath Leder. 169,25 G Wiede, M. Lit. A 158 00 bz Wiel. u. Hardtm. 287,25 et. bz G Wiesloch Thon. 78,00 deteincütt. 1

151,00 G Ges. f. elekt. Unt. 179,10 bz G do. do. uk. 06 211,50 bz Görl. Masch. L. C. 150,00 bz G Text.⸗Ind. 4 [220,90 bz anau Hofbr... 11 138,25 b Belleall.

—27 29 arp. Bergb. kv.

1 o. uk.

197,50 bz G Masch.. 234,25 elios elektr... 8

—,— o.

193,00 bz G 197,50

140,00 bz G 174,00 bz G 185,25 b do. 1903 177,00 Leder 187,50 bz öchster Farbw.. 177,00 bz G örder Bergw. 1 86,50 B ösch Eis. u. St. 79,50 bz G ohenf. Gewsch. 207,00 bz G owaldts⸗Werke. 2,30G üstener Gewerk 121,30 bz G Ilse Bergbau .. 276,75 B Jessenitz Kaliw.. 146,25 G Kaliw. Aschersl.. 104,00 G Kattow. Bergb.. 110,00 G Köln. Gas u. El. 131,50 G König Ludw. uk. 10 127,50 bz König Wilhelm. 126,00 bz Königin Marienh. 114,10 G Königsborn.... 249,60 G Gebr. Körting .. 105,90 G ried. Krupp . .. 201,50 G Ulmann u. Ko. 204,50 bz Lahmeyver 266,00 bz Laurahütte unk. 10 136,00 bz do. 1 117,25 bz Lederf. Evck u. 122,30 bz Strasser uk. 10 142,00 et. bz B] Leopoldsgr. uk. 10 185,00 G Löwenbr. uk. 10 en Lothr. Prtl. Cem. 114,50 bz Louise Tiefbau.. 193,00 bzz G Ludw. Löwe u. Ko. 4,30 G Magdb. Allg. Gas 91,25 G Magdeb. Baubk. 123,50 bz G do. unk. 09 J125,30 bz Mannesmannr.. 144,00 bzz G Mass. Bergbau.. 251,60 bzz G Mend. u. Schwerte 292,75 bz Mont Cenis... 67,00 G Mülh. Bergw... 147,50 bzz G Neue Bodenges.. 150,50 bz do. do. 180,00 et. bz G do. Gasges. uk. 09 98,25 G Niederl. Kohlenw.

·qÖ 020-⸗ 2

Hemmoor P.⸗Z. 0 * Hemmons F. 8 erbrand Wgg. 6 HiberniaBergw. Nrr. 1 76200 11 Hildebrand Mhl. 9 Hilpert Maschin. 4 Hirschberg, Leder 10 ochd. V.⸗Akt. kv./? 1 eee; 20 Hörderhütte, neu 0 do. St⸗Pr Litat. 8 ösch, Eis. u. St. 12 öxter⸗Godelh. 0 offm. Stärkef. 12 sfnannfgs. otelbetr.⸗Ges.. otel Disch.. owaldts Werk üstener Gew. do. neue üttenh. Spinn.

—½ &

411

—ö2ög

1lImen S

—ö-Ag”

—,—

290- 2 2 2 - —- -—2O—

InSneneSn g 888= D

18.I AEEêEmEoê’êEAmn’êEmEê’E‚’EREAEEE’EE’E’EEEAAgARE‚gnEn’gEnn

E11ö1u]

8 [Iell5ESöSZ,SIIIIloeleebeS111S8SwlS110—

q‚=EêERAEEE’E’EgÜÜEÜgn WWäqaa.e

OS SSSGh

y—

22 —-=N

unk. Fe Sehns. ibernia konv.. do. 1898

———é2I2ö-IöSeN

2,—

½

2

8 8

22ö2=öInäSnnnes

=

8 v 1“ ““ g 88 84 V- EEEEE111“ Fonds⸗ und Akttenbörse. 1 8 L11“ 1 11““ 8 8 Berlin, den 15. März 1906. 8 1 F Zer Aezu 8 18

1 1“ KAezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 8 b

Die Böͤrse zeigte heute anfangs ein Ale Postanstalten nehmen Bestellung Berlin 1 heex. ö. Insertionspreis für den Nanm riner Lruckzeile 30 ₰. schwächeres Aussehen. Die bereits den Postanstalten und Zritungsspeditenren für Selbstabhholer v Inserate nimmt an: die Königliche Expedition seitem zu Tage getretenen Besorgnisse 8 8199 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32 1“ 1 5 2 b des Beutschen Reichsanzeigers insichtlich des Geldmarktes waren auch Einzelne num 2. G C; und KAöbniglich Areußischen Staatsanzrigers 102,40 G heute noch keineswegs geschwunden. Auf 1 88 mern hkosten 25 ₰. 18 b 8 Berlin SW Wilhel 899859 den meisten Gebieten zeigten sich daher . 3 elmstraße Nr. 32. 95,90 G Ermäßigungen des Kursniveaus, auch im

weiteren Verlaufe blieb die Schwäche be⸗ Ss 6 8 3 2 1 1“ 8 8 8848 888 4. 8 1 . 2 8 4 6 B t lin 8 Freita 111““ 116“ 8. 9 7719 9 9

.,.272

2,—

OA 5

EEEE

SoSnceh, O0S Saeo be-

½

„Jaens ch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg..

SEEEEExxxxxxxyx⸗xxyyyyxxyxxx6gxch8x7

2——

2

00—SS= *öõeSöSn

SG8RSSoGU

8S8SSDU

24, - —ööq—ö2Iö2öSöSͤö2S2ͤäE=N —DSdn

G&œteo -1ꝙ SS 2952—

stehen. Vorübergehend trat eine kleine ei. bedefien nicht vom Markte und die Umsätze 161“ een

108,50b; B blieben fortdauernd in den engsten Grenzen. F 8 Generalkonsul in Kalkutta gzhtt Grafen von Quadt⸗

AInmCSIEU SISmn 9

Keyling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Kööln. Bergw.. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müsen Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. Doo. do. St.⸗Pr. König. Marienh. St.⸗A. abg.. do. Vorzg.⸗A. Kgsb. M. V.⸗A. do. Walzmühle do. Zellstoff Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zck. Gebr. Körting. 8

Koöoobstheim Cellul. 12 Kronprinz Met. 25 Gb. Krüger & C. 9 Kruschw. Zuckerf. 10 . Kürpperbusch 12 Kunz Treibr. . 8 Kurfrstd.⸗G. i. L. o D Kpopffhäuserhütte 20 Lahmeyer u. Ko. 2 ½ Lapp, Tigfbohrg. 30 Lauchhammer 5

.11

WFö Leder Eyct u. Str 6 Leipzig. Gummi 9 Leopoldgrube .. 4 ½ Leopoldshall 2 do. St.⸗Pr. 5 Levk.⸗Josefsthal 5. Lingel Schuhfbr 12 Ldw. Löwe u. Ko. 10 Lothr. Zement. 8 2 0 0 8 20 7 0

00 0l AboNC⸗NOD IA 2

½ 2

Bekannt machung,

-222SöSI2öA

d0 dd—

22ö—-ö-önöhIIööSUS2Iö

—,——

101,50 bz Privatdiskont 4 ½ b8 Seesb sh zg -earher⸗e ng Ganas chezüanges Hhaen Hetfeffend Abanderung her Porscrifien über den 1 aee tte König ichen Kronen⸗ Befähigungsnachweis und die Prüfung der See⸗ 2 b u“ 1 dem Eisenbahnsekre tus Kurzhals zu schiffer und Seesteuerleute auf deutschen Kauf⸗ 102,20 G öchste Order, betreffend die Anrechnung der Tei e Straßbutg i. . Ferdinand Lotz zu L1“ HS 13908 8 1 aan der Niederwerfun Eingeb 2 eA der Teilnahme Bangkok den Königlichen metVeeerter Klasse Vom 14. März 190o9. ETE1ö1“ ejafrika als Kriegasahr. 1e renerr Aufsäinde in Süb⸗ Afm pfnfionierten 6g.,imer Kohi,Bashee Auf Grund des § 31 der 8e ; . 88 1 . 6. u iler i ise B ier i 1 rbeordnung für 100,00 bz 6G waren (per 1000 kg) in Mark: 18eFrel Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Vorschriften über ba⸗ e vn rn er in Straßburg i. E, Deutsche Reich hat der Bundesrat nachstehende I

103,20 Normalgewicht 755 g 180 179,75 180,25 den Befähigungsnachweis und die Prüfung der Seeschiffer S,, S-n Rs sowie der Bekanntmachung, betreffend den Befähi 168 1 8 sionierten Wtttutz mo ; 4 8 . Zefähi ungsnachweis und 10s a80 Abnahme im Mai, do. 184,25 183,75 und Seesteuerleute auf den deutschen Feduffghrreischiffic 9 Hild .bee; d 98 Mulhat 8— E inr EE8 heüfunge der Seeschiffer und Seesteuerleute auf heutschen

i 184,25 Ab 1 „do. 181,75 b dem bisheri isen⸗ 1— 104,25 G * dr. 1e Igac ö Anzeige betreffend die Ausgabe der Nummer 16 bahnvorarbeiter Ludwigh zu geere 2 Kües⸗ Kiaffahrt iffen, vom 16. Januar 1904 (Reichsgesetzbl. S. 3)

101,10 G 8g-g; 8 11A4AX“ Wei 3 „3— 1

4 tember mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. 8 85 eißenburg das A eine Ehren u I 94 ; 8

191,90G -vr-. öö“— Sass 1 * X“ g lg h zu verleihen. Fass § 7 erhält im Eingang und unter a folgende

102,75 bz oggen, märkischer 154,00 155, önigreich Pr L11“ 8 .

99,90 b „Mormalgewicht 712 g 168,75 has e 7.

88 bz G ab Bahn, Normalgewich g Erneenaeche. Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Seine Majestät 2 K König haben Aller⸗ „Die Zulassung zur v sar mroße Fahrt wird bedingt durch: 1

* Juli, do. 161,50 161,75 Abnahme im e 1 betreffend den Wettbewerb um die Stipendi em Kapitän zur Setz hutt, Abteil 8 1 1

101,400 - . 1 ie Stipendien 1 b 9 gk, Abteilungsvorstand a. die Zurücklegung einer auf d 8 weehhe b V8- 1,50 6 Mehr⸗ oder Min⸗ des Großen Staatspreises auf dem Gebiet der Architektur m. Marinekabinett, die ltltztzur Anlegung der von mann Bünh⸗ engeeh Faege, Se teräle Fbhuen⸗ 191,76G ereest; Eege s ei 160,25 144A*“ Seiner Majestät dem panien ihm verliehenen als Steuermann in mittlerer oder ros 1 5 798905 G bic 859 EET’“ 2 8 bitten Klasse des tttlh. senst Schiffen von mindestens 400 Kubikgellr Fahri. Isc bauf 1109;⁄ b 38oo“ -bè;ꝰꝰ X(i td66 4 u aumgehalt

101,40 B Mehr⸗ oder Minderwert. Matt. 16 in Küstenfahrt oder in kleiner Fahrt oder als Schiffer auf 105,40G Weie. gescheftslbs, 1h h. ie gh Seir r 1et1 1II“ . FFüf. 825 Fahrzeit in Kuͤstenfahrt ist nur bis zur 3. eizenme . 1 . ; S 88 eine Majestät der . 2 von onaten anrechnungsfähig; di 10340 G 21,75 24,50. Bebauptet. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den na4ee Offite e. die ——— gcn Seeleichtern oder im Er ptihgn 8 faich anrecgnerefthäe 8 . * 2 8 52 * 8

101,40 G .“ 95,60 bz G 8 11“

1SlSessIl; [S0‧ 9].] 1o 00, 8S

SSm2& 886 —,—

2S0o

—,—

.4. .1.

—,—— —— ——-hð—OOAOAO 8

2 E“ I —2 —-—-2O-II2g-IOgS2ͤ

—.

66,50 bz G Rütgerswerke.. 69,10 bz SächsBöhmPtl. —,— Saäͤchs. Cartonn. 95,10 G Sächs. GußDhl. 311,80 G do. Kammg. V. A. 162,00 et. bz B S.⸗Thr. Braunk. 262,80 bz G do. bpr. I 134,50 wz Sächs.Wbst.⸗Fb. 127,25 bz G Saline Salzung. 258,00 et. bz Sangerh. 8 236,250bwz Sarotti Chocol. 396,50 et. bz SaxoniaCement 152,50 bz G Schäff. u. Walk. 0 208,00 b Schalker Grub. 211.Z5 8 Shedewihsem. 31,30 Schering Ch. F. 2870 do. V.⸗A. 293,50 bz SchimischowCt. 141,00 bz G Schimmel, M.. 300,50 G Schles. Bgb. Zink 176,70 bz do. St.⸗Prior. h92 do. Cellulose .. 50 41 à40,75bz] do. Elkt. u. Gasg. 105,60 bz G do. At. B. .. 154,90 b do. Kohlenwerk 109,75 do.Lein. Kramsta 78,10 b G do. Portl. Zmtf. 119,10 Schloßf. Schulte 6. 126,75 bz Hugo Schneider 238,00 bz G Schon Fried Tr. 270,25 bz G CSchönh. Allee. Schöning Eisen. Schönw. Porz. ermann Schött chombg. u. Se. Schriftgieß. Huck Schubrt. u. Salz.” 296,75 bz G Schuͤckert, Elktr. 116,00 2 Fritz Schulz jun. 97,75 b Schulz⸗Knaudt 279,50 5; Schwanitz u. Co. i.L. 135,00 bz G Schwelmer Eis. 92,75 G Seck, Mhl. V.⸗A. 518,00 G Seebck. Schffsw. 518,00 ’6G Mar Segall .. 109,000 "⁄6 Sentker 7 8. 116,50 G Siegen⸗Soling. —, Siemens E. Btr. 111,50 bz G Siemens, Glsh. 112,30 bz Siem. u. Halske 128,75 bz G Simonius Cell. 134,25 bz B Sitzendorf.Porz. 288,75 bz B Spinn Renn u. K 10 ½,500 Sprengst. Carb. 135,50 bz Stadtberg. Hütt. 138 00 G Stahl u. Nölke 234,50 B Stark. u. Hoff. ab. 192,50 bz Staßf. Chm. Fb. 67,75 G SteauaRomang 177,00 G Steins. Hohens. 168,00 G Stett. Bred. Zm. 114,75 bz G do. Chamotte. 223,00 G do. Elektrizit.. 152,75 bz G do. Vulkan abg. 137,00 bz G St. Pr. u⸗Akt. 218,750 Stobwass. Lit. B 181256g6 Stöhr Kammg. 154,75 do. 1000 262,80 bz G Stoewer, Nähm. 192,50 G Stolberger Zink 85,00 G Gbr. Stüwck. V. 120,00 G Strls. Spl. S.⸗P. 1505 G Sturm Falzzgl. 143,10 bz Sudenburg. M. 97,00 bz G Sdd. Imm. 60 % 191,75 bz G do. 15000 ℳ⸗St. 1 1530 bzet. G Tafelglas... 1 Tecklenb. Schiff. 48 hS Tel. J. Berliner 189,10 bz Teltower Boden 87,50 G do. Kanalterr. —,— Terr. Großschiff. 6809 5 Terr. Halensee .ji. 166,50 bz G Ter. N. Bot. Grt. 92,20 B do. N.⸗Schönh. 79,25 bz G do. Nordost .. 97,25 G do. Südwest. 65,50 G do. Witzleben. 127,50 G Teut. Misburg. 93,00 G Thale Eis. St⸗P. 132,00 bz do. do. V.⸗Akt. 132,00 B Thiederhall... 146,50 G Thiergart. Reitb 329,75 G Thüring. Salin. 159,50 bz Thür. Ndl. u. St. 153,25 ct. bz G TillmannEisnb. 77,75 B Titel Kunsttöpf. 162,50 G Tittel u. Krüger 188266' Trachenbg. Zuck. 295,50 G Triptis Porz.. 191,00 B Tuchf. Aachen. 141,90 bz Ung. Asphalt. 126,40 bz do. Zucker. 152,50 bz G Union, Bauges. 204.50 bz do. Chem. Fabr. 70,00 G U. d. Ld., Baup. B 98,75 G Varzin. Papierf. do. uk. 1911/1 188,40 B Ventzki, Masch. - Germ.⸗Br. Drtm. 207,90 bz 1 Germ. Schiffb..

oœœοο8SSHSS Z8b5 Feesssüeüeseüüüeürüeüüneeheeeeeesss

60S 0

905z, S

109,00 bz G Wilhelmshütte. 125,00 B Wilke, Vorz.⸗A. 260,50 bz 6G Wilmersd.⸗Rhg. Z 118,250 Witt. Glashütte :10 197,00 bz Witt. Gußsthlw. 170,00 et. bz B] do. Stahlröhr. 151,75 bz B Wrede Mälzerei 59,00 bz Wurmrepier.. —,— Zech.⸗Kriebitzsch 195,75 G Zeitzer Maschin. 309,50 bz G Zelstof Berei 107,750 ellstoff Waldhf. 280,75 bz G Nordd. Eisw... 167,75 bz G Es; Nordstern Kohle 2

hinrdustrieller Gesellschaften. 8 8.

Dtsch.⸗Atl. Tel. 100/74] 1.1.7 1100,70 bz do. do. unk. 10 Acc. Boese u. Ko. 4 1.4.10107,50 et. bz B. Orenst. u. Koppel

2 S0oe?

121I181S812112*

8S222öSe -2=g SA

—,— 2 —₰

.— 24 A 2 esn . A⅞. em

3=211S8I1 AE NIU0NöN —2VVVOOVOòYFgYVSVWS 5gSg

—2SVVęSOVSęSVVSę eægvVSèògVęgVéègVæEg . 2 1I1el

A.⸗G. f. Anilinf. 105]4 1.4.10 104,60 G Patzenh. Brauerei 1 do.“ do. 1034z 1.17 104,00 ct. bz B d II 30, A.⸗G. f. Mt.⸗J. 110274 99 205,00 et. bz B Adler, Prtl.⸗ Föm. 103, 4 ½ 1 125,75 B Allg. El. G. L-IV100]74 ve 177,00 bz G do. V unk. 10 7100(14 1 202,60 bz Alsen Portland 102]4 1 154,00 bz G Anhalt. Kohlen. 1004 1 105,90 bz Aschaffb. e Pg; 102 4 ½ 1 183,00 b do. unk. 07 10214 ¼% 1 106,25 Berl. Elektrizit. 100[4 1 133,25 G do. do. konv. 100/4 V 1 118800 do. do. unk. 12,100(4 1 337,90 bz G do. gek. 1. 4. 06 10074 ½ 1. 128,00 bz do. uk. 07 100/4 ½ 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

——

DS ——

——

o. 90 G Pfefferberg Br.. 102,70 G 5 Zuckerfab. J100,60 bz G ein. Anthr.⸗K. 101,30 et. bz G¶Rhein. Metallw.. 19 988 JHZa.⸗Weste alen. ;90 „Westf. Kalkw. 18 d 1897/1

—,— o. 102,90 G Romb. H. unk. 07 101,90 G Rybniker Steink.. 100,75 bz B Schalker Gruben. 101,30 bz do. 1898 100,00 G do. 1899 102,30 bz do. 1903 Bee. Schl. El. u. Gas —,— Hermann Schött 101,60 G Schuckert Elektr. 102,10 G do. do. 1901 93,00 G Schultheiß⸗Br. .

do 1892

104,75 G Sibpllagr. ukv. 08 100,30 G Siem. El. Betr. 101,90 G Siemens Glash. 103,00 et. bz G.¶ Siem. u. Halske 101,10 G do. konv. 101,80 bz Simonius Cell.. Steins. Hohensalz. 104,10 G Stett. Oderwerke 101,80 G Stoewer Näh⸗ —,— masch. unk. 1910 —,— Stolberger Zink. 102,75 G Teutonig⸗Misb.. 100,50 bz G WThale Eisenh... —,— Theer⸗ u. Erdöl⸗ —,— S 1 1.4 —,— Thiederhall 100/4 ½ 101,25 G Tiele⸗Winckler 102/4 ½ Union, El.⸗Ges. 103 4 ½ 100,30 G Unter d. Linden 100/4 96,10 G Westh. Eisenw. 102/4 ½ 1108,00G Westf. Draht 103/4 100,10 G do. Kupfer 10374 107,00 G Wilhelmshall 1034 ½ 107,00 G Zechau⸗Krieb. 103/4 ½ 103,50 bz Ze er Masch. 103/4 ½ 104,00 G Zellstoff. Waldb. 102,4 102,00 B Zoolog. Garten .1 1 102,80 C 88 10880G Elekt. Unt. Zür. 103/4 105,30 G Grängesberg. 103/4⁄ 103,50 B Haidar Pacha 1005 Fersgen Naphta Prod. . 100/42 103,90 G do. unk. 09 100 5 98,60 G Oest. Alp. Mont. 100/4 ½ Hen (R. Zellst. Waldh. 100/4 ½ Spring⸗Vallev 100

1

1 105,75 G 2 8 . 00 K . 0 1 2 2. 2 2

100,00 G Sefeg Eine, g. 100 kg) Nr. 0 u. dem Generalarzt Dr. Stechow, Korpsarzt des X. Armee⸗ leßung der ihnen verliehet aazischen Orden zu er⸗ 2) Der § 9 erhält folgende Fassung: G

ö Krb2’, . 100 kg mit Faß 49,80 8 korps, die Königliche Krone zum Roten Adlerorden dritter len, und zwar: § 9. L Shvertern „Als Steuermann oder Schiffer auf kleiner Fahrt ist

100,40 B bis 49,90 Abnahme im Mai, do. 52,30 8 Klasse mit der Schleife, t .„

105,60 G 8 8 üil dem bisherigen Handelsricht ir, der vierten Klasse meethat mai

1890 8 Abnahme im Oktober Fefiten e⸗ Fter Hegfamn Na vagh. des Königlich vieen 6 ilirärverdienstordens: ohne porgängi 5 dr Ferenermamahrüͤfun derjenige 8 ühg mannsprüfung oder die Ceesofigzerharpeprükung TL. SHgn

1099088G 1XX“X“ porden vierter Klasse, dem Majon 8 r beim. G die im 886. verlangte Fahrzeit zur See zurückgelegt hat.“

1 ge 1 5 8 88 199. von Lüding⸗ regiments Nr. 2.

8 en genannt Wolff zu Insterburg, bisher Kommander rWW. it zur V

““ der 2. Division, den Königlichen erster Maßbeür bes ö“ zweiter Klasse des Groß⸗ 88—hie Wordie r im Eingange hinter den Zeichen

103,50 G dem Ersten Gerichtsschreiber und Rendanten a. D. erzoglich Bedischen Ordens hom Zähringer 7884 eingefügt. e;

102,50 G Kanzleirat Friedrich Klink zu Angerburg den Königlichen Löwen: ) 8 n ö der letzten Zeile stattv, 14. März 1899“

894965 Berlin, 14. März. Marktpreise nach Ksrronenorden dritter Klasse, dem Obersten Freiherrn Rinck von Baldenstein, Kom⸗ g Berlin der. 4. März 1906 J“ 00 bz Ermittlungen des Köntglichen henfes dem Oberleutnant zur See von Janson, Nloggleutmant mandeur des 1. Unterelsässischen Infanterieregiments Nr. 152; . . Närs EI1“

8

—₰ gSES2ön

S2 . 8 . 2A

2

do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tiefb.abg. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Mlärk. Masch.⸗F. Märk. Westf. Bg. 17 Modb. Allg. Gas 7 do. Baubank. 5 do. Bergwerk 28 do. do. St.⸗P. 28 do. Mühlen . 6 Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau . do. Kappel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web.-Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. do. neue Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Migx und Genest Mhlb. Seck Drsd Mülh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch Nauh. säuref. Pr. i. L. NeptunSchiffw. 7 ½ N. Bellev. i. L. Neue Bodenges.L NeueGasgs.abg. 6 Neue Phot. Ges. N. Hansav. T. i. L. Neurd. Kunst⸗A. etzt B.⸗N. K.⸗A. eu⸗Westend A. do. München. Neuß,.g.8g. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Nienb Kabg. Nordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. Gummi .. do. Jute⸗S. Vz. A do. do. B do. Lagerh. i. L. do Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick,1 do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch. Nordstern 2 Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd do. E.⸗J. Car. H do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Oldb. Eisenh. ko Spp Vortl. Zem

SS

—ööSönegnööeeosnöenenös

——-—-—- —-— O—-—— AARE: 8

SISSSS1E882—* =

S 8 —20.

—+———RmnAAmnAö’ERöE’E’EEEE’nnnönenerenernenee reensensn 258SYVVEEgVg S22=ö=S2ASSnSnögögönnnöönönne

2.

317,50 bz Berl. H. Kaiserh. 100 4 ½ 158,50 G do. do. 1890 100,4 ½ Feer; Berl. Luckenw Wll. 103,4 ½ 185,50 bzz G Bismarckhütte 102/74 ½ 10,50 G Bochum. Bergw. 100/4 117,50 bz G Braunk. u. Brik. 100 5 104,80 bz G Braunschw. Kohl. 103/4 ½ 110,50 G Breol. Oelfabrik 1034 121,75 bz do. Wagenbau 1034 115,25 bz G do, gek. 1. 7. 06/103,4¼ 259,00 bz G Brieger St⸗⸗Br. 10304 185,25 bz G Buder. Eisenw. 103/4 162,00 bz G Burbach Gewerk⸗ V 76,25 bz schaft unkv. 07 1035 62,00 G Calmon Asbest 105/4 ½ 124,00 bzz G Central⸗Hotel I .11004 112,40 b do. do. II 110/4 % 137,75 Charlotte Czernitz 103 /4 ½ 98,75 G Charl. Wasserw. 1004 144,50 G Chem. F. Grünau 103/,4 ½ 137,00 bz 6 Chem. F. Weiler 102 4 120,25 G do. do. 103/4 ½ 182,00 bz G Concord. Bg. uk. 09 100/4 338,00 bz Constantind. Gr. . G 1 100/4

129,80 unk. 8 b 8 Cont. E. N. 1 102,4 298,50 bz Cont. Wasserw. 103/4 ½ 34,00 bz G Dannenbaum 103/4 rexem Dessauer Gas 105 4 ½ 160,50 bz G do. 18902 105 4 ½ 124,00 bz G do. 1893 „. 4 179,00 b do. 1905 unk. 12 4 123,25 Dt. Lux. Bg. uk. 07 ,100/5 129,75 G do. do. uk. 07 4 ½ 2, Dtsch. Uebers. El. /103/5 Dtsch. Asph.⸗Ges. 105/4 ½ do. Bierbrauerei 4 ½ do. Kabelwerke 4 ½ do. Linoleum 1 do. Wass. 1898 do. do. 1 Dische Kafser Hew. do. un 1 Donnersmarckh.. do. do. Dorstfeld Gew.. Dortm. Bergb.jetzt Gwrksch. General do. Union Part. do. do. uk. 10 do. do . Düsseld. E. u. Dr. Eckert Masch 1 Eisenh. Silesia. Elberfeld. Papier Elektr. Licht u. K. do. uk. 101 Elektr. Liefergsg. Elektrochem. .1 Engl. Wollw... do. do. 8 Faans. Sc Sp.

. . 2 EE19“ 548 w . .

—222SI2ͤIööIöNNSAg

2Sw D2 A, 58 S

aoebon

llIloœ=oes! l’ [elE2ee! 9b

4 4. 1. rs 1 1 1 1 4 4 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 11 1 1 4

—2=22

Sen präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) 1 beim Stabe des II. Geschwaders, dem Prokuri 1 3 4 4.10 102,40z Der Doppelzentner für: Weuen. gute Uebler, dem Kalkulator Karl lesch, 88 8 denc 8 888 Komturzeichens zweiter Klasse des Herzoglig ch In Vertretunt: 2-eSobzB 8 S- 2e 8 Prehr, ürn demn Eisenbahnassistenten a. D. Paul 8 n Hauso 585:; brechts des Bären: 888 Graf von Posadowsky. Ir 5 * Bear u Marburg den Königli 1 1 em ersten von der Becke, 107102,25 bz G Weizen, geringe Sorte†) 16,94 ℳ, 16,90 Klasse, 3 8 v111X“ 4. Thüringischen Infanterieregiments Ne. c or Küsn. nr

192390 Ro te Sortef) 15,60 ℳ, 1 7 f102,00 G ggeu, gute orre, 9, dem Rentner Heinrich Jünt 1 8 75 —,— Roggen, Mittelsorte —,— ℳ, 6 8 üntgen zu Hilden im Land⸗ des Ritterzei 1 * 8 8 2 1973% —,— Roggen, geringe Sorte peise Düsseldorf, dem pensionierten Eisenbahnzugführer dem veeht 81gg den Orbens⸗ Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 16 —,— ℳ, —,— Futtergerste, gute oseph Molitor zu Brand bei Aachen, bisher in Soest 1 on Bernuth, des Reichsgesetzblatts enthält unter 101,50 G Sorte“*) 15,90 ℳ, 14,80 Futter⸗ und dem Kanzleigehilfen Julius Schönfeldt zu Breslau dem Hauptmann Wallmüͤller, Nr. 3214 die Bekannt b ö nhg Serte Mlbisljorte) 1870 ℳ. 1860., das Kreuß des Algemeine Ehrenzeichens, sowie beide im 4. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 72, der Vorschriften uͤber den Hesantchng, hetreffend. e- mngruns 100, 30 G Futtergerste, geringe Sorte“ 118 ℳ8, dem früheren Gemeindevorsteher, Ackerer Peter Vogt zu S 188 Rittmeister von Grone im Kuürassierregiment von der Seeschiffer und Seesteuerleute auf deutschen Kauffahrtet 8889 Prle. gitechore.) 1920ℳ Dickesbach im Kreise St. Wendel, dem Buchbindermeister Seydlitz (Magdeburgischen) Nr. 7; schiffen, vom 14. März 1906. 2 19,40, 4— Höfer zeringe Sorte) 16,30 Wilhelm Imhoff zu Cöln, dem Mangelmeister August des Ritterzeichens zweiter Klasse desselben Ordens: Welin Wae ens 18. M8 1905 10378 6 15,50 Richtstroh 6,00 ℳ, 5,66 Bürgel zu Dittersbach städtisch im Kreise Landeshut, den sͤselben Drdenst: —“ Faiserliches Postzeitungsamt 375 1 00 ℳ, 5, pensionierten Eisenbahnlokamotivfü 8 den Oberleutnants Venus und Müller im 4. Thu’ Fontsfuungsamt. 103,00 bz 6 Heu 6,50 ℳ, 5,00 Erbsen, senbahnlokomotivführern August Meden⸗ ringis 1eccet Krüer veSen gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ, 30,00 waldt zu Posen und Adolf Reiche zu Frank⸗ aischen Im Fbissrrüs m Nen We ““ 19 9 h, gelbe, zum ocenn 9, 00,00 ℳ, 39,00 furt a. O., dem pensionierten Eisenbahnlokomotivheizer von Sendli eehhaggen von Hartrott im Kürassierregiment S.⸗ 3 Linsen 80,00 ℳ, 40,00 Kartoffeln Heinrich Tischer zu Seesen im Kreise Ganders⸗ lit (Mag e vgischen) SI7ä 104,30 G 6,00 ℳ, 8%,% Rindfleisch von der heim, dem pensionierten Eisenbahnschaffner Friedrich ischer, A 18gv Ro erke, Sichting, Meisner, cobrve RSencstalch 1 1e 1.99,ℳ, 120 ℳ, Dahlhaus zu Byfang im Landkreise Essen, dem pensio⸗ Fschkrias iere Eb 168818 3 g 1, „1, nierten Eisenbahnlademeister Hugo Lengning zu Duisburg, g r. 72, un

102 ‧0b, Banfesg e 89 299144 dem pensionierten Eisenbahnstellwerksweichenste dem Leutnant von Bandel im Kürassierregiment von

1 r Bartholo⸗ Sendli b F mäus Albrecht zu Rengelrode im Kreise Heili eydlitz (Magdeburgischen) Nr. 7; sowie 93 9, Homme lach,169, 1,8, pensionierten Bienpahnmeachenzelle Ks9 8. veliehe, 88 d bem Fechteswoltd Notar, Jostitat Wopner in Panne⸗ 11105,806 utter 1 kg 2,80 ℳ, 2, LZEI““ meh m Reckert zu der mit demselben Orden verbundenen burg g. S. und dem Notar, Justizrat B 9103,30 G 60 Stück 4,80 ℳ, 2,80 Rudinghausen im Kreise Hörde, bisher in Annen, den pensiv ⸗:; Verdtenstmehhtlke: den Charakter als Geheimer 1e .geeAs es h vih 0 98,25 G 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 nierten Eisenbahnbremsern Friedrich Claus zu Uthleben d dem S ; 1 8 e vgö. arakter als Geheimer Justizrat, sowie 98,30 G 3,00 ℳ, 1,20 Zander 1 kg im Kreise Sangerhausen und Heinrich Grube zu Grone dem tabshoboisten Löber, den nachbenannten Rechtsanwält d N 17 , 1,20 Hechte 1 kg 2,60 im Landkrei ötti Erude zu Grone dem Feldwebel Förster b anwaͤlten und Notaren der 1 8 3 8 andkreise Göttingen, dem pensionierten Bahn⸗-⸗ d izefeld 88 Charakter als Justizrat zu verleihen: 8 3 4 1,32 5 91 .— Barsche 1 kg 2,00 ℳ, 1,00 wärter Heinrich Fahnenbruck zu Kirchhellen im Landkreise dem Bzefeldwebel und Regimentstambour Grum bach und 1“ 100,20 G Steaua Romana 1055 1.5.11 7104,70 G Schleie 1 kg 3,50 ℳ, 1,20 Fles HRecklinghausen, dem bisherigen Eisenbahnschlosser 15, dem Sergeanten Heinemann, im Kammergerichtsbezirk: 8 100 2928 Ung-Hokalb. . N10 7 11877 3bze 1699 180 79)0,80 Krebse 60 Stü Alin gsöhr zu, Bovenden im Landtreise Göktingen, dem bis., Mlaͤmtlich im 4. Thüringischen Infanter eregiment den Rechtsanmälten und Nouren Goßmann, Dr. 100 20 h At Bahn... herigen Eisenbahnsattler Gustav von Werner, dem biss * b 8 2 Fesee und Dr. Georg Mühsam in Berlin, Hoffmann . . ²) Frei Wagen und ab Bahn. . herigen Eisenbahnguüͤterbodenarbeiter Julius Frömming, VWVvbv6“*“ in Pankow, den Rechtsanwälten Dr. Schlesinger, idor Versicherungsaktien beide zu Frankfurt a. O., und dem bisherigen Eisenbahnwerk⸗ Jacoby, Sigismund Blumenthal, Dr. Emil Misch, II“ 1 8 1 fättenarbeiter August Grube zu Elliehausen im Landkreie bAudolf Hahn, Dr. Max Silberstein, Ratkowski, 109 10b3G veeee Peen hei. 70080 510 Göttingen d ne Ehrenzeichen zu verleihen. S8 88 Deutsches Reich. 8 KKurnicki und Schachian in Berlin, 4hh;, Seutige Feuer⸗. en 1109h. 10. 8 8 b 8ch bestimme im Anschluß an Meine Order vom 12. Ot⸗ e“ Frankf. Transp.“⸗, Unf.⸗ u. Glasvers. 1490 G. 8 Fr 111616“ tober 1905: Den im Jahre 1906 an der Niederwerfung der den Rechtsanwälten und Notaren Welzel in Bolkenhain 192295:0, 1““ —— 8 eine Maj er König haben Allergnädig erbrie. Eingeborenen⸗Aufstände in Suüdwest⸗ FgPster in Trebnitz, Gallwitz und Ko ppe in Reichenba 193,096 Maareburzer Feuerversich. 4875G. dem Generalkonsul in Sofia, Legationsrat Freiherrn Afrtcage 1. Men he bieseirgchas Jahr 1906 als vangschen in d1h8. en ana 1gge. in e had⸗ 105,00 G Preuß. Lebensvers. 1040 B. von Romberg den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der mindestens einen Monat betragen hat oder die P. eteiligung den Rechtsanwälten Albers, Mendelsohn und Kopet

102,75 b; Schles. Feuer⸗Vers. 1910 cg. Schleife, V 1 in Br 5 1 98 66 9:9b Thuringia, Erfurt 3600 G. 8 5 dem Generaldirektor der siamesischen Eisenbahnen, Eisen⸗ ehnem Eefeaht vorlie A“ 8

t. 02,110 G Wilbhelma, Magd. Allg. 175 beahnbau⸗ und Betriebsinspektor Luis Weiler zu Bangkok, w finde Meine Order vom 12. Oktober 1905 im Oberlandesgerichtsbezirk Celle:

—,— 0 SScoSNSFoSSS0.,SSS —29nöNö=ö=N

2SlIII

m 22 —2 ’SbePSPEEggZ

. D

S

SSCd7oo⸗

bo

2SSUA2IEn

25

. . . . . 8 . . . . . . . . . . .

—2A=2

1. 1 1

————VV— SVSVSSSeeeße

222ö=

22ͤög2öv2öI2ö=

D

1 1

52 SSAb0 0

82

-22 2

111’SlSlcEFl1SIle

—2 22222ö8=

0

41

toao œνα00oᷣSNDS aeeaece raeereeen

—2ö2 D

EERSAEEn 8 2. —V'-—ö—'AeeægöIIgn

1

₰½ d0 6 —Z82

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

C 2

00 S 8 g

5

2— DSSS

1

La. -,äe;enenööhöööööö eüeegegegeg

8 0SSSSSS2e —22

—— O—O—OOAOOAOO— —,— ———-—-—-— O—————— 8 3 8 8 2 8

1

mAUREEE’EEenennn;

. . . . . . . . . . . . .* . . . . . . . .

1 1 1 1 1 4 1 4 4 4 4 4 4 5

. . . . . . . . . . . 8

892 C

8

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1

92°oelIIISIIIIIlS!

SS

. . .8

ÜüRRRRRR

00

E

boro

8

00 9

——n=gg

n: x: AnnRNmn 8 2

½

2 8OVVęVę VęöçOçSgęç·gegeSeVS VSęVSęęVSõOSVS SVægęægEegSVEßʒ —,— 7 2 2

EAbI

½

UoSCS SS - 58

5,—

[EeIEIIIEISSIIeSe⸗SsIIIIes.

SS 8 [*SSSSeoSsoescssechslSeg 88 2— SSSSPVEESFg=eS=gIægWæ Véè g gÖS e

DSS

̊£œÆ 0IJOUOSnS8boo SS

8

6 dem Konsul des Reich sinngemäß Anwendung. h 8 B aaüas 1b . ichs in Desterro (Brasilien), Kaufmann 297 . 906 den Rechtsanwälten und Notaren Gerbracht in Hameln 104,75 G ful 828 Hoepcke, dem Königlich sächsischen de i umenm 6“ Februar Werr 1 und Schultze in Gifhorn, 9 deea

191758 G Kaufmann und Stadtrat Karl Weigandt g Dresden und helm, I. R.

lensb. Schiffb.. rankf. Elektr... Frister u. Roßm. Gelsenk. Bergw. ,1 do. unkündb. 12 Georgs⸗Marienh.

SSScSn-ISSo —ö2ö-ö-é: SS

101,10 bz G Bezugsrechte. 8 dem secrétaire interprète b Fürst von Bülow. im Oberlandesgerichtsbezirk Cöln: xbxx I Irn. Thies zen Raihh Ahleerden vierle Rlasn in Latts An den Reichetaner (Lbekkummando der Scuttre den Nechtsanwälten Fröhlich und Dr. Karl Bachem 180, Varhaer Banttbärenn 0,40b;. en. dem außerordentlichen Gesandten und vAX“ 11 in Cöln, Dr. Schmidtborn in Saarbrücken und Belles in 102,80 G Lübecker Commerzb. 1,70 b, G. 8 Minister in Mexiko Freiherrn von Wangenheim, ben 8 S8 e rrrdegeien Heicbie Sodhech, Krükel in Cöln

80 [SIEISSel ælll Slellll19este 28.— 2

g

—,——-—-—-—-—,—-—-—-—-—— —-—-—-—-—-—-—-—ß— —- —- —,—-—————— 2. 22

ES=FöWS

2 2ö-2—-Sb=-2ͤv=2

D

80