1“
“ “ — t v b ““ nicht genau tristallonomisch definieren, deuten aber darauf lassen, daß Ziffer 5 und 6 des § 1 des Angebots Bestandteile de Wien, 15. März. (W. T. B.) Die 6. Internationale
hin, daß 9 Raütil gleichsam pxvs Anziehung von seiten Lumegerae werden.“ Zu der Vorlage lagen drei Anträge vor. Automobilausstellung ist heute durch den Statthalter Grafen 8 1“ E r st e 1 B 1 85 des Eisenglanzes unterliegt, infolgedessen er eine mittlere Lage ein⸗ er Stadtv. Modler beantragte, die Strecke durch die Schönhauser Kielmansegg in Vertretung des Protektors Erzherzogs Franz Ferdinand 2 11“ 8 1 a g e nimmt zwischen der bieher angenommenen und einer anderen, bei Allee von der Franseckistraße an nicht als Hochbahn, sondern als eröffnet worden. Vom deutschen Kaiserlichen Automobilklub ist der zum eu 3 1 1 1
welcher jedesmal eine Polkante von P (11 1) einer Zwischenachse des Untergrundbahn fortzuführen. Einen Antrag gleichen Inhalts stellten Fürst Krafft zu Hohenlohe anwesend. en er 8 an 8
die Stadtvv. Borgmann und Genossen. Die Stadtvv. Deutsch und 11““ 1 9 eiger un on bschluß möge darauf hingewirkt London, 15. März. (W. T. B.) Der Kapitän des heute in 8 65 g 1 reu 8 Dampfers „Mabel“ erzählte, er habe 8 B ji
erlin, Freitag, d ö — „den 16. Mürz
Genossen beantragten, beim Vertragsa . ahn analoge Ver⸗ Boneß eingetroffenen deutsche Segelschi f ‚Trenge’“ gesichtet, das
Eisenglanzes parallel geht. der an demselben Tage unter dem Vorsitz ihres Sekretars werden, daß die An gestellten und cheiter der ung und dergl. erhalten, unterwegs das
Notsignale führte. Als er an das Schiff herangekommen sei, habe 1 Z Verkehrsanstalten.
Diels abgehaltenen Si ung der philosophisch⸗historischen G 5 lasse sprach Herr S Stradonitz über die Kunst in günftungent bezug 8. Perstonts Segch kaäͤngerer Debatte dne Epoche der Antonine. Im eimelnen wurden die Künstler,. wurde unter Ablehnung der Anträge Modler, Borgmann und er nur einen 3 at igsen an B S befunden. Der Kapitäͤn 19 6 Deutsch die Vorlage nach dem Ausschußantrag angenommen. — und zwei andere atrosen seien über ord gespü 88 Die erste P von 1 . 6 ½ betresfend die Fest⸗ worden und ertrunken. Das Rettung sboot der „Mabel⸗“ hat den A ost aus London über Vlissinge 3 n 1879 bis 1885, III. die Entwicklung nover 5,55 Vorm.) weiterb 32 der Eisenb eziehungen zu einand reußische bahnen; arif auf den schw efördert. enbahnverwaltungt . . due⸗ C. die Ueberschüsse b : Fremdenverkehr nach S edischen Staatseisen bbexg I. die Bestimmun ahnkomitee; Konkurs panien; Das sibirisch 1 8 g. Einheitlich und Zwangsverkauf se Eisen⸗ in e amerikanischer Bahnen; 7
deschriften mit der Heimatsbezeichnung Aphrodistas, Löwy 364 bis 373 d der Kreis der durch die Bildhauer Aristeas Zur ersten Beratung stand darauf die Vorlage, M ür das Eiatsjabr 1906 Der Etat hab⸗ 18 Ie den sollte, sei es teil Summe von wieder an Bor enommen werden sollte, sei A8*pb 8 88 8 Grund: Dammbruch bei Krabbendyke. der wirklichen Reinübersch einüberschüsse, II. der G estaltung und Betriebsfü sführung der Rio G ran⸗
549 Sweees 8; flais 1 dhacht un as bekannten Kunstart zu erweitern veruon. b sötzung des Stadthaushaltsetats für br inscriptionum Latinarum schließt in Einnahme und Ausgabe mit einer . b — gegen das Borjahr ein Mehr von weise Feege ehs ben. 1ge der Boozssecer götesee var *habe er a reibende rack in der Nor d 8 auf die Betriebsei . ⸗ 1 Zetriebseinnahm fluß der Tari ’ Toriftsefseetn en, D. Verte . arife de — arifklassen; Schlußwort; Tabellen); Die ] vnlec hecisenbahnen; ps nan der g Eilesbafn Peking — Kal en nen; Eisenbahnbau auf ar. gan; dagascar;
wurde vorgelegt Corpus d vol. XIII. Inscriptiones trium Galliarum et Germaniarum] 153 267 646 ℳ I d. Oscar Bohn. Stadtkämmerer Dr. Steiniger nahm zum Etat Die ⸗Trenge lassen. — Nach einem Telegramm aus Boston ist die „Trenge 1“ des „Archivs fü 3 3 Iei rchivs für Eisenbahn⸗ und hessischen Staatseisenbahnen im Rechnungsjah Die Otavi Minen⸗ und Eisenbah b jahre ⸗ isenbahngesellschaft im Jahr e 1904/1905;
Latinae. Pars 3. Instrumentum domesticum e 18 058 065 ℳ Der Fasc. 2. Berolini 1906. — in einer längeren Rede das Wort. An der darauf folgenden Debatte beteiligten sich außer dem Oberbür ermeister Kirschner auch verschiedene dort von dem Fischdampfer „Bennington“ eingeschlepyt 8 Das Alte und Neue Museum, das Pergamon⸗Museum, Precaien bas euße ger Etat 85 alsdann einem Ausschuß von worden. — Lloyds Agentur meldet aus Hongkong, daß der in Pglen „herausgegeben im Ministerium der öffentli 190 4; Di das Kaiser Friedrich⸗Museum, die Nationalgalerie, das] 15 Mitgliedern überwiesen. Flensburg beheimatete deutsche Dampfer „Decima bei Lar. Haehr Fulius Springer, Berlin) erschie öffentlichen Arbeiten die 88ene Reichseisenbahnen in Els Die orientali is Mealegen 88 ee öö, Sepmlung sün gends ber Hat⸗nan auf Strand geraten ist. Der Dampfer dürfte voll⸗ b Eh. Pohlfahrtessarfchtungen der Pen tr elepfhssn. dn⸗Bllhelnr oreehnx im vSeee enn und Jonction vnschen üüenßebses im Jahre 1904; Chemi Monate Ayril bis September en den Wochentagen, mit Ausnahme 8 Frübi gbr⸗ speatanga ce des eni henfcegehzeranen “ 8 8 Feittäkescg Beran chanh 8 dacr 2¼ EEiaketann, Acher En 83 Be 8e. Kegnic saistde Sielade bnr u3g Fec⸗ feisiscebnige der Selonir imnastghab Febe 1886 gh He. der Montage — die Nationalgalerie mit Ausnahme der Dienstage —, ereins vom Roten Kreu z(3wengde H 8 London, 16. März. (W. X. B.) Wie dem Dailv heilstätten, Ausbau der Wo ffahrtseinrichtuns außerhalb der Lungen: rischen Sudtseis ncneeeh sütsbermaltung stedenden Ndn S eaisesenbahnes, m Jehe 1e se, 1908 e ten Feiert d Erzieherinnen, Stützen der Hausfrau und Kinderfräulein (auch andere äö 2 en “ 1 Alkoholverbots, Ergebni rtseinrichtungen zur Durchführn igen⸗ rischen Staat - nen im Jahre 1904; Di n] Eisenbahnen im Jah im Jahre 1903 D lechischen .eee h F ae gge fund e dfüraer besfg 6 Eraiehe werden zugelassen, soweit der Platz reicht), werden vom 26. April Feüisann beiaane ze6e enee. v—e. 89 . und der defalpegichbnissh Arbeitervenfionstase E 1904; Die Ciseobuhndans gegh Schiffahrtsbetriebe 88 Eisenbahnen im Sahadre 1902; dBerriebgergebniffe 898 Lerbechiscen 1 J[. J. ab an jedem Montag und Donnerstag, Abends von 8bis 9 Uhr, e um Pe eßprechen ohne Frcheikeitung erfun⸗ 8S bischen ebee. Entwicklung Se E Snden in 85 1904; Die Füac süreHelenie 1902; Die E Gisenbahnen e und Tuhis 1 bebeeeeeeee beegscanliche in n ten in Frankreich im Jahre 1904; Haußteret ksjenbahngesell ung: Heamtenrecst, nnfahlff e die vervollkommnete Anwvendung Sz 3 1.g 88 Arbeit, reichischen Seng. d. 82 das NheeFte xgehmisse 81 öster⸗ CCCC1“ 1A Ceencse e ne hekaantn sem den Keie⸗ “ t ahnen im Jahre 1904; Die Königslich unga öste⸗ ꝗKommunal gerichts vom 13. Fehruar S CE. 1 iglich ungarischen unalbesteuerung der Eisenbahnen uar und 15. Mai 1905) (Erkenntnis des Obe rver⸗
EMeirnas fsmwak.
8 M b im Falk⸗Realgymnasium (Tützowstraße 84 d) gegen einen Kosten⸗ .“ 8 ieee 8 sik. “ 8 88 88 be a besre. ehne gahef Angehbrines den hat. 8 11m“ 8 omische Oper. vI oder Angestellten haben Anspru⸗ auf kostenfreie Zula ung — 2 8 pärz. 85 g ancy wurden mehrere ung des preußische g In der Komischen Oper fand am Mittwoch die 75. Auf⸗ finden und am 28 Mai enden. In der 9 vefaülihoe E g seng In Porstakademie, b Fntlahs tllche 1Cearanas 6 Fwatbeserbalnme⸗ ens und fene Staatsbahnen im Jahre 1904; Die Er walt — 189 rung von „Hoffmanns Erzählungen“ statt. Diese schien Kursen wird unter Anlehnung an die vwerch 8 % n 89 „ 50 e sun ger ntc, ie an der Spese von 200 Köneraden in die Frei⸗ a Staalgeisenbahnnetzes und ihre Böngenentwi lung des preußi⸗ G. Kalenderjahre 1904: RRnen Britisch.Ostindiens B. ungsgerichts vom 14. April 1905);, 28 m letzten Augenblick durch eine plö liche Unpäglichken 48 8’ desonderen Feet stuf bst Arsbühung Falkenesad Feen; 18 haftet, wet singedrungen waren v mmernden Rhume gec. .die Entwicklung von 1865 bis 1879 miehung sum⸗ Anlagekapital, Die 5e, rrschen Eisenbahn“, von d 1 der —— vom 20 Seicboopitect Feee. des . rte die Par 1 8 1 r 1 aatli n. e dt. — Kleine 8 eidu 5); 8 ö ve ahsecgafle Süusat, fäbrench bis 6 der ihrer Obhut anvertrauten Kinder sowie in den Grundsätzen plündert haiten. lichungsperiode/ Museum von Fgenbelichen Matexialprüfungsamts im 8 Gesetzgebung: Peace. es Könkalicien vberseen afte ehin E luß durch. Die anderen größeren Aufgaben wurden, wie der Hygiene für Schule und Haus gelegt. Den Teilnehmerinnen Lens, 15. März. (W. T. B.) Dle In nirurkommis ston turwissenschaft urd. Technik in Württemberg; a. c; Preußen; Bayern; Sachsen, bei der Erstaufführung durch Fräulein Kauffmann und den werden über den Besuch der Kurse Bescheinigungen ausge tellt, die hat ei Säin 1 z. 8 1 5s 12r. 899 els ve Fäe. echnik in—ꝗZR 1 8 eli; Frankreich; Ungarn; Rußl en; Kammersänger Bertram iin schönster Weise gelöst. So übte das u; a. zur Anmeldung zu den unentgeltlichen, praktischen Kursen des . f. i 8 ung . 8 * c,den tvol Nrr. 64d. Bl. DU and; vortreffliche musikalisch durch so einfache ittel wirkende Werk mit Vereins in der Kriegskrankenpflege im Garnisonlazarett und in den Ret 1 7 ein schaf wfigs s6 8 Uch 8 & . beit 3 de 1“ seiner grotesk⸗poetischen Handlung auch diesmal auf die zahlreichen Unfallstationen vom Roten Kreus berechtigen. — Anmeldungen brs mann mhn dn S bindert 4 1“ uhörer wieder den Zauber aus der sich schon so oft bewährt hat. sind schriftlich oder mündlich an den Vorstand des Samaritervereins Bieen t 8 n. Re Pth unc 5 8e, an Sv “ “ Bericht 8 Inh bewundert wurde auch wieder die stimmungsvolle Instenierung. (Königin Augusta⸗Straße 26) zu richten und gelten als berücksichtigt, N. Sree. nee v. de 18 Leiche 8 Schacht 8 b chte von deutschen Fru tmãj des wenn keine Antwort erfolgt. Mitglied kann jeder werden, der einen Dir en. In der Kacht wurden ei G au “ geergee. —— ch ärkten. Jahresbeitrag von mindestens 2 ℳ zahlt. ie Kommission teilt ferner mit, 8 die Gesamtzahl der Opler b g 6 des Unglücks von Courridres im höchsten Falle 1095 betrage. — Zur 8 8 S e. Vermeidung neuer Unfälle sind die größten Vorsichtsmaßregenn ge⸗ 88 8 ualität eesüe gering mittel
88 Im Königlichen Opernbause findet morgen, Sonnabend, osFaxegebeng 9 ü ische er „Fra Di mit Der Verein „ rauenwohl“⸗„Berlin veranstaltet am G 1 82 e. Jörn, Knüpfer, Lieban sind Träger der übrigen Dr. Hanns Dorn aus München über das Thema: „Soziale Utopien Faerse 80e. ö“ n efer hene⸗ en sich K.ver 8 8 8 “ Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner I Verkaufte Verkaufs⸗ 1 Außerdem wurden . Im Königlichen Schausplelbhause wird morgen „Prinz in Vergangenheit und Gegenwart“ sprechen wird⸗ Der Eintritt Stunden arheiten. Die Mannschaften aus Westfalen und die niedrigster höchster niedri 1 “ .-e vn Friedrich von Homburg⸗ in der bekannten Besetzung gegeben. — ist frei. 9— 8 Pariser Feuerwehrleu de leisten unschätzbare Dienfte, sie sind 8 Pr niedrigster höchster niedrigster höchste 1 Durch⸗ 8 sben üea h Ende März wird das seit dem März 1882 nicht mehr aufgeführte — immer voran, um zu suchen, wo sich Leichen befinden, die vann durch ℳ ℳ 2 r 8 schnittz⸗ L“ lag cher Trauerspiel von Otto Ludwig, „Der Erbförster’“, neu einstudiert, in „Vom Dichter des „Ekkehart““ lautet das Thema eines Vortrags, BArbeiter geborgen werden 8 sobald es sich in der Luft atmen läßt. vendöbe. ℳ ℳ EEE“ 8 Doppe auft Szene gehen. Herr Kraußneck spielt den Erbförster. den Dr. Günther Saalfeld am Montag im Verein zur Pflege Das Gerüch i vo d 5 brleuten sei heut B 9. 8 W... 1 ntner b d zentner — deutscher Dichtung „Neue Klause“ halten wird. Der Vortrag des Beissct, zmf von, dend arisg, Er bas 7 G A1“ 1 152 Weizen. (Preis unbekannt) 1 indet im Vereinshause Wilbelmstraße 118. statt. Eintrittsgesuche West ist bis äßli word ie sind ber stark Zöö“ 40 5 15,9 17,00 17,00 — Eee Konzertbericht befindet sich in der Dritten Beilage.) fen an die „Neue Klause“, Gneisenaustraße 30, zu richten. Wa lolen ist bisher einer unpäßlich geworden, sie sind aber g 8 esterm 1 8 an- 114“ 1560 1— 80 i8 389 2 - F 8 zöttin 6 „ 16 — Mitbürgern unserer Hauptstadt und Simferopol, 15. März (W. T. B0. Eie heftiger Orkan; ͤA“ — 1780 M hat in allen 11111X““ 72 1590 17 20 1950 . . . 5 8 0 7 der . 17,50 17,80
Der Umzug steht bei vielen, igern — vor der Tür. Hierbei wird vieles, was beim Umzuge der seit drei Tagen auf dem Schwarzen Meer wütet, Der Schiffsverkehr ist Böbeln 888 72 172 angenau i. 114““ genau i Wutbg. 16,30 ie. 1750
Mannigfaltiges. 1“ “ àn dencororten doß dempfunden wird, zausgesondert. Gaf. bäuß erlin, den 16. rz als lästiger Ballast empfunden wird, au⸗ gesondert. ar häufig 8 S 1w ch bei dieser Gelegenheit Bücher hervorgeholt, 65 nach⸗ . ““ angerichtet g Rastatt. Woldegk. 18,80.
werden au In der gestrigen Sitzung der Stadtverozanegeh een dem sie gelesen, wenig Wert für den Besitzer haben. Aber noch 88 .“ Büchern wenig be⸗ Brüssel, 15. März. (W. T. B) Aus dem Ueber⸗ v 8 Schönberg i. Mecklb. e — 16,80 16,80
der Vorsteher Dr. Langerhans dem verstorbenen manchem lesebebürfti — gen und zum Ankauf von 1 Eugen Richter einen fachruf und gedachte sodann des plötzlich aus mittelten Nehedan ltgen zann damit eine Forude bereitet werden. 12 in. Prme.ceh „E“ it 1897 der. den Deichbrüchen bei Melsen vermißten und verloren geglaubten 1u““ Chateau⸗Salins . . 1600 b 18,30 16,50 16,80
dem Leben geschiedenen Stadtrats a. D. und Chrenbürgers von Berlin — Der Deutsche stmarkenverein samm se Volksbüchereien zehn Personen gerettet sind. Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, 9-.n).
(vom onnenfeld erstattete) 2 ericht des vorbera in öden östlich 8 8 schusses über die Vorlage, betreffend die Fortführung der Baterlandes Mit 8 P 1e9 900 Bänden sind visher über . . twerpen, Fetülchen ch 8 Untergrundbahn, vom Fotsdamer ea 600 Büchereien begründet und unterstützt werden. Aber noch lange Concerache wüeeg⸗ ist der den 8 hr auf dem oberen Congo angenan 1. Wrtt 8 1* 9 Ri bar 1 hönhauser Allee Der Prsschuß schlug der haben nicht alle Wünsche befriedigt werden können. Der Verein vermittelnde Dampfer „Roi des Belges“ mit den an Bord “ Stockach. tbn. . — eadg lgende Beschlußfass vor: „Die Versamm! . bittet deshalb um Unterstüßzung seiner Bestrebuncen durch Ueber⸗ befindlichen Weißen und der Besatzung untergegangen. — ö“ “ 19,10 191 18,60 18,60 Fesemm ang n8 geäbschl 48 uß Mantga 2½ üt 8 geuschafs für weisung von Büchern geschichtlichen, geographischen und religiösen b 18,70 88 19,20 19,40 Föt sch moe kem Ahschhat rundbahneme ft dhnnßgabe des der Inbaltee,gach Zatshesten Seledeen ngteeltengans egh eane Boston, 15. März. (M. T. B.), Das dentsche Tenkschiff .JLanzoberg a. M.. vI1II1I11 1880 1880 . re. und Lesebüchern. e olung erfolat dur oten eilun Meo ” 8i. (IPvon ihm geretteten Personen eʒ 8— 8 1 ae nter desamada g gsogung 8 unß de 8 Vertreter der King“ (vgl. Nr. 64 d. Bl.) hierher gebracht. Der Dritte Offizier Breslau 8E““ “ 9 15,60 Gesellschaft vorher eine notarielle Erklärung abgegeben haben des „British King“ sagt aus, neun Mann der Besatzung seien vor 5 Striegau. „ “ 13,90 15,30 die dem gleichfalls der genannten Vorlage beigegebenen Ent⸗ Dresden, 15. März. T. B.) Nach Schluß der Sitzung der Abfahrt von New Pork desertiert; er glaube, daß die Zahl der 8 EEEII111“ 4 1 14 8 1400 wurf entspricht Gleichzeitig ersucht die Versammlung den Magistrat: der Zweiten Kammer wurde auf Ersuchen des Präsidenten eine bei dem Untergang des Dampfers Ertrunkenen achtzehn nicht übersteige. 8 v“ . 14 80 15,50 6 8 stratt Sammlung venanstaltet als Grundstock zu einer Ehrengabe eee “ x 13,69 829 WWJ“ 8 8115 6 , Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und 2* vw“ 2 28 1480 11“ . 15,80 8 88 15z0 1839
1) vor Vollziehung des Vertrags das Anerkenntnis der Gese 2 1 . 18 1 2 für die deutschen Bergarbeiter, die jetzt in Courridres daß die Erläuterungen des Magistrats in der Vorlage Hilfe leisten. Die Mitglieder der Zweiten Kammer zeichneten sofort (Fortsetzung des t Dritten Beilage.) “ 8 V9 8ö“ Woldegk. . 1u 17,00 189 15,10 15,10
herteizufühken, 50s di t 8 d 1 sowie die dort angezogenen Zeichnungen und 1900 ℳ 8 beliebte jugendliche Schulreiterin Fräulein Dore Schöͤnberg i. Meckkb. e“ 8 Chäteau-Salins . . . . . . 1 15,00 15,00 — 8 “ .“ 15,40 15,60
vom 3. Februar Skizzen den Willen beider Parteien richtig wiedergeben, 2) zu veran⸗ Sonntag, N ittags 3 U Die Macht der rhali Dresd 2/73. 1 8 ntag, Nachmittag hr Thaliatheater. (Dresdener Straße 7 83.) Schumann mit ihrem brillanten Reitakt L 6cuxere nnabend, Abends Souper bei Maxim.
Theater. 8 Finsternis. — Abends 8 Ubr: Don Carlos. Direktion: Kren und Schönfeld. So Aeedv l S k mit . Schwan Drahtseilkünstler. Les 8 Landsberg a. W.. 1b Gersfe.
69 4 9 igliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ Montag, Abends 8 Uhr: Königsglaube. Oiltnon Bis früh um Füufe — 70. Abonnementsvorstellung. Fra Diavolo. N. riedrich Wilhelmstädtisches Theater.) ang in 3 Akten von Jean Kren und Arthur F re9108, 38 Personer. omische Oper in 3 Akten von Auber. Text von Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Vogel im Käfig. Lippschitz. Musik von Paul Lincke. 1— Mr. Joe Hodgini. Miß Cashmore. Mr. Wongrowitz.. F ö Fugone Scribe, bearbeitet von Karl Blum. Musi⸗ 5 Akten von Stephan Großmann. Sonntag und folgende Tage: Bis früh um Cracon. Direktor Alb ert Schumanns neue 1“ 8 “ und moderne Dressuren. Die großartigen neuen „ bööu6 8 13,50 13,60 Suiegau.. .. b 15,50 15,60 8G 14,00 14,10
1 Schauspiel in kalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zapfenstreich. — Fünfe! Regie: Herr O rregisseur Droescher. Anfang 7 ½ Uhr. Abends 8 Übr: Der Vogel im Käfig. g Sonntag, Nachmittagt 3 ½ Uhr: Charleys Tante. Spezialitäten und ile Louise Mary, die Montag, Abends 8 Uhr: Der Bogel im Käfig — einzige existierende Bären⸗Dompteuse mit ihren Hirschberg i. Schl... . .
wunderbar dressierten Eisbären. Neu: Der Ratibor.. 1 8 15,50 15,80
Göttingen.. . - 8 878 16,50
. 4,00 4
nspielhaus. 75. Abonnementsvorstellung. Prin Friedrich ven Sa. en . 5 ner zügen von nrich von Kleist. Regie: Herr Ne⸗ Bentraltheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: ende Bär. Zum Schluß: emina, das ueue dücseur Hertee, Acsang 71 Abonnementsvorgellung Theater des Westens. (Station Zoclonilcher Die 9. Overette in 3 Akten. Frauenreich. ..... 8 Neueinstudiert: Der Pfeifertag Heitere Oper in Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend, Nachmittags Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Zwei Vorstellungen: Nachmittags . b 1 15,20 16,40 3 Aufzügen. Dichtung von F. Graf Spork. Musik 3 Uhr: Bei kleinen Pr sen: Dorf und Stadt. — Der Bettelstudent. — Abends 7 ½ Uhr: Bruder 3 ⅛ Uhr (ein Kind frei) und Abends 7 ⅛ Uhr. In Festatt “ . I 14,30 14,30 von Mar Schillings. Vor dem dritten Aufzuge Abends 7 ½ Uhr: Schützenliesel. Straubinger. beiden Vorstellungen: Eisbären und das Sen⸗ 8 . 1 “ 16,90 17,00 Vorspiel: „Vo Spjiel Leid und Lust⸗ Sonntag, Nachmittags 3Uhr: Hei halben Preisen: Montag: Bei halben Preisen: Der Zigeuner⸗ sationsprogramm. Abends: Femina. 8 häteau⸗Salins 88 17,50 17,75 ☛ 77 lhr. pielmanns Leid un ust. Die Zauberflöte. — Abends 7 ½ Uhr: Schützen⸗ baron. 6 8 “ 1 11166“ 6 1““ 178 — . Beaspfeldans, 76. Abonnementsvorstellung. Die hé 111“ 85 g111 ——— — 2 8 Landsberg a. W.. . 8 “ 16,00 — Ren aeea h set 1“ eeesbhhArrianonthenter. Georgenstraße,nahe Bahnkof;),; 8s 111“ 8 1938 8 G w f iedri —2) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Loulou. 1i . 1“ growitz. “ g 8 1 xrasso. Prensretede Reüchwe cs Sol 8e Komische Oper. Senmabend: Ooffa⸗ heweaeehene zec⸗ Familiennachrichten. F1e1.4“ — 1889 von Goethe. Anfang 7 ½ Uhr. — Der Billett⸗ Erzählungen. ces 8 1 Geboren: Hirschb E“ 1 14,30 14,70 I.; 16,50 auf bierzu findet an der Tageskasse des —V . 8 Konzerte. Manit (Me hesarn 8 G 11““ 8* n 18 0 8 . eäeüca Sij . S b : Hött 8 1 1 4,90 - 8 Singakademie. Sonnabend, Abends 8 8 Gestorben: Hr. Ritterautsbesitzer Hans . Gelbergen “ b 8 3 — 88 178⁸ b D. Theoder “ 14,50 16,00 16,00 1670 130
vorverk Königlichen Schauspielhauses gegen Zahl ig eines Neues Th Konzert von Ossip Gabrilowitsch mit dem (Uchtspringe. Hr. Rittmeister a. Neu Schlößli bei Krenzlingen 8 1500 15,50 15,50
d 50 ü i 1— Aufgeldes von 50 ₰ für jeden itzplatz statt nachtstraum Anfang 7 ½ Uh 1. 1 8b Sonntag: Boubouroche. Phisharmonischen Orchester. 8 jegler (Schlößli Gaißberg ’ E 3 1“ 8 88 Schweiz). — Hr. Professor Dr. Paul Stolvpe . EE11“ “ . 18 00 15,00 15,00 15,50 ö6“ — Hr. Stadtrat a. D. Albert Haas ’ Laupheim .. . 14,50 18 26 18,26 19,04 1] 18 9 8 8 1
—
ck. Auf der Tagesordnun zunächst der zlige Bücher zur Be Fandun g. von Büagn. S tenden Aus⸗ 1 1 2 Polentum durchsetzten Provinzen unseres EE“ 1 15. März. (W. T. B.) Der „Tribune rsme.
90o 9090 *28 8289⸗
—
Sᷣ990 2gge
9o
—
.
vermählten. 8 9 Denutsches Theater. Sonnabend: Der Kauf- Montag: Frdgeist ““ we mann von Venedig. Anfang 7 ½ Uhr⸗ 1““ Saal Bechstein. Sonnabend, Abend (Bernh — Verw. Fr. Hermine von Somni Langenau i. Wrttbög.. 14,70 15,00 15,10 . Freest, geb. von Zitzewitz a. d. H. Zezen EE1““ 16,80 16 00 17,00 88. 18,95
Sonntag: Oedipus und die Sp 1 8 8 2* g hinx Tufispielhans. Liederabend von Rosa Ethofer EPei, 8 ) Sioda 68 8 2, 15,00 18,00
8 1u.— 8 Friedland i. vC“ — Pelbenn, . .. Saathafer bn 18,50 18,50 19,00 15,00 vEbEEEEE1111“““ 88 vn — 16,50 b 2 b6115 15,00 15,00 15,50 G1“ . 16 1999 1 15,50
Lessingth r. Sonnabend, Abends 7 ¼ Uhr-: 8 Klavierabend von Adeline Bailet. 1— Verantwortlicher R eu Bem D Re enzthe er. Richard Alexander.) exantwortlicher veves S 8 1 eate ater. (Direktion Wilhelmstr 92/93 Tyrol in Charlottenburg. 8 var 1 w . 8 B g 2 . 8 Ein liegender St ( ye e Menge wird auf volle Doppelzentner und d 8 1 8 8 balten sär Preise kat der Ueeet. id der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt d Durchsch 1 1 8 er Dur nittspreis wird aus den unab
Rosmersholm. sid Nachmittags 3 Uhr: Nora. — Abends] Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Vrinzgemahl. Architektenhaus, Saal . Sonnabend, Abends 8 Uhr: II. Vortragsabend Verlag der Expedition (. V.: Heidrich) in Berlt daß aß der betreffende Preis nicht v ss Fanro cht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß ent , 92- 1 FrI Se 8s 1 eender Bericht fehlt.
eg, * 7 ⅛ Uhr: smersholm. tnioniaa, Abends 8 Uhr: Und Pippa tans. Sattascer Echnefn g — nstalt, Berlin SW., Wilhe e Nr. 32. 1X“ 8 8 1 3 9 8 C1““] 8 1 8 88 Sr 88
B eate Sonntag, Nachmittags Schlaf⸗ . veeuen Feeie 8 wagenkontrolleur. 8 86 v 8558 Leee2.2 Zwölf Beilagen 8 en. Schau ügen von Biö Aben äzise 7 ½ Uhr: X ran réece 1
ZI1. venss ence.t Galaprogramm. U. a.: Die A(cusschließlih Bbesen⸗Belagey.
2
SFSggöSgS SHS
Chäateau⸗Salins..
Montag: Der Kaufmann von Benedig. abend, Abends 8 Uhr: Der We ölle. 8 r aic. Zeethoven⸗Snal. Sonnabend, Abends 8 Uhr:
8
8