1906 / 65 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

er Herr Kultusminister hat in seiner] hätten das Bedürfnis, in ihrer Heimat angesiedelt zu werden. Der Forstsekretär zu besolden. Die Forftsektetäre⸗ ssein, wenn wir die Leute nicht entsprechend lohnten. Wer würde uns tion ist ausdrücklich vom Abg. Grafen Wartensleben⸗Rogäsen

is Bergleute. D d staatliche Fu ktionen zu er 1 1 2 n 5 3 8 Featigen Fenseung üe die Affäre der Geldsammlungen durch Schüler Redner bezieht sich besonders auf eine bestimmte Domäne in Hessen. 5,15 ds . 8- fsin 8 sber wee. F. . h denn für unzureichenden Lohn das Holz hauen, das wir verkaufen use überreicht e Ich dar nicht bezweifelt, daß der fast 3 auf Oberägypten und reichlich 3 auf Unterägypten. Die Grenzen

eutige 88 b 1b 8 istif 1 die verseuchten Länder sind f e Flotte doch durchblicken lassen, daß die Zentral t, Domänen und Forsten rk. P.) bittet, daß den mit dem Kassenwesen voll swollen? Man kann in den statistischen Nachweisungen ni orstmeister Birner ein küchtiger Beamter sei, gegen für die Einfuhr von lebendem Vi

I Sache nicht habe hinderlich sein wollen. dau e. Landwirtschaf 5 bes den NNealhe P. bits R ÜVNManführen, was noch als Nebenleistung den Acettem 8 88 8 da brennt es auch; man * nicht zu folchen EE1¹ onstige ernstere Viehseuchen waren im 8 8 Wenn man derartige Dinge toleriert, so ist schon ein gutes Stück 8 i Details der p brachten gewährt und ihr Stellvertreter während dieser Zeit vom Staat diesen zum Teil hoch bewertet und für ihre gesamte Lebenshalt sie nicht begründet sind. Die Nebenbezüge der Forstarbeiter sind Felder bei dem * Immerhin kann die Bestellung der getan, um sie auch zu ördern. Mir liegt eine Nachricht vor, Ich bin leider nicht in der Lage, auf die Details der vorge besoldet werde. Ferner wünschten diese Beamten, den Titel Forst⸗ cine große Bedeutung hat. ung nicht so, daß man sagen kann, sie befänden sich in einer aus. Freilich werden fort p ten jehstande nur schwierig bewirkt werden. wonach der Direktor des Askanischen Gymnasiums in Berlin Beschwerde eingehen zu können, weil der Herr Abgeordnete es unter⸗ rentmeister zu erhalten. Hoffentlich werde im nächsten Etat schon N. zchte ich S reichenden wirtschaftlichen Lage. Wielleicht schätzt man es als ganz auf vö2 28 —2 reche gemacht, die Befiellndg en Leehes Dr. Busse nach seiner Anordnung die Schüler versammelte, Anspra een lassen hat, mich davon vorher zu verständigen, sodaß ich die Akten die Lage der mittleren und unteren Forstbeamten aufgebessezt. un möchte 1 zum Schluß auf die Angriffe antworten, die besonders hoch, wenn die Forstarbeiter als Treiber bei Jagden Reben⸗ keiten, die sich dem g5 82u Indessen sind die Schwierig⸗ halten ließ und zuletzt den Schülern nahe legte, 50 als Beitrag 88 itbri 8 konnte. Dem hohen Hause gegenüber, möchte ich bg. Golds chmidt (fr. Volksp) tritt für eine Erhöhung der gegen einen mir unterstellten Beamten gerichtet worden sind. Zu⸗ einnahmen haben. der Pcie schceßß des hegeatelen, vügt 9 2 sie sind nicht nur die deutsche Flotte zu stifien. Darin liegt schon 4 di6 meisten mitbringe onlich auf dem Standpunkt Loöhne der Forstarbeiter ein, die so niedrig seien, daß es eigentli nächst möchte ich vor dem hohen Hause konstatieren, daß der Forst⸗ Der Forstetat wird bewilliggt. —heimischen Landmanne sechee che “A“ Eltern eine direkte Aufforderung, den Schülern das Ge mitzuge 88 nur wiederholen, daß ch persön 8. k; keinen Tag länger mit angesehen werden könne, und beschwert meister Birner ein zuverlässiger und tüchtiger 1n Beim Etat der Ansiedlun skommissi Im einzelnen ist folge des 28

Wie die Plakate des Flottenvereins aber (der Redner legt ein stehe, daß an vielen Stellen eine Aufteilung von Domänen dann auf Grund einer eingegangenen Petition über einzelne Fälle nei rechts). Er hat aber, wie es ger Beamter ist (hört, IeI 78 Sünn ion bemerkt Ten Meelnen an 1 8. emerken:

lches Plgke t8. def Hausg niederh ven olgt dan lgtber zweifellos sehr angebracht ist. Aber auf der anderen Seite F Zagdvervacheange in den Seen. 88 F. 82 Fen b en hes 1 im vorkommt, diesen Etat vienaal Anieengce aeshehhecbas —— Lande dient und dessen Prels pro fasg nur zoch m wr 8. 8 verein politische 1 1 5 soviel abgeben in kleiner Landwirt, der eine Jagd pachten wollte und der ug ein Dienstes Diffe⸗ weil die De 8 * üssen, 130,— P. T.²) schwankt en „— un

b nicht nariegsschiffen als kleine, alte kann ich schließlich nicht von den Domänen 1G j 1 äftlicher S veil die Denkschrift über die Tätigteit der Anstedlungsko ) schwankte, waren zu Anfang d sesenia ree deut Btanne o 88 Cehüa⸗ ausgesetzt lassen, daß die Domäne als solche nicht mehr Chuse eg. Beftwin ne. e nc cs süicher Sasnivangatessnde ve 8 ö 88 vehetdeene . 83 Fgagsino,nig Eneöne Dnnucs die nne Ciche e nicht anders als „schwimmende r immerhin sehr wert⸗ f. e 1 inen 1G ag. er 1 aus igen Fall ein Pra 1 geringen Steigerung, di seien, daß man diese iff - kann, namentlich eine ordentliche Ausnutzung de h Amtsmißbrauch der Forstmeister ouf dem Lande gegen die klein Herr Abgeordnete war so freundlich, zu sagen, es wäre unerhört, daß für die Zukunft werde. Die Denkschrift müsse mit dem Frctudi Jahr Fn hatte, weiter zurückgegangen, 5 -8 die das ege

Särge“ bezeichnen könne. Das ist eine Kundgebung gegen die 3 d, nicht mehr statt⸗ Auf Wildschadenersatz könnten die Leute in 5 Fünte der Anerlichen Regierung und gehört nicht in die Schule. vollen Gebäude, die doch vielfach vorhanden sind, nicht meh Landwirte sei ro e . üschge verfaßfter Birner in Elbenaau n Preußen Leute vom Mitbieten bei den Holzversteigerungen aus⸗ raten werden können, sonst riekiere man, daß die Denkschrift vielleicht um fast 70 000 Feddan. Das Ergebnis der Weizenernte genügt bei

b i Il nicht re st. 1 8. X er Herr Minister hat sich ja bei Gelegenheit des Verbots der Ueber⸗ findet. Also darin sind gewisse Grenzen gegeben. Aber in diesem felbst Fe 1 Feane habe und in dem Vertrage der Wildschaden⸗ geschlossen würden. Sonst ist mir im hohen Hause immer entgegen⸗ erst eingehe, wenn der Landtag geschlossen sei. neitem 8 nicht mehr für die immer zunehmende Bevölkerung. Die

lassung von städtischen Turnhallen und Schulräumlichkeiten an Turnvereine vorliegendem Falle, soweit mir und den Herren Referenten, die in der ersatz ausgeschlossen ewesen sei. Es sei sehr fraglich, ob ein solcher gehalten, ich nähme die Interessen der kleinen Leute nicht Der Etat der Ansiedlungskommission wird bewilligt. Während 2 Idürnerge en FFH Ae.

und an die freireligiöse Gemeinde sogar einen Eingriff in die städtische: Sache gearbeitet haben, bekannt ist, hat die Regierung berichtet Vertrag nach dem B. „Brüberhaupt rechtlich halibar sei; aber selbst : 8. Um 5 ½ Uhr wird die weitere Beratun 26 391 Ardeb ausgefü

Ereagesthiee eiet Renatcecherasth ean d0e da heh das ist ein Fall, der mir in meiner Heimat auch L8 2 wo 8 der Fel 11. Hn Fefeh geh. der g⸗ 1 ö Sesen. 8z aedn9 Freitag 10 g des Etats auf na8 8. . reh.; -ve 8 Zahr⸗ 185e 1 ur 1 . igkeiten bestanden —, daß au arrländereien eebbrauch machen. b 8 . . nöͤtig en. ert der Ausfuhr gegen das vorige Jah t ü

ruf der Primaner des Gymnasiums in Hannover an die anderen auch solche Schwier . 2 1 olzhändler einfach ausgeschlossen obwohl der Fiskus geschädigt Meine Herren, die seinerzeit veröffentlichte Geschä 8 2 estiegen. - ige Jahr um etwas über 2000 L. E. höheren Schulen durch die Direktoren Fübhne werden konnte. Die verpachtet werden. Die Verpachtung der letzteren könnte mit volihs könne, wenn Leute am Mittieten verhindert weiden. te Oberfb Uiter lautet in § 22 wärtlich: ich eschäftsanweisung für 1 b Fützerr . 88 e besand. es ehnen ans.

lakate des Flottenvereins sind sogar durch Vermittlung des Provinzial⸗ keiten verbunden sein, wenn noch eine größere Par⸗ 1 8 4 8 b 8 8 1 88 f Ralssienags aus der Lnkstrage in Berlin zu beziehen, und d;S. Finttfindet Das 8 eine Sache, die des öfteren eintritt. Da Minister für Landwirtschaft ꝛc. von Podbielski: Die Versteigerungen sind entweder Land⸗ und Forstwirtschaft. Mekkapilger nach Djedda bverschifft worden. Die Einfuhr von

1 1 4 4 Weizen, die in den letzten JI 1. bildet damit sogar den Briefträger für den Flottenverein. Das s Miei ¹ möchte kurz auf die Ausführungen der ver⸗ a. mit beschränkter Konkurrenz oder 8 n Jahren zurückgegangen war, hat si ein sehr t.ogerlces Zeichen. Ich habe auch dem Minister von sind also widerstreitende Interessen vorhanden. Nach dem Bericht der Meine Herren! Ich ch auf b. mit freier Konkurrenz anzusetzen und abzuhalten . Saatenstand und Getreidehandel in Rumänien. an gae 88 betrug: 8 .

1 t schiedenen Herren Vorredner eingehen, um die von ihnen besprochenen 8 8 . 17 378 To 11⁰

U diesen Dingen in einem Brief vorher Mitteilung gemacht, sodaß Regierung hat diese selbst, nachdem die bezüglichen Instanzen gehör 1 b Der Kaiserliche Generalkonsul in Gal eri 9 b 1e FE&

* Alekic genug informiert war. worden sind, erwähnt, daß, wenn ein Bedürfnis der Leute, Acker zu Angelegenheiten aufzuklären. u 8 ZE“ den Zweck, die Befriedigung 7. d. M.: Nachdem auch 8* 88 1n 1 55 . 67 213 L. EF. Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Studt: haben, vorliegt, in erster Linie die zur Verpachtung kommenden Zunächst möchte ich hervorheben, und das ist der Standpunkt, onsumenten, insbesondere der un⸗ voräbergehangen ist, dürfte die gefährlichst 11“ 41 309 L. EF.

G erh e Zeit für die Winter 1904 . . Meine H ¹ Ich verwahre mich gegen den Vorwurf, als ob Ländereien der Pfarreien dafür in Betracht kämen. Es ist für mich den das preußische Staatsministerium immer einnehmen muß bemittelten Einwohner, dadurch zu erleichtern, daß Holzhändler, saaten g. nn. 59 247 L. E. eine Herren! 3

ücklich überstanden sein. Das jetzt herrschende günsti 1905 29 . 8-nss. t 3 Personen, welche Holz zum Gewerbe Wetter läßt einen außergewöhnli ü g äg. ““ die Zentralverwaltung oder irgend eine mir nachgeordnete Schul⸗ im Frehra 96 Sr. 8 9 ge e 1Sg Aemeit air belannt,angele Bettar S. See notorisch wohlhabende Personen F. 1““ Besr eraner übnih g walhe ddie8ame ETe 1.,a cgenen bvß 16“] voliti ätte. was notwendig ist. Di - G in ir . . rhcftelten enaiehunzen festgestellt⸗ Se⸗ deukend gestt Sgens 8 he;S. 65 dort an Ort und Stelle zu entsprechen. Ich möchte wiederholen, das SSeen üesas ve- .“ rechts.) Ne En e. ,e Bübeezdche ung 8 1116A6A6*“ 9 F. 1 1 ängen, die Domänen ganz aufzuteilen, ist mir in Hessen ganz ver⸗ in schwierige erwicklungen kommen, wollten „lebl, 1 8 . 1“] 8 Sele. 100. E 8 1“ nae Besp * Füeesshet h. n L 88 Sä. nanüch. I Neneee daran, den Herren wird bekannt sein, Forstassessoren zu Oberförstern ohne Revier befördern, dem rück⸗ Meine Herren, das ist eine Dienstinstruktion. Bis jetzt hat diese 1 960 000 ha gestiegen ist, sank das dem Rayshau zugewiesene Gebiet CCböö 8 925 . CHen zur Besprechun

1 .“ 8 290 000 ha auf 50 000 h ück. Die Mai . 455 858 IL ; b ter den früheren Be⸗ Dienstinstruktion noch niemals Angriffe in dies von 2 2000 ha zuru⸗ e Maisernte ergab 1 67 8 .E. ¹ 8 8 daß die Stadt Fulda eine ganze Domäne vor den Toren der Stadt wirkende Kraft geben für alle diejenigen, die unter; j 3 esem hohen Hause er⸗ im Durchschnitt 13,8 hl für den Hektar beim Anba 777 = 588 083 I. E. S.ee h icht 8 b bune sf haben will, weil die Stadt in ihrer weiteren Entwicklung stimmungen in ihr Amt gekommen sind. Das ist nicht möglich. Die fahren, und ich glaube, daß auch heute die Mehrheit dieses Hauses mit 98 hl für den Hektar beim Anbau kleiner Flichen. ö 19 8s 8 627 710 L. E. nicht und habe infolgedessen auch nich arau a fh 8 sehr einge chränkt ist. mit unserm Verfahren vielleicht verbundenen Härten kommen auch mir der Anschauung sein wird, daß wir gerade den Anwohnern einer 5 vL8L“ wird auf 20 000 000 hl geschätzt, sodaß gegen ) für 1905 einschließlich en 1 064 755 L. E. Wenn er heute die Maßnahmen des Provinzialschulkollegiums z daß in Hessen jetzt das Be. sonst vor; schon früher einmal habe ich dafür folgendes Beispiel Königlichen Forst, den kleinen Leuten die Gelegenheit geben müssen, zur Ausfuhr übrig bleiben werden. Stärke usw.

ben, daß; Meine Herren, ich möͤchte betonen, 1 1 V 3 4 . , Ungeachtet des frühen Aufganges der D 1 Diese Steigerung findet naturgemäß i 8 Sprache gebracht hat, so kann ich ihm die Versicherung geben⸗ ich streben besteht, die ganzen Domänen mehr oder minder zu beseitigen. angeführt: wenn jemand im Kriege 1870,71 Ende Dezember nicht erst durch den Holzhändler ihr Holz beziehen zu müssen, sondern eröffnung der Schiffahrt ist es 8 Vetreideges veegebd er ründung darin, daß der Anbau aug ö g8

vom Provinzialschulkollegium auf Grund dieser Angaben Bericht ein⸗ ene ¹ 8 det kouiert worden ist, dann wird ihm nur möglichst selbst bei der Versteigerung sich das H Das Ausland zeig ¹ ü äglicheren Baumwollk

tig; ich halte es immer für gut, daß ge⸗ schwer verwunde und evakouiert wor 1 g as Holz zu kaufen. (Sehr land zeigt nur Bedarf für Gerste, von wel wollkultur von Jahr zu b fordern werde. 1ae. diese stark Ia dnn.,7 de, denn der kleinen Leute erhalten ein Kriegsjahr angerechnet; einem andern, der leichter verwunde richtig! rechts.) Also ich muß zunächst konstatieren, daß der e Nengen jedoch nicht vorhanden sen Für Weizen SeeF. 18g. mirde nnd, 8 seng, das noch vor 10 8. Meenaageß ves Meine Herren, im übrigen wundert es mich, daß diese starken ildlich für die Bewirtschaftung des ganzen Landes wurde, bis ins neue Jahr hinein im Lazarett blieb und erst dann i meister Birner genau nach dieser Dienstinstruktion, die ich dem Abg. IrE 1u ögbf. eert zu decken. En e, heute nicht genug erzeugt, um den eigenen Bedarf

i werden, weil sie vorb G 1 Sie wird aber ferner bewiikt vens venae Shabenrataanenean nct ern leca wirken, die kleineren Besitzer anleiten und dadurch zum Fortschreiten die Heimat geschickt wurde, werden dagegen zwei Kriegsjahre an 4 Herrn Goldschmidt gern zur Verfügung stelle, gehandelt hat. Und an Weuen 5000 tb Aegyptens, und dieser steigt nicht nur C 1“

vF 1 ebe das dem Herrn gerechnet. Gewiß, das sind Härten; aber die wird man niemals au n das ist keine geheime Instruktion, sondern eine öffentliche. Roagen 8500 t. wohnerzahl, sondern auch deshalb, weil d ü sein konnte, als es sich darum handelte, seitens der Unterrichts⸗] der lnt. Eche g 3 L2 S”9 setzlichem Wege beseitigen können, da kann man nur durch Unter⸗ 8 Weiter, meine Herren, die Frage der Jagdverpachtung! Da . Mals.. .. 1 000 t. einheimische Bewohner des Landes binscht Fbef 8 28 verwaltung den Unfus un verdären Ne Nen s See eh assn sentszejenla ft ein größ v. 2 . e.sene 8 tützungsfonds ausgleichend wirken, wie sie ja auch in dem vorliegenden der § 2 Absatz 2 des Wildschadensgesetzes vom 11 Gerste. 500 t, gege. Ansprücke su feleen beginnt. 11““*“ 8 ie 1 „schaftsgesellschaft ein größerer . K.evn KegseGrass. . . . ie an der Mehleinfuhr hauptsächl 3 . 1. 1;. fcs g b ege Uorden, in welchem vielleich werde ich an anderer Stelle Falle seitens des Herrn Finanzministers für diejenigen Oberförster V Hat bei der Verpachtung der Jagd in gemeinschaftlichen Jagd· Die Barräte in Guit, zusammen 10 000 t. hauptsächli Länder sind:

4 1 sind stark Einfuhr in Tonne K lschulen zur Verfügung gestellt worden waren. noch Gelegenheit haben, darauf jurückzukommen der Beweis geführt zur Verfügung gestellt worden sind, die etwas länger haben warten 6 bezirken Zufuhren von den oberen Skalen beenchen; vge 1901 1902 1903 1904 1905 *) meñgen Kotumunalschnier 1 8 ist, daß in ganz kurzer Zeit sich die Viehbestände beim Klein⸗ müssen. 8 1“

und um einen solchen handelt es sich hier Die Frachten sind infolgedessen sehr gedru ina 776 Frankreich. . . 42 189 40 495 47 532 5 , 1 „sich hier 8 b gedrückt. Sulina 7/6 d., Rußland. . . . . 12 100 1 FEEi (Unruhe linke, Bravon üh betrieb nicht etwa verdoppelt, sondern verfünffacht haben. Das Dann ist weiter die Frage der Dienstaufwandsentschädigung der die Gemeindebehörde die vollständige Wiedererstattung der zu enh. r England . . . . . 8 909 11 338 IEEEEETEq“

v s5 8 hüi Bnen) Weneichdfn igitegsat hen weist recht darauf hin, wie gut wir an vielen Stellen tun, Oberförster berührt worden. Ich habe nie einen Zweifel darüber ge⸗ b1 zahlenden Wildschadensbeträge durch den Jagdpächter nicht aus⸗ Italien .. 966 655 1 888 4 305 er .

1 d ünscht, lassen, daß auch ich diese Dienstaufwandsgelder für zu gering erachte bedungen, so müssen solche Jagdpachtverträge nach ortsüblicher Bek Ernteergebnisse und Handel mit landwirtschaftlich *) Für 1905 einschließlich S 1 S ialdemokratische und Kleinbesitz zu schaffen, nicht allein, wie der Herr Abgeordnete wünscht, lassen, - 3 hnat annt⸗ 8* 1 eßlich Stärke usw. de esgenpee dern. un esn en mit ddret Schärfe zurdc. das in Heeee sondern überall im ganzen Staate Preußen. Denn und den Wunsch habe, hierin bald eine Besserung eintreten zu lassen. machung eine Woche öffentlich ausgelegt werden. Sie bedürfen zu ihrer Produkten in Aegypten im Jahre 1904,1905. England führt Mehl, aus amerikanischem Weizen ein.

i 1 la 1 Gükiigkeit der Genehmigung des Kreis „Das Kaiserliche Konsulat in Alexandrien berichtet unt Steigerung der italienischen Einfuhr dürfte hauptsä 589

als einen Unsug zu bezeichnen. Damals handelte es sich aber um wir werden damit in einer gewissen Richtung, indem wir Maß halten, Aber die Angaben des Herrn Vorredners beruhen doch auf einem e gung reisausschusses, im Stadtkreise 16. v. M. folgendes: Die Gesamtanbaufläche Aegypt unterm daß die hiesigen Import serenre auptsächlich darauf beruhen,

Wi kei uns i 6 Vaterlandes beitragen. (Bravo! ienstaufwandsen sung durchschni 88g-- b 8 eser Auslegung Widerspruch8 erkehrs zwischen Frankreich und Aegypt

neg vennneen 8. 1— Seteee bhah danlagtg haasenow⸗ r--e 2 8 ine frühere Anf in der Regel nur 360 füör den Schreibgehilfen aba: ehoben 868 111““ eddan 9 Kirat *) gegen 1903/04 und italienischen Hafenplätze gewandt haben, um Predi Hehahf ncs

dresen Enemnen nict buftimmen kann. abg. 2. 28. men 82 1-. gs . gehen, sodaß dem Oberförster durchschnittlich nicht 1100 Also es ist gesetzlich geregelt, wie in solchen Sachen zu verfahren ist. E““ Kirat gegen 1902,09. rasch zu decken. Auf diese Weise sind tausende von Lonnen dn wegen e Ies 1 sondern 1330 bleiben. Man darf hiermit nicht die Im übrigen ist das auch ein reiner Privatvertrag zwischen dem Ober⸗ - 1a . . vxx

ba Goldschmidt (frs. Vollsp): Es ist festgestellt worden, - 3 Fee vwr Mehl) daß shen die Unterrichtsverwaltung Herrn von Koscielski darin Minister für Landwirtschaft ꝛc. von Podbielski: schäödigung, die die Kreisbauinspektoren für ihre Pferde erhalten, ver⸗ Wwferster und der Gemeinde, und ich muß es entschieden zurückweisen, Vergleichende Tabelle EE e Bhenadt DI“

unterstützt hat, daß in Berlin die stidtüscen Körperschaften für die Meine Herren! Die Sache unterliegt jetzt dem Gutachten des ig diejenigen der Landräte, die wiederum daß hier der Oberförster eine unzulässige Beei ö des in Aegypten mit den verschiedenen Bodenerzeugnissen bestellt Die Fläche des ind Inischen Sprachunterricht einrichten sollten. b8 gleichen wollen, ebensowenig diejenigen de 8 unzulässige Bee nflussung ausgeübt hat Landes für die Zeiträume v. „Gev . en des während der Nilschwelle angebauten M Plaicchen Söultider vKoschelne 1 seiner Haltung zur Flotten⸗ Oberlandeskulturgerichts. Ich möchte aber den 8 Vorredner anders bemessen worden sind. Die ganze Frage kann nur aus dem und dadurch anscheinend zu einem für seine Geldtasche vorteilhaften 1903, 1. Se Zaher 1963 ns -1. Fepten 8 n Pepüeches 18e8d ndn abermals abgenommen, und zwat

isen: Namen augenblicklich nicht 3 8 b für di schiedenen Jagdpachtvertrag gekommen ist. D ö 1904 bis 31. A Dagegen hat die Anbaufläche des S frage Herr von Admiralski genannt. Die städtische Verwaltung hat darauf hinweisen: seitdem ich weiß den genblie - Dienstverhältnis heraus und muß deshalb für die verz iedenen 9 n ist. as Gesetz schützt das Interesse der .August 1905. mehr als 18 500 es Sommermais um seinen Wünschen und den Wünschen der Unterrichtsverwaltung nicht ein bekannter Rechtkanwalt in Stralsund gestorben ist, gibt es in den Beamten verschieden beurteilt werden. Beteiligten und der Kreisausschuß wird ohne Zweifel die Sachlage I. Zur Zeit der Nilschwelle angebaute Erzeugnisse. 1904. Er swaenZeeteen f

entsprochen. Trotzdem diese Tatfache feststeht, wagt man es heute preußischen Landen niemanden mehr, der das Tertialrecht ex funda- Ebenso wie wegen der Dienstaufwandgentschädigungen schweben pflichtmäßig geprüft haben. kaum statt, da die Produktion kaum d Beriin vornwwenfec za en, 885 sFertshen boeie wenn ahaen Bc mento kennt. Ich glaube, des hohe Haus wird ebenso verwundert auch ir,n. der Schreibgehilfen der Oberförster Verhandlungen mit Ich moͤchte bei dieser Gelegenheit auf eine Sache aus der zweiten 8 1 1903 04 1904 05 .Gn 1eh. bei 55,— Ben Vearden ind almänich kenne kein polnisches oder sozialdemokratisches Turnen. So hat man gewesen sein wie ich, als es den Ausdruck „Tertialrecht“ ge⸗ dem Herrn Finanzminister; vielleicht findet nach der einen Lesung zurückommen, die mich interessiert. Da wurde auch der 3 e; 8 Wie Finkuhr n T. hinaufgegangen.

ja auch einst in Preußen den Turnvater Jahn verfolgt. Hoffentlich hört hat. Das Tertialrecht geht auf die schwedische Zeit zurück; oder nach der anderen Richtung eine Aenderung statt. Forstverwaltung vorgeworfen, daß in einem Revier d 8 Feͤdan 1901. 10 844 wird so etwas nie wiederkehren, aber unter dem 4eti en Kultusminister es ist eine Einrichtung, die schwedische Könige in Vorpommern ge. Aber dem Gedanken können wir nicht nachgehen, daß wir F1M“ gattertore aufständen und das Wild auf den Acker 8 Ps rat rat 8 Pö1111ö“ Tonnen

halte ich auch das für möglich. svooffen haben, und die sich bis in die heutige Zeit erhalten hat. Es b chen soll Meine Herren, 2) Fcante c1, sa ie Generaldebatte. Jhnwoffen haben, 2 88 Schreibgehilfen etwa zu Foͤrstern machen sollten. eine Herren, äme. Ich habe Erhebungen stattfinden lassen, und was ari⸗ und Schami⸗ . 1

Damit schließt die Gene ist schwierig, allen Beteiligten gerecht zu werden; denn jeder deutet wer preußischer Förster werden will, der will sich nicht vorwiegend in hat sich herausgestellt? Die betreffende Gemeinde hatte zu⸗ 3 Nöhan 1537 505 19] 1 599 265 14] 1 547 604 08 Ausfuhr stellte sich eeses

C“

ersönlich verwahrt sich sich das Tertialrecht in seinem Intereffe⸗ Ich habe, wie gesagt, die ;-* äfti d ill auch wirklich Förster nächst die Jagd v 8 r Wiemer gegenüber dem Abg. Dr. Friedberg dagegen, b ² der Schreibstube beschäftigen, sondern er will auch wir vage agd verpachtet unter Ausschluß aller Auswärtigen, ³) Gemüse 12 719 15 daß 6 Wrschlag einer gggeichseinkommensteuer nscht ernst gemeint ganze Sache dem Oberlandeskulturgericht übergeben und um ein Gut sein, d. b. seinen Forstbezirk haben; ein rechter Mann des grüner also in sich, und da ist durch eigentümliche Machinationen, zusammen ... 8 775 1 95 SEE1““ 63 609 Ardeb

gewesen sei. . achten ersucht; ich werde nicht ermangeln, Tuchs hat seine Freude daran, seinen Wald pfleglich zu behan eln 1 as ja manchmal bei Jazdangelegenheiten stattfindet, ei . S 8 8 - 9 ee. Zrizpberg erwiderd, nhahn lct sggennencgene eh Zahre dee Gutachten über die Regelung des Kertialrechts in Bor⸗] will draußen sein und nicht in ar⸗ Schreibstube sizen. Ich würde es Maurergeselle der Pächter geworden. (Heiterkeit Nenne) E 8 1AX“

Vorschlag des Abg. Dr. Wiemer betreffs einer Reichseinkommensteuer sei pommern vorzulegen. in Teil unserer Förster das als Ziel in frage ich: wird denn wirklich d 8 1) Seft. (E 1 b 8 2* t men, sondern er habe nur gesagt, dieser Vorschlag 3 8 geben daher bedauern, wenn ein Te unserer ich der Oberförster seine Tore auf⸗ „(Sommer⸗Reis] 125 613 021 9141 143 173 003 02 Die Anbaufläche der Gerste ist

F gr zu nechrmeg. Worschlag gewesen. 1 Abg. es ven ve. Auffassung über die Not⸗ Aussicht nehmen müßte, nur solchen Schreibgehilfenposten m xqeneecs . seln Wild austritt und der Pächter es schießt? 8 865 88 1h 723 195 353 889 Fedesn zurückgegangen. . st g⸗ 8 e In der dann folgenden Spezialberatung wird eine Reihe wendigtelt 85 ufteilung der D ; allerdings der beste Kenner Es schweben ferner Verhandlungen darüber, inwieweit das Dienst⸗ r hat nicht vielmehr allein der Pächter der Nachbarjagd ein 4) Zuckerrohr 72 679 22 1 566 601 uten Wüstenländereien von Mariut im Berichtsjahre reichlich

9 Dr. bemerkt, daß 8 2 ; 3 8 8 ö8“ 11 8 Hleinerer Etats ohne Debatte bewilligt. des Niee Pendee we hlebe⸗ fene daß 88 aber noch viele hervor⸗ land da, wo es für den Oberförster wirtschaftlich nicht mehr not⸗ Interesse an offenstehenden Toren, durch die das Wild auf seinen 5) Andere Feldfrüchte. 75 405 11 69 1 : 82 B. Begend gstrcn 89 wer 8g Baane diger Heusf effer 1 er

85 r a ist, einzuzi ist, und Jagdbezirk austreten kann? (Heiterkeit recht f 71 nivis f

9 das Bureau des Staatsmini⸗ ragende Kenner desselben gebe, auch, hier im Hause noch, z. B. den wendig, also namentlich da, wo es verpachtet ist, einzuziehen ist, 3 terkei rechts.) Um auf den Fall zusammen .. 1 808 810 211 897 47. . und man durfte schon im Januar 1905 2

n fhs Abg. Bachmann. 1 lsich hoffe, daß wir auch hier, obwohl diese Dinge nicht so ganz leicht Birner zurückzukommen, so ist eine Reihe von Beschwerden das ö 8 4 I Jahre fast gänzlich unmöglich gemachte Abofen⸗ LöL.vee Neias at (kons.) auf die schwere Ueberschwemmung Der Etat wird bewilligt. Leu zu ordnen sind, bald zu gesunden Verhältnissen kommen werden. gebe ich dem Herrn Abg. Goldschmidt zu gegen den Genannten wbestellung. 88— 88 82 8. gS” vn seh fant. Ne gführen de. „es sei vieles von der Habe der Leute verloren Beim Etat der Forstverwaltung betont Ich komme nun zu den Fragen, die der Herr Vorredner berührt auch an mich herangetreten. Ich habe diese Beschwerden wiederholt 4) Weiten 1236 737 15° 1 248 8, 1179 483 erf der Alhfit gdrft icgem 8an⸗ August 31 868 Urdeb. Der.

die Not sei groß. Er bitte die Regierung, Maßnahmen Abg. Krause⸗Waldenburg (rreikons.) in bezug auf die in zweiter hat, welcher sagte, die Löhne bei der preußischen Forstverwaltung eingehend geprüft und gefunden, daß der Forstmeister Birner seine 2) Bohnen 618 903 585 216 1903 auf 35 000 L. E

und hoffe, daß diese Bitte nicht träge, zu denen er infolge des Debatten⸗ t. Ieees 2 1b 3) Gerst 99.3 2 1 ch 2 de Fiat be ne 50 8 . Fafun 1.-—ea0e s .279 8 9g Wort bekommen habe, die Not⸗ seien ungewöhnlich niedrig. Ich moͤchte daran erinnern, daß schon so getan hat und ihm nichts vorzuwerfen ist. Trotzdem 8 Ferhe Feldfrüchte. 128 282 8. 1 578 457 28 1889 öe9 1 1894 109 L. N. Abg. Glatzel (nl.) wünscht gleichfalls, daß das Unglück die ge⸗ wendigkeit der Aufbesserung der Gehälter der unteren Forstbeamten. oft von den Herren, die die Verhältnisse draußen auf dem platten Lande ch bereit denn es ist ja möglich, daß ich das eine oder das zusammen 3 889 198 18 75 28 04 28—s Die Einfuhr eeg a1 6

bührende Beachtung finden möge, da die Schäden sehr groß seien Er bitte dringend, im nächsten Etat diese Wünsche zu erfüllen. Der nicht kennen, hervorgehoben worden ist, wie niedrig die Löhne in der andere nicht gewußt habe —, die vorliegenden Beschwerde . 7 2071 und nicht nur den Kreis Heydekrag sondern auch andere Krelg⸗ wie Etat sebe eine Vermehrung der Försterstellen vor; damit e einem Landwirtschaft seien. Aber die Herren berücksichtigen nicht, daß für die nochmals zu prüfen. Das bin ich dem Herrn Bearwwer- 1 LIEE15. 21 923 21 22 874 07 24 863 1802 29803 ög . 8 183 1. E 8

Chn

œ☛ 2-290 0 2S8*

S0 000⸗

9

1III’

ePEH SEEHEx

90 810

PPERR SEHEHHE;E

92

823*

00 O00 0oœ 8

IUHII-

3 ied „beträfen. Es sei Vieh zu Grunde gegangen, die 8 äzußerten Wunsche entsprochen worden, aber b 1 8 1 I A Eeen . Zcs Wenn eine außekordentliche viedebahi von hmggei zm alle Bedürfnisse zu befriedigen. Die ländlichen Arbeiter mit den baren Bezügen eine Menge Nebenleistungen schuldig. Aber im übrigen möchte ich doch bitten, daß Gesamtsumme der kulti⸗ Wiederum wurde ein großer Teil des Bedarfs von Sprien

Aktion notwendig sein soltg werde hoffentlich die Regierungg oemn. Anstellung der Ferfesseleen ferner müsse nicht erst ei einer und Nebenvorteile verbunden sind, die in den baren Löhnen nicht zum ein Mann, der nach meiner ehrlichen Ueberzeugung sein Revier mit vierten Flächen.. 7 338 680 01] 7 583 633] 23]– 7 563 119 Se rn e Ser.e s as A

an Bohnen vorhanden, die auf über 200 000 Ardeb angegeben

greifen, um den Leuten den Wiederaufbau der Häuser und die Wieder. Anciennität von acht, sondern von sechs oder sieben Jahren erfolgen. Ausdruck kommen, aber doch für die Existenz der Arbeiter von hohem Fleiß verwaltet, hier nicht hingestellt wird als jemand, von dem, Hiervon ab mehrfach be⸗ werden. Obwohl die Preise zu Ansang des Jahres auf 694 . ahres auf 69 ½ P. T.

jehes ermöglichen. Aber auch die Gemeinden 1 zn daß der Assessor mit einer Anciennität von . der möchte i 7 stellte Felder.. e 8 1g902 Keghalb Lmöge die Regierung den Gemeinden * Iäe, ch s g. 80 babe mit acht Jahren. Die Gehälter Wert sind. Wir haben eine Menge Arbeiterhäuser im Laufe ch sagen, kein Hund ein Stück Brot nimmt. (Sehr richtig Felder 2 114 217 12° 2 206 803 02 2 159 228 ro Ardeb fielen, besserte sich die Lage des Marktes nur langsam. Doch

8 1 s 8 1 danach drängen, und Heiterkeit rechts.) Birner hat sich mit ei Be 1 Fläche des bebaut and im Februar ei 1 sobald es notwendig sei. Er habe seit Jahren 5 senden um 500 aufgebessert werden; datzu solle der Jahre geschaffen, und immer haben wir Leute, die sich Zir sich mit einem Bewohner seines uten äten zi eine unerwartete Ausfuhr statt, sodaß mit For. 1 des Memeldeltas erhoben, und diese Ueber⸗ v tsfonds zu außerordentlichen Unterstützungen von in diese Häuser zu⸗ ziehen. Sie bekommen dort nicht nur eine gute Reviers verfeindet, und dieser wendet nun alle möglichen Mittel an, Landes 5 224 462] 131 5 376 830] 211 5 403 891 räten ziemlich geräumt wurde. Die Anbaufläͤche der 1 sich

b 8S 1 4 8 1 Die Mehrzahl der Fruchtarten zeist gegen das Vorjahr um etwa 88 000 Feddan vermindert schwemmung beweise die Notwendigkeit schleuniger Maßnahmen zur Revierverwaltern im Betrage von 45 000 benutzen. Sehr dringend Wohnung, sondern in der Regel auch Ackerland und zwar beides für um ihn vor der Oeffentlichkeit schlecht machen. Aber ruchtarten zeigt gegen das Vorjahr eine Zu- Witt 9 mdert. Infolge der kalten Festigung der Deiche usw. sei die Regelung der Frage der Dienstaufwandsentschädigung. Die einen sehr niedrigen Zins. Das find Nutzungen, die eine we sentliche gerade in der ausschlaggebenden Frage, ob Birner das Holz nahme, vor allem wieder die Baumwolle mit fast 30 000 86 da. ö ee sHon ffühcs 84.1 Becfarchtang, de ae.

1) i. S sei 9 d. Eine Verringer

schneie 8 Faa k8.Drpilgn han 1s nicht 1 üö sedige Entschärscan ] Dre sersose b Fshlat zmeienefe. Verstärkung des baren Lohnes ausmachen. 685 2928. durfte, wie er es getan hat, habe ich den Nachweis Zuckerrohr, Weihen, ; re 85b und Schami⸗Mais, 8 Füuheen begannen im April, erreichten aber nicht ein Viertel aber dankbar, daß die Redner die Sache zur Sprache gebracht haben, viele brauchten das Dienstland nur, weil sie zu weit von menschlichen Ich möchte Ihnen einen Fall aus der Praxis vortragen, der führt, das nicht nur sein Recht, sondern seine Pflicht war. Ich Bald nach der Aussaat der Baumwolle traten Heuschrecken auf; der Heestbe gen. A e v* stiegen fortgesetzt und schließlich be⸗ und stellt eventuell für später eine Interpellation in dieser Angelegen⸗ꝙGWohnstätten entfernt seien; manche gäben sogar bares Geld für den besten Beweis gibt, daß unsere Löhne nicht so niedrig 2 also den Herrn Abgeordneten bitten, wenigstens von seinen * H einen nennenswerten Schaden nicht angerichtet. Bei bis an 942 4 veaggg. n 22 ation, wel echech hett in Aussicht. . 1 ist das Dicnftlenn 8 Ssten setn den mehtfünnng en⸗ sein können. Im Frühjahr 1903 war in Schlesien der große Schnee⸗ e; auf die Person abzusehen. Was die Sache anlangt, so bin wendigkeit ber WMat⸗ 8 8 II 8 senft die Not⸗ hinauftrieb. Da die evropälichen Känfer 5J sceatterzea. Beim Etat der Domäͤnen die Ro Iuengeen Fateßtich der Einnahme aus dem Dienstland und aus der Jagd noch sturm, es wurde viel Holz geworfen zu einer Zeit, als unsere Wald⸗ eit, nochmals zu untersuchen und erforderlichenfalls einzugreifen; vcaethg g Anfang Mai beendet werden. ü e. nicht benahlen wollten, so berblieb am Schluß des Becgtsbee

Abg. Wernen a⸗ Io he eihe a b f ie Obe West strömt waren, wo sie in der In⸗ aber das Recht müssen Sie mir geben, die B anzen res reichli b wiederum ein sehr großer Vorrat . s i teilung derselben nicht die fte des wirklichen Dienstaufwande cke. Tie r. arbeiter schon nach dem esten geström geben, die Beamten, die meiner Ver⸗ reichlich vorhanden gewesen, zum Teil sogar im Ueber⸗ F. 3 bvn 10. e n 8-Sen 3 2 25 lleilgen förster 8 im Alter von 40 und einigen Jahren mit einem Gehalt] dustrie Beschäftigung für den Sommer suchten. Da ereignete sich das waltung unterstellt sind, in Schutz zu nehmen gegen ungerechtfertigte san e des Unfsen sagt die Bewässerung 88 sich noch seten so kencht We.⸗X.u von Bohnen gestaltete sich in den letzten Jahren B den Eisenbahnbeamten kein Landbedü vorhanden sei. Dieses von nur 2700 angestellt; deshalb müsse wenigstens ihr⸗ Dienst. Eigentümliche, daß die Leute vom Westen zurückkamen und gern die Angriffe. (Bravo! rechts.) nicht nlefah a en. Nur im Favum waren die Wasserverhältnisse 1901 679 T 2 3 Peoirxsms babe sich wiederboit be Resesees v e. ase .eee 5 Fnügtnd, Hoc besailsg na sär ein e Waldarbeit wieder aufnahmen. Wären die Leute wirklich von der Forst⸗ Abg. Meyer⸗Diepholz (nl.) tritt für die Aufb nücherzgc se sen die Bewässernng Fiskchehr keilwetse CRC1“ scegars 280 598 F. 8. 1 ¹ un inspektor beko e 2 8 K z 9 8 . ufbe 8 2„ UôF· 2— daß durch e ekommen 8 3400 ℳ, und der Oberförster solle mit einer Entschädigung von etwa verwaltung so schlecht bezahlt, ich glaube, aus Interesse etwa für den mittleren und unteren Forstbeamten und für die e vas beh dansrpest. 8 b2 Pergen e * Rindviehbestand 1909, 284 8be 198 332 8 8 i klei Leute, namentlich der Eisenbabnarbeiter 1100 auskommen! 8 . rmindert hatte, und der na n amtlichen Ver. 80 . 8 8w .E. 28 M27 gen lun deitiche Aufgabe erfüllt werden. Man dürfe Abg. Dr. von Savign (Zentr.) meint, daß eine wesentliche Ab⸗ 1905 . 227 159 848 L. R.

erung der 1 2 Hinterbliebenen ei orgung der Minister oder die Oberförster wären sie nicht zurückgekommen! Aber se En. öffentlich 1 im Walde unseren guten Verdienst. Ge Abg. Goldschmidt: Meine Beschwerde habe ich mit B 2 ungen 145 015 Tiere zum Opfer gefallen waren, ist im Be- t 1 5 der Oberförster von der haben sich gesagt: wir haben im auf eine Petition von einer R ezug srichtsjahre vollständig erloschen (August 1905). Insget die Leute, die ein Landbedürfnis hätten, nicht darauf verweisen, daß bilfe darin gefunden werden könnte, daß ürde tig auch der eigenste Schade der Forstverwaltung 8 on einer Reihe von Landwirten erhoben, und diese ] dem Begi gesamt sind seit ) 1 Ardeb = 198 1. Ae in der Provinz Posen gaes besactgan könnten, sondern die Leute Verpflichtung entbunden würde, aus seiner Dienstaufwa dsentschädigung vande g etschüht 8 8 8 8 8s chs 8 b b .“

166“