.
11“ gabe der Lisztschen Komposition (Soiree de Vienne Nr. 6) um so 24. März 1906, 3 Uhr. 8g⸗ communale in Conneux charakteristischer abgetönt. Eine orientalische Phantasie, Peimme (Namur): Anlage einer Wasserleitung für Conneux. 19 482 Fr. von Balakirew, hätte freilich besser fortbleiben können. Es ist ein Sicherheitsleistung 1000 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 20. März. verworrenes und wenig reizvolles Tonwerk. 17. 3 24. März 1906, 11 Uhr. Ministère des finances et de Im Beethoven⸗Saal wurde am Dienstag der am 17. Ja⸗ travaux publics, 14, Rue de la loi in Brüssel: Lieferung von nuar d. J. wegen Erkrankung des Bratschisten Herrn Nedbal ausge⸗ Schreib⸗, Druck⸗ und Packpapier. 6 Lose. fallene 4. Abonnementsabend des Böhmischen 1““ 24. März 1906, 6 Uhr. Maison communale in Bressoux na eeholt, nachdem erst am Mittwoch v. W. der 6. an Sn. (Lüttich): Pflasterung verschiedener Straßen. 67 700 Fr. Sicherheits. Stelle stattgefunden hatte. Leider war das erstgenannte Mitglie leistung 6000 Fr. des beliebten Quartetts wiederum durch Erkrankung behindert, V 27. (anstatt am 31. März) 1906, 11 Uhr. Maison communale wurde aber diesmal durch den Königlichen Kammermusiker Könecke
Witwe des Gastwirts Ernst Abel, 1. 4 Ehebruchs. Die Klägerin ladet den Beklagten zur [97988] Oeffentli 7 1 1 e Zeauwers bas 2 89 etet 8 I Frlthe ettaaghaig da eee 5. * 8 mgberübrie Hiuner ge 189 P20,05.7 Se eb.n Klink, 3 Zt. an unbekannten verlauf 8 gssch vom 26. September auf den 30 . g in Aachen Berlin, vertreten durch den Kaufmann H ) wesend, zuletzt in Scheuern wohnhaft 1861, zufolge dessen für die genannte Mai 1906, Vormittags 9 Berl . Kaufmann Otto Prüfer der Beh nhaft, unter n t „ Vr g r, zu Berlin, Prozeßbevoll ehauptung, daß der Beklagte i der letzten 4500 v. 22 Nr. 29 Blatt VI Hagen auf der ——— einen bei dem gedachten Ge⸗ Ernst Zwanziger — warenkauf vom 3. und 21. Sen 8 —25 24 Stunden Wendenmasch belegene Grundstück zu 24 a 38 gm der öffentlich nwalt zu bestellen. Zum Zwecke Leopold Weber, früher zu Frankfurt berkellner 1906 den Betrag von 177 ℳ 06 3ZZIE zur Hypothek a-gede. sind, beantragt. Die unbe⸗ Kl ichen Zustellung wird dieser Auszug der mit unbekanntem Aufenthaft., furt a. M., jetzt worden sei, mit dem Antrage auf ein vorläufig vel
tell 1 age bekannt 8 8 3 1— 2 b kannken Inhaber dieses Verlaffungsscheins werden Aachen, den 19 chan, 1906. ansprüchen, und ladet den Beklagten zur vegerhela⸗. Hegateh Umcal zur Zaßlung von 177 ℳ 06 ₰.
aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf d Verhandlung d ündli 8 18. Juni 1906, Mor e auf den Klaß, Afsistent. dlung des Rechtsstreits vor das Köni liche* Beklagten zur mündlichen ma Cassel orgens 11 Uhr, v v „ Assistent, Amtsgericht, Abt 22* Verhandlung des Rechts in Mouscron (Flandre occidentale): Ausbesserung der Straßen. vertreten. Außerdem wirkte Herr e E8n 89* 8 749,6 W Aübeiter a. M vderschl. 1 unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer i. 21. 82 88 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den 1. Juni 1999 8 ffurt a. M. auf liche Amtsgericht zu Bernggvc 8. 1S-nnnn 1. Los. 32 376 Fr. Sicherheitsleistung 3000 Fr. 2. Loz. Klavier mit. Die Namen dieser beiden Sr ne18 2* F. 8 e. Üiricburmsa) stimmten Anfgebototermine anzumelden und den Ver. [979921 O¶Oeffentliche Zustellung Zum Zwecke der öffentlichen Zustell 88 10 Uhr. den 24. April 1906, Vormittags 10 u92 8 60 640 Fr. 1“X“ 6000 Fr. Eingeschriebene Angebote it, deheh F8 8 - G rfols ais vese er⸗ Sbields 755,1 wolkig Nachts Niedersch. kafnagssches rvorzulegen, widrigenfalls derselbe für Oöeen- b-n. der Ehefrau des Tischlers Adolf August denc ₰ gemacht. gsax hs kas n⸗ 8 . bfentlichen Zustellung wird dieser 4 3 2 2 8 4 — 1 5 7 . emeyer, au 38 er Kla gee- Märs 1906, 10 Uhr. Gouvernement provincial in anstaltung tatsächlich aufzuweisen hatte. Außer dem Klavierquartett 2 (ErünangSenan — Braunschweig, den 1. November 1905. Henriette geb. e veenae, e. (L. Seerg ⸗ 1r. 2. nee 1906. Gerusbach, “ Brüssel: 1) Ausbesserung der Kirche in Genval. 11 321 Fr. (A⸗Dur) von Brahms und dem Quintett (Es⸗Dur) von Schumann Holvhead 758,0 SW Z.Regen Nachts Niederschll. Amtsgericht. tigter: Rechtsanwalt Dr. Se; Bremer. d des Königlichen Antsgechther fprelung 8 (. 8.) Schneider, 2 . 8 amlsgerichts. 7 3 1
itsleistung 1000 Fr. 2) Anlage eines Weges in Ottignies, wurde das Klaviertrio (G.Moll) von Smetana gespielt. Letzteres an üölhaus., FIe.) 18 haven, Klägerin, 2 be. 2 .“ Slcerbeggeiit egle 9 82 von Beuyeres verbindet. 75440 Fr. Stelle der für den 17. Januar angekündigten Uraufführung Isle d'Air . 774,4 S2 bedeckt meist bewölkt — 197973] Aufgebol⸗ Bremerhaven, enenen ebeecnn e. 8197 Bekauntmachung. 697986) Oeh⸗ 8. Großherzoglichen Amtsgerichts. Sicherheitsleistung 4000 Fr 3) Ausbesserung des großen Weges des Smerseert (E. Moll) desselben 1“ . Friedrichshaf.) Der Fabrikarbeiter Ibvor Käsmann in Schleid Jaßten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin 8 nee en partöbrige Mathilde Blanke in Bremen, Der —— bat 58 98 88 “““ 1“ N. e; 8. 222 8 sendem nümlichen St. Mathieu 769,2 SW 4 bedeckt Nachm. Niedersch... Sitalann aesenheitepfleger W1 verschollenen HRellagten zur weitbefa ncablichen Verhandlung des Georg Ahrens 1neeoeSee deehntob he b. Hamm i. W., Proze bepotmchficike gabcge 111.“ inci re 8 8 Das Programm wies (Bamberg) “ 8 aun, zuletzt wohnhaft in Schleid 3 eschlußfassung über den Antrag Schmiedegesellen E „klogt gegen den anwalt Dr. Hüneberg in 4 G 4 30. März 1906, 11 Uhr. Gouvernement provincial in regen Interesse, wie seine Vorgänger. g 8 für tot zu erklären. Der be „ der Klägerin auf Abnah brag en Ernst Hanschen aus Lilient 8 ₰ 8, in Hamm, llagt gegen den Hasselt: Vau einer Kirche und eines Presbytertums in ausschließlich Kompositionen von 5 n beob 3 pe: Grisnezs 760,3 SW 5 Nebel anhalt. Niederschl. wird aufgefordert, sich Se. ö 1 durch das nunsnsin Amtsgericht vor her Eeten eü2 8 ₰ Aufenthalts, unter der venücsr. naen eiiener eag ftüher in Altenbogge, 6 Engelmanshoven. 73 652 Fr. Sicherbeitsleistung 2000 Fr. Angebote schwierigen Streichquartett in B⸗Dur (Op. 67) 8. 8 Aan 8 Paris 769,7 WSW bedeckt — 9. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr, vor Zivilkammer 3, zu Bremen, im Gerichts aude, Dönsbrragd Fafte der Mutter der Klägerin, der daß ean vnvi halts, unter der Behauptung, sind bis spätestens den 26. März zur Post zu geben. Andante und Agitato durch große Klangfülle und feinfühlige Wieder. Vllssingen — 764,0 T.SWb vwolkig dem unterzeichneten Gericht anberaumten Ausgebots. 1 „Obergeschoß, a 8. 2e,Gatharina Blanke in Tä he chretlim Klageantrage bezeichneten
1 uf S . ienthal inner⸗ : Eerr. - 4. April 1906, 11 Uhr. Société nationale des chemins de 88 auf. Ebenso meisterhaft wurde auch das Klavierquintett in Helrer — 760,6 19SW 7 bedeckt termine zu melden, widrigenfalls die — onnabend, den 5. Mai halb der gesetzliche hal inner, Sachen durch schriftlichen Vertrag zu dem ver⸗
1906, Vormittags 91 11 sergohen Empfängniszeit 7. Januar 1903 einba * 8 in Brü . .P Op. 34) gespielt, bei dem die bekannte Kammervirtuosin und ird. 2 2 rung, ei Fe Uhr, mit der Aufforde⸗ bis 8. Mai 1903 beig einbarten Preise von 55 ℳ gekauft geli fer vicinaux, 14, rue de la Secience in Brüssel: Bau einer Moll (Op. 34) gesp 6 m erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts. trage, den Be, ke o ohe habe, mit dem An⸗ erhalten habe und bhierfür 2. ö
oder Tod des Verschollenen zu ertei . anwalt zu bestellen. en zu verurteilen, ihr von der 4 b ergeht die Aufforderung SaEn Mefmögen, Zustellung wird dieser Sarn der öffentlichen Geburt an bis zur Vollendung des fe⸗. 01 reg⸗⸗ mit dem Antrage, termine dem Gericht Anzeige zu machen ufgebots⸗ gemacht. zug der Ladung bekannt Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ Urteil z Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Geisa, den 9. März 1906. Bremen, den 14. März 1906. dea,eh e Wrente von: für die beiden ersten 4 % Ztgsen fon len, — F. 9b Großberzogl. S. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: 6. Sedensjah! rhich 80 , für das 3. bis einschl. zahlen oder eine emeilierte Kachaeschsenergtre
[97967] Oeffentliche Aufforderung. Langfritz, Sekretär. einschl. 16. Lebensja c und für das 7. bis herauszugeben,
Am 24. April 1902 ist j S 98003 5 1 lich 90 ℳ in viertel. 2) die Kosten des 2 1““ üller, zuletzt Sekretär bei d sjebs. Danzig, Prozeßbevollma 2. Fuszz G ahle 11 5. en e ofort zu tragen. 88 8s leitung der siamefischen Stoatebarn 8 “ 28 Kehe; zeßbevollmächtigte: Pustitret Dr. Meyer eerlern und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
a. sanwalt Dr. Brodnitz i klären. Die Klägerin I. 2 Verstorbene ist am 18. Oktober 1851 in Breslau gegen ihren Ehemann, den 1eSht g9 rn Verhandlang des⸗ Nasi, vülegten das 2 1“ ege wen.
geboren. Sein Vater hieß Friedrich Müllen Er früher zu Danzig, je Köni ili 1 2 8 1 . Er zig, jetzt unbekannt znigliche Amtsgericht Hamm auf den 7. Mai 1906, . Ui aegeblic unchst in Sclesien als Lehrer tättt vegeg Eteschednnu ait,, den Areagen ein d8e 09; vermäctags 19 hn ug en 16, Juni micogs g Uhr. Zam Zwene der nhemlichen de⸗ gewesen und scheint Deutschland im Jahre 1872 ver⸗ der Parteien wird geschieden Der herr,e gh Fftentlichen Zustellung wird ea⸗ 8 im Zwecke der stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht lassen zu haben. Er hat dann nacheinander angeb⸗ die Schuld an der Scheidun Di geel rägt hekannt gemacht. eser Auszug der Klage, Hamm, den 13. März 1906. 2 8 6 Srserham. (England), Brunswick (Vereinigte ladet den Beklagten zur mücdlichen Berhunde Lilienthal, den 5. März 1906 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 8 8 ersto n Lan —, 1 hei .E . Erbrechte nach dem Genannten 9. Jun 06, Vormittags 10 Uhr, mi b SPti et in Dortmund, Prozeß⸗ bevollmächtigte: , Irrenbg., Prozet⸗ innerhalb einer Frist von 3 Monat den Aufforderung, einen bei n g hr, mit der bevollmächtigter: Rechtsanwalt Otto in Bebe igte: Rechtsanwälte Justizrat Bürkner mit dem Tage der ersten Einrückung di 3, fe gelassenen Auwalt ei dem gedachten Gerichte zu⸗ klagt gegen den Kaufmann Karl Kornack rungen, und E. Heudtlaß, Rixdorf, Bergstraße 161, klagt feßerung ln den Senn ven R eich zang N. “ sfenüt chen Zuftellu L- ä ver 2 62 EEö Sereee 1een ne, S ene. In thts 82 “ 3 erzeichneten 2 felbst, an . ung, da 1j 6 - „Rixrdorf, Hohenzollernplatz 6, Feue Friedrichfirage 2715. eregerch. bersetbst 2; -- 10. März 1906 Wechsel vom 24. Dezember 180etge ie a⸗ 8 sest ern unten Aufenthalts, unter der Beheup. BB ehhmelden, andernfals jfeftgestelt 8 Krüger, Soezeftilchaen ü gen Antrage, den Beklagten 19 e65, 8 8 „ daß ein anderer Fi ts zniarz 3 a. ahlung von ℳ nicht vorhanden Lt. 111. Fr 1öö eeh 11¹n Nefsen ettsden, “ 29 699 16 dag, een llin, den 8. Mäarz 1906. b en zu verurteilen und das Urteil fü 2„ St. 1 Königliches Amtsgericht 1. , 5 Sachen des Dachdeckers Karl Limpert in Hanau, vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der emnrtec für ses a vng Te⸗glceg ecg. im Umlauf ge⸗ [97982] Bekanntmachung öI Proregbevollmächtigte: Rechtsanwälte deng ghellagten 8 mündlichen Verhandlung des seien atke — 6,25 ℳ Protestkosten entstanden 2. . uUu n 2 12 1 2 8 7 1 8. — der zu Jarotschin, ihrem Wohnsitz, Ehefrau Katharina Limpert, br .g.e Beverungen auf den 14. Lea gliche Amtsgerict — mit dem Antrage — 8 gte, wegen wir 1 1, 72 ℳ 30 ₰ v 1 1) am gl. März 1886 beiw. am 15. Januar 1885 bee s. N. 85 ꝛur Be⸗ 8 Berungen, e nne. bekannt gemächt von 66,50 ℳ seit dem 11. Avguftn Hundert Zenler gestorbenen Stanislaus und Marianna geb. Linke benannten Zeugen und E” mändiiche Löger Deen er. 8 7 B 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Ieekienriczschen Eheleute sind ihre Kinder Florian hehgenn ee 8. 385 Mai 1906, Vormittags Gerichtsschreiber des Könsglichen Amtsgerichts llage Klägerin ladet die Bekl . r, vor der I. Zivilk öniali 7 —— — 1 n ladet die eklagt ünd⸗ 8 2) am 3. Deember 1874 gestorbene Witwe Agnes gerichts in Hanau — ee. be 1en — -.g sb Oeffentliche Zustellung. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor vas Kaüns. ee sind ihre Tochter Apollonia Linke und zwei wozu der Kläger die Beklagte mit der Aufforderung e Kaufmann Albert Seifert in Breslau, liche Amtsgericht zu Rirdorf auf den 29. Ma
Geschwisterkinder, Florian und Konstantia Jankiewicz, ladet, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen uneeficgtepla venresbevellmächtigter: Rechts⸗ iemftze rfeittce,10 gühr. Zum Zwecke der
legitimiert worden. Breslau, ig öffentli ird di Alle diejenigen, welche nähere oder gleich nahe Aumalt zn vfstelen, Zum Zweck. der öffentlicen Freudenthal, früber eee s.nhensg Eea ehüt lung wird dieser Auszug der Klage zum 1. Juli 1906 zu melden und Hanau, den 12. März 1906. 1I““ 1905 lahlbar . ö vom 21. August Rathnow, Sekretär,
der richtige Ausdruck gefunden. Die Art der Stimmbehandlung er⸗ S 16 anhalt- Niederschl V zu legutimieren, widrigenfalls die Erbbescheini Der Gericht “ 8 tember 1905, und des Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wid. 7461 2. balb bed für die genannten Erben Seeeeen vesen wirbe ns des Königlichen Landechtasche ser nmer “” memgels Zahlung aufgenommenen Protestes vom [98237] ee Süeees hen Müll 8 8
Celsius Niederschlag i 24 Ende·n
Temperatur in
Barometerstand auf 0°Meeresniveau und Schwere in 45° Breite
S S
f in Sars⸗la⸗Bruyère. 55 772 Fr. Sicherheits⸗ ofpianistin Martha Remmert den Klavierpart mit bestem Ge., Bodoe 145,6 O 6 wolkenl. Seehüeas ge ve sind 8 spätestens den 3. April zur Post lingen durchführte. Ganz besonders wurde das Auditorium bei dem Thristiansund 736,0 OSO 4 bedeckt zu geben 8 Andante und Scherzo mit fortgerissen und spendete der ausgezeichneten Studesnes 7434 W Z bedeckt
April 1906, 10 Uhr. Bureaux de la Commission ad- Künstlervereinigung begeisterten Beifall. Weniger Eindruck machten 8 service 2n PHabillementdespostes et télégraphes, die mit nicht besonders modulationsfähiger Stimme zwischen⸗ Skagen 7745,6 WNW6 Dunst 17, rue de Louvain in Brüssel: Lieferung von Tuch für den durch von Fräulein Ellen Sarsen vorgetragenen Lieder. — Vestervig. 749,1 WSW 6 balb bed. Post⸗ und Telegraphendienst vom 1. August 1906 bis 31. Juli 1907. Gerda Danielson entfaltete an ihrem Liederabend im Saal Bech. Kopenhagen 745,58 W 41 Dunst Gahier des charges spécial Nr. 109. 3 Lose. stein (Dienstag) ein recht gefälliges Talent. Ihre Stimme ist nicht Karlstad — 74111 S 2 bedeckt 8 gerade groß, aber von angenehm warmem Klange und guter Bildung. So ee va⸗ SS — 1 Sch Theater und Musik. Manches hätte noch sorgfältiger ausgefeilt sein können, aber im großen ockholm 746, nee
24
qTI““
und ganzen wurde der gute Eindruck der Vorträge wenig gestört. Wisby. 746,0 SSO 6 Schnee “ 1-e⸗ Lissi Kurz (Sopran) und Auch ein seelischer Ausdruck strebte nicht ohne Erfolg nach Betätigung. Hernösand — 748,9 Windst. bedeckt ermann Weißenborn (Bariton) am Sonnabendv. W. im Saal —— Haparanda 753,4 O 2 wolkig Heastiein gaben, hinterließ recht ee qeeen. üe Sehanen Riga 754,6 SSW wolkenl. s onisch in I1 fürngen gut end dein sennrne na chnteh,, ch nach Sverselten Wetterbericht vom 16. März 1906, Vormittags 8Uhr. E8 8. die ausgewählten Duette von P. Cornelius und Dvoräk vortreffliche — 1 —= , Wirkungen. Die drei von Clemens Schmalstich komponierten Duette . Petersburg 754,1 WNWl wolkenl. konnten es freilich mit den musikalischen Vorzügen ihrer Vorgänger Wien 761,1 W Swolkig nicht aufnehmen. Die Melodien sind hübsch erfunden und FPrag 760,9 WNW 3 bedeckt geschickt verarbeitet; auch die Begleitung zeigt gefällige harmonische 8 Ran Ca2. Ikelier Gliederungen; aber Ursprüngliches kommt darin nicht zu Worte. Die der letzten 2 beiden Konzertgeber holten sich noch besondere Erfolge durch Einzel⸗ 21 Florenz 7760,6 bedeckt Stunden Cagllari — 770,1 Zwolkenl Cherbourg 767,2 Regen
vorträge, die die gute, saubere Bildung der Stimmen und den lebendigen
Ausdruck kräftig hervortreten liehen. Clemens Schmalstich und .
8. 16 mrachten 8 ve. 85 geschmackvolle Vorträge e 2 dn beie
f ’3 v ung in das Programm. 2 88 1 8
8 FFairmeaeen * am Montag mit ihrem Lieder⸗ 758,4 WSW 5 5,1 Nachts Niederschl. Biarriz —7745 wolkenl.
abend im Saal Bechstein einen starken Erfolg. Die Sängerin Keitum 754,5 W 5 4,1 vorwiegend heiter Nizza 768,8 swolkig
vigte sich im Besit werznoler Bornüge, sie Entsalach, einen, unqang. Hamburx. —c7872 1S=e halbe, 52 18 Regenschauer- Feaaken — 758. Regen
„wohlklingenden Mezzosopran, dessen Schönheit in allen L. — 1
selbmaͤßig 8Se In Verbindung mit diesen ausgezeichneten Swinemünde 752,3 W 4 5,9 Regenschauer Lemberg . .7760,0 bedeckt
Srimmikteln stand eine starke musikalische Empfindung, eine fast Rügenwalder⸗ Hermanstadt. 769,1 bedeckt
dramatische Gestaltungsfähigkeit, die alle Stimmungen mit plasti⸗ münde 749,8 W 6 2,4 Wetterleuchten Triet. 768,3 bedeckt
scher Klarheit herauszuarbeiten wußte. Nur ein hörbares Atmen Neufahrwasser 749,2 SSO 3 0,1 Nachts Miederschl. Brindis. — 768,6 I
störte noch die schönen künstlerischen Wirkungen, die die Memel— — 82 8s
Leistungen der begabten jungen Dame hervorriefen. — Arche 614 1SI 87 — 29 — Nachm.⸗Niederschl. Helsingfors — 753.8 belter Nachts Niederschl. Kuopio 755,6 1 Nebel
der Singakademie sang an demselben Abend Theodora 2 8. mf recht mäßigem Gelingen. Das verblühte Organ der Hannover 759,9 W 2 6,6 Nachts Niederschl. Zürsch —— 772,2 2 — 6 bedeckt Nachts Niederschl. Genf 7715 SS 2 bedeckt
Sängerin wollte sich den musikalischen Anforderungen gar nicht mehr Berlin —. 755,8 WNW 4 6,9 recht anpassen; auch für die verschiedenen Stimmungen wurde selten Dresden. 758,2 WSW6 8,8
Nachts Niederschl. Lugano 768,9 N 1 wolkenl. Vorm. Niederschl. Säntis — F565,3 SW 8 Schnee
Wind. richtung, Wind⸗ stãrke
24 Stunden
Niederschlag in
Barometerstand auf 0° Meeresniveau und Schwere in 45 Breite
5
irma Julius Sämann am 11. Mai m Gesamtbetrag von 66,05 ℳ geliefert
5ASSGS 8 eeblb
G 9
8 5 . E
— 00 0202
do melPböN—
8
9
6.2
3,9
Malin Head 752,0
sh cbelelgles
ien ebenso oberflächlich wie der Ausdruck der Empfindungen; einer Breslau 756.2 scene, Tändelei wurde noch am besten Rechnung getragen. Dem Bromberg 751,2 SW ₰½ 22 8, rischend. Die junge Dame hatte sehr verständig sich auf ein ihrem 5 Können entsprechendes Programm beschränkt. Der zarte Ton, die Frankfurt, M. 764,7 S2. balt Niederschl e 8 3 2 anhalt. Nie . Warschau 755,4 S 1 Schnee 1 .“ Jarotschin, den 10. März 1906. 8 6. September 1905 als Akzeptant 160 ℳ nebst. Der Handels ezeichnet in d 1298—2 Les Saint. München 767,3 SW Nachts Niederschl. Portland Bill 763,7 2W —7 Regen 3 M Königliches Amtsgericht. [97996] Oeffentliche Zust⸗ Protestkoß⸗ d 2,25 an er, flagt segen den Tagner Vik 5 inen j bv 8 1 3 8 I“ 797 ee ee Se 8 e 1 B ten und 2,2 Ric 2 zer, klag den Tagn iktor ackte, Conherid Schubert usg. Hen wne Hinze⸗Rein⸗ anhalt. Niederschl. Ein Maximum über 775 mm liegt über Südwesteuropa, ein 197976, Aufgebot. 39 F. 2/06. 1. Die Ehefrau Anna Sirzzar nte entegg „ . Antrage, den S.neeen aeenn bale⸗ Herrmanm, früher in Kalhausen, ses⸗ ohne Ee. 1 aavier begleitete, bot außerdem einige seiner klar ab⸗ 1 8 „verurteilen, an den Klä st 6% 3 . Seöeg 12, Flar ““ Soloborkräͤge. 8 F Pianist nach Ostdeutschland, nördlich der Nordsee. In Deutschland ist das walter des Nachlasses der am 30. Dezember 1905 anwalt Jacoby in Kiel, klagt 3 seit dem 16. Seplenke 19880 esen an Ludwig Hoffmann, Tagner, zu Keskastel geschul⸗ 1 Wustrow i. M.) Regen gefallen. — Mildes Wetter mit vorübergehendem Nachlassen Eduard Lohe, Margarete geb. Göbel Aufenthalts, früh 1 8 Urteil fü S preis, mit dem Antrage, den am 4 Mä Beethoven⸗Saal gegebenen Klavierabend wiederum, über welche G gen g . g el, das Auf⸗ „früher zu Kiel, auf Grund des § 1567 il für vorläufig vollstreckbar Is ge. am ärz 1897 durch elegante und klare Technik er verfügt. Diese kam in dem von ihm Valentia.— 2758,7 bedeckt 11.1 — Nachts Niederschl. der Niederschläge ist wahrscheinlich. 3 achazslässfge⸗n ne Irect des Aneschliehung, 25 kefrnit dem. zg.n 8 Fäge leda ene gh zu erklären. Der — 18 ü Seash bnien gfs. fsenen Kauß 8 gläubiger ber e Ehe zu scheiden und den Be⸗ 1 reits vor das . hiüga 1 usen gelegenen Sonate von Weber etwas nüchtern: dafür war aber u. a. die Wieder⸗ Scilly . . . 764,8 5Dunst 10,0 Regenschauer 8 werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen klagten für den schuldigen Teil zu erklären Be 1.. e. Zimmer , 2 Serensg. Seltion C Nr. 449, 13,05 a Ackr, 4 8 2. orm tags 9 u . iIIi 35 2 . 2 1. Untersuchungssachen. 99%ρ 1 Zim mer 36 an kr. de — getragen werde, dem Ber — Klägers ein⸗ 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O tli A 2 — chaftsgenossenschaften. 8 spbei diesem r36, anberaumten Aufgebotstermine den 22. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, Breslau, den 7. März 1906. z dem Beklagten die Prozeßkosten auf⸗ 8 iditäts⸗ 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. “ ki diesem Gericht anzumelden. Die Anmeld mit der Aufforderung, ei „ Der Gerichtsschreiber d zuerlegen durch vollstreckbares Urteil. Der Klä E entlicher Anzeiger. 56 “ . Verschiedene n . 1 - 1— ; üurkun isstũ entlichen . 8 1 8 a. aiserli 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Iin in Ürschrift oder in Abschrift bei P.eee; Klage bekannt Le ren wird dieser Auszug der Carl Leopold Melchior zu Cöln, Mohren⸗ Rohrhach i. L. auf Donnerstag, den 17. Mai 8 1 tragung des Versteigerungsverm auf den Namen Die Witwe Elise Gebhard, geb. Hartmann, in hadet des Rechts, vor den Verbindlichkeit Der Gerichtsschreiber des Königli Prang, daselbst, klagt gegen den Kauf⸗ öf Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1) Untersuchungssachen. haltend daselbst. des Ubrmachers Paul Döring in Berlin eingetragene Bruchsal hat das Aufgebot N. von der Mecklen nae Ffüchtteilsrechten, Vermächtnissen und Hichheten der des Köntglichen Landgerichts. mann Lambert Krautwig, jetzt ohne bekannten bekannt gemacht. 8 [96982] K. Staatsanwaltschaft Ulm. zu Dietenheim, O.⸗A. Laupheim, zuletzt sich auf⸗ 15 Uhr, durch das unterzen 8 d Zefriedigung verlangen, al ’1 Die Frau Apotheker Paula Widemann der Behauptung, daß derselbe ihm für K Gerichtsschreiberei des Kaiserl sgeri b ichtigen: . zeichnete Gericht, Neue Schwerin auf den Namen ihres Ehemannes, Bier⸗ gr erlangen, als sich nach Befriedigung Le nn, geb. ür Kost, Miete aiserl. Amtsgerichts. Groß⸗Eislingen, O.⸗A. Göppingen, zuletzt sich auf⸗ sicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden uns Vorderwohnbaus mit Seitenflügel rechts, Quer⸗ wunospoliee Ar. 21 807 über 19000 ℳ beantragt. Vermächtniffen und Auflagen sowie die Glanbiger, Sehn hs agt gehen ibren Ehemann, den Apotheker S. der Klagezustellung. Der Kläger 2) Adolf Erwin Bruno Haug, geb. 4. Februar das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem 92 8 — 8 Aufgebot nicht Aufenthalts, 8 1 das Köni Cmé————NN““ rch, O.⸗A. Geielingen, ebiets aufgehalten zu haben, Vergehen gegen n, — . önigliches Amtsgeri 1908 g. Mã 3 zu S 81 St.⸗G.⸗ f wert von 10 850 ℳ mit 432 ℳ Jahresbetrag zur beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden E g sgericht. Abt. 39. llei 19 8 eklagte 8 hr. Eebbbeee wüewngen. vilat t 1Z Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk und die ÜUrkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. p 9781 Beschluß. . den ngsganagen 5 Bm inhüschen Vercbelacern labes Rlernttgendat e Se weses „ getragen. Schwerin, den 13. Nov 1905. uli 1902 (IX 96 — 02) wird inse ür Landgerichts in Li .1“ 3 w 1884 zu Wangen, Stadtgemeinde Stuttgart, zuletzt Ulm zur Hauptverhandlung geladen. Bei unent⸗ ge 1 6 3 8 ) wird insvoweit für gerichts in Liegnitz auf den 15. Mai 1906, Schulze, Altuaair, 8ggs sich an haltend in Geppingen, schuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund ee be. dn 1908. göteilung 87. Großherzogliches Amtsgericht. „als er die Erbfolse nach der am Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4) Verkäufe, Verpachtungen,
gegenüber wirkten die Geigenvorträage von Ivy Angove ordentlich Meßz. — 768,2 W er 9,6 leichte Bogenführung und die zierliche Technik kamen aus⸗ Karlsrube, B. 767,3 1 8 llung insen seit dem 16. Sept⸗ eh „Der Handelsmann David Asar Falk in Die⸗ . R (Wilhelmshav. f ptember 1905, 420 ℳ meringen, Kläze Tenaglia, Couperin. Schubert usw. Heirr Brung Hinze⸗Rein. Stornowav. 74629 Riel Minimum unter 735 mm, mit einem Ausläufer niedrigen Drucks Der Rechtsanwalt Buchka dahier hat als Ver. Kiel, Mittelstr. 10, Prozeßtevollmäch kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten, für Günther Freudenberg zeigte an seinem gleichzeitig im 48 Nachts Niederschl. Wetter, bei frischen westlichen Winden, mild und trübe; überall iit Wdabier verstorbenen Witwe des Möbelhändlers Franz mann, den Seemann Karl Spradau, unbekannten und 225 ℳ Ricambiospesen zu zahlen und das deten und an Kläger abgetretenen Grundstägessteig ebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließun G.⸗B V ä V 1 g von „B., mit dem Antrage, die zwischen den Kläger ladet den Beklagten zur mündli . aufgestellten Programm zu vollster Geltung. Zwar klang die As⸗Dur⸗ * oönigspg.; Pr.) 8 Dentsche Feewarte. e Idag Fün lüchen Ver den Nachlaß der genannten Witwe spätestens in dem Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ nann Kreuten, für aufgelöft zu ecklären, einzu⸗ † dereee0 e gashen auf Aktien und Aktiengesellsch sit- ihr, vor dem unterzeichneten Gericht, Seiler⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf bekannt gemach 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Zum Zwecke [97987)] . Amtsgericht i — “ achlaßgläubi 8 2 Prozeßbevollmächtigter: dess 1906, i zember 1883 zu Ehingen a. D., zuletzt sich auf. Barnim Band 17 Blatt 958 zur Zeit der Ein⸗ (63293] Aufgebot. müchlaßglän iger, welche sich nicht melden, können, Kiel, den 14. März 1906. Therese geb. seßbevollmächtigter; dessen Chefrau vfentlihen Fnittags 10 Uhr. Hum Zwecke der 19 adanf Woehaas, 8518 Grundstück am 14. Mai 1906, Vormittags burgischen Lebensversicherungs⸗ und Sparbank zu 1 chtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit 19,895) Oeffentliche Zustellung. 3 R. 73,05. 8. Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früber in Cöln, unter. Rohrbach, den 13. Mäar 1906. 8 1e“ 218 Mark verschulde, mit dem An⸗ 1) Valentin Bruber, geb. 9. Januar 1885 zu werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab. Ferde versteigert werden. Das Grundstuck, bestehend unterm 24. Junk 1890 ausgestellten Lebensversiche. Fers frgibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten. Ziegnit, klagt gegen ihren anralt Hevmann in krage auf güüang von 218 ℳ nebst 4 % Zinen ——-— haltend in Göppingen, Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne “ gebäude und 2 Höfen ist zur Grundsteuermutterrolle Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens enen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch haft, jetzt unbekannten Afrüher in Haynau wohn. des Rectgsteefl gten zur mündlichen Verhandlung 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ A. der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den 1906, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der O.⸗A. Laupheim, zuletzt sich aufhaltend daselbst, Samstag, den 28. April 1906, Vormittags 8 . 1b 8 8 Peandgmecit 8 tchcace eb. 31. Oktober 9 Uhr, 2 die I. Strafkammer des K. Landgerichts ist am 17. Februar 1906 in das Grundbuch ein⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. 88 Erbschein des unterzeichneten Gerichts vom Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Cöln, den 12. März 1906. ——yjj——— 5) Christian Heinrich Korb, geb. 12. August 1883 der nach § 472 der Strafprozeßordnung von den 5 [61303] „April 1902 zu Mülheim am Rhein, ihrem Wohn. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu [97989]
8 Aufgebot. “ 1 be, verstorben Oeffentli u Oberdischingen, O.⸗A. Ehingen, zuletzt sich auf⸗- zuständigen Kontrollbehörden über die der Anklage [97966] ö“ Die Firma Louis Meyer zu Oschersleben hat das 2 orbenen Witwe des Hauderers und Fuhr⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ün —— - haltend dischinge zu Grunde liegenden Tatsachen ausgestellten Er’. Auf Antrag des K. Universitätsprofessors Dr. b des angeblich in ihrem Kontor verloren Imers Heinrich Müller, Gertrud 2 wird dieser Auszug der Klage E 9, Geschw. Kopfermann in Dortmund Verdingungen Ac.
6) Ludwig Schuster, geb. 20. September 1882 zu klärungen verurteilt werden. Durch Beschluß der Andreas Schmid in München ergeht folgendes seegangenen, am 11. November 1905 fälligen Wechsels heim FBeern —, betrifft. Liegnitz, den 13. März 1906 1) den Hans Teitscheid [94768] Domäneuverpachtun Klein-⸗Eislingen, O.⸗A. Göppingen, zuletzt sich auf. 11I. Strafkammer des K. Landgerichts Ulm vom et. dber 690 ℳ d,g. Brrgsteinfur,6.August 1909, gezogen Kar ahheis. Nen 22. Februar 190. Der Gerichsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2*) die Witwe Mals KTeitscheiir‧, Die Domane Hollanderhof im Zereis, Neub haltend daselbst, 5. Februar 1906 wurde zur Deckung der die Ange: Da der Verlust der Aktie Nr. 716 der Verlags⸗ von der Burgsteinfurter Brauerei A. Rolinck auf Herm. ““ igliches Amtsgericht. Abt. 6 [9800221 Oeffentliche Zustellu 4 beide früher in Dort 18 etzt 1 a. d Oste, 2 km von Neubaus a. d. Ost 88 2
7) Hermann Schlierer, geb. 17. April 1883 zu schuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geld. anstalt vorm. G. J. Manz, Buch⸗ und Kunst⸗ Kohne in Meppen, von diesem angenommen, zahlbar 7981] 4 68706 1. mund, jetzt unbekannten der Eisenbahn Hambu —
1 5 2 “ Die Frau Kosmowski, Anna, geb. Weidj 8 Aufenthalts, auf Grund ei ’ r. —Cuxhaven, eatfernt, soll öppingen, zuletzt aufhaltend daselbst, strafe und der Kosten des Verfahrens gemäß § 326 druckerei, Aktiengesellschaft, München⸗Regensburg, zu bei der Lingener Bank, Filiale der Volksbank 3. F. 18/05. Na li, Anna, geb. Weidig zu Magde⸗ Uumfenth Er⸗ iner Haushaltungswaren⸗ Freitag. d 1eehen „entfernt, so Gevenehe n T lh, nnhe geb. 25. Juni 1883 zu (St.⸗P.⸗O.) das im Deutschen Reich b . F chtrag zum Aufgebot vom 8. Ja⸗ hurg, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat lieferung aus dem Jahre 1904, mit dem Antrage auf g. den 23. März 1906, Vormittags
befindliche 1000 ℳ glaubhaft gemacht ist, wird diese Attie zum Arenberg⸗Meppen in Lingen, als bisherige Inhaberin ar 1906: Es wird berichi „Ja⸗ M. Lichtwitz in zicserung an K w 210 Aer 8 t
3 im 3 . 1 2 tigend v. agdeburg, klagt kostenpflichtige und vorlätk 9 ½ Uhr, im hiesigen Regt . .
daselbst, 8 1 . b rtob⸗ Vor⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf 8 2 Ahge Fuhrmann, gebonene Steding, in Sieden⸗ Magdeburg⸗Buckau, wegen Eheb 1 Zinsen seit 1. Februar 1905. rFner. 0 bietend verpachtet werden. Leu⸗ 9) Gustav Otto Schönemann, geb. 13. Juli Ulm, den 10. März b v. g e- Sbase. 1 Mo⸗2aser abend, den 7. Juli 1906, Vormittags 2 nicht Witwe, sondern Fegan bes Aoen⸗ trage, die Ehe der Phen.,Sn S-P.-. vv- 22 die Beklagten zur n . . 19 Größe: 45,1087 ha;
1883 zu Bitterfeld, K. preuß. Provinz Sachsen, zu⸗ H⸗Staatsanwalt Linder. n Itege der Arl. Amtsgerichts Regensburt an. 10 Uhr, vor dem mateneichneten Wericht an s Friedrich Fuhrmann daselbst ist. Beklagten für schuldig zu erklaren. Die Klägerin Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in —(Srundsteuerreinertrag: 97571 19, Taler;
lett sich nfgaltend 82* neeenn XIrH;. ——: W feche Re 4 2 bes Nüenw “ 8 15F 8 82à e hxees “ 18. 8 A6e““ den n Hes. zur mündlichen Verhandlung des 9 guf den 9. Mai 1900, Vormittags Eilhedealichs E 24 000 ℳ;
ristian um, geb. 5. i 18 xgr b d die un e Urkunde vorzulegen, Königliches Amtsgericht. ZFRe eits vor die vierte Zivilkammer des König⸗ 11 Uhr, Zimmer 127. Zum Zwecke der öffent isheriger Pachtzins: 2031 ℳ 14 ₰. 6
Salach, O.⸗A. Göppingen, zuletzt sich aufhaltend 6 8 8 Kgl. Amtsgericht Regensburg anzumelden und die Kraftloserklärung erfolgen wird 0011 Oessenakihe heenh 8 sÜÜichen Landgerichts zu. Magdeburg, Halk füücn⸗ g⸗ lichen Zustellung wird dieser Lum der c Mant. Näͤtere Auskonft, auch über die Voraussetzungen
daselbst, 2 Au ebote Verlu -U und⸗ Aktie vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung“ Lingen, den 2. November 1905. 28 entliche Zustellung. straße 131, Zimmer 143 5 Palberstädter⸗ gemacht. ug der Klage bekannt der Zulassung zum Milbieten, erteilt die uner. selbf⸗ ) fg 7 st F erfolgen wird. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. „* E au des Dachdeckers Jakob Moritz, Ger⸗ F 9 Uhr. 23. Mai 1906, 9 Dortmund, den 10. März 1906. zeichnete Regierung. 8 .
11) Otto Wagner, geb. 13. August 1885 zu 8 8 3 ch 1— Faninhan, O⸗N. Gönpingen, mülett sich aufhaltend sachen, Zustellungen u. dergl. “ .. en 2. [61272] Aufgebot. b8* bevohaepfrchen deeess, wch gnastcc ni, bei dem 5 Fericte acpfaccnn⸗Aagaffan gericish, .lact Ee aselbst, b 8 “ Die Ehefrau des Rentners. Otto Blumenberg, Kachen, klagt gegen deren Eh kto⸗ 1— stellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. e Regierung. teilung für direke⸗ 12) Wilhelm Heinrich Wiedenmann, geb. 2. August (98238] Zwangsversteigerung. (gez.) Wiedemann b in Berlt d die Ebefra hher in Lütti emann Jakob Moritz, wird dieser Auszug der Klage bekannt — Steuern, Domänen und Forsten. kleineisli „A. Göppingen, t m Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Zur Beglaubigung: Regensburg,den 10. März 1906. Erna geb. Brauwers, in Berlin, und die au Lüttich, Rue de poste Nr. 1 bei Guilla bekannt gemacht. [97984] Oeffentliche Zustellung ei 3 9 1892, e Klgnehhn vnerhrteüts besi e Ktset 2, Seettinerstaße „belegene, im Grundbuche Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Regensburg. des Kaufmanns Paul Seee. Wens⸗ r Brau⸗ 8 bg. übs bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ Magdeburg, eee 1906. Nr. 2191. Die Firma Julius 8,einer . See. 1[97035 — 13) Wilhelm Peter Willmann, geb. 25. De⸗] von den Umgebungen Berlins im Kreise Nieder⸗ (L. S) Sarg, Kgl. Obersekretär. wers, daselbst, haben als Erbeserbinnen der am . em Antrage auf Ehescheidung wegen Gerichtsschreiber des Königli chen Landgerichts bach, vertreten durch vazaagent Ferdinand Gasteiger2 1 Bauland kauft
lallda als Pro zeßbev lmach gt gegen den Biermann, Breslau VIII.
8
8 8 1“ — 1ö11 8 8 8— 5 1 8 “ 8 8