s., Oldenburg i. Gr. ezember 1905.
esische Dampfschiffs⸗Rhederei, 8
Oldenburg⸗Portu nn⸗ und Verlustkonto am 31.
ütte, Oldenburg i. Gr.
8 Oldenburgische Glash eschlossen am 31. Dezember 1905.
d Verlustberechnung,
Gewinn⸗ un
Vortrag aus 1904 8 Betriebsüberschuß:
äftsunkosten... s Sege tac⸗ Diskont... teuern und Sporteln Invaliditätsversicherung. rdöheg e s; 16“ 4° nleihe: Abschreidung des Disagio, einschl. Stempel⸗ ꝛc. Kost e eeg 1 Tantiemekonto: S- as des Aufsichtsr 8 % Dividende ...
Uebertrag auf 1906 ..
Vortrag: deesnee aus 1904 Betriebsüberschuß Zinsen⸗ u. Diskonto⸗
Saldo, Zins und
Geschäfts⸗ u. Betriebsunkostenkonto. . . Effektenkontb: Kurzverlust b Gesetzliche
t n un VW“ Fieufinitnng. u. Altersversicherung ..
Dampfer
. ℳ 11 177,29
Unfallversicherung bschreibungen: 8 - Glashüttenimmobil Arbeiterwohnungen. Inventarkonto I u. II Reedereikonto .. Konto der Oefen
4 ½ % Dividende . . . . . . g Uebertrag auf 1906
Aktienkapital.. 4 % Anleihe Reservefonds Erneuerungsfonds Kontokorrentkonto: Kreditoren .. Gewinnantelle . Tantiemekonto... Dividendenkonto: 8 * Gewinn⸗ und; Vortrag auf 1906
anuar 1906.
Portugal“,
Bilanz am 1. J.
„Portimao“, O burg“, „Faro“*, „Ostsee“,„ „Guadiana“, „Villareal’, „Mazagan“, Saffi“, „Mogador'“, und 8g. ndinventar un Lang wert abgeschriebe Kassenbestand
hlen .. Materialienla Haftpflichtve
Kontokorrentkonto: Debitoren E11““
mmobil (Werke zu Drielake inkl. Bahnanschluß und Hafenanlage; eit 1873 ℳ 201 677,30): Buchwert am 31. Dezember 1905 1 ½ % Abschreibung für 1905.. 2) Sonstige Immobilien Arbeiterwohnunge Buchwert am 31. Des 1 ¼ % Abschreibung für 1905.. wentarkonto I und II: Invegzectan am 31. Dezemb Abschreibung 1 erhauskonto: 8 As schrteen bis ank. .. dereikonto: Buchwert der Schiffe Abschreibung für 1905.. Konto der Oefen A, B, C. 8 frühere Baukosten ℳ Zugang in 1904...
obilien: ) Glashütten⸗JI
Abschreibungen s ℳ 273 314,84
6 565 825 EETIEZZSETTee˙˙.““*
n; frühere Abf chr
„Rotterdam“
eibungen ℳ 160 654,57): w ezember 1905. “ .ℳ 333 203,86 “
. ℳ 6 322,53
16 247,8 und des Schleppdampfers am 31. Dezember 1905 b ℳ 884
Oldenburg, im März 1906. . Vexhen. 8 ultze. Ln⸗ 4 V und Leih⸗B
„D, E und F:
314 955,94. Abgeschrieb
en bis auf.. ank, Oldenburg i. Gr.
Die Dividende ist zahlbar bei der Oldenb
ℳ 63 251,70
ℳ ₰ 9 515 69
366 406 24
375 921 93 Passiva.
2 100 000 1 000 000 451 075
zum Deutschen R
No. 65.
erlust. und Fundsachen, nfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versiche 4. Verkäufe, Verpachtungen, 5. Verlosung ꝛc.
Zustellungen u. dergl.
Verdin ꝛc. von Wertpapieren. aen
Sechste Beil eichsanzeiger und Königlich Pr
Berlin, Freitag, den 16. März
g 8
age
u
“
Offentlicher Anzeiger.
eußischen Stnatsan
6. Kommanditgese
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch. Berkinsbank in Hamburg,
itzung des Aufsichtsrats sst Herr John von Berenberg⸗Goßler zum ersten
d Herr J. C. Ertel zum zweiten Vorsitzenden und Mannheim Actiengesellschaft. z. n Iws 8 enden unserer Gesellschaft Seedeg 82 für das laufende Geschäftsjahr erwählt
burg, den 14. März 1906. ordentlichen Generalversammlung auf Mitt⸗ Ham Vormittags Der Vorstand.
Heidelberg er⸗ Sed. Sex. Fri d ich 8 1
. ederwerke Friedrich Feldmann
Die Aktionäre, welche an der G lvers lun 8 agred, 5. 7 eimen wolen haben sich über ihrn Arereene Actien⸗Gesellschaft in Broich, Ruhr.
Die Herren Aktionäre unserer Aktiengesellschaft werden hiermit zu der am 10. April 1906, Nachmittags 4 Uhr, in Broich an der Ru
Filiale der Rheinischen Creditbank in Heidel⸗ Duisburgerstraße 31, stattfindenden ordentlichen
3 Portland ⸗Cementwerke 828 Heidelberg — Die Aktio
55 110 969 07 372 678/82
..11 83942 — 6 587 29
den 11. April a. c., 11 ½ Uhr, in das Grand Hotel in gebenst eingeladen.
teilnehmen wollen, spätestens drei T lunug bhei der Ge Beaß & Her Bayerische
haben sich über ihren Aktienbesitz age vor der Generalversamm⸗ sellschaft oder bei den Bankhäusern in Frankfurt a. M., vereinsbank in München,
168 000,— 5 801 34
1226 951,49
— rlustrechnung, sbericht des Vorstands und des
. .ℳ 6 324,87 Abschreibung “ „ 5 692,38 „ rik A. G. vorm. C.
Bilanz per 31. De
H. Michelsen,
ber 1905.
1 Bremer Tauwerk⸗Fab
Maschinenkonto:
(Anschaffungswe Konto für elektrische Beleuchtung:
Abgeschrieben bis auf... Mobilienkonto:
Abgeschrieben b. Kassakonto. “ 2
ekt 0: ggg Staats⸗ und Komm
Glaskonto:
Materialie
2 Vorräte laut Inventur.
Kontokorrentkonto: Debitoren und Ban
rt ℳ 28 156,45.) Abgeschrieben bis auf
1) Aktienkapital .. . . .. 2) Anleihe von 1903. .. Kreditoren ....
5) Reservefonds 8 6) Spezialreserve 7) Arbeiter
e. 53 10) Anleibezinsen un 8 11) Reonganisationskto. der Fe
12) Dispositionsfondskonto.
inn⸗ und Verlustkonto: Vortrag von 1904 ℳ Reingewinn pro 1905 .
1) Land, ö und Im⸗ Maschinen 3) Rohstoff und Waren. 8
4) Debitoren. 5) Wechsel
1 569 066,25
1 014 98008
“ 1337 17320
8 * 2 8 2* ö .
unalanleihen.
5 988b 6s686öä— 255 böö
9 ”5
euerversich.⸗
er laut Inventur.
Grohn⸗Vegesack.
Passiva.
ℳ . 2 000 000 . 1 200 000 317 214
6 65 5b5
144 855
8
164 763.,50 168 742 2
Aktienkapital:
en à ℳ 1000 b rioritätsanleihe von 1889 abzüglich Tilgung seit 189. 4 % Anleihe von 1898 o33- Schuldverschre
bergesehene Fälle
„und Verlustk
.480 Schuldscheine N ℳ 500,—... ruttogewinn aus der Fabrikation 0: 480 Schuldscheine 88g een sür Wohnungen
150 000,—- 100 000 — 100 287/44
Abschreibungen ’ ;
ibungen à ℳ 500, Reingwinn für 1905
164 76350 644 532 94 3. März 1906. “ Der Vorstand. Ernst Seyffert.
erve sür. uncgsr gfüche Beamtenunterstützungsfonds:
b Bestand am 1. Januar 1905 Zins für 1905
ℳ 24 934,36
Tantiemekonto
d kkonto: thge Dividende für 1905 —. 2 Dividendencoupons
Kontokorrentkonto: Kreditoren
U bbertrag auf 1906 .
Zentral⸗Kredit⸗Bank A.⸗G.
ultimo Dezember 1905.
Bilanz der
für 1894 . . .
178 68764
Aktienkapitalkonto Akzeptenkonto
ditores: - eender Rechn 2 Termine.
Am 10. Januar 1899 r Rest. Aktienkapital (inzwischen Reichsbankguthaben und K
ung ℳ 636 758,82
Der Vorstand. 418 166,98
Aug. Schu Oldenburgis
en und Coupo * 1.“ Debitores: gegen Wertpapiere, Waren, H. theken, Bürgschaften ꝛc.
Dividende ist zahlba en Spar⸗
auf 1908 ..
Gewinnvortrag
einnützige Baugesellschaft.
Fraukfurt —
er gem Bilanz am 31.
Bankiers . Stahlkammer und Mobiliak .
Aktienkapitalkonto. . Allgemeiner Reservef Reparaturreservekonto
ssiv Hypotheken . . fende Hypothekenzin Vorausbezahlte Mieten Laufende Wechselzinsen. Stadtgemeinde Frank
baupacht vom 1. O Rückständige Dividendecoupons Gewinn⸗ und
4 % Dividende
Gesellschaftshäuser 1 Frrankfurter Bank, K. rankfurter Bank, Depotkonto:
2 120 012 22 Gewinn⸗ und Verl
5.b E39288.
nstrechnung.
850 142 86
ℳ 10 205,— 3 en bis 31. Derbr. ℳ 19 000.— 3 A8.. n 1e kt. — 31. Dez. 1905
ℳ 10 000,—
Reservekonto . schreibung auf Stahlkammer und
Verlustkonto: Abschr 6 8
. K 43 146,—
des Reingewinns. Lastung an den Vorstand und Der Vorstand.
33 Absatz 2 des Gesellschafts⸗ [98301] Bilanz sowie Gewinn⸗ und
₰ E. 13 8 412 528 19 18 18 000— 20 548 89 147 500— 5 000— 24 150 15 3 500—
4) Aenderung des vertrags, wona
dem Vorstande vorzulegen sind.
[98191]
Aktionäre der Spar⸗ Ankum findet statt am Montag, den 2.
8 Nachmittags 4 Uhr, im Gasthof in Ankum.
Generalversammlung eingeladen.
A. Schaaffhausen'scher Bankverein in Cöln Tagedard aauszuweisen und erhalten dage Wegen des Stimmrechts der Statuten Bezug genommen. Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Ve sowie der Geschäft
en eine Stimmkarte. 2) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorsta wird auf § 27 und 28 und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
gewinns.
unserer Gesellschaft zu hinterlegen. Broich an der Ruhr, den 15. März 1906.
1) Vorlegu
8
1) Abänderung des § 28 des 8 ssellschaftsvertr Vahlmann. Fecker.
Spar⸗ & Darlehnskasse A. G.
in Ankum.
ordentliche Generalversammlung & Darlehnskasse A. G. in
ErHAee. 1
Der Vorstand.
Mineahei-
eschäftsberichts sowie der Bilanz ewinn⸗ und Verlustrechnung für das nungsjahr 1905 seitens des Vorstands. estsetzung der Dividende ꝛc. pro 1905. euwahl des Vorstands und der Vertreter beider. 4) Aenderung Kapitalien.
ufsichtsrats und des Zinsfußes für Einlagen und
8
Merck'sche Guano⸗ Werke A. G.
3) Feneümigung der Blann⸗ — der Aufsichtsrats sind vom 28. März a. c. an in unserem echnnnos ür Auffichgers nehe 8. Kontor zur Einsicht aufgelegt und können gedtuct 4) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein in Empfang 8 wiaa. agesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats mallen, Zbaben ihre Akt über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Feststellung der Bilanz und Beschlußfassung uͤber die Verteilun 3) Erteilung der Ent Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche 8n Versammlung beiwohnen
en bis spätestens 6 Uhr ends des der Generalversammlung vorher⸗ gehenden zweiten Werktages bei dem Vorstand a. Genehmi b. Beschluß
Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
25 000—-
Deutsche Ueberseeische Bank. „In der Aufsichtsratssitzung vom 10. März d. Js. lagen. ist die Vollzahlung unserer 8 b Nr. 12 001 bis 16 000 zum 2. April 1906 fest⸗ an den
4 487 039 36 Kredit.
% „2 633 800 10 7322 ür teilnehmen wollen 532
stimmungen
Gegen Zahlun händigung der A
Die vollgezahlten Aktien der Serie IV. nehmen
in Höhe von 40 Prozent voll, in Höhe von 60 Prozent mit an der Jahresdividende für 1906 teil. Berlin, den 15. März 1906. Der Aufsichtsrat “ der Deutschen Ueberseeischen Bank. H. Wallich, Vorsitzender.
Franhkfurter Transport. Unfall- und
Glas ⸗Versicherungs⸗-Aktien ⸗Gesellschaft
in Frankfurt am Main.
8 Herren Aktionäre der Frankfurter Transport⸗ Unfall⸗ und Glas⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft werden in Gemäßheit des § 26 der Statuten hier⸗ durch zu der Dienstag, den 10. April 1906, Vormittags 11 Uhr, im Gesellschaftshause der⸗ selben hier, Taunus⸗Anlage 18, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen und er⸗
9 2
4430,55 5 086,43
„Gewinnvortrag auf
zu übertragen auf eeag . 29 047,0 2
Hamburg, den 31. Dezember 1905. Jul. Lachmann, Vorsitzender.
Der Aufsichtsrat.
Herm ann Sand
ers, stellvertretender Vorsitzender.
ucht, die Eintrittskarten spätestens am 7. April
unseren Bureaus gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang zu nehmen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Berichts des Vorstands nebst Ge⸗
strechnung und Bilanz sowie
hts des Aufsichtsrats für das
2 120 0122 Verlust.
inn. und Verluf des Prüfungsberic Geschäftsjahr 1905. ) Beschlußfassun rechnung und
ℳ 2 82 22 3943 .96890 19 5168
über die vorgelegte Jahres⸗ lanz und Erteilung der Ent⸗
g ußfassung über die Verteilung des Rein⸗
4) Aenderung der §§ 4 und 23 des Gesellschafts⸗ statuts beziehungsweise Beschlußfassung hierüber. § 4 Absatz 2 soll folgende, gesetzlich vor⸗ geschriebene Ergänzung erhalten: „Die Erhöhung des Grundkapitals durch Aus⸗
gabe neuer Aktien kann vor der vollen Ein⸗
Baugruppe Prüfling, Brandmaueranteile und Eingänge . .
Hypothekenzinsen ... Verwaltungs
eparaturen der Steuern, Beleuchtung . .
Kbschreibungen a Erbkaupacht
Ordentliche G 21. April d. J.⸗
Wechselsinsen.
de Herren in den Auf⸗ 8 1 von 5 Preuß.
Keparaturen uf die Häuser
nz pr. 1) Genehmigung 8
1906.
Artienges. für Fabr. von 1.
& Düngmitteln i. Reutlingen. 2
nung. chaftsberichts.
rag auf Verwendung des Reingewinns.
hl 8 tlingen,
Neutling ⁸*
bisherigen Kapitals erfolgen.“
enderung bezüglich der Erweiterung über die Anlagen er genaue Wort⸗ eeschlagenen Statuten⸗ stionär auf Wunsch zur
des Aufsichtsrats, Aenderungen des nur die Fassung betreffen, vor⸗
6) Wahlen für den Aufsichtsrat. Die Vorlagen liegen vom 27. M
g des § 23. A. der Befugnisse der Verwaltu schaftskapitalien.
laut der diesbezüglich v
änderungen steht jedem A Verfügung. 5) Ermächtigu 31. Oktbr. 1
iu 1 und 4 der Tagesordnung rz ab im Geschäftslokale der Ge⸗ sellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf.
Frankfurt am Main, den 16. März 1906.
ufsichtsrats hierzu.
Serie IV 3) Beschluffafsung über Erteilung der Entlastung
orstand und den Aufsichtsrat. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
fordern die Aktionäre auf, die restliche Ein⸗ 5) Bes⸗ lußfogsimno über Genehmigung der Erwer⸗ zahlung von 60 % für jede Aktie in der Zeit bis bung von zum 2. April 1906 an der Effektenkasse der Deutschen Bauk in Berlin zu leisten. Aktionäre, welche die Vollzahlung bis zu diesem Termin nicht geleistet haben, es § 6 unserer Satzungen Platz. des Restbetrags erfolgt die Aus⸗ tienurkunden.
rundstücksteilen.
der Generalversammlung zu hinterlegen. Dresden, den 15. März 1906. Terraingesellschaft Dresden⸗Süd. Dr. Schiebler. 8
Die Aktionäre der Terraingesellschaft Dresden⸗Süd Verlustrechnung erst innerhalb 5 Monaten (an⸗ werden hierdurch zu der Donnerstag, den 5. statt wie bisher innerhalb 3 Monaten) von d. J. Vormittags 112 Uhr, im Sitzungssaale
der Dresdner Bank in Dresden, König Johann⸗
5) Bewilligung eines Beitrages zur Jubiläums⸗ Straße 3, stattfindenden achten ordentlichen Landesstiftung.
Heidelberg, den 15. März 1906. 1 Der Aufsichtsrat. Alfred Weinschenk, Vorsitzender
notariellen spätestens sammlung bei der
Norddeutschen Bauk in Hamburg oder deren Girokasse Harburg in Harburg a. oder bei der Gesellschaftskasse
zu deponieren.
1) Vorlegung des Berichts des Vorstands sowie Harburg a. E., den 12. März 1906.
der Bilanz nehst Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Tagesordnung:
gung der Bilanz.
assung über Dechargeerteilung. c. Beschlußfassung über Gewinnverteilung.
d. Neuwahl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern. Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien Hinterlegungsbescheinigungen am dritten Tage vor der Ver⸗
Der Vorstand.
& Phosphat⸗ Harburg a./E.
Zu der am Montag, den 9. April 1906, Vormittags 11 Uhr, zu schäftslokale der Gesellschaft stattfindenden ordent⸗ hen Generalversammlun Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit eingeladen.
bis zum 4. April d. legen und die darüber erhaltene Bes⸗ einigung od⸗ Lombardscheine der Reichsbank, der Seehandlungs 8 Sozietät sowie der öffentlichen Sparkassenstellen dem Vorsitzenden in der Generalver — vorlegen.
rburg a. E. im Ge⸗
werden die Herren
[98243
Maschinenfabrik A. Aktiengesellschaft Graudenz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der im Geschäftshause der Gesellschaft in Graudenz am 9. April d. Js., Nachmittags 4 Uhr, stattfindenden ordentl. Generalversammlung ein⸗
geladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr sowie der Bilanz und
der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung und
Festsetzung der Dividende. Nach § 19 e
außer bei dem Gesellschaftsvorstande raudenz oder einem Notar bei der Danzige
Privat⸗Aktien⸗Bank in Danuzig und deren
e und bei der Norddeutschen Kredit
nstalt in Königsberg i. Pr. und deren einschließlich hinter⸗
Filialen
Graudenz, den 13. März 1906. Der Aufsichtsrat. F. Rosanowski, Vorsitzender.
remer Zuckerraffinerie.
8 Einladung zu einer Versammlung der Inhaber scheinen der 4 ½ % hypothekarischen Anleihe vom Jahre 1890 auf Freitag, den Nachmittags 4 Uhr, im
von Anteil
6. April 1906, Museum zu Bremen.
31. Dezember 1905 und des Berichts des 2) Beschlußfassung über Genehmigung dieser Vor⸗
Die Aktionäre, die an der Generalversammlung
haben ihre Aktien oder eine Be⸗ scheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinterlegte Aktien spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, bei der Dresdner Bank in Dresden bis nach Abhaltung
1) Rechnungsablage und Ertei 2) Beschluß über die Gewinnverteilung. 3) Wahl für den Aufsichtsrat.
zur diejenigen Aktionäre sind stimmberechtigt, welche spätestens am 2. April d. J. beim Bank⸗ hause E. C. Weyhausen, Bremen, ihre Aktien oder einen Depotschein über eine bei einer Bank oder chen Behörde erfolgte Deposition hinter⸗
Bremen, den 15. März 1906.
einer öffentli legt haben.
[98290
für Braunkohlen Vermerthung zu Halle a. S.
anberaumt worden.
winn⸗ und Verlustkontos.
Vorstands und des Aufsichtsrats.
5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
für 1906.
als 250 Stimmen in sich vereinigen. stimmungen zu beteiligen beab
Bureau unserer Gesellschaft in Halle a. S Brüderstr. 14, oder bei folgenden Bankhäufern:
& Co., Halle a. S., teilung Becker & C., Leipzig,
Leipzig,
Magdeburger Privatbank, Magdeburg, Bank für Handel und Industrie, Vern, Jarislowsky & Co., Berlin,
mit doppeltem Nummernverzeichnis zu hinterlegen,
oder mit derselben Frist die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte, die Verpflichtung zur Aufbewahrung bis zur Generalversammfung ent⸗ haltende Hinterlegung beizubringen.
Der Aufsichtsrat. J. J. Mouson, Vorsitzender.
Halle a. S., den 15. März 1906. Der Aufsichtsrat.
v. Voß
Ludolph Müller, Vorsitzer.
Bremer Chemische Fabrik, Hude.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 9. April 1906, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale des Bank⸗ hauses E. C. Weyhausen, Wachtstraße 14/15, in
Tagesordnung:
Der Aufsichtsrat.
lung der Entlastung.
licher Vollmacht versehenen Bevo geübt werden.
Bremen, den 13. März 1906.
Der Vorstand der Bremer Zuckerraffinerie. Der Ausschuß der Inhaber von Anteilscheinen: Dr. jur. Albr. Bulle. Dr. jur. Th. Henschen.
Tagesordnung: Beschlußfassung über Beschaffung von Geldmitteln, e Antrag auf Liquidation oder Konkurs⸗ eröffnung. Das Stimmrecht kann gemäß § 10 Abs. 2 des
Meichegefehe⸗ vom 4. Dezember 1899 nur für die⸗ enigen
spätestens am zweiten Tage vor der Ver⸗ sammlung bei einem Notar oder bei der Reichs⸗ bank hinterlegt worden sind. 8 Die Notare Dr. jur. Boigt und Dr. jur. Gust. Meier in Bremen, immer Nr. 118 nterlegenden Anteilscheine gegen Aushändigung eines Hererl hensesctn.⸗ kostenfrei entgegenzunehmen.
8
nteilscheine ausgeübt werden, welche
Bremer Baumwollbörse, „ sind von uns beauftragt, die zu
timmrecht kann auch durch einen mit schrift⸗ Umächtigten aus⸗
Rich. Hirschfeld. Wilb. Oelze.
Zacssch.Thüringische Aktien-Gesellschaft
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre ist auf Donnerstag, den 26. April, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Stadt Hamburg, gr. Steinstraße 73 in Halle a. S,
Weinzimmer),
Gegenstände der Verhandlung werden sein: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts über das ver⸗ Schulze zu flossene Geschäftsjahr, der Bilanz und des Ge⸗ 2) Bericht der Revisoren über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das verflossene Geschäftsjahr. 3) Beschluß über Erteilung der Entlastung des daß eine Li brauerei Fe⸗
u 9 Beschluß über die Verwendung des Reingewinns.
6) Wahl von Revisoren zur Prüfung der Rechnung
Jeder Aktionär ist befugt, der Generalversamm⸗ lung beizuwohnen. Jede Aktie im Nennwerte von 600 ℳ gibt eine Stimme, jede Aktie von 1200 ℳ zwei Stimmen; es kann aber kein Aktionär mehr
Diejenigen Aktionäre, nvenc⸗ sich an den Ab⸗
schtigen, haben späte⸗ stens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung, und zwar bis Nachmittags 1 Uhr, die Aktien oder den Depotschein der Reichsbank im
Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Ab⸗ Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig,
der Gesellschaft
chen Bankvere
n Halle a. S. in den üblichen
hinterlegen.
Halle a. S., den 14. März 1906 Der Aufsichserat.
Rich. Aßmann,
Hallesche Actien⸗Bierbrauerei.
erren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer am Freitag, den 6. Apr Nachmittags 3 Uhr, im Ratskeller zu Halle a. S. stattfindenden außerordentlichen eneralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
lußfassung uͤber Uebernahme des Vermögens er Aktienbrauerei Feldschlößchen vorm. G. & H. Halle a. S. als Ganzes an die Aktiengesellschaft Hallesche Actien⸗Bierbrauerei zu lle gegen Gewährung von 233 Inhaberaktien der letzteren Gesellschaft über je 1000 ℳ vom 1. Oktober 1905 ab dividendenberechtigt sind, und zwar für das erste Geschäftsjahr zur Hälfte, und gegen 333,34 ℳ bar unter der Vereinbarung, väsatton⸗ des Vermögens der Aktien⸗ dschlößchen nicht stattfindet. Ge⸗ nehmigung des uͤber die Ausführung dieser Ueber⸗ zwischen beiden Aktiengesellschaften ab⸗
ertrags.
lußfassung über Erhöhung des Grund⸗ um 350 000 ℳ durch Ausgabe von 350 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ zum Nennbetrage. Sesilegeng daß auf das erhöhte Grundkapital von Herren Gebr. Schul
in Halle die
grundstück Böl
8 über den Mindesftbetrag, zu ibrig
gen Aktien ausgegeben werden
von Kulisch, Kämpf Co. Heschäͤftsstunden zu
“
8
Vorsitzender
ril1906,
welche
dem Bankhause Carl Cahn in Berktn hinterlegt werden können.
8 16 dieselben auf dem — bergerweg 84 eingetragenen Hopo⸗ theken in Höhe von je 30 000 ℳ eingelegt werden und daß hierfür den Einlegern 60 der neu aus⸗ zugebenden Aktien im Gesamtbetrage von 60000., ℳ zu gewähren sind.
Bestimmun welchem die i⸗ sollen, unter Aus aus § 282 H.⸗G.⸗B.
3) Aenderung des Gesellschaftsvertrags dei § 5
(Höhe des Grundkapitals).
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien it. §li unseres Statuts spätestens am 9. Tage vor der Geueral⸗ versammlung bis Abends 0) Uhr im Kontor w Dessauerstr. 2, oder beim Halle⸗ n
schluß der Rechte der Aktionäͤre
Zuzahlung von 50 % nachträglich
1. Mat eingegangen zu und ☛ diese 20 Stammaktien durch 3
50 % in Seheeng Aüt. Br
Za) Gesonderte 2 8” ö gattungen üder Panft 8 dr Tagebordnung. Miederschelden. 18 Wäez 1806. 8
[98332] Die Aktionäre der
Actiengesellschaft Charlottenhütte
beehren wir uns, zu einer außerordentlichen Hauptversammlung auf Sonnabend, den 7. April a. c., Nachmittags 3 im Ge. naäe- der Gesellschaft Erholung in ein⸗ zuladen.
Bezüglich der Teilnahme an der Hauptdersamm⸗ lung verweisen wir auf § 15 Abs. 3 der Statuten mit dem Bemerken, daß die Aktien bedufs Legi⸗
6 2 ₰
timation außer bei dem Vorstand auch der der Siegener Bank für Handel & Gewerbe
in Siegen,
der Deutschen Bank in Berlin,
der Bergisch⸗Märkischen Bank in Erberfen. der Berliner Handels dem A. Schaaffhaufe
esellschaft in 2— 11-48 Cöln und Berlin,
Ta 8
Tagesor 8 1) Beschlußfassung über den der Grude
Brüderbund.
2) 8. Frrsbfsenn über ehne
des Akt Iwocke der Br⸗ der Mittel zum der Grude Brüde
Der Aufsichtnat schlägt der⸗ durch Ausgade von 1000 Srück auf den Indaber lautenden, nicht unter Pari zu degebenden t. B à ℳ 1000,—, d. b.
Trten, die mit den bereits bestehenden B aktten Lit. B gleichberechtigt sind, im übrigen die Festsetzung der Modalitäten der und des Zeitpunktes der Begebung dem Aus⸗
terat zu überlassen.
sonderte Abstimmung der eingelnen Abdien⸗ Zattungen über Punkt d der Tagede 8
3) Beschlußfassung über den Antrag cines d- närs: eine am 3. Mai 1905 anstatt am 1. Mak
1905 auf 20 Stammaktien Lit. O
immung der
* Aufsichtsvgt. Ad. Schleifenbàaum, Ver
1906.
““ Uschaften auf Aktien und Aktiengesellc„h. 7. Erwerbs⸗ und 1cg 6 üesessegaften. gesellsc
8. Niederlassung ꝛc. von echtsantwe “ 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ventzki,
8 revidierten Statuts vom 11. De⸗
zember 1899 sind in der Generalversammlung nur 88
diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihr
Aktien nebst laufenden Dividendenscheinen und Talons
zata