1906 / 65 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

85 Aufsichtsrats und der Revisionskommission liegen

*s Mülhauser Schieß⸗Gesellschaft Mülhausen i. Els.

Die ordentliche Generalversammlung der

ktionäre findet am Freitag, den 6. April

906, Abends 6 ½ Uhr, im Cerele der Concordia

sstatt, zu welcher die Herren Aktionäre ergebenst ein⸗

geladen sind.

3 Tagesorduung:

1 1) Rechnungsablegung des Vorstands.

) Bericht des Aufsichtsratz.

3) Teilweise Erneuerung des Aufsichtsrats. Der Präfident des Aufsichtsrats:

Pierre Schlumberger.

[97919] 8 e Die nach § 36 unserer Statuten alljährlich ab⸗ uhaltende „ordentliche Generalversammlung“ er Altionäre wird hierdurch auf Dienstag, den 3. April a. c., Vorm. 11 Uhr, in den Bureaus der Gesellschaft, hier, Charlottenstr. 29/30, anbe⸗

raumt. Tagesordnung: 8 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands pro 1905, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats und der Revisionskommission. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung pro 1905 bezw. über die Verwendung des Reingewinns. 3) Beschlußiassung über die dem Vorstande und dem Aufsichtsrate zu erteilende Decharge. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 5) Wahl der Revisionskommission für das Jahr 1906. Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Vorstandsbericht mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats und der Revisionskommission liegen von heute ab in den Bureaus der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Berlin, den 15. März 1906.

Deutsche Rück⸗- und

8

Mitversicherungs⸗Gesellschaft. Der Vorsitzende Der Direktor: des Aufsichtsrats: 1 Kopetzkvy. Heinr. Schipmann. 197920 Die 1,89 § 36 unserer Statuten alljährlich ab⸗ zuhaltende „ordentliche Generalversammlung“ der Aktionäre wird hierdurch auf Dienstag, den 3. April a. c., Vorm. 10 ½ Uhr, in den Bureaus der Gesellschaft, hier, Charlottenstr. 29/30, anberaumt.

Tagesorduung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands pro 1905, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats und der hteeheiees agstg

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung pro 1905 bezw. über die Verwendung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über die dem Vorstande und dem Füeev. 88 Ftenlende Decharge.

4) Wahlen zum Au srat.

9 Wahl der Revisionskommission für das Jahr 1906.

Die Bllanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung

sowie der Vorstandsbericht mit den Bemerkungen von heute ab in den Bureaus der Gesellschaft zur

Einsicht der Aktionäre aus. Berlin, den 15. März 1906.

Deutsche Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Der Vorsitzende Der Direktor: des ve aa Heinr. Schipmann.

9 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

der Mobiliar⸗Brandversicherungs⸗Gesellschaft e. E

[98118] Rechnungs⸗ und Jahresbericht A. Einnahmen. u

Kassebestand bar am 1. 1. 05 Felleiamn von Basler Versicherung pro 19099 . . . rämiengelder pro 1905 .. olicengebühren pro 1905 —. 1 insen lt. -ve pro 1905 . . Rückzahlung von der Sparkasse pro 1905 Kapitalzinsen pro 1905 .. .

Mitgliederbewegung. daumb am . 1. 5 ... ... Mitglieder Eingetreten im Jahre 190u9. + 8

215 Mitglieder

Ausgetreten im Jahre 1905; 5 durch Wegzug und Stb.

ee e e b. durch Todesfall Bestand am 31. 12. 05. .210 Mitglieder Limbach i. Sachsen, den 10.

Willy Semmler, Vorsitzender.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

529 - d prüfte Re rak m annt, da er gep „. 28878 Boskowitz in Fürth, wel den Eid nach § 17 der R⸗A.⸗O. geleistet und seinen Wohnsitz in Fürth men hat, unterm Heutigen in die Liste der m K. Landgerichte Fürth zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte SSeen wurde. den 13. März 1906. Präsident des K. B. Landgerichts: Federkiel. 18

[98233]

imbach i. Sachsen vom Jah

März 1906. Der Vorstand.

L1““

193] Schleppschifffahrtsgesellschaft Unterweser. Die Dividende für das Jahr 1905 von 4 % = 40,— per Aktie gelangt von Donnergtag, den 15, März d. 8 ab bei dem Bankhause G. C. Weyhausen, Wachtstr. 14/15 in Bremen, gegen Einhändigung des Dividendenscheins Nr. 5

Auszahlung. Der Vorstand. O. Vahland.

[98364] „Waggonfabrik A. G.“ Uerdingen

zu Uerdingen am Rhein.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donuerstag, den 5. April 1906, Vormittags 10 ½ Uhr, in unserem Verwaltungs⸗ gebäude zu Uerdinden, ägoch geladen.

agesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und

Verlu tr hnang ß Berichten des Vorstands

und des Aufsichtsrats.

2) Vorlegung des Revisionsberichts sowie Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Bilanz, die Verwendung des Reingewinns und die Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichtsrats. ³ *

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

4) Wahl von Revisoren. 8

8 Gleichstellung der bisherigen Stammaktien mit

den Vorzu F . zwar nach Wahl der

einzelnen Besitzer entweder

br⸗ Se. von 5 Stammaktien

zu 4 Vorzugsaktien von je 1000,— oder durch Zuzahlung von 20 % des Nominal⸗

betrags auf die Stammaktien.

Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von

höchstens 312 neuen, auf den Inhaber lautenden

Vorzugsaktien über je 1000,—, und zwar so,

daß nach Durchführung der Punkte 5 und 6 das

Kapital der Gesellschaft aus 2000 gleich⸗

berechtigten, auf den Inhaber lautenden Aktien

über je 1000,— bestehen wird.

Sämtliche neue Aktien sollen unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre zum Kurse von 110 % plus 4 % Zinsen vom 1. Januar 1906 an ein Konsortium begeben werden, welches hier⸗ von jedoch St. 220 zu den gleichen Bedingungen den bisherigen Stamm⸗ und Vorzugsaktionären in der Weise zur Verfügung zu stellen hat, daß auf je 8 Stamm⸗ oder Vorzugsaktien eine neue Anns 58 Statuten, und der

7) Aenderung der atuten, und zwar

§§ 4, 8 19, 29, wie dies durch die Beschlüsse

zu den Punkten 5—6 bedingt wird, sowie behufs Abänderung der Aufsichtsrattantieme, §§ 1 nebst Titel 1, 5, 6, 9, 11, 12, 14, 16, 18, 25, 27, 30, teils in redaktioneller Be⸗ ziehung, teils in unwesentlichen Kleinigkeiten. 8) Gesonderte Beschlußfassung sowohl der Inhaber von Stamaktien, wie der von Vorzugsaktien über die in Punkt 5—7 behandelten Gegenstände.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Stimmabgabe sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder dafür ausgestellte Depotscheine der Reichsbank gemäß § 9 des Statuts spätestens am 1. April 1906 bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen, beim Schaaffhaufen’schen Bankverein in Cöln oder den Zweiganstalten dieser In stitute oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legt und gegen den Nachweis hierüber vom Vor⸗ stande eine Eintrittskarte erhalten haben. 6

Rhein, den 14. März 1906.

.8 ben

88 ufsichtsrat. H. Willers, Vorsitzender.

u. H.

re 1905. B. Ausgaben

Einzahlungen in die Sparkasse (lt. Buch Nr. 34 512) pro 1905

Ueberschriebene Zinsen lt. Sparkassen⸗ behbe pnb 1905:.Z . ..

Brandschäden pro 1905..

Betriebsunkosten pro 1905 1

Insertionen und Druckkosten pro 1905 rovisionen pro 1905 . . . tempel-· und Abstempelungsgebühren pro 1905

Gehalt pro 1905 16“

Kassenbestand bar am 31. 12. 0

12. 05 Kaseesfan sne Jessc d. Evackassen d inkl. en, U. E 12. 0 as stand in nsen H. ba 8706

Kassebestand bar . . 8 g

Inventar und Drucksachen 3 Ausgeliehenes Kapital 12 000,—

16 976,61

rmõ andam Ja luß 1905 16 976,61 ce n eee 81802 16 501,99

Ergibt einen Ueberschuß im Jahre IUDb veltk . . ..

474,62

Johannes Eger, Kassierer.

[98231] Bekanntmachung. 1 Der Rechtsanwalt Dr. Johannes Schmidt in Magdeburg ist zur Rechtsanwaltschaft beim Land⸗ ericht in Magdeburg zugelassen und heute in die Rechisanwaltsliste des Landgerichts in Magdeburg eingetragen worden. den 12. März 1906.

98232 Bekanntmachung. 1 Le2he tsanwalt v. Jackowski hierselbst ist

in Bromberg zugelassenen Rechtsanwälte ge Bromberg, den 13. März 1906.

inen Antrag in der Liste der beim Landgericht auf se g 5

8

machungen.

94518 Schlußliste 82 Haegen Hilfskomitees zur Unterstützung der in Italien durch Erdbeben Geschädigten. Protektorin: Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Frau Kronprinzessin des Deutschen Reiches und von Preußen. Ehrenpräsident: Seine Durchlaucht Fürst von Bülow, Reichskanzler. Dem aitschen Hilfskomitee sind weiterhin nach⸗ tehende Beträge zugegangen: Berlin: H. Virchow 20 Ernst Schmidt 10 Kommerzienrat Lucas 150 Okan 10 F. Schulz 10 Wirkl. Geh. Oberreg.⸗ Rat b. Brandt 20 H. Schneider 3 Sally Brilles 10 General Th. v. d. Knesebeck 30 Dr. Abegg 20 Dr. J. H. Goldtschmidt 300 Frau Stölzel 30 ℳ, Direktor Eichmann 500 Oberverwaltungsgerichtsrat Dr. Dippe 30 Geh. Sanitätsrat Dr. Pahlke 10 Hch. Wert⸗ heimer 10 H. Freuer 2 Max Leinhaas 1 J. W. 20 II. Sammlung der Beamten der Kommerz⸗ u. DiskontoBank 159,25 H. Bach⸗ stein 300 Prof. Dr. Körte 20 Frau Prof. Kroenig 20 rau Martha Kading 10 Durch die Deutsche Bank: Dr. O. Stephan 150 Heinr. rtmann 99,95 J. Harnisch 50 ℳ%ℳ DVir. Thiele 10 Jul. Hansen 50 Louis Bruin 20 . Wolter 10 W. Eptein 25 W. S. Willeke 5 Prof. A. Meisel 100 Dr. F. Epstein 10 W. B. 2,95 A. J. Meyer 100 Dr. L. Mevyer 100 A. Bonikmann 20 Sühling 3 N. N. 3 Badstübner 10 % N. N. 3 Hans Abraham & Co. 100 v. Mengersen 19,95 Casse C 10 N. N., 50 Wirkl. Geh. Ober⸗ reg.⸗Rat Dr. Bödiker, 20 Marie Jähns. Frei⸗ herr von Ende 49,95 Jul. Zarger 3 Konsul Wallich 100 Paderstein 100 Naumburg 50 L. Mark 5 N. N. 15 Lina Reischelt 100 Zorel 20 S. Fehr 20 Frl. A. Korfohl 2 J. Metzer 5 A. Rummel 20, Dr. F. Rathenau 20 Anna Dieter 5 ℳ%ℳ N. N. 3 N. R. 10 C. Fränkel 10 C. Hindermann 20 F. Krafft & Frau 20 Schliack 9,95 A. Heller 40 ℳ% Major Ferg 5 E. Lewy 10 ℳ% A. Nehlhausen 20 ℳ% Staudt & Co. 500 M. Beifer 3 M. Fürstenau 18 E. Söhlig 100 Dr. Hiller 20 Aug. Boche 10 ranz Latté 5 Baron G. Schilling 8,10 ermann Möller 9,95 Casse O 100 Dr. Liebermann 10 Dr. Paul Jacohsohn 3 rl. Katharina Berger. Bernh. Honig 300 ordin 1 von Both 10 Dr. L. Guischio 10 Ziegenbain 9,85 J. A. Mignon 20 Greittenberg, Stadtkasse, 19,95 M. C. Hauschild 500 ℳ%ℳ Marie Eichbholtz 20 Schlesischer Bank. verein 144 % M. Waschnisky 1,50 Carl Bost 20 A. Trautwein 20 A. R., München, 2 A. Trautwein 20 R. G., München, 100 Jena 2,95 Frl. E. Wielana 5 Kom.⸗Rat Kopetzky 300 Tarl Konnecke 5,25. W. v. Siemens 300 Schlesischer Bankverein Breslau 1059,50 Casse C W. Kopmann 5 Zehdenick 4,95 Baron Zedtwitz 20 Casse K Frau Wirkl. Geh. Oberreg.⸗Rat Prof. Schrader 10 ⸗ℳ Reichsbote 4,95 Frankf. Filiale, pioß Rosenthal, Jena 25 Emil Benjamin 50 Roh Staehr 20 Schles. Bkverein. Breslau, 130 Seh üe Filiale, A. Z. 1 Reichspostamt 468,90 Prof. Dr. W. Voigt 20 G. Eisner 50 ℳ%ℳ A. Wiebe 20 Rothenberger 20 Frau Geheimrat Gandtner 20 Geschäfte⸗ stelle des Reichsboten G. m. b. H. 0,95 Danziger Neueste Nachrichten 14,95 N. N. 100. Stadtbau⸗ inspektor Weber 5 Stahlkammer der Deutschen Bank 65 A. Schulz⸗Leitershofen 2 H. C. Tonzwell 10 F. Muchal Viebrock 8.ℳ A. Schnelle 10 Deutsche Bank 110 W. Gericke 25 Nürnberg: Durch den I. Bürgermeister 2997,67 ℳ, und zwar: N. N. 5 Freiherrl. v. Tucher'sche Brauerei A. G. 25 Kommerzienrat Schönner 25 Hr. Zeltner 20 ℳ% E. Staudt 25 ℳ% F. G. Metzger 25 N. N. 5 K. Marstaller 25 A. Kohn 100 Bierbrauerei⸗Gesellschaft vorm. Gebr. Lederer 25 J. Grasser 25 Nürnberger Metall. & Lackierwaren⸗Fabrik vorm. Gebr. Bing A. G. 25 Hopf & Söhne 50 Bagyerische Bank, Zweigniederlassung Nürnberg 25 N. N. 5 ℳ%ℳ J. Barth 25 Metzger & Böhm 20 Grundherr & Hertel 20 G. N. Kurz'sche Brauerei J. G. Reif 25 S. Tuchmann & Söhne 25 R. 20 J. Werder 25 K. Eckert 10 Th. Körner 20 E. Nister 25 Lechner & Sohn 10 ℳ%ℳ J. A. Eysser 10 G. A. Beckh 20 ℳ%ℳ A. Ertheiler 10 Raab 10 J. B. Stieber & Sohn 10 G. J. Meier & Co. 10 J. Marlier 20 K. Eisenbach 10 W. Schlenk 10 Dr. Neu⸗ kirch 20 ℳℳ, Brauhaus Nürnberg 25 K. Mayer’s Kunstanstalt 20 J. 5. Capelle 20 W. O. Leuchs 20 bst & Lambrecht 20 ℳ%ℳ L. Chr. Lauer 20 „Rupprecht 10 R. Kuhlo 10 K. Schnorr 20 N. N. 5 % Stammtisch Stadt⸗ park 10 % N. N. 10 N. N. 1 Freiherr und Freifrau v. Hirschberg 30 N. N. 5. M. Meier 5 H. Berolzheimer 20 J. Gut⸗ mann 25 A. Dispeker 5 Erdmann & 5 J. Neu 20 82 A. Heßlein & 0. 20 H. Bauriedel 5 W. Preu 10 Th. v. Tucher 10 J. v. Schwarz 20 N. N. 1 N. N. 2 ℳ% N. N. 1 N. N. 1 ℳ. N. N. 5 ℳ. N. N. 3 eüseehe⸗ und Spiritus⸗Fabrik, A⸗G., vorm. Bast, & Nürnberger Spritfabrik 10 A. 5 N. N. 3 Strebel & Wagner 10 Eisenwerk Nürnberg, A. G., vorm. J. Tafel & Co. 20 N. K. 5 M. Schnebel 25 N. N. 5 G. Probst 5 ℳ%ℳ P. Bauriedel 10 8 Straus 5 C. H. Nold Witwe 10 ℳ% N. N. N. 3 Ch. Weibersmüller 5 J. Tuchmann 5 S. Em. Rau 5 Danler & Co. 10

10) Verschiedene Bekannt⸗

5 E. Plank 25 Nürnberger Lederfabrik, A.⸗G., vorm. Schreyer & Naser . Beck 10 C. S, Ir 5 E. Tuch⸗ mann 20 E. Volleth 10 N. N. Siemens⸗Schuckert Werke, G. m. b. H. Falk 25 Rcosenfeld & Co. 25 & Heller 25 G. V. Eckstein 20 F. Solger 10 E. Heinrichsen 5 ℳ%ℳ O. Soldau 20 G. A. Glafey 5 ℳ%ℳ Mheinisch⸗Westfälische Sprengstoff A.⸗G, Abt. Nürnberg, vorm. H. Utten⸗ dörfer 5 G. Nusselt Stein 5 K. Rath & Cie., G. m. b. 9 5 Redeker & Hennis 5 Viktoria⸗Werke, A.⸗ G. 10 Hb 10 C. A. Bäumler's Söhne 5 ℳ%ℳ Bavyerische Disconto⸗ & Wechselbank, A.⸗G. 25 Gg. Leykauf 20 Hotel Wittelsbach u. Apollo⸗Theater 20 G. A. Beckh 5 F. Funk 5 Chr. Freiherr v. Tucher 25 J. M. Bauer 10 ℳ% E. Riemann 10 Ph. Strauß 5 %ℳ N. N. 2 ℳ% Herzfeld & Cie. 5 S. Guttmann 25 Gebr. Theisen 10 J. Hebart 5 M. Gütermann’s Söhne 10 T. Lang 20 A. W. Faber 100 F. Palm 20 Vereinigte Fränkische Schuhfabriken, vorm. M. Brust, vorm. M. Berneis 20 L. Scheurich 10 ℳ% J. Mack 3ℳ, N N. 3 ℳ, N. N. 10 6, N. N. 1. Dr. Mock 3 N. N. 2 Kommerzienrat E. Haas 10 Oberarzt Dr. P. Giulini 5 Kommerzienrat L. Gebhardt 10 Fabrikbesitzer R. Külb 10 Rechtsanwalt E. Josephthal 10 Direktor O. Krell sen. 10 M. Starck 10 G. Hesse 5 %ℳ G. Schuh 3 Kommerzienrat L. v. Gerngros 20 Bürgermeister Dr. v. Schuh 20 Bürgermeister F. v. Jäger 10 Magistrats⸗ rat L. Kugler 10 ℳ%ℳ Magsstratsrat Fr. Zagelmeier 10 Oberbaurat C. Weber 5 Schulrat Dr. Glanning 5 ℳ% Magistratsrat B. Bing 10 Russ. Dieser Motor Co. 20 Kommerzienrat Fr. Groͤtsch 10 Kommerzienrat F. Carl 20 Magistratsrat S. Hofmann 5 Rechtsrat G. Sebald 5 Rechtsrat F. Wagner 5 Magistratsrat Ehr. Schultheis 5. CEisenbahnbetriebsdirektor Hennch 5 Magistratsrat J. F. Falkenstörfer 10 Rechtsrat W. Weigel 5.ℳ Freiherr v. Fravs 5 Bw. R. Leuchs 5 Sendellari 8& Reghini 100 Bankdirektor S. Pflaum 20 L. Oberndorfer 10 J. Chr. Kronauer 20 L. Reghini 20 M. Sendellari 10 ℳ* C. Sen⸗ dellari 10 Circolo Italiano 25 R. Sich⸗ ling 10 % L. Bürger 20 ℳ% L. Tüshaus 25 N. Weber 20 Gebr. Bing, A. G. 50 Lorenz & Co. 25 Gutmann K Schiffnie 20 F. Schemm 10 P. P. 20 A. Weigmann 10 Vereinigte Maschinenfabrik Fansdurf und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg, A. G. 25 St. Funk 10 Rektor Dr. W. Vogt 2, Brau⸗ meister J. Meier 5 Assistent Dr. H Stadlingen 3 % Fr. W. Utzelmann 2 Baronin von Cramer-Klett 100 %ℳ,M. G. 3.ℳ E. Lorch 50 F. D. 5 % W. Rehl 20 Kommerzienrat 8 Wacker 100 Durch die Deutsche Bank: R. N. 1 ℳ% Wette 3 J. G. 2 A. Hoppe 20 %ℳ L. Rupprecht 10 ℳ% Vereinsbank 303 Neubrandenburg: Frl. J. u. M. v. Oertzen 10 % Frau Dr. Kahldaum 3 Kal. Forstmstr. a. D. Balthasar 5 ℳ% Bankdir. Schumacher 3 Frau Nahmmacher 3 Frau v. Bredow 5 Hofrat Präfcke 3.⸗ H. Giesecke 3 Rittmstr. a. D. Wegner 3 Frau u. Frl. v. Behr 6 A. Lyttall 3 Frau Amtsrat Willebrand 3 Drogist Pollitz 1. H Gernrack 1 Brauerei⸗ bes. Janssen 1ℳ R. Robert 2 Kathaum 1.6 L. Sumpke 1 ℳ%ℳ H. Neumann 2 Frl. Wein⸗ rich 1,ℳ Hofbuchbdl. Brückner 1 M. Emanuel 2 ℳ% Frau M. Tiedt 1. Frau A. Krull 1,50 Oberst a. D. v. Jagow 3 ℳ% Dr Korth 1 Landsvndikus Raspe 2 Rechtsanwalt Sauer⸗ wein 2 % Marx Heine 2 Wilhelm Jaeger 3 Komm.⸗Rt. Nahmmacher 2 Gebr. Heine 2 Zahnarzt Schreckhaase 3. A. Krüger 2 Gnoien: Schmidt 1 Hoffmann 1 Stahl 1 Hitzer 1 ℳ%ℳ Karsten 1 Erbler 1 Stubbe 1 Schurn 1 Behm 1 Fr. Awe 1 ℳ% M 1 Karl Langters 1 Karl Lange 0,50 Engelhardt 1 Karl Maeting 1 Ruppien 0,30 Kippen 0,50 Goldenbogen 0,50 Hoih 1 Witte 1 Nickelsburg 1 E. Techel 0,50 Sommer 0,50 Wiesenthal 1 E. Kolbow 0,50 Kiesow 0,40 Wichhusen 0,50 Kloß 0,50 Kühl 0,50 %ℳ L. Kolbow 0,20 Salomon 0,25 Oehnhausen 0,30 Ch. Techel 0,25 r 0,20 Westphal 0,20 Schlüter 50 Seligmann 0,30 Spieling 1 Wöhlner 0,25 Peters 0,50 Franck 0,50 Rieß 0,50 Bratzki 0,25 Fuelm 0,50 Fischer 0,30 Kuhblank 0,20 Hildebrandt 0,20 Eggert 0,20 Zange 0,50 Giers⸗ dorf 1 Schröder 0,50 Junge 0,25 Voß 0,10 W. Schröder 0,25 H. Fischer 0,25 Hebert 0,20 Lippert 0,20 Horr⸗ mann 0,25 Krieg 0,25 Grundt 0,50 Schwartz 0,20 artens 0,50 Schuhmacher 0,50 Seefeld 0,25 Kerfaehr 0,25 Huß⸗ feldt 0,20 Riethjän 0,50 Danwel 0,50 Lenberg 0,25 Ahrens 0,50 Speneker 1 EC. Schütt Sohn 1 Petersen 0,50 Schröder 0,25 Kohl 0,20 Lau 0,25 Böttger 1 Grevesmühlen: Stadtsekr. Bergmann 2 Melz 2 v. Bernstorff 2 Dr. Jahn 2 A. Pelzer 2 M. Lönnies 2 Karstadt 2 Dr. Schrinin 2 Peters 2 % Kallich 2 Lefeldt 2 Lau 2 Ahrens 2 Krüger 2 Boelcken 2 Ludwigslust: Th. Josephy 3 W. Fredenhagen 1ℳ Emma Löwenthal 3 Rechtsanw. Kaysel 2 Hofgärtner Schulze 3 Böttcher 3 Fr. E. v. K. 15 Ribnitz i. M.: Ramm 1 Rentier Köhn 1 owhron 5 Ungenannt 2 Strauß 1 Stuttgart: Frau Em. H. 5 W. Herrigel 5 ℳ%ℳ EChr. Eck 0,50 N. N. 1 Württem⸗ bergische Vereinsbank 10 Stahl & Federer 13 8. Gaupp 10 B. W. 25 C. O. pel 5 N. N. 1 % W. Leuthi 2 Trier: Trierische Liedertafel 833,15 Bergis Mäͤrkische Bank 10 Bitburg: Landrat v. Kesseler 20 Mannheim: Badische Bank 28,25 Frau F. Kolb 2 Rhein. Kreditbank 60 Hanau: Stadtkasse 10 Cannstatt: L. Kau 5 alle: M. I. 3,50 Würzburg: Bagyer. iskonto⸗ u. Wechselbank 1,50 reßlau: Magistrat 3000 Durch die Deutsche Bank: Schleft cher Bankverein 110 Remscheid: rau G. Peipers 3 N. N. 5 Sanger⸗

A. Krenig 2 C. Cnopf 10 S. Burger

Königliches Landgericht.

10 C. Schmidt & Co. 10 C. Müller WE1

„Wwe. E. Kuppenberg 10 Bank⸗ I. Buhrow 5 Erratfund! E. Zeeck

8

10 F. Kleesattel 1 A. Ler 3 Bankhdirektor Ses. 1 assistent Baumgarten 1 Favfe 1 ℳ% G. Kruse G Lobeck 1 Lux 1 G. 8 Foseph 3 Hevernick 2 Hamburg: Freiherr Henry von 1 tho Aspern 100 N. N. 5 ℳ%ℳ Halberstadt: Justizrat Ra F. Dilbat 5 P. Wahren 5 F es. Vene Loose & Co. 50 18 utsche Bank: A. 8 8 1, Söder 10 ℳ. F Bergami 10 E. üerscg 8 .n5 10 Baden⸗Baden: Me R. Kaufmann 2 G Dietrichshof b. Kiel: Chr. Chemnitz: Geh. Regierungsrat 81urs: O. Ruch 60 . Stmongwals 1 Sieffens 3 . dh Welftom ommunalkasse des K Blasien: Krafft See Müller, en: 200 2 5

H. Ni

Mag 10 F

ardelegen 500. urch

r Recklinghauf

Alaufen (Els.):

Herrn en:

8. H. Holzinger 25

amm: Senatspräsident Windner 10 ℳ% S. Fenteserichtert Bergmann 5 örbi nger Anzeigeblatt 23 Kattowitz

8 M. 2 S. W. 1 88

M. Weichmann 2. 1 S. Wiener 3 F. P. 3 S. Klein 1 A. Zimin

F. 1 Neuge B. 2 A. Oppenheim 6 22

M. 5 % fK. 1 3 H. Goldstein W. Landau 5 J. A. Krisch 1 2 A. Engel 2 1 S. Arnold 1 G. Zimmermann 1/ O Meinecke 10 Stadtrat Reymann 10 Ritterautobesitzer Freiherr v. Fichedt. 1 burg: H. P L . . 2 7. naderbebr. . Keyre Henblr Karlsruhe: A. Siege Frl. 8 M. Schill 0,50 ℳ” Slohfnt 8 5 Wwe. Krauth 3 ℳ, §. r. 8 geb. B., 3 ℳ, ℳ, letztere 5 Beiträge Städt. Hauptsekretariat. Polenz N.⸗L.: Bergwerksdir. Falkenstein. H. & 8. S. Kommerzienrat H. Kümpers berg: Stadtmagistrat Oberjustizrat Schuberth Meier 5 Domstift Ober Friedersdorf: Ratibor: J. Affa 3 Worms: F. A. Geck 20 Marggraf 20 laken C Döhler 3 1 Meerane: Fabrikant Viersener Volkszeitung 2 deüin⸗ S Ftfodel 5 Tondern: he. . er 2 Königs

M. S. 2

. Centawer 1

Sch. K Co. 3

Sch

& B. L. „G. Hollen eingegangen

100

100

3 St. rau

Bau

Petri 50. Israel 1

Wolfswin

Lüd er ütte: rau A Welt Sllens . daea au A. alter 20 R. Hochd E rau R. Bierbaum 3 4 Köeng52 dorf 1 Ch. Thomas Dr. 5 5 88 Bahnmstr. Ufer 1 enz 3 Sinselwitz:

0,50 Großwe bzei ßweitzschen: F. asse 1 Dessau: Markersbach: G. Müller 5 C. Graf zu ErbachFürstenau 20 Wriezener Zeitung 18,30 Diez: amt 2 Brandenburg:

zeiger 20 Militsch: Kämmereikasse Schausell & Co. 5

Döbe

5 Techn R. Thiele 5

Delitzsch: P. Meißener Tageblatt 9 Döckingen: L. Brunnacker 3 Geschw. Viertel 6 Züllichau: 25 Darmstadt:

Chemnitz: Direktor H. May 5 Rittergutsbes. O.

Ebingen:

Heneln; 88 B. 3 Lubom: Pfarrer Nowak 1,10 err und Frau L I Liersch 10 F. A. Kämre 3 J. Biersack 10 N. N. 2 x2 Handelsbank

Sorau

München: F. Müller 2

Weißenf 180 eegen. Veißenfels: eißenfelser Bankverein 18 Rathenow: Westhavell. Vereinsbank 50, üsseldorf: Fleck & Scheuer 30,50 N. N. 8 Beuthen: Magistrat 50 Ravens⸗ urg: Landrichter Dr. Zimmerer 3 Fr. K. omer 3 Grottkau: Kämmereikasse 10 Uhtenburg: Allgemeine Deutsche Creditanstalt 2 Schwerin: H. Krause 2 A. Frels 3 Hauptmann Klöpper 2 Mecklenburgische Bank 80 Frl. C. v. Wrisberg 10 N. N. 3 rof. Steinmann 20 Erzellenz v. Gerstfeld 10 berstleutnant a. D. v. Huth 10 Mecklen⸗ urgische Zeitung 18,50 Stavenha gen: Samm 2 % R. Samm 1 % M. Nathan . H. Gemele 1ℳ A. Samm 1 Potsdam: F. rer K. 3ℳ Minden: Mindener Bankverein 81 aumburg: Stadthauptkasse 43 Sonder⸗ gurg; Bürgermeister Dr. Petersen 17,80 * sburg: J. hasgeiner 10 A. Mühl⸗

zauser Rosen züsch 10 B. Heymann

1 N. 5 veueste Nachrichten 19 Durch 812 1 uge e iesbaden: Gäste des Restaurants 8 n-2 mann 3,50 Passing: Dr. V. Böttcher 6 „Cöln: Sal. Oppenheim & Co. 1 npedition der Kölnischen Jhänns 695 Geheim⸗ 8 . Esser 81,10 Du Mont⸗Schauberg Bankdirektor

renz 1 Rampe

Dreßler 3 Reichebane

A. Dornheckter 1 Ratsherr

Wiechert 1

Lenn bols 12 8 estenho

Wette G. & 9 8

.W B. 10 A. Spreemann 10 Forst: 8. rth 10 Solingen:

esel: BVürgeemeisteramnt 100 Frau

G. Heubel 5 Schantien 3 tze 3 Frau J. König 20

ör Hauptman Stadt rö. 1000 5

Stadtkasse Rittermann

J. 1 ℳ%ℳ Liegnitz: 8 R Fürth: Justizrat 8 Pit. Leipzig: O. B. 30

Nördlingen: conto⸗Bank 50 J. P.

L. 2 K. Klein 2

3 B. Kugel Rabbiner Dr. Cohn

Friedländer 1.4 M. 1 1 Königsberger

B. Altmann Pinkus 1 J. Pinkus

M. Baumgart 0,50 ppeln: Regierungsrat Rati bvor: Hawenstein 10.

Lehrer Mehrens 2

Kautt 3 ℳ, 10 ℳ,

Waag 15 Nimé 20 1 Rhe

Bam⸗

Oberkirchenrat

tadtrat Lüthge 10

„Bismarckhütte 200 Dins⸗ 6 Bürgermeisteramt 51,30 Crimmitsch - 8 Neur 7. pin: Stadthauptkasse A. Kroitzsch 4

Theater⸗ Ma⸗ urg: F. Baumgartner 1

N. N. 0,50 H. Hinters⸗ d. Neider sen. 5

Benedix

Bautzener Bank 160,55 Stadthau 82 , 2 8 pt⸗ R. Golze 5 ℳ%ℳ Mittweida⸗ 3 Fürstenau: „Wriezen: Bürgermeister⸗ Brandenburger An⸗ 5 1 Meißen: Neurode: N. N. 5 dgagetetn: . mann Gr. Bürgermeisterei 23 O. Flinßer 20 2ehütse. .Allgaier 88.1. S .⸗ er.

8 lummv 50 Hannover Bank 98 I Friedberg 18sae

osurau: H. v. H Kassabehalt vom vorigen Jahr N. N. 0,85

Schneider 5 Hänischmühe: N. N. 1 E. Rieger 20 J. O. Griener 10 E. Simony

gesprochen.

Fürst zu

mil

. 10 gr indemann Durch die

[98211]

deburg: 1) Besp für 1

St.

Direktor lastung des für 1905

80 Mitgliedes tettin: tzungen).

: Com⸗

*RW. Die Herren

28 zu erscheinen.

0

ermann 2

t. 2 vollmaͤchtigen und

zu bedienen.

ist nicht erforderl

[98227] 1 „Wir bringen Hart⸗ sichtsratsmitglied ordentlichen schafter wurde „Herr Bankdire in den Aufsichtsr

2

am

weger beim

. ine:

tzen; [98225

Dur Gebr. Sche aufgelöst und is alleiniger Liquidat

Die Gläubiger Gesellschaft geltend

ℳ6

kel:

en’⸗ [98230]

In:

die Provin

itz:

Pfandbriefe .

die Amortisationsse

betrugen.

[98234]

in Treia

rraf von Ler

Satzungen ergeben

Eine Beglau Essen⸗Rüttenscheid,

Albert Huffm

konsul S. Hartogensis, Mannheim,

Generalversammlung

Gemäß § 11 Abs. bekannt gemacht, daß die erworbenen Hypotheken. die in Zirkulation befindlichen

und der Reservefonds .

Bilanz der Treiaer Spark

llen Gebern wird aufrichtigster

Das Präsidium.

Salm⸗Horstmar, Vorsitzender. e Köferi Kgl. Bayer. Ges⸗ Vor

Dank

1 Vorsitzender. 6,s bärg⸗. Fabrikbesitzer, Sehriftführer

Mendelssohn Bartholdy,

Rudolf Koch

stellvertr. Schatzmeister.

1

Einladung für die Gewerken des Steinkahlen Ber zur Gewerkenve 8. April ——— Hotel Retze zu Essen,

Ruhr. Tagesordnung:

Angelegenheiten.

eewerken werden zu dieser Versamm⸗ lung unter eee. auf § 6 de Feen. t eingeladen und dringend gebeten,

Diejenigen, welche an der Ver nehmen können, belieben

ich.

Vorsitzender.

Bekanntmachung. hiermit zur K 8

Geheimer Kommerzienrat, M. d. H, Schatzmeister.

Kommerzienrat, Direktor der Deutschen Bank,

gwerks Langenbrahm

g auf Dienstag, den Nachmittags 4 ½ Uhr, im

Genehmigung der teilung der Ent⸗ Grubenvorstandes und der Direktion

3) Wahl der Rechn treters für 1906. 4) Wahl eines nach der

ungsprüfer und eines Stellver⸗

Reihenfolge ausscheidend des Gruhenvorstanides (eipnden

5) Auslose 6) Gescseüngon Grundschuldbriefen.

sammlung nicht teil⸗ einen Mitgewerken zu be⸗ sich dazu des anhängenden Formulars

bigung der Unkerschriften den 16. März 1906. Der Grubenvorsiand, ann, Kommerzienrat,

enntnis, daß das w35

unserer Gesellschaft, Herr General⸗

2 2.

Februar

ktor

at gewählt.

Mannheim⸗Waldhof, den 12. März 1906.

Draiswerke Gesellschaft mit besch

vartz G. m. b. t der or. wollen ihre machen.

Cöln, den 12. März 1906.

Landschaftlicher Kreditverband für Schleswig⸗Holstein.

2 der Satzung wird hiermit

am 31. . n 1905:

mme..

Kiel, im März 1906.

Der Verwaltungsrat.

Kahlcke.

im Jahre 1905.

ränkter Haftung.

asse G. m. b.

verstorben ist. 1906 stattgefundenen unserer Gesell⸗

Isidor Haas, Mannheim,

Beschluß vom 22. Mai 1905 ist die Ge⸗

28 82

Kaufmann H. Schwartz Ansprüche an die

37 633 100,— 1 151 958,25 394 809

28

1) Forderungen:

22

thobene Zinsen . Büchereinnahme

Belegt im letzten Jahr Bezahlte Zinsen .

waltungskosten..

Kassabehalt vom 30./12.

Status

Einnahme. Eingezahlt im letzten Jahr urückgezahlte Kapitalien

Ausgabe. Zurückgezahlte Einlagen 8

Für gemelnnützige Zwecke und Ver⸗

112 642 159 956 7 335

4 331 10 231

1905 9 8686

121 488 107 551 50 025 10

15 421

294 497 62

44 50 09 60

99 2)

3) 56 60 19

95

2]

294 497 bonorum.

62

Belegt

Zurückgezahlte Kapitalien

bleiben.. Neu belegt mit den zugeschriebenen

insen

Belegt den 30. Dezember 1905 Rückständige Finsen. 85

Kassabehalt vom 30./12.

Passiva. Nach 935 Sparkassenbüchern ...

Ueberschuß ... Vorjähriger Ueberschuß.

J. &* Geschäftsführer.

„Jepsen, stellvertretender Ges⸗

Gloͤe⸗West 1 Carstensen⸗

1 Si . Jepsen⸗Grüft

. Rathje⸗Silberstedt

aaffhausen'scher Bankverein 831 Müller, Essen, für d . ’. munder Komitee 10r, 8f⸗ b

P. Kröger,

Ueberschuß...

ester⸗Trei

1 131 109 107 551

1 023 558 112 642

97 50 77 56

1 136 201 12 253 10 231

1 158 686 1 070 288

88 397 84 389 51

u]

58 76 11

19 9

der

4 008/941

Paulsen, Direktor. äftsführer.

C.

a

lberstedt Revisoren

echnungsführer.

3 en, kontrollierendes Me15 , Au

Wertpapiere.. 4) Grundbesitz... 5) Inte . ...

aus⸗

3

A. Aktiva.

a. Rückstände

2) Kassenbestand 9 Inventar

edung des Geschäfts⸗ und Betriebsberichts

2) Bericht der Rechnu 1 Bilanz und Feknesceprefes

11) R. 3 5

Einnahme.

, :

diente Prämien b. Schadenreserve

2) Prämieneinnahme a. Prämien

pprämien): 8 für direkt

(Vor

rungen:

lära voersicherung. b. Ergänzungspräm noch einzuford.

Reachschg 3 d. Prämien für Schlachtvieh⸗,

Trranzport. und Ope⸗ rationsversicherung Nebenleistungen der

Versicherten: a. Eintrittsgelder

5) Kapitalerträge: a. Zinsen ... b. Mietseriräge 6) Sonstige Einnahmen: a. surfickgaahlte Ent⸗ chädigungen.. b. Fein gange auf früher abgeschriebene For⸗ beruggen . c. Ruschug aus dem

eeservefonds

[97721] „Patria“ Hagelversicheru A. Einnahme.

9 esewvedenülche Einnahmen ..

Reserbefonds entnommen . . .

1) Sonstige Forderungen:

b. Außenstände bei Agenken . . . . 0. Guthaben bei Banken .. d. Anderweit . 88

In den Aufsichtsrat sind wieder gewählt die Herren:

Re 9 Rittergutspächter Wilhe Erbpächter Gustav Lüth in B 8 6) Sägewerksbesitzer Föüeh een enee, n 1

[98119] Perleberger Viehversicherungs⸗Gesellschaft I. Gewinn⸗ 8

1) Ueberträge aus dem

a. für noch nicht ver⸗

abzgl. der Ristorni: abge⸗ schlossene Versiche⸗ a. nachschußpflich⸗

1ö6*“ 0. nachschußfreie.

Zuschlagsprämie Nachschuß⸗

c. Nachschußprämien

b. Policegebühren . 4) Erlös aus verwertetem

8 1u1u“” 8 ““ ““

1““

ugs⸗Gesellschaft a. G. in L ui Gewinn⸗ und erlustrechnung Ses eit vom 1. April 1905 bis 1. Dezember 1905.

180 V 4

5 78 % Abschreibungen 1244490]i Serwaltungzkosten. 18 648749 Schlu

11 247 2 840 9 050- 5 184 16

258 48 2 688 50

31 268,92

für die

Gesamteinnahme.. Bilauz für den

der Versicherten ...

des Geschäftsjahrs 1905.

1 05 9) 73

1626* Reservefonds.

““

. bL6E61165

Gesamtbetrag ..

ttergutsbesi

HA Cerisiopt Besc mit Haltrsteh in Eschershausen (Vorsitzender),

chtsanwalt Hermann Hetanas⸗ in Cilafegh Celcerte Rersibend

in Helmeke in Glentorf,

.

Wichert in Groß⸗Lichterfelde.

Gegenseitigkeit ahr 1905.

üir das Geschäftsjahr 190.

Rechnungsabschluß für das und enblchlu r

1) Nachschußversiche⸗ rungsprämien ... 2) Entschädigungen: a. für regulierte den: a. aus dem Vorjahre 7, aus dem laufen⸗ den Jahre .. b. Schadenreserve 3) Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr: für noch nicht ver⸗ diente Prämien 4) Regulierungskosten. 5) Zum Reservefonds: a. Eintrittsgelder. b. Ueberschuß der Schlachtvieh⸗ aꝛc. Versicherung. 6) Ab chreibungen auf: a. Immobilien b. Inventar. ..

6 059 229 986

47

597 236 046

205 206 4 382 635

523 444 85 473

58G 14

19 819 1 098 65 ie,

. 625 085/71 575 789

28722'97

03 8 5 0200—

Gesamtausgabe..

er Mkagdeburg (kontrollierendes Maried)

88

13 127 220 ,16

Magdeburg.

B. Ausgabe.

ℳ,3à 5 876 13 83086

18 64877 B. Passiva.

[31 268

zu Perleberg.

Ausgabe.

4 715 062

90

2 97905 c. Forderungen .. 77 054/09 7) Verlust aus Kapital⸗

anlagen: buch·

Kursverlust, mäßiger. 8) Verwaltungskosten: a. Provisionen und onstige Bezüge der 8 genten ꝛc.... b. sonstige Verwal⸗ tungskosten. 9) Steuern. 10) Sonstige Ausgaben: . b. Reserve für Aus⸗ fälle an Nachschuß⸗ ö“

1 751 678 3 562 569

19 819 27 188

1 912 287

517 846774 1 171

41 640 18

51 990 53 754 /59

Gesamteinnahme. Aktiva.

a. Rückstände der Ver⸗ iee . b. Außenstände bei Generalagenten u. Agenten... c. Guthaben bei 4. befn hst üichen be entlichen Kassen hinterlegt. e. einzuf. Ergänzungs⸗ prämie x8 1905. f. einzuf. Nachschuß⸗ prämie für 1905. Kassenbestand. Kapitalanlagen:

8 esamtbetrag..

zu Putl

Die Unterzeichneten haben die vorja unterworfen, bescheini . untenwcefe gen hiermit die öE

U rselncgund ebereinsti

ri Der vorstehende Re⸗

genehmigt und die beantragte

1

erleberg, den 8.

575 789

Perleberger Viehverst Der Nuasfch verfich

erleberg, 30. Januar 1906.

5 793 016/19

234 170/85

262/39

752 017,59

Gesamtausgabe.

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1905.

1) Ueberträge auf das nächste Jahr: a. für noch nicht ver⸗

diente Prämien b. Schadenreserve

2) Hypotheken

3) Barkautionen ..

4) Sonstige Passiva:

a. Guthaben anderer Versicherungsunter⸗ nehmungen.

b. Bankvorschüsse.

c. Diverse Kreditoren

d. 2 nahmte ämien für 1906 ..

5) Reservefonds:

252 698

129 537 6 244 8 32 393 625 085

1 621 748 19 118

29 083 *1

1 359,865 1 210 000— 31 880,99

15Ss 5

134 000 Bestand am 1. Ja⸗ Feer 80. 1“

ierzu sind getreten. § 57 der Satzung.

2

1 821 411 1c. Gesamtdetraa 86 erungs⸗Gesellschaft auf 9ꝓ¶enigben zu Verleberg. ie Generaldirektion.

Krause. Beläge und Buchungen ein Führung der Bücher, genaue 8

mmung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der 868

itz.

vlgung der den

C. Hildeb dt— gerichtl. Sa 8 2 b

tsrats. schverstän dübageden ist in der Gesellschaftsauss Entlastung dem Aufsichtsrat und der März 1906.

Die Generaldirekrion Krause.