II. Feuerabteilung. 8 b 8 für das t b b 8 12 2 1æ 2 9 %¶ 1 tschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
N.wezoggevnne. Rank in Passelvorf hat n Seese. 281eng2sel. Sen “ Berlin, Freitag, den 16. März “ 1906.
98226606 „ . Die Mitglie I den WMüwo -ö F
die Nügxe 1000) der Ghewerkschaft „Robdder⸗
Gesellschaft der beehren wir ung, zu der Auts H84vvb den vbeh h Weüht bei Göln
́VVuu der Gssener Börse zu⸗] Ueberträge (Reserven)
aus dem Vorjahre: 8 —
s einschließsich 1 Der Inbhbalt dieser Beilage, i 1e bb
“ zeichen, * 58. vHemufter age, in welcher die Bekanntmachun
Patente, Geb d. Könkurse sowie die Tarif⸗ und Bahewlonneheneeeedee öendehen wanadn
. 1 heuossenschafts., Zei Muster⸗ 8
rplanbekanntmachungen der Ei en Iten find, eschenk F 8s. arseügügern. Urheberrechtselntra
en 8 unter dem Titel 84
8
v 82 A 8 — gale der Bank des Verbhenesh. NeN er Alasse bee katholtschen 8 8 AAhb. Haupbe⸗ 8 Wn. (Ruhr), den 14. März 1906. für noch nicht verdiente seena . 8 Die Dulassungostelle der Vörse Feünsen GPeämfen.- 9 fur die Stadt Ussen eag⸗r. “ 8 3 88 1 1 ra eey 8 seabao. b 6 t l⸗ H d 1 8 2 & 9 al⸗Pandelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten - e el 9. (Nr. 65 4A )
1) Erstottang P. x oh 8 8ꝙIN dsluk und Prämieneinna
9 8 Feken
) e ekanen 12d Ausweis G Fegeh vemnie 88 — — u senunter. 2 8 ö6“ der Schwarzbur ischen Landesbank dalbsahrlichg, voßh 8 1 3 12 Senaen . durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs
Schäden, einschließlich “ 8 atsa — SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden⸗ n Reichsanzeigers und Königlich Preußis Vom „ Zentral⸗Handel ’ Fexe 35 . egister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 65 K., 65 B., 65 C., 65 h) ee; 2 — ., „65 C., und 05 E. auegegeben. 1 S. 630 . Rippenbetzkörper, elektrische Hehhapparate, Kochbe Sehh gegege 1 — „ d ochheide, Schäfte, Gohlen, Gewehrfutterale Attenm pp 8 nma j,
8 8 Nevlsorew. Um m 8 zu Sondershaufen ) 3. zahlung (Umlage⸗ per Jn 19⁰⁶ verfahren) sowie für — Scha 8 0 9* Kochkessel, Nackoͤsen. BVruta 1 1 appargte, Obste und Malz⸗ Schubelastits, . „Pelze, pelgnvaren Senge 7 *½ 1 „ Facke,
r Dr. J. 8e. ktiva G j 8 1 EEEf ..n . . . . . . . auf ö10 83158] es““ 8 1 107 010. 90. kune Feit. 381 hes 855 523. 52. für Miietenversiche⸗ 8 1 8s 62 876 50] üglich des . (Cs hedeuten: d euten: das Datum vor dem Name G n em Namen den Tag 1 nmeldung, das hinter dem Namen den Tag der deeene Hetrelennifscher Haskocher, elektrische Koch⸗
8 Fäene aeetfattehspparahe Bersten, Barsten, ee,enae7g ve dehm, evschfe, Flchmasser er. Pinsel, Huaͤste, Piassavafasern, Freibe, Ganne⸗ derg— hergsggen, a— btopf⸗, Strick⸗, Häfel⸗, Gfich⸗
SerUh Sxdanatmachung eöö. 1 KNNHen eeinaze Gips. Fece enllsido⸗ ““ 2 484 473. 07. Eö55 werd 8 A8 IDmw. G. m. H. in C‚rich am Lombarddarlehen “ 1 507 473. —. für Periemaen 8 Hoars Ar h der Wamalung idrer Gesellschafter Bankgebäude und Mobilien 71 172. 05. gegen feste Prämie 54 651 g Klessen idr Stammkapital Nicht eingeforderie 60 % d “ . — 1” 71 8ee. W. ⸗ Waren 1 500 000. —. versicherungen... 7 2 1 88 er Anmeldung ist eine Beschreibung
106 466. 47. Nebenleistungen der Ver⸗ ê 2₰ beigefügt.) 8 6712 19 Febarsten⸗ Weberkarden, Teppichreintaungsapparate, und N
9 mg vormae ran piel- &ch de*AqPnas für Menschen me „ 1 - atfe, Wollfilt, Haarfilz, pe boe 8 — Keprr Arndtstr. 23. 4298 8886 G ee.en. .sslwonmessgr heegpdesenen” Puüber⸗ Na dnnanh, peng Jute, Ee⸗ haaJbiene, Vertrieb von Paus. und Veilette⸗ Tecnete elne hennen .eahe Fri sermäntel, Porter ople Feren, Fen. Schaumwein, iet⸗ In, Paarpfelle, Haarnadeln, Vartbinden, Fruchtsäfte, alzertrakt, Malgoein, Fruchtwein, fäfte, Kumys, NAlmomabedh, 2. nchela, — Aben, Spleituosen, Lifoöre,
in Berlin für Das Zentr „ Zentral⸗Handelgregister fuür das Pe⸗ 1
88 sgerele Freh Sens gler 89 euese⸗ Reich schemt in der Regel käglich. — Pes onspreis für den Raum einer Orucheile 8h. Einzelne Nummeen kosten 20 4. —
dvin KIwen 1 de . dort 45oꝗNbe. an 0 000 ℳ herabzuseten. 8
Ferher Sludiger der .n werden hier⸗ Lv ö
vR, Aneerdert. im Geschäftslokal der Gesell⸗ u“ n Fe sicherten:
e er n * 8 1 1ns e Sc. Legegelder (Sicher⸗ 8 Aktienkapital .. .. . .ℳ 2 500 000. —. rückge⸗ “ 1 Frirdrich Euling Aheptkonto. 144 22. 90. 652,746,39 ℳ, at. sel 408 018,86 1 “ wsefen. W.: Ha verrinigte Gypswerke Elrrich am Harz. Heastenn,. 489 0. 8. Ngiedübren füraaf INIh cr Wäscheeamafn G“ 1 Udee W. Hausseen Kalzeitjelen, Gelseneusgte. herfnasseg e Pannn’ en dene G. m. b. H. G 8 8 . 259 921. 80.] gehobene Versiche⸗ gegen feste Prämie: 85 606. R. Tungg. Pomade, Haarè “ Ppder, Gahnpulper, hstters, Sancen, Pickles, M
Der Geschäftsführer: berse.. 8“ — — ET— 8 a. gezahlt. ℳ 8 .“ 1. „ fümechen UAucherderzen der,eSignevecgel. par. Punscherteakte, Ran G — veeege leischertrafte,
1141“2“ v veFaschuß ül Ver· . “ u““ u.“ 4 8 11 L date⸗ he dc”n, tacgien ichegure L. ves, Crn⸗ Vact, e, cGheg r .
— 2 erungsschilder.. . zurück. e. “ 618 E“ d(lun, Vleiervd. WMchhucker, Bruk Spbor, Göchwefel, aͤmlich: Ringe, Hakaketie ₰ Pbermaten,
1 Reclenburgische Hagel⸗ und Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaftt samutlrrze⸗ üen mmmd eoI bbe d. aesss eh e er ar Rde henececces Fanch, Rilr ℳ3 vezinat. Siceemeengngneaner
1 44½ 1 8 111“ Reserb 8 8 G.. In de ereon rie 6. 98 3 obhol, Gichweselko 4 9 1, 6 chm 57 3 1 88 4 ale
8 8 auf Gegenseitigkeit in Neubrandenburg. 8 “] nler Z⸗ “ 48 499 21 “ 8 e “ 8 1 1 .“ esebur F gen Zündhuͤtchenfabrik. es 8 Pedaürie, HAaa eogeenteg. Hegflft Peszanaflong⸗ leonische Eeen, Ce EDllbon haiben;Ihene,
(Gegründet 1792.) z Realisierter Kursgewinn 60 86 schäftsjahr; 1 8 5,ein und. Jündgbtcden — Herbefeft, Kollodsum., Cvankaltum, g eaceahcen⸗ Wnhatta, Flitter, Moukllong, Senhaübe9,
Rechnungsabschluß für das 109. Geschäftsjahr, 8 Zinsen für gestundete für noch nicht verdiente 8 4☛ 8 85 607. G. 0190. tet langes hgberord , sacdagg —8* Flberg⸗⸗ inste, Fafelgeräte und vIaschln. 2 —
genehmigt von der nesreege am 2. März 190 Legegelder Prken abzüglich 8 3 S8 16 b. u. 8180 epen acisenorflat, desasiehnsture sronee, Toq⸗ . sber, Fitonnig Fickel umh
. . 1.“ ürL 8 des Anteils der 1 . 8 . „Wralsäure, Kaltumbichromat, H7Jaren, F, B. enschellen, Schilber aus Met⸗ „
vom 1. November 1904 bis 31. Oktober 1905. Strafabzuüge von Ent⸗ überträge)h .. 99 160 2 29 . 8 8 aEmoos 8 PFeichstoge pdul. s eegch gace Ea- säurce, 2,9,. Eennmgc1a s⸗ „Han schläuche, n—
mU ö b schädigungen .. Rückverscherungs⸗ Vagheter- . gremn⸗ Jod, hiafschar⸗, Pottasche, *8p Fgätrer Nabekappen, chlrurgliche Bummt⸗
Aus dem e enns. gewinnreserve . . . 12 0 8 r 88 100 29,/1 1906. Fa. G dedpie Fags soß han Goda. Glaubersalz, Calckum⸗] schließlich ” ergummt, kechnlsche Bummiwaren Nn.
Abschreidungen auf; 8 uU. 3151. 1906. G. 30 ga. Carl Gerbode, Gießen. 29/9 Kalomel pir - snvstrigh Nagfutfat, Ktpfegglreie⸗ garrenspiten urae*o; Pofen, Bbchfen, 31.
530 1 8 8 W.: Zigarren, † — 12 alz, Arsent — 1 ge, Febethaltet unt;
1 5 8 und Renaztcerrenfabrie B.: Z „Zigaretten gersanien Fecle an Plansahe A 10- 89 Ujenein *% Fe henae vg, „a. —. viaier
„ — 1 ockenplatte 43Ss 3 hant schahe
88. 88 008. b. 10 01 hhglctgecne, 9 Haheaie besegraphlsch⸗ papiere, Lee eee, aeehe Te⸗ Tr. vamte⸗
. „Vaseline, Vanillin, Sikkatlp, Heize, Tabakateutel2 Schirme, Stöcke, Foffer, Neiletalchen,
Erle, 9h „ (Tabakabeutel, Torgister, Welblalchen, Arlegtalchen,
. karmor, eitunggmappen, Photsarophlealben, 3
ℳ
Entschädigungen: 8— 8
17 332 35% für regulierte Schäden: 1 Sesenen Peväer. Immobilien . ...
1 eerzugszinsen ꝛc.... . Inventau . 885
8 — Forderungen . . . 371 2 287, 07 1 694 G; 85 170. A. 5159. Manuel Garcia Alonso 3 has gebnne, Fessftug,
G dr, Köohlen, einsalz, Tontrbe, Mh zokerit, Märsenlac⸗ Aspl 1dee Leimsstein, Bergstöcke, Hutfutterale, g b
„Asphalt, DPichtungs⸗ und aschen 2 futterale, Felbste Nrillen Fnth.
hen, flaschen, Paschenbecher Se 2 t b
1 „Br 2, Amnthruztt,
aus dem Vorjahre: LEEII11“ Blitz 88 Schadenreserve. 176 347 05 II. aus dem laufen⸗ 8* — lectennadennzhns G Prämenenn hfrn: Schadenreserbe .. .807 49341] 1 869 084 * -” * . 2 ri0s2Derwaltunasboastes, ab. 8 a07¹ Uümgelegte Beiträge Ueberträge (Reserven) JP6 8 b doF- aencge ene II 1 Ur 6 wsg 1904. Havang Tobacco Compauy von G für direkt geschlossene — auf das naͤchste Ge⸗ “ 9.sh, e8 8 übr. 90 973 38 1482 e. C16“ 190. 79 “ 8. 8 1860 bg. samhrg⸗ Kl. Reichenste. 29 Ag ee 99, Erazlich Gummsplatten, ge⸗ Kols Feueranzünder 3 : 8 8 “ 8 h v. G. abakfabr 6 8 gre. erringe, Ghtopfbs 8 8 8 2 „ neranzu⸗ 2 8 4 1 Versicherungen . 8 schaft zehr für Bei⸗ servefonds gedeckt.) “ Bezüge der Agenten c. 108 194 b11) 1905. Aktien⸗Gefen. fabrikaten. W.: Zi dege glus ndest von Tabak⸗ Aaͤrmeschn zmitter, vgesnaehep chhur Hassag2. en, Petroleumather erae ene. Dotreum, i. Seh er Bei serve ngfale “ 8 sonstige Verwaltungs⸗ Industrie Kiefer, heenlchete gar Marmor⸗ Rauchtabake. — Fesche Zigaretten und Fiesekgur’Präparate, Schlacke rtcse, Korkschalen, Parafftn, Kaochenöl. Pochte m. Sitartin. See-s “ — Regullerungbkosten — G dosten .. 2.1.209, 180 5610 Frviäaung Verareitung und Vetriehd 89 I. 82 895 009 St. 1 Ploltermittfl sür di'gtrgtechnlsch, hweg⸗ 2e,e0c, 2nd Essen: Steandforhe, Settern 22e. S er⸗ 3 Fgaleeefecesonde “ “ 1 bS 1; Sffentliche Fes eor. — und bearbeitet, in Platten ge 11616“ ö . 10 470. hawen ac agerschlüc. di shahe, 2A 23 ö Fleiberständer, Mäschettkammern. 8 731 340 700 ℳ of. 8 6 8 bschreibun en auf: 8 1b 8 Leistun 8ZbZ1“ en. d orwaren. - . — 1 br 8 bestfäben, best eflecht, sbesttud AF en, 4 Ar Amaran, Fässer, Forbe zitten. 3 V 8 8 Leistungen zmu gemein⸗ r. ; — 8 ( best, Asbestpapsere, „Kasten, Uilverraßmen, Palgsles —
Passivra.. v 16 2 1 “ 5 seen Iechen 898 601. v. 7091. 8 4 p.““ eeapelle⸗ Guano, 1ig-h r, ehect. —, ezdte, Eeelchee 2₰ abeete. “ ¹ 1““ 8 nebesondere für das 1 J “ Knöchenmehl, Thomas Aairaebeenen vrkmesten, üe. 2 2
1“ “ Feuerloͤschwesen, 6 I16 vne. 9 Sberemn s eenseseé a etelse sege—, g92 ;, Lenelane, neer geage —
bee ig “ 1 *. enen. OeG S8 ee heen, E— — öv . . . “ .“ rift deruhende .. 2 1 F o. ren, Eisen⸗ und Stahlbrabt, Kupfe Schllopatt. Haargfelle b 8 Verwaltungskosten: 88 98— “ .“ freiwillige 1“] .8.5 u“ — &ꝙ I Vron e, Zink, Zinn, Idese, xPhe, Heeang — — — 1 “ 6 Rabatt für Blitzableiter⸗ 6 “ . 6 8 18/7 8 5 1 1. ge kohem und feilweise ene lasss n — aruaxhen — anlagen. 8 9 8 774 e10,1006, Fa. Helnrich nöstermann, Bremen, hace ene. d. Hen en tgleten Ronkeglen, abrlatien, — RhA. viatrhches, ee 8.. aawxe Scheuertüchern. 8”2 eenen e. es. en sa⸗ dise , Welltlag, Lacg ace Za—sach tn 9 Uexgwe,n 2Sdc; ’⸗ 84 2. — 8 . chrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stunnlol,” ei⸗ Treppent Stathtpaesn, Hhen
2 8 z2 7 2 2 8 4 4 72 rzen, 2
pulver, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, gelons. deends A22s — 7 24 2, N
gewinn.. Provisionen und 8 Zinsen für Gebäude⸗ — b 8 8 8 8 4 WI] 010. n. 10 780. pHunben,;, etall, Antimon, Magnesium, Pallabium, Wismut, Elsen Und a „ arttliche unt —
Abzüge von den Ent⸗ 1 schädigungen gemäß sonstige Bezüge 8 § 41 Abs. 4, § 122 der Agenten ꝛc. Abs. 4 und § 1090⁰⁷⁰ sonstige Verwal⸗ legegelder . . 2 303. Abs. 3 der Versiche⸗ &. er⸗ Ab. — 8 Fmsee sür Barkautionen 1I1M G rungsbedingungen 6 1.“ Steuern, öffentliche Ab⸗ 1 Vanksinsen . 751 8 1 8 N 8 28 1 Bzel )ondg. 8 “ ücagen 8 Khaüs. .“ Fr hevee. 8 88 8 B E. B . Klefe Idt Uhe- rase Platinschwamm, platinblech, zeutssch orthorvtr Dem eservefonds b Zinsen für Bar- “ 1 Pensionsfonds . . . 3 639,07 SEmhie 16“ 1 8 MNagnesiumbrabt, metallene Keiten Ant en⸗ of 2 ve. s b 1“ An den Reservefonds 21 712 49%34à9à64229 Eö,.—“ 8 92 10 1909b. Hedwig Klefeldt, geb Fuhrmann laan nen, Schwellen, Laschen, Nagel, van elt kinie lische, Lemisd⸗, Zinsen für gegtundete Bankzinsen ... .“ . &&9998 Gesamtausgab ts 78 n 98 1 II Finr. Wlnestr. 90. 3/⁄2 1906. Gh.; Kommissiong⸗ Co gelagaplattes Unterlagsringe, Prahtflifte, Facson, graphicg⸗ IJostrumenlte, Lögegeldes, uthaber 1 Seeeiaache ““ ““ uu“ .“ (((aEE11 seschäft, we Getzelse. Hülsenkeüchte Semeneie digr ae Fesseziebertser, Egabk schmiehbtem ꝗVünesexaaedbe; Zinsen für Bankguthaben “ 11“ Bilanz für den Fchiun 528 em 1904/05 8 csge döbbe Segrena- cc ntea Prncfeten, Kinguß, Mesg n 8 Rotguß, eiserne Saaken 22 2 ate, Vumpflefsel und Darlehen... Zuschuß und Zinsen . (21. Oktober — — 1/12 1909. Frith Leonhardi & Go., L he 9 Pohbaumwolle Flache, Buckerrohr, RNuh⸗ „ haande aber, Konsolen Vaüuffer, zeune maschinen⸗ — ög, penlcke 2.29. „ Ber l, holz, Gerberkohe, Kork,] „Nutz⸗ säulen, Telegraphenst 8 er, Kran⸗ maschinen einschli —öÄ, — Verzugszinsen ꝛcc... Pensions⸗ Koöpenickerstr. 112. 23/22 1906. G.: 8 gerlin, Selaeg arh 210, 8 erlohe, Kork, Baumharz, Nüsse, Bolzen, N istangen, Schiffsschrauben, Spanten, mascht lie Nüichmaschinen. 8. Nachträgliche Eingänge . ℳ ₰ ℳ regvs W.: Papier, nämlich: Brief 9 ugpgphär⸗ Palm -g. 1, Rotang, Feestas⸗ Kopra, Maigöl- v. vne Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, nwh Ser⸗ Im⸗ ur Sriüc mnschiner auf abgeschriebene F“ 8 8 Forderungen: Legggeldfondes b 8 8 rauerpapser, Paus., Pergament⸗ GCchvefh „Billett⸗, Felpen. b enstäeenf. Trelbzwiebeln, Treibkeime, ensen Seene. Sperrhörner, Steinrammen, Mas ismaschtner, liti ven mg uchmructmessern. Forderungen... 51 Rückst nde der Ver⸗ ““ Bar gezahlte Lege⸗ 8 8 8 Löschpapler; reib⸗ Zelchen⸗ dehre dncsschigen., 9 auszrüchte, Moschus, Vogelfedern, gefrorenet S zicheln, Strohmesser, Eßbestecke Messer, 8 Snm, v k Verlust (wird aus dem 8 1 8 sicherten*) . 72 1— — er; Umschlag., Kartonnagen. Bunt. Klauen, Höͤrner, Kno gewaschene Schafwolle, messer, Hleb⸗ Dunggabeln, Hauer, Plantagen⸗ 1 Schmuflgegentftntne „Reservefonds gedeck ) (—232 894 8 11 9gene Slcverbe 59 566 eee ceangeazasaütanarg, Scbachteln dnd scheieg, Mu⸗ a. da e cat Eicchhaut, Aenie. Vei,, e een Pc, naaschgeneher — 1e. Lüeee. —— Gesamteinnahme.. 2 284 783 08 Gesamtausgabe.. weise Agenten. 2 Ueberträge auf das nächste 8 üllt. Karten, na iscnberg, Briefbogen, Karten lase, Korallen, Vernstein; Steinnüffe Mepn 8* Schaufeln, Blasebälge, melallene 8 „2 — versüft vesnyjeer 1,— chluß des Geschäftsjahres 1904/05 I veihe Fahr 1 Zebe: ch . b Veena. Tischkarten; Ball⸗ Rerlebunose Hochtetten, lürn. edlpatt, nesesielentttet für Renschen” ”n - v. gdlosg, Ne banite⸗ Fhchter Zlemlae t 1 —. 1] B2 Mige Zinsen, soweit- für noch nicht verdiente anko., Vifites., Goldschnitt⸗, Gratul 85* nämlich: chemisch⸗pharmazeutische Präparate Landt ächter, Schuhmacher, Sattle n— Erpfschnebvemmichner ämie 11“ Ansichtep „Goldschnitt., Gratulationskarten, und Produkte, Abführmitiel, W. he Präparate Landwirte, Gärtner, Gerber, Müö bü „Bratpfannen, Eisschri — Prämien (Prämien⸗ 8 nsichtspostkarten, Briefdecken, Briefmappen, K. Fleberheilmittel, C I, Wurmkuchen, Lebertran, Winze 2 rber, Müller, Uhrmacher scrunte Erichter 95 160 “ 88 eme. en, Kalender. esrten mistel, Serumpasta Saccharin, antiseptische Böltce Stellmacher, Künstler, Maschinenbauer, Matten, Mingelaüge Dmgein, 3 B ttel, Le. Pastille 8 „antiseptische Böttcher, 3 aschinenbauer, .— üge Dngeln, Miumter, neeeaee n neHefesdap⸗ 129 6 Egsh. Kokain⸗ Drechsler, Mhauree., SAkee, Aerzte, Apotbeker, —, e — astliche Mineralwasser, nieure, Optiker Inge⸗ trommeln, Scal — — ; Fee⸗ „[saiten, Notenpulte, Spieluns ——— 1 e ser Musitautmpmater.
Bilanz für den S 31. Oktober 1905). 2½ 8 — 2* sie anteilig auf das laufende Jahr . Ubertrage) “ für angemeldete, aber “ 16“ . “ 8 88 8 jrunnen⸗ und Badesalze, Pflaster, B “ 6 8 ü charp „ Verbandstoffe, Draht 8 W. 1 ie, enncnegase, getan Bandagen, Nishtosebe, Prabtkerbe Vog⸗ Erberelt — Speck, Wurst, Rauchfleiich Pötelheiin nadeln, 828. gerroctnen unt marinterr Ffich Giem 2 . d. †R in⸗
A. Aktiva. Ford 6 8 8 Legegeldfonds treff orderungen: gegeldfonds: EEö“ 22 der Ver⸗ “ — Ba⸗ gezahlte Lege⸗ 8,e Diverse Debitoren. s. . N 9 12e 8 erten “ 1 elher . . .. 1 Kassenbestandd.. 49 7. äden (Schaden⸗ “ Ahebene z. Generai⸗ Ee F 1““ .Eee Süaes 1 8 v. S . 421 913 essarlen, Suspensorien, * erbetten, Stechbeck . * schulden . 8 gewinnreserve b 12 000 8/10 1901 1 1“ vinelgtiontopvaraie, mediko⸗mechanische Masch en, Heftnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Krawatten⸗ 5 1111““ . . 8 g und Ve⸗ 1 Sbinarinde, Kampfer en, ünstli 2. 8 2 2 , 6 frerr⸗ 1 — , 3 609 und Plakaten. W.: Etiketten ge8 8 lobon. tikette Galläͤpfel, Aconitin, Anc mam, ecclem, Duafsie, Reusen, Fischkästen, 1Ueseh ne., ee Harranen, Schmalz, Kunstbutter Enen —— müuf. Ambra, Antimerulion, Karaghenmoos, Sen es. —— ☛ — Zucker Meml Brenr Raffe. Koch⸗ Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kurser. S 22 ———— 1 — 7 ₰ erttanger
†
agenten beziehungs⸗ 8 weise Agenten.. 7 276 435 Ueberträge auf das nächste 1 1 Im folgenden Jahre 1 Jahr: ““ Wertpapiere, Nenn⸗ dfn gacag alh ze 16 128 1488 Brrekv... e 1 1“ eserve für Beitrags⸗ ursw “ 1 2 ektenkautionen.. 29 1 Frls eebeneeen 259989 2 12 ausfälle. . 150⁰ 822 493 41] Grundbesitz . Guthaben anderer Ver⸗ 8 “ 85 603. - Sch. 8100. rinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enii M Hessenbestand .... Eb1.“ 21 eaeseren.. .. . II11““ .. naca .s ercha ndahanict gafsie Kasätseng, wangem. ese cseltn Fezsüegüere egrer Serverresen, Sss, eint, Vam enean Kapitalanlagen: Effektenkautionen ... Wechsel für gestundete S 8 Guthaben der Bank † 225 000 medinische Tees 2¹ Eea Perubassam, maschinen, Wässcheman * — Keffer. Heferdräernee, Vnfgflne M —. — — S palheken v. Gnund⸗ ne. Guthaben von Banken —F18 805- Legegelder .ee .⸗ Futhaben von Mit⸗ nedieische Tefa mnd, Krzuler; äthersche. Helr, gus Slahl und aus Gemmz Achser, Schte — Eepnusttccenmen. Se. has Vaen schulden. . Guthaben von Mit⸗ 11.“ Wert der Blitzableiter⸗ Mebern. . . 3 594 Carnaubawachs, Krotonrinde Pn Holhesig Jalape, Geschütze, Handfeuerwaff s ⸗ ergument, Schmirgei. — —„ Wertpapiere, Nenn⸗ 8 liedern 10231-Jü anlagen . Diverse Kreditoren.. 2 446 23/12 1905. Schott & Gen.,“ ah Sonnenblumenöl, Tonkabo ment, Quillajarinde, Sprungfedern, Wa 9n. choffe de. Ton. umd 8 aretremapter trgei. Lurus. Szunt. wert 317 867,— ℳ r An NBOBelust Aufgelaufene Hypo G.: Glaswerk. W.: O en., Jena. 23/2 1906. Bayrum, Sassaparill onkabohnen, Quebrachorinde, Baubeschläge, eder. nagen, 2 — — — 1ena0 .., sb 3g888g, 818b508c Safeasesepehakbee⸗ n Der Verlust wird aäbekenschulvuinsen. 230 400 264 177 Fen Fesr Giass hische Hlasf Elasfat, Insehenzalee 29 hane gflanäse, Ftelcendaraig, 8 vaneiten aus Melclhes gcecher. Tcher eerzaha Baeszabenlrrhenhre he Grundbesitz.. 54 801 95 “ atzungsgemäß aus dem 1 1 atten, Gefäße aus Glas, „ Glas⸗ mittel, Mittel envertilgungs. Oesen, Karabi ügelei fen millonucden Sälter, Wanete 2—— 7. EFareßas⸗vtt.. CHFea h ale ⸗ 1010, weer. — a wwrre Brnt ütes ac ermüee ] “ 3 . nadeln, 2 Mußstübr, bi terstichr 8 8 Gxzcl SPith — — Bengel⸗ Hauben, Schuhe, Stiefel Enamsha be büchs 8 echeeee gestangte sch — — — . hund Gummisttefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe büchen, Huchdrnclettem, We — 2 me, Taucherapparate, Näbschrauden, Kleider — Steingut Glasz und Tm S. . „ve Langenmimcer Rutzglene
vene “ 1 7 929 9 Bestand am 1. No⸗ . 1 1 gemäß Art. 47B1 a—e der Satzung. — 51 71247] 1 102 756 und Socken aus Wolle und Bau mwolle, gestrickte stäbe, Feldschmieden 8 b 1 „ Fafsdähne. Fabvzeuge, und ar fwar: Fenfter
var suünzei⸗ Wech r gestundete vember 190u49 . Legegelder.. 346 89 Hierzu sind getreten 111 “”“ 1 gemäß 2 47 A1 1n6 50211 penfionsf Per Perlust wird nach “ a—g der Satzung. 39* . 1 egigne onde: 8 pensionsfonds: 1 Bestand am 1. No⸗ “ 16/11 1905. und gewebte Unt ipbi 1da ie 1 18 986 Nürndera⸗ Ce Hendelehfitr Ehr. 5 Wm. Bock, Kleider für Mgterkleider, Schals, Leiͤbinden, fertige Wagen, einschließlich Kinder. und Vertrieb von Schreib⸗ und es. derftelnnc Betnssascdeghn Läufer, Tepvich. me Pfene. 80 1“ * — — 88 — äsche, Gardinen, Hofenträger, Krawa Wagenräder, Speichen, . Zie Verlercdftein. BTerrudutten tten, Lenkstangen, Pedale, men, Nirmpfiguren Mojvikrlatten Tonnrnamente iten Prismen, Spiegel, Glazuren Smar⸗ enter Schmürt. Duukter
cluß⸗ der ee ammlung aus dem 8 8 b 88”-. 190 8 8 949279 be. 295580 ch 2 284 03]0u11726 s em In⸗ und Auslande. W.: Schreib⸗ und Gürtel, Korsetts 5— Handsch „ 3 ndschuhe, sesfbereenn. Farben, ondere
Reservefonds gedeckt. Hierzu sind getreten. gurrr eichenmateri . 319721¹ nma 8 1 2 685 319 8 erialien, nämlich: Blei⸗, Farb⸗, Schiefer’, Lampen und Lampenteile, Laternen. Gasbeen toffe, ch — ner, stoffe, chemische Produkte,
4 568
L “
3 223 975 10 Gesamtbetrag opier⸗ und Gummistifte, Kreide, Federhalter und Kronleuchter, Anzündelater 2* welche Neubrandenburg, den 15. Januar 1906. „g enschaft auf Gengenseitzekis nen, Bogenlichtlampen, und Druckerei als Hülfsmittek denutzt werden, Se Mecklenburgische Hagel⸗ und Feuer⸗Versicherungs⸗ erungs⸗Gese a egenfestta „8 2 — — 2 urgische Hag gg Sätral. 8 Sraßltwerr Dinte Tuiche Mus.
Gesamtbetrag 3 223 vosiõ Gesamtbetrag .. 2 635 31971 Gesamtbetrag. .J . *) Die Höhe dieses Betrags beruht auf dem Umlageverfahren. 8 b Betrages beruht auf dem Umlageverfahren. .“ veae alegen, Schreibstift⸗ und Schreibminen⸗ Glühlichtl „ eistift er. 5 4 ⸗ ü ampen, mecklenburgische Hagel⸗ und Feuer⸗Verst giter. Mestc, Zigte Raziergummi, facehn, Maunehimsacten ohscgen Sdeaeeher Beeesen, vgeöhelerre Ser n Neubrandenburg. 5 in Neubrandeuburg. *& eln, inwerfer, Klopfpeitschen, Zaumzen r. Tinte Wiche Me mzeuge lederne dter Bie-⸗ un
Der Vorstand. 5
F. Buchholtz. R. Praescke. & ——— evich
*) Die Höhe dieses Neubrandenburg, den 15. Januar 1906. 1 8 Gesellschaft auf Gegeuseitigkeit his Falzbeine, Maßftäbe und Lineale. — Beschr.] Kerzen, Nachtlichte, Oef ä Der Vorstand. 8 18 1 „Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, auch Treibriemen, lederne — F. Buchholtz. R. Praefcke. Feueretmer
““