1906 / 65 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

95 615.

30/10 1905. Hercules⸗Werke,

Corset⸗ und Spiralfeder⸗

Fabriken, G. m. b. H., Ober⸗

ssel. 23,2 1906. G.: Fabrikation und Vertrieh von Korsekt⸗ und Kleider⸗Einlagen sowie

kaufungen bei C

DPrahtgebilden aller Art. W.

Korsetks, Taillen, Ober⸗ und Unter kleidung, Gürtel, Schnallen, Mieder, Geradehalter für Damen, Herren Westen, Folen Hemden, Strümpfe, Str umpf kbänder, Versteifungseinlagen für Korsetts und Kleidungsstücke, Spiral⸗

und Kinder, Hosentröger,

edern.

d. 11 965. der Röhren diagraphen, Strahlen)

Kausti

26 d.

18/11 1905. Petersen & B. Nord⸗Schleswig. 23/2 1906. G.:

W.: Fahrräder und deren Zubehörteile und zwar:

Lenkstangen, Pedale, Naben, Fahrradlaternen, Fahrradständer,

vorrichtungen, Fahrradreifen, Gepä Automobile,

otorräder,

räder; Nähmaschinern

Nähmaschinenteile, maschinen.

6/1 1905. b. Leipzig. mittelfabrik

vbonbons, 3 waren, b mittel) mehl, Malz Kakao und

Natten, Füllung;

899 und Beriarnsgeschiemg Mittel zur Schonung

Stative, miensilten und Chemike gesamten Negativ⸗ und Positivprozesse für Röntgen⸗ photographie. 1 nämlich: Apparate zur Galvanisation, Faradisatfon, 8 Endoskopie, Franklinisation, Arsonvalisation, Voltaifation, elekteische Bäder, Lichtheilapparate.

Schokolade mit und ohne Zusatz von Erdnuß, Dessert⸗ Konditoreiwaren,

kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kinder⸗

kräuter, Vanille, Malz, Gummiarabicum, Fußbodenöle, Konservierungs⸗ mittel für Nahrungsmittel, Poliermittel für Metalle, Fächer, Schirme, estickte Decken, zuddingpulver, Margarine; Wachsstöcke.

(Drosselröhren, Funkenventile), Drtho⸗ Blenden (zur Reduzierung der sekundären hemikalien zum

Elektromedizinische Einrichtungen,

85 621. R. 6455.

RNiquet & Co., Akt.⸗Ges., Gautzsch 24/ 2 1906. G.: Nahrungs⸗ und Genuß⸗ und Importgeschäft. : Kakao und

uckerwaren, Waffeln und sonstige Back⸗ Lebkuchen, Backpulver, sch⸗ und Gemüsekonserven, Tee (Genuß⸗

extrakt, Mehle mit und ohne Zusatz von Schokolade, Speisegewürze, Suppen⸗ Honig, Grütze, Graupen, Grieß,

Spieltische, Handschuhkasten,

Nähkasten mit und ohne

27. M. ehrens, Gramm, 2 Fahrradhandlung. drinenstraße Speichen, Felgen, ahrradau hange⸗ räger für Fahr⸗ ähmaschinen,

mnadeln, Schreib⸗

10. 85 618.

Nordostsee-Kanal

20)/10 1905. P. Repenning, zessinstr. 9. 23,2 1906. G.: V rädern,

Sättel, Taschen, Laufdecken, mmatiks), Verbinder, Laternen, Schutzbrillen, Luftpumpen, maschinen und Nähmaschinenteile.

Motorfahrzeugen und Nähmaschinen. Fahrräder, Motorräder, Motorwagen sowie Bestand⸗ teile, Zubehörteile und Ausrüstungsstücke, und zwar: Luftschläuche (Pneu⸗

Glocken, Benzintrichter und Näh⸗

R. 10 Butterbrotp

papier, Gla Golddamast Graulösch⸗, Kalbleder⸗,

ertrieb von Fahr⸗

Rendsburg, Prtr⸗

Kornetts,

Beschr.

1050. 85 619.

11/11 1905. Deutsche Tri⸗ umph⸗Fahrradwerke A. G., Nürnberg⸗Doos. 23/2 1906.

G.: Fahrradfabrik. W: Fahr⸗ räder, Motor⸗und andere Trans⸗ portfahrzeuge für Land, Bestand⸗ teile und Zubehörteile von solchen, nämlich: Fahrradrahmen, Rah⸗ menteile, Räder, Radnaben, Speichen, Felgen, Getriebe und Lagerteile, Kurbeln, Pedale, Lenk⸗ stangen, Steuergabeln, Ketten⸗ räder, Sattelträger, Särttel und Satteldecken, Bremsen, Schrauben und Muttern, Kuge

lager, Wellen, Griffe, Luftschläuche, Innenschläuche, Schlüssel, Oelkannen,

Laufdecken, Schlauchventile, Glocken, Kleiderschutz⸗ und Kettenkästen, S

aste

üeg; I1“ e

seber⸗ Taschen, Tourenzähler, Gepäckhalter, Wagen⸗ n, Motoren, Polster. Werkzeuge zur und Instandhaliung von Fahrrädern, 2 estand⸗ und Zubehörteilen.

Stroh⸗,

oder Briefdecken oder Karten

—— =

lare, Kosten

rungen, A

Luftpumpen, chutzbleche, Signal⸗

vSee Adressenblo

blocks, Not

zeugen und deren 85 620.

22/5 1905. Aschaffenburg, Apparaten System De 1906. G.: Elektrotechnis

shet von Röntgen⸗Apparaten

Elektrische Apparate, näml Gleichrichter, Umformer, Indukt Unterbrecher, Tableaus mit S

apparaten, Kabel, Apparate zur? zutgenuntets ung Röntgeninstrumentarien), n bnigen ohren Po erungsmittel (zur Bestimmung

veplettt

der chemischen Wirkung der X.S apparate, Fixierungsgeräte, Kon estigung des Patienten

chutzstoffe, blenden, ⸗rahmen der gesunden Haut gegen die Wir

Elektrotechnisches Laboratorium Spezialfabrit von Röntgen⸗ auer, Aschaffenburg. 24/2 es Laboratorium,

während der Unter

E. 4459.

rahmen, ahlblocks.

Hektegraph

vorlagen,

irme,

irme, (klafsisches Willkomm

vn s

pezial⸗ System Dessauer. ich: Akkumulatoren, oren, Kondensatoren,

alt⸗ und Regulier⸗

Jagd⸗, Skizzen⸗, mlich

trahlen). Lagerungs⸗ pressorien sai⸗ Be⸗

uchung). estelle (um Schutz ung der X⸗Straͤhlen).

hefte, B. mappen,

20/3 1905.

fabrik, Prägerei, Buchdruckerei, Steindruckerei, Handel mit Papierutensilien aller Art. W.: Pa ier: Schreib⸗, Druck⸗, Zeichen⸗, Kanevas⸗, Bütten⸗, Ses Tauen⸗,

rauer⸗, Paus⸗, Pergament⸗, Lösch⸗, Schreibmaschinen⸗, Kartonnagen⸗, Umschlag⸗, bedrucktes und geprägtes Bezug⸗, blausaures Eisen⸗, Blaukopierpapier, Blumen⸗,

Konzept⸗, Kopierlösch⸗, Krepp⸗, Krokier⸗, Depeschen⸗, Detailzeichen⸗, Durchs schlag⸗, Fültrierpapier, Fliegen⸗, Gelatine⸗, Geldhülsen⸗

Kohlenpapier.

marmoriertes Papier. Maserpapier, Mauersteinpapier,

Melis⸗, Mill

papier, Noten⸗,

Prnbüe⸗ Profil⸗, Quartpostpapier, Reliefpergament⸗, and⸗, Schmirgel⸗, Seidenpapier, Silber⸗, Stramin⸗,

Whatmanpapier. andere

Visiten⸗, Goldschnitt⸗, Gratulations⸗, Einladungs⸗„Ver⸗ lobungs⸗, Hochzeits⸗, Trauer⸗, Ansichtspostkarten, belichtete Karten, Besuchskarten, Konfirmationskarten, Jagdtischkarten, Meldekarten, Postkarten, Ziehkarten. Pappe: Holz⸗ pappen und

Paketadressen, Paketzettel, Prozeßvo machten, Quit⸗ sacsferanlane Rechauroifamnehie. Bohngattmahst, Wechselformulare, Zahlungsbefehle, Zollinhaltserklä-

Zirkularformulare, Kontokorrentformulare, Eilfracht⸗ briefe, Frachtbrief

Rezeptblocks, notes, Stundenpläne, Telegrammblocks, Abreißblocks,

lender, Kalenderrückwände, Kontorkalender, Depeschen⸗

Photographiemappen, Zeugnism Portemonnaiekalender, Postkarten aasten, Photographie⸗

Ragout⸗fin⸗Kapseln,

tiketten, Buchschilder, Kontorschilder, Etiketten, Kaut⸗ schukkopierblätter,

beutel, Musterschachteln für Warenproben,

Modellierbogen, Zeichenvorlagen, Stickmusterbücher. r Spielmarken, Spiele, Whistspielkarten, marken, Fröbelsche Kindersachen, Abziehbilder, Ankleide⸗ puppen, Aufstellbogen, Ausnähbilder, Gesellschaftsspiele, Hauchbilder, Kindergeld, Kinder⸗ spielmarken,

Bilderständer, Goldborten, Gold⸗ und Silbermuscheln,

feur.⸗, Photographie⸗, Briefmarken⸗, Einklebe⸗, Hoch⸗ zeitsdepeschen⸗, Liebigbilder⸗, Reliefalben. scheiaigungs⸗, firmations⸗, burtstags⸗, Gesang⸗, Gesindedienst⸗, Hanshaltunge. Kellnerbons⸗, M. Mietsquittungs⸗,

Sammelbücher. Fremdenbücher. ordner, Herbarien, Kladden, Notizkalender, 852 hefte, Wachstuchnotes, Westentaschennotes, Ze⸗

Musikmappen. Druckerzeugnisse: Broschüren, Broschürenumschläge, Drucksachen, Anzeigendrucke, Werkdrucke, Zeitschriften,

85 622. K. 10 052.

KePAPIER.

Fa. Max Krause, Berlin, Alexan⸗ 93. 24/2 1906. G.: Papierausstattungs⸗

üttenkarton⸗, Karton⸗, Brief⸗, Post⸗, Billett⸗, Bunt⸗ und Lugxuspapier,

apier, Geschäftspapier, Kattun⸗, Klosett⸗,

apier, Chagrin⸗,

chreib⸗, Druckausschuß⸗, Ein⸗

Glanz⸗, Glacékarton⸗, Goldbrokat⸗, Goldpapier, Goudronné, Graphit⸗, Lenifsthe Papier, Füͤgreß⸗ Japan⸗, affeefiltrier⸗, Klebepapier in Röllchen, Lack⸗, Lichtpauspapier, Malpapier,

cé⸗,

Nelken⸗

Moirépapier, Photo⸗

meterpapier, Pflanzenpaus⸗,

Parkett⸗,

verzierte Briefpapiere, Walzendruck⸗, Papierausstattungen: (Schachteln Behälter gefüllt mit Briefbogen, oder Briefbogen, Karten und Briefdecken und Briefdecken). Karten, nämlich Blanko⸗,

Menü⸗, Tisch⸗ Ball⸗, Reklame⸗, Adreß⸗, Photographie⸗,

Stroh⸗, graue, Leder⸗, Glanz⸗, Plätt⸗ reßspan. Papierartikel: Klageformu⸗ anschläge, Lohnlisten, Massenberechnungen,

Wunsch Büttenwechsel,

lphabete, oßen, e, Einmaleins, Verlobungsbriefe,

Registernotes, Skatblocks, chiefer⸗

cks, Blocknotes, Kassenkontrollblocks, Ka⸗ izblocks, Notenmappen, Ordnungsmappen, pen, Flechtmappen,

Westentaschenblocks, Aktendeckel, Adressenfahnen, Anhänge⸗ Kopierblätter, Gelatine⸗Oblaten, enblätter, Etuis für Füllfederhalter, Muster⸗

Laubsäge⸗ Lesezeichen, Linienbogen, Monogramme, Zeichenunterlagen, Spielkarten, SpielkartenEtuis, Whistspiel⸗

Bilderbogen,

Krippen, Lottos, Bilderrahmen, Fliegenbüschel, Blumentopfhüllen, Girlanden,

Küchenspitze, Diaphanien, Lampen⸗ Lampenschleier, Lampenuntersätze, Licht⸗ Muscheln, Reliefs, Vergißmeinnicht und christliches), Wandsprüche, enplakate. Buchbinderei⸗Erzeugnisse:

andteller, Ama⸗

Postkarten⸗, Poesse⸗ Altersversicherungs⸗, Aufgabe⸗, Be⸗ Bestellzettel⸗, Bilder⸗, Konto⸗, Kon⸗ Kopier⸗, Dienst⸗, Durchschreibe⸗, Ge⸗

Kochrezept⸗, al-, Merk⸗, Noten⸗, Notiz⸗, Reiseauszug⸗, Tagesnotiz⸗, Wäͤsche⸗, Wisch⸗, Geschenkliteratur, Springfolios, Agenden, Bibliorhaptes, Sg

Tage⸗,

chen⸗ Zensurenmappen, Falz⸗ Kataloge, Geschäftsreklame⸗

ücher, Mappen,

Lithographien, Steindrucke, Chromotz fägvagen, Peissanahn⸗ Buch⸗ und Schachtelbeckel, tahlst c. olzschnitte, Photogravüren, Photogrgphien, Licht⸗ drucke, Hel ogravüren, Kupferbrucke Kupfer⸗ radierungen. Erzeugnisse der Prehyerholdere⸗ des Buchdrucks, des Neindeune, der phoiomecha⸗ nischen und anderen Reproduktionsarten, Zeichen⸗ utensilien: Beatsee. Kopierstifte, Gummistifte, Künstlerstifte, Pastellstifte, Rotstifte, Facbfttitene⸗ lagen, Glanzkreide, Zeichenkreide eichenkohle, Tusche, Ausziehtuschen, flüssige Bronzen, 12272 zur Malerei, Foldgeoas oldschaum, Grund⸗ farben, Maltusche, Ema llemalereiartikel, Panier⸗ tusche, Palettentusche, Rauschgold, Silberbronze, Goldleinewand zum Malen, Malleinewand, Zwillich, Skizzentuch, Pausleinen, .“ messer, Kurpenlineale, Radiergummi, adier⸗ messer, Radierpinsel, Radierwasser, Heftzwecken, Hornspachtel, Kantellineale, Kreidehalter, Kreide⸗ wischer, Lineale und Kantel, Estompen, Estompier⸗ kreibde, Pantograph, Patentzirkel, Stellzirkel, Storchschnabel, Wandtafelzirkel, Winkel, Wischer, Schablonenpinsel, Pimsel, vFefiascpinse. Pinsel⸗ gläser, Reißbretter, Reißbrettstifte, Reißbrettschienen, Reißkohle, Reißzeuge, Ziehfedern, Rollmaße, Spachteln, Spannbretter, Staffeleien, Bromierkasten, Farbenkasten, Tuschkasten, Zirkelkasten, Tuschnäpfe, eichenblocks, Zeichenmappen. Schreibutensilien: chreibgarnituren, Schreibunterlagen, Schreibzeuge, Fhten aser, Taschentintenfässer, Tinten, Auto⸗ graphentinte, Streusand, Holzbüchsen für Federn, Gänsefedern, Glasfedern, Goldfedern, Gigerlstifte, Klimaxstifte, Blaustifte, Porte⸗Crayons, Schreib⸗ kreide, Stahlfedern, Bleistifteinlagen, Bleistiftfeilen, Bleistiftschützer, Bleistiftspitzer, Bleistiftverlängerer, Federhalter, Füllfederhalter, Gummifederhalter, Korkfederhalter, Federhaltergestelle, Federhalter⸗ schalen, Federwischer, Fingerreiniger, Tintenfleck⸗ entferner, Schulsachen: Schultaschen, Schulmappen, Tornister, Schulschwämme, Seat m für Hefte, Tafelschoner, Tafelschwämme, chwammdosen, Schiefertafeln, Schiefertafelmappen, Schieferstifte, Schieferstiftspitzer, Griffelhalter, Griffelstifte, Griffel⸗ spitzer, Griffelkasten, Federkasten, Federbüchsen, Federbürsten, Schülerfreund. Lederwaren: Akten⸗ mappen, Kollegienmappen, Dokumentenmappen, Schreibmappen, Pultmappen, Wechselmappen, Lösch⸗ mappen, Posttaschen, Brief⸗ und Banknoten⸗ mappen, Portemonnaies, Portetresor, Visitentaschen und Zigarrentaschen. Kontorutensilien: Schreib⸗ maschinen, Kopiermaschinen, Kopierkasten, Autokopist, Schaufensterständer, Kartenhalter, Kartenkassetten, Kartenständer (letztere drei Artikel für Schaufenster⸗ reklame), Stempelfarbe, Stempelkasten, Stem vel⸗ halter, Stempelkissen, Rechenmaschinen, flüssiger Leim, Gummiflaschen, Leimflaschen, Leimpinsel, Briefkasten, riefkörbe, Briefmappen, Brief⸗ öffner, Briefschließer, Briefsiegel, Briefwagen, Brief⸗ beschwerer, Briefmarkenkasten, Briefmarkenmappen, Briefmarkenanfeuchter, Letterelips, Papierbinder, Papierkasten, Papierkörbe, Segsnens. Kontor⸗ möbel, Kontorpulte, Kontorpapierkasten, Fetterkesten. Zettelständer, Kuvertkasten, Geldkassetten. Gummizahl⸗ teller, Zahlteller. Zahlbretter, Kopiernäpfe Schwamm⸗ näpfe, Zelluloidnotiztafeln, 848 Selbstbinder, atentlöscher, Locher für Briefordner, Couponringe, Musterklammern, Briefklammern, Kopierzwecken, Skripturenhaken, Kontorhaken, Billetthalterösen, Bein⸗ Etiketten, Falzbeine, Maßstäbe, Bandrollmaße, Kopier⸗ pinsel, Kopierstifte, Kopiertintenstifte, Kopiertinte, Hektographenmassentinte, Packlack, S reibmaschinen⸗ gummi. Diverse: Skatkasten, Brot aschen, Brot⸗ körbe, Markttaschen, Knäueldosen, Messerbeutel, Schablonenkasten, Sparbüchsen, Scherenetuis,Schlüssel⸗ beutel, Schlüsselringe, Anfeuchter, Anfeuchtkasten, Ball⸗ schnüre, Ballstifte, Ballstiftösen, Bilderösen, Mora⸗ ständer, Photographieständer, Notiztafeln, Trinkbecher, Würfelbecher, Taschenapotheken, Taschenmesser, Taschen⸗ bürsten, Taschennecessaires, perce te, Heftpflaster in Etuis, Heftpergament, Pflasteretuis, Pinzetten Plaid⸗ Lesegläser, Lesepulte, Mentor, Klischees, Kartenpressen, Kartennetze, Kupferschablonen, Fischleim, Mundleim, Stanniol, Schmirgelleinen, Siegellack, Gummibänder, Gummiringe, Gummi⸗ tabletten, Gummistopfen, Westentaschenzünder, Zünde⸗ aͤschezeichentinte. Beschr.

85 623.

riemen, Glasbilder,

K. 10 960.

24/11 1905. Keßler & Co., Berlin, Mark⸗ Paffastr 87. 24/2 1906. G.: Vertrieb von Seifen,

alben und Bäderingredienzien. .: Seifen, Salben, Pasten, insbesondere Torfteerseifen, Torfteer⸗ salben und Torfteerpasten sowie flüssige und feste, aus Torfteer hergestellte Ingredienzien für Bäder als Ersatz für Moorbäder.

85 625. 2

34.

12/7 1905. Barmen. 24/2 1906. G.: E Fortgeschaft. W.: Harte, weiche und Le

eifen, Wasch⸗ und Bleichmittel; Stärke und Stärkepräparate für Wasch⸗, Plätt⸗ und Appretur⸗ eess, Waschblau, Wäschetinte, Farbzusätze für die

äsche; Wachs, auch Büsgewachs und ähnliche Präparate zur Appretur der Wäsche; Kerzen; Nacht⸗ lichte; Perfümer en, Toilettemittel, kosmetische Prä⸗ arate; Glyzerin für hygienische und technische Zwecke,

Aug. Luhn & Co. G. m. b. H., Chemische Fabrik und

ür Brauerei⸗, Nähr⸗ und Konservierungszwecke; Rnaturreine, rohe, gereinigte, technische, ätherische, medi i

1 stifte; Wichse

Salze;

1 creme, Schublack; n, Kartonnagen, e2

„Körbe, Ballons, Emballagen, Tuben;

C. 5868.

UrNlartmanm

9 1905. Chemische Werke Hausa

b. H., Hemelingen hb. Bremen. 24,2 1906. G.: Fabrik chemisch⸗technischer, chemisch⸗pharmazeutischer und kosmetischer Präparate, Parfümerie, Seifen⸗ und Toiletteartikelfabrik, Export⸗ und Importgeschäft. W.: Flüssige, feste und pastenförmige Seifen und Seifenpräparate, Seifenpulver, Seifentadletten, medizinische Seifen, Seifenbehälter, kosmetische Prä⸗ parate, kosmetische Geräte. Beschr.

85 626.

Carnatum

15/11 1905. Hildesheimer Parfümeriefabrik, Wilh. de Laffolie, Hildesheim. 24,2 1906. G.⸗ Parfümeriefabrik. W.: Haaröble, Haarpomaden, Haarwässer, Bartpomaden, Bartwässer, Schönheits⸗ wässer, Blumen⸗ und andere Extrakte mit und ohne Alkohol, Puder, flüssige und trockene Schminken, Sachets, Fettschminken, Riech⸗ und Räucherpulver, Räucheressenzen, Mundwasser, Zahnpulver, Zahn⸗ pasta, Toilette-, Riegel⸗ und Schmierseifen.

6. 85 628. Sch. 7500.

4/4 1905. Schlesische

Kunstkohlenwerke, G. m.

b. H., Breslau, Schweid⸗

nitzerstr. 51. 24/2 1906.

G.: Herstellung und Vertrieb

vonKunstkohlen, sowieanderer

chemisch technischer Produkte.

W.: Graphit; Kohle für

Filtrier⸗ und Entfärbungs⸗

zwecke, insbesondere Hol.

kohle, Knochenkohle, Fleischkohle, Lederkoble; schwarze.

wesentlich aus Koblenstoff bestehende Farbstoffe:

Präparate zu Filtrier⸗ und Entfärbungszwecken, ins⸗ besondere Tier⸗ und Pflanzeneiweiß, Gelantine, Gerb⸗

säure, Ozon, Wasserstoffsuperoryd, Barvumsuper⸗

oxvd, Natriumsuperoxvd, schweflige Saure oder deren zalze, Chlor, Chlorkalk, Rüsslände (Gatzpulver)

der Blutlaugensalzerzeugung oder die angeführten Stoffe als wirksamen Bestandteil enthaltende Körper; beane Filtertücher, Asbest, Kies, Formsand;

H. 12 063.

aare, Wolle, Borsten, Horn, Hornmehl, Knochen, Knochenmehl; Leim; Produkte der trockenen . stillation organischer Körper, insbesondere Ef gsäure, Kebhfens Foena ehhec. Holzteer, Terpentinöl, Harz, Kreosot, Tieröl, Pyridinbasen. 81 111 629. G. 5777. 7/8 1905. Chemische Werke vorm. H. & G. Al⸗ bert, Biebrich a. Rh. 24/2 1906. G.: Che⸗ mische Werke. W.: Duͤngemittel (mit Ausnahme von Thomaophos⸗ phatmehl, Tho⸗ —in 68 e und Mischdänger, welche Thomas⸗ phosphatmehl. resp. Thomas⸗ schlackenmehl enthalten).

8/12 1905. Biebrich a. Rh. 24/2 1906. G.: Vertrieb von Teerfarbstoffen und dukten. für die Färberei.

abrikation und

85 631. 8826

Mack & Co., Straßburg i. E. arben, und Lackfabrik. W.: ele, Lackfarben.

85 632.

Deluin“

10/11 1905. 24 2 1906. G.: Farben, Lacke, Kitt,

industrielles Laboratorium, Mainz. 24/2 1906

trieb chemisch⸗industrieller Präparate. W.: zum Entkalken und Beizen von Häuten.

(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

W. 6713.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckereit und Verlags Anstalt, Berlin SW., lhelmstraße Nr. 32.

Kalle & Co. Aktiengesellschaft⸗ 8

emischen Pro⸗ W.: Teerfarbstoffe und chemische Produkte

8

48

9

4/1 1906. Dr. Arthur Weinschenk, chemisch⸗

G.: Chemisch⸗industrielles Laboratorium und Ver ⸗· Mittel

1906.

2 Muster⸗ und Börf i Hehen r örsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

Zentral⸗H and b is fi 2 einem desonderen Blatt unter dem bei pee Sg der dens er ies, ae dr 2 Reich kann elsregi ster r s r das Den tsche Re 1 ch. (Nr. 65 B.)

Selbstabholer auch durch die Köniali 4 ; 8 8 * 2 igliche Exp editio 5 3 8 ½ n Do 8 N e 6 . In 8 . s. Viertellabr.

ertienspreis für den Raum einer Drucheile 30 ₰.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachu

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahentans den Handels., 12—

* Regel täglich. Per Linzelne Nummern kosten 20 ₰.

—— 20 b.

Anis, Anisöl, Culaliagras. 1e“

Holzöl, Tee. Palmblätter, Chinagre Matten, Fußdecken.

——C9

85 635. Et. 9 von. s'Ueberparkektfl

5,1 1906.

8R G43. W. 60729

KEHRWIEDER

8 20/12 1905. Walter 8 Ber 24,2 1906 C.. Starcke, Melle, Hannpbex. straße 17. 942 dhegber Tn. Peshen Fabrik chemisch-technischer Praͤ⸗ Paisnzeutfcher Präparate. W Argnmltter K. und S. el für Holz, Mefalle vece, pbarmazeutif 8 Fir 8 Feen ihe . Fnare eveh technische PBees sdare fagse Wichfe ea; ge Zündhölzer. Beschr. 88 8 ederfonservierungemittel gobnerme BVier d 8 16 a. 85 634. M. 8118. Fpirituofen. neratweässer 1ecee. e efihe⸗ runnen⸗ und Badesalze. Wache, kechnlsche Dele und Fette, F.Paterg gia Margarine, Speiseöle de0 aus und „sjette. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ 23/12 1905. Iacob s Oele, Se fen⸗, Wasch. und Ble⸗ Stäͤrke 8.;41h 9. N ndang. Nealae, 8212 Füetepfsvereg. Farbanfabe Es.n. 8 und Selterswasserhandlung. W. Bier, vitor Fenasf. F. kemlttel Lalelafstct. B 9 Z . 12479.

limonade, Mineralwasser, Kork G Flaschenverschlüsse und lcschenen caser etsce 89

885 dab. N. 7400. J2 * WK F- 88 bas 2 .“X“ anlagen, Rohre, 8 8 p etzm . nj n 9 78 1905. Max Bodin, Leipzig, Eisenbahnstr. 98. 8 rangmissionen,

24/9 1906. G.: Cbemische Fabrsk. W.: Ungg'leser⸗ Hampfturbinen, Er⸗ 23/12 1905. Peter Retzmann, Remscheid, West⸗

vertilgungsmittel, alkoholische und Fr losiond

) h aer Frucht⸗Essenze osionzmotore,

ten, Coccfüc Farhhöl straße 151 24/2 190 H eeeassatesc. .: 1n rtgaß de.csenhen, hefenen mafs, Cochenille, Farbhölzer und Farbholzextre straße 15 b. 29 2 1906. G.: Bier⸗, Li. 8 1- ogmetische Präparate, 0 Motorlokomotivem

sonstige Leder, lackiert, gewichst, gefärdbt, satiniert Umonade, Mineralwasser, Korken, Gummiringe für

8 dera und ungegerht, mit oder ohne Glanz. Un Flaschenverschlüsse und Flaschenverschlüsse.

Kautabake, Zigaretten, Zucker und nären und S.

Zige F 6 . und Schiffg⸗ ut d K. Vonbhong, Tees für medszinische und betrleb, Motor 819 siten und Feenfthchen. Eüsfelschöfte. en., vo⸗. 85 696. C. v919.

epe . Wasche, Puß⸗ und Poltermittel, Fleckenrelnlgungs⸗ Schiffsschrauben, 8 onstige lederne Taschen und Täschchen. Feerpeicse und Lederappreturen. Garne und Uchchn. g exaghg 8 dfeben aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seilde, 1g gde,Hcar Füte. Hanf oder Flae Gespinstfasern aus Wolle, 2neere Herlhe aumwolle, Halbwolle, Seide, Jute, Hanf oder 8 eclaffe. 9.

mittel, pharmazeutische Drogen. Wendegetriebe. Flachs. Wolle Baumwolle Seide Jute, Hanf 29 ¼½ 24/2 18 8 „Be „Jute, Hanf und 29/5 190b. O b 24/2 1906. G.: Secn, in rohem und teilweise XSSn berbayerlsche Kokgwerke und rogerie und 2 ande; Kamcelwolle, Ziegenwolle, Bier, Stout, aft, Farbwarenbhand⸗ r moussierende und stanle Weine, Spirituosen; Kolt⸗ lung W.: Mittel piritus, roh, rektifiziert und denaturtert; natürliche Torf⸗ hnr Bart⸗, Haar⸗, und künstliche Mineralwässer. Knöpfe für Be⸗ agel⸗, Mund⸗ kleidungszwecke, Uhrketten, Wachsperlen. Echte und 8 Fenczenn⸗

Warenzeichen.

(Fortsetzung.) 85 627.

895 051. v. 7001.

Iladit

18/12 1905. 6. viebner & Mäitiehwasdfestr. 14. 26/2 1906. 929. eseilun und Vertrieh von Einfettungen 28½ ' [Aurefreies Schmiermittel. veaent. hn den. 19

23. 88 0Cb 9. 29/12 1905b. Maschinenbau⸗ Actlengesellschaft vorm.

Ph. Cwidereki, Leipzig⸗Plagwitz.

26/2 1906. Maschlnen⸗ fabrik. W. Pampf⸗ maschinen, Hampf⸗ kessek, Ueberhitzer,

Kondensattong⸗

9 3 8818—,sseng.⸗ Handels⸗Gesellschaft, 8 2 1906. G.: Import⸗ und vort⸗ geschäft. W.: Pharmazeutische Cbennnaricre 8 Feirnarewtgsche Präparate. Trikotagen, Strümpfe ocken, Handschuhe aus Leder und Wirkstoffen. Metallene Kochapparate und „geräte sowie deren Be⸗ standteile. Eisen, Stahl, Wismut, Aluminium Antimon, Zink. Kobalt, Nickel, Zinn, Blei, Kupfer, Silber, Gold, Platin und Messing in robem und teil⸗ weise bearheitetem Zustande, und zwar in Blechen Stangen, Blöcken, Drähten und Baͤndern; Antimon⸗ erz, Bleierz. Haar⸗, Steck⸗, Strick., Näh⸗, Näͤh⸗ maschinen. Webemaschinen⸗, Häkel⸗, Sicherheits. Stopf.⸗, Schmuck., Grammopbon⸗, Zonopdon⸗Nadeln. Füs. und Berdügse schtöffes Schrauben und Bolzen. Blechdosen. ee edete Näͤgel, Drahtstifte, Eisen⸗ drabt. Wagenfedern und Uhrfedern aus Metall Fahrräder und Motorfahrzeuge für Land⸗und Wasser⸗ verfehr sowie deren Bestandteile. Anilinfarben, Ali⸗ * Mineral. und Erdfarben, Malfarben und Tusch⸗

. 8979. pulver. Parfümerien, eensaüsch Mittel, Atherlsche SPh

1 II’/ AIl 1

Pumpen, Relbungskuvplungen,

85 653

Dixie Boy

7712 1906. Otto Weidlich, Brunnvdöbra . Waegben 2 Sagetateg. und 9 2— 8 Vund Mundharmonikas. L

25. 88 6 84

MN. 692½ 19. 69014.

een eng,— ee erdah. 24/2 1906 verke und Fabrik chemischer 1 kols und rScgeoheceencle etewen

85 027. st. 11 109.

Fabrik chemischer Produkte ,Gehg

unechte Schmucksachen. Gold⸗ und Silberdraht; Gold⸗ Parfüͤmerien und Brillantgespinste auf Baumwolle oder Seide chemis 8 pharca⸗ n 9ö,259 leonische Waren. Rauschgold, Blattgold, 1 Nutische Präpa⸗ ö G Vaälle, ⸗Puppen, Schu⸗ e, Stiefel, 2 3. Kreß & 1 62 1 4 ngsmittel, Fleckenentfe ZIII Doblen, Baͤnder, Koͤmme und⸗Schläuche. Schirme, G. Spelsefertfabei n en se e 242 1888 rikuosen, Wein, vnenuse nanaaageen rg

irmgestelle, Schirmgriffe, Spazierstöc Pflanzenspe 8 Bohnermasse, Butte Huͤrsten, Kämme, nasce e aacgatthe Beheap gabneersace üche Kantserstesecf eng Waeffalge, Schmalz, Kunstbutter, afse, Butterbrotpapier, Klosettpapier, Ver⸗

einschließlich Nachtlichte. Zelluloidbälle. B. Porze s roh und verarbeitet, echt . bwatden Lerpadete N Porzellankitt, Döbstsäfte, Möbelpolitur, Putzpulver.

7276. 2d. Zigarren⸗ und Zigarettenspit zen, Tabakpfelfen. Photo⸗ 8 0. 8 8 85 646. P. 4848;.

raphische Apparate, Brillen, Pincenezp, Fern⸗ und 4 8 . SO R 1

perngläser sowie andere optlische Instrume Krafterzeugungsmaschinen ür Gas, Wasen eenee MM““ 28/12 1905. Phil . na,11 1995. benhe 2 Ghle hilipp &. Co., Hamburg, Kaiser Altona⸗Ottensen. 24/⁄2 1906. 1... deheahn 89, L 1808,ne. Le”hbegalang

und Elektrizität, landwirtschaftliche Maschinen, Näh⸗ maschinen und deren Bestandte T“ 299 ta 8 in Seiden⸗ und Baumwollwaren. : 182 P. Rutta, Margarine, Speisefette, Speise⸗ wollene mercerisierte Taschentücher. Aam.

Becher, Teller, Tassen, Kummen, Kannen und Täpfe LT“ 85 647. 10 677 d. 12 021.

aus Ton oder Metall, emailliert, bemalt, 1 oder -. Tee⸗ und E. Selo Ba lti A 88 11/9 1905. Gustav Kleiß & Sohn, Marien⸗

Metall oder sonstigen Stoffen. Bettstelle Holz oder Metall. Möbel aus 8 8 1905. Holländische Margarine⸗Wer 5 ke, werder i. We 24/2 sch urgens & Priuzen, G. m. b. H., Goch. 24/2 geschäft. W.: Mö.

Zambushölzer, roh und verarbeitet. Tastent . mente, Holz⸗ und Bnecgökesinffrtete nar”fteensa 1906, G.: Margarinefabrlk. 3 garine, Speisefette, vnefgerfe 42G Heschutter, b ra. Püdmglchinen 80, 88 Peilefette. e e 5 648.

instrumente; durch Platten, Bänder, Scheibe und dergl. pielbare pbonographische Masit⸗ 20 d. 85 640. W. 6692. 8 T 20,/7 1905. Sächs. Obstwe

instrumente; Zieh⸗ und M. U 6 dosen, Trommeln. Ee veundhafmontlge Spfsel. 6/11 14,12 190b. A. W 1905. A. Wildhagen & Co., Kitzi Dönitz, 8 a. M. 24/2 1906. G.: Fabrikation und Pein 2 24/2 Slchiggen, Poft —₰ Stille und Tranber-

N. 7444.

he Lourier 2,290/1 1906 F. A. Rauner, Kltagenthal 262 1906., &. Fabrikation voa N. 22 Akkordeons und Konzertinas. W.⸗ Akkordeonz und Konzertinas. 25. 85 655

bandstoffe, Damenbinden, Feuchelhonig, Glat⸗ und

Saszs

rulala

29/12 1905 Fa G. A. Doerkel, Pemnbüöbmn

i. S. 26/2 19067. G. T28 ubd Sernrs von Mustkinstrumenten aller —2 Muit- 88 688.

instrumente.

121☛Q Der gute Kamerad ld hatt einen Ianerasen anen hesen inüs 2 mum B. Munitkmirrmmrmr Aler Fkr. 111

Butter atur⸗ und Kunst.). Aetheri le, Speise⸗ 8 8- medizinische Oele, Nlce, He . Spa 2 von Zuckerwaren, Kakao⸗, Schokoladen⸗ und i Wein⸗ und Spiritu Lakrit⸗Präparaten. W.: Kakao⸗, Eencnd Sum 84 schaͤumende stille und schäumende

Leuchtöle. Heizöle, Leinöl, Firnisse, Lacke . mittel. Kondensierte Ahsfie Kaffee, Hanne 8 Zuckerwaren, Konditorei- und Badh weine, M in, Kräuterwein Gummi⸗ und Lakritz⸗Bonbons, b.een enn 2ene wein, —y—

Mehl, Essig. Wurmkuchen, Biskuits, Bonbons, Pastillen, Tabletten und ⸗Zeltchen. tuosen, alkoholfreie und

Kakao, Schokolade. Schmirgelleinen, Schmirgel⸗ pier, Schreib⸗, Druck⸗ und Päckpapier⸗ Feranega⸗ 24. 88 641. D. 5440. 1a8. Tealea er

nsbesondere Fenstegflas, Lampenzylinder und Lampen⸗

schirme, Lampenteile, Lampenbassins, Trinkgläser; 1 13/1 1906. S. Lubomeki 1 22,⁄12 1905., Fr. Martin Dilg, Gernrode a-Harz, 26,2 1906 5 „G.

Rohtabak, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. U 9 1 ren. Frse⸗ Plüsche und Flanelle. Gewirkte oder S toffe aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Flachs Hanf und Jute, vngenüscht oder gemischt. Sei⸗ ene Bänder, bestickt und unbestickt; Litzen und Dochte. b 8 i eeeen⸗ aus

und Seide. Animalischer und vegetabili Talg, Bienenwachs, Schuh⸗, Glanz⸗, hnäh 68 olierwachs, tierische Eingeweide. Fischmägen, 8 nthariden, Chinawurzel, Rhabarber, Galangal, allnüsse, Turmeric, Ossa, Sepiae, Kampfer,

erlen und Prismen aus Glas, farbige Steine und olle, Baum⸗ Bahnhofstr. 355. 24/2 1906. Chemisch⸗ Alkoholfreie

Närbel aus Glas. Kaffee⸗, Tee⸗, Tafel⸗ . geschirr, Küchengeräte, Vasen, Leuchter 608 ger pharmazeutisches Laboratori 1 er. Essenzen, Si Ertrakte fer rrüe Üung deie weiche Fahe gasts, dene Jabnpasis. ece ar Getränke. —;

llan und Steingut. Porzellan und Stei

r Bauzwecke, Isolatoren und eactahuser n⸗

orzellan. Spitzen aus Seide, Baumwolle und

einenzwirn. leistifte, Tinte, Stahlschreibfedern,

seife, harte Zahnseife, Zahne

Sesamumsaat, Erdnüsse, Basthüte, St ““ 1 ’1 Ba ü . 2 Borsten. Felle und Pelzwerke, date e etien Tier 88 V ecehs ae- schwänze, Ziegenbärte, Vogelbälge, Vohelflügel, 3

Siegellack. Seifen, Moschus, Haaröl - und Mundwasser. . und Senkit, heefämecte hölzer aus Wachs, Holz und 2r. Zündhütchen. Feuerwerkskörper. Zement. Zigarettenpapier, Zigarren, Hausenblasen. Ziegenhaare, Pferdemähnen, Menschen⸗ 1 ece, Fereattth, Fererss, begigtt, z1 voon ,4¹0 1oe. Mens E1een „Seide rmer, Bast⸗ und Rohrgeflecht, ge⸗ 8 er, elb, iß, großbandlung. 8 8g 9 weiß Feerneei. e, . 88

11/1 1906. Max Krauß, München Dullstr. 2 8.

24/2 1906. G.: Baugeschä chm. 2 Decken und Teile 89wes 4 W.: Baumatertalten,