11I16“ “ 1 1u16“ 11“ 8 1““ H 86 ““ 18— . b Kreidewischer, Lineale und Kantel, Estompen, 85 666. 66 3 vpporrichtungen mit abwechselnd erscheinenden Re⸗] Malzert b 1 8 Estompierkreide, Pantograph, Patentzirkel, Stell⸗ . 1 .“ kllamen, landwirtschaftliche Maschinen, Verviel⸗ Hefes Pecse, Melenein, e 8 ruchtcher ee. G. Pinksalz, Arsenik, Benzin, loidbroschen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantel⸗ zirkel, Storchschnabel, Wandkafelzirkel, Winkel, büige geas erne Kältemaschinen, hauswirtschaft⸗ Kumyß, Limonaden, 1 Wein 8 8 Moor⸗ photographische Hro neegce echeelegen Esäbe, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, 8 „ U 17 8 7 7 2 ⸗, ü , * äfe, e e, 4 : 7 7 1, V 2 2 schinen, Reißkohle, Reißzeuge, Ziehfeder, Uslenc. 12112 1905. J. W. Spear & Soehne, Nürn. 21/10 1905. Fa. Haus Schwarzkopf, Berlin, Mttungsgegen tinde 5 bol⸗ und unedlem Butter, Schmalz, Tafelöl, Schlefer, Kohle Eeeselegen. Se s esrehn — Uhrgehäuse, Maschinenmodelle aus 18/1 1906. Diesings Fabrit vegetabillscher 1eecg . eshaanbrech , etasg e.,ges rusch. enen 262 “ ““ und Fasanenstr. 8 26 ”; 8— G.: 2esg 88 8 Llr Steingu tas 182 Mhe 8 Maht,, Per⸗ len, Ffppenwigg, Nähryräharak⸗ Maäshe. Hmrit Martenalas, Asphalt, Dichtungs⸗ und z Eheveienlhe venessce nhe⸗ Praeparate G. m. b. H., Leipnig⸗Gohlis. 2672 näpfe, Zeichenblocks, Zeichenmappen, Schreib⸗Ulten. Svierefabrit. . eveftlprge. fümerien und kosmetischen Präparaten und Erxport⸗ Baschmaschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Fleischexkalte, Schinen Lbec, Aüdeit, Nüc. düeseres materialien,nämlich Gummiplatten, gewellte dätische, phosttalische, chemische elerehnische 1906. G.: Fabrik vegetabilischer Präpaͤrate. W.: silien; chreibgarnituren Schreibunterlagen, Schreib⸗ 26. 85 667. P. 4474. geschäft. W.: Arzneimittel, Verbandstoffe, Verband⸗ 3 D Dosen, Büchsen, Schirme, Möbel aus oli, Rohr und Pötelfkeisch binken, Speck, Wurst, M ereige. Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen, photographische Instrumente Apparate und Uten⸗ Eine Extraktion und Müchung von Gewürzen, die zeuge, Tintenfässer, Taschentintenfässer, Tinten, Ffeasten, pharmazeutische F eee nn 1 und Eisen, Strandkörbe. Leitern, Wäscheklammern, marinierte Fische Ga. cgerie 9 8688 Eie Mörmeschu mittel nämlich: Korksteine, Korkschalen, silien; Desinfektionsapparate, Meßinstrumente Wagen zum Würzen von Kuchen, sonstigem Gebäck und Aukographentinte, Streusand, Holzbüchsen. für 8 Kräftigungsmittel für Kinder un *† le, Mittel Fässer, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Gold⸗ kondensierte 8sMellch 16 rüste, Gele, 24 Iloli 5 arate, Schlackenwolle, Glaswolle, zum Wägen, Lerre, renee Dampfkessel, Kraft Mehlspeisen ꝛc. dient. edern, Gänsefedern, Glasfedern, Goldfedern, sgegen KegF Fn Isehe⸗ 1 leisten, Türen, Fenster, Roh⸗, Fenster⸗, Hohlglas, Tee Zucker, Mehl Kaffee, Kaffeesune 5 * Büc felrfür elektrotechnische Zwege, Flaschen⸗ -ar ,a. Automobilen, Lokomotiven, Werkzeug⸗ 6 85 660. T. 3833. Gigerlstifte, Klima stifte, Blaustifte, Porte⸗Crayons, Mast, und Freßpulver, Kräutertee, Fußstreupu 8 farbiges Glas, optisches Glas, Ton⸗ und Glaswaren, Grie „Makkaroni eis, raupen, V Züchsenverschlüsse, Asbestpulver, Asbestpappen, maschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schrei “ Stahlfedern, Bleistifteinlagen, Blei⸗ 15/4 1905. Patronenhülsenfabrik Bischweiler vateRcne. und acliche EE 8 Folatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Benhgn Perons, Kadelg, Kakao, Schokafae — *2* 2röcstheslecht, hs⸗ Mhbeh. maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; dero feeeren. Blehste chäger, 8 leltütgecher Beilac. veeen 8 82 Ad. bcn 8e v. cg. dagen Suspensorien Wurzeln hühnden zu Heil⸗ und 8 8 BI“ eslene. — — Essig, Sirup, Biskuits, Brot Zwieback Hafer⸗ Guano Superphosphat Keinit bnc . agbemvole. — ee Mäafcchteerzur chograhtüsche S verlängerer, Federhalter, Füllfederhalter, Gu 2 b .: Patronenhülsenfabrik. .: Pa⸗ 4 Zlztter 2 1 „Gla rismen, Spiegel, präparate, Backpulv 1 2 1 8 3 b 8 8 n, nenteile, Kaminschirme, Haus⸗ und FOCd federhalter, Korkfederhalter, Federhaltergestelle, tronen und Patronenhülsen aus Metall oder Pappe Peensgischen Zmgnen, — 8 S dfen T Diaphanien, Gefaße aus Kraftwürze, Fpalber, Mals Neigfattermehl, gnn, 6 bacemnehl, g Ppucmo, lue⸗ Nhrsalg. bios⸗ we Messerschmiedewaren und Schmuck⸗ Federhalterschalen, Federwischer, Fingerreiniger, und aus Metall und Pappe, Kugeln, Zündhültchen, Oele für kosmeilsche Zwecke, ätherische Oele und 3 senan, ngut, Glas und Ton, Metallgefäße, konserven, Zuckeressenz, Zuckerextrakt, Besatzlitzen, Platten, Blechen und Röhren, Eisen⸗ und Stabl⸗ “ inofnan, Ehggefe hfer, Mbefsng, nc
s 6/1 1906. Tangermünder Schokoladenfabrik Tintenfleckentferner. Schulsachen: Schultaschen Zünder und Sprengzündhütchen, elektrische Zünder 1 laschen, Taschen⸗ und Federmesser, Scheren, Kork⸗ Bänder, B. . 1 8 1 E „Mineralöle, Kreosotöl, Oele zur Herstellung 1 b 7 nder, Borten, Posamenten, Quasten, Kissen, draht; Kupfer, Messi B ssenzen, Mine 8 ieher, Zigarrenabschneider, Feilen, Hämmer, Ambosse, Stickereien, Häkelartikel, Mobelbezüge, Fahnen, Blei, Nickel, Pheusähse- 8*8 Mlanstiu x 88 vn cle 8ZZE vertetesern
G. m. b. H., Tangermünde. 26/2 1906. G.: Schulmappen, Tornister, Schulschwämme, Schutz⸗ und elektrische Sprengzündhütchen, Flobertzündhütchen
abrikation und Vertrieb nachgenannter Waren. magben für 1 Hefte, Tafelschoner, Tafelschwämme, und Flobertpatronen, Revolverhülsen, Schrote sowie von Farben, Lacken, Firnissen, ele zum Schmieren, Schraubstöcke, Bohrer, eißel, Fräser, Hobel, Flaggen, wa 5 1 8 ¼¼ e%— Fenes be icen Bäctse, Fcies graehes Fegegr dhehmhe her dene he eeen deen Keectegecerr Aia e 27. . . mappen, Hieferstifte, Schiefersti iffel⸗ Gewehrpfropfen, Treibspiegel un adezubehör, Schwefel, Brom, Jod, Salmiak, Ammoniak, Kallk, 1.1““ 3 , „NRechen, flücker, Spitzen und Tülle, Webstoffe, einschließlich Bänder, Röhren, Blechen und Drähten, Bandeise zell. G bierkörbe ngen, änke. ““ halter, Griffelstifte, Griffelspitzer, Griffel⸗ Pulver, rauchloses Pulver und Sprengstoffe, Schuß⸗, Kali⸗ und Natronsalze. Eisenpräparate, Calcium- Spaten, Schaufeln, Erdbohrer, Reinigunas⸗’, Hac., Samte und Plüsche, leinene, halbleinene und andere blech, Lagermetall Zinkstaub Ble 1 eesens el. Trichter, Siebe⸗ Pebierkörbe Maiten, Klingel⸗ 8 kasten, Federkasten, Federbüchsen, Federbürsten, ded und Stichwaffen, Alarm⸗ und S⸗ karbid Chl sa 8 fel Eblorkalk Schwefelkohlenstoff Schäl⸗, Kork.⸗, Putzmaschinen, Hefte, Griffe, Stiele, Wäschestoffe, Leibbinden Teppiche Läufer, Vorhänge Stahlspäne Sta ict 82 eischrot, Stahlkugeln, züge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich⸗ XKuR P AP IER Schülerfreund. Lederwaren: Aktenmappen, Kol⸗ apparate sowie Schlachtapparat., Schuß“ Hieb⸗ Zinnchl Rorshe⸗ AET1“ Soöffel, Schippen, Leitern, Bolzen, Niete, Stifte, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche Saevinen Hosenträger, Dueckfilber, Lotmetalk, gelewalotell, Nenetale, nfernmente, Blaeinstrumeite, Trommeln, Zieh⸗ und
5 — 1 5 3 8 8. . ⸗ und ber⸗ n . 2 16 8 tall, Antimon, Mundha skas, Mault legienmappen, Dokumentenmappen, Schreibmappen, und Stichwaffenteile, Messer, Würge⸗ und Rändel⸗ Zinnchlorid, Zin e vüüenne Schrauben, Muttern, Haken, Klammern, Sicheln, Krawatten, Gürtel, Korsetts, St d- M i. 88 rmontkas Maultrommeln, Schlaginstrumente, straße 93. 26/2 1906. G.: Papierausstattungs⸗ taschen, Brief⸗ un anknoten 31 : beutel. Patronengürtel und Patronentaschen. Koffer Naphrhalin. Kaotin Pikrinsawre, Karbolmmetmwn.. Maschinenmesser Aerle. Beile Sa aschten, Happen, Helme, Hauben, Kopftücher, Kopfschals, metallene Ketten, Anker, Eisenbahnschienen Schwellen, fleisch, Pökelfleisch, geräuche N.srii⸗ʒiezsree.2 fabrik, rägerei, Buchdruckerei, Steindruckerei, monnaies, Porte⸗Tresors, Visitentaschen, Zigarren⸗ und Etuis, Jagdtaschen, Netze, Gamaschen, Hühner⸗ Mittel gegen Hausschwamm, Bimestein, Kesselsteiinau 14 W 9 ägen, Pflugschare, Peruͤcken, Toupets, Stiefel, Schuhe, Pantoffel, Laschen, Nägel, Tirefonds Uatselagepkatten atenhe nie 9 gi e r5 geräucherte, getrocknete und mari⸗ ndel mit Papierutensilien aller Art. W.: Papier: taschen. Kontorutensilien: Schreibmaschinen, Kopier⸗ galgen, Hahnenkübel, Wildträger, Pulverbehälter in mittel, Wasserglas, Wasserstoffsuperoxvd, Stickstoff⸗ Schlosser, Mech 8 vi zeuge für Schmiede, Sandalen, Strümpfe, Socken, Watte, Wolle, Filz, lagsringe, Drahtstifte, Fassonstücke aus Schmiedeeis nes 6c isch, Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ Femdetsn Hruck., Zeichen⸗, Kanevas⸗, Bütten., maschinen, Kopierkasten, Autokopist, Schaufenster, Taschenform, Pulverhornschnüre, Pulverprober, oxydul, Graphit, Koks, Kohlen, Kohlenpräparate, Klem ner/ Schlä Segr schler, Zimmerleute, Pferdehaar, Kameelhaar, Hanf Jute, Seegras, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rot 89 Man Füsekonfewen, Gelece, Eier, kondensierte Büttenkarton⸗, Pack⸗, Tauen⸗, Karton⸗, Brief⸗, ständer, Kartenhalter, Kartenkassetten, Kartenständer Futterale und Behälter für Schuß⸗, Hieb⸗ und Knochenkohle, Kollodium, Gerbeertralte, Gerbefette. wiemn poshrt . 8 . Sattler, Land. Nesselfasern, Rohseide, ettfedern, Matratzen, eiserne Säulen, Träger Kandelaber Ko 8 f 1 de utr 8 Sgenalt eeö Post⸗, Billett⸗, Trauer⸗, Paus, Pergament., Lösch⸗, (letztere drei Artikel für Schaufensterreklame), Stichwaffen sowie für Waffenzubehörteile und Be⸗ Vaseline, flüssiger Sauerstoff, Sauerstoffpräparate. Stelimaen Künstler M. scj sEüfmacber, Winzer, Polsterwaren, Matten, Seide und Wolle in ge⸗ Balluster, Kransäulen, Telegraphenstangen S8 ifs⸗ Mehl “ Kaffeesurrogate, Tee, ucker, Schreibmaschinen⸗, Kartonnagen⸗, Umschlag⸗, Bunt⸗ Stempelfarbe, Stempelkasten, Stempelhalter, hälter für Munition. ‚Reinigungsapparate für L1 Herzefstn känfätchee eee. Sähfntler, vla nen Böttcher, vonnenem Zustand, Garne, Zwirne, Bindfaden, schrauben, Spvanten, Bolzen, Niete, Stifte eeh. “ d. Sago, Grieß, Makkaroni, und Luxuspapier, bedrucktes und geprägtes v Stempelkissen, Rechenmaschinen, flüssiger geLeim, Schuß, Hieb⸗ und Stichwaffen. Büchsenfeilen, zud nalt clicher Dunger, Superphvephab enochemnehl. stallateure, Apotheker, D chsler zbemiker, In⸗ Tauwerk, Gurte, Einlegsohlen, Umschlagtücher, Muttern, Splinte, Haken, Klammern Sperrhörner, 8 5 Ge Hen, eeeeehede. öec e . ⸗ Geschäftspapier, Bezug⸗, Blausaureseisen⸗, Blau⸗, Gummiflaschen, Leimflaschen, Leimpinsel, Brie 588 Patronenzieher und abschneider, Löffel zum Kugel⸗ Thomasschlackenmehl, Infusorienerte, Kieselgur. bochuiter, Ingerieure O üt . Küfer, Elektro. Cachenez, Schlipse, Taschentücher, Schürzen, Chemi. Steinrammen, g. san Sicheln, Ste ohmesser, Cß⸗ Prea Zwi beüre; ““ Essig, Biskuits, Kopierpapier, Blumen, Butterbrotpapier, Kattun⸗, Briefkörbe, Briefmappen, Brieföffner⸗ Briefschl eßer, vregen Lademaschinen, Ladeapparate und Zubehörteile, Saccharin, Vanillin, künstliche Riechsioffe, Beizen, LE“ Mardetir. eee e; setts, Steppdecken, Trikotagen, Strickwesten, Bett⸗, bestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Honi⸗ Reisfr tt. Hafee Parate, Backpulver, Mali, Chagrin⸗, Klosett⸗, Konzept⸗, Kopierlösch⸗, Krepp⸗, Briefsiegel, Briefwagen, Briefbeschwerer, Brief⸗ Kugelformen, Kugelabschneider, Wurfmaschinen, Flug⸗ Gummiarten, Balsam, tierische und Pflanzenfette, bauer, Nähnadeln Er br. kahtköee. Vogel⸗ Schlaf⸗, Pferde⸗, Reisedecken, Krawattenhalter, Dber⸗ en Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, ·* 8. 8 eGabhl. Erdmußkuchenmehl, Schreib⸗, Krokier⸗, Depeschen⸗, Detailzeichen⸗, Durchschreib⸗, markenkasten, Briefmarkenmappen, Briefmarken⸗ und Glaskugeln, Tontauben, Asphalt⸗, Papier⸗ und Tinkturen Eierkonservierun smittel, Reagenzpapier, Ei e 8 B16 n, Stahlspäne, und Unterkleider, Jacken Kragen, Manschetten, Vor⸗ aschinenmesser, Aexte, Belle Sägen, Pflugschare, Lur 7 Bruct. 1u““ Pergament⸗, Schmirgel⸗, Druckausschuß⸗, Einschlag⸗, Filtrierpapier, Fliegen⸗, anfeuchter, Letterelips, Papierbinder, Papierkästen, Wurftauben. Schraubenzieher und Schraubenschlüssel. Zahnfüllungsmaterial zahnärztliche Apparate. draht, Pla tinschwa 8 8 Pt 1 blar tmetall, Platin⸗ hemden, Oberhemden, Nachthemden, Trikothemden, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge meta 2ne, erk. 8. Karts on⸗, und Zigarettenpapier, Pappe, Gelatine⸗, Geldhülsenpapier, Glacé⸗, Glanz, Glacs. Papierkörbe, Papierscheren, Kontormöbel, Kontor⸗ Scheiben aus Eisen, Pappe, Holz und anderen anorganische und organische Verbindungen, welcha Eisenbahnschienen Sc. 8 ech, Ketten, Anker, Papierwäsche, Stoffe aus Wolle, Baumwolle, Seide. zeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker Tischler, P terfat Kec aaggtn, anhes schteme fricäüverte, karton⸗, Goldbrokat., Golddamast., Goldpapier, pulte, Kontorpapierkästen, Zettelkasten, Zettelständer, Materialien, Jagd. und Tierbilder, Jagdstühle, zur Persleitang don Fräveoten für barmanle bͤber vP ö mg ” en, Unterlags⸗ 42 88 675 8. 10 718. Iimmerleute, Klempner, Schlächter S. .84 .8She 8 Papierservietten, Brillenfutterale, Goudronne⸗, Graphit⸗, Graulösch⸗, qummiertes Kuvertkasten, Geldkassetten, Gummizahlteller, Zahl. Feld⸗ und Gartenstühle, Jagdstuhlträger, Apparate hotographie oder Farbstoffe oder künstliche Riecha. Schmiedeeisen 8 Stahr rf 1 assonsticke ans 8 S *(Sattler, Landwirte, Gärtner, Gerber, Müller Uhr⸗ vt tac t “ — h “ b — 1 5 8 8 8 der 1 sen, 3 1 “ Gerber, „ ⸗ altes Papier, altes Tauwerk Papier, Ingreß⸗, Japan⸗, Kalbleder⸗, Kaffeefiltrier⸗, teller, Zahlbretter, Kopiernäpfe, Schwammnäpfe, zum Prüfen von Pulver, Munition und Spreng hbet nwendung finden, Chemikalien für die * Messing und Rotguß 2n sre Fisevguß⸗ 9 8 9 macher, Winzer, Stellmacher, Künstler Maschinen⸗ Holgfabeten; Ustofpen 5 li 8 Klebepapier in Röllchen, Kohlenpapier, Lack⸗, Licht⸗ Fenulaidnotäteseln, Pultschoner, Selbsthte. zündhütchen. und Firnisfabrikation, Rostschutzmittel. Drucker⸗oder Kandelaber, Korgol⸗ Lrep üaten⸗ Seer und bbauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Aerlie rardhich⸗ 8 doff H0 sch ff. Photographien, photo⸗ pauspapier, Malpapier, marmoriertes Papier, Patentlöscher, Locher für Briefordner, Condee 37. 85 668. R. 7307. Bronzefarben Haarfarben, chemische Produkte, die ilh . stangen Schiffsschrauben Ree⸗ eile, Felenraphen⸗ 1IU Apotheker, Drechsler, Küfer, Installateure, Elektro⸗ Heldruckbilder, Fetsngräsg⸗ Cpemnor, Sse edi, Mauersteinpapier, Melis., Millimeter⸗ Musterklammern, Briefklammern, Kopierzwecken, v““ der Färberei und Druckerei als Hilfsmittel benutzt Waferklosetts, Roststäbe Sr 3 g⸗ Näͤgel, techniker, Ingenseure, Optiker, Raseure, Barbiere; Broschüren Je ce⸗ kte, Diautan Bhcher. papier, Moirépapier, Nelkenpapier, Noten⸗, Skripturenhaken, Kontorhaken, Billetthalterösen, 11“ veasg; ““ werden, Polituren, Putz⸗ und Poliermittel fuͤr Blechdosen Drahtseile Sprach b e.e. lceleisen, Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe Vogel⸗ Trink⸗, Ko Wasch Prospe e, Diaphanien, Eß., Parkat, Pflanzenvaus⸗’, Pbotographie⸗, Profil’, Beinetlketien, Falzbeine, Maßstäbe, Banderollmaße⸗ 8 (Schutzmarke Metalle, Holz und Leder, Enthaarungsmittel, Buchdrucklettern Winkelhaken Re cer e 2 bauer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Steck⸗ aus Porzella⸗ dPceschter Ebb Quartpostpapier, Reliefpergament⸗, Sand⸗Schmirgel⸗, Kopierpinsel, Kopierstifte, Kopiertintenstifte, Kopier⸗ 27/11 1905. Rheinische Menschenhaare Augenwasser, Taselwasser, Stifte apparate Kräne. Steck⸗ Has 82 er er⸗ 2/10 1905. Bruno Klefeldt, Berlin, Wins⸗ nadeln, Sicherheitsnadeln, Hestnadeln Hut. Schmel nezelnge,: 8 Glas und Ton, Sedenvapier. Sllber⸗, Stramin. Stroh., verzerte unt⸗ Hettngraphenmassentime, Padlag, Schreib. Sandstein⸗Industrie J.“*sund Aetzmittet gegen Imsektenstiche, Stiste und Strice⸗, Krawattennabeli, Nabel icerh, dnrdut, trae 60. 262 1908. G.: Kommissionz, und nadeln, Stricknadeln, Kräwattennadeln Nadale wwlinder: Kohglas⸗ ,,— riespapiere, Walzendruck Whatmanpapier. Papier⸗ maschinengummi. Diverse;: Skatkaster, Brottaschen, Actien⸗Gesellschaft⸗ .„9.: Mittel gegen Migräne, Mittel zur Reinigung der Zwecke, Glocken, Achsen. gelochte Biche. Srbisch Srortgeschöft. r:s Setreide, Huͤlsenfrüchte, für vGirurgische Zweck, Fischangeln, üngeeede len sarbeele ghas ntfsclan Gree cas. Hobhl⸗ usstattungen: (Schachteln oder andere Behälter Brotkörbe, Markltaschen, Knäueldosen, Messerbeutel, Trier. 262 1906 G.: Cordeler Luft und des Wassers, Schlichte, Wichse, Konser⸗ 8 sdern, Wage g dern . vn eüran. Fämereien, getrocknetes Obst, Dörrgemüse, Pilze, chaften, künstliche Köder, Netze Harpunen Glagröhren⸗ Fsolet optisches Glas, Tonröhren, gefüllt mit Briefbogen, Briefdecken oder Briefbogen, Schablenernkasten, Sparbüchsen, Scherenetuis, Sandsteinbruch⸗Betrieb. vierungsmittel für Leder, Holz und Nahrungemittel, Scnallee. A fben Oef Phen 5 2. 8 etallguß, “ Fepfen Rohbaumwolle, Flachs, Reusen, Fischkästen, Hufelsen Hufnäͤgel, gußeiserne Verbl⸗⸗ düin⸗ 9. a “ Glasperlen, Ziegel, urten und Briefdecken, oder Karten und Brief. Schlüsselbeutel, Schlüfselringe, Anfeuchter, Anfeucht. . Robsteine, Werkstei Fußbodenmasse, Bohnermasse, Wachs, Wachs⸗ 8 hüte, Metallkapseln, Spicmdele en,Finger. Zuckerrohr, Nutzholt Farbholz, Gerberlohe, Kork. Gefahe, Kochkesser, eralee, denegee dnhen ndsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, A. wrF v ber⸗ . e, 2 r 3 2 b b picknadeln, Papier⸗ und Baumharz. N H . A. . erte, verzinnte, geschliffene Mosaikplatten, Tonornamente Glasmosaiken, Prisme decken.) Karten: nämlich: Blanko⸗, Visiten,, Gold⸗ kasten, Ballschnüre, Ballstifte, Ballstiftösen, Bilder präparate, Talg, Futtermehle, Pigmente, Farbstoffe, 1 Blechbuchstaben, Schablonen, Dam f. Gas K % Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Seegras, Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen Kupfer, Spiegel, Glafuren, Sp büch T n, schnitt⸗, Gratulations⸗, Einladungs⸗, Veclobungs⸗, ösen, Moraständer, Photographieständer, Notiztafeln, Seer ö Firnüfse, Lage, Pech⸗ Aair sche Wraschiner vne TMichpfent 8 . S. vpee⸗ Mea, Palrzen, Rosenstämme, Treib⸗ Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium ATEöE“ “ 8g” onpfeifen, Posa⸗ Hochzeits⸗, Menu., Tisch⸗, Ball., Reklame⸗, Trinkbecher, Würfelbecher, Taschenapotheken, Taschen⸗— sar r, Kitt, Klebe⸗und Verdickungsmittel, Appreturen, schließer, Kupfer, Messing, Zink. 3f nelc⸗. N. dür⸗ Iwtehern, Treibkeime, Treibhausfrüchte, Moschus, wannen, Wasserklosetts,Kaffeemühlen, Kaffermaschinen. Stickereien 85 B Fn- Püe. angefangene rauer⸗, Ansichtspostkarten, Adreß⸗, Photographie⸗, messer, Taschenbürsten, Taschennecessaires, Petschafte, Zement Entfettungsmittel Feueranzünder, Dochte, Neusilber Aluminium Zinkstaub 8 ev el, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; Talg; rohe und ge⸗ Wäschemangeln, Radreifen aus Eisen, aus Stahl Stahlfedern Tint 82 sche⸗ Mal ten, Häkelarbeit, belichtete Karten, Besuchskarten, Konfirmationskarten, Heftpflaster in Etuis, Heftpergament, Pflasteretuis, Süha Feeber. Brer eeee phone, hektriche wahasen 90. e. 22b. 2.3 b. „Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, und aus Gummi, Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Gummi lafer Blai. geg Fa Harben, Ueöeblemesser. Jagdtischkarten, Meldekarten, Postkarten, Ziehkarten. Pinzetten, Plaidriemen, Glasbilder, Lesegläser, Lese⸗ Fe11M“ gewebe poröse Steine, Lochsteine, Gummi. und Läutewerke Meßinstrumente, Kon rollexparat Ses 6 Hence. Filchbant Fischeier, Muscheln, Tran, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche, Sprung⸗ Cummistempel Geschaftsbücher di I Uinteast 8 Pappe: Holz⸗, Stroh⸗, graue, Leder⸗, Glanz⸗, Plätt⸗ pulte, Mentor, Klischees, Kartenpressen, Nei. GSFuttaperchawaren, Zellulold, Abführmittel, Wurm⸗ 8 dätische, physikalische chemische 8 ische. 8 nuüß ac en, Hausenblase, Korallen, Bernstein; federn, Wagenfedern, oftsläͤbe Möbel⸗ und Bau⸗ Reißzeuge, Heftklammern ft 8* vnn. Frei pappen und Preßspan. Papierartikel: Klogeformulare, Kupferschablonen, Fischleim, Mundleim, Stanniol, skuchen, antiseptische Mittel, Lebertran, Dichtungs⸗ nautische, photographische Instrumente, A 8 8 benmnäfse . Pagerietiere, Schildpatt, Arznei, beschläge, Schloͤser, Geldschränke, Kassetten, Orna- Siegellack, Oblaten, Pe 288 Malb 1 1 Kostenanschläge, Lohnlisten, Massenberechnungen, Schmirgelleinen, Siegellack, Gummibänder, Gummi⸗ h. g- 88 eEb1““ und Utenfilien Wer enteg. 8289 nh e 5.8 eenschen und Tiere, nämlich: chemisch⸗ mente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Oesen, karten, Globen Rechemmassch inen Mavetter, * Paketadressen, Paketzettel, Prozeßvollmachten, ringe, Gummitabletten, Gummistopfen, Westen⸗ mu Warmeschubmättel, Aphalt, Pachegangemateriallen. Ee Pho 8 e, vharenasent sche Präparate und Produkte, Abführ⸗ Karabinerhaken, Bügelelsen, Sporen, Steigbügel, und Karten fr den Anschmmf * 88 elle, dir be Quittungsformulare, Rechnungsformulare, Talon⸗ taschenzünder, Zündhölzer, Wäschezeichentinte. — Ffeniermitet ser eeee, Seehlciensertälken... Hnemaibographen, Der len Fetübelere 9 Vogenn ben⸗ 8 . eeeece Lebertran, Fieberheilmittel, Blechdosen, Leuchter Fingerhüte, gedrehte, gefräste, unterricht, S auungsunterricht und Zeichen⸗ 8 8 8 = 3 . 3 1 heln, 1 — 8 in, antiseptische Mittel Lakri 7 ehte, gefraͤste, unterricht, Schulmappen, Federkästen, Zeichenkästen, quittungen, Wechselformulare, Zahlungsbefehle, Zoll⸗ Beschr. 1] Torf, Inhalationszusatz, Inhalationsvorrichtungen, Streichinstrumente, Blasinstrumente, T ea- ln rftüll⸗ pasta, Sacchar Kittel, en, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile, Metall⸗ Estompen, Schiefertafel iffel, Zeich ü
2 ⸗Alphabete, Wunschbogen, Bäͤlten⸗ B1 8 „ . 2 . - e, Trommeln, Pastillen, Pillen, Salben Kokainpräparate, nakür⸗ kapseln, D tkseile, f M-g⸗⸗ .pr . n, Griffel, Zeichenhefte, Züͤnd⸗ 88. zltkerklaransen vmsabe⸗ Kontokorrentformulare, 85 662. Sch. 8143. 8 “ Ziaden, fandagen, Hnnee nncdh ecag I 8 Stimmgabeln, liche und künstliche Mineralwasser, Brunnen⸗ und sgehr Srabisel, , Biemgestelc, “ httchens i an Pußvomade, Wiener Kalk, 8 — kerdrähte, Flitter, Badesalze, Pflaster, Verbandsioffe, Scharpie, Gummi. und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmierbüchsen Brhas eche lier n, . Eecbern neasig veepnn, . „ „ „ — npulver Brettspiele,
1
30. 8 tbriefe, Frachtbriefe, Einmaleins, Verlobungs⸗ 8 1 q 3 ittel, 8 Si 1 V 8* . eepfbiache Registernotes, Skatblocks, 9.1 S Lacen,, Heftilen. wül . ealbe h, aaschehte⸗ und Sierren Eepinste N b; und frembe isbeutel, Bandagen, Pessarien, Sus⸗ Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen Rauch⸗ Stereoskope, Spielkart Rouletts, R Föblffefagee 2esedötzasne Blschches masegch, d unlg; 5 ebon- *& g 2vr . Metalle, roh, ig Platten, ——— nansen. 888. Schnüre, kegnische Warzn, Spiller, zcplaate, beösaenasance Bfgheeelags Föthacgetergesh, SeSe. Klesderstäbe, Würfelspiele, Turngeräte. Blechivielt, Kiasenspeele 5 Abreißblocks, ressenblocks, ocknotes, . 1 — Metalloxyde, Alkaloide, Säuren, Alkohole, Aether, nhänger, Orden, Operngläser, Brillen, Klemmer, Glied maßen und R. w eeden, Faßhähne, Fahrzeuge, und zwar Puppen, Schaukelpferde Puppentheater Spren stoffe, 8 kontrollblocks, Kalender, Kalenderrückwände, Kontor⸗ . 3 9b 1 Glyzerin, Zellulose, Mittel für die Körper⸗, Haut. Fernrohre, Uhrtetten, Armbänder. Schmuh’ Chineneh ugen, abarberwurzeln, Wagen, einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen Pirgene,S (Wachs., Papier⸗ und Holz.) rn es kalender, Depeschenblocks, Notizblecks, Notenmappen, . 1 zͤhrsdo Gb Eb111 d Kepfpflege, Seifen, Putz⸗ und kosmetische sachen, Beutel, Billardbanden, ude, Fampfer, Gummi arabicum, Quassia, auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schwefelfäden, Zündschnüre, oroeper Fenall⸗ 11/1 1906. Fa. J. G. Schurig, Großröhrsdorf — un pfpfleg h“ Gummischube, Regenröde nden, Gummischläuche, Füerahfa. Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, Wa enräder, Speichen, Felgen, Naben, Recrgen Fsear. 1 Seccsehagre Fitsvaercdescher, Krnl⸗ —7 91 2 7
Or 6 en, Photographiemappen, Zeugnis⸗ 8 . . „ ₰ 2 1 6 . b
IZ Pörfemonnaiekalenden Post. i. S. 26/2 1906. G.: Meee ser gʒ Wqq— Hernse er äee. Nehs. 88 Toilettemittel, Gummiwaren 1ee Neag.Tn ö. gische enhn, Antimerulion, Caraghen⸗ Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer, Fahrradzubehör⸗ Mühlsteine, S leifsteine, b ech,d
2 artenkasten, Photbarspäerahmenihe⸗ vnh fin Fapseln, Gurtweberei. W.: Kleiderschutzborten. “ chemische und 1, Parfümn Zahnreinigungs⸗, — 6 Gummischnüre, Gummibälle, Matratzen Polster⸗ 8. 8 Fengelih eSkanan, bar⸗ Farben, 8 ksenbeee ele S ve Hrczanpen 1ettagbekar, —
Westentaschenblocks, Zahlblocks, Aktendeckel, Adressen⸗ 1 a seas infektions⸗ und kosmetische Mittel, Zahnpflege- waren, Körbe, Dauben, Mappen, Koffer, Hut⸗ Kassia, Kassiab 3 1 (Gemische Produkte, wesche in der Färberei und rosetten, Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, 31
fabnen, Anhänge⸗Eiiketten, Buchschilder, Kontor⸗ 612, 19c. Geprader Maver, Maunbeim mrtel. Iemnvfcgemtel, Füekenregisanvemiek. Gacteln, Schuliasche, Sltat, Rlsetascer, Hellbalsenl wershense geend Kelateraterste Srbcbeee alt Hüsemnitel benust Sanael, LeHagf Fite,chhes nthe becan. Fecsa viäht⸗ 9 1 . 1 en. eb⸗ un irkstoffe aus Wolle,
1 ierblätter, Kopier⸗ . Doa. 8 - Kobrifati 1 f Wasch⸗, 2 „ b
stilber CErüten eco nautshufeodievgbtätzr, Etn 11“ 2588 ELELE und Vertrieb von sisnienne genoee e, 2 Bade. 8 Feneegecskesesn. Seetascens Zfttung mapben Le.. neh ees er sr Holzessig, peitschen, Jaumzeuge, lederne Riemen, auch Treib⸗ Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide Jute 8 1 E. 2788. gymnastische und gymnastische Geräte und Apparate, taschen, Pinsel, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Qui ajarinde, Sonnenblumenöl, ee Se Esblen Gerehefhebelsehühe, denere erchabecüt⸗ Bölen 8 Prigsgne dicse nn 2
„ 7 8 „ „ „ r e, änder, leinene,
r eLES. 1ec. Pro etach g 8 8* 38 85 670 s trock Gewichte, W w mw w für Warenproben, Laubsägevorlagen, sezeichen, A g . 8 Haarkämme, Haarbürsten, Haarwasch., Haartrocken⸗, ewichte, Wagen. Heber, Reit⸗ und Fahrgeschirre, brachorinde, Bayrum, S f Kolanü P P 1 H K Wäͤsch Haarduschapparate, Rasierpinsel, Rasiermesser, Ein- Sporen, Sättel, Peitschen, Feldflaschen, Maulköͤrbe, Veilchenwurzeln, -üdessette patonse Fellhe ash⸗ 829 den⸗ earen, Firnise, Lact., Han⸗ 8e⸗ boffleinsgez baum Vieg legg nn sedec. 1 2 V L „ Bernstein, Bernstein⸗
Linienbogen, EE1111 8 87 N. 1 8* ”- . Ar8n — vorlagen, Zeichenunterlagen, Stickmusterbücher. picl-⸗ . b — , ⸗ “ seifschalen, Streichriemen, Brennscheren, Haarschneide⸗ asken, Fischbein, Türklinken, Elfenbein, Schild⸗ sit 4 G 1 f. patt⸗ Paeh Meerschaum, Schachfiguren, ear. sitenvertilgungsmittel., Mittel gegen die Keblaus Degras. Wagenschmiere, Schneiderkreide, Garne schmuͤck, Bernste nmundstücke, Ambroidplatten, Am⸗
karten, Spielkarten⸗Etuis, Spielmarken, — sscheren, Haarnadeln, Lockenwickler, Haarbrenn⸗ und andere Pflanzenscha 1
Whist⸗Spielkarten, “ Finbelsche mmaschinen, Spritzkämme, Kopfhautpflegeapparate, Kugeln, Flaschenkorke, Korksohlen, Rettungsringe, chwamm, rchetl edliase, ihtl genen Hans⸗ 8e ehs Stric. Hätel⸗, Stick. und Nähgarn), broidperlen, Ambroidstangen, künstliche Blumen,
Kindersachen, Abziehbilder, Anklei uphen ftsf bele. 1 11u1“ . Kopfbadewannen, Kopfmassageapparate, Manieure⸗ 1 Knöpfe, Korallen, Fächer, Strohgeflecht, Schuhan⸗ Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filrbüle Seiden⸗ Wollfilz He fiken⸗ Waschleinen, Tauwerk, Watte, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets, Knöpfe
bogen, Ausnähbilder, Bilderbogen, Gesellschaftsspiele, 98* 16 f 19/1 1906. Leopold Engelhardt & Co., und Pedicuregeräte und ⸗apparate, chirurgische zieher, Bleistftspiher. Markenanfeuchter, Löͤscher, hüte, Strohhüte, Basthüte Sparteriehüte, Mũ Jut 2 e Pferdehaare, Kameelhagre, Hanf, und Wachsperlen.
Hauchbilder, Kindergeld,. Kinderspielmarken, Krippen, 8 82 — Bremen. 26,2 1906, G.: Verfertigung und Ver. Instrumente, Vorrichtungen zum Trocknen von Sammelalbums, Stahlfedern, Tinte, Tusche, Mal⸗ Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Snefer, Wein EEbEE 98 — “ ,e; Sch. 1897 24 * - . . rter, Ale, Malzextrakt, G 6 88
8 — 8 2ö2.— g ☛— 2 8 2 2 1 4 Lottos, Bilderbogen, Bilderrahmen, Bllderständer, “ S trieb von Tabakfabrikaten. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und ren, Federn, Fasern, Geweben, sowie Teile dieser farben, Blei⸗ und Farbstifte, Tintenfässer, Schriften⸗ t . &S8 1. Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. erzte, und Vorrichtungen, elotten, ordner, Lineale, Linientafeln, venfss Rehetften⸗ dalene Thuht und, Bemmüsteser, Hantoffel, San. m e ia Ar gesa⸗ Sumyß. Ficno⸗ 72 7 7 7.
8 Caldhlét
Fliegenbüschel, Blumentopfhüllen, Goldborten, Gold⸗ 8 E“ 1 38. 85 671. A. 5510. „ und Luftkissen, Lichtbade⸗- und Lichtheil⸗ eftklammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegel⸗ 1 b Wasser⸗ und Luftkiss einewand, Siegel⸗ wolle, gestrickte und 1a. Unterkleider, Schals, Marmelade, Pelcherrabsr punschertratte Rum,
und Silbermuscheln, Girlanden, Haussegen, Küchen⸗ apparate, elektromedizinische Apparate, Deesinfektions⸗ lack, Oblaten, Frrt Malbretter, Wandtafeln, Leibbinden. fertige Kl.
spitze, Diaphanien, Lampenschirme, Lampenschleter, 6/12 1905. Erste Karlsruher Parfümerie⸗ te Unt spitze ap üee⸗ Schtefertafeln, der für Männer, Frauen und Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe,
eaacc, Ze chengeeide riffe, Tinder. Pferdedecen, Tischdecen, Läufers Teppiche, Gelbd⸗ und Süütor ar a vihlchs wüns te 2y 9 19O9. Fa. J. Allbert Schwidt, Selinge
Lampenuntersätze, Lichtschirme, Muscheln, Reliefs, & Toiletteseifen⸗Fabrik F. Wolff & Sohn, 2 apparate, Lampen und Lampenteile, Vergißmeinnicht (klassisches und christliches), Wand⸗ Karlsrube. 26/2 1906. G.: Parfümerie., und Euchter, Bogen⸗ und Glühlichtlampen, Fackeln. Fummistempel, Geschäftsbücher, Globen, Landkarten deir. Tise - euchte g Rechenmaschinen, Modeite sir Shabenae Fartün, ib., Tisch⸗ und Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger, ketten, Uhrketten, Armbänder, Broschen, Hemdknöpfe, 26/2 1906. G.: Messer⸗ und Scherenfabrik, Im⸗
sprüche, Wandteller, Willkommenplakate. Buch⸗. Toiletteseifen⸗Fabrik. W.: Parfümerien in flüssiger Scheinwerfer, Glühstrümpfe und andere Glühkörper, Krawat 8 binderei. Erzeugnisse: Amateur, Photographie, Brief⸗ oder fester Form, 5* 12 ,8 1 V Wachsstöcke, Nachtlichte, Gasselbstzünder, Schreib, und Zeichenhefte, Federhalter, Reklame⸗ schuhe, 1.aarter, Kossettn, Strumgsbalter Ses⸗ Tuc, Fruchtschalen, echt, Schmuckperlen, port. und Exportgeschäft. W.: Werkzeuge aus marken⸗, Einklebe⸗, Hochzeitsdepeschen⸗, Liebigbilder⸗, Haarpuder, Kopf⸗ und Toi oilette⸗ * 22/1 1906. Fa. Arnold André, Bünde i. W. Zündpillen, Zündschnüre, Wärmflaschen, Räucher⸗ karten, Ansichtspostkarten, Etiketten, Sulfitzellulose, brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bo enlicht en Silb Hestebelsteine, leonische Waren, Gold. Metall oder aus Meall in Verbindung mit Holz, ostkarten⸗, Poesie⸗, Reliefalben, Alterzversicherungs⸗“, Riechessige, Riechpulver, Fahnpn ver, Zahnpa . 26/2 1906. G.: Zigarrenfabrikation. W. Zigarren, kerzen, Oefen aus Eisen, Majolika, Messing, elek⸗ 8 Briespapier, Kuverte, Servietten, Tapeten, Photo⸗ lampen, Glühlichtlampen Illuminctionelam 214 Bouill 1 exdrahte Pressen, dehia litter, Horn, Felnlabd, Elfenbein, Knochen, Glas, Porzellan, „Bescheinigungs⸗, Bestellzettel⸗, Bilder⸗, Fahn. und NIöu“ e, 12.2 8 Fe- Kau⸗, Rauch⸗ und Schnupftabake, Rohtabak und trische Heizapparate, Ko herde, Kochkessel, Kocherä, graphien, Bilder, Zellstoff, Holzschliff, Sieindrücke, Petroleumfackeln Magnesiumfackeln Pechfa Fpün, kafel oen. vobgt⸗ Gold⸗ und Sil erge pinste, Ton, Fischbein, Nilpferdzahn, Walroßzahn, Leder, „Konfirmations⸗, Kopier⸗, Dienst⸗, 5 räparate zur Pf ege es Haare 2 1-NℳR 8 4 Zigaretten. 8 Brat⸗, Röst⸗, Plätt⸗ und ügelvorrichtungen, Brut- Chromos Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Scheinwerfer, Kerzen, Nachtlichte, Defen, Wärm⸗ Beitoamig⸗ ℳga e hläge aus Affenide, Neusilzer. Perlmutter, Steinnuß, Emaille, Kautschuk, Gummi, Geburtztags.⸗, Gesang, 8 Gesindedienst’, kosmetische Hemse Fe Pee 88 fübfitn⸗ halb⸗ 85 672. . 5275. apparate, Obst⸗ und Malzdarren, Ventilationsapparate, Bücher, eitungen, Prospekte, Schreib⸗, Pack⸗., Druck., flaschen, aloriferen, Rippenheizkörper elektrische Schlittenschell 8 ifend 18 Glocken, Hapiermachs. Stein, Schildkrott oder Tertilstofen. Haushaltungs⸗, Jagd⸗, Kellner ong⸗, Kochrezept⸗ und der Fingernäge 8 Hean- w2 en in sicfigee., Eher Gebläse, Ventile, Hähne, Schornsteinaufsätze, Seiden⸗, Pergament⸗, Schmirgel⸗, Luxus.⸗, Bunt⸗ Heizapparate, Kochherde, Ko kessel, acköfen, Brut⸗ Gummisch V 8 childer aus Metall und Porzellan, neidewerkzeuge, nämlich: Taschenmesser, Scheren, Nal⸗, Merk⸗, Mietsquittungg⸗, Not⸗n⸗, Notiz, fester, fester und pu F —— asier 1 MN 1 ☛ Kohlenkosten, Ofenvorsetzer, Pumpmaschinen, Dampf⸗ und Zigarektenpapier, Pappe, Karton, Kartonnagen, apparate, Obst⸗ und alzdarren etroleum⸗ schläuche Harff sctte. Regenröcke, Gummi⸗ Rasiermesser, Tafel., Küchen⸗ Schlacht. Arkanfaben Reiseauszug⸗, Skizzen⸗, Tage⸗, Tagesnotiz⸗, S Rasterseifenpulver und Rasierseifencreme. eäℳ 1½ er. fkessel, Fördermaschinen, Pflüge, Elevatoren, Ex⸗ Brillenfutterale, Karten, Kalender, Tüten, kocher, Gaskocher, elektrische Ko apparate, blätter, Beanlc⸗ Kuche, Gummispselwaren. Schweiß. IFagd. und Plantagenmesser und Scheiden dazu; Wisch⸗, Sammelbücher, Sge temen,. 82 32 85 664. .62387. SDEMINS heaustoren, Druckregulatoren, Trockenapparate, Ex⸗ Lumpen, Einbände, lithographische Erzeug⸗ Ventilationsapparate, Borsten, Bürsten Besen, Radiergummi kechpisch & b. Gunateeiec, Salche, Hauer und Scheiden dlanke e olios, Fremdenbücher. Agenden, or epdes⸗ “ — G 1 traktionsapparate, Wasserstandsanzeiger, Wasser⸗ 8 2 4 Präparate und Apparate, Lithogra⸗ Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern Kratz⸗ Gummitreibriemen; Do uBn Feren einschlieglich Scheiden, rrurzische Inftrumente. Korkzieher, bäder, Filter, Zerkleinerungsapparate und ⸗-maschinen, esteine, Gesellschaftsspiele, Blechspielwaren, bürsten, Weberkarden, Teppl reinigungsapparate, Serviettenringe, Federhalter 10g h.Zererastcgen Nencgnand Gechie de Fertschafthc⸗ Prenare
Hebsrbenn 8sen asa 68 11“ 3218— Nee’ Meihrhr Wachstuchnotes, estentaschennotes, 9 vSNöö B äder, Seile, Schmierbüchsen, Tiegel, Lötappa⸗ ngelspiele, Puppen, aukelpferde, Oelbi 2 8 51 dol 8= — Zahnräder, Seile, Schm g Abziehbilder Eenzes 5 Ulerpe elbilder, 8 ohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, gummi, Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummi. und Minen⸗Bau, nämlich: Hauer, Häpen, Schwingen,
reibhefte, Ferei ehe Bücher, Mappen, Zensurenmappen,
Falzmappen, Musikmappen. Druckerzeugnisse: Kata⸗
rate, Destillierapparate, Apparate zum Messen der 8 „ Rouleaus, arschnetde⸗Apparate für Mensche 5. f G 2† Frmperatur, deseechtigr ntgechalg ga ,dngs e. nübean, lürh bäuss Sprengstoffe Schieß⸗ Schasscheren, Rassermesse, Ra Lepschen Pube⸗grt⸗ Bea an. Rgezbaeni, Käahsc utß Glettöec a. Lalats. Hagen, Bei⸗ eSe. Seehfe Stgh. oq. Brpschcecge, Aeaschteeae Seeriruag⸗ eit 8 8 1 1 2⸗ 1 Flaschen. un Hech 85 88 “ 8 Se nseh Züaobakaen P rarper, fidatrones opfwalzen, Fristermäntel, Locken“⸗ beutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, wesser, eeh.. ss gert geseSadle enanr schriften, Lithographien, Steindrucke, Chromos, Pra’- 21/12 1905. Siegel & Co., Cöln, Eifelstr. 21, „— — S ℳ , Schlittschuhe Möbel⸗ und Baubeschläge, Zahlplatten waffen, Geschütze Handfeuerwaffen Sescifß wasser Schmi 8 Se. Bartbinden, Kopf⸗ deftungömaxpen, Photographiealben, Klappstühle, und Werkzeuge für Minenbau nämlich: Keilb 1 88 Buch⸗ Schachteldeckel .: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ . S ieA,n 8 1 Ra g igarr 1 1 Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Bergstöcke, Hutfutterale 8 ] gF. 1 : Keilhauer, gungen, Pressungen, Buch, und Schach 26/2 1906. G.: Herstellung chemisch Wachstuch, Rollen, Räder, Fischangeln, Nadeln, 88 en, Zigaretten, Roh⸗, Rauch., Kau⸗ und Pomade, Haaröl, Bart 1 „Feldstecher, Brillen, Feld⸗ Bergeisen, Faͤustel, Brechstangen, Lettenhaue Schlage. Stahlstich“ Holzschnitte, Photogravuren, Photo⸗ technischer Präparate. W.: Reinigungsmittel für 8 Motorräder Motorwagen 1 Filchang Kinder⸗ und nupftabak, Zigarillos Zigarettenhülsen Zigarren⸗, fümerien, Räucherk rrwigs⸗ Haarfärbemittel, 85 taschen, „flaschen, Taschenbecher, Briketts, An⸗ Picke, Bohrer und Bohrmaschinen Krätzer, graphien, Lichtdrucke, Heliogravuren, Kupferdrucke, Metall, Glas, Blech, emailliertes 8 „ Leder, 25/11 1905. Ludwig Gerhardt, Hanau a. M., Aran mwwaben ee. Schlitten, Karren, Zigaretten⸗ und Pfeifenspitzen, Pfeifen, Schnupfe haare, 1 sünch Flech Refraichisseurs, Menschen. thrazit, Koks, Feueranuünder, raffintertes Pe⸗ nadeln Stampfer, Bohrscheiben, Spalteisen, Säͤge Tuphi 11114A4*X“ Friedrichstr. 50. 26/,2 1906. G.: Vertrieb von 8 „ cen. vE mittel Tabaksbeute Zeerbaume, fersehr vsnhn pf. he e, Ihena en, Flechten, Phosphor, Schwefel, troleum, FHetroleumatber Brennöl, Mineraloͤle, und Sägemaschinen, Schlägel, Flächen Stochhaͤ 8 des Buchdrucks, des Steindrucks, der photomechanischen Tabakfabrikaten. W.: Alle Tabakfabrikate. Hesge,Zahrrabpftänden zahrräder, Automobilen, liche Blumen, Blumendekorationen Vafen Blume 88S fuüffige Kohl vd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, Strarin, araffin, Knochenöͤl, Dochte, Möbel aus Kronel, Spitz⸗, Scharier⸗ und Schlageisen W gen. und anderen Reproduktionsarten Zeichen⸗Utensilien: P. 4756. 55675. A. 5116. Pe Hampf und Ckektrtzitat zu B.e- 2,2 8 tische, Hopfen, Gemuse. Blumen“ Felde, Wiesen⸗ Uitbber 2₰ Fenläurr flüssiger Sauerstoff, Aether, bol⸗ Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefel⸗ Achsen und vFeaens Ketten, Schieb⸗ und Ziehkarben Buntstifte, Kopierstifte, Gummistifte, Künstlerstifte, u“ 0 an Spinnräder, Werkzeugmaschinen, Maschinen- und Waldsamen Blumenzwiebeln, Getreide wise sprodukte, Zi wefelkohlenstoff, Holzgeiftdestillations⸗ knechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäsche⸗] Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗Beschlag “ Gewehre und zstellstifte, Rotstifte, Farbsttftenlager, “ 1“ shinen, Zelte, Rollschutzwände, Mühl⸗ und Schleif⸗ büben, frisches und etrocknetes Obst, Döergemüͤse⸗ Ferbefen, Keloslan Hartem tl, Gerbkerhate Aeum -rgs eurden, Holispielwagnm, Fäsfer, Körbe, Jaas.ns sähen nmlich: Jagdtaschen, Jagdkoffer, en, 3 8 3 8 4 S 2 7 8 8 Ih* 7 7 7 2 16 ü 7 Hie 2 id⸗ ich· 2 S Tusche, Ausziehtuschen 8 2. 1 F steine, Näh⸗, Schreib⸗, Stick⸗ und Strickmaschinen, ze, Küchenkräuter, Rohbaumwolle, Flachs, Zucker⸗ salpetersaures Silberoxyd, unterschwefligsaures Natron, Fenster, hölzerne Küchengeräte, Stfüegten. Ween b— vepers⸗
oge, Broschüren, Broschürenumschläge, Geschäfts⸗
Zeichenkreide, Zeichenkohle, 3 en, Firni alere e, b rohr, I . i 8 E] Maler h. 1ccgbrashe Pumpen. iesge Gehnchran denefessen. Ber, ntuthol, ö Maumßarh 85 Feee Sisensralat, Weinsteinsäure, Zitronen⸗ zeughefte, Flaschenkorke, Korkwesten, Korksohlen, Gamaschen, Bocker, Knarren, Pfeifen, Neitsche Malereiartiten Paniertusche, Paleitentusche, Rausch⸗ “ Pret - ne Siebe Stempelapparate Schrauben und Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, .“ Wuff ia. s 1ge. Kaliumbichromat, Quecksilberoxyd, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Kortmehl, Hundeleinen, Socletetten Se ebt. scen. eee 5 ü Sch 2. aaseher, Spülapparate, Feuerlöschvorrich. gewaschene Schafwolle, Klauen, Hörner, K c. Stiafisfforpdul⸗ erstofffuperordd, Salpetersäure, Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stock⸗ maulkörbe und Jagdstöcke Fischangeln und Angel⸗ ö“ S“ Fandabergesfte 2, Pe 10e. p n hefer caac. 2621906, 9%9 Fes Ihcr asche enenge g hhaeg. tnaen, Becken, Körbe, Wannen, Bratröste, Ständer, “ Kokons, Kaviar, Korallen, Stein⸗ aen Fer-he ShMlaure, Srüphtt Fcse Pesistagen Fdpatt⸗Paaepfelle vnh 58 geräte, Kepren S.esans Köderkasten, Füschsabel, 11114“ Putz⸗ „Chemisch gereini ärbte und imprägnierte Zentrifugen, Luftreinigungsapparate, Transparente „ee Felle, Häute, Leder, Pelze, Pelzwaren, aus. Salpeter, Kochsalz, Soda. Gl 2 — d/ „ Billardbaͤlle, Klaviertastenplatten, Harpunen, Spielwaren. Bauartikel, nämlich! b Radierpinsel, Radierwe 9 tallvutzmittel (mit Ausschluß von Putz⸗ W.: Chemisch gereinigte, gefärbte und impräg in, 4 8 vae. — “ 1 Fagise, Brthens deeeer.nee. tagied gselz ngrehe Pee le wolle) 1 8 Kleidungsstoffe. und elekkrische Reklamevorrichtungen sowie Reklame 8 pfte Tiere, Bier, Porter, Ale, Stout, Malz, Kaolin, Eisenvitriol, Zinkfulfat, Kupfervitriol, schaumpfeifen, Zelluloidbälle, Zellukoldkapseln Zee ü. H 8 Fae n Eeh ser ha. Ienn