1906 / 65 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

. ie Einsicht in die 3) Die Wi rklärung und Zeichnung für die 8 8 giet⸗] Nach dem Statut vom 25. Februar 1906 ist Gegen⸗ dorf, sämtlich in Seitendorf, D eeee eI 8 Adalbert Gaertner, Sophie geb. Persitzki, zu Wies he⸗ des Unternehmens, den Mitaliedern die zu ihrem Liste der eenossen ist . der h⸗ 41 1 L1“ 1 f t 4 8 1 8 8 1 8

baden übergegangen ist. e be nötigen Geldmittel] des Gerichts jedem gestattet. 8 1 8 b Wies März 1906. Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldm⸗ 8 1 lichkeit haben soll. Die Zeichnun geschieht, indem 1 Wigan I veeelung 12. Ju reinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Ge.] Frankenstein, denen, Ni, 1909. 1“ Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzu⸗ IAXA“*“ 8 8 . zees Vere dege Ergetrwcer Füc, sen :grees de Labnss- w.na e.n zu anzeiger und Königlich S 22 H2e8. elers r. Ott nche gen, dahn 8 dEien chafts. Frankfurt, 1ePRe. eHen [98134]1 1* 4) Fffeetce. 3 g g 1 1 Fre uU 1 en S 5 A - 2. 1 ungsfon 8 b 1 eno Wiezloch. Inhaber: dr. d —₰ X zerhaltn e der Vereinsmitglieder anzusammein und] Beamten Wohnungs⸗Verein für Fraukfurt liedern, in dem Landwirtschaft⸗ 8 9 65. Wiesloch. Geschäftszweig: Kolonkale un 1 der Betrieb einer Sparkasse. a/M. und Umgegend, eingetragene Genossen. lichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied. v“ 8 8 beeng 12. März 1906 8 edesrcedhs n⸗ eöenng scbaft mit be vev 92 99 t. 4 Ine, hden⸗ II. Die EE sind: 8 EEEe Ig. wer —— 81 wene f den Verein erfolgen dur g dem Vorstand ausgeschieden. I Hildebrandt, Er 5 , . . ie Bekanntmachunge s den Handels⸗, Güte „, Vereins⸗, se 5. 8. 8 nuns aaSaaaaaaaaaaaaaeeeae.**““ Gr. Amtsgericht. die dendeber Ne güeügenngderfslat indem der irma ersanen sind etigenreten als Borzsemdemalecder:p Ferl Pacen chmiss⸗ n Malich Aeichen, Patente, Gebrauchä mafter, Könkurse sorste die Tarii und eberebereentehenge der Sisentähnen enäbalten süee ehemngech n efer vCn“ entral⸗Han ister für das Deutsche Rei . gefügt werden. telegraphenassistent Heinrich Kaiser, Jose 3 Die Einsicht der er Genossen ist währen 8 t E 18 1 4. 5 sister Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen Rechnungsrebisor, sämtlich zu Frankfurt a. M. der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 1 g1 u 8 Vb ch . enossenschaftsreg ü 18rgo. mnes deren 12 „Geheichäst nad 1 vehchas, a. M., den 12. März 1906. -eae. ———— Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch all re Berl 1 a ne en e et 9 (Nr. 65 E.) b s ten Ge⸗ mitgliede an .⸗ . 11“ roßher b 8 9 8 znel; & e Reich kann durch a stanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗K sregis ü D z KS a2 n Im Genassenschafteregister der untegeichnften e⸗ den Vorsitzenden des Fehatseen fer Do den Königl. Amtsgericht. Abt. 16. —— [98138932)0) 8 S dur 8. Königliche Efvedition des Deutschen Redech alle Pedenenaess c. Preußzischen erme Txsan SS-n fler 827 Heföe, Keich üe. in der Regel täglich. Der BF d benfan Ostaroßefehn und Umgegend ge ee be,n ece ren [Gera, Reuss. [981351 ꝙIn unser Genossenschaftsregister ist heute unte 6 2 Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. ö““ umver 8 9 er 8 2 8 —nUᷓr—O——C—C—C—C—C—----Q—C—⸗—⸗—-———-—————⸗—xx—L—————⸗—⸗—ꝛ—ꝛ——--———— „eingetragen: p b Oeffentliche Bekanntmachung. Nr. 21 bei der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ 1 eS gage. e. 8 X8.; 32 b- b -ennsSeaten Salbef 8 Feher, 9S Ervstne, He eh. 2 2uf Nr. . 1 vesesrast. 18 Genossenschaftsregister. 1 und Kätner H. Langhans in Hollen⸗- hien 1-88vövên [98207] burg, e. G. bagaghea G n ö in Ostgroßefehn ist aus dem Vorstand ausgeschieden; vertreter des Vorstehers onsum Meretragene Genossenschaft mit be⸗ ndf shn er Lelfeehrehe der Hasteirt Julius 1P6 Mönn, den 9. März 1906 e Genossenschaftsregistereintrag. getragen: An Stelle des verstorbenen Karl Benz ist und an seiner Stelle ist Schiffer Heye Ennen Peters 3) Georg Kandler, Bauer in Berging, . gegend, eingetrag ist heute ver⸗ vorf eingetragen worden: EEö [97746] - .— 8 1 par. u. Darlehenkasse, eingetr. Gen. m. Kaufmann und Gastwirt Fritz Benz in Meers Sf 1 en. b chränkter Haftpflicht, betreffend, heute ver⸗ Karbe ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an Genossenschaftsregister. Königliches Amtsgericht. unbeschr. Haftpfl., 1 Benz in Meersburg in ☛82 fireexten 906. 9 CG“ - nh.. senbae *4 Füeders seine 58 der . In 1 T“ ist 122s unter München. Genossenschaftsregister. [98210] miün Seeg des⸗ vezrlasesnes Fersecee liedes tl-.*nnneenb 1nnd agleichc enn gewählt. Königliches Amtsgericht. III. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während stand ausgeschie g8 1 1I1I ransee, den 6. März ict 1u“ nossen n a „Spar⸗ und Darlehensrafsenwerrin Herrschiug⸗ Frleding, Wildelm Oster wure Adam Gundacker, Schuster in —.ree . an 906. EII 96930 tstunden des unterfertigten Registergerichts kav Tschausch in Debschwitz ge 1xe b. Königliches Amtsgericht. genossenschaft für Guttempler⸗Logen. Widdersberg, eingetragene Genossenschaft Schmalenberg, gewählt. EC111A1AXAXA“*“ enes- Gerysenschaftsregifte ist unter oe⸗ 9 E den 19. Müch 9. aeciüt 8 Halle, Westr. Dekanntma Shg. (98 ,40o0 . e.-. P u. mit be⸗ mit unbeschränkter Hafip richt. Sitz: Verre. Virmasens, den 10. März 1906. Vildel. Bekanntmachung. 198158] die durch Statut vom 14. Februar 1906 errichtete] Deggendorf, den 10. März 1906. Das Fürstliche Amtsgericht. In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der . * 83.9tednch mit dem Sitze in Königs⸗ set. K. A. G. Starnberg. Mit e. Königl. Amtsgericht. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Genossenschaft unter der Firma „Gornhausener K. Amtsgericht Registergericht. Gera, Reuss. [98136]] Genossenschaft „Vorschußverein zu Werther“ ein⸗ 1“ A. ngegOcger Fweidcn. Das Statut ist sammlun sbeschluß vom 1. Oktober 1905 wurde das Pirmasens. Bekanntmachung [98208] Wilhelm Deweil ist Wilhelm Schaͤfer in den Vor⸗ An⸗ und Verkaufsgenossenschaft eingetragene Bekanntmachung [98128] * Oeffentliche Bekanntmachung. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Unternehrteng fs die d sstgestellt. Gegenstand des, Statut bezüglich § 1 Firma. §, Mitzliedschaft, Genossenschaftoregistereinktag. 0stand der Spar. und Leihkaffe eingetr. Ge⸗ Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflächt⸗ zu Den g Ferosserschaftsregitte ist beute bei Nr. 2. In unserm Genohenscafregäte vief 8 8* Haftpflicht, Nr. 14 des Registers, folgendes eina PZEEI“ 1i⸗ n..J 8 P.Eenbernfung 8 Feneeeexg ecs a Zenveietschafälseber Konsumperein fur Zaedef hafeäln wanne cräntkter Haftbflicht zu Gornhausen eingetragen worden. Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Ge⸗ treffend die Debschwitzer Fäkal⸗Abfuhr⸗Gesell⸗ getragen: dusern in Königsberg i. Pr., die Ausfü 8 eg geändert. Die Firma lau malenhberg und Umgebung e. G. m. u. H. A. Fen. Gegenstand des Unternehmens ist. de Heshesamn zacfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu schaft, eingetragene Genossenschaft mit be. Die Liauidation ist beendet; die Vollmacht 8 Beaues und der Einzichtung solcher Heüruns die 88Eb 1 hüns Fscluc der Leristeemnaieg den 888; Feebberaiche Antsgerch 5 906 wurden e e 8 en 3

1 Bed tikeln und deren 8 . eeinget worden, ist erloschen. Hoglige nn sandwirschoschen Benoif gemeinsamer Absatz Deutsch⸗Sorno, sosceüpet ö 8r EV Fet enenncescgdebener meeen ê enenn .“ Schaffung ör Gelegenheit zur sicheren Anlegung Haftpflicht. Die Bekanntmachungen erfolgen unter Vorstandsmitglieder Peter Schaffner 1V., Ad Waldshut. Genossenschaftsregister. [98159] gabe versüüben Der Halbhüfner helm Ri i0te bes 92 80es Sus dene nesster Karl Weiter als Fönigliches Amäsgericht. 8. 1— büpere en der in Ostpreußen ansässigen Gut⸗ der Firma, gezeichnet durch den Vorsteher hezw. den Wagner, Jakob Maver als Vorstandsmitglied emn In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde von röße Klichen Bekanntmachungen sind, wenn sie Vorstand ni ge hieden vne 86 stin, Vorstand Znucn 288 bewählt worden ist. 6 earsaxxoraeS.ggh [98141] .“ ““ sind: 1) der Kaufmann Vorsitzenden des Aufsichtsrats, in der „Verbands⸗ gewaͤblt; Peter Beinbrech, Heinrich 8. 8 unter O.⸗Z. 53 eingetragen: . rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, 2 8 Häugach u1““ 88 81 10. März 1906. I““ Deidenbeim a. Brz. 8 G skan Rhau 9) 88 Hacglche Eefch eznaffüstent vngoibe (Oroem 8 Hapertschen dendehenczah⸗ 1 be. Schmalenberger IV.” ; 4 EE66u“ für Metallbearbei⸗ standsmitaliedern zu unterzeichnen, darunter der Bor. 9 Dobrilugk, den 7. März 190o003.. Das Fürstliche Amtsgericht. In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 18, 9) der Drechstermeister Jubins Vogel, b) der Oelo“ aus dem Vorskand aussedüen dneänsee Ven irmasens, den 18. März 1906. 8eg, heeseen Ernnereens sensenast ende oder dessen Stellvertreter, und in dem ver Königliches Amtsgericht. [98137] verein Brenz, E. G. m. u. H. rateur Paul Kruppa, sämtlich in Königsb m Vorstand ausgeschieden; nunmehrige Vor⸗ Kgl. Amtsgericht. mit beschränkter Haftpflicht Waldshut mit dem f Neuwied 5— GEGleiwitz. 8137]9 ]¶Darlehenskassenverein Brenuz⸗ .“ - sän. n Königsberg i. Pr. standsmitglieder: Martin Summer, Oekonom, 8 Sitze in Waldshut. vW Ehingen, Donsm. 198180)] Im Genossenschaftsregliter it beg dim vn a. lung vom 24. Februarx der 1veee ergehen unter Vereinsvorsteher, Leonhard Sigl, Bäcker, Stellver⸗ e Weichsel. 1098153] ü Hemeinscgoftleher Fecesgen ens fts mme 100 Mark, höchste Zahl der Geschäfts⸗ K. Württ. Amtsgericht Ehingen. eingetragenen Konsum⸗Verein .G. In der Generalversamm 8₰ 8 vr I er e hi id ob 8 ne. welcher, je nachdem sie vom treter, Michael Hörmann, Oekonom, Josef Summer, Fer 8 Genossenschaftsregister ist bei der Bank Metallbearbeitungsgewerben erforderlichen Arbeits⸗ n Bei der Molkereigenossersches 4 m. 8. 2 üeeen d-gae- 1— res b 8 ee 88 2 üAen Zusatz Pe 8 venefchhent edlaffen wfaden, 78 Messerneine, orenz Kammerloher, Gütler, sämt⸗- u 9 9b zu Lubiewo, G. G. m. stoff⸗ Werkzeuge und sonstiger Bedarfsartikel und N d ersonen: eingetr. Genossenschaft mit un⸗ werkmeister Karl Thomas au aus⸗ enossen t m „C . . .. grat“ liche in Herrsching. vorden: im kleinen di jeder. 8 3en Felstan besteht, agee faloegen serfsbafa. besgerankter veeftpflicht wurde heute im und an seiner Stelle der Werkmeister im 4* enztalboten“ zu versfeee. See t de erfozerhcen öSe hinzuzufügen. München, den 13. März 1906. 1IZI“ 82 von Jwicki ist der Kaufmann Josef machungen erfol veeher. enn denn Fvv Schuh seiedei zu Gornhansen, Feen. Genossenschaftsregister 8 v1.. 8 . in Gleiwitz zum Geschäftsführer ge⸗ Landgerichtsra e h ' .- K. Belgng. vv 2 K. Amtsgericht München I. Schw 88 veel 2 1 “” gewählt. nnr . . Neuen Waldshuter 3 un. Die . 1. om 21. d 1 2 8 G 1“ Z“] . 8 G pertreter des Genossenschaftevorstehers; Klein Molh, Sn der Genrelheran mmsscheldenden Ihcchands⸗ wathlt Amtsgericht Gleiwitz. 6. März 1906. Hohenmölsen. i hrane i dee Vporstands sind verbindlich, wenn zwei Vorstands⸗ Münsingen. [98148] Königliches Amtsgericht. fetken kenggehgt ersolgen deeß. 1““ 1 gl

Adolf, zu Gornhausen. 1906 wurde an z8It. f 8 In unser Ge nossenschaftsregister i 6 mitglieder, darunter der Vorsitzende od . K. Württ. Amtsgericht? 1 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während mitglieds. Martin Geiger, Küfer, gewählt: Josef Görlitz. [97738] under Nr. 7 einzetragenen Genossenschaft Konsum- verireter, e gbgegeden 1eee.nsene 54 ebe vintffenschaftgenisct Fbesstagefteenbe Sigmaringen. Bekanntmachung. 196965] andsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. eim, Bauer, Kirchbierlingen. Stellvertreter des In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 29 verein Einigkeit zu Hohenmölsen und Um⸗ der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift Einträge gemacht worden: Eöö 8. Sen Uiede ind dgfag RnlenE S.- S.

„Kues, den 7. März 1906. orstehers wurde Wilhelm Fischer, Akziser von t. Molkerei⸗Genossenschaft, ein⸗ gegend e. G. m. b. H. eingetragen worden, daß 1 3 N Vernkastegnee, Frdscercet. I. 89 BSüierangin üer E E1. dr 82 was 85— ghele in L. * 85 Ueasefneh, bazn. ete. Seeffüt 85 8.K.. Er d ’en ee eened e zu Güsinsen. 9 ve einceteägen worden: serdenhn und Sgn 185 vW1“ . März . eingetragen G hieden und an n sh ge e . M8⸗g M Spalte 6. Ka w 98 S e, a ut. Bremen. [98122] en Amtsrichter: Köhn. pflicht zu Langenau, Kreis Gör tz, eingetragen Vorstand ausgeschieden jedem gestattet. „In der Generalversammlung vom 23. Februar Blender, Lendwirt von Wfstagemer und Dbilip; vom 28. Januar 1906. Die Einsicht G'98. Liste L.

In das Genossenschaftsregister ist güger her Stv worden. Rechtskonsulent Oskar Hesselbarth in e; 88 3 Königsberg i. Pr., den 9. März 190. 11906 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ Vorstand ausgetreten, an deren Stelle tritt der Genossen ist während er Dienststunden des Ger

1 1 1t die Milch⸗ getreten ist. 1 K 11I 1 ichts worden: Elberfeld. [98131] ꝙGegenstand des Unternehmens ist ge nann 8 8 oönigliches Amtsgericht. Abteilung 15. standsmitglieder, Gemeinderäte Jak. Höhn und Johann 8 d t zrz 1906: Ge⸗ inschaftliche Rechnung und Gefahr. ohenmölsen, den 7. März 1906. —’— Geo M Landwirt Adolf Müller und Robert Beck, jedem gestattet. 8 1“ Am 9. März 1906 Unter Nr. 21 des Genossenschaftsregisters verertung auf nsch ft .öeesan Wilbelm Hoh eziokiches Amtsgericht Lamdau, Efalz. (98209] Begrg Failenschmid in Meidelstetten Johann Georg in Pilsingen, letzterer als Deosert S geh Endewift Waldshut, 7. März 1906.

Genossenschaft für Verwertung der inneren meinnütziger Bauverein des evangelischen av Hart⸗ q 1) Spar⸗ „Wiesenbauer, und Johann Georg Weimer, 1 Schlachtvieh⸗Organe zu Bremen, einge Arbeitervereins Sonnborn⸗Elberfeld, ein. Knobloch. Ober⸗Langenau, Gutsbesitzer Gustav Hart⸗ mohenwestedt, Holstein. [98143] I M 22-e, ,eeeeele.. enees. Weber daselbst, zu Vorstandsmitgliedern gewählt.“ vorstehers. C. Praurg, r

it beschränkter it beschränkter „Ober⸗Langenau, Gutsbesitzer Gustav Wirsig, Fssenschaftsregister ist heute zur Ge⸗ . nt 1 2) Bei Sigmaringen, den 23. Februar 1906. Weinheim.

Das Statut ist am 21. Februar 1906 abge⸗ ugust Uecker bier ist aus dem Vorstande aus⸗ Langenau, Gutsbesitzer Adolf Wirsig, Nieder⸗ folgendes eingetragen worden: b 1 Burkel 84 eren Pfble, ren Man⸗ ver „In der Generalversammlung vom 8. März 1906 Sorau, N.-L. [98154] O.⸗Z. 6 zur Firma „Landwirtschaftlicher Konsum⸗ schlossen. B geschieden. Friedrich Burchard zu Sonnborn ist in Langenau. 1906 „An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen gewaͤhlt wurden: 1) Leuis, Georg 99 in neau- wurde das bisherige Statut in neuer Fafsang an. In unser Genossenschaftsregister ist bezüglich des verein und Abfatzverein, eingetragene Ge⸗ Der Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ den Vorstand gewählt worden. b Statut vom 18. Februar . . die Bekannt⸗ „Friedersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ nossenschaft mit 6b— Haftpflicht“ in

2 Landmanns M. Delfs ist der Landmann M. Haden-⸗ 1 vgg- er, genommen mit der Abänderung, daß Eöböö1“ Schereitung dee icerce Elberfeld, den 10. März 1906. 8 Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von feldt in Mörel in den Vorstand gewählt worden. vhenneg. 18), e 84 vöpesas. II., 4) Deibig, machungen der Genossenschaft nur noch in der Schwä⸗ Vereins, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ Leutershausen wurde heute eingetragen: Landwirt a

. EBöö“ 88 2 Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma t, den 13. März 1906. bischen Albzei 2 Phil bedarfsartikeln für gemeinschaftliche Rechnung. De Emden Köniale mtsgench [98132] nhnseten goff 8 der 88, Breslau erscheinenden debeen s. aüches Amtsgerich. 8 ; Ferievneeü- N.-sr, 1eEen 2— bde laeegltre 88 8 EI1I1I beeraghe astasgaar bing Uheunah Peühedens Lncand vee Fezen Eandwimn Räicezuar dre nenn, Sohlaatnehaecne it dedes zesge Cencgsegsbancvuner wer er h Zescm Fenmncssegisen verfennene, nsvengeaeiss aöesen eeur be Figes.e Srserhes. ienestesczer Sts. Aaaszzte Meit. JUv sbepteancgbsteten neewlhe,thetr vhh, ser iemakaite in der Bersens lediglich Genossen gestattet, waͤhre ist beute eingetragen die Firma: zeitung. tands erfolgen. In das Genossenschaftsregister ist heute zur Ge⸗ Vorstandsänderung: ausgeschieden ist: Heinrich Klein Neustadt am Rübenberge. 9. er Reinhold Wilhelm in den Vorstand gewählt. 3 8 111öu6“ auch an Nicht e —— 8242 4 5 8 8 vE“ 8- eeeein e. G. m. 7 Seneen venzewihte wurde: Adam Höffle, d dem rata vom 29. Januar 19071001 Sorau⸗ der 3. Micra⸗ nge, eriat Weinheim, F 1S. En; 1908. m ee89 einge hg 8 Sq H., d getrag ¹ 9 lerer in Weingarten. der rm . 22 V1X“ gehenden Be⸗ kreis Emden, 8 die Zeichnenden ihre Namensunter⸗ 8 garten 12 a „Geflügelzucht⸗ und Eierver⸗ , saadh andetede 8 defehftiehtezn weed. Erbauung schesteen Firmn FHeeüan. I1“ h danüdien ein gan ögfumn E Vfals. 18. MörenJ906. Pezee venenere n 6 8 [98155] ge S. schtseac he 1v8. Finrückun 8 8 . 250 ℳ. 100 tsanteile. A. Ih warbhon⸗ k. Amtsgericht. end, enossenschaft mit be⸗ .Amtsgericht Stuttgart⸗Canunstatt. register eute bei der g8n8 .- Rgccn. vnrcd avnial von Heusginle Favilfen öe-2 Ueeane LgüAw mhüfeetme⸗ derbei sich Bl. e Reüiste rhen. 9 eannen,e. 8 Eöhäre 1906. Liebenburg, Mann. 197375] Uedin Ecdiegunneef üha Fezossegscaft 85 das Gencgienscente er wurde e ee;sgen: keneenschast na sastesh⸗sganhstlchten⸗ 2 „. Werden sie an d 7 igen- Die Einsicht der Liste der Genossen t währen —* icht Durch Beschluß der Generalversamml d eute in das hiesige am 28. Februar zu dem Darlehens⸗ rünkter Ha zu Preußischen Staatsanzeiger E ur zweckmäßig eingerichtete Wohnungen zu billigen 8 6 Königliches Amtsgericht. Mol umlung der Genossenschaftsregister unter Nr. 15 einget kaffenverein Rotenb G Biebrich“ eingetragen: vom Vorstande erlassen, so erfolgen sie unter der Preisen zu verschaffen und die Erwerbung eigener der Dienststunden gestattet. [97372] olkerei Ohlendorf eingetragene Genossen⸗ Gegenstand des Unternehmens: Fördeuun⸗ b- ragen. zenberg: eenst hctt üat ahant. bürhn 1) daß der Landwirt b ee, es 1 8 z 1 g: er Landwirt Friedrich Georg Stritter aus Firma der Cee sesant mit den güate Ze äuser zu erleichtera. Görlitz, den, 1.8. ., n. bdeedDas Stamt des „Allgemeiner Consum⸗ Iüer 1887 flügelzucht und neroffhnthaftnich Verwertung der ⸗In der Generalversammlung vom 9. Februar dem Vorstande geschieden und an seiner Stelle der EE1“ Aufsichterat aus, so 8- dlisemane betracg aa stanteile 10 1 8 188188) N 192 8 u J.S ändert. Insbesondere ist beschlossen daß der Vorstand 1J. 8s enoffen 6 ü Haftsumme 1006 wurde Karl ühnc Bubeck als Stellvertreter Fror 1 tritter zu Biebrich in den Vor⸗ . e 1 te höchste Za er 2 8 tha. e. G. m. b. H.“ revidiert un G . M; 8 ekanntmachungen der Gen t er⸗ der orstehers wied d 8 ewa erfo gen sie unter der iema det⸗ agee-, 8 Der Bcsge besteht aus den Herren: Pastor 8 Tas Genossenschaftsregister ist eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ i. Seen ane 8 don 88 daß gehen unter der Firma v. 8 ; churt eaa gewählt burd, Fer eeeiffele, 1 Se 2) go kaut Beschluß der Generalversammlung mit dem Zusatz „Der Ar 1 Daniel Wübbena in Gandersum, als Vorsitzenden, „Erste Deutsche Jeegeneensen für Ju⸗ schaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ soß beim Eingehen des in erster - r von zwei Vorstandemitgliedern, die vom Aufsichtsrat nuar 1906 bis 31. Dezember 1910. vom 28. Dezember 1905 die Bekanntmachungen der ff

8

schrift des Vorsitzenden desselben. immermeister Johann Steinhorst in Borssum, als Filaäum⸗Orpingtons Thüringer Orpington⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die e eee de C 83. ausgehenden unter Veenennung desselben, von dem Das Vorstandsmitglied Christian Kurrle ist aus Genossenschaft fortan in dem Amtsblatt der Land⸗

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt assierer, und Bahnhofswirt Julius Mever in 8 eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Mitglieder. F Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet, dem Vorstand ausgeschieden.“ wirtschaftskammer zu erfolgen haben. haus eingetrag ditg orstwirtschaftlichen Zeitung erfolgen secen. in der Wunstorfer Zeitung und beim ingeben gacc⸗ 2) am 82 eegesch 8 der Genossenschaft in Wiesbaden, den 28. Februar 1906.

50 8 Mit. Oldersum, als Schriftführer. 8 ünkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Sonne. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die b1b1mnmn Fern 88 Feeht af. ataie enn 2n2n Das Statut ist datiert g I1 41—2. Gotha), errichtet auf Grund Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗ neenerh -en. .M; G Blattes bis zur nächsten Generalversammlung in der Firma „Spar, und Consumverein Rohracker, Königl. Amtsgericht. 12. liedern, 8 * Die Bekanntmachungen erfo 8 den Zentun . in Statuts vom 1. Dezember 1905 83 1. Februar schaftsbedürfnissen in eigenen 82,d ö4 annoverschen Land. und Forstwirtschaftlichen Beitung⸗ e. G. m. b. H.“ in Rohracker: Wongrowitz. Bekanntmachung [97765 ——“““ ee. wer esseg en „. Keaseah c ae Küecss stesaegnd Sarcncas .. Benlälahe ch de Garzhenechernen vdnas es lensase Nee een. mden und „,e ogenstand des Unternehmen n * ohnungen erfolgen. 8 6 e r unstorf, Landwir riedr /28. Januar e Genossenschaft w 1 ser. eu 1 . 1. ar die Nutz⸗ und Rassenhühner und feinsten ügels anteilen beteiligen, 8 ; 1. I orf. enserklärung und Zeich⸗ aufgelöst worden. mit unbeschränkter Haftpflicht hann Heinrich Mollenhauer und Johannes Püre Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die die denkvar böchste Verwertung desselben in gestattet. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ u Liquidatoren sind bestellt: ftpflicht zu Dornbrunn“, Dis Einsicht der diste der e osten L.L.. geeesesäase indem wes 8 2 8 ¾ 1g8. Grundsätzen geleiteten Die Veröffentlichungen der Bekanntmachungen * ““ Christian .ee ea. in Lehe und eeeeee; erfolgen, wenn sse Dricken, gegenüber 88n elm Glemser, Weingärtner, R 8 -. g.de hahe 109 Berchlog der ge⸗ ral 10. März 1906z lieder der Firma ihre Namendun ghern mu⸗ Geschäftsbetrieb. Die Haftsumme beträgt 50 die Genossenschaft erfolgen im St. Töniser General⸗ .“ 5 Iäee Peaie⸗ Cornils in Krempel sind als Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ 2) Johannes Roth, Zuschneider sin ohracker.“ ver ammlung vom 18. November 1905 8 Srerense dengtoschrecber des Amtsgerichts: W. 8 ist während böchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Die Mit⸗ Anzeiger, bei Unmöglichwerden der Veröffentlichun 8 so S Fa 1 tellt der Schmiedemeister Hans Hebbel schieht so, daß die Zeichnenden ihre Namenzunter⸗ Amtsrichter Göz. 8 Pe Landwirtschaftslehrer Walther —— eer Dienststun 8 1 1 in Sonneborn, als Vorsteher, b. Pfarrer C nmöglichwerden der V 8 . . . 6 e der Genossen n den In das B6 der in w1e een enschaftaregiften naffe Königliches Amtsgerich 198133) stehers, c. Karl Eckardt, Mühlenbesitzer 1 Sonne⸗ zur Bestimmung anderer Blätter durch die General⸗ Metz. Genossenschaftsregister Metz. [96956] eustadt F-er. e., 8 März 190b9. unter der Firma „Humeser Consum⸗Verein, wongrowitz 1 e BZI1qn Frgeig,—- Eingetragene Genossenschaft Frankenstein, Schhes. e ute mnten vorn, als Beisitzer, d. Lehrer Franz 1 * Aver wneen den 14. Februar 1906. In das Genossenschaftzregister Band 1 unter Nr. 92 nigliches Amtsgericht. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter In unser Fenesessahsecenen. [27789 8 s1 Fökter Haftpflicht, ist am 8. März „In das Genossenschaftswaifte 8 dh. Firma Sonmeborn, els Heisther. Vfr * be barn liches Amtsgericht purde heute eingetragen die Arbeiter Wohnungs Overwolsavach. [98150) Haftpflicht, mit dem Sitze in Humes gegründete zember 1905 unter Nr 310die dunch S ‿— 18 . b . 0 ew. ertre . 3 . Februar e 6 ußvere e 8 aft hat den Zwe egensta 2 Vorstande und 28 See i hecsee a⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbe. Vorstandsmitglied zu der Firma der Genossenschaft] In das Genossenschaftsregister, Gewerkschafts Gegenstand des Unternehmens ist: unbemitfelten Geno enschaft mit 1n.eengc. esernacen, verschiedener Art für den —— Fe- 88 W1u“ Verwertungsgenofsenschaft. Wilbhelm Gerstenberg 1 schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Seiten⸗ ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Consum⸗Verein „Eintracht“ e. G. m. b. H. Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen getragene Genossenschaft mit beschrünkter

zugsweise Lebensmittel von guter und unverfälschte b .“ vesnaüiches Amtsgericht Brieg. borf. Das Statut lautet vom 20. Februar 1906. Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ in Hüls ist heute folgendes eingetragen worden; Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Vorstandsmitglieds, des Zimmermeisters August- Qualität anzukaufen oder herzustellen und diecar dae. „en dh wern Ber L ——

1 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ Das Vorstandsmitglied Mathias Verheyen ist aus äusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Voigt in Meuselbach der 2 8 an seine Mitglieder zu möglichst billigen Prei ehme nrleg. Ex. nresiag. schaftsreaisten 1n8. Spapgund Darkehaskessengeschät an Zosche nch Zat, eeichnet von venh frstenhc ne, dach Süd e ecnen e ün, geteae .. Stell Haßtsummanfad lgen Gachtftecek dehelfn 200 6 dasgsbst in den Zeösihnd gentet wonee ee gegen Barzahlang zu verkaufen und aus⸗ den abel ofeln de Rüalen e Srihc e A. der 8 8EII11 8 ve ehnskasse Sge— EIZII“ vienj Heftlicter Boe⸗ K.- descgeheglgg. dfordenlc, i züde 58 rn. .“X“ darf mehr als 50 Geschäftsanteile iäc ü. 15 94. ärz 1906. 5. ewinn den Mitgliedern Dividenden zu bestmöglich zu verwerten Bekanntm .7 einge . event. g. n 0 ie Zeitung „Nu⸗ 8 2ℳ 7 empen ein), . . 8 ürstl. 8 ’. 4 2 Linden, Eingetragene Seneee chstt F-v. darfsartikel sowie der Förderung des durch die „Thüringer Landeszeitung in 991 p Köniagliches Amtsgericht. 1. Seeern. ec. sind: G Iee. Icasertae Die Zeichnung für den Verein erfolgt dergestalt, Tv462 von g— F.2rgene unbeschränkter Haftpflicht, ist am 12. der Anlegung von Spargeldern, um dadurch die s durch den „Lehrmeister“ in Leipzig, mindestens aber Kempten, Schwaben. [98206] 1) Hermann ulte, Bureauchef, 8 . anntmachung. [98151] daß zu der Firma der Genossenschaft der Vorsitzende Ställvertreter sein muß, in denes 8.

des Wilbelm Geppert aus dem Verhältnisse Mitalieder in wirtschaftlicher und ine di t „bekannt zu geben. Die 8 2 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute des Vorstand d 3 das Ausscheiden de Verhältnisse der glie durch eine dieser Zeitungen, bekannt zu g Geuossenschaftsregistereintrag. 2) Franz v2 Fenhehgsgerer. und Nr. 4 zur Genossenschaft —veee 158 S 8 der Schriftführer und in deren die Provinz Posen. Vorstandsmitglieder sind:

Vorstand und die Wahl des Schmiedemeisters Gustav damit auch in sittlicher Beziehung zu verbessern. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Darl skassenverein, ein⸗ ,3) Friedrich Siepmann, Rechnungsführer, der stellvertretende d

Gursche zu Briesen in denselben Lingetragen worden. Bekanntmachungen ergehen unter Unterzeichnung Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. HZenerscheanger esus vn Labeschedwner sämtlich zu Rombach wohnend. 111.“ Osnabrück eingetragene Genossenschaft mit bezw. der Kassierer ihre dnhese en⸗, hbn. Staatlicher Gutsverwalter Adolf Dombroweki. Vor⸗

Königliches Amtsgericht Brieg. ne185 durch den svorsteher —1 8—2 vndea dsüre Gotha, den 13. März 1906. 8 2 89 afgfliche Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ ““ Haftpflicht, Sitz Osnabrück, ein⸗ fügen. eder, Eftees d.g. 3 d0n-2 11A4“ 4† 1 8 1 ; 8 . 8 8 99 4 f ü 5 s 3 8 2 1 7

. Genossenschaftsregister ist 6 8 standsmätolied. in der Meona Herzogl. Sächs. Amtsgericht 8 Das bisherige Vorstandsmitglied Friedrich Scheufele nossenschaft müssen durch 2 Vorstandsmitglieder er. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist dnden dfelgeansegfchaft autgehenden Bekannt. sömtlch in Polaisez Baresen b

vereins“ in Neisse. Die Willenserklärungen 88 8 8 folgen. Die von der G 8 machungen erfolgen d 8 1“ Ii ec seszentenLeneren vern.n, he ene, hhendech e Herterüncg grrdnü,esegrverwe u ven daen wesr Seses erns Je bese g⸗ähe” 1131“*“ r“; Lr2s⸗ bh n⸗ S und 2 1. . 7 etze 8 . 5 8 . or⸗ kassenweremn C. G. . u.. H. folgendes eu. aenbe dcgeanstandimääglicder. cheg, die Jeichnenden Nee kindetenge,n nocen, monereigenossen⸗ Blicheer, den 18 11 in gihnd der Diensitlhen dc ersches zalsen Königliches Amtsgericht. v. oie äcfscne den ahnesanh-8 sind; Zohann wden. esgsigteie vcher üccaLrede seec ner getrnen vrfiende, Gutsbesitzer Dskat Menzner ist der Firma ihre Unkerschrift beifügen Dei ö 2etrhnh-Zeossenschaft ht unbe⸗ en, den a1. Amtzgerich 8 estattet. 1 uli bis 30. Junt. Die Willenserkl 1 1 9 v*. ng Fe. 24 g Metz, den 7. März 1906. In das hiesige Fensensgelasrsc ter ist zu der Jakob Vogel, Bergmann, Peter Saar, pens. Berg⸗ Zeschnung für die Genoff scaft der Gutsbesitzer Iohannes Wied zu Groß⸗Krauschen bei SeKhmgen in 8 IFre öebelen 24 2 ü Feema Meies bam, I. 4 g Henossen 2g Verein 2 . M. 4 a ngel, 8 unter 500 ℳ., bei Führung der 88 Er Eneg e ,S 1ts 4. 2. ha,”“ Sfaa v Tlm datieit vganmweucher Naanar.. nenn,vaeag. ehheheteechens, soshe, eNench, fügetageroen deeax,. e Cin vehe d d etessen is wihnnd er, eltehen ece eehen e er —ö— durch den Vereinsvorsteber oder dessen 1 2 8 8 arlottenburg. enbek⸗ er Hofbesitzer Aug. i er Dienststund Ff * ge ür den Amts⸗ W“ ein anderes Vorstands⸗ 2) Gegenstand des Unternehmens ist die vorteil Dr. Tyrol in Ch 3 Sterley⸗Klein Zecher, E. G. m. u. H. ist heute aus dem Vorgtande Ne 8 Steinenel rboleh, benen eao Ser c9gteden shütsantehl SS hagste EA11“X“ n as 2 b p. Mi ittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ .Rumpf aus 3 Die Einsicht der Liste der Gen ist wäh chr Saerbach, eingecr. iir des Berfüdorse cher ichalzrt. taseht a0s⸗ ö,,ö 2 Förderung des Erwerbes Druck der Norddeut⸗ Buchdruckerei und Verlags⸗ H lein⸗Zecher sind 8 we Prfnen e.hr⸗ USberlimgem. Genossenschaftsregister. 198157] der Peentglrden des Gerichts Eez Gen. m. unbeschr. 8. 1 8 g Der Sitz der Genossenschaft ist Auerbach. Konrad Kilian, Franz Sabisch und sn eagtkae 1 18 Königliches ““ J. wurde zu O.⸗Z. 6, betr. den es ce aat a . henr Amtsgericht.

e Bacssfast, Sanceaer, enan Bes. st der. Frne ee üeecta eln de, Seagen 8 Otterndorrf. [981522 Amann, Bergmann, Matthias Scholl, Bergmann, nn andere Blätter. Das Geschäftsjahr läuft vom Kaiserliches Amtsgericht. Firma Meiereigenossenschaft Ihlienworth, mann, Johann ege pens. Bergmann, und Johann standsmitglieder, darunter dem Vorsitzenden oder

geteee. , icht Bunzlau, 7. März 1906. und bei öffentlichen Bekanntmachungen genügt die Bei der Genossenschaftsmeierei Ho e Haftsumme beträgt 600 für jeden Ge⸗

genctskentek Hengersberg Bd. 1 Bl. 12 ist heute mitglied. Die Unterschrift des Stellvertreters neben hafteste Verarbeitung und bestmögliche Verwertung Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. ö-I Festerrosste eingetragen: der Hosbesiter Heinr. Fortmeyer zu W. Ihlienworth Königl. Amtsgericht. scha

der Dariehenskasseseneree niche, eingetragen Vorstandsmitglieds. Der Lv* besteht aus: betriches zirtscheft der Mitalierer. Anstalt Berlin Wülhelmstraße Nr. 32. geschieden und an ihre Stelle Katner J. Vurmester Otterndorf, den 9. März 1906. Nr. 4029. Im Genossenschaftsregister Band - Wongrowitz, den 11. März 1906

1