1906 / 66 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

8

8 8 8 . ü8n ö“ * 2 8 8 b 3 3 6 4 9 4 5 . 8 s ist angeregt sprach weiter von den Millionen, die die Kolonialfreunde auf den Als Bebel sein Beweismaterial vorbrachte, antwortete der Direktor] Die Sozialdemokraten seien immer dafür eingetreten, daß die Ein⸗ hätte ich die Beantwortung sofort veranlaßt. muß nochmals Deutscher Reichstag. 1 eeurtm . na 88 . pras des Vaterlandes niedergelegt hätten. Wo sind diese Millionen? Kayser, daß alle Zeugen aus eigener Wissenschaft nichts bekunden geborenen selbst khaffnr tiegzein und es sei das Verdienst der „Vater⸗ wiederholen, daß Hinterhaltigkeit der tung vollständi 1 2 16. März 1906, Nachmittags 1 Uhr. stel 8 8 solch Orten getan werden, die von der Malaria Man könnte nachweisen, daß gerade diejenigen Kreise, an die der Abg. könnten, dagegen habe der Reichskanzler auf Grund des Tucker⸗ landslosen Gesellen“, der Sozialdemokraten, daß den habgierigen fern gelegen hat. Ich erkenne an, daß es ein unbefriedigender Zustan 67. Sitzung vom 16. 5 2 ccht 1 . Meüefne Herren, es ist sehr schwer, Arendt gedacht hat, nicht Millionen ge eeben haben, sondern recht Briefes entschieden, daß eine weitere Untersuchung stattfinden solle. Klauen der Togogesellschaft Tausende von Hektaren für diesen Zweck ist, hätte aber keinen Anstand genommen, schon gestern oder vorher (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) diese Feststellung in einwandsfreier und sicherer Weise zu ver⸗ erhebliche Beiträge für sich einzuheimsen bereit waren. Ich erinnere Es war ein Glück für die -v 8 man noch einmal entrissen worden selen Vor allem sei es unsere Aufgabe, das eigene das erklären zu lassen, was ich heute durch einen Vertreter erklären : Dritte Beratung des Entwurfs eines nstalt Einerseits vartiert die Höhe über dem Meeresspiegel, nur an die Patrioten der Kamerun⸗Eisenbahngesellscha die die in einem zu diesem Zwecke zu ammenberufenen Gerichtshofe über die deutsche Land zu kolonisieren. Wie demoralisierend die Kolontial⸗ ließ; daß darauf hingewirkt werden muß, daß eine Wiederkehr der⸗ 11. ö 8 ltsetat, zweite bis u welcher die Malaria in den Schutgebieten sich verbreitet, 360 000 in die Tasche stecken wollten. Man empfiehlt Bahnen, Sache verhandelt hat. Als das erste Urteil bekannt wurde, erklärte politik sei, beweise die gestrige Auffassung des Geheimen Legationsrats artiger Vorkommnisse durch genügende Befestigung unserer Stationen fünften Nachtrags zum Reichshausha A8L4,e⸗ desseits sind solche Orte, welche vielleicht auch mehrere Jahre von um Aufständen vorzubeugen. Der Reichskanzler hat aber seinerzeit er⸗ der Major Wissmann in zweiter Instanz, daß er nach Lage der Rose, der sich offen für die Hebzelära⸗ auf den Marschallinseln aus. unm’ lich gemacht wird, möchte ich noch einmal unterstreichen. Ich Beratung der Gesetzentwürfe, betreffend die Feststellung eines M laria nicht beimgesucht waren, doch teilweise wieder infiziert klärt, daß der Aufstand der Herero vollständig überraschend gekommen sei. Dinge, ebenso wie Peters diese Todesurteile selbst vollzogen haben gesprochen habe. Die Prügelstrafe sei eine Entwürdigung der Deutschen, bin dbereeug daß ich in dem Gouverneur selbst die beste Unter⸗ dritten und vierten Nachtrags zum aushalts⸗ wsee Ha In Malcainkemke hinkamen und den Keim der Malaria BWelche Bahn wollte der Abg. Arendt denn in Südwestafrika gebaut haben, würde. Das war ein überaus ehrenvoller Charakterzug des ver⸗ die sie ausüben und anordnen. Gerade auf den Marschallinseln set die stützung bei der Abhilfe finden werde, da er selbst am genauesten den etat für die Schutzgebiete und zum Reichshaus⸗ dorthin mitgebracht haben, die dann wiederum durch die Anopheles die den Aufstand verhindert hätte? Man hat von allen möglichen storbenen Majors Wissmann, der zu den Gegnern Peters' gehörte. Prügelstrafe erst eingeführt worden. Der Redner wiederholt einen Aus. Ernst der Lage kennt und weiß, welche schlimmen Folgen die Unter⸗ haltsetat für das Rechnungsjahr 1905 sowie betreffend uf die Einwohner sich weiter verbreitete. Es ist deshalb eine wirtschaftlich oder strategisch notwendigen Bahnen in unseren Kolonien Der Leutnant Bachmann sagte damals, am Biertisch ließe sich ja leicht spruch des Generalkonsuls Knappe, der auf das Widerwärtige der lassung von Sicherheitsmaßregeln haben kann und gehabt hat. 8 die Feststellung des Haushaltsetats für die Schutz⸗ schwiert e Aufgabe, derartige Feststellungen in einwandsfreier, für gesprochen; die Kolonialverwaltung sollte einmal ausrechnen lassen, was hüber Grausamkelten räsonieren. Vielleicht hätte ja die Hinrichtung Prügelstrafe hinwies und sie als eine Ursache der Aufstände bezeichnet Abg. Gröber (Zentr.): Warum wird nicht eine genauere b b te und des Reichshaushaltsetats für das Rechnungs⸗ die Pragis 88 sicherer Weie 2 machen. Es ist natürlich sicher, daß die Ausführung dieser Projekte dem Reiche kosten würde. Als wir vom vermieden werden können, aber ich habe keinen Kenner des Landes habe. Er, Redner, hätte gewünscht, die Eingeborenen hätten zu den Kontrolle der Verfügung über die Gelder in den Kolonien geübt? geniete um 8 es von größter Wichtigkeit wäre, immer mehr festzustellen, welche Orte Reichstage für die Postbeamten Verbesserungen verlangten, rechnete man gesprochen, der anders geurteilt hätte, wie der Major Wissmann. Waffen gegriffen und die Beamten niedergeschossen, die die Prügel Es ist uns gesagt, bei Summen unter 30 000 wird nichts speziell jahr 1906. 1 ““ 5 1 1 Ke Kolonieen von dieser Seuche besallen sind, um die wichtige uns vor, das würde 32 Millionen kosten; man wagte also nicht, die Ostafrika ist die Perle unserer Kolonien und es ist „Pflicht, angeordnet hätten. Er verstehe nicht, wie der Geheime Legationsrat veranlaßt. Das entspricht der Gep logenheit im Deutschen Reiche; Nach debatteloser, endgültiger Gene 8 2.ewnn 8 siedlungsfrage danach in entwicklungsfähigerer Weise regeln Forderung selbst zu bekämpfen, aber man schützte die finanzielle Un⸗ as Verdienst Peters' anzuerkennen, daß er diese Kolonie für uns Rose die Prügelstrafe verteidigen könne, denn er mache doch einen sehr aber in den Kolonien liegt es doch damit anders. Die Beamten Nachtrags zum Reichshaushaltsetat wird die eratung des b88E bane können, und ich hoffe, daß es der ärztlichen Kunst möglichkeit vor. Eine ähnliche Aufrechnung bezüglich der Eisenbahn⸗ erworben hat. Wie hat nun das Disziplinargericht über die Verdienste angenehmen persönlichen Eindruck. der Kolonialverwaltung müssen uns doch jeden Augenblick bestätigen zweiten Punsktes der Tagesordnung fortgesetzt. Die Rede des elingen wird, auf diesem Gebiete allmählich zu sichereren Er⸗ projekte würde manchem, selbst manchem Kolonialschwärmer die Augen Peters' geurteilt? Ein ängstlicherer Bureaukratismus ist mir nicht Abg. Dr. Semler (nl.) verzichtet aufs Wort. können, ob das Geld bestimmungsgemäß verwendet worden ist. Aübg Schrader (fr. Vgg.) ist auszugsweise in der gestrigen zu gelangen Wir haben ja neulich durch den Vortrag des öffnen. Mit dem Worte „Großzügigkeit“ wird heute sehr viel Unfug vorgekommen, wenn es sagte, seine Verdienste lägen in einer Abg. Dr. Bachem (Zentr.): Ich kann bestätigen, daß gar keine Geheimer Legationsrat Dr. Seitz: Die rechnungsmäßige Kontrolle Nummer d. Bl. mitgeteilt worden Gebeglinen Rats Dr. Koch erfahren können, welche Sorgfalt von großen getrieben; von „großzügig“⸗ spricht man dann, wenn man mit Zeit, als er noch nicht in den Kolonialdienst “X“ Rede davon ist, daß ein größerer Prozentsatz von Frauen als von über die Verwendung der Gelder findet natürlich in der genauesten Weise EI111“ g. - 1): Mohammedaner Autoritäten auf dieses Thema verwandt wird. Wir stehen auch in Argumenten dem Gegner nicht mehr entgegenzutreten vermag. In der Lange vor Disraeli hat sich ein analoger Fall in Eng. Männern dem Klima zum Opfer falle. Wenn also meire politischen statt; ich meinte nur, man ist nicht jeden Moment in der Lage, zu Abg. Schwarze⸗Lippstadt (Zentr.): * Pr gn. nee Beziehung doch immerhin noch in den Anfängen, und ich glaube, Steuerkommission quält man sich ab, wie man löͤffelweise das Geld land abgespielt; es handelte sich um Lord Clyve, dem tyrannische Freunde und Mitglieder anderer Parteien den Wunsch geäußert haben, sagen, ob bei diesem oder jenem Posten ein paar tausend Mark mehr den Christen für einen Hund ansieht, wie g;8 5 2 * ka. wir werden u il Hoffnung hingeben dürfen, mit der Zeit auch auf zusammenbringen könnte; in der Budgetkommission unterhält man Willkür und Mißbrauch seiner Macht zu Privatzwecken vorgeworfen man möge darauf sehen, in den Kolonieen verheiratete Beamte zu oder weniger gebraucht worden sind. Neger beurteilen? Wir können nur emr. f lte vier diesem Gebiet bessere und sicherere Resultate uns zu verschaffen. Mit sich darüber, wie man es scheffelweise wieder ausgeben kann. Es wurde. Das Unterhaus befand in diesem Sinne, aber es nahm gleich⸗ verwenden im Interesse von Kultur und Sittlichkeit, so sind wir damit Damit schließt die Erörterung nischen Kolonieen gebrauchen. Von dem Fa are Dis Möglich. Bezug auf die verheirateten Beamten habe ich mich in erster wird vielleicht nicht lange dauern, dann folgt der zweiten Finanzreform zeitig einstimmig einen Antrag an, worin ausgesprochen wurde, daß durchaus auf dem richtigen Wege. Ich muß nun zum dritten Male 728 . nicht wieder anfangen; lassen Sie die Tolen g-e telf 5 de KLesung bereit ausgesprochen und der Ansicht Ausdruck gegeben, die dritte, und dann muß das Bier vielleicht mit 2.⸗ bis 300 Millionen Lord Clyve dem Vaterlande große und wertvolle Dienste geleistet eine Angelegenheit vorbringen, auf die bis jetzt noch keine Antwort Nach dem Kommissionsvorschlag wird die Mehrforderung keit von Aufständen wird dadurch daß dere 2 keine daß „o der Verwaltung sehr erwünscht wäre, immer bluten. Der Abg. Lattmann sprach gestern von untergeordneten Völker⸗ habe. Ich hoffe, daß der Fall Peters vor dem Richterstuhl der erfolgt ist. In der Budgetkommission ist darauf aufmerkkam für Bezirksamtmannsvertreter gestrichen, ebenso die Forderun Karawanenträger bewaffnet has. . b b L“ mehr verbeiratete Beamte in die Kolonseen zu bekommen. Ueber stämmen, denen Bildung beizubringen sittliche Pflicht der höher orga⸗ Geschichte anders als von dem Reichstage 1896 beurteilt werden wird⸗ gemacht worden, daß eine Anzahl von Stationen in Ost⸗ von 10 700 „für Expeditionen zu kartographischen Zwecken“, Gewehre haben. Bezüglich der kensanft 8 all emeinen die materieli Schwierigkeiten, die dem noch entgegen⸗ nisierten Nationen sei. Ja, wie steht es denn damit bei uns? Wir Abg. Hagemanninl.): Der Abg. Ledebour lehnt rundweg ab, daß afrika anstatt mit Wellblech mit Stroh oder Gras ge⸗ und an den geforderten Mehrausgaben zu Dienstreisen, Um⸗ beurlaubung und der Stellung der 82—„ enscha Me. Pesevn ve e stehen und auch noch geraume Zeit entgegenstehen werden, haben in Preußen neoch 8000 Halbtagsschulen mit überfüllten von einer Baumwollausfuhr aus unseren Kolonieen ins Deutsche deckt ist. Die Station Liwale ist infolgedessen in Brand zugskosten usw. in Konsequenz der Streichung der Bezirks⸗ & 2 velder gerr abeecrale verständlich brauche ich mich nicht noch einmal zu verbreiten. Ich darf Klassen, 8. b groß. e I sein vS v 9. 2 Füschoflen worden, und es ist nicht zu zweifeln, daß, wenn die amtmannsvertreter die Summe von 13 800 nur no 8 I“ 7 5. inmweise a j e 2 Wei an dazu n a. e d eurteilt; er meinte, amerikani v nopo ingeboren i d ätten, 8 mit dem Abg. Schrader einverstanden zu sein. Die I-e. von biereeeg en ee. b. 8 eens; dltmlich 2 ö Kulturaufgaben ni cr Ihw kannse so 8 88 8 nsce 8 ö. üßen ee rnseenen n ct diesern. aaen 1u. 11 ü. An den geforderten einmaligen Ausgaben „aus Anlaß Kolonialprofessuren sei notwendig; hv-Se-2 benchtenstvertes I7. Es bat mich gefreut, daß auch der Herr Man soll doch über der Sorge für die schwarzen Brüder die Sorge das nicht eine svmpathische Ausdrucksweise für die Eventualität Stationen nicht auch mit Wellblech gedeckt habe, ist in der des Eingeborenenaufstandes von 1 571 300 hat die richten und den Alkohol in den Ko g .“ b29 Ver. Vorredner gerade auf die Verkehrswege für unsere Kolonieen ein so um die eigenen Landeskinder nicht vergessen. Man hat von den der Baumwollproduktion in unseren Kolonieen? Wir kaufen Budgetkommission, und auch gestern, als der Abg. Dr. Spahn die Frage Kommission 257 250 abgesetzt. Außerdem ist folgende bieten. Sollen unsere eeenn ggbg-e 88 dem großes Gewicht gelegt hat. Natürlich ist es auch der Kolonial⸗ religionslosen Regierungsschulen gesprochen. Ich bin der Erste, die Kolonialprodukte für jährlich Hunderte und aber Hunderte wiederholte, nicht ein einziges Wort der Erwiderung erfolgt. Resolution vorgeschlagen: kehrswege vorhanden sein. Wir baben gesehen, verwaltung sehr erwünscht, daß die Kolonialbeamten der Einge⸗ Verdienste der Missionen anzuerkennen; aber prinzipiell stehen wir auf von Millionen. In Togo haben wir mit großem Interesse wahr⸗ Welches Bild malt sich uns aus, wenn wir denken, daß im Süden „Den Reichskanzler zu ersuchen, zu veranla en, 1) daß die mit

8 —1 -4 gn-en Ae gv. borenensprache soviel als möglich mächtig sind. Es wird in zu⸗ dem Standpunkt, daß die Schule Sache des Staats ist, daß der genommen, daß es sich zu einer Maiskolonie ersten Ranges entwickelt. noch alle Stationen mit nicht feuersicherem Material gedeckt sind! den deutschen Kolonieen verkehrenden deutschen Passagierschiffe

kostet unendlich viel Geld. Dies System muß möglichst durch Eisen⸗ nehmendem Maße angestrebt, daß die Beamten, welche hinaus: Staat die Pflicht hat, Schulen einmrichten, wo alle Kinder ohne Die Herren sollen sich einfach auf den nächsten Woermann⸗Dampfer Es heißt, man habe das Wellblech hier gespart, um es iu Lüxus⸗ Schfeänt an Vord fuhren, die ein prabkune Vornalsagierschife 5Fen werden. Durch den bloßen Wegebau arbeiten wir nur kommen in die Kolonieen, auf 8

dem orientalischen Seminar eterscen 11“ g seben unde säch in ünd 8 i. ”“” in Daressalam zu benuten 8 das ist in der Budget⸗ Enung und Beceedrm von Tropenkrankheiten und bezüglich 1 „Durch den bloße ½ e e enr pe 1 Vorbi in der betreffenden Sprache, sich aneignen können. Die Fur g Zentrums, als könn von Misahöhe an Negerdorf an Negerdorf sehen, wo die Neger den ommission zur Sprache gebracht; ich werde aber auf diesen Punkt der iffshygiene durchgemacht haben, sowie daß solche Schiffe de Engländern in die Hände. Die v. 2 924 sonof bnden eührsus. Betracht Fecees im Sher paritätischen Schulen das Christentum schadigen, halte ich für gegen⸗ Mais in Kalabassen transportieren. Hier wird den schwarzen Bauern später erst n.s dacha⸗ nicht feuersicheren Dächern Päe eine Ausrüstung zu minhsfraoeze. hr⸗ 8 ens hahn sieht man am besten an 128 1 88 E1““ erhalten. Auch in ukunft werden wir auf diese sehr standslos. Woher die veränderte Stellungnahme des Zentrums? Sie ein großes Tätigkeitsfeld erschlossen. Damit wird auch eine Quelle eine eminente Gefahr für Ostafrika. Daß man diese Stationen die den Schiffsärzten die Erkennung der Tropenkrankheiten, ins⸗ Verkehr hat sich ä“ . En cah 1ngns g8. jeden wichtige Frage achten. Ich hoffe, daß wir mit der Zeit stammt daher, daß in jenen Schulen die Kinder der höheren Beamten und des Wohlstandes hervorgerufen und auch ein Absatzgebiet auch für nicht von vornherein als Festungen anlegte, sondern mehr besondere der Malaria, durch mikroskopische Untersuchungen er⸗ 88 vollständig in der Hand. 1 Fn vHee Fee⸗ S u heben Alles dahin kommen werden, daß alle Beamten, die nach den Kolonteen der Häuptlinge unterrichtet werden. Ja, wären wir nur in unseren unsere Produkte gescha en. Aehnlich liegt es mit den Eisenerzen. der Bequemlichkeit der Europäer anpaßte, war schon ein Fehler. möglicht; 2) daß den so ausgerüsteten Schiffen entsprechende 16 all, es bülft —. Höittel. mee erbar dort gibt es kommen, die Anfangsgründe wenigstens der betreffenden Sprache beimischen Volksschulen auch so weit, daß die Kinder der höheren Wir führen für 91 Millionen ein; im Norden von Togo, Man sollte die Stationen durch Anlegung einer Zone aus Dornen⸗ Vorteile bei der gesundheitspolizeilichen Untersuchung und Abfertigung and, was über ir Eensitlun der Plantagen bereits hier erlernen, sodaß sie sich möglichst rasch dort weiterbilden Beamten darin ihren Unterricht in Empfang nehmen! Daß unter sind Eisenerzlager gefunden, zirka 20 Millionen Tonnen ab⸗ gestrüpp einer Agavenart, wie bei der Musterstation Mpapua, in den deutschen Häfen eingeräumt werden.“ keine Malgria und kein Rückfallfieber. 18ne. E.nJveeäch⸗ Die können. Speziell der Gouverneur von Deutsch⸗Ostafrika legt den der Erörterung der hier vorgebrachten einzelnen Fälle das Ansehen bauwürdig, mit 68 % Eisengehalt. Auch dieser Bergbau befestigen. Ich bitte die Regierung um Aufklärung über meine Die Resoluti ird Deh wird durch den Mangel an brauchbaren Arbeitern gehemmt. Die können. Spez sitebestnd ch dem Innern auf die der Kolonialverwaltung oder gar des Deutschen Reichs leiden würde, wird eine neue Quelle des Wohlstandes bilden. müssen aber Fragen. Es ist so viel Geld far die Kalenie verlangt, daß auch da⸗ ie Resolution wird ohne ebatte angenommen, das Neper gehen fort, 2 8 v. shd 8* Arbent 2ees esgrähten, nch v. aen. 8. Prde. die schon, sei können wir nicht zugeben. Die Be prechung dieser Fälle ist um so Eisenbahnen gebaut werden, denn die Artikel können wegen ihrer für hätte gesorgt werden müssen. Die vrderungen dafür wären, Extraordinariu in gach den Kommissionganträͤgen bewilligt, Akbeit r e Fortferit ““ dr daß die es hier, sei es dort an, der Zentralstelle in der Kolonte, notwendiger, als ja von oben her ein Druck geüht wird, auch diejenigen Geringwertigkeit die Trägerlöhne nicht tragen. Am Kilimandscharo, ohne daß man eine Miene verzogen hätte, Faedühn worden. ebenso die Einnahme (Reichszuschuß 2 250 875 ℳ: abgesetzt Wenn wir darin Fortschritte machen, so ist 1 11“ in der Landessprache eine enügende Vorbildung erfahren haben. Der Beamten, gegen welche die begründetsten Beschwerden laut geworden sind ja schon Buren angesiedelt. In Uhehe befinden sich nach Koch Geheimer Legationsrat Dr. Seitz: Ich habe diese Fragen wenigstens sind 302 950 ℳ). 8 8. 8 wollgewinnung ktor der Kolonialabteilung des Aus⸗ Herr PVorredner wies daraüf hin, daß in Deutsch Ostafrika über die sind, in Amt und Würden zu belassen. Man spricht von der Er⸗ große Gebiete, die absolut vorzüglich in klimatischer Beziehung für zum Teil in der Budgetkommission beantwortet, indem ich darauf hin⸗ In dem Etat des Auswärtigen Amts sind die Kosten für 8 E* 87 Hobenlobe⸗Langenburg; englische Grenze wohl zahlreiche Waren eingeschmuggelt werden, wo⸗ schütterung der Autorität der Regierung gegenüber den Feühmanten: den Europäer beschaffen sind. Also Wege und Eisenbahnen, dann wies, daß im Nachtragsetat für Ostafrika für 1905 25 000 zur Er. die Errichtung einer Gesandtschaft in Christiania für ¼ Jahr vertigen Amts 8 smm achst meine Freude darüber aus⸗ durch unsere Zolleinnahmen, welche sonst durch die Zufuhren über die ja, man soll doch auch das Gerechtigkeitsgefühl der 60 Millionen wird ganz von selbst kommen, was wir hoffen und erwarten. Wir höhung der Verteidigungsfähigkeit der Stationen eingestellt sind. Auf mit 13 225 gefordert, außerdem 76 750 für außer⸗ Meine we v-h Ich möͤch dner gee- Bezug auf die Zu⸗ englische Ugandabahn eine Fe Zunahme erfahren haben. Deutschen respektieren. Auch wir stehen mit Zutrauen den Maßnahmen wollen keine Auswandererströme ablenken, sondern dem Strom, der die Frage, ob einzelne Stationen mit Wellblech belegt sind oder mit ordentliche Hilfskräfte beim Auswärtigen Amt, Kolonial⸗ 8 srechen, . aA Fverien Bstafrikas sich so hoffnungsdoll nicht in de: . sich heben, wie es anders wohl möglich des Erbprinzen zu Hohenlohe gegenüber; wir haben das Vertrauen, von selbst aus dem Vaterlande binausfließt, andere Wege weisen, brennbarem Materal, bin ich, wie ich mich erinnere, in der Kommission abteilung, zu Reisekosten, zur Erstattun außerordentlicher kkunft unserer Ko In Fchte wee auf einige Einzelheiten eingehen wäre. Das hängt mit den örtlichen Verhältnissen zusammen. daß er gerecht und human sein Amt veewalten, daß * Mißstände, solche, wo er sein Deutschtum erhält und für sein Vaterland wirt⸗ nicht eingegangen. Es ist zweifellos richtig, daß eine ganze Reihe Aus 8 der Beamten 8—e Bestreit g Tel 8 een r Fchst auf die *— der Einfuhr von Ich gebe zu, daß, wie das in Kamerun mit dem Waffenschmuggel wie sie hier kritisiert wurden, zu verhüten heftrebt sein wird. schaftlich und national wirkt. Ich bitte also dringend, dem Eisen⸗ von Stationen im Innern, nicht nur in Ostafrika, sondern auch in bich d ahntt sm, zur ven * R. egen Kolo⸗ ; g allggemeinen, speziell nach Kamerun. zugegeben worden ist, es auch hier mit dem Schmuggel von Waren Der Erbprinz zu Hobenlohe wird bei seiner Milde und liebens⸗ bahnprojekt Spmpathie zuzuwenden, und setze auch bei der Ver. Kamerun und Togo, nicht mit Wellblech, sondern mit brennbarem gebuj et vüing ahn ichen Kosten der Kolonialzentralverwaltung; eage 8 8 dem Standpunkt, daß es eine große der Fall ist, daß nämlich über eine so weit ausgedehnte Grenze eine würdigen Art die Mahnung des Abg. Arendt: Erbprinz, mece waltung diese Sympathie voraus. Der Abg. Semler hat nichts davon Material gedeckt sind, mit dem gleichen Material, das die Eingeborenen endlich 350 000 an Ausgaben der Marine innerhalb des Fef g 18 Frieden üöeen Kolonien ist wenn genügende Aufsicht noch nicht geführt werden kann. Die Klagen über hart!“ nicht zu erfüllen vemmbgen; ich möchte ihm zurufen: „Erb⸗ geredet, daß wir das Kapland alimentiert hätten; das heißt die Dinge zur Deckung ihrer Hütten benutzen. Daß das unter kriegerischen Etats der Expedition in das ostafrikanische Schutzgebiet. Von e⸗ it. Feucrwaffen versehen sind, und je Schmuggel müssen über dazn führen gerade in diesen Grenz⸗ prinz, werde vorsichtig!“ Leute wie Peters und Puttkamer wieder auf den Kopf stellen. Verhältnissen große Gefahren mit sich bringen kann, ist klar. Wir letzterer Summe hat die Kommission 50 000 abgestrichen. bi he sind, um so größer ist die Gefahr. bezirken, für die der Gouverneur eine Anzahl neuer Bezirks⸗, berrufen, das heißt in den alten Bahnen, die ja doch verlassen werden Abg. Ledebour (Soz.): Der Abg. Arendt hat trotz aller Ab- sind deshalb in den letzten Jahren der rage nähergetreten, die Das Haus beschließt ohne Debatte durchweg nach den Ir e das von militärisch⸗sachverständiger Seite in der Kom⸗ ämter vorgeschlagen hat, dem Wunsche des Gouverneurs sollen, weiter wandeln! Abg. Kops mahnungen auch heute wie gestern die Peters⸗Sache wieder aufgerührt. Binnenstationen, soweit notwendig, zu befestigen. Bis jetzt ist in Kommissionsanträgen. 1 g . in e982 Ihehe lches wir in Südwest⸗ entsprechend solche Aemter einzurichten, damit wir an Ort und Stelle Abg. Dr. Arendt (Rp.): In der Rede des A g. Kopsch Er hielt die Rehabilitierung des Dr. Pekers für dringend erwünscht und Kamerun damit vorgegangen, Sie finden dafür im Etat wieder eine Im Etat 3, wird die für d ich 2 mission gehört, 8 8ss greßes h zukünftigen geeignete Beamten haben, die gerade an diesen Grenzen, wo der berührt mich angenehm nur das dem neuen Kolonialdirektor notwendig. Ich habe schon gestern erwähnt, daß der Abg. Arendt auf Forderung von 50 000 Ob es richtig ist, daß Wellblech, das cfuchte Sere ie far 1 1 2. e E. Jeenss seegs die ist, daß verhältnismäßig so BHandel in unser Gebiet seine Eingangspforten bat, in der Lage wären, ausgesprochene Vertrauen. Endlich also sieht man auch die meine Interpellation 1901 ablehnte, ihn rehabilitieren zu wollen. für Stationen angefordert war, vom Gouvernement nicht bewilligt g für vereits geleistete Ausgaben erteilt.

9 5 908 ö Auch der vierte Nachtragsetat für 1905, durch den

diese Eingangspforten besser zu hüäten und uns vor Schaden zu be⸗ reisinnige Volkspartei in diesem Punkte auf unserer Seite! Gestern und heute macht er aber krampfhafte Rehabilitierungs⸗ und statt dessen zu Luxusbauten in Daressalam verwendet wurde,

1 NM. en Tagen so vielfach ei sicht in die soll. Wir brauchen eine tatkräftige an der holten Attach egenüber hätt ch di lonialverwalt W Sie die E w S;. truppe zur Niederwerfung des Eingeb standes in Süd⸗ 8„ene ir ist es persönlich bei allen Berichten hohen Hauses in den letzten Tagen so vielfach eine Zuversicht in die oll. brauc I111“ Sj ich d olten tacken gegenüber hätte au e Kolonialverwaltung enn Sie die Etatsentwürfe ansehen, werden Siw finden, daß Pppe zur 1 g des Eingeborenaufstandes in Süd⸗ 8 ü abvele serten Waffen im Vergleich Zukunft unserer Kolonieen zu erkennen 4.2 2 Z b , . Leb o nden Ürsache, Feranr Fene Eründliche 1“ zu Fom; . es für bestimmte Gebäude eine bestimmte Summe verlangt ist. westafrika nachgefordert werden, wird ohne Debatte bewilligt. zu der Anzahl der Eingeborenen ist, die sich unseren Behörden Üeag 8 v 1 den Kolonieen gegenüber würde eine recht kostspielige sein; denn Blbel dat hein Rrchk Pflicht eil u A deee Ansfahrun dert L . e Darauf wird um ¼⁴ 7 Uhr die Fortsetzung der Beratung übergeben haben. Also diese Frage verlangt in unseren Kolonien ganz Gebiete find, und daß es ae schcfß 8 unf Vaterlande hoffent. macht man sie nicht lebensfähtger, so bleiben sie dauernd eine schwere die Anklagen, die d ö' Peters erhoben wurd hier k 8 nn bung’isn che zur Kenntnis der Verwaltung ge. des Kolonialetats auf Sonnabend 1 Uhr vertagt. entschieden ernsteste Aufmerksamkeit. Es ist speziell hier auf Kamerun lingen wird, dort Güter zu schaffen. iie mserm 2,n Dpfemn von sewanziede Laft sur das Reith Her Ube Korsc ehetr wehne gestrige Lleg nedif. geg 18 8 8 erhoben v. urden, 88,* ommen, weil es Uebung ist, daß nur diejenigen Pläne für Gebäude ““ .A“ 11I11“ Zunat f⸗ d ———⸗ Umekegefteckt bat Aus dieser Zu. Rede sei von zunehmender Heiterkeit des Hauses begleitet worden. 1n * A. IIIII 9- Die Erkungen ver ean Heenh 30ncen, Toußermemenks eingereicht weiden, 8 Gesamtkosten älteren Modells, meistens Vorderlader, und der dazu Fehelgen süt 8- 892 Seiten e den Schluß zieden, Das kann er nur auf Grund schlechter Berichte sagen; oder er ver⸗ ekommen und durch Urteil erledigt das Gericht hat meinen das ö Ostaf ik 2 els eeh Jaßen —V 8 Sea ft, nuan I dung 88 Kolonialpolttik nicht etwa eine Parteifrage n und venn K-5e hon Freund Bebel durchaus gerechtfertigt; Peters ist verurteilt ständig selbständig ist; die Bestelungen für Dstafriks gehem vicht 8 in Einfubrverdo les echen. 8 8 5 Si it der Regie iese F als Schülerprämie würde jedenfalls besser sein, ine heutige. (. 8 in 1 8 E.aeee dea 1 1“ Ann Sn E eces den 1“ I 1.onefch ahcen. Chösweheemeien don dee S da en warf nich unter die falschen Propheten und zog meine Stellung 9- und negegt erhen Fhan a. e neZe chehseno, derun I bns T116“ Haus der Abgeordneten. . und d Lunition. Diese Waf 3 ch Jand * 2 1 201 2 84 92 .n pg W 2 B 6 f 1 2 . d 1 1 9. 1 9 b 9 8 r . 2 2 . 8„ 2 . 5 b 8 Urgei der Landesbehörden unbedenklich ist, Nutzens und Segens, den 2 eeF“ ekt en nh. n .. und Nhn 2 erneeg ruhig trolle über das Bauwesen, wird nur insofern geübt, als alljährlich Sitzung vom 16. März 1906, Vormittags 10 Uhr. 4 Tauschart in i Ber G 8 b . 31 Doe s f is n gent iche An⸗ 5 1“ 2 8 2.s,9s 10, ren, 5 8 8 8 . 5 —v glaube, daß man in dieser Beziehung sehr berufen sein werde, von ganz besonderem Werte e 8. II EEEE S selbst. Was damals im englischen Unterhause vorging, ist über vierteljährliche Na weisungen von den Gouvernements darüber Ueber den Beginn der Sitzung, in der die dritte Beratung muß. Die Kaufleute haben sich gerade in kennen, daß der Grundsaß., von die g. s. wan diese wich! mmmeebcble Haßwen beres n weüee sende v 2 set Feceakah über die Sache schrieb, verlangt werden, wie weit die Arbeiten an den im Bau befind⸗ des Staatshaushaltsetats für das Rechnungsjahr 8 f g—9 Verwaltn ih8 dntet ber 1 12 8 Gerade aus dieser wird aber der Verkehr erst geschaffen durch die Bahnen, damit die Les. c. n8 vegfelnerne asnegih ernche he oneräcn, npfiaden Hüchen üstnd. e 8 ee tagn 1906 bei dem Etat der landwirtsch aftlichen Verwaltung rei Hauses, gan gleiche ist. 1 8 9500 2. ert, . 1 8 1 mmen, die ursprünglich für zt wird, ist j stri

1 Wum dieses wertvolle Tauschmaterial zu erlangen. Ueberzeugung würde ich den besten schöpfen. in⸗ 1u Laloneern * verne h“ 18 Kolenseer S Reichstag würde keine Mehrheit es „wagen, so zu Stationen verlangt waren, später in Daressalam verwendet worden sind. fortgesetz wird, ist in der gestrigen Nummer d. Bl. berichtet eneeee Kelelan i; 8 it Erfol betrieben durch deutsche Handwerker und Arbeiter demnächst erfolgen solle. 8 lische mre ee. FüFesa. vvl. 8b dtee Mronel dem Um große Sünteseen Fum es sich in der Tat nicht handeln, höchstens Abg. Gyßling (fr. Volksp.) kündigt, wie hier kurz wieder die man Feuerwaffen durch die Kaufleute einführen läßt, so darf Ansicht, daß Kolontalpolitik nur dann mit ie Neb Solche Dinge lassen sich nicht übers Knie brechen. Wir müssen englischen Unterhause des 18. Jahrhunderts. Der Abg. Spahn um ganz geringe, und die Gründe, die das Gouvernement in einem holt sei, Anträge seiner Partei zu G nsten eine Hilfs fris vpn* allerdings auf der anderen Seite nicht verkannt werden, daß man auf werden kann, wenn die Nation in ihrer Mehrheit die vefengung g6. für europätsche Ansiedler durch Eisenbahnen bat gestern in persönlicher Bemerkung mit seltener Kunstfertigkeit einzelnen Falle dazu bestimmt haben, eine derartige Forderung Farch hie Neber ae b. der Geschäͤdi a S.-de bv* diesem Wege einer Einfuhr von Feuerwaffen in unsere Schutzgebiete hat, daß es sich auch um 5—8 I“ 8 lonial. zugänglich machen. Mit der Talsache einer starken Auswanderung es verstanden, den Präsidenten nicht merken In lassen, daß er von Wellblech abzulehnen, etwa weil die Mittel nicht vorhanden die Regierung, die erfordetiche R. 8 Jene tifer nicht in vollständig ausreichendem Maße ün e2nes 82 n b di 1ö2 8 7 9 (E. SIhe. bs üfenin ”veee. ugssen wir jedenfalls rechnen und dafür sorgen, daß sie richt 84 seine. 86. c 6 he⸗ 828 r zJcs sen 1. 5 32 2 69 im Te n Maßnahmen zur schleunigen Hilfe⸗ benachbarten Gebieten, die anderen Nationen gehören, be⸗ ienst taugliche Assesso 1 „HA. b 8 g. 8 t, sondern in solche gezogen, 8 n zu worten. glaube ratürlich hier auch ni eurteilen. ann aber so viel mitteilen, 8 8 stehen zum Teil keine rigorosen Einfuhrverbote, und bei der werden. Darum sage auch ich⸗ öö . I sie 8 nützt Kakeree mac hat den Zweck, v5 mächst, daß er überhaupt das Recht des Reichetags bestreitet, daß es seit Jahren das Bestreben der Kolonialverwaltung und Minister für Landwirtschaft ꝛc. von Podbielski⸗ enormen Ausdehnung unserer Grenzen, bei der Unmöglichkeit, Assessorismus! Gerade die Entwaffnung der Witbois ist ein Grun g wiähältnisse von Beamten hier zu erörtern. Er hat darauf er⸗ auch der Gouvernements war, sämtliche Bauten auf den Binnen⸗ Meine Herren! Gestern und heute bin ich befragt worden, oh

Die Caprivi⸗Verträge haben zur der landwirtschaftlichen Verwaltung etwas näheres über die Wasser⸗

unseren Behörden übergeben haben. Das ist eine große ernste Ge⸗ wahren. Es hat mich gefreut, daß auf verschiedenen Seiten dieses uch ich meine natürlich, daß der efännichtet n sein versuche. (Zuruf des Abg. von Kardorfs Seinen wieder⸗ darüber kann ich hier im einzelnen eine Auckunft nicht geben. 30 600 an Ausgaben „infolge Verstärkung der Schutz⸗

enormer 1 1 5 3 ün it Arbeiter im Lande zu erhalten. 1 vrt it gi 1 icht: tati ögli Ausdehnung in ausreichender Weise überwachen zu, zum Aufstande gewesen. Es st sehr schwer, den Schmuggel mi 8 He 8 * Poat, so weit ginge seine Absicht nicht; er habe nur dem stationen möglichst massiv herzustellen, und wie Sie aus den Etats⸗ * 1 -e. ah bese Zeit hindurch ein Waffenschmuggel betrieben Waffen zu verhindern. Darüber berrscht keine vS beses eus ebe. ie er en e5 Rei age das echt bestreiten wollen, Anstellungsverhältnisse forderungen entnehmen können, wird man auch jetzt dazu übergehen, werden, dem wir nur nach und nach erfolgreich entgegentreten können. verschiedenheit, daß neue Verkehrswege geeignet 8. eu se * - oll viel stärker ist. Ich habe auch nicht gesagt, 8 omten hier zu erörtern; die Anstellung der Beamten sei Sache die Binnenstationen in höherem Maße wie bie her zu befestigen. ausuferung in Ostpreußen bekannt geworden sei. Zunächst hat der 8 I. e. wiederhole ich, daß ic gen eniscicden znf dem g,421.— Handel zu esfelbe L doch baßödie ETE““ aus unseren Kolonieen bezogen wird⸗ rechigt,ee., E“ 22 ist nict be⸗ Ser Sf g. Apfrage des 9 8 Station Liwale be⸗ Herr Minister für die öͤffentlichen Arbeiten einen Kommissar hin⸗ Standpunkt des Herrn Vorredners stehe, daß der Waffen⸗ auch von Pexeen D⸗e. erden. Die H Ich sprach von einem beträchtlichen Teil. Wenn wir erst die stellugevenaltoeichstage a 8n (leEr widrrsprach An. zogen hat, so ist es allerdings richtig, daß die Station niedergebrannt geschickt, weil es sich fragt, ob für die Sprengung der Eisverf

d eren Kolonieen, die Einfuhr von Waffen, der einigermaßen auf die Rentabilträt gesehen werden. ie Herren Ich 3 aise ar wann Eg stige vevältnisse der Beamten bekümmere. Er widersprach sich wurde und deshalb aufgegeben werden mußte. Es unterliegt keinem Fe -eg bvn solchen nach Kräften unterdrückt werden muß. dort drüben sehen nur auf die Bahn, wir aber auch auf das TESSI11X1““ C2n bapecn er dem Reichstage das Recht zuerkannte, eine Petition Zweifel, daß sie, wennese befestigt en und benn ae. etwas vorzunehmen ist oder ob technische Erfahrungen zu sammeln Von dem Herrn Vorredner ist noch einmal auf die Qualität der Geld, was sie kostet. Der Abg. Arendt hielt gestern eine seiner recht gedeihen. die Opferwillig 1 8 2 e. Sache anzunehmen. Außerdem haben wir in der Bau mit einem Welblechdach vorhanden gewesen wäre, länger, vielleicht sind. Ferner hat sich seitens der landwirtschaftlichen Verwaltung der nigsberg dorthin begeben; er

unsere Beamten in unseren Kolonien am besten rekrutieren gehört nicht zu den Unms 8 ie Red den Kolsnieen Frheiht. Is Trinkgeld für das Kamerun⸗ Petitionen über ihre Anstellungsverhältnisse beschwerten. Diese g. Bachem (Zentr.): Ich verstehe nicht, warum diese Antwort wird voraussichtlich noch im Laufe des Tages in Berlin en 2 laube, hierauf nicht mit vielen Worten ein⸗ des Abgeordnetenhaufes den Flottenverein, daß die Rede des sich an den Koloniten beteiligt. btdnger. HIgrh 3 janerurden nicht etwa als zur Erörterung im Plenum nicht nicht in der Budgetkommission gegeben ist, warum es erst einer drei⸗ Hss eeMeg aheheh vweer hp⸗ Heaak Ae 8 beauchen, weil defech n ja in den letzten Abg. Arendt als Prämte amter den Schülern verteilt wird. Mit enc baee h kün, e. nxgrer en . tun gerlanet Fksän, sondemm zur Erwägung oder Berücksichtiung maligen energischen Atkack. bebeeffe, sie zu eebalten. ech er dehe und ich werde dann dem hohen Hause weiteres mitteilen. Ich danke berets vielfach besprochen worden ist. Ich möchte seinen Propbeteiungen sollte er nach dem Fiasko in der Silber. Lüderitz . früher gebaut, gn v“ Rechte des Pürlaunuß deshalb den Angriff des Abg. Spahn auf die nicht, wie die Kolonialverwaltung durch eine derartige Hinter, den Herren vielmals für die Anregung; sie können versichert sein, dag ber doch darauf binweisen, daß v8 die 2.eeee g ,—— sein. * rrite, en * kr;. be a,ne Bahden 1 treibt die kost piatafie Weyt⸗ ves Bentrge s ntschfeden im Pr hagciofet das des Reichstags in Frage stellen kann. Ich die landwirtschaftliche Verwaltung nach jeder Richtung hin fördernd LW11“ essorenkreisen auswählen, der Kolonieen durch Hanewerker 8 In Ausgaben für . verweigert, tre em. n die Regierungsschule in Afrika ebenso auf⸗ kon tatiere, daß zugegeben ist, daß eine größere Rei von Stat 2. Beif daß von Jahr zu Jahr mehr Aeczte und Landwirte als Lokal⸗ lichen afrikanischen Kolonieen gibt es aber nur ganze 400 W“ 2 des 4.2f S Aveen 2Sn * biiat nir oezen 9 timultanschule in Preußen, so beweist das noch nicht mit feuere Endsgem Materfal gedect ish übe die ees eingreifen wird. (Lebhafter Beifall.) beamte in den Kolonieen angestellt werden, solche, welche schon draußen Kolonisten, von über 59000 Deutschen, die IE ge Jehr 1894 gorhenter mit der Kolonialpolitik und hat sich Zustand daß rin zn an sich berechtigt ist. Es ist ein bizarrer verwaltung nicht in der Lage ist, über die einzelnen Stationen Aus⸗ Abg. Oeser (fr. Volksp.) bemerkt, daß noch immer ein Sinken gewirkt haben, und von denen wir annehmen dürfen, daß sie schon vorhanden sind. Auf n h a. Jadren ag Sr. eifrigen Kolonialfreund entwickelt. Nur schulen bie ents Sohaldemokraten in dieser Frage der Regierungs⸗ kunft zu geben, so will ich daraus keinerlei Vorwurf herleiten. Wenn der Schweinepreise nicht festzustellen sei⸗ daß die Bevölkerung über mit den lokalen Verhältnissen vertraut sind. Ich möchte aber doch nicht für eine „Abs „, unserer Bevoͤlkerung zu sorgen, immer n8. 2 Nn 2 D ers kann ich nicht beistimmen. geordnet Seg cheidende Stimme hier haben, während wir im Ab⸗ aber zugegeben worden ist, daß die Station Liwale durch das In⸗ die Kalamität der Fleischteuerung noch lange nicht hinaus sei, und auch füir die Asfsessoren insofern eintreten, als das Wort sondern dafür, diese Elemente im Lande zu erhalten. seiner 1e 54 4 vorgeworsen, ich laͤtte die Wg vare überhan nicht eine einzige Stimme in brandschießen des Strohdaches gefallen ist, so sollte die Verwaltung fragt an, welche Maßregeln der Minister getroffen oder in Aussicht Afsessor doch nicht allein geeignet ist, einen Beamten für die 95 % unserer Auswanderer gehen nicht nach Afrika, sondern nach Der . erpevenr du fallen v ab22s nn in Pre 8 -e. gen, trotzdem wir 1 600 000 Wähler daraus Veranlassung nehmen, die Gouverneure anzuweisen, für ab⸗ genommen hahe, um dieser Landeskalamität entgegenzutreten. Mit Koloniallaufbahn zu disqualtfizieren. Wir haben doch eine große Nordamerika. Wohin sollen denn unsere deutschen Auswanderer in] 1901 selbst den Abg. 85 habe be wie jetzt lediglich ein nhen hg en. Der Redns geht dann noch auf die Missionsfrage solute Sturmfreiheit der Stationen zu sorgen. Ich würde es begrüßt der bisherigen Politik werde man der Schwierigkeit nicht Herr werden, Anzahl ve- feche ebtüges 4 22 80. Sh - 1“ 2 5 8— „Pie .22 E1“ daß meine freunds 18ee mohammevelesken be der gen 1ga s Bfhanptugg e.ge. dat 88 haben, wenn in dg Beziehung ein etwas energischeres Wort ge⸗ vielmehr sei eine Katastrophe in der Volksernährung nahe. Iunristenst rekrutieren, von Beamten, die sowohl draußen in un I nieen betragen seit 1893 icht Peiens die Ursache waren, daß ich diese Angelegenheit zur sie als gleiche 9 alb solche Erfolge haben, we⸗ agt worden wäre. Wenn die Gouverneure nicht tun, was notwendig Minister fuͤr Landwi ft- . ielski: den Kolonien ihre Pflicht und Schuldigkeit vollauf getan haben, wenn laufenden Ausgaben für die Kol bas e Zins e Awef en n rn⸗ ige Rede.) D M gleiche zu gleichen Fämen. Nur vder in der ist, so können wir nicht anders, als die Verwaltun dafür verant⸗ mister füͤr Landwirtschaft c. von Podbielski: Kolo. e vnen⸗ ordert sen. Sprache gebracht hätte. (Der Redner jitiert seine damalige Rede.) Der ehrzahl verheiratete Beamte in 6 sei 8 g 5 ztigen Flei sie vielleicht * anfangs in den neuen Verhältnissen sich nicht weniger als 522 Millionen; g⸗ Geld erbalten n di Abg. Ledebour sagte dann, daß die rteilung des re von der ausführbar, weil das Tropzaflena ee Kolonieen zu schicken sei un⸗ wortlich machen. 1 Zweifellos muß die Frage der Beschaffung des nötigen Fleisches eeTeeee--]; Seee Lerichis zase iaen iesgn —e e⸗as se, 90 pe,, ahen naßsen sie weihe, eahen ebrn pe Amts Grtpein Heeetatgr Aelenialabtsang des aunpäfuigen lur unsere Beoöllerung die Startbregietung ernftlich eschäiüven die N. s xen. . 8 8 Geg vier im Reichstage vor 10 Jahren haben unter einer rteil eines sachverständi loni ürfe 5 angenhurg: Ich möchte die Ich bitte den Herrn Vorred in den Zeitungen zu verfolgen, daß 4 und die auch hier in der Kolonial⸗ wie wir durch unsere Ausgaben das Kapland alimentiert haben. Gegen Erbebungen kier im b ndigen Koloniaskemers. Am wenigsten d - ge 169 I“ 8 3 Vorredner, in den Zeitungen zu verfolgen, FA ihre Erfabrungen in der erfolgreichsten 60 Millionen sind an das Ereblt. 2*½ Ar 18 Trans⸗ ,v 12 üe. 18.— Nu“ . ver⸗ ne Regierung oöber der Reichstag einen noralischen ügf 5 F, eahn w; die Preise für Rindsleisch an allen Märiten ganz erbeblich ber a. und von mir mit 2 em Dank g. r Sg- w-re e zag Z 1 ½—2 VBet Ue. sen nian E.“ Abg Behel wird seine be. Gewissenkofateit Kologsen a gehen. Das würde verwerflich, gekommen sein. Ich kann mich augenblicklich nicht entsinnen, warum zum Tell sogar niedriger sind, als wir sie vor Jahr und pecebea 8 nschte ich Ske dan bitten, Schulen 88 bauen, Krankenhäuser zu errichten usw.? Der Abg.Arendt damaligen Behauptungen nicht mehr aufrecht erhalten können⸗ In dies fast nur junge Leute in die Kolonieen, Alung dlcace, se, Cber. 99 Fhge Famale nicht ausfübrlich beantwortet ist. Gestern, habe ich Tag gehabt haben. (Sehr richtig! rechts und im Zentrum.)

ich b a. Ir 1 bp-; . freigesprochen, in der zweiten Instanz nicht brauchen. H ü 2 Abg. Dr. pahn dahin verstanden, daß er die Ausdrücke Well⸗ Ich entnel g der Zustt von dieser Seite (rechts) d g hoh auch denjenigen Anerkennung wider. prophezeite eine günst des Handels, namentlich in bezus erster stanz wurde Peters .. en Tropenkoller müsse man mit in den ble 8 b 5 11 8. 18en lage Ich entnehme aus der Zustimmung von diese e es hohen Pflicht in Felen Ie S diese -, be . der auf das II1“ Fnen aber 8 gg- Pss L⸗ 8 hg,nn. 8.. chnen, Sg-e. 8 aeton afpanltt asfheg erdalten mwolle geng , T mich Ih 8598 1ag end recgungesraße Hauses, die doch immerhin die Verhältnisse zu übersehen vermag, daß

iner rung in kolonialen richtige Maß zurückg b 5 band Peters 3 . 1 8 derungskolonicen zu halten, 8 1 g- .de Rußen als Leiter] kommt die von unseren Kolonien ea6 in Betracht. gebabt habe, aber seine Konkubine war sie nicht Gemütern beifallen. Für Deutsche sei das von⸗

tönne nur naiven wie heute gestellt worpen ist. Wenn mir das Bewußtsein gekommen wäre, meine Angabe mit Ihren Beobachtungen übereinstimmt. (Sehr rtige Klima nicht geeignet. daß auf die Spezialfälle in stafrika hingewiesen werden sollte, so richtig! rechts und im Zentrum.) Also man kann nicht sagen, das