1906 / 66 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

chollen sind, hiermit aufgefordert, sich bei der Ge⸗ anberaumten Aufgebotötermine bei diesem Gericht des B. G.⸗B., mit dem A jt Neumcke zu Nordhausen, klagt gegen 8. revan ts, Ziviljustiz⸗ lIden. Die Anmeldung hat die Angabe des den Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein Rechtsanwalt Neumcke zu Nor klagt geg erlin, Neue Friedrichstraße 12.—15, I1 Treppen, beantragt: 3 eben des hiesigen Amtsgerich 88 justis⸗ anzumelden * Anmeldandg bdet e wh Fönthgen Teil zu erkläten und demselben die Kosten ihren Ehemann, den Maler Hermann Polle, zuletzt immer 217— 219, auf den 11. Mai 1906, 4000 nehtre . nes ige in 5 5 npe. Papier und, hedee 4. Lir. n ZAE“ G mern, Blei, d. Lit. 500,— Nr. 269 295 307 381

s ri ebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ K v. e haft, jeßt unbekannten Aufent⸗ Nr. 165, spätestens aber in dem auf Mitt⸗ halten. Urkundliche Beweisstüͤcke sind in Urschrift dder des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin in Nor hausen wohnhaft, jetzt un ormittags 9 ½ uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ 1905 zu bezahl 8 .Zeaes esiegit tstter Leissah easezer e, veszwea er ne eeceeen ie eesee Feöie eüeeeeien ; 8 t ufgebotstermin, daselbst, nicht melden, können, unbeschadet de vor e re 1 - . . . . in Friedrichsfeld r⸗ Inhabern diese 1 i0⸗ —— 8 Nr. 161, zu den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ Herzoglichen Landgerichts in Braunschweig auf den IZ Biertgesedt, i der eht hera. Bevlin, vn 85 Deae 1896. ü5 G(EGrund der 8 hesperbach e⸗he 81neh 85 r 1“ 1S. 8 18 52 842 Ffennft. nant 29. Juae1990 1veepande. 1 2 rloth, Gerichtsschreiber Friedrichsfeld Band 13, Heft 1 in der III. Abteilung mittags 1 Uhr, ig Geschätonehnen der Leenach. E“ denleide Feee . e Ver⸗

interflügel, Erdgeschoß, Zimmer 9.Hv b Brrterfüüge, naüse ches Todeserklärung mit Wir⸗ mächtnissen und Auflagen zu werden, 10. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr, mit der ohne sich im geringsten um seine Familie zu kümmern, b des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 45 ,9..e.üeeee . 45. unter Ziffer 15 eingetragenen Sicherungshopothek fabrik ein Termin anberaumt ist. zinsung aufhört und die Anleihescheine mit den noch en no Zinsscheinen und Zinsanweisungen

kung für diejenigen Rechtsverhältnisse, welche sich von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 1 1 1z 9- die durch die Ehe begründeten Pflichten so schwer Leee, Sels. ge enen. 58 2 30/06. 1. den 1c0 3 zu dulden, und habe die Kosten des Die Verkaufsbedingungen liegen daselbst zur Ein⸗ nicht abgelaufenen 8 .Br zu Essen⸗Ruhr, Prozeß⸗ eits zu tragen; fürsorglich: Der Beklagte sicht aus, können auch gegen Erstattung der Schreib⸗ der VI. und VII. Anleihe gegen Empfangnah 4 ngnahme

ach den deutschen Gesetzen bestimmen, sowie mit langen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 8 1 Pörven 5 8 im Feande ünas e Vermögen 9 LrS abge 8. eegibt. ’e haan wird dieser Auszug der Klage Fent ads vhescane 1““ Fen 49* De gaed. Hec Ccsen ha Negce erfolgen wird. uch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung annt gemacht. . 8 1 evollmächtigter: Rechtsanwa r. Bell zu Essen⸗ sei schuldig, an die Klägeri 5 1 fole Es werden alle, welche Auskunft über Leben Na lasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Braunschweig, den 13. März 1906. Farchehen e 29. ; Ruhr, klagt gegen den Ingenieur Erich Fischer, hieraus seit 24. .eee; a-eh e 5 eessarftnon,50 in S5 oder 10 J.Briefmarken des Nennwertes bei der Stadikasse bierfelbn, der oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Kükelhan, Wwüxne 1 . e 85 daß der Beklagte Schuld an der früher in Essen⸗Ruhr, Grabenstraße 58 I wohnhaft, zwar a. aus seinen Grundstücken in Friedrichsfeld Angebote ist . n wes en. Für die einzureichenden der Essener Creditanstalt in Essen, Dortmund hiermit aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte öflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie Gerichtsschreiber des Herzoglichen andgerichts. Shrin 1r1d. Di⸗ Küenerin labet den Be⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Lgbch. Nr. 50 c und 50 d auf Grund der zu Gunsten mular zu ben as den Bedingungen beigegebene For⸗ Gelsenkirchen und Bochum, die der V. Ausgabe spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt [98356) Oeffentliche Zustellung. faden 8 8 mgrdlichen Herbundlun des 8. akzeptierten Wechsels vom 22. Dezember 1905, mit der Klägerin im Grundbuch Send eh n. gs ene ußen. 88 FISAEöö den 17. Februar 1906. haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der 1 Die Ehefrau Bergmann Hermann Böhnke, st Uts 8.8 die erste Zivilkammer 88 21 den 84 dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig voll. Heft 1, in der III. Abteilung unter Ziffer 15 ein⸗ Königliche Dir kii ärz 1990b6s. hause Salomon Oppenheim jun. & Cie. in schreiber des Amtsgerichts Hamburg. Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Karoline geb. Brandstädt, in Rotthausen, Prozeß⸗ 8 shts ir Kordhausen auf den 11. Juni streckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an feemaehen Sicherungshypothek von 4000 ℳ, b. aus 8 rektion der Munitionsfabrik. Cöln und bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin Abteilung für Ausgebotssachen ,8. 88 e sses vucs fürn dent datn Erbteil bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hünewinckell in Essen, 1996. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ öö ℳ. G nebst 6 % Zinsen von 45,15 ne sonstigen Vermögen; der Beklagte hat die 199821 unter Shee 12 , Anleihe bei denselben Anstalten, bei [98539] Aufgebot. entsprechenden Teil der Ver klagt gegen ihren genannten Ehemann, unbekannten rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen LeieI eheua. g08. 1 den ,20 . 8 5. Faben hen 181,585 zu tragen; das Urteil sei alter Materialien (ren Ne ee selenoröere Menges; VIIn dentsnssatsn, der, f VI. und 1 ng, für vorläuftz vollstrecbar verfauft werden. schen Bank, Berlin, Dis evmtg⸗Gefelischafe

Berlin, den 10. März 1906. 4 e Aufenthalts, früher in Rotthausen, auf Grund der Anwalt zu bestellen. Zum Zweche der 5 entlichen klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur

Der Karl Heinrich Saur, Zigarrenmeister in 06 8 Schnaitheim hat beantragt, den 9e. Kelenen Johann Königliches Amtsgericht I. Abt. (uthaltg, 19. G. B., mit dem Untrage, die 1 1 ven 8 hn. (E.ger), geboren am 15. Mai 1849 (98339] Kraftloserklärung. R⸗ der Parteien zu trennen, den Beklagten für Brftenenc wird dieser Auszug der Klage bekann vor das Königliche Amtsgericht in Essen⸗Ruhr auf mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1 Angebote mit der Aufschrift: Berlin und der Preußischen Central⸗Genossen g . den 7. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr, I. Zivilkammer des Gr. Landgerichts zu Mannheim find biz ngebot auf alte Materialien usw.“ schaftskasse in Berlin abzuliefern sind. 8 nd bis zum 23. März 1906, Vormittags „Essen, den 20. Dezember 1905.

u Steinheim a. A. als unehelicher Sohn der ver⸗ Als Vertreter des Rentners Adolf Dünkelberg in den schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten Nordhausen, den 12. März 1906. Zimmer 46. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung auf Mittwoch, den 2. Mai 1906 ittags 8 .M „Vormittags 10 Uhr, einzureichen Die städtische Anleihe⸗ und Sch . . uldentilgungs

seoorbenen Regine Barbara geb. Hirzel, Witwe des Wiesbaden erkläre ich die dem Kaufmann Josef des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet Haase 1 Karl Heinrich Saur, gewesenen Steinhauers in Senger, Direktor der Bonner Industrie Gesellschaft den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ali 88 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 1 SFrpnaisteim 28₰ vöbeicf in x h e 8 b. H. L.. 2 öüän 8808 ge . denhtsstreits vor de 2 1““ Essen⸗Ruhr, den re Müg 1906. S zägelassenen vnmat zu derdn, ge. d Bedi kommission. sdenheim a. Brz., für tot zu erklären. Der be⸗ bayer. Notar ar midt, Notaria n andgerichts in Essen⸗Ruhr auf den 11. Jun 1“*“ wari esch, fentlichen Zustellung wird di n edingungen en Verschollene wird aufgcordert, sich spätestens München erteilte öͤffentliche Vollmacht, wonach Josef 8 Uhr, Zimmer 52, mit Die minderjährige Luise Sophie Marie Letsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. der Klage bekannt gemacht. dieser . liegen beim Depot aus und werden gegen portofreie ün in dem auf den 27. Oktober 1906 Vor⸗ Senger ermächtigt ist, über das Herrn Dünkelberg der A ffo derung, einen bei dem edachten Gerichte vertreten durch ihren Vormund, Schuhmachermeister [98319] O 1“ Mannheim, den 6. März 1906 Einsendung von 0,70 portofrei verabfolgt. 8 ittags 8 ½ Uhr vor dem unterzeichneten Gericht gehörige Schloß Himrode, in der Gemeinde Metternich 8 laf 2 A . u bestellen geen: Zwecke der Jakob Mehrens zu Hamburg, Brennerstraße 68 I, Di ¹. Oeffentliche Zustellung. 6. O. 397/06. 1 b Alkfeli I“ Munitionsdepot. 6) K di ee den Ah E11“ her .eeee Ten und in . c zuge 3n 8 S. 8 1“ Prozeßbep ollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reisner z ie Firma J. Brockhoff in Essen⸗Ruhr, Prozeß⸗ 1 Berichtsschrst G 18 8 Dietrichsdorf b. Neumühlen i. Holstein 2* omman itgesellschaften Ffalls die Tod 3 üarum erfol 82 wird. An alle, zu veräußern, für kraftlos. 19— Süaste gean 8s 88 gein Landsberg a. W, klagt gegen den Eisendreher vS e r Rechtsanwalt Dr. Bell zu Essen⸗ Freiber Gr. Landgerichses. [98615] 89 auf Akti b 3 8 weiche Auskunft dber vcben oder Lod des Verschollenen München, den 9. März 1906. ee 3. März 1906. his dnns 8 af 8 299 N r B 1.s Beee. Nrübr dlag, daden Fhgesen. geic 8n er eedle. Hee. . Sseentnag. Güͤ Die Lieferung von 8 rien u. Aktiengesellsch zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, (gez.) Eugen Beer, Rechtsanwalt in München. Bracht, Aktuar, Be eenthalts, auf Grund der Behar . bekannten Aufenthalts, 1 - Nöeti ermeier Andreas, Gütler von Los I Bruchstei Die Bekanntmachungen üb 8 erteiler 8 eklagte der Mündelmutter in der gesetzlichen uten Aufenthalts, auf Grund käuflich gelieferter Nörting, gegen Stampfl, Korbinian ne. 4 300 cbm gen über den Verlust von Wert⸗ 58 1e. Pieegtätermhe dem Gerzect Prseige (L. 8) Unterscheha e⸗Pet gschreche als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgertchte. Empecmngnisteit beigewohnt habe, mit dem Antrage Waren, mit dem Antrage, den Beklagten durch vor⸗ Nörting, zuletzt in Garmisch, nun 1nSeseelabhnerxpan 8 2 ee ö .232000 000 Stück papieren beeneachag ausschließlich in Unterabteilung 2. 8 deid 8 im, den 12. März 1906 des Königlichen Amtsgerichts. Abt. Z. 1983571 Oeffentliche Zustellung. auf Gewährung einer Unterhaltsrente von jährlich läufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu ver⸗ enthalts, wegen Abgabe einer Löschungserklärung wird IVI erblendsteine 200 000 98597] niaeh Weöntaliches Amksgericht ö11“ Der Schuhmachergehilfe Konrad Fechter von 240 vom 21. September 1905 bis zur Vollendung hst en, an Klägerin 16,70 nebst 5 % Zinsen der Beklagte nach erfolgter Bewilligung der öffent⸗ „IV 2 116A6“ 3 000 cbm 8 8b Gerschtzassessor Kern.. 19884 ae schollene Einliegersohn Rochus Latas, ge⸗ Füg früher vertreten durch den Rechtsanwalt ihres 16. Lebensjahres, vierteljährlich im voraus. seit 27 Märt 1906 iu zohlem. Die Flägerin ladet lichen Zustellung der Klage vom 30. Januar 1906 . V2 Grubensand .„. . 29000 gebuerge; lertesche Ftraßenbabn ⸗Aüttien b g 9/03. 13.] b 8 8 en 8 st eron s Pol sch ohner allda, hat gegen seine Ehefrau Magdalena Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen der Beklagten zur mündlichen Verhandlung des zur mündlichen Verhandlung des Rechlsstreits vor v2 Heoren scher Kalk 600 Wir geb gesellschaft, Augsburg. [98616] Aufgebot. F. . 13. boren am 13. Augu zuletzt in Polni echter in Fürth, vertreten durch Rechtsanwalt Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche echtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Essen⸗ das Kgl. Amtsgericht Moosburg auf Dienstag 2 Weißkalk . . . 400 b r geben 2 § 244 des Handelsgesetzbuchs Die Kätnerwitwe Fuliunne nowätemett, geborese, Regsentr waheJaft, wird sür e g Fechten daicher allde, Klage auf Chescheidung gestellt, Amtsgericht zu Landsberg, a. W., Zimmer 23,21. I“ ee700 öEEE E11 . 11wz r, Zimmer 46. Zurn itzungs Fapes. . vEEEI1I1I1I11161“X“ amit aus unsere 1 86 während von der Letzteren 8 [I Betreffe II Treppen, auf den 16. Mai 1906, Vormittags Zustellung wieh dieser P1ö”] 8 Ai öfepthuen Siß gssaal, geladen. Klageteil wird beantragen: zum Neubau des Geschüftsgebäu000 ber geschieden ist. m Aufsi 3.

hn aus erster Ehe, Mittags 12 Uhr, festgestellt. Amtsgericht Neustadt, Widerkl See. durchgeführtem 9 U im Zwecke der öffentlichen Zustellun lagter ist schuldig: 1 e 8 Widerklage erhoben wur chg hr. Zum 3 r öͤffentlichen 3 g gemacht. dem Anwesen Fundig 36 5 Rüercföschung Taeg Königlichen Eisenbahndirektion Frankfurt Augsburg, g; W

den Schuhmacher Theophil Welitzki, welcher am O.⸗S., 13. März 1905. —— Bewei ist Termin zur weiteren Verhand⸗ wird d Auszug der Klage bekannt gemacht. 15. Dezember 1857 geboren ist, seinen letzten Wohnsitz Die Katharina Schmidt, geboren am 30. Oktober 1e K. Loernhes xnd den o. März 428 Essen⸗Ruhr, den 12. März 1906. eingetragenen Austrags des Georg Stampfl zu ein⸗ 8. 888 am Hohenzollernplatz soll jedes Los für Jamielnik gehabt hat und 199 als 8 Pben 1860 zu Oderter. Neu aus, Gemeinde Odert, Bürger⸗ ürth, nunmehr auf Montag, den 7. Mai 1906, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. S Kirchesch, hundert Mark zu willigen. II. Der Beklagte hat P der auch zusammen vergeben werden. Die [98620] 16 verschollen ist, für 5 zu be⸗ fdfich sp veft p. e. meisterei Morbach, zuletzt wohnhaft daselbst, ist durch Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden. Dem (98358] Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. sämtliche Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Bedi aandet sehn Fhtedere hente in Gegenwart eines Notars statt, ““ e. 9 c 5. 1e. Urteil des böne, vom 8 b2 Kläger ist das bewilligte Armenrecht wieder entzogen— Die minderjährige Elfriede Charlotte Möbius in [98353] Oeffentliche Zustellung. Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Ho vbdingunen und liegen in der gehabten Auslosung unserer 4 % Obligationen 8 uuf 2 2 e Gericht anbe⸗ fhr 8 1e vsrtne e 1“ Pee jeeseslich Hee 83 Pfleger, 82 88; Genndeenchame. . 8 Herhehnan hrnr. Moegbrgh; Nesen⸗ 2eS bahnhof ving zu Fkan 88” vörn SeSe ge E“ 177 205 2e vaN e. . 31. De lt. f riftsa gb. 8 inist kretaͤ ius Bohnstedt in Dresden, Fnernrgße Prozeßbevollmächtigte: ve 88 „Amtsgerichts. sta 3 35 888 raumten Aufgebotstermine zu meoen. ürigenfala he Rhaunen, Mir [98341] vom beklagtischen Vertreter zu vorbesagtem Termine Fere 9† echtsanwälte Dr. Rechtsanwälte Dres. Vielhaben **& Festersen g- (L. S.) Mayr, K. Sekretär. 88 deeesiher Isenwetfunc) bezogen werden. 841 668 697 735 750 754 791 825 884 889 898 8 geladen und aufgefordert einen beim Landgerichte Landmana und Hillig in Leipzig, klagt gegen den Hamburg, klagt gegen C. J. O. Schreck, zur Zt. (98352] Oeffeniliche Zustellung. P. G. R. 125/05. „Eröffnung der mit b gi schant ver⸗ 1145 91199 0131792193389 Ee1““ . E. G. R. . er⸗ 1 . 02 1508 1529

kunft über Leben 8 schollenen zu (98699. Bekanmmachung. FE 1/05. 6.] Fürth zr Ver. da b . .6. zugelassenen Rechtsanwalt als seinen Ver⸗ * R Id Möbius, unbekannten Aufenthalts, mit dem Ant 5 früheren Buchhalter Johann Reinho kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare e Die Firma Georg Renner und Sohn, Bau⸗ sehenen, vorher einzusendenden verschlossenen An⸗ 1555 1560 1602 1607 1619 1637 1673 1687 1712

erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens 1e Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts treter zu bestellen, mit dem für die Sitzung be⸗ in 2 *† 8e B 3 1 zuletz ekannten Aufenthalts, 8 8 m Aufgebotstermine dem Gericht 2 zu machen. vom 15. März 1906 ist die Aktie Nr. 21 der Aktien⸗ stimmten Antrage: v 82 den zur Zablung von 300 nebst 4 % Zinsen auf eschäfte nn. —— hat durch ihren bevoll⸗ be erfolgt am 31. März d. J, Vorm. 10 Uhr, 1746 1761 1784 à 1000,— zur Rückzahlung gFSat Ipr. dch.s Stszerict Flenscaft an Darepsschleei i genpfe⸗ erhobene Klage wird als unbegründet ab⸗ Beklagten zu verurteilen, der Klägerin zu Händen Sid e set em 1. Hörerz17us, bnh 8,100 78 brg dem Banfter üseth Tüchetsgahire hher 1n sentnese.14 11“ an e. hich n06 ge era. 983400) Aufgebot. F b8 Mark, am 1. Juni 1881 auf Eduard Holz, Schleifer 2) Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden v 1. vpih 1905 an durch Erferh uf Beklagter schulde ihm an Miete fürcgen 88 nun, unhefamten deörfnh. gegen⸗ Frankfurt a. M. Hochbauabteilung. ber geibehe Stck und der nach den. Aersepung Die Ehefrau des Maurers 8 . ach, arn zu auf der Bech (ni9 ausgefertigt und am des Klägers und Widerbeklagten geschieden. einer jährlichen Rente von 180 zu gewähren, und gemieteten Eckladen, belegen Eppendorferweg 159, Regensburg, II. Zivilkammer 88 1 an Fs 2 fälligen Coupons vom 1. Juli 1906 ab an Barbara geb. Gömpel, in Hets nn bean Eraft 30. Januar 1896 auf Carl Holz, Schleifer zu Obligs, 3) Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig für die Zeit vom 1. April bis 1. Oktober 1905 im b“ Pfanhorcht16 8 88 ———xx unserer Kasse in Elbingerode oder bei den Bank⸗ ihren Ehemann, 12 1 72 hanner Ernst umgeschrieben, für kraftlos erklärt worden. tragen bezw. zu erstatten. fällig werdenden in vierteljährlichen Vorauszahlungen 200,— und für die Zeit vom 1. Oktober 1905 Bankier Moritz Dünkelsbühler gegen v 5 em 5) Verlosung ꝛc von W rt⸗ Fse v alet wohnbeg Ve Follene kwied auf Ohüss. des 15. Mün 1908 .Dies wird dem Kläͤger Fechter im Wege der von je 45 auf solange, als die Klägerin des bis 1. Januar 1906 350,—; er verlange mit Albert Wertheimer in Bruckdor zustebenden Peche⸗ 1“ erk⸗ ar Meyerstein, Hannover, zu erklären. 88 ezeichne er 9 8. 5 5 2. 1. Königliches Amtsgericht. bewilligten öffentlichen Zustellung bekannt gegeben. Unterhalts bedarf. Die Klägerin bittet, das Urteil dieser Klage vorläufig einen Betrag von 300 schillingsforderung verzichtet Gün 8 ehenden Pr. papieren Hugo Thalmessinger & Cie., Regensburg. 2v-. I“ u 5. Snwa⸗ [98359] Oeffentliche Zustellung. 4. R. 72/06. 3. Fürth, den 15. März 1906. 8 emäß § 708 Ziffer 6 Z. P.⸗O. für vorläufig vollstreck Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver, erfolgt hiemit die Zustellung dieser Ve ichts 8 ä⸗ 8 Hannover, den 18. März 1906. tober „Vorm bas d hse boistermin Die Ehefrau Doroten Sophie Hagedorn, geb. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. v 8 rkläres und ladet den Beklagten zur mündlichen handlung des Rechtsstreitz vor das Amisgericht rung an den Schulöͤner Moritz Dünk löbüht erklä⸗ Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ Vereinigte v Kalkindustrie. unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotsre Timm, zu Altong, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ (I1. S.) Sommer, K. Kanzleirat. BPVerhandlung des Rechtostreits vor die zehnte Zivilx Herngach Zivilabteilung 16, Ziviljustizgebäude vor tiut en⸗ den 14. März 1906 elsbühler. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. W. Klein. H. Pohlmann. ts

zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen anwalt Lassen in Altona, klagt gegen den Arbeiter [97993] Landgericht Hamburg. kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf 1b dg s stentor, Holstenwallflügel, Erdgeschoß, Zimmer Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht [98758] r. 111, auf Donnerstag, den 31. Mai 1906, 1“ [98612] Bekanntmachung. Hagener gemeinnützige Baugesellschaft

gedorn, geboren am 10. De⸗ Oeffentliche Zustellung. X Z. 240/06. den 9. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr, mit Tod des ene vchea. zember 1860 zu Görnitz, Kreis Stormarn, früher zu] Der Arbeiter Wilbelm Max Carl Löhr, Hamburg, der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ [98360) Oeffentliche Zustellung. 4. 0 24/06.3. Bei der heute stattgehabten Ausl d 1 eeee 22 spätestens im Aufgebotstermine Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Danjelstraße 107 Htbs. III, vertreten durch Rechts⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ „„Der Generalmajor 3. D. Ahlemann in Eberswalde, 1. Oktober I. J. zur Heimzahl veer. 1 Zu der am D ven 8 em Gericht Anzeige zu Machen906 8 der §§ 1567 Nr. 2 und 1568 B. G.⸗B., mit dem anwälte Dres. Josephson, Peppler, Darboven & öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage kannt gemacht. 8 als Vollstrecker des Testaments der verwitweten Frau Schuldverschreidungen des 98 86. g , Nachmitt v8 V1“ den 5. April d. J., Riebderanlc., den 8. Mära lree Antrage auf Ehescheidung und Erklärung des Be. Sprick, klagt gegen seine Chefrau Pauline Maria bekannt gemacht. Hamburg, den 8. März 1906. Justizrat Clementine Tschuschke, geb. Kleemann, lehens der Stadtgemeind Bfhsund: bes n, schaft „Concordi e n Sefanmwen der Gesel. Königliches Amtsgericht. klagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet Juliane Löhr, geb. Hillers, unbekannten Aufent. Leipzig, den 13. März 1906. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Prozeßbevollmächtigter: Justizrat se Viseur in Posen, 1. Mai 1898 wurden gezo en⸗ esrus ven neb tacbeg 8. hierselbst, stattfindenden ordent. [9834212 Aufgebot. sden Beklagten jur mündlichen Verhandlung des halts, aus § 1565 Absatz 1 B.⸗G.⸗B., mit dem Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zivilabteilung 16. klagt gegen 1) die Frau Marie, Kubicka, geb. Lit. A Nr. 47. - 1I““ Gesellse ai eses . werden die Aktionäre Nr. 2654. Schuhmacher Fritz Zeiher, geboren Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König. Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die [98538] Kgl. Amtsgericht München I. [98704) Oeffentliche Zustellung. 3 Cg 2092/05. Makowska, genannt Maria Maköwska, in New Lit. B Nr. 17 19 60 167 168 180. es gc hierdurch ergebenst eingeladen. m 28. März 1798 zu Eichen, Sohn des Schuh⸗ lichen Landgerichts zu Altona auf Sonnabend, den Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Abteilung K für Zivilsachen. Der Bierverleger Bruno Grimm in Leipzig Vork, 436 .— 68t., 2) die minderjährigen 4 Ge. Lit. C. Nr. 46 116 127 130 131 153 310 357 1) Geschäftsberi 8 anegedegnn; machers Hans Jorg Zeiher, und der Marig geb. 26. Mai 1000, Wormittags 10 Uhr, mit Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ In Sachen Wachtmeister, Johann, unehelich der Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Kroch, chwister Edmund, Helene, Sophle, Miecislaus Ge⸗. 365 380 394. 1 8 85 st Bilanz und Jahres⸗ Kübler, ist anfangs der 1820er Jahre nach Frank⸗ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 10 Kreszenz Wachtmeister, Köchin hier, Heßstraße 40/IIr., Dr. Festner und W. Dralle, ebenda, klagt gegen die schwister Kubicki, vertreten durch ihren Vormund, Lit. D Nr. 17 58 60 98 2) Eemrug 88 1 89 reich ausgewandert, soll in den 1840er oder 1850er richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke des Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor gesetzlich vertreten durch den Vormund Wachtmeister, Direktrice und Schürzenhändlerin Wilhelmine Auguste den Fleischermeister Kasimir Cabanski in Posen, Lit. E Nr. 63. - 9 8e * orstands. Jäahren in Paris gearbeitet haben und ist seither der öffentli Zustellung wird dieser Auszug der dem Holstentor) auf den 15. Mai 1906, Vor. Fohann, Taglöhner in Thürntenning, dieser vertreten genannt Minna Bergmann, früher in Plauen, jetzt Fischerei 1, unter der Behauptung, daß im Grund. Die Inhaber der Schuldverschreibunge 9) Nenwahtndgs 89 Ueberschusses. derschollen.é Anna Katharina Zeiher, geboren am Klage kannt gemacht. mittags 9 ½ Uhbr, mit der Aufforderung, einen bei durch die gen. Kreszenz Wachtmeister, Kläger, gegen unbekannten Aufenthalts, auf Grund Bürgschaft buche von Posen Vorstadt St. Martin Band I hiervon des Anfügens in Kenntnis b 89 ßen werden 5) Antm . 6 31. März 1823 zu Eichen, Tochter des Schuhmachers Altona, den 10. März 1906. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. Zahradnik, Lorenz, Schlosser von Schlada, früͤher mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ Blatt 10 in Abteilung III Nr. 8: 59 500 nebst 30. September d. J. die Ver Sg. . „daß mit eeaeg. des ereins gegen Verarmung und Johaan Georg Zeiher und der Anna Katharina] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. stellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird in München, nun unbekannten Aufenthalts, Be⸗ urteilung der Beklagten zur Zahlung von 102 5 % Zinsen, die auf 4 ½ % ermäßigt worden, für die Stücke aufhört und deren Einlösung beid 2 von 5 Ueberweisung eines Darlehns geb. Trinler, ist im Februar 1853 nach Amerika [98715] Oeffentliche Zustellung. 70. R368/05.17.] dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. klagten, wegen Vaterschaft und Unterhalts, wird der 5 nebst 4 % Zinsen seit dem 29. November 1905. 8 rblasserin Clementine Tschuschke eingetragen stehen, kasse Offenburg, Delbrück Leo & Ei 8 t. Hagen i. W den 16. Mz ausgewandert und ist seitdem verschollen. Gustavb. Die Frau Elise Amalie Emmerich, geb. Pfauder, Hamburg, den 12. März 1906. Beklagte nach Bewilligung der öffentlichen Zustellung Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ die Zinsen für die Zeit vom 1. Juli 1905 bis Berlin, Commerz⸗ u. Diskontobank in 8. n . u . März 1906. Grether, Gastwirt in Grenzach, hat als Bevoll⸗- Berlin, Neue Königstraße 24, Prozeßbevollmächtigter: Schrader, Gerichtsschreiber des Landgerichts. der Klage vom 7. März 1906 zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amte⸗ ktober 1905 rückständig und die Beklagten Eigen⸗ burg und F. W. Krause & Cie. Bank eschäft mächtigter der Erben die Einleitung des Aufgebots⸗ Justizrat Reinberger, Berlin, klagt, in den Akten [97994] Landgericht Hamburg. handlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung gericht zu Leipzig (Zimmer 76) auf den 3. Mai 5* des Pfandgrundstücks seien, mit dem Antrage: in Berlin erfolgt. . geschã [97821] Maf⸗ chin or 1 verfahrens zum Zwecke der Todeserklärung der beiden 70. R 368,05. 17, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Oeffentliche Zustellung. XZ 237/06. des K. Amtsgerichts München I, Abteilung A für 1906, Vormittags 9 Uhr. 229 die Beklagten zu verurteilen, 669,38 nebst Offenburg, den 13. März 1906 enfa rik Germania Velschollenen beäntragt. Es ergeht daher an die Karl Ernst Emmerich, früber in Berlin, jetzt un. Der Kassierer Otto Nicolaus Friedrich Lahrmann, Zvilsachen, Justizpalast, Erdgeschoß, auf Montag, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts un Werzusszinsen seit der Rechiskraft des ürteils Der Stadtrat. vorm. J. S. Schwalbe & Sohn, Chemnitz Verschollenen die Aufforderung, sich spätestens in bekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Absatz 2 Hamburg, Thalstraße 59, Hs. 4 pt. vertreten durch den 2. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Leipzig, am 15. März 1906. er ermeidung der Zwangsvollstreckung in das Hermann. Milt Wir laden hiermit die Aktionäre unsere 1 dem auf Mittwoch, den 26. September 1906, Bürgerlichen Gesetzbuchs wegen böslichen Verlassens, Rechtsanwalt Dr. Königsberg, klagt gegen seine Nr. 35, geladen Klageteil wird beantragen, K. Amts⸗ [98351] Oeffentliche Zustellung Feenehe Posen St. Martin Blatt 10 an den 9861 V ner. schaft zur 33. veenefiesn Ure de,Se Gesell⸗ Nachmittags 3 Uhr, vor Gr. Amtsgericht Schopf⸗ mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden Ebefrau Justine Balthasine Marie Lahrmann, gericht wolle erkennen: b Die Witwe Kaufmanns Lübking EEöö äger zu zahlen, s 3] lung, welche am 18. April a i. versamm⸗ heim anberaumten Aufgebotstermin zu melden, und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ gesch. Nagel, geb. Heydolph, unbekannten Aufenthalts, 1. der Beklagte ist schuldig, anzuerkennen, daß Lümkemann, zu Lübbecke, Prozeßbevollmächti 8 .15 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ ——— Essener Stadtobligationen. 11 Uhr, in Hartensteins Weinstube, B ormittags widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen, aus § 1565 Abs. 1 B. G.⸗B. mit dem Antrage: er als Vater des am 29. Juli 1899. von Kreszenz 8 Rechtsanwalt Bahre in Lübbecke klagt ge I1 äufig vollstreckbar zu erklären, A ei der am 20. Dezember 1905 vorgenommenen hier stattfinden soll ergebenst ein *, Bretgasse 2, 1., welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die 34. Zivilkammer die Ebe der Parteien zu scheiden und die Beklagte Wachtmeister außereheli 8 erenen Aiides Iohmmna Neubauer Wilhelm Hoffmeifter, xlr 809 Fenh 5 3) die Kosten den Beklagten aufzuerlegen. uslosung Essener Stadtobligationen der Diejenigen Aktionäre welche in d zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, des Königlichen Landgerichts in Berlin, Zivilgerichts, für den allein schuldigen Teil zu erklären. Kläger Wachtmeister zu gelten 4 1. jetzt unbekannten Aufenthalts e K 85 n Der Kläger ladet die Beklagte zu 1 zur münd⸗ V., VI., VII. und XI. Ausgabe behufs planmäßiger sammlung ihr ttnut⸗ cht vusüb er Generalver⸗ pätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige gebäude, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 2— 4, auf ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des II. derselbe ist ferner schuldig, für die Zeit vom 8 daß ihr der Beklagte aus der im Frunbhuche 62 chen Wö“ des Rechtsstreits vor die dritte Tilgung für das Jahr 1906 sind gezogen unbeschadet ihres Rechtes F. haben zu erstatten. 1 -2 12. Juni 1906, Bormittags 10 ½ Uhr, Rechtsstreits vor die Zivilkammer 10 des Landgerichts 1. Januar 1902 bis zum vollendeten 14. deinzogre Ferbss Band 20, Blatt 30 in Abt. III - 16 Fflrammer des Königlichen Landgerichts zu Posen, 1) von der V. Anleihe. Handelsgesetzbuchs ihre Aktien bi . 884 Schopfheim, den 27. Februar 1906. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf des Kindes einen je für drei Monate vorauszahlbaren r. 1 für die Klägerin eingetra e S neh 8 Wilhelmstraße 32, auf den 28. Mai 1906, Vor⸗ 72 von Lit. A à 2000, Nr. 10 29 34 36 am dritten Werktage vor 2. 8 spätestens Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum den 15. Mai 1906, Vormittags 9 ½ Uhr, mit Unterhalt von 45 zu entrichten, hypothek von 1050 an Zinsen seit P. 8 e d9 . s 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 47,56 65 66 85 106 166 173 181 192 233 261 sammlung, den Tag der 1 - Generalver⸗ (L. S) Strohauer. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte III. Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu zember 1904 52,50 und an Prozeßkosten 22,05 2 em gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 297 298 302 340 355 374 375. Berechnet, entweder etzteren nicht mit [98701] Aufgebot. 3. F 12105. 7. der Klage bekannt gemacht. ““ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der tragen bezw. zu erstatten, schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige 8. Svee Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 2, à 1000,— Nr. 23 32 67 90 bei der Dresdner Bank, Dresden Der Rechtsanwalt Ladewig in 82 Berlin, Ie breibe B32828 EE wird dieser Auszug der Klage v. das Sen Pird. 8 gesetzlich zulässig, für des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares 1esenng. 8 3 Page, 5 S2g Ben eg. 8 185 231 215 129 278 188 199 388 187 18 188 5 dem Dresdner Vankverein, Bresden aße 175, hat als Nachlaßpfleger für die Erben Dowaldt, Ge 1“ 8 vorläufig vollstreckbar e rteil zur Zahlung v z 2 1 906. 8 8 366 ei der Allge 7 - 4 2 8 Ffür die Ceben, des Königlichen Londgerlchts . ivilkammer 34. Hamtburg, den 12. März 1906. Ianfeggvegen 8. är 1906. . lühreit ne Sabln - 2 4*2 ü.eo 9. ] Brandt, F1 58 888 898 540 543 545 553 619 645 646 Leivzig. meinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Seteuermafschers Wilhelm Schulz beantragt, den ver. (98361), Oeffeutliche Justellung. Schrader, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Der Kgl. Sekretär: (1L. S.) Schuberth. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht auf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. EEEeö1ö1111“ bei der Leipziger Filiale der Deutschen Bauk schollenen Karl August Albert Schulz, geboren den Die Ehefrau des Arbeiters Gottfried Thierack zu [98362] Oeffentliche Zustellung. 2b. R. 20/06. [97983] Oeffentliche Zustellung. 45. C. 1742/05. den 16. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr. ————N 143 156 163 173 176 s K 99 7 35 68 77 127 Leipzig, n Bank, 6. Juni 1857, Sohn des oben Genannten, zuletzt Braunschweig, vertreten durch den Rechtsanwalt]/ Die verehelichte Arbeiter Auguste Lehmann, geb Der Kunsthändler Max Levit zu Berlin, Hohen⸗ Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 0& v 692 422 431 453 475 482 546 226 231 314 326 bei der Filiale der Dresdner Bank, Chemnitz wohnhaft gewesen in Stargard i. Pomm. für tot zu er⸗ Strümpell daselbst, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗- Gliedermann, in Kottbus, Prozeßbevollmächtigter: staufenstraße 56, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt uszug der Klage bekannt gemacht. 3) Unfall⸗ und nv alidi t t 8⸗ 643 657 684 653 687 88 546 557 577 579 599 bei der Filiale der Allgem 8 9— ermnain⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, mann, früher zu Braunschweig, jetzt unbekannten Justizrat Dedolph zu Kottbus, klagt gegen den Petzall zu Berlin, Neue Friedrichstraße 41/42, klagt Lübbecke, den 8. März 1906. 1 U ¼. 786 817 845 848 849 899 717 720 731 743 749 Credit⸗Anstalt, Chemnitz, sich spätestens in dem auf den 19. Dezember Aufenthalts, aus § 1568 B. G.⸗B, mit dem An⸗ Arbeiter Oswald Lehmann, früher zu Kottbus, gegen den Kunstmaler Georg Ludwig Meyer, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ““ Versi erun . 2) von d Vr. A bei dem Dresdner Bankverein, Chemnitz, oder 1906, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten trage, die Ehe der arteien zu scheiden und den jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 genannt Meyer⸗Ball, früher zu Berlin, Lützow⸗ [97188] Oeffentli che Zustellun Zustell g. 8 . 88 gh 228 uleihe. bei der Gesellschaftskasse in Ehemnitz . Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebots. Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, und 8 G.⸗B, unter der Behauptung, Beklagter sei ein platz 12 bei Gulitz, angeblich nach Heidelberg ver⸗ 1 Nr. 6267. Die S ellung einer Klage. Keine 13 59 106 114 165 166 181 1 ℳ. Nr. 12 29 33 zu hinterlegen und sich bei dem in der Versammlun termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung ladet den Beklagten zur mündlichen erhandlung des arbeitsscheuer, dem Trunke ergebener Mensch, der zogen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Plankstadt E. G. m. u Her; un Ee. eegeerl. na 01 304 324 325 420 g Soe ee 227⁄ amtierenden Notar durch die Hinterlegungss 8. erfolgen wird. Ans alle, welche Auskunft über Leben Rechtsstreits vor die III. Zwilkammer des Herzog⸗ seinen geringen Arbeitsverdienst in Schnaps ver⸗ Behauptung, daß Beklagter ihm im Jahre 1899 durch die Vorstandsmitalied n e vertrete MmcHvnxxbrx 503 505 510 566 571 588 622 455 465 493 497 auszuweisen. Gedruckte Geschäftsberichte unagg und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, lichen Landgerichts zu Braunschweig auf den 12. Mai trunken und nichts zu ihrem Unterhalt beigetragen, 5 Grmälde (Figuren) mit dem Auftrage, sie auf ermann Treiber zu Plankfr⸗ dt entin Hunger und 2 730 755 756 758 774 800 802 627 629 6438 724 und Gewinn⸗ und Verlustkonto können vom 26. März ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ 1906, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ sie mißhandelt und auf die Straße geworfen habe, verschiedene Kunstausstellungen zu senden, übergeben, tigter: Rechtsanwalt Dr 5 ih esevollmäch⸗ 4) Verkäufe Verpachtungen 876 886 907 929 808 817 857 869 a. c. ab im Geschaͤftsraume der Gesellschaft und bei termine dem Gericht Anteige zu machen. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen er den Auftrag ausgeführt, der Beklagte ihm aber klagt gegen den Malermeist 2 ber g. Mannheim, s. BEnn, b. von Lit. 1 à 2000 8 8 den Hinterlegungsstellen entnommen werden. Stargard i. Pomm., den 14. März 1906. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu dann trotz Aufforderung, die Bilder gegen Zahlung in Friedrichsfeld, zur rib früher Verdingungen x 47 52 55 108 121 422 131 13 Nr. 2 7 17 18 Gegenstände der Beratung und Beschluß⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur seiner Gebühren und Nekrden nicht wieder abge⸗ abwesend, unter 882 LEE5 88. Sin 8 249 288 301 332 341 356 219 246 1 fassun e. gedaß, der ealasee (eg8e11 Bekauntmachung, c. Lit. C à 5000,— Nr. 24 72. 1) Borteag den eschsalertgis end der Bilan

gemacht. mmündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die nommen habe, auf Zahlung von der Klägeri 1 gerin im Februar 1905 ein zu 5 % ver⸗ Die im Laufe des Rechnungsjahrs 1906 vom 3) von der vIn. Anleihe fitetdae Geschäftsahr 1905. Bericht des Auf 8 . ats hierzu.

[98702] Aufgebot. 2 b Der Rechtsanwalt Arthur Goltzen, Oranienstr. 49, Braunschweig, den 13. März 1906. 1. Zivwlkammer des Königlichen Landgerichts in a. eines Honorars von 50 ℳ, zinsliches, spä n zu ür diejenig Schwanneke, Sekretär, 1b 0q 1 3 spätestens auf 1. August 1905 rückzahlbares 1.2 1 8

2 8 5228C Jve Gerichtsscheihr des Herzoglichen Landgerichts. *₰ 5 öeeee 8n 8 E von 1 monat⸗ 1 2 nda 11900, habe; zur begach nn 0c, btn acs es . SFinheig a erhchr. 39 48 1ee. 118 19,20 25 33 37 2) Genehmigung der Jahresrechnung, Entlastun unverehelichten Verkäuferin Marie Pätzke werden, das [98709] Oeffentliche Zustellung. 1 edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. lich seit 1. April 1905, 3 Klgerin auf seinen Grundst 5 gen 8 Fellagte, bee alten Materialien, wie Blechschrot, Bleiasche, Dreh⸗ 4 a) von der XI 1489⸗ 86. 1 des Vorstands und des Aufsichtsrats. ———— zum Zwecke der Ausschließung von Die Ehefrau des Kutschers Franz ähnick, Marie Fern Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser, mit dem Antraze, den v vorläufig voll⸗ Lgb Nr. 50 c und 50 d eine Sicherungs vpotk 1 8 f na Bohrspäne, eiserne und stählerne, Federband. a. Lit A à 1000,— Nr. 65 77 2), 10 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger geb. Langer, in Görlitz, Prozeß vollmächtigter: E“ gemacht. streckbar zu verurteilen, dem Kläger 109,10 nebst bih⸗ von 4000 bewilligt, eee enhe zum San egehne⸗ Flußeisenabfälle und unbrauchbare 168 239 263 319 364 411 491 474 35 7 109 gewinns. werden daher aufgefordert, ihre Forverungen gegen Rechtsanwali Dr. Jürgens zu Braunschweig, klagt! Kott us, den 2. rnn 1906. 4 % Zinsen seit Klagezustellung, sowie ferner vom buch Friedrichsfeld Band 13, Heft 1, unter Ziffer 15 Bibiee engRcnn, Gaßschrot, Kupfer. Messing. b Lit. à 2000,— Nr. 53 131 153 187 Lrablen Jüe Vafsschägrat den Nachlaß der verstorbenen Verkäuferin Marie ätzke gegen ihren genannten Ehemann, früher in Holzminden, Kötsschrelber e nuna, 1. April 1905 ab bis Abnahme der 5 Gemälde durch der III. Abteilung am 21. März,1905 darn, at 9 b- ng aus Reparaturen Messing ver⸗ 199 215 259 331 403 441 443 461 495. hemnitz, den 12. März 1906. spätestens in dem auf den 8. Mai 1906, Vor⸗] jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den Beklagten oder bis zu ihrer Versteigerung je 1 Beklagte weder das Kapital noch die seit 24. Fe abfale I eüsgseplattsgi Sr I. c. Lit. C à 5000,— Nr. 9 67 71 77 83 , 8e,

1 1 Fe⸗ hne anhaftende Hartbleireste, 153 157 163 189 227 293 317 387 9 n.

Egl. Schwalbe.

ö“

lanz