““
85 “ 1“ — 8
5 1 . .[98294] mindestens 10 t oder bei Frachtzahlung für dieses
Blankenstein zu Berlin, 80. Reichenbergerstr.] nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins h durch eene 4b. Gewicht zu den Sätzen des Ausnahmctarifs für
I 1n. Thagben ne⸗ öee den 13. März 1906 Ludwig Stitz soll die Verteilung der Masse er⸗ Wegebaustoffe bis einschl. den 31. Dezember 1906
veehen E11A“ Kapperx; doliches A a8 ericht. Abt. A2. folgen. Dazu sind verfügbar 679 ℳ 61 ₰. Nach auch in dem oben bezeichneten Verhande. Die Brohl⸗
— 27 n0⸗ hbr. Hon. des Köncg —— 98282]]d auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts⸗ thal⸗Eisenbahngesellschaft ist von dieser Tarifmaßnahme lichen Amtsgericht I hierselbst, Neue Friedrich⸗ Kulmbach. Bekanntmachung. [98282] dem EEö1ö1ö1151 * 8 8 e, . Sscheet, Zemner 10at0bhü hasc 8 4488 2 46 ₰ nicht bevorrechtigte In, den 14. März 1906. . bestimmt. . vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ — im berücksichtigen. Königliche Eisenbahndirektion. — 17. Mi Berlin, den 10. März 1906. mögen des Malzfabrikanten Adolf Pöhlmann Schöncbeck a. G., den 15. März 1906. 198565 EE— z Ber lin, Sonnabend, den . ͤrz Der Gerichtsschreiber in Pölz⸗Mainleus als durch rechtskräftigen Zwangs⸗ 2 al 8 9 rt. Lächsischen nenr 1b 1 ifhefte 1 i 1 8 V 1 senach 99 ukv. 09 N,4
mer. Mr. moxtor. Weschlat. (.8828. öee,önn Ma SL-g Tarifhefte 1 in Kraft. Er enthält u. a. Ent⸗ Anleihen staatlicher Institute. . Eisena
Pas n narsvera ren über das Vermöͤgen der West. Kulmbach, den 14. Män 1996. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am “ für die neuaufgenommenen Stationen der Amtlich festgestellte Kurse. Hess. Ld.⸗Hvppfdbr I.V 3 ½⁷ 1.1. 7 . 199,20 G Ebbenc 1878998 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 20. November 1904 in Stettin verstorbenen Kauf, r Entf ; do. do. VI-VIII 3 ½ 9920 G konv. u. 1889 2 FnschZan eA bachtesghann .vg L. S.) Fuchs, K. Sekretär. manns Hans Wilhelm Oskar Hönemann ist ee bx Füsernngxe VPerliner Börse vom 17. Mürz 1906. do. do. IIXI3 1. ..“n 12. aonJ 3 Pbinfgrntzs aspehäen , -—.28 88 Schlußtermins auf. inen Sneun Ausnahmeiart, 28) für Getreide uscw. vaEir. 1-871 2ni Cgsetzste 2h-e= 1 cerg do. Koer⸗Obrues .. . S (San 1808.,1101 N 4 8 2. Ma rsve ü 8 een der gehoben. 1 Sowe . „Gld. = 2,00 ℳ 1 Gld. 1 . do. 3½ 1.1. 8 10 G NNvo. 1898 N. 1901 N31 „weig. Konfursverfahren. 9s26] Er Phrahme der Lclrheecmunm des Verwalten dur Der Geriissärester Kal⸗ Amtsgerchts. Abt 6. sahchn Phe Rsagtraz d8, durc, die geeigter ver., . 8. stand Krone — 1,125 ℳ 1. Nubel =. SachssAlr. &o6⸗Zbt. 1. versch, 3900 109,100228 aa,879.83.969018 .“ e ge Erhebung von Einwendungen gegen das beeilus. Swinemünde. Konkursverfahren. [98267] waltungen und Stationen zu beziehen. Dresden, 1Se Goldrubel —220 29 1 Peso (Gor) = do. Goiha —Sösfred,4. . 300 — 1902 bn g ö’I 2 nkurs Echmidt hier ist noch verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksich. Das Konkursverfahren über das Vermögen des am 15. März 1906. 3ℳ 1 Pesp (axg. Pap.) = 1,75 ℳ 1 Dollar = 4,20 ℳ Fo. do. 1902, 08, 0531 14.10 5000 — 100]99,30ͤvb Fmatkfurt a. M. 1899 31 Möbelhändlers Arnold chm * ach tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Bauunternehmers Ferdinand Lange zu See⸗ Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, ivre Sterling = 20,40 ℳ Sachsen⸗Mein. Lder.4 2000 — 100 “ b 1e erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗ Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ bad Bansin wird nach erfolgter Abhaltung des als geschäftsführende Verwaltung. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, 8 Beins Hetran. 98 89098;
1 1 2 3 nung 1 — do. sblat Herzogl. Amtsgerichts hier vom heutigen Tage stücke der Schlußtermin auf den P. ehch 1906, Schlußtermins hierdurch aufgehoben. [98560 — daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Sohwnb⸗Rad. edkr. 31 141. austadt.. . 1898 88
oben. 1 8 Vormittags 10 Uhr, vor dem Flichen Amts⸗ ü 10. März 1906 - .“ Emission lieferbar sind. 4 an eeiiburg i. B. 1900 8 . 1906. aaür- ih Swinemünde, den 10. März 3 Eröffnung des Personenhaltepunkts Holten do. Sondh. Ldskred. 3 ¼ versch. 1000 — 1001—, eal. n. Amtsgerichts. 6. gerichte hierselbst bestimmt. Königliches Amtsgericht. für den Güter⸗ und Tierverkehr. Wechsel. Div. Eisenbahnanleihen. esteagscsFrc
1.“ Leer (Ostfriesland), den 10. März 1906. . A 27 r. 8 1 ürsten 6 18s . m 1. April d. Js. wird der zwischen Sterkrandne Amsterdam⸗Rotterdam 100 fl. 68,55 B Altdamm⸗Kolberg 3 ¼ 1.4.10] 1000 u. 500 —,— th i. B. 1901 uk. 10 A-hg neeöe ööö ö“ EEEE über das Bh⸗⸗ e⸗ und Dinslaken gelegene seitherige Personenhalte⸗ o. do. 100 fl. 167,85 G Bergisch⸗Märkisch-1II31 1.1.7 3000 — 300198,70b; B Hol s Kentgeschehe Wlah dier it * er- Leipzig. [98283] des Schuhmachermeisters Johaun Glowicki in punkt Holten unseres Bezirks für den Eilgut⸗, Brüssel und Antwerpen 1898 6. 88; B Braunschweigische 4½ 1.1.7 3000 — 300—,— 1 4 erenatbalnrn bes e Blate⸗ —2 durch Beschluß „ Das Konkursverfahren ühber das Vermögen des Nabenau ist infolge eines von dem Gemein⸗ Frachtstäcgut. und Wagenladungsgüterverkehr (aus. do. d. 199 . egnns St er. 8 I cg Jig. SzIbg,; do. 88 1905 3 % 2 L-Poltene dis hier Tage Apothekers Carl Ernst Richard Strauß. In⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ genommen Fahrzeuge und Sprengstoffe) sowie für d 100 Kr. —,— Mecllbg Friedr⸗Frb. 32 1.1.7 5000 — 500 18- 8 Glancha-- s.1911 4 zogl. ⸗ E habers des Drogengeschäfts unter der Firma: vergleiche Vergleichstermin auf den 29. März die Abfertigung von lebenden Tieren eröffnet und 100 Kr. Stargard⸗Cüstriner 3 1.4.10 1000 — 2005,— 1901 32
gehoben. r 3 Leipziger Fabrik pharm. Präparate u. Spe⸗ 1 m König⸗ mit demselben Tage in die Staatsbahngütertarife 100 Li Braunschweig, den 12. März 1906. eipzig 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ mit demselb 8 — 8 ire Der Gerichtschrecber Herzoglichen Amtsgerichts. 6. cialitäten Dr. R. Roßberg u. R. Strauß, lichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Der Ver⸗ III, IIIIIV, IIIIII und I1II, in den Westdeutschen 88 Fire
erae. 29] Apotheker in Leipzig, Grim. Steinweg 11, glej d di 8 aubiger. Privatbahn⸗ Rheinisch⸗Niederdeutschen und Rheinisch⸗ Kr. EEneʒK.e eeeS. eraee wesnenge gaser Wütbeimer 1. nich nat, g. leceverschkag und die Gellärueg nen rönniger. Wensälisch⸗Riederlindischen Gütertarif, sowie in den 1 Mllre In dem Konkursverfahren über das Reß g haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Ausnahmetarif 6 für Steinkohlen usw. nach Stationen Hechee vbnahme der Schlaerceng deas Eälaßverteichris Könicliches Amisgericht. Abt. 11 A , Johannianese . Königliches Amtsgericht. Gäterannahme in Holten wird für Eilgut auf 7, 100 Pes. hebung von Einwendungen gegen de ußverze Leipzi [98284] ☚ veseen üraernk für Frachtstückgut auf 6 Uhr Abends festgesetzt. do. d 100 Pes. der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen 82 Pzig. 8 iier den d Tübingen. [98272] Essen, den 14. März 1906. 1 8 und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Das Konkursverfahren über das Vermögen der K. W. Amtsgericht Tübingen. gsnigliche Eisenbahndirektion. . * nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin zum Betriebe einer Blumen⸗ u. Federnfabrik Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verst. 1 e Eilenbahn — 100 en auf den 6. April 1906, Vormittags 12 Uhr, unter der Firma: Schultz & Bodenburg Nach⸗ Karl Kugel, gewes. Schreiners in Pliezhausen [985688 Bekauntmachung. d 100 Frs. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer folger 8 ö Jrefttr. . eht wurde nach erfolgter Abbaltung des Schlu veehne⸗ .“ —ö Leens 1. 182 -I 1 “ 199 8-
sti 5 — ten Handelsgese 2 2 n Schl 3 T. bö G B 8 9. w... . EI111““ 19 ht, 19bb. v2s wachdem der im Vergleichstermine vom Pne dene e. Le. —.een durch Gerichts⸗ und Tierverkehr geschlossen. Alle Frachtsätze von Schweizer Plätze . .. 100 Fis. Fhnigliches Amtsgericht. ““ 1906 Ivanosvergleich 549211 Märte 808 . . — vng. ns e en für den 8 1ö 18 Frs. evwasex eäe vüns e tskräftigen Beschluß vom 10. Januar chtss 5 ilgut⸗ und Tierverkehr uj n. 1 s e r. 1
Cassel. Konkursverfahren. 198325] 8 s Gerichtsschreiber Bürkle. 3 Ferner werden mit Gültigkeit vom gleichen Tage 8 rs 199 F. öxter
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leipzig, den 12. März 1906. Wittstock, Dosse. [98261] ab alle Frachtsätze von und nach Gebhardt ohne 100 Kr. XVIII 3½ G 8e9 früheren Rittergutsbesitzers Hermann Sumpf Königliches Amtsgericht, Abt. II A¹, Johannisgasse 5. Konkursverfahren. ’8 Ersatz aufgehoben. 8 . 8b — do. IX, Ff ,8; vnb. 909 ar 1910 in Cassel ist, nachdem der in dem Vergleichstermmne öan, Westpr. Konkursverfahren. 986170 „ In dem Konkursverfahmen über das Vermögen des Halle a. Saale, den 18. März 190z. 11“ Bankdiskonto. Schl. . Prn nnt 288 8 dp 1902 vom 14. Dezember 1905 angenommene Zwangs⸗ Funverfahern über das Verrat.. Kaufmanns August Wille in Wittstock wird Königliche Eisenbahndirektion. Berlin 5 (Lombard 6). Amsterdam 3. Brüssel 4. 8 S. — 158* Kohersl. 1901 unk. 12 vergleich EeePg.“ Beschluß vom 14. De⸗ 2 n en ‚ d Cäecilie eb zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung [98559] v111“ 8 b Christiania 5. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. Lissabon 4. Wesh Prod A. I 5000 — 200 1052 do. onv. zember 1905 bestätigt ist, aufgehoben. (13 N 23/01.) Bäckermeister Ignatz un aäcilie, geb. von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis älzi Güt rkehr 1 London 4. Madrid 4 ½. Paris 3. St. Petersburg u. 8. f 8 IFukv. 09,3 5000 — 200100, Karlsruhe 1902,03 1, 11 Cassel. den 13. März 1906. Ts-henh, geekiscen de dere chemeinschäbnen der ke der Veneälung in berüchctisenden sorde. Miu Geästlehen ban s Ihan 1906 wud für, den Warschau 8. Schweiz 41. Stockbolm 3. Wien 4⁄. pdo. do. TIfrIV 3 5000 — 200gs. do. 0 1886,1889: Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Abt. 13. W.⸗Pr. ist infolge eines von rungen und zur Beschlußfassung über die nicht ver⸗ Bardisch. Pfältschen Güterverkehr ein neues Tarifheft Geldsorten, Banknoten und Coupons. do. do. IFukv. 15,32 5000 — 200 99,10 G Kiel 1898 ukv. 1910
emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche 3 — 1 G 5 , 2 do. 1889, 1898 Crefeld. Konkursverfahren. 188826] Pnathicsterwin auf den 3. April 1906, Vor⸗ e8 E111“ ausgegeben. Gleichzeitig wird auf diesen Zeitpunkt Münz⸗Duk.) 2.—,— Frz. Bkn. 100 ..61969, eor odbra 599—e do. 1901, 1902 . „ „ . . v 8 „
Das Konkursverfahren über das Vermögen des mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ vber. 8 B bestim das für diesen Verkehr bestehende Tarifheft 8 des 8 Rand⸗Duk. 1St. —,— Holl. Bkn. 100 fl. 168,50 v8. 212 8 do. 1904 N Kaufmanns Johaunes Loosen zu Erefeld, hier 22, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst nt. Südwestdeutschen Verbandsgütertarifs vom 1. Februar Sovereigns. 20 315; Ital. Bkn. 100 L. 81,655z do. do. en 8 lei LLW1“ 1900 St. Antonstr. 131, handelnd unter gleichlautender . 7 8 n, Wittstock, den 7. März 1906. 8 Ausnahme der in dies 1 2 Frs.⸗Stücke 16,295 bz Norweg. N. 100 Kr. —,— Kreis⸗ und Stadtanleihen. do 94,96,98,01,03 Fuma, Vvird nach exfolgker Abhaltuns des Schluß. gorsclaß vnd ie elschreibert den Fenkwemnesche Ee 1ohr nebst Nachträgen mit Ausnahme derein isew “ %⅜² Gulz⸗Seüce S — Sese Sr 100Kr S 05b, Agclam r 1901utv. 5¼ 110 F00—2hostcaasG aAAeic89e2: .199
Crefeld, den 12. März 1906. . Löbau Wpr., den 14. März 190 . Das Konkursverfahren über das Vermögen des weiteres noch bestehen bleiben, aufgehoben. Neben Fo altepr. 500 —. .. do. do. 500 N. 214,00bwz SAlee K 1900unt. 15 0 5000 — 1000 104,50G S.
Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. ☛α SZrlrern 82 Plhas ge- zahlreichen — Söeee. durch do. 285 P.Gold 215 2568 do. de. 5,39R. 2141563 do. do. 1890,1901 1000 u. 500⁄99,60 G Konftanz 1902
esd 3 98278 Konkure 8 21] 5 1 neuen Tarif auch mehrfach Frachterhöhungen ein mer. Not. gr. 4,20 bz ürs —,— t⸗Anl. 1893 5000 — 5000101,25 G Krotosch. 1900 Lukv. 10 Dresden. [98278] Lübbenau sverfahren [98621] 8 8 des Aachen St.⸗An 1ee—Zögtotns rcebee 1.h9; 5000 — K.
ult. 1 8 8 8 . 8 ben. 8 ö “ .kleine 4.,22 b Schwed. N. 100. 1 2nn. 7 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des den 13. Mörz 1906. 8 .Inn Auskunft hierüber erteilt unser 1 2 R. v1 vP46, 8 Schwer. N. 100Fr. 81306z do. 1902 uk. 9 282 8 8 S. — Belg.N. 100 1000 — 100103,806 1897 5000 — 500 102,60 G Leer i. O. 1902
Kaufmanns Hugo Paul Emil Jacob hier Klempnermeisters Franz Grund in Lübbenau Königliches Amtsgericht. Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be⸗ 81,15 bz Zollep. 100 G.⸗R. —,— L“ 8 5000 — 500 98,5 G Lichtenberg Gem. 1900 4
i. Firma Paul Denk Nachfolger wird, nachdem der wird erfolgter Abhaltung des lußtermins 4 1 3 Dän. N. 100 Kr. 112,35 bz G do. kleine. —,— — —8 Februar 1906 angenom⸗ G benn stimmungen sind gemäß den Vorschriften unter 1 (3) Engl Vankn.2 2045 b 8 eong g. 1889 8 mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Besc=hlus Lübbeuau, den 3. März 190b3. 4AA44*“ eeee,,“.“ olda 1895 1000 — 100*,— iegnitz Dresden, den 15. März 1906. Lüchow. Konkursverfahren. [98263] A. ung bezogen werden. März 1906 “ Scteaatsanleihen. . 8 Augsb. 1901 ukv. 190874 1.4.10 5000 — 200,101;80 G Lübeck 1895 — Konkursverfa 98327] iegbert S in Lüchow wird . Namens der beteiligten Eisenbahnverwaltungen: . do. tz. 1.4. . 99,40 G Baden⸗Baden 9 isch. 98,25 do. 180,86,91, “ — — — “ des e.üeeg. .* üer⸗ .Ehas ermins hier. [98571] Nord Ostsee⸗Güterverkeh Gr. Generaldirektion der Staatseisenbahnen. Ee 2 8 88 ““ Bembers 1900 u 88 6. ö, 86,000 Mau .0Lnat. 1919 nkur sahren über da nach erfolgter haltung u ier⸗ 5 ord ee· e 22 Rcre Heche Kee Lrenf a er. 8 t. Reichs⸗Anleihe 3 ⅞ versch. 00,70 G o. 903¾ 00 G o. „91 kv., ö4,0 Betonbauunternehmers Paul Peiffer, Inh. der durch aufgehoben. 8 Vom 20. d. Mts. ab werden für den Verkehr [98569] 8. do. do. ..3 versch. 10000 — 200/88,80 G Barmen .c1880 5000 — 200 19g Mannheim . .. 1901% Firma „Paul Peiffer“ zu Düsseldorf, wird, nach. Lüchow, den 10. März 1906. 88 8 zwischen Osterrönfeld und Lübeck die Seehafen⸗ Einführung einer direkten Gepäckabfertigung do. ult. März —,— ö 1899 5000 — 500 101,10 G do. 88, 97, 98 dem der in dem Vergleichstermine vom 15. De⸗ Königliches Amtsgericht. 4 ausnahmetarife E und E2 für Eisen und Stahl usw. von und nach dem Haltepunkte Klein⸗ G Preuß. konsol. Anl. 8 versch. 5000 — 150 100,70 bz do. 190 eg 4 N 5000 — 500 868 do. 1908, 1909 zember 1905 angenommene Zwangsvergleich durch Els. Konkursverfah [98269] zur Ausfuhr über See nach außerdeutschen — Germersleben. 8 do. do. 8 versch. 10000 — 100188,80 G do. 6 82,87,91,96 5000 — 500/98,00 6 Marburg . 1903 N — 8 89 905 be Mülhausen, Els. Konkursverfa reu. 5 Ar „n 1 “ strecke Bi burg — Staßfurt do. ult. Mär —,— do. 1901 N, 1904, 05 5000 — 500 [98,00 G Merseburg 1901 ukv. 10 rechtskräftigen Beschluß vom 22. Dezember 18 be⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des europätschen und außereuropäischen Ländern eingeführt. Der an der Bahnstrecke Blumenburg —Staßfurt Bad. St⸗Anl U1 ut 05 4. 11,7] 3000 — 2007102.30G Bevüin 1886 T—323* Mersehurg 1808uen,09 stätigt ist, hierdurch aufgehoben. August Bosch, Schreinermeister in Mülhausen, Die Dienststellen der bezeichneten Stationen geben belegene Haltepunkt Klein⸗Germersleben wird vom E kv. ukv. 07 3 1 verf 3000 — 1005g do. 1876, 78 3 ½ 5000 — 100 99,60bz G Mülheim, Rh. 1899 3 Düßselborf, den 6 Män Iocs. sspurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Auskunft. -II. April 1906 ab auch für den direkten Gepäck⸗ ddoo. v. 92, 94, 1900 3 3000 — 200‚-,— do. 1885,98 5000 — 100 99,60 b; G do. „1899, 04 N 1000 u. 500 98,40 G Sächsische Pfandbriefe Königliches Amtsgericht. Abt. 14. beute aufgeboben. N 40/01. Altona, den 12. März 1906. 888 2 nach vr Fö SEmatio⸗ vövene do. 182 3 1 8 3090 — 200 ,— 8 Güter 8n. He 99,70 bz G ehüh Ruhr 1889,97 IE ee. 8 1 -L. 98259 Mã 8 Königliche Eisenbahndirektion, werden, für welche zur Zeit eine direkte onen⸗ do. ukb. 12 o/. Hdlskamm. Obl. — — ünchen... 2 2,60 andw. Pfdb. bis 4 47 S;NZV veeezeum [98259] eac.She. elaee Meürn⸗ b. — deeerieme⸗ Verwaltungen. abfertigung dafelbst besteht. — 1896 do. Stadtsvn. 99 F 5000 — 200 102,60 do. 1900/01 uk. 10/11 5000 — 200 102,80 B d bis XXN. 21 verschieden 98,7025
2 D. . . 1 1 ep ⸗ 5000 — 200 101,50 bz G do. 1899 N, 1904 5000 — 200 99,00 G do. 86, 87, 88, 90, 94 sch. 2000 — 100 98,25 G editbriefe bis XXII. 1 Febeme In dem Konkarsverfahren über das Vermöꝛen der Unlhausen, Els. Kontursverfahreu. (98270] 198570 Nord. Ostsee⸗Eisendahnverband Magsdehurg, im Mäürn 1206. irektion “ 19009 200 69,60bz( 89 Bielefeld 1888, 1900 2900 — 590,101,30 b 6 do. 1897, 99 8 98. Kpvütbriese hig XXh. 31 verschieden 88,70b 0 verw. Uhrmacher Auguste Oehler zu Finster. Das Konkursverfabren über das Vermögen des (Gütertarif). iüguen ereee ar 8 do. Eisenbahn⸗Obl. 5000 — 2007[,— do. F, G 02/3 ukv. 08 2000 — 500 101,80 B do. 1903, 04 5000 — 200 walde ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Emil Goerig, Händler in Kingersheim, wurde Vom 1. Mai d. Js. ab werden die Ausnahmetarife [98566] Bekanntma . 2 do. Ldsk⸗Rentensch. 1000 — 100.,— Bingen a. Rh. 05 1, II. . 98,50 G M.⸗Gladb, 99,1900 N4 1.1.7 5000 — 200 Forderung Termin auf den 29. März 1906, nach erfolgter Abhaltung des SAaßter mins heute 2 bis 5 auf den Verkehr mit der Station Kappeln Infolge Aenderung der Bahnanlagen in und bei 8 rnsch.⸗Lün. Sch. VII 5000 — 2007,— Bochum c1902 5000 — 200 98,50 bz B do. 1900 ukv. 08 41.7 2000 — 200 101,60, Ansb.⸗G 7 fl.L B Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ aufgehoben. N 17,04. (Schlei) der Kreisbahn Eckernförde —Kappeln an⸗ Wiesbaden werden vom 1. Mai d. Js. ab die aus do. do. VI 5000 — 200 ,— 1900 5000 — 1000 100,50 do. 1880 88 1. 2000 — 200 88 Fenbeaee, ERhen 2 19,SOet b;B gerichte in Finsterwalde anberaumt. Mülhausen, den 12. Män 1909. ewendet, die Frachtberechnung für die Stationen den Richtungen Frankfurt a. Main und Mainz Bremer Inl. 31.8990, 8999——590 88,30 0 P. e.77821,2“) 1427 2009—209”. Bad. PrämAnl. 18574 12.8 185,00 et. z B Finsterwalde, den 12. März 1906. — Der Gerichtsschreiber: Bachmann. ieser Bahn lediglich nach der Allgemeinen Kilometer⸗ kommenden und direkt nach Biebrich⸗ Moshach und 111“” 5000 — 500 99,806b;6 Rummels 99 8 1000 — 200,95,50 6G N. .* 180 33, †.17 2099— 200 Vaver. Hräͤmien⸗Anl. — Eeg-n Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte, malnansen, Els. Konkursverfahren. 98271] tarfftabelle vorgenommen und die Umladegebühr für westlich davon gelegenen Stationen fahrenden sowie do. do. 1896,1902; 5000 — 500 86,10 bz G Brandenb. a. H. 190174 5000 — 100 101,25G Nauheimi. gef. 1902 3 1.4.10 1000 — 200 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. Stal. 226,10G Fürstenberg, Oder. [88262] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Güter der Spezial⸗ und Ausnahmetarife in Eckern⸗ die in umgekehrter Richtung verkehrenden Personen⸗ Hamburger St.Rnt. 2000 — 500—, do. 1901 5000 — 100,— aumburg 97,1900 kv. 71 2000 — 100—, Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant.. 4. 145,00 bz Konkursverfahren. Jakob Eberlin, früher Schweinehändler, in förde von 2 ₰ auf 3 ₰ für 100 kg erhöht. stüge in Kurve nicht mehr bhalten. 1 8 ö11n 5000 — 500⁄-,— Breslau 1880, 1891 5000 — 200 99,00 B Nürnb, 99/01 uk. 10/12 5000 — 200 102,75 bz G amburg. 50 Tlr.⸗L. . 147,00 et. bz B Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am B iler wurde nach erfolgter Abhaltung des Altona, den 13. März 1906. Der Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen Kurrwe . do. 87,91,93,99 5000 — 500 99,50 bz G Bromb. 1902 ukv. 1907 13. Oktober 1905 zu Fürstenberg a. O. ver. Surzweiler wur 8 Königliche Eisenbahndirektion, und den vorgenannten Stationen wird sich von da 1 Bo. dnl 189 99,50 bz G do. 1895, 1899
2000 — 2001103,25 G 198,50b, G 5000 — 200 101,25 bz G b. 688,00 G 5000 — 200798,30 b Weimar .. . 1888 3½ 1.1. 200 ,— 5000 — 200 98,00 Wiesbaden 1900, 01 4.10 2000 — 200 101,20 G 1000 — 20088.,— do. 1879, 80, 83 esch. 2000 — 200 1000 — 200]102,00 bz do. 95, 98, 01, 03 N 1000 — 200 99,10 G Worms 1901 ukv. 07 5000 — 1000 105,30 G do. , 5000 — 200 98,10 G do. konv. 186 2000 — 200(„-,— Zerbst 1905 I. 2000 — 200]98,20 G 5000 — 200,99,00 G 5000 — 200 98,60 ae. 6 2000 — 200 100,75 G “ Preußische Pfandbriefe 2000 — 200898,30 G 5 3000 1 ——. do. 3000 — 300 115,00 G 2000 — 200 ,— 3000 — 150107,00 G 2000 — 20098,10G 3000 — 150101,20 G 2000 — 100 101,00 G 5000 — 100 101,10 G . .98,80 G 5000 — 100 98,50et. bz B 1000 u. 500⁄, * 5000 — 100 87,40 bz 5000 — 200 1103 Calenbg. Cred. D. F. 50000 — 1009,252W do. D. E. kündb. 50000 — 100 .— 5000 — 100 Kur⸗ u. Neum.
3000 — 150,— 5000 — 100 ,— do. alte 3000 — 600 100,10 1000 — 200 102,50 G do. 3 3000 — 150 100,10 1000 — 200 99,00 G do. Komm.⸗Oblig. 5000 — 100 98,90 G 3000 — 100 97,60 G do. do. 3 Landschaftl. Zentral . do. d 683
3000 10098.— v 10000 - 100,— 2000 — 200 [98,40 G o. 10000 — 100 98,80 bz G 2000 — 200 98,40 bz do. do. o.
— —— S=Vg 8,8,8 S VSgVFg — , SSS
— 8 üö
88
S2
ÜEFEGSEEgEgEg 2=E8ö=ö=g=ögnnNn
——,—B—O— „A*g
;
SüEEUEESb⸗ — —O --=zI=O—SG
DSS,-aS-
D
1 g 111““ — —- —- — —- — —
0 r.
E
58 ₰8 8
— — —.—.
de do.
81,35 G Wismar⸗Carow 3 ½¼ 1.1.7] 500 — 100,— Görlitz 1900 unk. 1908,4 115 g5 Provinzialanleihen. 1 o. 3 ½ 1e.e.; vrdbg. Pr⸗Aal 1882192 1.eaeen.iod —, (G(HFrandens 1900 ukp.101 Ee,eg Cass LdskrXIX k,07 3 1.3.9 2000 — 200, 99,00 bz 6 Gr⸗Lichterf. Gem. 1895,32 20/46 b Hann. Prov. Ser. IX 31¼ 1.5.11 5000 — 500,— Güstrow 1895,3 ½ 20,2960 o. do. VII,VIII;: 5000 — 200,— Feberalelhen . .1903 3 ½ 70,756 Ostor Prov. VIIIluX 5000 — 100104,50G alberstadt . 1897 — v. “ v.. 88,0908G 92 1900 N un. 1229 1348 Pomm. Provinz.⸗Anl. 0-—200—, 1 ass. G 4,30759 Posen. Prosins-Agg 5000 — 100 97,90 G do. 1886, 1892
o. 0
FE 1 ameln 1898 81,40 G Rheinprov. XX, XXI
DSSSSSS
— 0 2=
—₰¼ —222=ö=öFIoe
S
EEE
— œœSbOcOCGCbUCboAãᷓbbEGc;GCCUEUltboSSbGobOUbU
80 Srʒxͦghshishss Shrasbnsbhnehshsee —OSOS;YSO; VSęęVę ęVęöOęV2I!Öç;ö: g=geS =geægęæ =e=egVeægVægæVgVæeæ *VOg g=VWV VYXegV
1b-
*¼.
10000 — 100 87,502 8 3 5000 — 100 106,00 bw Bu 5000 — 100 99,25 G 3000 — 75 98,25 bz 3000 — 500 97,80 b do. 5000 — 100 86,40 G 5000 — 500 99,20 B do. FöB 10000 — 75 86,70 G 5000 — 500 98,00 G Pomm. neulandsch..
8 98,00 G 3 2000 — 200 103,00 G
5000 — 100 98,60 G 5000 — 100 8608; 5000 — 500 98,00 G 2000 — 200,—
3000 — 200 102,25 ꝓ5000 - 100 98,75 B 10000 -1000]102,75 G 5000 — 500 98,30 G 10000 — 100 86,80bz 2000 — 200 98,00 G 10000 -1000 102,60 1000 — 200 98,30 G 5000 — 100 98,40 B 1000 u. 500,— 10000 — 100186,80 b 1000 u. 500 ,— 8 8 2000 — 100 103,00 G 98,10 B
103,70 bz
2000 — 20097,75 G 2000 — 200 2000 — 500 102,50 G 2000 — 500 98,70 bz G 2000 — 500 98,70 bz G
—. 98,70 bz G d 5000 — 500 102,10 G do do do do
do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. o. 28
bb 2
en —₰½ S
5000 — 10098.,— .
Areseis 5000 — 500 102,10 G amm i. W. 1903 8 do. XXIIu 6 5000 — 200 100,80 G annover . 1895 F do. III, VII, X, arburg a. E. 190374 81,258 XIH XVII eidelberg 1903 See. XIF-XXvjI, Röronngfuts.10
112,3 XXNX erne 903 do. XXVTII 1n. 163% desheim 1885, 1895, 85,00 bz G do. XIX unk. 1909 3 1896
G. C0ECOS2SC”SebSoen ——82Onqnn
—
—V-é2I222
έ 18
—
DS SbSS
Axee 22288.
geEE
882ͤ2352ͤAAE
. . . .
&ꝙ 111—12112112— aIEä6EE öeee.
. . .
F
1 1 8
ENe—— — .
AFeggEn p —,— O —- —- —- —- —- — —— — =AVg
S8S2ög
82 — — — — — .
—
2
—
SeEgP 52
EüEEPh
22ö-2ͤ=ö='=gqIé=INIöööAöA
— —-— — — — —¼
1 qqO—— —'OO— SSSS
— 8
8
SSS
SSF SSgE; g S8 —
3000 — 100 98,30 b G 3000 — 100 88,/10rb 5000 — 200 100,00
8 2 82*EPEPEEPESPEEYgEęüxęü xE;q Fg· Fxʒ
1n“ . AS111“*“” 52* SBwchchbochSFEEEREEERRE
— & 8 =
2000 — 100 98,00 bz G 5000 — 100 98,20 G
1000 — 200 102,90 G 1000 — 300 97,80 G 1000 u. 500 101,00 bz G
b1.“ s; „sgs 11214141414141444 —
bbCCCCCCCCCCGCCCööööe..“
SSSsSges.g.
ÄüSeSSASS — — — SSS
8
1228
2 S
—+½ — 8.J— 528,82SS
2=2=2S8ö==EI=q2ö2I=ööAöhnn -gE
— ²⁸̃
8 S8 O- 2 8α 8ο
—-9 doco =—
Shoceneg. —
FüAgEdbog.
½
2242
—— —9— d80
92
18. HAbegee, HSbe
= 81
.
—58 —h— — -—2 3900——
—,—,— E —,— ——-—- —-6— — —— —— —- —- —
5000 2007101,68G do. 1903,0u.19,14 j 5009 To09,80 E . 147,75 bz
1 Bul d bier⸗ Schlußtermin heute EEb112*— s der Verbandsverwaltu ab nur noch über Wiesbaden bewegen do. Burg 1900 unkv. 10 N. 29 91091999, S ko.86 110 19*8108 8 8
storbenen Schiffseigners Max Buley wird hier⸗ Mülhausen, den 12. März 1906. namens der Verbandsver ngen. 6 1897, 1902. 5000 — 500/87,10 bz G Cassel 1868, 72, 78, 87 3 ½ D
2000 — 1001103,00 G do. 33 5000 — 100188,10 B appenheimer 7 fl. . — p. 2 81,25 bb 8 1 — 8 1 Ip; 1 3000 — 200[98,70 G Offenbach a. M. 1900 2000 — 200 101,10 G achsen⸗Mein. 7 fl.⸗ 1 2 48,10 bb durch ausgehoben, weih eine den Kosten des Ver⸗ Der Gerichtsschreiber: Bachmann. 198563] v- dessische St⸗Anll895 5000 — 200105,30 . 1901 v31 3009 — 20088,79 99 Jvdoe. .0c 1902, 003; 2000 —209,—e— “ rg a. O., den 3. 32 Stationer 2. 1 8 o. 1 5 200/8 o. v. — ;502 ö. 6 2 200,—,— üeea Fönigliches Amisgericht In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mit soforti Güln reie 8 d die Station Schalk⸗ und Gepäckverkehr, soweit sie nur über den direkten Lüb. Staats⸗Anl. 1899 5000 — 500 18ssg. do. 1885 konp. 1889 3 ½ 2000 — 100 99,50 et. bz B Ovpeln vF 1902 N3 ⅛ 5000 — 200 98,60 bz G bün b —— 98258) Schneidermeisters Franz Mendera in Myslo⸗- 1Sge G.; 8 b. 8 1 daiwab b Bahnweg und nicht auch über Wiesbaden gültig sind, do. do. ukv. 1914 5000 — 500+,— do. 1895, 99, 1902 3 5000 — 100]99,50et. bz B Peine 1903,3 ½ 5000 — 500 99,20 G Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial⸗ Hildesheim. 8 1 - witz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Süd (Fil. Sch. G. 9) mit den Entfernungen und aufgehoben. do. do. 1895 5000 — 200,— Coblenz 85 kv. 97,1900,3 5000 — 200]98,00 B8 FPforzheim 1901 Das Konkursverfahren über das Vermögen des walters und zur Beschlußfaffung über das Honorar Frachtsätzen der Station Gelsenkirchen in den Tarif- Hierdurch treten Tariferhöhungen im Betrage von Meckl. Eisb.⸗Schuldv. 3000 — 600°.,— 902 NG3 ½ 3000 — 10098,30bvwzb9 Fpvo. 1895, 1905 ,3 ⁄
2000 — 200 [100,90 G gesellschaften. einbe 8 Coburg .. . 2000 — 100]97,80 G “ Kaufmanns Franz Dömeland in Hildesheim üerls 1 äubige zogen. 8 8 ddo. kons. Anl. 86 3000 — 100-,— Cöpenick 190 1 unkv. 10/4 irmasens . 1899 1000 101,00 G Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 1 8 Mhers — “ do. do. 1890/94 3000 — 100 100,00 bz B Cöthen i. Anh. 1880. 3 ½ 3000 — 100 5, 96, 1903 1900/4 1894, 1903,3 ½
8 3 Reich mit 3 % wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins chufses der Schlußtermin auf den 4. April 1906 Cöln, den 10. März 1906. Mainz. den 15. März 1906. 8 — 5000 — 50075,— 8 eboben. 8 . Amts. Namens der beteiligten Verwaltungen: 8 „do. do. 1901, 05 —,— „90, 95, 96, ensg n9btzeim, den 9. März 1906. “ I“ Königliche Eisenbahndirektion. 8 üehx ee1.8ö—3 Heff. 1 Olbenb. St -A. 898 5000 — 100 99,40G Cgtibus 1800 uto 19 don 1998t Königliches Bensgencht, 1 . 8 is, den 10. Män 190b53. 196562] ö n 1 . .,88564] 1“ 1“ S.Gotha St.⸗A. 1900 do. 88.97vöT Kaiserslautern. Bekanntmachung. [982 Königliches Amtsgericht. m 1. April ds. Js. tritt zum Tarif vom 1. Mail: 5 “ Säͤchsische St.⸗Anl. 69 1500 u. 300 ,— Crefeld 1900 Das am 2. Oktober 1905 über das Vermögen des ondamm. —ae 8 [98265] 1904 der Nachtrag 7 in Kraft. 1 2———eeöbeh 8 St⸗Rente. .3 1 5000 100 87,70 bz do. 1e ge 108 8 18
K 8 Aron Moses in Kaiserslautern dem Konkursverfahren über das Vermögen der „Er enthält u. a. geänderte, zum Teil erhöhte Ent⸗ und west o. ult. März — do. 7182, s IV.. 8.
Rostock. 3 ½ do. 1903,32
eröffnete Konkursverfahren wurde u Beschluß des 4 A. Krause zu Neudamm, große Müble, fernungen und Frachtsätze für zahlreiche Stationen und III) der e-v . als Seeanͤt. . anee. 199 1,20 — döo. 180r 1999 Kgl. Amtsgerichts hier vom 13. Maͤrz 1906 nach fft infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten des Direktionsbezerks Cöln, Aufnahme des Ausnahme⸗ Am 1. April d. Je 22 St.⸗A. ver c. Se n 2 BI“ Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben. Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ tarifs 10 c für Getreide usw. zur Ausfuhr nach dem m 1. Zs. entenbriefe. 8 1902. 05: 23 1895,3 Saarbrücken 1896 3 ⅛ St. Johann a. S. 02 N 3 ½ 3000 — 500 d 1896/3
8
8ο E Ig
,7 8 2
88 —8.8. g g
22E=Eö2ISög=ä S2S.SSSg 4
—
DS
5000 — 500 98,00 bz G ckz. gar.) 5000 — 200 98,30 G 5000 — 500 98,00 G 5000 — 500,— Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 5000 — 500 98,10 G (v. Reich sicher gestellt) 2000 — 500]101,25 G 1000 u. 500 ,— 3000 — 200 ¼ 5000 — 100+ 8 3000 — 500 Alusländische Fonds. 5000 u. 1000+ 3000 — 500 Argentin. Eisenb. 1890 .. . 2000 — 200¼—, do. do. 100 £ 5000 — 500 99,00 B 8 do. 20, 4 8 99,00 B o. do. ult. März 3000 — 100 98,00 G 8 ihe 1887.. 1000 u. 500 102,80 G 8 kleine 1000 u. 500 103,10 G 11““ . 1000 — 200 102,00 G W“ aobg. kl. 1000 - 200 98,35 G “ . innere 5000 — 200,— 8 3 kleine 5000 — 500+,— 1000 £ 5000 — 500 [98,70 G ..
5000 — 200 98,30 bz B . 8 100 £ 5000 — 200]98,30 bz B L.“ 20 £ 2000 — 200 100,90G do. do. 1896 20 £ 5000 — 200⁄—2,— Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. 5000 — 200 103,00 G Bosnssch⸗ LeseF lnlelts. 4
5 200 do. o. 000— do. do. 1902 unkv. 1913
ö11.“
DSSS
—V;Sęæ Vę qænESESSESgVESSC —, — S
üeeESEg=
—2
π
₰
—. 2 S2öEZ — — —
823.g
2000 — 1008+-,— 889 ““ 1000 — 200 ,— 1895 5000 — 500 Regensb. 97 N01-03,05 3 ½ 5000 — 200 101,40 G [ 1889 3 Remscheid 1900, 1903 8
22S22E==ö”
D
ShEqhe — 2 — 22
—
.
5FFöF=S
SSS
—ySS S=
Kaiserslautern, den 15. März 1906. ollauslande sowie Aenderungen und Ergänzungen kehrsgebiet ein neuer Kohlentarif 12 in Kraft treten, 8 6 qb “ Hebaasaragene des Kgl. Amtsgerichts: termin auf den 9. April 1906, Vormittags 8 Ausnahmetarie 1 b für Grubenholz, 38 für durch welchen die Saarkohlentarife Nr. 17 (Bez. do. u..3 ⁄¾i versch. 3000 — 30 —,— HeLah er d Ge1899 Koch, K. Obersekretär. ve A. Steinsalz und 9 für Eisen und Stahl. Erfurt,, tr. 18 (Bez. Frankfu Lüe: un L“ dessen⸗Nassau ... 4. 14,10 3000 —30 .— D.edlmer9g. G99n03 Kamen. 198315]]/ Neudamm, Nm., den 14. März 1906 Soweit F —. eZ, 1eee * Igg werden. auftp “ 2.do. ddsen dh B 2 versch, 89990 —9 N Sresden 900,ut 10 N on 7 3 8 5 . 8 erst vom 1. ai d. 8. 2 h am eit. 2 e * 45 8 8 9 2 24 F . 3000 „2 ESE“ R.— . — vöb ”9 Gerichtsschreiber 8. Ndlfichen Amtsgerichts. Auskunft erteilen die beteiligten Dienststellen, bei St. ——n,— — ies 1908. 8 eö-Fens 22 1 1 vesg. 3 Lenen u1““ 1905 2——29 ist Termin 2— der nach. Schneidemühl- Bekanntmachung. [98274] 15 öe. — L 8 -——, — —,— Fommersche. c4 14,10 3000 — 30 102,30 G do. Grdrpfobr. Lu.II träglich angemeldeten Forderungen auf den 24. April In der H. Pehlowschen Konkurssache habe ich õ ꝙꝙ März 3 8s 1 pdf. c 85 3 ½ versch. 3000 T 30 7S 0630, do. do. unk. 14 Kamen, 12. März 1906. . der Gerichsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur 19 “ preußische.. ver a 80 705 30 SErmdr⸗Ane Königliches Amtsgericht. Einsicht für die Beteiligten niedergelegt. Es kommen Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Verantwortlicher Redakteur: 1-ho aoö.—29 938099 Bfren
Kappein, Schlei. Konfursverfahren. [98618] zur Verteilung ℳ 1706,— auf 36 Gläubiger mit V
100,90 5; 100,90 bz
— — —
aö
2 222
3, o, 5000 — 100 10 Schöneberg Gem. 96/3 ½ 5000 — 200 98,90 G dböo. Stadt 1904 N3 ½ 5000 — 100 [98,80 G Schwerin i. M. 1897,3 ¾ s Spolingen 1899 ukv. 10 8000— 100 I1I 1902 ukp. 12 4 8 2 8 Spandau 1891 5000 — 200 101,10 GGw do. 1895 3 ½ 3000 — 100 1102,50 G Stargardi. Pom. 1895 3 ½ 1000 [101,80 B Stendall90 l ukv. 1911 1000 102,60 M do. 1903 3 ½ 1000 98,30G Stettin Lit. N, O, 53¼ 5000 — 500 101,402 sdo. 1904 Lit. Q N 3 ½ eg (Stuttgart 1895 N.
98,20 bz do. 1902 N,3 ½
—,— Thorn 1900 ukv. 1911 4 98,00 bz G do 18953 ½ 98,00 bz G
7
100,305z3 100,30 b 98,75 bz
97. 7et. bz B 98,20 bz 91,50 bz
100,75 ; 100,90 bz
— — 28gV
—,— 29— Seg
8 —,— — —-E — — —
5.-S8.8—ßv S AS
80222g
=
o. äö “ erband. Dr. Tyrol in Charlottenburg. Rhein. und Westfäl. 4 1.4.10 3000 — 30 102,80 G 3 G. 1891 konv. 0
7 8 st, Mit Gültigkeit vom 20. März d. Js. gilt der im 11 8 eei 0. do. 23 versch. 3000 — 30 98,40G Düsseldorf. . 1899 25 2— über b Ln 1 20 315,65 Forderungen ohne Vorrech * * —ööNF¾ 1 * Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin⸗ Süchgsche. .. .. a ee. 3999 80 1193,9909 üffe rf 18798 Inhaberin der Firma Ehr. Nissen daselbst, der Schneidemühl, den 14. März 1906. ssischen Staatseisenbahnen usw. bereits eingeführte Druck der Nortdeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ chlessche 81 1.40 3999—80 19330 D8i 88 90,94.190,68 unverehelichten Marie Christine Petersen wird Der Konkursverwalter: Dreier. usnahmetarif für Eis in Wagenladungen von Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Schleswig der 193000 — 30 102,700G dn vdrSe 35 89-96⸗4 1“ 111““ “ “ ““ do. 3 1 versch. 3000 — 30 198,30 G 8 1905
—+SSSS
2225öh-S22S —
— ₰ 2
— — — 8 — —, FFPPPPüPöPPüeeee-*-6s —'——O'O—'OES
—½
—2 2
— — ,— 00 2—————