1 151,00 B Ges. f. elekt. Unt. 4107100, ““ d vrner a ee-. , 4. Tes 8 90 pz örl. Masch. §. J.1681a 11. Berichtigung. orgestern: Bulg. 4 ie ob;G Hauen.Lrfes8d. 4. Gold⸗Hvp.⸗Anl. 2r u. 11 103,50 B, gestr. 1 sls eall. Berichtigung irrtümlich. — Gestern: 1 1 1
1 1124,00 G Orenst. u Koppel dess Osnabr. Kupfer
—
engstenb. 8 tand Wgg. 6 ½ ibernia Bergw. Nr. 1in-2.990. Pensgäasahe
Ver. B. Mörtlw. Ver. Chem. Chrl. Ver. Dampfszgl. Ver. Dt. Nickelw. V. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kalk Vr. Köln⸗Rottw. V. Knst. Troitzsch 87,508 Ver. Met. Haller 133,10 et. bz G do. Pinselfab. 103,10 bz G do. Smyr.⸗Tep 5 204,50 bz G do. Stahlwerke 177,50 bz G vpen u. Wissen 161,75 G err. Thür. Met. 1 78,75 G Viktor.⸗Fahrrad 304,50 G jetzt Vikt.⸗W. 74,25 G Vogel, Telegr.. 236,00 G Vogtlnd. Masch. 102,00 G do. neue 128,60 bz G do. V.⸗A.. 207,90 bz Vogt u. Wolf. 100,00 bz Voigt u. Winde 300,00 bzz G Vorw. Biel. Sp. 164,80 bz Vorwohl. 8 116,00 bzG Wanderer Fahrr 95,50 bz B Warsteiner Grb. 115,005: Wffrw. Gelsenk. 121,10 bz Wegel. u. Hübn. 166,50 B Wenderothö... 172,50 G WernshKammg 198,30 bz G do. Vorz.⸗A. —,— Weser 230,75b; G Ludwig Wessel 139,50 bz G Westd. Jutesp.. 213,50 bzz G Westeregeln Alk. :1 [132,50 bz G do. V.⸗Akt. (222,40 bz Westfalia Cem. 122,50 bzz G Westf. vee. 222,00 bz do. Draht⸗Wrk. 312,25 bz G do. Kupfer .. 238,75 bz G do. Stahlwerk. 231,00 Westl. Bodenges. 137,50 bz G Wicking Portl.. 69,00 G Wickrath Leder. 152,00 bzz G Wiede, M. Lit. A 169,00 bz G Wiel. u. Hardtm. 157,75 Wiesloch Thon. 287,25 et. bz G. Wilhelm V.Akt.s . 80,50 bz G Wilhelmshütte. 107,50 bz Wilke, Vorz.⸗A. 125,00 B Wilmersd.⸗Rhg. 260,00 ct bz B. Witt. Glashütte 117,00 bz Witt. Gußsthlw. 202,00 bz G do. Stahlröhr. 169,50 G Wrede Mälzerei 150,25 G Wurmrevier.. 59,25 G Zech.⸗Kriebitzsch —,— Zeitzer Maschin. 195,75 G Zellstoff⸗Verein.
—
177,25 bz G „Ottensen, Eisw. 109,25 bz G anzer
12 3 3 ½ ZX“ assage abg.. —,— . ch, Masch. 0 163,00 B do. V.⸗A. 88 4 7 4 ½
n —-S0ᷣ
11ml! S
andel Belleall.
ABerub. de.l Rbeinprov⸗Obl. IX, Xl, XIV Z,—. 1 bfinpssdbr. 8 46,906,B. Kronstüdt⸗ do. uk. 11 r. 95,50 G. Russ. Bk. f. a. H. ult.
138,90 b. 75bz. Nordd. Eisw. 79,25 bz G.
275 0 artm. Masch. . 82* 90à7 7-6det bz G König Wilh. Obl. 102bz; G. 5
99,75 et. bz B Peipers u. Cie. 1 7 [234,25 elios elektr. H 1 1 do.
155,10 G Peniger Masch. 0 125,00 bz B Petersb. elktr. Bl. 383,00 bz do. Vorz. 155,50 b G Petrl.⸗W.ag. Vz. 193,50 bz G w. X 8 234,50 bz aniawerke .10 82,75 B Plauen. Spitzen 10 202,25 bz G Pongs, Spinn. 0 324,00 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 16 290,00 bz G PreßspanUnters. 98,00 bz Rathen. opt. 8.¹ 106,75 bz Rauchw. Walter 129,10 G Ravsbg. Spinn. 123,10 G Reichelt, Metall 95,50 et. bz B Reiß u. Martin 127,50 bz G Rbein⸗Nassau . do. Anthrazit. do. Bergbau.. do. Chamotte do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. 173,00 bz G do. Spiegelglas 104,10 G do. Stahlwerke 216,50 bz G do. i. fr. Verk.. 129,25 bz do W. Industrie 138,25 G Rh.⸗Wstf. Kalkw. 250,25 bz G do. Sprengst. 95,00 G Rheydt Elektr. 319,00 G Riebeck Montw. 415,50 G Rolandshütte . 120,10 bz G Rombach. Hütt. 126,25 bz G h. Rosenth.Prz 150,50 bz G Rositzer Brk.⸗W. 264,00 bz G do. neue 333,00 G do. Zuckerfabr. 1 RotheErde Dtm. 68,75 G Rütgerswerke.. 69,10 G SächsBöhmöPtl. —,— Sächs. Cartonn. 95,10 G Sächs. GusDhl. 311,80 bz G do.Kammg. V. A. 163,60 bz G S.⸗Thr. Braunk. 261,00 bz G do. St.⸗Pr. 134,75 bz G Sächs. Wbst.⸗Fb. 130,00 bz, 6G SalineSalzung. 257,00 bz B Sangerh. Msch. 238,00 G Sarotti Chocol. 396,50 bz SaxoniaCement 151,00 bz Schäff. u. Walk. 212,00 bwz Schalker Grub. 210,75 bz G Schedewitz Kmg. 131,25 bz G Schering Ch. F. 282,00 bz G do. „V. A. 275,00 bz SchimischowCt. 141,00 bz G Schimmel, M.. 301,00 bz Schles. Bgb. Zink 179,50 bz G do. St.⸗Prior. 245,00 bz G do. Cellulose.. 25à 44à46,10 bz do. Elkt. u. Gasg. 106,00 bz G do. Lit. B.. 155,50 bz G do. Kohlenwerk 110,00 bz G do Lein. Kramsta 78,00 G do. Portl. Zmtf. 119,10 G Schloßf. Schulte 126,60 ct. bz G Hugo Schneider 237,50 bz G Schön. Fried. Tr. 270,50 Schönh. Allee. 137,00 bzz G- Schöning Eisen. 41,75 bz Schönw. Porz. 85 00 bz G HermannSchött 32 75 et. bz B/ Schombg. u. Se. 110,00 bz G Schriftgieß. Huck 133,00 bz G Schubrt. u. Salz.” 297,50 G Schuckert, Elktr. 115,00 G Fritz Schulz jun. 97,25 G Schulz⸗Knaudt 284,50 bz G Schwanitz u. Co. 136,00 bz G Schwelmer Eis. 92,75 G Seck, Mhl. V.⸗A. 510,25 bz G Seebck. Schffsw. 510,25 Marx Segall.. 107,50 zz G Sentker Wtkz. V. 116,75 G Siegen⸗Soling. —,— Siemens E. Btr. 111,00 bz 6 Siemens, Glsh. 1 113,75 et. bz G Siem. u. Halske 129,80 b Simonius Cell. 137,00 P Sitzendorf. P * 288,00 bzz 6 SpinnRennu. 104,00 bz G ESprengst. Carb. 136,50 bz G Stadtberg. Hütt. 137,00 B Stahl u. Nölke 0 234,50 B Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. SteauaRomana Steins. Hohens. 0. Stett. Bred. Zm. 117,50 bz 6G do. Chamotte. 222,00 ct. bz B do. Elektrizit.. 158,00 bz G do. Vulkan abg, 138,25 bz G St. Pr. u. Akt. 218,90 bz Stobwass. Lit. B 193,00 bz G Stöhr Kammg. 154,75 do. 1000 ℳ 262,00 B Stoewer, Nähm. 193,00 G Stolberger Zink 85,00 G Gbr. Stliwc. V. 120,10 G Strl. Spl. S.⸗P. t. 1505 G Sturm Falzzgl. 142,10 bz G Sudenburg. M. 97,25 G Sdd. Imm. 60 % 192,25 b do. 15000 ℳ⸗St. Jh1550 bz Tafelglas. Tecklenb. Schiff. .] Tel. J. Berliner 9 J192,50 bz G Teltower Boden 87,50 G do. Kanalterr. N470,00 bz Terr. Großschiff. 58,00 B Terr. Halensee. 167,50 bz G Ter. N. Bot. Grt. 92,10 G do. N.⸗Schönh. 80,00 bz G do. Nordost.. 96,75 bz G do. Südwest. 65,00 bz do. Witzleben. 128,10 G Teut. Misburg. 93,00 G Thale Eis. St⸗P. 0 7 do. do. V.⸗Akt. 5 109ʃ131 Thiederhall... :10ʃ147,00 bz Thiergart. Reitb 336,50 bz Thüringe Salin.
ilpert Maschin. irschberg, Leder Hochd. V.⸗Akt.kv. öchster Farbw.] örderhütte, neu do. St.⸗Pr. Lit. ösch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh. offm. Stärkef. ofmann Wagg. otelbetr.⸗Ges.. otel Disch.. owaldts Werke Hüstener Gew. do. neue
1 1 1
1 1 1 1 1 1 1 1 1
ögügn
. . . .
592⸗
— —
15
’“ 196,00 bzz G Henckel⸗Beuthen 199,00 2 unk. 14 enckel⸗Wolfsb.. 142,75 bz G ibernia konv. 1 175,00 bz G o. 1898 185,90 bz do. 1903 176,25 bz G irschberg. Leder 187,50 öchster Farbw. „1 177,50 G örder Bergw.. 87,00 bz G ösch Eis. u. St. 79,60 G ohenf. Gewsch. 207,00 bz G owaldts⸗Werke: 276,50 bz üstener Gewerk 122,25 G Ilse Bergbau.. 276,75 bz B essenitz Kaliw.. 146,50 bz B aliw. Aschersl.. 104,00 G Kattow. Bergb.. 110,10 G Köln. Gas u. El. 131,50 G König Ludw. üuk. 10 127,50 bzz G König Wilhelm . 126,00 zz G Königin Marienh.1 114,10 Königsborn .1 249,60 G Gebr. Körting .. 105,90 G Frich. Krupp... 201,50 G Umann u. Ko. 207,50 et. bz G Lahmexver 269,75 bz Laurahütte unk. 10 137,00 bz B do. 1 119,40 bz Lederf. Evck u. 121,00 bz Strasser uk. 10. 142,00 B Leopoldsgr. uk. 10 185,00 G Löwenbr. uk. 10 1 92,75 G Lothr. Prtl. Cem. . 113,75 b Louise Tiefbau. „1 196,00 Ludw. Löwe u. Ko. 4,30 G Magdb. Allg. Gas 92,25 G Magdeb. Baubk., 125,50 bz G do. unk. 09 125,30 G Mannesmannr.. 143,25 bz G Mass. Bergbau.. 256,00 bz G Mend. u. Schwerte 290,/75 bz G Mont Cenis.. 67,00 G Mülh. Bergw... 148,10 bz G Neue Bodenges. 1 150,75 G do. do. 181,90 bz do. Gasges⸗uk. 09 99,00 bz G Niederl. Kohlenw. 1S Zellstoff Waldhf. 1 280,75 B Nordd. Eisw... 1 107,75 Nordstern Kohle. Obligationen Oberschge g8 S- G industrieller Gesellschaften. a Fv2 800 bzG Otsch.⸗Atl. Tel. 11004 1.1.7 1100,50 b G do. do. unk. 10 Acc. Boese u. Ko. 1054 ½ 1.4.10 97,60 bz G Orenst, u. Koppel A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 1.4.10 104,60 G Patzenh. Brauerei d 10384 ½ 1.1.7 do⸗ II1
do. . 7 103,90 G A.⸗G. f. Mt.⸗J. 102 “ Feesrnen Br..
102,80 G 106,50 G 100,75 G 100,75 G 101,60 G 108,168 8 G 10980G Berlin, den 17. März 1906. 101,00 G Die Börse ließ anfangs wieder eine ge⸗ 8 8 mißh 8 1. Saf df “ 87 t vrrergt Mcreeisäh — 99,60 G meisten Gebieten herrschte große Luft⸗ “ ezugspreis beträgt nierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 11uu“] bbèbêP6öb 1t 5 losigkeit, und auch im weiteren Ver⸗ 1 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung au 8 Berlin S; g 8 e. cqexhnas eeeeeuig ap Henckezeilr g F. laufe vüist; sich in dieser Himsicht niches v den Postanstalten und Jeitungaspeditruren für Selbstabhvler 2* 8,. 8 Inserate g vxi an: die Königliche Expedition ändern. Dagegen nahm später e 18Cn auch die Erpedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32 8 8 8 — “ des Dentschen Reichsanzeigers Tendenz einen festeren Ausdruck an, 1 Ei ’ n Fet und Königlich Preußischen Staatganzeigers sowohl Kohlen⸗ als auch Eisenwerte, G8 nzelne Nummern kosten 25 ₰. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 ebenso Bankaktien und fremde Fonds 1t . aße Nr. 3. besserten sich im Preise. Eine 138 8 “ “ veseen Tendenz trat u. a. für I tte, ““ “ 103,00 bz Gelsenkirchner Bergwerksaktien zu Tage, k111“ 102,00 et. bz B auch Canada e LE . “ zeigten gute Haltung. rivatdiskont 4 ¶. 8 8 . 5 188 Inhalt des amtlichen Teilees:; t is assisteniutt 1 101,1 8 11 8 Die Kreisassistenesutetah , Der Justizminister s . Ordensverleihungen ꝛc. W““ Hannover ist neu zu besstuuggggaal “ 12. Rier Uar dig nachstehande 8. 8 108,20G Deutsches Reich. W “ 11mI der Kanzleiordnung vom 9. Februar 1895, erlassen: 01103,00 G 8 8 S L““ 1 103,40 G Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. 9 e ich EbPo8 Die Kanzleiordnung vom 9. Feb 1895 10025 G Produktenmarkt. Berlin, den N betreffend eine Anleihe der Aktiengesellschaft 8 Königliche mie de ste. andert: 9 Februar 1895 wird, wie folgt, ge⸗ 10320 G 17. “ I eiherstieg Schiffswerfte und Maschinenfabrik in Hgamburg. Bekanddu 8 1“ .Se 515 Agr⸗ 3 r1S. der 5 5 folgende Fassung; wegen waren (per g) in Mark: zen, “ 1 3 4 h““ nzleigehilfen können, sofern sie nicht unwid 1 . 19528, g 88 Abnshce „ Königreich Preußzen. ü dede Zenossenschet h(er der König⸗ ceftehh C ¹) 1 ocne Kündigun 52 8 .40 et. Mai, do. K. na 1 16 ade ü i in d I. erde v ü 8 101,110 G 182 — 182,25 Abnahme im September mit Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Januar d. Senie das ℳ 600 smgg im summungen digzugefügt: — , a, bnd füsft. Mhng .. .
19708 1 8 „Meke⸗ oder Minderwert. Be⸗ sonstige Personalveränderungen. den Maler OttoB.t LE1166‘⸗ Kanzleigehilfen, die zur — eines dauernden Bedürfniffes auptet.
Bekanntmachung, betreffend die Wahl von ordentlichen Mit⸗ Bi 5. kbangenommen und als Kanzleigehilfen oder als Schreibgehilf Roggen, märkischer guter, trockener gliedern der Königlichen Akademie der Wissenschaften. 8. Hüüccane 8 8 8 Jb““ Gerichisschrribens nach vollendetem 20. Lebens 157,50 ab Kahn, Normalcewicht 712 g ) „Sta Udw 2 15 Jahre ohne Unterbrechung im Kanzleidienste beschäftigt sind, können 168,25 — 168,50 Abnahme im Mai, do. Berlin, 8 . 1 * bei befriedigendem dienstlichen und außerdienstlichen Verhalten un⸗ “ K — Fen. do. -. vonceh Prng F E. Tal Ik angestemg Die Unwiderruflichkeit der Anstellung 75 — 162 — 161, nahme im Sep⸗ 8 F “ 6 3 en Komponisten, Hofrat, gtzztzitzztic rd nach näherer Besti des 1 f dre 161 75 11821,90 ℳ Mehr⸗ vder Minder⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Deese. 89 ZR1611“ Dräseke in bei den Smaatsanwallschaften durch defttscstets den sdanelesgsbilfen 8 660b; G ir. 8 “ Ri 89 ve Chimeben Man auza Oelbermann, geborenen den Komponisten, Professo l11tt öein München e den Oberstaatsanwalt, im übrigen durch den ersteren allein 101 15 5 afer, Normalgewi g 160,25 Coöln rden Witali E 1131. 1 ehen. 1r98 Abnahme im Mat. do. 160,75 — 160,30 1 dem Fürstlich Hohenzollernschen Geheimen Hofkammerrat hün e genahhen Müm. 1u“ Wremie 5 Pne Zft. degd ehe d Iassg ees eane eessticen- elten 88 8,8 2 ℳ Mehr⸗ Fernbs * 89 zu Säeee dem Rittergutsbesitzer, Diese Wahlen haben die siatutenmäßig hceschriebene Virenmengfezi e Häglibetdore nvchschäao velemag — v9g . 3 8 2 laluter 9 r 1. 100,60G K vo“ dem Peovinzialscuerdirettor, Geheimen Oberfinanzrat 88 üg Medizinalangelegenheth 8 Pirs fceungesag Fe bezähen Ven⸗ 2 Eö“ 101,20 b Nogg enmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. Triest zu Cöln den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, Berlin, den 14. März 1906. unter Anas aun 916 Nr. 2 des eee 3,70 bz 20,6022,50. Still dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Alexander Lucke Der Präsident der Köntglichen de 1872 (Gesetzjamml. S. 268)/ 30. Aprl 1884 (Gesetzjamml. S 126) 4. 8 h““ .“ ehi. absäte 1 b s 4 d 154,60 b; schaffb. M.⸗Pap. 102 103,00 ’G ddo. 7 1 — 49, nahme im Mai, do. apitän zur See von Krosigk, Abtei 8 “ 9 e atze 8 es § 5 werd üüe 8 188,8080 8 8 un ee192 103,00 bz Romb. H. unk. 07 52,30 — 52,10 — 52,20 Abnahme im Ok⸗ im Marinekabinett, das 1eh gs Räa⸗ ü h haclegen 1 1 † 8 88 ersetzt: — hene ies Meeek andwirtschaf r
183,00 et. bz G Berl. Elektrizit. 100 101,90 G Rvbniker Steink. 100 4 ½— 1.1.7 102 tober. Unverändert. Hausordens vam Höbhanisollertt. 8 igehilfen exholten für das von ih fertigte 528 konv. 100 75 bz G Schalker Gruben 100 b ““ s 11u* ttbecr aaebüüta 2P tbii eine vsr eeiree 106,25 G do. do sonv. 75 bz chalker Gru 1 8 “ . dem Buchdelckekeigeschäftsführer Johannes Diepken und Forsten. s E Sent, “ ende die mit 6 ₰ e
— 60] ß
=
— —,— —qö— ☛
— 80— —2 2g2 2S S222=an önssnn
—
EEE2Eg2nnngne 298—-
— 8 — 222
bo - n WEI“
vor-
En.
222ö2
— Se,S.gae,] 0000 S0 ——öSe2Ö
— — bo G
Sxꝓx· Oo dz 5 10E.nII — Acheoan-GœSn⸗
mammmEEEmgEEERnREEönagnnAAEgngn
Oos,Io 00,
&SSG — 0SSSS
or⸗ EcosSEnn 989 208b gbe-
8 S üüuemmugᷓᷓᷓSI
rüeürüeeereeöernreeeeeererensesnnnn
— 000—-S=
Kapler Masch.. Kattowitzer B. Keula Eisenh.. evling u. Th. 6 ½ Kirchner u. Ko. 7 Klauser Spinn. 2 Köhlmann, St. 18 16 4 Köln. Bergw. 25 — 4 do. Gas⸗ u. El. 5 ½ — 4 Koln⸗Müsen 0 4 4 1. Kolsch⸗Walzeng. 0 5 4 Kön. Wilh. abg. 12 — 4 1. do. do. St.⸗Pr. 17 König. Marienh. St.⸗A. abg. 0 do. Vorzg.⸗A. 0 Kgsb. M. V.⸗A. i. L. i do. Walzmühle 0 do. Zellstoff 15 Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zck. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. 15 Kostheim Cellul. 12 Kronprinz Met. 25 Gb. Krüger & C. Kruschw. Zuckerf. 10 Küpperbusch .12 Kunz Treibr. . 8 Kurfrstd.⸗G. i. L. o Df Kvffhäuserhütte 20 Lahmeyer u. Ko. 2 ¾ Lapp, Tiefbohrg. 30 Lauchhammer . 5 Laurahütte 11 do. i. fr. Verk. Leder Evck u. Str Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall.. do. St.⸗Pr.] 5 Lerk.⸗Josefsthal 5 i Lingel Schuhfbr12 Ldw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. 5 do. Eis. dopp. ab. 0 do. St.⸗Pr. 2 Louise Tiefb. abg. 0 do. St.⸗Pr. 0 Luckau u. Steffen 8. Lübecker Masch. 20 Lüneburger W. 7 Märk. Masch.⸗F. 0 Märk. Westf. Bg. 17 Mgdb. Allg. Gas 7 do. Baubank.
do. do. St.⸗P. 28 do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. i. L. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel .18 Msch. u. Arm. St. 3 Massener Bergb. 4 Mech. Web. Lind. 2 do. do. Sorau 17 do. do. Zittau 16 Mechernich Bw. 0 Meggen. Wlzw. 5 do. neue — Mend. u. Schw. 0 Mercur, Wollw. 16 Milowicer Eisen 10 Mix und Genest] 7 ½ Mhlb. SeckDrsd 11 Mülh. Bergwerk 9 Müller, Gummi 9 Müller, Speisef. 16 Nähmasch. Koch 10 Nauh. säuref. Pr. i. L. fr. NeptunSchiffw. 7 ½ — N. Bellev. i. L. oDfr. Z Neue Bodenges. 9 9 Neue Gasgs.abg. 6 5 ¾ Neue Phot. Ges. 12 — N. Hansav. T. i. L. o Dfr3 Neurd.Kunst⸗A. eu⸗Westend A. —
üee=SS
00 1952—
tor-
—
Ig †SgnS —
—
— .ꝙ. 8102= — 00 1 b0202— 292
2
hbEGggEng
—₰ SSSVVSVSVPVPVVVVYVVęVYVęPFVFWVeg 2 AE 2 8 2
—ö2öönnüönöööeönön
EEET“
.e.
[Sot’eIIIISO”.
— — F 58 2
1 “ -ög
821
nE —
02 50 boSbannnne
Ffeyfreeees-
* — — Crbo Sbe
9002 60 bo 0SSgnbo Ses
2 —x—S2öön
S 22ö2ön2ön
A
—ö.;———öêB2
. Gro 92S; — —
ρ—8 I2ögeenensneöeeeenen önneön
—
b — —
— WE —
Eebeehbüheh:
05
—
118I11588 SPEPEPEPEgFVFP
—2ö2ögnöenngnn 2222221=
=
—— 80
aääönEn;
118112
48 p.
—
Soo Sern “ — —2,— 99—
GEEHRE EMHNEREA 2—-anmn----—A
—— K†8-— ——
.—
8e eePPEPVBWVSPWVx ½8ggFg
11e.l
—-v2gE=Eöönngng
002 1 n &ꝙι A8
— 92*
Adler, Prtl.⸗Zem. 103 omm. Zuckerfab. Allg. El. G. -IV 100 sch. KRhein. Anthr.⸗K. 26, do. V unk. 10 100 11.7 10 1 Rhein. Metallw., 179,00 bz G Alsen Portland 102 8¼8 (Rh.⸗Westf. Elekt. 204,00 bz G Anhalt. Kohlen. 100 8 Rh.⸗Westf. Kalkw.
22
2—2 SS
— b0
En
SSSPSPPePeee*e6-8n6s
Fris n RKB 8 . 8 SPPPeeree 21222öögönög
n SS
—
EESEgESgnesn
—
133,10 bz G do. do. unk 12 100 101,50 et. b; G do. 1898 . 1 ““ — — 8 Fdum 138,00 G do. gek. 1. 4.06 100 100,00 G 8 1899 11. 7 100, “ zu Dorsten im Landkreise Recklinghausen, dem Boden⸗ r “ gleisrdnung) begie 882,00 bz G do. ger. * 07 100 102108 8 een 8 1888 12 109898 8 — JNveister Friedrich Ruhe zu Krottorf im „Kreise Oschers⸗ Der bei der Ansiedelungskommission in Posen beschäftigte Vorschrift im § 8 Nr. 3 Abs. 1 an Orten ber
29,25 bz G Berl. H. Kaiserh. 1 41 1 1 8 . b F 4 1 1 IV bis zu 15, an Orten der Servisklassen I 8d gürn . an vA. 9. Kaise 10042 Sch. l. n chet 108 41, 14 102.50 leben, dem Webereivorrichter Wilhelm Schlamann Fe „J„CF ist der Generalkommission in an Orten der Servisklasse A bis zu sc - kfür Sr heh; Schucen Err 102 4, 1,111005. veeeeö,.]; als etatsmäßiges Mitglied überwiesen. anzleigehilfen, die während der Anfangzzeit noch nicht durchweg 8 S9. 11d95.BS 8 198 L Saheena bz Berlin, 16. März. Marktpreise nach ilhelm Kampmeyer zu Hasbergen im Landkreise * W“ 8 11“ 1“ brauchbare Arbeiten liefern, kann, bis sie die erforderliche Uebung er⸗ 8 veenas “ 1895 105 4 . . EMEn Ermittlungen des Königlichen Porlgeh Osnabrück, Heinrich Ku lmann zu Düste im Krei e 88 — “ Justi Eb 88 8 1X1X“A“ langt haben, für die Seite eine geringere, in ganzen Pfennigen iu 118,00 bz Braunschw. Kohl. 103,4 1 —,— Sibvllagr. ukv. 08 1024½ 1. 102,40 G präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Diepholz, den pensionierten Bahnwärtern Johann Juchem zministerium. 1 Se e Vergcang festgesetzt werden. — 10510 G LBresk. Oeljabri 1084 1.17 100,40 G. Siem. El.⸗ZHet. 10341 1-17 109.50b;B Der Deppeltentner für: Weuen gute u Kyllburg im Kreise Bitburg, Friedrich Surkamp zu Der Landrichter Dr. Hüttenhein in Dortmund ist in⸗ friedi 2. Neihlfignsbe von aeeehnlküen ehenee . 110,00G do. Wagenbau 1034 1.1.7 101,80 bz G Siemens Glash. 1034 1.1100102,40 e b;G Sorte†) 17,10 ℳ, 17,06 ℳ — Weizen, ntrup im Kreise Tecklenburg, und dem bisherigen Eisenbahn⸗ folge seiner Ernennung zum Regierungsrat in d inen Zeitabschnit “ 176,083e Br⸗ 2 1 .28 1084 ;2 101998 ““ Henere1034 — 198,30 1 “ h. 968 Se Irper dilfsweichensteller Jöohann Brandt zu Ahlen im Kreise Staatsverwaltung aus kan Justizdien geschietth allgemeinen Zeitabschnitten “ der Servisklass
88 reger, St. Ir öö Ie Süern 37 eizen, geringe Sorte — „16, 8 . “ . in der Servisklasse
259,00 bz G Buder. Eisenw. 1034 1.4.10 101,80 G Simonius Cell. 1054 1.1.7 102,00 G ea- eun gute Gortef) 15,60 ℳ, Aschendorf das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Der Notar von Ponickau in Sigmaringen hat sein 4. 1 HI. In. 1I.
184,75 bz G Burbach Gewerk Steins. Hohensalz. 100 4 1.1. 99,75 G e 8 8 9.00 àz20G 71035 2 05 Uactzlasge —,— ℳ — Roggen, Mittelsorte —,— ℳ, Amt niedergelegt. I1“ “ 162,00 bz G schaft unkv. 07 ,103/5 104,10 G Stett. Oderwerke 105/4 ½ 1.1. F Roggen, geringe Sorte 8 “ — g. 1 9
57 5 5 [42 2 GS ver Näh⸗ — „8 g 8258 Crmmo r 09410 1r 020 erbn Stoemer ne910,102 11 117 10140 G —,— ℳ, —,— ℳ — Furtergerste, gute sind ernannt: die Rechtsanwälte Goldmann 124,50 bz G do. do. II 110/4 ½ —,— Stolberger Zink. 102,4 7 [101,10 G Sorte*) 15,90 ℳ, 14,80 ℳ — Futter⸗ ilitsch, ehring in Niesky, Große⸗Weischede in 112,230 Charlotte Czernitz 103,4; 108,25 G TFaareehena”9 1C341 1,17 1105,300 147⁷ ℳ “ Fafshdn in Flenaburg, Dr. Wille in Niebüll, 1““ ¹ — Futtergerste, geringe Sorte“) 13,50 ℳ, 1“ achung, utsche un mann in Magdeburg. 8 Töbeer. u. Erdöl 1939 ℳ — Hafer, gite Sorte. 1320 ℳ betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Der Rechtsanwalt von Ponickau ist in der Liste der
—,— Thiederhall 100,4 ½ 1.1.7 (101,50 G 30 ℳ — Hafer, sorte.) 17,20 ℳ, Der Fernsprechverk 1 Rechtsanwälte bei dem Amtsgericht in Sigmarin d d . “ 101,25 G Tiele⸗Winckler 24 ½ 103,75 G 16,40 ℳ — Hafer, geringe Sorte*) 16,30 ℳ, prechverkehr zwischen Berlin und Burgsteinfurt Landgericht i 8 g gen und dem
8 nion. El.Ghe 6642 1. 108,0089G ℳ 55—atroh, 6,00 ℳ, F. s röfng worden. 821 Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch en 1b in de.wafi 8 “ 100,30 G Unter d. Linden 100,74 5,6 — Heu 6,50 ℳ, 4,80 ℳ — en, ur Dauer von nuten beträgt 1ℳ n die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: di je Festsetzung des Schreiblohns erfolgt i- 8Ggechrc Pesc. Füsen 1108 111. 198.308 “ k,218 12. & 3005 4 Berlin e9 . 17. März 1906. 1 dn. 2 Tarnonii vom Amtsgericht Hae nhe gezltlen bei n vi hesa in Befth 1—— 8 neö
22868 1 -1034 “ — Speisebohnen, e 50, 35, 8 sKaiserliche Oberpostdirektion. ggericht in Breslau bei dem Oberlandesgericht räͤsidenten, bei den übrigen Amtsgerichten durch den Präsid 190,26 do. Kupfer 10384 141G+. — Linsen 80,00 ℳ, 40,00 ℳ — Kartoffg 1 11Snen 8 8 uund Lütkemann in Hannover bei 8s Landgerichts, bei den Kollegialgerichten und den enn Fan alltchn en
—
EEEngEeneensnennnnnnnn’
[SSS] [5
AEEEEAAAEÜÜ’’n
—— S0,00,SSSSSS
S [. 0⸗
—S=
önne
95 820 —
Sëa0—
½α*
158,75 bz G Berl. Luckenw Wll. 103/4 1 vesspe⸗ Bismarckhhütte 102/4 ½ 189,00 bzz G Bochum. Bergw. 10074
10,50 G Braunk. u. Brik. 1005
— — —— uer⸗
Sg. *
.
ᷣ
.d⸗
3
222ö22ö2
ZS-Sögögögnnneöeneenönnneeeeöeeeeeeeeenönesnenöen
—
21I1I SSoe 2 —ö9-g
—½
—,
— VOVVVVqgBVSgBSN8 8. . ☛.
11811225
— H rrrresnmnmn
—
Jahren ununterbrochener Beschäftigung als Kanzlei⸗ v. oder als Schreib⸗ gehilfe des Gerichts⸗ scchreibers.
2SSne8nn —
137,25 G Charl. Wasserw. 100/,4 98,75 G Chem. F. Grünau 103,4 ½ 144,75 G Chem. 8. Weiler 102,4 137,25 b do. do. 103 ,4 ½ 120,250 Concord. Bg. uk. 09 100 4 179,50 B Constantin d. Gr. J. 339,50 bz G unk. 1 100/ 4 129,750 Cont. E. Nürnb. 102/4 Cont. Wasserw. 103/4 ½ 299,50 bz; G Dannenbaum 103/4 34,30 G Dessauer Gas. 11054: 105 4 ½
————nnöön 3
☛ .
—22ö2ö2ööng
—
REaErrrrrrennn
1“ SR SIEÖOOUN
r00 0= 00
†
0,110οα᷑ᷓelllol Toee
E.““ 2—öögennnön‚ngnösnööööe
—
82
[IIISIIISISSÄS
—
—,— do. 1892 8 161,40 b do. 180b98 105/4 124,75 do. 1905 unk. 12 105 4
112 EeeeErh eesgee;
107,00 Wilhelmshall 103/4 — 8 “ 197008 . 103 48 7 s103,50 5z 6,00 ℳ, 4,00 ℳ — Rindfleisch von er durch die Anstellungsbehörde (Nr. 4 der Allgemeinen Verfügung vom ½ — — . 4
5 , “ “ von Ponickau aus Sigmaringen bei dem Amtsgericht i d
103,50 G eißer Masch. 103,4 Keule 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ — dito v1“ zeri tzem Hande 3. aich Beünden del üehliter Irtaese;
18898 Rher Naasg. .114 Banchsteish, 1 k. 8 11“ 1 hX“ Merzig,⸗ die Gerichtsassessoren Bodemann bei dem Land⸗ Aus Gründen des dienstlichen Interefses können die Schreiblohn⸗
1e20620 Dt. Luxr. Bg. 1. 9165, . E.boB Zoolog. Garten 100,4 9 1 machung. geriht i, Hannovft, Se lck 84 dem Fanbee h sätze -on. 82 und mehr ausnahmsweise vorzeitig bewilligt werden
22,50 bz do, do. urk. 07102,43 4 albflei . Der Aktiengese e t bei dem Amtsgericht und dem Landgeri Pbeeblcbhesäten se vng
129758G Src nches Ie. 1995. 2 105,30 übod 129 1381110. — 1 kg 1 und Maschinen elellische ss 4 Letherstieg chof aweecag in Ratibor, Fen bei dem Amtsgericht und dem Pandierich Recanülce I“ vGG
110,25 G do. Bierbrauerei 10314 1.4.10 103,50 B Falder Pacha.. utter 1 8 des Bürgerlichen Gesetzbuchs die staatliche Genehmigung erteilt 8. Hleas †. Lukanom dem Ante in Euskirchen 9 v dnc ce nnc es An. worden, Schuldverschreibungen auf den In Feige bei dem Amtsgericht in Landsberg i. Ostpr. n der Bewilligungsverfügung ist unbeschadet der Bestimmung
125,00 bz G do. Kabelwerke 103,4 ½ 103,70 G aphta Prod. 1 V do. Lmleum 103,1 14. 10390G do. unk. 09,1 Betrage von 1500 000 ℳ (Eine Million fünfhundert⸗ Der Staatsanwalt Dr. Block in Hildesheim und der 1h.nn. 01 Lch egfecene e 168,00 et. bz B do. do. 102 4 1.17 .— R. Zellst. Waldh. 100 tausend Mark) in den Verkehr zu bringen. Die Anleihe ist Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Lürenbaum 1 anzleiordnung, bewilligt wird. Das Mindest⸗ 213,50 bz G Drsch Kaiser Gew. 1004 Spring⸗Valle 100 hin 8 2,0 b V ung erfolgt mit 4 ½ Prozent jährlich. .“ ““ 8 . . 4. Ung. Lokalb. 1. 105 2 Prozent 1 1 ee G 2“ — S 18 8 Die 19 der Schuldverschreibungen geschieht mit 6 8 BIVAA“ 95 J126,25 G Dortm. Bergb jetzt 1G hahre 1911 ab im Wege der Auslosung. Die Gesellschaft ist In der Dritten Bei ; 1 1 ““ 115 139,50 G rk. al 105, 4½ 1.1.7 ,— B. ten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ 3 13 25 271,20 z öö⸗ 17 110.,906 . “ nehn Jahre 1911 ab berechtigt, verstärkte Tilgungen vorzu- und Staatsanzeigers“ ist eine Töaen htttz 28nge⸗ 8. 14 ü-. 3. 160,75 bz G do. do. 100]4 1.1.7 98,75 G BVersicherungsaktien. M“ hheriger Kündigung zurückzuzahlen. Alle iti öffentli pr ,00 b asch.. 2,75 88 8 b - b 1 rech I111X“ Füer a Cöln 8700 B. h Die Gesellschaft verpflichtet sich, bis zur vollständigen ““ “ Wird der Schreiblohnsatz erhöht oder ermäßigt,
—xö8n88ASVVVV —ö-Anöönügnggnöngnen 1222öönönnön
Earrnnenen
8* 2 C
82
211 SEFE
S
œ3.
8
2
—
G
.ℳ p
V
☛—‧ 1 b; S So
SSachetowemees 0—2 —₰½ 9 1 29
1I ö
—,— & g 8X bo 8 1 8.9 S
—
00 ,9boe0-SS
SSSSBBSBSSeOeOe N⁸
do 8
0
2
1“ 8* 8 ℳ,
. 6—s
A .F
— —
502 989
3 do. München. 0 Neuß, Wag.i. Lq. — Neutzer Eisenw. 0 Niedl. Kohlenw. 3 Nienb Vz⸗Aabg. 0 Nordd. Eiswerke 2 do. V.⸗A. 5 do. Gummi.. 8 2 0 9 0
1
1
l9
8 — —
g“
800
— ,— 8 S B 8
g ne*enn*
00% SS 90 8
2 9
;”
9
98be 2 q 02öb
5ö . n 8 n 8. 8 8. 0
gg=gSv=S8
do. Jute⸗S. V 18
3 R.
14280b;G do. Wafs. 1898 1023 17 98 60G Oest. Elp. Mont. ¹ ausend M in Duisburg einkommen beträgt bei einem Schreiblohnsatze vo J112,00 bz G do. unk. 10091 1.17 100,00 bzz 6 Steaua Romana 105 eingeteilt in 1500 Schuldverschreibungen zu 1000 ℳ, die Ver⸗ sind gestorben. E1““ 8 „ 12740 b;z Dorstfeld Gew. 1024 1.1.7 100,75 G 102 ¼ Prozent des Nennwerts in längstens 25 Jahren vom 11 S 147,25 bz G do. do. nk. 10/100 5 14.10 10320 G mehmen oder den noch rückständigen Teil der Anleihe nach vor⸗ betreffend eine Anleihe der Stadt Stolp i. P., ver⸗ 8 15 135
gungsraten der Anleihe angerechnet. “ “ “ “ 17 “ 195,90 bz G Eftenh. Stlesia. 100 41 117 102,90 G Colonia,
1 do. Steingut 20 do. Tricot Sprick 10 do. Wollkämm. 10
Nordh. Tapeten 4 Nordpark Terr. NordseeOpffisch. Nordstern Kohle 1 ürnb. Herk.⸗W.
— 8 8S0/SIIIIISnS8=8S
1lIl
—
183 796b10 Elbereld. Pavie. 10918 11 ,102208, Deutsche Feuer⸗T. Herlig 1125,— ckzahlung dieser Anleihe keine Anleihe aufzunehmen, welche — maäͤßigt sich das Mindesteinkommen von selbst. 127809 Ern. ichi 2r 868 8 4. 5 enee.hn nfe,n. 1490 G. 1 deren Gläubigern ein besseres Recht gewährt, als diese Anleihe. 8 5) An die Stelle des § 8. Nr. 3 unh- 1 tritt folgende Vorschrift: 171,25 G Elektr. Lieferaa. 105,4 ½ 1.1.7 104,75 G Magdeburger Rückversich 1120 bb. Gegeben in der Versammlung des Senats, 6 1 A 8 tamtli che 8 ven Enensaemhnehe mehr gehefert, alg das nach vorstehenden 2, Elektrochem. W. 103,4 1.1.7 102,75 G Preuß. Lebensverf. 1050 5z. 1 Hamburg, den 16. März 1906. 8 9. 8 gen ermittelte Monatspensum beträgt, so wird die über⸗
1 Engl. Wollw. 1034 97,90 G f furt 36 . schiehende Seitenzahl nach dem bewilligten Schreiblohnsatze, 2 Iö 102,10G Thuringia, Erfurt 3600 bz. ewillig chreiblohnsatze, sofern
b G 6 8 dieser 12 ₰ nicht übersteigt, im i st 12 fl 109,00 bz 6 Erdmannsd. Sp. 105,4 Wilhelma, Magd. Allg. 1755 bb. eh 8 Deutsches Reich. vergütet. 8 v1111“ 215,75 G lensb. Schiffb. 100,4 8
15 102,75 G “ „ „ . 6) Der § 8 Nr. 4 wird dahin geändert: . — 5 s2g Königreich Preußen. Preußen. Berlin, 19. März.. 8 Als Perfättung für das eamte innerhalb eines Monats ge⸗
hür. Ndl. u. St. TillmannEisnb. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger 2 v riptis Porz.. Nürnb. He 9 Tuchf. Aachen. Obschl. Eisb.⸗Bd 7 Ung. Asphalt. do. E.⸗J. Car. H 4 5 do. Zucker.. do. Kokswerke. 3 — 4 Union, Bauges. 0 0 4 9
— 0‿ bUS
— —½
aöbebeeerrienenenensn
2I —,— 2 —
181.SI1
— 20o=SSb”
EnEn
2”
aen t 1 b 1 1 Seine Majestä er Kai z 5 lieferte Schreibwerk wird mindestens der Schreiblo 5 1t 139,60 bz G dlent, Bereee, 10048 101208 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Eäbü S.ra Ies en. deg. bie 4; 8 8 Nr. 3 für die tatsächlich gelieferte Beraaade geabel 189 9989e Se 10341 103,40 G Bezugsrechte. 1 8 Medizinalangelegenheiten. Auswärtigen Amtes von Tschirschiy und Bögendorff und am II.
323,00 bz G Gedm.⸗Br. Drtm. 1024 Barmer Bankverein 0,30 bz.. . n a Der Astronom Dr. Paul Guthnick in Bothkamp ist zum Nachmittag sowie heute vormittag den Vortrag des Chefs des Diese Verfügung tritt zu I, 1 und 1, 2 sofort, die übrigen Be⸗ 132,00 Germ. Schiffb. 102,4 Lübecker Commerzb. 1,50 b G. Tprl 1966 zum Obfervator an der Königlichen Sternwarte Zivilkabinetts, Wirklichen Gehelmen Rats Dr. von Lucanus. stimmungen treten am 1. April 1906 in Kraft. “ 68 ernannt worden. up“
1
— —
1, 10214 4 205,90 bz do. Chem. Fabr.
1 70,00 G U. d.Ed., Baup. B 2 1 I.⸗ Varzin. Papierf. 13 4 1.1 188,50 bz Ventzki, Masch.
lob Eisenhekr. Opp. Portl. Zem.
. N; 8.8 ☛ ☛
— O05 Gd 8
In Ergänzung und Erläuterung der vorstehend abgedruckten allgemeinen Verfügung, betreffend Aenderungen der Kanzlei⸗ ordnung vom 9. Februar 1895, hat der Justizminister durch
88