1906 / 67 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

8 ves . bXX“ Deutscher Reichstag. 8 hn Fetcsi sit von 9 5Gq6 S 283 zu achen. Er Fnt aus diesem Grunde die Zahl der 2 Außerdem wu 8 68. 6 8 8 te vorgelegt. Daraus ergi daß in einer Anzahl von Fällen ezirksämter zu erhöhen gewünscht, und die Kolonialverwaltung hat Qualität E uhe Markttage 68 Sitzung vom 17. März 1906, Nachmittags 1 Uhr Offiziere nach Afrika geschickt worden sind, die älteren afrikanischen sich der Berechtigung dieses Wunsches nicht verschließen rin mittel Verkaufte 8 8 (Spalte 1) 8 (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) Offizieren vorgezogen waren. Das macht böses Blut. Will man aus Es handelt sich, wie der Herr Berichterstatter schon ausgeführt hat, gering Menge Durch⸗ . nach überschläglicher Tagesordnung: Zweite Beratung der Gesetzentwürfe, b dieser E heraus, so dürfen keine Offiziere hinausgeschickt um solche Punkte, die für den Handel der Kolonie von besonderer Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner schnitts⸗ Fhchnn verkauft treffend die Festfe aI des g 1 esetzentwürfe, be⸗ werden, die über eine gewisse europätsche Anciennitätsgrenze hinaus Wichtigkeit sind, teils deshalb, weil sie an der Grenze liegen, wo der ez⸗ dem Doppelzentner 86 dlung 8 Haushaltsetats für die sind. Es sollen Offiziere hinausgeschickt worden sein, die 5 el seinen Weg in die Kolonie hineinnimmt, teils deshalb, weil sedrigster höchster Doppelzentnerr preis Apvreis unbekannt) Schutzgebiete und des Reichshaushaltsetats für das mehr oder weniger aus Rücksichten des Sports hinausgingen, nicht e an den wichtigen Handelsstraßen innerhalb der Kolonie liegen; jedrigster höchster niedrigster höchster niedrig 90 1 v gr egen; n 8 Rechnun gsjahr 1 06 dctat für die Expeditionen in das ine der Absicht, dort eine Karriere zu machen. ieser Ver⸗ endlich auch um wo durch arabische, indische oder auch 1 Südwest⸗ und Ostafrikani sche Schutzgebiet), sowie betreffend dacht wird genährt, wenn man eeht, wie sich Offiziere weiße Händler in der Bevölkerung Unruhe und Uazufriedenheit durch b Uebernahme einer Garantie des Reichs in bezug auf eine versetzen lassen, die nach kurzer Zeit nach Europa zurückkehren. Es die Art und Weise der Ausübung des Handels gestiftet gerste. . b Eisen bahn von Duala nach den Manengubabergen müssen also feste Grundsätze aufgestellt werden. Kein Offizier sollte wird, und es deshalb erwünscht erschien, daß die Regierun 14,00 14,50 14,50 22 W“ Die Rede des Abg. Bebel ist auszugsweise in der ve⸗ hinausgeschickt werden, der älter als 25 bis 26 Jahre ist. Diese an Ort und Stelle Beamte habe, um darauf zu sehen, daß hier F. Tilfit. . . 3 889 82 14,50 e 9 estrigen Nummer d. Bl. mitgeteilt worden. Nach i müssen es sich gefallen lassen, daß ihre Anciennität rechnet von dem das Verhalten der Händler nicht etwa nece Aufstandsherde entstehen Insterburg. . . 13,70 13,70 13,90 8 8 8 das Wort der ““ Naech ihm ergreift Tage, an dem sie in den afrikanischen Dienst treten. Es sollten nur Leute können. Das war der Grund, weshalb der Gouverneur die neuen I88E11““ 13,50 14,50 hass 8 1 3 Abg. Dr. A dt (Rp.): übernommen werden, die von vornherein die Absicht haben, längere Bezirksämter in den Etat einzustellen gebeten hat, und weshalb die 35 .,5 1420 b 82 8 4 1 p.): Ich muß dabei bleiben, daß von Zeit in Afrika Dienst zu tun. Ich spreche ja nicht davon, daß sie ihr Verwaltung auf diesen seinen Wunsch eingegangen ist. Ich möchte rankfurt a. OH. . . . 14.,80 14,80 hs 8 Fnech auptungen des Abg. Bebel sich nichts als wahr erwiesen ganzes Leben dort zubringen sollen, aber wenigstens 8 bis 10 Jahre. die Annahme dieser befürworten. b— 1,8 68 15,00 1 ( lbg. Fen 82. Fen Unerhört!), ja, wenn Sie das auch unerhört Außerdem sollte man eine sorgfältige umfassende Vorbildung für diese Abg. Graf von Arnim (Rp.): Der Zivilbeamte ist doch viel ge⸗ 8 2 14,20 1 1 8 fin 8 Ee ige Erregung im Reichstag beweist gar⸗ Offiziere einführen. Einiges ist ja schon in dieser Beziehung ge⸗ eigneter, die Verwaltung in die Tat umzusetzen, als der Militär. Die 128b 15 00 15,50 nich 8 if ganz richtig, daß Peters entweder verrückt schehen. Die Offiziere sollten das Suaheli in einem Kursus lernen Bezirksamtmänner sollen möglichst lange auf ihren Plätzen b 15 .0 1280 1 ü8S e 8 F. wäre, wenn das richtig wäre, was der und die nötigen juristischen und moralischen Fähigkeiten besitzen. und ihre Vertreter regelmäßig in dieser Funktion verbleiben. 14,00 14,00 15,00 Abg. 8 2 88 hm behavptet hat. Bebel hat gesagt, e. Jedenfalls dürfen die Herren nicht vollständig unvorbereitet nach Solche Bezirksämter bestehen schon an der Küste. Jedenfalls werden 8 b 12 80 1320 13,60 188 e 8. sng⸗ a See erworben; als er erfahren Afrika kommen. Es wird auch ein gedruckter Leitfaden für die Ver⸗ auf diese Weise auch Zwistigkeiten zwischen den Zivil⸗ und Militär⸗ Ostrowo i. P. 4 8 14, 00 14,50 15,00 Si an 18 . Verhältnis 18 seinem Diener Mahruk unter⸗ waltungspraxis herausgegeben werden müssen, eine Broschüre, worin beamten, Rangstreitigkeiten und ähnliche querelles allemandes ver- Baie . b:.. . Hexvam 889 88 1131“ reslau. . F6 10 SA 2 worden ist. un gut daran, die Zivilverwaltun 5 veit ü 8 8 111““ 12,89 14 14, ihr ge gefleht; die beiden Hinrichtungen, die der Abg. Bebel zusammen⸗ Oberst⸗Ohnesorg: Im wesentlichen wird bereits so, wie der Schußgebiet C“ 889 Pnchftl wfit, ö“ 3 aüba hat, haben gar keinen Zusammenhang, stehen außer jeder Ver⸗ Vorredner wünscht, verfahren. Wir berufen alle Offiziere möglichst Gouverneur in die Lage kommen, im Inneren etwas mehr für die

1“

Ohlau .. 14,60 15,00 15,40 . v 1 6e 82 a- 15,40 indung mit einander, die beiden Leute haben sich gar nicht gekannt; so ein, daß sie von hinten her in die Anciennität eintreten; wir sind Kolonie zu leisten. Heute ist er an Daressala 1 8 15,50 15,50 16,00 b 1 die und bleibt unwahr. Nicht jede Hinrichtung ist aber auf freiwillige Meldungen angewiesen. Es gibt übrigens doch den de at a C . 4 heute ITö Bebrsbehh Goldberg i. Schl. . 15,00 15,00 16,00 1 8 hhs 858 s haben da Verhältnisse bestanden, die alle Kenner einige Gründe, welche dafür sprechen, nicht immer ganz junge Herren männer nachzubewilligen. F““ 812 2 16,30 8 afrikanischer ene Feeig dahin geführt haben, daß sie diese Hin⸗ hinauszusenden; jedenfalls hat die Praxis auch draußen ergeben, daß Abg. von Böhlendorff⸗Kölpin (dkons.): Wir stellen keinen Hoyerswerda .. 14,93 15,20 15,47 Fühth nn damaligen Verhältnissen als notwendig erkannt Schwierigkeiten, wenn man ganz ohne Rücksicht auf die Anciennität Antrag auf unverkürzte Bewilligung, weil die Mehrheit ihn doch ab⸗ Leoobschütz.. G du8 hasr 14,00 . haben. 8. g. Bebel: Nicht wahr!) Der Major von Wissmann vorgehen wollte, nicht hervorgetreten sind. dan weiß auch nicht lehnen würde. Die Notwendigkeit der Etatsforderungen ist um so öIö1““ . 16,10 16,80 16,80 3 3 .“ hat mir das gehbha; gesagt; er hielt das Urteil gegen Peters immer von vornherein, ob der Betreffende immer draußen bleiben gerechtfertigter, als heute die Schutztruppe auch die gesamte Verwal⸗ alberstadt.. . 16,50 16,75 17,00 1 . 8 . für izmord. Zweimal hat gegen Peters eine Untersuchung wird; erwünscht ist das natürlich; aber es kann Dienstunfähig⸗ tung wahrzunehmen hat und damit ihrer eigentlichen militärischen Auf⸗ T agn S 1900 17,0 1900 3 8 . süattg en, zuerst weil der Abg. von Vollmar hier jene Sachen keit eintreten oder geringere Eignung für den Dienst, sodaß gabe ganz und gar entfremdet wird. Das bisherige Sparsystem hat Erfurt .. . 8 16,00 16,00 17,00 1 1 . 1 1.“ vorgebracht hat, und dann nach den Anklagen des Abg. Bebel, der der Betreffende schon nach einer Dienstperiode wieder nach Hause muß. uns keinen Vorteil gebracht. Jetzt müssen wir eine Reihe von 11“ . . 16,00 17,00 17,00 3 aber L- Neues mehr hinzugefügt, sondern nur das wiederholt hat, Die Forderung einer bestimmten Altersgrenze läßt sich schwer durch Millionen hergeben, um den Aufstand niederzudrücken, mit denen für Goslarxb.. . 17,00 17,00 18,00 1 1 r. Vollmar ein Jahr vorher gesagt hat. Zweimal führen, eben weil wir auf freiwillige Meldungen z. sind; wir die Anlage von Verkehrswegen und Eisenbahnen unendlich viel Fulda. . . . . 19,20 19,40 st 1 ntersuchung zu Gunsten Dr. Peters' ausgefallen. Hätte haben nur eine beschränkte Auswahl von Persönlichkeiten, die uns zur BGutes hätte gestiftet werden können. Hoffentlich enthält der nächst⸗ München. 1820 dn 1 10 8 86 8 Mor F. so haͤtte der Staatsanwalt doch gegen Verfügung stehen. Auch auf die Vorbildung wird hingewirkt; in jährige Etat die abgelehnten Forderungen wieder. Straubing. 16,00 16,10 ihn einschreiten müssen. Wenn der Disziplinarhof ein Ver⸗ jedem Semester sind auf dem orientalischen Seminar eine Anzahl von Der K issionsant ird Meißen .. . 16,00 16,00 8 ““ . nrechen vüier sah, mußte er es ja der Staatsanwaltschaft mit⸗ Offizieren, um sich dort vorzubereiten; wir haben dort auch 2 Frei⸗ ommissionsantrag wird angenommen. 1 irna. . 4 14,00 17,50 8 teilen, dann bedurfte es des Abg. Bebel und seiner Forde⸗ stellen. Die Betreffenden werden selbstverständlich immer bei der Ueber die Forderung für die Regierungsschulen be⸗ lauen i. V. “] 17,00 17,60 9 8. rung der Strafverfolgung nicht erst. Ich bitte also, nächsten Einberufung bevorzugt; aber enger als jetzt läßt sich die antragt Abg. Bachem getrennte Abstimmung Reutlingen. 8 8 1 de 17,80 den Tatbestand nicht . weiter zu verdunkeln. Die Mord⸗ Altersgrenze nicht ziehen. Abg. Ledebour (Soz.) tritt für die Position ein Heidenheim. b 8 17,60 .3. 1 8 geschichte die der Abg. Bebel erzählt hat, ist von Anfang bis Abg. Bebel: Der Abg. Arendt versucht, den Fall Peters in einen Abg. Bachem weist auf das Charakteristische der Tatsache hin Ravensburg. ir 185 ee inde erfunden; außerdem ist selten eine so abscheuliche Fall Bebel umzustempeln; das wird ihm bei dem deutschen Volk daß hier die Sozialdemokratie für die Regierung eintritt, und das 1710 1760. 8 1 Frdennen h im öffentlichen Leben ausgesprochen wie der nicht außer einem ganz kleinen Teil seiner Freunde nicht gelingen. Es Zentrum mit seiner Auffassung allein stehe. Das Zentrum treibe in LE1“ her. 17,75 b 2 stierende Tucker⸗Brief, der die Ursache der Verurteilung war. gehört eine ganz besondere Qualifikation dazu, sich eines solchen ver⸗ den Kolonien dieselbe Schulpolitik wie daheim. Es könne aus Bfasbens . 17,00 18,00 1u““ Ss. . bigPeantnortlicher ögesencter Cnicht 8 vr B5 Febeeers 1ehe vund. ünern verteidigen. Der Abg. prinzipiellen Gründen nicht anders. Es handle sich hier um ruchsal. . 16,50 16“ 1 1““ Brie 1 . e G nde um zwe rendt wir auch vergeblich bemühen, von mir heraus zu den Anfan 8 ines Si e g Braunschweig 1 8 2 17,00 1 . . ban. ö Personen; die Person, die gehängt wurde, hat mit bekommen, wer damals mein Vertrauensmann war; wenn er 88 Ae 22— e dmes ecnltasshelglehnn, alsclwesen h Altenburg. 17,60 18,00 1“ vn 8 in 8 nichts zu tun, die der Abg. Bebel erwähnt hat. Was den Namen zu wissen glaubt, mag er ihn 8 aussprechen. Ich habe lediglich dem Schulwesen in Deutschland nachgebildet, während der Abg. a 8 G C 8, 1 t war. urde eine u er Frau des Leutnants Bronsart v. Schellendorff habe ich will. Das wäre das schlimmste, was geschehen könnte Wir hab ““ 14,60 % 14,60 1 Untersuchung eingeleitet und die Hinrichtung beschlossen. Das Urteil schon früher erklärt, daß er mein Gereährsmann nicht war. Die an Religionsstreitigkeiten schon genug. Das würde d Kei 88— Tilfit.. 8” 14,40 4 52 88. war hart, aber zur Aufrechterhaltung des Lebens der Europäer not⸗ Art, wie der Abg. Arendt die Dinge hier behandelt, ist unbegreiflich, Verderbens in die Kolonien hi fut 8 111e“ Insterburg 14,15 8 2 wendig. Der afrikanische Küstenklatsch hat dann die Sache zusammen⸗ fast ein Fall von moral insanity. Daß ich mich im Fa 8 ““ Lyck 1105 15,20 . . 8 hesge die Bebel hier vorgebracht hat. Die zweite Hinrichtung Tucker⸗Briefes geirrt habe, beweist 8 „vag⸗ 88 nicha in lucf weit ei Elbing . 16,40 . 8 35 n t emn Fall nichts zu tun. Es ist auch unrichtig, daß Feten alle Tage im Deutschen Reich und in Preußen. Für den Abgeordneten, Abg. Ledebour (Soz.): Der Abg. Bachem wollte die beiden kon⸗ 1. . 16,20 1850 11.“ mit EE Pirlon. Fesckkechelich, veneben. date e deters 5 8 Fall Sg büe baf däße ber seine servativen Parteien vor unserer bösen Genossenschaft graulig machen. üe 8 0 . 8 8 1 8 1 - e⸗ ewährsmänner vertrauenswürdig sind und nur na rer Ueberzeugun ü üj 2 8 8 a. H. 16,80 16,00 1 8 ckeakche Berührung gehabt zu haben. (Lachen bei den Sozialdemo⸗⸗ Mitteilung machen. Das Uhngge ich auch heute e Ge. 111““ der Kultur ein, und darum b Frantfu gs ha⸗ 15,60 hae S. ist gar nicht lächerlich. Von Eifersucht kann hier gar währsmännern. Wenn der Abg. Arendt von Verleumdung spricht, so Stellvertretender Direktor der Kolonialabteilung des A lam .. 15,80 828 1 88 1 1 ne 8 e sein; denn die Person hatte mit vielen Soldaten geschlecht, nehme ich an, er ist juristisch so ungebildet, daß er nicht weiß, was wärtigen Amts Erbprinz zu Hohenlohe⸗ e enbu b Stettin . 15,20 . 8— 8 mgang. Das Urteil mag ebenfalls hart gewesen sein, aber es Verleumdung bedeutet. Der Abg. Arendt bezog sich auch darauf, daß Ich will nicht noch einmal meinerseits auf den pri telle 1 Greifenhagen. 1 15,00 me ee Interesse der Sicherheit der Europäer notwendig. Es waren Vollmar schon vor mir dieselben Dinge über Peters vorgebracht habe. Standpunkt zurückkommen. Ich habe schon bei 88 Gene 82 8 3 e Nachrichten von der schweren Niederlage der Zelewskischen Expedition Das erste Disziplinarverfahren ist allerdings im Sande verlaufen. In debatte erklärt, daß die Regierung an ihrer Werpfüichtunde eral,

grigß . v. b 1460] 15,00 8 8885 S targard i. Pomm.. 13,60 nach dem Kilimandscharo gedrungen. Es ist also zweierlei vollkommen Verfolg meiner Rede beschäftigte sich das Haus drei Tage mit der ihrerseits Schulen einzurichten in den Schutzgebieten, festhält

festgestellt, daß der Abg. Bebel hier eine Geschichte vorgetragen hat, von Sache, und da ist denn von der Kolonialverwaltung da 6 fat, 8 Anklage⸗ 3 sie 8 6 Köslin 8 de g 5 Fahrf 9, da egena gns heleg ag Femeeche zuf⸗ Felegumeth 31 88 Fecfeearetrgebstget pechen Daß 14 nns. üheae ie,S 113““ 18 Ich EE“ . 14,60 15, ; ist festgestellt, daß rief des Dr. Peters an Bischof Tucker nicht existiert, soll ich erst möchte mir eine Feststellung tatsächlicher Nat laub ie vie Stolp i. Pomm... 14,00 bes⸗ 3 diese ganze Aufregung hervorgerufen ist durch die Sicherheit, mit nach Jahren zugegeben haben. Tatsächlich habe ich dies schon 1901 leicht 1 1XA“X“ Lauenburg i. Pomm. 14,30 14,50 [ der Bebel den erfundenen Tucker⸗Brief hier vorgetragen hat. hier konstatiert; aber es kommt hier gar nicht auf diesen Brief a eüse 88 Iün Erklärung dieser Position noch beitragen kann, Krotoschin . . . . 1390 1400 1 Er hat noch nich! gesogt, wer der Urheber ist, ich weiß mehr Daß Mahruk üͤnd das Maödchen Zehängt worhen sind auf seime Ber. Semire nich destde kelem, die, evangelische Misfion, die dort eine Ostrowo i. P... . . 8 14,50 b 2 . 1 1.“ darüber. Er nennt ihn nicht, weil er sich selbst bloß stellen würde. anlassung, steht fest; wie ein Mann in diesem Hause einen foiseh . 85 1 ““ Abe G 5 ; 8 ; 9 . 5 e ist, dort ei d 1““ 148 Fegeed-cbete ntest g agt, es. 18 ens Helächt, daß ein solcher elhehhes noc in Schutz nehmen kann, ist mir und meinen Freunden Seeeenen n Kinder guß P Untegricht güh⸗ vamit, di 8 . 8 * 8 82 4, ,3 8 4 7 / 2 1 n . I d 1. 4 ) 2 9 . 2 - 8 1 Trebnitz i. Schl.. 11. 14,70 14,80 F. 992 . 8 1“ hülc tt. 8. man nur sagen, wenn man es gedruckt gesehen Präsident Graf von Ballestrem: Ich habe den Abg. Arendt nicht mächte ich vn haoß⸗ doch Veelan 11.“* 184 9 1588 lct. 5 hägte r erlühat. vhnd peen, 1. 88 8 veistanden, das virh berv FSeel en 8 e. Konfession sind, aber auf einem anderen Standpunkt stehen als nass 16““ 5, Mr 1 2 . das 2. geduldet. verstand ihn dahin, daß er ev Mi Diese zali 19 5 8 . 15,20 88 1480 6 - her . 18 1e ne persasrgffär 5 5 86 als Verleumder bezeichnete. Ger Petsgen th heiterfo Destzwürden ear unsn ch dpfh he der “X“ . 1. 1 L;; j 4 ande B 8 ern um mmung de g. Arendt. ö b 2. ꝗ9 1 1 1 . ist, 1 ie 8 . einem Namen herausgekommen. r. Peters hat sein Leben Dutzende Kreuzzeitung“ von gestern abend ist sdrückli agefü 88 Jauer 16,10 16,10 16,60 8 gefallen ist. Die beiden Hinrichtungen mögen wahr sein, daß sie von Malen in die Schanze geschlagen und uns den wertvollst Regi 8 vwegrcktich ansgehrt, daß die Hosfehugrde 1“ 14,60 14,80 15,00 aber gesetzlich nicht als Mord betrachtet werden können, geht daraus Kolontalbesitz verschafft, den wir haben. Jede andere Nation wäre egierungsschulen ein Notbehelf sind, der recht kostspielig und dessen eobschüßz. C. 14,50 14,90 1 . 1 bervor, daß der Disziplinargerichtshof die Sache nicht an den stolz darauf, einen solchen Mann zu besitzen; aber er hat es Frfelg 311“ .„ 8 8 1 8 2 2 ET1“ ¹ 2 ' t ä ä e jat. .. V 11, 6 ¹75 1888 eee11111“ Waslbeict, gegen die Soligldemgkenten autgu⸗ hcber nesäit aei eeneafesae Sche eeedt ss Siee enahr alber u““ 9 8 8 M“ 1 1“ 5 ritat nen, ri⸗ ten, und das ist der wahre Grund, weswegen der Bebel ihn hier Schy . Elfengurg 188 88 83 22 8 . 1u“ ..“ 52 19 19 Uasse andergb ö1“ bekämp sturen Sehace 1 bele och ”a doc als ob Eil nneer vrnhhn do nie Eeene sabene n ee.ngianechraher in b. wennbek 8 16 3 V 85 1 u G n hat, dann die Moralität gepachtet haben, e haben doch auch Gesinnungs⸗ sei; in Württemb d B ist di E196 1 hat niemand hier das Recht, so aufzutret ee . ich Gesin ei; in Württemberg und Bayern ist die Konfessionsschule Gesetz. 16,50 17,00 17,00 17,50 zutreten, wie es der Abg. Bebel genossen, die das von sich nicht behaupten können. Die Hingerichteten Abg. Ge S j Goslax.. 14,00 14,33 14,33 14,66 getan hat. Es handelt sich hier nicht um einen Fall Peters, sondern sind auf Grund kriegsgerichtlichen Urteils hingerichtet d S.Sfels hi eag,t, ee1”. gii gegen babon e Duderstadt 1450 16,00 16,00 17,00 um einen Fall Bebel, denn niemand hat den Tucker⸗Brief mit Ob es hart war oder nicht, ist eine Sache für sich. Die a. n. daß ea sich hierum einen prinziwiellen Gegensaß nicht handelt unsere 2 2 , 2 1 3 98 b . ganze Stell a d e üewen- 8 15,20 16,00 fa 59 gt s wie der Abg. Bebel. Kampagne gegen Dr. Peters ist in so heimtückescher und widerlicher Heslenaginan savale seot her Eöö ulda 8 1 1788 189% 1890 1950 1200 wirtigen Amkse Erbprinz z1 Fe⸗ bEE“ g 88 : nüeh grfücen 8 8 .ghs Par 1i9 fee 1 8 1650 16,/,6 Mei . dorbeeeeeheeeß Sudt ber Abg. Bachem: In Daressalam handelt es sich lediglich um 88 15,00 1500 15,50 15,50 Herren! Ich habe keine Veranlassung gehabt, den koloniale Verhältnisse spricht, so hat er noch heute eine begeisterte die protestantischen Kinder; eine delt es sich lediglich um b 9 1 b t . inder; protestantische Regierungsschule 16,40 17,60 19,00 19,20 21,00 ieziplinarhof als solchen in Schutz zu nehmen, da die Angriffe Zuhörerschaft; das zeigt, daß das deutsche Volk seinen Wert kennt, würd 1— . 8 17,00 4 5 . . Ferner m genübersitzt. 4 i f 9 3 - * . eeE 2 2 8 8 8 8 8 8 8 b 6 8 8 8 . e. 8 5 8 11“ alter 15,60 15,60 16 20 16,20 16 70 3 . 1“ düc vor 9 Jahren, wurde von seiten der Kolonialabteilung erklärt, Verbrecher Fekamnsechnet Er hat 5 nicht 1W“ ö11A“ e* 1 b . 8 28 18,50 16,50 12,50 17,50 1 . 8 e Pe⸗ juristische Möglichkeit zum strafweisen Einschreiten gegen vor einem Disziplinargericht gestanden, das ist etwas ganz anderes. Abg. von Kardorff beantragt Zurückverweis e9- B. 8 8 bas 15,40 16,20 ie. 2 * v. also zu Maßregeln des Staatsanwalts gegen Im übrigen trete ich lieber für Dr. Peters ein, als für einen Mann, den Kommifsion da es nicht angezeigt sei bei⸗ ss scgacet 8. ceng C. 8 Reuchingen 7 16,00 16,80 1689 85 8 Der Fall daheceen h e3.. 1ngren ’“ Henc moyden. 5 8 8 1 bben richtig charakterisiert hat und der den die Hofsitiog abstimmen zu lassen. 1ee; ltba 16,80 17,20 398 6 a ucker⸗Brief erfunden hat. b Veg)y mverspricht di 8 . fiic,beme.. o bee eh beee ae lüceato Ferendigeck heverner Fütg, zerd de Shesgennht . Fürcnsene dede ncgerderegegat vagüng., da de acs heesnihtae aacah cagdesee 16,20 16,30 1 1 1 fenen Dr. Peters einzuschreiten, dies im Laufe der Zeit unbedingt ge⸗ Dur sih wriß 8 Eöue. dner ahälrfgretung 1chuf⸗ Feesee 111116“

Ravensburg... 17,00 Saulgau. . . 1 88 19 . 1* 18 00 chehen wäre. Ich habe keine weitere Veranlassung, mich auf die . ; 8 86 6 Einzelheiten dieses Falles beute einzulassen. verwaltung eine erhebliche Vermehrung der Beamten vor⸗ Abg. Singer (Soz.): Das ist tatsächlich doch geschehen, wir

Ee11““] 18,00 x- . 8 17,50 Abg. Dr. Bachem (Zentr.): Ich habe nicht die Absicht, mich in geschlagen. U. a. sollen 8 neue Bezirksämter und 3 Residenten⸗ sind uns der prinzipiellen Bedeutung des Beschlusses in der Kom⸗

Offenburg. . 8 87 7 1700 17,00 1 Bfechatle . 8 9 16,50 16,50 19,00 15775 den Peters⸗Streit einzumischen, ich meine, diese Sache sollte endlich stellen neu geschaffen werden. Die Kommission hat nur Eö1—1 (Henesspenc den h g28 e G

Rostock.. 88 18b 15,80 15,80 ruhen, sie hat den Reichstag schon Zeit genug gekostet. Es wird nicht 4 Bezirksämter mehr bewilligt und einen Abstrich an den b 1 Heea⸗ 1 8 16,00 16,00 17,50 17,50 8 8 bllingen, e- daß Dr. Peters geeignet ist, in den Kolonial’ Mehrforderungen vorgenommen. ni p augenhndergehen. Wamn b FD1“ ..I 1790 20 1 1“ 51 b .“ kei ve 3 8 rinz zu Hohenlohe⸗Langenburg: Meine Herren, setzen, aber die n ige 1 4 —111“ %“* 8 1 . 7 acbch 4 2 2. 2 2 98 utr. 5 2 4 *

Eir. 2, Strich (—) in den für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Pun 8 88 Scutztruppenoffizieren, bei der sich gewisse Schwierigkeiten ergeben. dehnung der Zivilverwaltung über einen großen Tal des Schußgebiets EE11““ 57 * ere k,88 Hee.

in liegend ““ 3 Afrika ex der afrikanischen Anciennität Offiziere in sollte nicht den Zweck haben, etwa nun alle einzelnen Teile des Ich möchte nur noch einmal zur Aufklärung der Tatjachen

““ waren, denen sie auf Grund ihrer deutschen Schutzgebiets in Verwaltung zu nehmen, auch solche Teile, die bis jetzt folgendes anführen: Diese Schulen, die wir in den Kolonien

naeen, ht waren, so 18 man die europälsche in keiner Weise vom Reiche in Verwaltung genommen waren. Regierungsschulen nennen, tragen doch meist einen ganz anderen

auch in Afrika eingeführt. araus aber ergibt sich BEs handelt sich bei dieser Forderung um solche Punkte, die bereits in Charakter als unsere Volksschulen hier. In die Regierungsschulen

Schivelbein... 3 14,40 14,80 Kolberg . . . . 9 15,20

—S=g2E=gZ S55558 8582 908990 99 o 8e 908⸗

—2 S8S88889588 99 90 90 90 90 90 9e

588

—,— 999*

Knderseite wieder die Schwierigkeit, daß in Afrika Offiziere vermöge ihrer europäischen Anctennität alten Afrikanern vorgesetzt sind.

militärischer Verwaltung waren, wo bereits Militärposten standen. Der Zweck, den der Gouverneur im Auge hatte, 8 wandlung dieser Posten in Zivilposten verlangte, war der, die Schutz⸗

er ältere, bessere afrikanische Offizier kommt in eine sehr prekäre age. Meld die Sache, so kommt er in Ungelegenheiten. In

in Ostafrika kann jeder seine Kinder schicken, wenn er will. Ein Katholik in Daressalam, wo eine katholische Missionsschule be⸗ steht, kann gar nicht gezwungen werden, seine Kinder in die

truppe zur Verwendung im Falle der Notwendigkeit militärischer

Regierungsschule zu schicken. Die Regierungsschule in den