1906 / 67 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

11e“ 9 8 8 .“ ittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Vorstehende Genehmigung wird vorbehal der] hauptkasse in Stolp i. P. gegen Ablieferung des der 193485] 188 1 Fafersuchun es. 1“ 6. Fommandstoesensgafhen auf Aktien und Aktiengesellsch. chachten eerichte zugelassenen Anchalt zu Rechte Dritter erteilt. - 8 die der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneuerungs. Bei der heute planmäßig stattgehabten 21. Ver⸗ 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. e 7. Erwerbs⸗ und chaftsgenossenschaften. bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Ge⸗ ins, sofern 82 der Inhaber der Schuldver⸗ losung von Schuldverschreibungen der An⸗ 3. Ünfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. en er n er er. 8. Niederlassung ꝛc. von tsanwälten. ird dieser der Klage bekannt gemacht. währleistung seitens des Staats nicht übernommen. reibung beim agistrat der Ausgabe wider⸗ leihe des Kreiskommunalverbandes Braun⸗ 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e. 1 8 9. Bankausweise. 8 Colmar, den 12. März 1906. Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im sprochen dat. In diesem Falle sowie beim Verluste schweig (Ausgabe vom Jahre 1884) find die nach⸗ 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ö vTü Deutschen Neichs⸗ und Se Preußischen Staats⸗ 2 —— . 6 Sen⸗ verzeichneten Nng 9 7388 e 274 und 299 etz. anzeiger bekannt zu machen. Inhabe r ¹ 2 12 8 b 8 feahnenflüchtig erklärt. Das im Deutschen Reiche [98691] anwalt Witte zu Nordhausen, klagt gegen ihren Ehe⸗ 88 enliche Zustellung. Berlin, den 24. Februar 1906. er die Schuldverschreibung vorlegt. über je 100 ℳ, 1 8 . 1) Untersuchungssachen. fahnegsgch Vermögen der unter 3 u.7 Genannten. Wer Rechte an der bei uns auf das Leben des mann, den Maler Adolf Schuon aus Cannstadt 8 PisSe zadeben in 4G klagt. Der Finanzminister Der Minister Zur Sicherheit der Userdurch eingegangenen Ver⸗ Lit. Nr. 592 681 685 730 854 990 1295 821 K. Staatsanwaltschaft Ulm. ssowie dasjenige des durch Beschluß vom 28. 3. 03, Geschäftsführers Georg Christian Friedrich Keller früher in Sangerhausen, jetzt ohne bekannten Auf gegen den Kaufmann arl Kornacker, jetzt un-. In Vertretung: . des Innern. pflichtungen haftet die Stadtgemeinde mit ihrem] 1313 1334 und 1409 über je r ℳ, Die abwesenden Wehrpflichtigen: veröffenklicht im Reichzanzeiger am 2. 4. 03, für in Calmbach 1. Wübg., genommenen Versicherung enthalt, auf Erund blichee Verlassung, mit eem schannten Aufenthalts, früher in Wehrden a. d. Weser, Dombois. In Vertretung: Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. „Lit. C Nr. 1511 1885 1906 1969 2077 Die agween ub 8 6 wnnar 1865 E fahnenflüchtig erklärten Unteroffiziers Christian Tripp Nr. 347 179 nachweisen kann, möge sich bis zum Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und aus⸗ deter der Behauptung, daß der Beklagte von ihm v. Bischoffshausen. Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung 2238 2352 2684 2903 2908 und 2917 über je G& 2 Fielt n 8 Aer vpi 1 auh 1 sich 8 der 7. Komp. Königsinf.⸗Regts. Nr. 145, geb. 3. 8. 82 14. Juni 1906 bei uns melden, widrigenfalls zusprechen, daß der lagte die Schuld an der in Darlehn von 700 erhalten habe, mit dem F.⸗M. I. 2960. II. 1108. M. d. J. IV b. 3195. unter unserer Unterschrift erteilt. 500 ℳ, [ ppingen, zuletz auf- zu Hannover, wird mit Beschlag belegt. wir fur den angeblich abhanden gekommenen, unter Scheidun⸗ trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten Antrage auf Zahlung von 700 ℳ., siebenhundert Stolp, den 12. ... Lit. 15 Nr. 3055 3059 3152 3288 3307 3368 aeAd f E Hau cb. 4. Februar Die Beschlüsse: vom 14. 9. 02, wonach der unserer früheren Firma „Lebensversicherungsbank zur mündlichen ——— des Rechtsstreits vor Mark nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung. Provinz Pommern. Regierungsbezirk Der Magistrat des Stadtkreises Stolb. 3402 3433 3567 3624 3725 3739 und 3840 1882 z Chnnst g 5 8 c. mtendi Böh Dragoner Gottfried Traugott Blättermann der hb Deutschland“ ausgestellten Versicherungsschein die erste Zivilkammer des zniglichen Landgerichts Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Köslin. (Unterschriften des Magistrats⸗ über je 1000 n; 8 dete zuletzt sich aufhaltend in Böhmen⸗ 3. Eskadron Drag.⸗Regts. Nr. 9, vom 20. 6. 03, Nr. 347 178 eine Ersatzurkunde ausfertigen werden. in Nordhaufen auf den 11. Juni 1906, Bor,. JFIquandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer Schuldverschreibung (Stadtsiegel.) dirigenten und eines zweiten Die Einlösung dieser Schuldverschreibungen zum *3. F I en 79. März 1883 zu Sulmi wonach der Dragoner Wilhelm Knoch der 3. Eskadron Gotha, den 14. März 1906. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den der Stadtgemeinde Stolp i. P.....te Ausgabe. Magistratsmitgliedes.) Nennwerte erfolgt gegen Rückgabe derselben mit den O ver⸗ 8 ge 1 sich ehalte selbite gen, Drag.⸗Regts. Nr. 9, vom 15. 3. 04, wonach der othaer EE a. G. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 223. Juni 1906, Vormittags 9 Uhr, mit Buchstabe Nr. über 8 Ausgefertigt: noch nicht fälligen Zinsscheinen vom 1. Juli 8 p nap 8 , sülenns . 9 Vober WMlan Ernst Kuhn der 4. Eskadron Ulanenregts. 9 Stichling. 88 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1b Reichswährung. Eigaabändige Unterschrift des damit von dem d. 83 an bei der hiesigen Stadthauptkaffe. 1884 v 1Stadt emeinde Etutt art, zuletzt Nr. 14, vom 19. 9. 05, wonach der Musketier [9833808 uszug der Klage bekannt 1ö2 3 1“ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Ausgefertigt auf Grund der mit Allerhöchster Er⸗ Magistrat beauftragten Kontrollbeamten.) Mit diesem Tage hört der Zinslauf auf. sich 1eha ea in Göppin en Pbecr. Engelbert der 10. Komp. Inf.⸗Regts. Bei Ermordung der Ehefrau Wrampe in Hörstmar Nordhausen, den 12. März 190. der öffentlichen Zustellung wird dieser der mächtigung erteilten Genehmigung der Minister der Die nachverzeichneten, bereits früher ausge⸗ 2889 Nr. 131, für fahnenflüchtig erklärt worden ist, werden am 15. September 1904 ist das dem Bäckermeister Klage bekannt gemacht 2 Fransa und des Innern vom. ten 1906 Provinz Pommern. Regierungsbezirk losten und aus der Verzinsung gefallenen Schuld⸗

Haase, 5) Christian Heinrich Korb, geb. 12. August 1883 V Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3 Mh Deutscher Reichs⸗ und Königli Staats⸗ Köslin. sverschreibungen des Kreiskommunalverbandes Braun⸗ ritz Wrampe daselbst gehörende Einlegebuch der chtssch gliche dgerich Dortmund, den 15. März 1906. tscher Reichs⸗ und Königlich Preußischer Zinsschein. fchrveig (Ausgabe vom Jabre 1884), als:

zu Oberdischingen, O.⸗A. Ehingen, zuletzt sich auf⸗ Kusgehe 89 n 15. Mär 18 ei

. z, 1906. parkasse der Stadt Lage Nr. 3368 mit einem Be⸗ [98707] Oeffentliche Zustellung. Glatschke, Sekretär, anzeiger vom ten ). G 8 ü- geb. 20. September 1882 zu Königliches Gericht der 34. Division. stande vom 1. Januar 1904 zu 278 07 und Der minderjährige Erich Alois Kaschta zu Kiel, Gerichtsschreiber 8 Königlichen Landgerichts. In Gemäßheit des vom Bezirksausschusse des Re⸗ I. Reihe Liit. B Nr. 647 und 1299 über je 200 ℳ, Klein⸗Eislingen, D.⸗A „Göppingen, zuletzt sich auf⸗ [98905] Verfügung. einer Einlage dom 5. September 1904 zu 200 vertreten durch seinen Vormund, den Steueraufseher (986961 Oeffentliche Zustellun H P. 16/06 ierungsbezirks Köslin genehmigten Beschlusses der zu der Schuldverschreibung der Stadtgemeinde Lit. D Nr. 3726 und 3930 über je 1000 ℳ, haltend dase st, 8 In der Untersuchungssache Faen den Rekruten in Verlust geraten. Der Inhaber der Urkunde wird H. Ullrich zu Kiel, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Der Graf Heinrich Guislain de Heauffon, Gigen⸗ ““ vom 23. FSv. * i. 88. ... te v;. Heefscee s .sind eee .nn hr⸗ 1-Sge etaes 7) Hermann Schlierer, geb. 17. April 1883 zu Josef Mayer, in Kontrolle des K. Bezirkskommandos hiermit aufgefordert, spätestens im eeee unwälte Dres. Reuter und Sander in Bremen, klagt Fuamer zu Paris, Rue St. Domnique 32, vertreten F- 8 bufnss 8 sren ee oonc 0 . zu 3 ½ Prozent Zinse Bra . Bavimagistrat.

Göpp ngen. . sich aufhaltend daselbst, Ingolstadt, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund Montag, 24. September 1906, Vormittags gegen den Maschinenschlosser Theodor Mattausch, duurch Rechtsanwalt Obrecht in Metz, siagt gege bekennt sih de. echc, eech deee. . 1— ge übgrr dieses vvr. 8 zu e .

.25 der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 11 Uhr, seine Rechte hier anzumelden und das er⸗ früher in Bremen, Pieperstraße Nr. 20 (bei Sander), 5 :r de di 9 1 1 ere i g i defbelbenh § 8 18 der der wähnte Sparkassenbuch hier vorzulegen, widrigenfalls jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von S mit -.. Inhaber gültige Schuldverschreibung zu einer seitens dessen Rückgabe in der Zeit vom [93486] 3 1 daselbst F. Zatbte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Unterhaltsbeiträgen gemäß § 1708 B. G.⸗B., mit trage, den Beklagten solidarisch mik Michel Kayser des Gläubigers unkündbaren Darlehnsschuld von ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung]. Bei der dem Plane gemäß heute stattgehabten 9) Gustav Otto Schönemann, geb. 13. Juli—Regensburg, den 16. März 1906. Lage, 9. März 1906. dem Antrage: den Beklagten zu verurteilen, dem koflenfaͤllig zu verurteilen, an Kläger den Betrag .. Mark, welche mit 3 ½ % jährlich für das Halbjahr vom. mit 10. Verlosung von Schuldverschreibungen der 1883 zu Bitterfeld, K. preuß. Provinz Sachsen, zu⸗ Gericht der 6. Division. 86 Fürstlich Lipp. Amtsgerichh5. Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung von 3666,90 nebst 6 % Zinsen seit 31. De⸗ zu verzinsen ist. . .“* bei der Stadthauptkasse zu Stolp i. P. Anleihe des Kreiskommunalverbandes Braun- letzt sich aufhaltend in Altenstedt, O.⸗A. Geislingen Der Gerichtsherr: Sch dt, 198893) Aufgebot. seines sechzehnten Lebensjahres eine im voraus u. umber 1905 aus 3625,— sowie 5 % Zinsen seit Die ganze Schuld wird nach dem genehmigten Stolp i. P. den 19. schweig EAuggabe vom Jahre 1891) sind die nach⸗

yJ88᷑V111414“4“4*“ 1. ex ken gehere Feh . vFstd hekäa in erse, w, 190 1

5 jor. 1 G il⸗ 1 4 ũ 3 b „1e . 1 . Ur ats⸗ 1 ö. 75 230 und 357 über je

Salach, O⸗A. Göppingen, zuletzt sich aufhaltend Gener. . duf Fatrag Fregest des Landmannd, Hinrich Wil.) und Iwar die rückständigen eträge, sofort. die küns und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ verschreibungen vom 1. April des auf die Begebung des dirigenten und eines zweiten dit. 8 Nr. 1006 1089 1163 1201 1251 1418

daselbst, [98904] Verfügung. kter Free in Norbhols, wird ein Aufgebot dahin fällig werdenden am 13 Mirz, 13. Juni, 13. Sec. liufig vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet den Mlcn. ne Nr.

11) Otto Wagner, geb. 13. August 1885 zu Die wider den Kanonier Christian August Friedrich erlassen: b vnd 18 eenber lüges g Fülen, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ EEEE Stadtfiesela aus neEeeeigan griao.e t mit ’] 8 See 71614 1681 1884 1910

Faurndau, O⸗A. Göppingen, zuletzt sich aufhaltend Weber I. der 8. Kompagnie Fußartillerieregiments 1) Es wird der am 22. April 1842 in Berensch 8 t S ee vollftr⸗ dis 8 8 Ue Nen strits vor die Kammer für Handelssachen des 2,77 % eines Anleihekapitals von 384 000 und dem Ablaufe von vier Jahren vom Schlusse des] 2087 2170 5794 und 2892 über je 500

dase.b0 , m Heinrich Wiedenmann, geb. 2 August Pr. 958 en.. Jen —8 msfr. ehnea Pößrene, Jahage⸗ Peit. ee bes rechtsstreits vor das vaümnchn veee bea ven unn. auf 88 98 ens 1,5 % eines solchen von 616 000 sowie die Feüen Jahres ab, in welchem der Zinganspench fällig ge⸗ Lit. 5 Nr. 3977 3101 1eera1e191 3460 3516 r „geb. 2. eutschen Reichsanzeiger in Nr. r 8 usge⸗ 1 a. Nachmitta r. mit der Auf⸗ pe v 3 v ves

aufhaltend daselbst, erklärung wird aufgehoben. utschland gewesen und seit mehr a Jahren ver⸗ 9 1 . . elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 8 b ö m . .

emhben sea9 8 11114“ D Lsösna⸗ Hüehe den bea. 1988 vehaben . düng. ns gas, eis irs Fth. bekannt gemacht. vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen Ablauf der Vorlegungsfrist. Der Vorlegung steht a 4988 .eevr. noch

telch asag Uohnhaag, geb. 14. September 1884 8 grSZugalcgherat im Amgericht Ribebüttel witrigenfalls Bremen, den 15. März 1906. Gerucuschrrirn 1n nngge⸗ Landgerichts. oder auch sämtliche noch im Umlauf befindliche Schuld. die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus nicht fälligen Zinsscheine samt Zinsleisten.

zu Dietenheim, O.⸗A. Laupheim, zuletzt sich auf⸗ —— ́— für ö. Der E“ Ferschreibungen auf einmal, 1e üedigen. deneann der Ürkunde gleich. 9 üü den 1. Ja. 8 k82 bört e-re ee.s

haltend daselbst, echtsverhältnisse, sche sich nach den deutschen 2 8 G b 8 dem Tilgungsstocke zuzuführen. Provinz Pommern. Regierungsbezirk Verzinsung gefallenen Schuldverschreibungen des

werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗8 Gesetzen bestimmen, sowie mit Wirkung für das im [98708] Oeffentliche Zustellung. K, S19142 Kugn. Führen. sicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ Inkande befindliche Vermögen erfolgen wird. Die minderjährige Klara Meye in Halle a. S., 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ A. 25 ausgelosten 5 22 gekündigten Schagb. G g. Köslin. Kreiskommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben vertreten durch ihren gerichtlich bestellten Pfleger, 2 8 1b 88 scher unfen werden 8 Be beichnung üe uch die Zins rnehe ger. schein 8 vom Jahre 1891) sind bislang nicht zur Ein⸗ das Besgeageaten 8. oder nach erreichtem sachen, Zustellungen U. dergl. oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, Kaufmann Franz Ebermann daselbst, Anwälte: Dres. Versi erung. staben, 2 . eträge 829 des S für 583 scheinrei 8 1“ lösung überreicht: militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ hiermit aufgefordert, dem unterzeichneten Gericht Reuter und Sander in Bremen, klagt gegen ihren b 8 an welchem die ückzah 822 gen fol⸗ öffentlich verschreibung ] 8 be B finbe 88 Lit. A Nr. 287 über 100 ℳ, . ebiets aufgehalten zu haben, Vergehen gegen § 140 [98895)] spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. Vater, den Former Franz Meye, früher in Gröpe⸗ Keine. bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt te Ausgabe, Buchstabe. Nr. .. Lit. C Nr. 2445 und 2789 über je 500 und Absetz 1 Nr. 1 St.⸗G.⸗B. Dieselben werden auf 18F. 28/05. 14. Das auf Antrag des Ingenieurs Cuxhaven, den 5. März 1906. 8 Uingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Gewäh drei Monate vor dem Zahlungstermine in dem über ℳ, Lit. D Nr. 3173 über 1000 Sanzatag, den 28. April 1906, Vormittags Karl Wilhelm Rödler aus Zürich, als gesetzlichen Das Amtsgericht Ritzebüttel. srung von Unterhalt, mit dem Antrage: den B- Peutschen Reichs⸗ und Koniglich Preußischen BDer Inhaber dieses Scheines empfaͤngt gegen dessen/ Braunschweig, den 1. März 1906. 9 Uhr, vor die I. Strafkammer des K. Landgerichts Vertreters seines minderjährigen Sohnes August Erich [98697 Aufgebot. kfklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerimn nu Staatsanzeiger, dem Amtsblatte der Königlichen Rückgabe zu der obigen Schuldverschrei ung die Der Stadtmagistrat. Ulm zur Hauptverhandlung geladen. Bei unent⸗ Karl Rödler in Zürich, eingeleitete Aufgebotsverfahren— Der dg Heinrich Oldach aus Rüggow und der einen Unterhaltsbeitrag von wöchentlich 4 ℳ, viertell 4) Verkäufe, Verpachtungen, Regierung zu Köslin und den in der Stadt Stolp er-. . te Reihe von Zinsscheinen für die Jahre Meyer. 8 chuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der Obligation über 10 Taler des 30 Talerfußes Lehrer Eduard Ahrens zu Wismar haben beantragt, den jährlich im voraus mit 52 zahlbar, zu gewähren . scheinenden Blättern, nämlich der Zeitung für Hinter⸗ bis nebst Erneuerungsschein bei 88 900 61 fr 3

er nach § 472 der Strafprozeßordnung von den Serie 6268 Nr. 20 des fundierten landständisch verschollenen Schuhmacher Joh. Heinrich Christia n und das Urteil für vorläufig vollftreckbar zu erklären. Verdingungen pommern und der Stolper Post. Wird die Tilgung der Stadthauptkasse zu Stolp i. P, sofern nicht der 1 Fürstl. Schwarzenberg sche der nach 8 Kontrohbehörden iber die der Arklden garantierten, Sinckeanlehens des Großfürstentums vclcheenelete eührbaft E a das lrrec he eehegaedte wahahiscen sder Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei dem 4 ° Hjypothekaranleihe von 1886 zu Grunde liegenden Tatsachen ausgestellten Er⸗ Fenlan wird eingestellt, die von dem Sv. —3 seine Familie verlassen hat, für tot 8 handlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, [97406] Bekanntmachung. bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der Magistrat widersprochen hat. In diesem Falle dr fädli C Sgs serbs Obn flärungen verurteilt werden. b ericht unter dem 27. Oktober 1905 erlassene klären, da seit 1889 keine Rachrichten von en Fiwälkangmer 3, zu Bremen, im Eer candobrice⸗ Dienstag, den 27. März 1906, Mittags angekauften Schuldverschreibungen alsbald nach dem sowie beim Verluste dieses Scheines werden die e ger oupon vnn ge 8 li⸗

Ulm, den 10. März 1906. 4 Zablungs perre und der auf den 15. Mai 1906 an⸗ des Verschollenen eingegangen sind. Der bezeichnete 1. Obergeschoß, auf Donnerstag, den 17. Mai 12 Uhr, sollen die im Rechnungsjahre 1906 im Ankaufe in gleicher Weise bekannt gemacht. Geht neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein dem In⸗] gationen o engenannter Anleihe werden vom

H.⸗Staatsanwalt Linder. eraumte Aufgebotstermin ist aufgehoben. Verschollene wird ee t,n 27 spütestens in vem 1906, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ diesseitigen Betriebe voraussichtlich entstehenden eins der vorbezeichneten Blätter ein, so wird an haber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er 1. vB 8 241 der C d ;i 18 und Beschlagnahmeverfügung. 88 Königl. Abt. 18. auf den n. degercsveiten Gericht anbersumten Auf⸗ anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlicken 8 * Regierungspräfidenten ein anderes Stold Repite des Stadikreises Süb. 8 in Verlin bei der Deutschen Bank 1 2 5 1 1 8 * 7 8 . 9 20 In der ÜUntersuchungssache gegen den Musketier s f gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung etwa 1000 kg alter 1 in unbrauchbaren Feilen, Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital E Megtftrrte. in 1. e a a. M. bei der Deutschen Vereins es genten und ein zweiten

5 5 5 2 8 1 ; hafen a. Rh. hat das Aufgebot des Reverses vom über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen. Bremen, den 18. ese logs. 8— aus Eisen und Stahl, um 1. Juli und 2. Januar, von heute an gerechnet, Stadtsiegels.) Magistratsmitgliedes.) in 8. 12 K. K. Priv. Oesterreichischen

8*

8 gebot. Emanuel Nooitrust der 4. Kompagnie des Infanterie⸗ 1) Die Witwe Margarethe Schmitt zu Ludwigs⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft bekannt gemacht. etwa 30 000 kg Dreh⸗ und Bohrspäne, trockene, zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen,

““ zin eistrinschen 7. 8f. 5. Oktober 1880 über die Hinterlegung der von der A Der Gerichtsschreiber des Landgerichts wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der .5. Ol 21 rlegung der von vermögen, t di ord 2 ätestens i Der Gerichtsschreiber n z81p; z jährli wegen Fahmenftuferbuchs sowie der 88 356, 360 der. Kölnischen Lebensversicherungsgesellschaft oncordin⸗ Frhacbelz enchir dem E Langfritz Sekretär. etwg 150 000 Pg Frässpäne, mit Oel getränkte,, mig V Hgc ven.e ttals (89216. Bekanntmachung. in Mark Deutscher Reichswährung eingelöst desealstünsgerichtsordnung der Beschuldigte bier. zu Cöln ausgestellten Police Nr. 34 563 bei eben. Rostock, den 15. März 1906. [987080 Oeffentliche Zustellung. C. 167/05.5 aus Elsen und Stahl⸗ ¹ Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals Bei der heutigen Auslosung von 3 ½ % Nenten⸗ Wien, den 17 März 1906 Buc fe säheanüzee erlan inn gahn eeüsce düchr Gesg 18 Baf. 1 „Großherzogliches Amtsgericht. n Der vunn⸗ nad nig Fensß Büage 8 Halberstadt, 1 fcfolgt . vlänig tePacnenen 8g. ees der Hannover sind folgende Fürftlich Schwarzenberg'sche Hauptkassa. iche befindliches Vermögen m. eschlag belegt. . 1, [98698] Aufgebot. vertreten durch seinen Vormund, ermeister Gustavb 0 Stadthauptk isse zu Stolpi d in d tücke gezogen worden: lensburg, den 15. März 1906. Delikatessengeschäfts zu Cöln, Severinstr. 237, hat 2 Bät, Baken 1 etwa 10 kg alter Filz, Stadthaupikasse zu Stolpei. P. und zwar auch in der . 6 zu 1500 ück Nr. 13 —— 1ö1“ üsbgu, aes Zh.cs⸗in ebes.s. ede ghcaat Labänaehzeames hecnaen 8. K . 338 1: . 1 8w., 6) Kommanditgesellschaften 1 2 ausgestellt zu n⸗Ehrenfe 1 8 1 b „jetzt unbek 29e - ““ S 1 11¹ 75 2 Nr. 21 29. 8 EEö“ am 23. Februar 1906, gezogen auf den Zimmer⸗ ZE mnlett 8388 I e Iaeghee⸗ etwa 150 Stück alte Glühlampen, singereichten Schuldverschreibun sind auch die Die Inhaber dieser Rentenbriefe 2 aufgefor⸗ 1 1 g kti 5 ll 1) den Füsilier Hubert Boecken der 7. Kompagnie, vB. Steinhoff zu Cöln und von diesem Verschollene wird aufgefordert, sich spütestens in dem Vater des Klägers sei, mit dem Antrage, den Be. d. b.Ee brigen Fensscheine dese süetenen Filtscee dert, dieselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen auf Aktien u. Aktiengese sch. vene en 1, 1eg; 1879 zu Dülken, Kreis az) der Rentner Engelbert Stein zu Cöln⸗Volk⸗ auf 8 1 2 lagter koftenpflbcbt 8 Feeehn n. 42* eiwa 4000 kg Gußeisen in verbrannten Roststäben, wird der Betrag vom Kapital abgezogen. 88 öö” 33 Die e ungen 5 dn Shae 8.I-r1 2) den Füsilier Ludwig Johann Kaspers der hoven, Damiansweg Nr. 11; hat das Aufgebot der Sennehe. 98 borste f 99 2 :[19. August 1903 ab bis zur Vollendung des und Retorten, 1 Der Anspruch aus dieser Se b Königlichen Rentenbankkasse in Berlin, Kloster⸗ vapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 2. Kompagnie, geboren am 29. April 1879 zu Dülmen beiden Aktien der Rhein.⸗Westfälischen Bodenkredit⸗ falls di Todesecklar me 8* A gülr. 16. Lebensjahres des Klägers, und zwar die rüͤck⸗ etwa 30900 kg Elsenblech in verbrannten Glüh⸗ erlischt mit dem Ablaufe von dreif ig Jahren na straße Nr. 76, vom 1. Juli 1906 e Freis Coesfeld Bhrcssereiae, „bank in Cöln Serie A Nr. 2083 und 2101 mit 2 te sta lörunc . en nön. 88 8 e, stän digen soiort, die beentben in dierteliährlichen und Härtekästen und 88 dem Rückzahlungstermine, wenn nicht die Schuld⸗ zureichen und 428 Nennwert derselben gegen Quittung Generalversammlung der Elmshorner zu 1 und 2 vom üsüieräfimen Nr. 40, Sehe e vr . 1ee cinschließlich über schollenen Seen. veeee⸗ zegehd die Auf. Vorausbezahlungen, zu zahlen und das Urteil für menrhg 1“ verseebangn cnn kö.““ I in Empfang zu nehmen. eePhil-sesile n, Abrin 3) den Rekruten Franz Joseph Schuh aus dem je b ominalwer forderung, spätestens im Auf ebotstermine dem Fe⸗ vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet ve9 8 36 . 1† . Vom 1. Juli 1906 ab hört die Verzinsung der v 8. * Iea⸗. G 3 . antragt. Die Inhaber der Urkunden we 1 2 sg bur Vorschriftsmäßige Angebote sind mit der Aufschrift: folgt die Vorlegung, jo verjährt der Anspruch in 1 Abends 6 Uhr, in Café Lienau, Elmshorn. Landwehrbezirk Aachen, geboren am 20. Januar 1884 eantrag Inh r Urkunden werden richt Anzeige zu m den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des „Ankauf alter Materialien“ wei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. EE1— b’ Tagesordnung:

zu Großweier (Baden), Kellner, eea. spätestens in dem auf den 4. Oktober Tremessen, den Prn n 1906. 8 RMechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu ichtli 1 8 8 „Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ . 8 8 versehen der unterzeichneten Direktion bis zum ge⸗ r Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung 1) Beschlußfassung uͤber den Antrag auf Liquidation wegen Fahnenflucht, werden hierdurch die Be⸗ neten Gericht, Cöln, Norbertstraße 11, 2. Stock, Königliches Amtsgericht. SOsschersleben auf den 8. Mai 1906, Vormittags nannten Termin portofrei einzusenden. des Anspruchs aus der ürkunde gleich. Bei den Eöue5 öb ö der Gesellschaft. b11o 29]

schuldigten für fahnenflüchtig erklärt. Das im . Sn 1 . 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 8 G 55 . 5 di

8 mmer 51, anberaumten Aufgebotstermine ihre Oeffentliche Bekanntmachung. 111. VII 79/06. 827 „Die Bedingungen liegen im diesseitigen Geschäfts⸗ insscheinen beträgt die Vorlegungsfrist vier Jahre. „; 1 2) Event. Wahlen. Beaschen Rec, deiahlten Heacgian delage 3 ge. Rechte anzumelden, und die Urkunden vorzulegen, Ueber den Nachlaß des am 30. Januar 1906 z ZBb aeans bemacht. G ee -16 e. duc 1 ebe Ein⸗ 8 Sesat rfüch 525 88 F cif⸗ 89 e Nofhkohtafret 88 eE“ Der Aufsichtsrat. n Cöln, den 14. März 1906 4 widrigenfalls diese für kraftlos erklärt werden. Berlin, Hasenhaide 13, verstorbenen Kaufmanns Schatte, Sekretär, den von sbige -r.eeene Jehren, in welchem die für die Zahlung bestimmte werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann Hörtersche Portland⸗-Cement⸗Fabrik J. G.

ict 15 Cöln, den 9. März 1906. E(EEmil iun Karl Scheller ist die N. . 5 8 Feüt 1 j [98892 Fufgebot⸗ lsuu Berlin, Königstraße 45, zum Nachlaßverwalter [98898] Oeffentliche Zustellung. 1. H. O. 53,06. 2. Königliche Direktion der Gewehrfabrik Erfurt. gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen gänigliche Direktion der Rentenbank Bei der heute stattgefundenen Auslosung unserer

[98900)

In der Untersuchungssache gegen den Musketier 0ꝗN. 8 s Die Firma R d Back G Unterschri folgt V ift d 1004 ivil-7

1 2554. Der Uh Adolf Ho bestellt worden. [98703 ie Firma Rasche und haus zu Gohfeld i. (Unterschrift.) erfolgt nach Vorschrift der 88 ff. der Zivil Sach 5 Partialobligationen sind folgende Nummern ge⸗ Johann Leygraaff der 5. Kompagnie 5. West⸗ New York hat 88 Cbr 9esd v. Almn Berlin, den 13. März 1906. ¹ Westf. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bayer re ordnung. für die Provinzen Sachsen und Hannover. ogen sind folg h8

Alischen Infanterieregiments Nr. 53, wegen Fahnen⸗ 8 b Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 111 in Bochum, klagt gegen die Firma Gebr. Glaser, insscheine können weder aufgeboten, noch für [99003] Bekanntmachung. 6000,— 8 7 flucht, wird 2 Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ Fol eenbantpfanpbete, Eerg aznr 8 98700 glich tsgericht 1. g F 22 Bochum, Blücherstraße, jetzt üee8 5 kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bis. Auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 8 h16““ , trasgesetzbuches owie der § 356, 360 der Militär⸗ wird ausgefordert, spatestens in dem auf Mittwoch 1 „S0oh Ausschlußurteil 8 ufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagte ) Verlosung A-. von Perigen Inhaber von Zinsscheinen, welcher den 29. Dezember 1856 sind zum 1. Juli 1906 nach Lit. 8 à 500,— Nr. 465 517 590 662 679 Rtrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für, den 8. Dezember 1906, Vormittags 9 Uhr, unterzeichneten Gerichts ihr für käuflich im Jahre 1905 geliefert erhaltene ; Verlust dor dem Ablaufe der vierjährigen Vor⸗ stehend verzeichnete Notte⸗Obligationen aus. 695 793.

fahnenflüͤchtig erklärt. 8 vor dem Amtsgerichte hierselbst Saal 8 Seen es 8 2 Rit der am 14. Januar 1854 Waren noch 309,84 schulde, mit dem Antrage 1 papieren. legungsfrist bei dem Magistrat anzeigt, nach Ab⸗ gelost worden, und hört ihre Verzinsung mit dem Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt vom

Düsseldorf, den 16. März 1906. Zer 112, anberaumten Aufgebotstermine .* Rechte b5 e 8 geborene Robert Paul Schmidt für tot auf Zahlung von 309,84 nebst 5 % Zinsen seit Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ 2 der Frist der Betrag der angemeldeten Zins⸗ 30. Juni 1906 auf. 1. Juli cr. ab mit 5 % Aufgeld bei dem Bank⸗ 8 Königliches Gericht der 14. Division. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls e 9. Vobesta 1t 1. November 1905. Die Klägerin ladet die Beklagte N. 9 scheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Der Kapitalbetrag wird nach dem 1. Juli hause S. H. Oppenheimer junr. in Hannover 1“ 1 1 en, odestag ist der 1. Januar 1903 festgestellt. 8 papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. A. b a d. in die Kraftloserklärung der Ürkunde erfolgen 8. . Hermsdorf u. K. den 12. März 1906 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die nspruch ist ausgeschlossen, wenn der abhanden ge⸗ 1906 nach Rückgabe der Obligattonen, der noch oder bei unserer Gesellscha tskasse in Höxter, Die Musketiere: Mannheim, den 13. Marz 1906. 8. 8 hiesgn gönialich ü „März 1906. Kammer für Handelssachen I des Königlichen Land⸗ kommene Schein dem Magistrat zur Einlösung vor⸗ nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsschein⸗ und werden etwa fehlende noch nicht fällige Zins⸗ 1) Onto Karl Wegehaupt, der 7. Komp. Inf.⸗ Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: önigliches Amtsgericht. gerichts in Bochum, Schillerstraße, Zimmer 22, auf [98917] Genehmigungsurkunde. 1“ gekegt oder der Anspruch aus dem Scheine gericht⸗ anweisung von der Notte⸗Verbandskasse in Haus scheine am Betrage gekürzt. Die Verzinsung hört Regts. Nr. 67, geb. 30. 8. 1880 zu Breslau, Mohr. [97999] Oeffentliche Zustellung. 4. R71/06. 10. den 28. Juni 1906, Vormittags 9 ½ Uhr, mit Mit Allerhöchster Ermä tigung erteilen wir hier⸗ lich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Zossen gezahlt werden. mit dem 1. Juli cr. auf.

2) Aimé Nikolaus Louyat der 8. Komp. desselben Die Ehefrau Anna Dorothea Wesche, geb. Kah⸗ der Aufforderung, einen bei dem gedachten ichte durch auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetz⸗ Vor Pung oder die gerichtliche Geltendmachung na II. Emission. Högxter, 15. März 1906.] [99043] Regts, geb. 3. 8. 82 zu Vallisres, Kreis Metz, [99054] mann, zu Halberstadt, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der buchs und des Artikels 8 der Königlichen Verordnung dem blaufe der Frist erfolgt ist. Der Anspru Lit. A Serie IX Nr. 406 über 500 ℳ. Der Vorstand. Lothringen, Bekanntmachung, betreffend Zahlungssperre. anwalt Dr. Levi in Altona, klagt gegen den früheren bffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom verjährt in vier Jahren. Lit. Serie II Nr. 68 und 69 über je 200 Dr. Valeur. C. Brenner.

3) Urban Gustav Josef Maria Peiffert, Schütze Die mit diesgerichtlichem Beschlusse vom 31. März Landwirt (Agenten) Friedrich Wilhelm Wesche, bekannt gemacht. 16. November 1899 der Stadt Stolp i. P. die Ge. Mitt dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Lit. C Serie II Nr. 84 und Serie XI Nr. der Maschinengewehrabteilung Nr. 11, angegliedert 1905 in Sachen der Witwe Regina Schimmer in geb. am 13. Juli 1880 zu Zilli, Kr. Halberstadt, Bochum, den 10. März 1906. nehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres. ... aus⸗ über je 200 Holzstoff· und Lederpappen-Fabriken dem Inf.Regt. Nr. 67, geb. 28.5.85 zu Kneuttingen, Karlstadt verfügte Zahlungssperre peröffentlicht früher zu Altona, 8 unbekannten fenthalts, Kemper, Landgerichtssekretär, auf den Inhaber bis zum Betrage von 1 000 000 ℳ, egeben; die ferneren Zinsscheine werden für zehnjährige] Haus Zossen, den 15. März 1906. vorm. Gebr Fünfstück Aktien-Gesellschaft Kreis Diedenhofen, Lothringen, in Nr. 81/05 der 1. Beilage des Deutschen Reichs⸗ auf Grund der §§ 1567 Nr. 2 und 1568 B. G.⸗B., Gerichtsschr des Königlichen Landgerichts. in Buchstaben einer Million Mark, behufs Be⸗ Feträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer Der Notte⸗Schaudirektor: 8 8n 8

4) Heinrich Burger der 9. Komp. Inf.⸗Regts. anzeigers und in Nr. 158/05 und 170/05 der Mün, mit dem Antrage auf Ehescheidung und Erklärung [97549] Oeffentliche Zustellung. 01 43706. schaffung der Mittel zur Abstoßung alter Schulden, neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadt⸗ Beußel. in Zoblitz bei Lodenau O. f.

Nr. 131, geb. 10. 1. 83 zu Landau, Rheinpfalz, chener Neuesten Nachrichten wird nunmehr auch des Beklagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin Der Mehlhändler Jakob Bloch Behn zu Geb. zur Bestreitang der Mehrkosten für Erbauung einer In der fünften Generalversammlung vom n, bezüglich des 3 ½ % igen bayerischen Eisenbahnanlehens ladet den Beklagten zur mündlich des weiler, vertreten durch Rechtkanwalt Dr. Klein in Kaserne und eines Krankenhauses, zur Deckung der [99056] 6. März 1906 sind zu Mitgliedern des Auf⸗ 5) Peter Söntgerath der 2. Komp. Inf.⸗Regts. Ser 455 Kat⸗Nr. 113 746 zu 200 von Amts Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König⸗ Colman, klagt gegen die Ehefrau des Bäckers, Emil Kosten für Unterführung der Hospitalstraße unter In Gemäßheit der Bedingungen der Hypothekenanleihen 8 sichtsrats unserer Gesellschaft die Herren Nr. 135, geb. 28. 3. 84 zu Essen, Kreis Essen, wegen aufgehoben. lichen Landgerichts zu Altona auf Sonnabend, den Kuntz, Eleonore geb. Horn, früher in Schweig⸗ den Schienensträngen der Eisenbahn sowie zum An⸗ vom 8. Oktober 1895 Absatz b und 8 8 ideikommißbesitzer Federico Martin, Rothen⸗ August Heinrich Booch der 8. Komp. München. 15. März 1906. 12. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr, mit hausen, Gemeinde Lautenbach, z. Zt. ohne hekannten kauf des Elektrizitätswerkes. 2. März 1898 5 1 1 urg O.2, Inf⸗Regts. Nr. 135, geb. 29. 6. 82 zu Crefeld, Kgl. Amtsgericht München I. Abt. A f. Z⸗S. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus an den Ehemann Die Schuldverschreibungen sind nach dem an⸗ wurden heute vor Herrn Notar Hollenberg hierselbst nachstehende Partialobligationen zur Rückzahlung. Fabrilbesitzer Friedrich Christoph Niesku, Kreis Crefeld, Der K. Amtsrichter: Pielmaier. ngelassann Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Kuntz gelieferten Waren, zu deren Zahlung die Be⸗ liegenden Muster auszufertigen, mit 3 ½ % jährlich zu ausgelost: Rittergutsbesitzer Hermann Fölsch, Moholz,

7) Paul Josef Georg Poulain der 5. Komp. [94973] Bekanntmachung. kentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage klagte tverbindli verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane a. Nr. 18 70 125 180 184 185 187 198 200 250 253 269 374 388 399 436 462 467 480 481. abrikdirektor Joseph Richter, Tormersdorf, Kömigeinf⸗Regts. Nr. 145, geb. 29. 11. 83 zu Hau. Am 12. November 1904 bier abhanden gekommen bekannt gemacht. kage iec 1-7eee K.nA öö durch Ankauf oder Verlosung vom 1. April des auf 8. Nr. 502 506 546 591 604 639 647 666 708 720 745 774 776 796 812 819 822 838 Fastues Paul Böehanr örli 1ene auf die Dauer von ahren gew⸗ worden, was

concourt, Kreis Metz, Aktie Nr. 369 der Heldburg⸗Aktien⸗Gesellschaft über Altona, den 9. März 1906. die Begebung folgenden Jahres ab jährlich mit 983 und 984.

8) Josef Emil Pimol der 9. Komp. desselben 1000 ℳ. Sgä; 8 Der Gerichtschreiber des Köriglichen Landgerichts KrIv. * E““ * wenigstens 2,77 0 eines Kapitals von 384 000 Be, Einlösung dieser Partialobligalionen erfolgt am 1. Oktober ds. Jahres bei der Solinger biermit bekannt gemacht wirge

gbgl. 8 8 zu Kreis Metz, Charlottenburg, den 13. Dezember 190. [97997] Oeffentliche Zustellung. 2aR 67/06. 4. ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des g- 1,5 % eines solchen von 616 000 unter Zu⸗ Bank hierselbst. Zoblitz, den 15. März 1906. [99041] 8 auf Grund der 8 ff. M. St.⸗G.⸗B. Der Polizeipräsident: „Die Chefrau Emilie Schuon, geb. Wahlert, in Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Kotserlichen eer- der Zinsen von den getilgten Schuldverschrei⸗ Solingen, den 16. März 1906. 1 Beckmann 8. Der Vorstand.

sowie der §§ 356, 360 M.St.⸗G.⸗O. hierdurch für Steifensand. Sangerhausen, Prozeßbevollmächtigter: der Rechts⸗ Landgerichts zu Colmar auf den 5. Mai 1906, ungen zu kilgen. 1 s Anton Lehmann. A. Pfitzner.