1906 / 67 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

eußischen Staatsanzeiger.

1 ö“ 1ö1p Viehmarktsbank, Aktien⸗Gesellschaft. f te Beila

Sübeeeeenar ven en Reichsanzeiger und Königlich Pr

[98916) Frankfurter iva.

Magdeburger Hagelversicherungs⸗Gese Rechnungsabschluß für das (52.) Rechnungsjahr 1905. I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung äftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1 90F. B. Ausaa

98

Berlin, Montag, den 19. Müärz

56 307 14]Aktienkapitalkonto 696 193 64 Reservefondskonto 14 874 56] Kontokorrentkonto

Kassakonto Kontokorrentkonto (Debitoren) .. .

1) Rückversicherungsprämien.. Wechselkonto (Kreditoren).

1) Ueberträge (Reserven) aus dem

8.

4) Kapitalerträge:

Zinsen 5) Gewinn aus Kapitalanlagen:

-. Cuthaben bei Banken 271 142,97

9 Kassenbestand

Riisstorni:

Vorjahre:

Schadenreserve:

a. aus dem direkten GPeschäft. .. .

b. aus dem Rückver⸗ sicherungsgeschäft 4 822,—

2) Prämieneinnahme abzüglich der

a. für direkt geschlossene Versiche⸗ Rrrüungen . 2 929 277,57 b. für übernommene

Rückversicherungen 1 222 520,49

4 151 798

Nebenleistungen der Versicherten: Policegebühren

Kursgewinn u““ 6) Sonstige Einnahmen:

auf in früheren Jahren abge⸗

schriebene Forderungen 726,25 Zinsen aus gestundeten Prämien

29 186 146 575 169

18 070

7) Reservefonds 8) Sparfonds 9) Verlust*)

Gesamteinnahme.

Aktiva. II. Bi

1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktien⸗ kapital, durch Wechsel gedeckt..

2) Sonstige Forderungen:

a. Ausstände bei Generalt agenten 8 573,94

e. Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗ nehmungen ..

d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das

laufende Jahr treffen

4) Kapitalanlagen:

1“ b. Wertpapiere c. Darlehen auf Wert⸗

777 028 964 890 840 000

4 000 000

279 857 41 294

8

873 775—

5) Inventar: abgeschrieben. 6) Sonstige Aktiva 7) Verlust*)

9 161 33 840 000

Gesamtbetrag. V

6044 088 ,34

6 932 540/51 lanz per 31.

2) Entschädigungen abzüglich des An⸗ teils der Rückversicherer: a. für regulierte Schäden: a. aus dem Veclahse (Rück⸗ versicherungsgeschäft) 1 1 413,42 Fg. aus dem laufenden Jahre . 5 686 959,31 b. Schadenreserve: a. aus dem direkten Geschäft. 5. aus dem Rück⸗ versicherungs⸗ geschäft 3) Regulierungskosten 4) Abschreibungen auf: a. Inventar b. Forderungen 5 408,78

Verlust aus Kapitalanlagen:

Kursverlust

Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc. 534 087,50

b. sonstige Verwal⸗ tungskosten.. 350 454,35

Steuern

Sonstige Ausgaben:

Kursverlust auf Rimessen 5 227,70

Zinsen im Kontokorrent⸗ 04,95 33 032 65

5) 6)

85 15

verkehr Gesamtausgabe .[ 6 932 540/51

Dezember 1905. B. Passiva.

ℳ. 6 000 000

1) Aktienkapital 2) IZI nächste

ahr: Schadenreserve aus dem Rückversicherungs⸗ geschäft

3) Sonstige Passiva:

a. Guthaben anderer Versicherungsunter⸗ 1 nehmungen 2 41544

b. anderweit: Guthaben von General⸗

agenten noch nicht abgehobene Dividenden aus dem Jahre 1903 75,— aus dem 1904

4) Spezialreserven: Gratifikations⸗ und Dis⸗ positionsfonds

. Gesamtbetrag.

3 756 80

150,— 6 397·7

16 652

6 044 088 worden.

(EFenehmigt in der Generalversammlung vom 15. März 1906. Magdeburger Hagelversicherungs⸗Gesellschaft. Der Generaldirektor: Dr. Hahn.

*) Anmerkung: Dieser Verlust ist durch freiwillige Leistungen der Aktionäre gedeckt

[98994] Aktiva.

Immobilien .. Mobilien

Maschinen.

ga ee. entralheizungsanlage abrikeifenbahn.

gentralbeleuchtungsanlage uhrwerksinventar

odelle und Formen

Effekten

Bankguthaben

Debitoren.

Assekuranz (vorausbezahlte Prämie). Kaution

Bestände an Waren 8— Bestände an Halbfabrikaten u. Rohstoffen

46 86 33 80 98 298 86 56 10 35 90

73 38

16 22

Debet.

An Assekuranzkonto

1114144*“

Konto Dubio ebö“; Steuern⸗ und Abgabenkonto. Arbeiterwohlfahrtskonto Unkostenkonto.. . Zinsenkonto.. Abschreibungen: 2 % auf Immobilien 5 % Mohilien Maschinen Wasserleitung ... Zentralheizun

og1 8a a⸗

Fabrikeisenbahn . Zentralbeleuchtungs⸗ anlage

sanlage 1

1 732 712/17

18 464,62 1 837,84 8 204,85 715,32 EE11“ 1Iö1““

1 347,67

Fuhrwerksinventar .. auf Modelle u. Formen

Dezember 1905.

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1905.

Aktienkapital Hypothek Fabriksparkasse Kreditoren: In a. diverse 5 b. auf längere feste 1“ Termine... 99: 49 982 90 Reservefonds 102 000 Außerordentl. Reservefonds 11 971 45 Delkrederekonto 5 000 Kautionswechsel 10 400 Reingewinn 45 447 12

297 000 90 91070

1732 712 17 Kredit.

* „3₰ 15 107,81

92 609 48

5 028,70 1 507 26 1 185,86 . 9 907 ,03 1 786 06 8 696 75

Per Vortrag (aus

190)

Generalwaren⸗ konto

36 303,44 .

Fraureuth, den 20. Februar Porzellanfabrik

4⁵ 29 12 8 207 717 ,29 207 717,29

[98995]

Porzellanfabrik Fraureuth 3 Actiengesellschaft.

In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1905 auf 5 % =

50,— per Stammprioritätsaktie festgesetzt, welche gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 15 vom 1. April a. c. ab an unserer Hauptkasse ausbezahlt werden wird.

Fraureuth, den 14. März 1906. Porzellanfabrik Fraureuth Actiengesellschaft.

u

Mobilienkonto Effektenkonto.

Kontokorrentkonto (Abschreibung)

nkostenkonto.

Effektenkonto

Zinsen⸗ und Diskontokonto Mobilienkonto (Abschreibung) Reingewinn

Der Aufsichtsrat.

2 799,77

1 550

ewinn⸗ und Verlustkonto

7]

Wilhelm Pfeiffer, Vorsitzender. Frankfurt a. M., 31. Dezember 1905.

569 25

08

2ʃ38

Georg Marx. Heinrich Eltz. Rudolph Ochs.

Depositenkonto Konto für vorerhobene Zinsen Gewinn⸗ und Verlustkonto..

Der Vorstand.

In der am 14. März abgehaltenen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurden in den

Gustav Stern, Metzgermeister, Frankfurt a. Main, Jean Klöppel,

Adolf Bayer, 8

Franz Kreß, 8

Fritz Menningshauß,

Aufsichtsvat gewählt die Herren: Frankfurt a. Main

Philipp Krapp, Metzgermeister Adam Leber, 1 Johannes Lenhardt,

August Marr, Philipp Petri,

Wilhelm Pfeiffer,

[9

V

Hypothekenzinsen Steuern und Abgaben .. Unkosten

Abschreibung auf Inventar

8911] Aktiva.

Grundstücke:

A. Nettobauland 30 724,53 Qu.⸗R. B. Kasinoblock 1868,30 Ou.⸗R.

Hypothekenforderungen

ͤ.4“* Zugang

äbung . . . ..

Bankguthaben Kassa Debitoren Ueberschuß der Aufwendungen über die Einnahmen

Debet. ℳ⸗% 122 881 23 22 200 2 704 88 15 674 02 2 819 85

166 279/98

ortrag von 19044..

2 820,85 . 8185

2

Berlin, den 31. Dezember 1905.

Zehlendorf⸗Grunewald⸗ u“ Franz S Vorstehende Bilanz sowie das Gewin mäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Berlin, den 26. Februar 1906.

John G.

2 851 287 98

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

n⸗ und Ver

374 139 60 168 803 15 000—

77 610—f 834 56 83 611 81 131 287 92

Verkaufsgewinn

Kontokorrentzinsen 141X4*“”“ ypothekenzinsen

Ueberschuß der Aufwendungen über die Einnahmen

chü

uttsmann.

Kapital fehlende

vpothekenschulden3 . editoren Straßenbaureserve ..

1 000 000,— Einzahlung 125 000,—

2 851 287

Kredit.

30 841

1 119

2 576

454

13³¹ 287 92

166 279 98

Aktienge

lustkonto habe ich geprüft und mit de

D

[98914]

Aktiva.

50 %

fehlende Einzahlung 1 250 000,— Aktienkapital . . . .

Terrainbesitz Konsortialbeteiligungen

Hausbesitz:

Moritzplatz, Französische⸗- und Char⸗ lottenstraße, Kochhannstraße . . . .

Aktivhvpotheken

ebitoren (hiervon 392 580,83 Konsortial⸗ debitoren)

Avale

An 11—

iete, Gehälter, Bureaukosten ꝛc. Konto für Steuern: Einkommen⸗ und Gewerbesteuer Zinsenkonto: Bankzinsen und Bankprovision Grundstücksspesenkonto:

625 000 1 427 801 20 980 285 91

3 279 397 43 577 003 984 409,13

1 884 548 33 5 000

11 52670

9 774 97270

Gewinn⸗ und Verlustkonto ver

Hypothekenzinsen, Grundsteuern und sonstige

Gvesas ckskonto Kochhanns rundstückskonto Kochhannstraße: Abschreibung Konsortialkonto: Abschreibung Optionskonto: Abschreibung der Optionszahlungen Reingewinn Ueberweisung am desgl. Hypothekenreservefonds.. desgl. an Reservefonds IIII.. 4 % Dividende auf 312 500,— erste Einzahlung 5 % Zinsen auf 312 500,— zweite Einzahlung vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1905.

3 906,25

Tanieme anAufsichtsrat und Vorstand 3 24 015,03

20 % Dividende auf 312 500 erste Einzahlug .ℳ 62 500,— abzüglich vorstehender 12 500,—

Vortrag

. 50000— 115 281,—

Kreditoren

31.

30 282 83 6 822 50

98 v88-

1“ 14 644 81 12 504 48

8 48 942,43

316 202 28

Berlin, den 31. Dezember 190 Grund

Dividende ist gegen Einlieferung des

Die auf 20 % festgesetzte

In

Herr Direktor Carl Harter wiedergewählt und H

Berlin, den 16. März 1906.

““ 281

5.

528 240 63

Geschäftsjahr 1905 sofort bei der Couponskasse der Commerz⸗ lottenstraße 47, zahlbar. 3 8 der heutigen Generalversammlung wurnde das ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrats, err Direktor Gustav Pilster neugewählt

Hypothekenavale Reingewinn ..

1“ ezember 1905.

Bilanz per 31. Dezember 1905. b

Aktienkapital

Reservefonds 1

Hypothekenreservefonds ...

Straßenregulierungskonto. .

Passiohypotheken auf Terrains und Hausbesitz

2 795 991/67 3 423 230,42 1 884 548,33

316 202 28

9 774 972 Haben.

b Per Vortrag per 1. Ja⸗ b vmna hhh. 53 348 47 1 visionskonto: winn an Pro⸗ Grundstücks⸗ und Optionskonto und Konsortialkonto: Gewinn auf Ver⸗ käufe Konto Hausbesitz: Ueberschuß..

E“

35 291

528 240 65

stücks⸗Aktiengesellschaft.

Gewinnanteilscheines für das

und Disconto⸗Bank hier, Char⸗

Grundstücks⸗Aktiengesellschaft.

auf Aktien u.

198477]

3 ½ % igen 3 ½ % Zentralpfandbriefe vom

5909 510 10431 432 433 434 435 439 440 11381 382 383 384 385 389 390 13171 172 173 174 175 1279 180 15391 392 393 394 395 399 400 931 932 933 934 935 936

167 168 169 170 9981 982 983 984 M988 989 990 10441 442 443 444

1. Untersuchungssachen.

2 hsfecbo, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ec.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Sffentlicher Anzeiger.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.] 7. Erwerbs⸗ und Ilcaft⸗ enoss 8 8. Niederlassun 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

enschaften.

6) Kommanditgesellschaften Aktiengesellsch.

Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ Alktiengesellschaft.

Verlosungsliste.

Bei der am 3. März 1906 in Gegenwart eines

Notars stattgehabten Auslosung der 3 ½ % igen Zentralpfandbriefe vom Jahre 1889 3 ½ % igen K

1894

4 % igen 8 8 1890 3 ½ % igen Kommunalobligationen E1“ 8 vom Jahre 1887 3 ½ % igen 1891 . 1896 sind nachstehende Nummern gezogen worden: ahre 1889

Lit. A über 5000 Nr. 197 676 893 1099

471 639 738 850 995 2003 296 312 481 786 910 3053 523 4014 128 147 205.

Lit. B über 3000 Nr. 187 188 427 428

Mb559 560 603 604 1581 582 653 654 2481 482

775 776 3261 262 287 288 847 848 4503 504. Lit. C über 1000 Nr. 2581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 801 802 803 804 805

806 807 808 809 810 4071 072 073 074 075 076 077 078 079 080 901 902 903 904 905 906 907

506 507 508 436 437 438 386 387 388 176 177 178 396 397 398 937 938 939

422 423 424

908 909 910 6501 502 503 504 505

940. Lit. D über 500 Nr. 5421

425 426 427 428 429 430 7921 922 923 924 925

164 165 166 985 986 987 445 446 447 055 056 057

Lit. E über 300 Nr. 4081 082 083 084

926 927 928 929 930 8161 162 163

448 449 450 11051 052 053 054

058 059 060. 0585 086 087 088 089 090 961 962 963 964 965

966 967 968 969 970 6091 092 093 094 095 096

6097 098 099 100 9001 002 003 004 005 006 007

008 009 010 691 692 693 694 695 696 697 698

699 700 961 962 963 964 965 966 967 968 969

970 10091 092 093 094 095 096 097 098 099 100 12401 402 403 404 405 406 407 408 409

410 Lit. F über 100 Nr. 676 677 678 679 680

886 887 888 889 890 2131 132 133 134 135 381 382 383 384 385 3636 637 638 639 640 4336 337 338 339 340.

3 ½ % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1894.

Lit. über 5000 Nr. 1797 798 3273 274 5043 044 229 230 405 406 773 774 6093 094 283 284 529 530 7443 444 8289 290 449 450 939 940 9245 246 297 298 449 450 457 458 773 774 10265 266 431 432 471 472 725 726.

Lit. B über 3000 Nr. 349 350 505 506 763 764 983 984 1281 282 361 362 449 450 561 562 2131 132 4289 290 5873 874 885 886 991 992 6261 262 7617 618.

Lit. C über 1000 Nr. 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 971 972 973 974 975 976 977 978 979 980 12491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 13281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 981 982 983 984 985 986 987 988 989 990 15061 062 063 064 065 066 067 068 069 070 16081 082 083 084 085 086 087 088 089 090 17371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 21071 072 073 074 075 076 077 078 079 080 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 25361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 27621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 28581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 30791 792 793 794 795 796 797 798 799 800 31311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 32321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 38591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 40131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 42341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 43501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 45271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 47521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 57181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540.

Lit. D über 500 Nr. 1791 792 793 794 795 796 797 798 799 800 921 922 923 924 925 926 927 928 929 930 3481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 781 782 783 784 785 786 787 788 789 790 4751 752 753 754 755 756 757 758 759 760 11121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 17281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 721 722 723 724 725 726 727 728 729 730 21321 322 323.324 325 326 327 328 329 330.

Lit. E über 300 Nr. 6051 052 053 054 055 056 057 058 059 060 11181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 17691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 19391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 21111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 22311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 701 702 703 704 705 706 707 708 799 710 23191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 24281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 26861 862 863 864 865 866 867 868 869 870 28071 072 073 074 075 076 077 078 079 080 201 202 203 205 206 207 208 209 210 441 442 443 444 447 448 449 450. 8

Lit. F über 100 Nr. 1496 497 498 499 500 2456 457 458 459 460 876 877 878 879 880 956 957 958 959 960 3476 477 478 479 480 801 802 803 804 805 4396 397 398 399 400 5436 437 438 439 440 6211 212 213 214 215 806 807 808 809 810 8516 517 518 519 520 10351 352 353 354 355 11691 692 693 694 695 12831 832 833 834 835 941 942 943 944 945 16911 912 913 914 915.

4 % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1890.

Lit. A über 5000 Nr. 793 794 1601 602 2419 420 925 926 3053 054 105 106 215 216 559 560 815 816 887 888 889 890 4405 406 6271 272 373 374 7443 444 8665 666 777 778 999 9000 129 130.

Lit. B über 3000 Nr. 669 670 825 826 1071 072 459 460 865 866 2589 590 723 724.

Lit. C über 1000 Nr. 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 541 542 543 544 545 546,547 548 549 550 821 822 823 824 825 826 827 828 829 830 1221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 3301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 4831 832 833 834 835 836 837 838 839 840 7411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 781 782 783 784 785 786 787 788 789 790 9381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 11161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 17951 952 953 954 955 956 957 958 959 960 19401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 21971 972 973 974 975 976 977 978 979 980 23631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 25031 032 033 034 035 036 037 038 039 040 31091 092 093 094 095 096 097 098 099 100 34381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 901 90² 903 904 905 906 907 908 909 910.

Lit. D über %ℳ 500 Nr. 1091 092 093 094 095 096 097 098 099 100 4011 012 013 014 015 016 017 018 019 020 5271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 7181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 9271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 12931 932 933 934 935 936 937 938 939

940 16601 602 603 604 605 606 607 608 609.

610 enn 012 013 014 015 016 017 018 019 020.

Lit. E über 300 Nr. 6021 022 023 024 025 026 027 028 029 030 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 7991 992 993 994 995 996 997 998 999 8000 10501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 11941 942 943 944 945 946 947 948 949 950.

Lit. F über 100 Nr. 3131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 4421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 5931 932 933 934 935 936 937 938 939 940 7391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 8231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 11511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 12281 282 283 284 285 286 287 288 289 290.

½ % Kommunalobligationen v. J. 1887.

Lit, & über 5000 Nr. 319 328 524 693

749 818 911 961 969.

Lit. B über % 3000 Nr. 121 122 365 366 88* F8 463 464 681 682 1223 224 309 310 765 766.

Lit. C über 1000 Nr. 2736 737 738 739. 740 3566 567 568 569 570 621 622 623 624 625 4051 052 053 054 055 601 602 603 604 605 5086 087 088 089 090 636 637 638 639 640 666 667 668 669 670 676 677 678 679 680 6111 112 113 114 115 521 522 523 524 525 981 982 983 984 985.

Lit. D über 500 Nr. 516 517 518 519 520 771 772 773 774 775 1031 032 033 034 035 221. 222 223 224 225 691 692 693 694 695 2101 102 5 198 105 371 372 373 374 375 4211 212 213

Lit. E über 300 Nr. 376 377 378 379 380 1066 067 068 069 070 076 077 078 079 080 411 412 413 414 415 2041 042 043 044 045 226 227 I 230 681 682 683 684 685 4116 117 118

Lit. F über 100 Nr. 251 252 495 496 559 560 1177 178 189 190 273 274 365 366 2081 082 487 488.

3 ½ % Kommunalobligationen v. J. 1891.

Lit. A über 5000 Nr. 266 298 599 777 1009 104 139 246 371 502 614 630 864 865 895.

Lit. B über 3000 Nr. 137 180.

Lit. C über %ℳ 1000 Nr. 61 62 63 64 65 471 472 473 474 475 676 677 678 679 680 871 872 873 874 875 1181 182 183 184 185 4256 257 258 259 260 846 847 848 849 850 5681 682 683 684 685 6241 242 243 244 245 391 392 393 394 395 7051 052 053 054 055.

Lit. D über 500 Nr. 108 263 267 741 1028 106 171 244 315 338 505 587 745 797 920 936 953 999 2477 542 742 793.

Lit. E über 300 Nr. 441 513 627 851. 920 982 1130 265 312 525 614 743 810 949.

Lit. F über 100 Nr. 72 106 140 294 314 429 441 616 727 787 1021 064 481 482 876 2008 075 503 546 736 792 3007 410.

3 ½ % Kommunalobligationen v. J. 1896.

Lit. A über 5000 Nr. 1479 480 2207 208 257 258 477 478 495 496 953 954 3899 900.

Lit. B über 3000 Nr. 151 152 1011 012.

Lit. C über 1000 Nr. 5571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 8041 042 043 044 045 046 047 048 049 050 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 10011 012 013 014 015 016 017 018 019 020 13971 972 973 974 975 976 977 978 979 980 15391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 18541 542 543 544 545 546 547 548 549 550.

Lit. D über 500 Nr. 1101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 6451 453 454 455 456 457 458 459 40.

Lit. E über 300 Nr. 191 192 193 194 195 1556 557 558 559 560.

Lit. F über 100 Nr. 2271 272 273 274 275 666 667 668 669 670 996 997 998 999 3000 4661 662 663 664 665.

Die Rückzahlung zum Nennwerte erfolgt vom 1. Oktober 1906 ab

in Berlin: bei der Preußischen Central⸗ Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft,

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, 8 1 bei dem Bankhause S. Bleichröder; in Frankfurt a. M.: bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft; in Cöln: bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jun. & Co. ceeb⸗ der Zentralpfandbriefe bezw. Kommunal obligationen sowie der nicht fälligen Zins⸗ und Er⸗ neuerungsscheine. Berlin, den 3. März 1906. Die Direktion.

b

[98195] Oelfabrik Groß⸗Gerau-Bremen.

Die Stammaktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit benachrichtigt, daß in der Generalversamm⸗ lung vom 8. Februar 1906 beschlossen ist, das Grund⸗ kapital in der Weise herabzusetzen, daß je acht Stammaktien zu je einer Aktie zusammengelegt werden. Diese eine Aktie wird mit denselben Vor⸗ rechten ausgestattet, die denjenigen Aktien zustehen, auf die laut Beschluß der Generalversammlung vom 14. September 1905 die Zuzahlung von 650 ge⸗ leistet ist, und die demgemäß in Vorzugsaktien um⸗ gewandelt sind.

Wir fordern hiermit unsere Stammaktionäre auf, ihre Stammaktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen spätestens bis zum 1. Juli d. J. bei der Deutschen Nationalbank, hier, einzureichen. 1

Jeder Aktionär erhält auf je acht eingereichte Aktien eine Aktie zurück, die mit dem Vermerk versehen wird: „Vorzugsaktie, gemäß Zusammenlegungsbeschluß vom 8. Februar 1906“, während die 7 übrigen Aktien zurückbehalten und vernichtet werden. Bieienigen Stammaktien, welche bis zum 1. Juli 1906 zum

wecke der Zusammenlegung nicht eingereicht sind, owie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung fin Rechnung der Beteiligten zer W khng estellt sind, werden für kraftlos erklärt. An ihrer Stelle werden in Gemäß⸗ heit des gefaßten Beschlusses neue Aktien ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft werden. vL1“

Bremen, den 13. März 19065/. 8 Der Vorstand. 1 vom Hövel. Hamburger.

[98196] Oelfabrik Groß-Gerau-Gremen. Unter Hinweis auf die von der Generalversamm⸗ lung vom 8. Februar 1906 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre An⸗

sprüche bei uns anzumelden. Bremen, den 13. März 1906. Der Vorstand. vom Hövel. Hamburger.

[99133]

Stettiner Straßen-Eisenbahn⸗Gesellschaft. Sechsundzwanzigste ordentliche Generalversammlung.

Die Aktionäre der Stettiner Straßen⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 11. April 1906, Vormittags 11 Uhr, in unserem Bureau, Oberwiek Nr. 86/89, zu Stettin abzuhaltenden sechsundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Vortrag des Geschäftsberichts von 1905 mit Vorlegung der Bilanz vom 31. Dezember 1905.

2) Beschkuß über Erteilung der Decharge für das

sechsundzwanzigste Geschäftsjahr.

3) Beschluß über Verteilung des im sechsund⸗

heenant sten Geschäftsjahre erzielten Reingewinns. euwahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats nach § 16 der Statuten.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, spätestens bis zum 9. April 1906, Abends 6 Uhr, gemäß § 25 der Statuten ihre Aktien oder die Bescheinigungen über die bei einem Notar erfolgte Hinterlegung von Aktien

in Stettin bei der Gesellschaftskasse oder

bei dem Bankhause Wm. Schlutow, in Berlin bei folgenden Bankhaͤusern: Deutsche Bank, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Nationalbank für Deutschland, Delbrück Leo & Co., C. Schlesinger⸗Trier & Co., Kommandit⸗ gesellschaft auf Actien, gegen Aushändigung des Depositenscheins su hinter⸗ legen. Die Einlaßkarten zur Generalversammlun werden gegen Einreichung der Depositenscheine be der Gesellschaftskasse ausgegeben.

An den vorbezeichneten Anmeldestellen können Ge⸗ schäftsberichte pro 1905 vom 27. März d. Js. ab entgegengenommen werden.

tettin, den 15. März 1906. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats Rud. Abel, Geheimer Kommerzienrat.

.

90 * 1.1 Berliner Holz⸗Comptoir.— Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 12. April ds. Js., Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft, Charlottenburg, Hardenbergstr. 29, parterre, stattfindenden ordentlichen Generalversammlun mit dem ergebenen Bemerken eingeladen, daß die Niederlegung der Aktien

a. bei unserer Kasse,

b. bei der Reichsbank,

c. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,

d. bei einem Notar

zu erfolgen hat.

Die Einlaßkarten für die Versammlung sind nur an der Kasse der Gesellschaft, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Hardenbergstr. 29, wochentäglich von 9— 1 Uhr, spätestens am 9. April ds. Js. (an diesem Tage von 9—6 Uhr) gegen Niederlegung der Aktien oder der Depotscheine in Empfang zu nehmen.

Diejenigen Aktionäre, welche sich in der General⸗ versammlung vertreten lassen wollen, werden 58 die Pese iche Stempelpflicht (ℳ 1,50) der bezüglichen ollmachten aufmerksam gemacht.

Der Jahresbericht pro 1905 nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto und Bilanz sowie die Tagesordnung der Generalversammlung stehen den Herren Aktionären vom Sonnabend, den 24. März ds. Js., ab in unserem Geschäftslokal zur Verfügung.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Jahresberichts, Vorlegung der Bilanz vom 31. Dezember 1905 und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Jahres 1905 sowie Be⸗ schlußfassung über Genehmigung der Bilanz.

2) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsschtsrat.

3) Feststellung der pro 1905 zu zahlenden Dividende und Genehmigung zu ihrer Auszahlung vom Sonnabend, den 14. April 1906, ab.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 9

Berlin⸗Charlottenburg, den 17. März 1906. [99138] Der Aufsichtsrat.

[99044] Eine lung der

Vayerischen Bodencredit⸗Anstalt

wird am Mittwoch, den 11. April 1906, Nachmittags 4 Uhr, im Banklokale, Bahnhof⸗ straße ½¼, stattfinden.

Tagesordnung:

1) Beratung und Beschlußfassung über die in der Generalversammlung vom 10. März von der damaligen Verwaltung vorgelegten Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung unter Aufhebung der in der erwähnten Generalversammlung ge⸗ faßten entgegenstehenden Beschlüsse.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Beschlußfaffung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

Nach § 22 des Gesellschaftsvertrages sind in der Generalversammlung nur jene Aktionäre stimm⸗ berechtigt, welche wenigstens drei Tage vor dem Versfammlungstage ihre Aktien bei dem Vor⸗ stande der Gesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M., der Bayerischen Bank für Handel und Industrie und der Bankcommandite Gebrüder Klopfer in München, der Königlichen Hauptbank in Nürn⸗ berg sowie den Königlichen Filialbanken in Amberg, Ausbach, Aschaffenburg, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Fürth, Hof, Kaisers⸗ lautern, Kempten, Landshut, Ludwigshafen a. Rh., München, Passau, Regensburg, Rosenheim, Schweinfurt, Straubing und Würzburg, der Nürnberger Bank in Nürn⸗ berg, der Bayerischen Disconto⸗ und Wechsel⸗ bank A.⸗G. und dem Bankhause Gebrüder Klopfer in Augsburg oder bei einem Notar hinterlegt haben. Erfolgt die Deponierung bei einem Notar, so ist der Bank spätestens zwei Tage vor dem Versammlungstage der Devpotschein vorzulegen. Jeder stimmberechtigte Aktionär erhält eine Legitimationskarte, welche die Zahl seiner Aktie und Stimmen ersehen läßt.

Würzburg, den 16. März 1906. Der Aufsichtsrat und die Direktion der Bayerischen Bodencredit⸗Anstalt.

Die Herren Aktionäre der Stettiner Gemeinützigen Baugesellschaft werden hiermit zu der am 9. Apriler., Vorm. 11 Uhr, in unseren Räumen, Roßmarkt⸗ straße 14/15, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1905 und des Geschäftsberichts der Direktion.

2) Bericht der Revisoren, Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Ueber⸗

schusses. 4) Soß von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrats und 2 Rechnungsrevisoren.

Der Resfuungtchchlaf pro 1905 und der Ge⸗ sdastsberic der Direktion liegen in unserem Ge⸗ chäftszimmer zur Einsicht der Aktionäre aus.

Die Stimmkarten werden gegen Vorlegung und Abstempelung der Aktien spätestens im Laufe des der Generalversammlung vorangehenden Werktages in unserem Geschäftszimmer aus⸗ gehändigt.

Stettin, den 16. März 1906.

[99040] Der Aufsichtsrat der

Stettiner Gemeinützigen Bangesellschaft. G. Kubale. Carl Deppen. Aug. Schröder

O. Brunner.

außerordentliche Generalversamm⸗