1906 / 67 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

] 116“ 8 u6“ I. 1““ e1, eschaft zur Cebaaunnag billig ohnungen namentlich zum Besten von Arbeitern

1. in Worms a Rh. 1 Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Samstag, den 21. April I. J., Abend

6 Uhr, im Gasthof „zum alten Kaiser“ dahier stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ** b

hiermit ergebenst eingeladen. 8 Tagesordnuntgt: 1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats. 8 2) Vorlage der Jahresbilanz mit

und des Aufsichtsrats. Ferteilang des Se

euwa r drei ausscheidende Mitglieder des A. e1“X“

3 Ergänzung des Mieterausschusses. . h. Die Fetheneee nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1905, der vUgegn des Vor⸗

88

stands mit dem Prüfungsbericht der Revisoren und des Aufsichtsrats liegen ab 20. März in dem Geschaä zimmer der Gesellschaft (Direktionszimmer der Filiale der Pfälzi 53 stunden von Keseglschagt zur Einsicht der Aktionäre auf. 2 zischen Bank, dahier) bi bes Vormittags⸗ Worms, 14. März 1906. 1 Der Vorstand.

Hochgesand. Jochem. R. Langenbach

[58115]

Gemeinnützige Aktien⸗Baugesellschaft für den Landkreis Crefeld.

Bilanz pro 31. Dezember 1905.

„32 4 877 59

1) Aktienkapitalkonto. 81 282 66

2 2) othekenkonto..

3) Grundstückkonto 296 423 08]3) Fhhereean 11“

4) Baukostenkonto 8 Reservefondskonto.. x Negfietcogto⸗,. 11X“ . 3 Freteneelesze e se a SSZZC11uöu“ ags ö“

1 020 186 1

9) Kaffakonto.. 2) Debitorenkonto

8 052

Ziegeleikonto, Abschreibung Baukostenkonto 3 . Utensilienkonto b V

Per Grundstückkonto 5 880,33

„2171,68 .E.“

8 724,14 11 424 Uakostenkonto .. .... Mietekonto. 30 916

Unkostenkonto einschl. Besoldungen. Baukostenkonto

““ v11“ * Gebäudeunterh.⸗Konto. 2 Debitorenkonto ““ 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto..

auaaau2 2

I“ E1“

3II83elbbll—⸗—— Die in der heutigen ordentlichen Generalversammlung auf 4 % festgesetzte Dividende mit

40,— pro Aktie gelangt gegen Einlieferung der Dividendenscheine bei der hiesigen Kreissparkasse

sofort zur Auszahlung.

An Stelle der aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen bezw. durch den Tod abgegangenen Herren den Auf⸗

Regierungsrat a. D. Jentges, Landesrats Dr. Brandts u f

SFrsgeeen .. 8 nd e ahn Jakob Fink wurden in 9 Bürgermeister Hermann Kemper in Lank, 2) Rentner Peter Heckschen, Haushof in Oppum

3) Appreturbesitzer Lorenz Senger in Bockum. v

Crefeld, 12. März 1906. A1“

Die gemeinnützige ve e. ven g.ea: er den Landkreis Crefeld.

eef. 8

5

1e“

artin.

[97330] Aktiva.

Patentkonto..

7 ½ % Abschreibun Grundstückskonto.. Gebänbekomgth . .. . . . ..

1 ½ % Abschreibung .. Maschinen⸗ und Apparatekonto.

7 ½ % Abschreibung ... Utensilienkonto ...

15 % Abschreibung Fabrikationskonto

Vorräte lt. Aufnahme

Emballagenkonto Vorräte lt. Aufnahme Bibliothekskonto. .. . 22 ½ % Abschreibung. Kassakonto Bestand.. Kontokorrentkonto Debitores inkl. Bankguthaben. Wechselkonto EI*“ Gewinn⸗ und Verlustkonto

Bilanz per 31. Dezember 1905.

Aktienkapitalkonto. . . 381 871

280 383

Hypothekenkonto... Akzeptekonto

aufende Akzepte Kontokorrentkonto Kereditores

100 100 2 916 40

65 086

1 482 3 084

21 305,10

15 000— =”

15 000 320 311 39

1789 188 11

1 189 188011

Berlin. Grünau, den 1. März 19086. Deutsche Hartspiritus⸗ und Chemikalien⸗Fabrik Actiengesellschaft i. Liqu. Der Liquidator: z 8 1 Hempel.

199040 Terrainaktiengesellschaft Bavaria. München. Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1905. Haben. 8 21 14175

11224 33 114,84 ““ 54 368 83 e

iva. Vilanzkonto per 21. Dezember 1905. Passiva.

1 941 778/89 391 626 30.

289—

An eeher neefte⸗ be en, Steuern, Gehälter, Miete, Zinsen ꝛc. Abschreibungen auf Mobilien ... 82128f 8 “] Verlustvortrag von 1904 .

I1 Per Bilanzkonto Saldovortrag

Immobilienkonto I Block Valleystraße ... Immobilienkonto II Block Dietramszellerstraße 1111.““ ]—] Uenftlhes attth .. .616111 vvellumg .. . .. ee5JJP 1 791 26 Debitoren inkl. Bankguthaben.. 9 483 79 Gewinn⸗ und Verlustkonto: I Saldovortrag von 190u4 33 1 1 21 2 83

Aktienkapital Hypotheken⸗ kreditoren. 966 157,43 rückständige Kreditoren

.* 974 039 62

80— 125 378

Verlust pro 1905 . 81 54 368 1 2 399 418 07

5 S,2 e nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto, abgeschlossen per 31. v 2 geprüft und mit den ordnungsmäßi ührt ztspüj 1 München übereinstimmend Le g geführten Geschäftsbüchern der Terrainaktiengesellschaft Bavaria Mlünchen, 12. fegsss 1—. 9 athias Schillinger, gerichtl. vereid. Bücherrevisor. Herrn donmenene1cn senorzalte 8 veslerammlung Peee⸗ anceEeesar. ntt gc abgegangenen e usta —¼ 8 3 ““

ewinn⸗ und Verlustrechnung: Entlastung des Vorstands

Vorrechtsaktienkapitalkonto 510 258 03189

Aktiva. Bilanz per 31.

Immobilien, Fabrikgebäude 1 359 517,33 Abschreibungen 1 359 516,33 abrikgerätschaften u. Mobilien... 111.X*“; 111““

Debitoren .

ewinn⸗ un

3 929 367 24 726 7359

1 656 103,1

Geschäfts⸗ und Fabrikationsunkosten. S.

Hochheim a. u, den Frankfurt a. Main eingelöst. Hochheim a. M., am 14. März 1906.

6 104 555 72

Actien Gesellschaft vorm. Burgeff & Co.

Dezember 1905.

1 714 285 70 ..EPEE11117565 ... 775505— 270 000

Aktienkonto. . Reservefonds T..

E“*“ Teure Weinreserve.. Reserve zum Bau von wohnungen . . . .. .. 2 871 50 SIrhaltheahaha* 141 411 05

Elektrisch Lichtanlage,

Reserve 4125 066,37 4 901 52

Beamien⸗

davon verwendet 120 164,85

Reserve für neue Kelleranlagen und Vergrößerung des Betriebs 8 570 000,— ab: Neubauten 185 000,— Kreditoren inclusive Schaumwein⸗ stenerkteriitt— Gewinnkonto einschließlich 62 853,40 aus dem Vorjahre. Viktor Schulz von Dratzigstiftung ..

385 000

2 370 464

726 735 /94 2 456 74 6 104 555/72

aben.

3 1656 103 18 1856 103,18

Verlustkonto.

Saldo des Weinkontos einschli 62 853,40 aus 1904 10 gs

In der Generalversammlung vom 14. März 1906 wurde die Dividende für das auf 2 Aktie festgesetzt und wird der Coupon Nr. 47 bei unserer 8 n e Fehr ai rren Bamberger & Co., Mainz, der Mitteldeutschen

reditbauk in

Actien Gesellschaft vorm. Burgeff & Co. 8 Direktor H. J. Hummel.

98996 [98996]

1905 Dezbr. 1) Bahnbau⸗ und Konzessions⸗ A. 11XAX“AX“ een“; 5 Gebäudekonto 4) Kraftstationskonto... 5) Stromzuführungskonto.. 6) Werkstättenkonto. 9 Wagenkonto.. 8 rdekonto.. . 9 ventarkonto.. 10) Effektenkonto . . .. 11) Unterstützungsfondseffekten⸗ e.. 12) Unterstützungsfondseffekten⸗ vEC11111“ 13) Kautionskonto . . . .. 14) Haftpflicht⸗ und Unfallent⸗ u““ 15) Feuerpersicherungskonto. 16) Vorrätekonto. . 17) Lohnvorschußkonto.. 18) Kontokorrentkonto, Debi⸗ 1“ 19) Bankguthaben .. 20) Kassakonto: Bestand

Allgemeine Verwaltungs⸗ vese Kontrolleurekontöo. . Schaffnerkonto.. Wagenführerkonto. . .. Bekleidunge⸗ und Aus⸗ rüstungskonto... Stallkostenkonto .. EEEe“ Elektrische Zugkostenkonto Bahnunterhaltungskonto. Gebäudeunterhaltungskto. Steuern⸗ u. Abgabenkonto Feuerversicherungskonto. Haftpflicht⸗ und Unfallent⸗ schädigungskonto ... Arbeiterversicherungskonto Kursdifferenzenkonto.. Hvpothekenzinsenkonto. Beamtenkautionszinsenkto. Obligationszinsenkonto. Pisentonto .. Inventarkonto, Abschreibg. eehrte Abschreibung rneuerungsfondskonto

161 688 23

45 157 05 636 256 58 518 463 26

69 972 12 23 033 06 185 149/39 604 094 47 332 839/13 19 646 42 225 636 16ö 4 851 32

21 872 84 21 83267

Gewinnvortrag aus 1904 Reingewinn für 1905

2 900 492

382 120— 107 55411

620 000 14 130—

993 3567

Amortisationsfondskonto 8 2

a. Bilanzkonto.

10 000 000 9 553 000 92 000 1 770 000 85 000 1 883 983 2 124 513

178 917

1) Aktienkapitalkonto.

2) Obligationenkonto.

3) Hvpothekenkonto.

4) Reservefondskonto

5) Spezialbetriebsreservefonds⸗ w“

6) Erneuerungsfondskonto..

7) Amortisationsfondskonto.

8) Beamtenunterstützungs⸗ fondskonto ....

9) Beamtenunterstützungs⸗ fondskonto II... 39 337

10) Obligationszinsenkonto .. 191 460

19) Obligationeneinlösungskto.

40 000 12) Dividendenkonto 88 Beamtenkautionskonto .. 86 14) Kontokorrentkonto, Kredi⸗

576 216

*“*“ 15) Gewinn⸗ und Verlustkonto) 993 356

27 614 885 06

5 eras

5 113 670, 25 1 359 50 9 51465

Gewinnvortrag aus TV1““ Betriebseinnahmen⸗ “; lakatmietekonto. ietzinsenkonto . Betriebsführungs⸗ konto (Leipziger Außenbahn⸗A.⸗G.) Kleine Einnahmen⸗ EAEAA11611616““ Zinsenkonto

101 916 16 Kautionszinsenkonto

5 767 35

762 3 365 3 343

242 12

8

auf S ½ % festgesetzte Dividende kann

Berlin erboben werden.

beigegebenen Talon statt.

Leipzig, den 16. 1906.

B. Hille.

5 246 069/01 1

Große Leipziger F“ Der Vorstand. O. Baumann.

1

5 276 069 01

Die von der ordentlichen Generalversammlun ionäre b

B umlung unserer Aktionäre für das Geschäftsjahr 1905 1 gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 10 mit % 85 jede Aktie von heute ab bei der Kasse der G chaft einen T nagn. 8 salt unz deren Abteitung Beaer K. g. ir Lrscscr de de Pirenen den Heroae denn⸗

schaft, der Dresdner Bank, der Bank für Handel und Industrie, Herrn S. Bleichröder in

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

Bei vorstehend bezeichneten Stellen findet au ; zember 1905 die Ausgabe neuer Seeeeeenssb dadece na⸗ nnseen e b 8

ersten Reihe

Straßenbahn. 8

198997) Große Leipziger Straßenbahn. Nach den in der ordentlichen Generalversammlung

erfolgten Wahlen zum Aufsichtsrat besteht Ib nach stattgehabter Konstituierung aus 12

erren:

Konsul Friedrich Jay, Leipzig, Vorsitzender Kommerzienrat Dr. Willmar wabe Leipzi

m . I ges. Tasz eh. Kommerz Konsul G stã Direktor der Dresdner Bank, 1

Curt Erich, Direktor der Disconto⸗Gesellschaft,

München, 16. März 1906. 8

Berlin,

F.

Dr. jur. Paul Harrwitz, Direktor der All f Deescen Ges Rehat Lehhb. emeinen Jules Jacobs, Administrateur des chemins de .2 7. b . ofrat Dr. Georg Langbein, Fabrikbesitzer, Leipzig, 2, Baurat d2 Fase . Fbesit E seh. Kommerzienra lidor Loewe, Di A.⸗G. Ludwig Loewe & Co., ee

Rechtsanwalt Dr. Ernst iger, Lei was hierdurch bekannt gem 3 shn

Leipzig, den 16. März 1906. Großze Leipziger Straßenbahn 8 Der Vo . B. Hille. O. Baumann

(99057]

Flachsgarn⸗Maschinen. Spinnere

versammlung auf Sonnabend, den 1906, Nachmittags 3 Uhr, in Restaurant „Deutscher Kaiser“.

(99046)

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich

Berlin, Montag, den 19. März

Sechste Beilage

25 Untersuchungzsacden. 2. Au gfl ote, und 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

ffentlicher Anzeiger.

reußischen

Staatsanzeiger.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Meschaes enossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von EE

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommanditgesellschaften

auf Aktien u. Aktiengesellsch.

** Wir laden die Aktionäre hierdurch zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung, welche am Dienstag, den 10. April 1906, in Berlin, Mohrenstraße Nr. 49 (Englisches Haus), Vor⸗ mittags 10 Uhr,. stattfindet, ein. Tagesordnung: 1“ Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. 1“ Nach § 18 des Gesellschaftsvertrages müssen die Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über die Aklien spätestens 3 Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Kasse der Gesellschaft oder einem Notar hinterlegt werden und die Hinterlegung innerhalb derselben Frist dem Liquidator durch Vorlegung einer Bescheinigung der Hinterlegungs⸗ stelle nachgewiesen werden. B Berlin⸗Grünau, den 15. März 1906.

Dentsche Hartspiritus. und Chemikalien⸗

Fabrik Artiengesellschaft i. Ligau. 9 Der Aufsichtsrat. Leckschewitz.

Erdmannsdorfer Artien-Gesellschaft für Weberei.

4 % hypothekarische Anleihe.

Bei der am 15. März 1906 stattgehabten vierten

Verlosung wurden nachstehende Nummern gezogen:

Lit. A Stück 8 zu 3000,— Nr. 10 21 49

61 63 79 203 243.

Lit. B Stück 50 zu 300,— Nr. 335 346 382 511 588 672 791 877 890 915 992 1025 1066 1067 1128 1200 1249 1283 1297 1360 1368 1503 1539 1559 1582 1594 1616 1667 1693 1697 1736 1750 1814 1818 1825 1886 1898 1907 1960 2050 2064

2089 2098 2104 2164 2173 2189 2214 2282 2283.

Die Rückzahlung geschieht vom 1. Oktober

1906 ab zu 105 %

in Berlin bei der Deutschen Bank, 5 8 Dresduer Bank, „Dresden hh Dresdner Bauk.

Restanten: Lit. B über 300,— Nr. 581 799 1985 2248.

Werkzengmaschinenfabrikvorm. Petschke &

Glöckner (A.⸗G.) Chemnitz. Einladung zur außerordentlichen General⸗ 7. April Chemnitz,

Tagesordnuung:

1) Antrag auf Liquldation der Gesellschaft.

2) Ernennung der Liquidatoren. 1

3) Beschlußfassung über die Modalitäten der Liqui⸗ dation.

4) Ermächtigung der Liquidatoren zur Verwertung des Gesellschaftsvermoͤgens durch Veräußerung des Vermögens im ganzen unter Festsetzung des Verkaufspreises.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind

nach § 29 des Gesellschaftsvertrags dieienigen Aktio⸗

näre berechtigt, welche spätestens 3 Tage vor der

Generalversammlung, also bis zum 3. April,

und zwar bis 6 Uhr Abends, ihre Aktien unter Beifuͤgung eines Nummernverzeichnisses über die zur

Teilnahme bestimmten Aktien bei der Gesellschafts⸗

kasse, bei der Reichsbank, bei dem Chemnitzer

Beank⸗Berein oder bei einem Notar hinterlegen.

Chemnitz, den 17. März 1906. Der Aufsichtsrat. Wilh. Kohlstruck, Vorsitzender.

Generalversammlung. Die achte ordentliche Generalversammlung

unserer Aktionäre zur Erledigung nachstehender Tages⸗ ordnung soll Sonnabend, den 7. April 1906,

den Geschäftsräumen des

Abends 5 Uhr, in Dresden⸗A., Waisenhaus⸗

Dresdner Bankverein,

straße Nr. 21, abgehalten werden.

Tagesordnung: 1 1) Vorlage des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Bemerkungen de Aufsichtsrats hierzu. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresrechnung 1905 und die Gewinnverteilung. 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. 1 Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens bis zum 3. April 1906 bei der Gesellschaft in Helfenberg (Sachsen), oder bei dem Dresdner Bankverein in Dresden⸗A., Waisenhausstraße Nr. 21, oder bei einem deutschen Notar deponieren. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden. b Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das Geschäftsjahr 1905 liegen vom 18. März 1906 an sowohl in unserem Geschäftslokal in Helfenberg (Sachsen) als auch bei dem Dresdner Bankperein in Dresden⸗ Altstadt zur Empfangnahme für die Aktionäre bereit. Helfenberg (Sachsen), den 28 Februar 1906.

Chemische Fabrik Helfenberg A. G.

vorm. Eugen Dieterich.

Der Vorstand. . Hans Dieterich. Dr. phil. Karl Dieterich.

[93979] 6 Feuerversicherungs⸗Gesellschaft Rheinland.

Die diesjährige ordentliche Genera mm⸗ lung findet statt Donnerstag, den 5. April⸗ Nachmittags 4 Uhr, zu Neuß im Lokale der „Aktien⸗Gesellschaft Verein“ in der Erftstraße.

Tagesordnung: Erledigung der im § 25 a bis f des Statuts vorgesehenen Geschäfte.

Neuß, den 2. März 1906. .“

Der Aufsichtsrat. 2 Wilhelm Thywissen, stellvertretender Vorsitzender.

[99032] Bekanntmachung.

Die außerordentliche Generalversammlung der Klosterbrauerei Oldenburg A. G. in Oldenburg vom 1. Februar 1906 hat beschlossen, ihr Aktienkapital durch Ausgabe von 330 Stück neuen, auf den In⸗ haber lautenden Aktien über je 1000,— mit halber Dividendenberechtigung für das Jahr 1905706 zu erhöhen. Die Ausgabe erfolgt zum Parikurse frei von Stückzinsen. Die Aktien sind am 1. April 1906 gegen Barzahlung abzunehmen. Unsere Herren Aktionäre, welche das ihnen auf Grund des § 282 H.⸗G.⸗B. zustehende Bezugsrecht ausühen wollen. werden hierdurch aufgefordert, sich innerhalb 14 Tagen unter Einreichung ihrer Aktien ohne Dividendenbogen bei der Oldenburger Bank, Zweigniederlassung der Nordwestdeutschen Bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, oder bei der unterzeichneten Gesellschaft zu melden.

Oldenburg, den 7. März 1906.

Klosterbrauerei Oldenbura A. G.

8 Magdeburger Hagelversicherungs⸗Gesellschaft.

In der heutigen Generalversammlung wurden die infolge Ablaufs ihrer Wahlperiode ausscheidenden Verwaltungsratsmitglieder, die Herren Stadtrat Kalkow und Kommerzienrat Zuckschwerdt wieder und Herr Oberbürgermeister Schneider an Stelle des verstorbenen Herrn Direktor R. Berndt, dessen Wahlperiode gleichfalls abgelaufen war, neu in den Verwaltungsrat gewählt. Der Verwaltungsrat besteht demnach gegenwärtig aus folgenden Mit. liedern: Stadtrat August Kalkow, Vorsitzender und ontrollierendes Mitglied, Kommerzienrat W. Zuck⸗ schwerdt, Stellvertreter des Vorsitzenden, Rentner Emil Miethke, Kommerzienrat und Stadtrat Otto Arnold, Amtsrat A von Dietze, Generaldirektor 8 Vatke, Kaufmann Max Pommer, Kommerzienrat

„Toste und Oberbürgermeister Schneider.

Magdeburg, den 15. März 1906. Magdeburger Hagelversicherungs⸗Gesellschaft.

Der Generaldirektor: Dr. Hahn.

[99018]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Mittwoch, den 11. April 1906, Vormittags ½11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft hier, Taubenstraße 34, 2 Treppen, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

eingeladen.

Tagesordnung: 8 1) Bericht des Liquidators und des Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr unter Vor⸗ legung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung. *

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

4) Wahl eines Revisors. 8

Die Hinterlegung der Aktien hat spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung den Tag der Hinterlegung und der Versammlung nicht mitgerechnet bei der Commerz⸗ und Diskouto⸗Bank, hier, oder der Nationalbank für Deutschland, hier, oder der Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank in Hamburg, oder der Bremer Bank, Filiale der Dresduer Bank in Bremen, oder einem deutschen Notar zu erfolgen. 1

Berlin, den 16. März 1906. 1u““

Berlin⸗-Lichtenberger

Terrain⸗Arctiengesellschaft in Liqu. Julius Jantzen.

199137]2 Neue Norddeutsche Fluß⸗Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 9. April 1906, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, im Bureau der Herren Dres. Asher & Becker, hier, großer Burstah 4 I, statt⸗ findenden einundvierzigsten ordentlichen General⸗ versammlung eiageladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung wie Bilanz pro 1905 nebst dem Berichte des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Jahresrechnung pro 1905 und Entlastung für den Aufsichtsrat und Vorstand.

3) Beschlußfassung über den Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats, den letzten Satz der Ziffer 3 des § 13 des Statuts, die Hinterlegung der Aktien bei der Gesellschaft betreffend, zu streichen.

4) Entscheidung über etwaige Anträge der Herren Akionäre. 1

Abrechnungen sind vom 23. März a. cr. an im Bureau der Gesellschaft, neue Gröningerstraße 1, Luisenhof, Zimmer 44, Einlaßkarten zur General⸗ versammlung sind gegen Vorzeigung der Aktien vom 6. April a. cr. an im Bureau der Herren

1

Dres. Asher & Becker, hier, entgegen zu nehmen. Hamburg, den 17. März 1906. ““ Der Vorstand.

8

1992291 Rheinische Bank.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 10. April 1906, Vormittags 11 ¾ Uhr, zu Essen a. d. Ruhr im Hotel Retze stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗ schäfts unter Vorlegung des Rechnungsabschlusses pro 1905, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr, Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

2) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗ lastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

4) Wahl von Rechnungsrevisoren. * ach § 19 der Satzungen müssen die Aktionäre,

welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, soweit sie nicht als Besitzer noch nicht ausgefertigter Namens⸗ aktien im Aktienbuche der Gesellschaft eingetragen find, ihre Aktien oder die entsprechenden Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars nicht später als am fünften Tage vor der Haupt⸗ versammlung .

bei unseren Niederlassungen in Essen (Ruhr), Mülheim (Ruhr), Duisburg oder Duis⸗ burg⸗Meiderich oder

bei der Dresdner Bank in

Berlin 1 bei dem A. Schaaffhausen’schen dieser Bankverein in Berlin Banken, oder bei dem Bankhause L. S. Rothschild in Berlin, oder bei der Mittelrheinischen Bank in Koblenz und Duisburg en Der 2 ecnungeabschluß die Gewinn⸗ und Verlust⸗ e und der Geschäftsbericht liegen vom 21. März dieses Jahres ab in unseren Geschäftsräumen in Essen, Mülheim a. d. Ruhr, Duisburg und Duisburg⸗ Meiderich zur Einsichtnahme offen. Essen a. d. Ruhr, den 17. März 1906. Rheinische Bank. Der Vorstand.

oder einer Niederlassung

99136]

Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre unserer

Bank zu der am 9. April ds. Js., Nachmittags

3 Uhr, im Hotel Geist hierselbst stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung in Gemäß⸗

heit der untenstehenden Tagesordnung ergebenst ein. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1905 und Beschlußfaffung darüber.

2) 2292 fassung über die Verteilung des Rein⸗ ewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 25 des Gesellschaftsvertrages ihre Aktien oder von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine oder eine von einem deutschen Notar ausgefertigte Hinterlegungs⸗ bescheinigung bis spätestens am 5. April 1906

bei der Kasse der Gesellschaft in Bielefeld, Herford, Minden, Detmold und Lemgo oder bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein in Berlin, Cöln a. Rh. und Düsseldorf

zu hinterlegen. 8 Bielefeld, den 16. März 1906.

Westfülisch⸗-Lippische Vereinsbank Aktiengesellschaft.

8* Der Vorstand. Sichel. Katzenstein.

[99023] 4 ½ % hypothekarische Anleihe des Dortmunder Steinkohlen⸗ Bergwerks Louise Tiefbau von 1892.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgehabten Verlosung der am 1. Juli 1906 gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung gelangenden

4 ½ % Partialobligationen unserer vorbezeichneten Anleihe sind folgende Nummern im Gesamtbetrage von 72 000 gezogen worden:

2 22 26 39 104 122 128 189 195 210 217 259 260 313 353 369 390 391 429 471 473 476 508 555 579 587 596 629 642 643 705 736 749 752 762 778 782 789 938 988 1016 1020 1064 1099 1190 1206 1221 1231 1265 1361 1480 1508 1534 1535 1543 1552 1572 1585 1654 1668 1671 1684 1708 1742 1778 1779 1800 1826 1845 1888 1969 1986, im ganzen 72 Stück über je 1000

Die . des Nennwerts dieser ausgelosten Obligationen erfolgt vom 1. Juli 1906 ab bei

unserer Kasse in Barop,

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in

Berlin und Frankfurt a. M. gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons, welche später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrag der Obli⸗ gationen gekürzt. 1

Die Verzinsung der obenbezeichneten Obligationen hört mit dem 30. Juni 1906 auf. .

Von den früher ausgelosten Obligationen ist die Nummer 1952 bisher nicht zur Einlösung ein⸗ gereicht worden.

Barop bei Dortmund, den 12. März 1906.

Dortmunder Steinkohlen⸗Bergwerk

Louise Tiefbau.

Sattelmacher.

Kontorgebäude der sversammlung höflichst eingeladen. Kaiserslautern, den 5. Februar 1906.

[99031]

Neue Walheimer Kalkwerke A.⸗G 3 Waalheim.

In der am 7. März 1906 zu Cöln sattge wsgh⸗ außerordentlichen Generalversammlung der Neue Wal⸗ heimer Kalkwerke A.⸗G. in Walheim ist, wie folgt, beschlossen worden:

1) Der § 4 des Statuts erhäͤlt folgenden Zusatz:

Es ist gestattet, einem Teile der Aktionäre folgende Vorzugsrechte einzuräumen: Die Vorzugsaktien er⸗ halten von dem jährlichen Reingewinne 6 % vorwe während der Res des Reingewinns gleichmä 1 nach dem Nominalbetrag aller Aktien unter die Stamm⸗ aktionäre und Vorzugsaktionäre verteilt wird, mit der Maßgabe, daß, falls in einem Jahre der Rein⸗ gewinn zur Zahlung von 6 % Vorzugsdividende nicht ausreicht, der Gewinn der späteren Jahre zunächst solange den Vorzugsaktien allein zukommt, bis dieselben für alle rückständige Vorzugsdividende befriedigt sind. Die Dividendenzahlung erfolgt stets, auch wenn es sich um rückständige Dividende handelt, egen den Coupon des Geschäftsjahres, aus dessen

ewinn die Dividende zur Verteilung gelangt.

Im Falle der Liquidation erhalten zunächst die Vorzugsaktionäre den Nennwert ihrer Aktien und etwa rückständige Zinsen, alsdann erst die Stamm⸗ aktionäre den Nennwert, während ein dann noch etwa verbleibender Rest unter Vorzugs⸗ und Stamm⸗ aktien nach Verhältnis des Nominalbetrages ver⸗ teilt wird.

2) Die zu 1 gedachten Vorzugsrechte sollen den⸗ jenigen Aktionären gewährt werden, welche bis zum 1. Juli 1906 ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bei der Gesellschaft einreichen und dabei eine bare Zuzahlung von 30 %. sernr einen etwa erforderlichen Aktienstempel einzahlen. Für Zahlung vor dem 1. Juli 1906 wird von der Ein⸗ zahlung 6 % Zinsen bis 1. Juli 1906 vergütet.

Das Vorzugsrecht in Ansehung des Gewinnanteils erstreckt sich zum ersten Male auf das Geschäftsjahr ab 1. Juli 1906.

Die Aktionäre erhalten ihre Aktien zurück mit dem Vermerke: „Vorzungsaktie gemäß Beschlusses der Generalversammlung vom 7. März 1906“.

Durch die Zuzahlung der 30 % wird das Grund⸗ kapital der Aienge selschaft nicht erhöht.

3) Die Durchführung des Beschlusses ad 2 unter⸗ bleibt, wenn nicht mindestens 250 Aktien zur Um⸗ wandlung in Vorzugsaktien angemeldet werden.

4) Der Aufsichtsrat wird ermächtigt, nach Durch⸗ führung des zu 2 gedachten Beschlusses den § 4 des Statuts der veränderten Rechtslage gemäß zu fassen, insbesondere festzustellen, wie viele Aktien von jeder Gattung vorhanden sind.

5) Der Vorstand wird beauftragt:

a. die zu 1 und 2 gefaßten Beschlüsse zur Ein⸗ tragung in das Handelsregister anzumelden,

b. das zur Ausführung der Beschlüsse Erforderliche zu veranlassen.

Die Aktionäre, welche die Zuzahlung leisten wollen, werden aufgefordert, ihre Aktien bis ein⸗ schließlich den 30. Juni 1906 beim Vorstand einzureichen. 1 8

Walheim, den 17. März 1906.

Der Vorstand. W. Gerlach.

[98572] Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Kammgarnspinnerei Kaiserslautern.

Die Herren Aktionäre der Kammgarnspinnerei Kaiserslautern werden hiermit zu der Samstag, den 7. April a. c., Vormittags 11 Uhr, im abrik abzuhaltenden General⸗

Kammgarnspinnerei Kaiserslautern.

Der Vorstand. Hans Schoen. Jacob Leonhard. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz. 1

2) Geschäftsbericht.

3) Bericht der Revisionskommission und Decharge⸗ erteilung.

4) Verwendung des Reingewinns.

5) eneen von drei Mitgliedern des Auf⸗

tsrats.

6) Wahl der Revisionskommission.

7) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗ kapitals auf 4 Millionen Mark und diesbezüg⸗ liche Aenderung des Art. 2 des Gesellschafts⸗ vertrags.

NB. Ueber Punkt 7 kann nur mit einer Mehr⸗ heit von mindestens drei Vierteln des in der General⸗ versammlung vertretenen Grundkapitals Beschluß gefaßt werden. (Art. 26.)

[99143]

Obercasseler Basalt Actiengesellschaft vormals: Christ. Uhrmacher senior.

Tagesordnung der am Mittwoch, den 4. April 1906, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, auf der Amtsstube von Notar, Justizrat Weyland zu Obercassel stattfindenden ordentlichen Generalversammlung:

1) Geschäftsbericht der Direktion, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1905.

2) Bericht des Revisors und Dechargeerteilung.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ ewinns.

4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

5) Wahl eines Revisors und eines Stellvertreters.

Obercassel bei Bonn, den 17. März 1906.

Der Aufsichtsrat. 1““

n