ü der des ür diese Anmeld ist bei d äß] Stanzteil, welche durch einen das Anschlußgewinde stehend aus egeneinander verstellbaren Führungs⸗ n 8 8v8 erchheeerbeher ges⸗ sh 288 . Prüfung 18ng afnehmenden Bördelhals und mittels eines ufsetz⸗ Uinealen und einer den Streifen festhaltenden Klappe. chiebbarem Führungsschild. Whitehead & Co. dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität ringes miteinander verhunden sind. Ed. J. von Rudolf Bader, Stuttgart, Vogelsangstr. 11. 5. 2. 966. 1 Akt.⸗Ges., Fiume, Ung.; Vertr.: C. Gronert u. auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom der Heyde, Berlin, Glogauerstr. 21. 3. 1. 06. B. 80 92 “ aft siel “ b W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 10. 04 anerkannt. . 28 825. . 1.[110. “ 28. Büc Führung 22 stteen nit 6 1 .“ ““ 70u. 170 389. reibstift, bei dem die Mine „. Pat. 137 188. Fred Lobnitz, Renfrew Schontl.; elektr u 8 ht. 2 . — D t R — in einem in den Hollzschaft eingeleimten Rohr aus Vertr.: s 1 „Anw., ¹ in NW. 40. Berlin. 1. 2. 06. J. 6232. stellen oder Auslösen. Richard Döll, Cöln, Roon⸗ z g 0 g z 8 federndem Hlecz verschebha angeorduet ic Lodwic ö Herfe, Pat.Anw., Bealin NW. 80 zes 221 988. Fasegsetonf um uzahen sraße 473, 4 11,96. 8. 1ehgg En “ 8 eiger un igl r n Staa säanzeiger. oeflich, Nürnber ollnerstr. 41. 2. 2. 05. S5a. 170 459. iü n Gasrohrleitunger . 5. A. b 8 8 — 8 12 „ 8 8 8 b 98.,70 399. Fintensat. utid Jöhann 880. 10 489. 8 Wrahtungaun Scanelter. Gasstkenanteggechucge aeanne h. rib. 1. 66. bare. Hachäceh sit Büiche mit 1ösen Blsttem nht 1 2 . Berlin, Montag, den 19. März 8 1906. Sengbusch, Milwaukee, St. A; Vertr.: Ginneken b. Breda, u. Dirk Koeleman, 8'Graven⸗ Befg r., — 9 8 ES. — — 3, Cöln, R 6 — — ——;ÿ—ꝛ—ÿ—ꝛ—:——-— — ü C. Fehlert, G. Loudier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, bage, Holl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier Fr. M. 21 045. 8 stellen oder Auslösen. Richard Döll, Cöln, Roon-⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Gü ts., Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zei M 8 Ae em. .enr- ng 1““ bage, z 8 7 übter, 8 47. 4. 1. 06. D. 10 722. 1 F 2 els⸗, „Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, üb Jn.e e, denn Z.ageße 180 4 9e EEEEEöö Hat⸗Anvalte, Hett .. “ e Fhre eitteker Seih Eigs 2271 831. Vorrichtung an Schnellbeftern 8 W1I ariecgt⸗ Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel osrolle, über WMehe 8
J1b. 170 493. Geschlossener Schnürhaken mit] 10. 11. 03. 1 b b
Schnurrolle und umzubördelnder Befestigungsöse; Söc. 170 460. Einrichtung zum wechselweisen Dietrich, Karlsruhe i. B., Durlacherallee 29 a. zum Festhalten von Schriftstücken in der Leselage. t l⸗ d 1 8 2 d 8 D 4 w a- ’1 W] Scholz, Berlin, Graunstr. 4. 2. 2. 6. 1“
z. Pat. 169 917. Johann Senn, Bern⸗ großer Flüssigkeits⸗ 27. 12. 04. D. 9487 Max Scholz erlin nf 8 en rah an E regi er r 71 en E R. el . (Nr. 67 B.)
Zus. Füllen und Entleeren beliebi 8 8 8
Schweiz; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Käatz, Pat.“⸗ behälter besonders sür Abbwasserkläranlagen. Aolf 4d. 272 017. Anzündevorrichtung für Lampen, Sch. 22 498. b Rücken be
Anw., Görlitz. 11. 5. 05. Schumann, Worms a. Rh. 10. 4. 01. Laternen u. dgl. mit einstellbarem Docht für das 11 e. 271 835. Mappe, mit ũ . SDas Zentral⸗Handelsregister ftr das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalt in Berlin für 1 Das Zentral 1 2 1 1
729. 170 454. Schloß für Kipplaufgewehre S5c. 170 461. Sieb d Zündlämpchen und über dem Brenner befindlichem findlichem umlegbaren Griff. Wilhelm illig⸗ Selbstabholer auch durch die Königliche E diti ’ 1 1 nstalten “ entral⸗Handelsre ister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 98 3 8 Sießzellenrad zur hsche eh sod Markus, Langendreer. 1.2. 06., Hannover, Engelbostelerdamm 10. 3,2,06. W. 19728. Sebeneee n Ln ““ 82 E. Reichzanzeier und Könichih arusf Hesegenneesres sht 8,4 86 dher rheu, 20 9r v11I1A1“4“
1
mit verdeckten Hähnen, bei denen die Schlagfeder von Faserteilchen aus Wollwasch, und Walkwässern euerschirm. Jo gleichzeitig al — dient. 1t 7 1 . 21 150. I1e. 272 054. Merktafel, bestehend aus einer EETb88 Abzagsstonge dient. Crich Lau. Arg walde e,f 4g. 271 981. Invertgasglühlichtlampe mit beiderseits mit Schiefer⸗ o. dgl. Papier überiogenen
Frödéric Dupont, Herstal, u. Henri Schoonbroodt, 86 b. 170 398. Doppelhub⸗Offenfach⸗Jacquard⸗ rundum geschlossener, nur oben offener Glasarmatur Tafel mit oberhalb der ihrer geographischen Lage Gebrauchsmuster “ Retortenwandung auswechselbar verbundenen Kanälen 33 b. 271 864. Spiegeldose, a dessen Innen⸗ 34d. 272 178. Fla Sesggs veg sexep; 8 ’— jzur Einführung von Gasen oder Dämpfen in das seite des Deckels aufklappbar eine Lupe und ein Ende offener, am anderen Ende mit Heanberif. ee⸗
Lüttich; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.“ maschine. Harry Mackintosh, Shipley ngl.; 1 r ilb . 8 8 Anwälte, Berlin SW. 11. 29. 6. 05. Vertr.: C. Haubser, Fr. * und natürlicher Zuführung der Luft und Abführung nach vorgedruckten Städtenamen angeordneten Löchern, 72 db. 170 391. Teilmantelgeschoß mit ge⸗ 1ö]6 Reblart,walg. “ der Verbrennungsgase. Hedwig Steinicke, Berlin, in welche ein an einem federnden Band befestigter (Fortsetzung.) .“ 889 N. Retorten. Dr. Heinrich Wagner, Okular angeordnet sind, welche sich zusammen zu oben mit festem Bügel versehener Füllkasten zum schlosenem Boden und hervorstehendem, mit einer 86 b. 170 502. Doppelt hebende Offenfach⸗ Parsserstr. 55. 6. 1. 06. St. 8208. „. Stift gesteckt wird. Ma imilian Müller, Schwader-⸗ 1c. 278 184. Abwickeleinrichtung für Schns vr rũ ig 6. 11. 05. W. 19 246. einem Fernseher einstellen lassen. N. Wiederer Füllen von Oefen und, anderen Feuerstellen. Fa. Sereden tntne Enxeernfebbren Pemn. Rrbe e.-e ne. eea e. NE 88 % ehatagc. vü l cfene saagh e ean. dachi Bectr: Jaulsader. ““ und Draͤhte, bestehend aus einem Kebenigen Studh⸗ EECEEE mt den W be- vösche dünt g. 19 eal Stac 85 S 96 Fen beg. In ader. Göttingen. 26. 7. 05. U ü eiz; das Zurückschlagen der Flammen, de vnsnsseee. . mi 8 1 „Fänaslei 8 3. Taschenhülse aus einem Stück, 34e. 1 900. Stangent ü . — 8 Seorzenande Fallscheihe mit “ Casvar Honesaerg Ns nn Sche 1 bei der die Austrittsöffnung massiven Metallrand 11 e. 272 072. Kalender⸗Abreißblock mit stufen⸗ n 24 . ete heter. agn. Feehee en 11 Halten auswechselbarer Dampf⸗ mit überlappten Läͤngsnähten. Sächsische Carton⸗ zwecke, mit an einer vengentesger n. Seerehne⸗ 8 vor der schußanzeigenden Scheibe angeordneter Schutz⸗ 4. 9. 88 1 1 bet. Butke 8 Gegslühlicht Ein.⸗Ges⸗ Berlin. Frtig ““ I Hünsch, 8 bof S. Be, 29 Bfjereabe Sehatvüüe A. 88 8 1 “ Süch Wagner, ef. Dresden. 12. 2. 06. Trägerhülse. Fa. Haus Ußmüller, Nüraberg. scheibe. Alfred von Aster, Goslar a. H. 6. 1. 05. 1 äten⸗ 2. 2. 06. B. 30 0538. 8 aumburg a. S. 4. 1. 06. H. “ 2Ir. . , le fü 11.55 19 47. — 2813 456. Fegeranlen Tögs. — 18,303. Ier;lscheib⸗ für Gummipfeile 8ge. eeMehtee. Elchrenagheh 49. 272 033. Spirituslampe mit Gebläse und 11e. 272 081. Abreißkalender, desies Blätter Selesssarenen belchec veheitenn derfh ges nqaüses 272 234. Rohrstück mit⸗ schräg ver⸗ 33 b. 271 962. Banknotentasche, bestehend aus 34 e. 272 209. Vorrichtung zum Heben und Anton Hornung, Muggensturm. Baden. 14. 2. 05. Thalheim. Dresden Galeriestr. 9. 35. 12. 04. einem auf das Dochtrohr aufschiebbaren, Docht ent⸗ Ansatzflächen mit Kontobuch⸗Linierung haben. Fa. Is Faneeern 8. 8 süück ur Ubrung 8 89 nng htea. von einer vorspringenden Wulst über⸗ durch Bänder verbundenen Deckeln. W. Stäcker, Senken von Gardinenstangen vom Fußboden aus. 74a. 170 427. Elektrischer Einheitstürenkontakt. 869. 170 399. Verstellbarer Schaftzug für bansah Perlängerungerohr. G019 743. Winter⸗ Joh. . Vatb.. H “ schus 1e. gs usftüc nebr 8 f ten aene asrhaseeur Na Blentachen Eseol. s 18. h. 2 E Frnst Mgönler, Berlin, Potsdamerstr. 33. 7. 2. 06. arl Kroß. Stettin, Gießereistr. 32. 10. 1.205. gebstüble. 1 ein; halter, Triberg. 6. 2. 06. 1“ e. 4. Halte umle ü — — 1 ungs⸗ b. — Tasche aus gewirktem Metall⸗ M. 21187, — 2290 e 1“ bei welcher ö b v eaeet Saen. eäe 4g. 272 202. Dochtbrenner für Glühlicht, von Wandkalendern, der gleichzeitig als deren vF“ Fülcz, in 3 bc; 8 Dr. Heinrich Wagner, Saarbrücken. gespinststoff mit Textilfadeneinlage. F. Oswald 34e. 272 210. Gurtführungshebel für Einsteck⸗ das Oeffnen der Tür eines Meldeapparates die Alar⸗ wälte, Berlin SW. 68. 16. 5. 05. 3 dessen inneres Dochtrohr das mit einem Ringflansch- Sammler dient und aus einem Stück Blech gerollt Meyer Arn Wes gehin 6 8* 06 v 21 121 26e. W. 19 248. onner, C hemnitz, Moritzstr. 33. 18.1.06. D. 10772. roller mit die Oeffnung der Platte verdeckender, an mierung der Zentrale durch Unterbrechung eines Ruhe⸗ 8 Eeeersehene äußere Dochtrohr überragt. Max Lang, ist. Jobann Schmidt, Markneukirchen. 3. 2. 06. 21 -. 271 837. Magnetindukt itI e. 271,891. Fahrbare horizontale Ladeein⸗ 33 b. 272 282. Markttaschenbügel mit Band⸗ der letzteren innen und aufen zwangläufig sich ver⸗ stromkreises bennt Akt.⸗Ges. Mix & Genest, Berlin, Skalitzerstr. 99. 24. 1. 06. L. 15 226. Sch. 22 522. G - F vn 1eee kör mi Ia Füher. Füebnns für Retorten, mit automatischer Wage und befestigung für die abzweigenden Brahtenden zur schiebender, für den Gurtaustritt mit Schlitz ver⸗ Telephon⸗ u. Telegraphen⸗Werke, Berlin. G b 8 st sgsa. 272 039. Brunnenstauchbobrer, bei welchem 11e. 272 092. Briefordner mit Klemmvorrich⸗ Sich beitsk 4 ktstift em Eisan u. efestigten inde zum Hochheben der beladenen Mulde. Her⸗ eben des Griffes. Richard Weise, Weißensee sehener gewölbter Gurtschlaufe. Gebr. Schmal 29. 7. 04. “ ebrauchsmuster. durch einen oberen Verschluß der Schlammbüchse das tung für ungelochte Schriftstücke. Rich. Helmig,⸗ V treche 18 We f 11.; . e Halske nem Weinhold. Reppen. 11. 1. 06. W. 19,573. 5. Berlin, Albertinenstr. 25. 6. 2.06. W. 19 753. £ñ Cie., Frankfurt a. M. 7. 2. 06. Sch. 22 539. 74 db. 170 455. Transportables Dampfläute⸗ Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Uebersteigen der Bohrmasse verhindert wird. Herm. Goldbach b. Bischofswerda i. S. 7. 2. 06. H. 29 115. 1 21 9. 252 5' Bürste halterri 02. 271 915. Stethoskop mit schallver⸗ 33c. 271 593. Aus einer zylindrischen, auf⸗ 34e. 272 265. Zuggardinenring mit federnder werk für Lokomotiven, Dampfwagen und ähnliche (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse⸗ Thurandt, Bernau i. M. 7. 2. 06. T. 7456. 11 e. 272 236. Als Zeitungs⸗, Schreib⸗ und Seiten b 1“ ürf 1” ha üüft ng mit an beiden stärkendem S. Dr. Julius Schwarz, Mitt⸗ klappbaren Metallkapsel, mit einleg⸗ und drehbarer Schnurklemme. Ernst Böhmer, Dresden, Winkel⸗ Fahrzeuge. Hugo Schmidt, Hameln. 31. 1. 05. Eintragungen 5b. 271 985. Vorrichtung zum Verstellen des Aktenmappe benutzbare, zugleich infolge ihrer über⸗ Schucke n 1 wncfüttgn. Siemens⸗ weida. 31. 1. 06. Sch. 22 478. 1“ Welle bestehender Papierrollenhalter für Barbier⸗ mannstr. 29. 29. 1. 06. B. 30005. . 74 d. 170 494. Schaltvorrichtung für Reklame⸗ 1 8 Schrämmaschinenrahmens, bestehend aus Nocken mit fallenden, steifen Klappe, welche auf die gegenüber⸗ 8 sücaere e G. m. b. H., Berlin. 1. 2. 06. 80. 272 056. Behälter mit Salicylsäure⸗ stühle. Ferdinand Wunsch, Ober⸗Schöneweide. Z4f. 271 814. Schirm, und Stockständer mit beleuchtung. Allgemeine Elektricitäs⸗Gesell⸗ 271 479 493 501 514 576 579 581 593 599 606 Nachstellmuttern an jeder Ecke des Rahmens. Rud. liegende Taschenwand gestützt werden kann, als Iüre. 271 828. St s b Pulver enthaltendem Glas, Klebstoff, Löffel und 28. 12. 05. W. 19 524. festen, ffedernden Doppelhaltern. Albin Lasch schaft, Berlin. 5. 5. 05. 613 657 663 710 714 720 725 726 756 757 767 Meyer. Maschinenfabrik, Mülheim a. Ruhr. Standkalender, Arbeits⸗ und Notenpult dienende Meßbe Aä. ee. er tt n. breren Gebrauchsanweisung zur Entfernung von Hühner 33c. 271865. Rasierzeug, bei welchem sich & Co., Dresden⸗Kaditz. 30. 1. 06. L. 15 479 öc. 170 495. Farbenzerstäuber mit mehreren, 778 801 bis 272 300 ausschließl. 271 869 873 15. 1. 06. M. 21032. Faltentasche. Otto Brauer, Magdeburg, Altes 1 VS en. h. F 7 8 8 G. zugen, Hornhaut. usw. Hermann Budra, Frei⸗ der am Fußgestell angelenkte Spiegel auf die im 34f. 271 815. Shirm⸗ und Stockständer mit an einem besonderen Düsenträger sitzenden Farbdüsen. 876. 884 901 902 995 272 061 62 66 67 76 85 5d. 271 501. Keilhaue, bestehend aus zwei] Fischerufer 38. 30. 11. 05. B. 29 475. 21 e. 272 123. Elektrisch 8 M. 8. 1 81 * i. S. 28. 7. 05. B. 28 459. hub⸗ angeordnete Seifenschale herunterklappen läßt. federnden Rollen für jede Stockstärke passend John Weißenburger, Berlin, Geisbergstr. 42. 101 126 127 160 198 199 211 239 248 252 u. 270. ineinander verschiebbaren Rohren. Johannes Kirchner, 12d. 271 872. Rolllager für die Rahmen und v; Geha febode 8b 98 es Meßinf rument, 30 b. 271 943. Zahnhalter aus einer mit Quer⸗ Fa. G. Zimmermann, Zirndorf. 8. 2. 06. Z. 3922. Albin Lasch & Co., Dresden⸗Kaditz. 30. 1 06. 5. 5. 04. 2a. 272 153. Backofen mit auf Hohenlohehütte. 22. 12. 05. K. 26 853. Platten der Filterpressen. Otto Wehrle, Emmen⸗ deisena e ah voe dild ge Fonmel zum Lufwünden rinnen für die Zahnträger versehenen Leiste und einem 33 c. 271 950. Schnurrbartbinde mit einge⸗ L. 15 480. “ 77c. 170 394. Kegelbahn mit Vorrichtung zum Gestellen angeordneten Herdplatten. Ernst Berg⸗ 6 b. 272 063. Sescdefäbrmg is enren dingen. 8. 12. 05. W. 19 428. 8 Ami0 fungefeaanm 85 imile Fauvin, Eugdne mit entsprechenden Einstecklöchern versehenen Deck⸗ betteter elektrischer Heizleitung.é Fritz Mörschel, 34f. 271 816. Schirm⸗ und Stockständer mit 4 Heben der zurückzubefördernden Kugeln in die Kugel⸗ müller, Stuttgart, Neckarstr⸗ 214. 27., 1. 06. Auslauger durch eine Höhlung und einen Seiher in 15 d. 271 948. Verstellbare Unterlagsplatte für uotl 5 G Londie 1.56 * Paris; Vertr.: schieber. The S. S. White Dental Manu⸗ Zwickau i. S., Innere Leipzigerstr. 11. 21. 12. 04. beweglichen, federnden Haltern. Albin Lasch rinne. Math. Marcus, Klein⸗Büllesheim b. Cus⸗ B. 30 000. Mitte der Preßplatte. Emil Gutjahr, Worms. Postkartendruck. Bernhard Altermann, München, Pa wält Beeli 88 14 Farnesen u. A. Büttner, facturing Co. G. m. b. H., Berlin. 6. 2. 06. M. 18 576. 4&. Co. Bresden⸗Kaditz. 30. 1. 06. L. 15 481 kirchen. 18. 4. 05. 2b. 272 136. Einsatz für Teigteilmaschinen, 1. 12. 05. W. 19 400. 8 Sommerstr. 32. 9. 2. 06. A. 8855. “ 2.1211,820. ine 1 „61. 6.2. 06. F. 13 554. W. 19 742. 33 c. 272155. Emailliertes Schaumbecken in 34f. 271 817. Schirm⸗ und Stockständer mit 2oe 170 395. Kegelkahn, deren Kegel durch zum Auswalzen und Aeifsazen des Teiges für kleines 6f. 271 910. Spritzdüse für Fässer u. dgl. mit 18a. 271 806. Anordnung von Scheidewänden 8 8e Ele ase, gnenen verstellharen 30 b. 271 944. Spatel aus einem runden, muschelartiger Form für Raseure. Hermann Müller, einfacher Klemmschlinge. Albin Lasch & Co 1 Zugschnüre vom Keglerstande aufgerichtet werden Gebäck, bestehend aus einer ebenen Einsatzplatte und nach rückwärts parallel zum Einführungsrohr ver⸗ bei wassergekühlten Heißwindschiebern, durch die das 8 8 inn n. 88 S tns. J. L. am einen Ende flachen Elfenbeinstabe. General Halle a. S., Leipzigerstr. 18. 27. 1. 06. M. 21 112. Dresden⸗Kaditz. 30. 1. 06. L. 15 482. 9 Fnnen. Math. Marcus, Klein Büllesheim b. einem lose auf den Teig aufzusetzenden *ꝙ laufenden Spritzlöchern neben den sonst gebräuchlichen. Wasser zunächst nach unten geführt und dann ge⸗ * er, Fe en. 2 6. H. 29 092. 8 Dental Manufacturing Co. m. b. H., Berlin. 33c. 272 156. Emaillierte Wasserflasche für; 34f. 271 818. Schirm⸗ und Stockständer mit Euskirchen. 18. 4. 05. Ernst Keller, Breslau, Hirschstr. 78. 19. 1. 06. Oscar Tschiedel, Stolp i. P., u. Richard Koch, zwungen wird, den Schieber zickackfötmig zu durch⸗ nnl 25 2 424 öet ng⸗ mit Scharnier, Be⸗ 6. 2. 06. G. 15 152. 1 3 Rasierzeuge mit ovaler Querschnittsorm. Hermann federnden Drahtringen. Albin Lasch & Co 3 77gy. 170 456. Künstlicher Rasen für Theater⸗ K. 27 057 Berlin, Müllerstr. 15. 30. 1. 06. T. 7437. strömen. Westfälische Metallwerke Goercke & 9 igungeschean e und Paken versehene Schnurpendel⸗ 30 b. 272 184. Lösbare Befestigungsvorrichtung Müller, Halle a. S, Leipzigerstr. 18. 27. 1. 06. Dresden⸗Kaditz. 30. 1. 06. L. 15 483 8. bühnen. Franz Queiß, Wiesbaden, Philippsberg⸗ 2 b. 272 1141. Zwillinastrog mit fahrbarem 7 b. 271 960. Mit mehreren Längs⸗ und Quer. Comp., Annen i. W. 24. 1. 06. W. 19 663. Sn ufban genretung gekennzeichnet durch für künstliche Zähne, mit einer an der auswechsel⸗ M. 21 113. 34f. 271 819. Durch Druck des Schirmes oder traße 17/19. 26. 8. 05. 2 Untergestell mit eingelegter Eisen⸗ und Holzmulde. schlitzen versehenes Zieheisen zum Ziehen von die 19 b. 272 181. Straßensprengwagen mit zwei ee. zur Aufnahme der mit einer gemeinsamen baren Schiene vorgesehenen Nut zum Umlegen der 33c. 272 157. Ovale und emaillierte Schaum⸗ Stockes zusammenklemmender Ständer. Albin 7Tg. 170 496. Vorrichtung zur Vorführung Fa. Theod. Meeussen, Bonn. 22. 1. 06. Akkumulatorenplatten bildenden Stäben. A. Bain⸗ unabhängi voneinander zu betätigenden Spreng⸗ ve vesfesenes. Leitungsschnur. Rudolf die Zähne tragenden Crampons. Dr. Fred. Eggler, kapsel mit Deckel für Raseure. Hermann Müller, Lasch & Co., Dresden⸗Kaditz. 30. 1. 06. L. 15 484 8 beweglicher Bilder mittels mehrerer über ein Gitter M. 21 (68. ville, Nanterre; Vertr.: Robert Deißler, Dr. Georg brausen. A. Horny, Beuthen, O.⸗S., Piekarerstr. Eeme demscheid, Lobornerstr. 20. 6. 2. 06. Göppirgen, Württ. 3. 8. 04. E. 7332. Halle a. S., Leipzigerstr. 18. 27. 1. 06. M. 21 114. 34f. 271 844. Rahmen mit auf den Leisten laufender, die einzelnen das Bild zusammensetzenden 3a. 271 811. Hüftenformer, bestehend aus an Döllner und Max Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 12. 2. 06. H. 29 163. 8 8½ 8- öö . 30 c. 271 938. Hobeleisen für Knochen⸗ 33c. 272 174. Biegsamer Bartformer aus angeordneten Emblemen. S. Rahmer Frankfurt 8 Teile in ihren verschiedenen Bewegungsstufen ent⸗ einem Gurt befestigten Krausen zum Ueberhängen 1. 11. 05. B. 29 218. 20 b. 272 262. Sandstreuer für Eisenbahn-⸗ lIg. 2T72 CI. C. ektromaanetischer Unterbrecher operationen bei Tieren, dessen zweischneidiges, in weichem Metall. R. Honcamp, Berlin, Zimmer⸗ a. M., Eiserne Hand 3. 3. 2. 06. R. 716 858 8 haltender Bildbänder. Hiram Augustus Farrand, der Hüften und des unteren Rückenteiles. Ernst Te. 271 767. Nadelscheuermaschine mit hin⸗ fahrzeuge, ekennzeichnet durch besondere Ueberdeckung snit periodisch schwingendem Anker und aperiodisch einem allseits gerundeten Gehäuse befestigtes Hobel⸗ straße 83. 8. 2. 06. 89 29 136. 34f. 271 857. Bilder⸗ oder Spiegelrahmen Borough of Manhattan, New York, V. St. A.; Bauditz, Seitenberg, Bez. Breslau. 26. 1. 06. und berbewegtem Tisch und zwangläufig mit ihm ge⸗ der Schöpfradwelle, sowie glasharte Abschließung der eeee eeheektamer⸗ Siemens & Halske messer mittels eines Schaftes hin; und herbewegt 33c. 272 283. innbartbinde mit Verschluß mit Glasbelag auf der Vorderseite. Glas⸗ 4 Vertr. Pat⸗Anmäl⸗ Dr. R. Wirtb, Frankfurt a. M.1, B. 29 985. kuppelten, sich entgegengesetzt bewegenden Druck. letzteren an den Radkästen und verschieden doch⸗ 2 r 215 Berlin. 31. 1. 06. S. 13419. wird. Jacob Hoor, Algringen Lothr. 5. 2. 06. für den Nacken, sowie einen zweiten zum Zusammen⸗ Spiegelmanufactur N. Kinon, Aachen. 5. 2. 06. u. W. Dame, Berlin SW. 13. 15. 6. 04. Za. 271 813. Frauenbeinkleid mit dehnbarem platten. Johann Schirp, Würselen. 8. 12. 05. liegende Sandabläufe zum Zweck, den Drehwider⸗ 2 h. 2 104. Rohrförmiges elektrisches Heiz⸗ H. 29. 110. halten der Binde um den Kinnbart. Fritz Drinke⸗ G. 15 144. B vW“ 779. 170 548. Russische Rutschbahn mit Leibeinsatz und den Leib tragenden Befestigungs⸗ Sch. 22 128. G stand der Welle zu verringern. Wilhelm Schug, 8 8. mit am Umfang. Ge⸗ 808. 271 904. Bruchband, dessen verkürzte witz, Rathenow. 7. 2. 06. D. 10 859. . 272 009. Stock⸗ bzw. Schirmhalter unterbrochener Fahrbahn. Helene Dutrieu, Paris; bändern. Julius Loewenberg⸗ Berlin, Potsdamer⸗ Sb. 272 166. Tasterkluppe für Gewebespann⸗ Saarbrücken. 22. 1. 06. Sch. 22 3833. . bri 8. Siemens Co., Charlottenburg. 19. 4. 05. Beckenfeder ihre Fortsetzung in einem elastischen Gurt 33c. 272 284. Schnurrbartbinde, verbunden mit zwischen den federnden Schenkeln der Befestigungs⸗ 20c. 272 192. Klappenfang⸗ und Schließvor⸗ 8 S. 12359. findet. Fa. Heinrich Loewy, Berlin. 2. 1. 06. mit einer den Mund freilassenden Kinnbartbinde, winkel geführter Zwinge, deren Kanten über den
Vertr.: J. P. Schmidt u. O. Schmidt, Pat.⸗An⸗ straße 67a. 29. 1. 06. L. 15 465. und Trockenmaschinen. Ernst Geßner, Aue i. Erzg. 12 192. ließp 8 X 8 8 6 1 wälte, Berlin SW. 68. 3. 7. 03. Za. 272 231. Kleidungsstück mit Manschett. 5. 2. 06. G. 15 155. ichtung für Selbstentlader, bei welcher die frei⸗ 22g. 272187. Farbmischmaschine, deren Trommel L. 15 441. . welche mittels Verschnürung zusammengezogen wird inneren Stoffbela ördelt sind. 2 77g. 170 550. Bühnenszene. Max Kruse, ärmeln an einem den Rückenoberteil und die Schultern Sb. 272 167. Tasterkluppe für Gewebespann⸗ schwingenden Klappen durch einen Schnäpper mit 888 Miscrmn. c mit ungleicher Geschwindigkeit 30 d. 271. 927. Vorrichtung zur Stützung der und den Kinnbart 1218 sön Peinkewitz, nerenn oüclac vfegfnarz9. figh. Aug. Seegen Charlottenburg, Fasanenstr. 22. 13. 3. 04. überdeckenden Verbindungsstück. Frederie George und Trockenmaschinen. Ernst Geßner, Aue i. Erzg- einer Handhabe gekuppelt werden können. Heinrich Wen derselben Richtung drehen. Julius Schmidt, Feshöce Alexander Elbridge Little, Lynn, V. St. Rathenow. 7. 2. 06. D. 10 860. 34f. 272 102. Aus Draht gebogener Hut 78 b. 170 549. Verfahren zur Herstellung von Mosel, Uitenhage; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat.⸗] 5. 2. 06. G. 15 156. Pützer, Aachen, Jülicherstr. 8. 14. 12.05. P. 10 686. ee, eeeesn. 8. 15. 9. 05. Sch. 21 612. 1. Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin 8. W. 11. 33d. 271 987. Blumenhalter, bestehend aus halter in Gestalt eines hufeisenförmigen federnden rauchfreien, nicht explosiven Leuchtsätzen; Zus. z. Pat. Anw, Berlin SW. 61. 10. 10. 05. M. 20/ 432. 8d. 272 031. Verstellbares Bügelkissen. August 219. 271 830. Fritter, dessen Elektroden und Ener 72 038. Mehrarmige Kerze. Carl 1. 2. 06. L. 15 496. 1 einer zweischenkligen Anstecknadel, deren freier Schenkel Bügels. Hermann Lazareth, Hamburg, Kirchen 133 690. Gekawerke, Akt. Ges., Hanau, u. 3 b. 271 809. Kramattenbefestigung mittels Fix. Wiesbaden, Secerobenstr. 24. 5. 2. 06. 2 556. Füllmasse im Hammer eines elektromagnetischen FMerbrock, Hamburg, Sierichstr. 30. 6. 2. 06. 30 d. 272 070. In Form einer Unterjacke ge⸗ mit vier biegsamen Blecharmen versehen ist. August allee 57. 8. 2. 05. L. 13 825. 8 , Dr. G. Krebs. Offenbach a. M. 8. 1. 03. Druckknöpfe. Gustav Nuhn, Haan. 25. 1. 06. Sd. 272 042. Waschmaschine, bestehend aus Unterbrechers untergebracht sind. Schneider K& 1 “ 18 888 arbeitete verstellbare, festsstzende Leibbinde. Eugen Heinrich Dörr, Hamburg, Hasselbrookstr. 129. 34f. 272 194. Behälter für Gewürze u. dgl SOa. 170 497. Vorrichtung zum Bewegen und] N. 5977. zwei geriffelten, gegeneinander federnden und durch Wesenfeld G. m. b. H., Langenfeld, Rhld. 2 e.“ Fe⸗ 271 804. Massage⸗ bzw. Reinigungs⸗ Flurschüt, Würzburg, Bruderhof 1. 2. 1. 06. 33d. 2272 005. Blumenstraußträger, aus einem welcher 5&ꝙheöbe 2]2 Stillsetzen des Oberstempels an Ieeeee mit 3b. 271 955. Litze von der Quere nach bogen⸗ ein Zahnräderpaar zwangläufig gedrehten Walzen. Sch. 22 488. u 1 89 4 der in der Seifenmasse gleichmäßig Mineral- F. 13 402. kleinen Flüssigkeitsgefäß bestehend, welches mittels esteckt werden kann. Horst Schönberg, Dresden von oden und unten wirkendem Druck. Albert förmiger oder runder Gestaltung. Bartels, Dierichs Robert Schmidt, Rothenthal b. Greiz. 7. 2. 06. 21ga. 271 849. Zentralumschalter in Schreib⸗ 8 verteilt sind. Reinhold Elert, Bismark i. S. 30ce. 271 877. Zur Beckenhochlagerung bei daran befindlicher Nadel und Haken am Kleidungs⸗ Augsburgerftr. 35. 2. 1. 06. Sch. 22 289 Gerlach, Vollenborn, und Hermann Vahle, Cöln⸗ & Co. G. m. b. H., Barmen mit Zweignieder⸗ Sch. 22 523. tischform. Telephon⸗Fabrik Akt.⸗Ges. vormals 06. E. 8734. Entbindungen dienender Apparat, bestehend aus stück befestizt wird. Gustav Waldmann, Heil⸗ 34f. 272 200. Aus einem Stück Draht her Ehrenfeld, Leostr. 70. 20. 9. 03. lassung Berlin. 28. 7. 05. B. 28 450. 8 d. 272 150. Wringmaschine, elche zwecks J. Berliner. Hannover. 5. 2. 06. T. 7447. 8 g2. 272 026. Presse zum Durchstanzen von einem Holzkasten, der durch Umschlagen des Deckels bronn a. N. 26. 1. 06. W. 19 685. gestellter, zwei unterfassende, zwei seitlich heru 815. 170 429. Klebstoffzuführung für Etikettier⸗ 3 b. 272 123. Kragenknopf mit zwischen den bequemen Aufstellens auf eine ebene Fläche mit Füßen 21a. 271 858. Kombinierte Schaltplatte 1 Seifen., Pasten⸗ u. dgl. Stücken, n. aus einem und Bodens, sowie Zurückklappen der Seitenstücke 34b. 271 908. Schutzkasten für Brotschneide⸗ fassende Haken und eine Stütze bildender Ph 88 Wringmhaschinenfabrik, Lichtschalter. Kiingelanschluß und Telephonanschluß. Füllkasten mit gelochtem Boden in einem Sockel] in ein Keilkissen verwandelt wird. Heinrich Rühl, maschinen mit umlaufendem Messer. Arthur Titze, graphieständer. Edmund Otto, Pirna a. E. 20 1”06 any, Boston, V. St. A.; Vertr.: H. Heimann, richtung. Gottlieb Kahle, Hannover, Celler Albert Heimstädt, Dresden. 25. 1. 06. D. 10 798. Albert Widmann, Hamburg, Armgartstr. 18. 6. 2.06. 8 einem entsprechenden auswechselbaren Schneid⸗ Lübeck, Hürstr. 34. 20. 12. 05. R. 16 643. Görlitz, Biesnitzerstr. 86. 24. 1. 06. T. 7403. O. 3619. 1 “ Lekeünw.⸗ Berlin SW. 11. 15. 6. 04. Chaussee 83. 11. 1. 06. K. 26 987. Sd. 272 175. Waschmaschinenantrieb aus mit W. 19 744. Seen 8 S Friedrich August Naumann, Dresden, 30f. 271 881. Ringförmiges Luftkissen mit 34b. 271 921. Reibmaschine für Brot o. dgl. 34f. 272 251. Elektrischer Zigarrenanzünder üllbatterie für 8 Pfotenhauerstr. 57. 3. 2. 06. N. 5999. innerer Auskleidung aus für Röntgenstrahlen un⸗ mit drehbarer Reibscheibe. Edmund Francis Bedford in Form eines eine Pfeife haltenden Mondgesichts. 8
Süic. 170 527. Kistenverschluß; Zus. z. Pat. 3 b. 272145. Armfreie Lodenpelerine. H. Pflaun⸗ Schlitzloch versehenem Zahnsegment und in dieses 21b. 271 810. Galvanische 8 Ubat ) . 162 192. Kil. Jos. Lender, Würzburg. 7. 7. 05. lacher, Augsburg, Maximilianstr. C. 7. 24. 1. 06. eingreifendem, auf einer Achse sitzendem Kurbelzapfen. elektrische Taschenlampen zc., mit Isolierräumen an e. 272 032. Vorrichtung La- Einstecken der durchlässi2em Gummi. Reiniger, Gebbert & Kenyon, Hove, u. Samuel Stockham Titt, Brighton; Bodo Koerner, Dt. Wilmersdorf Uhlandstr. 133. SiIc. 170 528. Flaschenkasten mit Abteilungen P. 10 820. 1 Carl Kampmann jr., Mülheim a. Ruhr. 8. 2. 06. den Einfüllöffnungen. ElektrizitätswerkLehmann, “ Dochze. in die Dochthalter von Nachtlichtern durch Schall, Erlangen. 2. 1. 06. . 16 677. Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, 4. 1. 06. K. 26 928. 3 4 für die einzelnen Flaschen. Gregor Orloff, 3 b. 272 249. Uniformkragen mit schnur⸗ K. 27 205. 8 Guben. 26 1. 06. E. 8748. eine Matrize, deren Ausbohrung der Einstecktiefe der 30. 271 918. Badewanne mit seitlich an⸗ Berlin SW. 11. 31. 1. 06. K. 27 141. 34g. 271 896. Zusammenlegbarer Stuhl für Berschan Pensa⸗ Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗ förmigem, ohne Zertrennen des Kragens auswechsel⸗ Sd. 272 179. Wäschetrockner mit aus Blech 21 b. 271 836. Galvanisches Element, dessen ““ richt. Fa. G. A. Glafey, Nürnberg, geordneten Armwannen zur Behandlung des mensch⸗ 34b. 272 016. Nußknacker mit durch Gewinde⸗ Export, dem durch eingefügte Schrauben ein icherer nwälte, Berlin W. 8. 3. 8. 05. barem Paspoil. Fa. C. E. Werner, Dresden. gestanztem und geformtem Halter für die ebenfalls Metallelektrode aus einem federnden Zylinder mit 5. 2. 06. 15 163. 8 “ lichen Körpers mit elektrischen Strömen. Dr. Fritz spinde beweglichen Brechbacken, bei welchem die Ge- Halt gegeben wird. Fa. Rudolph Hertzo 8 1 S1c. 170 529. Versandrahmen für Eier u. dgl. 2. 1. 06. W. 19 538. aus Metall bestehenden Aufhängestangen. Kind & umgebörteltem Rand besteht. Electrizitäts⸗Akt.⸗ 24f. 271 808. Rost, dessen jeder zweite Rost⸗ Braun, Dresden, Waisenhausstr. 4. 31. 1. 06. windespindel ein Anklappen der Handhabe gegen die 16. 1. 06. H. 28 920. 8
K. 27224 Ges. Oydrawerk, Berlin. 3. 2. 06. E. 8772. 8 stab unterhalb der Rostbahn liegt. Gga. Depen⸗ B. 30 045. Brechbacken gestattet. Richard Rochlitz, Hamburg, 34g. 271 911. Schwingstuhl mit Tisch. Ott
aus zwei (egenüberliegenden Platten. Kraemer 3 b. 272 266. Geiferlatz für Kinder mit Cie., Wald, Rhld. 12. 2. 06. 1— 1 2 ahn liegt. 5. 8* van Elsberg, G. m. b. H., Cöln. 2. 9. 05. Sammler für Geifer und verschüttete Speiseteile. Sd. 272 191. Wäschetrockenvorrichtung, welche 21c. 271 850. Schalterkappe mit das an bzw. 5n Cöln, Hohenstaufenring 26. 25. 1. 06. 30f. 271 919. Vorrichtung zur Behandlung Löwenstr. 32. 1. 2. 06. R. 16 855. Bernh. Nuzinger, Heidelberg, Luisenstr. 4. 31. 1. 06 81 1“ 8 7 S . 31. 1.
—
maschinen. Standard Labeling Machine Com⸗ Klappen untergebrachter Krawattenbefestigungsvor⸗ versehen ist. Dresdner
e. 170 498. Hebewerk für Lagerräume u. Emil Morf u. Fritz . Zürich; Vertr.: aus zwei Pfäblen, daran befestigten Platten mit in den Schalter geführte Isolierrohrende abdeckendem D. 10 801. 888 1 des menschlichen Körpers mit elektrischen Strömen 34 b. 272 163. Eiera idersmi ü N. 5991. 8 gl. mit einem an einem Gestell auf⸗ und nieder. W. Hupfauf, Pat.⸗Anw., Düsseldorf. 29. 1. 06.] Haken und zwei Leinen mit aufgereihten Klemmhaken Stutzen bzw. Schelle. Otto Spitzbarth⸗ Deuben, 24f. 272 057. Herdofen mit in der Höhe der bestehend in einer Sitzwanne und zwei getrennten und an dessen mit CEEö 8 N. 5991921 912. Ventilator an Schwingstühle ewegbaren Kippwagen. William Broce Darrifon M. 21 130. b für die Wäsche bestebt. Friedrich Disselhoff, Bez. Dresden. 5. 2. 06. S. 13 433. Kochplatte liegender Feuerung und einem Rostspalten⸗ hheee „Dr. Fritz Braun, Dresden, Waisen⸗ sehenem Flachteil drehbar angeordnetem, mit Ein ⸗ Otto Bernh. Nuzinger, Heidelber Luifenstr * u. Durrett Oliver Castle, Stockton, Calif., V. St. A.; Zc. 72147. Sicherheitsdruckknopf, bei welchem Evenkaanp b. Werne, Bez. Münster. 14. 11. 05. 2 c. 71 851. Schalter für elektrische Leitungen, “ G9z2 Rudolf Goertzen, Gevelsberg. 5. 8. 05. hausstr. 4. 31. 1 06 B. 30 046. griffspitze versehenem Abschneidmesser: Otto Röseke, 31. 1. 6 N. 5992. . 8 8
abel angeordnetrn Kontakten, die m 8 2 hefftr. 2., 920. Vorrichkung zur Behandlung Stutkgart, Seyfferstr. 26. 3. 2. 06. R. 16868. T49. 2271, 918. Schwingstuhl mit Ueberdachung.
Vertr.: H. Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. der Okerteil im Unterteil seitlich verschoben und von D. 10 530. 8. 1 mit an dem Wi — en, 8 1— 21. 2. 05. einer Feder festgehalten wird. Richard Martius, Se. 272 204. Schleuderwelle für Bettfedern⸗ den beim Einschalten die Kontaktfedern spreizenden 24j. 272 078. Feuerungsregulator für Nieder⸗ des menschlichen Körpers mit elektrischen Strömen, 34 b. 272 243. Abstreicher für mehrklingige Otto Bernh. Nuzinger, Heidelberg, Luisenstr. 4. 8 2 7 . -
S1e. 170 499. Verfahren zum Erzeugen und Göppingen. 25. 1. 06. M. 21 094. reiniger, mit zwischen den Schlagarmen angeordneten Ecken etwas verkürzt sind, an den beim Ausschalten druckdampfkessel, bestehend aus einem in einem Rohr bestehend in einer verstellbaren Sitzwanne mit davon Küchen⸗, Wiege⸗ oder Hackmesser. 8 F1. 1. 66. M G. Wallmeyer die Kontaktfedern spreizenden Ecken aber vollständig beweglichen Gefäß in Verbindung mit der Frisch⸗ ssolierter Fußwanne. Dr. Fritz Braun, Dresden, gee as. Markendorf 8 Snneln. b 32g. .*“ msammenlagbaren.
Auffangen nichtoxydierender Schutzgase zum Fort⸗ Aa. 271990. Lichtmanschette für verschiedene Armen mit Bürsten und Krallen. * 3 8 1 drücken von Rohpetroleum und anderen, explosible Lichtdurchmesser. Bruno Sternberg, erlin, Co., Eisenach. 25. 1. 06. W. 19668. abschließen. Otto Spitzbarth, Deuben, Bez. Dresden. lustklappe durch einen mit Skala versehenen Seilzug. Waisenhausstr. 4. 31. 1. 06. B. 30. 047. 28 706. transportables Ruhebett. Heinrich Ruppert, Wies⸗
oder selbstentzündliche Gase entwickelnden Flüssig⸗ Blücherstr. 11. 18. 1. 06. St. 8244. Sg. 271 801. Schräg einstellbarer Heizkasten 5. 2. 06. S. 13 434. 1. Ferdinand Klostermann, Berlin, Alt⸗Moabit 82 a. 30f. 271 930. Einrichtung zur Kugellagerung 34c. 271 613. ufzu it ein⸗ Jahnstr. 5. 5. 2. 06. d 3368 keiten. Carl Martini Podbielskistr. 92, u. Hermann Aa. 272 013. Zerlegbarer Leuchter. Bruno für Plissiervorrichtungen mit auf. und abgehendem 21c. 271 852. Schalter für elektrische Leitungen . 12. 1. 06. K. 26 992. 8 WEö für orthopädischen Zwecken dienende elenksegkenen⸗ gebauter Feder, , cmit e.- FHeee ö— en Kasten Hüneke, Kurzestr. 5, Hannover. 16. 5. 05. Sternberg, Berlin, Blücherstr. 11. 30. 1. 06. Messer. Hermann F. W. Seeger, Berlin, Stall⸗ mit nebeneinander angeordneten direkt von der Vorderrr 24k. 272 065. Vorwärmer für die Frischluft Hugo Schenkel, Pforzheim, Oestl. Karl Friedrich⸗ Geschirrkörbe an Geschirrspülmaschinen erleichtert. fest eingebaut ist und unmittelbar in die Sti nwa — SIe. 170 500. Rollgang mit einer Reihe St. 8269. schreiberstr. 6. 19. 1. 06. S. 13 378. seite anzuschließenden Polklemmen. Otto Spitzbarth, 8 bei Kesselfeuerungen. Edougd Poillon, Amiens; straße 6. 2. 2. 06. Sch. 22 482. Stierlin & Vetter, Rastatt. 15. 1. 06. St. 8235. der Beitstelle eingehängt wird Friedrsch Srwn. urch gemeinsame Verbindungsstangen angetriebener 4a. 272 021. Bügel mit durchgezogenem Innen⸗ 9. 272 013. Schrubber⸗ und Besenhalter, be. Deuben. Bez. Dresden. 5. 2. 06. S. 13 45 Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. 30f. 272 069. Tragbarer Busenmuskelstärker. 34c. 271 843. Fensterputzerstuhl mit durch Heidelberg, Schießtorstr. 1 6. 2 6 St e. Rollen; Zus. z. Pat. 160 864. E. Meyer, Duis⸗ teil zum Tragen resp. Halten von eleuchtungs⸗ stehend aus zwei das Bürstenholz und den Stiel 1c. 272 103. Lamellensicherung für elektrische Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 6. 12. 05. Baronin Olga von Dobrzausky, Halensee b. Berlin, Schraubklemme gesicherter umgitterter Plattform. Z2a9. 872 207 Verschiebbare eststellvor⸗ burg, Schweizerstr. 46. 31. 8. 05. körpern oder anderen Gegenständen. Paul Harrig, umgreifenden Klemmhülsen. Andreas Jünemann, Meßinstrumente, mit seitlich eingelegten, durchlaufenden P. 10 653. Ringbahnstr. 119. 29. 12. 05. D. 10 702. Gottfried Fehrs, Itzehoe. 3. 2. 06. F. 13 542 richtung für Feld⸗ bzw Klappstühle mit tige 8b S82a. 170 457. Schachttrockner. C. Czeruy, Berlin, Gitschinerstr. 91. 3. 2. 06. H. 29 093. Lindau a. Harz. 8. 2. 06. J. 6243. Fsolierstücken und Klemmvorrichtung zur Anordnung 2a. 271 992. Aufstoßnadel für Wirkmaschinen, 30k. 271 909. Zusammenschiebbare Spritze. 34 c. 272 0738. Zusammengenähte, als Ver⸗ Untersestell Richard Massow, Berlin Borha — Brünn; Vertr: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗ Aa. 272 024. Slübkörperbefestigung an Hänge⸗ 10a. 271 971. Koksofentüraufzug an doppelter des Schmelzdrahtes in der Längsachse der Lamelle. - mit zweimal gekröpftem, an der Nadelschiene an⸗ Gretsch & Co. G. m. b. H., Feuerbach b. Stutt⸗ packung dienende Putz⸗ und Wischtücher. Wilhelm straße 18. 819. 5. 2. 06 M.- 21 176. e heen Anwälte, Berlin SW. 13. 9. 6. 04. aslichtapparaten, gekennzeichnet durch einen im Glas⸗ Kette, mit doppeltschwerem Gegengewicht an Diffe⸗ Hartmann Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗ 1 liegendem Schaft. Schüppel & Günther, Burk⸗ gart. 27. 1. 06. G. 15 098. Karl Heimann, M.⸗Gladbach, Crefelderstr. 136. 3 Ag. 2272 27 88 Zusammenle abor es Bettstell 26 689. “ hanrdtsdorf. 19. 1. 06. Sch. 22 391. 30t. 271 928. Flüssigkeitszerstäubungsapparat 5. 1. 06. H. 28859. dessen Rahmen aus ineinander verschiebbaren Röhren
82a. 170 458. Trockenofen mit hohlen Wänden, körper gelagerten Tragring. Karl aremba, —j — F. G. Ludwig Meyer, Bochum, Bockenheim. 7. 4. 05. H. 8 2 . bei dem das Trockenmittel von den Hohlräumen der Chemnitz, Marktgäßchen 12. 3. 2. 06. Z. 3913. Wiemelhauferstr. 38. 19. 12. 05. M. 20875. 21 c. 272 131. Kontaktapparat in vollkommen 8 25a. 272 242. Kugelförmiger Garnknäuel⸗ für Handbetrieb mit Luftstrabl⸗Saugvorrichtung. 24c. 272 177. Vorrichtung zum Putzen von enes ist, und dessen Füße unter den Rahmen ge⸗
Wände aus in verschiedenen Höhen in den Trocken. Ac. 272025. Befestigung des. Glaskörpers an 10 b. 271 576. Feueranzünder, bestehend aus geschlossenem Gehäuse mit durch eine Metallmembran 8 halter mit Aufhängevorrichtung und Fadenführung. Gebr. Körting Akt.⸗Ges., Linden b. Hannover, Messern, Gab N F S b. 5 8 dalte Scer, Bieleseld, Bülowste. 27. 13. 12. 05.] 1. 2, 06. K. 27 161. 6 sera wesgennans Paogte den, ue, Püsgäne Aasheanxe 9n 1809ne. 80 88e,“ nee
. Zus. ☚ 8 8,8 Adolph —— “ — gee. zwei parall⸗den Holzstäben, A.*q + der 8* zu ö. ⸗— der 783 82 28s7 96ü röder. Berlin, Teltowerstr. 5. 13. 5. 05. um Scharnier aufklappbaren, am Unterrand n. mit Holzwolle umwunden sind. rau Barbara ois r, Elektrotechnische Fabrik, G. m. O. 3567. 1 1 . 2 8 ripperspritze in einer Papp⸗ Karl Vollstädt, Berli⸗ 206 . . 8 8 d. 839. 170 396. Uhr von langer Gangdauer mit innen gebogenen, jur Bekrönung gchörenden Schließ⸗ Otworowslki⸗ Breslau, Gottschallstr. 18. 27. H. 05. b. H., München. 16. 1. 06. Z. 3885. 1 8 25c. 272 100. Vorrichtung zum Zwirnen von schachtel mit öö neben c V. 5011. “ Sdan 924* 2 an der Rückseite angebrachter großer zentraler Feder. reifen. Karl Zaremba⸗ Chemuttz, Marktgäßchen 12. O. 3255. 3 8 Trillierfransen, bestehend aus einem auf einer Eisen⸗ verschließbaren, weithalsigen Medikamentglase und 24c. 272 230. Knopfputzmühle, bestehend aus selbsttäͤtig einstellenden. Klappenstützen Pbillpp Dominikus Tiedeken, Berlin, Képenickerstr. 75. 3. 2. 06 Z. 3914. 10 b. 271 958. Koblenanzünder, bestehend aus (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) platte angebrachten Hebel, welcher sich auf und ab Wattepäckchen, wobei die eine Abteilung eine Papp⸗ cinem in ein Gehäuse eingeschlossenen und durch Hauser, Hamburg Bleichendrüͤ AISI 06. 31. 5. 05. 4g. 272 029. Stebender Lichthalter aus einem einem satteldachförmig geknickten Bretichen mit im bewegt und vorn eine Nadel als Garnfänger trägt, brücke mit Loch zum Aufstellen des Medikamentglases Kurbeldrehung betätigten Putzzeug für die 8 H. 2908b. 88 “ 83 b 170 397. Verfahren zur Regelung des Stück grarbeutet mit lose aufgesetztem Stearinfänger. Innern angerrdnetem pramidenstumpf aus Harz welche das Garn aufnimmt und dreht bzw. abwirft. hat. Arthur Heufelder, Berlin, Landsbergerstr. 109. einen Schlitz in ras Gehäuse « vnsatrenden Knöpfe. S21. 211 8924. Bücherhalter für Schränke u. s. Ganges von Nebenuhren mittels dlektromagnctisch August von der Cronc. Pankow, Brehmestr. 5. und Hobelfpänen. Bernhard Schüßler, Chemnitz, 1 Carl. Müller, Elberfeld, Nüllerstr. 32. 17. 1. 06. 18. 9. 05. H. 27 938. sgn Berta Schadt, München, Rottmannstr. 11. bestehend aus einem Metallstreifen mit rechtwinkligem beeinflußter Pendel, deren Elektromagnete in einer 5. 2. 06. C. 5160. Kurzestr. 5. 19. 10. 05. Sch. 21 810. .„ Verantwortlicher Redakteur: B81“ M. 21 058. 1 “ 28 30k. 272 186. Kanüle mit Außengewinde zum 7. 9. 05. Sch. 21 553. Ansatz, welcher in eine oberhalb der Bücher laufende Leitung parallel geschaltet sind und periodisch durch 4b. 271 493. Lampenreflektor mit kingelegten 10 b. 271 979. Beikett mit Einschnitten auf Dr. Tyrol in Charlottenburg. 25 b, 272 279. Spitze mit eingeknüpften Aufstecken auf die Hähne von Irrigator⸗Steckgarni⸗ AAc. 2728 26 8. Handbrett für Stahlspäne zum Führuhg eingesteckt wird. Julius Fraunz Haus din Pendel oder eine Primäruhr Stromstöße erhalten. Spiegelglasstreifen. Ernst Bosch. Dortmund, der Breitseite. Frau Else Piepenbring, Cöln, Verlag der Exvedition (Z. V Heid rich) in Berlin. Chenilletupfen. Freudenthal Steinberg Nchf., turen. Meyerhof & Cie., Cassel. 28. 8. 05. Reinigen von Parkettfußböden. Franz Brombach, Fmwig b Kraghammer i. W. ..* ds .18839. F. C. Vigreux u. L. Brillié, Levalloie. Perret, 1. Kampstr 106. 28. 11. 05. B. 29 448. Hansaring 121. 4. 1. 06. 10 757. 5 Ge ü Breslau. 23. 1. 06. F. 13 487. M. 20 149. Freiburg i. B., Merzhauserstr. 66. 23. 1 06 34i“„ 271897 Jusammenlegbarer Tisch sür ine; Vaunr.: R. Deißler u. Dr. G. Döllner, 4b. 271 97 7. Dreiarmiger Schalenbalter, be⸗ 11 b. 271 846. Vorrichtung zum Anlegen der Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 26a. 271 946. Zur Leuchtgaserzeugung dienende, 31b. 271 923. Zahnräder⸗Formmaschine mit B. 29 962. Crport dem durch zwei unterhalb der Platte ange⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 28. 4. 05. stehend aus einem zweiarmigen und einem einarmigen auf Buchrücken zu klebent Verst rkungsstreisen, be Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. aus feuerfestem Material hergestellte Retorte von zwei diametral gegenüberliegenden Formsegmenten. 34 db. 271 929. Zange für Briketts, Torf u. brachte Eisenstangen ein sicherer Halt gegeben r 1 “ ““ “ 8 b Eenalers eJcen igem Ners gnit Opper⸗ Eisenhütten . Emaillirwerk Tangerhütte dgl., deren, Greifbacken auf den Innenseiten auf⸗ Fa. Rudolph Hertzog, Berlin. 18 1, 06. H. 28921l. 289”- 99 ,92 .“ 92. Fenh . Wagenführ, Tangerhütte. - serqßt sind. Martha Triuks, geb. Krause, Pforten! BAi. 271808. Zusammenlegbarer Schrank für . 8 orrichtung aus mit der E. 8762. 9 Gera, Reuß. 2. 9. 06. T. 74909.ͤ Export, dessen äußere Teile durch Scharnlere zu⸗.
eines pulverförmigen