1““ “ “ .“
8 8* ö“ 8 88 8 1““ 1“ 8 “ 1““ 8 1 2
1 m8 4 wird bestimmt, daß die Garnison Mainz von dem Wird nachträglich eine genügende Entschuldigung geltend gemacht,] 8 bayerischen Kreise einen besitzt, festgesetzt. In diesen haben auch] treter der Bergarbeiter hielt dann eine Rede, in der er ich für Fort. promifses war damals hier beschlossen worden, das vn ns nfencen b. dg Süüacenatde böft sengie Crsbetat bngigsheren ’ prite ahlbezirk des Regierungsbezirkes Koblenz abgetrennt und so kann die verhängke Sirafe ganz oder teilweise zurückgenommen Vertreten 2ö und 2 ammern Sitz und Stimme. Der setzung des Ausstandes aussprach. Der gegenwärtige Augenblic sei Karenzzeit der Beschäftigung in der preußischen Verwaltung erforder⸗ Der Abg. Lu Lebengkreise Sch laube, daß er da nur Er⸗ dem neunten Wahlbezirk des Regierungsbezirks Wiesbaden zugewiesen werden. d die Zurücknahme d Landesstiftungsrat entscheidet über Unterstützungen, die besonderen Ein⸗ günstig, da die Bergwerksgesellschaften keine Kohlenvorräte besäßen. lich sein sollte. Ich möchte anheimgeben, ob nicht diese Karentzeit vves — 88 emeinert hat, die sich vor einigen Jahren in der werden soll. .“ Die Festsetang Ste mkreis eg -e. Bn Straff steht in Fand⸗ richtungen überwiesen werden. seder —— — ö11.“ ganz fortfallen kann. Die Minister haben es ja in der Hand, ob sie scheinn ℳ9 sen Fr haben, die aber nicht verallgemeinert werden Laut § 5 soll das Gesetz zuerst bei der ersten nach seintmm kreisen dem 8. dj a e em Bürgermeister zu. Ge en und sonstige persönliche Hilfen oder Prämien, die einzelnen Handwerkern auch die belgischen Bergarbeiter Lohnforderungen su stellen einen solchen Juristen noch eine Zeitlang zur Probe beschäftigen bekla te der Abg. Lusensky die Tendenz, gewisse Inkrafttreten stattfindenden Neuwahl des Abgeordnetenhauses An- seine Verfügrang M ve. ee rafid vig. 88 der Zustellung Be⸗ und jungen Leuten als Sporn zu lhrer Beruss orthildung zuerkannt werden, TTö b wollen. Im allgemeinen stehen wir dem Entwurf nicht unfreundlich — adefgließlich nii Adligen zu besetzen. Ich würde wendung finden. 8 “ schwerde lan en. 5 veigh 888S 8 Fegen dessen Bescheid Die Ueberweisungen gelten nicht als Staatszuschüsse, sondern sind neue Vereinbarungen mit den Gesellschaften zu treffen. Die Ver⸗ gegenüber, wir wollen an der Gestaltung desselben mitarbeiten, und eve. inem Standpunkt aus natürlich verurteilen müssen; ich In der Nachweisung A wird ein. Ueberblick gegeben über die 16 bumen cer 3 tscheidet 8 rpräfidenten zulässig, privaten Charakters. Es werden daher auch nicht die groen, zm sammlung faßte einen Bes eX“ ich stimme dem Vorschlage zu, ihn an eine Kommission von 21 Mit⸗ das en für verd rblich halten, wenn ein junger Mann, der sittlich Neueinteilung der Wahlbezirke für Berlin bei gleichzeitiger ¹ welcher endgültig entscheide e Teil aus Staatsmitteln be Anstalten bedacht, sondern vor tages und löste sich dann ohne Zwischenfälle auf. 8 S. . ee. b vwürde e ifur retellektuelt hoch steht, lediglich um seiner Abkunft Erhöhung der Zahl der zu erwählenden Abgeordneten von 9 auf 12. 1 3 Besti rtike g allen Dingen die kleiner gewerblichen Zeichenschulen und gewerb⸗ Aus Valenciennes wird dem „W. T. B.“ telegraphiert: Abg. Lusensky (nl.;: Entscheidens is lcdiglich süe millen vo doöh Beamtentum ausgeschlossen würde. Aber davon Hierzu heißt es in der Begründung: In Beilin, wo in drei von Die S” 8 9 ,. 8r ührung der vorstehenden lichen Fortbildungsschulen, wie sie Ienungen und Gewerbevereine Unter der Arbeiterschaft der Compagnie d Anzin macht sich Frage, ob die Ausbildung der höheren Verwaltungsbeamten für 8 . geine Rede Im übrigen halte ich es jedoch für unser den bestehenden vier Wahlbezirken im Jahre 1903 schon erhehliche Vorschriften sind durch das Reglement (§ 32 der Verordnung) zu unterhalten, und kleinere Fachschulen und Lehrkurse, wie sie besonders eine unzufriedene Stimmung hemerkbar. Am gestrigen Vormittag die Heutigen Heͤtrfnisst acch e ETEE ’b r. füͤr ersprießlich und notwendig, wenn sich unser höheres Schwierigkeiten hervorgetreten sind, muß zur Sicherung künftiger 8 treffen. Artikel IVv in den Gebirgen (im Böhmerwald, Hochland und Spessart) zur CCCEF
die Verwaltung darauf angewiesen war, ihre Beamten aus 85 N. 98eh krae Bolkokrelsen ergänzt, die schon ordnungsmäßiger Wahlen eine durchgehende Neueinteilung der Wahll. Erlaß des Wabl — a ate 12 b qualitativen Hebung von örtlichen T-eeeee; angezeigt erscheinen. Einstellung der Arbeit.
den Gerichtsafsefioren m. 808 Aaten dsch een v durch lbre Vergangenheit und ihre Tradition eine gewisse Gewähr S. 1b ö Ennn,e, weahc. a, S “ 1- 4 die essche ftang ch Aenkelg 82 2 Verfassungs. üen. 82 Veran altung dan 2 . En von euferhch Gesundheitswesen, Tierkraukheit i eerxrn. -
8 un erwaltungsre . U iti ung der verschiedenen Stadtte 8 r sungs⸗ ellungen an kleineren Orten wird durch d re en, Tierkran errungs⸗
88 “ auf die eäizältsce Gesetgebung, 8 1e. da.ee. sie ihr Amt im Sinne der preußischen Tradition maßig doewefen ist 88 e Wibrschewnchtznt 19 ea 8 sie den Vorschriften dieses Gesetzes entgegenstehen, die v 1904 auf diese Weise 13 000 ℳ 8 Se 1. sIZuumn dur e usdehnung des V 8 . . ukunft ungleichmäßig eiben wird. In Au e 1 a — 1 m ganzen kamen au e 8 * 1
“ bwe. unc. keit der Verwaltungsbeamten F gs aer. Mghttr e n ö dhcgb tonng der üenan 5 fwl g-- Wahlbezirke mit je einem Abgeordneten, da Dieses Gesetz tritt mit dem 1. Oktober 1906 in Kraft. zahlung, und zwar verteilte sich dieser Betrag aufs ganze Land in 89wZ
ordentliche Erweiterung g- 82 — Ui genörigt, sa e Verseinn anennx ge e detrie 8 betterfrane des von füͤnf 1 lea neach era d L.veSAeee 8 folgender Weise: Es ia auf “ über den Stand von Deutschen Reich
fügungen sorgsam vorzu ellen uVenn macherlei Klagen laut BEisenbahnwesens erfolgen dürfe. Der zukünftige junge Beamte erfahre zeben negen nkünfti e Bewegung der Bevölkerung namentlich Oberbayern. . 2400 U Oberfranken. . . . . 500 pes beamteten⸗
begründete Grundlage zelh ft praktische Vorbereitung der Ver⸗ auch auf der Universität noch nichts vom praktischen öffentlichen Leben. LFeee 5 9. b 18 daß historisch zusammengehörige Teile 8 1 regemn ... 1280 Mittelfeanten 2750 nes der Benazzafenlcen Gennachanet“ncn ”
gen “ 55 rährt dns Ne. daher, daß die Spezialisierung Der Redner nimmt im Zusammenhang damit Bezug auf die Fnsichsen . 8. Eeücht vaschit. agaes dber der Wahlbezirkseinteilung nicht getrennt Statistik und Volkswirtschaft. die Pfals öqnp“ V Unterfranken q “
auf allen Gebieten unseres öffentlichen Lebens — ich erinnere nur Kurators Dr. von Rottenburg in Bonn und bezeichnet den Verein für nagech soweit möglich, vermieden werden solk, er. die Oberfalz. . . . . 900 Schwaben . . . 2300. Nachstehend sind die Namen befeisen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezirk
vion. zoß Uan Peüls ae pit den Stawam enez cdch det Saziihadi as ag, athegccnheee üte ümter ch bese eiich Kele den evüttrung, nünvesechcheen hengneoa De gevolkerungsbewegung im Deutschen Reich 190,, Den Hagtzenag, nehmen die duch die eosistmcerüte u. Lbercnrcjeche läncht gecnencpend amass icg belhcsen Sie ysik oder eines Teiles der . 1
1a. — Interessen in demselben Wahlbezirk zu vereinigen. Den bisher von Im nenesten „Vierteljahrsheft zur Statiftik des Deutschen Reichs⸗ erkannten Ausbildungsstipendien und Prämien für Lehrlingsarbeiten in Schweinesache seinschl. Schweinepet) am c. Mäng berschte Die die Lehre vom Recht erstreckt hat. Das 8v. Recht vat ducch Regierungzbeam en denn Fpenstehes⸗ neänt 8.E Ebööe der Stadt zu wählenden neun Abgeordneten treten E velee 1 (1906 1) ö 82 fr bühen Jahren, die Bewegung der Bevölke⸗ Anspruch. Wesentlich sühebaees hat die Wittelsbacher Landesstiftun u E11 ehe 18 de lehtere ie enen bezenendfnec afang geger cfräbes der sondwjelscha iche e 8 hinzu, woben 1g 15* ür eet zu erwartende Wachstum der nanate rund der Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle ver⸗ 88 Gewerbelehre in der Werkstatt des Meisters, neben der der Besu handener Seuchenfälle oder auch nur wegen . 898 4.2 . 8 S 9 . 8 8 b
angenommen. Ich euineferendar, wenn er eine eingehende Kenntnis übg. Dr. Friedherg (nl): Ich bin genötigt, den Angffen Stant mit berked in dem Wahlbezirk Potsdam (Nr. 9) eine Danach wurden in Deutschland im Jahre 1904 477 822 Chen — zugeen dat, zurch Weegungen ue Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden ecchesian nos über das Strafrecht oder selbst über das Zeilre. sich detgehh des Abg. Vorster auf die Professoren der ö eeeäe. Neueinteilung in dem Sinne vorgenommen, daß ein 8 Sedee; geschlossen en 8 KWe Die Zahl der Geborenen betrug prämien werden vielfach in Form von Sparkassenbüchern verteilt. nicht für erloschen erklärt werden konnte. muß, und das Verwaltunggrecht “ gestelh ““ genaue streten, Ich für meine b bin 11-.3. 8 ür, erbings aus dem Stadtkreise Charlottenburg, ein rrel aus Cüae⸗ Ih. 2088 nr 18 G s046 ” dernea,2 928810 2 E“ Auch an Lehrherren werden sowohl Prämien, wie auch recht um⸗ As gnes
ptsnais ware ds fr denthict eschafünigen, Enischedungen des — ware ahungsbeamten den Zust enh mang ae die nerwahtungs⸗ Rhdorf vüsömnche damd venen Landskesen Felldw, und Beeztor. eSEEb Oberverwaltungsgerichtes erfährt. Leider haben sich ja über das beamten notwendig. Gerade die Dinge, die für den Verwaltungs. Storkow, welche I. eEnens Wahlbezirk zu e; sind, entsprechend 791 auf 8,05 auf 1000 Einwohner). Erheblicher ist die Zunahme schulen. Bauschulen und sonstigen Fachschulen mittelbar zugute. Siabtkens B. Fii⸗ as vu EEEb
Verwaltungsrecht noch nicht so feststehende Grundsätze gebildet beamten später notwendig werden, werden im Examen fast gar nicht ihrer Größe und Bedeutung, die bisherigen zwei bgeordneten belassen der Geburtenziffer (von 34,94 auf 35,18 v. T.), der eine Minderung Mit Ersatz von Unterrichtsgebühr an den kleineren Gewerbe⸗ und 1 (1), Charlottenburg C9hzt 11“
wie über das bürgerliche Recht. Auch aus dem „Umstand, behandelt. Aber das hat wohl mehr seinen Grund in der Zusammen⸗ werden. 8 der Sterbeziffer (von 21,07 auf 20,65 v. T.) gegenübersteht. Der Zeichenschulen gibt sich die Stiftun nicht ab; dies würde zu einer 1 .
daß die Regierungsreferendare sich zum größten Teil aus richterlichen setzung der Prüfungskommissionen; denn an sich wird ja das Studium Der Wahlbezirk Oppeln (Nr. 5), bestehend aus 4 Land⸗ Geburtenüberschuß, der im Jahre 1903 absolut und relativ gesunken Zereilcenge fiung nic niemand intenfiven Nutzen Re 4,0%8 ene döeh Peser egnn 8 ch, xlen Sf 89 und ärztlichen Kreisen und aus Gutsbesitzern bilden, also der Staatswissenschaften, des Verwaltungsrechts, der Finanzwissenschaft kreisen und 3 Stadtkreisen, wird in drei Teile zerlegt, wobei die Zahl war, ist im Jahre 1904 wieder gestiegen und hat die Höhe von hätte. Wie weitherzig aber die Stiftsverwaltung verfährt, beweist Reg.Be. Merseburg: a S. Stadt 1 (1 Reg.⸗Bez. naturgemäß von vornherein eine größere Kenntnis landwirt⸗ gleichmäßig verlangt. Herr Vorster ist nun davon ausgegangen, der Abgeordneten von 2 auf 3 erhöht wird. Die Kreise Tarnowitz 862 664 oder 14,53 v. T. erreicht. b der Umstand, daß sie zum Besuch nicht nur bayerischer Schulen, . asr Z1 I. 2 2 schaftlicher Angelegenheiten besitzen und sich „jehr selten aus daß eine besondere bessere Vorbildung für die Verwaltungsbeamten und Beuthen (Wahlort Beuthen), Kattowitz und Zabrze (Wahlort Das Alter der Heiratenden war bei den Männern in 44,0 v. H. sondern auch anderer guter Schulen außerhalb Bayerns, wie des 1 (1) Bayern Reg.⸗Be eeeeen Ebermannstadt 1 (1) den Kreisen des gewerblichen und industriellen Lebens rekrutieren, stattfinden müsse, und führt die darin bestehenden Mängel darauf Kattowitz) und die drei Städte Beuthen, Kattowitz und Köͤnigshütte der Fälle 25 bis 30 Jahre, bei den weiblichen Personen in 56,0 v. H. Technikums in Mittweida, in Hildburghausen und in Hainichen, der Württemberg. S aldkreis: Reutlingen 1 (1). Baden. erklärt es sich, daß sie den Angelegenheiten der In⸗ zurück, daß die unterrichtenden Professoren der Nationalökonomie zum (Wahlort Königshütte) bilden die drei Wahleinheiten. der Fälle unter 25 Jahren. Abweichend von der Regel waren die kunstgewerblichen Tischlerschule in Flensburg, der Glasinstrumenten⸗ drbeneenaeissrhsbehut Mannbein⸗ 16252 1 (1) Sachfen⸗ dustrie nicht so viel Verständnis entgegenbringen Se guten Teil als fossil anzusehen seien. Ich muß erklären, daß er Im Wahlbezirk Arnsberg (Nr. 5), dem größten der Mon-⸗ beiratenden Frauen älter als die Männer bei 97 447 Ehe⸗ schule in Ilmenau, der Drechsler⸗ und Bildschnitzerschule in Leipzig, Weimar: Weimar 2 (2). Lippe: Lage Stadt 1 (1)) Hamb 1 Auch ein gesellchaftlicher Verkehr zwischen Regierungshenmten und dieses Urteil mit vollkommener Voraussetungelosigkeit gemacht hat. archis, bestehend aus 9 Stadt. und Landkeeisen, wird die Abgeordneten⸗ schließungen oder 20,14 v. H. der Gesamtzahl. Ledige der Schneiderakademie in Stuttgart, Stipendien gewährt. Hamburg Stadt 1 (1). w “ den Kreisen der Industrie findet fast nicht statt, was nicht ohne - Die Professoren halcn nach ihm alle Freihändler sein. Es gibt aber zahl von 3 auf 6 vermehrt. Daselbst werden zugleich folgende Männer heirateten mit ledigen Frauen in 413 260 Fällen, Im ganzen wurden von den Kreisstiftungsräten 28 959 ℳ an See 22 Gemeinden und 25 Gehöft
fluß auf die praktische Ausbildung der Regierungsreferendare bleiben auch eine große Zahl von Schutzzöllnern unter ihnen; zu ihnen gehört 6 Wahlbezirke gebildet: Stadt Dortmund, Kreis ortmund, Kreis Vitwer mit Witwen in 11 170 und Geschiedene mit Ge⸗ Schüler und Lehrlinge verteilt, und zwar een die Stiftungsräte 8 9e- 8
kann. Was hat es aber mit deren Ausbildung zu tun, wenn sie über auch der bochverehrte Professor Adolf Wagner, der früher eine Hörde, Kreis und Stadt Bochum, Kreis und Stadt Gelsenkirchen, schiedenen in 565 Fällen. Bei mehr als neun Zehnteln der Ehe⸗ in verschiedenen Kreisen aus für: Lungenseuche. .
das Strafverfahren, über Unterschlagungen, Diebstähle usw. genau Zierde der konservativen Partei war. Ich habe auch, solange ich Kreis Hattingen nebst Stadt Witten. 1 11“ “ schlteßungen waren Mann und Frau der gleichen Religion, und zwar ℳ ℳ Sachsen. Kreishauptmannschaft Leipzig: Grimma 1 (1) unterrichtet werden? Wirklich interessante juristische Fälle kommen dem Verein für Soözialpolitik angehöre, nicht gefunden, daß dort Der Wahlbezirk Düsseldorf (Nr. 5) erhält künftighin waren die Eheleute bei 283 989 Heiraten evangelisch, bei 145 696 Oberbayern . . . . . 5280, estlftanten .8060‧, ihnen doch kaum vor. In bezug auf den strittigen Punkt, ob die eine Cliquenwirtschaft herrscht; jeder muß anerkennen, daß von 4 statt 3 Abgeordnete. Die neuen Wahlbezirke sind: Duisburg und katholisch und bei 4001 israelitisch. Mischehen wurden 43 292 Niederbayern . . . 1309, Unterfranken u. Aschaffen⸗ Maul⸗ und Klauenseuche und Schweineseuche Regierungsreferendare durch den Minister oder durch den Regierungs⸗ diesem Verein aus gangz hervorragende wissenschaftliche Leistungen Oberhausen, Stadt Essen, Kreis Essen, Stadt und Kreis Mülheim 6d1 v. H.) eingegangen, davon 41 116 Ehen zwischen Evangelischen die Pfalz . . . . . . 1970, e 88688 (einschl. Schweinepest). präsidenten angenommen werden, sollen, bin ich der Meinung, daß im geboten sind. Wenn der Abg. Vorster bedauert, daß die heutige Aus⸗ nebst Kreis Ruhrort. 1 und Katholiken, 572 zwischen Evangelischen und Ifraeliten und 148 die Oberpfalz . . . . 900, Schwaben und Neuburg. 9990. —-———— wesentlichen in Fves nsest⸗ renden 111 bildung der Regierungsreserendane, 5 bezug uf ga6. C“ Die Gesamtzahl der Abgeo rdneten wird auf diese Weise vische u. Bö d Sn — Oberfranken.. . 1665, ar Minister bitten, in der Kommission noch naͤhere von den Professoren der Nationalökonomie abhängig ist, so erw um 10 erhöbt. on den 2 eborenen des Jahres 1904 waren fũ äb S 1 ußische V aul⸗ EIEEö“ dem die Reegierungefeferendaredarch dee Regierungs⸗ ich ihm, 8 es anders wäre, wenn die jungen Leute nur Gebrauch In Nachweisung B werden 25 Landtagswahlbezirke auf⸗ 2025 847 oder 96,96 v. d Lebendgeborene, 63 500 oder 3,04 AX“ Gewöbeun bbe e. 8“ und
präͤsidenten angenommen werden. Bei manchen Regierungen werden machten von dem, was ihnen von diesen angeblich föossilen Menschen geführt, in denen die Wahlorte verlegt mwerden sollen. Die vor⸗ *. H. Totgeborene. Ehelich waren 1 913 627, unehelich scheint, 1644 ℳ und für 335 Stipendien 21 655 6 198 6 Klauen⸗ fast ausschlieflich nur Adlige angenommen. Ich teile auch den geboten wird. Und wenn Herr Vorster weiter meint, die praktische geschlagenen Aenderungen bezwecken zum großen Teil die Vermeidung zu⸗ 175 720 oder 8,41 v. H. Mehrlingsgeburten kamen unter den oben angeführten 13 000 ℳ zusammen einen Jahresaufwand vo ferner Bundes⸗ 8 seuche Wunsch des Ministers, das Assessorexamen wesentlich zu vereinfachen. eschäftigung der jungen Beamten in industriellen Etablissemenis fünftiger Wahlen in Feirchengebäuden. Die kirchlichen Behörden haben geburten 27 044 (13,1 v. T.) vor, und zwar meist Zwillingsgeburten. 41 959 ℳ ausmacht 8 staaten, Bundesstaaten, Aber vielleicht geht er doch zu weit, wenn er beide wissenschaftliche würde ihnen einen unberechtigten Idealismus in bezug auf die Ar. nach den Unzuträglichkeiten, die bei der Wahl in der Kirche zu Bernau Drillingsgeburten waren 291; in Ostpreußen und Bayern kam je eine „ b welche in welche nicht
Arbeiten beseitigen will, eine ist doch wohl unerläßlich. Gefreut hat beiter beibringen, so kann ich dazu nur sagen, daß der Jugend ein Ideal im Jahre 1903 hervorgetreten sind, die Hergabe von Kirchengehäuden Vierlingsgeburt vor. Im ganzen kamen bei den Mehrlingsgeburten “ See vh Segegte des seit finem 2. feftel. Regierungs⸗ sbezirk 3 in Regierungsbezirke geteilt sind.
es mich auch, daß gemeinsame Vorbereitungskurse für die Referendare nie schaden kann. b 8 als Wahllokale für die Zukunft verweigert. Auch im übrigen sind es 51383 Mehrlingskinder — 27 657 Knaben und 26 726 Mädchen Tüchti 1 eingerichtet werden sollen. Der Redner steht der Vorlage sonst im Damit schließt die Debatte. fast durchweg Rücksichten auf die Beschaffung besser gerigneter oder — zur Welt. dee hendeeeein Tmvem ananlent ven üi Feherf wrrcüctten. müne
I üronsa— “ 3 ümn der Nationalökonomte allgemein als Freihändler hingestellt zu] Mit dieser Verlegung wird außerdem bez den Wahlmännern die 397 781 oder 34 2 v. H. (1903: 34,5 v. H.) aller Gestorbenen des bemüht gewesen ist, den strebsamen Jünglingen Gelegenheit und Auf⸗
. — . Reene ünstiägerer Verkehrsverdindungen zu ermöglichen. Eine Jahres 1904 beteiligt. on diesen Säuglingen waren 344 972 ähigkei Lemächtigt, zu erklären, daß wir sie annehmen werden, wie sie vor Hen⸗hn⸗ Fndeeeese ee 8 2 veftimucze vee⸗ Besrbaa. ünsttgerfag age beruht auf Anregungen aus den Kreisen (18,6 v. H.) ehelicher und 52 809 (31,4 p. 8) anehelscher Abkunft⸗ munterung zur Entfaltung ihrer Fähigkeiten zu bieten. 8 llegt. ie Emgelhelten könntn din der “ genannt.” der Bekeiligten, die seit Jahren um die Verlegung der Wahlorte ae ee . Hevelkerungsbewegung in dem er⸗ ungszeit bei den Amtsg — 8 spricht sei 8 “ 1““ — tes .wetelsahraheft pur fteni 8 um die Grundzuͤge der freiwilligen Gerichts⸗ Abg. Dr. Friedbergh. Nisch seine Befedisneg vassber aus, petitioniert habern. b 8* 8 ein. r t haeh. ur HHtentftr ber. 4. vnlches benfind Gast⸗ und Schankwirtschaften im Großherzogtum Baden Oftpraßen barkeit, der Grundbuch⸗ und der Vormundschaftssachen kennen zu daß der Abg. Vorster seine Ausla sungen jetz 21 Mit liedern Z“ 8 sterblichkeit beigegeben. gab es nach dem vor kurzem erschienenen 35. Jahrgang des „Statisti⸗ lernen; denn ich habe selbst “ -ö” kennen Fn “ wird einer Kommission von 9 Der Gesetzentwurf, betreffend Abänderung der 8 EEE“ d. Großh. 8 ün nh⸗ 1903: 100g80 gegen Westpreußen diese Dinge fortgesetzt vorgekommen wären. Für die u esen. en bei den Wahlen b “ 8 8 heeenes ErSakohee üister 1t. Isas e We e. eeen die Minister habe ich 1903 auch Auf Anfrage des Abg. von Heydebrand und der gels Vorschriften her das Beaf 18.8. Wortlaut: h Die erste preußische staatliche Arbeitsnachweisstelle die Zahl der Gast⸗ und Schankwirtschaften von 9368 auf 10 5 gestimmt, wenn sich aber dagegen erhebliche Bedenken geltend machen, teilt Vizepräsident Dr. Porsch mit, daß beabsichtigt sei, die Wahl⸗ zum Abgeor 2 odder Arbeitervermittlungsstelle ist im Interesse der Großgrund⸗ also um 812 = 8 % geftiegen, Die Beoölkerungztiffer Badens BBrandenburg o“ will ich nichts gegen die Regierungsvorlage einwenden. rechtsvorlage am Freitag auf die Tagesordnung zu setzen und den Artikel I. b besitzer am 1. Februar 1906 errichtet worden. Es handelt sich um die stieg im Jahrzehnt 1891—-1900 von 1 671171 anf 1 867 944, also ielleicht ließe sich der Vorschlag erwägen, die dfm. ETEETE11“ Fraktionsberatungen frei zu lassen. Die Verordnung vom 30. Mai 1849 wird durch nachstehende bisher von der Landwirtschaftskammer für Schlesien betriebenen Ein. um 196 8aa er 1, azft Die Zahl a — übertragen; das wäre eine Vermittlung zwischen dem . Sj r. Vorschriften abgeändert: 1 1 richtun ür di ung polni dn esch gte Beschäfte bar sen 303 15939⸗ nen⸗ öe’e Bösidenten ”d,s Hauses von 1908 und, dem Standpunkt der Re. ’ dege macs Antes and her Pwandafh schrfftez cbPeorokviführer und die Beistber für den Wahlvorstand schtungen sür die Bermitilunfg volzischit, galiügscher und wuthemiscfn —Zahr. 1894: 704 und im Fahre 1903. 688. “ Fosen⸗ Slandpungh dr eichtung der wissenschaftlichen Kurse ist mi Frende (Klinee) Vorlagen: büIg ge⸗ bei der Wabl der Abgeordneten (§ 30 Abs. 2 der Verordnung) werden snrerschafg Hern Beran ür Kathenen eeictet varen. Dee Snison Zeüechbecens aus Sen. vndee sesevdfccha töetesene nücht zucbenae 8 heühber zu begrüßen, aber wir haben den unsch, daß diese Kurse fortwahrend bestände.) durch den Wahlkommissarius aus der Mitte der Wahlmänner ernannt. für die Anwerbung und Einführung dieser Arbeiter beginnt dierFzaisg Wirtschaften gab es im Jahre 1908: 102. Im Amtobefirk Karlorube Hreelemn. Hand in Hand mit der Praxis gehen sollen. Ein einzelner Beamter § 2. Haben bei der ersten Abstimmung nur zwei Personen oder, im Monat März und endet im Dezember. Der Verkehr dieser Ver⸗ en. ies Nehr n düe e een enn eeseceen 888. * ee Lea,. wird übrigens das weite Gebiet der Staatswissenschaft, National⸗ — — g — wenn von einer Wäblerabteilung bei der Urwahl zwei Wahlmänner mittelungsstellen hat sich von Jahr zu Jahr gesteigert und 2 der RRm d hn diʒtsha6..e Fonomie usw. nicht so beherrschen können, um die Kurse leiten zu 3 8 8— sm wählen sind, nur vier Personen, und zwar gleich viel. Stimmen vorjährigen Saison einen überraschenden Umfang angenommen. So stg Megsserg. köͤnnen. Für die Gerichtsreferendare wäre auch eine größere Kenntnis) 8 8 sNFPqbhalten, so entscheidet das Los darüber, wer gewählt ist (88 21, 28, stieg, nach den Berichten der Schles. Ztg.“, die Zahl der an einem 1“ ““ Sachsen Fefcsebung. EE ernagschh; n. I 8 8 ,. 8ꝙ Verordnunc), Zö vilbepzlkerung nach der letten eeeee 80b he. Stellmache Sllezwi rechen, daß das juristische Stu * “ In Gemeinden, deren Zit — rbeit suchenden Gali 1 8 öpfe. , mn. 1 S 8 —8 Fe Vertiefung in diese Disziplinen könnte allerdings in Gesetzentwürfe, betreffend die Landtagswahlen. wld blons mindesters 50 000 beträgt, findet die Abstimmung bei n 8. unn Eb Berlins und der Ae be⸗ ““ 2 öS8. . die Zeit nach dem Assessoreramen verlegt werden. Beide Ziele, die Dem Abgeordnetenhause sind gestern zwei Gesetzentwürfe, der Wahl der Wahlmänner in einer nach Anfangs. und Endtermin der Errichtung einer Zentralstelle für landwirsschaftlihe Frente; in schäftigt sind, beschlossen, der Voss. Ztg.- zufolge, am Sonnabendabend ildesheim. Reform des juristischen Studiums und die Reform der Vorbereitung — * Landtagswahle ugegangen. Die den Ent⸗ festzusetzenden Abstimmungsfrist (Fristwahl) an Stelle der Abstim⸗ Berlin die Bureaus in Myslowitz und Neu⸗Berun übernommen. Den 8 einer zahlreich besucht’n Versammlung, in den allgemeinen Ausstand 23 Lüneburg für den höheren Verwaltungsdienst, sind jedenfalls zur Zeit nicht betreffend die Landtagswahlen, Be g. 88 ung lauiei: mung in gemeinschaftlicher Versammlung der Urwädler zu bestimmter durch abgeschlossene Verträge angeworbenen Arbeitern werden ihre in einzutreten, nachdem die Verhandlungen mit der Innung als aussichts⸗ Hannover 24 Stade . Ureichbar. Gegenüber der Behauptung, daß die Verwaltung auf der würfen beigegebene allgemeine Begröndvnge neIahre 1903 Stunde (Terminswahl) statt. Abteilungen, die 500 oder mehr Wähler polnischer oder ruthenischer Sprache abgefaßten Ueberweisungspapiere an los abgebrochen worden sind. In allen Innungswerkstätten sollte gestern . 25 Ssnabrüch Höhe gestanden habe zu der Zeit, als die Verwaltungebeamten aus Die Wahlen zum Hause der Abgeordneten haben im —. ühlen, koönnen in Abstimmungsgruppen geteilt werden (8§ 19, 21 der der Grenze gegen deutsche Legitimationsscheine für die Dauer ihres Montag, die Arbeit nicht wieder aufgenommen werden und so lange bbbe Aurich den Gerichtsassessoren entnommen wurden, weise ich darauf hin, daß in mebreren Landtogswahlbezirken nur mit großen Schwierigkeiten Verordnung). 1 Aufenthaltes in Deutschland umgetauscht, sie werden einer polizei⸗ ruhen, bis die Forderungen der Arbeiter: Neunstündige Arbeitszeit; Münster. in früherer Zeit von berufenen Personen ausdrücklich erklärt worden vorschriftsmäßig durchgeführt werden können. Der Grund dafür lag, Auf den Antrag des Gemeinderorstands kann der Minister des lichen und ärztlichen Kontrolle unterworfen und in den erweiterten. Mindeststundenlohn für Kastenmacher 63 2,; für Rademacher und Westfalen Minden. E. do durch, die hecececbesserung ber Cättöl 1 fuchen, eblicher zur sauch in Gemeinden mi oder mehr Einwo 3 auch ein ichtet. Di 3 Zuschlag von 10 v. H. 3 ngetreten sei Ich habe das seinerzeit aus dem Munde des Ministers tretenden Wahlkörper, zum Teil in der Unzulänglichkeit der an “ oder in Gemeinden mit geringerer Einwohnerzahl in er EEEEöö“ füs ein geheftganne Ven J.clega n” sclag 1;n 5† 5 - Achacncten dessen⸗Nassau⸗ Cösleladen — Herrfurth gehört. Mit der Behandlung der Justitiare in dieser Vor- Wahlorten vorhandenen Wahllokale, zum weser tlichen 8. aber der Form der Fristwahl vorzunehmen ist. 88 richtungen für Beköstigung enthalten. Ausgeschlossen bleibt von vorn⸗ bewilligt worden sind. Ein Tarifvertrag soll nicht mit den einzelnen 32 Koblenz 1 lage sind wir einverstanden. Ich hoffe, da sich das Gesetz in der auch in gewissen, das Wablverfahren erschwerenden Formporschriften, § 4. Der Minister des Innern kann anordnen, daß in Wahl⸗ herein die Verabfolgung alkoholischer Getrünke Meistern, sondern nur zwischen der Innung und der Organisation 33 Düsseldorf. Kömmission so gestalten wird, daß ihm allseitig zugestimmt werden an denen, weil sie auf der Verordnung vom 30. Mati 1848 hezirken, in welchen die Zahl der Wahlmänner 600 oder mehr beträgt, ET“ lgaobeschlossen werden. 8 8 Rbeinland †64 Cöln . kann. Die Vorlage deckt sich in der Hauptsache mit den Anschauungen, beruhen, durch das Wahlerglement vom 14. März 1903 zweckmäßige die Wahl der Abgeordneten in Gruppen der Wahlmänner vorzunehmen EEEEEEEEETEETE1 die wir immer vertreten haben. . Erleichterungen nicht hatten eingeführt werden können. Ohne eine ist, und dabei die Orte innerhalb des Wahlbezirks bestimmen, an 1“ Ein “ ssswie die „Frkf. Ztg.“ mitteilt, dieses Frühjahr in eine Lohnbew 8 8 Aachen bie vadg. Lünz (Zentr.): Wir nehmen zu der Gesetzesvorlage eine Aenderung der geseßzlichen Vorschriften kann nach den im Jahre 1903 denen örtlich getrennte Gruppen der Wahlmänner zu versammeln ine Mittelstandsstiftung. einimtreten. Sie hielten am Sonnabend vier Versammlung encab. Hohenzöollern Sigmaringen wohlwollende Stellung ein, weil die Aufgaben der Verwaltungs⸗ emachten Beobachtungen das gesetzmäßige Zustandekommen der sind. An Stelle dieser Bestimmungen kann unter der gleichen Vor⸗ Die Klagen über die Not des Handwerks riefen seit dem Ende Sie verlangen bei zehnstündiger Arbeitszeit einen Mindestwochenlohn „ Olberbayern 11X1A“ veßieten Seehn dersedden snde deß eine andere ahlen für die Zukunft nicht überall mehr als gesichert angesehen aussetzung von dem Minister auch angeordnet werden, daß in dem der 70 er Jahre des vorigen Jahrhunderts in den meisten politischen von 20 ℳ für Arbeiter unter 20 Jahren und von 22 ℳ für älterer Niederba ern Vorbildung unbedingt erforderlich ist. Es mu während der Vor⸗ werden. Die Staatsregierung bat Fee. n der Wahlbezirk die Abstimmung bei der Wahl der Abgeordneten in der Parteien und nicht zum wenigsten auch bei den Regierungen ein Arbeiter. — bereitungszeit der größte Teil der Zeit im Verwaltungsdienst zugebracht, größten Landtagswahlbezirke, die Verlegung einer Anzahl nicht mehr 5§ 27, 9. lautes Echo hervor. In Bayern, das neben einem lüchtigen uern⸗ Die sämtlichen Schiffer der Mindener Schleppschiff⸗ Bagye Pber I“
werden. Auch im einzelnen muß bei der Ausbildung manche geeigneter Wahlorte im 4 des Gesetes vom 27. Jnnn 1550 nnn Ueber die Gültigkeit der Wahlmännerwahlen, welche der Wahl⸗ stand auch einen soliden, sparsamen Handwerkerstand besitzt, der fahrtsgesellschaft sind, wie die „Rh.⸗Westf. Ztg.“ meldet, am Oberfranken
8 t werden, z. B. müssen die den Bezirksausschüssen die Einführung erleichternder orschriften für das Wahlverfahren in issarius fü ült tet hat, und über die Ausschließung künstleri der doch kunstgewerbli Empfind 1 1 — ausschließlich bei diesen beschäftigt werden; Aussicht nehmen müssen. kommissarius für ungü 88, erischen oder ch kunstg ichen mpfindungen zu- Sonnabend in den Ausstand eingetreten. . Mittelfranken.
2 1 . 1 der Wahlmänner, deren Wahl für ungültig erkannt wird (§ 27 Abf. 1 gänglich ist, rief damals, im Jahre 1880, der König Ludwig II. Der Ausstand de i berg i 8 ““
sie haben dort genug zu tun.é Auch dürfte es sich empfeblen, die/ Die vorgesehene Teilung von m ne läßt . 82 der — entscheidet, wo Gruppen der Wahlmänner gehildet eine Stiftung ins Leben, die nun seit einem Veerteljahrhundert zufolge, Feesn⸗ die e Lfnn G 1. . 1. e 8 *½
jungen Herren mehr mit kommunalen Angelegenheiten zu beschäftigen. eine Vermehrurg der —en Zahl der 2 b — ces find, die Gruppe, zu welcher der Wahlmann gehört, dessen Wahl segensreich im Interesse des gewerblichen Mittelstandes wirkt. Es ist die (Val. Nr. 63 d. Bl.) “ s6] Bautzen
Die Absicht des Ministers, für die Referendare theoretische Kurse und Hauses der Abgeordneten durchführen. sm ganzen soll d6 süter 89 der beanstandet ist, wo Fristwahl stattfindet, der Wahlvorstand mit „Wittelsbacher Landesstiftung zur Förderung des bayerischen Hand⸗ 1500 Arbeiter, Setzer und Drucker der Druckerei 1 1 Dresden.
feminaristische Uebungen einrichten zu lassen, halte ich für sehr zehn b⸗tragen. Aus diesem Grunde ist der —2* — Um ftalt er Stimmenmehrheit. Bei Stimmengleichheit ist der Wahlmann zur werks in Stadt und Land“. Bezeichnend ist, daß trotz des allgemeinen Paul Dupont in Levallois⸗Porret, legten, wie dem 8 Leipzig
Aücklich. Dagesen glaube ich nicht, daß es angebracht ist, die Referendare Verfassungsurkunde abzwändern, während die me, igte n8 8 ung Wahl der Abgeordneten zuzulassen. Zwecks die Stiftsverwaltung alle ihr zur Verfügung stehenden Mittel „W. T. B.“ aus Paris telegraphiert wird, gestern die Arbeit nieder; 4 Chemnitz.
bei Banken, Landwirtschaftskammern und ähnlichen Einrichtungen zu der Verordnung vom 30. Mai — eine en .— nderung Artikel II. auf ein verhältnismäßig beschränktes Gebiet verwandt hat: auf das - verlangen eine Lohnerhöhung. Um ihre Solidarität zu bekunden, wickau.
beschäftigen. Die Absicht des Ministers, die Prüfungszeit abzukürzen, des Artikels 115 der Verfafsungsurkunde n sich neh b Der Verordnung vom 30. Mai 1849 tritt folgende Vorschrift der gewerblichen Ausbildung, gleichsam als ob sie lediglich in der Er. stellten 250 Arbeiter der Filtale dieses Hauses in der Rue Montmartre fhackreis..
8 ist besonders zu begrüßen. 8 Auf diesen Erwägungen beruhen die beiden Gesetzentwürfe, hinzu: vvwo ˙e Heariser Fhaug⸗ 8,.e.. Keösäebwaldinns 5
Abg. Pallaske (kons.): Den Vorwurf, daß die Vorlage nur—— ichen folgendes mitzuteilen ist. ie Uͤrwähler sind verpflichtet, das Chrenamt des Wahl⸗ eistigen Gesichtsfeldes, wie sie durch ein wohlgepflegtes Lehrlings⸗, gedruckten Zeitungen war für gest ert. 1
8 v” xge —.e 8 “ 8 hg . 9 voefahan. 8 heralfäete aer ens —₰— im — Facscha⸗ T 8 n 98 u biesen sügs vorge Fhäen. 1 8 2 3 1“ Hencußre . 8 21‿— 1 1— 8 8 85 ⸗ 8 3 enne. er e fra 5 3 b
— 8c zurzeit unmöglich ist. Wir sollten also die Vorlage, wenn 8 Gesetzentwurf, . fande be der Wahl der Hahialürgheene 5 Füümmmeee Freun.
S “ ichtet, das Ehrenamt des rotokollführers oder eines Beisitzers im Bericht über die Tätigkeit der Stiftung für das letzte Jahr noch nicht die von den Grubenbesitzern zuge standenen Konzessionen a CII“ 5 .
wir sie für unzweckmäßig halten, — Ar 8 fenk h der Mit lieber Uflrhürtz dange ber der nn der Abgeordneten zu übernehmen. vorliegt, so möge an der Hand einiger Angaben des Berichts über das (Vgl. Nr. 67 d. Bl.) 8 an 19 28 daß der 1”- rnctsgenhn Ferthen u
nnverändert gutheißen. Die einzige wesentliche Aenderung 8 betreffend Vermehrung de g b 8 Zur Ablehnung ist berechtigt, wer das 68. Lebensjahr überschritten Jahr 1904 die befruchtende Art ihrer Wirksamkeit dargelegt werden. Kongreß der Bergarbeiter sie gleichfalls ablehnen und einen Mannheim
bieberigen Zustandes besteht in der Verkürzung der v.ne der Abgeordneten und Aenderungen der Landtags⸗ hat sder durch Kronkheit, Abwesenheit in dringenden Privatgeschäften, Das Gesamtvermögen der Stiftung belief sich Ende 1904 auf Tagelohn von 7 Frank verlangen wird. In Dourges Startenburg Referendare bei den Gerichten, und adies gF-2&ꝙ* 2 aus 7n wahlbezirke und Wahlorte. durch Dienstgeschäfte eines öffentlichen Amts oder durch sonstige be⸗ 769 000 ℳ Dem von Ludwig II. ausgeworfenen Kapital ist noch Ostricourt und Carvin ist, wie „W. T. B.“ meldet, der Oberhessen. e. Sachkenntnis heraus mit Freude. ““ S--g er chts. Im 8§, 1 wird die Zahl der Mitglieder des Abgeordnetenhauses sondere Verhältnisse, welche nach villigem Ermessen eine genügende eine Reihe von Stiftungen und Spenden von Freunden des Hand⸗ Betrieb völlig eingestellt. Die Zahl der Ausständigen beträgt zur Rheinhessen.. . . Prozeßversahrens im Jahre 1879 hat die Ausbildung auf 443 festgesetzt. Entschuldigung begründen, an der Wahrnehmung der Obliegenheiten werks zugeflossen, auch einzelne Kreise stellen jährlich der Stistsver. Zeit 46 000, die der Arbeitenden 7000. — Zu gestern abend hatte Ng,.Scwerwm.
b —— 2 öö,ö 4—— Die §§ 2 und 3 verweisen in bezug auf die Aenderungen der der im Abs. 1 bezeichneten Ehrenämter verhindert ist. waltung namhafte Bekräge zur Verfügung, sodaß die Stammstiftung das Bergarbeitersyndikat in Lens eine Versammlung ein⸗ “ 63 Sachsen⸗Weimar.
die 1 — gr ls ein Sammelbecken für Unterstützungen zu gewerblichen Ausbildungs⸗ beruf Bei 1 1 8 G . rte und der Zahl der in jedem Bezirke zu Wer die Uebernahme dieser Obliegenheiten ohne zulässigen Grund a g g rufen. Bei der Wahl des Bureaus kam es zu einer stürmischen .“ Mecklenburg⸗Strelitz. Richter und Reherendare 5 2 1“ L.egeen — — Ie —— auf die Verlegung der Wahl⸗ ablehnt, oder sich ihrer Wahrnehmung ohne ausreichende Ent⸗ me v werden kann. Stene, indem der Kassierer des Syͤndikats von der Tribüne Oldenburg . . . .
e k 8 sübbeiven nur eine geringe Neigung bestehen, orte in einzelnen Wahlbezirken — auf die dem Gesetzentwurf bei⸗ schuldigung entzieht, kann mit einer Ordnungsstrafe bis 2u 300 ₰ℳ Es 2 ihilfen werden einerseits durch andesstiftungsrat, hinuntergeworfen wurde. Durch Vermittelung des überwachen⸗ E 8 1 8* ₰ Fehrintsäß⸗ — früher das kostbarste Material!] gefügten Nachweisungen (A und B. “ 8 ͤ..““ ich
8
80 Laufende Nr.
allgemeinen sympathisch egenüber. Abg. Vorster (persönlich) verwahrt sich dagegen, die Professoren geräumigerer Wahllokale, welche die Verlegung der Wahlorte erfordern. An den Sterbefällen 8 besonders stark die Säuglinge mit bacher Landesstiftung, die, selbst bis in die kleinsten Städte hinein, geteilt sind.
3
Königsberg. Gumbinnen... üevnvan Danzig. Marienwerder. Berlin.
otsdam
rankfurt
tettin Köslin
„& Gemeinden
— — SOSSo 2S 8bd
Pommern
63
leIL=lLeeeEllbSSlEgnsssasses
80— ᷣ S 2bo e,r
eͤͤmllBlJlüöǵǵg̃́łmmfTieörlöeeee
— ——-89⸗ S
gt ..