Umtauschangebot. Den Befitzern der noch im Umlauf befindlichen, per k. Juli 8. c. gekündigten ℳ 346 800,— 5 % RKheinische Bierbrauerei Priovritütsobligationen von 1875,
ℳ 651 300,— 4 % Rheinische Bierbrauerei Partialobligationen von 1886 bieten die Unterzeichneten hiermit vertragsgemäß den Umtausch in die von ihnen übernommenen neue 4 ½ %, an erster Stelle hypothekarisch eingetragen, innerhalb 38 Jahren à 103 % rückzahlbare Teilschuldverschreibungen der Rheinischen Bierbrauerei Artien⸗-Gesellschaft in Mainz, 8 1 welche, laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. Januar 1906, dieser Gesellscha in Höhe von ℳ 2280 behufs der von den früheren Anleihen noch ausständigen Be⸗ träge und zur Abstoßung der Kreditore mmen wurden, unter den nachstehenden Bedingungen an: 1) Die neue 4 ½ % Anleide wird à 101 % berechnet. Die Differenzen werden durch Bar⸗ zahlungen ausg odei deim Umtausch die Zuzahlung auf den nächsthöheren in neuen Stüu⸗ soweit erforderlich, gestattet wird. Die neuen Stücke lauten au ℳ 2000,—, ℳ 1000 — und ℳ 500,—. 1 1 Die 5 % Prioriärsobligationen müssen mit dem per 1. März 1907 fällig werdenden Zins⸗ schein und f. nedst Talons eingeliefert werden, behalten ihren 5 % igen Zinsgenuß bis 1. Juli 1908 und werden daher mit ℳ 305,— für je ℳ 300,— angenommen.. An den dagegen auszufolgenden neuen 4 ½ % ige Stücken befinden sich als nächstfällige Coupans die per 1. Januar 1907. 1 11 Die 42 Putialobligationen sind mit dem per 1. Juli 1906 fällig werdenden Zinsschein 82 F. mebst Talons einzureichen, wogegen die neuen 4 ½ % igen Stücke mit Zinsscheinen per 1. Jali 1906 ausgefolgt werden, sodaß die Besitzer der 4 % Partialobligationen bereits ab 1. Januar a. c. in den Genuß der 4 ½ igen Zinsen treten. E11““ Die Anmeldungen zum Umtausch der alten 5 % und 4 % Anleihen sowie die Einlieferung
der Stücke hat vom 22. März bis 30. März 1906 einschließlich in den üblichen Geschäftsstunden bei einem der unterzeichneten Bankhäuser zu geschehen, von welchen auch die Anmeldeformulare zu beziehen sind. 1 Diese sind in doppelter Ausfertigung einzureichen; das eine Exemplar wird, mit der Quittung der Empfangsstelle versehen, zurückgegeben, und es werden gegen dasselbe seiner⸗ zeit die neuen 4 ½ oigen Obligationen ausgefolgt. [Das Erscheinen dieser Stücke wird s. Zt. öffentlich bekannt gemacht werden. 6 5) Der Schlußnotenstempel ist von den Umtauschenden zur Hälfte zu tragen. Für die neue: 4 ½ % Anleihe im Nominalbetrage von ℳ 2 250 000,— 1 ist die Zulassung zur Frankfurter Börse seitens der Bankfirma Jacob Isaac Weiller Söhne
beantragt worden. 1 g M., Mainz. Wiesbaden, den 19. März 1906.
Frankfurt a. M inz. Jacob Isaac Weiller Söhne. Bamberger & Co.
Bankcommandite Oppenheimer & Co.
88 Duisburg, der Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Dulsburg⸗Ruhrort,
Zweiganstalt, der Niederrheinischen Bank, Düsseldorf Aktiva. am 31. Dezember 1905. P
3 Aktienkapituua . [12 000 000 — 1 126 801 89¶ Reservefonds . .. 79 051 68 460 066 97% w Spareinlagen: 1u“ ) täglich fällige ℳ 455 922,03 5 297 564 46 y2) auf Kündigung „ 7 022 008,14 119 214 26 davon ℳ 6 513 953,03 mit min⸗ destens 6 monatl. Kündigung Scheckkreditoren . . . . . . . . Kreditoren in laufender Rechnung Akzepte M 111nu“ Geleistete Avale ℳ 6 570 975,26. Dividende unerhoben . . . . . Beamtenpensions- und Unter⸗
[99491]
8 8
Pfeiffer & Co.
[99459] 1 und
8
ihrer
Kassenbestand sowie Guthaben bei der eö.“ Coupons⸗ und Sortenbestand ü Markwechsel (abzüglich der dem Geschäfts⸗
jahre 1906 zufallenden Zinsen) . . .
beeeeee] Effektenbestand:
1) Staats, u Kommunalpapiere, Pfond⸗ briefe, Obligationen industr. Gesell⸗ schaftuaa . . ℳ 3 355 036,62 .
2) Bank⸗ u. Industrie⸗ Aklien 11 620 220 94] 4 975 257 56 Einzahlungen auf Gemeinschaftsgeschaäfte]/ 511 712660 1 Gesellschaftsbeteiligung . . . . . .. 45 000‧— stützungsfonds. Guthaben bei Banken und Bankiers . 1 557 242 23]% Gewinn⸗ und Ver Vorschüsse auf Effekten . . . . . . 3 321 734 675 Debitoren in laufender Rechnung:
1) gedeckte. ℳ 15 668 986,66
2) ungedeckte. „ 190 319 883,94
Debitoren für geleistete Avale ℳ 6 570 975,26 Mobilien .. 1
Grundstücke und Gehäude: Beankgebäude in Duisburg, Düsseldorf u. Puisburg⸗Ruhrort .ℳ 567 042,10 Grundstücke und Gebäude in Pulsburg u. Püssel⸗ dorf * Hypotheken „ Eff kten des Beamtenpensions⸗ stützungefonds .. “
7 477 930/17
3 522 777 9 115 288 11 458 093
345 880 987 845
25 988 870/ 60
19 295 591
651 627,85 u. Unter⸗
1 218 669/9
44 987 066 55
Duisburg,
Gewinn⸗u. Verlustkonto der Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Duß sburg⸗Ruhrort,
Niederrheinischen Bank, Düsseldorf
OHaben
und ihrer Zweiganstalt, der
Soll am 31. Dezember 1905.
51 Per Gewinnvortrag aus dem Jahre Gewinn auf Zinsen⸗ und Wechsel. konto. 1“] “ Gewinn auf Provisionskonto. Gewinn auf Effektenkonto .
An Handlunaaunkosten einschließlich Gratifikationen für die Be⸗ amten und Steuern . . .
Reingewinn
302 461 311 „ 987 845 26
1 290 306,57 Die auf 5 % sestgesetzte Dividende ist mit
ℳ 50,— pro Aktie am 31.
der Couponskasse der Bank in Duisburg,
8 „Düsseldorf.
„Duisburg⸗Ruhrort, “ Somnber.
Deutschen Bank in Berlin und
Essener Credit⸗Anstalt in Essen.
den 16. März 1906.
11887 066 55
.* ₰
71 589 56 555 526 44 521 766 21 141 424 36
1 290 306 57 März a. cr.
negctien Gesellschaft Elektricitätswerk Straßburg i.
Ausübung des Bezugsrechts auf neue Alktien.
In der Generalversammlung der
12. März 1906 ist die Ausgabe von 2000 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ be⸗ schlossen worden. Die neuen Aktien sollen ab 1. Juli 1906, für das zweite Halbjahr 1906, 5 % Dividende p. r. t. erhalten und erst nach Abtrennung des Dividendencoupons pro 1906 den bisherigen Aktien gleich⸗ gestellt sein.
Die 2000 neuen Aktien sind zum Preise von 153 % tel quel, zahlbar mit dem Aufgeld von 53 % nebst 25 % des Nominalbetrages am 31. März 1906, und mit dem Rest von 75 % des Nominal⸗ betrages am 1. Juli 1906 von der Bank für elektrische Unternehmungen in Zürich übernommen worden, mit der Verpflichtung, dehhn 1833 Aktien zu gleichen Bedingungen den bisherigen Aktionären der Gesell⸗
aft zur Verfügung zu stellen. b 8
Nachdem die Kapitalerhöhung am 16. März 1906 ins andelsregister des Amtsgerichts Straß⸗ burg i. E. eingetragen worden ist, bieten wir hiermit namens der ank fůür elektrische Unternehmungen den Aktionären diese 1833 Aktien in der Weise zum Bezuge an, daß auf je 3 alte Aktien eine neue Aktie ge⸗ zeichnet werden kann, wozu die Formulare bei den na genannten Zeichnungsstellen erhoben werden können.
Die Ausübung des Bezugsrechts hat in der Zeit vom 17. März bis längstens am 31. März 1906 bei der Schweizerischen Creditanstalt in Zürich, oder bei der Bank von Elsaß Lothringen in ;g „oder bei der Filiale der Rheinischen Creditbank, Abteilung Ober⸗ rheinische Bank in 2 unter Vorweisung der alten Aktien zur Abstempelung und unter gleich⸗ zeitiger Einzahlung des Aufgelds von 530 ℳ und der ersten 25 % des Nominalbetrages gleich ℳ 250,— oder total ℳ 780,— für eine neue Aktie zu erfolgen, wogegen dem Zeichner entsprechende Interims⸗ bescheinigungen verabfolgt werden. Aktien⸗ und Schlußscheinstempel 1 zu Lasten der Gesellschaft.
Aaf den Zeichnungsscheinen sind die Nummern der alten ktien korrekt und deutlich anzugeben.
Die Einzahlung der restlichen 75 % mit ℳ 750,— für eine neue Aktie hat am 1. Juli 1906 unter Rückgabe der Interimsbescheinigungen für die erste Einzahlung ebenfalls entweder bei der Schweizerischen Creditanstalt in Zürich, oder bei der Baunk von Elsaß Lothringen in Straß⸗ burg, oder bei der Filiale der Rheinischen Creditbank, Abteilung Oberrheinische Bank in Straßburg zu erfolgen. Gegen diese Einzahlung und die Rückgabe der Interimsbescheinigungen für die erste Einzahlung werden die definitiven Aktien ausgehändigt werden. b G
Für verspätete Einzahlungen werden 6 % Verzugszinsen berechnet. In Zürich zu leistende Ein⸗ zahlungen 5 zum Tageskurs für Sichtwechsel auf Deutschland zu geschehen. Bezugsrecht.
Straßburg, den 17.
März 1906. Elektricitätswerk Straßburg i. E. Der Aufsichtsrat. Abegg⸗Arter, Vorsitzender.
[99471]
Ch. Staehling, L. Valentin & Cie Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien Straßburger Bank.
Generalversammlungen vom Samstag, den 17. März 1906.
Auszug des Geschäftsberichts über das 53. Geschäftsjahr, vom 31. 8 bis 31. Dezember 1905.
Aktienkapital: ℳ 6 000 000. Bestehend aus 6000 Aktien à % 800 und 1200 Aktien à ℳ 1000.
Saldo. Debitoren. Kreditoren. % 89₰ K 9„ 6 000 000—- 6 000 000—- 642 000 8 642 000—- 240 000— 240 000—
121 29983 116 599 63 123 086 207 91 4
Dezember 1904
Kredit.
Bezeichnung der Konti.
Kapitaltonth) . . . . . .. .. Gesetzlicher Reservefondskonto . . . . 116664*² Pensions⸗ und Reservefondskonto der An⸗ “ ö“ 164““ 4“ N “ 118 653 313 91 Aktien⸗ und Kapitalbeteiligung bei industr. Unternehmungen 111“ Debitoren für Avale . . . . . . Eqq1ö1ö1ö11“; ““ Kontokorrentkonto 5 % des Aktienkapitals . . . Unkosten⸗ und Tantiemenkonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto .
Gesamtumsatz .. .
530 000— 323 841 30G 5 883 174,15
1 653 093 50% 2 697 972 91
4422 A8 7077 12,44
15 038 110661 405 959 345 22 300 000— 221 355/75 651 810ʃ12 676 727 108,83
ℳ Verteilung des Reingewinns.
1. und 2. Dididende ℳ 300 000,— Superdividende.. „ 120 000,— Anteil der Herren Geranten .. ür die Armen .. . . ewinnübertrag auf 1906
Bruttogewinn unter Abzug der eventuellen Verluste und des Vor⸗ trat ans 1901. ....
Wovon abzuziehen: Generalunkosten .Nℳ 171 755, Tantiemen der Proo kuristen
807 003
und Grati⸗ fikationen für die An⸗ gestellten 1e6“ AIIII“ Reingewinn des Jahres .. Saldo des Gewinn⸗ und Verlu V16““
Reingewinn . . .. 8
Ertrag der Aktien: 8 5 % 1. und 2. Dividende. 2 % Superdividende
e vom Kapital.
543 482
42 164,80
stkonto ö“ 30 234 573 717ʃ1 J“ 8 573 717 14 EX“ von 2 % ist zahlbar vom 2. April
ab mit: 8 2
2 20.— 2 2 . . 1000 gegen den dritten Dividendenschein für das Ge Die außerordentliche Generalversammlung hat die
und Herin
ctien Gesellschaft Elektricttätswerk Straßburg i. E. vom
it Ablauf der bis 31. März 1906 eingeräumten Frist erlischt jedes bis dahin nicht ausgeübte
ℳ 16,— für die Aktien ’ IAee“ schäftsjahr 12& böhung eg eee auf ℳ 8 000 000,— beschlosser
arl Beramann zum persönlich haftenden Gesellschafter, mit Wirkung vom 1. Januar 1907, ernannt.
Ch. Staehling, LT. Valentin & Co Commandit⸗Gesellschaft auf Artien
Straßburger Bank Straßburg i E. Generalversammlung unserer ds. Irs. hat beschlossen, unserer Gesellschaft von
à 1000,—, 1099 1122 1123 1167 1190 à ℳ 500,—
e betreffenden Teilschuldverschreibungen Verzinsung aufhört, mit ℳ 1050.— ℳ 525,— pro Stück bei unseren Kassen in vund 2
—
und Berlin,
274 409 433 534 536 541 579 644 697 7³4 und die Nummern 846 856 940 978 1033 10356
vom 1. Juli 1906 ab, 1
Dresden, Hamburg bei der Commerz. und Disconto⸗Bank zun
Lübeck, den
Ueberschuß der Aktiva über die Passiva
1. Unterfuchungzsachen. 9. nufof ote,
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Offentlicher Anzeiger.
6. Kommanditgesellsch 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
i, auf Aktien und Aktiengesellsch.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
99514] — Unter Hinweis auf den Beschluß der Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre vom 6. März 1906, demzufolge das Grundkapital unserer Gesellschaft auf ℳ 175 000,— durch Zusammenlegung der Aktien im Verbältnis von 2:1 herabzusetzen ist, werden die Gläubiger unserer Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneton Vorstaud
umelden. 8 8 16. März 1906. 1
Lübeck⸗Wyburger Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft.
er Vorstand.
8
Hermann Warnceke.
e 75] Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt.
Bilanz am 31. Dezember 1905.
Aktiva. fee Guthaben bei der Reichs⸗ Guthaben bei Banken und Bank⸗ wkb124* Schuldner in laufender Rechnung.. Eigene Wertpapiere (Deutsche Staats⸗ anleihen) ECE 6161161515 Wertpapiere des Reservefonds (Preuß. Iebb Wertpapiere des Pensionsfonds (eigene 4 % Grundrentenbriefe)... echte ehhtlhtztd. . . . .. Hypothekendarlehen (davon, zur Pfand⸗ briefdeckung bestimmt, in das Hypothekenregister eingetragen FHheeeeeeeeö— Kommunaldarlehen. Rentenbathkk Fällige und anteilige Darlehnszinsen 28. ihnen gleichstehende Leistungen aus: Hypothekendarlehen.. Kommunaldarlehen.. Rentendarlehhhn .. Bankgebäude abzüglich Abschreibung Inventar abzüglich Abschreibung .
ℳ ₰ 204 485/46
679 023 108 291
1 407 050 186 614
73 000 201 624
43 657 418 349 150 2 791 005
432 390 6 232 439 730 184 473 4 056
69 724 546
Passiva Aktienkapital .. Reserb6 3 ½ % Hypothekenpfandbriefe. 4 % Hvpothekenpfandbriefe .. 3 ½ % Kommunalobligationen. 3 % Grundrentenbriefe.. 3 ½ % Grundrentenbriefe ... 4 % Grundrentenbriefe .. Noch nicht eingelöste verloste Grund⸗ beeö“ Fällige und pro 1905 anteilige Coupons unserer Obligationen... Noch nicht erhobene Dividende 1901 1109 8 Verzinsliche Bareinlagen.. Glaͤubiger in laufender Rechnung Voraus bezahlte Zinsen, Annuitäten und A“ Ffbsseseie Gewinn auf veräußerte rundstücke 1“1“ Beamtenpensionsfonds..
7 500 000 186 327
2 602 600 38 360 400 75 600 365 000 704 400 18 451 800
9 612 727 610
3 470 82 759 46 279
4 585
7 897
76 424
519 779
69 724 546 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. Allgemeine Unkosten . . ..... Staatsaufsicht, staatliche Abgaben und Gemeindesteuer.... Herdhfrse⸗ heeööb Zinsen auf Grundrentenbriefe 760 623/73 Zinsen auf Kommunalobligationen. 2 679 45 Finsen auf Bareinlagen ...... 4 944 49 Kursverlust auf eigene Wertpapiere . 20 124 70
Verlust durch Rückkauf von Hypo⸗ Ere ejff⸗ über pari .. 27 068 94
Abschreibung auf Bankgebäude und
— 1 5 116 96 519 77959
pro
Aℳ 153 045 47 436
Inventage . . .. — 6*“*“
[99451] Aktiva.
Bilanz per 31. Dezember 1905.
. ·——
114 164 56 98 749 50
Grundstück in Delmenhorst: Aktienkapital..
c “ Bugang 1909 .
212 914 06 Abschreibung 19059 ;g . . .. 749,50 Abschreibungen 1893/1904 . 1 164.56 1 214 06 ꝑ211 000
Fabrik, und Wohngebäude und Hamburger Ge⸗ “
schäftshaus: Anschaffungswert... 22 529 987 25 29 984 94
Zugang 1905 .. ...29 984 94 2550 972 15
. ℳ 43 884,94 .318 587,25 8362 472,19
. ℳ
Spez
alreservefonds: Vortrag aus 1904.
Abschreibung 1905 ùAe.. Abschreibungen 1893/1904 . Maschinen und Einrichtungen: Faichaffungemekk Bugang 1905959. —
2 363 50273 Abschreibung 1905 ℳ 188 843,92 Abschreibungen 1893/1909 „ 1 035 658,81] 1 224 50273 Beleuchtungs⸗ und Signalanlage, Loͤscheinrichtungen, “ Eisenbahnanschlußgleis, Weganlage, Mobiliark, und Wagen, Rahmen, Schablonen und
Vortrag aus 1904.
2 261 358 81
102 14892 Buchschulden..
Anleihezinsen
und Abgaben... Anleiheeinlösungskonto:
und 579 EEI11“ Dividendenkonto:
8
ruckformen, Riemen und Seile, Werkzeugee und Geräte: “ c .114** Bugang 190br9. 26 438
567 310 Abschreibung 190055 N 89 137,71 “ Abschreibungen 1893/1904 .. „ 478 162,72 567 300 —
Fertige und halbfertige Fabrikate, Materialien. 2 402 095 64 Kasse, Effekten, Wechselbestand, Baͤnkguthaben. 954 942 58 I “ 1 260 902 07 Vorausbezahlte Versicherungsprämien.... 18 488 97
ö;
Tantiemenkonto: Tantieme für 1905 .
Wie oben: Spezialreservefonds Arbeiterunterstützung 20 % Dividende.. Tantieme..
[8183 950 26
Verluste. ver 31.
ℳ 68 212 322 616 2 899
848 586 1 242 314
1114A“ Vortrag aus 1904 ..
beeeeböböööö“;; Abschreibung für zweifelhafte Forderungen 1A4*“ Porktrag anb 190 46 . . . . . . ..
“
835 292 13 294
Delmenhorst, 19. Februar 1906. 6“ Der Vorstand. 1 uu“ “ G. Gericke. M. Volckmann. Nachgesehen und mit den Büchern stimmend gefunden. 1 Delmenhorst, 27. Februar 1906. Thomas Achelis. Wilh. Oelze.
Verlustrechnung.
4 % hypothekarische Anleihe.. — ausgelost
4 ½ % hypothekarische Anleihe . — ausgelost
auf Geschäftshaus Hamburg. 5 % bypothekarische Anleihe
Ueberweisung aus 1905. Arbeiterunterstützungsfonds:
BZ“ Reservefonds. bX““ V ’
Ueberweisung aus ö“ Vortrag für Unkosten Feuerversicherung, Steuern ausgeloste, aber nicht eingelöste
20 % Dividende für 1905 . nicht eingelöste Coupons pr.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.. gfonds 1 Saldo (Vortrag auf neue Rechnung)..
Dezember 1905.
Betriebsgewinn, abzügl. Betriebskosten 85
Delmenhorster Linoleum⸗Fabrik, Delmenhorst.
ℳ ₰ 3 100 000,—
40 000—- 960 9 — 1500 000— 800 000—
700 500 —
700 000— 1 000 000 —
200 000 100 000
25 000 25 000,—
50 0
205 744 49 8 80910
158 548 86
2 Stück, Nr. 578
2 000
1903 und 1904 11“ 620 250
. 8 .
“ 83 293
. ℳ 100 000,— „ 25 000,— „ 620 000,— 83 293,83
828 293
8 183 939,26 Gewinne.
ℳ 3₰ 13 294 61 1 229 020 28
1 242 31285
Der Aufsichtsrat. Carl Ed. Meyer, Vorsitzer. Ich bestätige hierdurch die Richtigkeit der vorstehenden
Bilanz und Gewinn⸗ und
Delmenhorst, 24. Februar 1906. E. Schröder, beeidigter Bücherrevisor.
Die Auszahlung der Dividende von 20 % erfolgt vom 19. März a. c. ab gegen Einreichung des Dividendenscheins pro 1905 an den Kassen
der Dresdner Bank, Berlin, der Bremer Bank Filiale der Dresdyer Bank, Bremen, und der Herren Beruhd. Loose & Co., Bremen. Delmenhorst, den 17. März 1906. Der Vorstand.
G. Gericke. M. Volckmann.
“ “
11“
[99452] [99463]
Bei der heute stattgefundenen Auslosung unserer * Anleihe sind folgende Nummern gezogen Aktiva. worden:
98 109 136 141 218 219 248 337 371 376 377 383 385 387 399 403 437 453 460 474 504 517 518 529 533 546 557 586 674 744 780 795 803 855 856 859 879 889 935 970.
Die Rückzahlung erfolgt am 1. Juli 1906 bei der Firma Bernhd. Loose & Co., Bremen.
Delmenhorst, den 17. März 1906.
Delmenhorster Linoleum⸗Fabrik Anker⸗Marke.
In dem Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu erresheim ist unter dem 4. Februar 1905 bei unserer Firma folgende Eintragung erfolgt: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1904 soll das Grundkapital der Düsseldorfer Thonwaarenfabrik Aectiengesellschaft in Düsseldorf⸗Reisholz auf 500 000,— ℳ herabgesetzt
werden.
In Gemäßheit des § 289 Abs. 2 des H.⸗G.⸗B. fordern wir hierdurch die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Bilanz ver 31.
ℳ 1 611 741 18 241 523¹ 4 380 914
Kassckk Wechselbestannd Guthaben bei Banken... 3 Debtt 6 26 125 854 Vorschüsse auf Wertpapiere . . . 10 013 875 Effektenbestand und Syndikatsbetei⸗ ligungen.. ö9288666 Börsenaufträgekonto . . .. 216 557 37 Conponskonto . . . . . . . . . 479 976 63 Avali für Kautionen für Rechnung oö4 Mebzddtht * Bankgebäude in Straßburg, Metz, Muͤlhausen, Colmar und Markirch Immobilien (Liegenschaftenkonto) ..
95 192901] 77 547 08
1 180 889/15 201 881
Debet. Auszug per 31.
ℳ
800 812 984
Honorare der Zensoren für das Geschäfts⸗ jahr B00 WW LEEAT“ Geschäftsunkosten, Unterhalt d. Gebäude ꝛc.
Bank von Elsaß
3 504 508 1-
8 Lothringen.
Dezember 1905.
lF8 Gesetzlicher Reservefonds . Außerordentliche Reserve . Beamtenunterstützungsfonds 8 Guthaben von Banken . . Kontokorrentkreditoren.... ... * Akzeptationskonto . . . . .. .. Avali für Kautionen für Rechnung *“ Ruückdiskonto ... R Unerhobene Dividenden .. Gewinn⸗ und Verlustkonto. 8
414 97⸗ 4— —68
27260 — 7 ,— „ F9. 2 * r. . 4 2 92⁄%
7N14
5 29¶ † —2,——
. 2
9 407 2
2 7
4 2
68 920 — 1
Dezember 1905 aus dem Gewinne und
Ns.
,—,
Vortrag vom 31. Dezemder 1904.
1 Verk
ℳ Erträgnis des Wecht a* 8 Erträgnig der Gfektesbesdands und
Düsseldorf. Reisholz, den 14. Februar 1905. A
Düsseldorfer Thonwaarenfabrik
der Syundikatsdererlegxem Erträguts des Iinsenv, Agken und Prerenekonten
8 vfe — — resgdner Bank in Dresden, Berku Dnisburg-Ruhrorter Bank in Duisburg.] Kemmemtenrat Carl⸗ 3 und ihren sämtlichen deutschen Zweis
; b Kommersienrat Carl Duisburg-Ruhrort und Homberg. 58* niederlassungen,
Abschreibung und Rücklage für dubiose Forderungen abzüglich Wiedereingänge auf frühere Abschreibungen....
Abschreibung auf Mobiliarkonto . . .
3090 220,33
.. .. 1 222 2esa
539 082
Haben. 7 33020
Vortrag aus 1904 . . . . . . 99 840 39
Röchard dießrecht in bei der Deurschen Bank in Berlin und ihren Niederrheinische Bank, Zmweiganstalt der öö sã erlassungen. Duisburg-Ruhrorter Bank in Düsseldorf. uis bu
Duisburg, den 16. März 1906. Hierdurch machen wir gemäß § 244 H⸗G.⸗B. be.
bei
8 [99460] Der Vorstand. kannt, daß nach den in der Generaldersammlang f☚†ꝗ9f 5 1 dem 16. 1906 afolgten Wahlen der Auf⸗ A. Horch & Co. Mo sichtsrat unserer Gesellschaft sich aus folgenden
erke
e Aktiengesellschaft, Zwickau i. Sa. Dr. jur. Walther Böninger in Duisburg, Vor- Hierdurch ersuchen wir unsere Herren sitzender. 8 ihr Bezugsrecht auf die neun Reg⸗Assessor a. D. Dr Tbeodor Maurit in Düssel⸗
Aktirmäre, auffulegenden 175 Stück Mrien à ℳ 1000,— nominell zum Kurse Kltend
Presdem de 15. Min
August Becher in Wiesbaden, mathen.
Lambert Bicheroux in Bonn, Regierungsrat a. D. Dr. Theodor
des
Für die Aktien sind vom 1. Jannar 4 U
Zeremnigte Glb schifahrts⸗ Gesellschaften Aktiengesellschaft.
Schnitzing. Grünwal
Hinmn
dem Bankhaufe Philipp Elimeyer n
1 730 841 06 13 203 40 942 233 95
—. 105 669 96 44 107 33
88 874 64 65 479/60
3 090 250/33
Die Einlösung der Gewinnanteilscheine Nr. 10 mit 4 ½4 % und die gegen Einlieferung der Gewinn⸗ anteilleisten zu bewirkende Aushändigung der neuen Gewinnanteilscheinbogen für die Geschäftsjahre 1 1915 erfelgt von heute an bei uns und unseren bekannten Einlöͤsestellen.
Greiz, den 17. März 1906.
Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt. ͥbIFTFrankenberg.
ypothekenzinslen. ommunaldarlehnszinsen... Rentendarlehnszinsen .. . Zinsen auf Wertpapiere, Wechsel in laufender Rechnung . . . .. hrovision aus Hypothekendarlehen. rstmalige Verwaltungskostenbeiträge bei Rentendarlehen . . . . .. Laufende Verwaltungskostenbeiträge
Acetiengesellschaft.
Der Vorstand. Gräser.
Abschreibung auf die Bankgebäude in Metz Hohmann. und Colmar “ Reingewinn (inklusive ℳ 168 110,90
Vortrag von 1904)
[99496]
Die am 1. April 1906 fälligen Coupons unserer Obligationen werden vom 1. April 1906 ab in Berlin: bei der Vank für Handel und Industrie, der Commerz⸗ und Diskontobank, der Dresdner Bank, der Nationalbank für Deutschland und dem A. Schaaffhausen’'schen
2 405 506 Straßburg, den 15. Märzy 1906
A. Montfort.
20 2929 1 095 016
05
Der Vorstand. F. Paschond.
E. Meyer.
—
Bankverein; in Breslau: bei der Breslauer Diskontobank, der Depositenkasse und Wechsel⸗ stube der Breslauer Diskontobank, Schweid⸗ nitzerstraße 30, der Breslauer Wechflerbank und dem Schlesischen Bankverein; in Hamburg: bei der Commerz⸗ und Diskontobank; in Leipzig: bei dem Bankhause Erttel, Freyberg Co. eingelöst. Kattowitz, den 15. März 1906.
[99464] Bank von Elsaß und Lothringen. Laut Beschluß der Generalversammlung vom
15. März 12906 wurde der Betrag des Dividenden⸗ scheins Nr. 47 als Ergehnis des Geschäftsjahrs.
1905 auf ℳ 28,— für alte Aktien,
festgesetzt, und kommt derselbe vone 12. Mpoit 1. J. ab zur Auszahlung in Elsaß Letdeteedn. d den Kassen der Gesellschaft w. Ptrazomrh⸗ Metz, Mülhauseu, Colmar und Markiruh. Berlin bei der Disconto⸗Gesehichakh. Frankfurt a. M. bei den Hehen Gevezn dank
& Sohn. Der Nergand
ℳ 8 4,
Schlesische Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft. für neue Aktien
A. Montfort. F. PàAlKend C Merer.