5 888 [99510 1 1 88 — ewinn⸗ und Verlustrechnung fü ellschaft Hotel Be 188st- Auf Grund der Stundungsbedingungen unserer Pfandbriefgläubiger vom 12. Februar 1904 (Gewiunn⸗ und Verlustkonto. “ — ““ Bilanz pro 31. Dezem kommen vom 1. April d. J. ab die Zinsrückstände vom Apriltermin 1902, Julitermin 1902, — ᷑———nna— — —— A. Einnahme. K —yy p m “ obertermin 1902 und Januartermin 1903 zur Auszahlung, und zwar: An ℳ 2₰ P 1) Vortrag aus dem Vorjahre . 1u5 2 8 8 auf unsere früher 4 %igen Pfandbriefe Serie I seakonto: 1 Zinsenkonto: 2) Ueberträͤge (Reserven) aus dem Vorjahre: “ “ Grundstückkonto. . 1“ “ die Zinsrückstände vom Julitermin 1902 und Januartermin 1903 (Bezahlte und utgeschriebene Zinsen und Pro⸗ . Rückzinsen vom vorigen a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) Gebäudekonntnlo . . . 11“ .. 42 069 gegen Vorlage der mit Nummernverzeichnss einzureichenden Pfandbriefe ohne Bogen 3 vistonen in Eämden . .... 108 687 Iähre vTeea,. MMFVöö“ b126 8 1“ 2 524 “ mit zusammen ℳ 154,33 92,61 61,71 30,384 15 41 9,25 3,06 1 Bezablte e ööö Zinsen und Pro⸗ 8 vethmahmte Zinsen und “ bbbbeeX“ —152 593 1141“ ℳ 5000,— 3000,— 2000,— 1000,— 500,— 300,— 100,— 8 vistonen in 116166“ Hobisionen in Emden b. enreserve: Feuerversicherung ... Abgang 153³ 454 440 “ 1 auf unsere früher 4 % igen Pfandbriefe Serie . vesh“ Rickzinsen pro 106,- “ 11 897 vegssgeane Zinsen und 8 1. Deaavisati L.e. 1Iq“ 5 8 . . . . . rsE 11A44*“*“ ,₰ 72. 8 1 1 18 k . 4 8 — zrese 8 Mohilien⸗ und Utensilienkonto. . . . .. v“ 75021 die Zinsrückstände vom Apriltermin 1902 und Oktobertermin 1 andlung kostentante nern ꝛc. in Emden und rovisionen in Weener c eamnsah ne 19oge. .H 5re 1 11161161AAXA4A“ LEea gegen Vorlage der amnmen ant 186,886 99 2. .e eeeeee Weener . . . . . . . . .. b V
gegen Vorlage der mit Nummernverzeichnis einzureichenden Pfandbriefe ohne Bogen Gebälter, 1 EC11 18170 8 — — b äI“ 8 3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: Feuerverficherug . 1 auf 2 5000 3000, 2000,— 1000,— 500,— 300,— 100,— ewherteilen, wie folct
Jauuar bis 31. Dezember 19905.
gr 1000 000
11“ 142 067 — IZ“ 1 inbruchdiebstahlversicherun 32 1 787 154 : Abgang “ . 181 115 8 auf unsere früher 3 ½ % igen Pfandbriefe Serie I G “ is .“ — e — 4) Nebenleistungen der 2 : Konto für elektrische Anlage.. ö114X“ 41 565 1 die Zinsressade vhe “ 1902 und Januartermin 1903 bscheeibung auf Kontskorrentkonto Debitgren, “ — e Feiccftsnangen) Bugang . . “ EE lage der mit Nummernverzeichnis einzureichenden Pfandbꝛiefe ohne Bogen zudek 05,76 8 3 p. Eintrittsgeld 6“ g2 1b Fvees. dbriese 327 B9,09 2,67 Bankgebäudekonto „ 3 505,76 6 ““ “ mit zusammen che” 8092 25354b 2052 dc 85 1b “ 8 denegnsee 8 1 000,— b 1 c. Policegebühren: Fuerversicecang 8 sich 1 1 “ 6 82 3 11A6“ “ ℳ „— 3000,— 2000,— — 500,— 300,— 11“ „ ‚Tresorkonto. 1 000,— 8 3 . Einbruchdiebfta [versicherung ... “ 75 “ nb “ auf unsere früher 3 ½ % igen Pfandbriefe Serie II. “ 72 Immobilekonto. 741 88 G d. Gewinn auf Versicherungsschilder.. .. 111“ 52 assakonto: 8 “ s‚˖/;dosdie Zinsrückftände vom Apriltermin 1902 und Oktsbertermin 1902 servefondskonto ö“ 7 100,— 1 8 8 5) Kapitalerträge: vꝑ R!Z%%% a. gegen Vorlage der mit Nummernverzeichnis einzureichenden Pfandbriefe ohne Bogen 8 8 Delkrederefondskonto.. . .. 10 000,— 8 11“ 1 68 372 16 Effettensca 8 mit zusommen ℳ 136,05 81,62 54,41 27,17 13,58 892 9 % Vüeisenen “ 90 031,50 8 b. Mietserträge . 1“ y1116““ 5 291 26 estand.. Yo“ au X⁴ 5000,— 3000,— 2000,— 1000,— 500,— 300,— Zeamtenpensions⸗ un nter⸗ 8 . 6) Gewinn aus Kapitalanlagen:
Kontokorrentkonto: b. gegen “ der Coupons per 1. April 1902 . Bftützungsfondskonto. “ 88 8 ) s bg h““ Bet rNn ntha s 1““ 11“; mit ℳ 34,30 20,57 13,72 6,86 3,42 2,05 —,69 1 “ kantiemen und Remunerationen — 23 764 56 8 r 8 enl snaner 1“ 1AAA“ 13 490—- riebsko : 8 8 88 7 5 . 7 1 8 — 8 1 8 1“ 5b 0 994
auf ℳ 87,50 52,50 35,— 17,50 8,70, 5,25 1,75 wie oben ℳ 142 067,01 “ g. buchmäßiger.. . . . . 1 4 220 Uebertrag der Tagesrechnungen. YM1111414“4*X“ 3 Die Pfandbriefe San 1 echalten den Stempelaufdruck: 8 386 12257 86 rrsgr; — b. Sonstiger Gewimn . — 8688 .. — e b 57 4 57 V
Warenkonti: ; . . 1 1 . hxs Die Zinsrückstände vom 1. Juli 1902 und 2. Januar 1903 sind bezahlt. “ 7) Sonstige Einnahmen . . . . . . . . G Kellerbestand F 8b 88 Mecklenburg⸗Strelitzsche Hypothekenbauk. Bilanz am Dezembher 1905. Nach den Schlußbuchungen. be 9 ͤͤ11XAXXX“X“ “
bb Gesamteinnahmen b 2728710,58
Küchen⸗ und Wieischaftovorette ... .. 1144“ Die Pfandbriefe Serie II. erhalten den Stempelaufdruck: — — Versicherungskonti: 8 95 „ Die Zinsrückstände vom 1. April 1902 und 1. Oktober 1902 sind bezahlt.“ Emden Weener Vorausbezahlte Prämien E11““ 111 8 Mecklenburg⸗Strelitzsche Hypothekenbanfk. 8 8 bEbb“.— . 2 b 1I1I1 8 “ 1 873 584 51 Die Auszahlung erfolgt an unserer Kasse in Berlin W. 35, Potsdamer Straße 104. Sen-⸗ — 1) Rückversicher n: Feuerversicherung .. . . . . . 843 941/30 V “ 8 8 — — dungen bezw. Auszahlungen per ost erfolgen zu Lasten des Einsenders. “ Aktiva. Einbruchdiebstahlversicherung . . . . .. 5 593 50⁰% 849 534 80 Aktienkapitalkonto 8 V1125 000 Bern; ckle burg⸗St litzsche Hypothekenbank “ v ““ :.... 1858592 8 V 1..“ 1114*“ dehcetentghent z 1“ 111XAX“” 1 ”. 9 yp S. 8 1111ö6 8 88 5 2. — 118 Fiabrachöetstabäreescherng 1“ E“ 8 hi b 11141X“A“ XX“ — Tresorkonto. . 111““ — b 8 betragenden Schadenermittelungskosten aus den Vorjahren, a zügl. Neseroeondetonts “ “ h“ 14 208 6936 umghͤlekonto ö“ 111“ 1 1— “ des Anteils der Rückversicherer: b vntokorrenkkonto⸗ 8“ 1 EüA24 — Wechselkonto eb.. 1 “ 1 533 698 22 1 612 655 52 zahlt: Feuerversicheruuugg. 8 70 506 4“ 111“ 3 07 88 Kontokorrentkonto „Debitores 11A“ . 3 294 132 51 4 867 115 52 Einbruchdiebstahlversicherrug. . 193 637 91210 9. zurückgestellt für Feuerversicherunngg. . 3
Gewinn⸗ und Verlustkonto: 8. ℳ 8 2 * 1 Effektenkonto 11“ “ . “ 529 954 95 2 005 Bauarealkonto 4 141 800 Kapitalkonto: Stammaktien ℳ Pensionsfondseffektenkonto “ v16X“ 10 815 10 815,— Schäden, einschließlich der für 4 5 106 95 Feuerversicherung. r.. 4 160818]
— —0r
880S O00 G.
,—S
282
—
822ö2 [StE. 0
Vortrag von 19ubobt.. . — to. 4 1 8 Fewima .“*“ CC““ 8 69 293 1 298 40 Bauarealkonsortialkonto 589 191 5 375 000,— 11uX“X*““ . 4 335 35
71298 Grundstückskonto: Moritzstraße 17 Kapitalkonto: Prioritäts⸗ “ 835 35 ““ ℳ 420 000,— stammaktien ... 581 000,— [5 551 357 97 auf Gebäude . -S2J;% von ℳ 452 069,86 = ℳ 9 041,40 88 Abschreibung 5000.— 415 000— Anleihekonto [500 000,— 8 Bassiva. V
auf Mobilien und Utensilien 10 % „ „ 175 021,30 = „ 17 502,13 Ziegeleikonto: Coschütz ℳ 151 041,57 1t abzüglich ausgeloster 1 050 000.— uveö.—.—] 1 000 350 — auf elektrische Anlage . 10 % „ .„ 41 565,02 = „4 156,50 30 700/0: 8 Gebäudekonto: .““ Reservefondskontöo 602 425,— Reservefondkolnhttteoeoooeowau. : 221 623 84 3 vwerbleiben: 8 % Zschertnitzt „ 544 018,51 Spezialreservefondskonto 620 000,—100 8 Delkrederefondskonttoa .. . . 140 000— Grundstückskonto: Dioidendenreservefonds⸗ 8 ““ Veamtenpenstons⸗ und Unterstützungsfondskonto . . 15 815— 15 815,— “ Einbruchdiebstahlversicheung . 700° — 1495 546: J — Zschertniz —1148 900— EI“ 600 000,—0 „ “ 11“A4“*“*“ —— 99 666 25 3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: ʒʒ 5 % von ℳ 38 593,31 = ℳ 1 929,67 1 83965 8. Delkrederefondskonto 250 0000 2 072 425 4*“ 11 482. 750 20% 11 897,35 a. für noch nicht verdiente Prämien abzüglich des Anteils der Rück⸗ auf Direktorial⸗ und Beamtenkantiengn 33 593,31 “ Abschreibung. . 32 26008 1 810 000 —] Untetstätzungsronto. ͤ11A1“ 18190889 89 1 668 54003898 bersicherer (Prämsenüberträge): Feuerversicherung 9 o von 593, „ 8 M. 8 X 200507 Dividendenkontntititoo. . 8 1116161A4A“*“ v111q“ 59987 2 A 8 auf Dividende: Ps Ghe hahe 16“ . 10 000 v 11“*“”“ 11u.“*“] ..2 244 226 79] 1 611 841 75 3 856 068 54 b. Organisationsreserve 3 % auf ℳ 1 125 000,— „ 33 750,— 9 1ö. Inventarkonto 11““ .* Sae⸗ Konto fälliger geloster Anleihescheine 1X“ 8 “ ö.. . 1241 100 — = C9 141 100 — 4) Abschreibungen auf: auf Uebertrag auf 1000. . 1 059,37 11“ 558% Anleihezinsenkonts. W“ 5 551 357,97] 1 792 899,06] 7 344 257,03 a. Immobilien . . . . .. 2 v“ —
1—
— — S1—
— ρ‿ 00 2
2. S EFnbruchdiebstahlversicherung „ 4239,23 9 1344 22* 903 betragenden Schlvenermittelungskosten im Geschäftsjahr abzügl.
des Anteils der Rückversicherer:
1 000 350 — a. gezahlt: Feuerversicherung .. . “ 1 328 373 95-% 221 623 84 Einbruchdiebstahlversicherung .. EEEE161“ 5 090799 140 000— 5. zurückgestellt: Feuerversicheruuulgg 83 088 35
Davon Abschreibungen:
“
wie folgt verteilt werden sollen: auf Reservefondskonto II:
b 6“] 730 000— Einbruchdiebstahlversicherung ... 21 000,—
801 000
ℳ 40 598,37 Abschreibung “ 2222 3 000 Hypothekenkonto: Kreditoren Emden und Weener, den 17. März 1906 88 — Mobilienkonto . . 2 L“ ..ss1479 095 8 8 — 2 1873 584 51 Kautionskonto 53 004 7 d 256 187,45 an Termi 8 Emder Bank Act.⸗Ges. “ 111 Hotel Bellevue zu Dresden. Ziegelfabrikationskonio. 1“ 90 438 Sea Fe Ae⸗ Mebindlichkeiten. 8s 8 Sesge ken Hielbagen. “ “ 8 EEE1. I1u1.“ ö d. EIT1IE11 BEbö. — 8 1 8 88 böFbbbe I. 1“ Peeen -. 8“ “ ““ 8 1— a0. anderweit (getrennt nach Gattungen und Summen). 1 9 “”“ ü [99455] 8 5) Verlust aus Kapitalanlagen: “ 66
Gewinn. und Verlustkonto. 16 i Effeltenkonto. . . . . . . . . .. 42 129 b11 8 pi “ 8 3 Spothgtentgjto; essren. .1 808 86h00 shINhHeutsche Feuer⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu 2 Heczberlüs te Wertevieren..
3 — . Debitoren: Bankguthaben ℳ 8 8 - — An Hypothekenzinsenkonto.. 20 000 Per Uebertrag von 1904. s 184 347,20 3 8 “ Fünfundvierzigster Rechnungsabschluß. öe.— Betriebskostenkonto 8 — 7 dez.. . Zinsenkonto.. .. . 4 639 Bedeckte — 8 . b für den Schluß des Geschäftsjahres 1905. beII14*“ T.““ 31. Betriebskonto . .. 203 554 11X1X“ 8.Sees 2 952 768,6772 V 11u“ 1 6* 8 1 à. Aktiva eens gas Ei nanb 6) e absüglich . v.eg. 2 Rückversicherer: 1 217 S Sonstige 1 8 8 * 1 a. Provisionen und sonstige Bezüge der nten usw.: Ctrbitäberbrauch. vW1Z1“““ Forderungen 248 950,36. 3 386 060 2é0 1) Ferherungen ah deectsein- für noch nicht eingezahltes Aktienkapitall 88 euerversicherung - ns 9. beesr 6 genten us 116G66“ Uherr e sebeibrauha⸗ 8 8 12 620 059 ,88 2620 050 88 9 ZZIIT 1181A4A4“ 8 gbüee- “ u““ 111“; Se 8848 6““ 9 1 1“ b Das vorstehende Bilanzkonto stimmt mit den von mir Rückstände der Versicherten . . . S — “ 9 St 3 8 Peas. 8 11A“; .....1. Generalunkostenkonto.. Dresben, den 31. Dezember 1905. geprüften Geschäftsbüchern der Dresdner Bau⸗Gesellschaft voll⸗ b. Ausstände bei Generalagenten beziehungsweise Agenten . 8 190 553 96 6 9 SH 9 öffentliche Abgaben. EEEöö 8 543 ““ “ V Dresduer Bau⸗Gesellschaft. ständig überein “ bbbbbee 8) Sistungen zu gemeinnltzigen Zwecken, inbesondere für das Feuetloöschwesen:
(20198 87 Hammer. Dr. Wara. Otto Schröder, Kursmakler und Sachverständiger Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen .. . h 757 8— 8 an⸗ geseslicher 1X11X4X4““ 9 980 18 üesr — für kaufmännisches Rechnungswesen. 8 e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das “ frehwt ige 283 Debet. n. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1905. 8 “ laufende Jahr kreffen. 8 6 873 95 9) Sonstige Ausgaben:
Dresden, am 25. Januar 1906. 1öF1ö“ stig 8 Aktten⸗Gesellschaft Hotel Bellevue ¹ f. verausgahte Regulierungskosten für noch nicht erledigte Schäden.. 5 252 05 389 656 Einrichtung der neuen Geschäftsräume . D — 10) Gewinn und dessen Verwendung:
er Vorstand. 1 1Iq“ 35S 9) 8 8 v ““ E1ö11A4A4““ V ö 11111144““ — 8 p 82 e sonstige Spezialreserven .. . . 8 bb. Beamtenunterstützungsfon ö““
Vorstehende Bilanz sowie vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich nach den ord Versichꝛrungeprämienkonto . . 1 598 08 Bauarealkonto ... . 1 . 8 führten, von mir geprüften Büchern richtig gefunden. 8 3 ““ Landeskulturrentenkontooc. . 7 731 35]i Zinsenkonto . “ Dezember 1905 ℳ 1 266 077 Kane. 3 eeöe—“*—* 5 000 Dresden, am 10. Februar 1906. 1 1 8 1 OHypothekenzinsenkonnhinoͤbao. . 1 38 500 59]Provisionskonto. . 8871 a0. Darlehen auf Wertpapiere 1 b ö I1I 111111414“ 4 086 8 ohannes Meyer vereideter Bücherrevisor. 1116A4“ 40 129/ 65]1 sZiegelfabrikationskonto. cd. Wechsel u1I1114““ e. als Dividende an die Aktioäre. 60 000 b 6 vorstehenden Geschäftaberich nebst Büitanz ci das Gewinn⸗ und Verlustkonto hat der Unkostenkonto: Speseen ℳ 81 828,061 Mietertragkonto. . . 21 384 01 v1134“*““ e“” 8 f. zur Verstärkung der Organisationsreservde. 51 823 39° r135 909 57 jt de e . mWh; “ ß. 2776 v1öe—— “ 6 — Aufsichtsrat gexräͤft und erllärg gch n 19038, “ 11A“”“ 1 “ hbeeee— 1 Gesamtausgaben [27287058 Der Aufsichtsrat. ““ “ 8 Drucksachen E1“ 472,35 “ 3 113“ Inventar “ “ vööö 11“ — Die in der heutigen Generalversammlung auf 10 % = ℳ 60,— pro Aktie festgesetzte Dividende Arndt von Arnim, Vorsitzender. b Bamaeteak . . . .. 8113JIl“ 88 Rogftige tiva: Bestand an Versicherungzschidern.. c wird vom 19. März 1906 bei unserer Haupt⸗ und sämtlichen Generalagenturkassen gezahlt. Die in der heutigen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1905 beschlossene Dividene Steuern. .. . 66 962,18 Ee““ 8* zu deckende Organisationekostan . E11“X“*“ Verlin, den 17. März 1906. h1“ von 3 % = 9 ℳ pro Aktie ist gegen Rückgabe des Gewinnanteilscheins Nr. 34 bei der Dresdner Inventarkonto: Abschreibung 255öS ““ 8 Verlus 111 Der Direktor: 8* .“ 1 8 an in .2.2. 9n vnt, g ö Mofcinenkonts: Abschrelbung .. . . 10 05090 8 8 8 Gesamtbetrag “ 1 . Mär “ Ziegeleikonto: Coschütz — 11“ “ 8 B. Passiva. 88 ö Die Direktion. eS. Abschreibung 33 960,038 E 881 8 8 ““ “ [99456] — ; ; Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich auf Grund der Wahl in der 34. ordentlichen FetcsefanseZctietsan⸗ 17 ““ 81 9 Aeetsctac; das näͤchste Jahr, zu a und b nach Abzug des Anteils der “ Nach den in der diesjährigen Generalversammlung Bank für industrielle Unternehmungen, Fenefete e vom 9. Nin 1908 . nachstehens seleenthn Fermn zusammen: Abschreibung. 11X 5000— E.1“X“ “ Rü S oste Jahr, b Abzug des Anteils der 6 öö “ ageecme stist der Frankfurt a M. err Kammerherr Arndt von rnim au itzscher, Vorsitzender, 11““ — 8 H8g ö — ae. — 96 “ 4 1 8 EEb66 ; 11AX“ 1 1“ at gegenwärtig aus folgen en Mitgliedern: 8 3 8 7 Herr Justizrat Dr. — in Dresden, eohekr. Veceend, “ öö5 Forderungen: Absch eeng,⸗ N 15 812s 6 t 1 8. für CTEIe“ Prämien (Prämienüberträze): e 9; eee Fumberg 1 F.Szee er. ön Herr Curt von Arnim⸗Henner’dorf bei Kamenz. 1X1“ Feingewl 1““ — 77 8 16 Finbruchdiebstahlversicherung .. 111 8 2) Herrn Kaufmann Julius Potthoff, Stellvertreter wurden nachstehende Nummern gezogen: Dresden, am 17. März 1906. 8 “ 6 Reingewinn . n „588 240,96 788 58¹⁷⁷ 1u““ 1 inbru 8 t bezahlte Sa zb 1“ des Vorsitzenden, 8 38/11006 Lit. à Nr. 2 56 100 110 144 166 a arnspinnerei Meeraune. .986863 S as vorstehende Gewinn⸗ und Verlustlonto Fiumg vl den 5) Herrn Kaufmann Gussav Ruscheweyh, . 366 1272 1322 136 1“ baes Königl. Notar Justiarat Rhederei Independent in Liqu. e. 22 18 doe Eei eees. SerHäftobachem der Dreshaet eEelse 1 3) 5 8 Organisationereserve 1111A1A““ 892 381 6) Herrn Regierungsrat De. Feschcre Magnus, 1208 1204 bTbböee ee hüss Dr. Alexander⸗Katz vorgenommenen Amortisations. 2 ge.xrec 4 h; vo ftäm 8 üheren. “ 1) Hypotheken und Grundschulden sowie sonsige in Geld zu schätzende Lasten 7) Herrn Justizrat Dr. Felix Landau 18,500 Lit. 1 Nr. 117 131 137 252 253 305 ö“ 6 Auleihe -ee enneng Mannheim. H er. r. Wara. tto S * Se se ündiger (Reallasten, Renten usw.) auf den Grundstücken Nr. 5 der Alkwa.. 700 000 und aus folgenden Stellvertretern; 312 319 372 415 434 437 439 444 509 552 590 Nummern gezogen: Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer— — 3 “— 1111“ — 1) Herrn abrikant Johann Ludwig Jacoby, 738. Nr. 8 43 63 91 100 165 220 241 246 250, Gesellschaft zu der Samstag, den 14. April [99454]1 [98311] 1 85 thab anderer Versicherungsunterneh 3 W“ 11 2) Herrn rofessor Dr. Paul Magnus, Die Rückzahlung erfolgt zum Kurse von 103 % 10 Stück à ℳ 1000 1906, Vormittags 10 ½ Uhr, in Mannheim im Wir bringen biermit zur Kenntnis unserer Aktionäre, Eschweiler Zade u. Wasch-Anstalt A. G 1. Iehaben andener Verticherung nternehmungen . 21 639 68 3) Herrn Prwatier Bernhard Bergmann, vom 30. Juni 1906 ab Nr. 297 323 336 350 373 378 391 400 417 450 Geschäftslokale der Rbheinischen Creditbank statt⸗ daß die Dividendenscheine für das Jahr 1905, Fee aze iihesa 8 2 S1es 111“““ 500 4) Herrn Prokuristen Ewald Gendelmeyxer, in Fraukfurt a. M. bei der Gesellschaftskasse, 498 586 594 617 640 641 664 709 735 749, findenden ordentlichen Generalversammlung und zwar: zu Eschweiler in Liquidation. 38. Beamtenunterstü wgfonds .. CPE1I11““ — gs 180 e 5) Herrn Fen ann Hant Eberhardt, S*¶, bbei der Dresduer Bank in Frankfur 20 Stück à ℳ 500. hiermit einzuladen. Nr. 33 unserer Stammaktien zu Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ Beamtenunterstützungssonda LE1“ 125 0090 6) Herrn Bankier Hans Dammeier, B. Ftt 1 a. M., Die diese Nummern tragenden Stücke werden Gegenstand der Beratung und Beschlußfassung ℳ 300,—, mit je lung findet am Freitag, den 27. April 1906, e vereinnahmie, aber noch nicht fällige Miete 8 — 4 0009† 7) Herrn Ingenieur Paul Haglinger,“ bei der Pfälzischen Bank, vom 30. September 1906 an sind die in Artikel 22 der Statuten vorgesehenen Nr. 32 Unserer Prioritätsstammaktien ℳ 27,—, Nachmittags 5 Uhr, im Rathaussaale hierselbst 8 ekreor ß e...8 1 1 262 253 282 32 sämtlich in Berlin resp. dessen Vororten wohnhaft. bei dem Bankhause Baß & Herz ei der Kasse der Gesellschaft in Meerane, Angelegenheiten, speziell Mitteilung der Bilanz des zu ℳ 300,— 8 b sstatt, und werden die Herren Aktionäre hierzu er 9 Reservefonds ““ 3 653 433 Berlin, den 17. März 1906. in Bonn bei dem A. Schaaffhausen’schen ei der Kasse der Allgemeinen Deutschen abgelaufenen Geschäftsjahres und des darauf bezüg⸗ Nr. 21 unserer Prioritätsstammaktien 1“ gebenst eingeladen Spezialreseroen: 8 Deutsche Bankverein sowie dessen Hauptnieder⸗ Eredit⸗Anstalt in Leipzig, lichen Geschäftsberichts. 1 zu ℳ 1000,— (Serie I) “ Tagesordnung: 8 a. Despositionskones 16 15 000 Feuer-Versicherun s.Artien-Gesellschast lassungen in Berlin, Cöln, Düsseldorf und bei der Kasse der Dreoͤdner Bank in Dresden Ferner laden wir die Herren Aktionäre ein zu Nr. 19 unserer Stammaklien zu it j 1) Entgegennahme der Liquidationsbilanz per b. Spar⸗ und Dividendenreservefonds F. 60 000—- 75 000 g 1 . Essen, FFNe,e zum Nennwert eingelöst. einer im unmittelbaren Anschlußz an die ordent. ℳ 1000,— (Serie II) 30. April 1905 und der sich daran anschließenden 6) 1 1“ 135 909 57] Der Direktor: in Ludwigshafen a. Rh. bei der Bfälzischen Rückständig aus früherer Verlosung ist noch liche Generalversammlung ebenda stattfindenden Nr. 18 unserer Stammaktien zu Jahresbilanz per 31. Dezember 1905 sowie der 8 3 Gesamtbet 8 5 Halter. Bank sowie deren sämtlichen Niever⸗ Nr. 198 = 1 Stück à ℳ 1000. außerordentlichen Generalversammlung mit ℳ 1000,— (Serien III, IV und V) Schlußbilanz per 27. April 1906. 1 8 4 esamthetrgeg. .a 5 710 006728 [99504] lassungen, Fase ar Gleichzeitig machen wir bekannt, daß die am folgender Tagesordnung: vom Montag, den 19. März 1906, ab 2) Feststellung und Serees serse der 3 Bilanzen Berlin, den 20. Februar 1906. 1.4“ g Heilmann’sche Immobilien⸗Gesellschaft in Nürnberg bei dem Bankhause Anton Kohn. 31. März a. c. fälligen Coupous unserer An⸗ 1) Vorlegung der Schlußbilanz gezegen auf den in Dresden an unserer Kasse, sowie Erteilung der Entlastung. 3 b Der Aufsichtsrat. 8 1n. Der Direktor: Akti Die Prlrbn der gezogenen Obligarionen thört leihe nicht nur bei unserer Kasse, sondern auch bei 18. April 1906. 3 an der Kasse der Dresduer Bank, 3) Uebertragung von Aktien. H. Humbert. H. Jürst. Dr. E. Magnus. Prof. Dr. Pariselle. Halter. 1 ( ktiengesellschaft). mit dem 30. Junt 1906 auf. den Kassen der Allgemeinen Deutschen Credit-⸗ 2) Genehmigung dieser Bilanz und Erteilung der in Berlin an der Kasse der Dresduer Bank 4) Beschlußfassung über das am 5. Mai cr. zur J. Potthoff. G. Ruscheweyh. Dr. F. Landau. I Wir bringen hiemit zur Kenntnis, daß Herr Restanten zu der Verlosung vom 4. März 1905; Anstalt in Leipzig und der Dresdner Bauk in Entlastung an L quidator und Aufsichtsrat. in den Vormittagsstunden eingelöst weren. Verteilung gelangende Barvermögen unter Zu⸗ Vorstehender Rechnungsabschluß nebst Bilanz ist von uns nach den Büchern geprüft und mit Dr. Hermann von Pemsel, Kgl. Geh. Hofrat hier, Lit. A Nr. 978. Dresden eingelöst werden. . 3) Beschlußfassung über die Verteilung des Gesell⸗ Dresden, den 17. März 1966. grundelegung der Schlußbilanz. den selben übereinstimmend gefunden worden. 3 aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ Lit. B Nr. 61 186 190 197. 1. Sa., 12. März 1906. schaftsvermögens. Dresdner Bau⸗Gesellschaft. Eschweiler, den 15. März 1906. Berlin, den 21. Februar 1906. ö11.“ 1“ geschieden ist. 88 Frankfurt a. M., den 16. März 1906. i Meerane. Mannheim, den 19. März 1903. 1 8 Der Liquidator: 1“ b Die Revisionskommission. 8b . München, den 17. März 1906. ““ Der Vorstand. 8 Der Aufsichtsrat. “ Gerhard Schagen. E. Gendelmeyer. Hans Dammeier. “ Der Vorstand. 1(99486] Eckhard. Parrisius.
V68889 90 9 6 8 5 . .„ E1]
“ 1“
8 —6 .