1906 / 68 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

16 8

v“ Metallguß. S.nallcg. Agraffen, Oesen, Karabiner⸗ Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen. Rechen⸗ Rohrgewebe,

2 Dachpappen, transportable ser,/ Käse, M

baesese poren, Steigbügel, Kürasse, maschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Schornsteine. Rohtabak, Tabakfabrikate, Se-w.ee Kaff⸗ 1“ Per ter, Senf,

Back⸗

34. ]

1b aken, terricht; Schul⸗ Li ffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, s 1 Co., Ges. m. V 8 ingerhüte, gedrehte, ge⸗ Anschauungsunterricht und Zeichenun . papier. Teppiche, Matten, Linoleum chstuch, Vorkoft, Teigwaren, 98u— 8 2“neh⸗ 8⸗ Seha. 8 . E“ und Fühgrahe ö“ mappen, SSö. erriaee Schiefer⸗ Decken, Vor 2 Fahnen, Zelte. Segel Säcke. Kochsalz, Kakao, Spiritussen, 2. : Seife sowie 68 hkeetahnkapseln, Flaschenkapseln, Prahtseile irm⸗ tafeln, Griffel, Zeichenhefte; F, Uhren⸗ und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. und Konditorwaren, Hefe, 22⁷ Seifenpräparate für r., Färbeni⸗⸗",“ b feestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachtohre ock. patronen, Putzomade, ve. tepuß 8cs. vel 1 Beschr. Nährmittel, Malz, Futtermittel, ier, extrakt, Butterfarbe, Saccharin, Heil⸗ und Putzzwecke, in harter, weicher, flüssiger sswingen, gestanzte Papier⸗ und Blech uchstaben; rot, 5 Rekh ett. 2 . s Blech. 85 707. D. 5393. E. Karton, Papier. und Pappwaren, Roh⸗ und und Backpulder, Bonbons⸗Tom und gepulverter Form; Bimssteinpräparate sür V tülHlHlS. Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkel⸗ 2 Fge vel⸗ tspiele, Turng 2 8 albstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. el- Verbandstoffe, chirurgische Gummiwaren, Ban⸗ Wasch⸗. Putz⸗ und Polierzwecke; Soda und Bleich⸗ Heifen Mebl haken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, spielwaren, R elsp 5, uxpen, seche 1 karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ dagen, Pessarien, Suspensorien, Inhalations⸗ ssooda; Stärke und Stärkepräparate für Wasch⸗, es 1 . Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faß⸗ Puppentheater; 8 veentc⸗ 5 —2 1 4 F1 dS dSe genstände Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und te, Kämme, Kopf⸗ und nbürsten. Plätt⸗ und Appreturzwecke, sowie als Nährmittel⸗ vee⸗ hähne, Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder⸗ Schwefelfäden, Zündschnüre, 8 u1“ aren daraus. Posamentierwaren, Bänder 24 ischeren, Schwammnedze, Haarnadeln, Spiegel. zusätze; Farben, EE“ v Seentfüve EaittBaberäner 25— VIae ee Teer, Pec⸗ 11)/11 1905. Deutsche Diamalt⸗Gesellschaft Ftel. vaepfe 84 8 17 ne erben 2 Eummiwaren säßze für die Wäsche, Wachs und Wachapräpo⸗ seuerspriten, Fteze, Ffebren, ftangern⸗ be, Torfmull, Gips. Dachpapven, Kunst⸗ b. H., München. 113 1906. G.: Fabrik und Zeichen. Mal⸗ und ndelgereraren. oh Platten, Ringen, Schnüren, für Leuchtz ierfabrikation, für LELEL1“ 8 „Felgen, Naben Rahmen, Lenkstangen, Rohrgewebe, Torfmull, ips. —e. m. b. H., E . n eichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard. und n, Beuteln und Riemen, stillen⸗ Eüädefür deHeenaha nen Bichen der Harsa 1“ 1 EI1“ barbene Farbfffe, vrhnee⸗ Fencessete. aastene., eeses Cee genisce Preenten 8. Ee 81 5Les. 8 22 Pillenmaschinen b L bestecke, und böden und Nähfäden und als Modelliermaterial; . harbeu. Gmebhel amm vees*“ mittel und Verhandstoffe, pharmazeutische Präͤparate Parfümarlen Möel“h, Lehrm Hebwesen. düctaben orthorsdische Moschinen und Apparate, Se and effahe erata ert an al 6 Feabelben⸗ lagne Keee2n ec eeas gshe Rouleaus H dr und glaslalousten Säcke, Betten, und pharmazeutische Chemikalien. Tier. und Pflanzen⸗ Secsennenen, wenensch⸗ Mittet, atherhe Del. . Fehnärttlich⸗ pharmazeutische, gym⸗ und Pharmazie, sowie zur Appretur und als S öbelbezüge; Feuereimer, Leder⸗ und Gummischäfte, Rou bren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle vertilgungs. Deginfettions⸗und Lebensmittel⸗Konservie. Starteprsn e nndhe leichmittel. Stärk. und nastische, geodztische, poofikalische, hemische, elektro⸗ Möbelpoliermittel; Kerzen; Stearin und Stearin⸗ Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Akten⸗ 1 pir ee aese Flachz Hanf, Seide, Kunst⸗ rungsmittel, Chemikalien für Laboratoriums⸗ wissen⸗ 82 l veeen e- Fardzmsäte zur Wäsche, Flecken⸗ vemtfchr, en photographische Instrumente und präparate für Leucht⸗, Felser a mappen, Schuhelastiks; Pelze, Pelibesatz, sschals, Kunstwolle, Nessel und aus Gewischen dieser Biosse schaftliche und äͤhnliche Zwecke, Chemikalien für vertilgungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poller⸗ Parate, Desinfektionsapparate,Fernsprecher, Schreib⸗ ; nd Paraffinpräparate für tech⸗ 8 v1I1I1“ Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, seide, Jute, Nes el und g mischer ¹ mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ maschinen, Uhren, Fahrräder, Zahnstocher, Zünd⸗ 11 Zwecke, für Leucht⸗ und ““ 2 Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohner⸗ im Stück; Prüschr, 5 Ererz gaf Bhetesgsnn Ferdstase nnd Fioeff. Salr. mittel. Spielwaren, Turn, und Sportgeräte. dölzer, Feuerwerkskörder, Tinte, üeftechder däcnh⸗ 28/12 1905. Chemische Fabriken vorm. ee wecke, eee ee es ccs dir 86 1 „Bernster schmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroid⸗ ervierungsmittel, Appreturmittel, Bohnermasse, Bier, Baumaterialien. 111“ 1 nFeardid, flüssige Kohlensäure, füssiger Sauer. G.: Fabrika son von Anilinfarben und chemischen und Geweben; Borax und Boraxpräparate für 8 faden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Bernsteinschmuck, Ambrvidstangen; künktlich⸗ Weine und Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Jenmne erialien, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, ei und Extrakte, Flaggen. Salben⸗ Produkten. W.: Farbstoffe, Präparate für Phar⸗ echni d phe utische Zwecke; 1 888 1z, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, platten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; 8 b Fea e⸗ palkoholfreie Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel. Rohr⸗ „Blechschachteln, Pflanzenkartons, Streudosen mazie und Pbotographie, kuͤng offe Femische, 1echal e aanjepie Naen 5 räparate; Glyzerin und Glyzerinpräparate für hygienische und eSee Referhesamn Rohseide, Bettfedern; Wein, Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer. Oeillets 6 E L.en, deeene Ka gewede, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ aus Holt und Wech 68 B . Heiegr Pree eefätche, esieße technische Zwecke, für Brauerei⸗ püüsch und Konservierungszwecke; naturreine, rohe, gereinigte, technische, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malz⸗ und Wachsperlen. Entwickler und chemische Präparate flaffe n. 8 88 Dele 8872 85 eisftoffe, L ucht⸗ steine. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. esäcke, Glaskallons, Galvanes, Faatate Briefe vorkemannder Habritoke. ätherische, medizinische, kosmetische und Speiseöle und Fette, Butter, Margarine; Harz und Harzöle; wein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumys, Limonaden, für photographische Zwecke. Ke 8 und Nachtlichte F Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Dapier. Briefkuderts, Briefbeutel Kartonagen, und Polituren; Rostschutz⸗ und Desinfektionsmittel; Fleckstifte, Fleckwasser, Kist ässer, Marmelade, Fleischextrakte, Punschertrakte, Rum, B Konserven, Fruchtsäfte und Gelees Speisefette und —s IBe Fautabat. Zigarren, Zigaretten, Zigarrenspitzen, C“ 8 S P de und Zündhölzer; Chlor und Chlorkalk; Badewässer; Salze; Kisten, Fässer, täther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe; 111“ 8 Käse,. Mi Frvzihet E 85 710. 252. Gläser, Flaschenkapseln, Flaschenverschlüffe aller Art. vnz. Pablos⸗ Tuben; Drucksachen und Plakate jeden Materials. Fomar, Frugtithe, degbsPh. Schmucperlen Edel . Gorgerette v Srrsee 858 Tenc. 1.9 b 625 Stanniof seln, Flaschenverschlüsse aller de er 8. 2550.] F und Kinder; Koller, Lederjacken ued Halbedelstehe, leaasche Würeg orf, mn 31/8 1905. 8S b.. eser. 8 Ferne Leühass enng etee Shehdin. ze⸗ ages 16e. H. 12 291. 8 nner, Frauen . 1 2 üss 4 5 . G.: Import⸗ und Exportge . 9 ow d einschließli nnx. 98 eageae g ferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib⸗, Messerbänke, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln hof. 28,2 1906 8

1 e 1 ¹ ia, W.: Ackerbau⸗, Forstwirtschaft⸗, Gärtnerei⸗ und Hefe und Backpulver, Backhilfsmittel, diätetische

8 sch; und Bettwäsche; Gardinen, 88 nnde Besch ghe äatam lüEnedi, eebfllbe SeZilterni Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und 8 NMährmattel e für Tiere, Malz und

Prret Febeets E 3 Hoend. Metall und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, Jagd. Arineimittel, chemische Produkte für medizi-⸗ e 2 b efeiie an natürliches

Saeae Femmekrnane Hamcgent lg, de Bobenlicht. Regenröcke, Gummischläuche, Panfschläuche, Gummi⸗ nische und byaienische ; 8 85 822

05. Vereinigte Seifenfabriken G. lamnpen⸗ Grüblichtlampen Illuminationslampen, spielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, el. Kons 1 wandtes, Schreib.⸗, Zeichen⸗, Kontorutensilien und Ver⸗

E“ tünkhei 88 Stuttgart. 28/2 1906. zupen 1 fackel M nesiumfackeln Pechfackeln⸗ Gummiwaren, Radiergummi; technische Gummi⸗ 1eE““ onservierungs⸗ e. Heiche Ver.

N,%111114““] Bthcse et, Ficen egrer ühgari ((6 1 2 ; 5 . 8 . 3 3 2 7 f⸗ 7 Se. 8 8stüt ej Jas 9 3⸗ Poliermi e 8 6 K Saun Mhtteg, ee CB üccag cver raahh Rüchice ze eslttrische —, Serviettenringe; S. ina Platten ans Sit Seebf eens I2. e rermce bee. S0.g, Hate dad, Harkernhe, Fiecenwertie. b 21nh 1998., Sr Graf. 4 8 8 g. 8 Foxekem V ila ittel, b ü 2 und ; ischnüre, Gummihandschuhe, Gummi⸗ Tisch⸗ und B. gFWessr. ün Hoi ittel. Stärke, ätherifche De „Berlin, Hauptstr. 25. 6. G.: Fabrikation 1

E“ Hoße,g ung tta er eht Butke⸗ Feeseüle bee. fen 2 Seutepxnnte,. Obst; ge vhen ies. Femmische Kautschuk, Guttapercha, Balata, träger, Handschuhe, elastische hssole 8 CCqEE1“ 888 er. und Vertrieb chemisch⸗technischer und pharmazeutisch⸗ b .

Brsttaer Lpelfgelt und Spelecte. . . Reapvarnte Mentlasbärraahe een Benen Sen⸗ Helstzscenen eE abrikate. Webstoffe. Seide und Samt. Boemetiicher Eeananane peafer, Ie⸗ Erngenssce

85 703. N. 3075. Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Tornister, Geldtaschen, Brieftaf 8 ergstöcke, Hut⸗ leuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühle Trocken⸗ und 12 85 708. . 6217. Fabrikaion sbenenn⸗ ven ür 8 Sen 8 88

3 Kratzbürsten, Se. —— dhetogranbiso hane, Lescen⸗ Ventilationsapparate und Cerräts, Wasserleitungs⸗, 8 kosmetische, hvgienische, ’g dhöken ch 1 8 13,10 1905. Deutsch Französische Cognac⸗

Bohnerapparate, id Schafscheren, Rasier⸗ becher, Frstscher Briketts, Anthrazit, Koks, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, ““ Zwecke; Medizinal⸗ und technische Drogen, Salben, 1906. Franz Hartmann, Detmold. 26/2 Brennerei und Weinsprit⸗Raffinerie, vorm. scheren, Heanschnei vppapve⸗ äste, Streichriemen, Feueranzuünder, raffiniertes Petroleum; Petroleum⸗ Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putz⸗ 82 b 0 Seifen, Parfümerien. Pillen, Pastillen, Pulver, Nabrungsmittelfahriken und Versand. Gebr. Macholl, A. G., Muͤnchen. 1/3 1906. messer, Rasierp 6. Mübesausi.. 8 Fther, Brennöl, Mineralsle, Stearin, Paraffin, material, Stahlspäne. Chemische rodukte für 1 ꝗ◻ 1 Dragers, Kapseln, Konservierungsmittel. Farben, ge I“ V G.: Kognak⸗Brennerei und Weinsprit⸗Raffinerie.

5 1.“ Bartbinden, Kopfwasser, Knochenoͤl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polster⸗ industrielle, wissenschaftliche und photographische

. Bier und bierähnliche Getränke 4 Lacke, Firnisse, Kitte, Rostschutzmittel, Farben⸗ und Porter, Ale, alkoholfreies Vier fuisn Be Sennke W.: Liköre, Branntweine, Bittern, Kognak, Arralk. lster⸗ 398 9 eb Harie, neh, .. „Kitte, rter, Ale, alkoholfreies Bier, stille Weine, Schaum⸗ 5 im, F ranntwein 3 4

Schminke, Hautsalbe, uder, Zahnpulver, waren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte . .“ Rostentfernungsmittel, Rum, Franzbranntwein, Kirschen, und Zwetschen

b 2, ur 8 1u“ 7 Härtemittel, Carbolineum, wei W veiuss. eefrpyr in koemetisch; omade, Hagrö!, Bartuichse; Haaglrde. Strandtörbe, Leitern, Sticelknechte, Garmwinden, Aborwämaffe für tasnsnülshe Zwae, Zabnfül⸗ 8 ** *9. . csls. Stttatis Cisgr. Branntwein, Biere, Phabhst eegeiresge eresrte 1eere aeeüte wase, Ffiaunenbraneimenn nhe unn ntsr. e 4 ¹ 2529 15 ,5. 6 änder. Wa ern, Mulden, mittel, mineralische Rohprodukte. dichtungs⸗ 9 mittel, H Räucherkerzen, Refraichisseurs, Beng Kleiderständer, Wäscheklammern, M 8 S 8

24 0⁴ Kaffer, Tee, Kakao, Kola, Kefir, kondensierte Milch Fruchtextrakte, Sirup, Essig, Fruchtessi Pflanzensäfte, Obst⸗ und Fruchtsäfte, Stillweine, 8 iste v ien, Wärmeschutz, und Isolier⸗ mM künstliche und natürliche Mineralwässer, alkoholfreie rtrEic. Sirup, Essig, Fruchtessig, Essig⸗ SSchaumweine, Strupe, Most, Treber⸗ Hefe, Hefen⸗ 8 1 sphor, spielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Packungsmaterialien n . A 10 stl. ind natürliche Mineralwässer, alkoholfreie essenzen, Spirituosen. M ineralwasser, Lmonaden, veine, upe „, Wrnschen banre, Pergcken, 8188,h, hosphor⸗ Sahe⸗ bänn⸗ 1 st Büernahmzer 1 Ptb hedehecg. Rohe zend ete en. Ehg M⸗ I —* üaghal; lts Sveegus. Branauven⸗ Spirstuosen⸗ keieaee, egeralwafse⸗ dimngnaden, nebflhreie ge⸗ . 5 äure, flüssiger Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne . ei * n Zch. emhemnd eine, nke r. Art. Des⸗ essenzen, Liköre, Likörextrakte, alkoholartige Extrakte, 8 8 I. Aereke Srgerselt Salmeete lüsa begfe Saae shalte e waeene. Seeh zeeaee eegem e een äee Sg. 777 1908. Wirtschaftliche Vereinigung für e erüesetelzsntüne eee ZET““ Saaee dite 88 ncfzae ohezenasgente Erheaien enber hets⸗ soff, Holzgetsttestillationspeoduete. enclerh,ie v.K. latken, Retiur Srin ,Korkmehl: Holz⸗ eisen Hufnägel. Emaillierte und verzinnte die Westdeutsche Dachpappen⸗Industrie Ge⸗ mittel, Mitt gegen Hauschwaꝛum Tier nns Flan 8- enzen, Traubenzucker, frische Früchte, Speise⸗ Kräuter zur Herstellung von Spiritu osen. Effi . Pärtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Kerbild A. Kercpla 88 F mecbs 2 Schuhanzieher Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein.Eisen⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln a. Rh. Pflanzenvertilgungsmittel Schwamm⸗ und Bürsten⸗ e, erpen 68 4 7 7Weinessig, Essigessenzen, Essigsäure, Spiritus Sprit Cyankalium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silber⸗ späne; Strohgeflecht; Pulverhörner, S ildpatthaar⸗ waren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, 1/3 1906. G.: Herstellung sowie Vertrieb von Ar⸗ reinigungsmittel, S leifk, Putz⸗ und; khenaer. * eerenfrüchte, Obst, Fruchtaromas, Malz, Malz⸗ Alkohol, Zitronensäure, Weinsteinsäure, Sübfrüchte, 1 ““ Cce. ruftfescceseglanhar, e müellen pigen neee kiff Taehntees Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker. Ketten, 1 keln der Bedachungsbranche und chemisch⸗technischen Putztücher: Fette Oele füir Schun Poliermittel; ertrakt, Malzsurrogate, Weinsteinsäure, Salpeter

1 8 b 8 schäft. W. * für Schmiere, Leucht, und Aether, Schwefeläther Schwefelblüͤ Fruchtextrakte, Kaffeeextrakt, Teeextrakt, Kakaoextrakt, 2 ns ü. S R . 8. erbau⸗, Forstwirt⸗F. vA 4 1— her, S „Schwefelblüte, natürli 1872 üweeerereeeenen Wollkammerei & säure, Kaltumbichromat, Huecksilberoxryd, Wasser⸗ Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbein⸗ Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Branche; Exportgeschäft W.: Ackerbau., Forstwirt Nahrungszwecke, ätherische Oele und Essenzen, Leder⸗ künstliche V ersüßungsmittel, merhinif 8 sbeinnd Obstmarmeladen, Floridawasser, Bayrum Flaschen,

1 8 Na6 b „n Schii 2 afts⸗, 2 d Ti erzen 1 AusBe 8 8 5 34 ½4 8 1 2 4 Kammgarnspinnerei, Delmenhorst u. Bremen. glas, Wasserstoffsuperorzd, Salpetersäure, Stickstoff. schmuc, Meerschaum, Meerschaumpsefn, Jeluloid. Föstungen. Glocken, Sehltttschube. Haten und Hiser⸗ leostesasancrnes Snd 1 danctecgesgehse; shn Prce Appretic. un Korzscerseranssmätte, Hame, Holz. Oele Hoplenertratte Bernenee, Fetges gnferns gahad dreses seh 282 1906. G.: Wollkäͤmmerei 1“ brpdul, Schwefelsäure, Sälzsäure, Graphit, Kaahen. aü⸗ Belao ech ein. Z-Melnensce“ Iienag. ülerneiattil 111.“ dukte für medizinische und hpaienische Zwecke pharma. EEE“ 85 717. R 178. oder Cisen, Etikeiten Einwicelpavien Sehsteüech nerei 4 tt Lederfe 2 a. nen 3 d e, otta e, ochsalz, itzen, e 1, 8 A 2 Naschi 8 . 5 8 e ti he 7 laste 3 Ve 8 s ffe, Tier⸗ 8* sso * 1 S 5 8- 9 d s hehrnegeh mer Wolffent, sfühef Etsalbe Zangüin, Ehle, Br Fcd Cetiamranhn lchcn⸗ Süen. keie⸗ z. 5 ans Ueajcdsnenh. Eagi. Aee e v“ Sedhefe e⸗ kx Haule. e Sfe g e . Kerffafabet. Wei d’“ ennfchablen⸗arfen hehn dle ober. Blen⸗ 8 ett⸗ ztrz 9 v ose, binnre 1 Len, 8 * 8 amitiofl am 75 ns 8 1 „Reizen, NMa⸗ , 8,. ein⸗ 8 8 Zin 2 . it Fescanrnsiesen sowie 2 fütni⸗ 1eNügflr fan, dich feBenin, Cklomel., Püertl 5 Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Star⸗ zubehör, Fahrzeugteile. Ferbftaße Sece. gse e ö Pün Leesebet Kepfbedeckanger. lösungsmittel, Pflanzendünger, Walzenmaffe; Honig, 5 gan. S beflechtungen; Drahtnetze, Spundbleche, Kapseln und Püshatane und Verpackung dienende Kisten, Körbe, pbotsgraphische Trockenplatten, pholographische Pa⸗ kästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Uhrgehäuse; metalle. Felle, Häute, Leder, pe 18† .enegen e Blumen; Schuh⸗ .

Gewürze, Senf Tafelsalz, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, Korke. Je 1 Beschr

16c. 16 N. 3016.

b 1 8 in Vanillin. Maschi delle aus Holz, Eisen und Gips; ärztliche Lacke, Beizen, Harze, Keebstoffe, Wichse, Lederputz waren. Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungs. Butterfarbe, Saccharin, Vanuͤlin Puddimz, und Back⸗ . 11.“ Fässer, Büchsen, Desen dhere, Keflelsteinmitte Zeselie Knechartgs p ö ens hitg⸗ und EE““ M. öhegn 8 ln. er. Herle s 129 Tomaten, e Ver⸗ Rheumatismus- und Gicht- ube Lne H an . alib, V 1 8 Fkalis emis ek. Bo sse. arne, eilerwaren, Netze, valten, X ger, H Bele ungs⸗, dstoffe, chirurgis 8 swaren. Rond 8, * S 8 . tische, geodätische, physikalische, chemische, elek. mittel, Bohnermasse. 4 8 1 *veer. 1 bandstoffe, chirurgische Gummiwaren, Bandagen, Pes⸗ 1b hse. 65 02. F. eoso. fetseläuennget. Baeet, Shser Mirzzcnlas, arasn che, eansche dborwendüiche Fnskänemte Brazbiete. esvintaser, Pelsermaterach Pof⸗ de8seir Beffirgane htein Beie, SusbenscrienKmmeKepf. und Habrgür aen b - Faaa, ne eg- . p Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, material. Bier. Weine, Spirituosen. eral⸗ 84 ve eenss, Bade, und Brennscheren, Schwammnetze, Haarnadeln, Spiegel Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs⸗ und Apparate, Desinfe 1 vene fs. wässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗ Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel⸗ Schwämnme. Ko e Hregel, “““ 5 G jalie ämlich: G platten, Wagen zum Wägen, Kontrollappargte, Verkaufs⸗ wässer, alkohbolfreie Getränke, 8 on G 5 . n Zinset, Schwämme, Korken, technische Gummiwaren in]. 11“ b H 88 senor Kase, Bshrdns Sfegehfastns, Fene Füench c üiga eneZäianzacdes Riesr eeehg ggder ee Kten Säess l. ches Lene Sechchecerernn, dee ehesene gensvesen Aütm a1 18f8. Orge Naus. Miichen, Pllgr⸗ gx packungen. Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Mähmaschinen, 6 min len Aut Fbilen. Lgco. und ähnlichen Metalllegierungen, echte und unechte wissenschaftliche Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und e Schu zbefteche 88 8 und En⸗ tin⸗ vFres heimerstr. 2. 1/3 1906. G.: Herstellung und Ver⸗ Korkschalen, Kieselgurpräparate, Schlackenwolle, Kellereimaschinen, Schro⸗ mühlen, A utom Flich Fon 21I. leonische Waten, Cbriftbaumschmuck. Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, orthopädische Nechehfhen 8 -. 8 elatinetuk en, trieb von chemisch⸗pharmazeutischen Waren. W.; 8 zli eelau, Heinrich. Glaswolle, Asbest⸗Feuerschutzmasse, Asbestschiefer, motiven; Werkzeugmaschinen, einschließlich Näh. Schmuc Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Zahnfüllmittel, mineralische Kohprodukte. Dichtungs⸗ zahnärztdiehe phn eemnn üpparate, chirurgische, Rheumatismut⸗ und Gichtheilmittel. 8 28/12 1905. Robert Frölich, Breslau, Heinrich Asbestfilzplatten, Jute⸗, maschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus jeralische Rohpr. fungs⸗ zahnärztliche, pharmazeutische, gymnastische, geodätische, 7 . ten⸗ Asbestfarbe, Asbestplatten, Asbestfilzplatten, 1 . zrderschnecke B echnische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗ phvsikalische, chemif . vagn 2 85 715. K. 10 978. 228 straße 12. 28/2 1906. G.: Zigarren⸗ und Zigaret Kork⸗ und Asbest⸗Isolierschnur, Moostorfschalen. Stickmaschinen; Pumpen, Förderschnecken. Eis⸗ technische Zwes Sbienn, 6 zütsffe trchnische mittek, Asbestfabrikate. Duͤngemitte. Roh⸗ darg sikalische, chemische, elektrochemische, nautische, öö“ handlung en gros. W.: Zigarren und Zigaretten. Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, maschinen, lithographische und Buchdruckpressen; Brennmaterialien. Wachs, ucht offe, 8 tellweise bearbeiteie dl 9 M val- n und photographische Instrumente und Apparate, Kinder. ( Lüe 2 0 g aUS 922 rrchebe 8 8 lsbestgeft sbest⸗ eile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffel⸗ Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, 1eilweif earbeitete unedle etalle. esser⸗ saugflaschen, Desinfektionsapparate Inhalations. 8 An UlnA 4SWG W 88 1gs Oencssnmner hüuen 42. 85 705. M. 8367. Afbestpappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbest Maschinenteile, Kaminschirme, 7 Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, schmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ apparate, Refraichisseuns. Ferns II1I“ E244 A-4A-4AA, EbU Ann 1“ —sbE 6mb hHf. 4 schnuͤ volle, Putz⸗ reibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kafserollen, Nchtlichte, Dochte. ischbein, Elfenbei und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen. aparate, Refraichisseurs, Fernsprecher, Schreib⸗ 1s 3 Ibb68A⸗ 27/5 1905. Fa. Carl tuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, ; 1 8 isschränke, Trichter, Siebe, Papier⸗ Koörk, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, 2. Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, maschinen, Uhren, Fabrräder Zahnsio ünd. 8 68888 1. Hhos t, Knochen⸗ Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papie . . b Hufnägel. Emaill b 2 er „Fabrräder, Zahnstocher, Zünd 29/11 190 K ESln8 548 2,19 Mäkel, Hamburg, Brod⸗ baumwolle; Guano, Superphosphat, Kainit, z 8 Klingelzü Orgeln, Klaviere, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid naͤgel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisen⸗ hölzer, Feuerwerkskörder, Tinte Mineralrohprodukt 29/ 5. rewel & Co., G. m. b. H., ckenmehl, Fischguano, Pflanzen⸗ körbe, Matten, Klingelzüge, rgeln, 7 zbufi :S sler⸗, Schnitz⸗ und bahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenw Schlosser⸗. Kohlen. Af b . neratrohprodukte, Cöln a. Rh., Eifelstr. 33. 1/3 1906. G.: Fabrik schrangen 20. 28/⁄2 1906. mehl, vet ee t isen ahl in Barren, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz Dberl „Klem⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ Kohlen, Asphalt, Zement, Graphit, Knochenkohle, str. 2906. .: Fabri 1 Geiredervortgeschäsh. F. ährsalte, P.elen⸗ Cäsen und Skahl, 1 Röhren; Trommeln, 8e8. und E Wigliche Cür Konr. ”nd.Sn Herrbe, Setbgoser Silhiegen vaait. Celete Perrdce stasfihe Seeen. flüssiger Ster. EEE11 k8 J29110 8 mngese. .enec vitter Fee Ohst. Eisen⸗ brraht; Kupfer, Messing, Bronze, trommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗ fektions. . Ins dFa jrrbeschläge. Rüstunge ocken. Schlitt⸗ Gerbefette und eertrakte, Flaggen en⸗ und Kakaop ztetische ndustrie G. m. b. H., Berlin, Schillingstr. 12/14. mereien, getrocknetes Obst; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, n. 19 Musikautomaten; liche und Rettungs⸗Apparate, »Instrumente und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ kruken Blechschachteln, Pfl kartons, Streudosen und Kakaoprodukte, diätetische und pharmazeutische 1/3 1906. G.: Fabrik alkoholfrei 3 8 8 v 5 Nickel, Neusilber und saiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten; v* „1 2 schuhe, Hak d Oes Idschränke und Kassette 8 Pflanzenkartons, Streudosen Präparate ilmittel Schönhei - . G.: Fabrik alkoholfreier Getränke. W.: Pärrzemüse, Pülze, Küchenträuter, Hopfen, Roh⸗ Zin. Zinn, Hlei, ise bearbeitetem Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, „Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, aus Holz und Blech, Holzkisten. Jutesäcke, Glas. 8 zirHeilmittel und Schönheitspflegemittel, Fruchtgetränke mit und ohne Kohlensäure, künstliche baumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholz, Farbholz, Aluminium in rohem und teilweise . itetem Schinken, 3 3 81. 8 Fische; Augen. Zähne. Pbvsikalische, chemische, optische⸗ mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ballons, Galvanos Plakate, Brsefpapier. Brief Salben; Liköre, Schaumweine, stille Weine, Spiri⸗ d natürliche F li 7 8 : : en, Rosetten, geräucherte, getrocknete und marinierte Pe; gen. b 5 8 gegos Bauteile, Maschi Land⸗ L Galvanos, akate, riefpapier, Brief⸗ tuofen lkoholfrei 2 8 und natürliche Fruchtlimonaden, Fruchtweine, Frucht⸗ Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse, Bam⸗ Zustande, und zwar: in Form von Barren, —” 1] Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüse⸗ geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, agsene Bauteile, Maschinenguß. Land., Luft. und kuverts, Briefbeutel, Kartonnagen lltrierpapier, zuonsen, alkoholfreie Getränke aus Fruchtsäften, liköre, Liköre Punsch⸗ und Grog⸗Essenzen, ätherische busrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosen⸗ Rondeelen, Platten, „Stangen, Röhren, echen „Gelees, Eler, kondensierte Milch; Butter, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Appa⸗ Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ Etiketten, Rauch⸗ Kau⸗ * jnupftabak⸗ kondensierte Milch, präparierte Mehle, Kindermehl, Dele ze, Grog⸗ und Glübwein⸗Erte E1“ re üchte: . sen, Wellblech, Lagermetall, konserven; Gelees, Eier, kondensierte Milch; Butter, Signal⸗, 8 1 1 28 dar düsc atelle, Farbänste.] Sllerden, Rauch. au⸗ und Schnupftabak, . n 1n ätte Oele, Punsche, Grog⸗ und Glühwein⸗Extrakte. stämme, Ee“ ndr Dräbten a Zsch 4 Sccdllbre. Skablipäne. Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, rate, „Instrumente ———— Ter.are⸗ Sen Faheaga eheg , heg aafele, Ferdsoefe Zigarren, Zigaretten. Zigarrenspitzen, Gläͤser, uftnad! gens Flessch, 8e ten und Gemnasen, Piätt 9 . . er. amp. tall, Antimon, Magnesium, r 8 oni, ad eln, S 3 1 A. r. 2 . 1— vec⸗ 1 e Ark, 8 ittel. 2 87 Fnochen; Feüde Hente, Fäschhaut. 8 iscetfr; Muschenn Pemetalh, lire2n Platiandrabt, Platin⸗ Kakao Schosolade⸗ Bonbons, Zuckerstangen, Ge⸗ 2 Garten⸗ unn landnnc e. . E“ eae. Beganlererensn tie⸗ his 9 19. 8. 6989. 8 1 H Tran, Fischbein s Menagerietiere; Schildpatt; schwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Vieh⸗, würze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Möbel, Spiege Polf dr r ches Masirinftrumente eilerwaren, Netze, Draͤhtseile Gespinstfasern, 1 8 85 716. L. 7094. etzers par dd0 Ischer alken b eich h neeelhäe Präparate und Produkte: Schiffs⸗ und Treibketten, Anker, Eisenbahnschienen, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, 8 e SFneijch. * ischwaren, Polstermaterial Päckmaterial. Bier, Weine Spirie⸗ 27 G 8 Fenaschegher Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheil⸗ Seühpeller, Saschen vI“ bEEE selerreghr eene- „Gemfe, Obst, Fruchtsäfte, bsen. Mineralwasser, alkoholfteie Getränke⸗ 7* 0 & Msz. „Vàa 0 Ka 1 , gos, Sn degen Hotpvneg⸗ S 9 iseptische Mittel; izen, tten, Unterlagsringe, Drahtstifte; Fa —₰ ; 1b 2, . . dier. Mi Käse, ine, runnen⸗ d desalze. delmetalle, 8 bearbeitung Aktiengese aft. Weimar. müctil npafteg An setset. rtelzes echer⸗ Schmiedeeisen, Stahl’ schmiedbarem Eisenguß, Messing Seiden⸗, Pergament⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Selere, 899 9h tte e. eee Silber⸗, Nicel. 88 e 6,1 1906. Lins a. Co.ö Cöln a. Rh., Hahnen. 1906. G.: Holzbear sane deabet Eüee Balke ü d stlich Mineralwässer Brunnen⸗ und und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Zigarettenpapier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Speises Si Honig, Mehl und Vorkost, Teig⸗ Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen 17/11 1905. D S straße 28. 113 1906. G.: Gasglühlichtfabrik. und Träger aus Holz, Langhölzer, Sparren, Fuß⸗ 8, ufd Wälftehe Berbandstose Scherpie, Gummi. Bollustern, Preppenteile, Krensäalen, Lelegraphen⸗ enschirme, Brieftubverte, Papierlaternen, Papier. Zucker, Sirup, Honig, Mehl. Senf, Kochsalz. echte und unechte Schmucksachen, leonische Warer,] b. Berlin Oönpter 2. raf, *. Comp., Schöneberg W.: Gasglühkörper⸗ bodenteile. Beschr. .“ Badesalze Pflaster. g2 s serime’ S spen⸗ stangen Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, servietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ und Landkarten, waren, Gewürze, Saucen, Essig, 84 8 Christbaum chrahc 8 v . Se Waren, b. Berlin, Hauptstr. 25. 1/3 1906. G.: Fabrikation strümpfe, Eisbeutel, 1s; Pe nbal: ti .8 Stifte Schrauben, Muttern, Splinte, Haken,Klammern. Kalender, Kotillonorden, Tuüten, Tapeten, AX. Kakac, Schokolade, Zuckerwaren, Bac⸗ and Fähr. Wark⸗ ] fi umae, vzam rsetz off und und Vertrieb chemisch⸗technischer, pharmazeutischer 160 E“ Sbsch 59. X stliche Glied⸗ Ambosse, Sperthörner, Steinrammen, Senfen, tapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; ditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Pan Stöcke Reise 8 Bre 85 Prieste. Seree 86 kosmetischer Präparate, Kaffee, Tee, Getraͤnke 1 W11“ öö China⸗ Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Hecßsvan,. eIon. Shäit. Ftese Füren 8 E“ 1 Halr. Keuchtstoffe technische Sele F. Fette Schmkee⸗ Fahetane es. sehemische heegette sg. .n. 25/ 11 1905. Franz Hart⸗ 1 1 - ““ 8 gx 1 sser, aphische Druckerzeugnisse; etten, Siegel⸗ *ꝗ Unbd ee 3 8 mittel Venat K Nachtlicht Dochte ba nek. n ve, mann, Detmold. 1/3 1906. Fei en efen, Nae e ehenaai Püer Hirß un Dengas ste haßch 822 Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupfer⸗ stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photogra eI, Benzin. Kerzen, Nachtlichte. Dochte. Waren bpgienische, photographische und diätetische Zwecke; G.: Nah Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Hieb. und Stichwaffen, Maschinenmesser, snle⸗ fti che, Radierungen, Bücher Broschüren, Zeitungen, graphische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, bus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fisch⸗ Medizinal“ und technische Drogen, Seifen;, Par⸗ 8 E rungsmittelfabriken Ambra, Antimerulion, Caraghen⸗Moos, Condu⸗ Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln,] stiche, jerungen, Bücher, Trint Koch⸗ We ch. Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. ein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, fümerien Farben, Lacke, Firnisse, Kitte, R stsch 2, und rpor geschäft W.: 1 kzeuge aus Eisen und Prospekte, Diaphanien; Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, Wasch⸗ Schilder, T la⸗ Waren daraus. Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechfler⸗, Schnitze mittel,d 85 nag etes chutz. Bier und bierähnliche Ge⸗ rangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Blasebälge und andere Wer dus enbntans eschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dara nliche n, Drechsler⸗, Schnitz⸗ mittel, Farben⸗ und Rostentfernungsmittel, Härte⸗ tränke, Porter, Al⸗ Enztanwurzeln, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassia- Stahl; Stachelzaundraht, Drahtgew 7 F elnk. Glas und Ton; Demijohns Schmelztie el, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Kon⸗ mittel, Liköre, Fruchtsäfte, Kaffee, Tee 8 kao freies Bserer⸗ fi e, alkohol⸗ bruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Peru⸗- Vogelbauer, Oehr⸗ und andere Nadeln, Fischangeln, 0 vII1“ dis Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer’, Täschner⸗ fektions, und Friseurzwecke. Aerztliche, gesundheit. kondensierte Milch, künstliche und natürlich Mineral⸗ meie ier, stille Weine, V 1esl⸗ g, 8 5 t 8 t Köder; Netze, Harpunen, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Ro „S V Sa 1 5 Milch, 1 e Mineral⸗ Schaumweine, Wermutweine, ““ wiüsfägmnteg zas Fisr, ges, aits e, gesnt alen ge⸗ 3 hs, inde, Pi fäße; Signal⸗ V 1— a8;3 2 . . 8 5 Sr 3 is ische, geodätische Aes dür*ℳ9. 4 11 mittel, e Fruchtgetränke und e1““] 3 8 8⸗ orzellanisolatoren, Glasperlen, Ziegel, Ver⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), ähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, Desinfektionsmittel, Stärke, Waschblau Räucher⸗ ab reF t d6 ke Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haus⸗ u 82 2 8 1 Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische nautische, elektrotechnisch, Wäge⸗, Signal⸗ kerzen, Refraichisseure, Fleckenreinigt E1uA 1 getränke, Frucht⸗ 8 ind S olanüͤ 1 ickel, blendsteine, Terrakotten. Nippfiguren, Heln, . el. Schußn 3 K 1 isseure, nreinigungsmittel, extrakte, Slrup, Neüchcchordan, Zatrsenwulver latfenat Parafüche⸗ Fgraen’ der dnialen, gabermecr. Feser Vgalee 2, Ih eseene S Bschen dre, Säaaa, 1e.aste de gelesgebest., Seeeass. ! Reenhbernese mcceenech aar hene Ka. hecchermadc keheeehnc⸗, Mäite, grgei Nünerämaster, Nmnchah ittel. Mi gen die Re 1 ü 8 schi Wasch⸗ men, Spiegel, Glasuren, Sparbüch F 1 ittel. Rs ittel riemen, Schlä Auto E. e „Tier⸗ un anzen⸗ Gingerale Spirituosen⸗ vertilgungsmittel. Mittel gezen die Reblaus und klostts, Kafffemuühlen, Kasse maschinen., ilter, pfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, angesangene zur Wäsche, Fleckenvertilgungsmittel, Rostschutzmittel, Küchengerz chläuche, Automaten, Haus, und vertilgungsmittel, Schwamm⸗ und Bürstenreinigungs⸗ Essenzen, ätherl andere Pflanzenschädlinge, ittel gegen Haus⸗ maschinen, Wäschemangeln, Wrin e⸗ Stickereien; Fransen, Borten n. Sp Schreib- Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für üchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche mittel, Schleif⸗, Putz⸗ und Poliermittel. utztücher; Söfrn hucs erische Hele, 8 1 wamm; Creosotöl, Carbolineum, Borax, Salpeter, Kraͤne, eE111n1“ edern Pinte Tusche, Malfarben, Radiermesser, Lnben; Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Geräte. Möbel, Spiegel⸗ Polsterwaren, Tapezier, Fette und Oele füͤr Schmier⸗, Leucht⸗ und tahrungs⸗ Mal⸗ Fru 11A1A“*“n ute, Sir 2 uv n 1 gjeschof 3 Sprunaf 8 äftsbücher, Schriftenordner, Feuerwerkskörper, . 2 1 1 . 8 und mittel, Harze, ativ, . Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, waffen, Geschosse, gelochte Bleche; Prungs mist Geschäftsbücher, Schriften 1

e und künstliche Ver⸗ g 2. b . ischw 5 8 3 Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unter⸗ Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heft⸗ Kunststeine, Baumaterialien, Zement, Kalk, Kies, 8 aren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, beizen, Porenfüller, Klebsto

süßungsmittel, Hopfen⸗ ööeen . 84 2 Gelatine, Siegella kt laiebchante hIe oftit 1 2 smittel, bst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Mil Butter, ffe 4 b serxtrakte. EE“ bv I kleider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus] zwecken, Malleinewand, Siegellack, Kl ISHn, Peb. Iwbal, , . i. Hetes; Brozesuchen zn Prekteeen, Peüitwene Gezner⸗eohe. Hn. aas