8
16
Harmoniums ohne Notenkenntnis sowie das da 8 8 “ 8 1 Neunte Beilage
Weehe nghenhs- —— v. 18567F... EK “ 8 8 NIIII ꝰI —V/--- Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi ANℳo. 68 Berlin, Dienstag, den 20. März
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekann — ——--———V—— r ubers. ua ase. tmachungen aus den 5 Verei 8 ¹ — —
ojekrionzapparate und Teile dieser Apparate, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fabheplank 1 eeve. 1218⸗ ereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Böoͤrsenreaif u“ nen enihalzen and, erschehet arch h enen besonbener Bkefernie den hner — etntragsrolle, iber Warm
ren Blatt unter dem Titel 8 8
optische und wissenschaftliche Instrumente, und zwar: Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 685)
Linsen, berohc. perngläser, Feldstechee, b — IN “ 4. ielfernrohre, Vistervorrichtungen ür Gewehre und 1 6“ 8 NS III2. 18 1 8 Geschü ec Richworrichtungen und V — — Das Zentral⸗Handel — 1 8 1 E1“ “ entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich k c 8 8 eerheccsabboler auch durch die Königliche Ewedition des Deutschen ha n.ofbamfzartech g Freucscsen Das Zentral⸗Handelsregister fü sche Rei “ Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen ““ ufschen Fechaanseicens Königlich sif 8 kträgt 1 ℳ 50 ₰ fir 1, h. . ee g der dhe 81 ——— — spreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. osten 20 ₰. —
1 .
ischer Appa-. 1Iv- Hüttig 4 Sohn, 9- he Dresden⸗A., Scha 76. 1/3 1906. 8. LEnE ,ts, . 10/11 1905. Perry 4& Co. Limited Fabrik photographischer Apparate. W.: hotogra⸗ . (Filiale Berlin), Berlin, Alte Jakobstr. 24. phische — ate, Apparate für die Dreifarbenphoto⸗ Fabrik 13 1906. G.; Schreibfedern, und Schreib⸗ rapdie, Dreifarbendruckapparate, Kinematographen, lb materialien⸗Fabrik söwie Importgeschäft. W.: Schreibfedernrn.
233
10
Iü 1
8
.
Geschütze, Apparate, Kompasse, Bou olen, Telemeter, Theodo⸗ wan; lite, Sextante, Nivellier. Instrumente, phvsikalische 1 T' 8 CA “ Instrumente und Apparate, Spektral⸗Apparate, ür 89 vb“ —õ —õõ ; — 8 wilche Srieg⸗. Beecgese ierei eree vn 5/1 1906. W. 8 Beth, Maschineunfabrik, 8 8 “ 8 —— ope. Vergrößerungs⸗Apparate für . Lübeck. 1/3 1906. G.: Maschinenfabrik. W.: Ma⸗- 36. 1 G dis e⸗ KEgxee. künstliches Licht, Multiplikatoren für Briefmarken⸗ ssaus aller Art. schinenfa W.: Ma 1 Warenzeichen. SteMesrert. efene. Nlect⸗rabe plate .. Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlagsri 5 gwE. “ ꝛc. Photographien, Raster, Kassetten und Wechsel⸗ 26. . 85 720. J. 2855. u“ 8 (Fortsetzung.) enan-. hege nsvrabtn⸗ e. eeee Schmiedeehla Siae sancneen esen⸗ Serben⸗ ae Tülle. Tusche, Malfarben 8 1 . 8 5* 8 1 f8 “ 1 1. 2, Tirefonds, Unterlags⸗ guß, Messing und Ro E1u“ isen⸗ Gummigläser, Tintenfäss 7 er 8 platten, Unterlagsringe affonftücke aus Schmiede⸗ K. ssing und Rotguß; eiserne Säulen, Träg B Rei (r, Gummistempel, Kopier⸗ nge, de. Kandelaber, Konsole, Walluster, d . ger, maschinen, Reißzeuge, Heftkl eisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Mes † 8 säul nsole, Balluster, Treppenteile, Kran- Malleinewand, Siege ftklammern, Heftzwecken, — Rotguß; eiser — essing und säulen, Telegraphenstangen, Schiffss and, Siegellack, Kleboblaten, Paletten, ne Säulen, Balluster, Kransäulen, Spanten; Bolzen, Niete, Stifte, —, Bencchetter. e ane elag, Slae, .enmneschhnen⸗ — DBleisti 8* adier⸗
8 kassetten für photographische Platten und Films, * Kassetteneinlagen, Filmträger, Bilderschieber, Objektiv- 1“ bretter, Stative für photographische Apparate, b“ o 8 1““ 1 hedecae 6 fe. die Telenhosomanbie. Hel lag. 6“ 1 SSI— 2 G de JDE“ photograp e parate, empfin e Platten 88 7 1— 3 2 “ . 8 SS 8 gelegr ngen, Fischangeln, Angelgerätschaften, Muttern, Spli⸗ 3 8 e b empfindliche n⸗ 6 . 1 “ —ZZB 1 s 9 8 8 8* 252 —Waff „Kaffeemühlen, messer, Eßbestecke. Mess Da vucr desh e as 1 egn c ener Kalk, Schmirgel, Schleifsteine.
ü n 8* - vagerzggere Se. We Slrn und — beraefielte Eegenae 1““ f. ah 8 N 22 -eeee, h., ⸗ gabeln, 3 e, 2. D . Puützleder, Fofiscevaces Sis . Kücs.
lcr Sptettsalähüht Erertebuge Ven Herg. 89 Mch Fangvgbesgehen Igr III E88ZEETE11“ 8 Hendfeuemmaffen, Gescose, Riemen. ZBuczruc. Pfluzschar⸗ KorkriebeseIegre Hee Eaenal 2üilen süntee, Facrweahtzede. Kndscgess gs shde⸗
eum und Oel. D. 28 “ 2 “ S8 28 “ 8* — 8 8 vis men, elme, Taucherapxarate, andere Werkze Le. werwec a steine, luhographi Kreide, Mü S.,erogeeg. eeeca;eeaa ehes e2 Fohiei⸗ .“ B U - M . † 1 g- rn Besdeege. 16“ “ 2. mee, eeeee e e. Berdratt. Braittkeese Heahtgee 81 Sene⸗ b E—1 SS ergrößerungs⸗ und Projektions⸗ ra . . .: vaee I“ — „NF einf linder. und Kranken⸗ Stricknadelr, Nadeln fün bi ee e 1 pe, Stuckrosetten, Gips Kalt Rohtab 8.
Dunkelkammer. Lichkfänger, lichtempfindliche Papiere 1 Fabrikation und Vertrieb von ü8 B 9 ℳ wagen, auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge, Feuer⸗ ätschaf tadeln für chirurgische Zwecke Angel⸗ kabak, Zigarett 1 .7 ak. Rauch⸗
d. vbologravgische Zucc griste Pevie F 1 W“ .ae Hece edhegas 7 B“ W.: Jagdpulver. à We⸗ Nn11 12 8 2 AA G 88 sie Baxegah. Spicken gaden Reben;eehen heeelschages faeütüe, sender naene 17, bet, grclte. lecen, z dertabar, de ea apiere und Postkarten, Celloidin⸗Papiere und Host⸗ “ W“ 4 Sus , I EqV“ . en, Pedale, Fahrradständer, Fahrradzubehör⸗ Wasserklof Hufeisen, Hufnägel; BZetrstellen, mechanische Uh lle. * eins
karten Se 5 berr, Masken, — vs ee. Speisefette, Speiseöle und Butter.. V 1A“ Heee . Naben, Fentsengen,erale Zafscclaschten Fnlcezaschnes, Wascherngelr, Bernietnandgäc Fenegfalsnen ntheataie
papiere, Kartons für Bilder und Po darten, Negatip⸗ . 1 4 8 „Rahmen und Reifen; Farbholzextrakte, Feuer⸗ Ram „Wi 2 mne, Giekese „Bagger mbroidstangen, künst „ Perlen,
Schuskaschen, Albums für baeröes and p. 265. —8 781. F. 1805. v E1““ 14929ot, Feil Zcgper 8. Se.. Hamburg fäterale Sealheltfenn arersest. Ner beeskr. gehiee Vmdie gfer, ägfetz⸗se inshat inrs⸗gerftcrhe⸗ 1]
e 6“ 1“ q 1 . G 3 1906. G.: Exportgeschaft. .: Wollene, halb⸗ FWe. iks, Klebstoffe, rtrin, Leim, Bleche; Ornamente aus Metall, b 2 ographentinte. 1 Ib 3“ woollene, baumwollene, seidene, lachf Fleckwasser, Bohnermasse, Wagenschmiere, Schneider⸗ F — ite aus Metallguß; Metallkapseln, 8 Eöb ö” “ E I. 388727. . 10 520. 8 säfte, „ Limonaden, Liköre, Bitters, Saucen, buchstaben; Schablonen Schmierhu er⸗ un ech⸗ . 8 n, mierbüchsen, * Sömierbüchsen. Huchdruck, 16/11 1905. Aöhler 4
karlen. Farben und Tuschen für photographisch finrcte um Bemalen und Retuschieren. Retuschier⸗ “ ü. nüetten. Piasels Renaseecgsegel, Pe⸗ 3 8 G 4 Beb. und. 8 1 m 2 8 . “ b .8 eah, 1 8 8 uckt und zwar: - fki “ lalomeler, Be⸗ 1 51“ V SS= 5,— 72. stoffe, Chevioks⸗ 3e ench⸗ ” Kammgarn⸗ Pickies, Marmelade, Fleischertrakte, Punschertrakte, lettern, Wi söhneldegläser, Beschneidefedern, Bes neidemaschinen, 8 6 1 11 88 EEEEEEEEEEEeee; Flanelle, Cachemfrs, Merinos Eethas. Wenze siom, Kognak, Fruchlitber, Robspieitus, Spritz eee eea Rohrbrunnen, Rauchbelme, Färrh⸗ 5 Trimmer, Glasschneider, Deckgläser, Visierscheiben, t 88 “ 2 S lüsche, Seidenstoffe, Möbelstoffe. Schalz, ö Feßsbefe., 8öe,* Möbel aus Holz, eEeee Feld⸗ ber. Fe 32. 85 735. F. 6050.] handlung. W.: Sprechmaschinen, Schalldosen und EE— Strümpfe, korke, Seee e, eee und eeekenmaoen. Wasserfahrzeuge, fee Blattmetall⸗ und Bronze⸗
2 zeuge, Bürsten, KegelIl, Uhrgehäuse, Kraftmaschinen, Tacomobile. ee e eütes.. 11
Chemikalien für photographische Fwece v e 1 egativlack, Kopier⸗ 7/12 1905. Ernst Pasternack, Berlin, Elisabeth⸗ ür S schinen. 9. V 99 Nadeln lür Sprechen süheen insel, Besen, Nadeln, Angelgeräte, Angelhaken, Lokomotiven Werkzeugmaschinen, Schreibmaschi N „ Werkzeug 3 reibmaschinen, Möbelbezüge, Feuereimer, Schafte, Sohlen, Gew 7 „ S= „ S en, ehr⸗
“ I Kop 5 rahmen, Kopierbretter, Kopierklammern, Brauen, straße 31. 173 1906. G: Herstellung und Vertriec cx Spritzhähne, Einstelltücher, Hintergrundtücher, straßeazle W.: Käse, Milch, Eier, Butter, Kunst. (1] elS er 6. 85 745. N. 2985. 1 Last⸗, Trag., Schmuck., Uhr⸗ und Halsketten, Schuh⸗ Strickmaschinen und Stickmaschinen, Pumpen, Eis⸗f “ 1 1 1 dde - nd S 1 „ Pumpen, Eis⸗ futterale, Patronentaschen und Ak . 1 1 . 8 und ohne Spiegel, Vogelkäfige, Bleche, Uhren, S „raare und Akienmappen: Pelze,. 1 8 rillen, Gold⸗ und Pollkarleiften 7 She. Maschinenteile, Brotschneidemaschinen, Bratpfannen; Lack“, Klebse 8 8 8 1 „ 7 ü 8 8 82 2 — nen;8 . t . 8 8 88438 28 1 älle, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Schmelztiegel, Zünd⸗ Lederappretur, EEETEbö131. 8 Medici 1 2 9v K 3 ser, dcin. TInhalator
Vignetten und Hintergründe aus Glas, Zelluloid 1 isefette, Speiseöle. B0,odne Epicger. Bogelräne Sche Aüden⸗ üc i J“ tpelah Eö“ bshale echdosen mit maschinen, lithographische und Buchdruckpressen, Pelzmützen Pelzmäntel, Muffs, Pelzkragen. Firniss — . A . g — — 4 9 . —— se,
Blei⸗ Dosen, Streichholzschachtelhülsen, Zelluloid i . ö
Platten, Holz., Blech⸗, Zinn⸗ r.⸗ uloid in hütchen, geladene und ungeladene Patrorn d 88 e Nä Scpaf
Binn., Bleg. und Kupfere wehre ud. dieelner, Keluchabendt. Wansech. Zaherschaster. Scharkeertsen eche, Hecgras, 2o jans b
8 „Schneiderkreide, Garne, Zwirne, 23,10 1905 Fa „Astmathik“
apparate, Wolkennegative, bjektive, Objektivsätze, 32 Ansenkondensatoren, Projektions⸗Objektive, Be⸗ 9/12 1905. Johann Froescheis agen zum gen, reib⸗ und Zeichenmaterialien. .: Blei⸗, Farb⸗, . aren, und Streichmusikinstrumente aus L⸗ . 8 3 1 8 2 66 .“ Iz, Bl 2 - 88 dertuch; Masken, 5 . 1 Kopier⸗ und Schieferstifte, Künstler. und mechanische 3,10 1905. Rährmittel⸗Werke H. Niemöller, 1 Heee Hledne 8e Shn. sen. igderpistoler. alle Arten von see,e ee N. — Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Wi 3 GFold⸗ und Silberpapier, Zinnfolien —— und halbwollenen Bändern. 8 8 Fer⸗ ve Mhettschern - Pein, Schaum⸗ — 28wee. — 388 . 7 Ee Bier, w se, Malzwein, Fruchtwein ve 1 Fruchtsaͤfte, Kumys, 3 „BPlauenschestr. 50.
Libellen und Wasserwagen, verschlüsse, itzverschlüsse, Objektivdeckel, ektiv⸗ e sowie deren Einlagen, Spitzmaschinen für 3 e. H. Mier pparate, Taschen für photograp e und optische 1 eichenkohle, eistift⸗ un reidehalter, Radier⸗ TC nd. el für Papiermachédosen, Pappen, st 8, Spiegel⸗ b „ — Apparate und Instrumente, Rahmen für Bilder und .31/1 1906. Freiberger Hanfschlauch⸗ und gummi, Radiermesser, Fverbege Federhalterträger, (unter Ausschluß von Seifen). glas, Zpvlinder, Flaschen, rfteri Svecher —— 1905 8 8 743. Sch. 7598. Marmelade. HFeez denn onadeß chencse. Pickles, 3/3 1906. G Diapositive, stkartenständer tragbare Dunkel⸗ Gummiwarenfabrik, Gustav Lewall, Freiberg sezerrisce⸗ ederkästen, Schreibfedern, Tinte, 85 746. P. 4879. Glasringe, unechte Schmucksachen, künstliche Steine, Hamb 188 Schweiger & Co., Sprit, Preßhefe, Gold⸗ und Scer Rohspiritus, Fabrikation und kammern, Uitensilienschränke, Aufbewahrungskästen für i. Sa. 1/3 1906. G.: Hanfschlauch⸗ und Gummi⸗ Tusche, Tintenfaͤsser, Tintenlöͤscher, Tuschnäpfe, Reißßß 2 Puppen, Koch⸗, Trink. und Ehgefäße aus Cisen, böft 1906. G.: Exvort. und Ringe, Halsketten, Uhrketten, A nämlich: Vertrieb von kos⸗ photographische Negative und Diapositive, Platten⸗ warenfabrik. W.: Rohe und gummierte Schläuche zeuge, v. Reißschienen, Reißbretter, Lineale, — 8 1 Kupfer, Messing und Zinnblechen, Glas, Porzellan, srüchte geschäft. W.: Getreide, Hülsen⸗ Hemdinöpfe Lachteln, Fru chts 1 Broschen, metischen, hygie⸗ kästen, Film⸗ und Plattenpackungen, Filmbüchsen, aus Hanf, Flachs, Baumwolle und Ramiegarn mit inkel, Maßstäbe, Zirkel, Paletten, Pinsel, Schreib⸗ —— ₰ — ETon, Steingut und Holz, Tinte, Blei⸗ und Farb⸗ 2 Sämereien, getrocknetes Obst; Teebretter, Weinkonnen get 1 bücche 5 Brotkörbe, nifchen 85 Feree Film⸗Streckhalter, Plattenhalter und und ohne Spiraldrabtarmierung. tgüeln, ee I Mage gen eea, ees 8 1 diir.r Handlöͤscher Schiefertafeln Rohbnamnwecl, Flache gcteß echte Schmuckperlen: Edel⸗ und Lealhedehfter Feulischen undaͤrgt akathalter, ergamen 4 u er⸗, aket⸗, uch⸗ 1 5 1 788 88 — 1 1 n waren, eder und Fabrikate daraus, hol b 1 8, Juckerrohr, Nutz⸗ leonische Waren Gold ne; lichen Apparaten Etiketten, Briefbeschwerer, Brieföffner, 8 * — 8 und zwar: Stiefel, Schuhe, Pantoffel, Geldbörs bolz, Farbholz Gerberlohe, Kork, Baum⸗ Gold d Si old⸗ und Silderdrähte, Tressen, und Artikel : — — 2S 8 Brieftaschen, Reisek . Bri eldbörsen, harz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Maisöl,¹ zold- und Silbergespinnste; Regenröcke, Hanf⸗ rtikeln. W.: 4 riemen; Servietten⸗
eber, Pincetten, Plattenständer, Mensuren aus 1 das, ponelen, genlgid, Fäbgleg e) betegrevoice 1 E Anfange beine, Fuͤllfederhalter, Schreib
wecke aus Meta mailleblech ꝛc.), Glas, Holz, — empel, Falzbeine, Füllfederhalter, reibzeuge, 1 . — L1.“
Siegellack. R— . gglläser, Fernrohre, Stereoskope, Th 8
8 20/1 1906. Posnansky & Strelitz, Berlin, 3 S. pe, Thermometer, Baro⸗ früchte, Moschus, 2 8 . Feams. 8
V. 2505. Pappel-Allee 11. 2,3 1906. G.: Fabrie für Wärme⸗ Bechte Eegse. Eehfe edeteh. E. galg. vhe und e,, Fleisch; E Gummi⸗
1 r Pl z er, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier, kaschen Tabaskdenten Toa üün Stöcke, Koffer, Reise⸗
an, e staschen, Tabakbeutel, Tornister, Geldlaschen, Bri „ schen, Brief⸗ 2
orzellan, Steingut, Celluloid und Papiermache, 85 737. schutzmittel. W.: Leroysche Wärmeschutzmasse. CSammelalb . . 8 . “ um für Photographien, Postkarten, Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Haufen⸗ taschen, Zeitungsmapp 10 2 en, Pbotographie⸗Albums, 85 751. B. 12 64
chalenteiler, Trichter aus Glas, Porzellan, Cellulcidd) 34. und Papiermache, Flaschen für photographische’ 8 6 “ 85 748. P. 12 133. ZBildder, Leim, Märbel, Kautschuk⸗ und Gr. se, K perchawaren, und zwar: Ballons und blase, Korallen, Steinnüsse, Menagerietiere, Schild⸗ K üh 5 8 h „ olip 1 8 8 ns und Puppen, Kau⸗, patt. Gummistrümpfe, Eisbeutel, 1 Segefable Bersoct, Huffrtternle. Seggeceer Ajax Uerbundfederham
Chemikalien, Entwicklungs⸗Apparate, ixierapparate, Fchauteinainene Slüsüciajggrogzagtncensrgsen nalehee üeenn 1nelns Lvra⸗Blei. atten un ms ageslicht, Wässerungskästen stiftfabrik, Nürnberg. 1/3 1906. G.: Fabrik für und Gestelle, Trockenständer, Satiniermaschinen, Ubelab. und 88— 2 vlee 1s - und Rauchtabak, Tabakspfeifen, Zigarren⸗ Pessarien, Suspenforien, W 18 Maschime zur Herstellung 8. :9.7 und Film⸗ Kopier⸗ und Schieferstifte, Künstler. und mechanische 1 leo dna2 ggettensvihen, chirurgische Instrumente, FJahalationsapparate veeeh Stechbecken, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, Petrol packungen, Nolenguetscher, ee ep venr2 587 Süifthnn ewg 5 Ftalschs Sitzmaschtnh für 21/9 1905. Dr. med. Hans Vörner Leipzig, 8 8 vs aren andnne.: ae Rebts rat ewebe, künstliche Gliedmaßen 1öe che n 92 Mineralöle, Paraffin, Knochensl Möbel 8 4 8 2 Spitze . 2 ; 8 eer⸗ 88 8 28 schgold, e. Algarobille, 2 Ii tmenen 5 gar⸗ fau „ isen: S 4821 2 5 2 Jralitogge whüefscilen, d Pibdeschflr, “ EI“ ehegan pecdaen ö 1 E Sreblanden Eüsgesnut, Rosaste inreallgt,Sgranesggrszae, En Ehnca sGematsden giebersaeter, Weüsche 3 Uerichstraße a1,49,1 8 1506⸗,Ge Mtasche Federhalter, Fullfederhalter, W.: Chemische Präparate für medizinische, phar⸗ nah 1 “ b Feenh Gecrschtänte, Kasecten. Wein Epüoftansen, e,I vs Piment, Fauilrinde, Fnese Meacden, BFässer, Sce 1-n bendlung. . Schmiedehämmer mit Trans⸗ 8 , - un flei is 1, „ Quebracho in 1 2 8 ler, 8 8 . Fleischkonserven. Gelatine, Bay⸗Rum, Insektenpulver, Rattengift, Ponnfiten⸗ batzen eCgchengesnteguscgh tüsehelger sch Hahts M. 8538. 7 . 7 sche „ 0 en ü en, 84 .
0) j Prvn mieczermese scher, Federkäs chreib 8 ederhalterträger, Federwischer, Federkästen, S reib⸗ mazeutische und kosmetische Zwecke G Hemesce Ze ’ Knuverts, Christbaumschmuck aus Watte, Flitter, Ge ; spinsten und leonischen Drähten; F „Ge⸗ vertilgungsmittel, Mittel gegen die d 1 K b en Drähten; Farben, Tüten, Beutel, vrdere gcgenzenschödlione Menelaedee Aedscnaneen —3— Kesfelsder KerFlatten, — ; 8 ehl, rohgeflecht, Pulver⸗
federn, Tinte, Tusche, Tintenfässer, Tintenlöf 8 1 11 Fascnapfe Rfißzenge, 1 Rei schienen, 1 ö 8 „DReißbretter, Lineale, inkel, 2 stääbe, Zirkel. 8 “ 88 Etik⸗ 2g, Ie Hl1 1800., n00⸗g eeg deres dr, Arver. Palenta Pen e e afece Saaasrelz. Stger.)) ““ “ “ Fntketien, Sdielkarten Geschäftsbücher. Gratulations. Kreosoigl, Karbolineum Menniae, Silihüte, S Eö“ ” Paletten, Hicsen ecrchefe n,s Feaekammern . 8 M 8 88 8 Ee Stempel, Kalender, Formaldehyd, Des⸗ hüte ETE“ Filzhüte, Seiden⸗ börner, Schuhanzieher, Pfeifenspi⸗ S 99 Na-res scr. 185 Plrratbalter. Pergamente Muster⸗, Paket. Luch⸗ u“ 8 8 . e. e Desinfektoren; Getreide, Hülsen⸗ Helme, Damenhüte veei Sparteriehüte, Mützen, Türklinken, Schildpatt⸗Haarpfeile vienzn ftncgüffe, 1M . 12 183. und Anhänge⸗Etiketten, Briefbes tzwerer, Brieföffner, 1279 1905. Rudolf Vollert, Lübe x. Geuiner⸗ “ b 88 e, mereien, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, toffel, Sandalen F an en, Schuhe, Stiefel, Pan⸗ Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatt erschalen; straße 6. 1/73 1906. G.: Chemisches Laboratorium. 8 1111““ Ilerehr Haboh Fasbrolh, Korsetts, Geradehalter, . “ Neärschaum, lferscgaumsseffn⸗ almen, Treibzwlebeln, Treibkeime, opra, Maisöl, Glühlichtlampen; Glühstrümpfe, J und Zelluloidkapseln. Zelluloidbroschen Jetuhrketten, e zwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; lampen, Christkaumschmuck, Oefen, ümifaneges deeeeessce Sssminder, Lechhn. - . V arkästen, ornstifte,
8 f Stempel, Falzbeine. “ F. 5582. W.: Kosmetisches Mittel. 8 8 Raichenlb “ 6/12 1905. C. F. Heyde, Berlin, Re erger⸗ 8 2 8* ds b Moschus, Vogelfedern, Klauen, Hörner, Knochen, Kaloriferen, Rippenheizkörper, elektrische Heiz Buchsbaumplatten, Uhrgeh 8 8 sbaumplatten, Uhrgehäuse; ärztliche und zahn⸗
85 736. . .“ dr I gka. straße 35. 2/3 1906. G.: Fabrikati d Vertri raße 35. 2) 8 .: Fabrikation und Ver 5 ;5 ün . stra, 35. 218, 1906, Ce n sch kechnischen Produkten fne . a, Fges Pe sch.g. Tran, apparate; Backöfen, Brutapparate, Obst ärztli 1 1 „ „ e, Korallen, Bernstein, Malzdarren, Ventilationsapparate PHorsunn Krzaachfa- bestafetanishe eedefcessch sveerafessche 8 g . ikalische, chemische, elektrotechnische,
1 8 58 1 . 1 i „ Eʒ pf
erg). 1 W.: Haus⸗ und Küchengeräte aus Glas, Porzellan, Aluminium, Nickel, Kupfer und Metallen jeder Art, 8 . — lagesee 71.e8. 12g. 1.Sn.8 2. ens⸗ 8 8 nd nickelplattierter Ausführung und zwar Gefäße ureau⸗Einrichtungs⸗Ges. m. b. H., Oos in . F 1“ ilmi S is 8 und Becalter, Koch-, Eß⸗, Trink⸗ heer- Wasch⸗ (Baden). 1/3 che * SeeeLana 5. g. ddet 5,12 1905. Fa. Wilhelm Schwöbel, Frankfurt EH Heberbe attel Serumpasta, antiseprische Mittel, Bartwichse, Räucherkerzen, Refraichiffeurs,? s schirre und Geräte, Klosettteile, Badeapparate. von Bureaueinrichtungege ürinchen. e: Aieu⸗ a, M.⸗Bockenheim. Frankfurterstr. 77. 173 1906. Pflaster“ Berbandf Piller, Salben, Kokainpräͤparate, haare, Pehüͤcken, Flechlen, ftüsste. R. Menschen⸗ kessel. Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, D 8 ““ ““ e1a Nhedeappafoetk. vander, Rrtenschrink 88g 8— vhten Anhäng schilder G.: Drogen⸗ und Farbwarenhandlung. W: Seifen, 8— Slta er, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Schwefelkohlenstoff, ten, flüssige, Kohlensäure; maschinen, Lokomot ven; Werkze cin⸗ resch. Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Oelen . ““ I stüne,s Nns ränke. Anscehfere eilen nge hner, Bader und Abreibemittel. — G G Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Zinnchlorid Hiäeltmitt E— schließlich Schreibmaschinen JS sch nen, ein⸗ und Farbwaren. W.: Ananas, Austern, Backpulver Aluminium, Nickel, Kupfer und Metallen jeder Art balter Papierblöͤcke Priefleschweder Briefkörbchen, 36. 85 740. A. 5417. 8 3 “ Inhalationsapparate, und Gerbefette; Urnlfäur, ermcter⸗ Gerbeertrakte Pumpen. Eismaschinen lithographische 1hnn. Facöc Bisruiis, Bouillon, Bouillonkapseln, lam aium, eüael, Fävsehagiegische und chemische Brieföffner, Briefordner, Brieftaschen, Bücherstü en, 1 Femvf *.. I.SSe Susssia Agar⸗Agar, glas, Stickstofforydul — Wasser⸗ druckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme ere den Brauselimonadenbonbons, Butter, Butter⸗ 1.“ 882 728. 5128 608. Detumeninepren, Beantädeste Farditte Feder 8 b 8 4 Sennerzlameral ed erreffig,⸗ “ dhotsgmpbüc. “ Paosgnongise ghar, Per Feat e felcmger ao;. Orgeln, Klaviere, bö be⸗ e Fon⸗ 11“ alterträger, Federkasten, Formularmappen, Formular⸗ 8 88 1 ektenpulver, Rattengift Kreosotöl, Karbolin⸗ swickler und Bäder, photograpbische Papiere; Kessel⸗ inst „Streichinstrumente, Trommeln, Schlag⸗ konserven Eierfarben, Eiern⸗ müse, Eier⸗ “ kästchen, Formularschränke, Geldkassetten, Geschäfts⸗ 2 8 3à 42 “ Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat Karbolsäure⸗ steinmittel, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen Mitfumente, Stimmgabeln, Darmsalten, Notenpulte, Erbswurst, Esst iernudeln, Eierteigwaren, bücher, Klebgummi, Gummierer, Kalender, Konto⸗ AE 418 22 6 82 lme, Damenhüte, Hauben fertige 1 Flei olsäure, Chlorkalk, Katechu, Kieselgur, Erze Se eba. 5 usikautomaten, mechanische Musikwerke. Austern, und Gemüsek sg. Feigen, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ bücher, Kontorstühle, Kontorschränke, Kopiermaschinen, F AX — Männer, Frauen Kinder Teppic . Letb. e; für Schiefer, Kohlen, Steinsals Tonerde, Bimeste 5. zke mer. Schinken, Speck, Wulst, Rauchfleisch, Fruchtmarm laden, . Fleischertratt, Fruchtessenfen, Föferpressen, Koplerpapier, Kopierblätter, Kopier⸗ 8 IAISA“ 99 „ 3 1 und Beltwasche eee,-as H8 . Tisch⸗ Ozokerit, Martenglas, Dichtunasringe und Dicht P. elfleisch, Fagepfrte getrocknete und marinierte eier frisches en, Fruchtgelees, Fruchtwein, Fisch⸗ kasten, Kopiermappen, Kopiervinsel, Kopiertische, — —2 1 5 Bhrtele noüseitz, Sirumpfhehe. Beeenlcilraten. Nlartten aus Hanfe und Metall, Stopfbü ungs⸗ iische; Gänsebrüste; Fisch., Fleisch⸗, Frucht, und Rau es und gefrorenes Fleisch, Pökelfleisch, Kopierschränke, Lesepulte, Lineale, Locher, Mahn. und 1 G 1““ Glühlichtlampen, w Hanspackungen⸗ Ko ksteine, kor sabohsn Iherschnur⸗ Se ele. Eier, fondensierte Milch; ne chnech g.eh J. n58c3e sehertucherge und Erinnerungsapparate, Mappen (Akten⸗, Brief⸗), 21/12 1905. Comptoir des Produits fran⸗ fackeln, Magnesiumfackeln, Scheinwerfer, Wä präparate, Schlackenwolle, Glaswolle, Flaschen⸗ und Sp' iseöle, Tee⸗ malz, Kunstbutter, Speisefette, lebern Gänseleberpasteten, Gel⸗ Gänsebrüste, Gänse⸗ Maßstäbe, Messer, Notisbücher, Notizpulte, Telephon⸗ cais authentiques Georges Gerber & Co., flaschen, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, ( rm. Büchsen verschlüsse; Asbest, Asbestpu ver, Asbestpappen, Eri eöle, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, trocknete Fruücht „Gelatine, Hausenblase, ge⸗ pulte, Kopierpapier für Kovpiermaschinen, Papier⸗ 27/11 1905. Aktiebolaget Södertelje Tänd⸗ Frankfurt a. M. 2/3 1906. G.: Import eschäft. ia avafasern Bartbinden K acköfen, Gaskocher, Albestfäden, Asbengeflecht, Asbesttuche Asbe büsper rieß,⸗ Makkaroni, Fadennudeln, Gewürze, Suppen⸗ Gewürze Ger 8 getrocknete Gemüse, Gemüsesamen, kassetten, Papierschneider, Pinsel, Radiergummi, sticksfabrik, Södertelje; Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. 8 v2 . 82 1, 1---n, S. . vee. autsalbe, Puder Zahnpulver eng.ni⸗ Sechnng. Fersticgeg, ee-; Hee eee c *8—28 leln⸗ 119— Leh Haferpreveeair flocken Hese Uess Hilesrtcte Hagenaener Liköre, Dlivenöl, Oliven, Sardinen, rüffeln, Kapern, omade, Hoaröl, Bartwi 8 ⸗ io, Superphosphat. b . ig, 9 erme dnußkuchen 1 1 . „Hopfen, mer, ver Fenege Pecn, Heresgie Saeetzzengeig Per. Fentwsalaseimandätz;ge, bferrebue Sönöwie ms Fomeemeenech Pertament, Bfage gen egätr, Küsesas müatzocsenr Ronte „Bebeisen; Ecsen uid Stadk uch Breren, han Fehiestcieten Bältersernbaner e-er, ete her. Keedlen, Küneer eönen Känen began en. Tüͤten. D. .(Krabben, Kumys, Langusten, Küchenkräuter, Kunst⸗
— “ 27/5 1905. Bellino & Cie., Göppingen (Württem⸗ F; - 1“ 8 8 und Schuhputzmitteln. W.: Schuhputzmittel. Steinnüsse, Schildpatt, Arzneimittel für Mens⸗ ssavafas e eehee hensschendermereetzice polcche üsaa Pech, ecerle gchnseenvchre ssenr9s⸗ aach 1 1 * apparate, Bohnerapparate, Schwämme Schaff gs⸗ nautische, photographische Instrumente und A t / 5 1 , scheren, Verkauftautomaten, Desinfektionsa pparate. 26/7 1905. A. L. Mohr, A. G., A 8 1 nsapparate, Meß⸗ Bahrenfeld. 2/3 1906. G.: Margarine wa 3 „G.: argarine⸗, Kakao⸗
Radiermesser, Rechenmaschinen, Regale, Register, du⸗Bois Revmond, Max Wagner, G. Lemke, Berlin Registraturschränke, Reißschienen, Reißzeuge, Reiß⸗ SW. 13. 1/3 1906. G.: Zündholzfabrik. W.: Pflaumen, Konserven, konservierte und frische E“ . SNönlae⸗ Kise. 8 EEee Salmiak, Aetber, Stangen, Platten, Blechen und Rö ;Ei mappen, Schreibpulte, Schreibstützen, Schreibtafeln, 22 b. 85 744. K. 11 138. (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) 9e Vosellne Beealaten, po⸗ tcgepbisce R Kurgfer Megsing, Rang⸗ aleie Folacvese Phanen, aütegcgener, alten Tanerek, Makr üantete, Mernchime, Maondrt, Mel Ben Beizen, Chlorkalk, , nillin, „MNicckel, Neusilber und Aluminf re . , eten, Lumpen, altes Papier, altes Taug 8, M Ma G b b. Böst Senern Wetasr. Srts ae erergn hee teilweise bearbeitetem .— 1 8 de gdnane Sestoß⸗ Hezsehlt Phetemepbeen ape⸗ nüeige Bese zEasetl. Henaae ““ 8 b „ Asbest, von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen Eefndriche dürereeagaicg. eEtufeten Seebe eiten, Heessbefe Heigweeiher 1 “ 1 1 . „Oeldruckbilder, Kuprerstiche osinen, eis Safran i öbrot S 8 „ 8 „ 9 „ chinken,
Schreibtische, Schulbänke, Schulschränke, S K 9 Tinten, F 8 8 Verantwortlicher Redakteur: Asbestpulver, Asfbestpa “ „ ppen, Asbestfäden, Asbest⸗ Rö 2 11-198 8 est⸗ Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wel⸗ Radierungen, Bücher, Broschüren, Zettungen, Pro- Schmalz, Schweinefett, Stockfis
Heerahr ö Stahl⸗), * Tintenfässer, Tintenlöscher, Trockenmappen, Tuben, 8 Tuschen, Tuschnäpfe. Vervielfältigungsapvarate, Dr. Tyrol in Charlottenburg. eflechte, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnü Alchen, Mögen, Winkel, Zahlbretter Feichen⸗ — — .“ Purwole, 88. papiere, Asbestschnüre, blech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlspän 3 29,9 1905. Brüning & Bongardt, Barmen, schränke, Zirkel, Kartenregister, Kartenregisterschränke, Berlag der Expedition (J. B.: Heidrich) in Berlin phat, d.min 1e Thenoh, cht nperpbe⸗ ee Bronzehiper Biottenefal tecfecnder⸗ NeenS banien. Konservengläser, Schmelztiegel, Suppentafeln, Saccharin, Salat 1/3 1906. G.: Vertrieb von Musik. Karten für Kartenregister, Reiter für Registerkarten. 28/12 1905 Heinrich Klenk, Hanau a. M., Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt Robeisen, Bandeisen, Welblech, L ackenmehl, metall, Vellowmetall, Antimon Magnesium, P llabi iten, Reagenzgläser, Rohglas, Bauglas, Hohl⸗ Speisefette. Sa Sun alate, Saucen, Speck, 8 Mnsenit. . 18 1806. G.. Matinstrmenten⸗- Knstali Berlin Scf, Wülhelstraße ger 32 Becten, las. Talg, Kaxiote Ketstefn. Vamille Wawühim dhasfehe 8n b OQuecjsilber Lotemetall Aatimon, Magnefin ageiol Platinblech, Magnesiumdrabt; Zug⸗ und Lastketten; ornamente Platte Nippfiguren, Kacheln, Ton. Würste, Zucker eewaren 8 eege. ₰ „Magnesium, Palla⸗ Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, büchsen Lonpfehen gefehn, Behehh velasegelgenger, — Ale. Raferkaneh e ’ . - „ angefangene ereien, Zigareiten, Zigarren, Tabak. . 8
öhnestr. 28. instrumenten. Vorrichtung zum Spielen auf — Beschr.
“