1906 / 68 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

funden hat, mit dem Rechte zur öö— Neubeiser; Berlin.) Durch einstweilige Verfügung Braunschweig. [99252] w4) alle ihm erteilten festen Aufträge zur Zeit im

Firma, jedoch nur folgende Aktiva: Das zu Char⸗ ist die Gesellschaft für aufgelöft erktärt aund zum In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 14 Werte von ungefähr 120000 lottenburg, Salzufer 17, belegene, im Grundbuche Liquidator der Kaufmann Otto Boehme in Berlin ist heute eingetragen; die Firma Oskar Zimmer⸗ Der Ghe enngeführ Bungartz ist ferner verpflichtet es Könkglichen Amtsgerichts Charlottenburg von ernannt worden. mann, als deren Inhaber der Kaufmann Oskar alle Verbesserungen an dem Apparat ohne Entgelt 88 8 der Stadt Charlottenburg Bd. 16 Blatt 957 ver⸗ Bei Nr. 13473. (Offene Handelsgesellschaft Piersig Zimmermann hierselbst und als Ort der Nieder⸗ in die Gesellschaft einzubringen. Bewertet 3 4 feichnete Grundstück mit den Nutzungen und Lasten &. Co.; Berlin.) Der Kaufmann Otto Gustav lassung Braunschweig. Angegebener Geschäfts.] 110 000 * ht 1. Januar 1906 mit der Verpflichtung des Louis iersig ist ausgeschieden. Der Kaufmann Otto zweig: Holzhandlung. b) Die sämtlichen in seiner Fabrik zu Cöl en Staatsan el er Mann zur ö dergestalt, daß in der Ab. Geserick, Berlin, ist in die Gesellschaft eingetreten. Braunschweig, den 15. März 1906 Maybachstr. 174, befindlichen Materialien, halb⸗ = ¹ w-. da. 19 neingetragenen 16 (Terge 8 eelg.) 8 Heriogliches Amtsgericht. fertigen und fertigen Waren, worüber ein Ver⸗ 9 88 8 9 ; irma ist in L. S. Kaplan geäa Der 1 ichni 1 1 8 q 2 8 erner die auf diesem Grundstücke befindlichen Fabrik⸗ Kaufmann Sieafried Kaplan, Berlin, seen vnr Ge. . 55 cs 9 den Registerakten befindet. Bewertet V 8 Berlin . Dienstag, den 20. Müärz b 1906. gemaͤß Feffübrung in 8* Taxe des Zivil⸗ schäft als persönlich haftender es- chafter einge⸗ IeE „9 gn. 99253 Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen vw-rrerae * „Max Grimm vom 29. November 1905, treten. Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ Bei der im hiesigen Handelsregister Band IVB durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrec 8s Vereins⸗, Henossesschaftg., Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ die Außenstände der Firma Edmund schaft hat am 15. März 1906 begonnen. Seite 30 eingetragenen Firma: Deuecke’s Braun⸗ Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III12.9 zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonveren Blatt unter dem Titel Mällas 8 8 8* 1n J. Fanvar 1906 Femaß dem . Ne. 16 373. Frrma 8 Adolf Kobs; Berlin.) Ueiger nfede n S 1-e ““ de 8 22 8 1 m 31. Dezember aufgenommenen Kreditoren⸗ Dem Kaufmann Geor rentzlin in Berlin ist gesellscha eute vermerkt, daß laut 8 258 b und Debitorenverzeichnis, die am 1. Januar 1906 Prokura erteilt. 8 n Beschluß der Generalversammlung vom 15. No⸗ Abteilung A Nr. 367 des Handelsregisters ist 81 Zentral⸗Hand elsregister für d as Deutsche Reich. (Nr. 68 D.) FSSg gemäs Mestelerüber zum 89 1eg Fi eelschaft: emnber, 80 ndech 8 8 8 Gesellschaftsvertrags ““ rede ee 5 8 Ebehen und als 31. e gefertigten Aufstellung, die am Küppers eynen; Berlin.) Die Frau Clara nde Fassung erhalten hat: 1 . rau J. eiß, geb. Hirschfeld 8 Das tral⸗Handelsregister für d 1 lin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der . nventur, ieden. Gleichzeitig ist deren Ehemann, echtsha n müssen, 422. ; 1b 8 . Wi is 0 ₰. Kassenbestand am 1. Januar 1906. Die neue Ge⸗ dee Küppers in Berlin in die GeeeKaufm cals wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 3. Staatsanzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. (Inlertionspreis sür den Raum einer Deuckzelse 2 sellschaft übernimmt die Schulden am 1. Januar persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. vom Vorstande gemeinschaftlich oder von einem Vor⸗ Cöthen, Anhalt. Bei Nr. 354: Firma Chemische Lack⸗Industrie 4) August Obée. Das Geschäft ist auf eine b. Gebäude nebst Grundstück, gelegen an der West⸗ Gef seite des Leuvehafen zu Rotterdam,

1906 gemäß dem hierüber zum 31. Dezember 1905 BBei Nr. 25 810. (Offene Handelsgesellschaft: Gring, standemitgliede und einem Prokuristen geschehen. Abtei z 11.1I 5 dgelicühn 1 5 L.sg 1ög 8 8 Seneg 89 Ge geiag, st Hefteht nar euegeseef ersen⸗ so „2 EEEEE“ Ia he 1 Handelsregister. ehrehen 8e 8 828 L. Haftung mit Ife heden lggelntedgeiehe a geanthars c. Lagerhaus nebst Grundstück, genannt die Hand⸗ inlage auf festgesetzt. Da ankow.) Die Zweigniederlassung i w ist jese allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. ig in Ei 2 1. DbOortmund. 99272] S . 8 3 8 G Ag. . Geschäft geht seit 1. Januar 1906 für Rechnung aufgehoben. eew tf Braunschweig, den 16. März 1906. E“ manden: Die b In unser Handelsregister ist die CC Die Frokure des Kaufmanns Franz Franck zu Söeshnen. ve. Ugerdeengen. Seg. 8n Sstsete. Peta nethengesegschaft, Seeas ae 8 se kabrt ähur v 27 98 2 Serzsche 2 Eöthen, 12. Maz 1906 b ; 8 E 6. . 89 Deaelb t eeschih März 1906. und Therese Margarxete kisabeth Dber, beide in d. Gebäude bestehend in einer Fabrik nebst Grund⸗ bar; utgelt für diese Einlage erhält er Berlin, ist von Amts wegen gelöscht. ony. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 3 b mund und als deren Inhaberin das Fräulein Emmy 3 3 icht. 15 Frankfurt a. M. wohnhaft 1 stück, gelegen an der Thorbeck icht in Zwolle, mit 996 für voll gezahlt erachtete Aktien zum Nenn-. Gelöscht sind die Firmen: ooqq6ö6 Weitkamp in Muͤnster heute einget Königliches Amtsgericht. 15. b 1 nenh geehen i⸗ Tegraeh. 1 betrage. Die Gesellschaft übernimmt die auf dem Nr. c 88,Tr2n emana; Berlin. Burgdorf, Hann. Bekanntmachung. [99255] Crereld. [99260] , vvZ1“ 1 Durlach. [99275] d ilbe⸗ & Co. Unter dieser Firma „e den deine befinlicen Weschwerben 6GC 8 eingebrachten Grundstücke Abteilung II Nr. 1 u. 4 Nr. 24682. Max Ehrlich Schuhwar In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 7 ist! Bei der hierselbst bestehenden Aktiengesellschaft ist Prokura erteilt. 8 HSandelsregister. Zu Maschinenfabrik Gritzner, efenf fstln ebenn a. M. eine offene 2st. 2 tns 8 e, be 1 211. neh st Grund⸗ eingetragenen Lasten und die erwähnte Kautions⸗ Berlin. rens; heute zu der Firma „Erdölwerke Crätze⸗Dahren⸗ Brauerei Tivoli, vormals Burckhardt 4 STWortmund, den 7. März 1906. 8 Aktiengesellschaft in Durlach eingetragen: Das e ellschaf bat Se wafrs. welche am 2 vI 3 b 86 ge 8 de F. 8 nrClee raat in hypothek von 6000 mit der Verpflichtung des Berlin, den 15. März 1906. horst, Gesellschaft mit beschränkter Haftuna“ Greiff ist in das Handelsregister eingetragen: Königliches Amtsgericht. Grundkapital ist gemäß Beschluß der General⸗ Fegonnen dn. A esellschafter sind die Kaufleute mit in rag⸗ Se” räülsch 2. romotoren, weiteren versammlung vom 10. November 1905 um Francis John Ashby zu Frankfurt a. M. und John Maschinerien und Gerätschaften, 99270] Afhby zu London. wofür 148 Aktien zum Betrage von 370 000 Gulden

Louis Mann auf Erstattung des Betrages, in dessen Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90. zu Hänigsen folgendes eingetragen: Die durch die Generalversammlung vom 16. De⸗ vportmund. d s Die Vertretungsbefugnis des Bergingenieurs zember 1905 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ Die der Ehefrau Anstreichermeister Carl Habs, 1Tggeeö dei... 8 6) Reutlinger & Fischer. Unter dieser Firma als Volleinzahlung gewährt wurden.

öhe die haft aus i escraaesecaehe, eec B” fosheseschaft aun, hnen F rn, Jets Ge⸗ Bernburg. [99244] Hugo Cronjäger ist beendigt und an seiner Stelle kapitals von 1 500 000 auf 2 000 000 ist 8 s 4 8 42 8 v- b 8 1 sellschaft auch diejenigen Eeen sünd, die in dem er⸗ Bei ‚der Firma „Rote Apotheke Oscar der Kaufmann Adolf Pötter in Berlin zum Geschäfts⸗ nächst bis zum Betrage v 1 750 000 dt ee]; ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Die Gesellschaft wird verwaltet von einer Direktion, wähnten Verzeichnisse nicht mit aufgeführt sein sollten. Nichter“ in Vernburg Nr. 612 des Handels⸗ führer bestellt. Crefeld, den 14 Mhnn 1906] erfolgt. zu Dortmund erteilte Prokura ist erloschen. 1 89 h Amtsgericht Durlach Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am V die aus wenigstens zwei und höchstens drei Direktoren Louis Mann bürgt dafür, daß die eingebrachten registers Abteilung A ist heute eingetragen: Ferner ist daselbst Nr. 8 zu der Firma „Erdöl⸗ 8 Königliches amtsg icht Dortmund, den 10. März 1906. b EE“ b 88 10. März 1906 begonnen hat. Gesellschafter sind besteht, welche von der Generalversammlung der Außenstände gemäß der Urkunde vom 288 Februar Das Geschäft ist an den Apotheker Fritz Lanz werke Hänigsen⸗Altmerdingsen Gesellschaft mit ““ Königliches Amtsgericht. FEElberfeld. 8 [98799] die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Johann Aktionäre ernannt und entlassen werden. 1906 eingehen, und verpflichtet sich zur Zahlun g von in Bernburg veräußert, welcher es unter der Firma beschränkter Haftung“ zu Hänigsen folgendes Crimmitschau. [99261] DbOortmund. [99271] Unter Nr. 1527 des Handelsregisters Herm. Heinrich Alexander Reutlinger und Karl Fischer. Die Direktion vertritt die Gesellschaft sowohl f 1 „Rote Apotheke Fritz Lanz“ fortführt. Der eingetragen: Auf Blatt 892 des Handelsregisters ist heute die SDdie Liguidation der offenen Handelsgesellschaft Müller Fritz Sohn, Elberfeld ist eingetragen: 7) Josef Goldschmidt junior. Unter dieser gerichtlich als außergerichtlich. „F. Probesting & Co.“ in Dortmund ist be⸗ Folgende Personen: 1) Witwe Hermann Müller, Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Alle Schriftstücke, die von der Gesellschaft aus⸗ gehen, müssen von einem Direktionsmitgliede oder

Ausfällen. Üebergang der in dem Betriebe des äfts be. HDie 2 HSv Firma Crimmitschauer Putzwoll⸗Fabrik Rob

Den ersten Aufsichtsrat bilden: gang m Betriebe des Geschäfts be Die Vertretungsbefugnis des Bergingenieurs Hugo Hänsel in Erinlhren c- FSt Hnbere endet und die Firma erloschen. 88 Louise geb. Foerg, Kaufhändlerin, 2) Hermann Kaufmann Josef Goldschmidt zu Frankfurt a. M.

wMlüller, Kau mann, geb. 16. April 1885, 3) Friedrich ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. von einem Prokuristen unterzeichnet sein.

1) Der Fabrikbesitzer und Handelsrichter Louis gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei Cronjäger ist beendigt und an seiner Stelle der . 1 1 2 1“; den Frwerbe des Geschäfts durch Frit Lanz aus. Kaufmann Adolf Pötter in Berlin zum Geschäfts⸗] der, Kaufmann Hermann Robert Hänsel daselbst ein⸗ Dortmund, den 12. März 190ö3 Canl Müller, Schüler, geb. 5. März 1887, 1) Louise M 3. März 1906 Die Einberufung der Generalversammlung geschieht 2) der Justizrat Dr. Julius Mann in Stettin, ge chlossen. 1 führer bestellt. 1 88 g e9 85 en. u 1 1 Königliches Amtsgerichht. ean n Schhcr g 88 5 Ji Fran 1 5 M., den 13. März 1906. die Ein Sn er I ver laad ges 16 3) der Rentner und Handelsrichter Oswald Prause Bernburg, den 16. März 1906 Burgdorf, den 12. März 1906. rimmi schau, en 17. März 1906 8 —— [99274] üller, ohne häft, geb. 14. Januar ö. önigl. Amtsgericht. Abt. 16. wenigstens age zuvor durch Zirkulare an die zu Groß⸗Lichterfelde, Herzogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht I. Köͤnigliches Amtsgericht. 8 Luu Blant 11 040 des Handelsregisters ist beute damclrschent cf die Sr ehenn 1ineen gt rankfurt, Main. 199280] Attionärg. schaf ämtli zu 1 als Vorsitzender, zu 2 als dessen Stell⸗ Bielefeld. 99245] 5 v111AA“ Danzig. Bekanntmachung. [99265] ddie Gesellschaft de Blonay & Grundner Elec⸗ gemeinschaft an die Stelle des au d 88 Ver⸗ Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: „Die Gründer der Gesellschaft. welche sämtliche vertreier 25 1 1 G 199. Buttstädt. [99256] 8 8 ett. 5 8 2 verstorbenen Firmeninhabers getreten. Zur Ver 1 . 3 bis jetzt ausgegebenen Aktien übernommen haben, ertreter. In unser Firmenregister ist bei Nr. 554 (Firma Im Handelsregister Abt. A Nr. 29 ist 1In unter Handelsregister Abteilung A ist heute woingenieurbüro, Gesellschaft mit beschränkter tretung und zur Zeichnung der Firma ist nur die 1) Ernst Meyer— Selbach. Unter dieser Firma d; Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ A. Reinbach in Bielefeld) heute folgendes ein⸗ o . 8 Nr. 29 ist heute bei eingetragen: FHaftung mit dem Sitze in Dresden und weiter . Shü betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ ind: . 1 ereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ getragen: 9 18 Firma: Wilhelm Feistkorn Nachf., Nutz⸗ a. bei Nr. 1191, betreffend die Firma Ernst ein etragen folgendes worden: e. Pennce 1 berechtigt. Die Prokura mann Ernst Meyer zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ Henricus Elias van Ysendyk, Kaufmann, Ses dangszehte 58 Whe ehes, i Is ikgterxgte 88 F 35 ist 6g Nns s it ge tfeüb. eingetragen worden: e gd.i. daß dem Oswald Ziegler zu r Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1906 ; 5h 1.g. Fen 908 1.“ . FJe 4 1b 8 8 VIEe Png,N ee ee r Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte, ielefeld, den 14. März 1905. er. 8 Danzig Prokura erteilt ist. abgeschlossen worden. znicl 1 i, Koch o., Gesellschaft mit be⸗ G 8 5 1 von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Königliches Amtsgericht. den 15. Fen 1906. b. unter Nr. 1375 die offene Handelsgesellschaft Pch⸗ tand des Unternehmens ist die Errichtung Königl. Amtsgericht. Z3. schränkter Haftung. Der Kaufmann Karl Her⸗ Rotterdam; b de Z 4 Handelskammer Berlin zu Berlin Einsicht genommen Bielerela —V e roßherzoglich S. Amtsgericht in Firma „Bruno Becker & Cs“ in Danzig. von elektrischen Stark⸗ und Schwachstromanlagen. Elberfeld. [98802] mann Koch ist als Geschäftsführer ausgeschieden. V 8 kier meReent K. Fes 8 8 Lan 8 werden. 8 8 . . 199246]) Cöln, Rhein. Bekanntmachun [99250] Gesellschafter sind die Kaufleute Ignatz Löwenthal Das Stammkapital beträgt dreißigtausend Mark. Unter Nr. 1747 des Handelsregisters K J. R. Der Kaufmann Albert Hamel zu Frankfurt a. M. Ommeren, Bankier in Ro ge, bei der Firma Nr. 2472 1e 697Sfe dendeleregiste abteilung & sst bei In das Hanbelaregister is un . März 1906 in Danzig und Bruno Becker zu Aschersleben. Die Zu Geschäftsführern sind bestellt der Ingenieur Nohleder, Elberfeld ist eingetragen: Die ist zum Geschäfteführer bestellt. 1“ Deutsche Petroleum⸗Aktien⸗Gesellschaft Nr. 360 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma wi 9 st am 16. März 1906 Gesellschaft hat am 10. März 1905 begonnen. Der MWobert Gustav Richard de Blonay und der Diplom⸗ Prokura der Witwe Friedrich Nettelbeck, geb. Fliether, 3) Pfeifer A Wolz, Gesellschaft mit be⸗ Der Vorstand bezw. die Direktion besteht aus den dem Sitze zu Berlin: 18 . .8 Seh in Bielefeld) heute folgendes ein⸗ eingetragen: I. Abteilung A. Gesellschafter Bruno Becker ist von der Vertretungs⸗ en Rudolf Julius Karl Grundner, beide in hier ist erloschen. Der Ehefrau des Kaufmanns schränkter Haftung. Pas Stammkapital ist in Herren. ung Pieter de Lanas in Nottewham: Hen Prokuristen: getragen: 8 unter Nr. 2548 bei der offene Handelsgesells befugnis ausgeschlossen. Dresden. Ein jeder von ihnen ist berechtigt, die Johann Robert Rohleder, Anna geb. Eickmeier, in Ausführung eines Beschlusses der Gesellschafterver⸗ ambertu ie 8 ebe Lange in 8 1) Alfred Fuhrmeister zu Berlin, Ietzt Kommanditgesellscheft. Es ist eine Kom⸗ unter der Firma: „R. & C. Latt MFekngen Danzig, den 10. März 1906. Gesellschaft allein zu vertreten. Elberfeld, in Prokura erteilt. sammlung vom 5. März 1906 um 40 000 Mark er. icus Elias van Psendyk Hz., Rotterdam; Aar Imljezeb verilen it emlihit, in Gemeinschat n her Hienne⸗Büche n Homonz, frher Fürbere. Der Rennzer rtz, Lisss A, de henbanen n xxx“ 11A14““ fece1e hstlscafänertraß, n auich Be luß Sebie äasce des Basichiöras gan. , in emeinscha 2 ½4 111 2. 8. 5 5 ¹ . 8 2 8 g . e . 9 z 9 . 3 mit einem 888 wenn der Vor⸗ besitzer, in Elberfeld ist aus der Gesellschaft ausge⸗ Ernfese nnd dandefgeecinen bennn A 199280 889 Gesellschafter Ingenieur Robert Gustav Elberfeld. [98804] han hern vergazrsfl goecbaee Fönden 1 e 28,. Meraves⸗ n Sen. stand aus mehreren Personen besteht, auch in Gemein⸗ öirus. id, den 15. Ma unter Nr, 3134 bei der Firma: „Perscheid &.] Nr. 1236, beir, die offene Hand 2 gschaft 2 Richard de Blonay in Dresden legt auf das Stamm—’. Unter Nr. 473 des Handelsregisters à Otto Sollte in zwei aufeinander folgenden Jahren ein var Dameren un Jacobus de Lange, L. Pg., alle schaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft elefe 81 dnch 2 1e g8 Schneider“, Eoln. Bie sinur isr his sche Frma Lanbwirtsebaftishesn öö“ kapital in die Gesellschaft ein das von ihm bisher Renzing Co., Elberfeld ist eingetragen: Reingewinn nicht erzielt werden, so können die Ge⸗ büs 8 bei der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ zu vertreten. 1 1“ unter Nr. 4067 bei der offenen Handelsgesellschaft Anker & Behrendt“ in Danzig, heute ein⸗ unter der Firma Krasselt & de Blonay in Dresden Die Gesellchaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ sellschafter die Auflösung der Gesellschaft mit ein⸗ tücken kann bei d t ich ten Gericht Einsicht Ferner die durch die Generalversammlung der Bingen, Rhein. [99247] unter der Firma: „Rieffert A& S lofi getragen: ““ 8 8 betriebene elektrotechnische Geschäft nebst Zubehör] schafter, Mechaniker Ludwig Schmitz hier, ist alleiniger facher Mehrheit beschließen. Der Antrag kann nur stücken kann bei dem unterzeichneten Gericht Scgs⸗ Aktionäre am 28. Februar 1906 beschlossene Aenderung Bekanntmachung. 8 Cöln. Die Gesellschaft sst anfvel hn 15 Die Frau Else Anker, geb. Friedlaender, ist mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom Inbaber der Firma. innerhalb drei Monaten nach der Versammlung der geneameden 10. März 1906 8 6 der Satzung. „In unserem Handelsregister wurde heute die herige Gesellschafterin, Ehefrau Albert Schlesinger, aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig i 1 1. März 1906. Diese Einlage wird unter Abzug Elberfeld, den 14. März 1906. Gösellschafter gestellt werden, in welcher die Bilanz Freiburg, Großb Amttsgericht 8 I.he en P. shmn „C. & F. Geromont“ in Bingen ge⸗ Blanka geb. Grünbaum, ist alleinige Inhaberin 1a8. der Kaufmann Bernhard Anker zu Danzig in die 5 Besüven * 1. 66 8 , 28. Königl. Amtsgericht. 13. vorelegt veg ist, aus der sich das vorerwähnte 1“ ew tsgericht. 8 - · G. irma. sells önli f esenf deer Gesellschaft zum Geltwerte von 8 ““ esultat ergibt. Freiburg, e. .“ Geselschaft als versönlich haftender Gesellschafter G .““ 8e. Der Kaufmann David Frankenthal zu Frankfurt In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 25 is

Filiale Berlin, Bingen, 15. März 1906. 8 unter Nr. 4126 die off aa⸗sellich f ingetret 2 d angenommen. 8 8 er Nr. 4126 die offene Handelsgesellschaft unter eingetreten. Die Prokura des Bernhard Anker ist ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfoll⸗ Unter Nr. 444 des Handelsregisters à Zeteler ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Auf die bei der Firma C. H. Kröncke in Drochtersen

Zweigniederlassung der zu Wien domizilierenden Gr. Amtsgericht. der Firma: 1 TE““ Ir vrdc, ee⸗ gen ist ein⸗ 108gna, „de er du Roged, Eeoöln, Friedrich durch seinen Eintritt in die Gefellschaft erlosch urch den „Dresdner Anzeiger“. ee erhöhte Stammeinlage haben die Gesellschafter Adam folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Pau

Aktiengesellscheft in Firma; Internationale Birnbaum [999048 7 Danz . - 8 b . . 1 8 [99248] und Bouvart“, Cöln. Persönlich hastende Ge⸗ Danzig, den 13. März 1906 e 1 getragen: 8 b 8 Tincasg: A. G.: 8 In unser Handelsregister Abt. A ist heute 2289 sellschafter sind: Hotelbesitzer Jakob Friedrich zu Königliches Amtsgericht. Abteilung 10 Dresden, am 17. März 1906. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell. Pfeifer und Philipp Wolz das ihnen vorbehaltene Thorborg C. H. Kröncke Nachf., Inhaber G en mit, satzungsmäßiger Vertretungs⸗ Nr. 106 die Firma Privilegierte Apotheke Cöln und Hotelbesitzer Adolf Bouvart zu Mainz. Danzig. Bekanntmachung. [99262) TT““ schafter Kaufmann Wilhelm Haber, Elberfeld, ist Rens, ac,2 1 Secgichen üir dee vaeCee hebe . Seechterso3, 9 Sigmund Frankl in Wien, W“ .. Zirke und als deren In⸗ D e, e an 1. Januar 1905 begonnen. In unser Handelsregister ist heute eingetragen: t.SSE 8* ter ist heute eingetr 102178 eleges 12 Nhenc. 906 ebracht und ——0 der -.; vebhshtedngen Aus⸗ Kanggüiches Amntsgericht. Abt. II. Max Laufer in Wien, Firte ingetrngen wanzentber Staiomund Maer in dererxmas.n nt,hen Pechelägeselchaft igter , Abbelung, 4 ben e F17, geir. die Fuma Nene Binse a glter stettegentncsat whel., Eiberfeld. n t nh 190 . JFaatung des voßeidem erfandenen Gannfesgona und Seitwann [992841 8 ““ Birnbaum, 8. März 1906. sönlich haftende Gesellschafter sind: John Jacobsohn loschen ist 1“ hardt⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Elberfeld. [98800] MWassergazerzengungs⸗Verfahrens. 553 dieses Ein. Auf Blatt 153 des Handelsregisters, die Firma d) Nlesde Shübt i Becnn. fäntt eanesg, Fäalaigin Hain, ie Ge⸗ 3) Aemegg no ben nea nczescezenie Hesheng . deZvesssa ebsantat duch Zie zscas. veer Cschwelter Eweasats i 6f nas Brasennler engee hare ”nn ee Wonthenen neeichase benenge st 1 5 1 1““ 3 G 3. Februar egonnen. ö c Co e 8 eschlu er esellschafterversammlung om . 8 - te einget worden, d ie Firma erlo gesellschaft in Lig. es Am 8. Märzs 1906. vener CS. 1S Aktiengesellschaft unter der und die Firma erloschen ist. 2 t e .58 ist nicht mehr Geschäftsführer, Königl. Amtsgericht. 3. Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Königliches Amtsgericht. : »„ el du Nord (Cologne) Danzig, den 14. März 1906. 8 S Fvm die offene Handelsgesellschaft Elsterberg. [99277) Frankfurt, Oder. [99282] eilsenkirchen. Handelsregister B [99285]

mit dem Sitze zu Berlin: Bei der Firma Gebrüder Böhm in Bochum: Limitea“ L2 188, s Liqui E Die Z 1 1 1 eda, London, mit einer Zweignieder⸗ önigliches Amtsgericht. Abtei 1 8 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute 4

Der Liquidator Edmund Nöhring zu Charlotten⸗ Die Zweigniederlasung in Bochum ist auf den lassung in Cöln. Die Zweigniederlassung in Cöln Eeer heßsz 1 Senrelescte. nteülung 8 ebrüder Korn mit dem Sitze in Dresden. Ge⸗ c.2uf Sltn 18 2 12.desdseptstene, die Füeme gegebacge Eöecn wödce 8. F Sessserics n . . 8

8 1 rma Reinho olze zu Frankfurt a. O. b 2

burg ist verstorben. Kaufmann Gustav Wald in Nürnberg übergegangen ist auf 8 m fgehoben. Sssn 1 1 sellschafter sind die Kaufleute Ernst Otto Max Korn 3 6 1 die 1ö- Aktien⸗ ldöin der 1“ Gustewandelt unter Nr. 381 bei der Gesellschaft unter der Firma: 8— user Pandeler giste ““ ve. in Würzburg und Wilbelm Oecar Otto Korn in E Paul Oswald Anlauft in erloschen ist. L11““ 8 gesellschaft 1 zu Nürnberg. H.⸗R. A 251 n Sase „Obpenheimer & Cie. Immobilien⸗Gesell⸗ in DanziY⸗ und als gEg. b . Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1906 Elsterberg übertragene Prokura ist erloschen; derselbe,] Frankfurt a. O., 14. März 1906. bseer. S ee rerdencr me gen 86 8 e1906 mit dem Sitze zu Berlin⸗ PeNM. A 2bö schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Julius hatheren 8 Haßosn er 8 2 v. en ve.ee. begonnen; ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter einge⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. 2. 5 8 schaftsvertrag ist am 23. Februar 8 Die Prokura des Stephan Freund zu Berlin ist 2oenun. Eintragung in das Register (99250] Füma ist in „Oppenheimer &. Cie. Gesell⸗ eschäftszweig. Holzo schät 8 gragen Angegebener hauf Blatt 184, betr. die Firma Peyer Co. sneten; die Geselllchaft hat am 12 Män 1906 rankfart, Oacr 29281] terzsmnd des Untemehmens ist der Handel mit erloschen. G des Königlichen Amtsgerichts Bochum. schaft mit beschränkter Haftung“, geändert. Danzig, den 15 Soe⸗ 19069 1 Kachfolger in Dresden: Prokura ist erteilt dem begonnen; die Firma lautet künftig: Anlauft & Co. S nkfart, Et * Abteil 8 ü1 2 1 B egenf 9 es -S 5 .8 an e x252 Berlin, den 12. März 1906. Am 8. März 1906. unter Nr. 452 bei der Gesellschaft unter der Firma: Königliches Amts icht Abteilung 10 aufmann Federico Carlos Juan Bercht in Dresden. Aktenzeichen: 2 A Reg. 44/06. . 8 mfer Han e. 8 Er . vcn⸗ heute Dachdeckerartikel 6 HeEg Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89. Deutsche Benzol⸗Vereinigung Gesellschaft „Hirsch & Merzenich, Gesellschaft mit be⸗ Del 8 EEEE W Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Max Arthur Elsterberg, am 16. 9 Färz 1906 8 8 r. 08 e Firma Erwin ,9 G 6 Fisftihr n. tder Kauf iedrich Wint mit beschränkter Haftung in Bochum. Der schränkter Haftung“, Greuzhausen mit einer Delmenhorst. [99267] Geyver und Karl Otto Schmidt, beide in Dresden, Königliches Amtsgericht. Fegelfunt g. und als deren Inhaber der Feetessbeer ist der Kaufmann Friedrich e Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Zweigniederlassung in Cöln. Den Kaufleuten. —⸗In unserm Handelsregister Abt. A Bd. 1 ist die mit der Bestimmung; daß sie die Firma nur ge⸗ Ettlingen 1““ [99278] Eööö bu beträgt 20 000 8 In das diesseitige Handelsregister Abt. à O.⸗Z. 96 worden. ““ Die Gesellschaft dauert bis 31. März 1911.

Berlin. Handelsregister [99242] Verkauf von Benzolen jeder Art, roh oder gereinigt. Wilhelm Leinert und August Schütz zu Grenzhausfen Firma Julius Brinkmann in Delmenhorst T Rich. Fried 9 ... Ke, e. Te. X. Der Geschäftsführer darf nur auf ausdrückliche

des Königlichen Amtsgerichts I1 Berlin Das Stammkapi z - 128 s 8 8er lös 9 3 8 apital beträgt 71 000 Geschäfts⸗ ist Prokura in der Weise erteilt, daß je ein Ge⸗ gelöscht. 8 8 8 . g Am 15. Mär 1aeseflung 95 delsregister ei führer sind die Direktoren Emil Sohn in Lcafte⸗ schäftsführer und ein Prokurist 8,r. Delmenhorst, 1906, März 12. 1u“ Hoffmann Nachf. in Dresden: die bisherige In⸗ wurde heute bei der Firma „Carl Wackher Frankfurt a. O., 15. März 1906. getragen ee. as Handelsregister ein⸗ und August Siebörger in Berlin. Der Gesellschafts⸗ nung der Firma berechtigt sind. Großh. Amtsgericht. I. haberin Margarete Elise Paula Hoffmann ist aus. £ Sohn“ eingetragen: 5 Königl. Amtsgericht. Abt. 2. 1 Anweisung des Aufsichtsrats Schiefer, Dachdecker. Nr. 28 356. Firma: Berliner Steinholzwerke vertrag ist vom 31. Januar 1906. Die Gesellschaft unter Nr. 790 die Gesellschaft unter der Firma: Delmenhorst. [99266] geschieden. Der Kaufmann Richard Alexander Hoff Die Prokura des Kaufmanns Carl Wackher (Sohn) Freiburg, Breisgau. [98811] und Pappeartikel und nur bei der vom Aufsichtsrat Leopold Senger; Berlin Inhab 2 8 vei wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer „Apparate Bauanstalt „Fortschritt“ Gesell⸗ In unserem Handelsregister Abt. B Bd. 1 ist die mann in Dresden ist Inhaber; ist erloschen. 885 Handelsregister. ange ebenen Firma kaufen. Senger, Kaufmann, Tempelhof Inhaber: Leopold vertreten, deren jeder einzelne für sich zur Zeichnung mit beschränkter Haftung“, Cöln. Firma Erste Deutsche Oats⸗Fabrik, Gesell⸗ 1 5) auf Blatt 8243, betr. die Firma Hugo 18 Fabrikant Carl Wackher ist infolge Todes aus der In das Handelsregister B Band 1 O.⸗Z. 54 wurde 1, Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen Ne. 98 357. Ostene Hontelsgesellschaft: L und Vertretung der Gesellschaft berechligt ist. BGegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation schaft mit beschränkter Haftung in Delmenhorst in Dresden: der bisherige Inhaber Gotthard Ernst. Gesellschaft ausgeschieden. Als versönlich haftende eingetragen⸗ lediglich im Reichsanzeiger. Hennig & Eo.; Charlottenburg nd as Srelh H.⸗R. B 90. 1u“ und der Vertrieb des durch Gebrauchsmuster] gelöscht. .“ 1 Schütz ist ausgeschieden. Die Geschäftsinhaberin Z“ Königlich Niederländische Kaffeeröstereien Gera, Reuss. [99286] ; 5 255 829, 261 634, 267 899, 267 914 ge⸗ Delmenhorst, 1906, März 12. 8 8 Anna Thekla verehel. Lubk, verw. gew. Zieger, geb. C“ ackher Sohn und Kurt ackher vormals H. E. van Ysendyk jr., Aktien⸗ vee Bekanntmachung. r. Gesellschaft, Zweigrösterei Freiburg i. B. In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf

t Le ld 5 8 28 . Bottrop. 8 g Nrn. 1 1 8 8 8 . 88 8 2 5 schafter Leopold Hennig, Mechaniker, Charlotten In unser Handelsregister Abteilung 8 f190251] schützten, in Frankreich, Belgien und Italien berelts Großh. Amtsgericht. I. Udolph in Niedersedlitz ist Inhaberin. Sie haftet Ettlingen, 13. März 1906 nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten . Zweigniederlassung des Hauptgeschäftes in Rotter⸗ Nr. 625, betr. die Firma Robert Blumenreich in

burg und Albert Güldemeister, Kaufmann, Steglitz. 2 1

Die Gesellschaft hat am 1. September 1905 be⸗ bei der unter Nr. 106 eingetragenen offenen Handels⸗ Patentierten und in Deutschland, Oesterreich⸗Ungarn, Dessau. 11“ 99268 Verbi 1up““ t

onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur selensgaßt 2 , Bödiger & Fluck in Oster⸗ Eng⸗ Unter Nr. 616 Abteilung A des hiesigen Hl998 8981 1ö“ N. C“ Eeber 6 8 gerich 199279] 88. Gnn . Mam Gera, eingetragen 1e daß g⸗ S mnhlg⸗ e 18 1 8 Di Gefelfschecnsetragen 5 dr bisberi „Fortschritt“ sowie Fwee einschlägi E registers ist heute die Firma: Paul Hirsch vor⸗ nicht auf sie über; In unser Handelsregister ist heute bei der in Ab⸗ fest estellt esellschaftsvertrag ist am 16. Mai 1904 Seeeee-. anf den Kaufmann Karl Hecht in Gers

Vogt; Berlin, 88 vendgesalegsche 8 Heigcn sellschafterin Ehefrau de ie. böberig⸗ 8s Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt vrgg. Ferdinand Schade in Jeßnitz (Anh.) und 6) auf Blatt 10 898, bett. die Firma Krasselt teilung A unter Nr. 68 eingetragenen Firma Albert ir Gesellschaft wurde für die Zeit von ungefähr 8 Die Füma hat aufgehört eine offene Handels⸗

Hen. Kaufmann, Berlin, 2) Seen Vünr d. in Osterfeld ist alleinige Inhaberin der Firema. 20900 ns ist Mathi bert B EEb Pe 8 8 ben aneh 8 Bre eni anach sgcilegun de⸗ Feaseeen aggae., 111 de Eliederlassung der een e ves eeg.

4 Kr 1 . 18 . sführer i athias Hu 4 B 2 . 1 Handelsgeschäfts in eine Ge x enenn 31. e 1928. igstens ei ührt. erlin. Die Gesellschaft hat am 13. März 1906 p. den Februar 1906 Fabrikant in Cöln. g ge Dessau, den 8. März 1906. Haftung i die Firma erloschen. Bilstein verlegt ist. EFFnde gieses E11 gesce Passiven des Geschäfts sind nicht mit über⸗

bego 8 Königliches Amtsgericht. 1 V ma er 8 8 8 Panen . Der Gesellschaftsvertrag ist vom 2. März 1906. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. 8 Dresden, am 17. März 1906. Förde i. W., den 13. März 1906. versammlung der Aktionäre darüber Beschluß gefaßt nommen worden.

Bei Nr. 3321. (Firma: Wilhelm Bethke Braunschweig [992 . zniali 8 b hweig. 54] eerrner wird bekannt gemacht: Dortmund. 9926 Königl. Amtsgericht. Abt. II. Königliches Amtsgericht. swerden, ob die Gesellschaft weiterbest Uoder nicht. Gera, den 16. März 1906. 8 8 Maurermeister Inhaber Hermann Bitter. Bei der im hiesigen Handelsregister Band IVB D Der Gesellschafter Mathias Hubert Bungartz, In unser Handelsregister ist die Firma: Füvee; L“ 425 esen vicbancht Das Fürstliche Amtsgericht.

““

Düsseldorf. [99276] Frankfurt, Main. [98810]2 ꝙGegenstand des Unternehmens ist der

off; Berlin.) Dem Max Bit 1 b b . 1 b hoff ) Dem Mar Bitterhoff, Berlin, ist Seite 14 eingetragenen Firma H. Nettelbeck G. m. Fabrikant in Cöln, bringt zur vollständigen Deckung Rellensmann“ zu Dortmund und als deren J In das Handelsregister B wurde heute nach⸗ Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: in Kolonialwaren und verwandten Artikeln und die Gerresheim. Bekanntmachung. 98815] 1) Braun & Seeger. Unter dieser Firma ist Ausbeutung der damit verbundenen Kaffeeröstereien. In das Handelsregister wurde heute die Firma Karl

Prokura erteilt. b. H. ist heute vermerkt, daß durch Beschl 1 b b Bei Nr. 4642. (Offene Handelsgesellschaft: Generalversammlurng vom u.d Vasb 2 1 der saaft ftammeinlage⁷ von 140 000 in die Gesely, behfr de Maltr. und Unstreichermeister Hans geesacfen, f : . d. 8 elle des schaft ein: Rellensmann in Dortmund heute eingetragen Bei Nr. 262: Firma Stahlwerks⸗Verband mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene, Das Grundkapital beträgt eine Million Gulden 3 1 666 667 ℳ, zerlegt in 400 auf den Namen lautende Herz in Hilden und als deren Inhaber der Kauf⸗

Heymann & Philipp; Charlottenburg.) Der ausgeschiedenen Geschäftsführers, Fabrikanten R i ä 1 . .) u ts 2 Robert a. Alle seine Rechte an dem von ihm erfundenen, Dortmund, den 7. März 1906. 8 Aktie aft mit dem Sitze in Düsseldorf. Handelsgesellschaft errichtet worden, welche im August Fesellschfter E“ Oekar Mädel hie, Spülapparat, insbesondere: Königliches Amtsgericht. j kehae ga. D. Dr. Heinrich Voelcker 2 1905 begonnen hat. Gesellschafter che zu Frank. Aktien von je 2500 Gulden (4166 67 ₰), von mcge 8283.en n Her. vögetragen. ö Pöilipp, Charlottenburg, int als versoeütch baftacd⸗ 9 n bn F ũ 222 und der Fabrikant Otto 1) die erteilten Deutschen Gebrauchsmusterschutz⸗ 3 Schlachtensee bei Berlin ist aus dem Vorstand aus⸗ furt a. M. wohnhaften Kaufleute Hermann Braun welchen vorläufig 240 Aktien ausgegeben sind. geis 8 Kal Amtsgericht. Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ stellt, 244 leichreitta ewagf⸗ des letzteren be⸗ nummern 255 829, 261 634, 267 899, 267 914; 8 geschieden; der Kaufmann Dr. Wilhelm Johannes und Johann Heinrich Willy Seeger. Auf das Grundkapital wurden folgende Einlagen gr-mcsgencktkt. sellschaft ist nur der Gesellschafter Paul Pbilipp er⸗ Lawer del de selbst * d * Kaufmann Richard 2) die erteilten Patente für Frankreich Nr. 357 124,4, Verantwortlicher Redakteur: u Obercassel bei Düsseldorf ist zum stellvertretenden 2) Carreras, Jasper & Co. Die Gesellschaft gemacht, und zwar von den Herren Henricus Elias Gerresheim. Bekanntmachung. 198816] wäcbkigt - 1nese für die vorbezeichnete Firma Pro⸗ für Belgien Nr. 186 495, für Italien Nr. 78 332. Dr. TDyrol in Charlottenburg. Vorstanvanfitglede bestellt. ist aufgelöst. Liquldator ist der Kaufmann Esteban van Ysendyk, Lambertus Pieter de Lange, Henricus In das Handelsregister B Nr. 20 ist heute bet Bei Nr. 5380. (Firma Perino & Co.; Berlin.) Brau s wei den 15. Ma 3) seine Rechte aus den auf diesen Spülapparat . 6 Bei Nr. 351: Firma Westdeutsche Verlags⸗ Carreras zu Frankfurt a. M. eee. e. Fünn Hesseenben Aües Der Sitz der Firma ist jetzt Tempelhof. ig Hes⸗ lis 8 A ärz 1906. bezüglichen Anmeldungen zum in der Schweiz, Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung 3) Laubner & Weber. Die Gesellschaft ist a. Grundstück und Gebäude, gelegen an der West. Benrath eingetragen worden: Bes ü 1 bs. dste e endechohaft pas zog 5 mtsgericht. für Oesterreich, Ungarn, England, Dänemark, Druck der Norddeutschen druckerei und Verlags⸗ 8 mit dem Sitze in Düsseldorf. Das Stammkapital aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen seite des Leuvehafen und an der Nordseite des Brand. Die Prokura des Manfred Kinkel, Ingenieur in 3 Schweden und Norwegen, Anstalt Berlin SW., elmstraße Nr. 3. ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ Gesellschafter Anton Weber zu Frankfurt a. M. steeg zu Rotterdam mit den darin befindlichen Dampf⸗ Benrath, ist erloschen. F; 8 versammlung vom 6. Februar 1906 um 10 000 übersegangen, welcher es unter unveränderter Firma maschinen, Benpftegel, den weiteren Maschinerien; Gerresheim, den 14. März 1906. 1 8 erhöht worden und beträgt jetzt 40 000 als Einzelkaufmann fortführt. und dazu gehörigen Gerätschaften, Kgl. Amtsgericht.

8 8