1906 / 69 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

209,40 bz V. Brl⸗Fr. Gum. 112,50 B Ver. B. Mörtlw. 98,00 G Ver. Chem. Chrl. 144,50 bz / Ver. Dampfszgl. 1 115,50 bz G Ver. Dt. Nickelw. 6. 8 (èBZ. Hnfschl. Goth. G Ver. Harzer Kalk Vr. Köln⸗Rottw. 1 4 er. Met. Haller 132,75 bz G do. Pinselfab. 104,60 bz G do. Smyr.⸗Tep 205,00 bz G do. Stahlwerke 178,10 bz G vpen u. Wissen 162,00 bz G er. Thür. Met. 1 77,90 b Viktor.⸗Fahrrad 304, G jetzt ikt.⸗W. 24,00 G Vogel, Telegr. 239,00 bwz G Vogtlnd. Masch. 103,000 do. neue 130,00 et. bz6 do. V.⸗A.. 206,25 b Vogt u. Wolf. 101,00 Voigt u. Winde 295,75 bz Vorw., Biel. Sp. 165,50 bz G Vorwohl. Bere 117,75 B Wanderer Fahrr 95 Hn. Warsteiner Grb. 112,50 bz G Wffrw. Gelsenk. 120,10 bz G Wegel. u. Hübn. 166,25 bz B Wenderoth.. 173,00 E sb Kaͤmmg 198,80 bz G do. Vorz.⸗A. 198,10 à 199 bz Weser 233,25 bz Ludwig Wessel 139,80 bz / Westd. Jutesp.. 214,00 bz G Westeregeln Alk. 1 133,30 bz G do. V.⸗Akt. 222,00 z G Westfalia Cem. 123,75 Westf. Draht⸗J. 220,00 bz G do. Draht⸗Wrk. 311,75 bz do. Kupfer.. 236,50 bz G do. Stahlwerk. 230,00 Westl. Bodenges. 140,30 bz G Wicking Portl.. 69,00 G Wickrath Leder. 151,50 bz G Wiede, M. Lit. A 169,70 bz Wiel. u. Hardtm. ehe. Wiesloch Thon. 288,25 Wilhelmi V. Akt.i. (9o64g Wilhelmshütte. 107,25 B Wilke, veSr. 124,50 B Wilmersd.⸗Rhg. 259,25 bz G Witt. Glashütte 116,00 bz G Witt. Gußsthlw. 204,00 bz G do. Stahlröhr. 187,29s Wrede Mälzerei 151,60. Wurmrevier.. 57,60 bz G Zeche Fwiehinsc

124,90 b Orenst u Koppel [156,50 Osnabhr. Kupfer 179,40 bz Ottensen, Eisw. 109,50 bz G daneg 8 8.

1

. 9S3. 50,25 G Ges. f. elekt. Unt.

Herbrand Wgg.

Hermannmühl. ibernia Bergw. Nr. 1— 76200 11 ildebrand Mhl. ilpert Maschin. irschberg Leder ochd. V. Aktr kv. öchster Farbw. örderhütte neu „St.⸗Pr. LitA.

8 dh gis. u. St.

2Sᷣ—

n. do. uk. 4. 6 Görl. Masch. §.0. 4. Berichtigung. Am 17.; Pr Pfzh arw⸗ Bergb. s. 100(4 1.17 100. Pnen rs ge ce ntsch Fres⸗Mna⸗ do. us. 07 8. 121,80G. Ostbk. f. H. . G. 129 259 do. uk. 11 1. Boch. Gußst. i. fr. V. 239239,75 50

artm. Masch.. . à240 à 238,75 bz. Köln. Hagelvers. 19256. Helte elektr... :1 1. Köln. Rückverf. —,— G.

3 .

. S&l

assage abg,.. —,— aucksch, Masch. 156,50 B do. V.A. 100,50 G Peipers u. Cie. 156,00 bz G Fense Masch. 122,50 G Petersb.elktr. Bl. 384,20 ct. bz Gdo. Vorz. 153,50 G deiel-W.ag.. 193,60 bz G 0s.s w. 233,75 bz Planiawerke .. 82,75 B lauen. Spitzen 204,00 bz ongs, Spinn. 324,50 bz s. Sprit⸗A.⸗G. 292,00 bz reßspanUnters. 98,00 G Rathen. opt. J.1 105,50 bz Rauchw. Walter 130,50 bz G Ravobg. Spinn. 123,500 Reichelt, Metall 96,00 bz G Reiß u. Martin N7,50 bz G [(Rbein⸗Nassau. 360,25 bz do. Anthrazit. —,— do. Bergbau .. 10700 G do. Chamotte 80,75 G do. Metallw.. 104,00 bz G do. do. Vz.⸗A. äNS 172,50 bz G do. Spiegelglas 105,00 B do. Stahlwerke 217,00 bz G do. i. fr. Verk.. 129,00 G do W. Industrie 138,25 G Rh.⸗⸗Wstf. Kalkw 250,30 G do. Svestest 96,50 bz G ARhevdt Elektr. 318,50 G Riebeck Montw. 419,00 bͤz B Rolandshütte. 120,10 bz G Rombach. Hütt. 126,00 et. bz G Ph. Rosenth. Prz 150,00 B Rositzer Brk.⸗W. 265,00 bz G do. neue 336,00 do. Zuckerfabr. RotheErde Dtm. 68,75 G Rütgerswerke.. 69,40 bz Sächs BöhmpPtl. —,— Sächs. Cartonn. 95,60 bz G Sächs. GußDhl. 310,00 G do. Kammg. V. A. 165,25 bz G S.⸗Thr. Braunk. 262,80 bz G do. St.⸗Pr. I 135,25 bz G Sächs.Wbst.⸗Fb. 131,75 bz G Saline Salzung. 258,00 et bz Sangerh. Msch. 235,50 G Sarotti Chocol. 395,00 bz G SaxoniaCement 150,50 bz G Schäff. u. Walk. 0 220,00 bz G Schalker Grub. 212,25 b Schedewitseng. h. F. V.⸗A.

——2—2—— 2

eS=

121180 SSO98SC H.

2

234,250 bs; vn do. .„ NID“ 196,00 bz G Henckel⸗Beuthen 198,50 unk. 14 enckel⸗Wolfsb.. 141,00 bz G ibernia konv. 1 175,50 bz G do. 1898 186,25 do. 1903 176,00 G irschberg. Leder 187,80 G öchster Farbw. 1177,50 G örder Bergw. 1 87,10 G ösch Eis. u. St. 79,60 G ohenf. Gewsch. 11 [206,80 b owaldts⸗Werke. :10[276,50 üstener Gewerk 124,40 bz G FIlse Bergbau.. 276,50 et. bz B] Jessenitz Kaliw.. 145,75 G aliw. Aschersl.. 103,50 G Kattow. Bergb.. 109,80 G Köln. Gas u. El. 131,50 G König Ludw. üuk. 10 127,75 bzz B König Wilhelm. 125,00 bz G Königin Marienh. 112,75 B Königsborn.. .. 1.nn Gebr. Körting .. 105,90 ied. Krupp :100 8 Umann u. Ko. 103 206,00 bz G Lahmever 103 269,50 et. bz B Laurahütte unk. 10 100 136,25 bz B do. 100 118,25bz; G Lederf. Evck u. 122,50 bz Strasser uk. 10 105 4 ½ 141,00 G Leopoldsgr. uk. 101102,4 185,00 G Löwenbr. uk. 10/102 4 ½ Lothr. Prr. Cem. 102 ,4 ½ Louise Tiefbau 100 4 ½ Ludw. Löwe u. Ko. 100/,4 Magdb. Allg. Gas 103/4 Magdeb. Baubk. 103/4 ½ do. unk. 09 103/4 ½ Mannesmannr. 105/4 ½ Mass. Bergbau. 104/4 Mend. u. Schwerte 103 4 ½ Mont Cenis 103/,4 Mülh. Bergw. 102 4 ½ Neue Bodenges. 102 4 do. do. 101 3 .“ eitzer Maschin. do. Cesgebng. h 103/4 195,75 G Zeisost eräin. Niederl. Kohlenw. 105/4 309,50 bz G ellstoff Waldhf./15 Nordd. Eisw. .103 ,4 8,5 1 öberschles. Eisb.. 11998 „„erod Seeislheasben do. Cie Zd.193 8, 8 o. Kokswerke 103 418,00 bz G Dtsch.⸗Atl. Tel. :100,4 1 1.1.7 1100,60 bz G do. do. unk. 10/104,4 116,50 bz G Acc. Boese u. Ko. 105]4 ½ 1.4.10197,40 bz Orenst. u. Koppel 103 4 % 164,00 bz G A.⸗G. f. Anilinf. 105 104,60 G Patzenb. Brauerei 103/4 161,75 do. do. 10304 ½ 104,00 et. bz B do. II 103 4 28,30 bz A.⸗G. f. Mt.⸗J. 102,4 99,90 G fefferberg Br. 105/4 130,30 hz G Adler, Prtl.⸗Zem. 103,41 102,90 G omm. Zuckerfab. 100 ,4 204,50G Alls. El. G. -1N 1004 100,75 z ein. Anthr. K. 102 4 127,00 G do. V unk. 10 100/4 101,10 G Rhein. Metallw. 105/4 178,00 bz G Alsen Portland 10274 ½ 204,25 bz G Anhalt. Kohlen. 100

R 8* Elekt. 102,4 I1 99,90 G Rbh.⸗Westf. Kalkw. 105 4 ½ 153,50 bzz G Aschaffb. M.⸗Pap. 10214 ½ d 1 104,75 bz G do.“ unk. 07,102,41

103,10 G o. 897 [103/4 ½ 103,10 bz G Romb. H. unk. 071103/4 ½ 183,10 G Berl. Elektristt. .100 101,90 G Rvbniker Steink. 100 4 ½ 105,80 G do. do. konv. 100744 100,60 bzz G Schalker Gruben 100/4 133,10 G do. do. unk 12 1004 101,50 et. bz G do. 1898 102 4 138,00 G do. gek. 1. 4. 06 100/ 4 ½ 350,00 bz G do. uk. 07 100/4 ½

99,90 bz G 8 1899 100/4 V 10230bz 903 100 4 129,40 bz Berl. H. Kaiserh. 100/4 ½ 317,00 bz G do. do. 1890 1004 159,00 bz G Berl- Luckenw Wll. 103,4 ½ Ne Bismarckhütte 10274 ¼ 188,50 b; G Bochum. Bergw. 100 J10,30 G Braunk. u. Brik. 100 117,40 B Braunschw. Kohl. 1034 105,50 G Bresl. Oelfabrik 103 109,75 G do. Wagenbau 103/4 124,75 bz do. gek. 1. 7. 06 103 4 ½

bo Sdo v,— 80— H

nʒ‚A2AWN2ANNNANRn’NweAng”gEEEAR=ERnREREnESWeg=SeeERee*Z

öxter⸗Godelh. offm. Stärkef. ofmann Wagg. otelbetr. Ges.. otel Disch.. owaldts Werke üstener Gew. do. neue

+. -

DSSaSSSoœ —2

—,— —-—,—-,—- —,————,——,————,——— —2

2 S S= —5ööö—öö2öööööFênv oöööö=

SS

——V2IS

[00 Seo

Fonds⸗ und Aktienbörse.

Berlin, den 20. März 1906. 1 Der Bezugsprris beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Die Börse zeigte heute ein wenig belebten Alle Postauftalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer Aussehen. Die Zurückhaltung war auf aller 3 den Postanstalten und Zeitungsspeditrureu für Lelbstabholer

Gebieten sichtbar, und das Geschäft hielt auch dir Enpedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

sich dauernd in engen Grenzen. Au meisten Gebieten blieb dieser Befcnfng 3 Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

8980 63, 9 5— 1.. ee .vse ve. unter b 50 et. bz iesen Umständen von einer Tendenz die 1868“ 95 103,30 G Rede sein konnte, ließ sie sich im weit den 1 8 19089 Verlauf als fest bezeichnen. Der Pribe Berli 3 Mittwoch, de 3, 97,75 G diskont notierte 4 ¼ 8 P

e xeg 8 8 1 8 b 5 8 * 8 oi ü ber 8. 1 8 8 Emi en in Berlin, Mittt 8 Nr. 52, zum Der Oberregierungsrat Busenitz aus Königsberg, 17298 8 b 8 8 Eat en ge. für dag dentsche gisgebiet bestelt. zur Zeit in Gumbinnen, ist für die Zeit vom 1. April d. I. 8 Is Ordensverleihungen ꝛc. Berlin, den 17. März 190h6 der Königlichen Regierung in Aachen als Stellvertreter des 102,80 G 1 G Das Kaiserliche Aufsichts aeh ttzersicherung. Regierungspräsidenten und daneben als Dirigent der Kirchen⸗ deicberh,s Produkte kt 88 85 8 Ernennungen ꝛc Deutsches Reich. 8 Grumstz 11I1uqMp““ und Schulabteilung zugeteilt worden.

roduktenmarkt. erlin, G ꝛc. g

g 68 1öp“ Der Regierungsrat Schilling in Posen ist der König⸗ 105,30 20. Mär. Die amtlich Fmittelten pprie 0 Bekanntmachung, betreffend die Bestellung eines neuen Haub., 1 lichen Regierung in Arnsberg, der Regierungsassessor Dr. ö. e 87 1000,5) 8 8 Ee der Mutual Life Insurance Company oFf m 28. April d. J. in I 2 eine 29 Löhr 8 E1“

. 75 2 v“ 1“““ b Reichsbe in mm Reichsbank⸗ werder, der Regierungsassessor von Koller arl UFsod labnbe n Iüst, de. N.h 89e Mühe Mitteilung, betreffend die Eroffnung einer Reichsbankneben⸗ 8 Reichebane neinrichthh be süalüene Königlichen Regierung in Posen, der Regierungsassessor Frei⸗ 109898 8. Jul bt 28 1.“ stelle in Aalen (Württ.). rrervrü b v dszaß 121., * herr von Schorlemer aus Kiel der Königlichen Regierung eeenn ün ormalgewicht 712 G 170 2 Mitteilung, betreffend die nächste Seeschifferprüfung für große iöntitaeatttattenttata. 111111uöu“ in Hannover zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen 105,25 G bis 170 - 170,25 - 169,50 Abnahme in Fahrt in Elsfleth. 1 NNNVV8V;ꝰ—ꝰ TITIITOIIem -Jöuöl 8 und der Regierungsassessor Dr. von Martius in Anger⸗ bve Mai, do. 173 172,50 Abnahme im Jul⸗ 1“ Erste Beilage: Mit der nächsten Seeschi⸗ fͤr große münde dem Landrat des a Hilfeleistung e og. -e . ee Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide Fahrt wird in Elsfleth ant annen e den 11.“ 1“ 8 8 191208 behauptet. eöend Mehl vom 1. August 1905 bis zum 10. März 1906. 6 99,60 bz 1seAen * 119 . 8 8 —* s 11“ vA1XAXXX“ 95,00 bz G nahme im Mai, do. 161,50 1614 önigreich Preußen. 6 v .

100,75 Abnahme im Jult mit 2 Mehr. om baeen hgs . b Königreich hee der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer 102,7 80 Minderwert. Behauptet. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 8 8* sdes Meichs⸗ und Staztsanzeigers“ wird die vom Reichs⸗ Raisiehene sonstige Personalveränderungen. Seine Majestät der König tthltnädigst geruht: eisenbahnamt aüfhestelie tabellarische Uebersicht der Be⸗

296-

Insertionsprris für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

—v2— . 90.

11*III

S

SSSncohhdse 9,

umboldt, M.. lse, Bergbau. Int Baug. St. P. G. Jaensch u. Co. serich. Asphalt.

o. Vorzg. Kahla, PWe Kaliwerk Aschl. Kapler Masch.. Kattowitzer B.. Keula Eisenh.. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müsen Kölsch⸗ Walzeng. Kön. Wilh. abg.

do. do. St.⸗Pr. König. Marienh.

St.⸗A. abg... do. rzg.⸗A. Kgsb. M. V.⸗A. i. 8. i

do. Walzmühle 0 do. Zellstoff 15 Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zck. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kostheim Cellul. Kronprinz Met.” Gb. Krüger & C. Kruschw. Zuckerf. Kuüpperbusch.. Kunz Treibr... Kurfrstd.⸗G. i. L. Kvffhäuserhütte 20 Lahmeyer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurahütte 1 do. i. fr. Verk. Leder Eycku. Str Feiesit; Bühtnn Leopoldgrube .. Leopoldshall 2 do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefsthal 5 Lingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tiefb. abg. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch.] Lüneburger W. ärk. Masch.⸗F.

Madb.Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. i. L. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel’. Msch. u. Arm. St. Massener Bergb. Mech. Web.Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. 89 Wlzw.

ö6qNS2AÖN

So. Sn

.

EE1“

gœmnn-neöngoDSn 2

e- v 16-

+8S8SS 2O 8 VęEYVęęVę VęEęVxę xExY; xExq ; gESqxgSq gq;n gÖ=·êq xVq gßggʒ

—2—-— —2B2=SSUSöAgSenemoeöeoeneöööaensnneseeöööösenöösenn

AEEEE

1

oNnedNGo U—

½

235

2, 1 PEEPeFfffffüPnfrbßnßnn WWCCCCC,.—

A☛

2ö—--SIö-I-IA-IIggöIͤ —½

d0 do,— RSü’sSIIIIISoeEOo;!] s] lee CDe.,

—₰½ coEEES*8E*E 9— 95,

2. 2 be-

12ö—ö—-ö—ö—ö2öönöenöööööÖ2öIh2=

00 00

158121125

IIex 5e.,30,5IIIIeelene Sh —⁸¼ 02 897

E "q=Es,AAEgg=gNg WWWöäaäaaäaäahe—

Ih ugn San: S

—, —,— ———,— —,— —,— IEEEEEE11 I1 2.

—,— ——,—-,—-—-,—-—-—,—,——-——,—

—2ö2

Z

üeaerereeAeneE SIS=SIII1S.8

90 32— —,———'O—OOOS—OZ

9

Smn

—,— —- 22222

[E2lg8S;

—,—

8.210O0OCOCOC0,AScoοS8S

—V—V—+

—22ö2ö2ö2

131,60 Schering t[282,00 G do. 8 243,00 bz G SchimischowCt. 141,75 bz Schimmel, M. 300,10 bz Schles. Bgb. Zink 178,50 et. bz B do. St.⸗Prior. 245,60 do. Cellulose .. 75 à, 30 à, 90 bz do. Elkt. u. Gasg. 106,50 G do. Lit. B... 154,50 G do. Kohlenwerk 110,00 B do.Lein. Kramsta 78,80 bz G do. Portl. Zmtf. 119,10 G Schloßf. Schulte 6 127,00 bz G 2 o Schneider 237,50 bz G cgn Fried Tr. 271,00 bz G Schönh. Allee. 136,50 Schöning Eisen. 41,00 bz G Schönw. Porz. 86,50 bz G HermannSchött 32,00 bz B Schombg. u. Se. 109,00 Schriftgieß. Huck 135,50 Schubrt. u. Salz. 297,50 G Schuckert, Elktr. 116,75 bz Fritz Schulz jun. 95,10 G Schulz⸗Knaudt 284,90 bz Schwanitzu. Co. 136,00 bz G Schwelmer Eis. 92,75 G Seck, Mhl. V.⸗A. 511,00 G Seebck. Schffsw. 511,00 G Max Segall.. 107,50 G Sentker 1 8 117,00 et. bz G Siegen⸗Soling. zn Siemens E. Btr. 112,00 G Siemens, Glsh. Siem. u. Halske 133,50 bz Simonius Cell. 136,75 bz G Sitzendorf. Porz. 288,25 bz G Spinn Renn u. K 104,00 G Sprengst. Carb. 136,40 bz Stadtberg. Hütt. 136,00 bz G Stahl u. Nölke 234,50 B Stark. u. Hoff. ab. 192,25 G Staßf. Chm. Fb. 67,80 G SteauaRomana 177,50 b Steins. Hohens. 170,00 Stett. Bred. Zm. 117,50 bz G do. Chamotte. 222,50 bz G do. Elektrizit.. 158,00 bz B do. Vulkan abg. 139,60 bz G St. Pr. u⸗Akt. 218,00 bz G Stobwass. Lit. B 193,50 bz G Stöhr Kammg. 153,50 do. 1000 268,00 bz G Stoewer, Nähm. 193,25 C Stolberger Zink 85,00 G Gbr. Stlwck. V. 1 [122,00 bzz G Strls. Spl. S.⸗P. J1505 G Sturm Falzzgl. 142,10 bz G Sudenburg. M. 97,75 G Sdd. Imm. 50 % do. 15000 ℳ⸗St. Tafelglas.. Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. 75,0 Terr. Großschiff. 57,75 G Terr. Halensee. 168,25 bz G Ter. N. Bot. Grt. 92,10 G do. N.⸗Schönh. 80,00 bz G do. Nordost.. 97,25 bz G do. Südwest. 64,00 bz G do. Witzleben. 128,00 et. bz G Teut. Misburg. 93,25 G Thale Eis. St⸗P. 133,25 G do. do. V.⸗Akt. 131,00 bz G Fhiedecbalh 28 146,25 bz Thiergart. Reitb 334,25 G Thürnes San. 2 164,50 bz B Thür. Ndl. u. St. 10 152,50 et. bz G. Tillmann Eisnb. 0 77,80 Titel Kunsttöpf. 8 N164,90 G Tittel u. Krüger 2 152,50 et. bz G Trachenbg. Zuck. 7 298,60 bz G Triptis Porz. 10 192,50 B Tuchf. Aachen. 4 143,40 bz Ung. Asphalt 1 0 127,75 bz G do. Zucer . 8 154,90 bz G Union, Bauges. 000 d. Ld., Baup. B 4 [1.1 [160, 42 Z 3 New-V 1 9850 G Varzin Papierf. 18 b Bezugsrechte. 1“ New-York in New York hat an Stelle ihres verstorbenen heute Sitzungen.

20 . 21,25 8 1n 8 8 G * 1 ““ 18 ,295,G Verbr. Wiasch. 8 1 1. 125890G Ban Tohe 10⸗ 2., HrLasbeen Commerzb. 1,506 G 8 Hauptbevollmächtigten Tarl Freiherrn von Gablenz Herrn’ 6

11SII10S1EIll

EPbBEfrffrffüfffrnßrßßnnnn

0 101,40

ö Weitenmehl (p. 100 kg) Nr. 0. Bekanntmachung, betreffend Restanten ichtsrã Schettttaittttttzz Koch (Karl) W . isse Eisenbahnen für den 101 60 8: ig, 8 den Kriegsgerichtsräten Schettettttht. och ( triebsergebnisse deutscher Eisenbahn

898c 21,85 2,25. Etwas fester. gemeinen Witwenverpflegungsanstalt. 8 Dr. juris eJ und Wasitaztch nellenrang der Monat dbener 1906 veröffentlicht, auf die am Sonn⸗

ör8 G erEö 6 v111A“ vierten Klasse der höheren Provinzialbsafstitzit zu verleihen. abend v. W. an dieser Stelle auszüglich hingewiesen worden ist.

C“ ftlichshiltta 1 1 8098 Sbe“ ne Ministerium der geistlichhestzh vrichts⸗ un 8 8 T11.“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geriuht: Medizinalangeregsess,.. . ““ 8 dem Vizeoberhofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin und Dem Lektor an der Friehrkitze aölih Universität zu d ea den 9 Närg. Ihrecbeii Prhzrich Sheg. 8 Cöarlotendang baes daceh Berlin Dr. phil. Franz Stoltzes stz he dikat „Professor“ * gesteen mittag von Hüͤbertusstock in Berlin eingetroffen .H5 8 herrn Freiherrn von Ende zu Berlin den Roten Adlerorde beigelegt worden. ““ T ach mina 1e SFen ierlichen Einzug 8gS 8 . webe⸗ Klasse mit Eichenlauh und Schwertern am Ningen Am Schullehrersemmnar zu Züls ist her Lehrer Görlich- ltn. dug dem nach Rüngen. E geschmücen 1

—O——OOO— g

22-8-Sonnnnanneeönennseen

—.—

—S

◻ꝶ 11eI S8 S

292 ̊S¼

80.. 922

SaüEEEh . 2

2 SS

öF=

920⁷

—, 298 d0 80

108,70 G R iert dem Generalstabe vebad (S Is ordentlicher lehrer angestellt b, s 104,251 CC1X“ dem Mafor von Rederneesrecen I gbe e Seee (Echlesten) als ve. 2 hatte, „W. T. B.“ zufolge, die Leibkompagnie des 80% er Schutztruppe für Südwestafrika, den Roten Adlerorden worden. W“ 8 18 9 hese. z. F. mit bietaee. und der Regimentse⸗

102,00 G Ses 2 benn

100,80 G in, 19. März. Marktpreise vah ddrritter Klasse mit der Schleife und Schwertern, . J8611“ . ; * 8 8 setzten 188ee 2.1nzen Mae. ah nüe. 8 dem Kreisphysikus z. D., Geheimen Sanitätsrat Dr. Ministerium für Landwirtschaft, Femähen . musit Aufstellung e 8 heeee ehesth di Ne, aFaier sorsit se ee. -8,00 rencgangs Schecke ehen cgercreche, Fedess. p,—.—]] eres .*. Pesee enten Paul Scheele, dem Bürgermeister Ferrer Fs lie r Titel Garteninspektor dem Ober⸗ prä idirektor, ebenso der vlbenburgische Gesandte 102,50 G Sortef) 17,30 ℳ, 17,24 ecges Hänsch, beide zu Dahme im Kreise Jüterbog⸗Luckenwalde, Es ist verliehen 8 e, n füͤr heeiae. Obst⸗ und 1“ Heneper bünirawüLia 8 ee r.

99 80 b isort 17,18 17,12 4. 889 2 Ase eeelgeen Schent gärtner Juht - r 1— ) . 2102 268,e Uitelsone.,, 98. Frr o 2217002 dem Großherzoglich Nhesfe *8 8* Gartenbau zu Geisenheim, sowie den Lehrern des Gartenbaues Prinzessin ein Bukett überreichte, besechees hier das hohe

Eeeo. ees voon Schmittburg ; Lange und Zahn an der Gärtnerlehranstalt in ahlem, Paar, bei dessen Eintreffen 21. Salutschüsse ertönten. Nachdem 102 00 b; 15,60 Roggen, Mittelsortef) 15,554 G 9 zu Habelschwerdt den Roten Adler⸗. ferner G Seine Königliche Hoheit der Prinz die Front der Chren⸗ 15,50 Roggen, geringt Sortof or 8 vier S.e Kommerzienrat und Nittergutsbesitzer, der Titel Weinbauinspektor dem Weinbaulehrer Seuffer⸗ kompagnie abgeschritten hatte und deren Vorbeimarsch erfolgt 19-2b” B.geh-g890ℳℳ 1.7 Sanegese ge Mitgliede des Herrenhauses von Mendelssohn⸗Bartholdy held an ber Hehranstalt für eeenbau m Sar⸗ bestieg das hohe Nagh enEsk Sen &. e 9. 10549g dere. Mübeljorte. 14 9 2b 2. zu Berlin den Königlichen Kronenorden e 7r Geisenheim. 5 hinter w. secc ree b

2 Futtergerste, geringe Sorte“) 13, 2 dem Geheimen Oberregierungsrat Schuster, vor⸗ Ninisteri ür 3 neralmaj . 1 88798 ge ser nh. Sotte 8892 * men ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ Ministerium für Handel und Gewerbe. Wagen Eöö“ ö 888 Pnüeer

xe. 68 und Medizinalangelegenheiten, den Königlichen Kronenorde. Der Hütteninspektor Brathuhn von der Eisenhütte zu hager 5 Je 7 weispannerwagen die Dberhofmeisteri 2-

2 8* 7 1 5 f ir 2 ,2 .

101,40 G Malapane ist zum Hüttendirektor der Lerbacher Hütst⸗ u 1 n mit der Hofdame Gräfin Finch

N. 8 dritter Klasse, 1 1 25. 8u b Fvaen 888 b Cparkassenrendanten Karl Bartscht zu Dahme im worden. Gräfin⸗ ö dritten Wagen der Kammerherr von ʒ j eelbe zum Kochen 40,00 ℳ, 30,00 42 Kreise Jüterbog⸗Luckenwalde, den Eisenbahnassistenten a. D. 8 von Fincken 8” 8. 19 Graf Blumenthal und der S— Sppeisebohnen, weiße 50,00 35,004 Karl Erlenbeck zu Siegen, August Förster zu Barmen Heynitz, im vierten der Lersuüing; pon Cannstatt Der Zug Linsen 80,00 ℳ, 40,00 Kartoffen und Otto Proeger zu Steitin den Köntglichen Kronenorden .“ Fühng ch 8che e,dan ie Nathaus. Die Schulkinder ,. Rindfleisch vone vierter Klasse, ni Gemäß § 36 des Patents und Reglements für die hiltceten von der Bahn bis hierher Spalier. Vor dem Rathaus Lals 1. 18.ℳ 89874 4ℳ— dem früheren Gemeindevorsteher Johaßm 5 ssendie zu Preußische allgemeine Witwen⸗ bba. standen der Magistrat und die Stadtverordneten. Der Bürger⸗ g0b 4- Smailen Häesägne ele. deen ggeergs uomen Netnrlch Anstalt vom 28. Dezember. 1775 machen wir nachste end 88* meister Vorkastner entbot namens der Stadt den Willkommens⸗

2 P ees 5 -Jge. Fegte det Fa Nummern der Aufnahmescheine derjenigen Mitglieder der An⸗ ruß und brachte ein Hoch auf das hohe Paar aus; drei duß 6 e. Nerbog Luckenwalde dem Genessensehets⸗ hel belahate die mit der Zahlung wentossenbeitrage Fhrenjungfrauen überreichten Ihrer Königlichen Hoheit enesehe Ehr Re n Brinkmann zu Elvershausen im für den ’ö 1998 8 üasstande geblie 6. der Prinzessin ein Bukett. Nachdem Ihre Königlichen srefausseher Shr san deimaemüchen Kufteher Frsebrich (S2910) 00hus dab 11e es a er). eeae), 983387 Hoheiten der Prinz und die Prinzessin dem Bürger⸗ 1 vüe bisher zu Annarode im Mansfelder Gebirgskreise, jetzt ee-. 1oe ena soceit bür. Penle-), nicht durch Abzug eiger lhren Fart nhcgclitans 8-vee Aöeg1 S 1 b E1uA“ vom Gehalt oder von der Pension zu berichtigen sind durch die Schloßstraße, den Hohen Weg, die Nauener Straße 103,80 bz G Bla ugust R b5 Fün im Kreise Tarnowitz, dem Kutscher werden hierdurch aufgefordert, zum nächsten e und Brandenburger Straße nach der am Saume des Parks 103,8 1 Haida zu Ra zion eia im Kreife Ost⸗ dem 1. April 1906, den rückständigen Bestrag nebst der von Sanssouci gelegenen Villa Liegnitz, wo das hohe Paar ·90G 1 Friedrich Bodeis zu Groß ⸗Lange reglementsmäßig verwirkten Versäumnisstrafe und den alsdann Seinen Wohnsitz nimmt. Vom Markte aus bildeten die

xee . 100,2z . rignitz, dem pensionierten Eisenbahnlokomotivhei er Karl Klütz eder fälligen Beitr also im ganzen d eifache eines 1eSsg. 1

nse e. Eee1, ., 112 Le0e Nesh Ihh eang. 100 8 110 9 Tb. hnen und ab Bah 1 1 m Eeneaer⸗ 8 omm. dem pensionierten Eisendahnbrücken⸗ —1** 8 göͤnzen das Dreifach Truppen der Garnison im Paradeanzug Spalier.

7 214,00G Disch Kaifer Gew. 1004 14.10100,106 Spring⸗Vallev 100/4 1.2.5.8.1 1 1.“ wärter Karl Fischer zu Neu⸗Bleyen im Kreise Königsberg Berlin O2, den 13. März 1906. 8 1 Cassel, 20. März Der 31. Kommunallandtag des

3.112,00 bz G do. unk. 10 100, 4 1.1.7 [100,00 B Flenn Feeana 1008 115711 7 öeebböböööö. N.⸗M., dem bisherigen Eisenbahnhilfsweichensteller. Hermann 8 Generaldirektion der Königlichen Regierungsbezirks Cassel ist gestern von dem Königlichen J106,50 G Donnersmarckh. :10967 4.10 97,60 G ng. Lokalb. I. 105,4 1.1.4.7. 1u“ 3 Zeisler zu Heringsdorf im Kreise Usedom⸗Wollin, dem bis⸗ allgemeinen Witwen⸗Verpflegungs⸗Anstalt. Fe. üngabfs e

138,25 G do. do. 100(4 11.7 100,80 G 11“ Eiße abahnrottenführer Theodor Messoll zu Boele b gFsbrags⸗ 1u 888

J2700 bz G Dorstfeld Gew. 1024 100,75 G herigen Eisenbah 9 odor 1 Halle. foolgender Rede eröffnet worden

Z. 126,25 G Dortm. Bergb.jetzt 888 im Landkreise Hagen und dem bisherigen Eisenbahngüter⸗ 8 Geehrte Herren! .

1 s139,80 ; Gewre Genetal 10941 117 152 16 bodenarbeiter Ludwig Graß zu Stargard i. Pomm. das iiekäee es Nachdem Seine Maiestät der Koiser und König geruht haben,

4 1 g98. de. Union Her 108 1410199108 Allgemeine Chrenzeichen, sowie 16“ die Bercfung des Kommunallandtags des Regie ungsbeinkse Gassel

3.161,25 G do. do.. 1004 1.1. 2 dem Lehrer Gustav Otto zu Pudigau im Kreise Nimptsch Aichtamtli anzuordnen, habe ich die Ehre, Sie namens der Kön glichen Staats⸗ 8.3810 Neee.e. 2 Dr. 88 8 1.7, 1104,10 G ——2 12801ee, . Ees die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. & ich am iches. regierang beim Beginne Neer LEE Nasch... 4. 75 erliner Hagel⸗ zur. 595 B. 1 88E11“ e im vergangenen Jahre in der hiefig 9

112,00 G Ejsenh. Silesta. .100 4 ½ 11. ; Colonia, 2 Cöln 8650 ßG. 8 Deutsches Reich. KKaisermanoöver haben auch den Bewohnern des biesigen Bezirts L—2

171,25 .Kiefergsg. 105,4 ½ 1.1. SGS ermania Lebensversich. 1160 B. 8 o“ Kai önig ute Die froven und ungetrühten Familienfeste, die Fanne de 8

192,296,9G Ehektr. eeferesg. 10341 1,17 (10299, G Kölnische Hagelversich. 290B. 8 811“ b im Uüefünen Mat ahkän A tden ün .”dggess 88 Wechen in unserm Kaiserhause stattgefunden Eu“ —n

114,75 bz G Engl. Wollw.. 1084 14. Magdeburger Feuerversich. 4850 B. Bei dem Kaiserlichen Gesundheitsamt ist der Chemiker wvilk 1- t ; klichen Geheimen Rats Dr. von Lucanus im Hessenlande lebhaften Wiederhall und 5 8 8 if ——

123,00 bz G d d 1054 ½ 8 3—— ückversich. 1125 B. Dr. Friedrich Au erbach zum technischen Hilfsarbeiter Zivilkabinetts irklich Iin deren Reihe die vom Bezirksverbande der g— dep a 8 S 8

1ts LSevnanget, er 10 1, 1436106 Salg. Feuer Ver 19228 ernannt worden. Malkensteiaer Beeiseznken unserss Katser⸗

215, gb. E . 100 4 ½ 1.2. 3 uri 35 8 9 . 8 von Hessen 0 . * r

97,00 G ankf. Elettr. 103,4 ½ 1.3.9 —, Mia 1 Ge„os. b 8 8 8 das Wohl der Klassen, die der landesväterlichen Fürforge

sser u. 6m., 1058 4.10 104. 16““ Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Handel bedürfen, eingeschätzt wird.

cs 22 WVserc. B0 100¼ 1470 b und Verkehr und für Justizwesen sowie die vereinigten Aus⸗ Das Jahr, welches seit Ihrer letzten Tagung verflossen ist, ist

Ar8Se b he The: üsse und für Elsaß⸗Lothringen hielten g wirtschaftliche Leben des Bezirks odne Stöͤrung verlaufen und 185,40 bz G 5. b Die The Mutual Life Insurance Company of schüsse für Rechnungswesen f saß⸗Lothringen h 8 2b Beagenn ar a des ebeeien eine erfreubiche und fort⸗ eitigt.

schreitende Entwicklung

8*

;— SS —22222ög2

—”

—,— ——69 —-——— —O 8

0 02 002S=S

222ö2ö-ö2ö2ög

[SSSS= 82 225

d0 12SI2e⸗

8 ,,,. s AWA2A2nN2eIS=*n 5

do. 1 1.7 P. Schl. El. u. Gas 103,4 ½ v 4.10,— ermann Schött 103 4 ½ 101,60 G chuckert Elektr. 102/74 1. 196028 Sebaltben B011084 93,00 G ultheiß⸗Br. . b do. 1892 105 4 —,— Sibvllagr. ukv. 08 102 4 ½ 100,50 B Siem. El. Betr. 103/4 ½ 101,90 G Siemens Glash. 103 4 ½ 103,10 G Siem. u. Halske 103,4 115,30 G Brieger, St⸗Br. 1034 101,00 G do. konv. 10344 259,00 G Buder. Eisenw. 103,4 :10 101,80 G Simonius Cell. 1054 185,70 bz Burbach Gewerk⸗ Steins. Hohensalz. 100/4 162,00 bz G schaft unkv. 07 103,5 1.1.7 [103,60 bz Stett. Oderwerke 105/4 ½ 74,75 G Calmon Asbeft 105/4 ½ 1.1.7 s102,10 G Stoewer Nähh 62,00 bz G Central⸗Hotel I .1104 1.1.7 ‿,— masch. unk. 1910 129,00 bz G do. do. II 110 4 1.1.7—,— Stolberger Zink. 112,00 G Charlotte Czernitz 103 ,4 ½ 1.1.7 [102,75 G Teutonia⸗Misb.. 138,00 bzz G Charl. Wasserw. 100 4 1.1.7 [100, 70 G Thale Eisenh... v10g5508 Chem. F. Grünau 103 4 ½] 1.1.7 104,60 G Theer⸗ u. Erdöl⸗ 144,00 G Chem. F. Weiler 102 4 1.4.10,— ind. 136,50 bz G do. do. 103/ 4 ¼ 1.1.7 ..,— Thiederhall... 120,00 bͤz G Concord. Bg. uk. 09 100 4 1.1. 7 [101,25 G Tiele⸗Winckler.. 177,00 bzz G Constantind. Gr. I Union, El.⸗Ges. 103/,4 337,75 bz G unk. 1 100 4 1.1.7, [100,30 G Unter d. Linden 100,74 129,60 bz G Cont. E. Nürnb. 10274 1 4.10 96,00 et. bz G Westd. Eisenw. 102 4 ½ Cont. Wasserw. 103,4 ½ 103,00 b Westf. Draht 103/4 301,00 bz Dannenbaum 103,74 100,25 do. Kupfer 1034 34,25 bz Dessauer Gas 105/4 ½ —,— . 1892 105 ,4 1 161,00 G do. 1898 105/4 127,00 bz G do. 1905 unk. 12 1054 180,00 bz G Dt. Lux. Bg. uk. 07/100,5 123,00 G do. do. uk. 07 102,41 129,75 G Dtsch. Uebers. El. 1035 65,00 bz G Disch. Asph.⸗Ges. 105/4 ½ 111,00 bz G do. Bierbrauerei 103/4 ½ 125,00 bz G do. Kabelwerke 103/4 ½

907— 289*

b0

8 . FEG 8

—E D2 &R 22=æö2ög2 —2

e 2 . no Öoon

Sao —SS ——-

eo bo0

SSeo

—2——2ö2

½

1‿

S-20 ——

A—21— v00 2-öh=

8 E 2 .

2. S . 2.

—28222ͤög2ö=2ͤö=2ͤö2ͤ=

0% OOUoσaSS2 2220.

119]

—SOOV—VVVYVVòqOBVOVYVAOPV „3 4*☛8

0 0 b 0=— 25 —n*

ESeE“ üeöSESBe

Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen 6 und Genest Mhlb Secdre Müuͤlh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. 1 Nähmgsch. Koch 1 Nauh. säuref.Pr. i. NeptunSchiffw. N. Bellev. i. L. Neue Bodenges. 8 Neue Gasgs.abg. Neue Phot. Ges. N. Hansav. T. i. L. Neurd. Kunst⸗A. jetzt B.⸗N. K.⸗A. Neu⸗Westend A. do. München. Neuß, Wag.i. Lq. Neuter Eisenw. Niedl. Kohlenw. Nienb Pz⸗Aabg. Nordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. Gummi.. do. Jute⸗S. Vz. A do. do. B do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten 4 Nordpark Terr. NordseeDpffisch. Pordstern Kohle 14 Nürnb. Herk.⸗W. 9 Obschl. Eisb.⸗Bd 7 do. E⸗J. Car. H 4 do. Kokswerke. 9 Po. Portl. Zem. 10 ½ OdenwHartst. 0 Oldb. Eisenh. kv. 0 Opp. Portl. Zem. 9 13

12 —g2

EETEEENIVI 02

2=ö‚önnöne 22ög2ög S

—,— Wilbhelmshall 107,00 G Fehen Frieh. .. 103

103,60 B Zeitzer Masch. 103/4 ½ 103,90 G Zellstoff. Waldb. 102,4 1 - et bz B Zoolog. Garten .100/4 188.80 Elekt. Unt. Zür. 103,74 105,30 G Grängesberg 103 4 ½ 103,50 B aidar Pacha ü100/5 104,00 bz G aphta Prod. 100/4 ¼ do. Linoleum 103/4 ½ 104,50 bz do. unk. 09 1005

80

qè* —q

SG6

103,90 G 102,10 bz G

22— ran.

—8OWgVOg ——AOh— 8 8 mnn *.

00 Fr 8 ’⸗ & 8

8* 9

q SOSachotocahamaaen b. 0bemn SS8=

SSSS

2——-——2x=2q2ö2ö22nö2nͤä2n2g2g

980e PEeEEEe;

88 [181S110NSc⸗SII111n8S 812⸗ 8——

S

☛* &E ☛ᷣAEE. W111n

90 252

FE esnn 2 2,—

& CO 99 L.

n

—nqEE;HE=èE

—êE SPEEEEPgʒ

—2

M); 8 zEoV

SScootbochchteoecheae- S'

[e119229

—έ½

—,— ½

QI

—2ö-SqGVxqz ⁸81SS0!]

—2 e-

Ennnnn

1

4 2

8