Den größten Teil Ihrer diesjähri 18.“ vn gc gen Arbeit wird auch dieses] mache a.X*“ Ma ih escecnung neesae ene Anspruch nehmen. Der 8 8. ncege, set gis Durcfahennoede au don den Polen, Henn 8 ehrung der Bezirkssteuern nicht vor; die denn dadurch würde die 7venhcg ifeh Sein derstelun . tl ;
1 arlaments er⸗
— Der Adel der nordwestli 5 8 8 8 8 8 8 “ 8 8 2
Provinzen, der im Senhwweft ichen 2 üdwestlichen stehen der soztaldemokratischen Partei nicht voraussehen können, die in den Warenhäusern. Die Minister haben angeordnet, daß da, ständigen beträgt etwa Von beiden Parteien ist das Einigungs⸗ en ist, hat der heute in ihrer numerischen Uebermacht unter Umständen auch dazu wo über den Geschäftsräumen noch Arbeitsräume oder Wohnraäume amt des Gewerbegerichts angerufen worden.
behörden fordern sollen, daß eine besondere Aus Saarbrücken wird der Köln. Sie. nd
n Friedr a
Verwaltung beabsichtigt vielmehr, durch Erhöhun S A mm V pe m B be elmehr, ; g der Pflegesätze, die halten. Im weitere 2 1 „St. Petersburger 2 9' ufe der Sitzung klagte der Abg. P ger Telegraphenagentur zufolge u das Recht berdehn eweriumn 8. eheereh “ Z dff vühech ssen ist und mit den Rä Wa Ausstand auf der? ts lasfabrit Fbervehtt gervacssanae deänen Lelter ver Versaumtungen un ib „die massiv abgeschlossen n Rͤumen d 8 usstand auf der Repper en asfabrik in ie t gen und schreiben Trep f 8 steht, angelegt wird. Wenn dann in (vgl. Nr. 66 d. Bl.) ist beendet. ie 1““ b si wieder aufzunehmen.
von den Krankenkassen an die Landkrankenhäuser und von K 89 e enhaͤ on Kreisen und ¹R. . 4 —
8 er Wahlreform⸗ g von der für russis 5 H. 1 8 s G 1 ½ ;
1 Pen auf 18 eeSe;. v“ “ “ in BeganhHee⸗ ausbricht, so können sich die Be⸗ eit, die Arbeit zu den alten Se . erks unversehrt retten. Es fragt sich, ob In Würzburg sind, nach demselben Blatte, 300 Tüncher⸗ den Ausstand getreten.
auch aus der erfreulichen Steigerung des Einkomme 1 8 ens⸗ und Steuer⸗ ; solls In. ehth E 8 euer Kacgih ee eösanche dae Plutalsostem öanhe vns h schlosse worden ist, hat beschlossen, dieses Gesuch z . enachteiligung der stützen mit der Ma 2 u unter⸗ kolonne rascher, die Anderen zögernd t .
gabe, daß der Abel russischer Kakionallän .““ vonütn aug noch besonders massis abvescosene Krexven berakfabren- sahreefn descesüczen drdein ersebeat, die n Gedelh des enr
teilt, folgende neue Forderungen aufgestellt, die in Ge talt eines ein⸗
Neuaufwendungen gegen früher nicht ' m ch Pruͤfu ch ovenen in Kärnten und Krain. be eine von den anderen Nationalitäten i n in den bezeichneten Pro⸗ üfsen. — 55 1 Abg. Broemel (fr. Vgg.); Nach diesen Erklärungen verbietet beitlichen na rũ mn 25 den ee Se⸗ Arbeitgebern zur Anerkennung vorgelegt werden sollen;
geplant sind, so beweisen doch die vorgeseh 8 8 Kunst und Wissenschaft, für Krankenhäͤue “ Mehrausgaben für Darauf wurde die Weiterbera “ Aufnahme einer neuen Anleihe zu Kenebund e, Veatage chen tung auf heute vertagt. vinzen getrennte Vertretung haben soll waltung über einer sparsamen und vorsorglichen Wirtschaft nicht die Großbritannien und Irland. 4 “ Das Haus der Abgeordneten faßte in der heutigen heute schon auf Einzelheiten einzugeben. Auch wir sind der züglich den Spanien. (49.) “¹“n zunächst auf Antrag der Geschäftsordnungs⸗ 1e. eu g. 1 sas für die Feuersicherheit der Waren⸗ und Geschäfts⸗ Neun tündige Arbeitszeit innerhalb der Zeit von früh 7 Uhr bis kommission (Berichterstatter Abg. Metger) den Beschluß, die benfer a es heögliche geschehen muß. Mit Genugtuung konstatiere ich, Abends 6 Uhr, 20 ℳ Mindestwochenlohn für Arbeiter, die
kulturellen Aufgaben des Bezirksverbandes vergessen will. Llo Dem Unterhause hat der Präsident des Handelsamts Der Ministerpräsident M 3. T inisterpräsident Moret hat, „W. 1“ nissi — hat, „B. zufolg Ermächtigung zur strafrechtlichen Verfolgung des Pferdebahn⸗ daß Herr Eckert erklärt hat, dieser Antrag sei nicht etwa eine Hintertür, zu schweren Arbeiten verwendet werden, und war säbelic e
Die von Ihnen im vergan 8 Prü W 8 genen Jahre beschlossene d Erge en r 1 oss ne rüfung der 7 g einen Gesetzentwurf, betreffend Vorschriften dem König die Demission des K bi ũ 1 ge abinetts überreicht, der kontrolleurs H. Köhler in Lehe und der etwa sonst verant⸗ durch die den Warenbäusern ein hener Schlag versetzt werden ders 7. 8 fns 1er909. rlagkäeerhan löer nn de s allerdings auch die Wortführer im Streit dem 1. Januar 1906 keine Zulage erhalten haben, ist bis zum
Frage, ob und in welchem Umfan reis i Frgge in welch ge die Kreise in staͤrkerem Maße als 19 Handelsschiffe, vorgelegt, der i d ie Köni . Verwasnung des 1e 95 betelsigen vsren, Ausd der ha HchägeSgif 1““ König 2 1 seine Entscheidung bis heute vorbehalten ch Fengee Reetgen ehem Auczeg hiffe gü I 8 22 ichen Personen wegen Beleidi en⸗ zug auf Ueberladung, Seeuntüchtigkeit, die Stauung von den von 18 gestrigen Sitzung endgülti Hanses 68 ö 11 die Baatreter diedeker nherhaugt sind, betrachte ich daher als einen] 15. April eine solche von wöchentlich 2 ℳ zu gewähren; jugendliche 1 Fommission aus Senatoren un des Dreiklassenwahlrechts gewählten Landtag nicht zu reinen Zufall. Sind wir uns also über die Tendengz des Antrags Arbeiter dürfen nicht unter einem Wochenlohn von 9 ℳ eingestellt bᷣ einig, so bleibt immer noch die Frage der Mittel übrig. Darüber werden werden; Arbeiterinnen ist ein Mindestwochenlobn von 12 ℳ zu be⸗
gelegten Anträgen des Landesausschusses gefüh 3 gas n 8 ausschusses geführt. Diese Vorschläge Getrei ragen den hervorgetretenen Beduürfnissen in ausreichendem Maße alle 1e e von Fetun “ auf Deputierten erstatteten Bericht über den Gesetz r. ritische Häfen anlaufen en Gesetzentwurf, be⸗ 1 in dri s . erteilen, und nahm dann in dritter Lesung ohne Debatte die vns. it 1 . i wir uns in der Kommission unterhalten, die ja das Haus immer in jahlen; Ueberstunden sind mit 60 ₰ zu vergüten; die Kranken⸗ ein; alle mindestens ein Jahr
Rechnung und werden sich nach ihrer Durchfü
venchriher See. efh als eine brauch⸗ Schiffe, die Ländern di 84 1— treffend die Zuständigkeit d
wesens erweisen. glliche erentwicklung des Landwege⸗ lassen h angehören, die bereits Bestimmungen er⸗ urteil 649 EE1““ 8 F. 8 .
8 as 8 b assen HGx Feischen Vorschristen talfächtich eleier ung von Vergehen gegen das Vaterla Gesetzentwürfe, betreffend Erweiterung der Stadt⸗ Anspruch nehmen muß, wenn die Weisheit des einen Teils hier nicht kassenbeiträge zahlt der Arbeitgeber all
alten Rahmen des schn und künstlerisch ausgestatteten Räumen im kommen, sollen von der Wirkung des Gesetzes nicht b 8 und die Armee, angenommen. nd rrreise Harburg und Thorn, an. sofort zureicht; ich meine, daß der Vorschlag einer Kommissionsberatung im Betrieb tätigen Arbeiter erhalten jährlich mindestens sechs Tage
8* ier “ ven etroffen 8 Darauf folgte die Beratung des Antrags der Abgg. efes Untrog⸗ un weifelhaft viel besser ist als der Antrag selbst. 8 Ferien; Freigabe des 1. Mai; Anerkennung des Arbeitsnachweises der
e Kes aöge zn 86 8 Pbanse ESten She Bute cvee . gi⸗se stacst wes Lropb b 8 Portugal. Hammer k(kons.) und Genossen: (Schluß des Blattes.) Gewe kschaftsorganisation; Festlegung des Tariss auf vorläufig ein
b 1“ . GL¹egn be9 -e 8 der Kabinett if ZEEöö“ 8 8 „die Königliche Staatsregierung zu ersuchen, durchgreifende Jahr. Man hofft, diese Forderung auf friedlichem Wege durchführen folgt, neu gebildei: Hiͤnge Rebeche⸗ Präüdemn 8 1 J 1“ zu sind, wie die „Köln. Ztg.“ erfährt, die staat⸗
. Dem Herrenhause ist der Entwurf eines Gesetzes, lichen Mrbeiter in eine Lohnbewegung eingetreten. Sie fordern
gebe ich der zuversichtlichen Erwartung Ausdruck, daß ie — euen Raume der alte Geist der Eiebebägea Ihre 1“ Leancblcaent bleee renden Schif us 8 . Inneres, Campos Henriques Justiz, T
, b ierig sei, festzu⸗ 2 8 zique ustiz, Teixeira Sou Vorschri ü b 3 sen we
8 za 1 orschriften über deren Bauart dahin erlassen werden, daß H 8 1 2
betreffend die Aufhebung des Amtsgerichts in Groß⸗ höhere Löhne und abgekürzte Arbeitszeit.
u Das Personal der Eisenacher Fahrzeugfabrik, das
zeichnen und der Boden ruhiger und stel lassen werdte. ger und sachlicher Erörterung nicht ver⸗ stellen, wann ein Schiff überladen sei, w 1t franen, g e üe. 8 9 bengc Benset Schüfh üherladen b 2 8 “ fehle, die Ffvan “ Pinto Krieg, Pereira Santos Verkaufsräume nur im Erdgeschoß und im ersten Stockwerk ein⸗ dem Bezirksverb † c, daß auch Ihre diesjährigen Verhandlungen dürfen. Ferner könnten fremde Schiffe i narh sie nicht eintauchen 1 Lin obeiten, Antonino Azevedo Marine Wences⸗ b gerichtet werden dürfen und darüber befindliche Räume zum Salze, nebst Begründung zugegangen. ve 1 gereichen und seine Interessen fördern britische Häfen anlaufen und in seentnxegem Zlabenem v 88 8 Auswärtiges. 2 daueraden Aufenthalt von Menschen nicht benutzt werden dürfen.“ 6 8 1200 Mann stark ist, ist, nach einem Telegramm der „Frkf. Ztg.“, meeneüsee ia geftcehund sein Jeseresen öer bä öen hae seeuntüchtigem Zustan 9 — 8 vif eputiertenwahlen sind auf den 29. April und Abg. Hammer (kons.): Die Städte Hannover und Münster 8— gestern wieder in den Ausstand getreten, da sich die Geschäftsleitung Seeec-8 en en ere 8 tene Ihgszefe nün Uang sns fen nr. Sie ammentritt der Cortes auf den 1. Juni festgesetzt . 8b der pon 85 r Meeg beg e e hg Der der freisinnigen Volkspartei angehörende Reichstags⸗ vürtaa iftgg n der Geschützabteilung selbst zu übernehmen. A g 3 Hold von ermeiser indemniert wären, vielfach a 213 8 dürfen dort Warenhäuser Verkaufsräume nur im ersten Gescho sj gie urts Arns⸗ dlIn Märhaug s ch an Ausländer verkauft und CESchweiz. enthalten und Wohn⸗ und Lagerräume darüber nicht angeordnet werden. abgeordnete für den 3. Wahlkreis des Regierungsbezirks Arns⸗ In Mülhausen i. E. ist, wie „W. T. B.) meldet, mit dem 1 Ferner ist u. a. in Halle eine Polizeiverordnung ähnlicher Tendenz er⸗ berg, Justizrat Lenzmann, der während der gestrigen Reichs⸗ gestrigen Tage die Aussperrung in der Baumwollindustrie durch⸗ Ul erlitten hatte, ist, „W. T. B.“ geführt worden. Die Zahl der streikenden Arbeiter und Arbeiterinnen
rachte auf Seine Majestät den Kai Lönig machten dann beltt T iser und Köni ritischen Reedern eine unehrliche Konk . Di g. den britischen Reedern auferlegten Bestimmungen seien vüas acche Der Nationalrat hat, wie „W. T. B.“ in Ministeri si 1 „ wie „W. T. B.“ meldet, mit hflassen worden. Ein Fegt..8, ge der tagssitzung einen See hief Wol b 8 (bgl. N B ngeschränkt und solche Vorschriften für zufolge, heute früh in seiner hiesigen Wohnung gestorben. eträgt 5600 (pgl. Nr. 64 d. Bl.). zufolge, heute früh in s gej Zur Ausstandsbewegung der französischen Bergarbeiter
ein Hoch aus, in das die Versammlung leb insti Rachbem hiezauf der ei we⸗. g lebhaft einstimmte. der Menschlichkeit diktiert, die aber nicht Sti Liebenau zum Vorsitzenden von Pappenheim in Natsonen beobachtet werden müsse. 85 “ von allen 94 gegen 12 Stimmen einen Bundesbeschluß angenomme MRiegierungpräsidenten erheblich ei dr. Endentrna un 5 Geheime Sanitätsrat Regierung, diese Bestimmungen auch auf 88 Schiff Absicht der, wonach die Abgabe von elektrischer Energie, die e ohne weiteres nur auf die neu zu errichtenden Warenhäuser anwendbar 3 durch Zuruf gewählt 72 di zum stellvertretenden Vorsitzenden zu machen, und man denke, daß nach Verlauf 51 inländischer Wasserkraft gewonnen wird, ins Ausland der Be cecklärt. In einigen Städten sind denn auch die betreffenden Verfügungen (vol. Nr. 68 d. Bl.) wird dem „W. T. B.“ aus Lens telegraphiert, g hlt und die erforderlichen Ausschüsse gebildet Jahren auch die ausländischen Schiffe damit 8 drei willigung durch den Bundesrat bedarf. Die Gültigkeit di 8 wieder eingeschränkt worden, die dritten und vierten Stockwerke 1A“ . “ daß der Kongreß der Bergarbeiter, an dem 177 Delegierte nden sein Bundesbeschlusses soll auf drei Jahre beschränkt Lg ieses — werden wieder mit brennbaren Waren vollgefüllt. Der Erlaß steht 8 teilnahmen, mit 167 gegen 10 Stimmen beschlossen hat, die am Sonntag 1. Der demnach eigentlich nur auf dem Papier. Demgegenüber kann über Statistik und Volkswirtschaft. von den Bergwerksgesellschaften angebotenen Lohnerhöhungen abzu⸗ b lehnen. Der Bergardeiterkongreß des Alten Syndikats, an dessen
waren, wurde die Eröffnungssitzung geschlossen würden, dieselbe 2 G 1 ademarke wi iti Haden lehgen, Ces Ueäewmann. sjon seben kämai⸗ vbrigsckg. cieaan wurde gleichzeitig eingeladen, eine Verfassungs das dringende Bedürfnis ischer Maßnah die F 8 . Au ücften nur vollk üchti b revision zum 8 S G as dringende Bedür energischer Maßnahmen gegen die Feuers⸗ . 8 * ommen seetüchtige Schiffe in zum Zwecke der allseitigen Wahrung der volks⸗ 3 efahr in den Warenhäusern kein Zweifel bestehen. Wie unverständig 8 Erntestatistik 95. Spitze der sozialistische Deputierte Basly steht, stimmte für den 1 In dem ersten „Vierteljahrsheft zur Statistik des Deutschen Gesamtausstand und verlangte für die Hrlen ö“”“ 88 essen Führer der Re⸗
In der Zweiten Kammer gab ; britischen Häfen verkehren, und alle Schiffe mü wirtschaftlich b 5 Aeußerun 8 . gab gestern die neuliche stimmungen über Ausrüstu 1 e müßten denselben Be⸗ schaftlichen und nationalen Interessen bei der Ver das Publik bei 8 88 ßerung des Ministers des Innern Dr. Schenkel, daß die wie britische. Zum Geehe mit Rettunggevparaten unterworfen sein der Wasserkräfte der Bundesversammlung zu e dafir ahefchendi “ vder. nuch Burb bfe Reichs“ 1906 werden die Ergebnisse der Eirntestatistik für das Jahr 7 Fr. 10 Cts. Das Neue Syndikat, ge aus, er glaube nicht, 8 anführen. Besonders gefährdet sind die Verkäuferinnen, deren Ent⸗ 1905 mitgeteilt und besprochen. Danach wurden im Jahre 1905 publikaner Broutchoux ist, fordert den Achtstundentag und 8 Fr. im Deutschen Reich geerntet: Tagelohn sowie 2 Fr. für jede Ueberstunde. Die Pelegierten des
achsteht. Die Warenhausbesitzer fahren finanziell außerordentlich 8 ba g 8. -B cch fb f 188 1 d wüßbesdel 8 üe — 8 ängern Broutchoux überfallen 1 . Gen⸗
demokratische Abgeordnete ü 1
8 ete wenden dürften, zu handelt würde, und
länge „ zu einer e, und zwar auch im wohlverstand 8
geren Nörkerung Anlaß. C11“ Vei gergegitacgvelanhevonsrezen elfen nchss vosscheaig e 2 entstandene Konflikt zwischen 6 steh zesitzer 1 lic
Aeußerung des Mintiers sei hretr dhefsn ewe 18. zufolge, die br sa.S kkkbab⸗ Ee Schutz des Lebens der Seeleute andererseits t gypten einerseits und der Türkei gut; einer hat sich sogar ein Rittergut geleistet. Sie werden diese 3 444 673 hängern b. zcht EEEB1 gswidrig. Die Fraktion chtschnur aufgestellt, und auch andere Länder, wie Telegr.⸗K. 8 v. sich, nach einer Meldung des Wiener Belastung, wenn es eine solche ist, auch noch tragen können. Ich m . 8 885 209 darmerit jum Schutze nicht ausreichte, wurde eine Schwadron
7 egr.⸗Korrespondenzbureaus aus Konstantinopel verschärft 5888 11e“*“ Eseeigäae Winterspelz 1 487 063 8 ngen f eeeeen, l 8 e W 68 1S. . . zu überweisen. . 1— “ 8 orgen sin ergleute ir nd. — In einer Winterroggen. 9 468 241 abend abgehaltenen Versammlung protestierten die Ausständigen heftig
lehne das Budget ab der Stellun ini D g des Ministers zur Ver⸗ eutschland und Frankreich, näberten sich diesem S alteng zur Sozialdemokratie und well er , unmöglich sei, Ländern gegenüber diesem Standpunkt. Da Auf englischer Seite beschw s b 1 ghgenäüber, die bereits den britichen tet. sandten turküscher rbesäserr günrp esbenevdas die enr Abg. Rosenow (fr. Volksp.): Wir baben wohl alle durch diese
airo passierten, ohne mit den Begründung des Antrags eine arge Enttäuschung erfahren. Er hat 8 Sommerroggen . . 138 586 gegen die Verhaftungen, die aus Anlaß der erwähnten Kundgebung vor⸗ den Begriff Warenbaus nicht definiert, sondern gemeint, der Begriff ZZ “ 2 8 süanamen hesbene ea gegen e g “ Sb Aus⸗ . .1u6 50. sständigen, die ießlich zu lärmenden Kundgebungen übergingen, Kartoffell . . 48 323 353 wurden durch Gendarmerie zerstreut. — Ueber die Unruhen vor der Soll etwa bei einem Spezialgeschäft, welches davon gesunde . 45 042 088 Mairie liegt noch folgender Bericht vor: Gestern vormittag wurde Kleehen 6665u5 1³2² PVnach einer Versammlung von Ausständigen,
9 „ Luzerneheu. . . 9
fassung, wegen seines Ver offen dargetan habe, daß er nicht gleiches Recht fü sächlich gleichk Abg. Venedey (Demokrat) † gleich echt für alle wolle. Der vch . Rommende Bestimmungen haben, die britischen Vor⸗ landten Ministers nicht vraie bagte d ghhallg der Sebauptung 88 Eeisten h. ang zn bringen. so sollten die Schiffe solcher äͤgyptischen Behörden in Fühlung zu treten, und daß di 1 bei den Sozialdemokraten nicht vorbringen dürft erden Seeleute auf britischen. Sch erden. Die Verwendung ausländischer” türkischen Truppen weiterhin Taba besetzt halt ie e ie Warenhaussteuergesetz definiert. Für die Feuergefaͤhrli Ieg. (nl.) erblickte dagegen in van Th Wachstum der üeailen senn Fersücht auf das erstaunliche deren Zurückziehung der Beginn der Versecndihung sei bncg 1 keit ris es doch uefgicg Feeeha ienae 85 S inisters keine Verfassungsverletzung. Der Ab F e Admiralita 8 d lsmarine nicht zu umgehen, und die England erklärte, d bv-g n. n sollte. „ „ 0 8 ke Febrent ralität erblicke darin für den Fall dr. eerklärte, daß es diese Tatsachen bedau 2 eoder nicht. d — 1““ —e sfeehs ae Zect ehech üe vieh nns eh güaces gekommen, und er möchte dem Minister nabend a irato eae; zu Unzuträgli keiten führen, und der Gesetz⸗ 8 m Pla n? ag will: das Pu u 8 e den 1 zu erwägen geben, urf verlange deshalb die K. 1 Asien. cpoll besser geschützt werden. Da muß es sehr großes Staunen er⸗ welche Stellung das Ministerium käme, wenn 85 2 das von jedem ausländischen def e he Wie das „Reutersche Bureau“ aus 8 reegen, daß ein solcher Antrag gerade von der konservativen Seite aus⸗ Dem Vorjahre gegenüber beträgt die Minderernte an Brot⸗ gegen das Sondikat, dessen Präsident der Deputierte Basly ist. Al een Schiffe Indien) meldet, haben sich der K. Peschawar (Britisch⸗ geht, die alfo implicite der Regierung und den Polizeibehörden den getreide, d. h. Weizen, Winterspelz und Roggen, 525 645 t oder der Zug einer Abteilung Gendarmen begegnete, schlug de 2 1 er Khan von Barwa und der V Vorwurf macht, bisher nicht genügend für die Sicherheit des — 3,7 v. H. Sommergerste und Hafer, die hauptsächlich 15 Püger hen 8e. Sr Fe . auf die “ “ ein r⸗ ie Fahne wurde dem Träger von dem Deputierten Basly und
Zentrum ähnli 2 8 88 8 hnlich vorgehen würde. Bezüglich der Stellung des anmustern wolle. Der Entwurf sehe auch eine Verbesserung der Herr Hammer muß tierischen, in gewissem Umfange aber auch zur menschlichen einigen Gendarmen entrissen, und es kam zu einem Handgemenge, be
Zentrums zu der Angelegenheit erkläre b Schi er, daß die Recht ch skost vor. Lloyd George gab sod Mian R; chte ge gab sodann der Hoffnung Ausdruck, daß Gul von Monda, der Bruder des Khans von Dir, Publikums vor Feuersgefahr gesorgt zu baben. doch wissen, daß in keinem Warenbause sich mehr als zwei nährung dienen, ergaben zusammengefaßt ebenfalls eine Minder⸗ unter ihnen Broutchoux, verhaftet wurden.
aller Abgeordneten glei ien. 8 ie — gleich seien. Der Minister Dr. Schenkel die Schiffsreeder gemeinsam irgend ein Mittel finden möchten, um am 14. März ein förmliches Gefecht geliefert. Die Barwa⸗ hüc 8 Treppen befinden; jeder Bauplan eines Warenhauses wird nicht nur ernte von 415 732 t oder — 4,2 v. H. Dagegen betrug die Mehr⸗ dem fünf Personen, ernte an gesunden Kartoffeln 9 212 710 t oder +† 25,7 v. H., an Später sammelten sich die Ausständigen mit zwei roten Fahnen⸗
erwiderte, er sei nach wie d 3 e vor der Ansicht, daß die Schutz⸗ einen zahlreicheren Ersatz von Seeleuten sicherzustellen. leute haben 80, die Leute des Mian Gul 12 Mann verl N. 26 aet. der Polizei, sondern auch der Feuerwehr zur Aeußerung vorgelegt. uzerne⸗ und Wiesenheu 6 748 198 t oder +†. 22,1 v. H. auf dem Staͤdthausplatze, und ein Trompeter, der sich bei⸗; holt, aber erfolglos, Signale zum An⸗
mannschaft nicht bei einer Partei ihre Wünsche vorbri ü
9 evorbringen dürfe, d Na 8 te he Le Fürauf Staat zu vernichten und 9 se hatte, düsen be ts noch erklärt ber Mian Cul selbst ist verwundet worden. Die Barwaleute I1“ onde t. * sügen weeet gfnngerait atgede, ne Zeselseshtezannng 2n insufäühen, das die Verletzung, Er eee111—3“ N w
mäßigten Freiheit. Dies habe er in einer Reihe voß ’ läͤnder verbiete, begann die Beratung, in 58 “ e vor. Der Kh. 88 v verriten Ue Feindseligkeiten die raböuser 8 festen Decken der einzelnen 8 oer heft bildet ce eem der 110 Ernte⸗ LSeE 822 — dhaeesijerer Der Präfekt hat angeordnet, daß di einen zustimmenden Standpunkt einnahmen. E11“ einem Bruder schleunigst Hammer verweist auf die Kopflosigkeit, die bei Ausbruch eines jahre von 1895/96 bis 1904/05 verfügbar gewesenen Mengen Bürgermeisterei, wo der Kongreß der Bergarbeiter tagt, durch Gen 1 8 Brandes einreißt, und meinte, gerade die weiblichen Verkäuferinnen von Getreide und Kartoffeln, unter Berücksichtigung der Ernte, darmerie bewacht wird. Der Streikausschuß hat an den e Geschlecht. Die Er⸗ der Aussaat, der Ein⸗ und Ausfuhr und unter Umrechnung der Minister des Innern ein Telegramm gerichtet, in dem das Vorgehen der Gendarmerie und die Verhaftung Broutchoux
Hessen. Die Zweite Kamme iner 8 Frankreich. — — 88 und Kunden überböten darin das männlich in ihrer gestrigen Sitzung “ he „W. T. B. In dem gestern abgehaltenen Ministerrat berich fahrung spricht eher für das Gegenteil. Man stellt uns auf der ein⸗ und der ausgeführten Mehlmengen auf Getreide. Diese Be. gegen demzufolge die „W. T. B.“ zufolge, der Krie sminister Eti rat berichtete, “ 3 Linken als Agenten der Warenhäuser hin. Tatsächlich sind wir rechnung ergibt für das Erntejahr vom 1. Juli 1904 bis 30. Juni protestiert und die Freilassung Broutchour⸗ gefordert wird. . 98 er Etienne, er habe nie Förderer dieser wirtschaftlichen Erscheinung gewesen, wohl aber n daß für . * FFest Ernährung 12 beneh — In Tou e. ch at dem „W. 8 8 zufolge, 89 Arsenal wecke auf den Kopf der Bevölkerung zur Verfügung arbeiter einen Beschlußantrag, in dem sie gegen ie
Regierung ersucht werden soll, im Bundesr 8 “ at dahin zu wirken, daß b 8 3 4 1 . unter 88 Parlamentarische ch ] Hinweis auf die Vorkommnisse in St⸗Servan den s tachrichten. “ haben wir vor Autnahmegesetzen und Ausnahmebehandlung derselben standen an Roggen 147,0, an Weizen 86,8, an Spel: 6,6, an Gerste seitens der Vorgesetzten Einspruch erheben und in schärf
die den Gemeinden zu gewährende Vergütung für die Ver⸗ gewarnt und uns solchen Bestrebungen entgegengestellt. Die Herren n d — d rrichtung und das Fortbestehen 71,3, an Hafer 112,1 uvnd an Kartoffeln 502, 8 kg. — Der Ernte⸗ ihren antimilitaristischen Grundsätzen Ausdruck geben. 4000 Arbeiterinnen der Seidenweberei von Voyron
pflegung einquartierter Truppen erhöht w Korps ““ ““ b d orpskommandanten mit Zinilbeh S 1 . 2 öht werden moͤchte. sie itgeteilt, daß die Zivilbehörden, falls Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen des auf der Rechten möchten aber die da dies mit der Gewerbeordnung statistik sind zehn schematische Karten und eine Tafel graphischer Dar⸗ sind iee I tet don 19. nd, wie „W. T. B.“ erfährt, wegen verweigerter Lohnerhöhung
militärischen Bei öti s j ch standes benötigen sollten, sich in Reichstags und des Hauses der Abgeordneten befinden der Warenhäuser verbieten, und suchen sie es auf Umwegen, ihnen den stellungen über die Ernteverhältnisse der wichtigsten Früchte bei⸗ den Ausstand getreten.
Deutsche K. 1 3 1 4 * „ sche Kolonien. Zukunft nicht mehr an einzelne Offiziere, sondern direkt sich in der Zweiten und Dritten Beilage. nicht pereinbar ilt, versu Lebensfaden abzuschneiden. Mögen die Konservativen doch nach gegeben.
. Aus In dianapolis wird dem „W. T. B.“ folgendes tele
1— a wird, „ 2 die höheren Militärbehörder je Kür b folge, amtlich berichtet: 7»M. T. B. Gewährung und Ptafhehörn e hehhenhhe e vomm Die heutige (72.) Sitzung des Reichstags wurde “ verat 2 1S..L.e. licht 1 1 c teilte der Ministerpräfident Carrien die 86 Worten essefnen Geufes voh Halkestrem Fts solgenden Erfolge 28 Zsännmäefschtuß g nebmen,, nacge 885 aphiert: Die Anthrazitgrubenbesitzer haben den Vorschla Nr. 2 9 eetman 8 * 1. it, die er über Zwi 55 m Söu 8 2 Foaglas. nmer ei . . 1111“A““ 11““ gr . e r g 4 8 4 berge und erreichte an deren Südrand am fese den glnes ft⸗ du Port (Dep he 8S. in Saint Nicolas »Meine Herren! Ich habe Ihnen schon wieder eine sch weisen hat. Den Wünschen, den Antrag in der Handels⸗ und Ge⸗ Branntweinbrennerei, ⸗besteuerung und ⸗verbrauch. der vereinigten Bergarbeiter (vgl. Nr. 67 d. Bl.), vor de verlaffene Werft. Er folgte der Spur des Feindes und stieß am 13 „ Vikare Revolvaschü he et Moselle) erhalten hat, wo zwei Mitteilung zu machen. Unser Kollege Lenzmann, der bede Fsen lliche werbekommission vorzuberaten, wollen wir uns nicht widersetzen, wir Das I. „Vierteljahrsheft zur Statistik des Deutschen Reichs“ 1. April d. J. eine neue Konferenz anzuberaumen, um noch eine 1 Wasserstelle östlich von den Kleinen Karasbergen auf Hottentott 9 lagerte, abgef 1 hüsse 8 f die Menge, die das Pfarrhaus be⸗ 1881— 1887 für den 6. Arnsberger Wahlkreis daͤnn I.eersr hoffen aber, daß die Regierung sich nicht auf Maßnahmen einlassen Jahrgang 1906, enthält u. a. auch die Statistik über die Branntwein Versuch zur Beilegung der Zwistigkeiten zwischen Bergwerksbesitzer e nach kurzem Feuergefecht unter Zurücklassung von Reiltieren, Veh 282 ggefeuert und einen Arbeiter tödlich verwundet haben. für den 3. Arnsberger Wahlkreis angehört hat ist heute frü . jetzt ird, welche schließlich zur Expropriation der bestehenden Waren⸗ drennerei und ⸗besteuerung im deutschen Branntweinsteuergebiet während ver Geukenarbeitern zu machen, angenommen. — Die Konferen; de F Hausgers t nach den Großen Karasbergen entflohen. Dank 8. Kriegsminister hat die gestern vor dem Kriegs⸗ infolge eines Schlaganfalls verschieden, nachdem er . rüh. äuser führen müßten, was ungeheures Geld kosten würde. Die großen des Betriebsjahres 1904/05. Im ganzen Steuergebiet wurden 1904,05 Besitzer von bituminöfe Kohle fördernden Bergwerken hat die Lohn ö Verfolgung wurde der Feind am 14. Abends in den Großen 9 5 in Rennes erschienenen Offiziere in den Stand der unserer Mitte geweilt und sich an den Arbeiten des Rei vei 888 arenhäuser sind nicht vom Himmel gefallen, sondern haben sich aus 3 787 450 hl Alkohol erzeugt gegen 3 854 299 hl im Betriebs⸗ frage einer gemischten Kommission überwiesen und sich dann vertagt sbergen nochmals gestellt. Er verlor 3 Tote; 35 gesattelte Inaktivität mit Halbsold versetzt. .“ gs be⸗ dem EI“ vhcne⸗ jahre 1903/04. Die Mindererzeugung von 66 849 hl Alkohol kommt “““ “ v11“ as Haus hatte sich zu Ehren des Verstorbenen erhoben. dem 8 Punkte See gcsn zu sein daß per Antrag an die Kome⸗ 25882 5 8 entelt der heh, ,., . Bcenaien dar Bauwesen. 8 82
Pferde und Maultiere, 97 Stück Groß ü 2 vieh und 280 Stück Kleinvieh — Im Senat wurde gestern — h g an die R g die Regierung eine Auf der Tagesordnung des heutigen Schwerinstages mission überwiesen werden soll. Damit ist aber auch meine Ueberein, dagegen eine starke Zunahme aufzuweisen. M brennereien wurden 2 877 344 h Am Montag hielt der Magistratsbauxrat Pinkenburg im r een 2 877 344 hl Alkohol hiesigen Architektenverein einen Vortrag über den Asphalt, sein
wurden erbeutet. Die Bande war etwa 50 G b 1 ewehre stark und setzte Anfrage hetreffend die⸗ en⸗ g f Inventaraufnahme gerichtet. stand an erster Stelle die Beratung des Antrags Lieber⸗ stimmung mit ihm erschöpft. Wir hoffen, daß auf Grund dieses durchaus In den Kartoffel D 2 . . 1 „U 4 5
sich aus Bondelzwarts, Veldschoendra 2 gern und Bethaniern zusammen Der Minister des Innern Cl16 8 1 Inn CSlémenceau erklärte, obiger Que S s- irn s G V ger Quelle mann von Sonnenberg und Genossen (wirtschaftl. Vgg.): beherzigenswerten Antrags etwas Ersprießliches geschehen wird. Für (1903/04: 3 045 605 hl) gewonnen, davon in gewerblichen Betrieben G I euergefährlichkeit der 5673 hl (1903/04: 5722 hl). Der Ausfall gegen das Vorjahr betrug Zusammensetzung, seine Geschichte, sein Vorkommen in der Natur seine Entstehung im Laufe von Jahrmillionen, seine Eigenschaften und
Im Südbezirk ordnete Maj ff ; 2 jor von Estor Be Av 85 Uens “ Se Abteilung Erfennd en Hefechlen 1e L.Sen-g E öbee Rewierang beabsichtige, Die verbündeten Regierungen zu ersuchen, d V uns handelt es sich heute lediglich um die rs. . 2, eschütze von d 1 3 r 8⸗ 1 ni agen, ob es 8 — * „ ur Ver⸗ n 3 sie „ur le. 2 Maschinengewehre von der 2. lhte terg) befune 2 Bebterie 1n. n⸗1. m Falle zur Anwendung von Gemaih 14⸗. mittlung des Reichsamts des Innern Maßregehn es Warenhäuser; wir wollen di 1enige ch nih. EeHenbeh des Publikums. 168 261 hl. In den Getreidebrennereien wurden 765 727 hl. 8 S keinurg nach sei die Zählung der Leuchter in einer Bundesregierungen herbeizuführen, wodurch die allen 1b Die großen Warenhäuser haben sich in einer Weise ausgewachsen, Alkohol (1903/04: 692 483 hl) erzeugt, davon in landwirtschaft⸗ Verfälschungen sowie seine technische Verwendung. Der Vortragend 8 ß sie eine stete Bedrobung des Lebens und der Gesundheit des lichen 326 143 hl (1903/04: 287 448 hl in gewerblichen 439 584 hl. füsete upöe 89 cs der zu 8 , 2——* offen gehöre un aß er unter diesem Namen bereits den Baby
stellen am Oranje von Homosdrift bis b 1 hie I 1Seg ⸗ 2. 88 118 egaah 8 ven. Gee; ⸗ st Menschenleben wert sei. en durch Landesgesetze und durch den § 17 8 blik darstell Taus Angestellt Käuf r. 1, 7. Batterie) anschließend bis ießlich K 2 2 Deputiertenka iet in ihrer des Reichsw ährleis K 1 8 ublikums darstellen. ausende von Angestellten und Käufern 3/04: 405 1 f efen⸗ Pilgrimsrust, Aragauros, hehenn. 5ö F. er Sitzung das Finanzgesetz. mmer beriet in ihrer gestrigen wirksam Uhs. 8 v“ Versammlungsfreiheit drängen sich in den 5 oder 6 Etagen hohen Riesenhäusern; wie (h,d1; 808068, 1ls, voden M mit Hehan. loniern und Griechen bekannt gewesen sei; ebenso den Römern Siebert (III. Bataillon des Regts. Nr. 2, 3. Ersatzk 489 Der Finanzminister Poincaré hbeantragt Abg. Liebermann v Sgen geschützt wird. soellen sie sich retten, wenn plötzlich Feuer ausbricht und der Qualm lichen 86 452 hl Alkohol (1903/04: 86 707 hl), die gewerblichen unter dem Namen Bitumen. Seine Verwendung zu Bau; und 4 Geschütze der 9. Batterie, 2 Maschinengewehre von der 2 btntgnis entwurf sämtliche Amendements zu trennen 889 von dem Gesetz⸗ führte aus: Auch unf 88 Sonnenberg (wirtschaftl. Vgg.) 1 sich verbreitet? Sie werden sich nach den Treppen drängen, 395 535 hl (1903/04: 370 679 hl) gewonnen Die Melasse⸗ Heilzwecken war damals schon sehr verbreitet. Seine haupt-. Abteilung) „ die dahin gehen, die mäßig uns ieechenn g sbnigerf Antrag will eine verfassungs⸗ werden sich gegenseitig unter die Füße kommen und sich tot brennereien erzeugten 107 950 hl Alkohol (1903704: 92 838 hl), sächlichsten Fundorte befanden sich in der Nähe von Bahylon, aum 1 reiheit schützen. In einem modernen treten. Da muß von den Behörden ganz anders vorgegangen werden, die Materialbrennereien 36 270 hl (1903/04: 23 271 hl). (Roten Meer und an der dalmatinischen und albanischen Küste. Den Völkern des Abendlandes war der Baustoff während des Mittelalters
besetzt die Wasserstellen im Bezirk zwi 8. v Steuer auf Alkohol s fels⸗Ukamas — Groendoorn Dieeaewischen Velloor — Davis — Stolzen⸗ da es rvot ohol herabzusetzen, und stellte die Vertrauensfra S E . eil s rotwendig sei, das Budg ge, Staat ibei . ung Hornhardt (I. Bataillon Nach lebhafter B udget rasch zu erledigen. Facten d2 FeberenSrejheit 1“ nicht bestehen; zu um die Sicherheit des Publikums zu garantieren.é Die Verhältnisse Der Reinertrag der Branntweinsteuer betrug im ganzen er muß der Einzelne einen Teil seiner sind in den Warenhäusern und in Spezialgeschäften nicht die 134 331 367 ℳ (1903/04: 139 830 500 ℳ), wovon 18 098 630 ℳ auf Seine 1I.; es 8 8 die Maischbottichsteuer, 114 396 803 ℳ auf Verbr 18. Jahrhunderts, wo ein grie er Ar yrinys im Val de feattecee cesgabe und Travers in der Schweiz in der Näbe des Ortes Travers Bitumen
des Regts. Nr. 2, 4 Geschütze von der 2. un z schi und 8. Batterie. 2 Beratung wurde die schinengewehre von der 2. Abtei E ie. 2 Ma- 2 ; g rde die Trennung der fsne⸗ gelegenen Wasserstellen ruh “ Warmbad Amendements mit 347 gegen 198 Stimmen genhn. 88 Frethen S;e s⸗ anderenfalls gelangt man zum Faustrecht im leichen (Widerspruch links); darüber werden wir uns in der 1 urisfontein — Kinderzit — 3 en oder buchstäblichen Sinne. Daß die Versammlungsfreiheit ommission näher zu unterhalten Hübee ge. den ist es Zuschlag, 1 835 851 ℳ auf den Ueberschuß an Brennsteuer entfallen; atz, während in den an Uebergangsabgabe für Branntwein aus Luxemburg wurden 83 ℳ fand, das aus einem Kalkfelsen zu Tage trat, der damit imprägniert war, sodaß die Einwohner das Bitumen durch Hitze ausschmolzen.
Umeis —Eendoorn. Die. Ostgrenze in der Li 3 übli 5
durch Postierungen der ze in der Linie Ukamas- Hasuur it , , RNufzland. sBick ausreichend geschützt erscheint, beweisen die ei liche Melikaang, 8 EE“ 88 B Der Kaiser Nikolaus hat nach einer Meldung des ö See der Lendifge e hfbzach EEEE“ ö In den Warenhäusern vereinnahmt
streifen. — Der Feind scheint in kleinen Trupps 1.“ ne. b ver Ritzau angeordnet, daß der Vorschlag des Senats, gesetzlichen Belimmun “ der Polen. Die hestehenden landes⸗ gibt es auch offene Feuerstellen, denn es ist doch Küchenbetrieb por⸗ Der Branntweinverbrauch im Betriebsjahre 1904/05 be⸗ Wir haben es hier also nicht mehr mit einem reinen Bitumen
im Gebirge zu sitzen. Einzelne seiner Leute 2 etreffend die neue Landtagsver assung und ein neuen Irndigenat für das hn 8 e Bruchstücke, die, weil ein e Ich bitte, nicht erst den Brunnen zuzudecken, wenn das Kind rechnet sich auf 3 627 412 hl Alkohol (= 6,0 1 auf den Kopf) gegen oder Asphalte zu tun, wie im Altertum, sondern mit einem bitumiösen
Wasser zu schöpfen. IIäI anje Wah lgesetz für Finnland, zur Prüfung an eine besond “ ga ze 8 besteht, die größten Schwierig⸗ hijneingefallen ist, sondern beizeiten für die Sicherheit zu sorgen. 3 743 817 hl (= 6,3 1 auf den Kopf) im Vorjahre. Davon wurden Kalkstein oder einem Asphaltkalke. Sehr bald wurden weitere Fund⸗
Kommission überwiesen werden soll, deren Vorsi 1283 Fer sind allerverschiedenstet Art ie landesgesetzlichen Vorschrifte 8 Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat Francke: Nach den 1 398 486 hl (= 331 auf den Kopf) zu gewerblichen usw. Zwecken stätten dieses Gesteins entdeckt, die der Jura⸗ Kreide⸗ oder Tertiär⸗
. rsitzenden der r hinsichtlich der Anmeldung 1b letzten Worten könnte es scheinen, als ob von der Regierung in steuerfrei verabfolgt (1903/04: 1 391 895 hl = 2,4 1 auf den Kopf) sertget en angehören. So bei Lobsann im Unterelsaß, bei Seyssel
dieser Richtung noch nichts getan sei. Das ist nicht zutreffend. und 2 228 926 hl (= 3,7 1 auf den Kopf) nach Entrichtung der Ver⸗ unterhalb Genf an der Rhone und in Südfrankreich. Im 19. Jahr⸗
hundert bei Limmer bei Hannover, im Hilsgebirge bei Eschers⸗
Kaiser ernennt und deren Mitgli 1 Ei
8 un itglieder sich aus zwei Mit⸗ inberufung, Leitung und Ueberwachun V gliedern des russischen Senats aus zwei Mit⸗ Hier macht sich der Mangel eines! ung von ersammlungen. 1 — und dem Wn fessichessefeena⸗ zuge des finnischen Senats unser Antrag nill -eagn igeeoach cesbss taerorenglic, fübi; Unsere Bestimmungen von 1901 sind vorbildlich geworden nicht brauchsabgabe (2 202 679 hl) oder des Eingangszolls (26 247 hl) in * — Der „Regi 86 mensetzen sollen. allen Staatsbürgern wahren. Di as Recht auf Versammlung nur für verschiedene Bundesstaaten, sondern auch für das den freien Verkehr gesetzt (1903/04: 2 351 922 hl = 4,0 1 auf den hausen, in den Abruzzen, in Sizilien bei Ragusa. Im „Regierungsbote“ veröffentlicht ein an den Kriegs⸗ regierungen zu erfüllen; Frer. ieser Wunsch ist von den Bundes⸗ Ausland. Die Regierung hat sich aber dabei nicht beruhigt, bepff 8 “ 5 .““ 8 en übrigen kommt der Asphalt ungefähr auf der ganzen Erde ;sie brauchen sich bloß zu verständigen über eine sie hat im vorigen Jahre die Regierungspräsidenten aufge⸗ vor. Reines Bitumen findet sich in großen Mengen auf . 8 sder Insel Trinidad. Ueber die Entstehung des Bitumens gehen
geordnetenhause bekä minister gerichtetes 3 Naisere s mpfte gerichtetes Reskript des Kaisers, das die Dauer gemeinsame Instruktion für alle Polizeiorgane, welche die Versamm⸗ ordert, darüber zu berichten, ob sich diese Bestimmungen 1 “ en notwendig sind. Die Berichte Zur Arbeiterbewegung. die Ansichten der Gelehrten noch sehr auseinander. Eine große An⸗ zahl nimmt an, daß es aus dem Petroleum entstanden sei durch eine
gestern in fortgesetzter erster Lesung der I “ 1 sung der Wahlreformvor⸗ des aktiven Militärdienstes im Landheer für die In⸗ lungen zu überwachen berufen sind. Ich fürchte nicht, daß die Macht bewährt haben und welche Aenderun eteiligten Ministerien haben be⸗ In einer gestern nachmittag abgehaltenen Versammlung der trol Anzahl chemischer Prozesse unter Mitwirkung der Erdwärme und des
age der Abg. Schalk die Vorlage mit d 8 Fer⸗ - er Begr fanterie u 1 He ¹
g Begründung, daß f nd die Artillerie auf drei Jahre, für die anderen der Polizei dadurch gestärkt wird; dies ist vielmehr gerade beim find eingegangen und die beiden
sondere kommissarische Beratungen eingeleitet und Vertreter der Feuer⸗ Schneider und Schneiderinnen der Herren⸗ und Damen⸗
i in Königsberg i. Pr. wurde, wie „W. T. B.“ Gebirgsdruckes. Die technische Verwendung des Asphaltkalkes besteht
sie Slavesierungstendenzen verf 1b — — erfolge. Waffen auf vier J 1 Mangel eini Nach duam Bericht des „W. T. B.“ w r. Re S gahre festsetzt und die Reserve in zwei] Mangel einiger Bestimmungen der Fall. Die gelt ieren ne 8. vg Tehen⸗ 88 Bandntn niir easchtanef nn 1111X“ üer Fronttruypen namenatsch das Wesße fe grurla auf dendectoflüben, wehr hinzugezogen. Diese Beratungen sind noch nicht abgeschlossen, es maßschneidere d erklärte, das einzige Mittel, das die Wahlreform annehmbar Linie dienen soll eagea eähh Truppen der zweiten und Versammlungsfreiheit, stoden 2e eben erst gewährte Vereins⸗ ist aber anzunehmen, daß in nicht zu langer Zeit die Redaktion erfolgen meldet, beschlossen, da seitens der Arbeitgeber bezüglich des einge⸗ in der Hauptsache zu Stampfasphaltzwecken und in der Mastixfabri⸗ — 1 hot das Enistehen so vieie 9 vr. eil überwunden und veraltet. Man kann. Die betreffenden Bestimmungen sollen auch für die Geschäftshäuser reichten neuen Lohntarifs keine Zugeständnisse gemacht worden sind, kation. Der Vortrag war begleitet von einer großen Anzahl von — r Parteien, man hat namentlich das Ent gelten, in denen zweifellos mindestens dieselbe Gefahr ist wie bis auf weiteres in den Ausstand zu treten. Die Zahl der Aus⸗] Experimenten unter Vorzeigen von Proben und Versteinerungen.
die dem der Confédération
. 1 459 750 sdu travail angegliederten Syndikat Broutchoux angehören, unte Wiesenheu . . . 26 262 417 Vorantragung einer roten Fahne ein Zug veranstaltet als Kundgebung
1u“