1906 / 69 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 8

85

aber in ungleich größerem Maßstabe findet gegenwärtig in Irland ußi ür 1 8 sowohl als auch in ber Schweiz . ee;. reußischer Beirat für gewerbliches Unterrichtswesen] Ausbau der Tiefbauklassen dringend befürwortet und

88

auch hi ei dem Sticken der und Gewerbeförderung. Wunsch nach einer Abänderung der Vorschriften über Ceen.

leinenen Kleider⸗ und Blumenstoffe Verwendung. Angeblich ist die Die allgemeine Abteilung des ünpishs Beirats für das gewerb⸗ erhoben.

um dem Bedarf nahbe zu kommen. Es liche Unterrichtswesen und die Gewerbeförderung trat am 15. und Den letzten Beratungspunkt bildete die Gewerheförderung

ften, um genug Ware herzustellen, und es wird in 16. d. M v Mi i 1 8

1. Uen, .d. M. zu ihrer ersten Beratung zusammen. Die Mitglieder m engeren Sinne, die Keisterkurse und Ausstellungshallen. Ge 2 * vI 1 2

ö bes veern Geschäft gemacht, bei der Aussicht, daß Vertreter der Zentralbehörden, des Abgeordnetenhauses, . Städte, diese Veranstaltungen wurden von einem Mitgliede erhebliche . 8 en Rei san ei er und K ont li reu 1 en

In St . 88. Bviel von dnd. c, geFgrzhern ,n8. des Handels, der Industrie und des Handwerks, Regierungs⸗ denken geltend themact. Um selbständige Meister mit neueren Er⸗

eferülgt, d och sst 8 SDan 8 S Baäu sl⸗ en mit der Maschine und Gewerbeschulräte, Fach. und Fortbildungsschuldirektoren . rungenschaften ihres Gewerbes vertraut zu machen, genügten Kurse von 8 .“

geferhgi. nc he Eaa achen mn 32 mit Leinen⸗ wie sonstige auf dem Gebiete des gewerblichen Unterrichtswesens etwa acht Tagen. Die zum Besuche der langfristigen Meisterkurse 1 rlin Mittwoch den 21 März

v-vSee; 8 ge t 8 868 5 nileb 1g. cht auf den Markt verdiente Persönlichkeiten waren fast vollzählig erschienen. Auf erforderliche Zeit können Meister jedoch nicht erübrigen, Gesellen 3 2

folchen G 8. gich b deifelt n d em Neuangebote von der Tagesordnung stand die Erörterung des ersten Verwaltungs⸗ aber hätten auch ohne die Kurse genügende Gelegenheit 1“ Ee“ ——

ansehnlicher Tefl 88 neicge 12 lhiblcer en kann, daß sich ein berichts des Landesgewerbeamts (erschienen im Verlage von Karl sich auszubilden. Die jetzt übliche Gewährung von Stipendien 8

verkaufen würde dl ereien gor e Uonef. und echtroter Farbe Heymann) und Mitteilung über die in Vorbereitung befindlichen Aus⸗ wirke demoralisierend und schwäche das Verantwortlichkeits⸗ .— Handel und Gewerbe. 8 2 TZ. B.) Der Wert der in Wetterbericht vom 21. März 1906, Vormittags 8 Uhr.

Erlzufen . ürde. or eoßin ons endungen in farbigen gestaltungen und Neueinrichtungen auf dem Gebiete des gewerblichen gefühl des einzelnen. Gegenüber diesen Bemängelungen wurde von 9 rten Waren betrug 11 920 000 1

Sg 1 8 4 t zu earner, 8 d ie 68 in Farben sich schnell ändert. Unterrichtswesens und der Gewerbeförderung. allen anderen Rednern festgestellt, daß die Kurse sich bisher im all⸗ 1 (Schluß aus der Dritten Beilage.) i der Vorwoche. 885

-a-a. 8r d g br es je 9⁸ die Orders auf den Tag zu Der Minister für Handel und Gewerbe Delbrück eröffnete per⸗ gemeinen durchaus bewährt hätten. Auch sei zu bedenken, daß es sich 1u“ gen, da die Kaufer sehr streng auf Lieferzeit halten. Die Muster „um eine noch verhältnismäßig junge Veranstaltung handle, der man IZIZm Verkehrsbureau der Korporation der Kaufmannschaft von

fr d 5 9 sönlich die Sitzung, begrüßte die Anwesenden und sprach die Hoffnun 2 8 . ö für die nächste Frühjahrssaison müssen im August und September auf einen gedeihlichen, erfolgreichen Verlauf der Beratungen . Zeit zur Entwicklung lassen müsse, ehe man endgültig über sie urteile. Berlin, Neue Friedrichstraße 54 1, liegt eine Tabelle derjenigen Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Name der

und Ablieferungen müssen spätestens im Januar und Alsdann gab der Vorsitzende des Landesgewerbeamts, Ministerial⸗ Die Gesellen hätten keineswegs überall genügende Ausbildungs⸗ Länder aus, die ersehen läßt, welche Länder für Rohpetroleum Hamburg, 20. März. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Beobachtungs⸗

1 en. 1 2 8 4. ' ) . i 1 8 1 8 2 Die Ulatschen Fabrikanten haben sich nach Angabe des Importeurs direktor Dr. Neuhaus einen Ueberblick über die v“ die ge egenheit und namentlich sei den Meistern nicht zuzumuten, und dessen Derivate Eingangszölle erheben bezw. wie hoch Barren: das Kilogramm 2790 B. 2784 G., Süber in Barren: station

Staaten beteiligt, obgleich nach seiner Ansicht gerade in Deutschland Leben getretenen Behörde. auv b Kurse ein vortreffliches Mittel it b Voͤm rheinisch⸗westfälischen Eisenmarkt berichtet z 50 n n. n, einen * S8 ächtig und mit Maß vorgegangen werden. Aber gerade mit der Ein⸗ geklärt. Der Roheisenmarkt hat von seiner festen Haltung noch in Kr.⸗W. per ult. 99,65 Ungar. 4 % Goldrente 112,50, Ungar. . 1 großen Teil der Lieferungen an sich zu bringen, wenn sie geeignete über die Entwicklung der betreffenden Schulen oder Ver⸗ schränkung der Kurse wachse die N. igkei 8 ichts eingebüßt, und sie gewährt dem Markt einen festen Rückhalt. 4. 8 8,112,50, Na. Borkum 7642 NNO 2 * Muster zu liefern sich bemühten Die in den Vereinigten Staaten anstaltungen eingeleitet wurde. Die Debatte wandte sich zunächst den Erankang, da dirse öö“ Füehe 1 Heingehaßt⸗ ist die Erzeugung bereits fürs zweite Semester ver⸗ h. . e 22 ensc- Base her lre ecEhen dn. B Kesitum 765,0 NO wolkenl.

8. 1 n 7 sj 7 4 G 22⸗ 2 11 3 für hübsche Leinenkleider gezahlten Preise sind durchaus lohnend, und Fon tdug EEEE’— mhrebe aus eigenen Mitteln nicht bestreiten könnten. Wenn bei der Stipendien⸗ chlossen. Auch in hochmanganhaltigen Sorten sind für diesen Zeit⸗ per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 675,50, Südbahn⸗ Hamburg.. 763,5 N. Zswolkenl. 3 1 wolkig

der Wettbewerb mit den andern Ländern ist um so verlockender, als 8 b 1 b 1 1 bewilligung unter den Bewerbern stets die richti us 8 raum schon belangreiche Posten untergebracht, dabei wurden für 7 94 *5 563,00, Kred alt, Oesterr. 1n eine einheimische e cee der gestickten Sachen kaum besteht und alte Streit, ob die obligatorische oder die fakultative Fort, werde, qe die behauptete Benoerflecenbe Witg⸗ ge p. 10/12 er Spiegeleisen bis zu 93 gezahlt. In Halbzeug besteht für dekenest, 1275, Süehe . hh h 791,00, rütaestart⸗ 143,00, XX“

V V

Witterungs⸗ verlauf

der letzten

24 Stunden

nd auf eau und

„Breite

8 Wetter

* 8*

bs

richtung, Wind⸗ stärke

elsius Niederschlag in

Barometer 0 °Meeresn Schwere in 45. 8. e in 24 Stunden

8

vorwiegend heiter Nachts Niederschl. vorwiegend heiter meist bewölkt meist bewölkt Regenschauer Regenschauer Regenschauer Nachm Niederschl. vorwiegend heiter ziemlich heiter meist bewölkt meist bewölkt ziemlich heiter ziemlich heiter iemlich heiter Nachts Niederschl. (Wühelmshav) meist bewöl

heiter

auch nicht in erheblichem Maße entstehen dürfte. (Nach der New bildungsschule vorzuziehen sei, endgültig zu Gunsten der ersteren ent. Die Ausstellungshallen sollten kei Schau⸗ drittes Quartal starke Kauflust. Der Versand hält sich 2 6 3 .Rügenwalder⸗

Honte Benden Zesamg)“ hone er MI““ Qe, 8 8 V Faante n 8. 8 8 2. ung 2 5 Faßter 18 rebsamer Schüler neuesten und für ihre Zwecke brauchbarsten Maschinen zuverlässigen deauernd sehr lebhaft. Am Altmater almarkte liegen die Verhältnisse Feü d 20. Ma W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische Neufahrwasser 758,7 W. bedeckt Lehrerausbild s S 82 zuffi ö 4— der Rat holen könnten. Hierzu sei erforderlich, daß die Hallen von her⸗ nococh flau. Das Angebot in Schrott ist noch immer groß, während die 8 90⸗ d Natzdi kers. 88 Silber 30 ⁄. Bankein X 8 000 Memel 758,2 O bedeckt Zolltarifierung von en. Kleine Bettstellen Sprache. er zur Zeit h 12 Süee he vorragenden Sachverständigen geleitet würden. Zweckmäßig sei es, die ee gexing ist. or E““ in v E Fen Sbe K* Platzdisko t, 8. gang Aachen— 7814 1S Rebel (Kinbelttent fih aus Metfins, Eisen oder Cisen in Verbindung mit schulräte in 19 Reglerungebezicken ausgeütt. Am 1. Apeil d. e sol SaaIJIö sins ier er lesfen Fit vcem Jnlant wie hach dem h Versand st, vf aris, 20. Min, (W. x. 2.) (Sölat) 3 %% Fram. Hanober == 8 Eblt. tedec Messing oder aus irgend einem anderen Metall unterliegen einem ein weiterer für zwei fernere Bezirke bestellt werden. Es wird be⸗ Handelsminister, der, ab eeben S26 Sn. e⸗ . vner⸗⸗ 1ans 8 Inland nehmen die Händler gut ab. Ueber 3. Quartal hinaus wird Rente 99,32, Suezkanalaktien 4465. Berlin 761,9 NO heiter Einfuhrzoll von 35 v. H. (The Board of Trade Journal.) absichtigt, ihre Wirklamkeit durch die Einsetzung von Rep isoren in zweiten Tage durchweg ne Leitung 8e ersönlich gefaͤhrt sicht verkauft. In Eisenbahnmaterial sind in den letzten Wochen Madrid, 20. Mör. (. 8 88 FFahe 5 ü1ega nac Dresden 761,6 N heiter größerer Zahl zu ergänzen und zu unterstützen. Aus der Mitte der hatte, die itzung indem er den Erschienenen für ihre eirige Be uumfangreiche Staatsbahnaufträge eingegangen, deren pünktliche G. T. B). Goldagio 48. 8 7598 N bedeckt

1 .hen New York, 20. März. (W. T. B.) (Schluß) Mängels Breslau ¹ Ss nee

2 1 V auri vygH. 1 8 82 . Versammlung wurde die Frage der Einrichtung von Werkstätten an teiligung dankte und seiner Freude über die vielfachen, von ihm aus Lieferung besondere Vorschrift ist. Auch das Ausland bleibt als 5 Der Förderung der Handelsbeziehungen zwischen Chile und Japan waren geteilt. Während von einigen Seiten diese Werkstätten für sehr dem Gange der Verhandlungen gewonnenen Anregungen Ausdruck b 1 zauptabnehmer für Schienen. Ein erschwerendes Moment in ruhig und der Verkehr eingeengt. Die Kurse setzten zumeist auf dem Mez 7600,4 NS. belter 1 2 2

—S SSS

1

andelsbeziehungen zwischen Chile und Japan. gewerblichen Forthildungsschulen aufgeworsen. Die Ansichten darüber Besteller am Markt, und bildet namentlich Argentinien ein spekulativer Anregung war die Tendenz der Börse bei Eröffnung Bromberg 760,0 NNW

wird in Valparaiso seit einiger Zeit eine gewisse Aufmerksamkeit zu⸗ wünschenswert erklärt wurden, da die Lehrlingsausbildung durch die 8. 3 ze Ausfuhr bringen die steigenden überseeischen Frachten, die die Aus. Stand von gestern ein, erfuhren aber mäßige Steigerungen, als die 1 88 gewandt. Zur Zeit sind die Handelsbeziehungen dexaing noch Lcc Meifte 2 ee hlenclice Frerhe. bestritten eite 3 . öö“ ae.söas Fn den Fergen 8esee v WFüene die Blechen, Spekulation während des weiteren Verlaufs im Hin⸗ Learefube e. 2809 88 wotfenr unerheblich. Nach der chilenischen Handelsstatistik für 1904 erreichte Khig 2 des Handwerks dies lehhaft und betonten, daß eine ordnungs⸗ Ausführung des Fleischbeschaugesetzes 1. Daaht ꝛc., hat das Geschäft in den Zweigen mit freiem Wettbewerb blick auf die befferen Meldungen aus Algericas Deckungen Karlsruhe, B. die Einfuhr japanischer Erzeugnisse in Chile nur einen Wert von mäßige Lehrlingsausbildung nach wie vor nur durch die Meisterlehre G 4 b. 1 set den letzten Wochen etwas an Festigkeit verloren. Die Stimmung vornahm. Verkäufe in Anlagewerten blieben ohne merk. München —761,5 N 44 305 Doll. (darunter für 20 525 Doll. Textilwaren) gegen 4792 möglich sei. Von einigen Mitgliedern wurde gebeten, bei der Fest⸗ Zur weiteren Ausführung des Fleischbeschaugesetzes, insbesondere ist weniger zuversichtlich. Die Feia sind bis Juli mit Aufträgen lichen Einfluß. Leitende Eisenbahnwerte, unter anderen Doll. im Jahre 1903, während unter den Ausfuhrlaͤndern Japan setzung der Unterrichtszeiten in erhöhtem Maße auf die Arbeitgeber zur Beseitigung von Zweifeln und Verschiedenheiten, die bei der An⸗ versehen, aber auf weiter hinaus halten die Abnehmer mit Käufen die Aktien der Baltimore and Ohiobahn, der Canada Pacific⸗ und Stornowap 773,3 NNW Ibedeckt überhaupt nicht aufgeführt wird. Man hofft nun, daß es bei Ein⸗ Rücksicht zu nehmen, jedoch betonte man demgegenüber gerade von wendung der Vorschriften in bezug auf die Einfuhr und Unter⸗ mtiA. „aer „Auftragsgebstand in Stabeisen, Blechen und der Pennsylvanjabahn gewannen F, 2 bezw. 1 %, auch die Aktien (Kiel) richtung einer regelmäßigen Dampferverbindung zwischen beiden der Handwerkerseite, daß eine Verlegung des Unterrichts auf die suchung des ausländischen Fleisches hervorgetreten sind, ist folgendes Bandeisen, namentlich auf den mittleren und kleineren der Industriegesellschaften begegneten besserer Nachfrage. Schluß fest Malin Hend 771,6 NO 6 halbbed. vorwiegend heiter Ländern gelingen wird, durch Vermittelung Japans erhebliche Mengen Fbenae für die alsdann müden und nicht mehr aufnahmefähigen angeordnet worden: Werken, schrumpft zusammen, ohne daß er zeitig und ent- bei ruhigem Geschäft. Aktienumsatz 620 000 Stück. Geld auf 835 Vustrow 1. ) Salpeter in der Mandschurei abzusetzen. Ein solche Linie ist jetzt er⸗ chüler ohne viel Nutzen sei, daß sich aber, falls durch die Schulzeit 1) Nach § 12 Abs. 2 Ziffer 2 des Fleischbeschaugesetzes darf zu⸗ sprechend ergänzt wird, wie man es seit vielen Monaten gewohnt 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 5, do. Zinsrate für letztes Darlehn m11 SnO sbedeckt 8. 8 d5 1 ffnet worden, und zwar durch die japanische Gesellschaft Tovo Kisen die Lehre zu sehr beeinträchtigt werde, eine mäßige Verlängerung der bereitetes Fleisch aus dem Auslande nur dann eingeführt werden, gpar. Hinzu kommt die Ungewißheit über die Gestaltung der Ausfuhr. des Tages 5 ¼, Wechsel auf London (60 Tage) 4,82,55, Cable alentia 1 8 Kaisha“, die zweimal monatlich Dampfer zwischen Honkong, Yoko⸗ Lehrzeit empfehle, wie dies bereits verschiedentlich mit Erfolg durch⸗ wenn sich seine Unschädlichkeit für die menschliche Gesundheit in zu⸗ In Flußstabeisen sind die großen gemischten Werke noch durchweg Transfers 4,86,05, Silber, Commercial Bars 65 %¼. Tendenz für— (Königsbg., Pr.) hama Callao und Jquique verkehren zu lassen beabsichtigt. Der erste geführt sei. Schließlich wurde noch angeregt, bei Verstößen gegen die verlässiger Weise bei der Einfuhr feststellen läßt. Danach muß ein 8 stark nscten auch bei den reinen Walzwerken liegen Aufträge bis Geld: Fest. Scilly .. 765,3 NNO 5 wolkig Regenschauer Dampfer hat am 5. Dezember v. J. Hongkong verlassen und sollte Schuldisziplin an Stelle der üblichen Haftstrafen mehr als bisher mit Fleischstück, wenn es so klein ist, daß eine vorschriftsmäßige Ende Juni vor, und an Beschäftigung fehlt es diesen Werken schon Rio de Janeiro, 20. März. (W. T. B.) Wechsel auf (Gassel) am 4. Februar d. J. in Squigue eintreffen. (Bericht des Kaiserlichen Schulstrafen (Karzer usw.) vorzugehen. 2 Untersuchung an ihm ohne Vernichtung des ganzen Stückes deshalb nicht, weil die meisten ja auch Schweißeisen liefern, in London 16 ⁄2. Aberdeen 771,4 NNW 2 wolkig meist bewölkt Generalkonsulats in Valparaiso.) „Bezüglich der Fach⸗ und Fortbildungsschulen für das nicht ausführbar ist, von der Einfuhr zurückgewiesen werden. welchem noch guter Bedarf herrscht, aber die Nachfrage in Flußstab⸗ (Magdeburg)

8 weibliche Geschlecht wurde darauf hingewiesen, daß diese Schul⸗ 2) Nach einem Gutachten des Kaiserlichen Gesundheitsamts darf eisen ist doch schwäͤcher geworden. Für drittes Quartal wird noch Shields 768,3 NDO 4 wolkig meist bewölkt gattung troß der noch vielfach hervortretenden Schwierigkeiten sich in Schwein eschmalz beim Vorhandensein eines höheren Säur wenig gekauft, und die Verbraucher halten zurück, weil man je später, Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. gas 1 (Grünbergschi.)

Nebel

22Je

1 Ausschreib 8 erfreulicher Entwicklung befinde und daß namentlich die Kommune gehalts nur dann als sauer beanstandet werden, wenn das Fett 1 laubt. S t die Auftrags 58 8 . 8 3 1 Lieferung von 60 19 E und 60000 kg sich auch diesen Schulen mehr und mehr —— begännen. Er⸗ gleichzeitig einen ausgesprochenen sauren ranzigen oder sauren⸗fauligen Tekebeas. Men fanfe 1180.129 2eccnl fete balten nucher 38 Uechu⸗ L.n. ee ghhslhss 8 Fnnn . 6,89 b Helubead 1889 S2 Lwordg. enn weichem Weizen nach 's Gravenhage an die militaire bakkerij. sche 2 —2 1 8— Liaspens g Beschaustellen sind halbe Schweine in noch auf 125 In Schweißstabeisen haben die Werke noch gut 690. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade 1 o. F. 18,00 18,25. Jele d'Aix 759,1 NNW 4 bedeckt Regenschauer Verhandlungstermin: 28. März 1906, Mittags, im Bureau der dai ne F v. ins er 2 8 ung bekämen. Auch sei die u““ veg e“ 8N. zu tun, und die Preise 142 für Handelseisen und 150 für Kristallzucker 1 mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 17,75 18,00. 1 1 her g Militärbäckerei, Breedstraat Nr. 106. Die allgemeinen Lieferungs⸗ 8 v ige 842 —* . n n 88 cher Fortbildungs⸗ süheke ne hältten 5 8 güechr Lrichmafe r * nüc . Hufstab⸗ und Nieteisen werden von der Vereinigung gehalten, von Gemahlene Melis mit Sack 17,25 17,50. Stimmung: Stetig. „bedect dis * ne, bedingungen können durch die Buchhandlung von Gebrüder van Cleef ulen für die we che Jugen nach Mögli eit anzustreben. e. siüd ften a th hisneischüüce 9 e; . 82 eirnzelnen außerhalb stehenden Werken jedoch in letzter Zeit unterboten, Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: März St. Mathieu e anhalt. Nie 1 in ²8 Gravenhage bezogen werden. (Nederlandsche Staatscourant.) Aus der Debatte über die kunst gewerblichen und hand⸗ sfelben Umfange untersucht IAee IW1““ Fwenne 8 Riecht befriedigend liegt noch das Geschäft in Bandeisen; hierin ist 17,05 Gd., 17,15 Br., —,— bez., April 17,05 Gd., 17,30 Br., (Bamberg) Aitenbabdebra belgi werklichen Unterrichtsanstalten ist namentlich hervorzuheben, Ul die U üs bsn „ganz vif 8 der Wettbewerb wohl nicht so scharf wie in anderen Erzeug. —,— bez., Mai 17,25 Gd., 17,35 Br., —,— bez., August 17,60 Gd., Geisnez 758,4 NNO 4 wolkig ziemlich heiter isenbahn bau in der belgischen Provinz Luxemburg. daß bei der Versammlung Einstimmigkeit herrschte in der Verurteilung Falle hat sich die Untersuchung auf drei Proben, im letzteren Fale nissen. Die Werke sind bisher stark beschäftigt, und sie 17,65 Br., —. bez. Oktober⸗Dezember 17,80 Gd., 17,355 Br., Paris 759,1 D0 wolkig Der Bau der Etsenbahn von Sainte⸗Cécile nach der französischen der gegen diese Schularten jüngst erhobenen Angriffe. Von Vertretern auf vier Proben erstreckt. 85 arbeiten in letzter Zeit besonders angestrengt füs das Aus⸗ —,— bez. Ruhig. 68 Paris —— 2 SS Grenze, Abschnitt der von Bertrix über Muno zur französischen Grenze der verschiedensten Berufsstände, und zwar insbesondere auch des Hand⸗ Vorbehaltlich einer Ergänzung der Bundesratsbestimmungen wird land, um msglichst, große Mengen vor dem 1. April zu Cöln, 20. März. (W. T. B.) Rüböl loko 53,50, per Vllssingen 762,

wolkig heiter wolkenl. wolkenl.

führenden Bahnlinie, soll demnächst bei der Brüsseler Börse vergeben werks, wurde bemerkt, daß gerade diese Schulen sich besonders bewährt angeordnet, daß künftig halbe zubereitete Schweine allgemein in dem⸗ den alten Ausfuhrvergütungssätzen zum Versand zu bringen. Im In⸗ 54 00 Ider 764,0 O

werden. Anschlag: 3 500 000 Fr. Kaution: 190 000 Fr. (Moniteur und -ns ves gemes 1 6 vfr 8 selben Umfange auf Trichinen zu untersuchen sind wie ganze Schweine, G lande steht Bandeisen auf 132,50 ℳ, der Handel bleibt aber oft noch üaie e 20, März. (W. T. B.) Gurcesgr bericht) Bodse 7658 S

des Intérêts Materiels.) häͤufig 1g- e seie⸗ gerade auf ““ der und Z“” . darunter 88 8 fE n 18. gut Leschägee. Privatnotierungen. öII“ Skeigend. 8—. irkins Thristiansund 771,7 0 V 1 G andwerkerkreise eingerichtet und absolut notwendig, da im werb 11.“ ¹ 8 2 4 Fhleibt Schweißeisenmaterial stark begehrt. ie Preise sind un⸗ 44. Kaffee. Behauptet. elle Notierungen der 1

Das Projekt zur Versorgung der Stadt Giurgevo . d - . nstgewerbe langenden Schleimhäute (Innenwände) der Schweinemagen e mderk für Streifen aus Flußeisen 130 ℳ, für solche aus Schweiß⸗ eeneleeghese . hHenpes Upland üe⸗ mibdl 56% 8 Skudesnes 769,2 NO wolkenl.

3 3 4 1 2 2 „C 1 1 2 2 2 (Rumänien) mit Trinkwasser und Elektrizität wurde vom die praktische Unterweisung durch den Meister oft nicht ausreiche und Freisch im Si S 8 Fleis x 1 4 ; der Ergänzung bedürfe. Dafür, daß d T Werk⸗ sind als Fleisch im Sinne des § 4 des Fleischbeschaugesetzes nicht an⸗ is 44 50 rei Verbrauchsstelle. In Blechen sind die Werke 8 . Skagen. 766,4/ O 4 wolkenl. obersten technischen Rate angenommen. Diese Arbeiten werden e EEEE . EC“ .“ darüber hinaus wird aber noch Stan 2 1n. Märr v“ Vestervig⸗ 766,3 NO A balbbed. 4 4 6 6 4 2

8 1 ; üeb 8 . Untersuchung zur Einfuhr zuzulassen.

980 000 Fr. kosten. Bukarester Tagblatt. stattsarbeiten dem Handwerk keine Konkurrenz erwachse, sei durch einen zusehen und daber ohne 1 8 .

88. 8 - 8 88 Erlaß des Ministers Vorsorge getroffen. Auch stehe nach der ööö“ Forlbsesandtang 8es bet er Wen wenig gekauft; auch hier wartet der Handel und Verbrauch einst⸗ Hamburg, 21. März. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ Kopenhagen 763,3 NNO 4 heiter

Lieferung von Zigarettenpapier nach Bulgarien. Statistik fest, daß der tatsächlich erfolgte Verkauf ganz minimal sei. lichen Beseitigung beanstandeten Fleisches in Dampfapparaten weilen ab, und so gehen die Auftragsmengen stellenweise zurück. 9 Bantos März 381 Gd., Mai 38 ½ Gd G

Das bulcarische Finanzministerium in Sosia vergibt am 20. April] Den Leitern und Lehrern der Schulen müffe neben der Lehramts⸗ verbleiben den Fettes ist eine besondere Verfügung an die Zoll⸗ Dieser Umstand, wie auch eine gewisse Unsicherheit über die weitere Src1) ecg, Ge.nn⸗ eeehe 40 Gn dmFehig 8 8* teeeee üae-

.. vv 8 Ries und 8000 Rollen Zigaretten, ausübung eine gewisse Freiheit der Betätigung gelassen werden, behörden erlassen worden. 1A1““ FEFntwicklung des Ausfuhrgeschäfts drückt etwas auf die Stimmung. markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Bast 88 % Stockholm 7623 NMRW 6 Schnee vcm Fri v. ion: 5 %. (Oesterreichischer Zentral⸗Anzeiger für das da sonst tüchtige Kräfte nicht zu erlangen wären, auch die 8 8— Das gilt besonders für Feinbleche. In Grobblechen kommt für mendement neue Usance frei an Bord Hamburg März 17,05, Wisbv. 760,0 NNO 6 Schnee öffentliche Lieferungswesen.) bereits angestellten sich nicht weiterbilden könnten. Aber auch hierbei 8 direkten Verbrauch zum Schiffsbau und zu Konstruktionszwecken noch April 17,10, Mai 17,25, August 17,60, Oktober 17,70, Dezember 17,90. Hernösand 766 8 N halb bed.

Installation elektrischer Beleuchtung in Sousse sei jede Konkurrenz mit dem Handwerk ausgeschlossen, da es EI““ 68 immer viel Arbeit herein, auch vom Auslande zu verhältnismäßig Rubhig. Haparanda 766,4 N 9565

(Regentschaft Tunis). Das „Journal Officiel Tunisien“ vom sich nur um rein künstlerische Arbeiten handele. Auch die Behauptung, onkurse im Auslande. . 8 guten Preisen. Im Inlande werden die Preise auf bisberiger Stufe Hudapest, 20. März. (W. T. B.) Raps per August . 4 .nS 2 wolk 7. März 1906 veröffentlicht ein Dekret vom 17. Februar 1906, durch daß die Schüler zu jung auf die Schulen kämen, daher zu früh von Galizien. gebhalten. Höhere Preise werden einstweilen nicht darchführbar sein. 27,70 Gd., 27,90 Br. Riga 757,4 NNO. 2 wolkig welches der zwischen der Stadtverwaltung von Sousse und dem In⸗ der Schule ins gewerbliche Leben einträten und so dem Handwerk Ab⸗ Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des M. A. Distler in Man zahlt für Grob⸗ und Pihh.. 10. 14920 ℳ, für London, 20. März. (W. T. B.) 96 % Javazucker prompt Wilna⸗ 757,0 (SW I bedeckt westteller Joseph Bertrand in Tunis abgeschlossene Vertrag, be. bruch käͤten, sei unzutreffend, da nach den statistischen Angaben nur ein Przemysl, registriert unter der Firma M. A. Distler, Gewäl Feimbleche 132,50 135 ℳ, für S⸗M.⸗Kesselblech⸗ Ser e. je fest, 9 sh. 3 b. Verk. Rübenrohzucker loko stetig, 8 sh. 5 ¾ d. Pinsk 756,0 NNO bedeckt treffend die Installation elektrischer Beleuchtung in Sousse, genehmigt verschwindend geringer Prozentsatz der Aufgenommenen das 18. Eehenezehrs und Delikatessenhandlung, mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, nach Marke und Frachtlage. In Gasröhren hat. 8 ruf nach Wert. Pelersburg 7579 S 3bedecdi wird. An die Stelle des J. Bertrand soll binnen drei Monaten eine noch nicht erreicht habe. Durch einen Erlaß des Ministers sei schließlich Abteilung 11, in Przempsl vom 14. März 1906 No. cz. S. 276. der starken Abnahme der letzten Monate vnvereien r nachge⸗ London, 20. März. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer Wi 7600 WNW Z wolkl Aktiengesellschaft treten, die über ein Aktienkapital von mindestens angeordnet, daß in den Kuratorien auch der Handwerkerstand genügend zur /— Fewosjorscher Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Jakob Glang assen. Das Feschüft n. vaie ganbtr. Sredrohro⸗sab fest, 81 ¾, für 3 Monate 79. ldeen valc; Warst wornig

150 000 Fr. verfügt. Geltung komme. Bei den ganz allgemein gehaltenen, neuerdings aber in der in Przemysl. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven hFält sich in mäßigen ceLablosigkeit unverkennbar eingetreten, die sich Liverpool, 20. März. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: Prag Hereu⸗ 92

Presse und in Versammlungen immer wieder erörterten Angriffen Konkursmasseverwalters) 27. Marz 1906. Vormittags 9 Uhr. Die seit einigen Wocsen emscheht bezieht. Dieser Rücksschlag.rührt haupt. 8000 Ballen, davon für Spekulation und Export 1000 B. Tendenz: Rom 756,7 N halb bed. ekret vom Februar 1906, veröffentlicht in der „Gaceta de] und vielleicht auch Verwechslung der hier allein in Betracht kommenden stellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt 1“ Walzdrahtsyndikats über den 31. März 1906 hinaus besteht. In Stahl 2mu Jun⸗Jult 5,79, Jult“ August 5,80, August⸗S wienber danen 7627 9 bedec 1 n 3 8 uftragsbestand we die schnellsten und besten Mittel für die Legung des Kabels] der Kuratorien staatlicher Fachschulen nach der Richtung hin abzu⸗ 8 Regierung vorschlagen soll. Auch soll sie Vorschläge für die träten. Wagengestellung für Kohle, Ko 8 Handelsgußwaren sind z. Z. fast sämtlich ziemlich reichlich beschäftigt, Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom Niöa 753,5 0 heiter

Bedingungen des Wettbewerbes machen. Vorfihender der Kom⸗ 8 t 8 0. 1906. di ige des Steigens der Rohmaterialien ein⸗ 20r Water courante Qualität 8 ¼ (8t), 30r Water courante Qualität Ce eeeaans 1T.I S mission ist der Minister des Innern (Ministro 2 5 Gobernacién), Fachschla 8 sur 3 b ehn 82 Tgrticf 8. 58n & 8 C“ Revier EIEEE zur Hurchführung. Die Lebhaftigkeit in 9 (9), 30r Water bessere Qualität 9 ¾ (9 ¼), 40r Mule courante Füeasrr 282 1 O 4 sein Stellvertreter der Generalpost⸗ und Telegraphendirektor Wermelskirchen sowie der msttleren und niederen Fachschulen Anzahl der bühe der Nachfrage für Handelsguß bringt nur der laufende Bedarf, da die Qualität 9 (9 1), 40r Mule Wilkinson 10 ¼ (10¼), 42r Pincop;g Lemberg b 753,6 N 1 wolki 8 Sezee CFre-e 8 und Sekretär der für die Metallindustrie. Es wurde konstatiert, daß die Maschinen⸗ Gestellt 22 633 6 988 Kundschaft weitergehende Aufträge ängstlich zurückhält. Es ist jedoch Reyner 9 % Ht) 8 eeee eaad 1e 16 188 8 Hermansta 7882 Iür ehs. n 2 18 88 er Direktion (Jefe bauschulen das richtige Maß innezuhalten verstanden hätten und sich auf Riecht gesbellt. . 1““ 8 8 konsta ieren, daß die Nachfrage in ve eehr die gleichen . 109%0 8 19) 8* sür Röhawern 19 199) e. Ees Triest 758,3 Windst. wolkenl. Sr2, 15 n de Correos eine tüchtige Berufsbildung beschränken, ohne höheren, außerhalb ihrer erioden der vorhergehenden Jahre wesentlich ü ersteigt. ür 2 zw 8 8 ( t9) ½ II Dralität 11 (11 Brindist 757,9 W wolkenl. S ie zffentliche C E“ v Zielen Zn 22 6 u““ u“ . Der Aufsichtsrat der Kölnisch 1vnen dn n 8 8⸗ 1,2 Cüablen D. asr 15 ½ (15 ½), Printers 234 983) Livorno 755,4 NO d bedeckt teilnehmen können. Die Verdingung geht unter dem Vorsitz der er. c de efnahesde setstt een enben. de ben s Teheran, 20. März. (Meldung der „St. Petersburger Te. Gesellschaft Colonia beschloß, laut Meldung des „W. T. . Tendenz: Stramm. Belgrad 759,6 WNW Zwolkig wähnten Kommission von statten, der endgültige gusclagfvnrertten TEEE“ vraktischen legraphen⸗ Ageniur“) Der hohe Silberpreis dat Spekulanea ¹P¹⁰0— aus Cöln, der am 214. Apri rhistndenden He ptneslaen uncasar Gasgow, 20. März. (W., T. B.) (Schluß). Roheisen Helfingfors 7582 NO Fßbedeckt der Genehmigng 82 Ministerrats. (Bericht des Kaiserlichen müsse darin sehr vorsichtig verfahren werden, da eine gewisse Vor⸗ hen ee dese, EI“ .“ KFre- ad⸗ 1g⸗ bC1“ g e Der Acffichter Attts (imh Fc. flau, 11“” Marrcnss 88 8) (Ccrn. Kohrnder Kuopio. 761,4 O ISchnee meeehant ezce züns umgängli idi Für de b e in großen Mengen na ndien au ren, wo die . 15 1 aris, 20. rz. 8 uß. zucke; u g Lieferung von Eisenbahnmaterial nach Australi venen een naschale ne veaanssen 228 d deharfsch Fee⸗ persischen Krane in Rupien umgeprägt werden. Infolge der 8 versicherungs⸗Aktiengesellschaft 6en999 8s ein 589 stetig, 88 % neue Kondition 21 ¼-22 ¼. Weißer Zucker fest. Nr. 3. Zürich 759,2 ü 4 beiter 8 Ay ena Tender Board Ofüios E gesprochen, daß dort neben den bereits bestehenden elcktrischen Kursen Fretssts geeag 88 bete k8 Märs- 1— 2- Agril staningnenden Huprsahre 45 ℳℳ 1g; 8 do 8, Mar 26, April 26 ¼, Mai⸗August 26 ¾, Oktober⸗ 2 ue Nachmitt . 3 5 8 üi⸗e A scht⸗ 5 1 ihre ätigkei eingestellt. gleichem aße wie 8 n B 1 lagen. 1 ezember 27 ½. 1 ugano b 6, 1 bede 3, ber eX“ fün die auch öe aäͤuten wurde darauf hin⸗ Silbermangel macht sich die Ueberschwemmung des Landes Der „Kölnischen Zeitung“ zufolge beabsichtigen die Rom⸗ Amsterbam, 20. März. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Säntls de⸗ A S Fran. latten Keßhef 19 Rauchkammerrohr⸗Flanschbleche 8 süabr. ewiesen, daß die bisherige Zabl solcher Schulen nicht ausreichend Püt 829 8 * d⸗ [ FAeeeen. Ehrber, aie 8 ee vee; 2h . 1] e (W. T. B.) Petroleum AASXöö 7720 N 2 wolkig 3,5 Wec stahl, 10 Kupferrobrbleche, 1450 gezogene Röbren aus bestem 8 und daher mit weiteren Gründungen fortgefahren werden müsse. 1asbesn ““ iergeld hat. Schon jetzt ver⸗ arunter ein Feineisenwal: mt vbtet sein soll. 6 utmergen, . . Warsch 758,3 NMRO 1bedeckt 3,1 5 2 1 6 8 8 1u““ b5, AA.ör . gern manche Kaufleute die Annahme von Papiergeld, und man das auch für die Hersteklung von Draht eingerichtet sein soll. Raffiniertes Type weiß loko 19 ½ bez. Br., do. März 19 ¾ Br., Warschau 758,3 NN*O. 1 3 1“ ahlebelr LE1’““ Bnch ZV befürchtet, daß die Bevölkerung, wenn sie erst einmal von Mißtrauen 1“ In der gestrigen ordentlichen Generalversammlung der Dampf⸗ do. April 19 ¾ Br., do. Mai 20 Br. Ruhig. Schmalz. Portland Bill] 764,2 MO 4 halb bed. 2,8 Wirfeieesen, 545 Weichstazlbleche, 150 Zuß Eisenplatten, 281 gezogene . g gegen er lebbaft erfaßt ist, die Einlosung des Papiergeldes in Münte fondern wird⸗ süabr cesen chaß 31e e h. ; 88 d Ses. k, 20. März. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Ein Marimum über 7i zum eg g. Saosgiarn 8- Weichstahlröhren ufw. Die Spezinkationen können bei dem t rage der Reform der Baugewerkschulen war die Versamm⸗ aaus Hamburg, der g Dr. ung ew York, 20. 3. T. B. v e- in Cin earmurg ünem über Südosteuropa, In Deutschland Amt * im Bureau des Agent-General for South lung übereinstimmend der Ansicht, daß den jetzigen, namentlich in aͤußerordentlichen Generalversammlung zum Smweche t zreis in New York 11,15, do. b eeh Pi vs. do. 1hs 8 Wetter, bei schwachen nördlichen Winden, kalt und teilweise heiter; in London E. C, 28, Bishopsgate Street Without, eingesehen * Frhen Ueberbürdung der Lehrer wie der Fgg. bestehenden Die Preisnotierungen vom Berliner EETTT der Aktien an der Berliner des. 1g 8 8. eeeen Fnlt 10615 Nr hfeme 82 9- 8 Plegne, n. vielfach ist etwas Niederschlag gefallen. Kaltes, vielfach heiteres 22 8 vr g 271212 ¹ 2 ei 5 änge ig de 3 1 21sn Po. 1 8 4 1 98 23 ,2 n Bru u t ,60, 1 1 8 1 2 werden. Angebotsformulare d ebendaselbst erhältlich. Die zu nzuträglichkeiten nur durch eine Verlängerung der Ausbildungszeit um die vom Köni lichen Polizeipräsibium ermittelten Marktprei sea Laut Meldung des 3 3 he hugen die ö pet seum e. andard wblte n deg, Hoeegicch S. de. s helsge Phs Welter ist wahrf veinh h 8 1“ der Warschau⸗Wiener Eisen bah J provisorisch 7,55, fined ( u“ Deutsche

liefernden Materialien unterlie der Prüfung usw. dur den ein Semester unter eventueller Anfügung eines fakultativen weiteren 1— di

-eee engineer in F oder g-. nief Semesters (Selekta) abgeholfen werden könne. Von einer Seite wurde Berlin befinden sich in der Börsenbeilage. 1 434 267 Rubel gegen 1 513 343 Rubel im Vorjahre. 3 1,58, Schmalz Western steam 8,50, do. Fer. n. Fo⸗ 88 8669

Engineer in Arelaide. Angebote müssen mit der Aufschrift „Tender angeregt, als Voraussetzung für die Zulassung zur Abgangsprüfung . London, 21. März. (W. T. B.) „Daily Telegraph meldet treidefracht nach Liverpool 1 ½, fe⸗ n. 9 1; 3t, o.

for railweay materials“ bersehen sein. (The Board of Trade einen dritten praktischen Bausommer und das Bestehen der Gesellen⸗ aus Tokio: Auf die letzte innere Anleihe von 20 Millionen Pfund Nr. April 6,70, do. 88 75 uni 6,85, Zucker 3 ⁄16, Zinn 1 vard r rnne prüfung vorzuschreiden, da sich heute sehr viele junge Leute nach Ab⸗ Sterling sind jetzt, wo nur noch die Zeichnungen aus wenigen länd- 36,75 37,00, Kupfer 18,50 18,75.

solvierung der Baugewerkschule sofort selbständig machten, obwobhl sie 8 1 1 sÜsscchen Bezirken ausstehen, Zeichnungen in der Gesamthöhe von

eigentlich noch Lehrlinge seien. Schließlich wurde noch ein weiterer 19 299 800 Pfd. Sterl. eingegangen. 1““

8 1 8 b Z“ 8 v 8

OoSSSSoSSS”/S”/O

S=SqSS=S=SSobSoSSg=g

ruz de Tenerifa (Canarische Inseln). Ein Königliches nisse, Mißverständnisse, Verallgemeinerung vereinzelter Erscheinungen anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Przemvél wohnhafter Zu⸗ 1 März 5,74, März-April 5,74, April⸗Mai 5,75, Mai⸗ Juni Caöllars Fee S bededt 1 -2. vttac 1 laufen die 1 innerhalb eines Monats vom Datum ihrer Konstituierung ab bei dieser Gelegenheit angeregt, die Vorschriften über die Befugnisse 1 zur Feststellung der ““ Voemitta G 85— J jter erhöhen konrte. Die Werke sind außer⸗ 5,78, September⸗Oktober 5,63, Oktober⸗November 5,58, November⸗ 1 kinm den an sie gestellten Ansprüchen genigen. Die Gleßereien für Manchester, 20. März. (W. T. B.) (Die Zistern 98 Biarritz 761,1 O heiter

von Cadiz nach Santa Cruz de Tenerifa erörtern und der ändern, daß die Kurnatorien in eine engere Verbindung mit der Schule

Legung eines ne Kabels S 3 3 I 1 ““ b I“ gung eines neuen Kabels zwischen Cadiz und Santa könne es sich hiernach nur um Unkenntnis der tatsächlichen Verhält⸗ Forderungen sind bis zum 15. Mai 1906 bei dem genannten Gericht . eugde 1 her, die in bezug auf Verlängerung des Stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Florenz 757,3 S Ipedect Madrid“ vom 5. Februar 1906, schafft eine Kommission, die mit außerpreußischen Anstalten handeln. Von einigen Seiten wurde Spezifikationen sehr flott ein, sodaß sich der 7 ordentlich stark beschäftigt und können trotz Tag⸗ und Nachtschichten Dezember 5,57. Clermont 7585 SO Uübedec 5 1

—nAS

SOoSpbedeoeeneee

1X