Woll⸗Wäs
Lit. A 7 43 “ ök1ölc14A4“ 8 „ C 681 687 826 858 885 994 1031 1075 1086 1181 1216. 111 „ D 1239 1242 1244 1277 1288 1331 1360 1380 1440
Die Rückzahlung dieser Partialobligationen erfolgt gegen Einlieferung
hypothekarischen Anleihe wurden folgende Nummern gezogen:
—2 —
von 5 % bei den II“ b 8 auk für Handel & Judustrie, Filiale Hannover, Berunhard Caspar, Hannover, 9 8 Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, und n unserem Koutor in Döhren.
Hannover,
18
.Oktober 1906 ab werden obige Partialobligationen nicht mehr verzinst.
Döhren b. Hannover, den 16. März 1906.
oll⸗Wäscherei & Kämmerei Döhren bei Haunover. G. Heintze. 1
cherei & Kämmerei in Döhren b/Hannover. Bei der am heutigen Tage stattgehabten Auslosfung von Partialobligationen unserer 4 %,
16 ders
2 Stück à ℳ 5000,—. 7 à „ 2000,—. à „ 1000,—.
500,—.
gehörenden Talons sowie der nicht fälligen Coupons vom 1. Oktober d. Js. ab mit einem Bernhbaue
elben,
[99509] Aktiva.
Grundstückkonto.. . .. ab 1 % der Feuerkasse.
Mobiliarkonto .. . .. v1X“X“ Effektenkonto: a. Eigene, zum Kurse v. 30. Dezember 1905 . 1161616
1
Hantoe:
uthaben bei der Deut⸗ NRHank.. Kassenbestand..
199834] Alktiva.
Märkische Bank, Bochum.
Bilanz am 31. Dezember 1905.
An Kassebestand.. 241 238
„ Wechselbestand ... 2 890 269
₰ Per Aktienkapitalkonto⸗ „ Reservefondskonto.
₰ 8 000 000
Verlust.
Grundstückabschreibung . .. Mobiliarabschreibung .. vI1111“X“” Dazu niedrigerer unserer Effekten
Kurs
ℳ 734 726
Berliner Logenhaus⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Bilanz pro
1905. ₰
Aktienkapitaa.. L“ Rückständige Dividenden Reservefonds... Kreditoren: Hamburger Hypo⸗ theken⸗Bank.. Fritz Rosche.. Gewinn pro 1905
830
10
760
597
Gewinn⸗ und Verlustkonto 1905.
.ℳ 25 482,75
ℳ 429 203
Vortrag von 190u4 . h190 5z
Bremer Rolandmühle A.⸗G.
Bilanzkonto per 31. Dezember 1905.
ℳ 3 164 15174 729 988 93 839 97288
Grundstück. e664* Mühleneinrichtung .. Dampfmaschine und Kessel... Wege⸗, Gleis⸗, Kanal⸗ und Brunnenanlage.... Ce““ Elektrische und Telephonanlage . Grinnell⸗Sprinkler⸗Anlage .. Pferde und Wagen .. . ““ Warenbestand.. Materialienbestand ... Wvee““] Wechselbestand.. Vortrag für Assekuranzprämie
22 027 56 51 553,48 12 754,08 . 51 154 05 1m 1 000— 1 081 50276 3 804 491 65 64 230,— 12 055,99 73 80571 13 000, —
aa nuanagaganmn n
276 16870
4 % hy Resere
Akzepte
Fra
7 197 857/54 Gewinn⸗ und
Verlustrechnung per 31. Dezember 1905
, 88 134 103 39
Per Aktienkapital ...
Spezialreservefonds .. . . Fvivren
Delkrederekonto.. Warenkonto, Vortrag. .... Vorträge für laufende Unkosten
Reingewinn
Per Gewinnvortrag aus
othekarische Anleihe onds.. u““
„ 2 o66I“
ten, Pöhne a... .
Passiva.
2 000 000 —
2 587 142 1 181 133
ℳ ₰
828 000 — 152 014611 120 000] 15 76 51 086 38 4 000—
37 510 37
6980 886 77
1
7 197 857 Gewinue.
236 970077
ℳ
[99878] Verlagsgesellschaft 8 des Mainzer Tagblattes.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am
Freitag, den 6. April d. J., Vormittags
11 ⅛ Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft statt⸗
findenden XXXII. ordentlichen Generalver⸗
sammlung eingeladen. Tagesordnung:
Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat
Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
Wahl von drei Revisoren.
Mainz, den 20. März 1906.
Der Vorstand. H. Prickarts.
99798]
In der heute laut Tilgungsplan notariell vor⸗ genommenen Ziehung unserer Obligationenanleihe wurden folgende Nummern gezogen:
187 193 201 211 289 377 693 728 733 784 787 839 924 968 971 1064 1186 1215 1220 1258 1450 1472 1554 1560 1639 1703 1738 1799 1804 1916.
99842]
— In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu
gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwal
Poelmann eingetragen. 8
Duisburg, 17. März 1906. “ Königliches Landgericht.
[998311 Bekanntmachung. . In die Liste der beim K. Amtsgerichte Ludwigs⸗ hafen a. Rh. tager sene Rechtsanwäͤlte ist heute de Rechtsanwalt Gustav Müller, in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft, eingetragen worden. Ludwigshafen a. Rh., 19. März 1906. K. ö“ Pauli.
[99840]
In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte
zugelassenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 3
Herr Rechtsanwalt Ulrich Bruno Heisterbergk mit
dem Wohnsitz in Olbernhau eingetragen worden.
Olbernhau, am 16. März 1906. Königl. Amtsgericht.
[99843] v Der Rechtsanwalt Pomp hierselbst ist in der Liste der Rechtsanwälte bei dem hiesigen Amtsgerich gelöͤscht worden.
95 39” 655 000 — 2 252 000 — . 324 27045 3 855 667,10
An Abschreibungen . . .. . . ./ . . .. Unkosten, Saläre, Reisespesen und Staats⸗ I
1 1 Mepatath vein . . . . . . .... 39 236/70 Zinsen, Rembours und Avalprovision .
„ Effektenbestand: gegen
1 a. Staats⸗
anleihe..
b. Industrieobli⸗
gationen und
Aktien „ 179 419,05
eu“*“ „187 605,— Debitoren:
a. durch Sicherheiten gedeckte
ℳ 14 345 784,32
bb. ungedeckte „ 433 884,80 14 779 669
Avaldebitoren... . . 324 270
Immobilienkonto:
Bestand am 31. Dezember 1905
„ 494 632,03
2 % Abschreibung 9 892,62
Mobilienkonto: Bestand am 31. Dezember 1905 8 „2¹22ℳo9b 38 789,446 8 — 3 % Abschreibung„ 1 163,66 37 625,/80 19 283 187 17 Verlustkonto
Akzeptekonto. 11“ Kontokorrentkreditoren .. . .. Scheck⸗ und Depositenkreditoren: a. mit Kündigung ℳ 1 837 320,02 b. ohne Kün⸗
digung 1 710 837,45
„ Dividendenkonto, nicht erhobene Dividende pro 1904. .. ..
„ Lauffsscher Beamtenpensionsfonds Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag... .. 720,80 Gewinn pro 1905 „ 644 711,35
VWe116*“ Betriebsgewinn...
Schluß 1904 12 638 Reparaturen.. sten ..
Gewinn 1905.
Erkelenz, den 19 März 1906.
Die Heimzahlung der ausgelosten Obligationen b g6e. sch 5 Königliches Amtsgericht.
651 442 à ℳ 1000,— mit 3 % Zuschlag erfolgt vom 9 “ “ 1. Juli 1906 ab an unserer Gesellschafts⸗ 117 099 65 “ kasse scgen Absbändigung der Eöö 27 110 701l 1t noch nicht fälligen Zinsscheine und Erneuerungsscheine. 8 810 2 An diesem Termine treten die Stücke außer Ver⸗
— — zinsung. 664 081/47 Fürth i. B., den 17. März 1906.
Weber & Ott Aktiengesellschaft.
Chr. Fleischmann, Vorstand.
25 632 1 272;: 6 548]³ 5 060
[39 145 8800 Der Vorstand. “ Sen 166 FesSe orste Zilanz ne ewinn⸗ und Verlustbere d n Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. ö1¹*“ Für den Aufsichtsrat: Fedor Eisner. Max Mevyer.
und Kommunal⸗ ℳ 158 350,—
Reingewinn wie in der Bilanz
9) Bankausweise
Keine.
525 374 ““
664 081
Bremen, 31. Dezember 1905. v “ Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Joh. Friedr. Wessels, Vorsitzender. Geo J. Bechtel. C. Erling. Ich bescheinige hierdurch die Richtigkeit der vorstehenden Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗
E Schröder, beeidigter Bücherrevisor.
Bilanz pro 31. Dezember 1905 der Gisenb.⸗Aktienges. Schaftlach⸗ Gmund⸗Tegernsee.
99877] Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 14. April 1906, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Berlin W. 9, Voßstraße 9, abzuhaltenden Passiva. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ — geladen. Zur Teilnahme an der Generalversammlung ℳ sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis 500 000 pätestens Dienstag, den 10. April 1906 ei der Gesellschaftskasse oder bei der National⸗ dinr vi bank für Deutschland, Berlin W. 9, Voß⸗
straße 34, 10 950 a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ 15 992
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[99906 Bekanntmachung.
Behufs Ersatzwahl zweier Mitzlieder Engeren Ausschusses der Posener Landschaft
1) an Stelle des verstorbenen Rittergutsbesitzers, Königlichen Oekonomierats und Landschaftsrats Heren Jacobi⸗Trzeionka als Vertreters des fünften, die landrätlichen Kreise Bomst, Meseritz, Schwerin ga. W., Neutomischel und Grätz umfassenden Wahlbezirks und
2) an Stelle des Gutsbesitzers Herrn Mühlenbein⸗ Althütte, welcher sein Mandat niedergelegt hat, als Vertreters des sechsten, die landrätlichen Kreise
rechnung.
[99760] Debet.
[99829]
8 Bilauzkonto am 31. Dezember 1905. 484 739 — Aktiva.
ℳq
des 31 000
An Grund⸗ und Bodenkonto.. Gebäudekonto: Buchwert a. 1. Jan. 1905 ℳ 280 429,— Abschreibung 3 % ů„ 8 412,90 Konto der Dampfmaschinen, Kessel, Transmissionen, Gasanstalt ꝛc.: Buchwert a. 1. Jan. 1905 ℳ 68 202,45 Abschreibung 10 % „ 6 820 30 Konto der Fabrikationsmaschinen:
Per Aktienkapitalkonto.. „ Hypothekenkonto: zur ersten Stelle eingetragen à 41 % ℳ 75 000,— zur zweiten Stelle einge⸗ Kto. pro diverse Kreditoren: Sparkasse der Arbeiter
. „ ℳ 24* 1 111 890 03 5 546,[04
141 846
3 000
2 100 160 186 50 500
2 068
I. Per Aktienkapitalkonto . .. II. „ Schuldverschreibg.⸗Kapital⸗ E1A16“; III. Kautionekonto. . .. IV. Schuldverschreibg.⸗ 68
I. An Bahnanlagekonto II. Kassakonto.. . Bankguthaben.. Kautions⸗ u. Effektenkonto I do. II Effektenkonto . . . Einzahlungskonto . Verthbhn ..6.
29 h18
am 31. Dezember 1905.
19 283 187 7 Kredit.
720ʃ80
Debet.
Gewinn⸗ und
Couponskonto Tantiemen⸗ u. Gratifikat.⸗ WV N
stimmten Aktien einreichen; b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗
61 382 legungsscheine der Reichsbank hinterlegen und bis
ℳ
Handlungsunkosten inkl. Steuern
An Per Vortrag aus 190u4 ..
. 9 ToooCF“
9 892/62]„ rovisionskonto..
1 163,/66 „ Gewinn aus Konsortialbeteiligung 645 432 15
2 % Abschreibungen auf Im⸗
mobilien.. ““ Mobilien
„ 30 % Abschreibungen auf
„ HLHR
480 91172 371 567,17 23 041 20
Abschreibung 10 %
Buchwert a. 1. Jan. 1905 ℳ 229 949,55 22 995,—
Abschreibung ..
Konto d. elektrischen Beleuchtungsanlage: Buchwert am 1. Jan. 1905 ℳ 1 371,62 „ 1 370,62
206 954 5
ℳ 27 202,10 Depots „ 13 460,72 Diverse Waren⸗ schulden „ 198 243,08
VI.
IX.
Reservebaufondskonto Kautionseffektenreservekto. Erneuerungsfondskonto Reservefondskonto. Gewinnreservekonto.
9—
60 000 180
136 057 47 154 106 000
sum Schlusse der Generalversammlung daselbst be⸗ lassen.
Eine Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen und ist dadurch nachzuweisen, daß vor Ablauf der Hinterlegungsfrist den An⸗
Obornik, Czarnikau, Filehne und Kolmar i. P. um⸗ fastandes Wahlbezirkz
aben wir Termine und zwar:
A. für die Ersatzwahl zu 1 vor dem zum Wahl⸗ kommissarius ernannten Rittergutsbesitzer, Land⸗
876 240,89 schaftsrat Herrn von Kalckreuth⸗Kurzig, an dessen
Stelle im Falle der Behinderung der Ritterguts⸗ besitzer, Landschaftsrat Herr Nicaeus⸗Wierzebaum treten wird, auf den 10. April d. Js., Mittags 12 Uhr, in der Stadt Bentschen im großen Saale des Tilgnerschen Hotels und
B. für die Ersatzwahl zu 2 vor dem zum Wahl⸗ kommissarius ernannten Gutsbesitzer, Landschaftsrat Herrn Freiherrn von Lüttwitz⸗Warow, an dessen Stelle
6 000 104 701
1 477 136
876 240 89 Unterstützungsfondskonto.
Bankschulden „220 741,— Gewinn⸗ u. Verlustkonto.
meldestellen der ordnungmäßige Hinterlegungsschein
des Notars einggreicht wird Unter der Bescheinigung,
daß diese Papiere bis zum Schlusse der General⸗
versammlung bei dem Notar in Verwahrung bleiben.
Tagegordnung:
1) Berichterstattung des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1905. 3
2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und
Verlustrechnung für das verflossene Geschäfts⸗
Kassakonto: Barbestand “ Konto pro diverse Debitoren: Außenstände .. Flachs, und Wergkonto: Flachs roh, gehechelt und Werg Spinnereibetriebskonto: Rohes und gebleichtes Garn. Konto für Maschinenreserveteile Bleichbetriebskonto . . . ..
1 722 163 632 673 571 42
88 638/07 5 00364
Bochum, den 19. März 1906. Der Vorstand.
In per Atessegbesstzaait 6 Herbe gn. „In der Generalversammlung am 17. cr. wurde die Verteilung einer Dividende von 7 % für 22 Sechiftsjahr 118 begcagssen uns veen bi en eg zufolge die Dividendenscheine Nr. 8 e⸗ een (Nr. m „— pro 1 d solche d 2 Nr. 2- p ück und solche der neuen Aktien (Nr. 5001 bis 8000) von unseren Kassen in Bochum, Beckum, Buer, Castrop, Langendreer, Recklinghausen, Wanne und Witten,
“ 1277136:*
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Der Direktor: 8 v. Miller. Th. Bischoff. Die Uebereinstimmung des vorstehenden Abschlusses mit den Büchern bestätigen: München, im März 1906. Th. Riegel. C. Haug. W. Merck. Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 31. Dezember 1905.
86. „
Gelsenkirchen, Herne,
in Berlin vom A. Schaaffhausen’schen Bankverein, in Berlin von Herren C. Schlesinger, Trier & Co., auf Actien, in Cöln vom A. Schaaffhausen'schen Bankverein, in Düsseldorf vom A. Schaaffhausen’schen Bankverein, in Düsseldorf von Herrn C. G. Trinkaus,
in Dresden von der Dresduer Bank,
in Frankfurt a. M. von der Dresdner Bank,
in Duisburg von der Rheiuischen Bank,
in Essen⸗Ruhr von der Rheinischen Bank,
ingelöst in Mülheim⸗Ruhr von der Rheinischen Bank
eingelöst.
in Berlin von der Dresdner Bauk, .11 8
[99764]
Aktiva. Bilanzkonto per 31. Dezember 1905.
ℳ * 1 330 31726 Per Aktienkapitalkonto . .. 4 934 439 75] „ Trattenkontog.. 685 690 /64 Diverse Kreditoren .. .. 1 117 667 15 Scheck⸗ u Depositenkreditoren 631 026/43 Avalverpflichtungen. — Dividendenkonto 7 899 425/ 97 Delkrederekonto.. 8 8 4 107 295 26
Meserpekogto .. 276 97714 Spezialreservekonto.... 252 902 80
An Kassa. und Couponskonto Eö Guthaben bei Bankfirmen Effektenkonto.. Konsortialkonto.... Diverse Debitoren:
a. durch Sicherheit gedeckt
bae.. ... b Avaldebitoren..
mmobilienkonto.
Württ. Bankanstalt vorm. Pflaum & Cie. in Stuttgart.
Passiva.
7 000 000 — 4 534 639,42 5 294 25279 1 365 115/75 276 977 14 166,—
81 735 95
1 204 523 65 540 000 — 275 307 10
Betriebsmaterialienkonto. FPobhlenlantod. . Beleuchtungskonto. . e“] Fbbb5b5252 Feuerversicherungskonto: Vorausbezahlte Prämie. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustsaldoo
sellschaft bescheinige ich hierdurch.
Debet.
1905 Dezbr. 31. Henseneseaftenke.
nteressenkonto
An Verlustvortrag a. 1904
8 Röhrsdorf, den 16. Februar 1906. Hans Letzel, vereidigter Bücherrevisor der Handelekammer für die Kreise Hirschberg und Schönau. Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1905.
2k 1 168 728 98
35 105/13 20 532 90]%
289 81 4 57166 1 1 300/[57
2 613 28 2 367,57 3 en 0 86 38020
1 609 646 90 Röhrsdorf, den 31. Dezember 1905 Actien⸗Gesellschaft für Leinengarn⸗Spin (vormals Renner & Comp.) Der Aufsichtsrat.
A. Behnisch. . Foest. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den ordnungsmäßig geführten Fehft⸗ der Ge⸗
Dezbr.
404˙88
38 1“ “
erei und Bleichere
Der Vorstand. A. Nagel. ppa. G
Kredit. —
180 314
905
Per Spinnereibetriebskonto: Betriebsgewinn ...
31. 8— „ Bleichereibetriebskonto:
ℳ
77 669 4 455 20 800
3 618 96 1 169 5 15 992
Betriebsausgaben Erneuerungsfondskonto 86 Schuldverschreibg.⸗Couponskonto Steuerkonto, bezahlte Gewerbe⸗ steuer 1905 1“ Konto pro Extraordinaria ... Tantiemen⸗ und Gratifikat.⸗Konto Bilanzkonto, Gewinnsaldo ..
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Die Uebereinstimmung des vorstehenden Abschlusses mit den
München, im März 1906.
Von den Schuldverschreibungen II. Emis Dieselben gelangen bei dem Bankhaus Merck, Fiuck u.
zogen. Ruckzahlung.
₰ 44 53]% 9„
5
104 701 72 228 407 23
“
Th. Riege
Per Vortrag von 1904 . . . .. Betriebseinnahmen in 1905 .. „ Einnahmen von Zinsen..
sion wurden die Nummern
““
Der Direktor: 1” -
Büchern bestätigen: I. C. Haug.
W. Merck. 255, 316 und 381 Comp. ab 1. Juli 1906 zur
228 407 23
8 ge⸗
[99749]
am 31. Dezember 1905.
ℳ
Kassakonto. .. 60 439
Kontokorrentkonto
Darlehnskonto .. 553 540
22
₰
8 1 187 384/6 8
H.⸗B. Fol. 122 Per 138 „ 150
Aktienkapitalkonto. . Feesetrntaßtr 8 Reservefondskonto.. .
Bilanz der Breslauer Viehmarkts⸗Bank
Passiva. ℳ 500 400
28 452 51 000
ahr.
3) delng der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Berlin, den 21. März 1906.
Teltower Boden⸗Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ [99833] geno ssenschaften.
Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 21 Landwirt⸗ schaftlicher „Consumverein u. Absatzverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Neidenstein“ wurde eingetragen:
Als Vorstandsmitglieder wurden in der General⸗ versammlung vom 11. d. M. gewählt: Philipp Ziegler, Adam Sohn in Neidenstein u. Georg Traut⸗ mann, Friedrich Sohn von Neidenstin.
99848]
— Vaterländischer Bauverein eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Ordentliche Generalversammlung am Don⸗
nerstag, den 29. März d. Js., abends 8 Uhr,
in Schmidt’s Gesellschaftshaus, Gartenstr. öG.
im Falle der Behinderung der Rittergutsbesitzer,
Landschaftsrat Herr Hoffmeyer⸗Zlotnik treten wird,
auf den 10. April d. Is., Nachmittags 1 Uhr,
in der Stadt Kolmar i. P. im Saale des Frankeschen Hotels
anberaumt.
Wir laden zu der Ersatzwahl für Herrn Jacobi alle im fünften Wahlbezirke und zu der Ersatzwahl für Herrn Mühlenbein alle im sechsten Wahlbezirke ansässigen wahlberechtigten Mitglieder der sämtlichen Pfandbriefssysteme der Posener Landschaft hierdurch mit dem Bemerken ergebenst ein, daß eine besondere schriftliche Einladung nicht erfolgt.
Wer in dem Wahltermine nicht pünktlich erscheint, hat zu gewärtigen, daß ohne seine Zuziehung mit der Wahl vorgegangen werden wird.
Wahlberechtigt sind, mit Ausnahme der Aus⸗ länder:
alle in dem betreffenden Wahlbezirke ansässigen Mitglieder der Posener Landschaft, welche Eigen⸗ tümer von Gütern oder Grundstücken mit einem landschaftlichen Taxwerte von 25 000 und dar⸗ über sind. 8
Wählbar dagegen sind: “
sämtliche Mitglieder der Posener Landschaft, welche Eigentümer von Gütern oder Grundstücken mit einem landschaftlichen Taxwerte von mindestens 50 000 ℳ sind, mit Ausnahme der Ausländer,
Aler. von Pflaum'sche ensionska 2 300 000 pf . ea-
1 25 461 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto.. .
. [1 110 926 202 729
Feuerversicherungskonto
149 Abschreibungen auf Ge⸗
167 164
Spez.⸗Res.⸗Fondskonto. Guthabenkonto .
99 496 45 000 85 469
der Frauen, der unter elterlicher Gewalt oder unter
L gaewt 2 8 Sehetegevhimn . Vormundschaft oder Pflegschaft stehenden Personen
8 Effektenkonto.. . Verlustsaldo:
Tagesordnung: Hypothekenkonto
eeeer h 1) a. Erstattung des Geschäftsberichts; 12
763710 75 50
963 024 60 49
21 535 742 40 2 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1905.
An Unkostenkonto..
Per Vortrag vom Vorjabre „ Reingewin..
Coupons⸗ und Sortenkonto Wechselkonto .... Aö“ Konsortialkonto . . . .. Provisionskonto ..
Zinsenkonto 1
Gewinn am Hypoihekengeschäft 8
1199 195 77
Der Vorstand. Klett. Eisenlohr. 1
8 3 8
1 199 195,47
1535 742 40 Haben.
18 276 952 35 6 254 39 178 934 /45 86 925 45 75 406 89 198 374 23 334 337 96 42 009,75
1937651 Württ. Bankanstalt vorm. Pflaum & Cie. in Dividende für das Geschäftsjahr 1905 — E14““ auf 7 % =
ℳ 42,— für die Aktien von ℳ 600,— und ℳ 1200,— und ℳ 56,— für die Aktie von ℳ 1600,—
festgesetzt. 8 Die Einlösung der betreffenden Dividendenscheine Nr. 25 bezw. Nr. 1 erfolgt von an unserer Kasse oder bis zum 30. April d. J. in Frankfurt a. M.: bei der Filiale der Bank für Handel und Indusftrie, bei der Deutschen Vereinsbank, bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Deutschen Bank,
in Berlin:
in Heilbronn:
bei sämtlichen Zweiganstalten der Württemb. Vereiusbank.
Nach dem 30. April d. J. erfolgt die Einlösung nur noch an unserer Kasse.
Stuttgart, 19. März 1903. Der Vorstand.
außerdem
Stultgarl.
In der heute abgehaltenen 25. ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre wurde die
bei den Herren Rümelin & Co., 11“
8
heute ab
Sn.e
bäude, Maschinen ꝛc. 39 992 12
Röhrsdorf, den z8. Dezember 1905. . Actien⸗Gesellschaft für Leinengarn⸗Spinnerei und Bleicherei
8 (vormals Renner & Comp. Der Aufsichtsrat. hs K z8t 8 D Ueb 9 v 8 b F . ie Uebereinstimmung des vorstehenden Gewinn⸗ und lustkontos mit d äßi . führten Büchern der Gesellschaft bescheinige ich 2. eees ib1A“ Röhrsdorf, den 16. Februar 1906.
Hans Letzel, vereidigter Bücherrevisor der Handelskammer für die Kreise Hirschberg und Schönau.
271996 230
Verlustvortrag aus 1904 ℳ 168 728,98 ab Reingewinn 2 für 1905 „ 82 368,78
2
A. Nagel. ppa. G. Foest.
[99761] versammlung ist
wiedergewählt worden.
Wilh. Kleemann in Berlin,
1“
8 a
In der am 17. März cr. stattgefundenen General⸗ mml Herr Direktor A. Görlitz in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
Die Mitglieder desselben sind folgende: Direktor A. Behnisch in Görli Rechtsanwalt und Notar Giebel
berg g. Queis, stellvertretender Vorsitzender,
Vorsitzender,
us n in Friede⸗
Fabrikbesitzer Carl Koethen in Ober⸗Schosdorf, Fabrikbesitzer H. Martiny in Ober⸗Adersbach. Röhrsdorf b. Friedeberg a. Queis, 19. März 1906.
Actien⸗Gesellschaft für Leinengarn⸗-Spinnerei und Bleicherei (vormals Renner & Comp.) A. Nagel. ppa. G. Foest.
Bebnisch in
199797] Branerei „Bur Eiche“
vorm. Schwensen & Fehrs in Aiel zu Kiel. Bei der heute erfolgten 16. Auslosung von
nachstehende 29 Nummern gezogen worden:
29 67 75 85 157 199 295 320 368 408 424 513 532 576 577 590 600 671 711 731 844 928 937 1156 1185 1276 1367 1390 1397.
Die Einlösung dieser Obligationen hat gegen 27. Auslieferung vom 1. Oktober d. Js. au ei dem
Bankhause Wilh. Ahlmann in Kiel,
Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden,
bei der Dresduer Baunk in Frankfurt a. M. oder an unserer Gesellschaftskasse hierfelbst, Prüne 17, zu geschehen.
Kiel, den 14. März 1906.
Die Direktion.
Part. Obligatinnen unserer Aktiengesellschaft sind 1 8
Wechselkonto.
Inventarkonto . 1 500
Debet. Gewinn⸗
ℳ 280 78 952 37 549 61 689
178 471
An Inventarkontmio.. 2 .S . Konto.. 6 nteressenkontio „ Gewinn⸗ und Verlustkonto..
Vorstehende Bilanz,
2032 83080 Verlustkonto
Gewinn⸗ und Verlustkont
171 172 156
Per Saldo
BEI1I11“
am 31. Dezember 1905.
8 ö ö6 bbbe11“¹“]
G. v. Pechalce Enkel. Bonifikationskonto.
Diekontkonto .. .. Gewinn⸗und Verlustkonto
. E“¹“
ordnungsmäßig geführten Handelsbüchern in Uebereinstimmung gefunden.
Breslau, den 15. Februar 1906.
Siepold, gerichtlicher Bücherrevis
Vorfitzender des Aufsichtsrats: Robert Heimann.
Paul Bunke.
or im Landgerichtshezirk Breglau.
Der Vorstand.
0 habe ich geprüft und mit den kaufmännisch
August Becker.
55 30 45 80
45 969
6 202
61 689
2 032 830 Kredit.
₰ 63 30 75⁵
ℳ 131 177 14 1 192
178 471 68
[99750]
In der Fenealversammlung 8g nachstehende Herren in de wählt worden: .Rhe Heimann, Rob. Meinhold,
rause, Paul Nitschke, Rudolf Dietrich, sämtliche in Breslau.
Breslau, den 15. März 1906.
Breslauer Viehmarkts Vank
Vorsitzender Der Vorstand. des Aufsichtsrats: Paul Bunke. Robert Heimann. August Becker.
Berthol
am 8. März 1906 i Aufsichtsrat ge⸗
Reinhold Jacob, August Klein,
[99881]
lung auf
Donnerstag, den 5.
d. Vormittags 11 Uhr, nach unserem
in Worms, Hafenstraße 89, ein.
Tagesordnung:
„ Worms, den 19. März 1906.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zur vierten öffentlichen Generalversamm⸗
1) Genehmigung der Bilanz pro 1905. 1 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 19
Actien Gesellschaft für Großfiltration
und Apparate-Gau.
Der Aufsichtsrat.
M. Vaege, Vorsitender.
eeschäftsloka
b. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustberechnung für das Jahr 1905; c. Bericht der Revisoren. Bericht über die stattgefundene gesetzliche Revision. Entlastung
des Vorstandes. d) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 8 -
2) Genehmigung des Haushaltplanes für 1906.
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
4) Festsetzung einer Geschäftsordnung für die Generalversammlung.
5) Anträge des Vorstandes und des Aufsichtsrats auf gc verana der §§ 17, 18, 24, 27 und 30 der Vereinssatzungen.
6) Antrag des Vorstandes und des Aufsichtsrats auf Ergänzung der „Bedingungen für die Ver⸗ Pbung von Wohnungen“’. 8 .
7) Etwaige sonstige Anträge.
8) Verschiedenes. “
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats G. v. Witzleben, Kaiserl. Regierungsrat.
8) Niederlassung ꝛc. von ARNechtsanwälten.
9832] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Kammergericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 188 eingetragen der Rechtsanwalt und Notar Justizrat Wilhelm
Benedict, hier, straße 27. 8
Berlin, den 16. März 1906.
und der juristischen Personen, 8
Ehemänner, Väter, Vormünder und Pfleger sind nicht als solche, sondern nur aus eigenem Rechte, d. h. nur dann wählbar, wenn sie selbst Mitglieder der Posener Landschaft sind. 8
Das Wahlrecht muß in Person geübt werden, jedoch ist die Vertretung der Ehefrauen durch ihre Ehemänner und der Miteigentümer durch einen von ihnen, welcher mit Vollmacht versehen sein muß, zulässig. Personen, welche unter elterlicher Gewalt oder unter Vormundschaft oder Pflegschaft stehen, sind durch die Gewalthaber oder die Vormünder oder Pfleger, ohne daß es einer besonderen Vollmacht bedarf, juristische Personen dagegen durch eigens zu bestellende Bevollmächtigte zu vertreten.
Miteigentümer desselben Grundstücks haben zu⸗ sammen eine Wahlstimme.
Eigentümer mehrerer Grundstücke haben nur eine Wahlstimme.
In jedem Wahllokale wird eine Stunde vor Beginn der Wahl das Verzeichnis der wahl⸗ berechtigten Mitglieder des betreffenden Wahlbezirks, nach Kreisen geordnet, zur Einsicht ausliegen.
Posen, den 17. März 1906.
Königliche Direktion der Posener Laudschaft. von Staudy.
19g9a- Beschluß vom 16. März 1906 ist die Gesellschaft Kunstwerkstätten für Beleuchtungs. körper G. . 8 und ist Dr. Emil Möbring alleiniger Liquidatvr. Uüie bsaavigee wollen ihre Ansprüche an die Gesellschafter geltend machen Verlin, den 20. März 1906. Dr. Emil Möhring,
Der Präsident des Kammergerichts.
Mauerstr. 3.