1906 / 70 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

nn—ʒ2˖—,

209,50 5; V. Brl⸗Fr. Gum. 1 [150,50 b Ges. f. elekt. Unt 103 19,30 b G Ver. Fnrheg⸗ 4 f14s 00 b, G Haten Tel,Je 1IEws Berichtigung. Vorgestern: Ostbank 118,00 bz 6 Ver Sr.Nickelw. 4 [220,75 bz anau Hofbr.. 4.109100,20 G ff. H. u. G. 125,20G, Köln. Hagelvers. 71,30 bz G d. Hngscht Geoth . Hander Belleall. 17 [103,60 bz —,—, Köln. Rückvers. 1925G, gestr.

vor P.⸗Z. 0 2 trvIrIr. Orenst. u Koppel

. enb. Msch. 8 4 [1.9 156,500 Osnabr. Kupfer

Herbrand Wgg. 6 ¼ 101181,00 bz G HOttensen, Eisw.

Hermannmühl. 8 11 [109,00 bz G beseh 0 -

Hibernia Bergw. assage gbg. Nr. Fisee. u 4 . Haucksch, Masch. brand Mbl. 9 7 [159,00 bz do. V.⸗A. Uüpert Maschin. 4 1 190,00 bz G Peipers u. Cie.] 5

Hirschberg Leder 10 1 [156,250 heras Masch. Hochd. V.Akt kv. 3 7 [122,50 G etersb. elktr. Bl. Höchster Farbw. 20 1 [996,00 bz do. Vorz. Höͤrderhütte neu 7 [154,25 bz G Petrl.⸗W.ag. Vz.

do. St.⸗Pr.LitA. 7 [194,0 bz G doc. Hern .

1121=*! -I—

90,75 bz Ver. Harzer 127,50 bz G arp. Bergb. kv. 1,7 [100,70 G Berichtigungen irrtümlich. . 12,50G Vr. Köln⸗Rottw.,1 267,75 bzG do. ut. 1.1.7 s101, Berl. 5 % Pfdbr. 126,60 G. Rum. 67,(5et h G [FVF. Knst. Troitzsch 1 [279 50 bz G do. uk. 11 (1.1. . St. Obl. 12889 (400 ℳ) —,—. Kopenh. 68g Ver. Met. Haller 9 10 199,25 bzG r Masch.. 1.1. St⸗A. 1895 85,40 b; G. Dresd. Bk. ult. . 88. 8.,2.2g. ab. 5 8 234,25 G han⸗ elektr... 2, [1.1. 164 50 à 606b. Nordd Jutes B 93G

1 n. Smyr.⸗ 1—,— 8IEC 1““ I1 * 2 A ah] 8 b 207,00 bz G do. Shabhüweck⸗ 81 00 bz G Stolberger Zink Obl. 101,25 ef. bzB.

do. 177,25 bz G ypen u. Wissen 197,50 bz G Henckel⸗Beuthen 162,90 bz G er Töür. Met. 1 unk. 14/1

9

1 0 198,00 5z nk.

77,90 hzz Viktor.⸗Fahrrad 1 enckel⸗Wolfsb..

jetzt Vikt.⸗W. 0 10 142,50 bz G ibernia konv. 1 3 10 1898,1

½

8ans is. u. St. 7 [235,00 ct. bz G Planiawer

—————OO—OOOOA EEEET111“; —2—-2ö—

102,80 G 106,60 G 100,80 G 100,80 G 7 [101, 0[103.

103,25 G Fonds⸗ und Aktienbörfe.

55 8 = . be ö 8 2 8”4 Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. 100,39G s. . heen 1895 8 Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ% 50 ₰. 2 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 102,90 G Die Börse zeigte auch heute ein träget 4 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; sür Berlin außer 4,₰ 8 8 des Neutschen Reichsanzeigers 1 99,50 bz G und unentschiedenes Aussehen. Vorüber⸗ 8 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer 8 z uunund Königlich Preußischen Staatsanzeigers

—,— gehend besserte sich die Haltung, dann aber 1 55. F Iqu“] . 8

102,40 G ermattete flei Tendenz, zumel die aus⸗ 8 auch die Erpedition SW.⸗ 1“ 1 4 D Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 wärtigen Börsen eber schwächere Mel⸗ 8 8.2

1 16 40 G dungen sandten. Im einzelnen sind 86 Seags 8

örter⸗Godelh. 1 82,75 B lauen. Spitzen offm. Stärkef. :1 204,25 bz bongs, Spinn. 326,00 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 1 292,00 bz G bretspannnteg, Hotel Disch .. 11 98,00, Kathen. opt. J.] Howaldts Werke 4 1.10 1107,30 bz Rauchw. Walter Huͤstener Gew. 9 6 7 [130,50 bz G Ravobg. Spinn. do. neue 7 [123,50 bz G Reichelt, Metall Hüttenh. Spinn. .1 [98,0) bz G Reiß u. Martin Humboldt, M.. 7 [127,00 bz Rhein⸗Nassau . Ilse, Berghau 14 11 360,25 bz G do. Anthrazit. t Baug. St P. l 4 22—2ö do. Bergbau.. Jaensch u. Co. 4 1.6 [107,25,G do. Chamotte Jeserich. Asphalt. 1.1 80,80G do. Metallw.. do., Vorzg.. 1 1.1 l104,50 G do. do. Vz.⸗A. Porzell. 1.1 472 25 bz G do. Möbelft.⸗W. Wenderoth. 4 7 [103,50 G Kattow. Bergb.. Kaliwerk Asichl. 1.1 173,00 bz G do. Spiegelglas Wernsbkammg 1 1igzcas. Köln. Gas u. El. 5

8 —,2

2

8

Hofmann Wagg. Hotelbetr.⸗Ges..

b

S 8

Vogel, Telegr. 175,75 bz G do. Vogtlnd. Masch. 186,75 bz B do. 1903

do. neue 176,90 irschberg. Leder

do. V.⸗-A. „6 188,10 bz G öchster Farbw.. Vogt u. Wolf 11 9 [178,00 b; B örder Bergw.. Volgt u. Winde 4 1 87,10 G ösch Eis. u. St. Vorw., Biel. Sp. 0 8 Söbnc. ohenf. Gewsch. Vorwohl. Portl. 6 11 [206,25 bz G owaldts⸗Werke: 1 Wanderer? ahrr 24 10†276,002 üstener Gewerk 95,10G Warsteiner Grb. 4 7 s124,25 G lse Bergbau.. 112,60 G Wffrw. Gelsenk. 10 1 [276,25 B essenitz Kaliw. 1 Wegel. u. Hübn. 8 145,75 G aliw. Aschersl..

=

2

+-SEE Sr —22öN2A

1

*—

S Sods —ds

999, erbreennnmn

1S]lLeEIl1825.=

1 .

—2 82

SqA2AS2Sngn

œ-—S=

129308 bemerkenswerte Vorgänge nicht mu

102108 sregistrieren, das Publikum bftehe anch 8 Berlin, Donnerstag, den 22. Mit Abends.

—,— -'OOOOO— 42282 2—2

ρ= 1—

Kapler Masch.. 1.1 [104,75 G do. Stahlwerke 7 [199,00 bz G do. Vorz. 131,50 König Ludw. uk. 10 Kattowitzer B.. 1.4 [218,00 bz G do. i. fr. Verk.. 200,00 à199 bz Weser ... ... 127,50 G König Wilhelm. Keula Eisenh.. 1.7 [128,10 bz G do W. Industrie 1 237,75 bz 6G Ludwig Wessel 7 125,00 bz 6 Königin Marienh. Kevling u. Th. 4 1.1 188, 0 G Rh.⸗Wstf. Kalkw 139,752 Nesid Zuteß . 4 112,75 2 Königsborn 1 Kirchner u. Ko. 7 7 [250,75 bz B do. Sprengst. 212,00 bz G Westeregeln Alk. 15 248,25 bz G Gebr. Körting .. Klauser Spinn. 4 1.1 93,50 G Rhevdt Elektr. 133,50 bz G do. V.⸗Akt. 4 ½ 106,00 G Feien. Krupp. 100][4 Köhlmann, St. 1101818,509 G Riebeck Montw. 222,50 bz G Westfalia Cem. 5 205,00 et. bz B Umann u. Ko. 10314 Köln. Bergw. 25 :1 420,00 bz B Rolandshütte. 124,90 bz Westf. Draht⸗J. 10 do. Gas⸗ u. El. Rombach. Hütt. 222,50 bz G do. Draht⸗Wrk. 10 Köln⸗Müsen 7 11 PbeRosentt he 18 2 do. Kupfer .. 3 Kölsch. Walzeng. 7 [159,00 % Rositzer Brk.⸗W. 14 0 do. Stahlwerk. 0 Kön. Wilh. abg. 8 75 bz do. neue 1 230,500 Westl. Bodenges. 4 do. do. St.⸗Pr. 8 3,50 bz do. Zuckerfabr. 8 1 [143,00 bz G Wicking Portl. 5 König. Marienh. 8 RotheErde Dtm. 0 7 [69,00 G Wickrath Leder .10 St.⸗A. abg... 8 Rütgerswerke. 7— 11 [151,75 bz G Wiede, M. Lit. 0 do. Heenag. d. 41 SächsBöhm Ptl. 10 11 [169,702 Wiel. u. Hardtm. 10 6 Käasb. M. V.⸗A. i L. . 8 Sächs. Cartonn. 10 1 s157,00 bz 6 Wiesloch Thon. 9.— do. Walzmühle 1 96 Sächs. Guß Dhl. 12 7 [288,75 bz B Wilhelm V.⸗Akt. i. L. i.99 do. Zellstoff 1 8 9 do. Kammg.V. A. 0 84,50 et. bz G Wilhelmsbütte. 3 3 4 Königsborn Bg. . S.⸗Thr. Braunk. 2 106,25 B Wilke, Vorz⸗A. 0 Königszelt Porz. 1 3,50 do. St.⸗Pr. I 5 124,50 B Wilmersd.⸗Rhg. Körbisdorf. Zc. . 3 Sächs. Wbst.⸗Fb. 12 259,25 G Witt. Glashütte 7 10 Gebr. Körting. 1 5 Saline Salzung. 5 [116,25 G Witt. Gußsthlw. 6 Kollm. & Jourd. 5 bz G Sangerh. Mesch. 19 10 202,10 bz G do. Stahlröhr. 8 Fostheim Cellul. 12 15 4 11 Sarotti Chocvl. 12 168,75G Wrede Mälzerei 1 Kronprinz Met. 8 SaxoniaCement 5 ¾ 150,25 bz G Wurmrevier . . Gb. Krüger & C. 11 [151,00G Schäff. u. Walk. 0 57,60 bz G Zech.⸗Kriebitzsch 8 Kruschw. Zucker;. 10 20 4 1.7 225, Schalker Grub. 10 —,—. Zeitzer Maschin. 7 Küpperbusch.. 1.1 [211, Schedewitz Kmg. 9 195,75 G Zellstoff⸗Verein. 4 Kunz Treibr... 1 131, Schering Ch. F. 16 311,50 bz G Zellstoff Waldbf. 15 4 d 8 Kurfrstd.⸗G. i. L. . ℳp. do. V.⸗A. 4 ½ 10775 G Nordstern Kahle 103 Kvyffhäuserhütte 4 1.1 [240, Schimischow Ct. 9 168,50 bz G Obligationen Oberschles. Eisb. 1034 Lapp, Tiefbohrg. 4 1. Schles. Bab. Zink19 121,00 bz5 G 3 2 ve do. Kokswerke 103/4 Lauchhammer . 5 8 4 1. z0 do. St.⸗Prior. 19 421,00 bz G Dtsch⸗Atl. Tel. 1004 1.1.7 1100,60 bwz ddo. do. unk. 10/104 4 Laurahütte. 11 10 4 [1.7. 82 do. Cellulose.. 8 117,00 bz Acc. Boese u. Ko. 105,41 1.4.10797,50 bz G Orenst. u. Koppel 103 4 ½ 8 0

1906.

eeh e. ger s ngg . 1 Monats b de Vierteljahr vadeseg ation zurückhaltend. die Nachbörse wa weee Fnfti t de nnende Uie 105250 ruhig. Privatdiskont 4 19e. 8 8 Bestellungen auf den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen anw⸗, 22

Fr. 8 n sämtliche Postämter, in Berlin auch die Zeitungsspediteure und für Selbstabholer die Expedition Sea hghen hnan Fss vesehenden Gesamäblattes eins cließlich des Postblattes 18890 ebkehmen samder vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen umh Kerba, anz 1161646“*“ 8 5,80 G g 2 sregisters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Rei spostgebie 0—₰2.— icht. Vüys 1 8r Jercral Hendelacegästelung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie vir geringe Vorrat reicht

103,10 G Produktenmarkt. Berlin 2* 44“ ö ierte Ae d B . 11““ züoli nung für approbierte Aerzte und 108988 21. März. Die amtlich ermittelten se G 5 ich bezüglich c Fene 1“

inter den Ziffern 5 und 37 des Abschnitts II A werden

8 4 8 br

EEE“

SSSSSSSSeSVSVSPVPVPPVBYYWVFg IxE : . 8 2. -

207,00 bzz G Lahmeyer 103 4 ½ 269,50 bz B Laurahütte unk. 10 100,4 136,75 bz G do. 100 3 ⅛, 118,50 bz G Lederf. Evck u. . 123,00 bz G Strasser uk. 10/ 105/4 ½ 140,00 cet. bz G Leopoldsgr. uk. 10 102 4 ½ 185,00 G Löwenbr. uk. 10/102,4 ½ diCohls Lothr. Prtl. Cem. 102 4 ½ 110,00 bz Louise Tiefbau. 100/ 41 192,00 bz G Ludw. Löwe u. Ko. 100 4 4,30 G Magdb. Allg. Gas 103, 4 93,00 G Magdeb. Baubk. 103 4 ½ 125,60 G do. unk. 09 103 4 ½ Z. 125,10 G Mannesmannr. 105 4 ½ 143,50 G Mass. Bergbau. 104,4 259,50 bz G Mend. u. Schwerte 103/4 ½ 294,50 bz G Mont Cenis. 103 4 67,00 G Mülh. Bergw...

149,25 bz G Neue Bodenges.. 151,25 bz G do. do. 101 184,5 do. Gasges. uk. 09 103/4 98,50 G Niederl. Kohlenw.] 4 279,75 B Nordd. Eisw... 18848

œ-Ate -eUe-0—. SvnwgeEgE. 2—222ö2ö2N

—,———

Z222AgSSoAAeonIAoboeen —2=Sö2önnnöööös 0H

950 ,I ½1Sego! 8

D

—28 S

een. waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, St. Mauri en Zahnärzte vom 15. 100,40 G Normalgewicht 755 g 182,25 —182 Ab⸗ . 8 1“ EEön 8c. 1) Hinte 37 des 188,50 186 Abnahme Ordensverleihungen ꝛc. 8 dem italienischen Generalkonsul, er 8 folgende Ffern 5 à und 37 a eingefü

8 8 a. 9

—u2

—½

103,20 G nahme im Mai, do. b 1 3 en im Juli mit 2 Mehr⸗ oder Minder⸗ herrn von Oppenheim zu Cöln; 8 eratung eines Kranken durch den Fernsprecher 1—3 105,28 G swert. Matter. Deutsches Reich. offizi desselb en O be Findet die Beratung von einer öffentlichen Fernsprech⸗ 198498 bis 168 Abnahme im Mai, do. 172 bis Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe Reiherstieg] dem italienischen Konsul, Kaufmant esssh., SO0⁰06 für die Beratung eine Entschädigung für Zeitver⸗ 10110G 181 . vö“ 188189 Schiffswerfte und Maschinenfabrik. Saarbrücken; 1 lhͤzumnis zu, und zwar für jede angefangene halbe 39890b Mebr⸗ Matt. Mitteilung, betreffend die nächsten See bezw. des Ritterkr euzes des Königlich Dänisch Stunde in Höhe von 1,50 3 95,00 bz G Hafer geschäftslos. 1 Scesteuermannsprüfungen in Altona un —— . Danebrogordestse 111 arbe 8 3 20 18 8 Mais, ohne Angabe der Provenienz G . dem preußischen Staatsangehörigert, man viee (außer dem Betrage 88 2n Eeehg genbe Fassung: 101 98 1ebn 2e NFaig Königreich Preußen. Oberneck zu Brüssel, Sartori u. Betz ser, Ke Üüem Für nhn n Aiffr eratum en in der Zeit zwischen 101,758 2188-9. Radig. Ernemnangee, E“ A nan 8 ben 8 baul Seg 1 send b-9 Ulür Kendo und 7 Uhr Morgens das Zwei⸗ bis 9955G Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0.1 onstige Personalveränderrs Gebüͤ rdnun 8” Teilhaber der Firma Deinhard u. Cch. Kausmann Dreifache der Gebühr zu Nr. 1 4, Nr. 5 a, Nr. 7 101,10 G 20,60 22,50. Still. nntmachung, betreffend Ergänzung der Gebühreno. 1890 1I1““ 4 Koblenz: sowie 1161“ und zu Nr. 20. 101,30 G Rüböl für 100 kg mit Faß 4990 für approbierte Aerzte und Zahnärzte vom 15. Mai 1896. Franz Wegeler zu⸗ 5; 116“ Die Gebühr unter Nr. 2 ist jedoch nicht unter 88 87,30 12 Sess 8 Bekanntmachungen, b. rmer Pertesangdon ehrengesch unn des Pädstlichen Kreuzes „Pro 82818n 3 ꝛ72 zu bemesfen. 8 1s Febern aus Stiftungen an Inhaber de b 8 3 lt, Justizrat Wosstst ae 6“ Berlin, de März 1906. 3 an Satbainvaliden antäßlich des Geburtstages Seiner dem Rechisanwalt, Justt erlin, den 13 Minister

des Hochseligen Kaisers und Königs eer geistlichen, Unterrichts⸗ und Medüinalangelegenheiter roßen. b . Studt. 8 Erste und Zweite Beilage: Deuntsches Rei ch. ba 5

103,70 G 8 Personalveränderungen in der Armek.. “] Seine Majestät der Kaiser haben Allerghädigt ger b büts 8 arzistelle

1029g. e 8 1 den Geheimen Regierungsrat ungt vorkragenden Ra. iilt 8 4 egr Serbaten n, a 169800 Ermittlungen - 1 Reichsamt fuͤr die ve 89 nen em mnandern ist z 19540 bräst 8 igf und den Geheimen Regietüngsra und vor 109 58G ö nnd dieat Heche. Seine Majestät der Kaiser und König haben Reichsamt des Innern r. Hugo Drees zu G 8 Kriegsministerium. S. 103,60 G So 17,75 17,32 A- ädigst geruht: Oberregierungsräten zu ernennen, owie . b SIIattgierr [102,50 G See ne 1924 ℳ, 17,16 Alergnädigst gernber Professor an der Kaiser Wilhelms⸗ den Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankstellen in W 82 t g ad König haben zu 8880h Weizen, geringe Sortet) 17,08 ℳ. 17,00 dem ordengiczehurg i. E. Dr. Laband und dem pen⸗ Glatz und Ludwigshafen a. Rhein, bisherigen Bankassessoren Seine Majestät der Kaiser und König hahen der 0102,00 bͤz G [s— Roggen, gute Sortet) 15,80 ℳ, Universität in. ö. ärter Volkmann zu St. Privat⸗ Zieger und Hoffmann den Charakter als Bankdirektor mit bestimmen geruht, daß aus den für 1905 fälligen Zinsen e 1022 16,892 Hae sogerien drie Prlaubnis zur Anlegung der ihnen ver⸗ dem Range eines Rats vierter Klasse zu verleihen. Fanläßlich der 8 rigen 82 Wil⸗ 102,25 G 15,62 Roggen, geringe Sorter⸗ a⸗Montag r. densauszeichnun teilen v11““ WMajestät des Ho - he. vKor e. h i ensauszeichnungen zu erteilen, .“ 1 eede 8 F 1oINoba B 15,56 15,50 liehenen nichtpreußischen Oedemsausgeiths des Großherzoglich 1“ 8 jhelm des Großen gegründeten, ursprünglich für 102208 Srh n5 ec ) 89ℳ 50 e S sten Ordens der Fichenkrone, letzterem: des Berichtigter Abdruck der Bekanntmachung, Inhaber des Eisernen 988 55 15, jesn rhchsaic 5 25 r xemburgischen —. bern un Ehrenzeie S ibungen Militärehrenzeichens bestimmten Stiftung die uer eeeeeeeeedbeehc Säcsicen Rlgenthnen Ehrrteigrne C11“”“ 568 1 g1 2 W1 8 8 3 au. 8.. 85 1 d X 8 e.s 17,30 Hafer, Mittelsorte.) 28 G““ werfte und Maschinenfabrit. geschereees- 5 ee Schloßgardekompagnie 101,30 G hrgernnae 700,9 8892 Sein Majestat der König haben Allergnädigst Der Aktiengesellschaft Reiherstieg Schiffswerfte eh in Berkin⸗ 8 1 . 180,00 bz G do. do. I 110, 43 1.4.¼ 2— Stolberger Zint 1024 101,20b G sIden nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung schinenfabrik in Hamburg ist ouf Grund § 795 des Bürgge 8 2) Hoffmann, Friedrich, Gemeiner der Leibkompagnie 112,25 ct. bz B Charlotte Cafrnitn 103 4] 1.1.7 8.— Teutonig⸗Misb. 103,4 ½ n 40,00 ℳ, 30,00 der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, Gesetzbuchs die staatliche Genehmigung erteilt worden, uld⸗ nvalidenhauses in Berlin, 17800gs Cherl. . rn 1094 117 104.758 2 S-Ia 9 peis ie 50,00 8 * zwar: verschreibungen auf den 88* v 8 —8—3) Marienfeld, Anton, in Paulen, Kreis Braunsberg, 42300 1. Wei rie 100 1 600 ℳ, 40,00 Kartoffeln 1u“ Ste es Königli Eine Million fünfhunderttausend Mark) in en Ve B1 Ficer, Rudolf, in Pr⸗Holland, 18308 Ebem. F. Weiler103 ¼, 111. V s Ueverhaut P 117 101.,80 [6,00 ℳ, 4,00 Rindsteisch von der der zweiten Klasse mit dem Stern des Königlich be- Aaleche ist eingeteilt in 1500 Schuldverschrei-⸗ 5) Fäbucher, e in P

13 88 Cde. d B0. 09 1004 1,7 s101,25 G Tiele⸗Winckler.1024 1.1.7 108,75 G Keule 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 Bayerischen Verdienstordens vo m heiligen 8 8 behen z1 1900 , die Vinnfung erfolgt mit 4 ½ Prozent Pa 8 dem Ministerialdirektor im Ministerium für Handel un hec

175,00 bz Constantind. Gr. J.. 1 Union, El.⸗Ges. 103/4½ 1.1. 103,00 bz 6 Bauchfleisch 1 8 . I vurg, Karl, in Franzburg, 880058 * E“ Unten deginder 109 4, 117 101 0 Seeh 18 Gewerbe, Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat von der jährl 1 Rückzahlung der Schuldverschreibungen geschieht zum 9 Haym 8,Mrl heia 8 Er. ⸗Schönberg, Kreis Hagen: Nennwert in längstens 25 Jahren vom Jahre 1911 ab im Wege

nefle 130,00 G E. Nürnb. 4.10[196,00 bz G Westd. Eisenw. 102 1.7 [102,50 G . 8 8890636 Weitf. Drabt . 10874 1177, 102.5 G Läsiesch9 8 1t ahren ve . im Iege Dramburge üct 103, 4 1 des Offizierkreuzes des Königlich Sächsischen der Auslosung. Die Gesellschaft ist vom Jahre 1911 ab ve⸗ 8) Pollenberg, Wilhelm, in Dannenberg, Kreis 0

uuö2ö2ö2ö

—₰¼

2 2 2 n 5 —6-ööYSSxn 00 13 4—27 aEüA

2222ö=-2ö2ö22ͤög2

—yOJOVyOOOAOSOSO eF &᷑. 8. 2

5 37 a. Einspritzung von Heilmitteln direkt in eine Blutader

F

2ᷣ 99,—

Aaemaem’ Mee.

. X. 8

Ä-SSVSYöSWYVYY 1& 2 5

—,—22ö'-=2 SS SS

11el!

do. i. fr. Verk. 247,25à 46,75 à 47 bz do. Elkt. u. Gasg 163,90 bz A.⸗G. f. Arnilinf. 105,4 1.4.10 104,60 G Patzenh. Brauerei 103,4

162,00 S du do. 108 4; 1.1. B do. 11 1034 28,60 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗J. 10274 14. b Pfefferberg Br. 105/,4 130,75 G Adler, Prtl.⸗Zem. 103, 4 ½ 1.1. 83 Zuckerfab. 100 4 205,00 bz G Allg. El. G. -IV100,4 . hein. Anthr.⸗K. 102 4 127,50 bz G do. V unk. 10 100 4 1.1.7 1101,50 bz Rhein. Metallw. 105/4 176,50 bz G Alsen Portland 102/4 ½ —,— 8. Zestf. Elekt. 102 4 204,725 bz Anhalt, Kohlen. 100 4 1.1. 99,90 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 105 4 ½ 153,50 bz G Aschaffb. M.⸗Pap. 102,4 ½ 1.1. 103,10 G do. 7 103 4 ½ 105,25 G do. unk. 07 102,4 ½ 14.10 103,10 bz Romb. H. unk. 07/103 4 ½ 183,10 G Berl. Elektrizit. 100(4 1.4.101101,20 G Rvbniker Steink. 100 4 ½ 106,10 bz G do. do. konv. 10074 1.1.7 [100,60bwz Schalker Gruben 100 4 183,10G do. do. unk 12 1004. 11.7 101,0 ci. bzG do 1898,1024 138,00 bz B do. gek. 1. 4. 06 100/4 ½ 100,00 G

Leder Evck u. Str 106,75 G do. Lit. Z.. Leipzig. Gummi 155,00 bz G do. Kohlenwerk Leopoldgrube.. 110,00 bz G do.Lein. Kramsta 4 ½ Leopoldshall 78,90 bz] do. Portl Zmtf. 10 ½ do. St.⸗Pr. Schloßf. Schulte 6 Levk.⸗Josefsthal’ 27, Hugo Schneider 10 Lingel Schuhfbr’12 238,00 bz Schöͤn Fried⸗Tr. 2 Ldw. Löwe u. Ko. 572,00 bzz G Schönh. Allee. Lothr. Zement. 135,25 G Schöning Eisen. do. Eis.dopp. ab. 42,00 bz G Schönw. Porz. do. St.⸗Pr. 7 [86,50 bz G HermannSchött Louise Tiefb.abg. . H Schombg. u. Se. do. t.⸗Pr. 109,00 bz G Schriftgieß. Huch Luckau u. Steffen 136,70 bz B Schubrt. u. Salz. Lübecker Masch. 299,00 bz G Schuckert, Elktr. Lüneburger 116,00 bz B ecitz Schulz jun. Märk. Masch.⸗F. 95,50 G chulz⸗Knaudt Märk. Westf. Bg. 284,20 bz Schwanitz u. Co. Madbe Allg. Cgs 136,50 bz G Schwelmer Eis. do. Baubank. 92,75 G Seck, Mhl. V.⸗A. do. Bergwerk. 512,00 G Seebck. Schffsw. do. do. St.⸗P. 512,00 G Marx Segall. do. Mühlen. 107,50 G Deniker Pekz. B. Malmedie u. Co. 117,50 G Siegen⸗Soling. Mannh.⸗Rhein. i⸗ Siemens E. Btr. Marie, kons. Bw. .7 [112,00 G Siemens, Glsh. Marienh.⸗Kotzn. 113,60 bz G Siem. u. Halske Maschin. Breuer 133,90 bz Simonius Cell. do. Buckau. 136,75 bzz G Sitzendorf. Porz. do. Kappel .1 292,00 bͤz G SpinnRennu. Msch. u. Arm. St 104,75 bz Sprengst. Carb. Massener Bergb. 137,00 bz G Stadtberg Hütt. Mech. Web. Lind.? 136,00 bz G Stahl u. Nölke 233 00 bz Stark. u. Hoff. ab. 192,50 bz Staßf. Chm. Fb. 67,00 G Steaua Romana 179,00 bz B Steins. Hohens. 170,00 G Stett. Bred. Zm. 117,60 bz G do. Chamotte. 222,50 G do. Elektrizit.. 158,30 bz B do. Vulkan abg. 141,25 bz G St. Pr. u⸗Akt. 218,75 bz G Stobwass. Lit. B 194 25 bz G Stöhr Kammg. 154,00 G do. 1000 266,50 bz G Stoewer, Nähm. 193,25 Stolberger Zink 85,00 G Gbr. Stlwck. V. 122,90 bz G Strl. Spl S. P. J1505 G Sturm Falzzal. Sudenburg. M. Sdd. Imm. 600 % do. 15000 ℳ⸗St. Tafelglas †B† Tecklenb. Schiff. 10 16,00 bz B Tel. J. Berliner 9 Z.192,00 bz G Teltower Boden 85,50 bz G do. Kanalterr. 175,00 G Terr. Großschiff. 58,00 B Terr. Halensee i. L. 167,75 bz G Ter. N. Bot. Grt. o. 92,10 G do. N.⸗Schönh. 79,75 bz G do. Nordost.. 97,25 bz G do. Südwest. SEere. do. Witzleben. 128 25 bz B3 Teut. Misburg.. 93,25 G Thale Eis. St⸗P. 133,00 bz do. do. V.⸗Akt. 131,75 bz G Thiederhall... 148,00 bz Thiergart. Reitb 335,50 b Thüring. Salin. Thür. Ndl. u. St. TillmannEisnb. E. J164,50 G ittel u. Krüger 152,75 bz G Trachenbg. Zuck. 298,75 ct. bz B] Triptis Porz. 0193,80 bz Tuchf. Aachen. 144,10 bz Ung. Asphalt. 130,00 bz G do. Zucker. 155,00 bz B Union, v 205.90 bz do. Chem. Fabr. 70,00 G U. d. Ld.,Bauv. B Varzin. Papierf. Ventzki, Masch.

80

90211”

——22 S82

——

2 8 M.

02 —Sö2Aöeo2s

—e —ö22ͤög2ö=2ͤ=2 DSSg

SSSS

48 117 100 do. 1893 1004 354,00 bz G do. ur. 07100,4 1 117 102.305; do. 1903 ,1004 V 129,40 bz Berl. H. Kaiserh. 100 4 ½ 1.1.7 .— Schl. El. u. Gas 103 4 ½ 319,25 bz G do. . 1890 100 1.4.10 ½,— ermann Schött 103 4 ½ 159,00 bz G Berl Luckenw Wll. 103/4 ½] 1.1. 101,60 bz G chuckert Elektr. 102 4 Sees. Bismarchütte 102,4 ½ 1. 102,00 bz G do. do. 19601/102 4 ½ 188,00 bz B Bochum. Bergw. 100 4 93,00 G Schultheiß⸗Br. 10574 J10,90 G Braunk. u. Brik. 100,5 —,— „do. 1892 105 4 119,00 ct. bz G Braunschw. Kohl. 103,4½ ——. Ssbvllax ukv. 08 102 4 ½ 105,50 G Bresl. Oelfabrik 10374 100,40 G Siem. El. Betr. 103,4 ½ 109,75 G do. Wagenbau 1034 101,90 G Siemens Glash. 103 124,75 bz G do. gek. 1. 7. 06 103, 4 ½ 103,10 G Siem. u. Halske 1034 115,50 bz B Brieger St⸗Br. 103,4 101,00 G do. konv. 1034 258,00 G Buder. Eisenw. .1034 1.4.107101,80 G Simonius Cell. 105,4 185,40 bz Burbach Gewerke. Steins. Hohensalz. 100,4 164,50 bz G schaft unkv. 07 103 5 103,60 G Stett. Oderw ee 105 4 ½ 75,00 bz G Calmon Asbest 105 4 ½ 1.1.7 102,10G Stoewer Nähh. 61,80 bz G Central⸗Hotel I. 110 4 1.1.7 ‿.— masch. unk. 1910 102 4 ½

.M. N.

—,—,———— 2. 22 42 282282

82+8

v

[818ͤSnSS

82 80 S

Sëoo

—,—2 —,— 2

—2 Suee⸗

c0 b0

E11““ 8

Ee v0Sbn

—F —,—

ooS* 12

85

aeze’e —,—2,=q22

& ——

.

uau

—,— —- 29 —-2

S2SO. —+½

2

Sę8SVęVSęVFFę;gSg

EFeEbevg 2200o,—ö2

IIl.

2, —OVOSVOOSgVeSOg A 4 : 2

ImM

—,— —,—— 2222222

8

do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. do. neue Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mirx und Genest Mehlb. SeckDrod Mülbh. Bergwert

wre

elleningken, Kreis

AcChhGCGSoS=INSSoaInnSSSS

.0— 8

SIXIAlOlœο 0 522E8ö2222ege

rde

8 8

1.

v w

2 ** d0.08 8

8*

2S9S= 8—

8

8 708 082 de

SaScheotbwocheeen &

298,75 bz Dannenbaum 93 1,7 [100,25 et. bz B8 do. Kupfer 103 34,25 G Dessauer Gas 105 ,4½ 1.1.7 22.2 Wilhelmshall

Se bo. 1892 105 4 ¼] 1.1.7 [107 Zechau⸗Krieb. .. 161,50 bz G do. 1898 105 4 1.1. ze er Masch 103 191,20bz G do. 1905 unt 12 1054 11.7 108 0byz Felsstoff. Waldb. 1084 180,50 bz G DOt. Lur. Bg. uk. 7 100,5 1.1. Foolog. Garten 100/4 189968 * 88 18 31 1.. Christiania Strßb 100,4 8., 1 Elekt. Unt. Zür. 103,4 1

2,

0 82

KE *8 0 8

—5 * . S bo

7

8*S 8

88 1*

1cA h utter 1 k 8 88 60 Stück 4 Albrechtsordens: rechtigt, verstärkte Tilgungen vorzunehmen oder den noch 88 Oberbarnim, 18 . 3 18 8 dem Generalsekretär des Zentralverbandes deutscher säändigen Teil der Anleihe vch ö nmiche diebletzten 9) Krüger, Karl, in Berlin, Immanuelkirchstraße 24, den n 8 ꝙf 28G zuzahlen. Alle vorzeitigen Tilgung arterre, 85 8 8 8 eller Henri Axel Bueck zu 8 llgungsraten der Anleihe angerechnet. Hof 10) Baschin, Friedrich, in Ukley, Kreis Beeskow⸗ der Firma Rudolf Hertzog, Kaufmann Rückzahlung dieser Anleihe keine Anleihe aufzunehmen, welche 11) Gramenz, August, in Spremberg,

8 8 - b

7 108,90G 4.1010220G

———

IesssssI112

8 59008

Shv mm 8

2

des Ritterkreuze

1— 7

deren Gläubigern ein 9 8 5.— Anleihe. 12) Gi esec, Johan in, in Grabe, Rracs MWestvesgut, Drod. 100/4 . b 2 z 8 8 ben in der ersammlung de e 2 8 13) Zugehör, Theod or, in 1, 4†¼0,

Raphta Prod. 10082 h des Großherzoglich Hessischen Allgemeinen Ehren ambur 898 16. März 1906. . 18) 8 ho Karl, in Pödelist, Kreis Querfurk, 4 zeichens: 11“ 8 19 M; it⸗ Hermann, in Leipzig⸗ Sellerhausen V rrof 8 5) Mö⸗ .

1 1 Merkfü S t der zu Krofdorf ö ebe 128 LII

2 . Spüng⸗Valler. 100,4 13. dem Werkführer Schnepp genannt Ben I1“ 8 8 1“ 1 Wurzenerstraße 123 IUII, 1““ ö 8— 112 9919;G SEe 1109 3, 1419280G, Steats arzana 10838 Kreise Wetzlar: Groß In Altona 85 am 8 z. 29 S. e-e 16) b Wilhelm, in Posen, St. Adalbert⸗ 188,0 G do. do. 1100 4 11.7 1 ng. Sokalb. I. 109. Ri s erster Abteilung des Groß⸗ ifferprüfung für große Fahrr⸗,— 2 straße 14/15, Hof 11, Fe rei E“ hedesdeh Sachfischen Hnusordens der Wachsamkeit 29 Ulorik d. J. einer Seeschifferprüfung für große 17) Mackowiak, Georg, in Gut Czerleino, Kreis

Dortm. Bergb jent.. 8 9ö. ie . 8 1d. J. mit einer Seesteuermanns⸗ Benr eee158“ 12. 3 1“ eE“ JS-. e E“ 8 Schrah, Schubert, Gottlieb, in Kammerswaldau, Kreis

do. Union Part 110,3 1.1, llt Versicherungsaktien. 8 1 Otetbe EZ1“ prüfung begonnen werden. dem Oberbergrat Matthiaß zu Hall 8 Schönau,

do. do. uk. 10/ 1005 1 2 1 1 8 “” Allianz 1250622. lich Olden⸗ S.ee au, ler, Wilhelm, in Jauer i. Schl., j Berliner Lebensversich. 3700 T. 1 1 es Ehrenkomturkreuzes des Großherzogli 8 19 ulern. .. „Tworkau, Kreis Colonia, Feuer⸗Vers. Cöln 8675 B. 8 1 Süse Haus⸗ und Verdienstordens des Herzogs 8 FKoönigreich Preußen. 20) Swienty, Alois, in Ellguth⸗Tworkau, Deutsche Feuer⸗V. Berlin, 11806,G. Peter Friedri ch Luvmwig⸗ 2 8 1 ädi t: Ratedos, Altvater, August, in Landeck, Kreis Habelschwerdt, Peuischa beanvefiench Nlenea. 18060 e, pacnot der „Ratisnalbank füt Deutschlande’, Seine Majetät der sar int haben Alergnädigst geruht: ¹ 2¹) Ane, Wilhelm, in Wilkau, Kreis Schweidnit do. uk. 10,104 * 2 nfich vee 3 8 Geheimen Regierungsrat Witting zu Berlin; dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der 23 8 busch Heinrich in Beelen, Kreis Waren orf, Elektr. Liefergeg. 10642 2. . ische 935 B. ster Klasse desselben iversität Marburg, Medizinalrat Dr. Franz Tuczek⸗ 23) Zumbusch, Pe d. in Wessum, Kreis Ahaus Elektrochem. W. 103,41 1. Kölnische Rückoersich. 19352. 8 des Ehrenritterkreuzes 8rTe g b Universität zu Magleimer Medizinalrat zu verleihen 2¹) Nünning, Bernhard, in Wauuneinkelstraße 12. Ergr. Wonn. 1088, 1419- Necsesee Rüeehe; S9n 8 1 ebeet. S den Charatter als Geheimer Medihfnarats 25) Peters, Anton, in Hagen n8—. 8 do. o. .105 8 Magdeburger Rü⸗ 8 B. 18 2 ee⸗ 9 vin ald, Kreis S gen, 8 Erdmannsd. Sp. 100, ¼ 1.3,8 109 E Lebensvers. 1060et.bzCG. dem Mitgliede des Ausscherat der nrcgeg⸗ h zu Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 29 t. Oberaußem, Kreis Bergheim v.e; lensd. Schiffr. 10942 „, 2 üb in Nordenham, Fabritbestzer 6. Medizinalangelegenheiten. 8 29 Ateumt, Peinrich, in Endenich, Kreis Bom —,— stter u. Roßm. 105,41 14.10 10. eivas age. Feebot.— n-Nippes; ung, 8 3 Stei 9, e6e 139,0 elsenk. 2Z8e 19 Wilbela 1u, Jhendtn 0 T7zo; 8 ferner: 1“ 88 b d für Stadt, Ses vmgenzer Heinrich, in Rheidt, Kreis Sieg, 139,00 bz G do. unkündb. 12,100 4 ilbelma, Magd. g. fa bet end Ergänzung der Gebührenor nung b 29) Sch 8 in Schleidweiler, Kreis Trier 5. 12 8 2 etreff Pr gänz 4 890 30q W er. Mathias, in Schleidweiler, . 185,00 60 Gegres⸗Mer e, 10343] 1. 199909 des Kaiserlich husfisHnafie: approbierte Aerzté und Zahn drst. c ic echt bas 32) Feisors⸗ Joseph, in Ssnabrück, Sutthauser 1, Bezugsrechte. 6 8 4 Auf Grund des § 80 der gegede erenß für das 31).8 8 -

g.. 4

S8 2 —=ö2ö

86382 Dlsch Ges. 1 Grängesberg. 103,4½ dem Prokuristen der Haidar Pacha 100 5 Meisemann zu Berlin;

ꝙ0

—,— 88=

1-,e, -ö—

do. Bierbrauerei 103 4 ½ 124,00 bz G do. Kabelwerke 103 4 ½ 11900 bb’'B do. Hn 1898 10911 168,50 bz do. do. 102 4 1.17 —, Oest. Alp. Mont. 100 3 21375 bz G D isch. Kaiser Gew. 100,4 1. R. Zellst. Waldh. 100/ 4 ½

= Farerrrrrrenesn aarann ——

1u“ x 1

80

jent B. A. 3 i Neu⸗Westend A. o do. München. euß. Wag.i.La. eußer Eisenw. Nienb abg. zvras. Eees

. E Xg . 289öbVOI2

88 99 85* gq 2 2 2

2

[IeNSeSsssII29

qêgbo

90090 8 =g

A⸗

—8q— Rꝛâꝗ s AHEMM: * —V—öqüqAéqö

OSbochSenboSeC] S 2*

do. do. B do. Lagerb. i. L. do. Ledervapren do. Spritwerte 10 do. Steingut 20 do. Tricot Spric 10 do. Wollkämm. 10 rk Terr. Nordsee Dpffisch. 8 Nordstern Kohle 14 Nürnb.Herk.⸗W. 9 Orsc E .g 7 do. E.⸗J. Car. H 4 do. Kokswerke. 9 do. Portl. Zem. 10 ¾ Odenm Hartst.. Oldb. Eisenh. kv. 0 Opp. Portl. Jem. 9

—8—9N EE

PF 1 1I

5 —έ½

LI

êNEEêNEg‧»N‚mEnEnE N ½ 0 900— 20—

½

. 8qè 82gFgN —,——

. —] r2————

1 ——

—22nnèo'nènèn=gnꝓ Serreeesegsgsn

880] 1818

[8IE59

-D—-—-—— 11

321,50 G Germ.⸗Br. Drtm. 102,4 1 3 n rzis 1 8 G EE1u 182,00 b;G Berm. Saigb. N1024 lico2, Lübecker Commerzb. —8 6 dem Kaufmann und Fabrikbesitzer He ch Frieorrehs Deutsche Rei⸗e Reichsgesezblatt 1900 Seite 871 f. bestimme] straße 31

u 1“