1906 / 70 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

8-P. Petzrer, ea eg ate daeccetech agh eehtenn ensen Baneitezmn zegesezesdistehenag waezatgn, ga,gseemeee

8 17 8 orh, D 1 Dr. Wuib (Han⸗ 8 8ꝙꝓ I. . 1 2 ler, im 4. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 70, dem gl. d. M. mst der Erlaubnis zum Tragen der Armeeunlform⸗ Oberürzte der Res.: Dr, Kiepert (11 Breslau), 4 D 8. nileistung beim Bekleidungzaut des 1X. Armee⸗ den s 8 u 1- im Mee 2 Nea. 70 9 süs das 82 ve; Paseee0 Sfe-. S.n⸗Ebeft, m Dr. um en en ei sanzeiger un ont 1 reu 1 en cc ganzeig orps. b 1 M., unter Verleihung des Charakters a⸗ E. Bad, 4 * Dr. Bierbaum (Oenabrück), Dr. 1“ 6 3“X“ 8 v. berstlt. und Brigadier der 9. Gend. Brig., der rlaubnis zum Tragen der Armeeuniform, Gesterding im 2, Bad, He se (I Hamburg), 2 . 7 5 . 29 . ““ 1“ 8b e Heüttn 88 Schwartz, Oberlr in der Sed g saee 80. Jeh u“ sgharth, Rte at gres Farniian Se. Sebent 70. 8 v““ Berlin, Donnerstag, den 22. März Brig., tm. befördert. Der Abschied mit der gesetzlichen Pension aus dem aktiven Peere 9), 1 ůg). Dr. enfseh, . 1““ 9. ö ä Ritunasbauobenlt bei der Fortifikation bewilligt: v. Haeseler, Pberlt. im 1. Großherzogl. Hveh, hes⸗ Dr. Ahrens (Lennep), Dr. Römer EEEöEö 8 dainz, zur Fortifikation Wesel; die Festungsbaults.; Spanner bei Prag. Regt. Nr. 17, v. Koenig, Lt. im Inf. Regt, Großherzog (Kattowitz), Prof. Dr. Ziemke eee 8 Vahle (Arvlsen), G“ dem Kommando zur Universität in Leipzig enthoben und zum 12. Inf. wiederhole, daß eine gesetzliche Regelung dieser Sache durchaus not der Förtiftkollon Fent t. se üc ö Fbon 8 8ec. Feegsc d.andn sivonae heie eaeg. Schsafei d. e gen erng veena SS. Fhesrag9. Dr. Schul⸗ 7 Heinrich), 81n“ (Regt. Nr. 177, versetzt. ssse l amzitzamt XII wendig ist, und ich hoffe, daß 808— Antrag hier eine Mehrheit finden burg †. C. Flügel bei. der Fortifiletion Strahhusg . &., zur Por⸗ †—r 98, . 2 9 8 Mei Berli Dr. Hirt Breslan), Dr Die Oberlts.: O 3 (1. K. S.) Armeekorps, zum 4. Inf. Regt. Nr. 103 versetzt und zum wird. E A Irb⸗ ¹. Regtr. angestellt. Meißner (Paul) (III1 in), 8 i erlts.: Oppermann, Komp. Führer bei der Unteroff. S 8 adt. Dr. Ei e Sot. )⸗ hen 9 vecsen E im Reitenden Feldjägerkorps, zum 8 da nbe Cegsach 7 hanbinvall 9 der 19 sebgchen. Hirfign 8 9 , egee 82 8 B ö1“ ie 4. Staüttree endans, ie, Eö“ I it, Hhnen wir - ¹ ausgeschieden: Jänecke, Oberlt. im Jägerregt. zu .3; ndman „Dr. (Frankfurt FRwa 8 Nr. 1 . omp. Führer 7. Jnf Fnj Vir eeen Iv Oben, deeth gtruppe für Südwestafrika scheiden am 31. Fasnt eeha ist zu den Düiens der Land. ga. 2, nene ipef. n 19 E“ b emeeen. ) .; Sr 4 81 * ume ve gc 8: a s Sehh . e. ne sem Hukonscn. 54 1 1eden e osechasch dhe n „Merhh. Lee 8 den mit dem 1. April d. J. im Heere angestellt: Fführt, v. Lüttichau, Lt. im Großherzogl. Mecklenburg. Fus. ein erlin), Dr. 21ö“ . 1 b 8 8 Nr. 100, Schroeder 8 7 K phig, kom⸗ sere 8 büe nbe 18 Bberit ö dedewün⸗ ne feordenang zan ngr 19 vün 8 8 . e 3 vee ehnp, Fohen. veSn, nif . neh 1 Eb:vt Ial⸗ 12er Rr 82 22 en e. 885 Cchen Meß ger⸗ nüff nn eie 2 Gan Fegt Nr 10 de Bebhegee Gcofrgchesien bibeh. untff. WMm Hauptm., vorläufig ohne Patent, mit einem Dienstalter vom c gg elbe ist zu den Res. Offizieren des Regtg. übergeführr. . s G Freind un (St. Johann), Dr. Schaaf Regt. Nr. 178, v. Kirchbach im 31(8. im 13. Inf. Kaiser Wilhelm, König von Preußen, zum Sanitätsamt XII. zu. Wer im Glashause sitzt, soll nicht mit Steinen nach anderen 1b 8 senbahnr N S Oberlt. Von i ihr Gesuch enthoben: v. Grawert, Dr. Schering (Celle), Dr. Lindemann . egt. Nr. 178, v. Kirchbach im 2. Jägerbat. Nr. 13, vom 5 ¹ . 1 8 ge a⸗ Ke 8G Beengan Behh genmenserehe Ma 8en 88 h 1. A. 8 I. sdan In FrS ö 82 8 im Uü. as hn eeaeehe, ; n üe “] voer Cteer Gesatchinngeihn, resensa Frankfurt, v. Plehwe, Lt. in der Feldstignalabteil., im 1. Leib⸗Hus. Verleihung des Charakters als Gen. Major, Ludwig, Oberstlt. z. 2). 8 8 8 e 89 . Lingen) 84 989. Fohann Georg Nr. 107, H Saxe i Inf. Regt. Prinz am 1. April d. J. in Kraft. Paarmann, Unterarzt beim 15. Inf. durch die Antisemiten gesprengt worden sei. Als der Vortrag beginnen 8 0 d 8 Landw. Betirks Braunsberg, mit der Erlaubnis Dr. Clasen (II Bremen), Dr. Hackmann (Lingen), Dr. Beve Johann Georg Nr. 107, Haßel im Schützen⸗ (Füs.) Regt. Prinz 8 p. 1 88 F sen e Hans Ebler Hern zu Putlit, Lt. in der Schutztruype 18 enna Inf. Regts. von Manstein (Schleswig.) Zrsgeldors. S ee 92r e r, e e.. I“ m 1 Aorüen. 8 eninetz. 1 Vent, Ir venzenr. e ne 8* Nenea. 8 nee ö bngsenter denten ese Helielt Ernar sehr aal 2 5 8 F 1 8 31. IJ . Nr. 8 erat 88 . *‿ 8 8 8 ö' 8 8 b.- GDꝛl S man Bezij 8 ssist. 2 8 M Verse 22 8 1 Lemejun RSn. 1v Ragh Kesernn 88 8 Pe⸗ Abschied mit ihrer Pension bewilligt: den Obersten z. D.: Schade (Saargemünd); zu Assist. Aerzten: die Unterärzte der Res: 1 Die Unteroffiziere bezw. Oberjäger: Thomas, Geißler im er Letefin. D un fn Shaen 9 Bis. Peimer eeelang. das EE11 6 12. vreen: Föazn d 8 steu⸗ . Lengerke Cberlt. im 2. Thüring. Inf. v. Stockhausen in Trendelburg (I Cassel), zuletzt Fommandeur des Dr. Meurers (Aachen), Dr. Seltsam Dr. Willsr sett Häans n1. I R gt Nr. 139, Andreae im 14. Inf. Regt. Nr. 179. westafrika süher im 1. (Leib.) Gren. Regt. Nr. 100, der Charakter ist, wer bei dem Hoch auf den Kajser sitzen bleiben wolle bil dies rohim Reant N. 288 bis um 81 März d. I zur Dienstleistung beim] Kadettenhauses in Oranienstein, mit der Erlaubnis zum ferneren Tragen Dr. Schwellenbach (1 Bochum). D. r. Scola (Frankfurt a. O.) Dr. Walde im 2. Jägerbat. Nr. 13, zu Fähnrichen ernannt. als Afsist. Arzt verliehen 8 5 Ctecpbbarzt der Res. im Landw tun. Als dies geschehen, wurde der Bärsoch gemacht unz zu denunzieren en 1* Ustab scheidet aus dem Heere am 1). April der Uniform des Kaiser Franz Gardegren. Regts. Nr. 2, v. Arnim, Goetze, Dr. Kathe (Hallea S.), Dr. Ratzeburg(Il Hamburg) Frer Cdler v. der lanitz, Hauptm. im Generalstahe der 2. Div. Bezirk Chemnitz mit der Erlaubnis zum e der bisherigen In Berlin zeichnen sich die antisemitischen Handlangsgebilfen d. SaHe - dem 12. April d. J. im Feldvermessungstrupp Kommandeur des Landw. . rrnne mit 8;8 e .Sn A 8 T“ eneeh Re. 2s 8 8 Ihettn. edr. I⸗ 8 ö Uniform, Dr. Graupner, Stabsarzt der Res. im Landw. Bezirk II aus, daß sie in Versammlungen anderer Handlungsgehilfen gehen 88 e 8 stafri st. m 82 8 L.), Dt. 1 9 88 82 8 ; I 88 8 8 4 2 ere G f „bot emati 5 der Schattruppe für Südwestasaita angestet, . 1904: die Faͤhn⸗ 19, 29 Garsügemenlt dse r v., Blücher, Obersileutnant. Br. Langenkamp (RNecünghausen), Kroeder (Weihesfelh. dam —/G/I/“ 18 Bn d. 8 8 ing. Pe Gr Tauenzien von Wittenberg 3. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks Naugard, mit der ihrem büs berigen Milstarverhältnis ausgeschieden und im Sanitäts. abteilung des Generalstabes, zum Generalstabe des XII. (1. K. S.) Bezirk 11 Dresden, behufs Ueberführung zum Landsturm 2. Aufgebots Pmten machen es nicht besser. Der Eisenacher Fal liegt anz Walter 88 2—e. eüt 1 Füs. Regt von Stein⸗ Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Jägerkataillons von korps ongestellt: Müller (Paul), Lt. der Res. des Westpreuß Pion. 8 Armeekorps, mit dem 1. April d. J. versetzt. Tillmanns, mit der Erlaubnis zum Tragen der bisherigen Uniform Dr. Heffe anders, wie ihn der Abg. von Liebermann dargestellt hat. Von e G. Bns uu““ vis b Fahnriche: Weishaupt im Neumann (1. Schles.) Nr. 5; den Majoren z. D. und Bezirksoffizieren: Bats. Nr. 17 (Stettin), mit Patent vom 18. Oktober 1903 als Asfsist. Oberlt. im 3. Ulan. Regt. Nr. 21 Kaiser Wilhelm II, König Oberarzt der Landw. 2. Aufgebols im Landw. Bezirk Pirna Saehuit ich im weimaris cen Landtage gesagk, habe si i⸗ Wort zurü naoe N-⸗ 8 (Weftpreu 1 18 8 Nied 8* ide (2. Westfäl.) Nr. 15, Hoffmann beim Landw. Bezirk II Breslau, unter Verleihung Arzt der Res., Sandhoff, Lt. der Landw. Inf. 1. Anfgebots von Preußen vom 1. April d. J. ab ang ein weiteres Ueberführung zum Landsturm 2. Aufgebots, der Abschied bewilligt. Es steht fest, daß die Antisemiten sich einer groben Irreführung d Rere 1 1 Regt ; 89 8 Fähnrichen mit Patent des Charakters als Oberstlt, mit der Aussicht 81 1 4 .ig; vom 17. November 1905 als Assist. Arzt der 828 2 1 8 88eh. e. G 8 ben eFh te der Milit nn ng Wählermassen s uldig gemacht haben. Die Sozialdemokraten haben , 5. Sie Unterofftiiere: im 3. 8 1 Uniform des 3. Ober⸗ Landw. 1. Aufgebots. 8 G . v. H acht, Lt. im Gardereiterregt., mit der Uniform 9. 4 R 8 EEEI116“*“ ber ., Sn 8 8 ö Foiloigf une er Krlann 1S ½ n Erngsn de nng . irk Beuthen 8 Der Abschied mit der Erlaubnis zum Tragen ihrer disberigen dieses Regts. auf den Etat der Adiutanturoffiziere versetzt und bar Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 5. März. woht gSs rd ve-e— äa 8 enodien venent Köns Friedrich der Große i. Ob. Schles, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Uniform dewilligt: den Stadsärzten der Res.: Dr. Morabt - bei den Prinzen Söhnen Seiner Majestät des Königs, Dr. Hollmann, Oberapotheker der Res. im Landw. Bezirk Leipzig, Nationalliberalen Professor Flechs anerkannt; die Krawalle mußten ledig⸗ EEEEE1616“ b ö qöen⸗ dichvept vhe shren Rents. Fetig eFriedrich Wilbelm 11. (1. Schles.) 8 19 ein Albons), r Zoc rsh. d. en Vler 128 1 en pest 8* 88198 Heußtn. eeee 85 e22'8” erlangter Anstellung als Marineapolheker der Abschied be⸗ lich den Antisemiten zur Last fallen, denn sie hatten die Solialdemotraer EEERöBB186. 1“ . :. v. B f zuletzt erlt. (III Berlin), Dr. Brand (I Dortmund), Dr. Jae n em 1. Ap K.. eneralstab versetzt und zum Königl. willigt. V * 1 1 Re r deslenen Panbegfüesan 46 Fhan. 8 Bensden 11“ CHfasdeas. jum barah 8 . Foem Dr. 8en 88 n. hene,enlsaab. 1vö. Se n, 8 5 8 März. 8*½ Tn Pres g essets bere 2. Probe in und Iu8“ eeeschgesenar Parch, nee vrnans. vnes S Inf. Nüöie SA I. Hchesshr⸗ jf d ischen Jäger⸗ Ruhr), Dr. Laux (UI denburg), Dr. La Pierre (Po m); de ab XII. (1. K. S.) Armeekorps, mit dem 1. April d. J. Dresden, unterm 1. April d. J. zum Proyiantamteskontrolleur ernannt. - 4 er. . Fdelhütten 1 Hoae,Se 52 18 85 Weste 8 ens h. 8 Ma tsche (Eanter) nülett loefaae hene Landw. Era ne der Landw. 1. Aufgebots: Dr. Messerschmidt (Anklam), als Battr. Chef in das 4. Feldart. Regt. Nr. 48 5“ Rothbe, Lt. im 8 März. Sörgel, Zahlmstr. Aspir, als Sekretär bei dem nfcht unute, ne ete erafungen, 2ee— im 6. Westoreuß. Inf⸗ Pes. preuß 2 Be denburg) Nr. 12, Bezirk Samter, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Dr. Wauer (III Berlin) Dr. Ho rstmann (Bielefeld) Prof Dr. Leo, 8. Feldart. Regt. Nr. 68, Heyne, Lt. im 4. Feldart. Regt. Nr. 48. zu. Remontedepot Obersohland, Barthels, Wirtschaftsinsp. auf Probe, stattfand, und die Antisemiten sich überzeugten, daß sie in einer öffent⸗ W ue t n vn Prhen G SSerdlit 8 (Magde⸗ Räöderschles Fußart. Regts. Nr. 5, Funck (Glogau), zuletzt Bezirks. Dr. Baver ö *⁸ . Geeem * 1 8* 1 edü etsa ünascena⸗ ee H. 8 ch, ee ep. 68 dem Remontedepot Skassa, unterm lichen großen Versammlung nichts erreichen konnten, haben sie kleine . * Kür. gl. 1. „2 3 8 t auf Anstellun Gera), Dr. Langenbeck (Göttingen t. Wethmar, Dr. . zart. Nr. 12, vom 1. April d. J. ab auf ein weiteres 1. April d. J. angestellt. rup . 1 die burg.) Nr. 7 „Ritter u. Edler 1 Oet iggerrin. hürn Pass eeee .. .be des r (Hagen), . Kno ke (Hameln), Dr. Stephani (Hannoder), 8 Jahr zur Dienstleistung bei der Abteilung für Landesaufnahme kom⸗ 9 März. Jacob, Zahlmstr. Aspir., zum Zahlmstr. bei der Fertnenvetsemmec e⸗ nesgena, oshen. ngnoten sih e 8 Regt. Nr. 12, Capeller im Gren. Rfot.. 8 St vkk v ( st. 6. Pomm. Inf. Regts. Nr. 49; Beckedorff, Rittm. 1. D. und Dr. Maurer (St. Johann). Jarmer (Sprottau), Dr. Lennert mandiert. 19† itz, Hauptm. im Generalstabe, mit dem 1. April 2. Abteil. 6. Feldart. Regts. Nr. 68 ernannt. liberalen machten den Antisemiten den Vorwurf, daß sie die Wähler⸗ (1. Westpreuß.) Nr. 6, Ernst im Füs. 3 8 . verng einmetz 2 eest⸗ Bezirksoffizier heim Landw. Bezirk Rbheydt, mit der Aussicht auf An- (1 Trier), Dr. Michael (Weimar); den Stabsärzten der Landw. d. J. unter Enthebung von dem Kommando zum Königl. preuß. 12. März. Lotzmann, Rendant auf Probe beim Bekleidungsamt] massen beschwindelt hätten, weil sie den Glauben zu erwecken suchten. preuß.) Nr. 37, Fabri im Inf. Regt. 88 Fäegt SS D befen ft lhun - Zivildienst und der Erlaubnis zum Tragen der Uniform 2. Aufgebots: Dr. Drewes (III Berlin), Dr. Gottbrecht, Dr. Großen Generalstabe der Zentralabteilung des Generalstabes zugeteilt. des XII. (1. K. S.) Armeekorps, zum Rendanten bei diesem Amt, daß sie die einzige nationale, allein seligmachende Partei seien (3. Westfäl.) Nr. 16, Frhr. v. Ketteler f 837 Fel 88 R. 658 bes Westfäl Trainbats. Nr. 7 9 Beitter (1 Dortmund), Dr. Wolfrom (Magdeburg) 8 Markowskyv, Oberstlt. 3. D. und Vorstand des Art. Depots Riesa, Schäfer, Kontrolleur auf Probe beim Bekleidungaamt des XIX. Dann braucht man sich nicht zu wundern, wenn z. B. die freisinnige (Westfäl.) Nr. 4, Lancelle . eve. Fe 5 Rh PPö“ Zu Res beurlaubt: Waas Fähnr. im Ulan. Regt. Graf zu Der Abschied bewilligt: den Stadsärzten der Res.: Dr. Noessel dder Charakter als Oberst verliehen. 8 (2. K. S.) Armeekorps, zum Kontrolleur bei diesem Amt, unterm Fisenacher Tagespost“ auf ein solches provozierendes Treiben die ge⸗ P 88 ö b Ie han. vege her 3 -! Henfenn) Dohne (Ostpreuß. Nr. 8, Petri, charakteris. Fähnr. im 9. West. (Aachen), Dr. Petric (Kiegnitz) b 88 öU .n. 8 ün 8 ben tanden, 8 Ma 8o 28 Lts. be 8* 1. April d. J. ernannt. bührende Antwort erteilte. Da heißt es u. a., keine einzige Partet Nr. 29, v. g Ag . 77 f. Nr. 176 Froetschel (Neisse); den Stabsärzten der Landw. 1. Aufgebots⸗ 8G es 1. (Leib.) Gren. Regts. Nr. 100, Mosig des 4. Inf. d äger in ihren Reihen TTZZ“ 88 8885 Ar. k89 prens e. h encvebel bisher Komp. Verwalter bei der Bero⸗aech eene (Anenduta), Dr. Hoffmann, Dr. Strauch Regts. Nr. 103, Voelckerling des 7. Inf. Reats. König Georg bühte sine Lalche nsenhe agatügee ncbra tacce Frant im IJnf. tegt, voßt, ühge, 1e 2 Nr. 110, tk d ttenanstalt, der Charakter als Lt. verliehen. 1 Braunschweig), Dr. Hamburger (1 Breslau), Dr. Beckmann. Nr. 106 Roth, Pfeirfer des 8. Inf. Regts. Nr. 133, v. Herder mehr, die die Nationalliberalen ihrerseits noch unterstreichen. Die Sickinger im 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm I. 32 D ¹ s w Sanitätskorps. Im aktiven Heere. Berlin, Hr. Fuhr (I Cassel), Dr. Schmidt, Dr. Wolf (Cöln), Dr. (Artux) des 1. Hus. Regts. König Albert Nr. 18, Ritterstaedt 8 8 serwähnten Karten sind auf die einfachste Weise in den Besitz von Weyre im 8. Bad. Inf. Rect. Nr. 169, Beuttel im 3. HOber. 8 5 Ober; Reg 1. West. Erckens (Crefeld), Dr. Mummenboff (Elberfeld), Dr. Maver des 5. Feldart. Regts. Nr. 64, Wieck des Fußart. Regte. Nr. 122) Deutscher Reichstag. ö Sonaldemokraten geraten, indem die zum Teil von außerhalb herbei⸗ b 72, v. B hr. Teuffel v. Birken⸗ 20. März. Dr. Wagner, Oberstabs⸗ und Regts. Arzt des est G . 8 . 3 g indem die z von außerhalb herbei⸗ e- Inf. igt e. Hegt gerg8p re velt im 1. Unterelsäss preuß Feldart Regts. Nr. 35, ein Patent seines Dienstgrades ver⸗ (Frankfurt a. M.), Dr. Hahn FrbexFer) Dr. Denker (Hagen), Weidlich des 1. Pion. Bats. Nr. 12, Blumer, Alberti, Lts.

n 1 8 Uhr. gezogenen Helfer, die doch die örtlichen Verhältniffe unmöglich kennen 8 ¹ 32, Lösch im 3. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 138, liehen. Dr. Schmitz Stabs⸗ und Bats. Arzt des Bad. Trainbats. Dr. Lochte (1 Hamburg). Kaempfer (Dppeln), Dr. 8 der Landw. Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Dresden, Koch, 72. Sitzung vom 21. März 1906, Nachmittags 1 Uhr. onnten, auch an Sozialdemokraten solche Karten schickten, die sie :- Regt. Nr. 144, Ecke, Hie rstetter Nr. 14, zum Oberstabsarzt befördert und mit dem 1. April 1906 Stefanowich (Posen); den Stabsärzten der Landw. 2. Auf⸗ Leutnant der Landwehriäger 1. Aufgebots des Landwehr⸗ (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) für Parteifreunde hielten. Es ist auch tatfächlich in der Versammlung

f . d Nr. 138 - . Dr. Beselin (1II Berlin), Dr. Becker (Berp⸗ Bezirks II Drebden, zu Oberlts., die Vizefeldwebel bzw. Vize⸗ . b ei lasscheib ückt worden, ab wei

Ee.10 Fenhnch, JImauneh 18 ding raiabat tr 16 B. drng. ne Rlats oEE111“ nis. Pchn b r M ert e 1n 4 (Mainz), Dr. Scheyen (Kostoch, wachtmeister; Peißger des Landw. Bezirks Pirna, zum Lt. der Res. Tagesordnung: Beratung der Anträge der Abgg. Lieber⸗ eee 5 1n mätbhsten

Nehe en 8 cnt- ns ng hthärng Nrainggt nFcgee 8* Kulmer Neöenaheder Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, unter Beförderung Dr. Schulze⸗Hoölng (Soest) Dr. Muüller (Kurt) (Wlesbaden); des 1. (Leib⸗) Gren. Regts. Nr. 100, Däbritz des Landw. Bezirks mann von Sonnenberg und Genossen, betreffend Schutz der udwig im 3. Westpreuß. 1 Nr. g ; d 1 fäl.) Nr. 15, B 8

8 . 1 in einem Extrablatt in der unglaublichsten Weise aufgebauscht, und Inf. Regt. Nr. 141, Behrends im Kurhess. Inf. Regt. Nr. 81, zum Oberstabsarzt zum Regts. Arzt des 2 Unterelsäss. Inf. Regts. dem Oberarzt der Res.: Dr. Reichel (I1 Breslau); den Oberärzten Wurzen, zum Lt. der Res. des 2. Gren. Regts. Nr. 101 Kaiser Versammlungsfreiheit, und des Abg. Grafen von gerade der Abg. von Liebermann ist es gewesen, der ausführte, daß die

I der Landw. 1. Aufgebots: Dr. Lewy (Josepb) (III. Beilin), Pr. Wilbelm, König von Preußen, Herrmann des Landw. Bezirks Bernstorff auf Vorlegung eines Gesetzentwurfs, g.7 bösen Sozialdemokraten die fürchterlichen Vorgänge in Rußland im

Petsch im 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, Frhr. v. der Recke im Nr. 137, ernannt. 28 -- Oeeirzten der dander 2. Aagebots. Bezirks Chemnitz zu Lts. der Res. des 5. Inf. Regts. Kronprinz f Berichte d Wahlpruͤf fnn or, Esenacher Wahlkrec --9 orfleee Ich war am 1 Hoff. S S f f Nr. 72 ter Ernennung zum Bats. Arzt des 3. Bats. Schneider (Saargemünd); den Oberärzten der Landw. 2. Aufgevgbe; niß. zu Lts. d 2 des 5. Inf. Regts. Kron b erner Berichte der Wahlprüfungskommission. Stichwahltag in Eisenach, abe mich inmitten meiner Partei 8 Hef. I I Kerin eee, .. Sn Fedt Regt⸗ Prine Friedrich der Rederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, Dr. Heinema nn Sh Cafsehh, F He eeneeg 8. 95 288 eee Se. n dedn Hee Füneen” üxn Vor Eintritt in die Tagesordnung widmet der Präsident freunge hg zum Iluane⸗ nfaedelen. Eea

59 Fveeen b 88883 ei Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51; —BHöniger (Halle a. S), Dr. andt, Dr. S 8 Res. Jal. 8 Nr. 102 Kovnete . b“0 Br 8 estr de 8 emokrat ist vor dem Lokale ringer Hof, dem Wahlzentrum Nr. 8, Krafft im Pion. büig. 8 2 de. Sbghäͤcer A 8 2 Hie Fegis Prinr Morit de Meier (Magdeburg), Dr. von Freeden (Gaarlouis), Württemberg, Grohe des Landw. Bezirks Leipzig, zum Lt. der Res. Ss. Fen e 8 vlks eeancn; der dintisemiten, auf dem Karlkplatz dabei gewesen. 8 muaßle 921ng. im Jügenbatz vo ““ im Lauenburg. von Anhalt⸗D ssau (5 Pomm.) Nr. 42 ernannt, verbleibt jedoch bis Ende, Dr. Bruhn (Wismar); dem Assist. Arzt der Landw. 2. Aufgebots: des 9. Inf. Regts. Nr. 133, Weißwange des Landw. Bezirks Justis .5na. 8 8 Rahte im . B .8; 2 D. B —.) Nr.

8 e 8 aber natürlich Aufsehen erregen, wenn plötzlich am Nauchmtttang 1 1 Nꝓ*. CA 3 8 Leutnant der Reserve des 12. Infanterieregiments ergreift der Abg. Liebermann von Sonnenberg zur der Oberbüͤ ist die Aufruk —2 W 906 bisherigen Trupventeil Dr. Schulz (Königsberg). Leipet laum Peu 8 8 8 94 . 1 er erbürgermeister die Aufruhrparagraphen anschlagen uas.

ägerbat. Nr. 9. März 1906 noch als kommandiert bei seinem G Henkeg. . S., g. b Nr. 177, Herrschel des Landw. Bezirks 1I1 Dretden, zum Leutnant Begründung seiner zunächst zur Beratung stehenden Anträge 8 . Iageseef ie zzewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, Dr. Seifert, Oberarzt beim 4. Oberschles Inf. Regt Nr. 63; Katholische Militärgeistliche. ir. 179, 8 eg g ge] Man scheint danach geradezu provokatorisch v nr sem

b n 5 Bats. 2. Bats. 6. Ma 906. Bi Garn. Pfarrer in Glatz, zut der Res. des 1. Ulan. Regts. Nr. 17 Kaiser Franz Joseph von das Wort. Ueber den Anfang seiner Rede ist in der gestrigen Jedenfalls haben unter solchen Voraussetzungen tiemten Lem 17. März. Zedler, Gen. Lt. und 88 ve 18 8 iüt L- . 21. 86. Märbegen a. 82 . und vers ö der Oesterreich, Köͤnig A Ungarn, Werther 18 Landw. Bezirks Nummer d. Bl. berichtet worden. Veranlassung, sich über Anrempelung groß auffaregen. Selbst uüe Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit der gesetzlichen sion z 2. Lothen. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (d Pomm. Nr. 42: Mäilttäroberpfarrergeschäfte beim 1V., Xl. und XVIII. Armeekorpe Leipzig, zum Lt. der Res. des 2. Ulan. Regts. Nr. 18, Hammitzsch Abg. Liebermann von Sonnenberg (wirtsch. B9g) Nationalliberalen, die ihnen mit ihren Stimmen zua Hilfe gelummen

Sn.ö J ehmi Abschiedsgesuchs 8 sele ist 1. April 1906 zum Bats. Arzt des Bad. Train⸗ beauftragt. Doeking, Div. Pfatrer der 15. Div. in Cöln, zur des Landw. Benuirks 1 Dresden, ꝛum Lt. der Res. des 2. Pion. Bats. fortfahrend: Unmündige dürfen nicht einer Versammlung beiwohnen; die sind, haben erklärt, daß es ihnen sehr schwer mürde, für sfe

„Berlin, 20. März. In Genen 6 G bescgesc g: danhs Nr. 14 ernannt. 11. Div. nach Breslau versetzt und mit Wahrnehmung der Militär⸗ Nr. 22. Richter des Landw. Bezirks Schneeberg, Gebhing, Beachtung dieser Vorschrift und die Erzwingung ihrer Durchführung kann stimmen, nachdem sie ein solches Verfahren eingeschlagen gürcen.

mit der gesetzlichen Pension zur Disp. geste t: die b 4 88 Dr Jahn Oberarzt beim Inf. Regt. Graf Bose (I1. Thüring.) oberpfarrergeschäfte beim V. und VI. Armeekorps beauftragt. Blasig des Landw. Bezirks Leipzig, E Lts. der Res. des 2. Train. in den verschiedensten Formen zu einer unerwünschten Auflösung führen. Professor Flechs hat im weimarischen Landtage dem Beursdireftue Wunderlich, Kommandeur der 3. Inf. Brig., Frhr. v. edebur, Nr. 31, ei Patent seines Dienstgrades verliehen. Fischer, Assist. 6 hats. Nr. 19, Winkler des Landw. Bezirks Leipzig, zum Lt. der Die Sozialdemokratie nützt diese Umstände zu einer Art von Gewalt. Trautpvetter ausdrücklich erwidert, daß gerade die Purtet drs Abg. Kommandeur der 50. Inf. Brig. (2. Großherzogl. Hess.), 5 e Ar;t e 8 Unterelsäfs Feldart Regt. Nr. 67, zum Oberarzt, Königlich Sächsische Armee. 3 Landw. Inf. 1. Aufgebots, befördert. Eichler, Lt. a. D. im herrschaft aus, wenn ich auch gern zugebe, daß sich auch die bürger⸗ Schack sich in der Agitation beabsichtigter Irreführung der Wühltr

umter Berleibung des Charakters els Gen. Et, Lesser, Eb D 8 1. Unterarzt deim Drag. Regt. Prinz Albrecht von Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde⸗ Landw. Bezirk 1 Dresden, bei den Offizieren der Landw. Inf. 1. Auf⸗ lichen Parteien hier gelegentlich starke Blößen 8 Aus meiner sgesnt gemacht habe, ebenso habe man mit Recht die marct. der 33. Feldart. Brig., v. der Schulenburg, Kommandeur der 8 Utiüb ) Nr. Dr Lurz, Unterarst beim 1. Kurhess.. rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 5. Mäͤr gebots wiederangestellt. Versammlungspraris ich habe in den letzten 28 Jahren 3000 Ver⸗ schreierischen Agitationen der Antisemiten vderueteile Man stchein ¹

6. Kav. Brig. des T 8, tt. Nr 281 —9 „Assisi Aerzten, befördert. Hünefeld, Königl. preuß. Lt. a. D, zuletzt im 6. Westpreuß. Inf. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 19. März. sammlungen abgehalten oder in ihnen gesprochen erwähne ich eine sch auch nachher der Unterstützung gerade dieser Kandidatur zu

Gühler, Gen. Maior 1. D. und Kommandant dez sitedang Inf. 2. st: Dr Weber Oberstabse und Regts. Arzt des 2. Unter. Regt. Nr. 149, in der Königl. Sächs. Armee und zwar als Lt. im Schubert, Lt. im 7. Inf. Regt. König Georg Nr. 106, unter dem Versammlung, die am Weltfeiertage, am 1. Mai 1890, in Lörrach schämen, denn der Agrarier von dat sich eifrig bemnüht. übungsplatzes Munster, mit dem 31. d. M. von seiner Dienststellung ; Iieß Regts. Nr. 1³7 zum 8. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 175, 7. Inf. Regt. Köaig Georg Nr. 106 mit einem Patent vom 28. Ja⸗ Vorbehalte der Wiederanstellung bei den Offizieren des Beurlaubten⸗ stattfinden sollte. Die war für Nachmittag einberufen; zu deduzieren, daß der Abg. Schack gar keim Ancrsamit set. 8 auf sein Gesuch enthoben. T Wff. -. Stabe⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats. 2. Lotbring. Inf. Regts. nuar 1903 angestellt. 1 1 standes für den Fall der Wiederherstellung bis zur Garnisondienst⸗ die Sozialdemokraten unter Führung es Dr. Rüdt drängten hinein, und Abg. Giesberts (Zentr.)“ Ich dim mir dem Antrag und

Auf ihr Gesuch ꝛu den Res. Offizieren der senn. achhbe⸗ Nr. 131 8 8 2. Bat. 1 Lothring Inf. Regts. Nr. 130, Kohls, 9. März. Müller, Portepeeunteroff., Oberprimaner der Königl. 59»6 innerhalb der allgemeinen Dienstpflicht, mit Pension der Ab⸗ die Landleute, die eigentlich unsere Versammlung bilden sollten, fanden seiner Begründung durch den Abg. den Siebermann mchr ein. teile übergeführt: die Lts.: Hübner im Inf. Regt. von Cour vv Dbe t vn 2. Erämländ. Inf Regt Nr. 151, zum Westfäl. Drag. Preuß. Hauptkadettenanstalt, in der Königl. Sächs. Armee und zwat schied bewilligt. Lange, charakteris. Fähnr. im 2. Ulan. Regt. Nr. 18, keinen Zutritt mehr. Die Soztaldemokraten verlangten Bureauwahl; verstanden, denn die Konsequenzen, die sich daraug ergrhen, find E. Posea), Nr. 19, Küster im 1, Hännodesces e 8 R t”c 7, Dr. Küppers. Oberarzt beim 2. Westfäl. Huf. Regt. als Fähnr. im 13. Inf. Regt. Nr. 178, v. Tschammer n. Osten, zur Res. beurlaubt. 3 wir weigerten uns; dann fingen ich und Dr. Rüdt gleichzeitig an zu unübersehbar und würden höchst wahrschembich m einner wertrerm regiment Nr. 16¼, v. Wietzlow im 1. Gar e. Nes 11., 5 Cleve Feldart Regt Nr. 43, Dr. Sauer, Oberarzt bisher Sekadett, in der Königl. Sächs. Armee und zwar als charekteris. Im Beurlaubtenstande. 19. März. Pause, Hauptm. sprechen. Endlich verlangte Rüdt im Namen des souveränen Volkes BEinschränkung des Versammlungsrechts füdren, din mir nicht erwünscht regiment Königin Viktoria von Großbritannien und Irland, bei. Sentätsa .-XFI. Armeekorps, zum Kaifer Alexander Garde. Fähnr. im 1. (Leib.) Grer. Regt. Nr. 100, angestellt. der Res. des 4. Feldart. Regts. Nr. 48, behufs Ueberführung zum von dem überwachenden Beamten das badische Vereinsgesetz; er er⸗ ist. Wir verlangen ja seit langem eim allgemetnes drutichrs Berrins. v. Zychlinski im Drag. Regt. von Arnim (2. eg 1 54 beim Colberg. Gren. Regt. §8. März. Leonhardi, Oberlt. im 1. Feldart. Regt. Nr. 12, Landsturm 2. Aufgebots, Mummert, Hauptm. der Res. des hielt es nach einiger Zeit, konnte aber nicht mehr lesen, weil schon und Versammlungsrecht. Die Auugschrestungen sinn Nr. 12, Buchfinck im Ülan. Regt. Graf Haeseler (2. Beansben. gren. 8† is e Pomm) Nr. 9 ꝛum Inf. Regt. Graf Bülow scheidet behufs Uebertritts zur Kaiserlichen Schutztruppe für Südwest⸗ 1. Trainbats. Nr. 12, mit der Erlaubnis zum Tragen der bisherigen Dämmerung eingetreten war. Schließlich kamen wir doch dazu, unsere höchst verwerflich und zeugen don aüscher Unreift: sit schädigen besg) . 14, v. Oertzer. a Soerragt. e 8 vit (6. Westfäl) Nr. 55, Kasten, Assist. Arzt beim Inf. afrika mit dem 12. März d. J. aus dem Heere aus. Uniform, Bär, Hauptm. der Landw. Inf. 1. Aufgebots des Landw. Versammlung abzuhalten. Von einer Bureauwahl steht in den Gesetzen, das Ansehen des Wahlrechts, kompeomttteren aher vn mrisien rr holtz im Hinterpomm. Feldart. Regt. Nr. 53, Fromme im von ennemis a⸗ - 13 Denner itz (6 Westsäl.) Nr. 55, zum 16. März. Dürbig, Unteroff., Unterprimaner des Kadetten⸗ Bezirks Chemnitz, wegen überkommener Feld- und Garnison⸗ außer im sächsischen, nichts. Die Sozialdemokraten wissen daher zum Urheber. Sie sollten von allen Parmmen müglichst rmiegen Schleswig⸗Holstein. Fußart Regt. Nr. 9. Graf 5 * Lis * nae e Nr. 109, Martius, Assist. Arzt beim korps, in der Armee, und zwar als Fähnr. im 2. Hus. Regt. Köͤnigen dienstunsähigkeit mit der Erlaubnis jum Tragen der Landw. Teil gar nicht, was Bureauwahl ist Auch in Eisenach haben sie werden; aber einzelne solche Durchgünger in den ckarnen

8* F. Mafsenbach, Oberit. in Colbeng. Dreg. Regt. E-; 1 säk. Draß. Rien 7 Sanitätsamt XVI. Armeekorps, Carola Nr. 19 angestellt. Armeeuniform. Röhricht, Hauptmann der Landw. Inf. 1. Auf. durch die Rufe „Bureauwahl“ unsere Versammlung, wo unser Kandidat Reihen wird es immer geden. der über dir. Sirumar chücen Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, auf sein Gesuch zu den Res. Offizieren Westfäl. zvef. Affift Aant Beim 6 Pomm Inf. Regt. Nr. 49 19. März. v. Watzdorf, Oberstlt. und Kommandeur des gebots des Landw. Bezirks Leipoig, mit der Erlaubnis zum proklamiert werden sollte, unmöglich gemacht. Womit will die Selbst in der Gewerkschafts dewegung hereitetun ur grmeinsamen Ver des Gren. Regts. Kronprinz (1. Ostpreuß.) Nr. 1 übergesührt. Dr. 8 3 S 18 Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9. 8. Feldart. Regts. Nr. 78, v. Pawel⸗Rammin gen, Oberstlt. und 1 Tragen der Landw. Armeeuniform, ilde, Cerutti, Hauptleute Sozialdemokratie die Täuschung rechtfertigen, daß sie im Recht sammlungen verschiedener Sihwiteigikeltn.,

v. Prittwitz u. Gaffron, Oberlt. im Hus. Regt. von Schill zum Kolberg. 8 T998 ee Dr. Hoch, Oberstabs⸗ und Kommandeur des 3. Feldart. Regts. Nr. 32, zu Obersten befördert. der Landw. Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Zittau, behufs SeF. sei, weil wir die Bureauwahl verweigert hätten? Die wenn man sich vorher seitens der 8 verfinmdigt hnt, gibten nachber (1. Schles.) Nr. 4, wuf sein Gesuch zu den Offizieren der Landw. Mit . b Inf Regts. Nr. 136 zum 2. Bad. Die Hauptleute: Anger, Komp. Chef im 10. Inf. Regt. Ueberführung zum Landsturm 2. Aufgebots, letzterem mit der Er⸗ ohialdemokratie pflegt sehr häufig ihre Redefreiheit Feeuahen⸗ heftige Auseinandersetzurgen und Zufammenstüße t⸗ ur Auflüluna Kav. 1. Aufgebots übergeführt. 1 Regts. b8. besn * 7 8 2Dtberstabs. Regts. Arzt Nr. 134, unter Beförderung zum überzähl. Major, diesem Regt. laudnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform, A Hauptm. und dann die Marseillaise zu singen, was dann zur belang führt. füͤhren können und g daden Man un 1c aher hilen. i

Der Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt:; Neßler, Drag. Regt. 5 Inf. R Its 82 138, zum 4. Lothr ng. Inf. Regt. aggregiert, Weber, Komp. Chef im 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz⸗ . der Landw. Pioniere 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Plauen, mit Im weimarischen Landtage wurde von den Sozialdemokraten behauptet, Essen haben wir der deftsten Warikümgft grcaht, aüer Oberst von der Armee, unter Verleihung des Charakters als Gen. des 8 v. saff ea⸗ Stabs- und Bats. Arzt des 3. Bats. Regent Luitpold von Bayern, zur Dienstleistung beim Bekleidungs⸗ der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform, Oßwald, wir seien schuld an dem Tumult in Eisenach. Das ist dort gebührend eine Stöͤrung seitens der Semh mdatrmn ist nicht erkpagt., Major, Höfer, Oberst, Kommandant von Swinemünde, mit der Nr. 18 Inf. Regks⸗ Nr. 131, zum 3 Bat. 5. Lothring. Inf. amt XIX. (2. K. S.) Armeekorps kommandiert, Leh mann im 9. Inf. 8 Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks zurückgewiesen worden. Bereits drei Tage vor der Stichwahl waren denn für jede Versammlung, geiprenut ütrn mMittn Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. Reats von Winterfeldt 2. Lolhxs n dn B haus Stabs⸗ und Bats. Arzt des Regt. Nr. 133, kommandiert zur Dienstleistung beim Bekleidungsamt Sroßenhain, behufs Ueberführung zum Landsturm 2. Auf⸗ uhestörungen vorgekommen seitens der Sozialdemokraten. Es wir ihnen mindern matbe geichremgt. umm iteihen (2. Okerschles.) Nr. 23, v Barsewisch, Dberftl. Sen Stat⸗ den H 8. 2 hri rZ⸗f Re 18. Nr. 144, zum 3. Bat. 2 Lothring. XIX. (2. K. S.) Armeekorps, als Mitglied zu diesem Bekleidungsamt gebots mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armee⸗, wurde mit Gemalttätigkeiten im Wahllokal gedroht. Die Vorkommnissen denücs Vorgrden ain henwenden ue Gren. Regts. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg. Nr. 12, 3. . Fnr r 1 er Oberarzt beim Kaiser Alexander versetzt, Firnhaber, Platzmajor in Leipzig, als Komp. Chef Auniform, Meding, Oberlt. der Landw. Feldart. 2. Aufgebots Masse zog vor den Thüringer Hof und machte Lärm. zuleiten, ist à m. Ftcd Or⸗ den vewienun witd man abag diesem mit dem 31. d. M., unter Verleihung des Charakters als Oberst. Inf. Reg 8 gn. Folz 2. Westföl. Has. Regt. Nr. 11, Zerner, in das 10. Inf. Regt. Na. 134, Thilo, Komp. Chef im 5. Inf. des Ladw. Bezirks II Dresden, wegen überkommener Feld⸗ und Das sollten wir, die Bedrohten, selbst veranstaltet haben! —Herr durch die ese Fffenküiche Krühit und dadumch dauß und mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des I. Seebats.; den Gardegren. heg 4 r. 1, zum Inf. Re Ig. 131 zum 5 Lothring Regt. Kronprinz Nr. 101, als Komp. ührer zur Unteroff. Schule, Gaäarnisondienstunfähigkeit, Mahn, Oberlt. der Landw. Feldart. 2. Auf. Am Stichwahltage selbst haben sich größere Tumulte zugetragen. eine solche Kanpiehmeös 8— In hre Urhecen Majoren: v. dem Knesebeck, Bats. Kommandeur im Oldenburg. Asist. Arzt Nrn 1— mit dem 1. April d. J. versetzt, ach, Komp. Führer bei der * des Landw. Bezirks Zwickau, Bauer, Lt. der Landw. Inf. Die Obrigkeit ist eingeschritten, und nur ihren Vorkehrungen wendet. Wir müchten alio der Per nach Nchte nus⸗ 2

nf. Regt. Nr. 91, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. Regt. r. 14 Stabs d Bats. Aerzte versetzt mit der Maß⸗ Unteroff. Schule, mit dem 1. April d. J. zum Platzmajor in Leipzig Aufgebots des Landw. Bezirks Leipzig, Haase, Lt. der Landw. ist es zu danken, daß sich nicht die schlimmsten Gewalttätig. pGebiete, als sie schon . atdt * den letzfent Ferdacs Regls., v. Drigalski, Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Neeeea e E-de Mi⸗ 1906 noch als kommandiert bei ihren ernannt, Ehrich, Kompagnieführer bet der Unkeroff. Vorschule, Inf. 2 Aufgebots des Landw. Bezirks Pirna, diesen drei behufs keiten ereigneten. Solche Erfahrungen haben auch die anderen auf dem Gediecte der sammlungkauflör 2 dürnch Ne. von Winterfeldt (2. berschles.) Nr. 23; den Hauptleuten und Komp. gabe, daß sie bis Aüen Ueiben: Dr. v. Ammon des 1. Bats. mit dem 1. April d. J. als Kompagniechef in das Ueberführung zum Landsturm 2. Aufgebots, Dantz, Lt. der Landw. Parteien machen müssen. Wir fordern von jener Instruktion, wachenden Beamten and osfendar eins eerrzt e. Se an 1. - ucen nueng 9) Fäegren. e. scneng Lehergen Trge iüenit den Anhalt⸗Dessau (d. Pomm.) Nr. 42, 5. Infanterieregiment Konprinz Nr. 72. verseyt, 8 -”] mee 2: b.genLe 2 Feene ee 1— dis ich eseschnte, daß ö Rechte eer acsbiaden sestttene vhenenehn öX vI.NenE 2— „E. iernri ilhelm III. (1. Brandenburg. .8, 2 *₰ 3 1 368 C 1 „Fafanterieregiment n eor ührung zum Landsturm 2. Aufgebots unterm 31. rz d. J., man ihnen ohne weiteres da 1 nen nac 899 he daf Posade de den Fereih, k als Major und mit der Eylaubnis zum Trogen der zum 2. Bat. 4 1 Inf. Regts. Nr. 136, Dr Abel des fels, Komp. Chef im 7. Jaf 9 9 füt z

LCC1114““

1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leibgarde.) Regt. Nr. 115. Reinhardt Zu Stabsärzten befördert: Dr. Elbe, Oberarzt beim 4. Thüring. Bramesfeld (Bonn), Prof. Dr. Schuͤle (Freiburg) Dr. Cbemnitz. Voigt des Landw. Bezirks Wurzen, Kästner des Landw. Herabminderung der Verbrau gabsabe auf Zu

. . 3. 2 Loth⸗ 1 1. d. J. in den Generalsta ied bewilligt. 3 Reichsgerichtsentscheidungen zusteht. Die Judikatur geht in dieser Frage ausgefuührt, daß die verdündeten Regterungen sich Uüeegezant Mlren en Regte. Uniform, Förster im 1. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 132, 3. Bats. 3. Unterelsäff. nf. S. n.98. 8 8e. ““ en der 82 Piv. Nr. 24 über⸗ Sekrervg 19. März. Die Oberärzte: Dr. See⸗ auseinander. Ferner müßte der Vorsitzende die e chäftsordnung zu Verbot des Miteinander Inverdindungtrotens der Verrine ʒ bch mit der Auesicht auf Anstellung im Zivildienst und der Er⸗ ringischen Inf. Rezts. r. og⸗ X . Unterelsäss Inf. wiesen, Hentsch, Kompv. Chef im 4. Inf. Regt. Nr. 103, zur felder beim 8. Feldart. Regt. Nr. 78, zum 2. Ulan. Regt. Nr. 18, bestimmen haben, und die Polizeiorgane müßten auf Aufforderung des aufrecht zu erhalten. weil es politisch -6-N laubnis zum Tragen der Regts. Uniform; den Rittmeistern: ringischen Inf. Regts. Nr. 126, Dienitleistung zum Königl. preuß. Großen Generalstabe, v. Loeben Dr. Schäfer beim 4. Inf. Regt. Nr. 103, von dem Kommando zum Vorsitzenden die Namen der Ruhestörer festzustellen, sie zu entfernen sel konserviert zu werden. Ge nau dasselde tuihfs auf dir 2 8 v. Jena im 2. Gardedragonerkegimene üeeh⸗ anc E11““ bearzt beim 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, im Generalstabe, kommandiert zum Königl. preuß. Großen General⸗ Stadtkrankenhaus in Dresden⸗Friedrichstadt enthoben und zum und den Vorsitzenden zu schützen haben. b5 betreffenden Ordner befugnis der ees ds üüt 3 88 K von Rußland; zugleich ist derselbe bei den Res. Ofsizieren des Regts. r. Keses. vg. 8 Enthebung von der Stellung als stabe, zum Generalstabe bes XIX. (2. K. S.) Armmeekorpo, vom 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, könnten dem betreffenden Beamten die Person 9* ubestörers bezeichnen. sache bleibt aber ein d deiche Verehas * —— 8 2* angestellt, Bar. v. Vietinghoff gen. Scheel, Eskadr. Chef im vom 1. April 1906 a5 e. bt. Dr. Nobe, Oberarzt der Res. pril d. J ab kommandiert. Höpner beim 7. Inf. Nest. önig Georg Nr. 106, unter Belassung Im weimarischen Landtage wurde behauptet, wir hätten die Soztal- viel e. Febeefece * .. 8— 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, mit der Erlaubnis zum Tragen der Regts. Arzt, auf ein 2 bein Gren. Regt. König Friedrich III. b 1 in dem Kommando zur Universität in Leiphig zum 8. Feldart. Regt. demokraten gereizt, indem wir erst Üniemn und dann die dle darauf geric tet sind 8v deus 8 8* * Regts. Uniform; den Oberlts.: Kossmann im 7. Thüring. Inf. (Torgau), früher vAMerg it Patent vom 13 Februar 1905 8 (cchluß in der Zweiten Beilage. Nr. 78, Dr. Dietze beim 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg BBetreffenden nicht hineinließen. So verhält sich die Sache nicht. und Versamm ungsedse das Ketüten as heea 8* 8* Regt. Nr. 96, mit der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Er⸗! (2. Schles.) Nr. 11, als Oberarzt mit Paten HS. 6 Nr. 107, von dem Kommando zum Diakoni senbaus in Es waren Karten auf den Namen lautend durch die Post versandt, Ich erinnere an des Makreeeng, de Aeeitnche, Meres Sseiter⸗ G Leipzig enthoben und zum 1. Bataillon 14. Inf. Regtg. an der Türe des Lokals aber präsentierten eine Menge Leute Karten, verhandes, wo die Bäter NnsNem Bes e 1“ 11A8“ e. 11.““ Nr. 179, Schob beim 7. Inf. Regt. König Georg Nr. 106, von ohne daß sie den Namen wußten. S erkannt. J Verbande an 2 8 nücsdsneageen heau.

1