t als Erzieher/ laubnis zum Tragen der Armeeuniform Wendhausen im 5. Westpreuß 2. Bats. 1. Lothring. Inf. Regts. e kommandiert, der Hauptkadettenanstalt a 8 Inf. Regt. Nr. 148, Frhr. v. Venningen im Regt. der Gardes du G BLE1 e
M 85 6 M., unter Verleihung des Charakters 1 18,e. der Landw. 2. Auf⸗ Als Mitalteder zu den betreff. Bekleidungsämtern versett: diß Ceräi toesens müt ben dId sans Hunn Tragen der Regts. Uniform, ausgeschieden; derselbe ist zu den Seäa en Z 8
I. A im 2. Thüring. Regt. Nr. 32, r. 1, v. Detmering im . JIn 1 c .
LIh sckectach iienfte n im 8 voihrimng “ Nr. e. 1ai- mit S 2- .M., mit der Eelgubnis aurngercgee 89 11 1“ gande. Befsidert ö diert Dienstleistung beim Bekleidungeamt de rmeennsecaua“ ; der Armeeuniform; ärzte der Res.: Dr. Kiepert (II Breslau), Dr. .
Eö im 4 Lothring. Feldart. Regt. Nr. 70, dem 31. d. M., mit der Erlaubnis zum Tmghn es Renfenafnas “ Dr. Seidler (I Essen), Dr. Raphael (III Berlin), Dr.
8 1 ; 8 84 3.: im * .Regt. Nr. 2 8 24 ünster), Dr. kommandiert zur Diensileistung beim Bekleidungsamt des 1X. aesrc 8ns Vellcnin Medes Shlhes dle Oberlt. und mit der Zippe (Düsseldorf), Dr. von Recklinghausen (Münster) 8
— 1 Osnabrück), Dr. Schaefer 8 “ I
“ Koppy, Oberstlt. und Brigadier der 9. Gend. Brig., der Erlaubnis zum Tragen der Armeeuniform, Gesterding im 2. Bad. ; 8 8 Hernhrea, Hr. B “ 8 28 e nag. Leäch z n 8 8 Gen rig., zum Ha 3 3 9 oisliat . k erzogl. Mecklenburg. r. ren . b 3 1t 8 —
Versetzt: Achterrath. Festungsbauoberlt. bei der hee eeihe Lnih ie. 0. 8* .”. .—“ im rInf. Ueegt. Großherzog (Kattowitz), Prof. Dr. Ziemke (Halle a. 2 Se .““ — Fcpe nans
8 b G - . 1 Regelung dieser Sache durchaus not⸗ tifikation Wesel; die Festungsbaults.: Spanner be rag. - . denburg. III Berlin), Dr. Kemke (Königsberg), — G Regt. Nr. 177, — versetzt Dr. Jaeh bei 3 b 1 8 Maias, nühafson Fen Kaiser Wilbelm II. zur Fortifikation Straß⸗ Friedrich Franz 1I. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg) ( erlin) Schulz (Heinrich), Dr. ““ ““ setz Faehne beim Sanitätsamt XI. ne-e. ist, und ich hoffe, daß mein Antrag hier eine Mehrheit finden
lbelm 188. 8 Res. Offizieren der betreff. Dr. Kollofrath (Freiburg), Dr. “ i Oberlta.- 8 (1. K. S.) Armeekorps, zum 4. Inf. Regt. Nr. 103 versetzt und zum wird. burg i. C. Flügel bei der Fortifikation Straßburg i. E., zur For⸗ Rtr.n2 ,,ne. sind diefelben bei den Res. Offig Meißner (Paul) (III 8 . 8 8 h) 8 A“ b1“ 008,Kntgvff. Stadtkrankenhaus in Dresden. Friedrichstadt, Dr. FEkntaer keim Abg. Baudert (Soz.): Im großen und ganzen können wir dem bhees ege⸗-gc bele a r im Reitenden Feldjägerkorps, zum Auf ihr Gesuch als halbinvalide mit der gesetzlichen Pension Venediger SSe 42 ⁸8 Hainebach (Frankfurt a. M.), Dr. Nr. 103, mit dem 1. April d. J. galg Komp. übcer 8 21. Kaiser Wilbelm II, König von Preußen, zum Kern des Antrages wohl unsere Zustimmung geben. Wir gehen aber Engels, Lt. un Mlage ausgeschieden: Jänecke, Oberlt. im Jägerregt. zu Pferde Nr. 3 Sandmann (Mag „Gilbert (II Dortmund), Dr. Franken⸗ zur Unteroff. Vorschule versetzt, Gr. Vitzthum v. Eckstädt „Inf. Regt. König Georg Nr. 106 versetzt und zum Diakonissen⸗ noch weiter. Wenn die Versammlungsfreiheit wirklich garantiert
988, der Etzuptruxpe für Südwestafrika scheiden am 31. März derselbe ist zu den Offizieren der Landw. Kav. 2. Aufgehots über⸗ T“ Braunschweig); die Oberärzte der 1 - Fteen dac) im 1. (Leib⸗) Gren. Regt. Nr. 100, Schroeder “ Cenete Dr. Krüger beim 8. Inf. Regt. Prinz wäre, dann würden Störungen unterbleiben, wie sie so oft vorkommen.
8 3 8 . d . N . 1 „ f 1 — ⸗ 4 d. J. aus und werden mit dem 1. April d. J. im Heere angestellt: geführt, v. Lüttichau, Lt. 25 Lrngent „Micesnbeng Füf. Landw. 1. Aufgebots: Dr. Rosenberg, Dr. Peter (Bielefeld), Dr. r. 107, zur Universität in Leipzig, kom⸗ Unsere Partei und die Gewerkschaften haben unter den Mißgriffen
. im 8. nf. Regt. Prinz ohann Georg Nr. 107, mandiert. Dr. 8 b ; f 1 1
8 da18, Sgnh. eangal2 sfa —he Feflan⸗ FenSt eba⸗ Rr⸗ 85 Oberst 3. Perund ehftmuandenn des Landw. Besaes Masdedur, unge Röerdih r. Gasmänn (II “ 18. 899 Fhang, 1. (Leib.) Gren. Regt. Nr. 1ocere haen 8, gü8⸗- hra Pehe 84 ET vegt. umn en treten Gebeimrat⸗ Dr. Neisser über Ehe und Geschtehtsrzasegesten Shenin Frankfurt, v. Plehwe, Lt. in der Feldsignalabteil, “ Bersateng ..eke aa benh 89 der Erlaubnis Dr. Clasen (II Bremen), 88 S48 I. Nr. 8 Sen g⸗ S 828 Megt. 2 ee- Regt. Nr. 181, Dr. Rupprecht, Unterarzt der Res. 8* e darch gäae. K.,L. ““ Edler Herr zu Putlitz, Lt. in der Schutztruppe zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. von Manstein (Schleswig.) S 6 828,(Seng Prof. Dr. Axenfeld EFreibang, Dienstleistung zum Königl. preuß⸗ Großen Generalstabe Fumnandtert. Hesiet “ Ascn 6h.. natergest der 65 in. 1 Se aeeaup sich auf diese Sachen sehr gut. Ich erinnere mich für Kamerun, scheidet aus derselben am 31. Marz d. If aus und wird Nr. Be⸗ Abschied mit ihrer Pension bewilligt: den Obersten z. D. Schade (Sosargemünd); zu Affist, Aerzten: die Unterärzte der Res: Die Unteroffiziere beiw. Oberjäger: Thomas, Geißler im Feldunterarzt de D., zuletzt bei der Kalserlichen Schutztrupbe ir Süt“ si er, Bersammlung vor 15 Jahren, in der Liebermann von Sonnenberg
5. a 1 b öS. 2. 1— 1 Schutztruppe für Süd⸗ in meiner Vaterstadt das 9 — mit dem 1. April d. J. im 2. Gardedrag Regt. Kaiserin Alexandra v. Stockhausen in Trendelburg (I Cassel), zuletzt Kommandeur des Dr. Meurers (Nachen), Dr. Seltsam, Dr. Miller (III Berlin, 11. Inf Regt. Nr. 139, Andreae im 14. Inf. Regt. Nr. 179, westafrika, früher im 1. Gren. egt Nr. 18 559 Charakter ist wer bei 891 aser Fesessgen ager 8 veisegt verphe n. arz er
4 üe kfurt a. O.), Dr. Walde im 2. Jägerbat. Nr. 13, — zu Fähnrichen ernannt. von Rußland angestellt. v. Lengerke, Oberlt. im 2. Thüring. Inf ee m laubnis zum ferneren Tragen Dr. Schwellenbach (1 Bochum), Dr. Scola (Frank 8 - 2 ann als Assist. Arzt verliehe äcke, St t der Res. Regt. Nr. 32 und bis zum 31. März d. J. zur Dienstleistun deim Kadettenhauses in Sranienstein, güit der erlge⸗ gis. Mr. 8 v. Arnim, Goetze, Dr. Kathe (Halle a. S.), Dr. Ratze bu rg(II Hamburg), Frey Edler v. der Planitz, Hauptm. im Generalstabe der 2. Div. Bezirk Chemnitz, 8 der Erlaubnis 8 -. bun Beanidies gsschehen⸗ “
s 8 d ere am 1)1. April der Uniform des Kaiser Franz Gardegren. Re 1 G . Königsberg), Dr. Feiber Nr. 24, als Rittm. und Eskadr. Chef in das Gardereit * 1 SSbes Feerehse heinandsetg sate ekgn Feihrernesmsmee Kommandeur des Landw. Bezirks Anklam, mit der Aussicht auf An. (Heidelberg), Haas (Karlsruhe), Bas a0 Werben d. FPevderborn), . Zeschan, Rittm. und Getasr Chef 1 “ gzgt; Uniform, Dr. Graupner, Stabsarzt der Res. im Landw. Bezirk II aus, daß sie in Versammlungen anderer Handlungsgehilfen gehen und
d mit 8 Erlaubnis zum Tragen der Uniform (Limburg a L.), Dr. Klare (Münster), FE. Dresden, behufs Ueberführung zum Landsturm 2. Au ebots, systematisch au rengung hin 1 Anti⸗ . Ehiee ecgseheres eht en wreäsgtez en desescch eg rnebcehege nn eieeccccctt 11444“ 1151“*“ 2 deur des Landwehr 2 n m. der Res. des Westpreuß. Pion. rmeekorpgs, — mit dem 1. April d. J. versetzt. Till 8 em 2. Aufgebots arteien machen es nicht besser. Der Eisenacher Fall liegt gan riche: Müller im Inf. Regt. Graf Tauentzien von “ See en der Uniform des Jägerkataillons von korps ongestellt: Müller (Paul), Lt. der Re 6038 als Assist Bberlt. im 3. Ulan. N. t Umanns, mit der Erlaubnis zum Tragen der bisherigen Uniform, Br. Hesse, anders wie ibe der Abg den 88 vasrsfnaf 2 gt ganz (3. Brandenburg.) Nr. 20, Zitelmann im h. ö“ Re Ken n Sole er 5; den Majoren z. D. und Bezirksoffizieren: Bats. Nr. 17 (Stettin), mit Patent vom 18. Oktober 1903 a 1qX“ hreus 8 an. Regt. Nr. 21 Kaiser Wilhelm II, König Oberarzt der Landw. 2. Aufgebots im Landw. Bezirk Pirna. behufß ich im weimart Ahen . F rg. ellt hat. Von dem, was 8e HEehegg. P. Mian. 2es. ne aharhe. itah ng 18. Nenmann (1. Scleh Ir 5; dgr alere Lralau nter Verleihung Artt der Res. Sandboft, Ei der Landch⸗ Terasit ulhebdee q11“ Cönih vün an fin gvetter;s Üeberführung zum Landsturm 2. Ausgebots, — der Abschie bemüliur. s siehe fese ch de Reehenen sis. EE Tr. niegt. peen⸗ In. güf Regt. Nr. 39; zu Fähnrichen mit Patent des Charakters als Obersilt, mit der Aussicht auf Anstellung 8.. (Göttingen), m 5* Gö. stabe, Frhr. v. Humbracht, Lt. im Gardereiterregt., mit der Uniform Beamte der Militärverwaltung Wählermassen schuldig gemacht haben. Die Sozialdemokraten vaben ö“ U 8 offizier “v. Flotow im 3. Garde⸗ Zivildienst und der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 3. Ober⸗ Landw. 1. Aufgebots. Erlaubnis zum Tragen ihrer bisherigen 8 dieses Regis. auf den Ekat der Adjutankuroffr 5 La.-E5. d 1 Senns. 8 3 wohl ein Recht, bei der ersten Versammlung der g. zc- ,ch. beesn ““ 3. Gardeulanen⸗ schles. Inf. Regts. Nr. 62, Scheibert beim Landw. Bezirk Beuthen eDer Abschied mit der Erlaubnis z : Tr. Moraht Dienstleistung bei den Prinzen Söhnen Sei 19- frseßt ner i urch Verfügung des Kriegsministeriums. 5. März. wahl zu verlangen. Das hat am letzten Freitag der Kandidat d keFnent . Ldlt Fhrce aa Friedrich der Große i Ob. Schles, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Uniform bewilligt: den PFtagost 1 te Dr. Plehn — Uamaganserr b . bsc “ B n Feri njes ledbe⸗ König, Dr. Hollmann, Oberapotheker der Res. im Landw. Bezirk Leipzig, Nationalliberalen Professor Flechs anerkannt; Ne Krawofle 82 8 dig⸗ rcbiwent, Shemin in Ergnoerrcgeegenent., Ppeirz Albrecht von Gren. Regts. König Friedrich Wilbelm II. (1. Schles.) Nr. 10; (I1I Altona), Dr. Bech [71- nn) Dr. Jacobsen (1 Ham⸗ 1 dem 1. April d. J. in den Generalstab verseßt” 88 serbes, n wilsgt eelangter Anstelung ccb...B.. bsaͤied be⸗ lich den Antisemiten zur Laft fallen, denn sie hatten die Scnialdemokralgn G. Ser ertebn) Nr. 1. Haas im Poam Füs. Regt. Nr. 34, den Hauptleuten z. B.; v. Brauchitsch (Burg), zuletzt Oberlt. (III Berlin), Dr. Bran Magdeburg), Dr. Bispinck (Mülbeim a. d. G preuß. Großen Generalstabe kommandiert, Hoffmann, Haupt 18- 88 Mã von alleen Versammlungen ausgeschlossen, wodurch diese unnötig gereit Ph. e9 Regt. Prinz Morit von Anhalt⸗Dessau G. Pomm.) 63 Br S sedat. Nr. * E“ h. burgh I öö La Pierre (Potsdam) i 95 8 3 Teralstars o⸗ XII. (1. K. S.) Armeekorps, mit dem⸗ 1. Apribt. 3. Dretben une m eAnail L ens ee entrauan; “ nct rhtert vurgfne, 88 Beuisch gialf Parter batte üren zsames Nr. 42, Edelbüttel im 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, Martin ferneren Tragen der Uniform d. “ Stabsärzlen der Landw. 1. Aufgebols: Dr. Messerschmidt (Anklam), 1 als Battr. Chef in das 4. Feldart. Regt. Nr. 48 versetzt. Rothe, Lt. im 8 März. Sörgel Zahlmstr. Aspir, als Sekretär bei nicht unter die Einberufungen gesetzt, die Sozialdemokraten hatten 8 f — 1 . Nr. tschke (Samter), zuletzt Bezirksoffizier beim 3 — Bielefeld), Prof. Dr. Leo 8 6. Feldart. Regt. Nr. 68 Lt. i bas 1 Nr., 9. ekretär bei dem also mit Recht die Bureauwabl verlangt. Als di Vers im 4. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 140, Surén, Gr. v. Westarp Bats Nr 4, Ma nis zum Tragen der Uniform des Dr. Wauer (III Berlin), Dr. Horstmann (Bielefeld),. 12 , gt. Zer. 68, Heyne, Lt. im 4. Feldart. Regt. Nr. 48, — zu Remontedepot Obersohland, Barthels, Wirtschaftsinsp. auf Probe, een wae wia eerste Versammlung im Gren. Regt. Prinz Cacl von Fr 8 Ersnrc) Pragre Neler Snse Fasntt ertac zsauts Funck Glaaan zuletzt Besirts. Dr. Baver (Bonn), Ber S 8s chesh . Seeh. ve ufic ehn⸗ ves e gerbach, Oberit als Wirtschaftsinsp. bei dem Remontedepot Skassa, Hrns. qq1112 gee daß sie 1Ir. Ment⸗ ET11X“ enEdi Hetinger im Thüring. Hus. offizier beim Landw. Bezirk Glogau, mit der Aussicht auf Anstellung (Gera), Dr. Langenbeck 4 De Slephant (Haundbeth). Jahr zur Dienstleistung bei der Abteipni 8 bct v- ein we 8 1. April d. J. angestellt. Gruppenversammlungen stattfinden lassen. Dagegen wandten sich die S 8 6 G Regt. Graf Kleist von Nollendorf im Zivildienst und der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des krop (Hagen), Dr. Knoke (Hameln), (S “ 2SS mandiert. Sieglitz. Haupim.; Geg ür 8 esaufnahme kom⸗ 9 März. acob, Zahlmstr. Aspir., zum Zahlmstr. bei der Freistanige nas Kat nallberrten sa er ges nnodten gi 5 Regt. Nr. 12, C6 s ee üfß Regt. von Steinmetz (West⸗ 6. Pomm. Inf. Regts. Nr. 49; Beckedorff, Rittm. 1. D. und Dr. Maurer (St. Johann), “ eh; eSS. e “ Erthebun⸗ 8 . abe, mit dem 1. April 2. Abteil. 6. Feldart. Regts. Nr. 68 ernannt. Überalen machten den Antisemiten I n. 9 5 f i 2aeacla * . Westpreuß.) N. 6 Urus e 58 * 9 Peeibere de har Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Rbeydt, mit der Aussicht auf An⸗ (I Trier), Dr. Michael Se fden St Geet Feccht, Bo⸗ Größen Genetalctobe 82 Zentr fch ee 8 zum Königl. preuß. 12. März. Lotzmann, Rendant auf Probe beim Bekleidungsamt massen beschwindelt hätten, weil sie den Gla e9 aß lie b2 ähler⸗ (Westfäl.) Nr. 4, ““ Ir 1 8 ö1“ Rokfah 8 Bessste n keurkautt, Waas, Fähnr. im Ulan. Regt. Graf zu Der Abschied bewilligt: den WEE“ (i e9h⸗ 88 der b- b 1 (2. K. S.) Armeekorps, zum Kontrolleur bei diesem Amt, — unterm 1A“ ee veinsene Kenrtvs 88 vg Ir. 35, vim Irf. Regt. Bremen (l1. Herfen) Dohna (Ostyreuß.) Nr. 8, Petri, charakteris. Fähnr. im 9. Vbei Gacen vr. Veifhe eseo, . der Landw. 1. Aufgebots: 1 Eckhardt des 1. (Leib⸗) Gren. Regts. Nr. 160 Mo fic 12, E I. April d. J. ernannt. bührende Antwort erteilte. Da heißt es u. 8 deine eimige Pe ter Ohlendorf im 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, preuß. Inf. Regt. Nr. 176. 1 Groetsche kreicens den )= or. Foffmann, Dr. Slrauch Regts. Nr. 103 Boelcerlins dis 7 In hee⸗ 89 85 nf. hätte eine folche Reihe Gaukler uhr Schaumschläte n ans im Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, Milius, pens. Feldwebel, b'sher Komp. Verwalter bei der Dr. . Fa 9H 8 er E Breslau), Dr. Beckmann, Nr. 106, Roth, Pfeiffer des 9 Inf. Regts 5 133 9.5 * als die Antisemiten, und dergleichen schöne kräftige Ausdrücke Fans im 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm I. Nr. 110, Hauptkadettenanstalt, der Charakter als Lt. verliehen. C ben⸗ 2 5 gnb98 Füib t. Dr. Wolf (Cöln), Dr. 3 EArtur) des 1. Hus. Regts König Albert Nr. 18, Ritt. sta 5 ö1qö“ mehr, die die Nationalliberalen ihrerseits noch unterstreichen. Die Webte im b. Bad. Inf. Rert. Nr. 169, Beuttel,im 3. Ober⸗ Im Sanilztskorps. Im aktiven Heere Berhin, r. Fuhr, Gafetn, e, boff (Elberfeld), Dr. Mayer s 5. Feldart. Regts. Nr. 64, Wieck des Fußart. Regts. Nr. 1““ bvbeewühnten Karten sind auf die einfachste Weise in den Beste Vosß Enf Regt. Nr. 172, v. Verg. Irhr. Teuffel v. Birken⸗ 20. Mörz. Dr. Wagner, Oberstabg⸗ und Regts. Arzt des 1. West. Erckens (gr. 9. S Mum mA aarrn.- Dr. Denker (Hagen), Weidlich des 1. Pion. Bats Nr. 19 des Fuße Tr gte. Nr. 12, 88 Deuts⸗ Sonaldemokraten geraten, indem die zum Teil dene, hets a Pase e im 5- Babd⸗ Feldart. Regt. Nr. 76, Pretzell im 1. Unterelsäss. preuß. Feldart. Regts. 8 82 8. öö“ Sean 19 0, Hamburg), Dr. K aempfer (Oppeln), Dr. 8 der Landw. Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Dresden, K och, 72. Sitzung vom 21. März 1906, Nachmittags 1 Uhr. gezogenen Helfer, die doch die örtlichen Verhältnisse unmöglich ncaabe Inf. Regt. Nr. 132, Lösch im 3. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 138, liehen. Dr. Schmitz, Stabs⸗ un Arz Stefanowicz (Posen); den Stabsärzten der Landw. 2,. Auf⸗ Leutnant der Landwehrjäger 1. Aufgebots des Landwehr⸗ (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) 1ö konnten, auch an Sozialdemokraten solche Karten schickten, die sie
Coerper im 5. Lothring. Inf. Regt. Nr. 144, Ecke, Hierstetter - Hrersabear tu befangaff g. I. Mant 88 gebots: Dr. Beselin (III Berlin), Dr. Becker (Bern⸗ Bezirks II Dresden, — zu Oberlts., die Vizefeldwebel bzw. Vize⸗ für Parteifreunde hielten. Es ist auch tatsächlich in der Versammlung
im 10. Lothring. Inf. Regt. Nr. 174, Braun im 1. Hannov. Drag. 9 egts. Prinz burg), Dr Metternich (Mainz), Dr. Scheven (Rostock), wachtmeister: Peißger des Landw. Bezirks Pirna, zum Lt. der Res. Tagesordnung: Beratung der Anträge der Abgg. Lieber⸗ eine Glasscheibe eingedrückt worden, aber nur, weil ein Gedrän Regt. Nr. 9, Gaßmann im Lothring. Trainbat. Nr. 16, Borris, 2 tj Fes ee Vats, Aeht dfs 8228 MPets. Hehn⸗ burg. chulze⸗Höing (Soest) Dr. Müller (Kurt) (Wiesbaden)z; des 1. (Leib⸗) Gren. Regts. Nr. 100, Däbritz des Landw. Sö.R mann von Sonnenberg und Genossen, bätreffend Shuß der . 2 b v. hichsten 5 8* Sesaean . 1 een Weise aufgebauscht, un Inf. Regt. Nr. 141, Behrends im Kurhess. Inf. Regt. Nr. 81, der Landw. 1. Aufgebots: Dr. Lewy (Joseph) (III Berlin), Dr. Wilhelm, König von Preußen, Herrmann des Landw. Bezirks Bernstorff au . gerade der Abg. von Liebermann ist es gewesen, der ausführte, daß die Perlh . wöchr. din Sed. nß 9 1agnebssraen befördert Dr. Elbe, Oberarzt beim 4. Thüring. Bramesfeld (Bonn), Prof. r. Schüle, (Freiburg), Dr. ehst des Landw. Bezirks Wurzen, Kästner des Landw. ö ö“ vetremers e S Solialdemokraten die fürchterlichen Vorgänge in Rußland im 1. Großherzogl. Hesl. Inf. F c, 2. Ce 9. 118 89 nidt Inf. Regt. Nr. 72, unter Ernennung zum Bats. Arzt des 3. Bats. Schneider (Saargemünd); den Oberärzten der Landw. 2. Aufgebot;: Bezirks hemnit, — zu Lts. der Res. des 5. Inf. Regts. Kronprinz ferner Berichte der Wahlpr üf 5; 7 isenacher Wahlkreise wieder aufleben lassen möchten. Ich war a im 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz “ r. 118, Sg8 1 Fuf R Prin⸗ Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, Dr. Heinemann (II Cassel), Dr. Frye (Düsseldorf), Dr. Nr. 104, Böllert, Oßwald des Landw. Bezirks Leipzig, zu Lts. Vor Eintritt in die T prüfungskommission. 8 Stichwahltag in Eisenach, ich habe mich inmitten meiner Partei im Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, Harre 1ng.- büß. Fabe vc. Dr. Faeschke, Oberarzt beim 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51 ; Höniger (Halle a. S), Dr. Brandt, Dr. Staelin (1 Ha- der Ref. des 6. Inf. Regts. Nr. 105, König Wilhelm I1. von vr Fintritt in die La widmet der Präsident freunde bis zum Abgange des Zuges Kein Sozial⸗ Nr. 8, Krafft, im Westpreuß. Pion. Bat. Nr. 1-Schkef) Ne, derselbe ist zum Bats. Arzt des 1. Bats. Inf. Regts. Prinz Moritz burg), Dr. Meier (Magdeburg). Dr. von Freeden (Saarlouism) Württemberg, Große des Landw. Bezirks Leipzig, zum Lt. der Res. Graf von Ballestrem dem verstorbenen Abgeordneten, demokrat ist vor dem Lokale Tdüringer Hof, dem Wahlzentrum Fbee Füerba dos Rens; 8. 8c c9) enburg⸗ von Anhalt⸗Ossau (5. Pomm.) Nr. 42 ernannk, verbleibt jedoch bis Ende Dr. Bruhn (Wismar); dem Assist. Arzt der Landw. 2. Aufgebotte des 9. Inf. Regts. Nr. 133, Weißwange detz Landw. Bezirks dJusttzrat 1 (fr. Volksp.) einen Nachruf. Darauf 8. Antisemiten, auf dem Karlsplatz dabei gewesen. Es mußt 111111“*“ März 1906 noch als kommandiert bei seinem bisherigen Truppenteil. Dr. Schulz (Königsberg). 1 cLeipzig, zum Leutnant der Reserve des 12. Infanterieregiments ergreift der Abg. Liebermann von Sonne nberg zur aber natürlich Aufsehen erregen, wenn plötzlich am Nachmittag
Iesesrr. e . ewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, Dr. Seifert, Oberarzt beim 4. Oberschleß Inf. Regt Nr. 63; Katholische Militärgeistliche. Nr. 177, Herrschel des Landw. Bezirks 1I Dresden, zum Leutnant Begründung seiner zunächst zur Beratung stehenden Anträge Eb Füeee aee. 883
rlin Katholisch der Res. des 1. Ulan. Regts. Nr. 17 Kaiser Franz Joseph von d. ist 8 . K deur der 12. Div., in derselbe ist mit dem 1. April 1906 zum Bats. Arzt des 2. Bats. 16. März 1906. Biskup, Garn. Pfarrer in Glatz, zr 8 nz Joseph von as Wort. Ueber den Anfang seiner Rede ist in der estrigen 8 v2 Disp. gestellt. 8 beim Inf. Regt. Prinz Mor v n 8 efen (5. Domm.) Kreain; ei v827 5 Dir e der 15. Div. in Cöln, zur des Landw. Bezirks II Dresden, zum Lt. der Res. des 2 Pion. Bats g. ebermann von Sonnenberg (wirtsch. Vgg.) Nationalliberalen, die ihnen mit ihren Stimmen zu Hilfe gekommen Berlin, 20. März. In Genehmigung ihres Abschiedsgesuchs derselbe ist mit dem 1. April 1906 zum Bats. Arzt de . beauftragt. oering, Div. st Wah b A1.1““ Nr. 22, Richter des Landw. Bezirks Schneeb Vehrsfse. fortfahrend: Unmündi e dürfen nicht einer Versammlung beiwohnen; die sind, haben erklärt daß es ihnen sehr schwer würde, fü 8 Disp. gestellt: die Gen. Majore: bats. Nr. 14 ernannt. 84 11. Div. nach Breslau versetzt und mit Wahrnehmung 5 . . Sss neeberg, ebbing, Beachtung dieser Vorschrift und die Erzwingung ihrer D * fi . B „ für sie zu me ver, üsr ehe en 3. In Püt Frhr. v. Ledebur, Dr. Jahn, Oberarzt beim Inf. Regt. Graf Bose (1. Thüring.) oberpfarrergeschäfte beim V. und VI. Armeekorps beauftragt. des Landw. Bezirks Leipzig, — zu Lts. der Res. des 2. Train⸗ in den verschiedensten Formen zu einer 1n. vtan Fafchfährung kann stimmen, nachdem sie ein solches Verfahren eingeschlagen hätten
1 G 6 ats. Nr. 19, Winkler des üb. ; ir2 1 1 For Lu. Professor Flechs hat im weimarischen Landt Belir 8 Kommandeur der 50. Inf. Brig. (2. Großherzogl. Hess.), — beide Nr. 31, ein Patent seines Dienstgrades verliehen. vsAffif. Königlich Sächsische Armee. 3 Landw. Inf. 1. Aufgebots, “ üipni 8n 2 8 Die Sozialdemokratie nützt diese Umstände zu einer Art von Gewalt- Trautvetter ausdrücklich eees 882 1“ v
ihur Charakters als Gen. Lr, Lesser, Kommandeur Arzt beim 2. Unterelsäss. Feldart. Regt. Nr. 67, zum Oberarzt, - rde herrschaft aus, wenn ich auch gern zagebe, d 2. lich er 4 F Senee 8— Sehes. der Dr. Dangel, Unterarzt beim Drag. Regt. Prinz Albrecht von Offititere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde Landw. Bezirk I Dresden, bei den Offizieren der Landw. Inf. 1. Auf⸗ lichen Parteien hier gelegentlich starke Vloa 899 sünce r.ee.; E“ Vefüiung be “
d V ungen. Im aktiven Heere. 5. Mär 8 gebots wiederangestellt. 8 6. Kav. Brig. Preußen (Litthau) Nr. 1, Dr. Lurz, Unterarst beim 1. Kurhess Hunngeerelbn deer enn 98. a. D, zuletzt im 6. Westpreuß. In g Versammlungspraxis — ich habe in den letzten 26 Jahren 3000 Ver⸗ schreierischen Agitationen der Antisemiten verurteilt. Man scheint andidatur zu
Gühler, Gen. Major z. D. und Kommandant des Truppen- Inf. Regt. Nr. 81, — zu Assist. Aerzten, — befördert. Hün Nr. 149, in der Königl. Sächs. Armee und zwar als Lt. im EEe Im aktiven Heere. 19. März. sammlungen abgehalten oder in ihnen gesprochen — erwähne ich eine sih “ .. 5 Uaterstützamg gerade dieser K. aͤmen, denn der Agrarier von Boyneburg hat sich eifrig bemüht,
2 . 1 1 8 „und Regts. Arzt des 2. Unter⸗ Sn. Regt. König Georg Nr. 106, unter dem Versamml - 5 übungsplatzes Munster, mit dem 31. d. M. von seiner Dienststellung Versetzt: Dr. Weber, Oberstabs⸗ un Regt. Nr. 175, 7. Inf. Regt. Köaig Georg Nr. 106 mit einem Patent vom 28. Ja. Vorbehalte der Wi m ersammlung, die am Weltfeiertage, am 1. Mai 1890, in Lörrach lhoben. elsäss. Inf Regts. Nr. 137, zum 8. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 175, 7. Inf. Regt. orbehalte der Wiederanstellung bei den Offizieren des Beurlaubten⸗ stattsinden sollte. Die Versammlung war für Necna — auf sein Gesuch enthoben 828 Inf. Regts. nuar 1903 angestellt. b standes für den Fall der Wiederherstellung bis zur Garnisondienst, die Sozialdemokraten unter Führun bes B. Ranechgeüttag 89 2 deAbtie E 8† * - dene, eches n. lehi. daers c. e und 8
1 2. Lot 1 Sn Auf ihr Gesuch zu den Res. Offizieren der betreffenden Truppen⸗ Groll, Stabs⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats o aehe 9. März Mürler, Portepeeunteroff., Oberprimaner der Königl sünndee 1 1 1 ü ührt: die Lts.: Hübner im Inf. Regt. von Courbière Nr. 131, zum 2. Bat. 1. Lothring. Inf. Regts. Nr. 130, Kohls, e.; 2 Szͤchf ähigkeit innerhalb der allgemeinen Dienstpflicht, mit Pension der Ab. die Landleute, die eigentlich unsere Versammlung bil Begrüͤ 8 dne cfenff Nr. 19, zaf⸗ 8 1 ü88 4. Hitnss hs eben F 88 8. ’ Ev Be8; 1 West Wesgfäl. Fra. Heeaße Hautkapet enansiggt. “ feren S “ 8 sten. . e e charakteris. Fähnr. im 2. Ulan. en. Nr. 18, ee. Fetritt mehr. dü Seüchenebata vefange⸗ .“ B nn 8 7 v. e . Blehlow, m t. Faussea Nr. 43, Dr. Sauer, Oberarzt bisher Sekadett, in der Königl. Säͤchs. Armee und zwar als charelteris 1..“ 8 veechengerten uns; dann fingen ich und Dr. Rüdt gleichzeitig an zu unübersehbar und würden höchst wahrscheinlich zu einer weiteren regiment Königin Viktoria von Großbritannien und Irland, Nr. 11., zum Cleve. Feldart. Regt. Nr. 43, K f. Alexanver Garde⸗ Fähnr. im 1. (Leib⸗) Gren. Regt. Nr. 100, — angestellt. der Res. des 1 r enr 8 ande. 19. März. Pause, Hauptm. sprechen. Endlich verlangte Rüdt im Namen des souverünen Volkes Einschränkung des Versammlungsrechts filche die mir nicht erwünscht v. Zychlinski im Drag. Regt. von Arnim (2. Brandenburg.) beim Sanitätsamt XVI. Armeekorps, zum daifes⸗ ibech Gren Rent d. Meer. Seonharbi, Fberit. im 1. Feldart. Regt. Nr. 11e, 5 Reg e 8 F̃e dart. Regts. Nr. 48, behufs Ueberführung zum von dem überwachenden Beamten das badische Vereinsgesetz; er er⸗ ist. Wir verlangen ja seit langem ein allgemeines de tsches V 4 N. 12 Buchfinch im Ülan Figt. Graf Hgeseler 2. Branden. gen,ce r 1,e Kunona. bnurg Bim Crane Wra Bülan sceidet bebufs Ueherttitis zut Kaiserlichen Scuͤbtruppe fit Südwest aTrninbatg Ne sgeon deNummert, Hauptm. der Rej. des] hielt es nach einiger Zeit, konnte aber nicht mehr lesen, weil schn und, Bersomml b 2 ⸗ 8 im Ie b 2. 8 1t — ebertrit ts. Nr. 12, mit der Erlaubnis zum Tragen der bisheri Dã — nd Bersammlungsrecht. Die angegebenen Ausschreitungen sind burg.) Nr. 11, v. Oertzen im Jägerregt. zu Pferde Nr. 2, Peß Graf Gneisenau (2. Pomm) Nr. 9, 2 f. 5 2 8 vep Frita ait dem 12. Mün d. J. ans dem Heert ine Uüni ratnba B6 — 3 gen der erigen ämmerung eingetreten war. Schließlich kamen wir doch dazu, unsere höchst verwerflich und zeugen von politischer Unreife; sie schädigen boltz im Hinterpomm. Feldart. Regt. Nr. 53, Fromme im von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, di. M. 55, zum 16. März. Dürbig, Ünteroff., Unterprimaner des Kadetten⸗ 2⸗ G är, Hauptm. der Landw. Inf. 1. Aufgebots des Landw. Versammlung abzuhalten. Von einer Bureauwahl steht in den Gesetzen, das Ansehen des Wahlrechts, kompromittieren b 8. ö 1 Schleswig⸗Holstein. Fußart. Regt. Nr. 9. Regt. Graf Bülow von Dennewitz ( 218 estf dnn ra. Fein korps ] mwar als Fäh nr. im 2. Huf. Regt. Köͤnigen deihht 8 eeen wegen überkommener Feld⸗ und Garnison⸗ außer im sächsischen, nichts. Die Sozialdemokraten wissen daher zum Urheber. Sie sollten von allen Parteien 8 lichst — 8 Frhr. v. Massenbach, Oberlt. im Colberg. Gren. Regt. Graf 1. Bad. Libgren. Reg Nr. 109, Sus⸗ Sv; A dge. 8. Carola Nr. 19 ö 8 enstunfähigkeit mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Teil gar nicht, was Bureauwahl ist. Auch in Eisenach haben sie werden; aber Fwenne solche Deeches mög chft gir eden Gneisenau (2. Pomm. Nr. 9, auf sein Gesuch zu den Res. Offizieren Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, zum Sanitätsamt 2 8n 8 19. T. L-, , ,brf, Obeerfiltz uch Ftnh.. 88 n3, rmeeuniform, Röhricht, Hauptmann der Landw. Inf. 1. Auf. durch die Rufe „Bureauwahl“ unsere Versammlung, wo unser Kandidat EECEE11*“ nchg ne . „den eigenen des Gren. Regts. Kronprinz (1. Ostpreuß.) Nr. 1 übergesührt. Dr. Schädel, Assist. Arzt. beim 6. Pomm. Inf. r. . 1 z Kan Ob 58 1 Pöbote⸗ des Landw. Bezirks Leipzig, mit der Erlaubnis zum proklamiert werden sollte, unmöglich gemacht. Womit will EEEETb——.8.“ — s; 2. Pomm.) Nr. 9. 8. Feldart. Regts. Nr. 78, v. Pawel⸗Rammingen, Oberstlt. und ragen der Landw. A if Milde, C re, glich ger omit will die BSelbst in der Gewerkschaftsbewegung bereiteten die gemeinsamen Ver⸗ v. Prittwitz u. Gaffron, Oberlt. im Hus. Regt. von Schill zum Kolberg. Gren. Regt. Graf v ar ( Deersads. und Fommandene des 8. geldaet Regte die 19 hee Armeeuniform, e, Cerutti, Hauptleute Sozialdemokratie die Täuschung rechtfertigen, daß sie im Recht sammlungen verschiedener Richt eine Schwierigkeiten; (1. Schles.) Nr. 4, auf sein Gesuch zu den Offizieren der Landw. Mit dem 1. April 1906 versetzt: Dr. 8g.. er 88 Bad Die Parfilerie⸗ An; Ko mp Chef im 10. Inf. Regt dder Landw. Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Zittau, behufs gewesen sei, weil wir die Bureauwahl verweigert hätten? Die wenn man sich vorher seitens e eteen denüen erterigtetten: selbst Kav. 1. Aufgebots übergeführt. Regts. Arzt des 4. Lothring. Inf. Regts. 18 36, zum 2 nnd. Nr. 134, Dnter B. förder 8 zum überzäbl Major viehen Regt Ueberführung zum Landsturm 2. Aufgebots, letzterem mit der Er⸗- Sozialdemokratie pflegt sehr häufig ihre Redefreiheit auszunu en heftige Auszi ver eitens der Leiter verständigt hat, gibt es nachher Der Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt: Neßler, Drag. Regt. Nr. 21, Dr. Hormann, . und 8 R 56 83 rhor 8 8 g Chef Nö. 32Jnf Regt. Nr. 102 Prinz laubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform, Heinfich Hauptm. und dann die Marseillaise zu singen, was dann zur Auflösun fuben beftige kon esgan 5 ahuggen, 88 uAö die zur Auflösung Oberst von der Armee, unter Verleihung des Charakters als Gen. des 3. Unterelsäsf. Inf. Regts Nr. 138, en 4. tär ag. f. Went 298 89 5 ae 8 . 78 vr Dienstleistung beim Bekleidunge der Landw. Pioniere 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Plauen, mit Im weimarischen Landtage wurde von den Sozialdemokraten behanpiet Essen haben mf g; „ der 4 ti — hn s Major, Höfer, Oberst, Kommandant von Swinemünde, mit der Nr. 136, Dr. Cramer, Stabs⸗ und Bats. Arzt des 3. Bats. gent Luitp vern, r. Uvben 8 b ä der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform, Oßwald, wir seien schuld an dem Tumult in Eisenach. Das ist dort gebü d et ieinen der heftigsten Wahlkämpfe gehabt, aber 8 8 18. von Winterfeldt 2. Lothring. „Regts. Nr. 131, zum 3. Bat. 5. Lothring. Inf. amt XIX. (2. K. S.) Armeekorps kommandiert, Leh mann im 9. In Oberlt. der Landw. 2. 8 dort gebühren eine Störung seitens der Sozialdemokraten ist nicht erfolgt, Grlöuaieazung vnifofm f 92“P — 532 . In.. Ferhhh mng. ” eg Berahaus, Stabs⸗ und Bats. Arzt des Regt. Nr. 133, kommandiert zur Dienstleistung beim Bekleidungsat Großenhain, behufs dl ch.. 2 Sens Frgshetesen worden. Bereits drei Tage vor der Stichwahl waren denn für jede Versammlung, die sie gesprengt hätten, hätten
Gren. Regts. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg. Nr. 12, 3. Bats. 5. Lothring. Inf Regts. Nr. 144, zum 3. Bat. 2 Lothring. XIX. (2. K. S.) Armeekorps, als Mitglied zu diesem Bekleidungsam gebots mit der Erlaubnis uhestörungen vorgekommen seitens der Sozialdemokraten. Es wir ihnen mindestens eine mehr gesprengt. Aus einzelnen
. 1 2 125 1 zum Tragen der Landw. Armee⸗ wurde mit Gewalttätigkeiten im Wahllokal droht. 1 ische 1 diesem mit dem 31. d. M., unter Verleihung des Charakters als Oberst, Inf. Regts. Nr. 131, Holzhausen, Oberarzt beim Kaiser Alexander versest, Flenbaber,⸗Platzneiet, ne u 8g. Komp. gc uniform, Meding, Oberlt. der Landw. Feldart. 2. Aufgebots Masse zog vor gedroht. Die Vorkommnissen ein gesetzgeberisches Vorgehen als notwendig ab⸗
. den Thüringer Hof und machte Lärm uleiten, ist überhaupt Fn T t nit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des I. Seebats.; den Gardegren. Regt. Nr. 1I, zum 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, Zerner, 5 des Landw. Bezirks II Dresden, wegen überkommener Feld⸗ und 6 8 . zuleiten, überhaupt mißlich. Des Terrorismus wird man aber v. dem Fn febeg⸗ Pals. Kommandeur im Oldenburg. Asist. Arzt beim 2. Lothring. Inf. Regt. Nr. 131, zum 5. Lothring Regt. eos eih⸗ eear 9een “ 8 2 EEöö“ gern Garnisondienstunfähigkeit, Nahn, Oberlt, der Landw⸗ vende 2. Auf⸗ Das UFlten ztzar⸗ edis tin, vühn e Nnaas r sann 5½ rücksichtslose öffentliche Kritik und dadurch, daß Inf. Regt. Nr. 91, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. Regt. Nr. 144. Aerzt setzt mit der Maß⸗ Unt roff Sch 7 95 dem 1 veseß , J um Platzmajor in Leipzig Flons des Landw. Bezirks 8 Bauer, Lü. der Landw. Inf. Die Obrigkeit st eingeschritten, und nur ihren Borkebrurg 22 en 310 1 vapfewe sic 1 liegine br0e “ Gardekür. Regts., v. Drigalski, Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Nachgenannte Stabs und Bats. Aerz F etz 5 8 . 18 Sheles mit nj füh 1“ 8 Unteroff. Vorschule, „Aufgebots des Landw. Bezirks Leipzig, Haase, Lt. der Landw. ist es zu danken, daß sich nicht die schlimmsten G ewalttaäti Gebiet⸗ * moͤchten also g- Polize noch mehr Rechte auf diesem von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23; den Hauptleuten und Komp. gabe, daß sie bis Ende März 1906 noch a ee nc. 2 8 19 üx g rnbaen en 8 18 Komwaanieche in das Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Pirna, — diesen drei behufs keiten ereigneten. Solche Erfahrungen haben auch die ande 88 acg schon hot. nicht gehen. 8 “ Feg 8* Cbefs: Gr. v. der Schulenburg im Leibgren. Regt. König bisherigen Truppenteilen verbleiben; 828 p. (.po 88 Nr. 12. 5 S Fes 1 e1 8 wuprün⸗ R 10¾ verfegt v. Koppen⸗ Ueberführung zum Landsturm 2. Aufgebots, Dantz, Lt. der Landw. Parteien machen müssen. Wir fordern von jener Instruktion eahr 8 “ 8 H. bengen wewes bev. s- Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, unter Verleihung Inf. Regts. Prinz Moritz von Anhalt⸗ gfas 126 . . ü8” b 8 Henen V üonp m8 Jafa ieciers i.. n Jäger 2: Aufgebots des Landw. Bezirks I11 Dresden, behufs Ueber⸗ die ich erwähnte, daß man die Rechte der Vorsitzenden festst dt⸗ merhen k 6 ee es S 8 t ·— be. veher2 des Charakters als Majer und mit der Erlaubnis zum Trogen der zum 2. Bat. 4 Lothring. Inf. Fehn 138. um 3. Bat 4. Loth⸗ 8 7106 82 8* 23 Apeil G b. J An den Generolsta 8 fabran zum Landsturm 2. Aufgebots unterm 31. März d. J., — daß man ihnen ohne weiteres das Hausrecht zubilligt, das üdg.ga.⸗ vhgleicht 8 Graf; 89 8 H “ 228 8 Rexgts. Unsfomm. Förster im 1. Unteregih., Taf; Regt. zer. 132, 1. Nats, 1. nateelsäs. a be Mhaber zes 2. Bats. 1. Lott⸗ derjetz; ond dem enelalstan der d. Uüh dee e ee bebeee Reichegelichigentscheidungen usteht, Die Zuditatur gett in dieser Frage ausgefüätt daß de vasneeien üglecenen sa 1cerent bäcaeenen aubnis zum 8 2 b 5 V , F. . 1 König 5 8 .Nr. 78, „Regt. Nr. 18, bestimmen haben, ũ 1 v. Jena im 2. Gardedragonerregiment Kaiserin Alex andra Regts. Nr . beim 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21 Deggefetstang nn 5. —. 6 nhen 2 1 S 1 r. Schäfer beim 4. Inf. Regt. Nr. 103, von dem Kommando zum Vüragnene h — — 88 . afrech 88 8. 898 öö 8 mafeltsch iceness 89 von Rußland; zugleich ist derselbe bei den Res. Offizieren des Regts. Dr. Reuter, Oberstabsarzt 8. 1n I 89 En Unse. 1 8 altahr 80 v (2. K 8) Armmeekorps 1. 2 Stadtkrankenhaus in Dresden⸗ Friedrichstadt enthoben und zum und den Vorsitzenden zu schützen haben. Die eSechen b Ben 89 8 si ist und Uitar weil über. bt⸗ di me. 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, mi - 2 . 28 frü 1 im 6 Regt. König Friedrich III. eG 8 4 .106, unter Belafsung m weimarischen Landtage wurde behauptet, wir hätten die Sozial⸗ viel notwendiger, Schutzgesetze zu schaffen gegen die Bestrebun Regts. Uniform; den Oberlts.: Kossmann im 7. Thüring. Inf. (Torgau), früher Assist. Arzt beim Gren. 1 in dem Kommando zur Universität in Leipzig zum 8. Feldart. Regt. demokraten gerei e seht, 8 g 8e en ab Regt. Nr. 96, mit der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Er⸗ 1 (2. Schles.) Nr. 11, als Oberarzt mit Patent vom 13. Februar 1905 8 1““ 8— 8 8 185, 8 1 üx 8. Iif. Regt. d.e. Ighann Gess Vetreffenden nict, vndene nir ergg Karrgag ufcgeben, ne henn de⸗ ““ verm 8 8 9 1 8 6 8. b 1 deeg Ne ey⸗ akonissenhaus in BEs waren Karten auf den Namen lautend durch die Post bersandt, erinnere an die Maßregelung des christlichen 2 2 1 Frbnng, emqhobe b beknd, Inf . e. 14. Fnf. Regts. an der Türe des Lokals aber präsentierten eine Men Wst. wo die Väter Leb” - b. S.e “ m 7. Inf. Regt. König Georg Nr. 106, von ohne daß sie den Namen wußten. So waren sie erkannt. Ich Verbande angehörten. ie lehat der Sozialdemokraten üben
IZTS11 zum Oberstabsarzt zum Regts. Arzt des 2 Unterelsäfs. Inf. Regts. dem Oberarzt der Rest Dr. Reichel (II Breslau); den Oberärzten MWurzen, zum Lt. der Res. des 2. Gren. Regts. Nr. 101 Kaiser 811 eit, und des Abg. Grafen von