1906 / 70 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

f

eau und

and ar

1 1

Witterungs⸗ 3 verlauf der letzten

24 Stunden

Breite

Celsius Niederschlag in 24 Stunden

g gal Gold Dredging and Exploration Company. 9 D B 1 8 8 wir, daß Ie; (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Das Diario official in Rio de Janeiro veröffentlicht in einer 8 .“ 8 r 1 t t e e t 28 g c u“ ““ ““ d und Ziegelrien dinzugefügt werden. „Nachrichten für Handel und Ind ustrie) I Sv. Preenaen. 89 1. b1“ ““ 2 2 t . —wn schesd . elches die „Cabagal Go 8 111“ E1I11“ en Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. allerdings die Ueberdürdung der Gemeinde Oeffnung von Kieta für den Auslandperkehr. Durch shaft⸗ etrieb in Brasilien zugelassen wird. Aus den gleichzeitig ver⸗ .“ 8 8 adet de veelen Ballen ist eine solche eine Verordnung des Gouverneurs von Deutsch⸗Neu⸗Guinea vom öffentlichten Statuten ergibt ice daß die Gesellschaft, deren Sitz 8 88 1 1906 vicht moöglich desdald wellen wit den Zuschuh 15. Dezember 1905 ist der an der Ostküste der Insel Bougainville Buenos Aires ist und deren kapital 500 000 Pesos (arg. Gold) in Berlin Donnerstag, den 22. März 1 8 1 8 „andiüngen Mehrdelastung“ gewähren. Das Verwaltungs⸗ elegene Hafen von Kieta dem Auslandverkehr, soweit er von dem 100 000 Aktien zu 5 Pesos beträgt, den Zweck verfolgt, die in Matto . mememe streiwwerfadren wollen wir he beseitigen, weil es die Dinge ebiet de ““ Susgeht Fectn Grosso 1 un seinen Rebeäfls en belegenen Minen zu er⸗ : isti 8 G bi i 8 d89g 1m““ hseutsches Kolonialblatt. erben und nebst etwaigen weitere a di t 8 1 . * 1” EAüüAbIEESSSAq111“*“” Henung, 22 Mg. 8. S) g he⸗ eeSeuerbeiet ver 22. März 1906, Vormittags 8Ubr. SE.ee. den Provinialrat vor. Ferner wollen wir die Der Einfuhrhandel Argentiniens im Jahre 1905. 8 ö“ 8 . . 2858, g 81 o, . eer 23 H- * 2 des Zu üeu 82 2* Im Anschluß an den kürzlich veröffentlichten Artikel „Der Außen⸗ Ausfuhr von gefrorenem Fleisch aus Neuseeland (Schluß aus der Zweiten Beilage.) 11“ (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % kommunalen Gedieten zu Grunde gelent werhen solen, dati 1 seien hier folgende Einzelheiten im Jahre 1904/05 (Oktober/September). e. Srriis. . März. Bericht über Speiseferte vor Gebr. Rendement g2 5 1nis 2 22 88 Name der die hauplsächlich in Betracht ko d veige, die S s 4 In dem Jahre vom 1. Oktober 1904 bis 30. September 1 Füpben Abf d di ihren April 17,15, 17,30, Augu ober 17,75, a vusnräglich I Sn Zune bia bei der Einfuhr lebenden Viehs entfällt zu gestaltete sich die Ausfuhr von gefrorenem Fleisch aus .“ Gause. e 8u“ Von Ruhig. 88 Beobachtungs⸗ werden sollen, und od ferner der volle Betrag der direkt Gemeinde⸗ zwei Dritteln des Wertes auf europäisches Zuchtvieh. Von euro⸗ Vergleich zum Vorjahr folgendermaßen: konnten, trotzdem diese Ancebot stärker, auch von Landbutter Pudapest, 21. März. (W. T. B.) Raps vper August steuern als Höchstgrenze angenommen üanw. 8c W e. päischen Zuchttieren wurden 220 Esel, 1774 Stiere, 327 Hengste und 1ö904/05 1903/04 sbzirischer Butter wor dan d dig 8 ise mußten weichen. Die heutigen 27,70 Gd., 27,90 Br. ation noch zu ermägenden Frage beantrage ich di lUebe weis 38— ds 5432 Schafböcke und Mutterschafe, sowie 120 Schweine kingeführt. Menge Wert Menge Wert kommen groößene Zufuhrfn, 8 Se 8. scaftöbutter Ia Qualität 121 London, 21. März. (W. T. B.) 96 % J avazucker prompt E11““ ge e Ueberweisung unseres Die Zahl der aus den Nachbarstaaten eingeführten Tiere ist natürlich engl. Zentner 2 engl. Zentner . Notierungen sind: Hof⸗ un big 120 78 Schmalz: Der fort⸗ fest, 9 sh. 3 d. Verk, Rüͤbenrohzucker loko ruhig, 8 sb. 6 d. 92 wesentlich größer gewesen, aber da der Wert der europäischen (à50,8 kg) böskg dis 122 ℳ, I18 Qualität 118 b 8 h 1

Abg. Cassel (fr. Volksp.): Wir stimmen dem Antrage nicht zu. Tiere um das 5⸗ hi 5 b ) t gute Konsum verkleinert die im Inlande befindlichen Partien Wert. 1 Wir fürchten, daß diesem Antrage noch andere Früchte nachfolgen so stellt sich das ee bgfasg⸗ 1“ Larzine 6 b 88 88. 1 Lin 1 015 133 1 374 769 —23 * vdsan Baissiers lagen in Hamburg wie an den amerika⸗ Lond gn. 24 Mäfr⸗ 888 T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer Borkum 766,9 bedeckt werden. In dem Antrag liegt eine Uebertreibung des Prinzips angegeben. 1 basc. 4 944 631 1 424 196 nischen Börsen starke Kaufaufträge vor, welche im Verein mit Käufen fest, 81 ½, für onate 78. (W. T. B.) Baumw olle. Umsatz: Keltum . 768,2 heiter

des § 53 und eine unbillige Belastung der Betriebsgemeinde. Der Ausfall d T Summe 1 729 307 2 749 825 1959 767 2 798 965. 5 K m den Anla zu einer recht stürmischen Haussebewegung Liver ool, . März. 65 bebeci 111“ ätzemittel eine Zunahme um etwa 300 000 Doll. auf 2 400 329. er und Poverty Bai, auf der Südinsel Lyttelton, Timaru und rungen sind: Choice Western Steam 488 S.xx Il1. Mai 5b,77, Mai⸗Juni Kosten für Krankenhäuser, Badeanstalten und Paiks in Frage Doll ersabe hätten. Bluff. Die ausgeführte Menge war um ziemlich 120 lschmalz (Borussia) 51 ℳ, Berliner Stadtschmalz (Krone) 50 ℳ, März 5,76, März-April 5,76, Apr Rügenwalder⸗ 8* kommen. A könnte vorkommen, daß mehrere Wohnsitzgemeinden Die beträchtliche Zunahme bei der Klasse „Getränke“ kommt im Ferschie infolge der Prelgsteigerung 18 82 2 8 1.N. b. öö (Kornblume) 53 in Tierces bis 599 579. es . 1. 12⸗. 8 8 82 8 781; 19 e münde 763,9 Schnee 73— anhalt. Niederschl. eine und dieselbe Betriebsgemeinde in Anspruch nehmen. Die Be⸗ zum größeren Teil auf gewöhnliche Faßweine (4 482 701 Pesos Gesamt⸗ nur um etwa 2 %. (Nach New Zealand Trade Review and Speck: Gute Nachfrage. 8 678, September⸗ g. - Neufahrwasser 762,6 Schnee Nachts Niederschl. terebegenn inde nin, egh. Zersiöb sinern orte vüöapen ner); oc ach Hütter, Wermut und Whücch erhet. 1 e“ 8 e“ 21. März. (W. T. B.) (Schluß). Roheisen Memel 763,1 2 wolkig 0. stemlich heiter 4 1 ichen W; 8 3 8 A14“ 1 8 8 8 . . z . 24 bes dem Recht auf den Zuschuß handelt des sich umn ein liche Anth 2 o öö Mineralwasser eine merk 1 . Ausweid ber den Verkehr auf dem Berliner flau, Middlesborough ee . ) (Saluß.) Rohꝛucker Aachen 765,3 NO Schnee 1 Regenschauer waF2 und ein solches darf nicht übertrieben werden. Der Rückgang bei der Einfuhr von Textilwaren entfällt Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Schlachtviehmarkt vom 21. März 1906. Zum Verkauf standen Paris, 21. März. & 22⁄½ 2) Beißer e ee Hannover. 766,6 N. bedeckt 0 meist bewölkt ee. Sn euptischlh heeüvoliche Baumwollenzeuge, deren Einsuhrwert von am 21. März 1906. 8 324 Rinder, 2627 S. Schafe⸗ 1ragef e 2 sedog c än dit one 5— e. 26 % Oktober⸗ Berlin—— 764,7 NW wolkig 1 Rachmeeelae. Eevess S., ,9 auf 12, onen Pesos Gold zurückgegangen ist. Dagegen Riuhrrevier Oberschlesisches Revie 1 reise nach den ungen der Preisfestsetzungskomm b V g Dresden 1765 5 Windst. wolkenl. 0 vorwiegend heiter in geradezu meisterlicher Weise einige Beispiele der Anwendung hat ein bedeutender Mehrbezug von Wollenwaren stattgefunden 8 8 Anzahl 2 Ee. 8 Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgem cht in Mark 21. März. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Breilan 7677 2 2 wolkig 26 —0 Aemlich heiter 2 0 0 0 0

Temperatur in

Barometer 0°Meeres Schwere in 450

5 B

meist bewölkt meist bewölkt Nachis Niederschl. anhalt-Niederschl.

elSS

des Gesetzes gegeben. Die Stadt Berlin ist auch zur Zahlung (11 Millionen Pesos Gold oder 1,2 Milli 8 8 d 1 8 1 3 - 8 io 8 2 928 1 Pfund in S. 1 =— . b 29n. 89009, N ZA X Fehehknaes eeee besszee Ceinkenmn nenh . ARici cemeit- 2 ias o⸗ W ceücs at eh fece he grune ghehanamahd nn v Fee. 11“ n,102. (. x. n.) Petroleum. Dromberg 7635 wns Schne⸗ ; 1 6 rbürdung i m allgemeinen ist der feinere Konsum auf Kosten des ordinäre 8 kälber 88 bis 92 ℳ; 2) mittlere Ma⸗ r und gute Saugkälber 1 21. . 8 in 19 ½ B 11 762,6% wolkenl. me festgestellt worden. Wir würden einen solchen Rückschritt der gewachs g8 7 Saugkälber 59 bis 69 ℳ; 4) ältere gerine Raffiniertes Type weiß loko 19 ½ bez. Br., do. März 19 ½ Br., Beseitigung des Verwaltungsstreitverfahrens bedauern; das Ober⸗ 8 Der Rück Kl Oele“ 6 V G 16“ 77 bis 84 ℳ; ³) geringe Saugtälber d 1 g do. April 19 ¾ Br., do. Mai 20 Hr. Ruhig. Schmalz. Frankfurt, M.] 764,1 wolkenl. Remlich heiter 1 bedauern; das; „Oele“ betraf alle Sorten, doch Vom oberschlesischen Kohlenmarkt berichtet die „Schle⸗ enährte Kälber (Fresser) bis 3 ee . 762; jemlich heit verwaltungsgericht hat Unabhängigkeit und richterliche Festigkeit be⸗ war er stärke deiSe ber öl. affe d vl - 18 1 e Ztg.“ u. a.: Die Kohl 1 F . 8 8 b d Masthammel 74 bis 77 ℳ; März 102 ¼. Karlsruhe, B. 762,3 halb bed. ziemlich heiter wiesen, so daß seine Integritkät außer Frage steht. Dieses Gericht 8 28 er 1 chmierölen und Olivenöl, als bei 8 Fschfad sgece . 4 A. adung im Fehruar betrug im Schafe: 1) Mastlämmer öve. sthamanil, Le. h02trk, 21. März. (W.T. H.) ( 1e.) Baumwolle, München 719 bbekt messt bewöͤlkt kann eine einheitliche Praris für das ganze Land bilden; wenn der (nicht 8 ep schen Produkte erreichten einen Gesamtwert von i Revier: 1 723 590 t, 1905 1 768 410 t. Die 2) ältere Masthammel 69 bis ℳ; 3) 4 is in New Pork 11,55, do. für Lieferung. Mai 10,89, do. für ün 8— 2 8 9,Ng ; prünglich angegeben 5 565 136 Doll. 3275 78 Ausfuhr oberschlesischer Kohlen gestaltet b 4 Merischafe) 55 bis 60 ℳ; 4) Holsteiner Niederungs⸗ preis in Ne⸗ 911,55, 1 (Wühelmshav.) e 18 83 feeseichNezstt Ent⸗ oll. Gold, oder glüch 442 8 ol. Geld ee ol. lander 18520 88 ordentlich lebhaft, besonders hat 1 Uetfe fe nd eserreic. mcher er. 8e, 100 22 Lebendgewicht bis Lieferung 4 110,92, See eeh, 8 heh Helegag dAphüs Stornoway . 771,5 Windst. bedeckt meist bewölkt - d 9 m Lande zu der Ansicht kommen, Zunahme verteilt sich auf die große Liste von Produkten, die in kine wesentliche Steigerung erfahren. Durch die sich bereits im Fe⸗ Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) Petroleum Standard white in „Eredit Balances at Oil City

au er Gesetzentwurf bestimmt ist, Sonderinteressen zu dienen diese Klasse fallen; doch ma I 1 b f 8 55, do. Refined (in Cases) 10,30 (Kiel . - g eine erhebliche Zunahme der Einfuhr ruar in den ungarischen Kohlenrevieren hemerkbar machende Arbeiter⸗ it 20 % Taraabzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer .8 28. . 8 8 3 Z bedeckt meist bewölkt ETEö“ .“ Verfahren vor dem Ober⸗ von Parfümerien und eine stärkere Abnahme von Pech de Bee ft b bewegung haben sich verschiedene Verbraucher veranlaßt gesehen, Rassen 8 deren Kreuzungen, höchstens 18 Jahr alt: a. im Gewicht 1,58, ieges. steon 8,9, de Mebha Feothen d 88 Malin, Head 771,3 Fab e 5 hS b. nns). Wishaben i bet t en Uitun e⸗ 2 Zertsteigerung bei „Farben entfällt auf Farben in Pulver sane sceerene e” 8 8 gg 3 .e gin sen dem ober⸗ von 220 bis 280 Pfund 75 S 5 Seo Pfand lebenn ee 18 ür sa Fir 6,90, Zucker 3—., I lentie 72.1 NeO U6balbbed. Fra Richerschl. . r. el2 2 U 5 8 . 8* 2 8 7 1 8 8 85 Ab. 1k. * 8 defducht, nl Peetean in das Schulunterhaltungsgesetz hineinzuarbeiten. Der größere Konsum an ausländischen Hölzern verteilt sich Es, betrug die Verladung nach He serreich . 89 69 bis 72 2 8 eischge eee ““ 87,00 37,25, Kupfer 18,50 18,757. G (Königsbg., Pr.) Sache nach elac- 1vee. e. Aeene . 8 . 2* 8 Rohstof und die Fabrikate. Unter en 494 r; 9 434 812 t im Februar 1905. . 8 u““ 1 Selv —7684 SnO. 4 wolrig —— 18 G 1..“*“ 10 ersterem onders die Einfuhr von Teackholz und Faßdaube 8 FH 1a17b16 estiegen. r b 4 8 . . asse der ines ffmnende 18. ae. daß aber zugenommen wehegge von Weißtannenholz aeenotamen; eee. Versand oberschlesischer Kohlen nach Rußland weist, vdwahl 8 5 icht 8 Ma erviehhof in * Aberdeen 771,2 NW 1 wolkig denaih heiter Cis barbert sich di 3 anderen Gemeinde geleistet wird. Fabrikaten haben öbel und Pianos den groͤßten Vorteil aus der diesem Jahre die Nachfrage von dort recht gut war und über den Amtlicher Marktber 8 Fer; 1 ert Mittwoch u“ (Magdeburg) · ser um ein Ausnahmegesetz, in dem bisher die Zu- günstigen Konjunktur gezogen. sonstigen normalen Begehr hinausging, einen Rückgang gegen die vor⸗ Frledrichsfelde. Schweine⸗ und Ferke hee nch. ese dee n u Oesterreich⸗Ungarn. N meist bewoölkt

ausgaben für Sch v’ 1 d A ' s beruhten. Me - veif bi 9 . 8 3 ,21 1 18 8 DToi 5 8 1 8 ul. und Armenlasten beruhten. Man kann im Zweifel Papierwaren im Einfuhrwert abgenommen; die Zunahme bei dieser —5 wird zum Teil darin zu suchen sein, daß auch im Februar 8 weine 6202 Stück Stück Ausführung der Arbeiten und Lieferungen 8 das Eilgutmagazin samt Holyhead 771,2 W lI1 wolkig Nachts Niederschl.

sein, ob es zweckmäßig ist, zu spezialisieren und 2 2 b 8 * 8 Xx 8 E zialisieren und noch die wesentlichen Klasse entfällt ganz auf Rechnung von Büchern und anderen typo⸗ durch die Ueberfüllung der Grenzbahnhöfe mit Kohlen⸗ und anderen Kanzleianbau und Verladerampe am Personenbahnhofe in Salzburg. (Müölhaus., EIs.) meist bewölkt

889 4 2 oder ob man, wie wir es hier vor⸗ und polvgr is aen Arbeite Frachten der V 8 1 8. Fe 168 8 nen 8 1 1 hsc.hee agf aßsse Aeese Frvechesäimmung ganz wegläht und An eehmr den Leder⸗ hat vor allem das Fnctedig 116“ 8 . Verlauf des E 8 Preise niedriger. Räheres bei der genannten Direktion und beim Reichsanzeiger“. Iare vAr . 7886 O gbede xt Heranziehung zu allen Ausgaben zuläßt. Bis jetzt ist in Guts. Rohmaterial mitgewirkt, wenn auch Schuhzer - Tage eine beschrä jah s . Es wurde gezahlt im Engroshand : 1 b“ ve . - 2 Maß . . 8 „wenn auch Schuhzeug und andere t gen nur eschränkte Anzahl von Kohlensendun 1 . Spanien. Friedrichshaf.) bezirken nur der Zuschuß nach Maßgabe der Gewerbesteuer zulässig. daran Teil genommen haben. eenea der Bahn nach dorthin übernommen worden ist. cse Läuferschweine: 6—7 Monat alt . . . Stück 47,00 12,00 p Cri bewölkt (Bamberg) zemlich heiter

Die Gewerbesteuer ist aber bekanntlich sehr niedrig, sodaß infolge⸗ Bei der Klasse „Eisen“ ist insbesondere die bedeutende Abnahme krafttreten des deutscherussischen Zollvertrages vom 1. März ab der 3 —5 Monat alt.. . 37,00 46,00 15. April 1906. Generaldirektion der öffentlichen Arbeiten in St. Mathieu 764,8 OCNO 2 Schnee

dessen der Zuschuß zu gering ausfallen kann. Die Gutsbe üfse 1 5. bedeum . 8 6 24,00 37,00 irecci blicas): 1) Wettbewerb volkommen gleichgestellt werden mit den b“ vüfses der Einfuhr von Draht zu erwähnen, nachdem diese in den vorauf⸗ Verkehr wieder normal geworden ist, vollzieht sich das Ausfuhrgeschäft G Ferkel: mindestens 8 Wochen alt.. 19,00 24,00⸗ Madrid (Direccion general de Obras pu- icas)

8 Hoen b egangenen Jahren stetig gewachsen war d Eisen in B Fnnach Rußland in geordneter Weise. Die Kohlend 8 unter 8 Wochen alt.. ür ein Projekt einer elektrischen Straßenbahn in Bilbao. 2 Sn Grisnez 763,2 9NO. 3Schnee 21 Aveen .⸗ alb sieht der Antrag auch vor, Steigerung in dem Bezug von Wellblech und Eis im allge⸗ 1 8 daß da, wo keine Gewerbesteuer erhoben wird, der Zuschuß bis zum b.e. b- 2 Sr, nd Eisenwaren im allge 8 ee. 3 3 2 v“ 1 9 hachen Betrag der Staatseinkommenfe EE11uö1u“*“ zu verzeichnen, so daß diese Klasse mit schuß ü polnischen Rediers sind wieder in d örd E1ö11“ . b ZIZ“ Betriches gehen darf. das vorletzte Jahr abschließt. X“ größten Teil den Bedarf der 88 8* ö Kursberichte von den au swärtigen Fondsmärkten. N s E3 und ich muß Protest 8 e. nncef ees.heene ist durchaus moöͤglich, Bei den für den Ackerbau bestimmten Artikeln hat eine Ver⸗ nach Raßland bestehen zum größten Teil aus Lieferungen an die W. T. B (Schluß.) Gold in 3. April 1906, 3 Uhr. Staatsbahnen in Chri tiania: Liefe-. Bodoe .. 763,4 SW 2 bedec 1,8 nas Pcehe ahr g scict ecaen; nh,eme de Sechitz. anbennng derhseür ede Zasern deh el mechaeerde e geee Sälhe e esede as, heswn ee.,; erever h21, .90 . Tha2 ., Stler in Varꝛen! vune ven Selhicn06n, 9ase Süt ma⸗ee nl hesenh, Chestanund s18 che. vonng 8.ß 1 11Iq“ ackleinwand (6,1 gegen 8,6 Millionen Doll. Gold) stattgef aus ren Schlüssen zu erledigen sind, sowie an 5 2 ** 8 und zwar: un g 8 2( B. W6 Skudesnes 770,2 O 2 wolkenl. unseren Grenzen kommt es sehr häufig vor, daß die Arbeiter aus. sodaß diese Kateg it ei EEEöIö“ 1 ga sind, somie and de hen. das Kilogramm 89,75 B., 89,25 G. und mor S0 kg 24 *% 18 engl. Dicke Nr. 22 B. W. G., 4 Bund re 1 ländischer Betriebe in unserem Lande wodnen, weil sie bier kein Schul g a e ategorie mit einem erheblichen Defizit gegen das vorletzte 8 Figen Gaskohlenlieferungen nach Lodz und Warschau. 82 dem Wien 22. März *Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) 3 Bun gö; 8 * vengl. Vice, e; e Platten 66 % 3 Skagen 768,1 NO 2 beiter bena g. 8 NM.-*,H& K—188 hn ö geschlo wer 3 dan ermmüaln Koks 8 1 3 . 2 24 X✕ 30“ engl., Dicke Nr. 20 B. W. G., 10 Platten 6% Iene— geld zu zahlen haben. Ich ditte deshald die Regierung, durch B Fühe abgeschlossen hätte, nicht eine ganz außergewoͤhnliche oksmarkt hat sich ein gewisser Uederfluß an K. hlen 4 % Rente M.⸗N. p. Arr. 99,45, Oesterr. 4 % Rente à 50 kg 0 WÄ”6 70 Platten 6*X¾ 3“ engl Dicke Nr. 18 Westervl 768,2 NODO L balb bed. ET“ we 8 enge von Luzernesamen im Werte von 2,4 Mihionen Doll. Gold bemerkdar gemacht. Die Koksanstalten konnten ihre Produktion auch W ft. 99,60. Uingar. 4 2% Goldrente 112,35, Ungar. engl. Dicke Nr. 20 B. W. G., 70 Platten Zickaglr, 188 18 g. 8 Jhalb bed. 1,9 trage, vorlienenden Autwag der Steverkommalf do Ich bean⸗ eingeführt worden wäre im Februar glatt abse Die Nebenprodukte der Koksanft in Kr.⸗W. per ult. .,29 . M. 15: B. W. G., 10 Bund à 50 kg 24 *ℳ⁴ 30“ engl., e Nr. W. G., Kopenhagen 766,8 NNO wolkenl. 3,4 ge. Sebs Sles e . . or Sr hefabesteigerang bat resentlich der Bezug von sandeh mwillge Herler Fe Fnerzeüelt e EF vn ern. Fe Eruthe en 2efe der Na deckien dc 8 8 50 Srg. 9 S Dise eid6 . N. S8.nigehanf. Karlstad 768,1 NDO wolkenl. 70 1114*“*“ 9 dem zulet enbahnmaterial beigetragen, das der Klasse „Tran brauch festgestellt werden. 8n v . gyr vrFabhn. 3 Xu✕ 6 engl., Dicke Nr. W. G. 1 d „engl!, 76550 N —56 sprocenen Antrage des Vorredners an. Der § 53 des Kommunal. mittel“ nicht 8Is. 10 Mihisaen Hehe rnees. für 100 - e⸗ *qꝙ 26 1 per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 29, Emeibe 3 Platten 3 214 *ℳ 3/16“ engl., 17 Platten 34*% 8,*2% 8/16“ engl. Stockholm 765,0 N. Schnee 3,6 9

abgabengesedes hade sich in seiner destebenden Form in bezug auf weist. Unter der Einfudr beünden sich für 3 ½ Millionen Doll. Gold sestapelten Quantitäten werden jetzt allmählich derladen. Für gesellschaft 124,25, Wiener Bankverein 562,50, Kreditanf . 40 Platten 1m9 2m ¼ 6,5 mm, 10 Platten 3, X6˙⁴◻ 5/16“ engl., Wisby 164,0 MO 4 wolkig 1,9 8 7

1905, mithin in 1906 weniger 27 104 t = 18,7 %. Die Gruben des in San Sebastian. vW“ WAUVllfsingen 766,6 0NO 2 balb beb.

SSSSSSSISS=SS

to choSSSSSoSSS

seine Tendenz als ganz unzulänglich erwiesen. Ob die von dem? 1 see S n. ee⸗ 1 8 * EEE161 7 3 8 0,00. derban 8 27 72v987 1 2. Feü. 5 1 steller dorgeschlagenen S. 8 S1 8 do S.bee.h g Güterwagen (8831 2,2 Millionen Doll. für 86 in der Nachfrage keine Veränderung eingetreten. Der Preis für S Hee e Ung 1- Ma⸗. ecl zefe Desterr. Alp. 20 blatten 32Q6 X 3/8 1288 e 12 Hnen g⸗ 883 Hernösand 766,9 wolkenl. 10,3 entsprechen werden, werde von seiner Fraktion in der Kommisston 65 Miütonen Dohl. 5, . IeA la .2berchr 88 .-IEganh Hveeceacheakrehre eeheüg 8— 83978. Deutsche Reichsbanknoten er ult. 117,56. 9. Hlgrten 1 lplanten 218* 8 8* 7˙82 engl., 8 Platten Havaranda ⸗765,0 S bedeckt. 56 ED 1111X1XA“A“ AEE“ c838,79, Deutsche Restgban nih P. ) (Echlu) 2 % Englische ilb me 8e 1460 m *8 10, mm, 8 Platten, 1230 mm Ra = 762,1 N sbedeckt8 = 44 hen 1 D bwx HBeges 8 g. eine Von der Zunahme dei der Klasse ndere Metalle“ kommt gestrige außerordentliche Generalders der Union 1. X Kens. 907%, Platdiskont 3 Silber 35 ½. Bankausgang 19 000 X✕ 1230 mm X 10 mm 50 Platten nach Zeichnung, Fig. 1, Wilna. 762,3 W 1 Schnee 4,4

eerhmnes . § 98 8 *† un 8 esetzes ange 9 b 0 r Mreümd r bdie ö“ 5 91 18 28 2 8 8 G 85 8. b S * in bezug auf die Besteuerung 85 Berri degemeinden Gb I1““ 8 Drer e Ferfebe Lü-P. Ml9 1 99585 I1IAA“ Sn ae vß. garic 21. Män. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Fram⸗ ö“ 8 1 dPgriter naas eenech ag nit Fnee. 7883 Meee JGerc.- 24 jenen allerdings insofern zu weit zu gehen, als danach die Betriebs⸗ Darsz berbmerlmhe Meern se K de Artikel“ Ia Stimmen vertreten 8. 8 ven 4495. gebote in Petersburg 3 N 2 nee 4,2 Segssves- bg2 g k- . Ausgaben der Wohnfitgemeinde —2 2284—2 2 9-4 82— ““ n 8 E“ T. 9„ Wechsel auf Paris 14,80. de ufscrst dgba en ey eeneZcahazahöogssvenede 1h n Wien 763,3 NO 2 balb bed. 0,9 Wohnsitzgemeinden ungebührlich hohe Steuern zu zahlen babe. Das scht Die Steinkohleneinfahr hat die Menge von 1 487 567 t B. dididendeaderrchtigt umd der üdr bei m icht inheitlich in der Fol ge kam daselbsst. Rom 7547 e 2 Verwaltungsstreitverfahre iang;,—. iIn aen Sees erreicht. 3 2 But D, in allen gleich. Das der Börse war bei Eröffnung nicht einheitlich, d 8 2* Regen 77 praxis JSe E“ Fal eeee nif2. erklärt sich e E⸗Elektre Heisn Erzeug; Aktien - en M.-es 88 8 eeee Feter. Stiramung zuin Basabence in dserworharr .8 8 1 n 8 vee 0 e- Damit ist die Besprechung geschlossen. mehreren größerrn Straßendahnlinien in Buenos 258 3 e- grieg. erg „2-esetschefe A Ansicht, daß die demnächst stattfindende Versammlung der Berg⸗ TCherbourg 765,8 NO Schnee 1,8

der

N ins rtzntz g , D inf 1 t miß führen werde. Die Citybank bestellte Nach einer persönlichen Bemerkung des Abg. Cassel hn. Beteiligung der einzelnen Länder an der Einfuhr war 8 mitgetrilt, 1— keꝛbfichtige S1 28. Komnäroent sügscde rde. e de zates sehoc Flermont 757,9 wolkenl. 1,0

(fr. Volksp.) wird der Antrag der Kommission für die Steuer⸗ . v baren Einfluß auf die Gesamthaltung. Während des Mitteilungen des Koͤniglichen Asronautischen Biarritz 757,4 wolkig 2,2 Ee überwiesen. . Den nöctfüche 1 gingen Gerüchke ume a⸗ Tcee ose dh, e Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Nizza 750,8 5-—2Rean 24 11“ ie Ber Netiti 1 88 b f . i vertagen werde. a le aus 11“ 6 5,0 ede 2, EZI1X“X“ ee 8G 8 828g 8 1 Seggeft benüclich der geplanten energischen geseblichen Matnahmner ee“ Featen 2897 e beite 41 tition um Beschleunigung der E 8 Snen D r. 8 1 1 b 1— öö“ 888 spüiteäich descelten die Pecse ab. D·Drachenaufftieg vom 20. März 1906, 2 ¾ bis 4 ¾ Uhr Nachmittags: Hermanstadt 764,5 wolkig 1,1

S an den nach dem Gesetz vom 1. April 1905 herzu- Vereinigte Staaten 1. Schluß etwas fester. Aktienumsatz 660 000 Stück. Geld auf Station Triest. 758,0 bedeckt 5,8 eee es“ bankraich. 2. Stunden Durchschn⸗ Zinsrate 4,8, do. Imsrate sär Lecs, Darlchn Seebsbe— 122m 500 m 11000 m 1500 m 2000 2440 Beiadst 7671 üe 55 der verte S on ützt und einer nationa Italien a 8 e Sdencaftlace rnn, der Fen vehc gemach werden Helgien Fe Tages . 02. Gsfle ngcamrerial en . . Femneea 9 28 X.⸗ —5s s 9,sd1hoe MSeae 88 dreh 16 nne, wi auf Antr etitionskommission der Regie⸗ Spanien 8 —h el. . elgrad. 2, ede 2 Material uͤberwiesen, E..“— Geld. Stetig r0, 21. Mär. (W. T. B.) Wechsel auf Wind 20 0 b580 NoOh NXNIbIb eängses 7622 wolkent. 72 2 Eine Petition des ve Sellin in Dauer, Paraguaxp . London 16 1%1, 8 1““ „Geschw. mps 7 9 10 11 13³ 16 1 reen —⸗— eT we zmoeg, gat Kempcfeehister un 1* Facbuatee. Iisa. saa2 goc zc6 2n e. Peti vn. ü-sasge xix, e n Üobhnahme und Windzunahme. Wind böig. ’¹ 8 Genf... 756,7 bedeckt 0,0

ist, wird auf Antrag der Petitionskommission der Regierung zur Chile b zes 8b 1 en Eise . . S 118 489 gursberichte von den auswärtigen Warenmärkten TE1“” Schnee 1,0

Berücksichtigung überwiesen. Cuba Die Petition des Vorstandes der Kreis e B ien. f. ben rautischen 8 Peltion vorstandes der Kreissynode Berlin Stadt Il; um ZBolkvien⸗ (— 111 Ma⸗ epurg e” E. T.B 8 8, en r 68 de . Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Säntis 552,4 Schnee 11,0

Bekämpfung der gewerbsmäßigen Unzucht ohne Afrika

S ore and Ohio⸗ der 88 Grad o. Wick . 770,2 Nebel 3,5 Petitionskommission der Regierung als Material überwiesen. 8 eirschlelich —— J gbeag Fae ne 8s 898e,e C. 1 99—1859. Observatoriums AndenbGeeetos, 3 Warschau —. 763,4 bedeckt 2,1 8“ 1. Feageme melis mit Sack 17,25 17,50. Stimmung: Rubig. veröffentlicht vom Berliner Wetterbreau. FPortland Bill 767,5 N,O 4 heiter 0,6

persönlichen Inhalts. st aer I] 21. (. Rohzucen 1- A Peehn frei KL2 . vnbacg.- Mn Kugelballonaufstieg vom 21. März 1906, 9 ¾ bis 10 ¾ Uhr Vormittags: Ein Marimum über 772 mm liegt westlich von Schottland, ein Schluß gegen 4 Uhr. Nächste Situng Freitag 11 Uhr. .Ieeeeee. 16,29 Gb., 1719, rSe.1n g r. e— e. Auust 17,55 Cr⸗ erce s ¹e Mmünum anser el mm iiber dem weftlchen Betehncer, -zan- (Wahlreformvorlagen.) 8 8 1760 Br., —,— bei., Oktober⸗Dezember 17,75 Gd., 17,85 Br., Seehöhe .. . . . 122 m 500 m 11000 m 1400 m] 8 Deutschland ist das Wetter, schsbee 1n. —. Die Fortbauer

1“ be2. Nuht und veifach hetter 8 wahrscheinlich 8— 1b 8 II ) 1,0 5,1 ,9,.0 11. erun b chen Die eee Mhat 109, 21. Rärn. (W. T. B.) Rüböl loko 53,50, per N“ 9 4 50 Ko 80 derselben Witterung —. Heutsche Seewarte 1“ I 1eeee83 erbeilage See 90. 21. März. G. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Wind⸗Richtung⸗ Seeg. 8 8 ncheicnzen. eMüag, Sehr fest. Loko, Tubs und Firkins 43 ½, „Geschw. mps 2 bis 3 5 7

8

Je=te —2

22

10 œ

19 4— 927 *

(

190 06

2 —2 120 0,——44— S22222 8283 11

88 Fr 8 b

9⸗ 2.

gC-⸗ 8 85

SOSSSISSSSS=SSSS

8 8 8

:22888

922 —4

53 2n

2 8*

.

2 82 eh 2

t

1

Lokalisierung oder Kasernierung wird auf Antrag der

8

1

oppeleimer 44. ffee. Behauptet. Offizielle Notierungen der Untere Wolkengrenze ungefähr in der erreichten größte Höhe lüboöͤrse. Haumwolle. Stetig. Upland loko middl. 56 ½ ₰. 1 . me des Windes. 1 Lühantant 8. Snnolle. (2. T. B.) Petroleum. Saic8 ö

Stanbard while loko 7,10.

(Scfah ir ver Drstzer Sedage)