1906 / 70 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Beilage

8 aun gaa u74 976 993 7026 031 070 084 087 2 x 2 2 2 2 2 M 1 3 10016 02 955 968 974 976 986 9eh 1a9,5 252 254 257 m -nU 6“ 66 963 626 688 709 113 121 148 788 161 188 82 888 den 880 8 % 85 988 104 110 110 188 191 178 380 181 196 509 843 882 118 490 89% z 6- eul en eichsanzeiger un onigl reußi er.

986260 Bekanzutmachmnge. 789 802 806 808 896 905 912 927† 928 930 8491 de 70) 283 190 200 202 908 204 210 288 269 560 528 586 598 989 009 619, 626, 6279 65 h“ 1A“ 3 2 I becza veüer Viesstetdgene vesen d da . erde de 88 8h a dhe eeeöäö FmmKETWWEIZ Berlin, Donnerstag, den 22. März 8 1906. 8 r ge * . 1385 208 230 254 275 28 8 Eee 515 518 928 999 . 86 G 5 906 92 8 8

en de es Los bestimmte Pfandbriefe] 108 135 18 109 404 428 480 181 442 847 88 88 480 469 87° 872 63v¹1 844 645 847 672 813 862 864 ,896 908, 90 ,9109 119 130 123 144 —— ˖¶Q

dchsoEahabern um 1. Juli 1806 gekündigt: 393 168 476 498 508 522 829 846 551 571 872 ,890 808 89 889 64 618 884 89 871 16 798] 991 8016 4 992 980, 97999, 979 278 278 278 egersts changssachen. 99 6. Fommanditgesellchaften auf Aktien und Art gesellsch. 8 1. 3 ½ 0Ige (alteh.. 192 623 631 639 665 868 691 702 704 719 n 705 714 812 876 890 897 907 912 919 923 148 153 220 339 390 360 361 367 390 395 396 gebote Perluft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. * 2 2 7. Erwerhs. und Wi enossenschaften. Lit. M à 3000 Nr. 350 667 731 748 853 591 612 628 881 787 791 793 797 805 810 848 828 831 884 891 868 998 1,1028 040 049 067 309 319 317 325 390 180 661 801 823 594 565 Se cbvoke. Lerlaseiunh gandsged Susn e n t i e r n ei er eeeeeeee 13909 2066. 8 9 543 699 1398 287 8 8 888 883 909 91 921 929 930 882 - N 138 148 178 207 225 226 16 85 I5 8 688 g'g 667 675b 678 691 696 710 tufe, Verpachtungen, Verdingungen . 4 9. Bankausweise. 3. 8 . 8 8 8 8 S 82 5 0s8 A 8 8 3☚☛ G AF.“ 992 389 8 5718 8 82 8 8 4 22 4 hn ö. 8 N. 41215892 939 3686. g. 880 - - 5 8 r. S 82 88 282 N . es 88 F. 88* 882 559 721 728 737 e8 84 8 1. 16 88 8 c. 888 Setlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2249 321 728 75¼1 77 193 479 641 1445 047 056 104 157 166 18½ 172 374 376 381 3888 407 409 415 416 688 661 676 693 696 703 724 802 835 842 846 89 58 33 02 * AMe 7 5 1b 8, vag eh⸗ dedhs. en 9872 4080 5679 848. 281 268 280 286 859 888 III 881 . ³8e 595 654 659 883 698 88 - 698 803 90t] 933 241 951 996 N71. b ,g 898 Ts 8 § 11. ahlungszuschlaas von 75000,— wird eine händer berechtigt, für die Gläubiger die Hovother üin à 180 Nr. 540 891 1688 2129 384 416 424 498 897 629 641 649 670 675 6 728 730 45 (12001 003 033 034 096 132 044 051 060 074 1161 143 353 358 377 378 Verlosung A von Wert⸗ Zur Sicherstellung der Forderungen aus den Teil⸗ Sicherungshopothek auf dem gesamten Grundbesitze geltend zu machen, das Gleiche gilt, wenn 188 517 468 1I 8 8. 888 767 750 792 810 827 819 880 847 980 err. 21299. 295 296 325 359 381 255 279 282 n 18 8 80 533 535 536 556 1 1 schuldverschreibungen in Höhe von 2 500 000,— der Schuldnerin zur ersten Stelle eingetragen. K. die Schuldnerin das Pfandobjekt ganz oder 11. 4 %ige (alte). 727 129 888 889 895 911 912 931 951 990,4011]166 182 5. ¹27 404 457 470 474 481 488 489 385 396 409 Eve 641 646 653 669 673 675 702 papieren. nebst Zinsen zu 4 ½ % und Kosten sowie des Ruͤck. 21. steilweise ohne Genehmigung des Treuhänders ver⸗

Lit. H à 3000 Nr. ⸗242 836 1571 688 867 882 888 888 056 061 079 126 138 164 17⁴ 888 390 416 42 575 589 597 625 652 656 563 587 631 63 48 5386 809 832 839 842 8 zahlungszuschlages von 75 000,— räumt die Der Grundbesitz der Schuldnerin besteht aus der äußert, 3

2030. 019 925 99 98 814 241 251 255 287 307 3029 484 512 r 8 248 781 752 797 808 827 722 743 746 751 778 729 925 928 944 975 984 1Ivx . Schuldnerin mit 2r Großberzoglichen Büdnerei Nr. 1 auf dem Gypswerk zu Lübtheen, 2) die Zwangsverwaltung über das Pfandobjekt

Lin. J à 1500 Nr. 44 337 852, 1275 296 17 8 18* 881 351 379 380 383 385 411 815 884 898 8 932 956 976 985 992 996 848 857 874 .“ n 073 091 154 194 231 Mecklenburgischen Gewerkschaft „Friedrich den Gläudigern aus den Teil. Mecklenhurg. Schwerin, Amt Hagenow (Grundbuch oder einen Tell davon eröffnet wird.

892 2430 3121 198 513 4079 924 5157 160. 313 816 185 476 501 506 520 521 534 542 254 850 874 892 70 065 067 075 091 093 095 10001 007 020 024 0% 9 372 378 383 417 422 z Lübtheen ist nach Maßgabe des § 795 EE das ausschließliche unentziehbare von Lübtheen, Blatt 250) mit den darauf errichteten

in . X à 300 Nr. 81 127 283 305 470 420 425 88 86 627 635 644 645 660 702 1 13042 . 143 151 177 188 189 193 236 278 280 310 1 8 472 309 533 546 564 wzmlichen Gesetzbuchs und § 43 der Mecklen⸗ Recht ein, das Bergbaurecht der Schuldnerin nach und zu eerichtenden Wohn⸗ und Fabrikgedäuden alls der Treuhänder die Rechte der Gläubiger

696 1196 783 2710 730 996 elc 80* r 281 740 741 743 752 757 758 761 S b 888 n 246 254 255 257 267 E. 1s s 88 is 8 8 18 589 612 622 624 626 8* 8 * lür n an 7. Mehense deee. flgc de Fctherernge., 8..en, samt Zubehör, We Maschinen. 8 4 sbrer xv 3 889 b

285 3 6 364 8272 36 G 20* * 8 7 8928 8 7 86 888 88 nhe 32 352 2 8 3 2 37* 8 3 8 ½ S eje 1 8 35 p 3 93 2 B - 5

188 848 316 622 12917 13141. 792 8 58 K 9 I 08 068 293 317 323 g” 2 88 88 55 884 603 605] 641 652 655 670 672 8 8 8 fes 8 959 * berigung erteilt worden, Schuldverschreibungen lichen Finanzministeriums, nach fünfjährigem Still⸗ Als Grundbhuchvertreter der jeweiligen Gläubiger hierdurch erwachsenden Kosten den läubigern der Lit. L à 1530 Nr. 53 88 1111 329 2012 916 g. 29 165 166 171 172 199 201 218 282 474 491 509 373 699 713 715 730 747 789 804 769 774 801 853 865 000 033 057 063 104 126 8 Inhaber über insgesamt nom. 2 500 000 stand des Betriebes das Bergbaurecht der Schuldnerin aus den Teilschuldverschreibungen gemäß § 1189 Teilschuldverschreibungen im Verhältnis ihrer Forde⸗-

138 140 156 399 586 3541 622 791 847 4601 097 100 8 245 263 265 305 310 320 334 244 607 654 659 88 870 882 884 899 934 939 944 962 994 997 7 319 324 329 368 380 grandlage der nachstehenden Bestimmungen in kastenfrei für erloschen zu erklären. 1 des II. Zu- B. G.⸗B. wird der in § 13 bezeichnete Treuhänder rungen zur Last zu rechnen und einen entsprechenden

3108 904 6049 143 7060 701 897 288 9⁰⁷8 8. 8g 389 386 401 404 405 438 439 459 463 1 v. 8 021 041 0417 068 107 112 127 140 C 1 1 16 1. 4 458 505 506 511 531 Varehr zu bringen. . 1cet 3 zum Hauptvertrag vom 24. November bae. 5- Fagung 91 AKFege. Kostenvorschuß von den Neeng⸗ einzufordern.

260 455 10128 582 11615 719 921 bhh 4181 523 561 576 587 611 614 634 642. 649 869 949 156 226 250 283 306 317 318 323 335] 390 4 9 618 626 629 640 652 654 659 chwerin, den 12. März 1. u olgt auf Antrag der zuldnerin. Die Be⸗ 1

8 II. 4 ½ %ige. 8 bE1IA“ 739 744 764 774 785 146 154 156 22b 8 441 446 535 562 587 589 6 00 7 731 Großherzoglich Mecklenburgisches § 12. willigung der Gläubiger ist nicht erforderlich. Tritt. Der Treuhänder ist auch außer dem Falle des Lit. A à 224 82 68368 776 1574 2103 678 88 88. 29 8 882 886 898 908 928 366 386 390 ig 88% 8s 822 688 881 584 601] 663 667 672 677 8 8. 88 788 298 18 858 shir berec, des Innern. Das Recht zur Uebernahme des Bergbaurechts be, ein Wechsel in der Person des Treuhänders ein, § 15 berechtigt, die Rechte auszuüben, die nach § 3

3829 688 N1.1 ¶2006 6399 665 7435 880 8065 800 813 6019 031 032 034 042 043 060 069 124 449 465 400 6397 639 661 667 686 721 722 723 737 757 758 781 78 3 cs 7925 956 963 12001 Graf von Bassewit⸗Levetzow. Ueht sich auf ein Gehiet im Umfange von ca. 40 so ist die Schuldnerin verpflichtet, auf ihre Kosten und § 7 Abs. 3 des Gesetzes, betreffend die gemein⸗

10288 954 11189 749 12386 517 842 13463 959 962 621179 183 192 206 235 240 270 277 606 610 625 63 3 876 888 921 925 958 960 962] 862 877 899 904 90 908 289 081 092 093 101 § 1. reußischen Maximalfeldern, das die Gemarkungen die Löschung des bisherigen und die Eintragung samen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen,

813 14069 582 738 16203 17065 631 18147 [1 304 310 315 321 325 327 335 400 408 741 765 811 866 017 035 064 077 094 098 157] 002 014 039 042 061 165 201 216 244 254 256 den Beitrag von nom. 2 500 000,— werden (bezw. Teile derselben) von Lübtheen, Trebs, Probst⸗ des neuen Treuhänders als Grundbuchvertreter vom 4. Dezember 1899 einem von der Gläubiger⸗

88 800 588 687 827, 19845,71 789 892,5n 883 19 899 435 448 452 472 474 480 681 688 988 2⁸ 289 920 29339 250 255 258 262 267 268 48 1 118 19¹ 80 351 365 366 369 398 413 8— fendfänfbundert. Stück. an hanr Föerer nassel 1 G. eben 8 b 8 8. cc. eetac 89 Pngc 4 1“ Pesteeter xgxas

209 2300 1 75 26218 785 4 596 642 89 695 195 18 5281Sa 2 432 437 302 He aande Schuldverschreibungen nom. je ℳ6 1000,— uaässel un arlitz umfaßt. nhabern der Teilschuldverschreibungen gesam 8 § 30.

2e. 80188 180 22173 2285 ee 7u 594 280 288 599 882 889 8 844 277 285 319 349 8 188 82⁄ 678 882 888 392 415 422 423 426 . 8 888 888 889 888 502 b en Ler250- eseen Die 8 18. oder einzeln geltend gemacht werden. Die Eintragung Bis zur Rückzahlung dieser Eerscheevese ges⸗

371 35509 731 755 776 789 36362 844 2 8s 8 860 892 898 915 933 976 7046 059. 106 845 460 8 653 663 664 694 704 713 736 758 518 602 608 620 8 761 793 798 803 804 816 addverschreibungen werden mit den faksimilierten- Die Gläuhiger aus den Teils uldverschreibungen des Treuhänders im Grundbuch wird gemöß § 8 bungen verpflichtet sich die Schuldnerin, keine Anleihe

123 348 570 816 40472 760 41088 575 829 845 34 137 140 148 164 174 218 224 274 Nr 828 598 617 786 787 791 793 809 831 858 866 713 717 733 8. 868 891 908 909 911 920 erschriften des Grubenvorstands und des Vor. köoͤnnen das Recht, das Bergbaurecht der Schuldnerin öffentlich bekannt gemacht. aufzunehmen, die den Gläubigern ein besseres Recht

4 2335 680 731 840 890 43127 526 44143 822 122 8 360 399 408 415 429 449 470 480 491 768 774 g 78928 933 937 944 961 966 998 820 830 847 855 861 987 13016 024 025 028 den des Verwaltungsrats versehen und von einem zu übernehmen, nur durch einen gemeinsamen Ver⸗ § 23. . 2 als aus den vorliegenden Teilschuldverschrei

847 839 45970, 46405 869 EEEEE11A1A“ 321 533 568 569 575 600 601 606 6108 8 0on 7 024 025 040 062 065 068 082 097 936 945 950 960 198 217 222 224 264 266 enten der Gewerkschaft zur Kontrolle handschrift⸗ treter (Treuhänder) ausüben. 89 Der Treuhänder soll insbesondere berechtigt sein: bungen.

48655 793 50075. 8 742 748 760 766 768 776 802 809 810 Se⸗ 16006 01 130 131 165 208 210 239 263 265 056 073 127 169 341 349 357 358 359 861 vegengezeichnet. Sämtlichen Teilschuldverschrei⸗ Als Treubänder wird durch Verfügung des Groß⸗ a. in benuc. auf die Sicherungshvpothek Ver. 100172?f⁸ℛ

428 8 B à 1500 Nr. 1976 2 620 753 88* 998 951 956 8026 035 041 043 053 093 109 119 88 20 8 3035 312 334 337 338 351 352 316 317 330 340 88* 114 849 444 453 470 en steht derselbe Rang zu. herzoglichen Finanzministeriums zu Eechwerin ein lügungen jeber Art zu treffen, insbesondere ungen, 4 % ige Anl eihe der Stadt Old vaeax, 4

9 ,904 3754 5045 6293 7698 8151 9¹⁰⁰ ver 109 112 114 126 152 198 191 201 211 285 888 396 402 407 421 425 435 445 448 373 381 401 406 897 81 569 582 622 629 §*2. kandesherrlicher Beamter bestellt. Dem Finanz. Abtrekungen und hafdentlagungen zu und von 1901.

528 645. a 51] 269 296 302 323 338 340 370 371 375 384 433 37 2 390 99 528 574 575 577 589 595 598 615] 472 477 ,510 514 5 699 709 725 734 737 740 de Teilschuldverschreidungen lnd vom 1. Januar ministerium bleibt vorbehalten, die Ernennung jeder⸗ ihre Eintragung sowie die Eintragung von Wider⸗ Bei der am 14. d. Mts. vorgenommenen Aus⸗

üis C& à 3000 Nr. 124 908 964 11 439 457 465 485 494 506 510 514 547 551 554 451 468 887 642 659 712 715 740 742 746 750] 647 649 658 688 695 67 817 831 838 869 870 gad mit jährlich 4 ½ % in albjährlichen Zielen zeit zu widerufen. Falls das Großherzogliche sprüchen und Vormerkungen im rundbuche zu be⸗ to sain 88 Schuidverschreibuegen sind folgende

2363 3936. 65 566 569 578 582 500 595 610 618 645 856 625 626 580 811 819 861 902 914 917 924 935 745 747 798 766 767 795, 817,868 898 809 olg andt 1ädrlich 38 1e ed be ügdeg de ssaltch. Plnantministerkum nicht dinnen ½, Wechen seit Weg.] willigen und zu beantragen⸗ 2 L..ve;

Ir. S s. 688 696 717 731 735 769 774 780 788 819 836 769 774 978 982 998 999 17002 003 013 015] 873 890 927 933 888 109 117 123 150 189 190 Iinsen d gegen Einreichung der den Teil⸗ fall oder Abberufung eines Treuhänders einen anderen b. die jeweiligen Gl. ubiger bei Geltendmachung Lit. A (20 0 ℳ) 7 151; Lü. D 3000 Nr. 908,03 27 843 851 866 870 875 890 893 918 944 955 956 939 946 77 099 103 107 110 119 127 129 130 035 053 063 971 9c 224 234 236 240 252 253 Serschreibungen beigefügten Zinsscheine aus⸗ landesherrlichen Beamten zum Treuhänder ernennt, der Hypoibek zu vertreten, insbesondere Prozesse Lit. E (1000 ℳ) 378 401402 551 552 602 954; Lu. E 1500 Nr. 34 10³,707 1627, 9„ 970 991 9002,006,031 082 085 096 108 188 189 057 99 887 188 195 208 215 242 265 277 307] 194 196 218 228 284 303 313 324 332 351 Flich ist die Schuldnerin verpflüchset zur Beschlußfassung aktiv und paffiv hinsschtfich des hvpothekarischen An. Lit. C (500 ℳ) 1 16,283 367 616 740 774 Lit. F à 300 Nr. 358 638 02 142 162 180 204 205 210 214 243 260 270 2n 135 1 313 347 362 382 435 440 504 506 515261 262 263 27 180 486 475 480 499 528 n Lübtheen bei der Kasse der Gewerkschaft, über die Bestellung eines Treuhänders nach Maß⸗ spruchs zu führen, sowie Anträge auf ein tweilige 859 913 975 976 997 1069 1499;

2216 3077 411 4446 586 5514 6094 385 4 322 326 328 331 338 316 378 379 397 405 423 309 8 825 562 608 640 658 671 674 676 689 353 368 390 88 e 700 706 708 711 716 in EFssen (Ruhr) bei der Essener Kredit⸗ gabe des Reichsgesetzes vom 4. Dezember 1899 eine Verfü ungen, auf IZwan FFeest gerungen und Zwangs⸗ Lit. D (200 ℳ) 50 153 198 305 306: 8

7181 937 8349. 6 4609 431 452 472 487 541 546 581 582 597 605 622 2s. 505 724 755 771 793 794 805 807 811 815 548 568 59* 88 812 815b 831 837 851 872 882 anstalt, Versammlung der Gläubiger aus den Teilschuld⸗ verwaltung des verpfändeten Grundbesitzes zu stelle Lit. E (100 bö. 648. Lit. G à 150 Nr. 926 1116 68 6 119 659 705 710 728 739 771 783 814 859 874 I 872 881 887 899 926 955 977 984 989 771 778 782 787 815 953 958 961 982 996 999 in Verlin bei der Deutschen Bank, dr.; reibungen zu berufen. und dieses Verfahren weiter zu betreiben. Die Kapstalbeträge können vom 1. Novpember

843 889 958 5424 727 6101 586 7035 11 910 923 935 949 974 975 984 81 n 822051000, 019 034 064 066 071 072 I 84 889 9 888 g 042 057 068 069 071 073 in Tüsseldorf bei der Niederrheinischen 1 31 EEWö wird gemäß § 8 88 unge 7. Art, die sich auf 9 v. J. au bei den auf den S chuldversche ———

252 480. 4 062 069 074 096 CSs b 26 11 76 233 240 248 27 er 86 Bau gge ea öffen ekannt 8 vpothek beziehen, ingbesondere Kündigungen un n 2

88 v. Neue 4 %ige. „0 86 89 959 10002,02371310149 154 194 198 206 809 215 093 120 125 18 P9 169 186 398 403 432 460 079 089 105 111. ichneten Pfandbriefe nebst den Zweigamstalt der Duisburg⸗Ruhrorter S 8; 8 sen Aode grgilenagen ahsüfeen and wnnen Cee. be seschneten Zablenern LöeacRüchabe derScl.

Lu. L. à 5000 Nr. 223 244 217 249 254 267 277 293 297 307 309 311 323 312 172 480 482 502 545 563 580 581 588 599 Die vorstehend 8* d 8 p Juli 1906 fällig Bank, Der Treuhänder ist berechtigt, für die Gläubiger sowie auch Zahlungen, nsbesondere im Zwangs⸗ cheine in Empfang genommen werden. Der Betrag

183 188 118 125 13 113 198 188 195 510 543 337 339 346 349 364 367 2. 888 8r 8 883 4006 608 619 651 670 794 8 888 88 dehnd ed Iänescheinen sind in kurgfaͤdigem en. in Schwerin 12. dn x 82 eebbeari der eheree zu übernehmen, bern und Jwangsverwaltungsverfahren ent⸗ 521. Zinsscheine wird an dem auszuzahlenden

307 413 42 . 31 520 547 558 569 577 592 599 601 9 8 88 5 859 871 875 893 8 v 8 otheken⸗- un echselbank und so eer Fall des § 9 eintritt oder wenn gegenzunehmen. g

288 399 618 696 649 688 670 680 690 715 781 629 876 8988 620 687 669 678 698 685 70h 108 50, g8 2810, 920,1899 388 992 10002 030 sur Verfaitzeit dei unserer Kasse cegen Jahlung (Hen. Mealenburaischen Spardaak veechandnerts ibe Bahlungen einstelt eiefen nfagatste des Treuhänders hinsichtlich der Kahltalhetroge geräczt,. uglosungen:

733 734 746 748 755 760 763 766 771 929] 746 797 829 866 891 898 907 9831 888 940 813 1948 0089 81 086 098 115 131 147 171 172] des Nennwertes einzu e. ine wird von dem lldat. ) das Konkuröverfahren über das Vermögen der Hypothek sind seseelise. sodaß die einzelnen Lst. C(500 ℳ) Nr. 314 fällig seit 1. Novem 1903

832 850 854 869 902 910 916 924 058 985 991 995 „11021 022 036 041 070 9073 149 056 eg 247 259 283 286 306 318 320 337] Der Betrag fediender S San 88 § 3. Schuldnerin eröffnet oder der Eröffnungsantrag veclschergvee haggen dubiger für ihre Forderungen it. B (1000 ℳ) Nr. 307 giü seit 1. obember

940 961 972 981 990 993 1012 014 187 156 188 194 197 203 206 213 221 257 263 273 188 347 370 385 403 428 501 513 517 523 Nennwert in Fen ekündigten, aber noch geder Teilschuldverschreibung sind 1z;wanzig balb⸗ wegen Mangels an Masse abgelehnt wird, diese Befugnisse nicht augüben können. 1904: ¹

061 067 072 075 086 091 125 Fg 198 888 330 307 310 331 338 355 357 363 364 366 378 395 888 88 588 545 547 548 570 573 578 591 625/ Die Liste 88 frühengsanvbrsefe. deren Ver⸗ liche Zinsscheine und ein . bei⸗ ) die Gchuldnerin hren Betrieb länger als § 24. 8 Lit. B (1000 ℳ) Nr. 632 706 ö1 285 227 236 28 472 473 489 496 414 423 429 490 442 490 838 8 88 886 888 829 665 671 686 739 780 784 790 791 nec ensseben⸗ 31. Dezember 1905 oder eben. Die Ausreichung einer weiteren Reihe von 3 Monate einstellt, ohne dazu durch höhere Gewalt Der Treuhänder ist verpflichtet, r. Perfüͤgungen Lit. C (500 2₰ Ner. 56 561 604 22 2 2 8 8 55 7 3 8 8 8 b 8 . b 5 1 4 8 1 2 . .

645 651 664 693 694 711 713 921 951 902 912 670 671 674 680 692 702 10 513 885 8:8 868 018 08 043 968 281 283 292 293 295 316 338 bei der Kaßf⸗ des Bertiner Ffandörsesanni ne. Beainsang der Teülschuldenlcrelhangen Jaft 84995 F huldhtin vhnr Zusttmmung deegefen. Stehlatenitakdurc Kälanven enksprechend vermindert g seit I.

784 793 803 814 816 821 003 009 01 752 755 757 816 819 822 823 824 887 888 68 88 819 372 374 395 408 411 468 539 560 56. Eichhornstraßze wich gen werden. dem Tage auf, an dem sie zur Rückzahlung fällig schaft oder Gewerkschaft fustoniert, ist oder vermindert 92 [100118]

936 938 950 953 956 960 978 8* 8 212 130 874 875 879 886 892 895 901 955 969 976 981 880 812 622 672 678 688 689 737 760 764 774 1 Uhr. nmenigelttichen en 1 aen Pie ückzahlung der fällig gewordenen 8) die Schuldnerin ihre Pflicht zur Feuerversiche. Der Treuhänder ist zu Verfügungen über die 3 ½ % Anleihe der Stadt Oldenburg

99 92 999 988 o 99% 985 249 250 276 329 982 989 991 992. Nr. 5 13 17 20 56 79 88 281 782 793 806 817 826 843 5 8. Berlia, den erliner Pfandbries⸗Amt. eaesbeneen ersorlgt bei den in § 2 ge⸗ an neeäet Sgg.: azu nc 88 8 4 vengehvpolbeg nuce fugt. soen 89 1 v. von 1903. 70 177 1 b 96 431 1 00 Nr. 5 13 17 8 85g81 681 128 953 08 017 022 51 05 bcheesZ0. mt 6 tritt m gemäß § 27 die sführ von Beschlüssen der Inha er Teil⸗ d. M.

9 344 350 352 368 378 392 888 898 88 81 1281,S214 89 148 18 185 170 199 250 261] 382 888 588 885 11227. 985 173 186 191 205 .“ Minden. § b. Ochotber Ae gemaddt werden fban b schuldverschteibungen ss Uenagben des Reichsgesetzes 198. e, dar e-Aemee in es⸗ 432 433 436 443 455 459 8. 8 s 634 642 262 267 310 313 327 330 331 346 424 455 462 t. 8 237 254 256 261 269 271 276 314 333 L.““ 838“ Die Rückzahlung der Anlelbe erfolgt mit einem . § 15. vom 4. Dezember 1899 oder von Anweisungen des Nummern gezogen:

505 510 514 544 560 584 e 777 792 467 483 492 495 541 548 552 561 563 599 630 215 2. 369 390 397 418 421 422 423 451 456 [100120] G 1 an Staats- lckzahlungszuschlage von 3 % im Wege der Aus⸗ Die Entscheidung darüber, ob die Uebernahme auf Grund dieses Gesetzes etwa bestellten Vertreters Lit. B (1000 ℳ) Nr. 26, 8 691 698 698 707 710 711 713 734 737 65 963 636 642 650 655 700 720 722 762 775 7⁄8 338 361; 3 566 612 613 631 636 639 641 647 5 Kaiserlich Chinesische Staats ing. beginnend mit dem Jahre 1911 mit jährlich stattfinden soll, steht einer nach den Bestimmungen handelt. Lit. C (500 ℳ) Nr. 375, 186 799 819 830 833 838 845 728., 2688 688 888 106 780 787 798 804 822 836 839 852 8 8 8 681 684 687 714 718 746 787 85³ anleihe in Gold von 1896. destens 4 % des ursprünglich ausgegebenen Be⸗ des Gesetzes, betreffend die gemeinsamen Rechte der § 25. b Lit. D 8&ꝙ ℳ) Nr. 112. 2 8 967 3029 * 988 968198 216 242 282 285 292 903 904 908 924 946 965 974 Wö“ 146 875 882 890 899 904 915 936 950 960 965 978 Die Einlösung der am 1. April d. J. fälligen hnes also mit mindestens nom. 100 000,—, und Inhaber von Tell schuldverschreibungen, vom 4. De⸗ Aus der Pfandverbindlichkeit dürfen einzelne Die Kapitalbeträge können vom 1. Nopember 88 21 189 898 398 405 466 482 495 543 562] 017 058 067 068 978 b2 81 277 305 992 22006 013 023 035 939 8 t. Ph Zinss Heine und verlosten Obligationen erfolgt phu werden die fenigen Tilaungsraten jeweils am zember 1899 berufenen Versammlung 2 Gläubiger Pfandstücke nur dann und kaens entla 2 werden, d. J. an bei den auf den ScLecbversehseihse 79 38, 70 719706 888782 69, 183 199 169 109 150 878 88, 292 436 398 888 10es lig 11 104 189 188 148 271 888 291 305 9as dehs deseen6, —d sbe unserer (Enrehn uch ersin wsalt an. 1. Janam Böli ns den ellcheüdziescnedmaencer die eltgfant dis Kratändets der dch, don diefe bertcr deheschenes Sane dree gi ülie eratedene Seh

i Nr. 5 11 17 25 35 55 306 8 830 52 2 569 580 217 219 230 251 256 265 270 20† 208 425 428 „Bebrenstraße 14,16, . faclr. r n ällig gewordenen 8

E. r 92 1ez 105 137 160 163 472 480 K 9 . 5 8 868 88 683 318 327 338 346 364 372 5* 89 89 8f 81 r.. Königlichen Seehandlun aber en Fehese.envapaer die 4 ber ge⸗ beschenese ö 8 des Rechts Taßatorfn 2 bernen Wert der, na ver vhand. 5 in saipscnc genommen werden. Der Betrag

78 181 201 216 222 229 280 283 287 309 529 585 61: 718 120 787 743 748 781 785 275 805 ,829 8618 678 848 88t 595 708 221 2729 747 155 Breußische Staatsbank 22 Ieeerfeheehe n nen mäsgne 0. ETEEETe1ö1 e we eseches Heeet eie hüer ehlender Zinsscheine wird an dem auszuzahlenden

354 362 406 463 486 493 520 562 868 588 697 888 81 888 890 892 944 961 966 970 978, 981 608 689 888 80 88⁄ 888 853 865 869 883 884 „LL 111“X“ n sind ves 8 des 8 1 ba ebis eaasebuncen Monate vorlie en, insoweit de leiche Betrag der Anleibe bereits ge⸗ Kahitange vage seürit. ddie Schuld reib .

884 80 617 693 818 682 909 888, 898 129 877 803 888 2012 928 18 08 456 080,108 127 145 180 188 947 d09 819 989 993 22002 005 029 Cesensc⸗ ,., n sind. 86 9. Besnban ee 1aene a, Meencgisvoräiczen süsosht dr 0 g 218“.Schuldenäilamgfimddie Sculdverschreihungen,

198 806 897 391 2097 3195061 087 100 103 127 145 185 200 208 213 224 249 261 n8 28 2ah. 036 047 064 068 075 082 085 109 116 185 88 8 . See. wesen. NN

12 28 92 235 236 243 276 308 314 337 343 282 287 320 3³32 88 88 538 539 551] 238 247 251 266 267 281 289 293 5 89 punehmen oder vom 1. Januar 1911 ab die ganze genannten Gegenstände gemaͤß § 3 des Gesetzes, be⸗- Tausches von Teilen des e sollen die Nr. 252 253 254 und 315 zu 300 ℳ, Lit. D

357 358 406 411 414 425 446 455 459 472 480 444 471 it. bez Set 610 624 645 666 671 710] 321 326 329 330 334 349 S 501 509 514 „„ Bank für Handel In⸗ 8 ee Frist F. auf einen Termin treffend die v.ve-. g. Fefiße 84 e Teile I 5 ch vatlafsen Merden⸗ Nr. 175 176 177 178 und 179 zu 100 angekauft.

489 498 502 506 525 530 545 552 589 59 8 298 8 817 813 834 853 874 897 898 917 932 403 431 88* 8 88* 885 541 544. dustrie Berlin, üü zahlung zu kün ügen. beeensces bungen, vom 4. Dezember herbei⸗ EN ve. 86 dis⸗ 8 12 8 8— 8 g 8 1 2 88

614 620 636 649 651 665 696 88 861 871 888 941 954 965 976 983 988 995 3011 012. 013 033 52 526 82; 280 58 530,541 28412 45 48 51, 59 Bresdnen Bant e Czelherbt hat se non ihr einsäisen Tal⸗ 3 b veask ditt dem aueeon beebncb⸗des Late Kenbine 1292 b Brtanatmachung. .“

41 968 915 881 818 818 984891 993 2008 026 036 037 048, 099 101 191 104 288 18 88 141][6289, 78 137 175, 176,178,18, 184 214 220 228885. . 1ae Scbachnerien dagtlelhch eiömat u Lernichter Die Uebernahme des, Bergbaurechts durch den mindestens der gleiche ist und wenn die Schuldnerin des Rern; ö

dl des 188 13 431 197 190 1.0 178 869 ,12 189 188 119 129 288 881 à1s dit 888 818 281 88 889 189 801 19,8531n .2e, 52ence nee ee üger die Bfanchtaꝛg eine Bfenulche Urkande Teazznder ie de Hlztusges dinvcheseeae ee ihgrleshte Behesen eie hsenager vnaerisnh dacecg en asennüaeneehaea

169 185 194 214 219 232 242 24 81 6 & Fvpe 500 501 516 561 596 605 606 613 3 8 B 9⁷ 8. 5 592 738 742 747 752 755 773 Bankverein 8 w DB 1 b tember 1889 ausgefertigten 3 ½ % nleihescheine

295 222 282 888 ; 17% 285 888 887 380 888 888 828 888 70 680 85 88 b- 88 8 822 8 149 R 88 8* F 8 826 8 818 85 8 .en b— 14 allen die Teils . flenan eiie fternn vngecednen -5 88 12 Seben ergreift wie ihr aus dem ausgetauschten des Kreises Rensade Wpr. sind folgende Num⸗

30 6: 366 667] 76 25 872 876 9 032 ( 50 992 1028 035 037 064 079 087 090 00 geg un Verzins Auslos Kündi d . 17 Di Anlegung oder Verbreiterung öffentlicher vh,

5 33 654 655 666 667] 769 793 825 872 G 6 970 992 1028 035 037, ““ & Busse . erzinsung, uslosung, Kündigung und 6 e zur Anleg g à 1

376 284 882 842 19 789 8 775 791 823 828 914 882 888 * 888 n 88 885 10 145 168 193 250 . v 52 888 880 366 der 1 EA“““ lgung betreffenden Angelegenheiten erfolgen die Im Falle der Uebernahme wird das Bergbaurecht Straßen etwa erforderlichen Teilflächen sind aus der über 1000 Nr. 68 149 159

842 871 885 898 912 923 931 943 974 3012 013 067 975 2 4 8 292 300 326 346 357 388 416 375 387 398 400 411 424 x ün. 81620 6 . Hamburg in nntmachungen durch 8 1 der Schuldnerin innerhalb der im § 12 beschriebenen Mithaft derart zu entlassen, daß der der Schuldnerin Buchstabe B über 500 Nr. 220 244 294

027 035 047 056 081 099 108 109 110 112 119 230 238. 24 148 152 455 458 462 466 473 481 514 526 530 541 546 s 806 613 685 696 707 „den Herren L. Behrens 4& [Hamburg⸗ 25 Mecklenburgischen Nachrichten, Grenzen nach den Bestimmungen des Hauptvertrags etwa vergütete Betrag für diese Flächen zur 422 459,

132 134 141 142 149 157 169 180 182 194 208 4¹9 ns bsn 589 626 633 640 648 655 690 695] 627 630 633 640 641 . . 641 880 887 888 Söhne 21. die Berliner Börsenzeitung, vom 24. November 1894 und dessen Zu⸗ Stärkung der Anleihetilgung Hüwender wird, 8 Buchstabe C über 200 Nr. 545 547 548

210 211 215 239 266 274 281 287 296 29 h 569 582 712 713 714 731 735 742 743 760 797] 740 782 888 799 52 5 868 871 981 983 984 „dem Herrn Jacob S. H. Stern in Fra 82 Fen :27,e und satz und Nebenverträgen durch den Treu⸗ falls na den.Re hse eine Telcnng Nenß be 597 759 760 794.

309 311 319 322 334 335 344 350 356 357 88 803 813 822 850 866 877 882 900 952 956 964] 889 916 93³² 1** 037 049 063 081 088 108 115 furt a. M., „Wechsel⸗ debt B 8₰ Ze veinn. vI“”“ händer 18 die Gläubiger aus 2 Te He. E. 22 2. 1 p B -- ee mnh r Ma a. 5 Die Kapitalbeträge der vorstehenden Anleihescheine

380 406 413 421 474 541 592 593 6907 68 783 986 991 995 5031 036 037 038 075 076 115 130 2004 010 013 02 171 185 192 210 217 262 273 „der Bayerischen Hypotheken⸗un Veot. S 8 d ã 8 ein 9 82 8* un. verschreibungen ausgeübt und der erzielte verfügbare hinterleg 8. r 1 9 Treuh 8 ga 1 b efol e werden zur Rückzahlung am 1. Juli 19060 hier⸗

6844 659 672 675 710 738 561 710 826 198 121 37 172 177 188 190 202 217 221 247 249 250 136 155 157 166 320 337 339 341 344 360 361 bank in München, 2 Co. ang ich, 8 estimmt Lar nerin an dessen Gewinn zur gleichmäßigen Befriedigung der sicher⸗ Schuldner n un b enns eh hänt 8 gemein ar fühle en durch gekündigt. Die Inhaber der ausgelosten An⸗

792 795 816 847 852 866 871 894 900 905 924 281 286 330 356 369 378 382 390 391 400 275 281 301 306 0 331 541 545 801 642 675 „den Herren Sal. Oppenheim jr. V 2₰ ein an eres an demselben Orte erscheinendes gestellten Forderungen verwandt. Das Recht der kann. Bei unentge 3 2. ung 89 eg. en leihescheine werden aufgefordert, letztere mit den

927 933 977 979 4016 025 026 040 048 068 . 85 162 463 477 484 492 503 515 546 573 577] 369 394 409 44⁴7 88 508 307 816 831 854 858 in Cöln; üt ches 12213 dieser Wechsel wird in den übrigen vrcemeser in die vorstehend und in § 11 an⸗ zu den genannten 8 ist e 98 nson ere Zinsscheinen V. Reihe 99* 2 bis 10 und der An⸗

82 088 092 124 132 139 152 175 1 8 S 19 888 603 636 671 697 701 720 723 764 777 780 678 688 81 828 eeb 8 39 559 973 928 983 993 ferner⸗ 1 Baunkin 8 verns ban 8* geführten steht 8 8 ertretung 8* eS. I. se an für die Pfandentlassung nicht er⸗ eisung von dem vorbezeichneten Fälligkeits-

191 858 889 515 8 329 533 540 808 81 2488 898 895 ee 082 115 116 119 159 165 169 179 183 8 2 Hamburg dverschreibung 2⸗ edarf es in kesmem Falle. Zur 88 88, . geeeee vesg § 26 33 82 d 8 Fiesbeee 2222en

5 6 4 9 87 . 6 8 2 8 2⸗ 2* 2 0 5 227 2 . 2 8 2 2 . 29 2 2 2 9 . 8

9 888 773 218 93 622 843 81 889 889 691 29 82848 889 899872 405 209 6,198 439 486 190 8 b 183 199 818 325 38 38 376 895 ver Fenialen der Direction der schen ankeüt che. Ameigen genäat, F Ausschuß zu. gn 8 888 3 öEeSnn . Teilbetra 1e Vantgeschäst Mever Jeh eizeen

8 69. 717 737 748 75 7 1 3 33 G 257 659 661 664] 385 450 47 b 28 5 7 nk a. M. un emen, dPzanntmachung in den Mecklenburgischen Nach⸗ 8 . der Hypothek, e ege ordent⸗

1 898 833 206 887 892 908 911 919 926 934 937 953 499 566 5. 88 888 888 88 888 881 858 818 604 606 612 616 691 698 710 —2 lde- v r .e A& Industrie djphten. Der Treuhänder ist berechtigt, den gesamten Berg⸗ lichen oder verstärkten Tilgung erfolgte Einlösungen dFanis⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗

966 967 990 5004,010 052 054 061 962 E 88n 821 846 866 880 913 931 948 965 979 788 829 834 856 868 873 88 2 254 056 059 096 Frankfurz a. M., den Filialen der Deutsge⸗ Falls d § 9. werksbetrieb der Schuldnerin mit Einschluß der zur von Teilschuldverschreibungen sich mit dem Eigentum lichen Darlehnskasse zu Berlin W., Wühelm⸗

103 105 109 126 133 137 151 165 171 177 192 820 009 019 020 026 051 076 087 112 113 117 966 971 976 984 4015 02 949 991209 218 287 Bank in Hamburg, Bremen, Frankfurt a. me⸗ Falls die Schuldnerin ihren Verpflichtungen aus Förderung, Gewinnung und Verwertung der ge⸗ der Schuldnerin in einer Person seftnigt haben, platz 6

197 211 217 224 239 253 8 e 38½ 289 89 165 177 203 208 213 217 259 260 263 103 111 117 124 157 * 28,452 453 475 504 München, Leipzig und Dresden, der D 58 Anleihe nicht pünktlich nachkommt, insbesondere wonnenen Pedett⸗ dienenden Anlagen und Fabriken löschen zu lassen. Zur Sicherung d eses Anspruchs d; nkhause S. A. Samter Nachfolger zu

d19 390 307 321 324 329 382 339 346 391 389 129 299 920 331 336 344 378 388 386 390 805 ,211 207 821 402 428 848 478,379 637 652 675 Vank in Dresden und ihren Filialen Win Heeieder Fablung fülliger Binsen oder fälliger Tell, zu überwachen, er ist insbesondere befugt, Hachlichen wir⸗ eine Vormerkung ins Grundbuch eingetragen. Königsberg i. Pr.

392 393 414 425 426 429 437 461 891 898 604 417 422 431 437 444 452 476 480 492 524 557] 511 517 521 88 790 799 805 806 855 864 872 burg, Bremen; Nürnberg und Frams b;x eerschetb360 in Verzug gerät, so sind die Aufschluß zu fordern und an den Gewerkenversamm⸗- 1179 B. 12 bricht der Lischans des einzuliefern und dafür das Kapital in Empfang zu

8.....aa e.ct . . 3 88 88 66 56 51a1e81 21 8 . 6.6lngeeeeeeeeeeneeeeae eencze aeie ercses tishe enenen ae Lameen wncs d Felte ie Feszezagrheh zaedef delcsgg, e. Süsrenn de wegesengozen rntesgeede

8 74 684 68 b 42 7 867 901 71 976 80 93 1 15/9 1 58 16 202 n 1 öp 7 1 § 19. 1 989 . b;5 b .. BS ag der 9 827 883 882 874 887 889 892 903 912 8 dt9 885 844 871 188 185 19 87) 182 187 078 079 082 089 097 120 dg 8 8 EeE eenen für achttägige Sterlingwechsel fig zu betrachten und deren sofortige Rückzablun Die Schuldnerin r tet sich, die dem Betrieb bewilligung des Treuhänders erfordern, so d dieser nnmit Seera hn mauf denn

937 939 955 968 989 6033 040 045 050 052 966 917 018 941 285 311 330 351 388 391 419 421 230 237 243 245 252 282 8 22z 435 127 485 London. un derlangen. Die Vehsun hart n diesem Falle dienenden Gebäude nehst Zubehör, Einrichtung und die Fcun da bewilligen verpflichtet, n üihm Aus früberen Verlosungen ist rückständig:

80581 104 113 130 169 180 187 218 241 267 292 196 48 450 460 473 481 492 509 512 517 523 340 344 359 366 401 408 631 690 649 661 Die verlosten Obligationen sind unter Beifag 2*ꝙ Rückzahlung selbst auf. as Gleiche gilt Maschinen ordnungsmäßig gegen Feuer versichert zu durch öffentliche Urkunde 7) die Einlö vnge Ver · Buchstabe A Nr. 185; Buchstabe B 371;

308 313 315 325 326 372 387 401 407 464. 800, 8 2 540 546 574 576 586 595 602 603 615 531 545 558 384 9n 880 779 796 815 821 eines arithmetisch geordneten Nummernverzei „. den Fällen der §§ 14 und 27. halten und die Erfüllung dieser Verpflichtung dem 8 eines entsprechenden Teiles der Tellschuld⸗ Buchstabe O Nr. 616.

8. 4 590 Nr. 19 29 37,39 44,46,50775 8 88⁷ 670 677 717 731 732 735 736 746 757 689 691 698 723 757 18 890 905 925 944 952 mit allen nach dem Einlosungstermin veneclens § 10. Treuhänder auf Verlangen jederzeit nach awelsen. verschreibungen oder die Hinterlegung der Rück. Neustadt Wpr., den 12. Dezember 1905. 35 95 100 112 115 120 ,131 154 164 166 172 201 98 783 810 824 843 863 864 870 878 883 887 831 837 840 850 875 98 X 2. 055 060 066 Zinsscheinen einzuliefern. Der Betrag etwa fe 88 die Gläubiger aus den Teilschuldverschreibungen 20. zahlungsbeträge von der Schuldnerin nachgewiesen Der Kreisausschuß des Kreises Reustadt Wpr. 207 205 213 21 ¼ 273 278 381 285 299 883 188 15 929 932 935 943 944 995 997 9005 012 020 975 88 892 883 8e2 147 154 155 174 177 wird vom Kapitalbetrage der Obliga * 2.. 12 1nse 2 9S 2 nh vüenhefe Fbicherahg 86 Fersenepgschegne 8 wird. § 27 elch von Keyserlingk. 52 2 356 373 378 4 ö.“ 3 39 157 174 177] 07 Tbbö3121 ürzt. 1 on den zur Sicherstellung dienenden uldverschreibungen in e von 27. 1 6 8 8 888 348 583 27 390 689808940836 888 299 994 88 28 883 8 18 8 28 9 298 880 398 222 214 288 299 263 221 2283 291 vetang. Verzinsung . ge- enggs Obligatt Ften, elbta so geltend machen. E ns 4 ½ % und Kosten sowie des Rül In den Fällen der §§ 9 und 14 ist der Treu⸗ 8 726 728 746 776 782 79 7,907g gg⸗ 26 307 330 335 370 377 397 417 435 447 452 4 390 2 1 ea 352 655 677 hört mit dem 31. März cr. auf. 8 973 388 943 641 923 86 979 901 71295 971987 49, 878 3, 319 819 333 547 580 3681 969 971 589 888 294 712 829 892 822 688 982 899 840 boch vnin, i Mäörg 1906, bn 857 060 075 097 100 118 145 170 172 200 223 235 366 382 601 605 621 645 696 701 706 711 732] 649 648 890 677 587 896 914 915 929 928 939 Deutsch⸗Asiatische Bank. 8278 947 288 307 318 343 349 378,884 392,401 316 546 766 798 787 785 791 793 801 810 814 881] 842 843 850 8788

422 424 436 440 458 468

480 496 497 530 534