en. [99992]- die Gesellschast befugt, gleichartige oder ähnliche] Persönlich haftende Gesellschafter: Joseph Baum⸗ oöchat, maln. — 1100011] ““ 1 — . 8
In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts’ Unternehmungen zu erwerben und an solchen hold, Ingenieur, Hildeshei 8 g — ““ 1N 1 — Firma Strehse] Unternehmungen zu beteiligen. “ euthen Ligbeim, Veseyh Hupert, In 2 gxI “ — —2 b 1“ 6 M 3 54,— ist e. 8 Tee Das Stammkapital der Gesellschaft beträagt. Prokurg: Dem Regierungsbaumeister Julius Nast Leopold Groß u. Cie in Höchst a. I. Das 1“ N E u n t E B e 1 1 a g e Caꝛ ff. G F rene f. 809... in Hildesheim, dem Kaufmann Karl Schneemann unter dieser Firma von dem Kaufmann Karl Rosen⸗ 1 8 1 arl Walkhoff. Gutin, geändert. Inhaber der Zu Geschäftsführern sind bestellt: daselbst b 8 . 2 27 8 1.“ irma ist der Kaufmann Emil Carl Walkhoff i He 8 daselbst und dem Ingenieur Otto Geisenheimer in thal in Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschäft 2 „ 2 bena ist Feeüscheh mn san 88 arl Walkhoff in 1Ser Heinrich Karl Julius Brandes, Hameln ist Prokura erteilt. ist auf eine Kommanditgesellschaft mit dem Sitze zu 1 er und on 1 reu 1 en b aufgelöst. Eö Wagner, 5ea s8 . e Fn Hoch a. M. übergegangen, die am 1. März 1906 b G 6 G Neen „ 1 1b 2 zu He . aftung eer Gesellschaftsvertrag ist am 19. Sep⸗ begonnen hat. Per önlich haftender ö“ — 1 xge Amtsgericht Cutin. Abteilung II. welche gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten tember 1904 festgestellt. Von dem Gesellschafter x. zu Pbat. DPersan. 12 122 Beban 1“ 8 8 8 Berlin Donnerstag den 22 März — 1s,e ee Firma seichnen. “ Baumhold in Hildesheim sind auf seine Stamm⸗ Stern. Ez ist ein Kommanditist vorhanden. “ 8 8 8 “ „ 8 . 9 In unser eeeee Abteilung A ist unter Zu Prokuristen sind bestellt— einlage das von ihm bislang unter der Firma Baum⸗ Höchst a. M., den 20. März 1906. “ 83 machungen 88 den Hand 18. G gterch⸗ Vereins⸗ Gewoße schafts., Zeiche . Mster, und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über nvee 8 ie Bekannt aus den els., Gũ en 8 , T . b ren⸗ der thalten sind,
Nr. 244 die Firma Johanna Wollenberg in Selig Halberstadt und sbold & Co. zu Hildesheim betriebene Fabrikations⸗ — Der Inhalt dieser Beilage, in w d en Gnesen und als deren Inhaber die Witwe Johanna Max Bauer, “ und Handelsgeschäft mit allen Aktiven bn Pasfiven —I chen, p-Der. Fefkedcen de Peabacfe sece die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Wollenberg in Gnesen eingetragen worden. welche einzeln in Gemeinschaft 28 einem Ge⸗ und insbesondere auch die im Grundbuch von Emmerke Iserlohn. [100014] 9 * 9 1b e“ schästsführer zur Zeichnung der Fi ng b 8 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A b 28 R Hermann Wollenberg au 8 8 Zeichnung der Firma berechtigt Band 3 Blatt 105 eingetragenen Grundstücke nebst unter Nr. 315 bei der Firma H. Schlieper Eohn. 8 1 entra 2 an E regisf er T d. en e el 4 (Nr. 70 B.)
st Prokura erteilt. Zubehör zum Inventurwerte von 52 807,59 ℳ ein⸗ entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
nd. Königliches Amtsgericht. ü1 ie Gesellschafter H. H. K. J. Brandes und Das Unternehmen ist auf die Zeit bis zum 31. De⸗ e bisher dem Kaufmann Heintze zustehen 2 SeAareaifter für das Deuts Ule P lten, i 8 Das Snesen. 90998]] Fffan. G. 9. he eichane eszmefescheftich en ee “ Sose Geinenxacs,; Absashahe Senes nrelseaihe fhr van Hevbihk eecz enabecened has Kraichcs Henbg cen ngsvpeeis ketrsgt 1 ℳ 20 für das Biertellaßr. — Elwelne Nummern kosten 20 3. — In unser Handelsregister Abteilung A i e. ringen als ihre Einlage gemeinschaftlich ein—Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt durch zwei in Bberarune erteilt worden. 1 Staatsanzeigers, SW ilbelmstraße 32, bezogen werden. 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰4. Eö. esche — gn. Kihene⸗ “ der bisherigen Firma Hermann Geschagefüheen oder durch einen Geschäftsführer und “ des Fabrikanten Heinrich Schlieper sen. taa eigers, .Wilhe 2, be “ 9. .-deen — G 2 . 804 1 s einen Prokuristen. öö b 8 1. 8 88 “ 8₰ 28 & Moentina i 8 Tesß 8 Rindt. ister, Kauf⸗] Notariats München X, G.⸗R. Nr. 233 —, eingetragen EEr hee eexx “ Hameln, den 19. März 1906. JFfe⸗ioba. — 1c,8 S t G“ Handelsregister. 1116““ gunzendarfefamentssolfrrcer 2) gea ehedee nmer m. Heister Kant am 16. Mär 1906., Die Gesellshaft gilt bis zum worden. 1 —2 F Zeßreche. wie alc im § 5 des Königliches Amtsgericht. 4. — nigliches Amtsgericht. Kiel (100017] 3 auf Blatt 9083, betr. die Firma Meisenbach, dem Sitze zu „Mainz⸗ bestehende offene Handels⸗ 1. März 1909 fest abgeschlossen. Sie gilt als je auf Gnesen, den 14. Mär, 1906. geben sind ertrages n nnIn1n1 110n0041 E“ Eintragung in das Handelsregister. V Riffarth & Co. in Leipzig: Die Handelsnieder⸗ gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ ein weiteres Jahr erneuert, wenn nicht † Jahr vorher Königliches Amtsgericht. M“ II. das esamte mrante Ware. Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B 8 ¹ Nr. 689 Fürma Cart. Wagner, Kiel. Die lassung ist nur noch weigniederlasung der in getreten. “ Kündigungserklärung des einen Teils dem anderen Graudenz. Bekanntmachung. [99995] Firma einschli Zlich des sa der ge. in Abteilung A: unker Nr. 27, bei der Firma Varmer Bank⸗ Prokura des Gustav Ernst Wagner ist erloschen. Schöneberg bei Berlin bestehenden Hauptnieder⸗ 3) Heß & Sattler, Mainz. Das Geschäft is Teile schriftlich zugeht. Gegenstand des Unternehmens 1Ie das besige Handelsregister Abteilung A Nr. 111 Herltaene Naterlals derselben ae N- dee. Die Firma Weinhandlung 11““ u. Comp. in Ifer⸗ Kiel, den 16. März 1906. lassung. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hermann auf den 8 . ZII“ 12 8889 und Verkaufpon Suhernintes der, die der ist S 11““ V 1 a jt Mi 4 „. . 8 3 8 1 R in Mün . fegangen, e es 1 r der 2 V — 81. 2r: 8 Es ist zwi 1 irma 3 G besitzer Heinrich Lo ti 1 8 as Aktienkapitjal um 10 800 erhöbt. 1e enes öni 1 1 b ipzig: tav Theod ar erloschen. — 2 be eute — c114“ bnste ae G.Söha ost in Hagncherin, grens en Geahene nh engt. Deng de seden Bescgeh ves Korzs he⸗ eseshe-2i e. rest ns ele veesate.,s Fehaeszes deencrnermeen dn Lrsene deder Sesgäafähret ge iceen Wühsn shibe Kaufmann Georg Jensch und dem Fräulein laut Aufstellung vom 8. März 1 rachf. mit der Niederlassung Haunnover und als stim s r. Satzung durch folgende Be⸗ 2 9 ine Gesellschaft mit be⸗ geschäft ist auf eine Gesellschaft mit beschränkter erloschen. n n 8 — —en b 3 Margarethe Gerkowsky unterm 19. März 1906 ver⸗ IV. saut ae Kundenverbindungen ee Jahaberin Fräulein Hedwig Winkler in Hannover, -; F1e. eamag. celnnie Baugeselschaft Hastung ühergegangen. Der Geselschaftsvertrag ist 5 Slerüritsitätggesensge, nnr Irlaeseefe ——— 8Ss hüegoge
einbart, daß d etri “ Das Geschäft ist 1 ar 8 Das esamtkapital der Kommanditisten beträgt chränkter Haftung „ 8 27 Februar 1906 abgeschlossen worden. Die Hastung vorm. Heury Hirsch zu 8. 1 8 9 Ne⸗ EE — Brander & G 8 faüher don dem onfmenne eal 89 886 200 ℳ und in 18 183 Newenatnen vü⸗ 8 Koenigeberg i. vre⸗ Seseglschaft mut be — G. Allcaft haftet b fuüͤr die im Betriebe Vertretretungsbefugnis des Liquidators Henry Hirsch Aufstellung in die Gesellschaft ein: Geschäfts⸗
Marahrens unter der nicht eingetragenen Firma 8 „ mi Sitz in Köni s inri ä ü 3 “ in 1e, 600 43 272 8 chränkter Haftung“ mit dem Sitz in önigs⸗ b enen Verbindlichkei 8 Die Firma i die L on einrichtungsgegenstände, im Anschlagswerte von 8 e 6 sell⸗ ertretern geschlossenen Verträge. we H * 8 Iserlohn, den 15. März 1906 G“ 1 März 190 eschlossen. Gegenstand des Unter⸗ r, Friedrich Auguf ing, den 15. März 1906 [750 ℳ und Außenstände zum Betrage von 4784 ℳ chaft Max Heinrich begründeten Verbindlichkeiten Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ rlohn, den 15. März 3. b ü Forderung des Privatmanns Friedrich August Fichtner Mainz, den 15. März “ 4 4 8 3 15 A 8 ens ist die Erwerbung von Grundstücken, deren See e 3 8 65 ₰. Der Gesamtwert der Sacheinlage beträgt unc, IFene schereind seit dem 2. März ’ aus⸗ 113“ Fesgee t; en e schäfts durch Fräulein Hedwig Winkler ausgeschlossen; Königliches Amtsgericht. rch Bebauung und auch anderweite in Probstheida im Betrage von 30 000 ℳ Gegen⸗ Großb. Amtsgericht. “ sonach 13 234 2 65 ₰ und See Reser Höbe
in Abteilung B: Karlsruhe, Baden. 1.“ 5 S niasberg i. Pr., stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Massow. — b Graudenz, den 19. März 1909. 8 und der Gesellschafterin Frau Brandes unter Nr. 345 die Firmg Hannoversche Zünd⸗ Bekanntmachung. sodann auch in „.öI Lö Vertrieb von Mineralwässern und alkoholfreien Ge.] In unser Handelbsregister A ist heute das Erlöschen Fhaaaee; A.“ Stammeinlage dieses Königliches Amtsgericht. ℳ 10 000,— als volleingezahlte Stammeinlagen waren (Bengalhölzer)⸗Fabrik Gesellschaft mit! In das Handelsregister B Vand 1 1 g” 8
1. 1“ shen Gemeinschaft zu Königsberg i. Pr. tränken, insbesondere der Fortbetrieh des unter der der unter Nr. 12 registrierten Firma B. Döhring 9 8 Greirenhagen. [99996] angerechnet. beschränkter Haftung mit Sitz Hannover. Seite 225,6 ist zur Firma Oaasenstein & 8. eee n 20 000 4 I chasor. Firma F. A. Fichtner be in Massow, Inhaber Mühlenpächter Bruno Döhring 3 8. E g.t EEE g „g. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 119 ie Schulden der Firma Fermenn Brandes Seestand des 88v ist die Fadrikation, Aktiengesellschaft in Berlin mit Zweignieder⸗ fsfhrer sind Steuererheber Hermann Kuhr, Inten. Mineralwasserfabrikationsceschön. * b Sae. ebenda, Wgetragen üder. —u Uanchen. Errichtet durch Vertrag vom 14. März Amanda Mundt zu Neumarki. Pomm. & Co. werden von der Gesellchaft nicht über⸗ 2 en “ von Fhewaden aller Art. Das lassung in Karlsruhe eingetragen: 8 1 dantursekretär Bernhard Zipplies, Architekt Paul kapital beträgt 65 g- ₰ W 1 833, Massow, 2 e. Mn. . [WMaünchen; kunde des K. Notariats Mänchen II, aft und Baumaterialiengeschäft), als In⸗ nommen. vven vne 2— etrzot 80000 Geschäftsführer Nr. 7: Nach dem Beschluß der Generaldersamm⸗ Steingräber, sämtlich in nigeberg *ꝓ Pr. — Sind F. A. 98chee Fenfeheer benisfübre rbeftellt 901 1G.R. Nr. 1392 —, eingetragen am 17. März 1906.
aberin die Frau Amanda Mundt, geb. Brunnarus, Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen ist Generaldirektor Hermann Priester in Charlotten⸗ lung vom 25. November 1905 bildet den Gegenstand mehr als zwei Geschäftsführer bestellt, so genügen Haftung. Sind mehrere Geschäftsführer bestent, Maangow. [100029]] Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation
8 burg. Der Gesellschaftsrertrag ist am 12. März] des Unterneb 8 1u 2 äftsführe en so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge- J delsregister B ist heute unter Nr. 1 ingbi in Neumark i. Pomm, eingetragen worden, mit d im Deutschen Reichsauzeiger. Pese 8 März des Unternehmens: 1 die Unterschriften von zwei Geschäftsführern zur o wires G en⸗ saftsfü In unser Handelsregister st heute unter Nr. d Verwertung von Drahtgipsbinden, die Er-. Vermerk, daß “ dem nee. März 17. 1906 Festsestellt: 1 Vermittelung von Inseraten aller Art sowie Be-. Zeichnung für die Gesellschaft. Die Bekanntmachungen schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und folgendes eingetragen worden: “ es Se Neannben die Fabrikation Eer Wundt in Neumar Pemen Prnkung erdeün Eichenberg 4& Co. Die an H. O. Hesse erteilteb zu 38 8298 Oandels⸗ und Industrie⸗ tjieb von Zeitungs., Insertions⸗, Buchdruckerei⸗ und der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Insertion r. ö vertreten. z Bem escaees Flektricitätswerk Massow Gesellschaft mit patentierter Artikel und die Verwertung sowohl er⸗ ist. Gleichzeitig ist die bisberige Firma Carl Mundt ö. st erloschen. b ag. *. esensce 8* Lehescsester 182s Verlassseschäften und von Unternedmungen, welche b in der Königsberger Allgemeinen Zeitung. ist Fehenl der 8eg ni Fee. dem Kaufmann beschränkter Haftung. hitt de — worbener Patente, wie auch der auf Grund der zu Buchholz — Nr. 19 des Handelsregisters A — Carl Stephani Nachf. Prokura ist erteilt an 8. März 1906 ist 18 1. SrSA. ter vom zu diesen Geschäften in Beziehung stehen. . 6“ Königstein, Taunus. [98838] in Pro⸗ shelda. Seoreriüt. in Leipzt Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung Patente hergestellten Artikel. Die Gesellschaft kann gellöscht. I 1. es Maria Magdalena Erner, 92 98 nsich ee Ge Küftefelhaer⸗ 1 e eebee. Beschluß 1 Bekanntmachung. dbe. 5 “ 8 e. bebliant 2 füer Betrieb aee und die ich an anderen Unternehmungen, welche ähnliche Greifenhagen, den 2.2 06. geb. Blöcker ze einr Köster Hannover bestellt.ist da rrundkapital um 100 000 ℳ auf 700 000 ℳ 8 1, ,8 F lsrenisters Abt. 1 Aus dem Gesellschastshe .“ 1 usführung von Handelsgeschäften. 1 f iligen. Stammkapital: nisenb * Ee ne I. Fsner. 4 ist erteilt an Ebefrau de 88 bekectige 88n 88 Gesellschaft gerichtlich 8e dunch von b den Inhaber und “ v Mavehe-N D een⸗ üö 88 Das e 882 9. en ℳ, von den Io 899 „eg eshsdharen Fren Fuhrhans, “ — 5 Jatharina Maria Magdalena Exner, geb. Blöcker. und außergerich u vertreten. sfee über 1000 ℳ lautenden tien zum Kurse von . 8 i T d Wulte “ LgE* icbtr ein jeder der Gesellschafter die Hälfte übernommen a in Mü Grossenhain. [99997] gafchet it Bn Thee Hannover, den 19. März 1906. 8 2½¼ %; dieselben sind de Aktionz Wilhelm August Autor, Königstein i. T. und das von ihm bisher unter der Firma F. A. Fichtner 1 mann in München. 2 8 gtaleh 1b-5 Pendeleese unter der .e — Königliches Amtsgericht. 4 A. nunh der F. 112 1 als EEW“ Wilhelm August Autor, Win Leiprig betriebere Mineralwasserfabrikationsgeschäft nster, sinde r Fr. Rettig 8 , Münceeen e geas Nagschwern a hen . - . 9. ☛ 222* 8 8 —y— 8 2 . “ 8 L 1 1 2 S o go M 8 2 4 8 10 4 5 5 8 8 E. Bälont K. 48 Se-e enehetamee 8 von ihm unter unveränderter ünse Handelsregister. [100005] Isesgse jum ratierlichen Bezuge an- 88 vv T., den 12. März 1906. aaben . 1 n. 8 8328 1. he 1 2 der Frchiehe Willy Siewert, “ München. Inhaber: Hans Bag vwert⸗ vena. en wonden: Die Gesellschaf Firma fortgesetzt. 1 Zum Handeleregister Abteilung A Bd. III O.⸗Z. 9 de. 1“ nigliches Amtsgericht. JEI Fe — b „vonu. 1. kehrer in München, Herd⸗, Oefen, und. Kehet⸗ E 11“ 8 1.Riter nnd, 2. H. Amtber vüsd EEI11““ 3 nBas icant. Hrrasgaritel esant n 2e ““ 88 8 (100019] vrreEeh enlah eh 88. . 3, tn ist der Ingenieur Paul Rettig in W““ Röemanmste 24. Prokunsft Königliches Amtsgericht Großenhain 3. er. prokura ist erloschen. 8 Heidelberg und als deren Inhaber der Hotelbesitzer 700 auf den Inhabder und je üder 1 ℳ lautende 8 aeg; ck. 8 Nr. 325 Z1“ sei Sh inl ae die ihm an erlin. H 8 Wilhelm Ludwig Proebst in München. 8 — . M. Stavenhagen. Prokura ist erteilt an Carl Friedrich Ottomar Ze in Heidelberg ei en. Aktien. 8 Das in unserem Handelsregister Nr. 32. unter Anrechnung auf seine Stammeinkage Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März 1906 Veräë etragener Firmen. am 19. März 1906. . . Jacob Simon. 8 eingetragen.“ Ferner wurde durch denselden Beschluß die EI der Firma G. Fläschlein Inhaber Georg die Gesellschaf zustehende Forderang von 30 000 ℳ fesigestellt. Der Geschäftsführer vertritt die Ge⸗ 1) 11“ 8 1 elsregif eute die offene ese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; Urrerae Ixhw.e⸗ sschaft vertreten: Adlershof eingetragene Geschäft ist auf den 2 auf⸗ Gesellschaft erfolgen . Der Genehmigung der Gesellschaft unter iegen [81 Schweizer & Blum zu Hagen zum Leusdafer ist Bruno . Böhemevisor⸗ NnÄ Eü 8 a. wenn der Vorstand nur aus aus ciner Person mann Gustav Ransch 2 ũ 86B 5 Slast „886, dfir de gea. g. K-2 folgende Rochisbandlungen 85 8 Geselschafterversang gen n. 8 zu Hambura, bestellt worden. In unser Handeleregister & Bd. 8.Z. 392 (Direktoꝛn) besteht, von dieser, 8 welcher dasselbe unter der Firma Georg erbe astänier eo n : 1) Der Erwerb und die Veräußerung von Grund⸗ fü Persoͤnlich haftende Gesellschafter sind die Ehefrau C. Robert M. Schröter. Inhaber: Carl Robert dur Firma „Genz & Hcierling“ zu Heidelberg d. wenn der Vorstand aus medreren Personen be-. fortführt. Rrea, Jautet künftig: Bastänier *&% George; 8 stücken. 8 ” Ebre er 1 Schreiner Friedrich Schweizer, Lina geborene Fried. Max Schröter, Bildhaner und Stuckateut, zu wurde beute 12 u““ steht, von zwei Vorstandsmitgliedern (Direktoren) Der Uebergang der in dem Betriehe des Geschäfts 6) auf Blatt 11 299, betr. die Firma 28 2) Pacht⸗ und Mietsverträge über Grundstücke, 2) Immobilien⸗Gesellschaft München⸗Ost⸗ hoff, zu Hagen und Schreiner Heinrich Blum zu Hamburg. fene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das oder von einem Vorstandsmitgliede (Direktor) und begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist Bergter in Leipzig: Elisa er verehe r2s welche auf laͤnger als 1 Jahr geschlossen werden. bahnhof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mie Gesellcchaft hat am 7. März 1906 b. 8 Pmbena ist wtalt a Willi Engeldert Louts Ledest e 88 I. Uda — e Pesemee.. . — “ 8 ; — 8n des Belchöfis darch Gahteh Pann get. Glande taals Febahe enn, 8 SSee. 2 8 “ von Sitz: München. Mit. Geselschafterversammlungs. Se Seee März 1906 begonnen. Heinrich Hermann Schröter. 8 8 Besell ster Kaufm. c. don zwei Prokuristen. a — augaeschlossen . 1 “ 3 I vp Inhab Hi Firma mehr als 2000 ℳ jähr ich versprochen wird. beschluß vom 10. März 1906 — Urkunde de em Schreiner Friedrich Schweizer in Hagen ist Hartwig Levy. Diese Firma sowie die an Clara Eeee e Heidelberg, auf den die Aktiren]/ Die Prokurg des Carl Heinrich Behrens in Dies ist heute im Register eingetragen. Kaufmann in Leipzig ist Inhaber. 6 a], Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen K. Notariats München II, G.⸗R. Nr. 1336 — ein⸗ Prokura erteilt. Lepy, ged. Landenmann, erteilte Prokura sind er⸗ und Passiden der alten Firma übergegangen sind, Berlin ist erloschen. “ Köpenick, den 15. März 1906. u“ lautet künftig: Leipziger Waagenfabrik Louis nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. getragen am 17. März 1906 — wurde der Gesell⸗ Dagen, den 10. März 1906. loschen. fortgesedt. 1.8 Karlsruhe, 10. März 1906. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 6G. Bergter. 8u 8 Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke schaftsvertrag abgeändert. 8 EEEE dns 9. 28 8 .&. .,. eeees en i . 18a neeznt. üE Köpenick. 1.“ [100020] Leips g; denans Wag 1e. Abt. II B skonnen bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen 3) Academische Buchdruckerei F. Straub. Hagen, Westf. 199999] Zwelgniederlassung zu Hamburg. Einzelprokura roßb. Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. 1 ei der in unserem Handelsregister unter Königliches Amtsgericht- Aok. swerden. * Sitz: München. Firmeninhaber Straub als In⸗ In unser Handelsregister ist heute bei der Kom⸗ irn erteilt an Johann Andrras Harmesen. Franz Heidelberg. Handelsregister. [100008] Bekauntmachung. Nr. 84 eingetragenen Firma Koenig & Quidde Lübeck. Handelsregister. [100026)] ꝙMassow, den 19. März 1906. haber gelöscht. Nunmehriger Inhaber⸗ Willibald —,S A. auf Aktien Barmer Bank⸗ und Ludwig Temme. sämtlich nn Japon. Zum Handelsregister B O.⸗Z. 19 zar Firma In das Handelsregister A wurde einge ragen: “ — Köpenick ist heute eingetragen worden, daß die Am 14. März 1906 ist eingetragen worden: Königliches Amtsgericht. 8 Straub, Buchdrucker in München; dessen Prokura verein H insberg, Fischer & Comp. zu Hagen, rust O tto Mevyer. Inhaber: Erast Olto Mever, Patria Fahrrad⸗Vertrieb, Gesellschaft mit be⸗ 1) m Band I1 O.⸗Z. 58 Seite 133/5 ur Firma Zweigniederlassung in Berlin aufgehoben ist. 1) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Meseritz, Bz. Posen. [100031] gelöscht. 1 P. Hauptniederlassung zu Varmen, folgendes cin. Kaufmann, su Hamburg. 8 1““ schränkter Haftung in Liquidation in Heidel⸗ J. Schuhmacher in Karlsruhe: Nr. 2. v Köpenick, den 15. März 1906. d. G. Rahtgens in Lübeck: In das Handelsregister Abteilung A ist bei der 4) Marie Waas. Sitz: München. Seit getragen: 1 “ 8 John Beemöllcr. Inhader: John Heinrich Pee⸗ derg wurde heute cingetragen: Firma sowie die der Johann Schuhmacher Ehefrau Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Die Gesellschaft ist durch den am 19. Februar 1906] unter Nr. 46 eingetragenen Firma Julius Fleischo⸗ 15. März 1906 offene Handelsgesellschaft unter der In der Generalversammlung vom 5. März 1906 möller, Kaufmann, lu Hamburg. Paal Wester ist als Liquldator ausgeschieden und erteilte Prokura simd erloschen. 3 vee weeeeEEE 00021 erfolgten Tod des Carl Gottfried Lucian Rahtgens in Betsche folgendes eingetragen worden: ie geänderten Firma: Geschwister Waas. Gesell⸗ sst die Frbödung dos Arttenkapktals um 10500000 ℳ Gerhardus & Pryhre C 8 als or a 5. Iun* 8 — Lauenstein, Sachsen. 00021]erfolgrer 1. . Fb 1 8 b. . ung * enkapitals um 10 500 000 ℳ 8 e Commandtt⸗ Gesell. an dessen Stelle Kaufmang Fritz Hartkopf in So⸗ zm Band I O.⸗Z. 87 Seite 211112 zur Firma Auf Blatt 5 des Handelsregisters, die Firma aufgelöst. Dessen Witwe, Magdalena Elisabeth geb. Firma lautet jetzt: Julius Fleis er Nachf. Inh. schafter: Marte Waas, ledig, bisher Alleininhaberin, deschlossen. Die Erhöbung ist erfolgt. schaft. Am 21. Juni 1905 ist der persön⸗ Unzen zum Ligaidator destellt. Beit L. Homburger, Karlsruhe: Nr. 7. Dr. Hermann Petzold in Bürenstein betr., ist ein⸗ Meyer. ist in das Geschäft als versönlich haftende ax Jaensch. Bezeichnung des inzelkaufmanns: und Ludwig Waas, Kaufmann, beide in München. Gesellschafterin eingetreten. Die neu gegründete Max Jaensch, Kaufmann, Betsche. E11“ 4) Piloty & Loehle. Sitz: München. Weiterer
Handelsgesellschaft und. Meferitz, den 17. März 1906. Prokurist: Ludwig Wolf jun. in München.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. M Üich hastende Gesellschafter H. dardus Heide Na 56 8 Homburz veeeeee, in wie üerin 1u“ 6 c
90g ist der §. Abs. 1 der — n 22 Jan 1898 I“ .mchn. ben öv1eö geheen EE “ 8 Gesellschaft ist eine offene
Bestimmung ersetzt: Kommanditgesellschaft ausgeschieden; di sell. ——I’ 8 484αα———16565 . 1 auen (Sa.), . 1 8 1 “ . 4 b Daz Gesamlkepital der Kommanditisten beträgt sdaft I1I““ — Lbe b 1 K en⸗Se 874 Scll. 385 8 2b — Konigliches Amteg Amtsgericht. 0 bab ans⸗ . runn osgealüchaft in Firma St. Meseritz Feiatces Seesersce — 100080. ecrws Wolf 5 2ürhten. 8 — 200 ℳ und ist in 13 183 Stammaktien von Prter Femfen 4 C n. (in Liquidarion). Be⸗ In das —g 8 Br Gustav Rosenbusch 4& Eie. in Z1 ich 8 8 Lansigk. hi Handelbsre o Jürgen Dampfmühle, Kommanditgesellschaft In das Handelsregister Abteilung A ist bei der III. Löschungen eingetragener Firmen.
* 600 ℳ und 43 272 auf den Indader lautende, üelich des persönlich hastenden Geiellschafters — en Zweignirderlaßung in Karlsruhe: Nr. 2 De 11 Auf Blatt 94 des hiesigen Handeteree Fr. Ewers in Lübeck: unter Nr. 2 eingetragenen Firma, offenen Handels, 1) Jean Walter. Sitz: München.
ti je 12 ingeteil D. Siemsen jr. ist cin Hinwei G wurde beute eingetragen: S, F-N Gar-. w- & 1 8 Fi d ard Scharf, A .; f schafte itz: öe 8 80 11“ — E anf das Güter⸗ Iu der Firma R. Dollinger: Die Firma ist E“ befindet sich jest in Oerliko deute das Erlschen der Firma Mich charf. 3 der perfoönlich baftende Gesellschafter Carl Richard gesellschft Meyer Cohn in Meseritz zolgendes 2) Ludwig Heiler. Sitz: München.
’n xve AA hAmg. 2 rdinand Rosendusch, Kaufmann in Zürich, ist i Baugeschäft in Laufigk, verlautbart worden. Gustav Huthmann sowie ein Kommanditist sind aus . Rudolf Deutsch⸗ 3) J. Glocker's Nachf. Victor Spitzer. Sitz: Ge⸗ e a en So D agrXKEr-w⸗ Zürich, ist in 8 w eingetragen worden: Der Kaufmann Ru⸗ olf Deutsch 2
e “ ʒ überaeaa Beselsch⸗ 8 8 der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. München. Halberstadt- 1100000] Erust Hoffmann. Diese Firma ist ekloscher vü 1908. Gesellschafter eingetreten. “ Hartwig Peter Friedrich Ewers in Lübeck ist als üirS de Feeegn 1906, sch . 4) Wilhelm Kroetz. Sitz: München. Snng Hamelsrnoiter A Nr. 772 ist deme di üecaft, eeh Indadee Beeis deheft Wül⸗. ͤb ben 8 4) 9 Band 111 O.⸗Z. 90 Seite 18172 mr Lausigk. [100023] perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. „Koönigliches Amtsgericht. 5) Anna Bauer. Sitz: München. Firma Elasia Biaurosa — Halberstadt mit der helm Piepho, Restaurateur, iu Hamburg. Landgerichterat Wieft. Gustav Abradam in Karlér Nr. 3. Die Auf Blatt andelsregisters, die/ Lübeck Das Amtsgericht. Abt. VII. gieSe. 1000 6) Deutsche Drahtgypsbinden⸗Fabrik Maxi⸗ Ebefrau Elasia Bianrosa, geb. Casarizza, daselbfe A. C. de Freitas & Cy. Gesamtprokurg ist Heidenheim, Brenz. Firma und die d Adolf Str clür 424* Firma Pettr Lausigk, Zweig⸗ 1 — — „ Hetz. Handelsregister Metz. (100032] illan Stephinger. Sitz: München als Inhaberin sowie gleichzeitig eingetra deß erteilt an Carl Friedrich August Goldherg. Der K. Amtsgericht Heidenheim a. B sind erloschen. E“ — niederlassung des nter gleicher Firma Lübeck. Handelsregister. [100027] In das Firmenregister Band III unter Nr. 3436 8 Sigl Sit: München. Fabrikanten Celeste Bianrosa imn Halderstadt —Ag selbe ist berechtigt, mit je civem der bereits be- In das Handelkregister Adbteilu für 1.2 1 5) 1- Band III O⸗Z. 341 Seite 709710: N. bestehenden Hauptgeschäfts betr. ist heute eingetragen Am 16. März 1906 ist bei der Firma Christoph wurde heute eingetragen die Firma: n817. M grz 1906 erteilt ist. 8 ¹ a] sfellzen Gesamtprokuristen die Ierma zu zeichnen. firmen ist eingetragen worden: ng für Einzel- krma und Sit: Abraham *£ erauß. worden, daß der bisherige Inhaber Carl Friedrich Matthiessen in Lübeck eingetragen worden: Leonhard Beermann jr. in Großmoyeuvre Kgl. Amtsgericht München I. Halberstadt, den 10. März 1906. . F. Seidert. Diese Firma ist crloschen. Die Firma Ernst Ludwig, Sitz in Königs ruhe. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft Pettrich in Naunhof ausgeschieden ist, daß Caroline Die Firma ist erloschen. 88 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Leonhard 8 e emnͤ Königliches Amtsgericht. Abt. 6 Wagenmagazin verrt Hamburger bronn, Inhaber: Ernst Ladwag, dat am 1. ar 1906 degcanecn. Persömn Wilhelmine Alma verw. Pettrich, geb. Essenberg, in Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Beermann jr. in Großmoyeuvre Neum Per lgregister B ist bei Nr. 11. (Lam⸗ Halle. Sanle-. Hucooon] Schmiedemeister. Das dieherige erste Vor⸗ Heidendeim. imn ettende Seseilschafter: Sustad Abrabam und ans Naunhof und der Kaufmann Gustavp Adolf Hartung Magdeburg. [99681] 6 derfenneg bee 8aJn r,,nees⸗Legen Ma . Festersen In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 55 it stundemirglied Jodann Heinrich Friedrich Christian, Zu der Firma H. Spallholz Witwe: Die Straus, deide Kauf cate in Karlsruhe. in Leipzig Gesellschafter geworden sind und daß die 1) Bei der Aktiengesellschaft „Magdeburger S re 1S 2 8 g ilt. wertigung und G. m. b. 8 8 ager. ech Prbes ein⸗ bel der Firma „Wegelin & Hübner. Maschinen⸗ Schmell ist durch Tod aus seiner Stellung uns. Firma ist erloschen. 6) zu Band III O.⸗Z. 274 Seite 529/60 zur Firma⸗ Gesellschaft am 1. Januar 1906 errichtet worden ist. Bank⸗Verein“ hier mit weigniederlassungen in 8 ngege Fer. hesche zweig: Anfertigung 82852 fabrik und Stsengießerci, Actiengefellschaft geschieden. Ernst Heinrich Cbristian Freung, Den 18. Märn 1906. LsElat £ Brcker, Karlsruhe: Nr. 4. Die Gesell. Lausigk, am 20. März 1906. Burg, Nordhaufen und Aschersleben, unter erkauf aller Holzwaren. 06 “ Wurch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Halle a. S.“ heute folgende Eimtragung bewirkt: Schmiedemeister, zu Hamburg ist zum dritten Landgerichtsrat Wiest. schaft ist aufgelkst. Frttz Platz ist aus dem Geschäft Königliches Amtsgericht. Nr. 6 des Handelsregisters B, ist eingetragen: Dem Metz, den 14. März üae. d. M. ist § 7 des Gesellschaftsvertrages dahin ab⸗ Der Oberingenteur Hein rich B * en n Vorstandemtgliede Hestellt worden. Das bisberige Eerford Bek Nausgetreten; Rrieses g“ 8g 8 Sesel schafter Leh [100024] Karl Popitz zu Magdeburg ist Prokura dergestalt Kaiserliches Amtsger cht. 8 ge indert worden, daß die Gesellschaft einen oder Vorstand ausgeschieden. —— de zum In das —— à en — — als Einzelkaufmann unter der seit⸗ 8 Handelsregister & ist zu Nr. 10 eingetragen, erteilt, da n.2 deretigt e . v. 68 ; mehrere Geschäftsführer ernennt, von dmen aee Halle a. S., den 17. März 1906. ——A—EE Könxings & Comp.. ie IAn e. daß die Firma Heinrich Wörmke in Epecken⸗ einem ordentlichen oder stellvertretenten g.w Lorraine, eintelne zur Zeichnung und Vertretung der Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. 1 zum Fweiten Vorstandsmitgliede bestellt worden. — 8- Enge 7) m Band III O.⸗Z. 342 Seite 711/12: .Nf Spetrene mitglied oder einem zweiten Prokuristen die Gesell⸗ wurde bei der Firma Savonnerie Lorraine, t ist. Di zbefugnis der Eintragungen in das Handelsregier lasung ist nach Schöneberg e Könnings zu Enger tst alleiniger Inhader der Firma. Natter peztalgeschäft und Baumaterialienbandlung) FKghnigliches Amtsgericht. V. 2), Die Prokura des Franz Hever für die grena⸗ ühre schieden. ist erloschen; an ährer Stelle ist der Kaufmann — 9 Iuas üt ees in veclegt ee ühet in antahctkt.F. 8 Einzelkau Srilmp Jakod Se 8 1 . ges ——— W. H *˙, Nr. 709 des delsregisters K, Stephany ist als Geschäftsführer ausgeschieden. 5 — 15. wordern ud die Firmu hierselbst erlyschen. Du ——⸗ ift amfsclet. beüöe Pbilm Jalod Stauffer, Kaufmann, Leipzig. 1 1 [100025] eeee 1 vif Viktor Moutry, Rentner, und Witwe Mathias —— “ in Neumünster zum Geschäftsführer Hermann Brandes Co. Deutsche Gefell- 1 —— Hamburg. Oerford. .“ 1906. 8) zu Band III O⸗Z. 343 Seite 71314⸗ Nr. 1. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 3 Bei der Aktiengesellschaft „Oesterreichische Remmel, Margarete geb. Pierron, Kauffrau, beide g 8. I.e e den 19. März 1908. Wrteilung für das Handelsregister. Kömiglichet Ammsgericht. 8. Friedrich 22. Muüller, Karis. 1) auf 798, 1 1 Fnse . . Nordwest⸗Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft, zu in Hu“ wohnend, sind zu Geschäftsführern Fönigliches Amtsgerich. 2 27 X½ n auf⸗ K 8 8 8 9. gL. 1 aemenaen r Graubner . Eöhacubner in Lerp Magdeburg, Zwelgniederlassung des zu Wieg be. besgtetz, den 16. Ms⸗1906. Nen-Ruppin. Bekauntmachung. L100036]
schaft für Haushaltungsartikel mit be⸗ schränker Hafrung. Hernberg, Harz. [100010] — S 8* 8 HUr wun Der Sit der Gesellschaft ist Hambarrß. [1000932 „In das hiesige Handelsregister A ist Meeene. ruhe. (KRoloniclmaren, und Teitlatessenbert 1ung) SöGam Karl Oscar Graubner in Leipzig ist in die äfts, ist ei 1
8 u 8 22 . ge- 5b n bdeme ne 82 ann: 8 ehend Haupt äfts, ist eingetragen: Geor Metz, d . 829 8 3— — ist am 14. M. 19066 In das Handelzregister B ist unter Nr. 24 2 Nr. 92 kingetragen die Firma Lonis Morke mu öb. — F Gesellschaft eingetreten; 1. . Kaessk ienaus bafteg gltungerah⸗ (Vorstand) Kaiserliches Amtsgericht. In nvnser — g 8 5 a 3 offen worden. h S gerragen die Ftrma Baumbald & Ce⸗. Gesfell. dem Size in Herzberg a. H. und alsß deren In⸗ Karleruhe, 18. März 1906. ) auf Blatt 3504, betr. die Firma Hch. A. Eck⸗ ausgeschieden und an seiner Stelle der K. K. orftmre münlhausen, Kr. Pr. HMolland. [100034] löschen der Firma Berl 5 8 ““ 1 + des Unternehmens ist die Herstellung schaft mit prschrünkter Daftung. Hildesbetm. über der Fabrikant Louis Molke daselbft. Sroßb. Amasgericht. III. 8 stein in Leipzig: Heinrich Albert Eckstein ist — und Major d. R. Anton Graf Bylandt⸗Rheydt in Bekauntmachung. Handschuhmagazin in Neu⸗Rupp getrag und der Vertrieb von Haushaltungsarrtkeln und mn je einer Zweigniederlaf ung in Hannoper a. H.., den 16. Mürz r1905. 3 “ infolge Ablebens — als Inhaber auegeschieden. Kroisbach zum Verwaltun zratsmitglied bestellt. Die Firma Friedrich Schemionek hier ist er⸗ worden. G 8 icht N. Ru zn ,ö Spezalartstein, insbesundere Hamclm. Kbriglicher Ampsgericht. Gesellschafter sind Martha verehel. Ritterguts. Magdeburg, den 19. März 1906. loschen. Königliches Amtsgfrich 1906. ee 24bö des zu Hamburg unter der Firmag, Gegenstand des Unternehmens: Fortführung der 1000 Veran 2 Redakteur: besitzer Moenting, geb. Eckstein, in Kunzendorf, der Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Mühlhausen, Kr. Pr. Holland, den 19. März den 15. März 3 — randes & Co. bisder von Hermann bisherigen Firma Baumhold &. Er⸗ bezmw. des unter h . Dr. - Pribatmann Fritz Eckstein in Berlin, die minderjährige — — 1906. Nieder-Olm. [100241] 811ö1“ —I, 1—= 9— Schwab Hölken . egxggHegegeveas⸗ in Leiviig und der gningeährih Zn urser Handelöregfster wurde heut b Königl. Amtsgericht. eIn das Firmenregister wurde beute bei der Firme . 2 eæ Verwer von Betrier r entwarenfabrik m 1 Die F 5 brib 8 8 b e aft i i un n r . 1: — —— 1 8 1 in⸗
ng der von trieb der Zementwarenfatrck und des Detmm 2 Firmu ist erloschen. Verlag der Expediion (J. B.⸗Heidrich) in Berlin “ in Gumperda. Die Lchaft t de Ibrg⸗ Weis. Der Kaufmann Karl Weis HMünchen. Handelsregister. [100240] „Ludwig Betz III. in Nieder⸗Saulheim“ ein
dieser Firma erwork 2 nd sonsti s b mr. 22 2 . G 1 — — ö Eeeeaepäa. —S —2 “ Drre⸗ ber Ma⸗ Buchdruckerxti und Bexlaas- 1b be Gesellschaft in Mainz ist in die unter dieser Firma mit dem Neu eingetragene Firmen. gerrnges eaa ist erloschen . . 3 “ Arlclt Sedm SM., Wülbeianctraßs Nr. 22. ausgeschlossen. (Wunschgemäß wird noch bekannt Sitze iu „Mainz“ bestehende offene Handelsgesell⸗ 1a02, 8n8 8 “ be. E daift ofi., 1906. “
8 b waagisscß eagücczennn Zafte äees geht s vesgetss dastnde efaüfhaster an, dacs Beraad ven⸗ T.. ünchehnge d g.- Gr. Amtsgerich
Bernhard Zieger in Leipzig und der Rittergutsbesitzer getreten. 6 8 8
8
[100035]
— HOAnOQ’a—
1