1906 / 70 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Konkunsperfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗-] Rutl 8 68 8 8 2 Beil 1 mann Bruno Dehme in Stendal. A ldeß f 1g . Beschluß. [99873] Hyslowitz. [100123]] Stettin Konkursverfahren 9 r en⸗ age 8 zum dr. Ma 1888 d . ne efa bis In Konkurodsachen über das Vermögen des Bau. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermöl 9860] ben 18. Wn M. E“ enn, Meser e. wird Kaufmaunns und Gastwirts Mox Brauer zu Bäckermeisters Albert Glöge in Stestin de 9 5q daec aufgedoben 8 b ußver eilung hier⸗ düehss ernür nach en Abhaltung des Schluß⸗ nacgh 8 Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ 1 e⸗ Arr nzeigefrist bis zum zutin, den 15. März 1906. Myoslowitz, d Mär - 8 3 Avrril 1906. 88 yslowitz, den 17. März 1906. 8 Stettin, den 19. März 1906. ; Stendal, den 17. März 1906. gessteshee 8 1 Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Kal Amtsgerichts. Abt. 5 Berlin, Donnerstag, den 22. 1 Königliches Amtsgericht. qNVPerrßfntlicht: 2d Gelichtsschreiber 8 wverfah [99852] g Konkursverfahren. (99961 ¹ 8 mennen= Stolpen, Sac 2 b 3 2,— 8 ren. übe z Seg gh . w 8 8 rmögen mann o rtens zu Neuhaldens⸗ äft i 6 8 b 8 ess. Ld.⸗Hvppfdbr I=V. 1 8 onk. 8 . g mene Zwangsver 8 8 1 4 b 8 3 . S-;; e 4 2 1“*“ konkens. i 15. Ms durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Nac Henommege iczangeeelc vuche eccteseäagen 1 Peant. 1 8ige, 1 Len. 1 Pesetz 030 1 5sgerr. do. Kom.Obl.u 3 1. meldefrist bis zum 25. April 1906. Wahltermin am Könsalich. 1806. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, dierdurch ZAZIZAAö“ Fgerr, d asd . de. de⸗ 38 1 18. April 1906, Vormittags 9 Uhr Prü⸗ öntgliches Amtsgerict. Neuhaldensleben, den 16. März 1906. 1 Sregh e ig.holl. W. * 1,70 1 Mart Bancs Oldenbg. Bod⸗Kred. 31 verf fungstermin am 9. Mai 1906, Vormittags Germersheim. Konkursaufhebung. ([99875] Königliches Amtsgericht. Worms, den 20. März 1906. 2 1,50 1 skand. Krone = 1,125 1 Rubel. = Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 31 ve 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Das K. Amtsgericht Germersheim hat am Beglaubigt: Pernutz, Sekretär. Großherzogliches Amtsgerichts. 216 1 (alter) Goldrubel = 3,20 1 Peso (Gold) = do. Gotha Ldskred./4 I. 25. April 1906. 8 1 I. M . Fosgeenesee über das Neuhaldensleben. [99891] 8 4 4 vesh 8* 1b) 2 175 4 1 Dollar = 4,20 ö 3 8 Königliches gen * ae warz von Konkursve 8 ns 1 Livre Sterling = 20, FSäaHF r 8 91 N33 * ensgerict Stolpen. Schweßenheim nach abgehaltenem Schlußtermin In dem Konkärgverfätten ihr daß Vermögen des Tarif⸗ A Bekanntmachu en Die einem Papier beigefügte Bereichmung N besagt. do. Weim dskrur 08 18. do. 219988 was 5 11“*“ [99866] und vollzogener Sen aufgehoben. Kaufmanns Emil Hey und der Firma Theodor * 8 ng 4 daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Cehwrzb en vk 8 10 hasstadt. .. 1398ö! Vermögen des Kaufmanns Otto Germersheim, 16. März 1906. Hey in Neuhaldensleben ist infolge eines von dem der Eisenbahne 1 Emission lieferbar sind. do. Sondh. Ldskred. 3 ½ versch. reiburg i. B. 1900/ 4

Mohwinkel in Treptow a. Toll. ist heute, am Gerichtsschreiberei des K. Amt n ö do 1903 3 20. März 1906, Vormittags 11 Uhr, das kurs⸗ iberei des K. Amtsgerichts. Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Wechsel. Div. Eisenbahnanleihen. ürf 00 1,3 derfagten eröfnet. Her Rrhisamnun, Loew Ieph Serstungen. Konkursverfahren. 99997) 2vangsbergleiche Veraleichaiermin auf den 12. April (00881 Bekanntmachung. I gFmterdam⸗Rotterdam 100 sl egobge FltdammeKelbem 8 1410 10092908839,8;. FierecsLoan

zu Treptow a. Toll. ist zum Konkursverwalter Das Konkursverfahren über den Nachlaß der 1906, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem König⸗ Nordwestddeutsch⸗Bayerischer Güterverkehr. do. do. 100 fl. 167,85 Bergisch⸗Märkisch.III3 ½ 1.1.7 ees 8 1901 39

102,90 G 5 98,60 G 101,30 G Vierften 1904/3 1.1. 8 98,00 G 098,75 G Weimar 1888 3 ¼ 1.1.7 1000 200,— 200 198,00 et. bzG Wiesbaden 1900,0114 1.4,10 2000 200ʃ1101,00 G 290—,— do. 1879, 80, 83 3 2000 200 98,50 G 101,50 G do. 95, 98, 01, 03 N3 ½ 1.4.10 2000 200 98,50 G 99,25 G Worms 1901 ukp. 0774 1.1,7 2000 500¹100,80 B 5000 1000 101,30 G do. 1903, 05,32⁄ 2000 200 98,35 G 5000 200 98,10 G do. konv. 1892, 1894,3 ½ 1.1. 8 98,25 G 2%2000 200—,— Zerbst.. 1905 II3 8 5000 200

—22222

0 )

. 8 . G sdo. 1893 N, 1901 28 500*8 (Essen 1901 unkv. 190774 lensburg... 8 1896,3 ¾ a. M. 1899 3 ½ o.

——— 1 SS

s

5

8.2. 2—

.

27

do

E

2000 200

*

ürgSSeeteengenn

3000 1501126,60 G . 3000 3001114,90 G 2000 200—,— 1 1.7 3000 150[107,90 G 2000 200 98,10 G 3 ½ 1.1.7 3000 150 101,00 0 „2000 100 101,00 G 2 1.7] 5000 100 ]101,40 B

—- - —-ö-— S8SS -e—88

een 4 1 b 1 er A. if 9d (Eis 8 ü 8 1 . 81,10 taunschweigische. .4 1.1.7 3 94,00 B leße 901 A. frif Schlußtermins hierd 8 gx Ir ärung des läubigerausschusses sind auf d ortiger ültig eitt die für Ulm bestehende . 11A“6“ 1 19056 K Le I11“ 1. Eeh.n e g sgebohen. Gerichtsschreiberei des eeb zur sätze auch im Verkehr mit Neuulm 8 önen do 109 Fr. wen-ʒNahe⸗ v“ Ier 88 Großherzoglich S. Amtsgericht 8 Beteiligten niedergelegt. b den 17. März 1906. 8 Leffshigaae Piähe ... 19 K. 6 . —— 8 euhaldensleben, den 19. März 1906. önigliche enbahndir Lir u.“ seAdav. scontursverfabren. (gosel) --1e-, 91ice Pisenbahadtrettion. 8e11I11“ Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: en oebneere gend .. . em gendag 4XAX“X“ Reexpeditionsbestimmungen für Eisen⸗, b’e eeieee 1 Mireis Westphal, Sekretär. wird, nachdem der in dem Berglisceteremine dan euhaidenszewen. [99858] Getreide und Holzsendungen. 11

Wernigerode. ——— 16. Februar 1906 angeno b Konkursverfahren. Am 1. April d. Js. treten unter Aufhebung der 1— 1 2 0. 18977 [99895] F genommene Zwangsvergleich In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Reexpeditionsbestimmungen für gewisse Artikel in 1 d 100 Pes. 70,80 bz S 8. b 5000 100 98,00 G e 11985981

1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage 1 1 H 8* 1 1 Handelsmanns Joseph Kleitz in Althaldens⸗ Wagenladungen vom 15. Juli 1900 neue Re⸗ o. b . 3¹½ 1 a,.ö lle 1900 N uk. 06/07/4 nauer, in Firma Gustav Spilcke Nachf. in bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. leben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ expeditionsbestimmungen für Eisen⸗, Getreide⸗ und 11“X“ à 4,41bz G Hrovins-n. 8 1. a 97,90 G 80 1886. 1893 1 81 1 1 1

80,75 bz G Kübeck⸗Büchen gar. 31 1.1.7 —.— 4. Er ah Magdeb.⸗Wittenberg 3 1 F Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½˙,1 112,40 bz Stargard⸗Cüstriner 3 ½ 1

0 1 98,80 G 1 11.7 5000 100 98,30 bz G 1000 u. 500 97,70 G do. do 1,7 5000 100 86,90 bz G 5000 200 108,29G Calenbg. Cred. D. F. 50000 100—, . 997,90 G do. D. E. kündb. sch. 50000 100+ 18 5000 100]102,50 G Kur⸗- u. Neum. 4 1. 3000 150 5000 100—,— do. 11,.7] 3000 600 1000 200 102,25 B do. neue 3 ½ 1.1.7 3000 150 1000 200,— do. Komm.⸗Oblig. 4.10 5000 10098 3000 100 97,80 G do. vvVAJPAAEPWP11168 Sö.

. n N Landschaftl. Zentral. :1.7 10000 100 -,52— 2000 200 98,40 G do. 88 BII 11.7 10000 100[99,00 bz G 2000 200 [98,25 B do. vä.ä. 1.7 10000 100 87,40 G 5000 100 101,90 G Ostpreußische 1.7 5000 100 105,90 bz 5000 100 99,25 G do. 8 1.7 3000 75 [98,50 bz 3000 500 98,00 G do. ....3 1.1.7 5000 100 86,40 G 2000 200 98,00 G Pommersche.... 1.7 10000 75 98,80 bz

5000 500 99,20 B d 3 1.1.7 10000 75 86,50 G N5000 500 98,00 G 1.7 5000 100 98,50 9% 8 98,00 G 8 :1.7 5000 100[86,50 bz 2000 200 103,00 G 1.7 3000 200 102,10 bz 5000 500 98,00 G XI-XVII33] 1.1.7 5000 100 99,00 B 2000 200][98,50 G o. 1.1.7 10000 -1000[102,75 B 5000 500 98,30 G 8 A 1.7 10000 100/[87,10 B 2000 200 98,00 G E4A 1.1.7 10000-1000 102,50 bz 1000 200 98,30 G ½ 1.1.7 5000 100 98,70 B u288 —,— do. :1.7 10000 100 18 988 000 u. 500—, Sächsische.... 11.7]/ 3000 75 [103,70 bz 2000 100[1102 do. 3 ½ 1.1.7 5000 75 98,80 G

. 98,10 B do. 3 1.1.7 5000 75 86,75 G 12000 200 98,00 bz G Schles. altlandschaftl. 1.7 3000 60 —,— 2000 200⁄,— do. o. 3000 60 [98,70 bz 2000 500 102,40 G do. landsch. 3000 100 1101,10 G 2000 500 98,70 G 3000 150 98,80 bz B 2000 500 [98,70 G 5000 100[80,70 G

1 98,70 G 3000 100 101,10 G 5000 500 101,90 bz 5000 150/[98,80 bz B 5000 500 98,80 bz 5000 100186,60 G 2000 500 101,00 G 5000 100 1101,10 G 2000 500 102,90 B 5000 100 98,80 bz B 2000 500 98,20 bz do. do. 1.7 5000 10086,60 G 2000 500 98,30 bz Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 17 5000 200 103,20 G 2000 200 98,00 G do. do. 3 5000 200 97,70 bz B 3000 200 102,80 G do. do. 1.7 5000 200 86,60 G 2000 200 97,70 G Westfälische 1.7 5000 100 102,20 B 2000 200¹98,10 G do. ......Z. 11.7 5000 100 98,20 B 1000 200 ,— do. 1.7 5000 100—,— 5000 200 98,30 B do. 2 3 ½ 1.1.7 5000 100 98,20 B 2000 200 100,90 B do. do. 3 1.1.7 5000 100 ,— 2000 200,— do. 7⁷ 1.7 5000 100 102,20 B 2000 200 98,00 G do. do. 3 ½ 1.1.7 5000 100 98,20 B 2000 500 4.,— do. do. 3 1.1.7 5000 100,— 5000 100 103,20 G Westpreuß. rittersch. I 1.7 5000 200 100,00 G .5000 100 99,75 bz G do. do. I1B 3 ½ 1.1.7 5000 200 99,60 B 2000 500 102,70 G .oä 1 1.7 5000 200 87,10 G 2000 200 97,90 G 9 1.7 5000 200 98,20 G 5000 100 100,90 G G do. II3 1.1.7 5000 200186,80 G 5000 - 100 —,— 57. m 5000 20086,25 G 5000 200 98,20 G 1000 200,— 1000 300 98,00 G 8 1000 u. 5907100,99 G 1000 u. 500 98,40 G Saͤchsische Pfandbriefe.

Sn do. 1905 3 ½ 8 83,00 G Glauchau 1894, 1903 3 ½ 10 1000 8. 8 Ce 1901 :. ; F 5 E“ . 8 81,45 b; G Wismar⸗Carow 3 ¾ 1.1.70 500 1002 -7, 252 Görlitz 1900 unk. 1908,4 115,40 Provinzialanleihen. do. 1900 34 HieJe Brdbg. Pr.⸗Anl. 1899 3 ½ 1.4.10 5000 100 199,00 G Graudenz 1900 ukp. 10/4 .“ Cass. Ldskr. XIX uk. 07 3 ½, 1.3.9 2000 200[99,00 B GrrLichterf. Gem. 1895 20,46 bz B Hann. Prov. Ser. IX 3 ¼] 1.5.11] 5000 500,J— üstrow .... 1895 3 20,29* do. do. VIIVIII3 200 OHadersleben .. 1903 3⁄

„1.

g

...

E

1.

1. 1 8⁸ 4. 88

oCUoC C bOoSSto Gl t* 0rO 0

—, —,——-—-—-2— 0

SSSSS

nuns

——

S

Fzae e.

80 ͤͤͤͤqͤqZͤqͤqͤqͤqqqqéee 22

2

3

28

Wernigerode, ist heute, Vormi Goldap, den 17. 1 3 . w 1e 1. f eröff net. eE Fenioliche⸗ 8.n 1,0e Abteilung 1. 5 zur Erhebung von Einwendungen gegen das 2 in Wagenladungen in Kraft, die teil⸗ . 42 8 e 81,45 bz G do. do. 1895 3 5000 100 7 81 188881 mann Max Mevyer hier. Offener Arrest mit An⸗ 8 chlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ weise eine Frachterhöhung enthalten. Soweit Fracht⸗ Rbeinprov. XX.XXI4 5000 500 102,20 B 18888 zeigepflicht und Frist zur Anmeldung von Konkurs⸗ Hagen, Westf. Konkursverfahren. [99966] sichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der erhöhungen eintreten, behalten die seitherigen Be⸗ ens do. 8e, er h 4.10 5000 200 100,90 bz , ved. F.. 18888 forderungen bis zum 21. April 1906. Erste Gläu Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die stimmungen Geltung bis zum 15. Mai 1906. Aus⸗ do I Snene do. M VI. X. ee 2.. 1908 3; eene ea-. h. Fabrikanten Farl Bäcker in Dahl ist durch Gewährung eine Vergütung an die Mitglieder des kuͤnft erteilt das Verkehrsdureau. 8 Schweizer Plätze ... 81,25 bz FWh übrono ukv. 10N, mittags 10 ½ Uhr. Algemeiner Pr enastermin Schlußverteilung beendet und wird nach erfolgter Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den Mainz, den 14. März 1906. do. b,oG,F . iX ., versch. 5000 500 98,90 ere 1909 31 am 10. Mai 1906, Vormittags 9 ½ Uhr Abbalkung des Schlußtermins hierdurch aufgehoden. 12. April 1906, Vormittags 10 Uhr, vor Namens der beteiligten Verwaltungen; Stockholm Gotbenburg XV 1172 908 lldesbeim 1889, 1895 g1 Wernigerode, den 19 März 1906 * Hagen, den 16. März 1906. dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Königl. Preuß. u. Großh. Hess. vve. 2000—500 99,00 G oöxter 1896,3 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Neuhaldensleben. den 19. März 1906. Eisenbahndirektiunu. S, E“ 5000 500 93,30 G obensalza 189732½ gliches Amtsgericht. Hanle, Sanle. Konfursverfahren. (98892) Pernutz, Sekretär, Pape. b8 1“ do. 1X, XI. XIV3. ö 1 omb. de8 H. w. 1,056 hamberg. Bekanntmachung In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gerichtsschreiber des Köntalichen Amtsgerichts. [100132) Bekanntmachuug. Bankdiskonto. T11111“ 899e,es ntv. 1902 31 In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über Schmiedemeisters und Materialwarenhändlers Neumarkt, Rott. —; 28 Hessisch⸗Bayerischer Gütertarif Berlin 5 (Lombard 9. Amsterdam 3. Brüssel 4. do.eeveseit Renb 38 8 97,902

do.

. erlin 28 97,90 B Kaisersl. 1901 unk. 12 Taßv vn 1 ermann Rosenhahn zu n - Ab. Das Kal. Amtsgeri N Mit Gültigkeit vom 20. März bis einschließlich Cbristiania 5. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. Lissabon 4. 8.oesreer I N5000— 200 102,30 b do. onv. 3 mit diesgerichtlichem Beschluß vom 17. März 1906 Erhcbung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ 1905 üher den Nachlaß des am 12. April 1804 in ladungen ein Ausnahmetarif eingeführt. Auskunft 1“ 111ö11“ do. do. II.III, IV 3* 5000 200 88,50 bz G bo. 189 1 86. 1846 3 das Verfahren wegen Unzulänglichkeit der Konkurs. verzeichnig der bei der Verteifung zu berücksich⸗ Egglkofen verstorbenen Kaufmanns Ferdinand über die Anwendungsbedingungen und über die Höhe Geldsorten, Banknoten und Coupons. do. do. INukv. 15 3 ½ 5000 200 89,10 G 9 8 818 3 1809. masse ernte zeltt. er Konkurse tigenden Forderungen und zur g der Studenhofer eröffnete Konkursverfahren als durch der Frachtsätze bei den heteiligten Dienststellen. Münz⸗ Duk.] pr. 9,72 bz Frz. Bkn. 100 Fr. 81,60 bz do. do. 8* ,33 ;“ 88,50 G 5 88 Bamberg, den 20. März 1906. eebige äͤden die nicht verwertbaren Vermögens⸗ Schlußverteilung beendigt, nach Genehmigung der München, v 1906. 48 88b; dei⸗ Znn. 18 8 11880b9 bn ee 4 vo. L 904 N3⁄

Der de- g ecal aültat Aie esültal ü d 8 Schluß 5 In r. rektion b overeigns 20,43 b al. Bkn. 81,60 bz B 8 nge x. 5 er Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Bamberg. e Sedened..1228. Setehpehanne und Abhaltung des Schlußtermins der Kgl. Bayer. Staatscisenbahnen. 1b Frs⸗Einge. 16,28 bz Norweg. N. 100 Kr. 112,35 bz G Kreis⸗ und Stadtanleihen. 338 8

Konkursverfa 8 9985 . aee. 8 . 8 8 re” Stüͤ —,— „Bk. p. 100 Kr. 85,05 b *.19 bI1“ ver Keee nen Peoststraße 13—17, Erdgeschoß Reumarkt a. R., den 17. März 1906. [100128] Bekanntmachung. 9e..Fn. Pd, eSen. 3 88 80, 8 Fenhae ggan1ns V Bäckermeisters Carl Schüler in Berlin Kott 1rn 8, Südflügel, Zimmer Nr. 45, bestimmt. (L. S.) Koch, Kal. Sekretär. Vom Il. April d. J. ab tritt zum Binnen⸗ und Imperials St. —.— Russ. do. p. 100 R. 213,55 bz Sonderb. Kr. 99 ukv. 08/4 0r 2000— 200 101,60 bz G do. 1891, 92, 95

user Damm 35. ist infolge Schlußverteilung nach deheacs e. h 117. Mag 1906. gfgrtelsburg. Konkursverfahren. [99887] Nachbarpersonentarif vom 1. April 1808 der Nach⸗ do. 2ie pr. 500e = do. do. 500 R. 213,40 bz Teltow⸗Kr.190 0unk.15,4 95000 1099110,50 b20 do. 1901 Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. 8 Der Gerichtsschweiher . Das Konkurzverfahren üder das Vermögen des trag 3 in Kraft. Derselde enthält die Aufbebang Aeen Sobr 1— IEE do. do. 1880190131, 1410, 1000 00,7gUINö1.“ Berlin, den 13. März 1906. . des Königlichen Amtsgerichts. Abt. F. Kaufmanns Siegfried Lieck in 8 g chshof xr 1I1.“ allgemeine Zcitkarten und n 2. * gtobe . N. Märs 19,25 5zG Aachen St. Anl. 189374 5000 500 01.G Krotosch. S

Der Gerichtsschreiber mane. Sanle. Konkursverfahren. .99899) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ieünhrnnchen“ rmügigter Beförderungsprehse für do. Cv. 2. MN. N. 4,20, 0 SchweisN. 100 &r. 81 806b do. 1802 ur. . 8, 89Bedebʒ9c— G“ M“

des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82 Das Konkursverfahren über das Vermögen des hierdurch aufgehoben b Bela. N. 100 Fr. 81,15 b Srveis. G.R. 322,28 do. . b 2 . N elg. N. 100 Fr. 81,15 bͤz AZollep. 100 G.⸗R. 322,25 bz * 1899, Tu. 11 4 1000 100103,80 G Lauban 1897 Nähere Auskunft erteilen die Stationen, woselbst Dän N.100 Kr. 115,40b Altenburg 5000 500 102,60 G Leer i. O. 1902

Berlin. Konkursverfahren. 99854) Kaufmanns Hugo Bienert in Halle a. S. wird Ortelsburg, den 14. März 1908. e 1 1, do. kleine —,— ltona 1901 ul. 11 N4

Das Konkursverfahren über das .. 89 vefeseMehh bestätigtem Zwangsbergleich hier⸗ Königliches Amtsgericht. 1“ Aöö 8 —27 find. Engl. Bankn. 14,20 Altong ; 1889, 1888 1 -, 98,40 bz G Sscheeers hen. 1879 n it ein F 3 urch aufgehoben. b ö11A14X“ 2 “““ 895 3 ½ 000 —,— iegni verwitweten Frau Ida Schwarz, geb. Rohland, 8 Plauen. Vogtl. 1.6.12 2000 200 102,10 G Ludwigshafen 3

—,— 2 SOboSSN

112,40 bz XXVIHuni. 16,3 1 .XIX unk. 1909 3 ½

boœÆ Seoœοσ

—2—

am

—. 2

E———

8.—— -—Sö22ö2g

—-- ——- —- ———— ——

geeseeeseeee 3—66;;öööööI= SSSSSSSSSS

n

1£—,yy——=IöSi—--——————

=S2S2ö2=

0 5000 2 103,25 G Königsberg... 8899—he 229G 1901 N ukv. 11

. 22

SSSeeOEE 4

h. —,—ö-ö2

—,— -O ——

——22ö=2ͤöNg

D

SSSSSS

e

& 8

8 8

—.

SSS

2

=

34 7 afle a. S., den 17. März 19 8 3 199886) Die Direktion der Prignitzer Eisenbahn. Deutsche Fonds. b. 1901 uf. 104 S8 den, g 34, 1 Allee 117, ist infolge 8. Köni Füne 8 2* W““ Das Konkursverfahren über das Vermögen des zugleich namens der Wittenberge⸗Perleberger Staatsanleihen. güchagfeng. ukv. 1908, 1 1.410 5000—200 101,80 G Lübe aufgehobe 8 Gehlaßtermbe h.e Hoteliers Felig Franz Josef Deschler, früher Eisenbahn. Ot. R.⸗Schatz 1904,3 ½ versch. 8 199,30 bz do. 1889, 1897, 05 3 versch. 5000 200 [98,40 G Magdeb. 1891 uk. 1910 4 1 ge n 82 Inne 19 Iburg. 8 [99964] in Plauen, jetzt in Dresden, wird hierdurch auf. [100130] Sckanntmachung. do. 1905 1 rz. 07 1.4.10 z Baden⸗Baden 98,05 N 3 versch. 2000 200 98,25 G do. veen erlin, den . Tür 190:eg Deas Konkursverfahren über das Vermögen des gehoben, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Deutsch⸗Südfranzösischer Verband. reuß. Schatz 0413.08,3 ½ 1,410 . 99,30 Bamberg 1900 uf.1 8 85. 1009 00G Main, 190,0nr. 1900 schreiber Schuhmachers Wilhelm Bachholz in Dissen 28. November 1905 angenommene Zwangsvergleich (Verkehr mit den P. L. M.⸗Bahnen.) 3 t. Reichs⸗Anleihe Z versch. 5000 200 1100,80 b; G ve 94*†11§ +⁄ ÿ5000 200101,10, Mannheiri .1901

des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82. wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. November 1905 Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station b 1 1 ir versch. 10000 200 vob. Barmen .... 1. 1. 7 SMeor80 5 S8. 978909 8 Fevess 1.3.9 5000 500 1101,60 G do. 1904, 1905,3

———-'OeSS=YSYV VXęéꝙ VY YVé

2 An

Berlin. Konkursverfahren. [99857] / yIburg, den 17. März 1906 bestätigt worden ist. (Aktenzeichen: K 32/05.) Plagwitz⸗Lindenau (Pr. St.⸗B. und S. St.⸗B.) mit pno.g. konsol Ank. 31 ber v. 5000 1501100,80 bz G 8 1901 ukv. 07 N4

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht Plauen, den 17. März 1908 den ipzi s ss G 76. 82,87,91,96,3 vers⸗ 500 98,252 1903 N 5 . 1b b B eee „. 1u n für Leipzig vorgesehenen Frachtsätzen i E 3 [ve 10000 100ʃ89,00 B do. 76, 82,87,91,96,3⁄ versch. 5000 500 98,25 B Marburg 1903 N 3 Herrengarderobenhändlers David Eber in Kiel. Konkureverfahren. [99871] Könialiches Amtsgericht. Angnahmetarf Nr. 19 Serie f Fn 8s bannn. 8 8.8 Mär 8 88 8088,90b; do. 1901 N. 1904,05, 31 1.39.] 5000 50098,00 G Merseburg 1901ukv 10/4 Berlin, Chausseestr. 72 und Prinzenstr. 97, ist in In dem Konkursverfahren üder das Vermögen der Plauen, Vvogtl.. b südfranzösischen Teils II A, Heft 1, aufgenommen Bad. St.⸗Anl.01 uk. 284] 1.1,7 3000 2007,— Berlin 1866,3 1.4.10 5000 75 —,— Minden 1895, 1902 3 ½ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ A. Conradi & Co. (alleinige Inhaberin Das I.nnmcterfabhren über das a Die geschäftsfübrende Verwaltung. . kv. ukv. 07,3 ½ versch. 3000 100 99,70 bz do. 1876, 7881] 1.177 60 gobach Muͤlheim, 182 1 8 9—— e Margarethe Conradi, geb. Krützfeldt) in Kiel, Schuhmachermeisters Adolf Emil in Katserliche Gencraldirektion e. I 88 17 1 0be . 8 18970188 vesc 8000—109 99708 Melb., Ruhr 1889, 97 3 ½ 5000 2007-,— erlin, . ärz 1906. 8 Kaistr. 26, ist zur Abnahme der Schlußrechnung Plauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins der Eisenbahnen in Elfaß⸗Lothringen. 11“ 19381 G —99,75 G do. Hdlskamm. Obl. 3 ½ 1.1.7 20000 -5000,— München . 1892/4 5000 2007—,— Landw. Pfdb. bis XXIII 4 117 —Sö b Der Gerichtsschreiber sdes Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen hierdurch aufgehoben. x b [100131] Bckanntmachung ur96 3 5000 200 do. Stadtson. 99 N4 1 5000 200 102,30 bz do. 1900,01 uk. 10/11/4 5000 200 102,90 bz G do. bis XXV. 3 vefsren 98,70 G es Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 88. gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung z9“ Plauen, den 18. Mär 1906 1“ Deutsch⸗Südf öfischer Verband 1 4 5000 200 101,80 bz G do. 1899 N, 1904 3 1.1.7 5000 200 99,00 G do. 86, 87, 88, 90, 94 3 ½ 2000 1002,— Kreditbriefe bis XXII. 4 1.1.7 b [99874] berückschtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung *. dKenigliches Amtsgericht 9 Ferkchr mit den P 8. M.Bahnen.) do ....Z. versch. 10000 200 09,60 G. wjelete, 189. 1800 ¾ 1.† 9 2.9 —8997101808 do. 167. 898i versc. —9e,; do. bis XXV. 31 verschieden 98.70G Die Konkurs ü as T e 1 über die ni verwe Ver⸗ 1 wv K FAegg eehwens weaaah 22 Eisenbahn⸗- 8 5 200— do. F, G 02/3 ukv. 08 2000 50 802 o. 3, 0⸗ . 2 . Max Emil Gräser in Chemnitz, die Erstattung der Auslagen und die Gewährung In dem Konkursverfahren über das Vermögen des den beigesebten —— im Teil 11 C, Kilo⸗ Bemsch⸗Lün. Sch.I 81 en 1800 86 1.410 5869010007100, 506 8. 1880, 1888,3 2000 200 98,35 G Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗ L. 9⁷ Vee 2 En die Mtglieder des Gläudiger vb— 4—2sᷓ m meterzeiger, nachzutragen: 8 C do.. .1901, 0238 1.17 8000 0088,55 b do. 1899, 1903 731 2000 200 98.25G Augsburger 7 fl⸗E.; Frtedrich Otto Kern in Chemnitz, ausschusses der schlußtermin auf den 18. April st infolge ein on dem Gemeinschuldne 6 1896,3 1 1 1

—ö S2S2” SSSBHRbIAE

—8=SS5SSSE'S DSSS

E8ä*H Z. bo

* n —+½

5a bd. Sebe —-—9 80g=—

8 3. 8

—2ö2ö2ö2ög

D

82‿

2VVgSVS —,—— —2OH

S 8

—½ 2—

49,10 bz

164,80 bz 227,00 bz G vi .. 145,75 G 146,50 bz

133,50 ct. bz; GSG

2. —,—,— 8O—,——2 2,—

8.

1000 200198,50 G Munster . .1897 3 ½ 5000 200 ,— Baver. Prämien⸗Anl.

5000 100 101,20 bz Nauheimi. Hess. 1902,3 1000 200,— Braunschw. 20 Fir-8,

5000 100 8,— Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ 2000 100(-,— Cöln⸗Md. 2. nte.

sch. 5000 200 98,80 G Nürnb. 99/01 uk. 10/12,4 5000 200 102,75 G Hamburg. 50 Tlr. 2.

110/ 5000 200 —,— do. 1902,04 uk. 13/14/4 5000 200 —,— Lübecker 10 In⸗

10 5000 100ʃ98,00 G do. 91,93kv. 96-98,05 3 2000 200⁄98.50 B Oldenburg. 40 Tlr.-L.

19033 5000 100 88,10 B appenheimer 7 fl.⸗L.

2000 200 100,75 bz G achsen⸗Mein. 27l.⸗L 2000 200 97,60 bz G

2000 200 2 5000— ²00 8920 Anteile und Obligationen Deutscher Koloniat⸗ 2000 200 101,10 G gesellschaften. 2ö0- 1009789,,G Ostafr. Cisb ⸗G. Ant.s 1.1 1000“. 100100105, G 5000 500— Ln Vom S 5000 200 101,70 bz B insen un 0 5000 500 98,30G Rückz. gar.) vae. 98,30 G 5000 500 ,— Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3] 1.1.7 5000 500 98,10 G (v. Reich sicher gestellt) ) 2000 500 101,25 G 1000 u. 500 ,— 5000 100][98,10 bz G I 3000 500 88,50 bz G Ausländische Fonds. 5000 u. 1000,— 1 3000 500⁄+,— Argentin. Eisenb. 1890.. . 2000 200⁄,— do. do. 100 £ 5000 500 08,70 bz 1 o. 20, * 8 98,90 G 1 do. ult. März 3000 100 98,00 G 8 Anleihe 1887... 1000 u. 500 102,60 bz G b 5A e 1000 u. 500 103,00 G 1000 2007101,725 G do. 1000 200 98,50 G 8 5 do. innere 5000 200(, M— d kleine 5000 500 —,— G 5000 500 98,60 G 5000 - 200[98,30 G 5000 200 98,30 G do. 8 2000 200100,90 G do. do. 8 5000 200⁄2,— Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. 5000 20072,— Bosnische Landes⸗Anleihe. 4 .“ do, 1898 4 ½ do. 1902 unky, 1918/ 49

v1“

8 1 8 . d 4 00 99,00 3 33 5000 500 88,00 G Münden (Hann.) 1901/4 2000 200 —,— Bad. Präm⸗Anl.

3) der offenen Handelsgesellschaft in Firma 1906. Vormittags 111 Uhr. vor dem König. gemachten Vorschlags zu einem Zwangsveraleiche 8 8 99531 ““ 8900b1G Börh..Rummelsb. 99 38 8972 werden nach erfolgter Abhalt der S ine Nr. 69, bestimmt. mitt r., vor dem Koöntglichen Amts⸗ „Rnt. 2000 500,— do. 901 3 ½ hierdurch ——g Peeavag g Kiel⸗ den 14., März 1906. gericht in Ratingen, Markt, Nr. 1., an⸗ Hd-Wüsn en Na 2 3000 —500 102,60 G Breslau 1880, 1891 3 ve Chemnitz, den 20. März 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. —— Der rE * Erklärung 8 .2791.8,76 5000 500 88 ‧668be Sromb. 19091 .1,998, 34 Königl. Amtsgericht. Abt. B. 8 es Konkursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei 904 99,9)2 . ver, 10 X 17 2000 103,00 0319. Rhein. Konkureverfahren. [99969)] as Konkmeehehenn düe ee 9, 114X.“ da. (397 1 0, 5000 5009,— Bana e-e.,8, 4 3999—909 1 089 Oenbach a M. . Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kolonialwarenhändlers Heinrich nüsen in 1 den 19. März 1906 dessische St.⸗Anl. 1899/4 5000 200⁄,— d 1901 N31] 1.4,10 5000 200 98,70 G do 1902, 05 3 ½ in Liquidation befindlichen Handelsgesellschaft Kicl wird nach crfolgter Abhaltung des Schluß⸗ 8 Königliches Umtsgericht. 8

nl. 1899 - o. arr. 01,75 G G 1898 3

8 do. do. 1893/1900,3 5000 200]99,25 G Charlottenb. 1889,994 versch. 2000 1001101.750, Oflenburg.. —2— I. J. Peterxs & Sie. Gefen. 8 do. 1896, 1903, 04,05/3 5000 200 86,40 bz B do. 1895 unkv. 114 1.4.10 5000 100 103,75 G 1895/3 schaft mit beschränkter Haftung zu Chln wird Kiel, den 16. März 1906. [99980]

nach erfolgter Abhaltung des S ermins hier öni Sgerich Konkarsverfahren. V auf —2 eects ““ Ab 8. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Erfurt eldrungen* [666,590/ 588 607 n- o. do. I öln, den 12. März 1906. Bnn n. Konctuveverfehee. 199867] Schuhmachermeißers Johanm Kranefeln zu Suchsen. Rerchenbach). —298 er. Tnrf. Fünans Königliches Amtsgericht. Abt. II NU. as Konkursverfahren über das Vermögen des Oberdisteln wird nach crsol Abhaltung des 18 5 ach 2 8 1eh,318 e8e laufig. a880 861 884 1107 1028 W1“ v— 892 L. ——— haltung des Schlußtermins Recklinghausen, den 15. März 1906. Erfurt S bei V b eaa . Oldenb. St.⸗A. 1903,3 ½ Bauunternehmers Franz Richter zu Gollma 13. März 1906 reslchs me n 5. Keudrlstaht 828 h er. 2.18902 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Königliches Amtsgericht. Stargard. Pomm. [99894] (Thür.)* 655 585/ 583/599 860 77 Sichsäsche St⸗Anl. 69 ,3 3 4

95

öö————

—,———6————- E111“ ———————

822 8 =S.

—2 DSS

Deutsch⸗Avricourt Grenze

Segn 4

D 90-S9⸗ 2—

Chambrey Grenze Novéant Grenze

—.

;—5 ——— 2900—— SSESSSE £ 8.

erssreaöüahesens

2 8

88g* —ö2éö22

—— 8

8˙85

do. 5000 251 do. 1885 konv. 1889 3 versch. 2000 100 99,60 B Oppeln 1902 N. 3 ½ 5990250 b 8 85 g. 5 versch. .e. 8888 Pfine. 5000 2008— blenz 85 kv. 97,1900,3 versch. 2 ,002 orzheim ... 1 9 Cohlene . 1902 N3 1.1.,7] 3000 100 98,20 G do. 1895, 1905 3 3000 100 .— Cöpenick 1901 8ee.1074 1.4.10 2000 200 103,00 b; 8 188 8. 900— 6,002 öthen i. Anh. 1880, auen

EEEeee Cötbeg nc; 19aes 500 300 99,25 G Posen 900,4

5000 500 102,90 B do. 3

5000 500 Hehennen e 3 ½

Cottbus 1900 ukv. 1074

do. 1889 3 ½ —,— . . 1895,3 5000 500 90,50 G egensb. 97 NO1-03,05 3 ¼ 1900 5000 200 101,00 G d. 1889 3 5000 200 [102,75 G Remscheid 1900, 1903 3 ¾

5000 200 98,25 G Rhevydt IVV 1899/4 5000 200 98,690 G do. 1891 3 ½ 5000 200 98,30 G Rostock 1881, 1884 3 ½ 2000 200 [98,00 G do. 1903 3 ½ 2000 200 98,00 G do. 1895ʃ3 5000 200⁄,— Saarbrücken 1896 3 ½ 1000 500 103,40 B. St. Johann a. S. 02 N3 ½ 3000 500 98,40 bz G do. 1896 3 5000 100 103,25 G Schöneberg Gem. 96,3 5000 200 98,90 G do. Stadt 1904 N 3 5000 100 98,80 G Schwerin i. M. 1897 3 ½ 98,90 G Solingen 1899 ukv. 10/4 3000 100 ,— do. 1902 ukv. 12/4 b —,— Spandau 1891/4 5009 - 100.100 do. de on 1856 3000 100 102,25 bz targard i. Pom. 189514 1000 [101,50 B Stendall901 ukv. 1911/4 1000 102,60 B do. . 1903/3 ½ 1000 [98,30 G Stettin Lit. N, 0, 53½ 5000 500 101,40 G . 1904 Lit. Q N3 ½ —,— ) ukv. 1911 4 97,99 G .

Lüb. Staats⸗Anl. 1899 ,3]% do. do. ukv. 1914 3 ½

Genoöve⸗Cornavin (Genf)

Alt⸗Münsterol Grenze

—,— 2—

—,—

900 2 9

2=q

22ö2A

ePeezeeeisenees.

2

ans ve e üe üüeeee n - 1 —21—ö—2ö2ͤö=2

do. Crefeld..

1500 u. 300,— E1ö 77,8 do. 1901 unkv. 1911 do. 1876, 82, 88

LEüdbSg

2 —D¼

92

hierdurch aufgehoben. In dem Konkursverfahren über das Vermögen Ses⸗ vP 2 Delitzsch, den 16. März 1906. Landsberg, Warthe. [99890] des Fruchthändlers Johannes Böttcher Ferner sind bei der Station Chemnitz⸗Hilbersdorf 2 be. *

Königliches eeült. Konkursverfahren. dessen Ehefrau Helenc, geb. Jordan, zu S . r11900 4 1.4.10/ 2000 200⁄8.— do. 1901, 1903 weseoBalMöc ——— Das Konkursverfahren über das Vermögen der gard i. Xo ist 8 von a 8 heapehesfchn K 1.9) „bßb* M den Si⸗ Söüne 3 1 versch. 2000 200199,90 bz G Danzig 1 1904 8 Handelsmanns Danid Backhaus in Ludmigs⸗ meinschuldnern gemachten Worschlags zu einem ionen Cbemnitz⸗Kappel und Chemnit⸗Südbhf. das entenbriefe. 8 8— 1852 05

4 4 3 ½ 3 ½ 3 4 nkursnerfahren ruh wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗- Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 9. April Zeichen —0— anzubringen Hannoversche 1.4.10 3009 30 Dessau 1896 8 3 ½ 4 3 ½ 3 ½ 3 ½ 4 4

EbenhEFEFEeeeeebeezebeheesssenn

E

8 ——x —,—N—ö'——,—

Das Konkursverfahren über das Vermögen des termins bierdurch auf 1 S 1 8 - vwe. gehoben. 1906. Vormittags 10 em König⸗ Wi VVeAE Uühen Fantspercht dn Honuen d heee üünee in sümnigheat vom 1. Avril 1906 tritt be desten⸗Rassau 1“ 2— Dierdunch ev aes Kbnigliches Amtsgericht. Nr. 17, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und Station Mülheim a. Rhein aus dem Bezirk der do. do. .. 3 versch. 50 —, (DSrresden 190 - uk. 10 N Duisburg⸗Ruhrport, den 16. März 1906 2 8 [100124] die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Eisenbahndtrektion Elberseld in denjenigen von Cöln Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4. . 1 do. 189379 Köntgliches Amtsgericht. Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtellung £& Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht und die Station Neheim⸗Hüsten aus demjenigen von 8** do. 3 . do. 1939 8 n. 11u“ 18 fir Ziwilsachen, hat mit Beschluß vom 14. März der Beteiligten niedergelegt. Cafsel in den Bezirk der Eisenbahndirektion Elber veeenc 8 F2 8 84 F br. Tu. II verswalde. Konkurcverfahren. w99851.] 1906 das unterm 8 Oktober 1904 über das Ver. Staurgard i. Pomm., den 15. März 1906. seld über. eegr 8 1 PX M.. dem Konkursverfahren über das Vermögen de mögen des Kaufmanns Max Kirchhübel in Königliches Amtsgericht. Die geschäftsführende Verwaltung. Posensche..4 j 1 do. III, WVuk. 1912/13,3 4— * Hermßs in Pbergwalde ist München. Teilhaber der offenen Handelsgesell⸗ Stetrin. RonkursSverfanhr 199859) Kniserliche Generaldirektion do. .. . 3; versch. 3000 8,2 do. Grundr.⸗Br. 1, 1 4 21 u 1 VBerwal nete Konku ahren dur 8 1 1.“ o. ,46 H.— und der Mitglieder des Gläubigerausschuffes der beendet aufgehbben. Die Ver m 8 —— Lonk in St ist, nachdem - Rhein. und Westfäl. 4. —,— do. G 1891 konv. 3 ¾ Schlußtenmin auf den A2. Apeel 19u. Mor. vaalters 2-. —2 rr. Ly ee der in dem 11““ 5 Februar 1906 Verantwortlicher Redakteur: do do. 3 30 98,30 G Düsseldorf 1899˙4 1üt, 2 . 88 * or essen auf die aus angenommene Zwangsvergleich dur tskräftt 3 in K 8 z8 ’. 58 . .. 1878 : IbN n Amts⸗ nr ersichtlichen Beträge fest⸗ —2 vom 1. 1906 Iit une 8 Seae de 1“ 8 Seabcce. 1410 3000 30 102,195:0 do. 889094.189988 Eberswalde, den 15. März 1906. München, den 15. Mär gehoben. Verlag xpedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. do. 3 sch. 3000 30 +1,— Duisburg 1899/4 öE en, den 15. 4 1906. Stettin, den 15. März 1906. 1 8 Schleswig⸗ 4. 102,40 G do. 1882, 85, 89, 96 3 ½ Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Der Kgl. Setretär: (L. 8.) Wittmann. Der Gerichtsschreiher Rgt Learicm Abt. 5. A—b . II1X“*X“ 3 98,40 G 8 1905 N3 ½

228

1e. A;, veUs, emneu nnE: .*SnäSgSäSgSnnenennnn,

8 8 5 SPEESg

98,9 et. bz B 98,90 et. bz B

87.Thah 97,80 bz 91,75 bz G

-9E2IZEö-=eI=gE=ISEIZͤ . —,—',—ö2 SE SSSSS8S29öSSS

SSSSS SS

S

OS=S

α2—-g=-qö=-öégöoeonnnn

- -——

earEEEEmnenceeh, enn

vVSSgSègSèEgS K Frese .

SSI=SS

22ͤ2gF82ö2

2 2

—ö—-

—, - ——-——- —— —-——-——— ——O —O—,— 8 .

eammmhammmlmlm EE11“*“ enEemRmm

2 ——— —½

1. .41.