1906 / 70 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

wurde der Mörder ohne Rücksicht darauf, wie d 8 : „wie das Geld ver⸗ fabrikanten an asreis. 8 8 b 3 8 gemessene Rektifikationsprämien zu verschaffen bei den Frachten haben, ist sehr bedeutend. Wenn ein Land⸗ 3 12 1 Kreise in der deutschen Bevölkerung unzufrieden gemacht werden, zwischen Terminpreis und Lokopreis. Wenn man gekauft hatte, war es genau ebenso. Ich besinne mich ganz genau

wandt war, der gerechten Bestrafung übe vorte roße

bkn. d 6 vvesg seeege ede ees eae zu belasten, wirt in der Zeit von Oktober bis Dezember Kartoffel 8 vofäh sei d dae tstand f 8 die N

Meeine Herren, ich muß sagen, Wi 188 beig. mir ihn, und ich verspreche Ihnen, i ;s† R. e offeln ab⸗ jandsfähig zu sein; und da entstand für uns nur ie Not⸗

eines Kartells steht für 8 Ihnen. Ich lasse vom Jahre 1908 FIxee been, vn. g.e gezwungen, die Pferde, die er in der Zeit wendigkeit, uns mit dieser machtvollen, kapitalkräftigen Gruppe Kreise, die nach ihrer ganzen Gesinnung und Denkungsart

berechtigt oder nicht, verträgt es sich vini Sis ep 8e- Stich und gehe den Weg des Freihandels. Diesen Weg aber halten n edarfs notwendig hat, das ganze Jahr zu der Spritfabriken zu einigen. viel lieber bereit wären, die Reichsregierung zu unterstützen. auf verschiedene Versuche, die meine Firma in Magdeburg n Sitten eines müssen Sie mir zeigen, nur kommen Sie mir nicht mit der mach Nun, meine Herren, wenn sie sich davon ein Bild Meine Herren, das sind die wesentlichen Gründe, die Wenn die heutige Beratung diesen Zweck erfüllt, dann ist die gemacht hat, ihre Lieferungen im Winter durch gleichzeitige

en, was es heißt, wenn ich ein paar Pferde ein ganzes uns vom landwirtschaftlichen Standpunkte aus dahin geführt Konferenz nicht vergeblich gewesen. (Beifall.) Terminverkäufe zu decken, um im Sommer die Rückkäufe t Koreuber, Vertreter des vorzunehmen. Wir sind allemal dabei hineingefallen. Sie

Kulturstaates, daß Leute, die seit Jahren, seit I - Peute, Jahren, seit Jahrzehnten im Berliner Börse, die ist für mi -behAvALe Jahr halten muß, um event. 4 bis 6 Wochen Kartoffeln I haben, uns zu kartellieren. Man sagt von den Landwirten, Geheimer Ober⸗Regierungsra Reichsschatzamts: Der Herr Vorredner hat es für nötig ge⸗ können es also keinem Menschen verdenken, wenn er darauf nicht wieder eingehen wollte. Herr Kantorowicz sagt, die

Besitze eines legitimen Erwerbes sind, bei Nacht und N VG zese «. X. det NMac Nebel Rittergutsbesi aus diesem vertrieben werden, daß sich eine K dih ebe erguts esitzer Kammerherr Gans Edler Herr zu fah Nef.MFrrvgve h va ttion von zu Putlitz⸗Großpankow: Meine Herren, EAAe“ dazu noch etwas schlechte Landwege hinzu⸗ ie seien sehr querköpfig, man sagt ihnen nach, wenn 5 Land⸗ ihren Weg Utersacen be EE1““ F EE“ Standpunkte ffoll, ne8n güesö-rvn nweafe müssen Sie zugeben, daß diese 1 88. 18 8 hn 6 8be vertreten, halten, das Verhalten der Reichsregierung in Gesetzgebungs⸗ Erwerbes berauben und sie ins Unglück stür en 3 8 Gründen, wir zu einer Kartellbildung des landwirtschaftlichen rechnet sich ist⸗ und infolgedessen wird der Landwirt, der und man sagt auch von ihnen, sie seien zu gemeinschaftlichen fragen in diese Debatte hineinzuziehen. Er hat geglaubt, die Operationen der Verkaufsstelle hätten der Börse den Todes⸗ Herren, wenn derartige Zustände weiter ü-en sollen e Brennereigewerbes gekommen sind, so werde ich Sie hier mit nächsten 8 behna ja, was nützt mir der Preis an der Unternehmungen eigentlich überhaupt nicht zu bekommen. Ich Verhandlungen müßten dazu dienen, die Regierung anzuhalten, stoß gegeben es wird dabei auch noch gleichzeitig auf muß jeder Erwerbssinn aufhören. Wenn man Gefahr! ann einzelnen landwirtschaftlichen Daten und Zahlen etwas auf⸗ 25, 30 * Fen was nützt mir der Preis, der 20, muß aufrichtig gestehen, daß ich an der Möglichkeit, 4000 gegebenenfalls auch bei den Kreisen ihre Informationen zu Operationen einer anderen Firma, also nicht der Verkaufs⸗ LE¹“ 85 aufen halten müssen. Mit dem Eintreten des neuen Branntwein⸗ esadcn; 8 8 er Verwertung steht, die ich in meiner Brenner unter einen Hut zu bringen, auch seinerzeit gezweifelt holen, die außerhalb der Zentrale stehen. Ich kann dem stelle, hingewiesen, ich weiß nicht, wer da gemeint ist. Ich Leuten, die durch die Gesetzgebung geschützt ja wemn steuergesetzes im Jahre 1887 wurden die landwirtschaftlichen zur chsten Stat⸗ kann, wenn ich diese teure Fracht bis habe. Und ich möchte hier das Wort nochmal wiederholen, Herrn die Versicherung geben, daß die Regierung bei allen kann bezüglich der Verkaufsstelle ohne weiteres zugeben, wie provoziert sind (hört! hört), ruiniert zu ne- n ba Brennereien bei uns in Norddeutschland vollständig ver⸗ aufwiegt? Da 4 habe, welche die Differenz bei weitem das Herr Canthal vorhin gebraucht hat: es war eine elemen⸗ ihren Maßnahmen stets bemüht gewesen ist, sich allseitig zu ich das auch bereits in meinen Ausführungen getan habe, noch den Mut haben, Kapitalien zu K.2456B4 Zwelk a stümmelt; der Absatz, den wir bis dahin gehabt hatten, ging e⸗ ie heute nicht mehr Kartoffeln tare Gewalt, die uns die Brenner unter dem Druck der da⸗ informieren. Richtig ist es, daß sie häufig und in den daß die Verkaufsstelle größere Mengen Spiritus gelagert und investieren. Daß Leute die Gesetze, die zum Schu Ia v nvaaaae. daß die Betriebe nur noch bis zur Hälfte und ven. u⸗M b ern 8 e in der Lage sind, Kartoffeln zu maligen Verhältnisse einfach zuführte. Ja, meine Herren, es meisten Fällen Herren zur Begutachtung hinzugezogen hat, die dagegen keine Terminverkäufe vorgenommen hat. Sie ist in nationalen Arbeit erlassen sind, zum zweiten Male fruntft er teilweise nur noch bis zum Drittel arbeiten konnten. Damit machen Is wird es auch mag man ein Syndikat ist agitiert worden, es sind Versammlungen abgehalten worden, dem jetzigen Spiritusring angehören. Aber das wird der die Hausse gegangen. Ist das so verwerflich gewesen? Das um sich zu koalieren und an ihren Mitbürgern zu wurden die Unkosten in der Brennerei im Verhältnis ganz Verwertun 8 2— 82 e.er unmöglich sein, die jetzige aber man weiß ja, was eine Versammlung bedeutet. Wenn Herr Vorredner für natürlich erachten. Unsere Branntwein⸗ haben vor uns auch schon andere Leute getan. Die Verkaufs⸗ meine Herren, diese Frage scheint mir von viel größe 86 ungeheuer gesteigert. Meine Herren, wenn man die Preise bewirlen n- 15 KLegn Meine Herren, wenn ein Syndikat ich mit 4000 Leuten zu tun habe und komme in eine große steuergesetzgebung ist, soweit sie nicht Finanzgesetz ist, ein stelle ist nicht die erste gewesen, die solche Dinge getan hat. deutung, als die Untersuchung der Wirksamkeit Fae Ses7 er eines ebenfalls von der Kartoffel abhängigen Fabrikations⸗ Brennerei deßs⸗ die Verwertung der Kartoffel sich in der Provinzialversammlung, dann sind da vielleicht 50, 60; die hervorragendes Gesetz im Interesse der Landeskultur, im Der Todesstoß datiert nicht aus jener Zeit. Die Operatione Kartelle und darum lege ich Wert darauf, von di hwg.⸗ elle zweiges, der Stärkefabrikation, zum Vergleich heranzieht und Markte * stellte, als sie im übrigen auf dem freien hören das an, was man ihnen sagt; einige von ihnen sind Interesse des Kartoffelbaues; und wenn der Herr Vorredner der Verkaufsstelle mögen vielleicht den Becher, der damals 1 2 ieser Stelle berechnet, wie hoch sich ein Zentner Kartoffeln in einer nor⸗ jedes ar ist, dann würde die absolute Ueberproduktion auch zufrieden, die meisten aber unzufrieden; der größte Teil nun den Zweck dieses Gesetzes in Betracht zieht, so wird er voll war, zum Ueberlaufen gebracht haben, das gebe ich zu j Kartell sprengen, und jede vernünftige Möglichkeit, in 1 ist fortgegangen, ohne mitzumachen, denn gerade diejenigen, es auch für richtig erachten, daß die Regierung bei gesetz⸗ aber die eigentliche Ursache sind sie nicht gewesen. Herr Kantorowichz hat dies ja auch gewissermaßen selbst bestätigt,

aus diese meine Auffassung zum Ausdruck zu bri⸗ L S5 hafter Beifall.) hggx zu bringen. (Leb⸗ malen Stärkefabrik und in einer normalen Brennerei hat, so kommt man bei gleichmäßig Seene an Meae⸗ b weiter zu arbeiten, würde sofort aufhören. die in die Versammlungen kamen, waren die, die am wenigsten geberischen Schritten ihre Informationen zunächst aus den g eer ganzen Natur der Sache, und wir sind uns Lust dazu hatten. etz in erster Linie berücksichtigen indem er sagte, daß der „letzte Rest der Gesundheit geschwunden

Vporsitzender: Meine Herren! R Herrn Vorredner nicht „.*. S. Nhea. gesen Nax zu dem Resultate, daß bis zum Jahre 1883/84 die Stärke⸗ als Landwirt zen Aber täglich liefen ohne unser Zutun Bei⸗ Kreisen einholt, die das Ges der Untersuchung für den Zweck, der verfol ü wird raktische fabrikation den Zentner Kartoffeln ungefähr mit 32 niemals dwir e vollständig bewußt, daß ein Spirituskartell trittserklärungen ein. Also die Agitationsgewalt hat nicht will, d. h. bei den Interessenten der Kartoffelbrennerei; und sei“. So ist auch meine Auffassung, in dieser Beziehung ist. Aber ich glaube auch bei ihm deen ““ schlechter verwertete, als die Brennerei. Die letzten vier Jahre Kartoffel he⸗ b Superkontingent eine hohe Ausnutzung der wesentlich gewirkt, sondern die Verhältnisse, wie ich sie Ihnen diese sind im großen und ganzen mit den Herren identisch, gehen wir also ganz konform. b begegnen, wenn ich feststelle, daß ich nicht den leis an L.x ber dem Gesetze, die schon einen Teil der Ueberproduktion Grund d für ee Aber es liegt immer noch kein hier geschildert habe und die jeder Brenner empfand; infolge⸗ die sich innerhalb des Ringes befinden. Also tatsächlich liegt Was das Risiko der Preisbildung anbelangt, so gebe ich ¹ esten Ver⸗ brachten, weil der Export zurückging, zeigen für die Brennerei inhvas afür vor, daß wir eine so wesentlich verschlechterte dessen ist die Sache zustande gekommen. es in der Natur der Sache, daß unter den Vertrauensleuten, ohne weiteres zu, daß dasselbe in der Hauptsache bei den tzung haben sollen, wie sie uns die Zeit des freien Meine Herren, die Preise, welche die Brenner erzielt die die Regierung gegebenenfalls hören wird, sich Herren vom Brennern liegt. Heute sagt man ja, das war für die Sprit⸗ sind keine unmäßigen Ring befinden und zwar in der Mehrzahl. Aber es ist fabriken ganz einfach, sie wälzten das Risiko auf die Brenner Meine Herren, ob es damals für die Spritfabriken so

such gemacht habe, ihn daran zu hindern, d , - daß er seine Auf⸗ noch ei . f h einen Vorteil von 21 ₰. Nach dem neuen Gesetze aber Marktes gebracht hat, nachdem das Branntweinsteuergesetz ei haben und die wir erzielen wollten 2 .4 rgeset ein⸗ 0 er 7 Die Gründe dafür habe ich ihnen auseinandergesetzt. unrichtig, wenn der Herr Vorredner annimmt, die Regierung ab. einfach war, sich zu entschließen, das selbständige Geschäft

fassung darüber darlegte, ob die Gründung des Kartells 2 rechtigt war oder nicht. Im Gegenteil ic 88. aihn b J ü p vollk 2 arin schlechter als in der Stärkefabri Per ws geführt worden war. Etwas mußten wi 14“ wesemeen glaube ich in gegen früher um 58 Vhenn ö da. und wir haben uns durch den veggn ö nicht unmäßig sein, und sie sollen es nicht sein, haben, daß die Gründe der Exe.EE Superkontingent brannte, stand er sich erheblich zchlechter 8 -g die uns leitete. Daß der freie Markt nicht denn es lassen sich einmal in der Landwirtschaft derartige. Im Gegenteil, in unserer ganze sucht werden müssen, und deshalb haben wir in den bea, er⸗ vor der Einführung des Kontingentgesetzes. Die Minder⸗ eingeführt ge wf wirkte, wie er sollte, nachdem das Gesetz Zusammenschlüsse absolut nicht durchführen, wenn sie einen sind vielfach Interessen berücksichtigt worden, die außerhalb in dieser Richtung weise ich auf das Zeugnis des Herrn von bogen diese Frage eingesetzt. Wenn also der Herr Vo eN verwertung stieg in einem Jahre sogar bis auf 92 J, während 8- darüber glaube ich kein Wort ver⸗ einzelnen Betrieb hoch rentabel machen. Wir haben unsere der Ideen und Bestrebungen des Ringes liegen. Ich brauche Graß hin. Die Brenner legten einen sehr großen Wert etwa die Absicht hatte, uns zu sagen, daß wir vnagea bis zu 32 Mehrerlös erzielt worden sind. Trotz Börse 8 bt rauchen. Die Kritik, die hier an der Berliner Kartoffeln durchschnittlich lange nicht so gut verwertet, wie die nur an die Berücksichtigung der Qualitätsbrenner im Süden zu darauf, daß die Spritfabriken von jedem Geschäft für eigene falschen Richtung bewegen, so glaube ich hat er sich 88 ens des Kontingents verwertete also derjenige, der nur sein Kon⸗ 8— worden ist, sowohl von Herrn Untucht, wie von großen Stärkefabriken. Wir haben sie mal besser verwertet erinnern, die im großen und ganzen mit dem Ring nichts zu Rechnung absahen und mußten es auch tun, da sonst die Irrtum befunden. Im übrigen möchte ich mit Räcksicht auf g ee die Kartoffel wesentlich schlechter wie vorher. wesen b— Prod büns Herrn Kantorowich. ist derartig ge⸗ als mit der Schweinemast, mal schlechter. Wir haben Eß⸗ tun haben. Ich will mich darauf beschränken, denn ich Syndikatsbildung in der Weise, wie es geschehen ist, nicht ie eben gemachten Ausführungen bitten daß eg auf diese Verhältnisse eintreten mußten, liegt auf der Hand. dacht w 8 en Produßzenten im Lande der Wunsch nicht ver⸗ kartoffeln verkauft, je nachdem die Verhältnisse es mit sich glaube, der Herr Vorredner wird sich überzeugt haben, daß erfolgen konnte. Wir wurden direkt vor die Frage gestellt: davon absehen, sich über den Begriff des Eyndikats Hw⸗ Vorher waren die Brennereien fast alle darauf angewiesen, Denn e-e e a von dieser Börse unabhängig zu werden. brachten. Wir haben Exportkartoffeln verkauft, wenn die seine Annahme, die Regierung kümmere sich nur um die dem „Sind Sie bereit, eigene Käufe und Verkäufe zu unterlassen? längeren zu unterhalten. Es hat sich bei allen Verhandl 8 zu kaufen. Die Betriebe waren ziemlich groß. Weise ver 8 8 erren, wenn eine Firma die Börse in der Möglichkeit dazu gegeben war, und haben dann weniger ge⸗ Ring angeschlossenen Brenner, unrichtig ist. wir müssen das zur Bedingung machen“. Meine Antwort ergeben, daß, wenn die Herren auf den Begriff des Sr nbilgas. Die gekauften, die vom Markte kamen, mußten rentieren, geschildert ex EA.. wie es hier von Herrn Kantorowicz brannt. Wir haben eben unsere Kartoffeln so gut verwertet, Geschäftsführer der Zentrale für Spiritusverwertung lautete: es muß ohne weiteres zugestanden werden, daß diese kommen, sie untereinander sehr große Meinun wvencse a s 2 wurden sie eben nicht in die Brennerei geführt. Nach ewes 8 ist, dann mußten die Landwirte irgend wie es ging. Ich bin ebenso stark an der Stärkefabrikation Untucht⸗Berlin. Meine Herren, gestatten Sie mir einige Ihre Vorbedingung berechtigt ist, anders kann ich mir das heiten zeigen. Es kommt nicht darauf an der 2 en⸗ dem Jahre 1887 waren die Brennereien sowohl mit ihrem nicht üch baaven suchen, auf dem derartige Vergewaltigungen beteiligt, ich verkaufe so viel Eßkartoffeln, wie ich kann, und Richtigstellungen auf die Ausführungen des Herrn Kantorowicz. Geschäft nicht denken; wenn wir Ihre Produktion verwerten des Syndikats festgelegt wird, sondern darauf daß tatsächlich als auch mit ihrem Betriebe derartig gestellt, kraft —*, g waren. Eine Börse, die so wenig Widerstands⸗ ich weiß, ich habe seit dem Gesetze von 1887 noch niemals Der Herr hat darauf hingewiesen, daß die Geschäftsführung wollen, müssen wir dem stattgeben. Wenn Sie nun das ein eine Organisation geschaffen ist, die in weiten Kreisen ge⸗ sie Kartoffeln verkaufen mußten. Die Differenz der von ihr ; nicht mehr das leisten, was die Produzenten stark Superkontingent gebrannt, weil ich noch niemals zu der der Verkaufsstelle versucht habe, seinerzeit mit ihm Geschäfte Risiko nennen, welches der Produzent bei der Verwertung mit Recht oder Unrecht, das wollen wir dahin estellt s 1 beim früheren Einkauf und beim späteten Verkauf ging n dürfen. 1 1 Ueberzeugung gekommen bin, daß für mich ein einziger Liter anzubahnen, man aber nicht mit ihm zu einem Geschäfte seines Produktes trägt, dann sage ich, hat jeder Produzent das⸗ lassen —, als Syndikat angesehen wird. Wenn 1 sein nun schon von vornherein für den Brennereibesitzer verloren, man 8 e Herren, wir standen auf dem Standpunkte, daß Superkontingent rentabel gewesen wäre. Aber, meine Herren, gekommen sei. Ich will auf die Einzelheiten jener Verhandlungen selbe Risiko. Sie können fabrizieren, was Sie wollen, Sie Privatbegriff über das Syndikat vorbringt anewen Neeeae und die Ueberproduktion mußte ständig sein, sobald die Preise hebe 8 einzelnes landwirtschaftliches Gewerbe nicht heraus⸗ die Verhältnisse liegen bei mir besonders günstig. Ich liege nicht eingehen. Es entspricht aber der Gewohnheit des Herrn müssen warten, bis Sie Ihre Ware verkaufen können. Das ist ein nie verständigen. 3 8 wenig stiegen. Aber die für doppelten und dreifachen B““ 8— m Male durch ein Syndikat hoch ventabel nicht weit von der Bahn Berlin⸗Hamburg unmittelbar an Kantorowicz, daß er gleich immer dann, wenn man nicht zu gewisses Risiko. Es ist also in der Zentrale absolut nicht

Weeiter möchte ich noch die Bitte aussprechen, da nachh Snn eingerichteten großen Betriebe, die immer mehr Kar⸗ gewesen; * e. Das wäre ein vollständig unsinniger Gedanke einem Bahnhofe; und das sind natürlich Verhältnisse, die das einem Geschäft kommt, andere Motive sieht. Herr Kantorowicz anders, als es sonst im Gewerbsleben meines Erachtens bei verschiedenen Fragen die Gestaltung der Preise Rher Hʒme. 8 toffeln zur Verfügung hatten, wie sie brauchten, warfen die 2 Land enn mit demselben Augenblick, wo man einen Teil Gros und der ganze Osten nicht hat. (Sehr richtig)) Der hat auch hier wieder aus dem Nichtzustandekommen des Ge⸗ zugeht. verhandelt wird, jetzt die Frage der Preise nur dvG Preise natürlich sofort wieder. Mit der Einführung der Brenn E““ hoch rentabel macht, muß man bei einer muß sich natürlich eine sehr viel geringere Verwertung für schäftes Schlüsse gezogen, wir hätten ihn degradieren wollen. Es ist weiter gesagt worden: „Die Landwirtschaft ist zuziehen, als es nötig ist, um die Entstehung des Kart npe verschiebt sich dann das Verhältnis etwas. Die Kar dahin —2 die schwer zu ringen hat, sämtliche Landwirte seine Kartoffeln rechnen, denn seine Spirituspreise sind nahezu Meine Herren, solchen Schluß soll man nicht ziehen, sonst über die Mittel erbittert gewesen, welche die Börse angewandt erklären und als nicht berechtigt oder berechtigt ersch tells zu toffelbrennereien, die von 1887 bis 1899 die Kartoffel durch ihn dahn 8 sie sich auf diesen einen Zweig werfen und dieselben, und infolgedessen bietet schließlich, besonders wenn kommt man eben auch in großen Dingen zu falschen Schlüssen. hat“. Mit dieser Behauptung ist gemeint, daß die Börsen⸗ lassen. Dagegen empfehle ich, die Einzelheiten 2* schnittlich mit 37 schlechter als die Stärkefabrikation ver⸗ vie N urch wieder positiv unrentabel machen. Dann wirken der Brenner weit von der Bahn abliegt und schlecht liefern Bezüglich der Spritfabriken hat Herr Kantorowicz zu⸗ preise meist erst im Sommer, wenn sich herausstellte, daß die entwickelung vor und nach der Gründung des “] wertet haben, erzielen seitdem bloß noch 6 ½ weniger 905 di —ꝗ, ee weiter und arbeiten derartig, daß kann, die Kartoffel in der Brennerai für ihn die beste Ver⸗ gegeben, daß vielleicht fünf, sechs Fabriken in einer Ware knapp wurde, heraufgingen, also zu einer Zeit, wo die jetzt schon in die Debatte hineinzuziehen, weil * ells nicht mit dem Wirken der Zentrale ändert sich das Verhältnis * —⸗ dauernd wird. Von einem Hochrentabel⸗ wertung. Aber eine hohe Verwertung im Superkontingent schlechten Situation waren. Nein, meine Herren, das ging Brenner nichts mehr vom Preise hatten; umgekehrt drückte Wiederholungen haben werden, die bei der großen Mass nur abermals, sodaß die Verwertung der Kartoffel heute daß en kann also gar keine Rede sein. Ich entsinne mich, hat es niemals gegeben, und, wie ich aus meinen Büchern weiter, die ganze Spritindustrie war in einer schlechten Situation. ein kleiner Ueberfluß auf die Preise der nächsten Kampagne. Stoff, die noch zu bewältigen ist, einem rechs ene en Absch lusse F noch Wum etwa 4 hinter dem Erlös aus der .-New gFe gewisse Hoffnung darauf gesetzt haben, der de⸗ nachweisen kann, hat uns in vielen Jahren das Gesetz, welches Ich habe auch darauf hingewiesen, daß diejenigen, die gute Die eingehende Behandlung dieser Verhältnisse möchte ich bis im Wege stehen können. schlusse Stärkefabrikation zurückgeblieben ist. In diesem Jahre -, nge sich sukzessive einführen und wir uns einen großen Teil unseres Konsums fortgenommen hat, Erträgnisse hatten, sich über den Ursprung dieser Erträgnisse zur Frage V verschoben sehen.

Kommerzienrat Sinner⸗Grünwinkel: Meine Herren, ich wird wahrscheinlich, wenn der Preis der Stärke komme g4 Weise denjenigen Abfluß von Spiritus be⸗ pekuniär sehr schlechte Resultate gebracht. Das aber gehört klar wurden und selbst eine gewisse Spekulation perhorreszierten. Nun, meine Herren, noch ein Wort über die angebliche will Ihnen eine Geschichte erzählen, ansatencha pen n. br nicht noch wesentlich steigt oder fällt, was man nicht beurteilen Die Ma . an ei den steigenden Kartoffelernten notwendig ist. nicht hierher, es soll nur zur Ilustration dienen. (Beifall.) Ich bin bereit, wenn es als wichtig erachtet wird, zur Vernichtung der vielen Tausende von Existenzen, die Herr zum Paulus geworden bin, d. h. warum ich v Saulus kann, ungefähr eine gleiche Verwertung herauskommen. Meine v liegen hier vor. Die Kartoffelernten stiegen Spritfabrikant Friedrich Lehment⸗Kiel: Meine Herren, Klärung der Angelegenheit Fabriken nachzuweisen, die ihre Kantorowicz sieht. Ich nehme das bloß als eine nette Form Markt weggegangen bin und mich der Ringbild om freien Herren, in den 10 Jahren, welche der Gründung der Zentrale Anb ehnt zu Jahrzehnt, nicht durch die vergrößerte gegen den Zusammenschluß der Brennereien ist meines Er⸗ Resultate aus jener Zeit der Regierung vertraulich mitteilen der Rede an und will es gar nicht wörtlich nehmen. Aber schlossen habe. Im Jahre 1896 wurde die Verkaufsst 1n-s vorausgehen und welche hier angezogen worden sind, beträgt Dn b 85. sondern durch die bessere Kultur der Kartoffel. Seens an und für sich nichts einzuwenden, wenn die Ver⸗ könnten. Existenzen sind durch uns überhaupt nicht vernichtet. (Wider⸗ gründet. Sie hat es an Werbungen nicht fehlen Uüen. ge⸗ der durchschnittliche Stärkepreis 20,17 ℳ, nach der Gründung fortvaͤh d den reir nichts machen. Wir als Landwirte find einigung in bezug auf die Preisstellung Maß hält. Wenn Dann sind die jeweiligen Durchschnittspreise vor 1898/99 spruch.) Wer sich mit Recht vielleicht beklagen könnte, das meine Firma in sich aufzunehmen. Wir haben nn um der Zentrale 18,81 Es hat also ein wesentlicher Preisfall bilde gpes strebt, unsere landwirtschaftliche Technik auszu⸗ die Vereinigung sich aber auf den Standpunkt stellt, daß die den jetzigen Preisen gegenübergestellt worden. Meine Herren, sind einige wenige Firmen, die an der Berliner Börse Termin reich widerstanden. Im Jahre 1897 hat veüne . 8 stattgefunden. Die Kartoffeln wurden in der zehnjährigen meh g S-e 89 Ernten zu erzielen. Nichts drückt aber Käufer von ihr kaufen müssen, und sie ganz nach ihrem Be⸗ ich glaube, die Beleuchtung der Frage in dieser Richtung gehandelt haben. Das ist alles. Diese Firmen sind aller⸗ Spritfabrik des eben verstorbenen Generalkonsuls vern 81 Periode mit 1,29 im Durchschnitt verwertet, in der schaftliche ..e⸗ wenn der technische Erfolg ein wirt⸗ lieben die Preise vorschreiben kann, wenn die Vereinigung die gehört gar nicht hierher, sie paßt wohl besser unter Nr. 5 dings nicht berücksichtigt. Wir sind sogar so weit gegangen, in Stettin und Neufahrwasser übernommen. Auch b dehennen sechsjährigen mit 1,17 Die Preise, wie sie auf Seite 17¶ W 5 28 2 Mißerfolg ist, wenn man durch die technische Preise so hoch hält, wie das im vorigen Jahre geschehen ist, und 6 des Fragebogens. Ich will deshalb nicht näher darauf daß wir den einen oder anderen der Interessenten der Berliner zunächst beabsichtigt, die Selbständigkeit zu wahren Wäh * der Schahst des Herrn Kantorowicz mit Einschluß der Sommer⸗ auf dem Lande dahin kommt, daß die und in diesem Jahre bei einer sehr guten Kartoffelernte wieder eingehen. Börse heute als Spritagent benutzen. Vielleicht trägt gerade wir früher die für das legale Geschäft notwendigen De eem —n als Durchschnittspreise für die landwirtschaftliche als vüͤher ün. schließlich einen geringeren Erfolg ergibt, geschieht und dadurch eine Ausbeutung der Verbraucher von Ferner ist aus der Gegenüberstellung der Jahre 1897/98 solch Vorgehen dazu bei, daß unsere Lasten zu groß sind. durch einen hiesigen Kommissionär machen ließen, hat sich Brennerei angegeben worden sind, haben für uns keine Be bide h 88 man die Technik nicht so weit ausge⸗ Sprit vornimmt, dann ist meines Erachtens das Unternehmen und 1898/99 der Schluß gezogen worden, man könne da Wir haben eher zu weit alle früheren Existenzen berücksichtigt. alsdann die Notwendigkeit herausgestellt, hier ein e. wir bekamen natürlich nur die Preise in dem des 2 8. Fee Herren, hier stehen die Zahlen volkswirtschaftlich ungesund. Denn der Spiritusring unter⸗ nicht von einer Ueberproduktion sprechen. Meine Herren, ich Wir werden uns wahrscheinlich mit dieser Frage in einem gründen, und ich habe dieses Bureau der Führung mww zu Verhältnis, wie wir Spiritus herstellten. Man darf nur die bis auf piritus! Der Absat war im Jahre 1896/97 scheidet sich von anderen Ringbildungen wesentlich dadurch, brauche bloß ganz kurz darauf hinzuweisen, es kommt nicht späteren Stadium der Verhandlungen noch näher beschäftigen der hiesigen Börse sehr gut eingeführten * Fliez, d S Preise bevechnen. welche die Landwirte bekommen haben, wenn wir - 1 hmanen gestaegen. Im Jahre 1897/98 sahen daß es im allgemeinen jedem Gewerbetreibenden im Deutschen darauf an, wie ein Jahr zu dem nächsten Jahre steht, sondern wie müssen. Die Ostdeutsche Spritfabrik, welche Herr Kantorowicz zwischen gestorben ist, anvertraut. Es war veag2 einen Vergleich mit dem Verwertungspreise des Syndikats 8 bas, ee eine Differenz ergab sich nicht, freisteht, sich seine Rohprodukte selber zu schaffen, sich der Durchschnitt einer ganzen Reihe von Jahren zu dem auch vertritt, geht in der Beziehung viel schärfer vor. Sie Mensch, und ich war erfreut, wie gut die Sache ziehen will. Den Jahresdurchschnittspreis des Brenners rief ne * vgn die abgesetzt waren. Das während nur bei der Spiritusfabrikation eine Ausnahme da⸗ einer anderen Reihe von Jahren stellt, und in dieser Be⸗ sagt in einem Rundschreiben vom 27. März 1905 ich Wenn ich ihm einen Spiritusauftrag gab, so kam regel nßig . man aber nur dann, wenn man das Quantum Spiritus, des Seschäft allen den Landwirten, die sich mit dieser Seite hin besteht, daß gewerbliche Brennereien, weil sie kein Kon⸗ ziehung habe ich in meinen ersten Ausführungen das richtigere glaube, es war an die Brenner gerichtet mit dem Zwecke, am gleichen Abend die Depesche: gekauft 10 000, 20 080 Bℳ ig das in jedem Monat hergestellt ist, mit dem Durchschnitts Schreck vertraut gemacht hatten, einen ungeheuren tingent erhalten, überhaupt mit Aussicht auf Erfolg nicht getroffen als Herr Kantorowicz. noch neue Brenner als Lieferanten zu bekommen „Seit Es war alles gut in Ordnung. Nun kam ich mal hier e v2an⸗ betreffenden Monats multipliziert. So ergibt sich für Reihe öe Es wurden deshalb damals auch eine ganze mehr angelegt werden können, und daß auf Betreiben der Wir sind dann gefragt worden, weshalb wir nicht früher die Jahrzehnten erstrebt die Landwirtschaft das Ziel, ihre Produkte erher, den Brenner ein zehnjähriger Durchschnittspreis von 38,18 wollt suche gemacht, um den Absatz zu regeln. Wir Zentrale die Kontingentierungsperiode für landwirtschaftliche Uebelstände an der Berliner Börse aufgedeckt und zu reformieren auf kürzestem, möglichst unbelastetem Wege in die Kanäle des hen uns mit dem Handel in Verbindung setzen, um dem 1 Brennereien auf 5 Jahre verlängert worden ist, lediglich zu versucht hätten. Meine Herren, wir sind damals mit der Konsums zu leiten. Diese Möglichkeit ist durch unsere Ge⸗

hätte es unterlassen, sich auch in anderen Kreisen zu informieren. n Branntweinsteuergesetzgebung aufzugeben, das weiß ich nicht. Bezüglich der Verhandlungen

um das Bureau zu revidieren, und da fand ich in dem B e n in dem diese Spiritustransaktionen ni Buch, gegen die hier angegebenen 39,04 ℳ, d. h. fast 2 urrwnee Lezvn. betreffenden Käufe zwar gebucht, Keaeve Penneag 27 weniger, und es stellt sich heraus, daß wir uns 12 8282 urierten Spiritus andere Wege zu weisen. Ich glaube, dem Zwecke um die Konkurrenz neu entstehender landwirtschaft⸗ Börse durch Dick und Dünn gegangen, wir sind auch in die sellschaft gewährleistet. Wer uns also beitritt, unterstützt, wer Da fragte ich, ja, was ist denn das? Wir haben 8 8 8 sichtigung der verschiedenen Brennsteuern im Syndikat ungefähr Detai wird nachher noch darauf zurückkommen, wie hoch di licher Brennereien fern zu halten. Es liegt aber meines Er⸗ Heiligegeiststraße gezogen, wo die betreffenden Firmen alle ihr uns bekämpft, verleugnet die von der Landwirtschaft vertretenen Verkäufer sagte er, einstweilen hat es der Makler auf sich de⸗ 20 günstiger stehen. Wenn wir die 60 noch hinzu⸗ Moö —] waren und wie diese hohen Detailpreise jede achtens nicht im Interesse der Landeskultur, denjenigen Grund⸗ kleines Bureauchen hatten. Eine offizielle Börse war ja auf⸗ Grundsätze.“ (Heiterkeit.) Ja, meine Herren, das ist von ge⸗ zählen, die Herr Kantorowicz ja auch hinzugezählt hat, als zu einer größeren Ausbreitung des Spiritus besitzern, die keine Brennereien haben, die Anlage zu erschweren, gegeben. Wir haben mit den Herren Geschäfte machen wollen Herrn Kantorowicz unterschrieben. Ich nehme keinen Anstand b en. Vom Handel aber holten wir uns damals einen lediglich um die bessersituierten Grundbesitzer mit Brennerei⸗ und haben auch Geschäfte gemacht. Aber ich erinnere bloß zu erklären, ich würde auch im Dienste der Landwirtschaft

nommen. Meine Herren, ich nehme nicht an, daß 2 8 - . der Makler bessere Parität 8 8 Agee— besonders für den Osten, so stellt sich der Korb und zum Teil eine ziemlich derbe Ab 1b . 1 Süeen e H 5 e Absage. Man zieh betrieb zu begünstigen. Aehnlich liegen die Verhältnisse bei an den einen Umstand, daß wir zeitweise sogar boykottiert b- ö8 229 8 Fe8.n,es 8 b Beneralsekretär des Verbandes eutscher Spiritus⸗ un

das Geschäft gemacht hat, nicht um die Courtage zu verdi Mepbress sondern er wird es im In rtage zu verdienen, Mehrerlös auf ungefähr 1,30 Das vori üt ba 2 haben. Es sollte nach vcg-s 1 dieser vergleichenden Berechnung außer acht 17 dens ungefähr des unlauteren Wettbewerbes, weil wir uns in den Spritfabriken. Nach den Bestimmungen ist die Neu⸗ worden sind, indem man unsere Firma nicht anerkannt, d. h. daß sie funktionierte. In der Tat hat sie nicht * die Stärketabelle von 20,17 auf 18,81 —— eee wollten, die der Handel allein zu besorgen anlage von Spritfabriken wesentlich erschwert und ich möchte zu dem Terminhandel nicht zugelassen hat. Ich habe das in Spirituoseninteressenten Köpke⸗Berlin: Meine Herren, wir Das war also der feine Mechanismus, der Regulator 88 5 gsalfen. Auf den Spiritus übertragen müne ias (Zuruf). Ich habe keine Veranlassung, hier mit⸗ deshalb auch den Spritfabriken raten, Maß zu halten in dem Schreiben an die Aeltesten der Kaufmannschaft vom haben mit besonderer Genugtuung den Ausführungen der beiden den der Preis eines der Hauptproduktionsartikel Deutschlandes Preisrückgange von etwa 3 gleich zu erachten weR— 2 gesagt hat. Nachdem wir nun gesehen bezug auf die Forderungen, welche sie sich mit der Vereinigung April 1900 ausgeführt. Herr Kantorowicz hat gewissermaßen Herren landwirtschaftlichen Redner, des Herrn von Graß und geregelt wurde. Meine Herren, von dem Augenblick an 8 r durch das Syndikat ist also für die Brennereien ein Vorteil war m 8 2 diesem Gebiete nicht vorwärts zu kommen der Brenner fuͤr einen Zeitraum von 9 Jahren vertraglich selbst den Schlüssel zu der Stellung der Berliner Börse des Herrn zu Putlitz gelauscht. Wesentlich anders doch als meine Stellung klar, und ich sagte mir, so TPea 5 daht v. ungefähr 4 entstanden. Trotzdem ist auch heute noch einen ußten wir uns sagen, daß sich das Ziel nur durch ausbedungen haben. Es ist in gewerblichen Kreisen vielfach gegeben, indem er erklärte: ja, vielleicht haben wir uns geirrt, in der Darstellung der Herren von der Geschäftsführung der weiter gehen. Das war der Grund, weshalb sich Be. 2 ie Verwertung der Kartoffeln im Superkontingent schlechter. G Zusammenschluß erreichen ließe. Wir gründeten dann die Meinung verbreitet, daß die Zentrale angesehene Mit⸗ aber der Verdacht lag vor. Ja, meine Herren, wenn die Zentrale malen sich bei diesem Herrn die Gründe aus, die sellschaft der Verkaufsstelle genähert hat Und I 8 sie vm Einführung des Kontingentgesetzes gegenüber —pv—“ und wollen auf diesem Wege langsam dazu glieder zu dem Zwecke abordnet, um zunächst Einfluß in hohen Börse sich damals geirrt hat, hat sie jetzt den Schaden, sie zum Zusammenschluß des Brennereigewerbes und schließlich Verkaufsstelle ist die Zentrale für S vwaallh.nlag. deu⸗n der Stürkefabrikation gewesen ist, und zwar auf den Zentner *. Brennereigewerbe zusammenzufassen. Da wurde Kreisen zu gewinnen, und daß sie dann unter solchem Einfluß hätte damals lieber nicht den Verdacht haben sollen. zu der Kombination Brenner und Spritfabriken geführt haben. gegangen. Meine Herren, ich bedaure es nicht, nüͤch vor⸗ Kartoffeln ungeführ 25 3. Ich halte es auch im Kartell bei, an, 7 artell der Spiritusfabriken gegründet, und wir fingen bei den Reichsbehörden ihre Pläne weiter verfolgt. Ich Daß Deckungen vor 1899 unter allen Umständen nicht Herr zu Putlitz sprach von dem Druck, den das damalige schlossen zu haben. (Heiterkeit.) Aber, wenn Si ich ange⸗ den jetzigen Verhültnissen nicht für möglich, den Preis der 8 die hiesige Börse sehr wenig widerstandsfähig möchte mir deshalb die Bitte an die Vertreter der hohen zu finden waren, will ich nicht unbedingt behaupten. Man Syndikat und seine Berliner Verkaufsstelle auf die Brenner Weg zeigen, meine Herren, auf dem es lich mir einen Kartoffeln in der Brennerei für das Superkontingent so zu rvr e die Wucht des Kartells zu empfinden (Sehr Reichsregierung gestatten, bei allen gesetzlichen Aenderungen konnte in Berlin Termingeschäfte machen, man fand auch ausgeübt habe, daß die Brenner mit Recht aus der Zu⸗ glich ist, dem heben, daß wir sie ebenso hoch verwerten, wie es die Stärke⸗ richtig!) und den Druck zu fühlen, der beim Einkauf des Roh⸗ der Branntweinsteuer sich ihre Informationen nicht einseitig Käufer. Herr Sinner hat ausgeführt, wie schwer das war. sammenballung der Interessen jener großen Spritfabriken für

e⸗ spiritus auf uns ausgeübt wurde; unsere Organisation war von der Zentrale für Spiritusverwertung geben zu lassen, Meine Herren, hinein in die Sache kam man schon, aber sich erhebliche Nachteile befürchten mußten. Von einer frei⸗

hinaus aus der Sache kam man schlecht. Die Preise waren willigen Unterwerfung oder von einer freiwilligen Verbindung

es späteren Brennerverbandes mit dem

Brennereigewerbe im Freih ändige Preise, über Freihandel anständige Preise, den Sprit⸗ fabrikati ¹ t⸗ fabrikation kann. Denn, meine Herren, die Diff . 2 1 n, die Differenz, die wir damals ni if, ei 8 nicht reif, einem derartigen Drucke gegenüber wider⸗ vve. 6, , eüx⸗n e n d stand Mißverhältnis de 8 8 efragen. Sonst kann es nicht ausbleiben, das immer weitere in Sommer sehr hoch, dann gaeeschecan A6e4“ 8 8 8 * 8 ;