1906 / 71 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

an einmaligen Unterstützungen 59900 ℳ; 10 Invaliden

bliebene . 1 515 gewährt; ferner erhielten

wurden als Kur⸗ und Badebeihilfen 51. 4 Z veigvereine 1840 als Zuschuͤsse, Zusammen sind demnach in dem Berichtsiahr 33 519 verausgabt. Im Vergleich mit dem Vorjahr (1903,04) haben sich in dem Berichtslahr die laufenden Unter⸗ ützungen um 3150 vermindert, die einmaligen um 709 erhöht, odaß die Minderausgabe im Berichtstahr 2441 betrug. Der Ver⸗ moögensbestand der Stiftung belief sich am 3. August v. J. auf 482 461,61 gegen 505 393,19 an demselben Tage des Vorjahrs. Jedenfalls reichen die zur Verfügung stehenden Mittel aus, um die der Stiftung statutengemäß zufallenden Aufgaben zu erfüllen.

Land⸗ und Forstwirtschaft.

Für die 20. Wanderausstellung der Hesschen Land⸗ wirtschafts⸗Gesellschaft, die in den Tagen vom 14. bis 19. Juni d. J. in Berlin⸗Schoͤneberg stattfinden wird, ist der Schluß des Anmeldetermins für Geflügel und Kaninchen schon auf den 1. April festgesetzt worden. Dementsprechend müssen te,egüge die ausstellen woñen, sich sofort die Anmeldepapiere von der aupt⸗ stelle der Deutschen Landwirtschafts⸗Gesellschaft, Berlin SW., Dessauer⸗ straße 14, einfordern, damit sie den ordnungsmäßigen Anmelde⸗ termin nicht versäumen. Ausgestellt werden Hühner, Enten, Gänse, Truthühner, Perlhühner, Tauben und Darstellungen von Geflügel⸗ züchtereien sowie Einrichtungen für ländliche Geflügelhaltung. ie letzteren sind mit lebendem Geflügel besetzt auszustellen. Alle die ge⸗ nannten Ausstellungsgegenstände steben unter Preisbewerb. Außer nbee werden ferner zugelassen Darstellungen zur Förderung der G flügelzucht, wie Modelle von Stallungen und von ganzen Geflü el⸗· höfen, Brut⸗ und Aufzuchtseinrichtungen für natürliche und künstliche Zucht oder für beides, Eiertransportbehälter, Gerätschaften sowie wissenschaftliche Darstellungen und Lehrmittel. Für Hühner, Wassergeflügel, Truthühner und Perlhühner werden Preise in vier Abstufungen verteilt; der erste Preis beträgt 12, der zweite 8, der dritte 6 und der vierte 5 Die Preise für Tauben haben die Höhe von 8 für den ersten, 6 für den zweiten, 4 für den dritten und 3 für den vierten Preis. Für die Darstellungen von Geflügelzüchtereien und Einrichtungen für länd⸗ liche Geflügelhaltung betragen die Preise bei Stallungen mit allem Zubehör 100 als ersten, 50 als zweiten und 25 als dritten Preis; bei Masteinrichtungen 50 als ersten, 30 als zweiten und 15 als dritten Preis. Außerdem kann ein Sammlungspreis von 200 verteilt werden

Das Preizsausschreiben für Kaninchen enthält insgesamt 36 Klassen und ist in die Abteilungen belgische Riesen, englische Widder, Angora⸗ aninchen, Silberkaninchen, französische Widder, russische Kaninchen, holländische Kaninchen, Black and tan und Blue and tan, Japaner, verschiedene Kaninchen (englische Schecken und dent ch. Schlacht⸗ zuchtkaninchen und Schlachtkaninchen gruppiert. Die Höhe der Preise beträgt für belgische Riesen 9, 6 und 4 ℳ, für englische Widder, Angora⸗ kaninchen, Silberkaninchen und französische Widder 8, 5 und 3 und

ür die anderen Gruppen 6, 4 und 2

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Niederländisch⸗Indien.

Nach einer Verordnung des Generalgouverneurs von Nieder⸗ ländisch⸗Indien vom 16. Februar d. J. ist die Quarantäne wegen Ausbruchs der Pest gegen Perth und Fremantle (Australien)

Theater und Musik. Komische Oper.

W1““

stellte

In der gestrigen Aufführung von „Don Pasquale“ ssisch Herr Desider Zaͤdor vom Khniglichen Hoftheater in München als Gast in der Rolle des Doktors Malatesta vor. Seine dunkel⸗

efärbte Baritonstimme ist besonders in der tieferen und mittleren Lage von weichem, angenehmem Klang und von guter Ausdrucksfähig⸗

keit, nur in einigen kolorierten Stellen der Rolle ver⸗ nißte man an dem Organ die rechte Beweglichkeit, aber das erschien gegenüber den anderen Vorzügen des Sängers als kein allzu schwerwiegender Mangel. Im übrigen sind

Zuverlässigkeit wie darstellerische Gewandt⸗ Wiedergabe der Oper hat gegen die Erst⸗ Herr Mantler, der vorzüglich Schwierig⸗

ihm sowohl musikalische heit nachzurühmen. Die aufführung an Frische noch gewonnen.

ein

8

aufgelegt war, ist in der Partie des Don Pasquale, deren

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. 75. Abonnementsvorstellung. Unter persön⸗ N. licher Leitung des Komponisten: Der Pfeifertag. Sonna Heitere Oper in 3 Aufzügen. Dichtung von (I. Teil.) F. Graf Spork. Musik von Mar Schillings. Vor Sonntag, dem dritten Aufzuge s Leid und Lust“. Regie: Anfang 7 ½ Uhr. Schauspielhaus. 81. Abonnementsvorstellung. Neu⸗ einstudiert: Der Erbförster. Trauerspiel in 5 Auf⸗ ügen von Otto Ludwig. Regie: Herr Direktor Barnav. Anfang 7 ½ Uhr. Sonntag: Opernhaus. Mignon. Oper in Text mit Benutzung

Herr Oberregisseur Droescher. (II. Teil.)

(I. Teil.)

Carré und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Undine. Gumbert. Anfang 7 ½ Uhr. 1

Schauspielbaus. 82. Abonnementsvorstellung. Narriß. Trauerspiel in 5 Aufzügen don

Anfang 7 ½ Uhr.

Brachvogel.

Neues Operntheater. 11. Billettreserve aß. Der Lange Kerl. Ein lustig Spiel in 2 Aufzügen. Erzählungen.

Musik von WViktor von Woikowskv⸗

Dichtung und M. 8 Die Puppenfre. Pantomimisches

Biedau.

76. Abonnementsvorstellung. Garten. Kantstraße 3 Akten von Ambroise Thomas. 3 Uhr: Bei kleinen des Wolfgang von Goetbeschen Abends 7 Uhr: Schützenliesel.

keiten er spielend sangesfroh und komisch. treibungen, Schulden kommen ließ jetzt abgest durch den Glanz ihrer Stimme wie Ernesto gab diesmal Herr Nadolowitsch eingetreten ist. klingende den orsüt e. phcge noch weiterer Entwicklung feha zu o exakt wie bei der Erstaufführung Orchester unter Kapellmeister Rumpels bewährte. Die Aufführung fand Be

e

Vor dem III. Akt Zwischenspiel: Im Königlichen neueinstudiert, Otto Ludw Besetzung in Christians;

Sophie, se Marie: Herr E. Arndt; der Pastor: der Buchjäger: Herr Pohl;

Eichholz; Regie li

mit der Beratung des Stadthausha ordnung stand die Berichterstattung eine ganze Reihe von Spezi häuser, für das Armenwesen, das Fürsorgewesen, das Arbeitshaus in

die sämtlich nach kurzer

Rummelsburg und das des Ausschusses angenommen wurden.

Debatte nach den Anträgen

In der Ausstellung für Säuglingsp park (Alt⸗Moabit 4/10) findet mor ein Vortrag des Privatdozen sätze müssen die

ausstellungs mittags 5 Uhr, das Thema: „Welche Grund der Ernährung des Säuglings le karten zur Ausstellung (von Nachmittags zum Besuch des Vortrags.

Am Mittwoch widmete

bekannten

Dr. Eugen Heinrich Schmi

Führer zu einer n ermangelte aber so daß Kurt Geucke schwerlich wärmer war die Aufnahme,

ihm selbst und Dr. den Hörern sprach, so durch einige Abschnitte aus dem Werk „Nächte“

belgeschichten), Stimmungen, philos Prosa und gebundener Form, ferner durch wie ein Sohn, um bei der Mutter Boot übers Wattenmeer rudern läßt,

Szenen „Sebastian“. Königs, König, Er ist also nicht der Berufene, aber ein beglückt, aber doch an der Lüge seines Lebens zu

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Macht der Finsternis. Abends 8 Uhr: Die Ehre. Montag, Adends 8 Uhr: Hofgunst. Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) nd. Abends 8 Uhr: Ueber unsere Kraft. Schauspiel von Biörnstierne Biörnson. „von Schilling Nachmittags 3 Vorspiel: „Von Spielmanns Julia. Abends 8 Uhr: Ueber unsere Kraft.

Montag, Abends 8 Uhr:

Theater des Westens. (Station Zoologischer 12 Preisen: Emilia Galotti. Romans „Wilhelm Meisters Lehrsahre“ don Michel vanntag, Nachmittaas 3 Uhr. Abends 7 Uhr: Die vier Grobiane. Montag: Schützenliesel. Anfang 7 ½

Aomische Oper. Sonnadend: Ooftmauns

Nenes Theuter. Sonnabend Boubouroche. Vorder: Die Neuvermählten. Anfang 7 ¼ Uhr.

—2=— Haßreiter und Ganl.

Musikk von Joseph Bavper. fang 7 ¾ 8 kasse des Königlichen Operndauses gegen Zablung er es 8 eines Aufgeldes von 50 für jeden Stöplatz statt.

und die Sphing. Anfang 7 ¼ Uhr. Sonntag: Der Kaufmann von Benedig. Montag: Der Kaufmann von Benedig.

Lesfingtheater. Sonnabend, Abends 7 ½ Ubr⸗ Zum ersten Male: Kater Lampe. Schwank in

4 Akten von Emil Rosenom.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Erzichung zur Ehe. Die sittliche Forderung. Abends 8 Uhr: Kuter Lampe.

&ꝙ

Thussspielhaus. DVeutsches Themter. Sonnabend: Oedipus dend, Abende 8

Im Königlichen Op unter persönlicher Leitung des jederholung der neueinstudierten

(Gassen⸗ und Gie Betrachtungen in lebendige eine schöne Ballade, die schildert. Weihnacht zu feiern, im Nebel aber anstatt aufs

bank abgesetzt un

.

Fräulein

die sie sich

Pfann,

mme von lyrischem

Schau

Szene: Stein: Christian Ulrich, der ine Frau: Frau Butze; Frau Willig; Wilhelm:

rei: Herr Vollmer;

meistert, völlig in selnem Kauffmann

lebhaftesten

igs Trauerspiel „D Herr Keßl

Mannigfaltiges. Berlin, den 23.

Die Stadtverordneten begannen i ltsetats

aletats, u. städtische Obdach,

Element

Charakter,

ifall.

er; Erbförster: Andres:

Herr Werrak; Herr Zeisler;

März 1906.

q.

ichter Kurt G

2

Wesen des Dichters einzugehen, indem euen Entwicklungsperiode schilderte. sehr einer klaren, damit ein Dienst geleistet wurde. als dieser durch seine Dichtungen, die von rgegeben wurden, zu

Nanz

sich im

aus dem in esden Dieses behandelt des Tankred, der nach dessen Tode sich für

Uhr: Romeo und

Ueber unsere Kraft.

) Sonnabend, Nachmittags

Bei dalden Preisen:

(Friedrichstraße 236.)

Ubr: Die von Hochsattel.

Montag, Abends 8 Uhr: Die Weber. Direktion: Kren und Schönfeld. Sonnabend, Nach⸗ minags 3 Ubr. Bei kleinen Preisen⸗ Emilin Schillertgeater. 0. (Wallnertheuter) 8 Uhr⸗- Bis früh um Tünse; Schwank mit Sonnabdend, Adends 8 Ubr: Der im Käsig. Gesang in 8 Atten von Jean Kren Schauspiel in 5 Akten von öö LBmoiche Musik von Lincke

vortrefflich wied

d bier von der steigenden

desgleichen durch eine ir: Liebeswerbung und r erfolgreich

das

er ihn

Schicksal

er war beweglich, hat einige Ueber⸗ zuerst in der Rolle der 9 orina zu reift und erfreute gestern ebensosehr durch ihr frohgelauntes Spiel. der für den beurlaubten Herrn Er hat eine nicht alugroß die sein scheint. ang der Chor, während sich das auch diesmal wieder

ernhause findet morgen, Sonnabend, Komponisten, Professors Max Schillings, per „Der Pfeifertag“ statt. Von Spielmanns Leid und Lust“. spielhause geht morgen, er Erbförster“ in folgender Robert, sein Sohn:

Herr Kraußneck; Herr Staegemann;

Herr Nesper; Möller: Weiler: Herr Eggeling; Wirt: Herr Lindenschmied: Herr Heine. egt in den Händen des Direktors Barnay.

n ihrer gestrigen Sitzung für 1906. Auf der Tages⸗ des vorberatenden Ausschusses über denjenigen für die Kranken⸗

flege gen, Sonnabend, Nach⸗ ten Dr. Bendix über die Mütter bei iten?“ statt. Eintritts⸗ 2 Uhr ab 25 ₰) berechtigen

die dem Verein zur Förderung der Kunst angegliederte „Dramatische Gesellschaft“ dem hier noch wenig eucke einen Abend im Architektenhause tt suchte in einleitendem Vortrage auf das

als einen Seher und als

zielbewußten Ausdrucksweise,

Festland irrtümlicherweise auf Meerflut verschlungen wird,

endlich durch einige aufgeführten eines nach Verabredung mit seinem Freunde, dem diesen ausgibt, um das Land zu retten. Auserwählter, Grunde geht.

e bei

ophisch⸗poetische

en

aber wohl⸗ richtiger Nicht ganz

Sonnabend,

Herr

Wilckens:

Die

im Landes⸗

8 8

Der Vortrag

Umso

eine Sand⸗

Drama

falschen

der das Land

Man

darf

8

nach den dargebotenen Peoben seines Schaffens mit guten Hoff⸗ nungen der bevorstehenden Aufführung eines anderen Dramas von Geucke in Berlin entgegensehen.

Cöln, 22. März. (W. T. B.) Die „Kölnische Volkszeitung“ meldet aus Jerusalem, 2 dort gestern die deutschen Bene diktiner auf Zion eingeführt wurden und die Eröffnung⸗

des deutschen Hospizes vor dem Damaskustor erfolg

Essen, 22. März. (W. T. B.) Zu der Meldung, daß die deutsche Rettungsmannschaft der von der Volks. Universität zu Paris ausgesprochenen Einladung zu einem Besuch der französischen Hauptstadt am 21. März Folge zu leisten beabsichtigt hätte, wird von zuständiger Seite gemeldet: Tatsächlich ist diese zunächst auf telegraphischem Wege ergangene 2— alsbald nach dem Eintreffen der in der Depesche in Aussicht gestellten brieflichen Wiederholung in höf⸗ licher Form mit der Begründung abgelehnt worden, daß die Ab⸗ wesenheit der deutschen Rettungsmannschaft von Billyv. er unmöglich ist, solange noch die Bergungsarbeiten im

ange sind.

Delmenhorst, 22. März. (W. T. B.) In der Luersenschen Korkfabrik brach heute aus unbekannter Urfache eine Feuersbrunst aus. Zwei Arbeiter sind in den Flammen um Leben ge⸗ kommen.

ö 22. März. (W. T. B.) Auf der Werft von Blohm u. Voß lief beute nachmittag der große Panter. kreuzer D in Anwesenheit des in Vertretung des Staatssekretärs von Tirpitz erschienenen Vizeadmirals von Eickstedt und des Bürger⸗ meisters Dr. Burchard glücklich von Stapel. Den Taufakt vollzog der Generalfeldmarschall Graf von Haes eler, der den Kreuzer „Scharnhorst“ taufte. Graf von Haeseler schloß seine Ansprache mit einem dreifachen Hurra auf Seine Majestät den Kaiser.

Paris, 22. März. (W. T. B.) Von dem Kabinettsrat wurde beschlossen, den deutschen wie den französischen Mann⸗ schaften, die sich an den Rettungsarbeiten in Courrières

beteiligt haben, Auszeichnungen zu verleihen.

Paris, 23. März. (W. T. B.) Im Théztre Frangais stürzte gestern abend während eines Zwischenaktes der hiesiae Advokat Boullaire infolge eines Schwindelanfalls über die

enhauses aus dem ersten Stock in den

Balustrade des Trepp 1 mit zerschmettertem Schädel tot

Vorsaal hinab und blieb liegen.

Kopenhagen, 22. März. (W. T. B.) Die dänische Expedition von Mylius Erichsen nach der Nordostküste don Grönland wird Ende Juni von Kopenhagen abgehen und sich über die Farber und Ost⸗Island nach dem ostgrönländischen Packeis begeben, durch das man zwischen dem 75. und 76. Grad nördlicher Breite nach Ost⸗Grönland eindringen zu können erwartet. Falls dies gelingt, wird man von der Expedition vor ihrer Heimkehr, die für den Herbst 1908 in Aussicht genommen ist, nichts zu bören bekommen.

ußer den dänischen Teilnehmern werden voraussschtlich Dr. phil. A. Wegener aus Deutschland als Pbvsiker und Meteorologe und Dr. phil. Baron von Fircks aus Rußland als Geologe teilnehmen; die Verhandlungen mit diesen beiden Gelehrten sind indessen n nicht abgeschlossen. 1

airmont (Westvirginien), 23. März. (W. T. B.) rplosion wurde eine 50 Meilen füdwärts von hier delegene lengesellschaft vernichtet. Zehn Bergleute werden noch

eine Grube der Century Koh Leichen wurden zu Tage gefördert, viele vermißt.

Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Sonntag und folgende Tage:

Fünfe! Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Preciosa.

Zentraltheat Die Geisha. Sonntag, Nachmittags 3 Der Vogelhändler. (Mit Mia Werber und Karl Schulz.) Abends 7 ¾ Uhr: Der Zigeunerbaron. (Barinkay: Oskar Braun.) Montag: Bei balben Preisen: Der Mikado. (Mit Mia Werber und Oskar Braun.) 3

—888

er. (Mit Mia

onnabend, Abends 8 Udr: Loulou. Friedrich Wilhelm

Am 22. ds. Mts. verschied hier nach längerem S ühn 82 Leiden - amg Adends 8 Ubr: Herr Bankier Emil Frantz. Werber und Karl Schulz.) Der Verdlichene gehörte seit zwanzig Jahren

hr: Bei halben Prei

Bis früd n Feamiliennachrichten.

ssen: unserem Aufsichtsrat an und hat mit nie er. müdender Pflichttreue und rastlosem Eifer sich

ie Förderung der Interessen unserer Ge⸗

lichen persönlichen Eigenschaften lassen uns diesen Verlust deppelt schmerzlich empfinden.

Wir werden dem Heimgegangenen allzeit ein Andenken bewahren.

den 23. März 1906. [101023]

2

„Fpares

52

Berlin,

Konzert

Saal Bechstein. Sonnabend.

II. Konzert von Alfred Wittenberg.

Zeethoven-Saal. Sennabend, Abends 8 Mishel Shapiro; Philharmonischen Orchester.

Sen n

—— 288*

Konzerte.

Singakademir. Senn II. Klavieraben

—— —2

n

Adeline Bailet.

Preußische Lebens- und Garantie- Versicherungs⸗Aktien-Gesellschaft.

Abends 8 Ubr: Der Aufsichtsrat. Die Direktion. Bictor Juliusburger, Herzog von Ratibor, Generaldirektor.

Präsident. Loebinger, Direktor

82 „,—82

.2S

Crispendorf (Biethingen i. Bad. —Reudnitz, Rerß

Paul Abramowski (Sramschütz Glogau).

größte Naturwunder.

Tauchervögel.

Schulreiterin Fräulein X Souper bei Maxim. Mlle. Louise Marys Druch der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlast Eisbären. Die auerkannt vorzüglichen Spe Ahnstalt, Berlin SW., Wilhelm Nr. zialttkäten und Direktor Albert Schumanns 4 11“ R-e as neue 8 mitiags 3† Ubr (ein Kind frei) un Abends 7 ¼ Ubr. und eine besondere Beilage, enthaltend der In heiden Vorstellungen: Die noch nie gezeigten Verhaudlungen der Kartellenquete über dir CFormorane, die Eisbären, Souper bei Magim. Verbände in der beutschen Spi

11“ am 8., 9. und 10. Februar 1906.

nie geseberner Cormoranen. Cbinesische. Fische f de Dr.

jng Verlag der Expedition (Z. B.: Heidrich) in Berlir⸗

Ferner: Die

8 . 3

Verlobt: Carrie Freün von Hornstein⸗Biethinger mit Hrn. Rittergutsbesizer Arthur von Geldem

Frl. Margarethe Metscher mit Hrn. Leutnan⸗

Gestorben: Hr. Hans Heinrich von Müller (Falker⸗ Generalmajc⸗

chsanzei

Erfte Beilaae ger und Königlich Preußischen Staatsanze

Berlin, Freitag, den 23. März

89

Berichte von deutschen Fruchtmärkte

8 db

iger. 1906.

——j

22. Landsberg a. W.. .. .. . .. 5 e4“] TEeeeee] 13,40 5 ͤ1161A1AX“X“ 14,30 8 aöbbö6. 14,00 8 Hirschberg i. Schl. . . . . . . . 14 80 86 l1ö11u1“.“ 8 v11AA“] 15,20 8 1“*“ 5 e66““ 16,20 4 ͤ111131“A“ F 11ö141414“1“] 16,50 * Neubrandenburg X“ 8 riedland i. Meckkbb .. 4 88 v11A1A“; Schönberg i. Mecklkb.. . . .. 8 Chateau⸗Saliisss ..

1*

Landsberg a. W.. . . . . . . . .

Wongrowitzt. . . . . . . . . 13,00 Breslan . . . . .. .Braugerste ö¹““ 14,80 Hirschberg i. Scht. . . . 14,50 uJb1.4““] ͤ11.1.“”“ 13,70

öCb1ö11.“ 111A6A4A*“ Neubrandenburrg. ... 116166“

Chateau⸗Saliiss .

.

Landsberg a. v 1A1A“ ö11.*.*“] . 1111“X“ 8 IEeeZ11ö1ö1511“ e Hirschberg i. Schlt. .. 8 EEE.“ 8 II11166“] 2 4A“ . Z111416“““ 5 Döbeln 11““ 8 Langenäu i. Wrttbg. 8 v11AA1A“ 8 Neubrandenburg . . . . . . Friedland i. Mecklb... . . . 8 Woldegk. . 11“““ 8 Schönberg i. Mecklb. 8 2 Chateau⸗Salins . . . . Bemerkungen. Die verkaufte

Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,

19,00

19,00

15 50 13,50 13,60 14,50 14,60 14,20 14.40 14,80 15,50

16 90 15,50 15,50

14,80 16,30 16,40

15,80 16,50 16,70

15,00

16,00

13,20 15,00 13,50 13,60 15,00 15 30 14,50 16,00 14 60 14,00 . 14,00 18,00 16,60 16,60 13,90 14,00 14,30 14 70 14 70 14,90 15,10 15,10 15,990 15,90 15,50 16,00 15,00 15 00 18,00 18,00 19,60 20,40 14,70 15 00 16,80 17,00 17,70 17,70 15,60 15,60 14,30 14 60 16,40 16,80

Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle daß der betreffende Preis nich

Kernen (euthülster Spelz,

Qualitär Am vorigen Außerdem wurden Gezahlter Preis für 1 tner . nach überschläglicher ꝛah Preis für 1 Doppelzentn Menge 1 Doppel⸗ Danch. Scätung verkauft niedrigster V höchster höchster höchster en preis gen on: 21,deene 1 * *6 Dopvelzentner] * neH'Heta vaus 22. Landsberg . 17,40 2 Ee1111“”“; 15 15 90 16 30 16,40 . abvbb“ 15,600 15,80 16,20 16,40 16.80 8 E 25 16,,0 16.30 16.80 16,80 17,70 8 u111611AXA“A“ 17,00 17,00 17,40 8 Geldern . . . . . . . . . . . . 17,20 7,50 1750 17,80 17,80 15. 3. 2 1A11A4“*“ 16,50 16,50 17.50 21. 3. 8 e6*“ 18,40 8,40 18,80 14. 3. 8 ͤ1111111AXA“; 16,30 16,40 16,50 8 Neubrandenburg .. .... 17,20 8. 3. 4 Friedland i. Meckkhk.y. . 16,50 8. 3. 8 Woldegk . . 114“ 16 80 15. 3 8 Schönberg i. Mecklb. . . . . . . . 16,00 16 30 16,50 15. 3. Chaͤteau⸗Salins 11X6““ 18,40 18,60 .

19,20

17,00 15,20 15,30 15,00 15,50

15,40 13,80 16,00 14,50 16 00 16 50 16,00 14,70 17,50

15,40 25

15 50 15,50 G 17,00 17,00 10 25 14,80 15,30 b 15,10 15,30 8 15,20 15,20 18 16,80 16,80 16,00 16,50 80 15,50 15,50 60 18 60 18,80 12 20,60 21,00 36 15,10 15,20 50 18,00 18,00 11 16,00 16,00 1 300 15,50 16,00 600 15,00 15,00 50 15,00 16,70 200

Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den vin genecdehen Zahlen berechnet. t vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten

15. 3. 15,20 8.3. 15,10 15. 3. 15,00 15 3 15,50 15. 3.

13,50 15. 3 14,25 15. 3. 17,50 15 3. 375 15,00 15,00 15. 3.

168 16,80 16,50 15. 3. 346 13 84 13,85 15. 3. 272 15,10 14,90 15. 3. 1 280 16,00 15,71 15. 3. 920 15,33 15,20 21. 3. 221 18,44 707 19,92 19,77 14. 3 843 16,86 17,56 15. 3. 195 17,70 18,50 15. 3. 20 540 15,80 15,00 8. 3. 9 410 15,68 16,50 15. 3. 750 15,00 15,30 15. 3. 3 170 15,85 16,10 15. 3.

sechs Spalten, daß entsprechender Beri cht febhlt

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“.)

Bolivien als Markt für Textilwaren und Bekleidungs⸗ 8 artikel.

einer ausgebildeten Handelsstatistik er⸗

Tyrol in Charlottenburg.

7 52

Zirkus Albert S. Sonnabend &,II Statistik. Der Mangel 7 n . ge Wends präzise 7 ½⅞ Ubr.- XXVII. Srande Soiree 2 schwert sehr die Darstellung des bolivianischen Markts für die ein⸗ High-Life. Galapro U. a.: Zum W zelnen Warengruppen. Die offizielle Statistik des auswärtigen 2, P Die 8 Sersation Berlins direkt 8b A unterscheidet 9 dre großs esehaeernn. u don China importiert: Chincsische Fischer mit b 8 ercaderias en general, das sind „Waren im allgemeinen“, dann 2 Verantwortlicher Redakteur „Drogen“ (und Chemikalien) und schließlich „Getränke“. Die Textil⸗

Gruppe der „Waren im allgemeinen“ mit

b für diese Warengroppe aus der offiziellen Statistik nicht entnehmen lassen. In dem „Boletin de la Olicina Nacional de Imigracion, Estadistica y Propaganda Geografica“ 1904 Nr. 37 39 sind freilich die Aufzeichnungen der einzelnen Zollämter über die Einfuhr der einzelnen Artikel und deren Herkunft abgedruckt, und aus diesen alphabetisch nicht geordneten und in der Nomenklatur schwankenden Tabellen kann man sich ein an⸗ näherndes Bild von dem Import Boliviens bei den einzelnen, die roße Warengruppe der „Mercaderias en general“ umfassenden Artikeln machen. Da auf die beiden Zollämter Antofagastg und La Paz letzteres registriert die von Mollendo kommenden Waren

waren sind in der großen enthalten, sodaß sich besondere

nicht weniger als etwa 75 % der man füglich, weil es sich nur die vielen Tabellen der kleineren der jetzt offiziell zu 12 ½ war Anfang des Jahres

Einfuhr von Text

Aus Peru wurden aus den Vereinigten Staaten Stoffen aus Baumwollo wurden

5000 Bol. eingeführt. Auf die Statistik der äußer einzugehen, verlohnt sich nicht.

außerdem für 124 301 Bol Toendostoffe und für 30 199 Bol. davon eingeführt.

für 272 927 Bol., aus Italien für

Einfuhrzolleinnahme kommen, kann

um ein annäherndes Bild handeln soll,

Zollämter beiseite lassen. Der Kurs,

Bolivianos auf 1 Pfd. Sterl. gerechnet wird, 1903 17 ¾ d = 1,88 ilstoffen nach Bolivien bei ämtern La Paz und Antofagasta im Jahre 1

den Zoll⸗ 903:

—ngn

Rucahe Waren aus 1no’⸗ 2’n Deutschland England Belgien Frakreich Stoffe von Baumwolle 203 855 591 978 44 909 12 312 8 Wolle 89 113 537 691 42 103 5 000 8 Leinen 5 618 9 093 C1611““ 45 049 5872 12 555 5 000 Kasimire. 236687 7 659 6“ 26 09905 Baheta. . . .. 106 614

An ferner aus den Vereinigten Staaten 33 256 Bol. und aus Uruguay für

st zahlreichen konfektionierten Artikel Soweit bei der wechselnden Nomen⸗ 8

klatur etwas Vergleichbares herauszubekommen war, soll es in der nachfolgenden Darstellung, die sich aber sonst nicht auf die Statistik, sondern auf Auskünfte der bolivianischen Kaufleute aufbaut, berück⸗ sichtigt werden. Eine avenese Notiz bezüglich des bolivianischen Einfuhrmarkts enthält auch die chilenische Einfuhrstatistik, nämli die Einfuhrziffer Antofagastas im Transit nach Bolivien. Danach gingen 1903 für 4 313 000 chil. Pes. Textilwaren aller Art über Antofagasta nach Bolivien. 1.⸗ ꝗnHvFrvovee * Baumwoll

ene Kleider Ind-Waschestoffe Einen der Artikel der bolivianischen Einfuhr bilden Baumwollstoffe

wichtigsten 1m und unter diesen besonders die Tocuvos oder Gray Domesties. Es konkurrieren hauptsächlich Peru, England und Nordamerika. Der

amerikanische Tocuyo ist weniger appretiert, der englische hat mehr Gummi in der Appretur. Von peruanischen Fabriken kommt be⸗ sonders Tocuvo C aus Lima in 40. Vards Verpackung, dann Tocuvo A und C aus Arequipa, welcher mit der gleichen A⸗ und C.Marke von Nordamerika konkurriert, außerdem kommt von Are⸗ quspa noch die Marke C und P. Das nordamerikanische Geschäft W. R. Grace u Comp, das übrigens auch in London eine Filiale und in Hamburg einen Einkäufer hat, bringt hauptsächlich folgende Artikel: Tocuvos Massachusetts C, A, P, J; Tocuyos Asargados Se. D; Dril blanco; Dril azul, Franelas, Percalas; Géneros lancoo. Das sind also Gray Domestics verschiedener Art, Gray Drill, White und Blew Drill, Flanelle, weißer Schirting und ge⸗ 8

8