1906 / 71 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Peaspekte Diaphanien, Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus Steingut, Glas und Ton, Schmelztiegel,

etorten, Reagenzgläser, Rohglas, Fensterglas, Bau⸗ glas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, Ton⸗ röhren, Glasröhren, Jsöglereg aus Glas und Por⸗ zellan, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Texra⸗ kotten, 8— Kacheln, Mosaikplatten, Ton⸗ ornamente, Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen, Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien, Fransen, Borten, Litzen, Knöpfe, Oeillets, Portemonnaies, Maulkörbe, Sättel, Zaumzeug, Hfertegfschir Klopsfpeitschen, lederne Riemen, auch Treibriemen, Feuereimer, Schäfte aus Leder und Gummi, Sohlen, Gewehr⸗ futterale, Aktenmappen, Schuhelastiks, Bilderständer

farben, Radiermesser, Gummigläser, Blei. und Farb⸗ stifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heft⸗ bette Malleinewand, Siegellack, Kleboblaten,

aletten, Malbretter, Wandtafeln, Bilder und arten für den Anschauungsunterricht und Zeichen⸗ unterricht, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Schul⸗ mappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefer⸗ tafeln, Schulbänke, Griffel, Zeichenhefte, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, Patronen für Schuß⸗ waffen, Zündhütchen; Seife, Seifenpulver, Stärke, Waschblau, Soda, Chlorkalk, Putzpomade, Wiener Kalk, Polierrot, Schmirgel, Sand⸗ und Schmirgel⸗ apier, Parfümerien, kosmetische Pomaden, Rost⸗ chutzmittel, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Haaröl, Haarfärbemittel, Perücken, lechten, Blechspielwaren, Stereoskope, Rouletten,

asenspiele, Schaukelpferde, Puppentheater, Spreng⸗ stoffe, Zündhölzer, Amorces, Schwefelfäden, Zünd⸗ chnüre, Feuerwerkskörper, Fnallie Lithographie⸗ sebe⸗ lithographische Kreide, Mühlsteine, Schleif⸗ teine, Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten, Zigarren, Ziga⸗ retten, Rohtabake, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Teppiche, Läufer, Linoleum, Tisch, und Bettdecken, Gardinen, Rouleaus, Stores, Portieren, Zelte, Uhren, Uhrenbestandteile, Web⸗ und Wirkstoffe aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück, Gürtel, Samte, Plüsche, Brokatstoffe, Bänder, leinene, halbseidene, baumwollene, wollene und seidene Wäsche⸗ stoffe Fahnen, Flaggen, Fächer, Wachstuch, Ledertuch.

Beschr. 42. 85 836.

B. 12 693.

8

C danesla

31/10 1905. P. F. W. Barella, Berlin, ee 220. 6/3 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Magenpulver und Drogen. .: Ge⸗ reide, Gerste, Gerstenkeime, Abputzgerste, Malz, Karamelmalz, Farbmalz, Hülsenfrüchte, Sämereien, Ingwer, Graupen, Kartoffeln, Grieße, Leguminosen, Kräuter aller Art, Küchenkräuter, Futtermittel, Obst, Gemüse, Zwiebeln, Vogelfutter, Hopfen, Trebern, Treibkeime, geschnittene Blumen, Pilze, Nüsse, Holz, rische Fische, Hausenblatt, Krebse, Geflügel, Honig,

alze,

Papier, Bin

Lederappretur,

—.

2

Aschenbehälter, Becher, Bieruntersätze.? e

Art (chemische, elektrische, me hecsce automatische),

Menageren, Menukartenständer Pfefferstreuer, Salzgefäße, Salzstreuer, Saucieren,

Teller, Terrinen, Tonnen, Tönnchen, Waschbecken, Wasserpfeifen, Werkzeuge und Apparate zur Her⸗ stellung von Tabakfabrikaten, Zigarren⸗ und Ziga⸗ Zuckerdosen, Briefbeschwerer. Hocker, ühle Backhilfsmittel, Backpulver, Bouillon, Bouillon⸗ kapseln, Brot, Butter, Champignons, Cachou, Zichorien, Bonbons, Kokosbutter, Kokos, Kokosnuß⸗ fett und Zubereitungen aus demselben, Crememasse, Cremestangen, Konfitüren, Croustaden, Dragees, Eichelkaffee, Eier, Eierkonserven, Eierspeisen, ein⸗ und Albums, Stahlschreibfedern, Tinte, Tusche, Mal⸗ gelegte Früchte, E präparate, Ersatzmittel für Fleischextrakte, Fleis Essigessenzen, Feigenkaffee, Feigensirup, Fenchelhoni figee. sce esere, gabrang,. onserven, marinade, Fischspeisen, Fischwaren, Fleisch bris extrakte, Fleischkonserven, Fleischmehle, Fleischsäfte,

pastillen, Fruchtsäfte, Gersebrüste⸗ Gebäck, Gelatine, Gelee, Gemüsekonserven, Gemüsewürzen, Getreide⸗ präparate, Getreidekaffee, Gewürze, Gewürzpräparate, Grütze, Haferpräparate, Hefe, Honigkuchen, Hunde⸗ kuchen, Hummer, Hummerscheren, Käse, Kaffee, Kaffeesurrogate, Cakes, Kandis, Kanditen, kandierte Früchte, Kakao, Kaviar, Kindermehle, Kleien, Kom⸗ potts, kondensierte Milch, Korinthen, Kornedbeef, Krebskonserven, Krebspräparate, Krebsscheren, Kunst⸗

Wachs, Wildbret. Absoluter Alkohol, alkoholische Tinkturen, Bleichsoda, Borax, Brausepulver, Brunnen⸗ Bierklärmittel, Darrstärke, Dextrin, Des⸗ nfektionsmittel, Rostschutzmittel, Konservierungs⸗ mittel, Lakritzen, Insektenpulver, Rattengift, Fett⸗ laugenmehl, Fleckwasser, Fruchtätber, Floridawasser, Soda, Reisstärke, Weizenstärke, Stärke, Stärkemehl, Maisstärke, Stärkepräparate, Pechöl, Wichse, Rizinusöl, Kitte, Waschblau, medizinische und phar⸗ mazeutische Präparate und Arzneimittel, Magen⸗ pulbver, Verbandstoffe, Hämoglobinpräparate, Mittel gegen Schweiß, Glanzstärke, Rostschutzmittel. Be⸗ keuchtungsgegenstände aller Art, Oefen, Zimmer⸗ ventilatoren. ackpapiere, Hülsen aus Stroh, en, Strohgeflechte, Strohmatten, Uaschlagpapier, Stanniol, Kapseln, Plomben, Plombenstreifen, Bastbeflechtungen. Kn mehl. Bleche, Brennstempel. Drahtnetze, Fäffer aus Metall, Faßreifen, Flaschendrabt., Flaschenver⸗ schlüsse, Gabeln, Messer, Garderobehalter, Hopfen⸗ büchsen, Klammern, Korkzieher, Schablonen, Schaufeln aller Art, Schirmständer, Schrauben, Patentschrauben, Sicherheitsklammern, Spundbleche, Tischtuchklammern, Zigarrenabschneider, Locher aller Art. Wägen. 1 Farbstoffe. Leder. Lacke, ohnermasse, Klebstoffe Ale, Bier

im allgemeinen in Fässern und Flaschen, alkohol⸗ freies Bier, Weizenbier, Bierwürze, Trinkwürze, Bierzeug, diätetisch⸗hygienisches Bier, Färbebier, Malzbier, alkoholarme Getränke, alkobolartige Ge⸗ fränke, alkoholfreie Getränke, alkoholische Extrakte, Alkohol, Geläger, Kraftbier, Malzertrakt, Porter, Anisado, Angosturabitter, Bittern, Branntwein, Kornbranntwein, Branntweinessenzen, Kognakbrannt⸗ wein, Genever, Gingerale, Grog, Rum, Liköre, Likör⸗ essenzen, Magenbittern, Punsche, Punschessenzen. Punschextrakte, Extrakte und Essenzen zur Herstellung von Getränken, Champagnerweine, Weine, stille und moussierende, Bischofextrakt, Elixiere, Honigwein, Spiritus, Sodawasser, Selterwasser, Mineralwässer, Sauerbrunnen natürliche und künstliche, Quellen⸗ produkte, Badesalze, Badewässer kohlensäurehaltige Getränke, kohlensaures Wasser, Limonaden, Brause⸗ sirup, Brauselimonaden, moussierende Getränke. Gummischläuche. Taschenfeuerjeuge, Reisetaschen, Keffer, Schirme, Stöcke. Briketts, Oele, Knochenöl, Mijneralsl, Paraffin, Stearin, Vaseline, Fette sowie Bestandteile derselben, Kerzen, Wachskerzen, Brenn⸗ spiritus, denaturierter Spiritus Böttcherwaren, Aschen⸗ becher, Dauben, Fässer aus Holz, Kisten, Kistenbretter, Kistenbölzer, Lattenkisten, Körbe, Kanister, Milcheimer, Korke, Pfeifenständer, Rahmen, Gestelle, Rolljalousien, Schablonen (aus Papier, Pappe, Holz, Blech), Schaukeln, Schnupftabakdosen, Serwviettenringe, Sicherheitsklammern. Spunde, Schaukästen, Ständer, Streichhölzer, Tabakkästen, Tönnchen, Tabakspfeifen, Tabakspfeifenstopfer, Tabaksschränke. Trinkhörner, Ueberfässer, Zahnstocher, Zahnstocherbehälter, Zabn⸗ stocherständer, Zeitungsständer, Zeitungs .8 garrenkästen, Zigarrenkisten, Zigarettenk Ziga ˖ rettenkisten, Iigarrendosen, Zigarrensrißen und Zi⸗ eitenspißen und deren Bestandteile, Zigarren⸗ pitzensammler, Zündholzständer, Zündholzschachteln, Zündholzbehälter, Verkaufsautomaten, Wagen, Werk⸗

laschen, Flaschenkühler, Häfen, Kästen, Kannen, umpen, Körbe, Kanister, Kruken, Krüge, Löffel,

Pfefferbüchsen, chalen, Schüsseln, Seidel, Spucknäpfe, Ofenschirme,

Tische, Spiegel, Anchovispasta, Austern,

is (rohes und künstliches), Fbweih. saucen, Fleischsaftwürzen, eßbare Vogelnester, Essig, ert, getrocknet, mariniert), Fisch⸗ und gefroren), Fleischbrühe, Fleisch⸗

leischspeisen, Fleischwaren, Fondants, Freßpulver, ruchtkonserven, Fruchtessi ruchtextrakte, Frucht⸗

butter, Kunstspeisefett, Lebkuchen, Malzbonbons, Makkaroni, Malzkaffee, Malzkeime, Malzkakao, Malzschokolade, Malztee, Mandeln, Mandelmasse, Mandelpräparate, Margarine, Mark, Marmelade, Marzipan, Mastpulver, Ma onaisen, Mehle, Mehl⸗ speisen, Milch, Milcheiweiß, Milchpräparate, Mühlen⸗ produkte, Nudeln, Obst (getrocknet, gedörrt, ein⸗ emacht), Oleummargarine, Pains, Paniermehl, Pasteten, Peptone, Pfeffer, Pfefferkuchen, Pfeffer⸗ nüsse, Pflanzenbutter, Pflanzeneiweiß, Pflanzeneiweiß⸗ fett, Pflanzenfette, Pflanzenspeiseöl, Pfefferminz⸗ pastillen, Pickles, Pudding. Puddingmasse, Pudding⸗ pulver, Pumpernickel, Quark, Rahm, Rahmgemenge, Räucherwaren, Rauch⸗ und Pökelfleisch, Reisfutter⸗ mehl, Roheis, Rosinen, Salate, Sago, Salz, Sar⸗ dellenbutter, Saucen, Saucenwürze, Saucenextrakte, Saucengrütze, Saucenpräparate, Schaltiere, iffs⸗ brot, Schinken, Schmalz, Schokolade, Senf,⸗ Schokoladesirup, Sirup, Schrote, Speck, Speiseeis, Speisefette, Speiseöle, Speisewürzen, Suppen, Suppeneinlagen, Suppenextrakte, Suppenkon⸗ serven, Suppentafeln, Suppensurrogate, Suppen⸗ würzen, tafelfertige Suppen und Konserven, Tee, Talgwaren, Tragant, Trüffeln, Vanille, vege⸗ tabilisches Speisefett, Waffeln, Wurstwaren, Zucker, Zuckerwaren, Zwieback, Ersatzmittel für Fli akte, Fleischwaren und Fleischsaftwürze, Tapioka. Papier, Seidenpapier, Schablonen aus Papier und Pappe, Schnittmuster, Briefbögen, Kuverts, Fässer aus Pappe, Tabaksumhüllungen, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ tüten, Zigarren⸗ und Zigarettenmundstücke, Zigaretten⸗ papier, Zigarettenhülsen, Zigarrenaufbewahrungs⸗ hülsen, Bilder, Drucksachen, Erzählungen, Etiketten, Kalender, Menukarien, Plakate, Schaukarten, Fegarrenrage Notizblocks. Gläser, Krüge, Vasen,

alen, Schüsseln, Teller, Terrinen, Zuckerdosen, Aschenbecher, Bieruntersätze, Fensterscheiben, Flaschen. Tabaksbeutel. Zigarren⸗ und Zigarettenetuis, Leder⸗ waren, Zeitungsmappen und Febälter Malbücher, Malvorlagen, Schreibmaterialien, Tinte, Tusche, Malfarben. Seifen, Seifenpräparate, Seifenpulver, Bartwichse, Bayrum, Haarfärbemittel, Haaröle, Haarwässer, Kopfwässer, Mundwässer, kosmetische Mittel, Parfüms, Parfümerien, Pomaden, Puder, Schminken, Toilettemittel, Toilettewässer, Zahn⸗ pasta. Brettspiele, Kartenspiele, Kegelspiele. Pech, Dachpappen, Rohrgeflechte. Rauchtabaf, Kautabak, Tabat, Tabaksfabrikate aller Art, Schnupftabak, igarillos, Zigaretten, Zigarren⸗ und Zigarettentabak. Fußbodenbelag, Gardinen, Läufer, Teppiche, Vorhänge, Portieren, Wachstuch. Uhren. Wagentücher, Handtücher, Hopfensäcke, Säcke, Servietten, Tischtücher, Wäsche, Zelte, Zelttücher, Zigarrenbänder.

85 837. T. 3662.

allan

14/8 1905. Tabak⸗ & Cigarettenfabrik „Sulima“ F. L. Wolff, Dresden⸗A., Chemnitzer⸗ straße 4b. 613 1906. G.: Tabak⸗ und Zigarerten⸗ fabrik. W: Zigaretten, Zigarettenpapier, türkischer Rauchtabak. Beschr. J81 85 835.

G. 6319.

85 838.

Vertilgung von Insekten.

J. 2789.

APHICAIDF

14/11 1905. International Soap Import Company, Hoock & Co., Hamburg, Knochen⸗ hauerstr. 8. 6/3 1906. G: Vertrieb von Artikeln der Drogen⸗ und Pharmazie⸗Branchen.

W.: Seifen, Parfümerien, Desinfektionsmittel, Chemikalien für

15/1 1906. Lotzbeck Ge⸗

11.“ Sechste Beilage 8 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 23. März

No 71. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ nkurse sowie die Tarif⸗ und F rplanbekanntmachungen Eisenbahnen enthalten

industrielle und hygienische Zwecke, pharmazeutische

Drogen, pharmazeutische Präparate sowie Mittel zur a“

1906. G.: Schnupftabakf

: Schnupftabak. tte, Gebrauchsmuster,

20 b. 85 821.

für gewerbliche Zwecke.

W. 6701.

Das Zentral holer auch dur

eigers, SW.

Handelsregister

Corofix

30/12 190e5. Dr. Joachim Wiernik & Co.

Zentral⸗Handelsregister für

für das Deutsche Reich kann durch alle istalten. in 2 die Königliche Expedition des Deutschen E Königlich Feusg n ilhelmstraße 32, bezogen werden.

LAHR. St. 3315.

G. m. b. H., Halle a. S. 6/3 1906. G.: Fabrik chemischer und pharmazeutis Präparate. Technische Fette, technische Oele, Firnisse, Lacke, Anstrichfarben, chemische Präparate

Schmiermittel,

22 a. 85 842.

von Leibbinden. W.: Leibbinden.

W. 6443.

Unicum. Dr. MNeissmann

17/10 1905. Dr. med. Rudolf Lindenfels (Odenwald). 6/3 1906. G.: Fabrikation

26/1 1906. Sigmund Stern & Co., Frank⸗ furt a. M., Kaiserstr. 32. .: Vertri und Herstellung von Uhren und Uhrenbestandteilen. W.: Uhren aller Art, Uhrwerke, gehäuse und ⸗teile, Uhrenetuis und Uhrketten.

85 852.

DX; coproßn uA1 Weißmann,

D. 4535.

85 843.

und Akkordeons.

G. 6112.

9/8 1904. August F. Dreyer, Ham⸗ 906

RKrongrins Ulöp

19/1 1906. Fa. Franz E. Glaß, Untersachsen⸗ berg i. S. 6/3 1906. G.: Fabrikation von Mund⸗ harmonikas und Akkordeons. W.: Mundharmonikas

lung. W.: Weine

Spirituosen.

26 c. 85 844

K. 11 021.

1 1906. Landsberger & Sachs, Breslau. 1906. G.: Drogen⸗Großhandlung.

S. 6322.

15/11 1905. Max Seeligmann, Charlottenburg, Wu. Max Polze,

8/12 1905. Kuenzer & Cie. G. m. b. H., Freiburg i. B. 6/3 1906. G.: Verfertigung und Vertrieb von Kaffeesurrogaten

Art und Zichorien. W: Zichorien und Kaffeesurrogate aller Art. Beschr.

Mainz a. Rh. R. 7350.

Jeremias, G.: Weingroßhandlung. 85 854.

e, Charloltenburg, G.: Herstellung und Ver⸗ W.: Reflektorenschilder.

Leibnizstr. 93. trieb von Schildern.

26e. 85 845.

6/3 1906. G.: Chemische Fabrik.

C. 5840.

ctovan

15/9 1905. Chemische Werke Mügeln bei Dresden, G. m. b. H., Mügeln b. Dresden. 3 190 Fhemif W.: Diätetische Nährmittel und diätetische Präparate.

311 1906. W. Vobach & Co., Berlin, Chausseestr 39. 7/3 1906. G.: Verlagsbuchhand⸗ lung und Zeitschriftenverlag.

13/12 1905. H. Rühmekorf, Mahlerten. 7/3 1906. G.: 85 855.

FüRSTENFRUCHT

W.: Branntwein. F. 5951.

W.: Zeituna. B. 12 985.

38. 85 846.

vyställsprit winkelhäusen

17/1 1906. Fa. H. A. Winkelhausen, P

Stargard. 1906. G.: Spritfabrik. W.:

85 840 W. 6738.

25/11 1905. Ludwig FAmnh.

Tabakfabrikaten. W.: Alle

ANDROGCLUS

11/1 1906. J. Börner & Co., 7/3 1906. F cher Spezialitäten. Menschen und Tiere.

30/10 1905. Fürstenbrunn G. m. b. H., Fürsten⸗

713 1906. G.: Mineralwasser⸗

W.: Alkoholfreies Apfelagetränk. 85 856.

„Hnton Tobollik“

15/12 1905. Anton Tobollik, Deutsch⸗Piekar. 713 1906. G.: Mineralwasserfabrik. Wein, Spirituosen, Mineralwasser, Flaschen und Gefäße.

Weis

G. 6273.

brunn b. Westend. Hanau a. M., brik pharma⸗ W.: Medtzinalseifen für

2 2808. G.: Fab

85 866. K. 11 195.

Hohenthal-

18/1 1906. „Kios“ Cigaretten⸗ & Tabak⸗ Import⸗Engros Fabrik türk. E. Robert Böhme,

W.: Bier,

85 857. W. 6569.

SSBoshfer

25,10 1905. Württembergische fabrik Ch. Weiß, Trossingen. Fabrikation von darmonikas, afkordeons, Okarinas.

Tabake &

Dresden⸗A. Zigaretten fabrik. W.: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabake, Zigarren, Ziga⸗ retten und Zigarettenpaviere. Beschr.

8. 17/1 1906. niagerstr. 26. 7/3 1906.

igarettenhandel. Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.

85 868.

Cigaretten

85 867. W. 6740.

MUlLU

Fa. L. Wolff, Hamburg, Gro⸗ G.: Zigarrenfabrik und

Beschr. D. 5417.

Harmonika⸗ 3 1906. G.:

Konzertinas, B. 12 709.

Musikinstrumenten. Ziehharmonikas,

85 858.

vh Seste PFflanzenbutter wssertem Wertahren bergesiant. ⸗—== IhARKE

[BürIrTERESEUmE

18/11 1905. Deutsche Conservierungsgesell⸗ aft für Nahrungs⸗A Genußmittel m. rlin, Greifswalderstr. 140/141.

rstellung und Vertrieb von Konservie Dichtungs⸗ lußr W.: Konservierungsmittel für Nahrungssubstanzen, Brauereipech, Dichtungs⸗ und Verschlußmassen.

lußmassen.

1 B Stuttgant, 8. SH olanen en gros. Kokosnußbutter her⸗

3/11 1905. straße 40. 7/3 1906. Ein Fabrikat, das aus gestellt ist.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

ig Gerhardt, Hanau a. M., 50. 6/3 1906. G.: Vertrieb von Tabakfabrikate.

85 850.

N. 3102.

nli-Heronas

21/11 1905. G. Florescu, Bacau (Rumänien); Vertr.: Pat.⸗Anwälte M. Hirschlaff, R. Scherpe u. Dr. K. Michaslis, Berlin SW. 68. 7/3 1906. G.: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗technischer

rodukte und Prävarate. W.: Mittel gegen Krank⸗ ten der Weinstöcke.

Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. B.⸗Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Anstalt Berlin SW.,

Nössi's Labaret-Ligaürette 22,1 1806. Fa. Cael Rössig.

G.: Zigarren⸗Import⸗ Vers

4. Jena. S, *

lerei und Verlagt⸗ f Nr. 22.

MMp SGana Dani

22

1 21/12 1905. Havana Tobacco Company von 713 1906. G.: Import von Tabak und Tabakfabrikaten. tabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten und Zigarettenpapier.

Staatsanzeiger. 1906.

der eberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ nescge 88

enschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregist

scheint auch in einem besonderen Blatt u

s Deutsche Reich. n. 715)

„Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli eträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

da

Bezugspreis

ch. Der

12 205. 85 870. B. 12 875.

15/12 1905. Moritz Busse, Berlin, Leipziger⸗ G.: Warenhaus für Damen⸗

straße 29. 8/3 1906. B . Reformkostüme,

und Luxusartikel. Brokatstoffe, Schleier, Schals, Besatzartikel, Pom⸗ padoure, Damenkragen, Damenwäsche, Stickereien, Kissen, Lampenschirme, indische Seiden⸗ und Dekora⸗ tionsstoffe, Modell⸗ und Reisehüte

85871.

Hako

30,11 1905. Fa. P. D. Hartkopf, Solingen. 8/3 1906. G.: Fabrikation und Handel von Eisen⸗ 1 1 W.: Messerschmiedswaren, näm⸗ lich Tischmesser und Gabeln, Taschenmesser, Rasier⸗ messer, Scheren, Sensen, Sägen, Werkzeuge, Hieb⸗ und Stichwaffen.

H. 12 118.

und Stahlwaren.

85872. M. 8839.

gerheo

13/11 1905. Wilhelm Maaßen, Wald b. So⸗ „G.: Rasiermesser⸗Fabrik. 8.

Solinger Waren, nämlich: Tafel⸗, Küchen⸗, Schlacht⸗, Arkansas⸗, Jagd⸗, Taschen⸗ und Federmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Gabeln, Rasterapparate, Rasiermesser⸗S Streichriemen, Instrumente, Korkzieher, Hauer, Zigarren eidemaschinen

Plantagen⸗,

Rasierhobel, Fänroh abschneider,

85873. K. 11 125.

27/12 1905. Kalle & Co. Aktiengesell⸗ schaft, Biebrich a. Rh. 8/3 1906. G.: Fabri⸗ kation und Vertrieb Teerfarbstoffen und chemischen

farbstoffe undchemische Färberei.

B. 12 974.

Röhlig & Bibby, Hamburg, Pickhuben 6. W: Rohtabak, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗

16 a. 85875.

Paul Ed. Nölting & Co., Hamburg, Grimm 26.

Inpoe. anh Ervortgeschäft : Import⸗ und Exportgeschäft. 8 3 W.: Bier.

de

N. 3050.

nea

PSCHO

Hoflieferank SrnlHajestät desDeutschen Kaisers Konigs von preussen 8 5r Majesfäft des Kaisers von Oesferreich,

Müöhc

2 Bürgerbräu Pirmasens A. G. vormals Gebr. Semmler, Pirmasens. 8/3 1906. G.: Brauerei. W.: Bier.

85 876.

p Un. Bertram

Fa. S. Lubowski Nachfolger, Liegnitz. 8/3 1906. G.: Aepfelwein, und W.: Fruchtexrtrakte, Sirup essig. Essenzen, Säuren, ätherische Oele, Fruchtaromas, surrogate, Weinsteinsäure, natürliche und künstliche Versüßungsmittel, medizinische und tierische Oele. ruchtsäfte. Traubenzucker. Schaumerzeugungsmittel, stronensaft (natürlicher und künstlicher); alkohol⸗ ruchtgetränke Limonaden.

L. 7111.

13/1 1906. säfte⸗Fabrik.

Fruchtweine, Malzextrakte,