heitsvorrichtungen an Transmissionen Schirme, Stative; Werkzeuge Cücn
Holz und Metallbearbeitung.
Kronen,
m u8 von Spiralbohrern) und bbenit faesehnas
Handelzsregister.
Aachen.
Aenderung in der Person
11A1“X“ 2 . 4575) R.⸗A. v. 2. 8. 71 182 (9. 197 9 *.: v. 2. 8. 1904, 73 270 (G. 5352) . .11. 11. 1904,
Zufolge Urkunde vom 25/1 8,
deaben “ a gleichlautender Firma zu Pal
42 65 342 (T. 2586) R⸗A. e 89 êe- . 71 883 (T. 3072) „ „ 27. 9. 1904,
. 81 250 (T. 3517) 1. 9. 1905.
Zufolge Urkunde von 1/3 1906 umgeschrieb 21/3 1906 auf Fa. Gustav A.
Hamburg.
Aenderung in der Person
des Vertreters.
3 b 22 942 (Sch. 1596) R.⸗A. v. 6 4. 97. Jetzige Vertreter: Pat.⸗Anwälte
Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW. 40.
Nachtrag.
41 c 19 518 (Sch. 1701) R.⸗A. v. 20. 10. 96.
Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: H bei Crefeld (eingetr. am 19/3 1906).
30 148 (W. 1330) R.⸗A. v. 3. 5. 98. Derschaihg d. eee es; ist verlegt nach: ,99) 1 esheimerstr. 28 (eingetr. am 7 297 (D. 2135) R.⸗A. v. 7. 7. 99.
Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Hamburg, Falkenried 44 (eingetr. am 19/3 1906). 23 15 782 (B. 2479) R.⸗A. v. 5. 5. 99G. Uüt ö des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Moetnetzsen a. Tauber (Württbg.) (eingetr. am
Löschung. 83 991 (H. 9799) R.⸗A. v. 12. 1. 1906. Ke. Eppendorfer⸗ ür Handfeuerwaffen, Zündhü Jagdpatronen gelöscht am 19/3 19. h
Löschung
wegen Ablaufs der S 1
nhaber: einhold Martin jun., 2 2 “ 264 13 2780,0. 1185) N. N. v. 21. 2. 96.
88 “ 12 212 (Sch. 1227) R.⸗A. v. 7. 1. 96 (Inhaber: H. Schmi .1. 96. em 1973 uo,.
(Inhaber: A. Wolff, Elbing. 8.8g.
Erneuerung der Anmeldung. Am 24/1 1906. 9 b 15 600 (Sch. 1345). 26d 24 944 (§ de151” 2808 d. 1831), 266d 24 903 1829), 24 905 (H. 1832), 24 ₰ :182) 24 892 24 898 8 1833),
42
24 913 (H. 1835), 24 912 (H. 1 3* 24⁄ 8 88 24 904 (5. 183) .1839), 24 8 7 24894 (H. 1840). büeihs üi ¹ Am 3,2 1906. . 22 917 (K. 1815). 1 Am 4/,2 1906. 16 629 (M. 1354). Am 13,2 1906. 14 864 (G. 1092) 4 14877 (G. 1090). Am 14,2 1906. “ 15 684 (B. 2551).
Am 15/2 1906. 16 995 (C. 1156), 41b 15 53 15782 (B
Am 16,2 1906. 8 2479). Am 22,2 1906. 21 2398 (H 2004). Am 24/2 1906. 1699). Am 26,2 1906. 1462). — Am 28/2 1906. 16 1 15 579 (F. 1447) 34 19 182 (H. 2038). 24 505 (W deakJs 82*8 .983), 34 17 705 (A. 92 20 914 E. 738 26d 15 912 8 889) 15 629 (E. 737). „ 16 044 (W. 985). 15 155 (C. 1177), 2 15 228 (C. 1185). „
2/3 1906 1014), S. 1015) (S. 1012], K. 1721),
. 12 16 881 (B. 98 18 134 (S. 1013). 13 17 381 n838) 8 Am 3,/3 1906. 17 346 (2. 1184), 38 19 643 (W 994), 18 485 (G. 1123). 16c 17 761(G. 1173), 17 264 (S. 1184) 38 16 330 ( 1187), 16 604 (D. 844, „ 17 396 (C. 1186), 21 077 (W. 992). „ 19 404 (C. 1252), 19 308 (B 2 596). 162 15 611 (P. 797) 16 213 H. 18810 „ 15 612 H. 793). „ 18 103 (B. 2706), „ 15 619 (H. 798), 9 21 643 (S. 9939⁄0 „ 15 635 (P. 792 16899 (B. 2523), „ 15 626 (HP. 794), 19 579 (G. 1256). „ 20 607 P. 795). „ Am 573 1906. 28 947(M. 1535), 31 18 3023 (R. 1227), — — 158 82 16 888 [D. 888) + B 12 2 82 23 96 b „ 16 920 (K 1702). “ Berlin, den 23. März 1906. Kaiserliches Vatentamt.
15 791 (K. 17 663 (M.
15
„ „ 2222 868
ꝙ
vSgre
(N
[100256] I
1906 am 19/3 1906 auf The Garlock vwungescs Tenen der Aktiengesellschaft
Carl Pieper,
bei der Firma „Edmund S [Aachen: Der Kaufmann penas
bisherige Firma fortführende o schaft hat am 20. März 1906 L.“ Aachen, den 20. März 1906. 1 Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Ahrensburg. Bekanntmachun 100341
88 5,g Sasdeggeegister A ghn 8 isl bei 8 a o eiffer — hh eingetragen: mbbaen Die Firma ist erloschen.
Ahrensburg, den 19. März 1906. Königliches Amtsgericht. 2. 8 Altenburg, S.-A. [100342] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 423 die Firma Kaspar Roth in Alten⸗ burg und als Inhaber der Kaufmann Kaspar Roth daselbst eingetragen worden. Altenburg, den 20. März 1906 Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. Altenburg, S.-A. [100343] In das Handelsregister Abteilung K ist heute bei Nr. 112.— Firma Otto Köhler & Co. in Altenburg — eingetragen worden, daß die Firma jetzt Otto Köhler lautet und Marie Lina verehel. Köhler, geb. Busch, in Altenburg Inhaberin ist, sowie daß der Uebergang der in dem bisherigen Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Marie Lina Köhler ausgeschlossen ist. 1ö6“ Altenburg, den 20. März 1906. Herzogliches Amtsgericht. Abt. . Ansbach. Bekanntmachung. 100638 I. Die Firma: Friedrich Stadler in nes
mit Inhaber Johann Adam Stadler ist erloschen. II. Bei der Firma: Haenle S. Kohn in Wassertrüdingen wurde ins Handelsregister folgen⸗ b5 epetcaen. Fimn. S. Kohn, Sig⸗
offmann mit ber Kaufma 1 Hoffmann in Wassertrüdingen. 8 8 Ausbach, den 21. März 1909. 1 K. Amtsgerichht.
penrade. Bekunntmachung. 99971] 898 hiesige Handelsregister B ist bei 8 2* r. 7: J. C. Overbeck Aktiengesellschaft, Apenrade heute folgendes eingetragen worden: . Sn eien. ist in: Cimbria (Holz⸗
„lung und Kalkbrennerei) Aktienges f umgeändert. 88 I b 1 1 des Gesellschaftsvertrags erhält folgende Der Vorstand besteht aus drei Mitgliede d wird von der Generalversammlung “ 8* § 7 Abs. 2 wird gestrichen. § 9 erhbält als dritten Absatz: ,. Beses 88 sch unmittelbar nach jeder ördentlichen Generalversammlung einen Vo und einen Stellvertreter für deesen — 8 12 erhält folgende Fassung: Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten für ihre Mahepaltung Ff ee von zusammen 1000 ℳ rlich zur Verteilung unter sich sowi Aabir am — .2 § 19. “ ie Funklionäre werden vom Vorstand im Ein⸗ verständnis mit dem Aufsichtsrat angestellt. § 15 Abs. 1 S. 1 erhält folgende Fassung: Den Vorsitz in der Generalversammlung führt der Vorsitzende des Aufsichtsrats oder dessen Stell⸗ vertreter, in Verhinderung beider, ein von dem an⸗ weseaden dritten Mitglied des Aufsichtsrats und dem Vorstand aus ihrer Mitte zu bestimmendes Mitglied. § 16 erhält folgenden Zusatz: Der Beschluß üder die huskösung der Gesellschaft bedarf einer Mehrheit, die mindestens drei Vierteile des bei der Beschlußfassung vertretenen Grundkapitals und vier Fünfteile der abgegebenen Stimmen umfaßt. § 19 4 vv Fassung: bs⸗ Vpon dem verbleihenden Ueberschuß 4 % an ei jedes e des Vorstands. .“ „Ferner: J. C. Overbeck⸗Apenrade und P. Ries⸗ Seute sind aus dem Vorstand “ und an ihrer Stelle B. F. Bastiansen, Maschinenfabri⸗ kant in Apenrade, und J. P. Ulderup, Kapitän in Apenrade, zu Vorstandsmitgliedern bestellt .“ Apenrade, den 15. März 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2 Arnswalde. 100344 Das unter der Firma „B. Haurwitz“ degr 82 des Handelsregisters Abteilung A) dierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Hugo Haurwitz zu Arnswalde über gen und wird von ihm unter underänderter Firma fortgeführt. Dies ist am * Män 1906 in Handelsregister eingetragen Arnswalde, den 19. März 1806 —
Königliches Amtsgericht. Augustusburg, Erzngeb. [100346]
Auf dem die Firma E. Philipp in Grün⸗ hainichen betreffenden Blatt 169 des hiesigen Handelsregisters ist heute fol ei vane: st beu folgendes eingetragen
ie unter Nr. 1 eingetragene Inhaberin verw. Peüne ist cusgeschieden. Der Brauereibesitzer Louis Richard reeee ist Inbaber. E ugustusburg, Erzgeb., den 19. März 1906. Königliches Amtsgericht. g. Augustusburg, Erzgeb. [100345]
Auf dem die Firma Aug. Friedrich in Erd⸗ “ betreffenden Blatt 140 des biesigen Handelsregi it heute folgendes eingetragen worden:
a. dem Kaufmann Otto Eduard Vethake, b. dem Kaufmann Karl Max Kurze, „yc. dem Kaufmann Karl Arthur Nitz che. sämtlich in Erdmannsderf, ist Gesamfprotura in der Weise atteilt, daß zur Vertretung der Firma die Mitwirkung sweier Prokaristen erforderlich ist.
Erzgeb., den 19. März 1906. Kömigliches Amtsgericht.
[100347]
Ballenstedt. r 8.
8
,8 228
2ö das gister cilung B ist heute unter Nr. 12 die „Ballenstedter Filiale der Un halr⸗
100493 Im Handelsregister K 475 wurde heute J⸗as ie Pachen st in das Geschäͤft als perfönlich dasader Gesel⸗ schafter eingetreten. Die 22- san
Handelscesell
Die Hauptniederlassung befindet in D Gegenstand des Unternehmens ist g5 Betrde lcahe. für ein Bankinstitut geeigneten Geschäfte, namentlich der im § 3a bis f des vom 1. Januar 1900 ab gültigen Gesellschaftsvertrages näher bezeichneten Ge⸗ schäfte. Das Grundkapital beträgt 12 000 000 ℳ Den Vorstand bilden die Direktoren Josef Lux und Gustav Richter zu Dessau. Zum Prokuristen ist der Kaufmann Paul Damm zu Ballenstedt bestellt. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag in der jetzt gültigen Fassung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März öö 13 des Gesellschafts⸗
ehört zur gültigen Zeichnun 1 die Untesceft von “
a. zwei Direktoren oder einem Direk ü. 21.
einem Direktor oder einem stellvertreten Direktor und einem Prokuristen oder Brnlherächtfnden
c. zwei Prokuristen oder zwei Bevollmächtigten, —
d. einem Prokuristen und einem Bevollmächtigten. 8 Es sind 20 000 Stück Aktien zum Nennwerte von je 300 ℳ und 4000 Stück zum Nennwerte von je 1500 ℳ ausgegeben; von den letzteren lauten 2000 Stück auf den Inhaber.
Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat gewählt; er besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern.
Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch zweimalige Bekanntmachung, von welcher die erste mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Tage den Tag der Veröffentlichung und den der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, zu erfolgen bat. „Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen außer im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staatsanzeiger auch im Anhaltischen Staats⸗ anzeiger und außerdem in den vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Be⸗ kanntmachung genügt deren Veröffentlichung im Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger und im Anhaltischen Staatsanzeiger. Ballenstedt, den 19. März 1906.
Herzogliches Amtsgericht. 1.
Bamberg. Bekanntmachung. [100348] Vön See be Handelsregister betr. 8 erische Handelsbank“, Aktiengesells in München mit Filialen in Bamberg 8” Kronach unter der Firma „Bayerische Handels⸗ bank, Filiale Bamberg (bezw. Filiale Kronach) vormals Hermann Hellmann. Weitere Vor⸗ sandemmitglleder die Direktoren Friedrich Dürck und Rechtsanwalt Clemens Steyrer II., beide in München, letzterer bisher stellvertretendes Vorstandsmitglied. Bamberg, 21. März 1906. K. Amtsgericht. Barmen. 1 1100349] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter . H.⸗R. A Nr. 122 bei der Firma Höffken & Wilkes in Barmen: Die Gesellschaft ist durch den am 3. März 1906 erfolgten Tod des Gesellschafters Friedrich Wilhelm Höffken aufgelöst, und wird das Geschäft von dem bisherigen Teilhaber Alfred Höffken unter 1er. Fuma fortgeführt. H.⸗R. A Nr. 138 bei der Firma, Robert Zi en 2 2„ 8 „ b . 8 inn 4& Co. in Barmen: Die hisherige offene Handels. gesellschaft ist durch den am 15. März 1906 erfolgten Et 82 Seaer ar. Haal Engels aufgelöst und ine Kommanditgesellschaft mit einem — ge S. en H.R. A Nr. 403 bei der a Berg Mä ärk. Zinkornamenten⸗Fabrik La & Rüsges in EE1I ist aufgelöst; der bis⸗ fter Carl Rüsges ist alleiniger In⸗ v Firma. “ H.⸗-R. A Nr. 833 bei der Firma Kapp & S 7 Aen. b auer 1.. 1e Gesellschaft ist aufgelöst. Der isberige Gesellschafter Otto Kapp ist alleinig In⸗ g Firma. assi wesrebat H.⸗R. A Nr. 1514 bei der Firma Julius
rau Rachf. in Barmen: Die — 22 88 Firm.⸗Reg. Nr. 3291 bei der Firma Albert Honsberg Nachf. in Barmen: Die Liquidation ist beendet und die Firma ist erloschen.
Folgende Firmen sind erloschen:
Firm Reg. Nr. 2337 Bergmann & ECleff. Firm⸗Reg. Nr. 3078 B. Ürbach. Barmen, den 19. März 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12 a. Bergen b. Celle. [100350] In unser Handelsregifter A ist beute zu der Firma „Georg H. D. Brammer in Hermannsburg“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Bergen b. C., den 10. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [10035
8 8 [100351
des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. —
dI.n 19. Ins (elberihm A.)
Am 19. Märn 1906 ist in das § giste
eingetragen worden: esthäesiher Nr. 28 372. Seah
Lichtenberg. J 1
ann, Lichtenberg.
Gustav Hagemeyer, Gustad Hagemcyer, Kauf⸗
Nr. 28 373. Firma: Mori n. — 1.— Luise ö Scharnow, und die Kinder des verftc Moritz — 8 erstorbenen Moritz Fräulein Elsbeth Holzinger, c. Arthar inge geboren om 21. April 1885, d. Hans, Büeaen April 1887, e. Engen, geboren am 2. November f. Morit. geboren am 10. Jani 1896, 5. nise, geboren am 18. Mai 1898, sämtlich in Berlin, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Das Ge⸗ schäft nebst der bisher nicht ei een Firma ist von Moriß Holzinger auf seine Witwe und Kinder in ungeteilter Erbengemeinschaft üdergegangen. 5* 28 374. Offene Handelsgesellschaft: Meyer⸗ 227 4 — und als Gesell⸗ schafter: Kaufmann Berlin: 1) Josef Meverfeld, 2] Julius Isselbächer. Die Gesellschaft 3 schaft: F.
28 375. Offene Uirich 4& Co., Verlin, und als Gesellschafter: ”ö naa Kerfmer g. Beclie 2) Fräulein
November 1905 begonnen. Zur ee der — ist nur der Kaufmann Franz
7. Nr. 28 376. Firmma: Emanuel Gold
2
S9*½ â
192
Walther Holzinger, Handlungsgehilfe, —
Breisach.
Bd. I warde heute bei Nr. 97
Breslau. “
die Aktiengesellschaft Breslauer Bank hier betreffend, heute eingetragen worden: Dem Siegfried Ludnowski und dem Otto Matters⸗ 22 beide zu Breslau, ist Gesamtprokura dahin 5 daß jeder von ihnen zur Zeichnung der Firma mit einem anderen zur Mi Prokuristen befugt ist.
Die Gesellschaft hat am 1. März 1906 Der biserige Inbaber heigt Freiberr v. Lebegonnen.
Bei Nr. 13 651 (Firma Bernhard Bandekow Sanitäts Bazar zum roten Kreuz, Berlin): Die Firma ist geändert in: Bernhard Bandekow Sanitäts Bazar — weißen Kreuz.
Bei Nr. 26 954 (Firma Atelier Victoria Paul Gericke, Berlin): Die Niederlassung ist nach Schöneberg verlegt Inhaber wohnt in Schöneberg
Bei Nr. 27 351 (Firma Schnabel & Comp., Verlin).: Der bisherige Prokurist, Kaufmann Richard Brett, Berlin, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. März 1906 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die n“ 8 erloschen.
i Nr. 282 Firma Th. Schmidt S geschäft für Bahnbau & Bahnbedarf Der Ingenieur Max von Knoblauch in Schöneberg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1906 begonnen.
Gelöscht ist die Firma:
Nr. 10 514: H. Horn & Co., Berlin.
Berlin, den 19. März 1906.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90 I. Bernburg. Bei der Firma: „Der Anhaltiner, Amtsblatt für Leopoldshall, Hecklingen & Neundorf Allgemeiner Anzeiger für Staßfurt Dünn⸗ haupt & Ostmann“ in Hecklingen — Nr. 658 des Handelsregisters Abteilung A — ist heute ein⸗ geaenf Handel
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Di Firma ist erloschen. 8 89 Beruburg, den 20. März 1906.
Herzogliches Amtsgericht. .“ Beuthen, 0.-S. [100353] „Im Handelesregister Abteilung A Nre. 627 ist heute die Firma M. Stahl, Juh. Minna Stahl mit Niederlassungsort Beuthen O.⸗S. und als In⸗ Fwer⸗ Frau I“I zu Beuthen O.⸗S. ein⸗ getragen worden. as Geschäft ist ein Wäsche⸗ Eimnör schäft ist ein Wäsche Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 15. März 1906. Beuthen, O.-S. [100354] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 9 ist heute zu der Firma Oberschlesische Eisenbahn⸗Bedarfs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Friedens hütte folgendes ein⸗ getragen worden: Der Vorstand der Gesellschaft be⸗ steht bis auf weiteres aus zwei Mitgliedern. Die Paragrapben 5 und 6 des Statuts sind durch Be⸗ schlus der Geveralversammlung vom 25. Januar 1905 5 Aufsichtsrates vom 5. März 1906 abge⸗ dert. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 17. März 1906. Bielefeld. [100494] 8 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 20. Aprit 1905 die offene Handelsgesellschaft unter k5 Sövr. Tr . ee⸗ Westfalia Kröger
2„ in Bielefeld sönli af . sellschafter: — “ Fabrikant Carl Kröger in Bielefeld,
8 August Meper in Bielefeld, Txe-e B in Bielefeld — eingetragen und vermer ie schaf * April 1905 ew-2. 2 Ferner ist in unser Handelsregister Abteilung A bei Nr. 126 (Offene Handelsgesellschaft e he Firma „Bielefelder Schuhwaren abrik West⸗ falia Kröger & Meyer“ in Bielefeld) am 15. Januar 1906 eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erlos⸗ ei.
DTie Eintragungen sind heute an den angegebenen Sbhe — als irttümlich erfolgt — von Amts wegen elöscht. Sodann ist in unser Handelsregister Abteilurg A bei Nr. 779, wohin die zuletzt genannte Gesellschaft ön SE heute Folgendes eingetragen: irma i geändert in „ ik Westfalia Kröger & Co.“. g.xbeese Der Kaufmann Hermann Nöcker junior ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellscha eingetreten. Bielefeld, den 17. März 1906. Königliches Amtsgericht. Bitterfeld. [100355] „In das Handelsregister B ist heute bei der Bitter⸗ felder Verblendstein⸗ und Terrakottenfabrik Dietze & Reichhelm Gesellschaft mit be⸗ EEb 2 itekten Kar erking itterfe 1 Prokura erteilt. ns gemx ersg Bitterfeld, 20. März 1906. Kgl. Amtsgericht. Breisach. Handelsregister. [100356] Nr. 2970/1. In das diesseinge Handelsregister A Band 1 wurde beute eingetragen: 8. Bei Nr. 51: Firma Stadtapotheke von Ph. Wiegand, Breisach, betr.: Die Firma ist er⸗ loschen. b. Unter Nr. 117 Seite 233/34: Firma Stadt⸗ apotheke von Johannes .e Breisach. Indaber: Johannes Lubenau, Apotheker in Breisach. Breisach, 9. März 1906. —
Gr. Amtsgericht. sac! Handelsregister. [100357 Nr. 3056. In das diesseitige 5.
3 agen: 2 Franz Pfeifer, Gündlingen, betr.:
Firma uit erloschen.
Breisach, 19. März 1906. Gr. Natsgerict.
— &n In
8
2 [100359] ster Abteilung B ist bei Nr. 7, Wechsler⸗
reslau. In unser Han
schaft mit einem V demitgliede oder Breslau, den 19. März 1906. Känigliches Amtsgericht.
2
Charlottenbur 1 22 e Beeen Emannel Goldmann, heide.
Richerd Kane, Berlin, als persöalich
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Exvpedition (J. V.: Heidrich) in Berl in.
boftender Ge⸗
Berlin): In das ift ist der selschafter ei: grtꝛeten. Offene Handelsgesellschaft
Anstalt,
[100352)
sanzeiger und Königlich Preußische
Berlin, Freitag, den 23. März
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fal
⸗
as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalte
Selbstabholer auch durch die Königliche e.Seen des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich
ezogen werden.
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, 8 Crefeld.
Handelsregister. Fama G. A. Düsfelberg [100358] getragen worde: n B 8 be V Ege e hag ist beendet. NE IW tz Kegel, Gesellschaft mit be⸗ . 1 schränkter Haftung hier — heute eingetragen Crefeld, den 15. März 1906. worden: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führerstellvertreters Carl Köchel ist erloschen. Breslau, den 19. März 1906.
8 Königliches Amtsgericht. Burgstädt. [100360] —* Auf Blatt 80 des hiesigen Handelsregisters ift heute das Erlöschen der Firma C. A. Rüdiger n Hartmannsdorf eingetragen worden. Burgstädt, am 19. März 1906. Das Königliche Amtsgericht.
Burgwedel. Bekanntmachung. . Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1 ist zu irma: M. Siemon zu Gr. Burgwed
getragen: 8 Die Firma ist erloschen. Burzgwedel, den 16. März 1906.. Königliches Amtsgericht.
Breslau. . In unser ndelsregister
Crefeld.
ist eingetragen worden: Der Zivilt Blume & b Haftung ausgeschieden. Wilhelm Taschner, Maschine schaft mit beschränkter Haftun
Crefeld, den 20. März 1906.
Culmsee.
[100495] . 1 In unser Handelsregister
der b
Culmsee folgendes eingetragen w Der Fabrekbesitzer August 28 187 1906 — er Ingenieur Paul Lohrke ist Calw. K. Amtsgericht Catw. 100361]1 Ne Die Firma In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ geändert. firmen, wurde bei der Firma Franz Ulrich, Stuisfabrik in Unterreichenbach, eingetragen⸗ „Die Firma ist infolge Ablebens des Inhabers
loschen.“ Den 16. März 1906. Stv. Amtsrichter Bühler.
Cassel. Handelsregister Cassel. [100496] Am 19. März 1906 ist eingetragen: Lederconservirungs⸗ Produkten ⸗Fabrik
Cassel Robert Schmidt & Co⸗ in Cassel; Handelsgesellschaft, begonnen am 15. März 1906. Gesellschafter sind Kaufmann Robert Schmidt und Werkmeister Karl Sauer, beide in Cassel. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
SCelle. Bekanntmachung. 1100362] In unser Handelsregister A Nr. 181 ist zu der Firma H. Weyland in Celle eingetragen: 8b Dem Kaufmann Hermann Deecke in Celle ist
Prokura erteilt. b Eelle, den 19. März 1906. 8 Königliches Amtsgericht. 16.
C81m. Rhein. Bekanntmachung. .100498) In das Handelsregister ist am 20. März 1906
eingetragen: I. Abteilung A.
unter Nr. 1283 bei der Firma: „Dr. C. Niege⸗ mann“, Cöln. Dem Georg Knerr zu Cöln ist Prokura erteilt. 8 4 “
unter Nr. 400 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Heinr. Pallenberg“, Cöln. Die beiden Gesell after Wanner und Thürmer haben ihren Wohnsitz von Stuttgart nach Cöln verlegt. Die bisherige 8 des Louis Betsch zu Cöln bleibt weiterbestehen. Dem Oskar Metze zu Cöln ist gleichfalls Einzelprokura erteilt.
unter Nr. 957 bei der Firma: „Julius Itt⸗ mann, Inhaber Oskar Heymann“, Cöln. Neuer Inhaber ist Julius Ittmann, Kaufmann, 15 am Main.
dem Sitz
a 1b besitzer Johann Lohrke in Culmsee
Paul Lohrke in Culmsee.
Eine wechselmäßige Verpflichtun
tritt nur dann ein, wenn der
Culmsee, den 19. Königliches
Dresden. In das Handelsregister ist heute 1) auf
Wilhelm in Dresden.
2) auf Blatt 9061, Zachos in Dresden: Kaufmann Jean Athanas
Düsseldorf.
etragenen offenen ud. Ibach Sohn, Barmen lassung in Düsseldorf, wurde Die hiesige Zweigniederlassun niederlassung erhoben worden. Ibach, Hulda geb. Reyscher, Ibach und Walter Idach sind ausgeschieden. Der Kaufmann dorff zu Düsseldorf ist in die Ge
ist in „Rud. Diese wurde unter Nr. 2391 ne Düsseldorf, den 14. März 1
Der neue Erwerber Julius
ttmann haftet nur für diejenigen im Betriebe des disherigen Inhabers Oskar Heymann entstandenen Geschäftsverbindlichkeiten, welche in dem bei den Registerakten befindlichen Verzeichnis vom 8. Februar 1906 mit einem Gesamtbetrage von 34 483,97 ℳ
enthalten sind. Die Firma ist geändert in „Julius in Düsseldorf. Ittmann“. Erwerb, Verwaltung und
unter Nr. stücken in der Nähe des unter der Firma: „Julius Bau“, Cöln. Der Düsseldorf. Kaufmann Julius Bau senior zu Mülheim am im ganzen oder in Parzellen Rhein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, dem⸗ selben ist Prokura erteilt. unter Nr. 2724 bei der Wiegand“, Kalscheuren. 2. 9 3 technikers Anton Schmelzeisen in Kalscheuren, früher in Cöln, ist erloschen. 1 unter Nr. 3758 bei der „N. M. Petrides & Co.“, Cöln. Dem Nicetas Petrides zu London ist Prokura erteilt. unter Nr. 3759 bei der Firma: t 4 Co.“, Cöln. Dem Nicetas Petrides zu London aus einer ist Prokura erteilt. 8 1.“ Bestellung der unter Nr. 3955 bei der offenen Handelsgesellschaft Aufsichtsrat uü unter der Firma: „Josef Schmitz Agrumaria“, Protokoll. In gleicher Cöln. Die Prokura des Walther Ehringhausen zu
Cöln⸗Lindenthal ist erloschen. — mitglieder bestellen. Aktba 88 offene Handelsgesellschaft Mitgliedern besteht,
unter der Firma: „Kaufmann & Portje“, Cöln.
ersönlich haftende Gesellschafter sind: Samuel des e und Leopold Portje, Kaufleute, Cöln. vertreten.
Die Gesellschaft hat am 15. März 1906 begonnen. II. Abteilung B. unter Nr. 177 bei der Gesellschaft unter der irma: „Ernst Heinrich
8 Geist Elektricitäts⸗ Alktien⸗Gesellschaft“, Cöln. Dem Buchhalter und Kassenführer Peter
eyer und den Ingenieuren kanntmachungen der Gesellscha Adolf Sievers und Pau Wollenhaupt zu Cöln ist Deutschen Reichsanzeiger. Gesamtprokura derart erteilt,
daß je zwei gemein⸗ gilt als gehörig. erfolgt, wer
schaftlich zur Vertretung befugt sind schriftsmäßiger Form auf dies unter Nr. 752 bei der esellschaft unter der k⸗ und Cigaretten⸗
ist, es sei denn, daß 1 6 beschränkter Haftung“, München mit Zweigniederlassung in Cöln. Dem
Düsseldorf. 3 In das Handelsregister B
Düsseldorf, Aktiengesellscha Gegenstand d
2200 bei der offenen Handelsgesellschaft
herzustellen,
Firma! „Johann Die Prokura des Bau⸗ 2 oder Förderung des gemessen erscheinen. 2 000 000 ℳ und ist in Aktien zu je 2000 ℳ zerlegt, ausgegeben werden.
Weise
wird die
hat alsdann ohne Verzug eine
einzuberufen, welche durch
Bekanntmachung vorschreibt.
sammlungen stens drei
Tag der
Kgl. Amtsgericht, Abt. II 2. Cöln.
aus den Handels⸗, Güterrechts.⸗, lanbekanntmachungen der Eisenbahn
Zentral⸗Handelsregister
In das hiesige Handelsregister ist heute bei der & Co folgendes ein⸗
Die Firma ist er⸗ Königliches Amtsgericht.
In das Handelsregister Abteilung B unter Nr. 72
Blume zu Crefeld ist als Geschäftsführer der Cie Gesellschaft mit beschränkter Die Firma lautet jetzt:
Königl. Amtsgericht. Bekanntmachung. 1 Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 60 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Lohrke und Weidner mit dem Sitz in
Weidner ist mit dem
ist in Gebrüder Lohrke
Ferner ist daselbst beute unter der Nr. 68 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Lohrke mit in Culmsee eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter
Die Gesellschaft hat am 1. März 1906 begonnen.
schafter gezeichneten Firma noch der bürgerliche Name eines jeden Gesellschafters hinzugefügt wird.
März 1906 Amtsgericht. 8
Blatt 11 043: die e er
Arthur Wilhelm in Dresden ist Inhaber;
betr. die rokura ist erteilt dem achos in Dresden.
Dresden, am 21. März 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Bei der im Handelsegister A unter Nr. 2388 ein⸗ Handelsgesellschaft in Firma
lich haftender Gesellschafter eingetreten. Ibach Sohn Düsseldorf“ geändert.
Königliches Amtsgericht.
Nr. 368 eingetragen die Aktiengesellschaft in Firma: „Terrain⸗Gesellschaft am Zoologischen Garten
Verwertung von — Zoologischen Gartens in Die Gesellschaft ist befugt, Grundstücke zu verwerten, zu veräußern, Baulichkeiten und sonstige Anlagen Darlehn zu geben und haupt alle Geschäfte abzuschließen, welche dem Vorstand in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrat zur Erreichung Zweckes der eeebet an⸗ Das Grundkapital
1000 auf den Inhaber lautende welche zum Nennwerte Der Vorstand der Gesellschaft „Hasinicolis besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats Person oder aus mehreren
Vorstandsmitglieder erfolgt durch den gerichtlichem
für Behinderungsfälle Stellvertreter der Vorstands⸗ Falls der Vorstand aus mehreren Gesellschaft durch Mitglieder des Vorstands oder durch ein Vorstands in Gemeinschaft mit einem Prokuristen Die Gesellschaft wird gufgelöst, sobald der von der Verteilung ausgeschlossene die Hälste des Aktienkapitals erreicht.
Beschluß feststellt, daß Aufloͤsung der Gesellschaft fhasfreer. ist.
wenn
das Gesetz oder ein versammlungsbeschluß in einzelnen Fällen mehrmalige
beruft der Vorstand oder Nagel in München ist Prokura die Aktionäre wenig San “ 8 Berufung und der Versammlung nicht mit⸗
n, in Berlin für Preußischen
[1004991
[1 ngenieur Hermann Firma
nfabrik, Gesell⸗ g in Crefeld.
[100389]
orden:
t ausgeschieden. in die Gesellschaft
sind der Fahrik⸗ und der Ingenieur
Gesellschaft
g der Gesell⸗
von einem
[100363] eingetragen worden: Emil Arthur Hotelier Emil 3. A.
Firma [100505]
„ mit Zweignieder⸗ heute nachgetragen: g ist zur Havpt. Die Witwe Rudolf Max Ibach, Hans aus der Gesellschaft Constans Heiners⸗ sellschaft als persön⸗ Die Firma
9 Vinge ragen.
wurde heute unter
fto, mit dem Sitze es Unternehmens ist Grund⸗
insbesondere
zu nehmen, über⸗
eträgt
Personen. Die
notariellem Aufsichtsrat
oder kann der
zwei Mitglied
Reingewinn Der Vorstand
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, en enthalten sind, erscheint auch in
für
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 IFInsertionspreis für den Raum einer
en Schriftstücken,
kann
unter Nr. 35 eingetragenen Akt Düsseldorfer Bank vorm. bank mit dem Sitze in D Die Gesellschaft ist infolge mögens im ganzen an die Diskonto⸗Gesells aufgelöst. Eine Liqut gelösten Gesellschaft s
Düsseldorfer V
schränkter Haftung mit dem Der Gesellschaftsvertrag ist
sschaftsvertrag ist am
Das
Die Gründer der Gesellschaft sind:
nische Immobilienbank, Düsseldorf, 2) der Rentier
daselbst,
5) der Fabrikbesitzer se Gründer haben
1) Der Direktor Anton Röper zu
bei
ochdahl, 3) der 8 8
igsberichte des
Düsseldorf, den 16. März 1906.
In das Handelsregister B
Unter Nr. 369 wurde
14. März 1906 festgestellt. nehmens ist: Der Betrieb von geschäften aller Art. 20 000 ℳ
Ernst Witter zu Düsseldorf. Al der Gesellschaft erfolgen nur im anzeiger. Unter Nr.
Haftung mit dem 5
Gegenstand des
festgestellt. und
Bekrieb von Bank⸗
führer ist der zu Düsseldorf. schaft erfolgen nur
Düsseldorf.
Schmitz & Co. mit dem 1 Die Gesellschafter der am 10. März
Kauffrau, hier. Zur nur der Gesellschafter
mann Hermann Krieger zu Hilden. Peter Orleaus & Cie. 8 Kaufmann Peter Orleans, hier. manditist an.
P. Wegner & Cie. mit dem
dorf. begonnenen Gesellschaft sind die Wegner und Albert Müller, beide
Dorn & Co. mit dem Sitze Gesellschafter der am 1. ärz Gesellschaft sind: Johann Dorn,
der Gesellschaft ist Dorn ermächtigt. ist Prokura erteilt.
Alfred Köster in Cöln.
Düsseldorf.
getragen bei der Nr. 791
Generalversammlung e Alle Be⸗ t erfolgen durch den Eine Bekanntmachung
sie einmal in vor⸗ e Weise veröffentlicht General⸗
Generalver⸗
Aussichtsrat den
Zu den Wochen vorher,
gerechnet, durch einmalige Bekanntmachung.
herige Gesellschafter alleiniger Firmeninhaber ist.
Bei der Nr. 901 eingetragenen Firma Fenec⸗ daß das Geschäft (unter Ausschlu Betriebe begründeten Verbindlichkeiten) an die Wwe. Gertrud geb. Zielhoff, Kauffrau, ver⸗ Elberfeld — ist eingetragen: 1 dieser unter der t zu einem selbständigen Nachf. fortgeführt wird. .“
Bei der Nr. 1641 eingetragenen
Rueben, hier, des Uebergangs der Forrterungen und
Gustav Fisch, äußert ist und von Rueben
in dessen
mann, hier, daß die Wwe. 8
ie Gesellschafter der am
Düsseldorf, den 17. März 1906. Königliches Amtsger
Muster⸗ und Börsenregistern, einem besonderen Blatt unter dem
das Deutsche Rei
entral⸗Handelsregister für das Deuts ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20
ugo Fingscheidt, daselbst, 3) die Ehefrau Emil Funcke, Martha geb. Coninx,
4) die Witwe des Notars Ferdinand Coninx, Anna geb. Schmitz, Rentnerin, daselbst, 1 Rudolf Deus, daselbst.
sämtliche Aktien übernommen. Vorstand der Gesellschaft ist Hans Bachmann, Architekt, Düsseldorf. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
D
2) der Rentner Wilhelm Gelderblom zu
beringenieur Karl Coninr zu Cöln, 4) der Kaufmann Heinrich de Fries zu 5) der Kaufmann Eugen Thomas zu Düsfeldorf Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ insbesondere von dem Prü⸗ Vorstands und des Aufsichtsrats, bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht ge⸗ nommen werden.
Königliches Amtsgericht. 15.
Düsseldorf. wurde heute bei der
iengesellschaft in Firma Düsseldorfer Volks⸗ üsseldorf nachgetragen: Veräußerung ihres Rheinisch⸗Westfälische chaft, Aktiengesellschaft, dation des Vermögens der auf⸗ oll nicht stattfinden. eingetragen die Firma olksbauk Gesellschaft mit be⸗ Sttze in Düsseldorf. am 5. Februar Gegenstand des Unter⸗ Bank⸗ und Hypotheken⸗ Das Stammk Geschäftsführer ist der Bankdirektor Alle Bekanntmachungen Deutschen Reichs⸗
370 wurde eingetragen die Firma Düsseldorfer Bank Gesellschaft mit beschränkter in Düsseldorf. Der Gesell⸗ Februar und 14. März 1906 Unternehmens ist: Hypothekengeschäften aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Geschäfts⸗ Bankdirektor Dr. Johannes Friedrich Alle Bekanntmachungen der Gesell⸗ im Deutschen Reichsanzeiger. Düsseldorf, den 16. März 1906.
Königliches Amtsgericht. 15.
In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: Nr. 2392 die offene Handelsgesellschaft in Firma Sitze in Düsseldorf. 1906 begonnenen
Gesellschaft sind Hermann Thelen, Kaufmann, und
Witwe Hugo Schmitz, Louise geborene Buhner,
ö der Gesellschaft ist Hermann Thelen ermächtigt. Nr. 2393 Firma Hermann Krieger mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kauf⸗
Nr. 2394 die Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Düssel⸗ Persönlich haftender Gesellschafter ist der
Der am 1. Februar
1906 begonnenen Gesellschaft gehört
Nr. 2395 die offene Handelsgesellschaft in Firma Sitze in Dü
und Ehefrau Oscar Halbach, Adeline
hoff, ohne Geschäft in Barmen. 8 8S. c nur der Gefellschafter Johann
Dem Oskar Halbach, Barmen,
Nr. 2397 Firma Alfred Köster mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann
In dem Handelsregister A, wurde heute nach⸗ eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Christoph Krupp, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗
Franz Josef Kempgens, hier,
2
1) Die Aktiengesellschaft in Firma „Hansa“ Rhei⸗
Aktiengesellschaft zu
Kaufleute Paul hier.
Nr. 2396 die offene Handelsgesellschaft in Firma in Düsseldorf. Die 1906 begonnenen Ingenieur, hier,
icht.
Firma Th. Hoff⸗
der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ Titel
Reich erscheint in der Regel täglich. Druckzeile 30 ₰.
Sibilla geb. Bebber, Kauffrau, hier, jetzt Inhaberin der Firma ist. Bei der Nr. 2219 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Düsseldorfer Pergament⸗ Papierfabrik Flender 4& Schlüter, hier, daß die Firma durch Uebergang des Unternehmens auf die Aktiengesellschaft in Firma Flender &. Schlüter, Papier⸗ und Pergamentpapierfabriken Aktien⸗ gesellschaft, hier, sowie die dem Franz Engels, hier, erteilte Prokura erloschen sind.
Düsseldorf, den 17. März 1906. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [100509] Bei der ins Handelsregister B Nr. 17 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Bergisch⸗Märkischen Bank, Düsseldorf, wurde heute nachgetragen, daß dem Richard Stengel, hier, satzungsgemäße Gesamt⸗ prokura für die Zweigniederlassung Düsseldorf erteilt ist. 1 Düsseldorf, den 17. März 1906. Königliches Amtsgericht.
üsseldorf, Millrath
Düfseldorf, Düsseldorf.
Duisburg. 8 [100501] In unser Handelsregister B ist bei Nummer 72 die Firma „Orientierungsgesellschaft für Ver⸗ mietungswesen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Duisburg, eingetragen: Der Kaufmann Hermann Schmitz jr. zu Duisburg hat in der Generalversammlung vom 2. März 1906 sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt und ist der Kaufmann Heinrich Diepenbruck jr. zu Duisburg zum alleinigen Geschäftsführer gewählt worden. Duisburg, den 13. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
[100510]
[100504] Nummer 431, zu Duisburg
Duisburg.
In unser Handelsregister K ist bei die Firma Fr. Curtius & Co. betreffend, eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die
loschen. den 16. März 1906.
Duisburg, Königliches Amtsgericht.
zu Aachen
Firma ist er⸗
und Duisburg. [100503]
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 76 die
Firma „Kellerei⸗Gesellschaft Societät“ zu Duis⸗
burg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Weinkellerei
und ⸗Handlung.
Vorstandsmitglieder sind: 1
1) Fabrikbesitzer Dr. Walter Böninger,
2) Justizrat Dr. Fritz Gießing,
3) Landrichter Dr. Ludwig Weber,
4) Fabrikant Adolf Jansen,
5) Baumeister Max Baumbach, 1
6) Bankier Alwin Hilger, 8
7) Landgerichtspräsident Fritz Müller,
sämtlich zu Duisburg. 16“ “
Die Gesellschaft „Societät“ ist eine juristische
Person. Die Vertretung der Gesellschaft und
Zeichnung der Firma geschieht durch vier Vorstands⸗
mitglieder. 1 Duisburg, den 16. März 1906. Königliches Amtsgericht.
apital beträgt
Der
[100508] Duisburg. 1 [100502] In unser Handelsregister B ist bei Nummer 63 die Firma „Kofiny⸗-Mühlen⸗Aktiengesellschaft“ zu Duisburg, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 6. März 1906 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 1 ½ Mil⸗ lionen Mark auf 4 ½ Millionen Mark beschlossen worden. Duisburg, den 16. März 1906.
Königliches Amtsgericht. Eberswalde. [100364] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 262 ist bei der Firma „Eberswalder Kalksandstein⸗ werke & Dampfziegelei Heinrich A. Wiese, Kommanditgesellschaft, Eberswalde, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
loschen. Eberswalde, den 12. März 1906.
Königl. Amtsgericht. “ Eibenstock. [100365] Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Eibenstock ist heute auf Blatt 285 für den Stadt⸗ bezirk die Firma: Confectionshaus Hermann Neumann in Eibenstock und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Neumann in Eibenstock
eingetragen worden. b Angegebener Geschäftszweig:
fektionswaren. 8 Eibenstock, den 17. März 19096.. Königliches Amtsgericht. 8 Eibenstock. [1003661 Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts 1 g8 Eibenstock ist heute auf Blatt 148 für den Stadt⸗ blklAzirk (Firma: A. J. Kalitzki Nachflgr. in Eiben⸗ stock) eingetragen worden: Die Firma lautet künftig A. J. Kalitzki Nachf.
Max Rosenthal. 8. besberige Sk. Hermann Neumann is ausgeschieden.
elch zanr mann Max Rosenthal in Au⸗ ist 8
den 17. März 1906. nigliches Amtsgericht.
in Firma
ein Kom⸗
ssel⸗ 1. März 1906
Veborene Wind⸗ ur Vertretung
“
[100507]
haber. Eibenstock, Kö Elberfeld. [100512] Unter Nr. 301 des Handelsregisters A — Hein⸗ rich Scheele, Cöln mit Zweigniederlassung
Die Zweigniederlassung is Geschäft erhoben. Elberfeld, den 19. März 1906. Koöhnigl. Amtsgericht. 13.
Firma Heinrich
uirin Hoffmann,
111““