1906 / 71 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

emmoor P.⸗Z.) 0 124.50 bz G Orenst. u Koppel 12 212,50 bz G V. Brl⸗Fr. Gu 150,00 bz G Ges. f. elekt. Unt. . 8 denoas c8. 8 9 [157,00 bz Osnabr. Kupfer 111,75 B Ver. B. Penen. 1ceG do. do. uk. 06 Herdrand Wgg. 6 ¼ 101182,00 bz G Ottensen, Eisw. 102,00 bz 6G Ver. Chem. Chrl. 212,40 bz 6 Goͤrl. Masch. C. O. Hermannmühl. 8. .1 [109,00 bz G Panzer 144,50 bz G Ver. Dampfzal. ¹ 149,50 bz G agen. Text.⸗Ind. Iederniaeß w. Fadass abg.. 119,50 bz G Ver. Dt. Nickelw. 4 [222,00 bz G anau Hofbr. .. r. 1 76200 11 —,— Haucksch, Masch. 83 8 8 V. Hnfschl. Goth. 8 —18 andel Belleall. 8.2 zer. K

1

103,10 G

laes eo eherch gige ger-he Beilage

100,30 =G½ [4 %, St⸗A. 100,706, GG. Chem. Fabr. 1“

neeeewmehee zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

92So 2=

SoSgece 24— —2ööF S

2.,

lldebrand Mhl. 9 198,50 G do. V.⸗A. 92,00 Pe . 127,50 bz G rp. rgb. kv. ipert Maschin. 19,7ex . Necvers u. Cäe. Ber üerge fe 8 irschbergLeder 157,50 G Peniger Masch. ochd. V. Akt. N. 121,75 bz G Hetersb.elktr. Bl. öchster Jarbw. 393,50 bz do. Vorz. öͤrderhütte neu 155,25 G Füet⸗-Hag. & do. St.⸗Pr. Lit A. 194,75 bz G Phön. Bergw. ösch, Eis. u. St. 235,75 bz laniawerke .. öxter-⸗Godelh. 82,00 G lauen. Spitzen offm. Stärkei. 204,50 G Pongs, Spinn. ofmann Wagg. 381,00 bzz G Peos. Sprit-A.⸗G. olelbetr.⸗Ges.. 291,90 bz PreßspanUnters. otel Disch 8 97,80 G Rathen. opt. J. owaldts Werke 10105,75 bz B Rauchw. Walter Hüstener Gew. 129,50 bz G Ravobg. Spinn. do. neue 128,00G Reichelt, Metall tteuh. Spinn. 96,80 G Reiß u. Martin zumboldt, M.. 126,75 bz G Rhein-Nassau. se, Bergbau 362,00 G do. Anthrazit. ug. St. P. 235,00 G do. Bergbau.. Jaensch u. Co. 107,25 bz do. Chamotte serich. Asphalt. 80,25 bz G do. Metallw.. v. Vorzg. 104,00 G do. do. Vz.⸗A. Kahla. Porzell. 473,75 G do. Möbelst.⸗W. Kaliwerk Aschl. 172,50 bz B do. Spiegelglas Kapler Masch.. 104,75 G do. Stahlwerke Kattowitze B. 1 217,90 bz do. i. fr. Verk. Keula Eisenh. 128,50 G do W. Industrie Kevling u. Th. 188,50 G Rh.⸗Wstf. Kalkw. Kirchner u. Ko. 253.25 bz do. Sprengst. Klauser Spinn.]? 96,75 bz G Rhevdt Elektr. Kohlmann, St. 18 1 319,00 G Riebeck Montw. Koln. Bergw. 25 20,90 bz Rolandshütte. do. Gas⸗ u. El. 5 ¼ 21,00 bz G Rombach. Hütt. Köln⸗Müsen 0 127,50 et. bz B Ph. Rosenth. Prz Lölsch Walzeng. 0 149,25 G Rositzer Brk.⸗W. Kön. Wilh. abg. 12 273,00 bz G do. neue do. do. St.⸗Pr. 17 343,00 bz G do. Zuckerfabr. König. Marienh. RotheErde Dtm. St.⸗A. abg. 0. 68,00 G Rütgerswerke.. do. Vorzg.⸗A. 0 69,40 bz SächsBöhm Ptl. Kgsb. M. V.⸗A. i. L. —— Sächs. Cartonn. do. Walzmühle 0 97,70 bz Sächs. GußDhl. do. Zellftoff 15 314,00 bz G do. Kammg. V. A. Königsborn Bg. 7 168,10 bz S.⸗Thr. Braunk. Königszelt Porz. 9 262,25 bz G do. St.⸗Pr. Körbisdorf. Zck. 135,25 bz G Sächs. Wbst.⸗Fb. Gebr. Körting. 132,00 bz G Saline Salzung. Kollm. & Jourd. 258,00 bz G Sangerh. Msch. Kostheim Cellul. 238,00 G Sarotti Chocol. 1: Kronprinz Met. 400,00 bz G SaxoniaCement Gb. Krüger & C. 152,75 bz Schäff. u. Walk. Kruschw. Zuckerf. 229,00 b Schalker Grub. Küpperbusch.. 214,50 Schedewitz Km Kunz Treibr.. 131,25 G Schering Ch. F. Kurfrstd.⸗G. i. L. 281,00 do. V.⸗A. 232,00 bz SchimischowCt. 143,50 bz Schimmel, M.. 302,00 b; Schles. Bgab. Zink 178,75 do. F 247,90 ct. bz B] do. Cellulose.. 848,25à47,75 bz] do. Elkt. u. Gasg 106,00 G do. Lit. B.. 154,00 bz G do. Kohlenwerk 110,30 G do. Lein. Kramsta 78,00 bz G do. Portl. Zmtf. 119,10 G Schloßf. Schulte 126,75 bz Hugo Schneider 237,50 bz G Schön. Fried. Tr. 272,00 bz G Schönh. Allee . 135,00 bz G Schöning Eisen. 42,40 bz Schönw. Porz. 87,00 bz G HermannSchött 30,00 bz G Schombg. u. Se. 111,00 bz B Schriftgieß. Huck 134.00 bz G Schubrt. u. Salz. 299,00 Schuckert, Elktr. 115,50 et. bz G Fritz Schulz jun. 2 96,75 G Schulz⸗Knaudt 285,00 B Schwanitz u. Co. si. 139,00 bz G Schwelmer Eis. 92,75 G Seck, Mhl. V.⸗A. Seebck. Schffsw. Marx Segall.. Sentker Wkz. V.] Siegen⸗Soling. —,— Siemens E. Btr. 112,50 G Siemens, Glsh. 113,25 bz G Siem. u. Haloke 133,90 bz Simonius Cell. 134,75 bz Fenfer.Hegß 295,25 bz G SpinnRennu. 10 ½,75 G Sprengst. Carb. 138,00 bz G Stadtberg. Hütt. 140,00 bz G Stahl u. Nölke 230 50 Stark. u. Hoff. ab. 192,25 bz Staßf. Chm. Fb. 68,80 b SteauaRomang 12925bzG Steins. Hohens. 71,00.,9F Stett. Bred. Zm. 117,50 bz G do. Chamotte. J†24,00 G do. Elektrizit.. 157,50 bz G do. Vulkan abg. 141,00 G St. Pr. u. Akt. 8 19,00 bz G Stobwass. Lit. B 197 50b G Stöhr Kammg. . Lume 154,00 G do. 1000 Müller, Speisef. 270,10 bz G Stoewer, Nähm. Nähmasch. Koch 1 [193,25 G Stolberger Zink Nauh.säuref. Pr. 85,00 G Gbr. Stllwck. V. NeptunSchifsw. 1 [120,00 bz G Strl. Spl. S.⸗P. N. Bellev. i. L. 3. ℳp St. 1505 G Sturm Falzzgl. Neue Bodenges. 9 9. 4 (1.1 [143,00 bz G Sudenburg. M. NeueGasgs.a . 97,50 bz G Sdd. Imm. 800 % Neue Phot. Ges. 1 [192,60 bz do. 15000 ℳ⸗St. N. Hansav. T. i. L. 1545 G Tafelglas.. Neurd. Kunst⸗A. Cecklenb. Schiff. jctt B.⸗N. K.⸗A. 45,50 b Tel. J. Berliner Neu⸗Westend A. 191,255;G Teltower Boden do. München. 86,00 G do. Kanalterr. Neuß, Wag.i. Lg. J175,00 G Terr. Großschiff. Neußer Eisenw. 57,75 bz B Terr. Halensee i. 8. Niedl. Kohlenw. 168,75 bz G Ter. N. Bot. Grt. Nienb Vz⸗Aabg. 91,00 G do. N.⸗Schönh. Nordd. Eiswerke 79,80 bz do. Nordoft.. do. V.⸗A. 96,75 bz G do. Südwest do. Gummi .. 62,50 bz G do. Witzleben. do. Jute⸗S. Vz. A 128,100 Teut. Misburg. n. dn. 2 92,75 Thale Eis. St⸗P. do. Lagerh. i. 2. J1133,10 G do. do. VB.⸗Akt. 5 do. Lederpappen 131,75 bz G Thiederhall 6 do. Spritwerke 146,25 bz Thiergart. Reitb 8 8 do. Steingut. 334 50 bz G Thüring. Salin. 2 do. Tricot Sprick 164 50 G Thür. Ndl. u. St. 10 10 do. Wollkämm. 151,90 G Tillmann Eisnub. 0 Fordh. Tapeten 7,80 G Titel Kunsttöpf. Nordpark Terr. 3. 164,25 bz G Tittel u. Krüger 1 Nordsee Dpffisch. 8 152,50 bz G Trachenbg. Zuck. 7 8 ½ Nordstern Kohle 14 299,90 bz G ETriptis Pors. 10 12 4 Nürnb. Herk.⸗W. 9 00 bz G LTuchf. Aachen. 4 6

10æ

—e˙

268,50 bz G do. uk. 07 279,50 bz G do. uk. 11 199,30 bz; G [Hartm. Masch.. 234,25 G Selios elektr.... —.,— do.

197 80 bz G 198,00 G unk. 14 enckel⸗Wolfsb.. 0 142,00 bz G ibernia konv.. 0[175,80 bz G do. 1898 192,50 bz G do. 1903 181,50 bz G irschberg. Leder 193,00 bz G oöͤchster Farbw.. 177,75 ° örder Bergw.. 87,00 G ösch Eis. u. St. 80,75 et. bz G ohenf. Gewsch. 206,25 G owaldts⸗Werke. 276,00 G üstener Gewerk 124,40 bz G lse Bergbau .. 275,50 b essenitz Kaliw.. 145,25 G Kaliw. Aschersl.. 103,50 /G Kattow. Bergb.. 110,50 G Köln. Gas u. El. 131,50 G König Ludw. uk. 10 127,50 G König Wilhelm. 125,00 G Königin Marienh. 114,00 bz G Königsborn.... 246,25 bz B Gebr. Körting ..

ed. Krupp 100

Umann u. Ko. Lahmever 103 Laurahütte unk. 10 100

do. 100 Lederf. Evck u. V

162,50 G Vr. Köln⸗Rottw. 6 30s B. Knst. Troikzsch 88,50 bz G Ver. Met. Haller 9 132,90 bz G do. Pinselfab. 103,50 bz G do. Smyr.⸗Tep 208, 20 bz G do. Stahlwerke 183,00 bz G vpen u. Wissen 163.10 G Ver. Thür. Met. 78,00 B Viktor.⸗Fahrrad 804,50G jett Vikt.⸗W. 14,00 G Vogel, Telegr.. 243,50 bz G Vogtlnd. Masch. 103,00 bz G do. neue 130,00 ect. bz G. do. V.⸗A.. 208,00 bz G Vogt u. Wolf. 101,00 G Voigt u. Winde 299,50 hz B Vorw., Biel. Sp. 166,10 bz G Vorwohl. Portl. 119,50 G Wanderer Fahrr 8 Warsteiner Grb.

101,25 bz

19999 8 „zq 71. Berlin, Freitag, den 23. März 1906.

8 2. 522 W11. —, —2— 89 —O—-— ——2

qq,e

—222ööööB /n28

[2121

2—

.

79,90 G

102,800, 16898 Fonds⸗ und Aktiensbrse.

199,99 ,9 Berlin, den 23. März 1906.

103,10 G Die Börse zeigte heute eine feste Haltung.

103,30 G Das Hauptinteresse richtete sich auf .

9101,00 b; G Kohlen⸗ und Eisenaktienmarkt Die Mit⸗

1101,0 2 teilungen des Stahlwerkverbandes in 8 109,80G betreff der Lage des Eisenmarktes 8 1X“ v8“ 99,60 G sowie die in der Generalversammlung

i es 5 E W rk b b 8 4* 4 . 9, . * 4 * .

beehs ragen degher derres absegebenes über die Verbände in der deutschen Spiritnsindustrie am 8., 9. und 10. Febru

günftige 8 ““ I“ 1 88 . 3 8 :,1,1+%, S 6

F. Haltung festn zennen, dech glseh das der Präsident des Kaiserlich Statistischen Amts Dr. van der Borght. 11

Geschäft in engen Grenzen. Auch an der

Nachbörse behielt die Börse ihren festen 8 mmeeiiner Ansicht nach für unser Gewerbe nichts Besseres lebensfähig zu erhalten. Die Landwirtschaft ist nun einma

10a8. 1 Ciinaltandane vcher eenen Urian Ees passieren, als daß die Zentrale versuchen würde, Liköre selbst der Grundeckpfeiler unseres ganzen staatlichen Lebens. (Beifall. bz

geld bedang etwa 5 1. Privatdiskont 4 ⁄. 8 güege izieren. gut!) Dann würde sie sehr bald die Auf ihm ist unser Kulturstaat aufgebaut. Schlagen Si 8 8 eitag, den 9. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr 88 (. S. kernen (Juruf. Ausgezeichnet) diesen Pfeiler mit srevelnder Hand weg, so wird Ihnen aus ¹ und sie würde unwillkürlich unsere Interessen mehr wahr⸗ dem Staube des Trümmerhaufens nichts als die rote Flamme

V orsitzender: Meine Herren, ich erlaube mir, die nehmen, als es bis jetzt geschehen ist. (Lebhafte Zustimmung.) des Umsturzes entgegenleuchten. Fgee⸗. und sehr beeee. 3 Sitzung wieder zu eröffnen. Aber, meine Herren, Ihrer Zentrale sind ja auch Herren Das, meine Herren, sind die Gründe, 3 88 ee. g- 10188508 8 Wir treten in die Tagesordnung ein. Wir stehen bei] angeschlossen, die außer Spritfabriken noch Likörfabriken haben, haben, damals schon in Nordhausen, im Jahre „für di

1 Produktenmarkt. Berlin, den 1 jste stern s r gewarnt haben, die Zentrale einzutreten. 8 8 fafce ö11“ Hg S h 8”v 1““ nn 8 Leibe n es 88 B Meine Herren, es ist mir bekannt, daß ein großer Teil 1100,10 ct. bz Gwaren (ver 1000 kg) in Mark: Weszen, heute weiter. wissen aus der Erfahrung am te Spezialität der Spritfabriken auch nicht auf Daunen gebettet war. (Seh 108,20G ö P rgc Großdestillateur Rudolf Patschke⸗Danzig: Meine Likörfabrikanten geht, die nicht 8* durch 8 te, ha v tvielleicht Ich weiß, in meiner westpreußischen Heimat wurd ewi 5 g. 183 183,25 Abnahme im b , Herr Direktor Stern hat gestern am Schlusse seiner bevorzugt sind. Oder, meine Herren, Sie müßte ae e. 2 3 Rektifikati 107258,9 ee⸗ L bE— IEEöö Rede, d in der Hauptsache zu den Febanken haben, das Likör⸗ und Großdestillationsgewerbe für Sprit 8 13e. c E 102198 8 , seinem Rededuell mit Herrn Kantorowicz gehörte, die Abnehmer auszuschalten, demselben keinen Sprit mehr zu liefern und die prämie erzielt. Dazu mußte Sp

2708 Fest. 8 che brn * 1 1 auf sich nehmen 1018 Roggen, Normalgewicht 712 g 168,50 ziemlich scharf, vielleicht etwas schärfer als er es selbst wollte, Fabrikation allein in die Hand zu nehmen. Ich glaube aber den Sommer eindecken und mußte den Report auf sich neh

im 2 17 1 Nepgr. b Fye Sie F en. Wenn aber doch, Ich habe sehr häufig zum Oktoberpreis für das ganze Jah 888- do 171,50 Abr ahme angegriffen. Diese Angriffe stachen sehr ab gegen den ruhigen kaum, daß Sie sich dazu hergeben werd 1.S 5 mit einem Rektifitationsaufschlag von 2,50 2,75 gelauft e denst 50 Mehr⸗ oder Minder Ton, der seitens der anderen Vertreter der Zentrale gestern so würde ich allerdings dies mit tränendem Auge 1 enne 8 9*2 2. e n . .Pr. vert. ig. Ton, g Fe . ismus oder aus Furcht, eine Herren, w de n, da 1— 8i8 c is ’1 eI I““ WWö6 Tehnn Nrens üt den nbe 1e 8 cus serhei Augenblike vs. dic Zustände sind? Kann man es da den Spritfabrikanten ver Mehr⸗ aner Ihnde mert. Rnhe fühnesh Ich . vrn⸗ Frnen 1 so später hohen Schußzölle sür Spirites weggefegt sein und wir würden denken, wenn sie sich L““ wenn fie sich 7. 16 1“ .“ S he enden 1 estüsigen Nebe u so. 2n, e. ineinbek ähig erhalten wollten? Nein, meine Herren, das wird kei 99,50 et. bzG Meis ““ 100 kg) Nr. 0 Stunde nicht nur unsere Nerven ein wenig überschätzt, sondern Spiritus in Uebe . 1 111 8 le nc h 101,10 G 22,00 24,25. Behauptet. auch seine eigenen. (Heiterkeit.) was wäre die. Cog ür Destillateure; die un⸗ daß man den Likörfabrikanten, den Abnehmern, den Fehdehand 181598, 2099,985e, ee sg. 100 kc) Nr. 0n. Meine Herren, es sind nicht alle Abnehmer Gegner der Brennereien, Spritfabriken, 8 sa de nöigen die met schuh ins Gesicht geworfen hat und gesagt hat, Ihr seid eo ipso V H20,60 22,50. Still. Ivv err Ster so hi llt, als wenn wir mäßigen Konsumenten wären vielleich e einzigen, die ü gerh⸗ 1. ¹ e88 8 n ů entrale. Herr Stern hat es so hingestellt, g 8h 89 egner. Nein, meine Herren, das sind wir unte 40 G 8019gb1 1801 d eh m t 80, 5o 8 prinzipielle Gegner der Zentrale wären, nur ungerechter⸗ diesem Zustand zufrieden sein würden. P 8 5 ggecden inen h 8. da . 166 858 G 1 EE“ Abnahme im Oktober. weise schrien und böse Worte Sfree 82 ee 8 1e Fennn⸗ 9 Nene. 18 5 2. eare⸗ 8 ot, bbbbe h Unzut äglichkeiten, die sich dei der Zentral 190,80 G twas fester. des Gewerbes u. s. w., ich will diesen Ausdruck nicht breiter ich bin kein Gegner der 2 1 1 haben, und, meine Herren, es hat ja selbst Herr 56 68 b; 8 rete b r sagen: das ist nicht zu leugnen, Anhänger der Zentrale (na, na!): Jawohl, ich habe das herausgeste „und, 1ö““ 7 1 treten. Ich möchte aber doch⸗sagen: das ist nicht z 9 ge wn 1 S anerkannt, daß Unzuträglichkeiten bei der 6 8 11616“ schwankend geworden ist. 8 siern Abend nicht 518 ae 1 bcacht e-s dies seinen Ausführungen: die Angabe, für wen es Unzuträglich 101,60 G Meine Herren! Wäre Herr Stern gestern Abend n. ausgesprochen abe sc 2 1— Sind Unzuträglichkeiten für die 101,06.5B 8 16 überreizt .c würde er wahrscheinlich nicht Herrn Köpke bei meinen schwachen rednerischen 29 v Hubnelüchzeten ia —— 85 8 19978028 ABerlin, 22. März. Marktpreise nach die Unterstellung gemacht 1. er 8 8 82 8 men la agc ( eharan,ene h. ne 82 nicht meine find es Unzuträüglichkeiten für die Abnehmer gewesen? Ich 100,60 G Ermittlungen des Königlichen Poltzei⸗ selbst darauf antworten —, daß er versuche, einen Keil z 8 Hacan s ls Gemüts⸗ hoffe, daß Herr Stern gemeint hat, für die Abnehmer. Und, eFs präsidiums. (Höchste ecnegentken. Partse ie Brenner, die der Zentrale angeschlossen sind, und die Herren, um mit Herrn von Graß zu sprechen, als Gemüts⸗ ir eeaeeee 1948989 Ber. h chen r., Hehene grte e itfabriter, zu Man soll doch eigentlich niemand mensch, der nur ööe zubiegen will, sondern folgende ET118““ 12 vis L2 8 9 cger 292 0102,10 G PBMittel ortef) 1818⸗ 17,12 1 etwas unterschieben, wozu er sich nicht selbst bekennt, und ich Gründe veranlaßten mich he dige, klar in die Zukunft Verhandlungen, die wir gestern hier gepflogen haben un r ℳ. 17,00 habe nicht das Gefühl gehabt, daß sich Herr - 259 ni 78 1““ 8 d Schkebecgreisen heute hier psegen, von bminemer Bebeuhug sem. Vems [N— „Roggen, gute Sortef) 15,60 ℳ, bekannt hat. Ich weiß nicht, auf welchem Standpunkt Herr blickende Geschäftsm agen: hluder T“ E1“ n, Mittelsortet) 1 Dr. Köpke früher gestanden hat, und ob aus einem Saulus hat niemand, niemand von uns, meine Vis. einen . Rehschen, ö 1 Kw w8⸗n 8 o 15,44 21 15,40 nöen ö 6 Köpke ein Paulus Köpke geworden ist. denn uns wird dadurch eine ang. . 8 I S . sns, acch de eehmwer. Meine Herrem, mich Sorte“*) 15,80 14,70 Fu 1 e es sehr, daß viele der Herren Abnehmer Hals geladen, und notgedrungen wird diese Konkurrenz, . E“ m 8 8 flichtet 515,80 ℳ. 14,70. Futter⸗ Ich bedauere es sehr, d, Abs icht gleich in die Hände bekommt, nur Vornehmheit verpflichtet, nein, auch Besitz verpflich gerste, Mittelsorte*) 14,60 ℳ. 13,50 auf dem Standpunkt stehen, das Kontingent komme nur einzig doch den guten Absatz nicht gleich den Leuten mit (sehr gut!) nicht nur Besitz an Geld und Gut, sondern auch 1— 1 geringe Sorte⸗) 13,40 ℳ, und allein den Brennern zugute. Daher ist der Ausdruck versuchen, in das Kleingewerbe hineinzugehen, en . h Lesis he Ihe J“ 8 wger Zink 102 [101,00 bz B 16,40 Hafer, geringe Sorte*) 16,30 ℳ, Meine Herren, wir sind hier alles Fachleute, Männer und wird dadurch der TW übe Fo berwnsser Die derpflichtet Sie aber auch maralisch, unser Interesse Phabesfanden. 188 r 100 80G ““ die mitten im Gewerbe stehen, und da brauche ich doch die Folge davons e Freund der Mäßig keit, das Interesse der Abnehmer, wahrzunehmen. (Zustimmung 9e 1ngs dnheg Krche 9 *ℳ. 399 ℳ. e112 dusg die dheee d . E 8 bahin geehi - hat Se- und Beifall.) Sie dürfen uns nicht zugrunde richten, unte Fas Ind. gsenl. Speisebohnen, weiße 50,00 35,00 Liebesgabe kein Geschenk ist, das die Brenner allein bekommen, und mir de b— eg 2 8 keinek 101,25 G eoLeHan. 1199 4 109898 Lnen ecn,. 2995 Kartoffeln sondera welches der Allgemeinheit zugute kommt. Wenn die unangenehm und 1.2 Hundxx.. 8s ssch Ich üas a Ssg. Union. Eh⸗Ges. 103,4 1 102,80G 6,00 ℳ. 4,00 Rindfleisch von der Brenner eben diese 20 nicht bekämen, könnten sie zu an Schnaps betrun 2* 85 S . 1. üeecveJhfem deiten vorgeibunnen und Ste wallen das abündern; dum. 88939, Veeßt. Füsnds N1094, 1989e0 Bencs eh 1T58,. 129 ℳg” 3 heutigen Preisen nicht 1 ö Sie 1 NNbenae. 4 asg isese.et.nag n de henn eere g nn 102,60 bz G Westf. Draht 10374 102,75 G 8 welnesleisch 1 . entweder die Preise erhöhen, oder ie Brennereien, we he un u e mas. Ihnen geht und für Sie kümpft. (Bravol) eeg tbeischak 188 8 104,50 et bꝛG Sebaeig * nicht gerade nötig haben, Kartoffeln zu verbrennen, CC“ ö 8— 8 88 b1 a auf die Spannung zwischen Spiritus und 8 dee Se. 1056b j108soG 5 aufhören zu brennen. Naturgemäß k11e““ 8 g ga en Neft urant eine Sakuste genommen Sprit. Herr Direktor Stern hat uns gestern reichliche 103,50 et. b; G Zeitzer Masch. 103 4 ½ 1. er Preis für Spiritus erhöhen. gegangen, habe im russise hen Resta⸗ E˙Sg e 8 ; elegt. Ja, meine Herren, ich kann 104,00 bz B. Zellstoff. Waldb. 102,41 108 89G von selbst der Pr 8 il i 1 trunken. Es ist mir sehr gut statistisches Material vorgelegt. J 18,8 Zwclog. Garten 10077 14ioe2hbc Ich bringe diese Sache hier zur Sprache, weil ich ““ terkei Feorag⸗ mit den Anwürfen, die man natürlicherweise nicht so schnell prüfen, ob das stimmt oder Thristiania Ströb 1004 daß einige meiner Berufsgenossen auf dem Standpunkte stehen, bekommen. (Heiterkeit.) Also 88. AA“ cht stimmt. Ich muß es auch offen aussprechen, daß auch P.10188 198, G Sien ne er. 1984 . daß es für unser Gewerbe von Vorteil wäre, wenn das dem natürlich mäßig genossenen Schnap - statistisches Material nicht immer einwandfrei ist. Sie werden 88 —2 . J103782 1 Kontingent fiele. Ich will es I hhe 1 Herren, ich glaube, schon aus diesen Gründen mir das zugeben. Ja, Herr von Graß, Sie lachen. 8* d 2 . 5 1 n . 8 8 2 8 G 8 8 1 . FeüitaAisdngn. 00104 508 rod. 100/4 ½ daß die überwiegend große Menge der Abnehmer auf einem b WE“ ;5. b sti 2 es ist so. Meine Herren, ich will nur an das statistische 100808 Ch22 61998, 88 anderen Skandpunkt steht. (Zustimmung 888 e⸗. ”ba; h. e,, eeen L.Ar weehs⸗ nrn nehefe eedevne —,— est. Alp. Mont. 4 ½ 1.1. 8 ; A. 8 ann ein Vo⸗ 8 11“] 1“” . 8. 8 8 sti 34 z fichoos 8 Zellst. Waldh. 100/4 ¼ 1.4.1 1 11“ Fate ähri⸗ lich wenn das Gewerbe der Brennereien und der Spritfabriken Seaen. Wir x W“ g 00.10 G gedroht, trotzdern 8 1 jedergelegen Wie ich schon vorher an⸗ Es ist vorversteuert und ert. n ümmem 8 97,50 G S 4 8 Straflosigkeit zugesichert worden ist, daß, wenn wir der dauernd darniedergelegen hätte. Zie ich scho vorh 8- ir uns nicht auf das statistische Material verlassen. Ohne d I 05 raflosig zug 1 b Brennereige lag darnieder. Das ist nicht w 137,00 G do. do. 1004 100,80 G 8 . s8 diese Opposition führte, das Brennereigewerbe lag 82 1 8 8 2 icht 2150 bz G Dorstfeld Gew. 102 7 H100,75 G 8 Zentrale zu sehr Opposition machen, den I der Welt schaffen. Tatsachen sprechen. Die Herren das Gegenteil beweisen zu können ich bin momentan nicht J126,25 G Dortm. Bergb.jetzt 1 doch sehr schlecht bekommen könnte. Meine Herren, ich schiebe aus der Welt zu s “] 1887 teilweise noch in der Lage das zu können will ich doch nur sagen, das 2898 dezen Pen 106 11 00 ianz 1250 8 . das auch auf die etwas überreizten Nerven. EWiderfpruch s.Sre.g. ben e Seel.. 8 30 Mark ich die Spannung von T resp. T ℳ⸗ von der Herr Direktor Ur V 210109 Allianz 1250 B. Herrn Stern.) Jawohl, Herr Direktor Stern, Sie haben ziemlich nicht einmal 30 Mark für ihre 2 T

do. do. nk. 10 100 3. Berliner Hagel⸗Assekur. 595 8 EE“ G 1 Sio mir 4 üssen, daß das nicht rentable b, Igfes es e —2 Colonia, Cöln 2c- B. wörtlich gesagt: ja, wenn es auch nicht die jetzigen Leiter da werden Sie mir zugeben müssen, daß Paritütspreis Berlin ist im vergangenen Jahre 58 für Roh

ee 41½ 2— Deune —— . der Zentrale tun S so 6888 116“ e nun die Folge gewesen, wenn diese Preise spiritus Pewefan. Wa geh 5. n. 8— 3 Sibesen Pen e7106,z Elberfeld. Vaterl. Feuer 83009. he es natürlicherweise nicht, was weiter bestanden hätten? Seecle. gn en. eevvee 1 ehwe⸗ g2 - A bert den Haße 8 8 ees 85 bgbgbe 8 sich Herr Stern ben . Redewendene 8 2ch * A. . ee 8- 88 Re aus⸗ Pfeffer, bei der kolossalen Spannung. 8 Die Sie auf

e 8 Germania Lebensversich. 1160 B. habe aber hier die Denkschrift der Zentrale, und finde da hätten geht felb en hatten und weit ablagen von den irgend eine Weise aus der Welt schaffen. Wenn die nicht Engl. Wollw. 103,4 Kölnische Rückversich. 1935. einen Passus ich will Sie nicht mit langen Verlesungen schließlich Kartoffelboden ha G Frieden in das Gewerbe hineinkommen. In diesem Jahre d

Elektrochem. 1034 ½ rriger *. 5 8 Xüg 1 iter bre . Halten Sie das für do. do. .105 ,44 1. Lrirziger Feuewersich. 6400 G. Z M. 1 ütet: das Syndikat hat es Verkehrsmitteln, mußten weiter brennen. H 1178 bzB Erdmannsd. Sv. 1054 1. Magdeburger Feuerversich. 4900 B. aufhalten —, der Ghhah la 8 18 G zich 8. der einen idealen Zustand? Unsere Landwirtschaft, meine Herren, 1 88 214,50 bz G sb. Schiffb. 100,4 ½ 2 Magdeburger Rückversich. 1138 B trotz vielfacher Anregungen bisher abgelehnt, mi - a. eeller Bedeutung ist (Beifall) wäre da⸗ der Abschlagspreis er ist ja noch nicht als fest anzun 8 97,25 G Büens Elektr... 1 Preuß. Lebensvers. 1070 G. 3 Herstellung von trinkfertigem Branntwein, Korn, Likör und die von eminent K Iö—* Leue des Een Schat 2. w. Lreuß. National Stettin 1550G. . dessen Absatz direkt an die Wiederverkäufer zu befassen, was durch zum großen Teile ruiniert im. vee Standpunkt ich gestalten werden 42, der Preis fürn Sprit ist 58, also 189.absg 4* vnsraage ns lch 1 1 EE vielleicht für diejenigen Bezirke nahegelegen hätte ü. usw. * 8 ,NH hed e0 hnübere n ich weiß, auch eine Spannung von It (Juruß; und Neport) und vas-Marieech. 103 4 Union, Allgem Versich 1800 c.. in ich en Gedanken gekommen, daß Herr Stern gestern muß hier etwas ins Politische beei der Nort, der in dach ne.

891998 14-2. .-re. 1884 1. ö— 8 1 ,s Füf den der Dentschrift im Sinne gehabt hat; daher daß ich mich hierbei im en EE sg Mecne 1 da auch mir das Hemd näher als de 154,5053 G SGecm. Schiffb. 102,4 02,80, G BüultAma, Magd. Allg. 17705°. fasse ich die Bemerkung des Herrn Stern wenn ich mich meiner —vö F 8 he in daß wir alles Rock ist, konuns ich nun auf meine heimatlichen, west

h““ 1 6 so ausdrücken darf mit einem lachenden und mit einem Bedeutung der Landwirtse 4. es uns Gpfer kostet, dieselbe preußischen Verhätheihse zu oreden und. wie ich es bezeichnen

vin⸗ 9c önnte üssen, auch selbst weinenden Auge auf. Mit enem lachenden denn es denes tun moften. 8 ) st, 8 8

SgsSes, ESx SSH=el1e

80d” .,—

80

,— 22ö2SöSSIISISISͤö=

S

. [S11121121121g8I1I ——A n—

——— & to

228

to ℛÆ SSnSSSeSoeg

[U=

2—

ng —— 2— 2—NA

8

Soœ:s "— .

bo᷑ —ee

——— FAISwSOSN

80‿ ⁸½

113,25 G Wffrw. Gelsenk. 122,00 bz G Wegel. u. Hübn. 165,75 G Wenderoth ... 172,00 G WernshKamm

200,00 bz G do. A. 240,75 bz G Ludwig Wessel 139,00 bz G Westd. Jußesg. 8 212,00 bz B Westeregeln Alk. 134,50 G do. V.⸗Akt. 222,00 bz Westfalia Cem. 124,00 bz B Westf. Draht⸗J. 223,00 bz G do. Draht⸗Wrk. 309,50 bz G do. Kupfer .. 235,50 bz G do. Stahlwerk. 228,500 Westl. Bodenges. 141,70 bz B Wicking Portl.. 168.005zG, Wickralh Leder. 150,75 bz G Wiede, M. Lit. A 170,00 B Wiel. u. Hardtm. 157,50 G Wiegloch Thon. 288,50 G Wilhelmj V. Akt. i. L. i. 99 fteribn Wilhelmshütte. 3]3. 106,30 G Wilke, Vorz.⸗A. 4 ½ 24,50 B Wilmersd.⸗Rhg. o. 260,25bz G Witt. Glashüͤtte 7 10 116,00 bz B Witt. Gußsthlw. 13 202,25 bz G do. Stahlröhr. 668,75 bz G Wrede Mälzerei 150,00 bz 6 Wurmrevier .. 57,60 bz Zech.⸗Kriebitzsch Zeitzer Maschin.

AIAl IAn me-

SUgSeg

114““ 8

e

SSbo*

co g. So. S 20.= —y2n———

. 8

SISSssesII

2SéöSqAq=ööhSIöS2Ö S8 2

Br 12]

N 9

0202

2CNo 0U —S =

ö

7

2=2ö22ö2ö22IS2Ing=öSSAnösnnse

S. 528gSg:

102,805 101,40 C 95,30 bz

102,00 G

2880— toto —- œ 2,N SSIISeSSSlIIIInOoOego- e0.8.

lo 180 85 14—

—,—

12112*I

—VB2öööö2

112* S

1 1b Strasser uk. 10105/4 ½ 141,50 bz 9 Leopoldsgr. uk. 101102/4 185,00 G Löwenbr. uk. 10/102/4 ½ 93,00 G Fothr. Prtl. Cem. 102 4; 111,25 bz G Louise Tiefbau. 100/4 ½ 189,75 bz G Ludw. Löwe u. Ko. 100/4 4,30 G Magdb. Allg. Gas 103/4 93,75 B Magdeb. Baubk. 103 4 ½ 1o g do. unk. 09 103 /4 ½ 125,10 Mannesmannr. 105/4 ½ 143,10 G Mass. Bergbau. 104/4 260,00 bz G Mend. u. Schwerte 103/4 ½ 295,50 bz G Mont Cenis 103/4 67,00 G Mülh. Bergw. 102/4 ½ 148,50 bz G Neue Bodenges. 102/4 152,50 bz G do. do. 101 3 ½ vpgggk 183,00 bz G do. Gasges.uk. 09/ 103/4 195,75 G Zellstoff⸗Verein. 4 4 ½ 98,10 b Niederl. Kohlenw. 1054 en; G NAZellstoff Waldhf. 285,00 bz G aorop. . 8 1688 „14 Nordstern Ko⸗ . 1

168,00 bz G Obligationen Oberschles. Eisb. 103/4 19,155 induftrieller Gesellschaften. 1. E1 122,00 B Dtsch.⸗Atl. Tel. 10014 1 1.1.7 1100,60 ct. bzG do. do. unk. 10 104/4 117,00 G Acc. Boese u. Ko.105/4 ½ 1.4.10†97,75 bz B Orenst. u. Koppel 103/,4 ½ 164,50 bz6 A.-⸗G. f. Anilinf. 10514 105,00 G Patzenh. Brauerei 103/4 360hgeih’’ ng, 1 hn . 1c34 1410,9959. vrefüter Ve. 1882 29,0 G. f. J. 102 99,60 bz efferberg Br..

130,25 bz h Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 102,50 G omm. Zuckerfab. 100/4 206,00 bz B Allg. El. G. I-IV[100, 4 J1100,75 bz fen Anthr.⸗K. 102 /4

vnbeSboSSASo S

SßeghehhürheüPüehseeüüerareeeesee=e —,— 2 2 8

-—22nUnAeÜoenAonöeoeeeöönnnsseseönöönöneneeöösnööasnö

—2 —---I2ö--IöghIäIÖZ

89

- —- —-

.

-—222222AgEönAögön

222

2OU0O00”CoSUhI]ꝑFSeoe

14 2 8 7

8 8 e;ʒn: EE1191“ 4 7 2 EEEEEI3 2 6 2 27 2 2 2 .

EEEEE“

—- 2

8

Kyffhäuserhütte Lahmeyer u. Ko.]? Lapp, Tiefbohrg.“ Lauchhammer. Laurahütte.. do. i. fr. Verk. Leder Evck u. St. Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall ..

do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko.] Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tiefb. abg. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Märk. Masch.⸗F. Märk. Westf. Bg. Mgdb.Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk .⸗ do. do. St.⸗P..⸗ do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienb.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Misch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web.-Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw.

do. neue Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mix und Genest Mhlb. Seck Drod Mülb. Bergwerk Müller, Gummi

228=æö52ö22 S

225 =G C

S12FAFSdh.— . e

1— —=

11el

—2ö

8EAe

9 SSS

22 * —- 82g

SS

127,75G do. V unk. 10 100 4 101,60 z Rhein. Metallw. 105,4 177,50 bz G Alsen Portland 102/4 ½ —,— Rh.⸗Westf. Elekt. 102 4 205,75 bz G Anhalt. Kohlen. 1004 99,90 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 105 42 152,25 bz G Aschaffb. M.⸗ ap. 102/4 103,20 G do. 1897 103 4 ½ 105,80 G do. unk. 071102 4 ½ 103,00 G Romb. H. unk. 07 103,4 ½ 182,10 b Berl. 100]4 101,75 et. b; G Rvbniker Steink. 100 4 ½ 106,75 G do. do. 100/4 100,75 bz G Schalker Gruben. 100/4 :10[133,00 bz G do. do. unk 121100]4 101,50 G do. 1898 102 4 139,00 G do. gek. 1, 4. 06 10042 100,00 G do. 1899 100/4 352,75 bz G do. uk. 07100/4 ½ 102,30 bz do. 1903100/4 129,75 bz G Berl. H. Kaiserh. 100/4 ½ —,— Schl. El. u. Gas 103/4 ½ 321,25 G do. do. 1890 100/4 ½ —,— Hermann Schött/103 4 ½ 1.1. 160,00 bz G Berl. Luckenw Wll. 103/4 ½ 101,60 G Schuckert Elektr. 102, 4] 1.1. veg⸗ Bismarckhütte .. 102/4 ½ 101,90 G do. do. 1901102 4 ½ 189,50 B Bochum. Bergw. 100 93,00 G Schultheiß⸗Br. 105 4 8 10,50 G Braunk. u. Brik. 10078. —,— do. 1892 105,74 1.1. 119,00 et. bz G Braunschw. Kohl. 103/4 ½ 2— Sibvllagr. ukv. 08 102 4 ½ 1.4. 104,00 ct. bz B Bresl. Oelfabrik 103,4 106,40 G Siem. El. Betr. 103 ,4 1 110,00 G do. Wagenbau 103/4 101,90 G Siemens Glash. 103/4 125,00 bz G do. gek. 1. 7. 06 103/4 ½ 103,10 G Siem. u. Halske 114,75 G Brieger St.⸗Br. 103/4 100,90 G do. konv. 259,60 G Buder. Eisenw. 103/4 101,70 G Simonius Cell. 105 4 185,90 bz Burbach Gewerk.⸗ Steins. Hohensalz. 100/4 164,25 bz G schaft unkv. 07 103,5 —,— Stett. Oderwerke 105/4 75,25 G Calmon Asbest 105/,4 ½ 61,80 G Central⸗Hotel I . 110/4 128,00 bz G do. do. II 110/,4 ½ 111,75 G Charlotte Czernitz 103,4 ½ 138,50 bzz G Charl. Wasserw. 100 4 98 80 Chem. F. Grünau 103 4 ½ 145,00 bz B . F. Weiler 102 4 136,10 bz do. do. 1103 4 20,25 G Concord. Bg. uk. 09 100 /4 175,25 bz G Constantin d. Gr. I 339,6 unk. 10 100 4 130,00 G Cont. E. Nürnb. 102,4 8 Cont. Wasserw. 103,4 ½ 299,25 bz G Dannenbaum .103/4 34,25 G Dessauer Gas 105 4 ½ —do. 1892 105 11 168,00 bz G deo. 1888 . 105,4 127,50 cet. bz G do. 1905 unk. 12 ,105,4 179,50 b Dt. Lur. Ba. uk. 07 100715 122,80 G do. do. uk. 07 [102 4 ½ 120,10 G Disch. Ueberi. El. 1035 64,00 G Dtsch. Afph.⸗Ges. 105]4 ½ 114,00 bz G do. Bierbrauerei 103/4 ½ 124,00 bz G do. Kabelwerke 103/4 ½ do. Linoleum 103 4 ½ 141805,G do. Wass. 1898 10214 170,00 2 do. do. 102ʃ4 ½ 214,00 G Dtsch. Kaiser Gew. 100/[4 J112,00 G do. unk. 10 100/ 4 J41106,00 G Donnersmarckh. 100 3 ½

Sec⸗ S

SS

œSbOSmSSGGXbOKSOS; —= g d0 2,— —5 —B+½ do üSÖSSSSAEgeEAgEeneeeeeeeeee

SS

2 d0o S

—ã S=

SSS=e —,——O—-— —O——-—O———— —O——-—— —- ——- —— —- —,—-—-,—- ———,—,— —,——-,—-—9—9—8—6,—i— &☛ᷣ.I,, IEREeeew ZbeZEb“ 222 2.

SDSo.⸗

82

222ö5ö6ö2ö2ö2ö2ö-2öFgön=

12222=ͦö=-ö22ög2ög

8⁷‿ —₰½ 80

[2.S=20. ——qgSgg=ngngngggAnggngNnngnnBN—OA‚—

—½

ꝑ—

222ͤNoSnI” A2ZgSggSZ

—E ¶— ——2—

I2 EoEEE11111“““ 8 .

C25

SgoS—g

80 2 8 1 —.. AnEREEnnEnn

=—

2

———

g0 be 22

.8

12222222ö278222—

A ‧q

—,—ö

-⸗1-q121— 186 2 22220ͤä2ͤöö

12g—

1e1E22e! —*3

4 —,— Stoewer Näh⸗

—,— masch. unk. 1910[102/4 ½ —.,— Stolberger Zink 102

80 —6

2—2

1 1 1 1

I

295g

Ate ORS=SUScCc-hoooS & SchS

GCSNlSSESUI1nSSnESSnn 1

᷑. 2 . 6 2 82 2. * . . .

02 - 228ö22222ö22ö2ö22ö22

. I E;n vs 2 —9— —-—nnngn2nöUG ——- I2[ —6g2

., l Ooog. œ

Arre

7

8 8 0SESSSSSeectesnesn G2ͥ l. —6OVOPVVFgÖV

2212—äL q

Segegen*

—- ——- 2ͤö- —- 2— 2öI 8† 26—-2ö2212ö2ö21ö2ö2221218

111181

4.1099,00 bz G

68 1221222222222222222—-22

ι

. 7 & bEGEE 2 2 2 2 M 5

1119229991⸗IIIsIl

üreq,e

222ö=ö ekeeebee

60282

öI——-— 11 1 A, .

—.

8

2 &

—, 90

8*2 2 Eeegeegsees:

FrPPEPEEge 4 22212221—222

8 gGC:

Sqpß 8₰

19 21——

IüueAe,,] n àh = **

—₰½

nSSSSgB—

2 Seoesteoeshemnteoees e 892oa⸗ 8

0 —1— EEegEegE; ugsüe=

2₰

[0&

α Segeegeee

FPPPPPPFR̃PSPPseePe e,...—“] * 5

[SS85

82 9

Inbhae-äeoeeönön A; 1 7 EwefE 7ℳ ööEEETT

8

——qAq ö +qÖ

uuaun

Obschl. Eisb.⸗Bd 7 144,50 bz G Ung. Asphalt 0 130 40 bz G do. Zucker 8 155,90 bzz G Union, Bauges. 73 4 205 80 do. Chem. Fabr. 9 69,00 G U. b. Ld., Bauv. B. 7 7 98,90 G Varzin. Papierf. 18 20 4 189,00 B Ventk. Masch. 6 4

2

eLelalal n —-AA

11E19 EEkükzt:

do. E⸗J. Car. H 4 do. Kokswerke. 9 ¼ do. Portl. Zem. 10 14 4 Odenmw.⸗Hartst. 0 4⁴ Oldb. Eisenh. kv. 0 2 4 Opp. Portl. Zem. 9 113 4

——Aö EEETE1

1

2—1—

EEEIVSVIISE,-“—“ 8

2

7 ——V—

8 8

8 8

8