8 8
1 “ Frei legt hätten. “ G . — brikation in das Hamburger Freihafengebiet ver b
Geschäftsführer der Zentrale für Spiritusverwertung nüea ee hts nIbet Se. 1 ..-eng V bn. nüien in Jg züt billigem Spiritus und büligem Sprit Geeschäftsf 1““ l nicht angängig sein, mitgeteilt, daß eine Reihe von Fabriten, 8 9 4 versehen worden. , Untucht⸗Berlin: Es üsls Hegründung der wegen Erhöhung der Spirituspreise 5 1“ 1 8 ver)f Lackfabrikant Mann⸗Berlin: Ich möchte gleich darauf daß nih Herr Fhensehrigien Preise herausnimmt, namlich warden is. Gehört diesen Jabriken ggeheden ins Ausland erwidern, selbswvertändlich haben die Fabriten, die nach Zentrale die veper gg ns g 1 7 1895/96, 20,91 ℳ Fabrik oder ist diese aus anderen Gründen in Sesterreich verlegt worden sind, in erster Reihe den Konsum 11“ Freis vom vergangenen Jahre gegen⸗ verlegt? nuß Herrn Direktor in HOesterreich resp. in Ungarn zu berücksichtigen, in zweiter „ 8 un soüe Ian ze shan oft gesagt: diesen letzteren Preis Süit “ Wr haben haupt⸗ Reihe natürlich den Export, der ziemlich z tr jo hn e “ Eö ö1I1m¹”¹ 8. .. EEu Uen, können Untucht da noch einmal entgegentreten. 1 . rheg⸗ dem Orient ge wird, wobei wir ja 8 8* e . Se. sächlich deshalb eine andere Fabrik in Oesterreich errichtet, Oesterreich aus nach macht wir doch schließlich nur D
xeen. 1 der hohen Spritpreise absolut nicht
— Me. t notorisch billiger kaufen als wir von hier aus wegen 17
— n Sie nicht 40 ℳ, sondern unter weil wir den Spiritus dort no blick vielleicht 8 oder konkurrieren können.
und gegenwärtig zahlen Sie nicht Nww ihn hier kaufen, und ich kann im Augenblick vielleicht 8. höase edp 1 Berlin: 1
nnag de “ b.2 dee e en gch 8 SnEe Fabriken anführen, die in Oesterreich ihren Fabrikbesitzer Dr. Paul Herrmann Berlin: Ich g 8 28,80 ℳ. Ich meine Sie he Ih V
.
Betrieb haben, weil sie dort ihren Spiritus bedeutend billiger Herrn Direktor — Frhagen an bnnen. das en 2ac 12 1
88 8e besiee abnacme drße is igen Jahres g-⸗-l Ber Hrzugspreis beträgt vierteljährlich 4. ½ 50 —. „. — er EEEETE 8 enge”. b ierungsrat Albert: Zu welcher Zeit sind und die abnorme Höhe der 2 21-. S24 beleucktet k Alle Postanstalten nehmen “ 8 en E 1u. Insertionsprris für den Raum riner Bruckzeile 30 ₰. industrie Hugo Se 8 86 Her Phelter V die Fabliken ins er verlegt worden? wandt 8 die qe heer. Gaftsführer Untucht) zugegeben h den 1 Zritungsspediteuren für Selbstabholer — n 1ee wg 8 “] 8w209., “ bnegiestus 8 csetefn ie Berlin: Die Fabriken sind schon und von Ihnen zum chäftsführer verSee „ di 8 auch die Exprdition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. p & - 2* etgersn 1 1 1 58 dreegärae⸗ 6 Beger da aeRaesse, 1 bordis “ Sre Ee ee 1b 8 Einzeine nRummern kosten 25 ₰. 9&ã —PEDEENTETPP16 “ ich ischen Stnatsanzeigers
A. Zentrale durchschnittlich de leben; seit längerer . dn auptsächlich Herrn Mann chwebt haben. Die heutic en.“ — desRaciwe, Teans vSI ’’ degs Behanrinseauchehe ei. IIee Alberts E 111 — können als ungefähr normal für unsere Lackfabrikation Königlich Preuß s Fif gZentrale? gegen! Ich bemerke ausdrücklich, daß durchschnittlich die
22 Gp Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. heher 5ehe hee. an dc Besate zaedegaiush de. Berlin: Nein, meine Fabrik erst gelten. übri ist der Preis, den Sie für allgemein vW“ “ ¹ 8 1 V Lackfabrikant Mann⸗Berlin: raeA. V Im übrigen i Preis, den S Hr. Alkoholpreise für unsere Fabrikate seit Begründung der Zentrale nach Begründung der Zentrale. Ich habe dee1 denaturierten garg. angaben, niüch ö — “ b Es ist vorhin davon ge⸗ bill Se CEEEETb“ gewesen und “ ist niss immer noch höher als der Preis Inhalt des amtlichen Teiles: leistungen neben dem Pfandrecht ptltit Lackfabrikant Mann⸗Berlin: & — billig! ein, in Oes V en. Diese ist Sgresen easeven daß die Zentrale sich quasi als oberstes sind auch heute billiger. von 281%, den Sie für uns ausgerechne ha
Hauptforderung be⸗ V Auf Ihren Bericht vom 6 rhs In . stellt worden ist, erlischt, wenn es sthit dem Eigentum in die Verwaltun 1 1 “ “ Ordensverleihungen ꝛc. 8 einer Person vereinigt . 8 g gsbezirke Prinzip gestellt habe, die Verwendung von “ Vorsitzender: Es kommt darauf an, die Sache n8 V Geschäftsführer der Zentrale für Spiri rw g
258 z6 J ill den Herren nur erwidern, ‚ 8 Spiritus zu vergrößern. Ich wi 5
Diese Bestimmung kann 888 in Bromberg, Posen, Sei . jektiv vorzugehen. Berlin: Meine Herren, heute decken sich die Preise Deutsches Reich. em ist, getroffen Cöln nach Maßgabe der anli Sea; ie allen Seiten klar zu legen und ganz obje Untucht⸗Berlin: II turi Spiritus Ernennungen ꝛc. — 4* 1 . nach Matzgabe der anliegenden Nachweisung zu den was ich gleich zuetst ausgefhrehit benr: cchnisch gwec 73 V vürde sehr vuß . nen Nual 8 v“ für den mit van “ S” Jahr der Gesetz, betreffend die Ueberleitung von Hypotheken des früheren Se da,hh takürzotheken . 27 8 Eerer g behe der oanderweit ab⸗ dhentge vanxde übeügen acreamnten, seit wann sie d aturd Nech⸗ 8 P “ — — g in einer gegrenzt werden. Dieser Erlaß ist durch die Gesetzsammlung werden die Verwendung von Spiritus 88 Nis. von den übrigen Fabriken 88 52 bestehen. u * Le. es Wahnh enn solch denaturierter — Person vereinigt haben, als im Zetlses er Vereinigun entli ea 8 3 gaßnahmen verkleinern, 1 ben könnten, seit wann sie dort bestehen. 5 hen Preislage lag ein Vorteil darin, we Bekanntmachung, betreffend die Umwandlung der Postagent - 8 igung zu veröffentlichen. s eößern, sandern durch derartige wie Eie s bis „ haben, uns arbh.. nnnene Bill 8 EEX“ 8 04 hatten Sie b ung, betreff g der Postagentur erloschen gelten. 2. Ma 1 vncgechen ie vie Preise so halten, wie See se ö Hbte erständlich verschiebt es das Bild, wenn sie schon Spiritus benutt wurde⸗ 1 1 Ebb lürtundlich unter Unserer Hss efifbigen Untrchift I““ halten haben, so versichere ich Ihnen, daß wir in zwei⸗ 88 vorher bestanden. Seeee 1 90 % igen zu ungefähr 25 ℳ 88 ei haben, konnten Sie Beanet ersses etreffend die Verlegung der Postzweigstelle und beigedrucktem Kaiserlichen Insteget 1111“ Wilhelm R. ier oder fünf Jahren den “ “ Geschäftsführer der Zentrale he 1“ 1904/05, . 1,89 * 8 .1 Sn war also eine Anzeige betreffend die Ausgabe der Nummer 17 des Reichs⸗ n, den 17. Mä b 1 “ ö wei enden werden. Wir werden zum Ben⸗ EE“ Berlin: Ich bitte nochmals nie t zu übersehen, d mit 35 ℳ oige W . B“ “ gena. 8 2e. Se. berans ge dieselben guten Dienste leet te2 8 beNenten V nrn h, Tes der Lacfabrikanten den mit dem Faies Verbilligung durch die Verwendung dieses denaturierte gesetzblatts I“ böbö1uu Fürst von Bülow. und bedeutend billiger ist. Also wenn Sie die Lackfa ge. er Mittel denaturierten Spiritus benutzt. Wir müssen daher t Spiritus möglich. 1“ v1“““ 8 un den behalten wollen, so rate ich Ihnen, Ihre Preise Mittel bedeutend billiger annehmen als die in der ge⸗ Referent Regierungsrat Albert: Ich möchte mit einer 8 S modiftzeren resp. ich spreche den Wunsch aus, Preisstellung bedeuten g durze?reat Ragfe die Ausführungen Uber Fuselzl zurück⸗ ts ei .
„März d. J. bestimme Ich, daß der Eisenbahndirektionen
1 Erfurt, Hannover, Cassel na unkte, F 1 Muͤnß 2 1 13. 2 6 welchem das Grundbuch als angewan 5 Zeitp zu Frankfurt a. Main, Munster i. Westf., Elberfeld und
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
11““
“ 888. Freise; wenn man die Wirkung — 1 89 . 8 8 18 8g8 us i Ee 885 e sie druckten Liste aufgeführten Prei n a irku — ea sxcdc pege Ghereneracce daß Sie den Lackfabriken “ die s dieses Umstandes genau berechnet, würde sich herausstellen, korimnen. Ich habe doch recht 1he eg P. . enge —
iss achlaß ge 1 rportieren, einen gewissen
Aenderungen 3 Bekanntmgschttg... der Verwaltungsbezirke mehrerer Eisenbahndirektionen. 2 babe uge — Zum 1. April wird die Postageltlie mvber ] eens ah eea RSee „ die sich mit Allerhöchster Erlaß, betreffend die Anwendung der Bestim⸗ in in ei f up 1. 2. 3. 4. 1 Spiritus- und daß der von den Lackfabrikanten an die Freh. um eine Vereinigung von . Sve 2 12 . mungen wegen der Chaufseepolizeivergehen 2. N. b v bae 8. 8 1ngh G Bu“X“ Generalsekretär des Verbandes deutscher Spiritus⸗ Preis dem allerbilligsten Jahresdurchschnittspreise des lleicht der Zentrale nicht deckt, daß 9 zufließt, und daß daher Chaussee im Kreise Wiedenbrück. 9 Kaiserliche Oberpostits.iihnnh W ͤa.. . senbahn⸗ Zugang Abgang Bemerkungen.
Spirituoseninteressenten Köpke⸗Berlin⸗ B raumes vor der Zentrale e ö“ hunc 89 elbar 85 Enquete über die nersshh . ebe esssöns Aenderungen der Verwaltung⸗— 8 Vorbek 8 — deaasraege
8 — Fäcgee lei itrag zu der Art geben, imnee ei der enüberstellu uf e ie Angelegenheit nicht unmitte . zirke mehrerer Eisenbahndirektionen. 1 EE11“ 1 1 nechte hiet nar eineneseenEthgen versanben werden. n Se⸗ — kostet der Alkohol nur 172 ö“ hat? (Rufe: Nein.) 8 8 desenemachurg, betreffend die EEEEEEEEE“* 8 “ 1ö 8* Pudewitz — am 1. April 1906 in den en seine Preis ifellos sehr geschickt ge. 1, daß z. B. im Jahre 1903/04 — orsitzender: Meine Herren, das Wort wird nich Markscheider. “ .“ ; 8
Direktor Untucht hat seine Preise zweife ie und ich will noch hervorheben, daß z. B. im Vorsibenber: 1 stri ssen. nzei d di — 8 . G aber aus der 88 “ V Snöaes weil die Herren beklagen, eine ZEe ves. hs weiter verlangt. Wir können also die Lackindustrie verlassen. Anzeige, betreffend die Ausgabe der N 8 C11“ jedriasten Preis herau⸗ 2 gehabt z
1899 den höchsten und den niedrigsten
3 “ Gnesen Eisenbahndirektions⸗ ummer 8 der Gesetz Bekannthsu 9L b- 8 8 Pudewitz — — 8n. e Pe sacc aus dem für i 2* e schließ Sie bitten, sich morgen sammlung. v“ Am 2. April wird die Postzweigsterlhtz Wetlin NO. Gnesen 11 Eisenbahndirektions⸗ 1 6,23) ah so, 36,23 Preisbildung für ihre ee n u einem festen. Ich möchte für heute eag⸗ “ ee Peilagge. Fürstenwalder Straße) Beet des Postamts 89. 1 1. F bezirk Promberg. so sind das 18,58 bezw. 33,94 (Zuruf 36, 9 9 so, 1 899 die Lackindustrie in der Lage gewesen ist, z. s ganze Jahr um 10 Uhr wieder zu versammeln. Kadettenanstellung 1906 (Lichtenberger Straße) in den Bezirk des Postamts NO. 55 T ane mit der Inbetriebnahme M— Vergebung. In der erheblich ürgeren Periode zfe 45,4. Grundpreise von 30,40 ℳ den . .S b —,8 auf b . Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserli (Winsstraße) nach dem Hause Braunsberger Straßze 14, u6“ (ehn vnn. nn na Ae Fer. s bis 1905 ist der niedrigste Preis 23 und der hächste 45,4. u machen, während sich die Durchschnittspromptpreise, “ Schluß 7 Uhr 35 Minuten. . Schutztrr n Kaiserlichen Pasteurstraße, verlegt. 1 b . “ 1ch) dan⸗ rektionsbezirk Frank Aus den beiden ersten Preisen würde sich ein Durchschnitt er⸗ 87 0 gestellt haben. Wenn man diesen Umstand bei der 1 h ewen Berlin, den 22. März 1906. TEE 82 Inbet ebnahm 1 geben von rund 28 und aus den beiden letzten ein dvs⸗ Berechnung noch berücksichtigen wollte, wovon vFhict Keiserliche Söcrpostdir Eup Feben .e.h n hrabaha. schnitt von 34, also immerhin eine S velte herein abgesehen habe — ich habe also F ünfti er fiellen. ’ “ ““ 8 8— 2 üöe 8 V Mfän tersaigc wobei zu berücksichtigen ist, daß die “ a8 Lüeen kombiniert — würde sich das Verhältnis noch gunstig “ 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ““ 8 E“ Frs Sgess 2,9 ⁄h0.. . Anzahl von Jahren umfaßt wie die zweite, daße her erf Preßhefebrenner Schäfer⸗Hamburg: Ich möchte doch dar . 8 dem Geheimen Regierungsrat Felix Schwabach zu üperss man es prozentual nimmt, die Preisschwankung in der ersten Klars Uun noch einmal hören, ob die Lackfabrikation in 1 1 rlin den Raten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleifke, Die von heute ab zur Ausgabe gelangende nmer 17 ““ EEA1I11ꝝm“ b Periode tnot der doppelten Anzahl von Jahren ne vr- 8 Ner⸗ chfür den Export in Frage kommt oder nur für en b 805 [IERbeat Dr. jur. von Horn zu des Reichsgesetzblatts enthält unter e“ V sEcde Wen⸗ 188. Sss- wei 11“ s “ ““ Berlin veeer b 8329 u 1 “ . E * Zeit größer gewesen als sonst in der Oeech, agreee s ber die Herren diese Lac⸗ wird in der eeicee tan “ 3 Ruerwehr das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie Nr. 3216 die Allerhöchste Order, betreffend Anrechnung öI1I1m1“ nach also in der Hälfte c lich viel praktischer gewesen, I1 b “ dem Gemeindevorsteher Franz Skrzipietz zu Orzupowitz des Jahres 1906 als b.e. aus Anlaß der Afitcchn 1“”“] 4X“X“ veeteza eet K.knt Cn h“ “ 1“ X“ “ 8 im Kreise Rybnik, dem Kirchenältesten und Schulvorsteher, Südwestafrikanischen Schutzgebiete, vom 27. Februar 1906, unter 8 Kersfeld — ggetrennt nach den beiden 8 — 8 Poueraltsitzer Karl Sauerwald zu Kiekebusch im Kreise Nr. 3217 die Bekanntmachung, betreffend die Vereinbarung ö““ Treysa Teilstrecken Hersfeld - eltow, dem Amts⸗ und Gutsdiener Gottlieb Rosen⸗ leichterer Vorschriften für den wechselseitigen Verkehr zwischen “ ö . Oberaula und Ober⸗ eld, dem Brennermeister August Wotschke, beide zu den Eisenbahnen Deutschlands und Luxemburgs, vom 12. März u““ . aula —Treysa mit der Busow im Kreise Lebus, dem Zimmermeister Heinrich 1906, und unter “ 1 8 . — 8 3₰ ingel zu Ilversgehofen im Landkreise Erfurt, Nr. 3218 die Bekanntmachung, betreffend Ergänzung der J1I1II a ““ em Glasermeister Adolf zu Saalfeld im Nr. XXXIIS der Anlage B zur Eisenbahnverkehrsordnung, 8 — eise Mohrungen, dem Tabak pinnermeister Karl Hage⸗ vom 19. März 1906. ,,, Landesgrenze J. hat der att lne ern zu Nordhausen, dem Werkmeister Christoph Voigt Berlin W., den 23. März 1906. 3 (Wenigen⸗ aus dem Eisenbahn⸗ Langensalza, dem Tischlermeister Karl Schroeder, dem Kaiserliches Postzeitungsgamtm. “ taaft) —- Hün- direktionsbezirk Erfurt. hmiedemeister Johann Limburg, dem Schermeister Gott⸗ Krüer. L1116666“ EW111“ 1 ied Bellstedt, sämtlich zu Müͤßshausen i. Th., dem Weber 1
m zu G W 1 1 — geetrennt nach den beiden ugust Abr aham zu Guben, dem Häuer Wilhelm Kriegel IN1ö Teilstrecken Hersfeld Leg Altwasser im Kreise Waldenburg, den Feuer⸗ 8
en Joseph Striezel, Wilhelm Evert, Paul Königreich preuhetl 1“ “ EE1““ 8 orster und Gustav Kanitz, sämtlich bei der Berliner Seine Majestä 8* I111I11A1“ 1G sdsem Eisenbahn⸗ kuerwehr, dem herrschaftlichen Kutscher und Aufseher Karl Seine Majentät der Kbaig haben Allergnädigst geruht: “ 88 seirektijonsbezirk Cassel. itthaus zu Falkenberg im Kreise Lebus, dem herrschaft dem geistlichen Vizepräsidenten des Evangelischen Ober⸗ 1“ “ mit der Inbetriebnahme en Kutscher Heinrich Stengler zu Tzschernowitz im kirchenrats, Wirklichen Oberkonsistorialrat, Propst, rofessor der Nebeneisenbahn von nndkreise Guben und dem fruͤheren Kutscher Friedrich D. Freiherrn von der Goltz den Charakter als Wirklicher 3 .“ Wiehl über Waldhröͤl kättermann zu Langensalza das Allgemeine Ehrenzeichen Geheimer Rat mit dem Prädikat „Erzellenz“ zu verleihen, “ 8 “ 8 Heörsbachtn 8 verleihen. “ den Pfarrer Kalmus zu Papendorf, er in die mit dem bezirk berfeln
8 18. Ephoralamt verbundene erste Pfarrstelle in Dramburg berufen Rotenburg — — mit der Inbetriebnahme ist, zum Superintendenten der Diözese Dramburg, Regierungs⸗ 3 1 Zeven aus dem Eisenbahn⸗ 28 8 1“ bezirk Köslin, zu ernennen, . ddiiektionsbezirk Han⸗
. eutsches Reich. 8 z dem I“ Professor in der philosophischen Fakultät Irberfeld Frondenb 8 bbbö-bböbeeeene eee 12 ndige Mitglied des Kaiserlichen Aufsichtsamts für si fess aulinie Me⸗ ⸗- LEbE““ heesicherng. 12 Regierungsrat Kleweh fg. Dr. 1enhehe ssrerbier. e u— 8 b 8 Eehfens 19 1
iesem Amt und b 8 ; ; 58- 3 dem Eisenbahn⸗
den Königich preußischen Gerichtsassessor Dr. Behrend Gee es ges Pehes 5— veElfihen Peie d 8 Freneatreh I1— Kaiserlichen Regierungsrat und ständigen Mitgliede des begriffenen Realschule ir Pnse Pbenlährer, vr0 18. “ Zb1IA““ B serlichen Aufsichtsamts für Privatversicherung zu ernennen. Neuendorff zum Direktor dieser
stult d —₰ nach 8 eue. Anstalt die Allerhöchste 1b r eburg, 11Z 1“ 1.“ Bestätigung zu erteilen. 8 8 I mit der Inbetriebnahme 8 8 1 1 98 5 8 Mordbach FEereveeen 1““] L. en J 8 1ue““ 5 8 8 8 8 8 “ ri b 8* e ü er a d 1 reffend die Ueb Z Auf Ihren Bericht vom 28. Februar d. J. genehmige nach Morsbach aus dem d die Ueberleitung von Hypotheken des Ich, daß die dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1 8 Eisenbahndirektions⸗ 8 früheren Rechtes. (G.⸗S. S. 94 ff.) angehängten Bestimmungen wegen der bb“ bezirk Frankfurt a. Vom 17. März 1906. en ehen auf die im Kreise Wieden⸗ G BBabhnanlagen an 1oiepeh 1906 in den Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser rück, Regierungsbezirks Minden, erbaute Chaussee von Rreda v in Muͤlheim Eisenbahndirektions⸗ König von Preußen ꝛc 7durch die Schiffheide bis zur Minden⸗Koblenzer Provinzial⸗ a. Rhein bezirk Cöln. rdnen im Na des Reichs lat b straße zur Anwendung kommen. Die eingereichte Bahnanlagen — am 1. April 1906 aus dem Bundesrats “ Reiahez9 1 Zusimmung erfolgt anbei zurück. bö in Müͤlheim Eisenbahndirektions⸗ C „ 8 8 g 25 Durch Landesgesetz kann bestimmt werden, daß ein zu der b/ꝰ —IÄIWW- 8 88 mhes s “ dennak Clhzerfelnd intu welcher das Grundbuch als angelegt anzusehen t, Wilhelm KR. 1 nem Grundstück bestehendes Pfandrecht, das zur Siche
ünfti n on Budde. künftiger Ansprüche auf Zinsen, Kosten und andere Neben⸗ An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
9
. is