8 8 8 1 1 b Nr. 144 2 8 6 8 4 3 enan 144, v. Platen, Oberlt. im 3. Thüring. Inf. Re Nr. 71, e Gewinnung der Bergwerke, Salinen und Hütten i Deutschen Reich und in Luxemburg während des Jahres 1905. Kadettenanstellung 1906 “ 5 I 2. 3821 1b 8 —— Pfi her. Sen ec eee .. sb EEEEE 1 egt. 1. F. P. U. Frbr. v. Medem, als Fähnr. — Wärttemberg. im Hus. Reat. Graf G (2. Schl.) Nr. 6, mit Patent vom Vorläufiges Ergebnis, zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 1 8 1 Lendamder Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1 P. U. v. Hagke, Drag ge⸗ 23. März 1900 in das Hus. Regt. Snn Franz Joseph von Oester⸗ — —-————— — —— ““ 8 ijer eals Lt., vorläufig ohne Patent. — Gardefüs. Regt. Wottrich als char. reich, König von Ungarn (Schleswig⸗Holstein) Nr. 16, — versetzt. Di d Gewinnung im Jahre 1905 bis Mitte März 1906 Berichte Diejenigen Werke, über deren * witz als Lt., vorläufig ohne Patent, Kad. v. Hagen als Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3. Im Beurlaubtenstande. Berlin, 20. März. Befördert: vbch Werke, über deren Gewinnung 8 1 Betrieb während des Jahres 1905 1jjar. — 3. Garderegt. 1. F. Kad. Prinz v. Schönaich⸗ Westfäl. Drag. Regt. N Fehr. v. Eberstein (Sondershausen), v. Deutsch (Bartenstein), eingegangen waren, haben erzeugt Berichte bisher nicht ein⸗ g. Fatt als char. Fähnr. — 4. Garderegt. 3 F. P. U. v. Clause. ohne Patent. — Drag. Regt. b Oberlts. der Res. des 2. Gardedrag. Regts. Kaiserin Alexandra von 1 “ 4 3 heresr gt, vorläufig, ohne Patent, Kad. Gr. v. Schwerin als . U. v. Blücher als Lt. 1 Rußland, zu Rittmeistern, Wendt (Hildesheim), Lt. der Res. des d, hatt J A8 1 1 EA“ Durchschnittswert gegangen sind, hatten im Jahre is übanr. — Königin Elisabeth Gardegren. Regt. Nr. 3 P. U. egt. Nr. 14 Kad. p. Zitzewi . Gardefüs. Regts., Apel (Brandenburg a. H.), Lt. der Res. des Königin aupterzeugungsgebiete. für die Tonne 1901 erzeugt .“ ne verling als Lt., vorläufig ohne Patent. — 5. Garderegt. 1. F. 1. FFnr Mecklenburg. 1 1 Elisabeth Gardegren. Regis. Nr. 3, dieser mit Patent vom 27. Januar 1904 1905 1904 Menge Z“ r’Ruppert, v. Stietencron als char. Fähnr. — Gardegren. v. 19 eck als Lt., vorläufig ohne Großherzogl. 1906, Boetel (Halberstadt), Lt. des Gardelandw. Trains 1. Aufgebots, Tonnen 1000 ℳ . Nr. 5 Kad. v. Heyden als char. Fähnr. — Gardejägerbat. lenburg. Drag. Regt. Nr. 18 .— m Oberlts., Bethge (Neuhaldensleben), Vizewachtm. des Garde⸗ —— . Keszpcki als char. Fähnr. — Gren. Regt. Kronprinz — 3. Bad. trammbats, zum Lt. der Res., Tortilowicz v. Batocki⸗Friebe b rreuß) Nr. 1 Unteroff. v. Auer als Fähnr. — Gren. Regt. char. Fähnr. — 2. L. s. Regt (Königsberg). Oberlt. der Res. des Kür. Regts. Graf Wrangel U a- Nr. 3, zum Rittm., Schmidt, Ausländer (Königs⸗
8
Gattung der Erzeugnisse. H
Tonnen Tonnen
8 eee- Frbedtich Wilhelm r. (. Penm) er, 2 gen. .Aisn Fene 2 2 B — d S ee. berg) Idwebel des Gren. Regts. König Friedrich der Große “ 1 503 1 050 089 1 033 861 1 epert) a r. Fähnr. — . Kön edr Kön umbert von Italien (1. 1.) Nr. . . 9), —2 e es Gren. Regts. König Friedr er Große eteseeh in Oberbergamtsbezirk Breslau 8 8. . 88* 8 88 245 377 231 882] en. 68 Ostpreuß) Nr. 4 Kad. Frhr. v. Saß als char. Fähnr. — zen bach als char. Fähnr. — Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. von (3. Ostpreuß.) Nr. 4, Laaser (Königsberg), Vizefeldw. des 2. Masur. 8 b Dortmund 65 373 531 67 533 681 548 913 556 954 1 4 aes Kezt. König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5 Kad. v. Gerlach Rasßland (Westpreuß) Nr. 1 P. U. v. Heydebrand u. der Lasa Inf. Resgts. Nr. 147, Dyck (Wehlau), Vizewachtm. des
8 8 Bonn 3 14 566 153 13 847 582 159 671 152 136 “ 3 e . Fähnr. — Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf als Lt., vorläufig ohne Patent. — Ulan. Regt Kaiser Ostpreuß. Trainbats. Nr. 1, — zu Lis. der Ref, Gersten⸗ 8— 3 18 e ) Nr. 6 P. U. v. Frankenberg u. Ludwigsdorf Alerander II. ven Rußland (I. Brandenburg.) Nr. 3 berg (Naugard), Oberlt. der Landw. Kav. 2. Faft eta,
ziereich Bave . 1½ 1 341 926 14 3049 14M4 585 Fefrreuß.) ; S 3 Kücsihe Sassen 1819b62 1 38 501 52 430 50 826 .“ 1. votläufig ohne Patent, Kad. v. Natzmer als char. Fähnr. P. U. v. Stangen als Lt, vorläufig ohne P .— zum Rittm., Schimmelpfennig (Belgard), Vizewachtm.
* 4 U 286 8
baren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandendurg.) Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5 Knd. v. Rochow als char. Fähnr. — des 1. Pomm. Feldart. Regts. Nr. 2, zum Lt. der Res. ad. Frde. EE1 Ereah. T 88 gw a xg Fmr Graf 88 Dohna GL“ g ge be 3 d 2 Iend); weaxs, en 88 des f.Meghs. von . 1“*“ 34 18 582 698 3 816 70 300 8 4 gühnt. — Kolberg. Gren. Reg ra neisenau (2 omm. ar. Fähnr. — 2. Pomm. Ulan. Re Nr. . U. Gr. v. der andenburg. r. 3, ein atent seines enstgrades verliehen. davon: im Oberbergamtsbezirk 8 g. 8 21 8. 88 1 8 . ₰ Koß als char. Fähnr. — Gren. Regt. Kön 8 iedri Groeben als Lt., vorläufig ohne tent. — Ulan. Regt. Prinz v. Warnin Dohrr schha, Oberlt. der 99 des Inf. Regts. Gra Graphit 8 . 4 021 3 784 209 169 vECan (. Schles.) Nr. 10 Kad. Ulrich als char. Fähnr. — August von Württemberg Ieh. 10 Kad. v. Seydlitz⸗ Bose (1. Thüring.) Nr. 31, zu den Res. Offizieren des Gren. Regts Asphalt “ . 103 006 91 736 1 990 8 Fter Regt. König riedrich III. (2. Schles.) Nr. 11 Kad. Frhr. Kurzbach als char. Fähnr. — Ulan. t. Graf Haeseler (2. Branden⸗ Koͤnig Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2 versetzt. Erdol 6 78 869 89 620 1 5 207 G b Kichthofen als char. äbnr. — Gren. Regt. Prinz Carl von burg.) Nr. 11 Kad. d. Alten als Sh Fähnr. — Koͤnigsulan. Regt. Befördert: zu e die Oberlts.:- Preuß (Potsdam) der Steinsal; . . u“ 1 165 473 1 029 868 5 494 1 hraßer (2. Brandenburg.) Nr. 12 P. U. Grapow als Lt, vorläufig (1. Hannov.) Nr. 13 P. U. Gr. Groke als Lt., vorläufig ohne Res. des Gren. Regts. Kronprinz (1. Östpreuß.) Nr. 1, Boluminski Kainit ““ 3 2 317 829 1 905 893 1 168 1 iere Patent. — Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Patent. — Schleswig⸗Holstein. Ulan. Regt. Nr. 15 Kad. v. Flotow ( Zertin) der Res. des Kulmer Inf. Regts. Nr. 141, Abich Aes Kalifalze 2 Gu“ 2 725 654 2 179 471 6 8 1 8 18 P. U. v. Trotha als Lt., vorläufig ohne Patent. — Inf.] als char. Fähnr. — Ulan Regt. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) (I1. Berlin), Schmidt (Karl) (II. Berlin) der Landw. Inf. 1. Auf⸗ Bittersalze (Kieserit Glaubersalz ꝛc.) - 706 695 G cgt. Freiherr von Spatr (3. Westfäl.) Nr. 16 Kad. v. Franken,⸗ Nr. 16 Kad. v. der Dollen als char. Fähnr. — Jägerregt. zu Pferde gebots, v. Negelein (II Berlin) der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Borazit 183 135 61615 g . serg⸗Lüttwitz als char. Fähnr. — Inf. Regt. Graf Barfuß Nr. 2 Kad. Freytag als char. Fähnr. — Jägerregt. zu Pferde Nr. 3†½ Schiller (Prenzlau) der Landw. Feldart. 1. Aufgebots; zu Ritt⸗ 11“ “ “ ) 23 444 073 22 047 393 V 76 6683 8 “ 8 1 Wefffäl.) Nr. 17 P. U. v. Wietersheim als Lt., vorläufig U. Osterland als Lt., vorläufig ohne Patent. — 1. ardefeldart. meistern: Sarre (IV Berlin), Oberlt. der Res. des 2. Leibhus. davon: im Oberbergamisbezirk Breslau. 340 647 363 485 2336 67 8 43 e Pat., Kad. Blumenthal als char. Fähnr. — Inf. Regt. von] Regt. Kad. v. Hpmmen als char. Fähnr. — 2. Gardefeldart. Regt. Regts. Königin Victoria von Preußen Nr. 2, Gutknecht 2 z Clausthal 652 594 575 057 . 2 2922 . b Frelman (1. Posen) Nr. 18 Kad. Lübbert als char. Fähnr. — P. U. v. Studnitz als Lt, vorläufig ohne Patent. — 3. Gardefeldart. (IV Berlin), Oberlt. der Landw. Kav. 2. Aufgebots; 1 4 Bonn 3 6 1 2 665 255 2 450 800 25 2 23 153 1 8 Regt. Graf Tauentzin von Wittenberg (. Brandenburg.) Nr. 22 ꝙRegt. Kad. v. Zimmermann als char. ähnr. — 4. Gardefeldart. zu Lts. der Res.: die Vizefeldwebel. bzw. Vizewachtmeister: in Elsaß⸗Lothringen 1 1 11 967 725 11 135 042 29 704 7 8 — r. Geitner als char. Fähnr. Inß Fegt von Borcke (4. Pomm.) Regt. Kad. v. Bauer als char. Fähnr. — Feldart. Regt. Prinz/ Kortüm (Küstrin), des Leibgren. Regts. König Friedrich Wilhelm III. im Gro herzogtum Luxemburg. 6 6 595 860 8 347 77 . 13 167 8 Kad. Greverus als char. Fähnr. — Inf. Regt. Keith August von Preußen (1. Litthau.) Nr. 1 P. U. Hardt als Lt., vor⸗6. 1. Brandenburg.) Nr. 8, Koch 9 Berlin), des Feldart. Regts⸗ Zinkerze.. 8b— 8 731 281 “ M 39 479 . Obetschles.) Nr. 22 Kad. Nohach als char. Fähnr. — Inf. Regt. läufig ohne Patent, Kad. Callenhach als char. Fähnr. — Prinz August von Preußen (1. Lüthau.) Nr. 1, Leppin (IV Berlin), davon: im Oberbergamtébezirk Breslau 8 8 1b 609 479 38 25 621 5 1 . 8 Winterfeldt (2. Oderschles.) Nr. 23 Kad. v. Selchow als char. 1. Pomm. Feldart. Regt. Nr. 2 Kad. Giesche als char. Fähnr. — des Feldart. Regts. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10; Herold Bleierze. .9 . 1 152 725 1 14 706 . 1 an. — Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdedurg.) Feldart. Regt. General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3] (Halle a. S.), Oberlt. der Res. des 1. Nassau. Inf. Regts. Nr. 87, 1 v1“ 793 488 — G“ 1 1 8 26 P. U. Kühn als Lt., vorläufig ohne Patent. — Inf. Regt. H. U. Kreßner als Lt., verläufig ohne Patent. — 1. Oberelsäss.] zum Hauptm., Giesecke (Halle a. S.), Zech (Torgau), Oberlts. der davon: im Oberbergamtsbezirk Halle 16 10 5nn 218 20 3731 31, 8 8 1 rhn Lonis Ferdinand von 488 (2. Magdeburg.) Nr. 27 Kad. Feldart. Regt. Nr. 15 Kad. Germer als char. Fähnr. — 2. Pomm. Landw. Kav 1. Aufgebots, zu Rittmelstern; u Lts. der Res.: die Silber⸗ und Golderze v“ 10 405 1 20bb6 124 “ (Sommerseld als char. Fähnr. — Inf. Regt. Graf Bose Feldart. Regt. Nr. 17 P. U. v. Decker als Lt., vorläufig ohne? atent, Vizefeldwebel be)w. Vizewachtmeister: Feise (Magdeburg), des 11“ ö. “ 99 53 536; 8 i Thäring.) Nr. I1 Gefr. v. Mirbach als char. Fähnr. Füs. Kad. Burchardt als chꝛr. Fähnr. — 2. Hannov. Feldart. Regt. Inf. Regts. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Kobalt⸗, Nickel⸗ und Wismuterze. E 8 1 . 110H 930 82, 1¹ Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33 P. U. Koch als Lt. vorläufig ohne Nr. 26 P. U. Borchers als Lt, vorläuft ohne 8 — 2. Bad. Nr. 26, Rothe (agbedurg „des 4. Oberschles. Inf. Regts. .ager h. e ee d. h e . es . 8 ʒ 23 33 4 g 1 — Fus. Regt. General⸗Felmarschall Graf Blumenthal (Magde⸗- Feldart. Regt. Nr. 30 Kad. Guthier als char. Fähnr. — 1. Unter⸗ Nr. 63, Carl (Halle a. S.), des 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 72, Antimon⸗ und Quecksilbererze ... 8 8 — 26, 8 “ ) Nr. 36 P. U. v. Skrbensky als Lt. vorläufig ohne 88 — elsäss. Feldart. Regt. Nr. 31 P. U. Dressel als Lt., voflan ohne Mickel (Torgau), des Inf. Leibregts. Großherzogin (3. Großherzogl. Manwanerze .... 1 “ 4 591 b 8. Negt. General⸗Feldmarschall Graf „Moltke (Schles. Nr. 38 Patent. — 1. Westpreuß Feldart. Regt. Nr. 35 Kad. Rathke als /Hesi Nr. 117, Schröder (Halle a. S.), des Oldenburg. Drag. Arsenikerre vG 8 8 b ad. Pritsch als char. Fähnr. Füs. Regt. Fürst Karl Anton von char. Fähnr. — 2. Westpreuß. Feldart. Regt. Nr. 36 Kad. John Regts Nr. 19, Kienast (Magdeburg), des Feldart. Regts. Prinz⸗ Schwefelkies 6““ “ “ “ “ denzollern (Hohenzollern.) Nr. 40 Kad. Schaare als char. Fähnr. v. d vdowitz als char. Fähnr. — Kleve. Feldart. Regt. Ne. 43 Kad. Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg) Nr. 4, Besser Sonstige Vitriol⸗ und Alaunerze 1 G 828 G .“ Inf Regt. von Boven G. Ostpreuß) Nr. 41 Kad. Pns ials v. Baum bach als char. Fähnr. — Trier. Fendart Regt. Nr. 44 Kad. eeee- des 5. Bad. Feldartillerieregiments Nr. 76, 8 8g 1 1 — zer. Fähnr. — Inf. Regt. Prinz Moritz von An alt⸗Dessau Dürr als char. Fähr. — Lauenburg. Feldart. Regt. Nr. 45 Kad. Hosang euhaldensleben), des Magdeburg. Trainbats. Nr. 4, Salze.*) 11 111““ 4 1“ pomm) Nr. 42 Gefr. v. Poser u. Groß⸗Naedlitz, Rosenhagen als char. ähnr. — Hinterpomm. Feldart. Nr. 53 Schroeder (Neuhaldensleben), des Hannov. Trainbats. Nr. 10; Salze. 8* 8 Kobleder als char. Fähnrs. — Inf. Regt. Graf Döͤnhoff (7. Ost-] Kad. Hossenfelder als char. Fähnr. — Berg. Feldart. Regt. Nr. 59 Frhr. v. Lüttwitz (Rochus) (Sprottau), Oberlt. der Res. des aG““ L6al 205 3 8 1 ceaß.) Nr. 44 Kad. Roesnick, Nast als char. Fähnrs. — F. u. Moll als Lt, vorläufig ohne Patent. — Großherzogl. Gren. Regts. zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3, davon: im Oberbergamtsbezirk Halle .. 112 054 2 — * Miederschles. Inf. Re. Nr. 47 P. U. Hoffmann als Lt., vor. Mecklenburg. Feldart. Regt. Nr. 60 P. U. v. Nieber als Lt., vor⸗ zum Rittm., Steinberg (Samter), Vizewachtm. des 2. Hannov. 8 4 Clausthal. 15 III 155 440 sct “ indg ohne Pasent. — Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz läufig ohne Patent, Kad. v. Müller als char. Fähnr. — 2. Nassau. Ulan. Regts. Nr. 14, zum Lt. der Res., Knoch (Neusalz a. D.), „Königreich Bayern . . . 1I11“ 43 049 8 S— 8 Westsäl.) Nr. 55 Kad. Gefr. v. Busse als char. Fähnr. — Feldart. Regt. Nr. 63 Frankfurt Kad. Vogel als char. Fähnr. — Oberlt. a. D., zuletzt im Gren Regt. König Friedrich I. (4. Oftpreuß.) 2 Württemberg 51 3638 27,62 11““ 8f. Regt. Vogel von Falchenstein (7. Westfäl) Nr. 56 Unteroff. 3. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 69 P. U. Boltz als Lt., vorläufig Nr. 5, als Oberlt. mit Patent vom 7. November 1901 bei der Landw. 1 in Elsaß⸗Lothringen .. 681 123 Vulff, als Fädnr., Kad. Küper als char. Fähnr. — Inf. Regt. ohne Patent. — 4. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 70 P. U. Braune Inf. 2. Aufgebots wiederangestellt. 1 “ “ 8 . 370 914 derzog Ferdinand don Braunschweig G. Westfäl.) Nr. 57 P. U. als Lt., vorläufig ohne Patent. — Torgauer Feldart. Regt. Nr. 74 Befördert: v. Löbbecke (II Breslau), v. Schickfus u. Neu⸗ Chlormagnesium . . . . . XX“ 8 LT1T1] Seel als Lt., vorläufig obne Patent, Kad. Coester als char. P. U. Stieler d. Heydekampf als Lt., vorläufig ohne Pae — dorff (Münsterberg), Oberlts. der Res. des Letbkür. Regts. Großer ne ö“ 6 — 68 454 Fihnr. — 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58 P. U. Maetzke als Lt., Gardefußart. Regt. Kad. Hermes als char. Fähnr. — Fußart. Regt. Kurfürst (Schles.) Nr. 1, v. Treu (Kreuzburg), Oberlt. des Drag. 1 ewe, vene EET1V111“ WG“ .... 1II ũ velänfig ohne Patent. — Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1 P. U. v. Falkowski als Lt., vorläufig Regts. König 1. III. (2. Schles.) Nr. 8, v. Stegmann u. Schwefelsaure Kalimagnesia . 8 34 932 64. Posen.) Nr. 59 Kad. Krüger als char. Fähnr. — Inf. Regt. ohne Patent. — Niederschles. Fußart. Regt. Nr. 5 P. U. Wolf als Stein (Münsterberg), Oberlt. des 2. Leibhus. Regts. Königin Schwefelsaure Magnesia . ö“ 4 88 758 L“ 1 zon der Marwitz (. en 61 Kad- Komorowski als char. Lt., vorläufig ohne Patent. — Rhein. Fußart. Regt. Nr. 8 P. U. Bictoria von Preußen Nr. 2, — z2 Rittmeistern, Laske (Striegau), Schhwefelsaure Tonerde. .. . 8 18sßL 8 1 “ 3 8 “ “ ühnr. — 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62 Kad. Behrla als char. Reimer als Lt. vhesauhg ohne Patent, Kad, Moser als char. Oberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, zum Hauptm. 8 . 68BöB“ 8 4ͤSb“ 4⁸80 II I 8 8 fäsre — 4 Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63 P. U. Reymann als Fähnr. — Niedersächs. Fußart. Regt. Nr. 10 P. U. Nickel als Lt., Kracker v. Schwartzenfeldt (II Breslau), Oberlt. der Landw. 1 * 1 1 Fh Kt, vorlä Patent, d. v. Bredow als char. Fühnr. — vorläufig ohne Patent. — 2. Westpreuß. Fußart. Regt. Nr. 15 Kad. Kav. 1. Aufgebots, zu den Res. Offizieren des Hus. Regts. von Schill if t. Verersr Feldmebscal Fe eehis Karl von Preußen Wenzel als char. Fähnr. — Westfaäl. Pion. Bat. Nr. 7 P. U. Krafft (I. Schles.) Nr. 4 versetzt.
b in Elsaß⸗Lothringen.. 8 1 823 679 1 708 477 19 341 . 17 746 Braunkohlen 52 498 507 48 635 080 120 767 112 101
88 82 * 1 8
2.
— 2 4222— S88222
„% . 4☛
E2*
8 1 Hüttenerzeugnissc. “ 1 e.“ 3 6 Roheisen: a. Gießereiroheisen FI“ 8 121 8 . — Nr. 64 P. senskowski als Lt., vor⸗ als Lt, vorläufig ohne Patent. — 1. Lothring. Pion. Bat. Nr. 16 Kad. Befördert: Schmoele (Münster), Oberlt. der Res. des 2. Froß⸗ b. — erster Schmelzung 8 ö’ b 44— .“ K 3 8 5 — 4. PT 18 Nr. 72 P. U. Schulz als char. Fähnr. — Eisenbahnregt. Nr. 2 P. U. Fonck als herzogl. Hesß Feldart. Regts. Nr. 61, zum Hauptm., Willers 8 b sen soncche 152 — 1 1 7 082 3222 1 881 928 1 1 G d. Langen ais Lt, vorlänsig ohne Patent. — Füs. Regt. General⸗ Lt., vorläufig ohne Patent. B111““ ((Elberfeld), Vizefeldw. des leswig⸗Holstein. Inf. Regts. Nr. 163, 8 Stableisen 2* ni se oi⸗ Iee Stüriam⸗ I S * 8 Feldmarschall Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73 P. U.. erlin, den 2. März 1900. Frröhling ( Bochum),, Vizewacht. des 1. Großherzogl. Hess. Feldart. S en und piegeleisen, einschl. Eisenman . im. 880 g40 Siaom 8 v Blomberg als Lt. vorla ohne Patent. — Jaf. Regt. CEE1“ hulllhe .X“ Regts. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps), van Beers (Crefeld), 2 E en ohne Spiegeleisen). 11616“ 326 986 882 688 51 588 Bremen (1. Hanscat) Nr. 75 P. U. Deichmann als Lt. vorläufig v16“ FAVizewachtm. des 4. Bad Feldart Regts. Nr. 66, — zu Lts. der 88 † e scheg 8 b 215 446 13 86 339 ohne Patent. — Regt. Hamburg (2. Hanseat.) Nr. 76 Kad. 111“ ““ C166““ Res., Nagelschmidt (Cöln), Oberlt. der Res. des 5. Rhein. Inf. g. Bruch⸗ und War n⸗ sded beif G 10 828 961 10 558 223 528 224 Schmid als char. Füähnr. — r. . Herzog Friedrich Wilhelm ““ e) man Regis. Nr. 65, zum Hauptm., Setzermann (Rhevdt), Vizefeldm. davon: im Oberber üeeae Brebl 8 8 8-. w — 862 03883 896 50 8 49 174 don Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78 Kad. Kitter v. Ihering als 1““ 8 ePees des Inf. Regts. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, zum Lt. „. d 8hsh reeng. I. 8hs üdur. — Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79 Personalveränderungen. der Res, v. Berenderg⸗Goßler, 1 dbenbnh,, Süean Ee
2 34 8 4 0 3 huaags 8 „ 8 11X141“ 2. *. . t 1. 2 Neif⸗ 5 6 Bonn . — 2 M 520 844 50ö0 132 375 2 U. Paris als Tt., vorläufig ohne Patent 1. Kurhess. Inf. göniglich Preußische Armee. Ries. des Hus. Regts König Humbert von v„ E — in Elsaß⸗Lothringen. H 2 168 800 2 070 1410 ‧ –⁰˖ · 96 606
f. 81 ve.en .nes. re — E-a 5 Offinn Fähmnriche uf 8 vndag J Gr. — “
FeAn. 1 1 vel 8 — üs. Regt. Königin . g⸗Holstein.) Nr. 86 P. v. Renesse ziere, Fähnriche usw. rnennungen, eförde⸗ eldart. 1. Aufgebots, zum Oberlt.; zu dts. Res.: die Vizefeld.
Zink (Bl iin 8 berzogtum Luxemburg 1a — 8 ü2 9— veca ohne Patent, Kad. v. Reichenbach als char. rungen und Verfetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, webel bzw. Vizewachtmeister: Hänicke (Kiel), des Inf. Regts. Graf Zin Le ockzin Oberbergamtskezick Brügl 8 129 907 18 98385 89 9288 jau. Inf. K2 Nr. 87 Kad. v. Ditfurth als 20. z. v. Roerdans;z, Hauptm. und Komp. Chef im 1. Bad. Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, Wegener (Kiel), des Fäs. Reats. 81 ex-xe 8 erbergamtsbezirk Breslau . 122 590 122 589 ‧G 8 8 Fäbur. — Herzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89 Kad. Leibgren. Regt. Nr. 109, als aggregiert zum 8. Rhein. Inf. Regt. Prinz Heinrich von Prerßen (Brandenburg.) Nr. 35, utendech üsshbhc 8U 1“““ 32m9 4 3332 1 022 9Schwidt, v. Below als char. Fähnrs. — Oldendurg. Inf. Nr. 70 versetzt. v. Peterv, Hauptm, und Müglied der Art. (1 Hambarg) des 8. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 53., Rale⸗ bdheaih. . .. Senr. “ 80 264 f Regt. 91 Kad. v. Stegmann u. Stein, v. Lehsten als Prüfungskommission, bis auf weiteres zur Dienstleistung beim 88 horn (I Senbur des 3. Magdeburgischen Infanterierrgiments Sb 1 82 Oberberge tsbezirk Halle IIIIu 19 5281 har. Fähnrs. — Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92 Kad. Frhr. ministerium, Amelung, Hauptm. und Battr. Chef im 1. Oberelsäff. Nr. 66, tto d —2 des Füs. Regis. General⸗Feld⸗
b L18. e üin b* gg”n5 Pn Mein zum Verfauf 8 b 1 635 4296688 8 6 △ι‿ 1 d. Houwald als char. Fähnr. — Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93 P. U. Feldart Regt. Nr. 15, zur Dienstleistung bei der Art. Prüfungs⸗ marschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov. Nr. 73, Stüve „Schwarzkupfer und Kupferstein zum Verka Kij . 8 “ 1 v. Ditfurth als Lt, vorläufig ohne Patent. — 5. Thüring. Inf. kommission, — kommandiert. v. Arnim, Lt. im Kür. Regt. Königin (II Altona), des Inf. Regts. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84,
Sülber (Reinmctall) Hngxm ben 8 K vmn Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) Kad. v. Dassel als char. (Pomm.) Nr. 2, in das Kür. Regt. von Sevydlitz (Magdeburg.) Nr. 7/ Herrmann CII Hambdur) das 1. Bad. Leibdrag. Regis. Nr. 20, Sald (NReinmetall “ : 983 „ 738 1 — 6. Thüring. Regt. Nr. 95 Kad. Blomeyer⸗ vers 83 8 Krüger (II Hamburg), des Feldart. Regts. General⸗Feidmarschail An : Utige Nebenprodukte, Blauferdwerdr vrodubte Ix 1 üüt cine T . Bartenstein als char. Fälnr. — 1. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 97 erlin, 21. März. Mit dem Zeitpunkt der auf Grund der Graf Waldersee (Schleswig.) Nr. 9, Bruns (II Hamburg), des h Mrtale A nn-een e. WE“ Ss 828528* 1 . 3 951 42 “ Kad. Schroeder als char. Fähnr. — 2. Oberrhein. Inf. Regt. Allerhöchsten Kabinettsorder vom 6. März 1906 erfolgenden Zurück- 1. Badischen Feldartillerieregiments Nr. 14, Kühnke (Kiel), 8 “ Kil 8 . ür daun K “ 1 Nr Fähnr. — 1. Bad. Leibgren. führung der Ostasiat. Besatzungsbrig. aus dieser in das Ostasiat. des Vorpommerschen Feldartillerieregiments „Nr. 38, Kaiser bnd 1 — 8 1 S 983 vorläufig ohne Patent. — Detachement versetzt: Vollbrecht, Oberstlt. beim Stabe des (Waren) des Großherzoglich Mecklenburgischen Feldartillerieregiments M venvagf 1“ 1 8 . 8 1 eisch als char. Fähnr. — 2. Ostasiat. Inf. Regts., als Kommandeur, v. Barfus, Major und Nr. 60, Heldbek (II. Hamburg), des Schleswi „Holsteinischen “ 8 T Westpreuß. Nr 128 Gefr. Rohde als char. Fähnr. Bats. Kommandeur im 1. Ostafiat. Inf. Regt, als Bats. Traindats. Nr. 8. Reimers (Kiel); des Cllaff. Traiabats. Nr. 151 Oueckfülber und Antim 2 298 4 g b g218 282† nr 47 1u 2 t. Nr. 131 Kad. Hesse als char. Fähnr. — Kommandeur, Kuhlo, Hauptm. und Adjutant des Kommandos, v. Kleucke (1 Braunschweig), Oderlt. der Res. des Oldenburg. Drag⸗ Inc 8 — 11“ 1 288 2 865 v11 2 195 87 Nr. 135 Kad. Schubert als char. Fähnr. als Adjutant und Wolmetscheroffizier des Detachements, Regts. Nr. 19, Lepenau (Lünedurg), Oberlt. der aandw. Kap. 1. Auf⸗ “ 8 Simn 8 (Cbl⸗ Sg 811 1 693 52 1 — Regt. Nr. 136 P. U. Dieterich als Lt, vor⸗ Petrt, Lt. im 1. Ostasiat. Inf. Regt., als Transportoffizter des sen⸗ — zu Rittmeistern, Lanzendörfer (Hannover), Brandis Arsenikal 116 382 14 „Kad. Fischer als char. Fähnr. — 3. nnt as. etachements, Engel, Strippelmann, Hauptleute und Komp. Lͤneburg), Oberlts. der Landw. Inf. 1. Aufgebots zu Hauptleuten, Shn de 8Z“ 8 1 1 259 95 8 128 Kad. Trentepohl als char. Fähnr. — 4. West⸗ Führer im 1. Ostasiat. 8½ Regt., Rose, Hauptm. und Führer der Hie ker (1 Oldenburg), Vizefeldw. des 3. Mandeburg. Inf. Regts. — Uiümmre⸗ ¹CEnglische Schweselsä 885; 0- 483 26, 31 Regt. Nr. 140 Kad. Gr. v. Sparr, Kieckhoefer als Östasiat. Pion. Komp, ckstein, Oberlt. im 1. Ostastat. Inf. Regt., Kr. 86, Freise (Celle), Vüzefeidw. des 1. Lothring. Inf. Regts. h. Peet.s Peelne 3 98 1 53 — Kulmer Inf. 2⸗ Nr. 141 Kad. Burscher v. letzterer unter Beförderung zum Hauptm. mit Patent vom 21. März Nr. 130, v. Mandberg (Celle), Vizewachtmeister des Königs⸗
.1
*
IEIIIIIIEIIIIII -
1
8
— — — A —
8.
028 29 &2 82⁄282855
. Rauchendes Witriolöl 8 83 984 41,53 . 5 1 , — 1 2. Puehaüim 8. Vitriol: senditriol — abher jum Weißenstein als char, Fähnr. — 5. Lothring. Inf. 1906, — als Komp. Führer; die Oherlts.: Schroeder im 1. Ostastat. Ulanenregiments (1. Hannoverschen) Nr. 18, zu Seutnants der .“ s 2 dr. 8* — 827 184 Kad. Frhr. v. Canstein als char, Fähnr. 5 Fel. Inf. Regt., heabaehe im 2. Ostastat. Inf. Regt., Flenan .]FReserve, Brill (Erfurt), Secehhans der Landw. Feldart. 1. Aul⸗ 8 Fehfefche Ptrisl- 77 68 inf (. Lothring.) Nr. 145 P. U. Buch, esson, als Lis., in der Maschinengewehrabteil. dieses Regts., Bop⸗ d in der gebots, e Hauptm.; zu Lrg. der Res. die — b8. 88 4 8 1 — “ . 8 54 68 vorl ohne veäeen, — 1. ur. Inf. Regt. Nr. 146 P. U. Ostasiat. (fahrenden) Batterie, Meyer in der Hstastat. wachtmelster: Eigenbrodt (Arolsen), des 3. Thüring. Inf. Re 28 — 11181 “ 6“ 1148 ““ oltrock als Lt, vorläufig ohne Kad. Deyes, als char. son. Komp.; die Lig.: Dumas, Tafel, Rledesel] Nr. 21, Hrost (Mühlhausen i. Th.), des 1. Haunod. Inf. Resis. *½ venen vn ö 2 “ — halt⸗ — 1. Ermländ. Inf⸗ . 1. 150 p. U. Strack als Lt., rhr. zu. Eisenbach im 1. Ostasiat. Infanterieregiment, Nr. 74, Woͤrne (Donaueschingen), des 4 Bad. Inf. Regts. Prin. — “ — — —+ — vorläußg ohne Patent. — 2. rmländ⸗. e Regt. Nr. 151 Kabv. Seidl, Jobst, Hloff, p. Schult, Hitzler, Schneider Wilhelm Nr. 112, Kaltendach Freihurg), des 5. Bad. In. Rents. 1“ 1 Mennicke als char. Fühnr. — Deutsch Ordensinf. Regt. Nr. 152 im 7. Hstasiat. Inf. Regt, Föhr. v. Levebur, Leitner, n der Nr. 118 Strour I Mülhausen 1. C) des 8. Untexelsäss. Ii. Berarbeitung des Nuheisenzszs. 1 8 ö 1 P. U. v. Kummer als 21., vorläufig ohne Patent, Kad. v, Oster⸗ Maschinengewehrabteil. dieses Regts., v. Feiz in der Ostastat. Regts. Nrr. 1387. Ott (Freiburg), des 2. Oberelsass. Inf. Nezts. „ ö— 8 ö11“ roht als Uar. Fühnr. — 8, ng. Inf. Regt. Nr. 158 Kad. Eeskadr. Fäger zu Pferde, Fiedler in der Hstastat. (fahrenden) Nr. 171, Grimm (Offenburg⸗, des 3. Oberelsoff. Inf. Reats⸗ ö h 8 “ 88 v. Trer 21. Fübnr. — „,5. Nieverschles, Inf. Regt. Ne. 1548] ꝑBatterte; sger ae eende, Hde Nenbeg, iest Röea;s. eh, des I 182, Pdlüpv. Greihssh, e eet eas Gencral. Sthmeißesan un Schweiffsrahl Ne n b 8 Kad. Müller (Epwin) als char. Fähnt. — 7. We preuß. Inf. 1. Ostastat. Inf. Regts., Dr. Keller, jetzt Batz. 8” des I. Bats. Felpzeugmeister (8. Brondenhurg.) Nr. 18. Ftile (Freiburg), des a.. Rohluppen und Robhschienen zum Berkauf.. . 8 “ 4 1 Regt. Nr. 155 Kad. Krug als char. Fähnr. — Schleswig⸗Holstein. 1. Ostastat. Inf. Regts., Dr. Lehmann, deßh ats. Arzt des 5. Bad. Feldart. Reglig. Nr. 76, h. Schlumherger 8 gemünd), 5 p. Zementstahl vm Berkansf. C . . . “ 5 8 z Inf. Regt. Nr. 163 Kad. Kleemann als char. Füähnr. — 4. Hannoyh. 2. Bats. 2. Hstasiat. Inf. Regts.; die Oberärzie: Dr. Lehmann des Hoh. Regls. Konig Wilhehn d. (b. Rhein.) Nr. 7 Foerr ster. c. Fertige Schmetfersenfbrttcre 114“ 7228 2 196 258 Inf. Regt. Nr. 164 Unteroff. Ritter als Fähnr. — 5. Gro erzogl. beim 2. Ostasigt. Inf. Regt, Dr. Wolff bei der stastat. 8 8 Lt. der Res ds . Uanterelsa IFnf. Regts. Nr. 138, zum P Hee ans essh⸗ 1eeee en ee 1es ges, Hucholt, ais car. Fahnt. — (abrenden) Bateie, HBe. Falähne beia Ogsäa. Feldlazacne E“ Neiit der R. 88 Peßs
*8
IIIIIIEIIIIII
a. Blöcke (Inguts) zum Verkmuff . . .. . 8 57* 287 42 6722 . 4 Nr. 170 Kab. Maasf als char. Fähnr, Berin, 22. März. Hent. Oberlt. im Inf. Regt. von Horn Nge8. von gum vndeadung) Nr. 2, um Rittm. b. Halbfabrikate (Wnnms, Billets, Plrttinon) zum Verknaff . . 87 1 298 bü89 1423 251 889,88 1 4 2 Nr. 172 Kabd, Heinede c A heinm. (3. Rhein.) Nr. 29, vom 8 April 1906 ab auf ein ferneres H ene F er Res. des b ddava n Regüg. Nr. 189. n
c. uur eeenh v1“ .e 8 b 621 875 2e 773 886 8 Fuf. . 23 3 ülle (PsEn als AUC Fh e Fäe, R Fng fetan ee L. der füieren des Inf. Regts. von Wittich (3. Kurhess.) Nr. 8
9 Außerdem] Tonnen im Werte vor ℳ nmicht innith gewonnen. — aus mäfseriger Sösung gemonnene s 2 urg. erhat. r. 3 Frhr. v. Hof⸗ 8 ipreuß.) Nr. 3, vom 1. Apr 906 ab auf ein Jahr, zur verseßh. 8 ün
“ 9 .“ “ 8 vg- „ vHhia rg. FJügerbat. Nr. 4 Kab. Lübetke daeeNfinftahe beim großen Generglstabe kommandiert. v. Wasielewski set. Htehn Boöckmann (1 Darmstade, üelend⸗
1 8 3 1 8 1 als char. Füäbnr. Schles. 77 di, Nr. 6 P. U. v. Kkaß als Oberkt. ½ la suite beh Inf. Regts. Hamburg (2. Hansegt.) Nr. 76, pwehel des 1. Gsheseek. Hess. Inf. (elbqgerde.) Reatg. W. 118.
. Patent. — jifäl- Jägerbat, Nr. 7 Kav. Gr. unter Enthebung von dem Kommando fur Dien üe ütn als Bättuer G SHer, Befeldw. des Inf. Reoto; Kser Wirdelm.
mising⸗Kerßenbro ar. Fähnr. — Srboggamtoffizier bei I Färsten zur Appe Dur aucht, iu ¹ (2ꝗ Grohherzoal⸗ h) Nr. 116, Chlemm. C rlederc), Vissseldeh. den
Saoerbat. Nr. 10 P. U. Runnebaum als Lt, vorläufig —das Regt. w. e engere ge Glaesemer, At. und Vieber am 8. Erohhernzegl. h. Iuf. Pes; Nr. 188 Roeser . rmstad. tent. — Kurhess. rhat. Nr. 11 Gefr. Linbe als char. habettesshause ine anienstein, in das b. Tothring. Inf. Regt. BoewaJue en d. Grobherzsel Hesf. Feldart. Reats. Nr. .,u
b
1—
11“
“ ““