Heuschel, in Firma J. Henschel, hier, ist zur/ HMeissemn. 16. 100690] % Waldenburg, Schles. 1100661] Brücken und Uferbefestig ungen) bestimmt oder
Abnahme der lußrechnung des Verwalters, zur In dem Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen Konkursverfahren. verwendet sind. B . 8 B 2 Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ der Schänkwirtin Laura Pauline verw. Gerbing Das Konkursverfahren über das Vermöͤgen des 82 Sendungen von Grand, Kies, Sand, Schlachen, or en⸗ eilag 1.“ Seg. 86 den Forderungen sowie zur Anhörung der übiger Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen aldenburg, jetzt in erlin, b 8 int⸗ “ über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hier⸗ srrnungen bis 65 km zu den — Fracht⸗ 8 zum Deut amn 2 1 er und KNK ont li reu 1 ch 8 8 1 8 r eine Vergütung an die Mitglieder des Gläudiger⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung durch aufgehoben. ützen des Ausnahmetarifs 2 (Rohstofftarif) ohne 1s .„ ausschusses der Schlußtermin auf den 7. April der Gläubiger über die nicht wertharen Vermögens. Waldenburg i. Schl., den 21. März 1906. ha- n ee ee heentig 6 . 1“ 2 bn 2 1 8 1900. Boerminage 11 Udr. dor dem König⸗ stücke der Schlußtermin auf den 21. April 1906. Königliches Amtsgericht. 9. Als R benpflaster gilt ein Pflaster, das in § 72. 1 Berlin, Sonnabend, den 24. März 1906 lichen Aatsperichte, dierselbst. Oderstraße 53,54, Vormittags [12 Uhr, vor dem hiesigen König⸗ Weilburg. Konkursversahren. 1100753] b. g— 92. 144—— cesätneeeeheeäeeh bat Tüedehiaas 4 s 8 Vordergehäude. 1 Treppe, Zimmer 11, bestimmt lichen Amtsgerichte bestimmt worden. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des — r den en die n e einzelne Reihe WG“ Vnnmggg’nnnnêèI“ — 82 ußrechnung und Schlußverzeichnis sind in der. Meißen, den 21. März 1906. Kasimir Ernst Schmidt von Drommershausen eine Aleichf —* N 1⸗ en. Amtlich festgestellte Kurse Anleihen staatlicher Institute. Eisenach 99 ukv. 09 N. tsschreiderei, Abteilung 4, niedergelegt. Das Koͤnigliche Amtsgericht. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Berlin, * ze Eisendat. di 3 Hess. Ld.⸗Hvppfdbr L. V 3 lberfeld 1899 . Frankfurt a. O.ü den 17. Mär 1908. M.-Gladbach. [100754] zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ eee t gerliner Büörse vom 24. Mürz 1906. do. do. FI-VII3 eeeh Smierz. Seketür. Das Konkursverfahren über das Vermögen des verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden sheeeeeeVbb 1 Prank, 1 Lixg. 1 Lsu, 1 Pesetg = 0,80 ℳ 1 5sterr. do. Kocn⸗Ob⸗ nT 8 gne.. I 88
Gerichtsschreiber des Könialich⸗n Amtsgerichts. Abt. 4. gaufmanns Geor Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger [100968] 1 2 1 1 —A g Koch, früher zu M.⸗Glad⸗ g 8 Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ do. do 1II 3⁄ Erfurt 1893, 1901 N
reiberg, Sachsen. [100681] ba Zjetzt ohne bekannten Aufenthalt, ist, weil eine über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie Staatsbahngütertarife, Tarifheft II J. e zsterr.⸗ung. W. = 0 85 4 Gld. füdd. 2. do. do. IV 3⁸ do. 1893 N. 1901 N ch, jeßt oh fenthalt, is Mit Gältigkeit vom 1. April d. Js. ab wird die 1Sn er n. 2n. F. 085 5 Pgr Bancc Oidenbg. Bod ⸗Kred. 3: Essen 1801 unkv. 1907
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Verf urs. zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der 1. 2 12,00 2 den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs uslagen und die Gewährung einer Vergütung an Station Lichtenberg⸗Friedrichsfelde als Empfangs⸗ 1,80 X, 1 stand. Krone = 1,125 „ 1 Rubel = Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obr. h 228 3889 83, 86 88 ensburg 19 d
inzwischen verstorbenen Kaufmanns Friedrich ist, 8 1 8 8 1 — Naundorf in Freiberg wird nach Ab⸗ ögn E iggreingeselt word . die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ station in den Ausnahmetarif 8 für Roheisen des 2,16 ℳ 1 85 Goldrubel = 3,20 ℳ 1 Peso (Gold) — do. Gotha Ldskred. 4 haltung des Schlustermins hierdurch aufgehoben. 8 Kal. Amtsgericht. termin auf den 14. April 1906, Vormittags Tarifhefts II J. einbezogen. 400 ℳ 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ 1 Dollar = 4,20 ℳ do. do. 1902,08, 05 33 do. 1896 Freiberg, den 21. März 1906. ..“ 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier-. Nähere Auskunft über die Höhe der Frachtsätze 1 Livre Sterling — 20,40 8 88 Sachsen⸗Mein. Ldokr. 4 r=e e a Königliches Amtsaericht Nakel, Netze. Konkursverfahren. [100650] selbst bestimmt. geben die beteiligten Abfertigungsstellen und das Die einem Papier heigefügte Bezeichnung N besagt, do. Weim Ldokr. uk.10,4 1903 Fürstenwalde, Spree. 1100652) ꝙDas Konkursverfahren über das Vermögen der Pan⸗ “. den 20. März 1906. Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz. daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Schwr b.⸗Rud Ldkr 38 117 l2n raustadt.... 1898 8 Konkursverfahren toffelfabrikantenwitwe Wilhelmine Schulzke in önigliches Amtsgericht. 1. Berlin, den 20. März 1906. 8 Emission lieferbar sind. do Condb. Ldskred. 3 1 versch. 1000 — 1 burg i. B. 1900 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rakel wird, nachdem der in dem Vergleichestermine weraan. “ [100685] Königliche Eisenbahndirektion. Wechsel. Div. Eisenbahn do. 1908 % aufmanns Ludwig Zürn in ürstenwalde vom 29. Januar 1906 angenommene Zwangsvergleich Das Konkursverfahren über das Vermögen des [100969] “ Amsterdam⸗Rotterdam 100 fl. 168,55 bz B e Firrr. anleihen. E1 wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom durch rechtskräftigen 1*8 vom 29. Januar 1906 Handelsmanns Friedrich Eugen Weidelt in „Hanseatisch⸗Ostdeutscher Verkehr. do. do. 100 fl. 167,90G Bergisch⸗Märkisch.III 3 ½ 1.17 ürth 1. B. 1901 16398 5. Februar 1906 angenommene Zwangsvergleich durch bestätigt ist, hier urch aufgehoben. Werdau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Mit Gültigkeit vom 1. 28 1 d. Js. ab werden Brüssel und Antwerpen 100 Frs. 901 3½ rkraftgen Beschluß vom 5. Februar 1906 be⸗ RNakel, den 19. März 1906. termins hierdurch aeebe 8 im Verkehr von Niemegk. Station der Branden⸗ do. do. 18 3₰ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht. Werdau, den 22. März 1906. 8 burgischen Städtebahn, nach Stationen des Bezirkt Budavpest * 169 8 Fürstenwalde (Spree), den 22. Februar 1906. 8 tetti Konk 100673) Königliches Amtsgericht. Berlin neue ermäßigte Fedtsät⸗ des Ausnahme⸗ Christianig. .. 100 Kr. Das Könialiche Amtsgericht. e EAEIZI gen des Wolgast. Konkuröverfahren. [100653] tarifs 5a (für gebrannte Steine) eingeführt. Jtalienische Plätze ... 100 Lire Seldern. Konkursverfahren. [100760] Schuhmachermeisters Karl Brodde in Neu. Das Konkursverfahren über das Vermögen des eSe en üder Oöd⸗ ⸗ . bben do. do. 8 Lire Das Konkursverfahren über das Vermögen des stettin ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten. Kaufmanns Otto Haase zu Wolgast wird nach 8 tei r ferti 8 en 8 das Auskunfts. enadngen 8. 8. Wilhelm Tophoven, Kleinhändlers in Weeze, orderungen auf den 7. April 1906, erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch L- 8 ’ △α* en atz. Usabo 8 1 Rüese und dessen minderjährigen Kinder Johannes, rmittags 9 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ aufgehoben. 8 er edn 2c v 6es b eis Klementine, Heinrich. Franz, Hermann, gerichte hier anberaumt. Wolgast, den 16. März 1906. + gliche —— 8* wwe. on, d 1 ½ Margareta Maria Luise und Friedrich Josef Neustettin, den 20. März 1906. Königliches Amtsgericht. geschäftsführende Verwaltung. 8 100 Pes. Tophoven, alle zu Weeze, wird nach erfolgter Gohl, Aktuar, gLZLapbrze. Konkursverfahren. [100665) [100974] Aenderung von Stationsnamen. do. hen 105 def. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Das Konkurzverfahren über das Vermögen der Vom 1. Mai 1906 ab wird der Stationkna en New VYor 8 6. Mä Warden in „Höngen“ geändert. do. ö.. 1 ½ Geldern, den 16. März 1906 Firma F. Schuderla, Wurstfabrikations⸗ „Höngen⸗ g paris 100 rs G Königliches Amtsgericht. Pyritz. Konkursverfahren. [100655) geschäft in Klein⸗Zabhrze, Inhaberin: die minder⸗ Cöln, den 19. März 1906. 8 .“ 8* EE 8. 81 8 9 Rbeinprov⸗XX.X Semünden, Bayern. [100704] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des jährige, durch ihren Vater, den Fleischermeister Königliche Eisendahndirektion. 8 St. Petersbura2g 100 N. 8 T. —.— do. XXIIu XXIII3t Bekanntmachung. 22 Robert Uecker in Pyritz Josef Schuderla ebendaher dertrekene Felicitas [100971] do. . 100 N. 3 R. . -W 8 . In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗- Schuderla, wird nach erfolgter Abhaltung des Gruppenwechseltarif I111 IV (Westliches Schweizer Plaätze ... 100 Frs. 81,25 bz G ““ Bauern und Bürgermeisters Albert Welzen⸗ rungen Termin auf den 25. April 1906, Vor. Schlußtermins hierdurch aufgedoben. — 4 N 34,04. 1 Gebiet). . —dosrhohln Gdczenb 8 199 Fes. ee IX,s. versch. 5000 500 — 8 bach von Oberstun hat das Kgl. Amtsgericht Ge⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Köͤntglichen Amtsgericht: Zabrze, den 14. März 1806. Mit Gültigkeit vom 1. d. J. tritt von der⸗ Wan Iö“ enn do. XXVIIEunk. 16,31 1.1,7 Hildesbeim 1889, 1995,g
münden mit Beschluß vom Heutigen Termin zur bier. Zimmer Nr. 1, anberaumt. Königliches Amtsgericht. schiedenen Stationen der ionsbeztrke Altona, 100 Kr 85,05 B9 do. XIX unk. 1909,3 5 2000 — 500 99,00 örter 1896 3 1b ☛—— Fr. ““ 3 5000 — 500] 937 obensalza 1897,3 ½
Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Pyritz, den 21. März 1906. ] Konkursverfahren. [100678] Cassel, Hannover. Magdeburg und Münster nach 8 100 Kr. a X .81 1.1. 5 78 anberaumt auf Mittwoch, 4. April 1906, Engel, Sekretär, a8 Das Konkursverfahren über 88 Vermögen 89 Aachen⸗Blevderg Grenzc. Dalheim Grenze, Herdes⸗ L“ 23 1.1.7 5000 — 200, 52 v. d. H. kv. . 0231 Nachmittags 3 1 als Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. Kaufmanns Wilhelm Zawierucha in Ruda tdal, Richterich . Venlo Em ein neuer Bankdiskonto. Sohr . Fe nnh 8 38 4.10 5, en.. 79,8 8 1900 ukv. 82 8 2„ 8I1I1I1II11“ v erli omb 8 „ 5 02, 05 ukv. 12/158 4.10 200][99,2 . 902*
Gemünden, 20. März 1906. mmRnnawitsch. Konkursverfahren. 100674]) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Ausnahmetarif 19⸗ Getreide usw. zur Ausfudr geBfrlin 5 Seenrd 9 bAmfterdam 8 fäßsel 8 do gaudesktt Kontb 31 V 97208G Katsersl. 1901 unk. 1274 Gerichtsschreiberei In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des hierdurch aufgehoben. — 4 N 2705.. — — nach dem Zollauslande in Krast. 8 . 78 Maed der Paris zenbggen 8 891 .(Westf. Prov.⸗A.III, IV4“ 1.4.10 5000 200 102,30 b do. konp. 3¼
des Kgl. Amtsgerichts Gemünden a. NM. am 23. August 1905 zu Sarne verstorbenen Zabrze, den 14. März 1906. — Auskanft erteilen die beteilügten Wer⸗ Warschau 8. Fchweig 4. Siockholm 5 veern es E do. Pb -9 31 1.4.10 5000 — 200 100,90 aeee eans“—8 181 — 8 * Könialiches⸗ ericht. ualtungen. — “ do. do. II. III, IV3 ½ 5000 — 200 98,50 G . 5, 1889:
Snesen. Konkursverfahren. [100658] —— Oebwam Kieꝛaft ist zur Ahnahme Köntgliches Amt sgericht 8 Essen, den 18. März 1906. 8 Geldsorten, Banknoten und Coupons. do. 88 IYukv. 15 3 ¼ 1.4.10 5000 — 200 99,10 Kiel 1898 ukyp. 1910/4 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des der Schlußrechnung des Verwalterz, zur Erhebung Zabdrze. Konkursverfahren. [100876] ; 89 8 8 5 mls 9 1898]³ In dem Konkursvpe Bartkiemirs —von Ginwend das Schluß 8 — — Königliche Eisenbahndirektivn,“ Münz⸗Duk.) pr. 9,71 bz Frz. Bkn. 100 Fr. 81,60 bz do. do. II 3 1.4.10 5000 — 200 88,50 G 3 1889, 1898/3;⁄ Maschimenfabrikanten Bernhard Bartkiewicz don Einwendungen gegen da zen mnas Konkursverfahren üder das Vermüögen des namens der bereiligten Verwaltungen. Nand Dur )2r nn Honl. Bkn. 100 fl. 168,80bz WestprPr. A.vruf.12,4 1.4.10 3000 — 50098 ,— . 1901, 1902 3; zu Kawiary. Inhabers der Firma Gnesener bei der Verteilung zu berücksichtigenden Fforderungen Uhrmachers Arthur Stebel in Zahrze und H100882] = Sopereigns 20,42 bz SFtal. Bkn. 100 8.81,60 bz do. do. V —VIII3z] 1.4.10/ 3000 — 200,— 8 a-e. 2 8
Maschinenfabrik „Hercules“, ist, nachdem der und zur Beschlußfassung der Gläudiger die nicht dessen Filiale in —.— wird nach erfolgter 5 „Stücke. 16,29 bz Norweg. N. 100 Kr. — — Kreis⸗ und Stadtanleihen. n.. 98 am 15. Februar 1900 an genommene Zwangsvergleich verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung Aldandnn des Schluß s hierdurch aufgehoden. Frankfurt Hefsisch⸗Südwestdeutscher drt bügt. —— 8 Oest⸗ Ir. 100 Kr. 80 10b. Anklam Kr. 190 lukvp nee 0 exzaen 10,25 G do. 89 96,98,01,09,3;1 ntskräftig bestätigt ist, zur Abnahme der Schluß. der Gläubiger über die Erstattung der und -— 4 N 18/05. — Eisendahnverdand. 11n Gold⸗-Dollars 4,2025 bz do. do. 1000 Kr. 85,10 bz Flensb Fer 01 n.4 V 8000— 29901032 Königs 27 .. 1899 4 eer an des Verwalters sowie zur Anhörung der die Gewährung einer Vergütung an die teder Zabrze, den 15. März 1906. Gültigkeit vom I. April ds. Is. wird der Imperials St. —,— Russ. do. p. 100 R. 213,60 bz Bonderb Kr 99115 06,1 0 2000 — 200 101 606 do. 1901 N ukv. 11 4 mnung e. Dr 5 . ” schuFfes S 5 1G Getrelde Fo. al 550 z2 —— I 51: 8 onderh. Kr. 98 . 8 2 do. 1891, 92, 95 3 ½ die des Gläubigerausschufes der Schlußtermin auf den Konigliches A 8 8 nada 8 ide und Ate pr. 500 g do. do. 500 R. 213,40 bzz E¶Teltow. Kr. 1900 unk 15,4 0,5000 — 1000 104,70G — Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die — Kömigliches Amtzgericht. 8 do. 500 R. Gord 215 50 b 88c (818,40 eltow. Kr. 6 do 1901 N3 ⁄ Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des 321. März 1906. Mittags 12 Uhr. dot dem Zabrzne. Konkurederfahren. 1100880) und durch den im Bereiche Eee,, do. 5,3 1. 21845b5 do. do. 1890,1901 311 1.4.10] 1000 u. 500⁄99,75 G Konftanz .. 1902 31
Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Das Konkarsverfahren über das Vermögen des deß, Staatsdahnen scit 1*& Ag er..gb Sarult. N. Mägs b8G Aachen St⸗Anl. 199911 14.10 5000 —5001101,20 G — Krokosch 1900 Tur. 10 12. April 1906 Vormittags 10 Uhr. dor Rawitsch, den 14. März 1906. Drogisten Ben Glanz in RNuda mird nach cr. a5 Hnnss Fälleen für do. Cp. 3. N. . * Schwei 1100&r 51 48 , 3ee do. 1902 uk. 07 4. 14.10 5000 —2007101,79 G Landsberg a. W. 90,96 3 ⁄ sel (Unterschrift) *.-ℳ₰☛. — lsenfrüch t. Der Belg. N. 100 Fr. 81.10etbz G Jollep. 100 G. N. 301· 30 ⁄ do. 1893 31 1.4,10 5000 — 500[99,00 9 Langensalza 1903,3 ½ dem Königlichen Amtsgerichte dierselbst, Zimmer 1 folgter Abhaltung des Schlußtermins dierdurch auf. “ dlg. N. 100 Fr. 81.10etbz G Jollep. 100 G.⸗R. 321,90 bz 4 . 3 ½
Nr. 16, bestimmt Gerichteschreihe den. Weeceltcden Lhcsen . lh. 1 he e..9 d 8.2 „[† n .eA denaufgcgen, u, ,. en h 1689 109110080, bererSh. 1998
—. 2 2 — 8 9 — — 8 1 82 82 be F 5 2 77. 8 8 G 1 4. 1 . 2 — üelicen Amtsgerichts.] Sn dedrr. EVh 1 . wes IabEe -ebbhheh1ss;188, 899, nefig. dngh eccs. Fichtenbera Gem 1997 DPer Gertchtsschre⸗ achts. n dem Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches “ oida 5 /3 ½ 1.1.79 1000 — 1002 a 1892 wm. Gee Ieöö Aschaffenb. 1901 uk 10,4 2000 — 2007105,10 giegus
SGraudenz. Bekanntmachung. 100668] Schlachters Joachim Söhrusen in Rendsburg Znin. Konkursperfahrecn. [100875) abs 8 Staatsanleihen. 8 dhn 1nh1 201 u104 14.
8
2000 — 200ʃ102,40 bz ri 903 8 1 98,50 5000 — 200101,25 bz G ierse 43 ½ 1.1. 8 88,30 8 5000 — 200 98,75 G E111838 1.7] 1000 — 200+,— 5000 — 200 Wiesbaden 1900, 01 4,10 2000 — 200 101, 1000 — 20095,— do. 1879, 80, 83] sch. 2000 — 200 98, 7 1000 — 200 do. 95, 98, 01, 03 N13 ¾ 1.4.10 2000 — 200 % 1000 — 200 99, Worms 1901 ukp. 07₰2.]1.1,7] 2000 —5007101,006 5000 - 1000 z do. 1903, 05 2000 — 200 98,2560 5000 — 200/798,10 G do. konv. 1892, 1894 ,3 ½ 1.1. 8 2000 — 200—, Zerbst 1905 IIs. 2000 — 200 98,20 B 5000 — 200[99,00 bz B 5000 — 200 99,30 et. bz B 5000 — 200 [99,00 G 5000 — 200 [98,60 G 2000 — 200 101,00 B .“ 2000 — 200 89800 11.7 † 3000 — 1501¼126,60G 8 97,60 do. 8 3000 — 300[114,30G 2000 — 2007—f, 1 . 4 1.1.7 3000 — 150 107,25 G 2000 — 200/ 98,10 G 8 31] 1.1.7 † 3000 — 150[101,209G 1 2000 — 100. T-A. 8 4 1.1.7 5000 — 100 101,50 et. bz B 1000 u. 500 197,60 bz 1 31 8990—109 8730929 G gese. d0. 4N39 b 100⁄87,20 bz G 5000— 2007109,20G Calenbg. Crep. D. F. 32% 50000 100+,:— KgeAe 16980,b do. D. E. kündb. 3 ½ 50000 — 1000,— eoordn,e e Tenr ⸗ 112 e lh9 oens 1000 209 102,00 bz G 28 3 3000 — 150 199,40 0—20 eanechh 8 7 5000 — 7 3000 — 100⁄97,80 /h0 3 S— 1 “ 31 3900 109 . 9 1.“ 7 8 2000 200,99,40G g-2 chaftl. Beetnat . , 2000 — 200 180p „ do. r. 8 5000 — 100[101,402 1 ¹ 8 5000 — 100[99,25 G Oceeußlsche⸗ 84 3, 3000 — 500 98,00 /h do. 1 2000 — 200/98,00 /G pommersche 3 % 5000 — 500 099,202 38 be. 3 5000 — 500 8999 Pomm. neulandsch. 3 % . 098,002 do. do 23 2000 — 200 103,00 G vuIxX 5000 —500 98,00G vs see C, 9 2000 — 200 98,50 G, 1 Lit. D 5000 — 500 08,30 G 2000 — 200[98,00 G 1000 — 200]98,30 bz G 1000 u. 500 0,— do. 1000 u. 5009+0,— si 2000 *100109106 Siichsische. “ 98,10 B . „ 1
2000 — 200 98,00 G 22 2000 — 200+,— .* aftianbschaftl. landsch.
do.
12
.6PSPPeLeegs
Ar 8 —22ö2ö2 E“n
1 — 8
—,— — — —- —- — — ——é———22ög
—öSSSS
ZZESSE1111.1*“**
S.
— —
I .. S*n 84 7 ——q—ö— —,— — &0 — —
—=m*g —
SS=
½, — ——- — —- —
81,10 G Braunschweigische 4 ¼ 1.1.7 8 Glehen 1901 4 1 2³ * 8 8 8 8* 3
.[80,80 G Lübeck⸗Büuͤchen gar. 3 ½
8 81 1905/3 Magdeb.⸗Wittenberg 3 8 1
do. Glauchau 1894, 1903,3⁄ Gnesen 1901 ukv. 1911/4
do. 1901 3 ½ Gorlitz 1900 unk. 190 do⸗ 1
1 28 4 8 900 3½ 0 500 — 100/99,00 G Graudenz 1900 uükp. 10/4 2000 — 200 [98,90 bz G Gr.Lichterf. Gem. 1895,35 5000 — 500,— Guͤstrow. 1895/ 5000 — 200,—,— Heeeseben .. 1903 3 ¾ 1 P-.g. 104 „ estahe 8 82 0 9 75 b 3 902 4. 8 1 0. 9, 9291ʃ4 5000 — 100—, ameln 1898/3 ½ 1“ amm i. W.. . . 3 ½ 200 annover 1895/3 ⅓ arburg a. E. 1903 3 ½ eidelberg 1903 ,3 ⁄ eilbronn 97 ukv. 10 N . 1903 3%
teo & to qO to œ —
aõeese.
—
Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½
Stargard⸗Cüstriner 3 ½ 1.4
Wismar⸗Carow 3 ½ 1.1 4
S
1“ — =8.
1 1 a
— — — —
119,40 B Provinzial 8. dggg Brdbg. Pr⸗Anl. 1899,3 1. “ Fe eeen978 1. 20,455 bz G Hann. Prov. Ser. 1X 8 80495680G do. do. VII, VIII3 70,90 bz Ostpr. Prov. IIIlu. X 4 15enn do. do. -— IX 3 Pomm. Proveimn. Eng, 8 1 Posen. Provinz.⸗Anl. 3 ¼ 8. (81,45 bz G do do. 1895,3
D
. 8 . . .
mivns
2
—
10000 — 100 5000 — 100. 3000 — 75 98,6 5000 — 100/86, 10000 — 75 †8 10000 — 75 5000 — 1009 5000 — 100 [86,60 G 3000 — 200 [102,10 G 5000 — 100/[98,90 G 10000 -1000[102,50 G 10000 — 100 [87,00 G 10000- 1000 102,50 B 5000 — 100 98,70 B 10000 — 10087,00 G 3000 — 75 [103,70 bz 5000 — 75 [98,60 G 5000 — 75 86,75 G 3000 — 60 —,— 3000 — 60 98,75 G 3000 — 100/[101,60 B 3000 — 150/[98,80 G 5000 — 100/80,80 G 3000 — 100/[101,60 B 5000 — 150/98,80 G 5000 — 100 [86,90 G 5000 — 100 101,60 B 5000 — 100/98,80 G 5000 — 100/86,80 bz G 5000 — 200 [103,20 G 5000 — 200 [97,80 G 5000 — 200*8
E . m SgEEn
— —
—,——,———89n999öööN
e—
³ 8 n. e. . e. 2. „ . 2, e e. AEegeeeE
‧2 —
— — —
2—Föy-2Iö2ͤö=
8 —29922=——— 2ö
— — —- — — — EZZeEEA11614““*“*“ —,———— —- — O— - - * —
222222A2S22AS2Ag:
te Gteasrn
— — —
2
8‿
— to œœ Sroœ S
—A8'OOOAA'AAqABAESe . 2
Ar;RX;Rgrrre n —,——— O—
S222S22ͤ=N=Z
88825288388
2000 — 500 102,50G 2000 — 500 [98,50 bz G 2000 — 500 98,50 bz G „ 98,70 G 5000 — 500 102,10 bz G 5000 — 500 98,70 G 2000 — 500 101,10 bz 8 2900 — 500 102,70 M3 do 2000 — 500 08,30 bz 1 do. 2000 — 500 98,30 bz Schlesw.⸗Hlst. 2.⸗Kr. — 97,50 z do. do. 9102,25 G do. 97,70 G Westfälische 0.
SS
—2222ö
—
8,„
S,—-
2*.— SSSmn
SSsfcchsnches
ET 8
SUSOgobEbb
2=éö2A 8I
2
— —-2E=Z D
+—SSSnSSSNSNShA . 1““
98,10 G
986,30 B 100,90 bz B
ä1ö1““
BeELEELE
SSS Ibm —₰; +8+O8O8— SBSAmbb 1 — L'
—2=S- S1
Eeeeegn
IUX2A8 IA2aA
8——
„ In dem Konkursverfahren übder das Vermoöͤgen des ist zur Adnahme der Schlußrechnung des Wermalterk,“ Dad Konkursderfahren über das Vermögen des b — 21 nev. 1998 . 2101, F Pfarrhufenpächters Johaun Jackicwicz aus zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß. Viehhändlers und Flerischermeisters ¹nds Eisendahndirektion. . R.Scbaß Ke; 8 Le; 89,808 - —. Ge ’ 98, I en 2* 888 89%e G 8.8 Schwenten ist der Kaufmann L. Mey in Graudenz verzeichnis der dei der Vertrilung zu derücksichrigenden Schneider zu Iuin wird nach erfolgter Abdaltung ‚ 8 reuß. Schatz 04 6.08 ,3 ½ 1.4.10 99,40 G Bamberg 1900 url1 6,15 Man 1900 unt 1910 2000 —500102,78e8 B zum Konkursverwalter ernannt. Forderungen der Schlußtermin auf den 20. Aprul des Schlußtermins hierdurch aufged 1 8 8 eichs⸗Anleihe 3 versch. 5000 — 200 100,90B do. 1903 6. do. 1888,91 kv., 94,05 3 versch. 2000 — 200 7,590 85 Graudenz, den 16 März 19053. 1990, ¶WVormutags 9 Uhr. vor dem König.] Zmin, den 22. Mäg 1896. C“ do. do. . .8 versch. 10000 — 200189,00G Barmen 1880/4 1.1. Mannheim 190114 1.28 5000 — 1007100,70 G do. do. H3. Königliches Amtsgericht. lichen Amtsgerichte dierseldit desttmmt Königliches Amtagericht bs. 8 do. ult. März 1 — à89,10 bz do. 1899 4. do. 88, 97, 98 2000 — 100 97,80 bz G do. neulandsch. 11,3 ½ 181. . — =* 10908,56] Rendsburg, den 16. März 1908 — 8 8 mwird 88 Preuß. konsol. Anl. 3 ⅛, ve ch. 5000 — 150 1100,90 G do. 1901 ukp. 07 N 3. 9 do. 1904, 1905 ersch. 5000 — 1007,— do. d Fms3 111. Hamburg. Konkureverfahren. [100656] 8 8 A Eweibrücken. 9888] 2 do do 3 versch. 10000 — 100189,10 b do. 76, 82,87,91,96/,3 ½ Marb 1903 N3 ½ 5000 — 200 98,40 G 6 18 1 Das Konkurzverfahren über das Nachlaßvermögen Der Gerichtsschreider des Kömzalichen Amusgerichts Das Konkurßperfahren üder das des S. u.“ do. ult Mär —489,106 do. 1901 X. 1904,05,3 1.3.9 Merseburg 1901urp. 10,4] 1410 700 —200 s 25G des früheren Fuhrmaunns und Gastmirts Flaus Stargard. Pomm. [100672]) Krümers Jakod Leiner zu Annexe Wäürsch⸗ b. 1 8 Bad. St.⸗Anl 01 uk. 0914] 1.1.7 3000200,102 30 bzG 114. Minden 1895, 1902 3 ½ versch. 1000 — 300 08,000G Lahrs wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ In dem Konkursderfahren über das Vermögen des weiler, Gemrinde Einüd, wurde auf Grund Köntgliche Ersendahndtrekt 8 do. nv. ukv. 077% 3000 — 100 99,10 bz G ö 31 1. Mülheim, Rh. 1899‚4 14.10 1000 u. 500 7101,00 G 8 termins wegen mangelnder Masse hierdurch eingestellt Kaufmanns Max Loecwenthal, in Firma J. rechtskräftig destätigten Zwangsdergleichs durch Be⸗ 3 —— 8 do. v. 92,94, 1900,3¼]1.5 3000 — 200799,10b;G do. 82,98 do. 1899, 04 Nv. 410 1000 u. 500 98,50 bz G v p . Amtsgericht Hamburg. den 21. März 1806. Lpewenthal, Indader Mar Soewenthel zu Stargard schluß des Kal⸗ Amisgerichts dahter dom 20. März — h 8 1-- . 198 3000 — 200 99,40 b G do. 2 1904 13 Mülb., Ruhr 1889, 97/3 144. 5000 — 20098,50G sche Pfandbri tel. Konkureverfahren. [100883]) Bomm., Gr. Mädlenstraße 41, isn zur Abnahme 1905 aufgehoden. band. 1— 8 1896 . 99,40 G 29 Lülekamm Hb, 91,8065 Münx ur 18724 * W 102,90 bz B Landw. Pfdb. bis XXIII 4 1.1.7 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schlutrechmung des Vermalterk, zur Erbebung Gerichtsschreiderei des Kgl. Amtsgerichts Zweibrücken. 812 101,806b do. 1899 N. 1904 31 111 2* do. 86 87,88,90,94 3; 2000 — 100 98309* ö. brief . 83 verfchieden es Kaufmanns Jürgen Julius Drews in Kiel, don Einwendungen gegen das Schlutwerzeichnis der Se z 1I1nmn 99,70 et Bielefeld 1898, 1900 1897, 99,3 ½ 5000 — 200 98,40 G 8- “ bis Kn 13 schied 2— 7, — infolge eines don dem K dei 8 — der den 2—2 8M K * üe 5 8 Füsenhahn.Obl 9 ü- „G ad 10 2000 — 9 S 8 2ASn 04/3 ½ . 5000 — 200 v. 6 . E“ meinschuldner gemachten Vorschlags zu em e hear Anhe der üger über die Er⸗ f .Ldsk.⸗Rentensch. ingen a. Rh. 05 I, II „Gladb. 99, 4 5000 — 200 101,00 “ 18 April 2 der Keslas und die Gemährung einer Tarif⸗ X. Bekanntmachungen t — Bemsch.⸗Lün. Sch. N Bochum .. do. 1900 ukv. 08,4 2000 — 200 101,70 8 7 8 8 or dem Köntg⸗ güt ang an dg 8 Laubi 38 do. do. VI3 8 66 Bonn 1900 do. 1880, 1888 ,3 ⅛ 2000 — 200 98,25 G Ansb.⸗Gunz. 7 fl⸗L. 1906, Vormittages 11 ½ Uhr, vor dem König. Weraütang an Mitglieder des Glaubiger⸗ der Eisenbahnen. 1 Bremer Anl. 87,88,90 8 1 1899, 1903 N 2 200 98,25 Augsburger 7 fl.⸗L . St lichen Amtsgericht in Kiel, Ringstraße 21. Zimmer ausschasses der Schlußtermin auf dem . Aprul 1 8 1 8 . 8 8 92, 33. 98. 99. 8 1 1: 00 G Mgr den n ) 1901 48 2999. 200 8e Bad Präge⸗Anl 1885 2 12 Nr. 69, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und 1906. Vormittags 11 ⅛ Uhr, der dem König. 100985] ö b do. do. 1905 410 1 Boxh.⸗Rummelsb. 99 3 ⅛ 98, Münster 8 1897 ,3 ⅛ Ne Baver. Prämien⸗Anl. 4 8 die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der l. Amtsgerichte dierselbst, Zimmer 17, bestimmt. pentarif III. Wechfeltarife mit der .“ do. do. 1896, 1902 4.10 5000. 8 Brandenb. a. H. 1901,4 1,25 G Nauheimi. Hess. 1902 3 ½ Braunschw. D Tlr.⸗S. — p. Gerichtsschreiberel des Konkursgerichts zur Einsicht ard i. Vomm., den 19. Mürz 1906. Srunpe III. Nordostsee Verdands. Güter⸗ und 4“ .“ bamburger St.⸗Rnt. 3½ 12. 2000 — 500+‿- , D do. 1901 3 ½ 8 Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ 59—,— * Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. 38 der Beteiligten niedergelegt. 11“ Könialudes Amtsaericht. Tierteris. Norddeursch⸗Sächsischer Verdands⸗ do. amort. 1900/4 1.1. —, ZBreslau 1880, 1891 3 ¼ 200 98,90 G Nürnb, 99/01 uk. 10/15/4 102,80 bz B Hamburg. 50 Tlr⸗. 3 Kiel, den 19. März 1906. Pilsit. die üamfzrE —— Süddeurscher. Westdeutscher und — „ (8. G. B do. E““ b 3G Bromb. 1902 utv. 1907,4 200,—, . do. 1902,04 uk. 13/14 4 0] )F5000 — 200 —,— Lübecker Sen 8 Koͤnsgliches Amtsgericht. Abt. 6. a. ——— Vrivatbahngütertarif fowie 88 .. J. s 3,51 do. do. 18904 3 1.4. do. 1895, 1899,3 1 do. 91, 93v. 96-98,05 31 versch. 2000 — 200198,50 B Oldenburg. 40 Tlr⸗. 3 gliches Amtsgericht Das Konkursverfahren üder den Nachlaf des NMausß⸗ Staata. — güters 8 desgleichen vnn und nach Kra “ 1 3 Burg 1900 unkv. 10 NG4 3 . do 1903,3 5000 — 100 88,10B Pappenheimer 7 8.⸗8. Leipzig. (1005931 manns Aldert Kork aus Tilfit wird nach erfylgter und vathahntiertarif. B. E. B) 1897, Cassel 1868, 72, 78, 87 3 ⅛ versch. 3000 — 200⁄98,70 G Offenbach a. M. 190074 1.1.7 2000 — 2001100 90 bz Sachsen⸗Mein. 7.⸗8. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Addaltung des dierdurg aufgehnben. he 1½8— „₰49 I 8. Födr werden ¶. Süäpe gelten nur für Sendungen umch dessische St.⸗Anl. 1899/4 do. 1901 N3 14.10 5000 — 200]98, 70 0 dc. 1902, 05,3 ] 1.4.10 2000 — 20097,50 b; G
e en Al. - b n- ewage do. b do. 1885 unkv. 11,4 14.10]/ 5000 — 1007103,75 G. 1895,3 2000 — 200 Schnitt, Weiß⸗, Woll. u. Kurzwarengeschäfts 1 Königliches Amtsgericht . gehe.n en die Feteiligten Apfrats⸗ nach und von Sturionen der Sterce Synn — dis Staais Lnt.189938 0 5 unkv 000 — 200 8 — erteil Ab. 3
3 1 B „ 2 S .1. eeexe in Stötteritz, Leipziger Str. 30, wird nach Ab. G 8 DTrumr de in. Grenmle und den f umd 1 do. 1885 kond. 1889 3 versch. 2000 — 10088,30bz G Ouveln 1902 ,31] 14. 5000 — 20088.90 G Üüneie eneüüünn 8. haltung des Schlußtermins dierdurch aufgehoben. Trier. 12⁰0 5 „ 1 8 do. ukv. 1914 do. 1895. 99, 1902 3;] versch. 5000 — 100 99,50 bz G eine 1903 31 1.1.7 5000 — 500798,20G nteile und Obligntiomen Deuticher Ka vmn 8
78II meftlich dadon gelegenen ’o. do 1895 ,3 Cok 5 900 3 ver 200198 “ 500903,20 n en 20. Ma 96 d „ 2 ; . do. oblenz 85 kv. 7,1900 3 ⅞ versch. 5000 — 200 98,00 G orzheim 1901 .5.11 2000 — 200 100,80 G Zeseilschaften. Leipzig, den 20. Maä 1806. In dem Konkurserfahren über dar Wermügen Blone den 20. Män 1808. 8 München, der Mecr. Gisb⸗Schuldv. 8) Föburg, 1802 ,31 1.15. 300—10088 20,G. Dlarsbeim 185, 1901 81] 1..11 2820 —80 97,80G Ostakr. Cisb⸗C. Ant. S8 d. 1000ℳ.]
Königliches Amtsgericht, Abt. II A Johannisgasse 5. à. der offenen Handelsgesellschafr Balzer und 1 8 Senecralhdrekrinn . kons. Anl. 86/3⁄ Cöpenick 1901 undv. 10‚[14 1.4.10 2000 — 200 103,00 /G:G jirmasfens 1899/4 1.1. 1000 [100,30 bz G — Leipzig. [100694] Kraemer zu Trier, d. des Schreidermeistors Karl Zugleich 1 der üdrigen Verwaltungen. ieI. - do. do. 1890/94 3;⁄ Cöthen i. Anh. 1880 V lauen 31] 1.1.7 5000 — 5009,— 3 om Reich mit Seoh Das Konkursverfahren über das Vermögen des Balzer zu Trier, d. des Schaecidermeifters Muull L100970) do. do. 1901, 05,32 84, 90, 95, 96, 1903 3 ½ 500 — 300/[99,25 G Posen. . 1900/4 1.1.7 5000 — 200⁄.— und ’ 8 das Vermog 8. Marbias. Keermer daselbs i . —=”—’ “ Oldenb. St.⸗A. 1903,3 5000 — 100799,60B Cottbus 1900 urv. 10 5000 — 500[102,80 B do. 1894, 1903 3 1.1.7 5000 — 500 98,00 bz G Bar.) 1 Laufmanns Andreas August Oskar Elemens Mathias 4 daseldst, ist zwr Pimchme Auenahmetarif 5 fuür . . . do. do. 1896 3 2000 — 100 do 1889 5 todam .1902 31 1.4,10 5000 —20088,30 Laufmann, Jahaßers der Wagenfabrik unter der Schlußrechnung, zur Erhedang don Emmwandungen Witel aan r des Utvs 5 5 . St.⸗A. 1900,4 1 — egensb.97701-08,05 31 verfa 8009 —8“
8 — 28 b Srhe — — 1 -n 1 ms-Her vn-Gi pirecte 1000 — 2005+,— do. 1895 8 97XV01-03,05 3 ¼ versch. 5000 — 500†95,— Frma⸗ Louis Bergter in Leipzig⸗Plagwitz, gegen das Schlusverzeichnis der dei der Vemmlung erheillmen dom J. April S in Binnempe uite der Außmrchmetnriss . 8 (Schiffhaneisen) in sische St.⸗Anl. 69/3 1. 1500 u. 300⁄,— Crejel .. 1900 5000 — 200 101,20 G 188981 124 8909—89 .— Ot. „Ostafr. G bLhz . 8s
282228
2.
2 üb
—,—— Sn .
SS82-=22AAn SSE S —22
8
α 2
88g Eg8.ö*n. 225 SSES
228 8S —
—,- =Z D =A 2—
—yOOOOhAqq — —-———8˖+—g
— —2,
Weitbeafelserftr. 77, mit Verkaufslokal in Leipzig, berücksichtigten „Forderungen und sm Beschllnh- der Preußisch⸗Hessischen und Oldendeagischen Werkehe non Difertinger nach Beht St.⸗Rente. 3 versch. 5000 — 100 87,80 bz G do. Johi nobr. 1911 5000 — 200 1102,75 G Remscheid 1900, 1903 3 ½ 1.1.7 5000 — 500 7,80G (8. Nrich stcher Zesteilt
Nicolaistr. 6. Wohnung in gorsdorf., Leipzigerstr. Zi. dassung der Gläubiger üder etwaige micht vonmerg.] dahmtn somde der Militärdahn, ferner im Wechsel. Rühere Lufkunft es unser 8 8 2000 re. E do. 1876, 82, 88 — 1 8 8
wird dierdarch aufgedoben, nachdem der im Ver. bare Vermögensstücke der Schl⸗ —, nuf MMtiur. deeser Badmen soemrie der ven 10. Mtamz 190 6. eeag Ser 1g. 2 ,,0 22- 89 99,60b, G Phne 19019 g ww. iche Generalbirefrtinnun . rich. 299,6 31 g. .. 1
V verkrbr vom 23. Januar 1906 angenommene woch, den 11. April 19 Srrneren ps. — whce- derch rechtskräftigen Beschluß vom 11 Uhr, vor dem Königlichen Aentägrricht er⸗ ber Srsenchahmen in Slfaß⸗Tachrängen. Rentenbriese. aü ; 888 — 1.4,10 3000 — 30 “ genag -
5000 — 200 98,25 G Rhevdt IV. 1899]4 :10 2000 — 500 101,25 G 5000 — 200798, do. 1891 3 ½ 1.1.7 1000 u. 500. “ 5000 — 20098, Rostock . 1881, 1884 3 ½ 1.1.7 3000 200 8 1h. 3899—290688 1999 g 1.17 8099—10, “ 48 2 b do. . .1.7. 3000 —500¶8. 8 Auständische Fonds. 5000 — 200g— Saarbrücken .1896,35 1.4.10 5000, u. 1090 0 9.— U
SügSg= =Z=g=
29. Jannar 1906 deslzrigt worden ist. selbst. Zimmer 21., destimmt. Llgende; 1G —— 4 Leipzig, den 20. März 1908. 87 den 14. März 1906. Stetnogrus )h. T2 dem Tmhrxrr 5 vench 3000 — 30 Wilmerghd. Gem 99
88 iegeln, vem vn 1. Inl keen n
4 . 2 2 n. 8 Dor 8s dIn, virn & 97 A. 140 1 8 — 4 4 Königliches Amtsgericht Abt II A¹, Johannisgasse 5. Der tsschreiber Königl. Amcageräkns und dem Betem Schlacen ) umd Uiche der Art — 21 — 4. 14,10 3000 — 30 ortmund 91, 98, 03 3000. 8 do. 18968 1.1.7] 2000 —0,bk.— do. do. 100 4 — 8. b 3 versch, 3000 — 30 Dresden 190 -uk. 10 N 5000- 103,25 Schöneberg Gem. 96, 3 ½ 1.4.10 5000 —500 99. ” N do. 20
eöge vn n dausgenommen Asche nus und m EE“ - NüNö. * ö Seeen 4 8 üövövvFn es — Sürvam an b Sesneeen — —. ₰ — — Enfübrunf rr und Nm. Bedö. 8 1810 92 39 do. 1911909,84 1.17 009.—Jo0 de. Stagt, 1903 v6i 141 . W 1G 88. PlrMän lolf Schitiboiski a Läpeesaene Wirts Josef Köster za st weüge 8ne; gelmel, ehm MrrgeI . 2 r. — o. versch. 3000 — 30 98,300 0. 900 N32 14. 98,76 Schwerin i. M. 1897 3¼ 1.1.7 9000 10098,00- ’98 Anleihe 1887.... dr Edefrau Adolf S H E. Sndenscheld. Zosc⸗ es 2 rö+s vode — he Seeen. ben 15. Mümg 1.hf. 8 8 — 117 3000 — 30 , B“ 1905,3 1.4. 99,0 Folingen 1899 ukv. 10(74] 1.4.101000 u, 500 1 8 kleine alleinige Inhaberin der Fiꝛma A. Schilibolski ju dem Gemeinschuldner gemachten Verschüngk . us veerhthnbes Fe Genertlhtrefrunn “ ommersche 1,4,10 3000 — 30 [105,390, do. Grdrpfobr. Lu. IU2 scch. 3000. —,— do. 1902 ukp. 12 4.101000 u. 500 †103,00 G — do. ahg. Lidenscheid, ist Termin zur Anhörum Zwangsvevaleiche schstermi n hur Hersallung unn Mrihercfü nter—) ver Ersenbnhner zn po.. versch. 3000 — 30 [98,00 bz G do. „Vunk 144 I, 1 Spandau. .ü189174. 1.4.10 1000 —eh101,70G do. abg. A. inst. 1906. Uhr. Mosatk Iüafttr nicht vermendur vn vehnueme Rensche 1,4,10 3000 — 30 102,30G do. III, Fa81918 3 rsch. 5000. do. 1895 3 ½ 1.4.1001000 —5008,80 G 8 do. innere 2‿29 — Bed- und Strechürinr; rnh grüenen TreIHfene, — 3 versch, 3000 — 30 [98,20 9 do. Grundr.⸗Br. I. I 4 4.10] 3000. Stargard i Pom. 1895/3 ½ 1.4.10 5000 —500† 3 “ do. kleine
ichen in Unna. Zi Mr. v. ree preußisch 1“ vw m 8 1 b¶ 8 beraumt. Der gleicssvorschlag und ü — Strirschrytren und Stirfthüng —— 8 Werumm Rehctienr: 16 8 8 17, . 1,4,10 9000 — 30 102 90 b2 9 Hüren ... 189994 1.1. 101,50 B Stendal1901 ukv. 1911]% 1,7 5000 500 b außere 1888 1000 scde nkgenommen Wynfatkrfllaftersteinr), mrʒn vurse ol äö 3 3ʃverfch. 9000 — 30 98,40 bz 6 vooxF. 2 1501 & 11. 102,60 B 0. 1903,3 ½1.4.10 5000 —500 ; 90 n 8 “ 2 Dr. Turl in öein. und Wesisaäl. 4 1,4,10]/ 5090030 [102,70 9 -e. G 1891 bonb. 8 111. 1 98,20 G en Lit. N, O. P31 1.1.7. 5000 —9007[056,50 R 5
101.208 101,00 bz G
1000- 1⁸ 1 St. Johann a. S. 02 N. 81 1.7 3000 500 Argentin. Eisenb. 1890 . 101.00 bz G
— A4.,
*2 — —,—
vr.,
1092,5053
SecoFe rachmcteülich zur bder dem Berlug der Expe. ittinn (F. B.⸗ Heidrich) in Berlin. er do. versch. 3000 —90 98,300,36 Dässeldorf. . . 189991 1.3,9. 5000 500 107,60 G ¹. 1904 Lit. N31 1,4.10 5000 —500 8 50 G Umecrhaltung 2 Fäcsische.. .. 4 1410 3000 90 [102,50 6 6 2— 1— 1 — 19196e ö 885 1.12] 50on 5007109,90, Woʒ 6mn
Nerche Weße (nuch Sürperfträge. L. Berlimr 8. 7 ‧**ꝗuul wlesiche 1410 8069=0 102,30G6z Nög9. 88,90,94,1900,09 34 versch. 9000. 500 98,25 b; do. 1902 MN35 5000 —200 Bern. Kant⸗Anleche Iö war. G 8 waeegn bae swig⸗Gojftein —* n h dde bes Duisburg ... 119 1. 1090 Lhorn 1900 ukv. 1911 5000 —00 Bosmsche d 8 1 da. wig⸗Holstein. 4 1,49,10] 69 89 109 49 G ege, 86, 39 Doh 1.1.7 — 10920 9790 * 1896841. 410% 5000 —20qG,— Fe
8 20 versch.] 3000 —50 19035 Nà2] 1ö. 1000 57,908 90—20 8
ftrvrrtttttessees enen