versammlung statt, die beschloß, wegen Nichtbewilligung ihrer orderungen am 2. April mit dem Ausstand in den ersten acht Be⸗ zirken zu beginnen und dann nach und nach die anderen Bezirke folgen zu lassen. 88 Ausstand der französischen Bergarbeiter (vgl. Nr. 72 d. Bl.) berichtet „W. T. B.“, daß die Delegierten der Berg⸗ arbeiter der Kohlenbecken der Departements du Nord und Pas de Calais gestern vormittag in der Bürgermeisterel in Lens zu einem Kongreß zusammentraten. Der Deputierte Basly, der den Vorsitz führte, drhob in einer Ansprache Protest gegen die Gewalttätigkeiten der Agitatoren, die die Entsendung von Truppen notwendig gemacht hätten. Basly verlas dann den bereits bekannten Brief der Bergwerksdirekroren. Der Kongreß beschloß ein Referendum wegen Wiederaufnahme der Arbeit oder Fortsetung des Streiks mit 159 gegen 20 Stimmen. Das Referendum ist auf den 28 d. M. von 10 Uhr früh bis 5 Uhr Nachmittags an⸗ gesetzt worden. Der Präsident des Syndikats Basly ermahnte
Königliches Schauspielhaus. Nach langjähriger Pause brachte das Königliche Schausplelhaus am Sonnabend Otto Ludwigs „Erbförster“ neueinstudiert auf die Bühne. Das Stück eines echten Dramatikers, dessen dichterischem Vermögen nur ein letztes Etwas fehlt, und er müßte unter die Großen gezählt werden, dazu von einem tüchtigen, künstlerisch bedeutenden Ensemble und unter einer feinfühligen Regie auf⸗ geführt, kann nicht ohne Eindruck an dem Zuschauer vorü berziehen. Wenn trotzdem am Sonnabend nur die ersten beiden Akte das Publikum wirklich packten, so teilte die Aufführung eben das Los, das wohl allen Darstellungen des Erbförster⸗ be⸗ schieden bleiben wird und das ihm schon bei der Föstzusfohsung in Dresden i. J. 1850 zufiel. Damals schrieb Devrient in sein Tagebuch: „Die beiden ersten Akte machten glänzende Wirkung. Vom dritten Akt an erlag das weichliche Publikum unter den Martern der nahenden Katastrophe, nur einzelne behielten zuletzt den Mut zu
ausgezeichneter Maske und glänzendem Spiel seine Frau. Das dummschlaue Weib des Gemeindedieners, die Anstifterin des Kater⸗ mordes, wurde von Else Lehmann mit der ganzen F⸗ und Un⸗ mittelbarkeit ihrer Kunst ausgestattet. Herr Forest schuf in der Rolle des Gesellen und Katzeneigentümers eine Figur, bei der Gemüt und roteske Komik gleicherweise zu ihrem Recht kamen. Nicht geringeres hob gebührt Herrn Ziener als Briesträger und Herrn Patiy als schneidigem, aber doch der Verführung seiner Schwächen unterworfenem Gendarm. Auch alle anderen verdienen uneingeschränkte Anerkennung.
Im Königlichen Opernhause wird morgen W. A. Mozarts komische Oper in vier Akten „Figaros Hochzeit“ wiederholt. Die Damen Destinn (Gräfin), Herzog (Susanne), Rothauser (Cherubin), von Scheele⸗Müller (Marzelltne), die Herren Hoffmann (Graf), Knüpfer 8 8bö (Basilio), Nebe (Bartolo) sind in den Hauptrollen eschäftigt.
Im Königlichen Schauspielhause geht morgen „Der Schwur der Treue“ in Szene.
nochmals in einer Ansprache an die Bergarbeiter zur Ruhe
Berlin, Montag, den 26. März
Qualität
Erste Beilage
en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig
Gesellschaften unterbreiteten Punkte einer günstigen Lösung entgegen⸗ gewöhnliche seelische Martern, die der Dichter in den drei letzten Mannigfaltiges. 8 1b S 8 e“ böchster niedrigster böchf “ Die Bergarbeiter zogen dann nach der Place de la Républkque, wo förster, dessen Rechtsbewußtsein sich bis zum Rechtswahnsinn steigert, bleibt ℳ& 8 höchster niedrigster V oyppelzentner Eine Kundgebung des Grubenarbeitersyndikats des einem Brief an Julian Schmidt gegen diesen Vorwurf verteidigt. etwa 100 großen Projektionsgemälden, nach Originalaufnahmen der Insterburg. Lyck 17,00 drei bis vier Franken für die Tonve eine zwanzigprozentige wirkung eingeflochten sei. Das Stück zeige nicht die wundervaren v “ 16,80 d. Bl.) und Charleroi ist eine Ausstandsbewegung im Gange. Im vor den Geliebten, als ihr Vater diesen erschießen will. Es ist aber gemeldet: Heute abend 11 Uhr entgleiste der Güterzug 8618 “*“ 16 00 der meisterhaften Charakterisierungskunst und dem straffen Aufbau bedeutend; eine Störung des Betriebes ist nicht eingetreten. Brieg.. 16,20 16,40 16,60 16,80 In drei Jahren feiert die Universität Leipzig das Jubi⸗ Leben, das in dem Drama pulsiert, sich nur noch mehr dem Bewußtsein bg . lichen Termin bereitet die Königlich sächsische historische Kom⸗ wenn man der Fontee. gedenkt, die in diesem Charakter dargestellt verletzt wurden. schütz 15 1580 185” 8 , „ 16,20 8 9 S schi di st⸗ 8 8 ü Professor Kaemmel die Schulgeschichte, Professor Haehnel die Kunst Frau Butze, die die Försterin spielte, brachte das Hausmütterliche gärten großen Schaden angerichtet. Erfurt. 16,50 16,80 158 18 samten geistigen Lebens der Stadt Leipzig bearbeitet Professor Georg 8 ; 5 15† V 8e b “ Unter den kleineren Rollen verdient der Wilddieb des Herrn Vollmer darücheneC von naer Pellen in demmen maßregeln. hätte man nicht seiner Herr werden können. In der Nacht gegen 1 Lessingtheater. 16,50 16,50 17,50
und fand lebhaften Beifall. — Die Bergarbeiter nahmen ein⸗ ohnmächtigen Beifallsäußerungen.’ Man wird das heutige Theater⸗ 1 1 stimmig eine Tagesordnung an, in der dem Syndikat für sein publikum, das durch die Schule eines krassen Realismus gegangen ist, Die a ven Fenin Fcesr; 1 8 tatkräftiges und geschicktes Vorgehen und seine Bemühungen, die den kaum 16ch „weichlich nennen können; aber es sind in der Tat un. Stammer von seiner Unpäßlichkeit wiederhergestellt “ 3 mittel gut zuführen, Anerkennung ausgesprochen, die Haltung der Anarchisten, Akten in steter Steigerung uns mitempfinden läßt, und sie wirken um Gezahlter Preis für 1 die Zwiespalt unter den Bergarbeitern hervorzurufen suchen, gebrand⸗ so tiefer, als das Sei Fase der Folgerichtigkeit der pfychologischen P für 1 Doppelzentner markt und der Ausstand und das alte Syndikat gepriesen werden. Entwicklung bohe allgemein dichterische Qualitäten besitzt. Der Erb⸗ 8 1 . . Berlin, den 26. März 1906. Preis unbekannt,) sie die Internationale sangen. Baslp dankte den Bergarbeitern für nun zwar bis zum Schluß menschlich sympathisch, aber in dieser Tragödie ““ ““ — ℳ ( annt) ihre Ruhe, die den Einwohnern die Gewißheit gebe, daß sie Arbeiter des Eigensinns spielt der Zufall eine größere Rolle, als das moderne Am 6. April findet im Oberlichtsaal der Philharmonie und keine Agitatoren vor sich hätten. Empfinden ihm einzuräumen gewillt ist. Otto Ludwig hat sich in eine Vorführung der Oberammergauer Passionsspiele in 8 11I1A1““ “ “ 16,35 16 35 8. b eizen. 8 8 4 s 7 9 2 7 5 16,65 Lütticher Beckens fordert, wie „W. T. B.“ meldet, die Er führte in ihm aus, daß im „Erbförster“ das Dämonische, Schick⸗ letzten Aufführung vom Jahre 1900, mit Rezitation, Chor und 8— — Bergleute auf, angesichts der Preissteigerung der Kohlen um salsvolle als ein wahrscheinliches und natürliches Glied der Kausal⸗ Aöö Ckrtt. 82 v Text ist von Frau Brandenburg 8 H 16,10 8. 18 16,50 1 - eheimrat Toni von umacher verfaßt. 1 - ,20 17,00 Lohnerhöhung zu verlangen und sich auf Beschlüsse des Motive der Schicksalstragödie, die deren Fehler ausmachten. Darin 2 O. . 16,30 16,30 16,40 Landesbergarbeiterkongresses bezüglich eines allgemeinen Aus⸗, hat der Dichter recht, ein hlinder Fufan. führt im Erbförster die 1 gen. . — Kes standes vorzubereiten. Auch in den Becken von Mons (vpgl. Nr. 71 Katastrophe nicht herbei, Marie stellt sich vielmehr absichtlich schützend Frankfurt a. M., 25. März. (W. T. B.) Amtlich wird Kolberg 8 16,00 1670 18 16,20 “ 9 7 1 17,20 Borinage haben sich bereits einzelne Gruben den Forderungen der auch nicht das Zufällige in der Katastrophe, sondern eine ganze Reihe auf dem Gütergleis Sachsenhausen — Louisa mit 13 Wagen in S w Fe — 16,80 Arbeiter entgegenkommend gezeigt. blahell ag 18 89 6 88 1ö dur. tsfnehe sürte, 8 Mitte des Zuges. an han ss noch g festgestellt. Perr Sn Ses 188 18 18 8 was die Schwäche diese es ausmacht; eine wäche, die unter sonen sind nicht verletzt worden. Der Materialschaden ist un⸗ 8 V Kunst und Wissenschaft. 1 89 8n 16,40 17,900 17,00 1720 sich nicht verdecken läßt und die durch das reiche, menschlich⸗gemütvolle — — Sagan 17,20 17,20 17,30 ; . art phr 8 1— . „ rankfurt a. M., 25. März. (W. T. B.) Die „Frank⸗ 8 S 7 , 8.8 11n 9 aufdrängt. Die Darstellung am Sonnabend verdiente in allem 1 betsn. meldet aus New Yort dem 94. Ner; Im Heeangen 1. Schl. 16,00 He — 17,50 St d A—„ 8 U „ sität P 8 8 8 8 Zu Pesem fest. wesentlichen nur Lob. Namentlich Herr Kraußneck schuf aus dem Erb⸗ Seebad Atlantic City stürzte ein Turm des Hotels Jeer . z 16/40 16,60 16,60 17,10 Studenten der Univer rag ind Fehen 1 förster selbst eine plastische Figur; eine große schauspielerische Leistung, St. Denis ein, wobei 10 Personen getötet und mehrere Poßfrsperda 1es 18 16,70 16,70 159 mission ein umfassendes Werk über die Stadt und Universität werden müff Fägg “ eo 3 4 1 1 I11“ ; sen. Ebenso naturwahr stellte Herr Keßler den v 8evg, en assabetade de tiozer IFhtarge Hne rh sa⸗ Fabrikanten Stein dar. Die Herren Christians, Staegemann Paris, 26. März. (W. T. B.) In Südwestfrankreich Pelbernast 1 16.30 16, 20 16,60 und Werrack führten ihre Rollen ebenfalls einwandfrei durch. haben heftige Schneetreiben und große Kälte in den Gemüset. ilenburg 15,40 16/40 8n 188 geschichte, Professer Kötzschke die Wirtschaftsgeschichte, Dr. Wüstmann nnübertrefflich zur Darstellung; 8 V1 9 3 effl g; als das Pathos einsetzte, versagte sie. 6 die Musikgeschichte Leipzigs schreiben wird. Die Geschichte des ge. Frau Willig als Marie war in der vehgethon, nicht schlicht genug. . Se vsszan⸗ 1 ee 17,00 17,30 17,30 17,50 n Lens, 24. März (W. T. B.) Seit gestern ist es gelungen, Dud erft adt 16,30 16,30 17,00 17,00 Wilkowski. hervorgehoben zu werden, ein kleines Kabinettsstück. Herr Pohl spielte 2 1 8 8d se K. 17,00 17,00 — den Buchjäger wohl etwas zu derb realistisch. Die szenische Aus⸗ auf die Ostseite beschränkt ist. (Vgl. Nr. 72 d. Bl.) Wenn cFfs 82 16,80 8 — 4 ⁵ Bühnenbi 8 die alten Galerien auf der Westseite übergesprungen wäre, so 17,50 17,75 17 8 stattung war fein abgetönt und bot stimmungsvolle Bühnenbilder. es auf 8 1718 25 1 Italien 2 ggr üee; in L . ·— 8 ein Kvve. 250 82 . 8 eg 8; 2 infolge des Mangels an Luft leichte Ohnmachtsanfälle. Es drohte . . 18,20 19,00 20,00 Leeß Roai ; 815 ; Stüs. Am Sonnabend hatte die Aufführung des seinerzeit im Berliner insso . 8 ö“ er — V
0 9 /8₰ 6 „ . s 2 arz 2ehes üa. 19. d. M. den Hafen von Srdnen für E einen starken Heiterkeitserfolg. Die höchst einfache, aber mit köstlichem zu große Menge von Luft den Brand wieder mehr anfachen würde. 1720 Verkehrsanstalt 8 Fumor Lann Fn ea⸗ ü8 es 8g nn I1“ Mang prüft verschiedene Mittel, um den Brand zu löschen, namentlich 8 1680 e BVerkehrsanstalten. wegen gepfändet und vom Gemeindediener asenbraten r stickende Gase. — 8 1 . i s Wee 8 Berltn fäll s wird, die Fülle an lebensvollen, humoristisch gesehenen Gestalten, EI“ “ 8.s Ie W, I 18,80 h Die am 26. März Vormittags in Ber fällig gewesene Pof die wirkungsvollen Situationen und Massenstenen übten in der vortreff⸗ um den Ursachen der in der Mn engeschichte einzigen Katastrephe nach5. 1909 aus England ist laut Telegramm aus Goch infolge verspäteter lichen Wiedergabe, die ihnen hier zuteil wurde, eine gegen früher noch Sen. 1 2 59he 3 8 Schi brieb - eos. a 2n ean— 5 zusorschen. So ist heute vormittag der deutsche Ingenieur Stern in 18,85 19,22 Ankunft des Schiffes ausgeblieben. gesteigerte Wirkung aus. Der dankbaren Aufgabe hatte man sich aber auch den Schacht 2 eingefahren. Die Arbeiten zur Eindämmung des Feuers u 1 19,20 1 1 8 8 großer Limgehung 9eweene M EEEEöö verbc Binzwischen fortgefetzt; Rachmittags wurden üen 823 225 1649 u“ “ Stimmungeechtheit waren die vier szenischen Bilder hergerichtet. Der 92 E vH. X 1 8 8 Marconitelegramme auf 1900 Seemeilen. Fluß der Darstellung war überaus lebendig und die einzelnen Mit⸗ Leichen zu Tage gefördert. M 19,00 19,25 Der Schnelldampfer „Deutschland“ der Hamburg⸗Amerika⸗Linie wirkenden überboten sich förmlich in vorzüglichen Leistungen. Herr üe 17,40 erfreute sich während seiner letzten Reisen zwischen New YVork und Meinbard erwies sich 8 der Rolle des Gemeindedieners, der den ihm 8 “ Braunschweig 17 E 8 Genua einer nahezu ununterbrochenen Verbindung mit den beiden anvertrauten Kater dem Kochtopf seiner Frau überliefert und dadurch Forts des Nichtamtli in der Era “ Altenburg. 1 8 16,50 großen Marconistationen Cap Code (Amerika) und Poldhu (England). in Gewissensnot und Verlegenheit gerät, als ein Darsteller von Fortsetzung de 8 tamtlichen in der Erf Arnstadt. 8 A 1700 190 Gelbst im Mittelmeer bI . ate e dZetihaan bagger 881I und Finee,. eeeem und 2 8 Zweiten lage.) 3 . Bord bekannt gegeben werden. e größte Entfernung, in der Depeschen reißender Komik. re un äbig gab Herr Ricke “ . 8 1 empfangen wurden, betrug 1900 Seemeilen. den Gemeindevorsteher und Margarete Albrecht mit ganz 9 — 24. † Nördlingen. ; . g iag; . 5 . — Mindelheim 1 18,60 1870 1870 18330 n F 28 — 1 — denheim. 19 ͤ“ Schillerthenter. 0. (Wallnertheater.) Satirischer Schwank in 3 Akten von Leon Fantof Birkus Albert Schumann. Dienstag, Abends 8ene . 18⁷ 198 1900 290 8 1 8 8 Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Vogel im Käfig. TEbE 2 präzise 7 ½ Ubr: Das anerkannt vorzügliche UUm . 18,60 18,60 18,80 19,00 Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ Schauspiel in 5 Akten von Stephan Großmann. Vorher: Prolog von ülbert Tra 2* F en von Programm. U. a.: Berlins größte Sensation. Bruchsal. . . . . 18,75 y⸗18,75 19,00 19,00 haus. 78 Abonnementsvorstellung. Figaros Hoch. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Vogel im Käfig. Richard Aiemner Sag Ein wirkliches Naturwunder: Chinesische Fischer eit. Komische Oper in 4 Akten von Wolfgang Donnerstag, Abends 8 Uhr: Wanjuschins Connta Nachmittags 3 Uhr: Seine Kammer⸗ mit ihren hier noch nie gezeigten Cormorauen. . Roggen. madeus Mozart. Text nach Beaumarchais, von Kinder. 55. 8 Seine Kaäammer« Direkt von China importierte, Fische fangende . Tilsit. . 14,35 14,65 14,65 15,00 Lorenzo Daponte. Uebersetzung von Knigge⸗Vulpius. N (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) 8 v11X“ Tauchervögel. Außerdem: Mlle. Louise Marys Insterburg. . — — 15,00 15,00 Mrusikalische Leitung: Herr Kapellmeister Br. Strauß. Dienstag, Abends § Uhr: Zum ersten Male: Der JbSae EEE 1 14,90 14.90 15,10 15,10 * Thaliathenter. (Dresdener Straße 72/73.) sämtliche Spezialitäten. Zum Schluß: Femina⸗ ö 8 15,00 15,10 1520 n . . 4,
Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang 7 ½ Uhr. 2
Schauspielhaus. 84. Abonnementsvorstellung. Der Schwur der Treue. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oskar Blumenthal. Anfang 7 ½ Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. 79. Abonnementsvorstellung. Der fliegende Holländer. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Holländer: Herr Julius Müller, Königlicher Kammersänger vom Königlichen Hoftheater in Wiesbaden, als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 85. Abonnementsvorstellung. Der Schwur der Treue. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oskar Blumenthal. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. Sonntag, Mittags 12 Uhr: 4. Billettreservesatz. Zum Besten der Genossenschaft Deutscher Bühnenangehöriger: Matinee. — Die Fledermaus.
Neues Operntheater. Sonntag: 12. Billettreserve⸗ satz. Dienste und Freiplätze sind aufgehoben. Nathau
der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Aufzügen
von Gotthold Ephraim Lessing. Anfang 7 ¼ Uhr. — Der Billettvorverkauf hierzu findet von Donnerstag ab an der Tageskasse des Königlichen Schauspiel⸗ hauses gegen Zahlung eines Aufgeldes von 50 ₰
für jeden Sitzplatz statt.
Deutsches Theater. Dienstag: Oedipus und die Sphing. Uhr.
Mittwoch: Zum 100. Male: Der Kaufmann von Venuedig.
Donnerstag: Der Graf von Charolais.
Freitag: Oedipus und die Sphingx. Sonnabend: Der Kaufmann von
„ Dienetag, Abends 8 Uhr: Kater La
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Und Bippa tanzt. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Kater Lampe.
Militärstaat. Lustspiel in 4 Aufzügen von Gustavd von Moser und Thilo von Trotha
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Militärstaat. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der G'wissenswurm.
Theater des Westens. (Station Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Dienstag (20. Vorstellung im Dienstagsabonnement): Die vier Grobinne.
Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Der Freischütz. — Abends 7 ½ Uhr: Der Zigeunerbaron.
Donnerstag: Schützenliesel. Anfang 7 ½ Uhr.
Freitag (bei aufgedobenem Abonnement): Gastspiel von Nikolaus Rothmühl. Die Afrikauerin. Anfang 7 ¼½ Ubr.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr; Bei Preisen: Figaros Hochzeit. — Abends 7 ½ — Die vier Grobiane. 8
Komische Qper. Dienstag: Hoffmanus Er⸗ züählungen. 3 Mittwoch: Zum ersten Male: Figaros Hochzeit. Donnerotag: Hoffmanns Erzählungen. reitag: Figaros Hochzeit. onnabend: Hoffmanns Erzählungen.
Neues Theater. Dienstag: Ein Sommer⸗ nachtstraum. Anfang 7 ½ Uhr. Mittwoch: Salome. Donnerstag: Ein Sommernachtstraum. g: Ein Sommernachtstraum. — nahend: Zum ersten Male: Caesar und Cleopatra. Anfang 7 Uhr. 8—
tag, Abends 8 Uhr: Die von Hochsattel.
Direktion: Kren und Schönfeld. Dienstag, Abends 8 Uhr: Bis früh um Fünfe! Schwank mit Gesang in 3 Akten von Jean Kren und Arthur Lippschitz. Musik von Paul Lincke.
Mittwoch und folgende Tage: Bis früh um
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Des Meeres und der Liebe Wellen.
Bentraltheuter. Dienstag, Abends 8 Uhr: Das süße Mädel. Operette in 3 Akten. (Mit Mia Werber und Karl Schulz.)
Mittwoch: Bei halben Preisen: Bruder Strau⸗ binger. (Mit Mia Werber und Karl Schulp.)
Donnerstag: Orpheus in der Unterwelt. (Mit Karl ₰ 8 unn
Freitag: Der Obersteiger. ( Wini Grabitz, Mia Werber und Karl Schulz.)
Sonnabend: Der Bettelstudent. (Mit Wini Grabitz und Oskar Braun.) 8.
Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Die Geisha. — Abends 7 ½ Uhr: Der Ober⸗ er 8 Wini Grabitz, Mia Werber und
81“ Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Loulon. Mittwoch bdis Sonnabend: Loulou.
das neue Frauenreich.
Mittwoch, Abends präzise 7 ½ Uhr: Anläßlich hohen Besuches: Extragalavorstellung zu Gunsten des Zentralkomitees der Deutschen Vereine vom Roten Kreuz behufs Bewilligung freier Brunnen⸗ und Badekuren für die Teilnehmer an den Feldzügen 1864, 1866 und 1870/71.
Familiennachrichten.
Verlobt: Clementine Gräfin Lanthieri von Paraticb mit Hrn Rittmeister Erdmarnn Friedrich von Levetzow (z. Z. Schloß Divak bei Auspitz, Mähren). — Miß Ruby Jane Shanley mit Hans Bligger Freiherrn von Wintzingerode (Wahlendow —Arolsen).
Verehelicht: Hr. Hauptmann a. D. Leopold Schach von Wittenau mit Frl. Hildegard Sachse (Ballen⸗
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Leutnant Hans von Wallenrodt (Hamover). — Hrn. Landrichter Schnitzker (Charlottenburg). — Eine Tochter: Hrn. Hauptmann Erwin von Alvensleben (Genthin).
Gestorden: Hr. Schriftsteller Max Meßner (Westend). — Hr Carl Heinrich von Siemens (Mentone). — Veronica Freifrau Schenck zu Schweinsberg, geb. Freiin von Stein (Darmstadt).
Konzerte.
Saal Bechstein. Deastag, Abends 7 ¼ Uhr: Sonatenabend von Anna Ballis (BVioloncelo) unter Mitwirkung von Marta Küntzel (Klavier).
Mirtwoch bis Sonnabend: Die von Hochsattel.
Residenzthenter. Dirrttica: Richard Alexander.
Dierkiag. Abends 8 Uhr: Der Prinzgemaßl.
Beethoven⸗Saal. Dienstag. Abens 8 Uhr: I1 *½ Klavierabend von Konrad Ansor
Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Exedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Drack der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. gs8poölf Beilagen euxschlieglih
Gietn . Greifenhagen. targard i. Pomm. Schivelbein... Neustettin... 1“” v1111““ Schlawe i. Pomm..
Stolp i. Pomm... Lauenburg i. Pomm. Bromber
Trebnitz i. Breslau.
1“ Sagan.
— . 111“”“ Goldberg i. Schl. 1“
* F
eo Neiße 2 8 Halbstadt 8 ilenburg. Erfurt. E1“ Goslar . Duderstadt aderborn ö. IE““ Neuß 85
Plauen i. V. Heidenheim. Ravensburg.
Saulgau.. Ee““
Rummelsburg i. Pomm
14,90
14 60 14,25 14,50 13,80
14,00 14,10 14,60 14,60 14,00 14,50 15,00 14,40 15,00
14,60 15,40 15,10 13,80
16,40 16,00 16,80 16,00 15,80
16,75 15,94 14,80 16,40 16,54 15,50 15,70 15,50 17,1
16,80
14,90
14,60 14,25 14,70 14,20
15,00 14,10 14,60 14,60 14,40 14,70 15,00 14,60 15,00
14,60 15,40 15,40 14,00
16,65 16,25 17,00 16,00 16,20
16,75 15,94 14,80 16,70 16,54
15,80 16,10 15,50 17,11
17,80
15,00 14,00 14,70 14,50 14,80 14,60 14,60
14,20
14,40 14,80 15,40 14,80 15,30 14,60 15,40 15,10 15,60 15,40 14,20 14,60 16,65 16,40 17,00 16,50 16,20 16,40 16,00 17,25 16,25
15,80
17,00
15,90 16,10 16,50 17,20 17,50 16,00 18,00
15,20 14,40 14,80 14,50 15,20 15,20 14,60
14,20
14,80 15,40 15,40 15,00 15,30 14,60 15,40 15,10 15,60 15,70 14,40 14,80 16,90 16,50 17,50 16,50 16,80 16,40 17,00 17,25 16,25 15,80 17,00
16,10 16,40 16,50 17,20 17,50 16,00
9,80
G
5 825
5 600 3 070 3 242
33
16,25 16,64
16,00 15,35 16,21 16,54