1906 / 73 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

8 unn ““ 1 * 1 8 8 b euts ßte von Tippelskir Abg. Kopsch (fr. Volksp.): Ich konstatiere auf Grund dieser Qwalitäͤt 1 Außerdem Deutscher Reichstag. 8 eeeasged, eaen ent foen c 2 Mitteilang, daß Beamte, die nicht in Südwestafrika gewesen sind, aus mittel gut Verkaufte a voncgen 18 74 Sitzung vom 24. März 1906, Nachmittags 1 Uhr. Daß in dieser ganzen Zeit angespanntester 2 niemals 8. Fesbegber zur Ä 5 T g. ¹ 2 6⸗ ie di ih mmelt ist, Remunerationen erhalten haben. eile ferner m. akangf 8 (Spalte 1 (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) E“ 1“ böhn 8 l. umelt ist, Reganofmnn Hehue 800 7e erhalten, hat. Sehr be

Gezahlter Preis für 1 Doppeltentner 9 E. Fesciaala Tagesordnung: Fortsetzung der zweiten Beratung der standes hätten wir ohne die Firma unseren Truppenkörper dort fremdlich ist, daß bisher erst 41 000 von dem Fonds verwende

11 tzung verka 2 82 2 1. b 8 3 derarti 1 .“ höͤchster 88 höchster niedrigster höchster Doppelzentner 1 Doppeln uft Gesetzentwürfe, betreffend die Feststellung des E nicht geeignet ausrüsten können, auch nicht aus den Armeebeständen. worden sind; serenfoge hätten dann erst recht

entner 1 8 ß r. 9 Li in Frage kommen können.

d des Reichshaushalts⸗ Wir hätten vielleicht anderswo ganz gute Lieferungen bekommen, in letzter Linie in Frag L.

(Preis unbekannt) etats für die Schutzgebiete un 57 36 für brauchb wesen wäre Herren, welche die Lieferungen von der Firma Tippelskirch ab⸗ 1 ctats für das Rechnungsjahr 1906 (Etat für die Expeditionen aber doch solche, die für —— mebears ae gedesän Ih zunehmen halten, die solche Remunerationen erhalten haben? Es

Noch: Roggen. das Südwest⸗ und Ostafrikanische Schutzgebiet), ferner zweite und die Schlagfertigkeit unserer T Auflösung des Vertrages möglich ist aüsgebec daß zwei dieser Herren dabei beteiligt worden sind. 82

1 5 auf Grund der §§ 13 und 15 eine 8 Herrer 1b 7 7 7 1 8 8 die d —7 50

erwaltung kann. Unser Transportbertrag mit der Woermann⸗Linie läuft Ende 1000 gegeben, aber keine Bestimmung darüber getroffen, an wen

15,40 15,50 hder Kaiserlichen Marine. dieses Jahres ab. Er wurde abgeschlossen, um eine regel⸗ diese Summen zu geben seien. 1 15,20 15,50 250 Die Beratung wird fortgesetzt mit dem Etat für das mäßige allmonatliche Verbindung mit Südwestafrika zu Damit schließt die Diskussion. 16,70 16,70 dwestafrikanische Schutzgebiet. lichen. Der Güter⸗ wie der Personenverkehr war bis b G .“

an 16,30 16,30 1“ 1 Su zn dahin immer so gering, daß kaum eine Linie einen regel⸗ Persönlich bemerkt der .“ Ueber den Anfang der Rede des Abg. Storz ist in der mäßigen allmonatlichen Verkehr eingerichtet hätte, wenn wir ihr Abg. Bernstein (Soz.) gegen den Abg. Erzberger, daß 8 Gerste. ““ vorgestrigen Nummer d. Bl. berichtet worden. nicht wenigstens den Transport der Regierungsgüter zugesagt hätten. gegenüber in der artei niemals der Versuch emacht worden sei, ihm 13,65 14,35 18n 12 b . Abg. Storz (fr. Volksp. fortfahrend: Aus allgemeinen ee geen . der Woermann⸗Linie uges t, nen. defar dic Heench ten zu beschränken, er hätte sich solchen Versuch auch

* ga ,5 4,5 I evolitischen Erwägungen sind wir aber nicht in der hat sie uns arifvergünstigungen gewährt. r haben jetzt freie n efallen 8 1 18

13,70 13,70 13,90 13,90 1 89 ee Anwendung des . der Hand, ob wir e Vertrag wieder abschließen wollen. Es Abg. E S ger (Zentr.): Ich habe lediglich ein Zitat aus 13,50 14,50 Fean 8 8 Meistbegünstigung abzugehen. Die Regierung könnte die Schädi⸗ haben sich bereits einige Reedereien zu einer regelmäßigen monat⸗ einer Rede des Abg. von Vollmar angeführt, in dem der Abg. Bern⸗

9† 14,00 14,00 14,20 14,20 b 1 8 vzun n, die unseren Kolonieen aus den neuen Handelsverträgen er⸗ lichen Verbindung nach Südwestafrika bereit erklärt, und es wird stein erwähnt wird. 5 . 1450 8u 188“ 190 1“ vegse. einigermaßen mildern, wenn sie auf möglichst niedrige darauf ankommen, ob sie dasselbe 28 . W —— del . asas 2 2 1S82 * g 2 - . Eis . if 1 ü . 9 ö 1 n Vertrag m „w 3 Fssenbahn⸗ und Frachttarife namentlich für Mais und Kakao hin⸗ werden leisten können. Wir waren 1üsge g er Resich zur Sprache gebrachten Unregelmäßigkeiten an die Budgei⸗ ha

1 1 1“ 5

14,80 14,80 8 b i. Was die Anstellung der Kolonialbeamten betrifft, so be⸗ Woermann⸗Linie nur für den Güterverkehr, ür den Personenverkehr

t. Schl. 13,50 14,00 14,00 15,00 5 ich sehr, daß die Verträge, die mit diesen Beamten geschlossen baen Als der Aufstand ausbrach, en wir für die eiligen kommission zu verweisen. Feas 11“ 15,00 15,50 15,60 16,00 G 1 mden, ein Hindernis sind, daß hervorragend tüchtige Kräfte sich in ruppentransporte auch die Hamburg⸗Amerika⸗Linie und den Nord⸗ Das Gehalt des Gouverneurs wird bewilligt. Kseh 13,60 14,00 14,10 14,50 1 ..“ e“ den Dienst der Kolonialverwaltung begeben. Ton und Stil der Verträge deutschen Aoyd zugezogen. Das hat aber nicht sa einer Ver⸗ Die Anträge Graf Hompesch und Arendt gehen an die Bri 8 3 14,70 14,70 ver 8 1“ erinnern einigermaßen an die Ark, wie beim Militär der Unteroffizier billigung geführt, im Gegenteil, diese Linien erklärten, n cht zu denselben Budgetkommission.

Sn eg.. 14,60 15,00 15,40 15,80 1 8 8 mit Gemeinen verkehrt. Die deutsche Regierung hat, das muß Preisen wie die Woermann⸗Linie den Transport leisten zu können, und udgetkommisston. 8 2 1 S0r sct⸗ bühs 15,50 15,50 1“ emnmal offen gesagt werden, das bestehende Zivilrecht unserer Ufüds das zwang uns schließlich, auch der Woermann⸗Linie höhere Die weiteren dauernden vesfans für die Zivilver⸗ g i. 4, 15,50 15,50 16,00 16,00 92 1“ swarzen Schutzempfohlenen einfach ignoriert. Nach dem Liegegelder zu bewilligen, als ursprünglich vereinbart war. Im waltung werden nach dem Kommi sionsantrag, d. h. unter 8 1 15,00 15,00 16,00 16,00 1 LS 1 Scutzgebietsgesetz sollte auch das deutsche Zivilrecht auf Ver⸗ Februar haben wir an Liegegeldern 137 000 bezahlt, alfo Absetzung von 424 000 bewilligt.

. bopf werda. 16,30 16,30 1 ordnung des Kaisers für die Schutzgebiete, soweit es tunlich ist, bedeutend weniger, als in der Oeffentlichkeit angenommen wurde. B 8 d Ausgaben für die Militärverwaltung Fo⸗ chütz. 3 14,93 15,20 15,47 15,73 b u“ in Kraft gesetzt werden. Eine solche Verordnung ist aber bisher In der Zwischenzeit sind kaum nennenswerte Summen hinzu⸗ ei den Ausga d eihe X“ 8 14,00 15,20 . ast ergangen; die Schwarzen sind bis heutigen Tages als Personen gekommen, weil, jetzt die Landungsverhältnisse siemlich günstig bemerkt der . Anerk die der Ab . 8 abr. 16,00 16,75 16,75 noch nicht rechtsfähig. Alles, was jetzt dort geschieht, ist also tatsächlich sind. Die Fracht nach Südwestafrika ist a erdings verhältnis⸗ Oberst von De imling: Die warme nes eennung, die der Abg. . 16,50 16,75 17,00 86 8. weeatt der Willkür; das Recht wechselt in fast jeder Kolonie jeweils mäͤßig hoͤber als nach Ostasten, aber die Lloyd⸗Linie nach Kopsch vorhin den Schußtruppen gezollt bat, r.; K. Ape. v16“ 17,00 1700 18,00 11“ mit den betreffenden obersten Beamten, und diese besitzen selbst Ostasien bekommt eine staatliche Subvention, die Woermann⸗Linie nehmer, als im Anschluß an die Interpellation, die ver e

Kiel.. 16,00 16,00 16,50 6 1 techni Einzelhei dir nicht, und dann hat die Woermann Linie von Südwestafrika fast gar Ledebour vor einigen Tagen über einen Artikel bezüglich der Buren Goslar . 16, G 8 8 .“ 1.“ dielfach weder die Kenntnis der echnischen Einzelheiten, noch die aeut ,e asc Engländer an mich gerichtet hat, in der Presse des Abg. 6,00 17,00 17,00 . 1 Kenntnis des deutschen Rechts. Die Schwarzen sind also in dohpelter keine Rückfrach.. Gerade jett, wo die Schifft, nüsch mochen; bedzar ein Aufsatz erschienen ist, in dem man sich bemüht, die

Duderstadt 15,50 15,65 15,65 1 ühl b in müss v . V V 2 1““ ung rechtlos. Dabei haben sie ein ausgebildetes Gefühl für zur Verfügung sein müssen, kann die Woermann⸗Linie nicht wochen⸗ hie 1 Fe. 17,00 17,00 18,00 G Fechehas Ihre Meben,fäftein wird ü durch die Be⸗ lang die Westküste abklappern, um Rückfracht zusammenzusuchen, Erfolge der deutschen Schutztruppen Heragfrsean. 12 8— 2 8 19,00 19,20 20,00 e rührung mit Deutschen sehr deutlich zum Bewußtsein gebracht; sie sondern muß die Rückfahrt leer machen. Daher haben wir auch sat behauptet zunächst, da Se e 2 68 n R hae 8. 17,96 18,32 18,36 8 jiehen vielfach auch unter schlechteren materiellen Verhältnissen den von anderen Reedereien kein billigeres hegot erhalten können. rtikel über die Buren und Engländer e: Zwe vesgo⸗ Fed f. 1 Medhan Are. 1 17,00 17,00 e 8 b Aufenthalt in einer englischen Kolonie vor, da ihnen dort größere Der Landungsvertrag bezüglich Swakopmund ist der Kommission mit⸗ folge der Engländer im VByree hioge hera zusehfin. nns 98 1 seigen 9n 8 15,00 16,00 16,10 1 1880, Rechtsgarantien geboten sind, Die Rechtslage der Schwarzen ist also geteilt worden. Die Landungsgebühr in der Lüderitzbucht ist tat. Behauptung als eine ungerechtfertigte Unterstellung 28 B Hes Fr na. 1n 15,60 16,00 16,00 88 eine überaus traurige; das Ansehen des deutschen Namens in Afrika sächlich abnorm hoch, 10 für die Tonne, denn vor dem Aufstand schiedenste zurückweisen. Niemand würdigt die berec. 8 n. V rutkin 5 18 8 48 leidet darunter. Mit Recht wird also die Umkehr von dem System weltf kanen⸗ 1 g Ubas- Feen mden ben genes. Die 83 PEEETöö11“ n- sie gegen. da 9 1. 5 .““ . 7, 3 5 ü ie Schaffung von wirklichen Rechtsgarantien Deutsche Kolonialgesellschaft ür Südwestafrika hatte allerdings ver⸗ der 1 e,etI; . Ratkmet .. 1 18,40 18,40 19,20 e 3 traglich den Bau dger süehr, Landungsbrücke und das Fandungfgüschaf Generalstab. Er hat in allen seinen Veröffentlichungen über den

Urach i. Wrttbg. .. 17,80 8,20 bex . joldire 11 V pa die Lüderitzbuchtgesellschaft. Burenkrieg dies deutlich und klar zum Ausdruck gebracht, so klar, daß idenheim.. 8 18,20 17,80 Abg. Erzberger (Zentr.): Der Kolonialdirektor hat meine Be⸗ übernommen, der Vertrag ging später an 8 eächheg tgeben bat diereqlisce Presse ihm dafür ibren Dank ausgesprochen hat. Also

1 ,2 „,5 en gegen die ursprüngliche Verordnung wegen der Konfiskationen über, die aber die Sache nicht prästieren konnte, ie eng

Ravensburg . . 17,21 17,21 17,80 82 Stücnmegland 84 28 Benlehungen ne bercchtigt anerkannt, Aufstand die Woermann, Linie in die Bresche springen. Es kam, nicht diese Verhetzung des Abg. Ledebour besteht vctt.. nülen Er

1 ban nur bezüglich des Stammesvermögens blieb eine Differenz. Nachdem hier, sondern dort draußen zwischen dem Hafenkommando und der Vizepräsident Graf zu Stolberg: Herr O 88 be en Se

17,00 17,20 17,40 sch gezeigt hat, daß bezüglich der rechtlichen Verhältnisse der Ein⸗ Woermann⸗Linie eine Vereinbarung zu stande, jedoch nur für die Kriegs. wenn ich Sie unterbreche, aber Sie dürfen Leve geencten 8

17,50 17,50 18,00 8 geborenen noch verschiedene Ansichten bestehen, und anderseits deren dauer, wonach für die Tonne 8 Landungsgebühr zu bezahlen ist. Bei nicht Verhetzung vorwerfen, das würde ich 2 geneg n bes er⸗

15,50 15,50 16,2 richtige Behandlung die Grundlage einer gesunden Kolonialpolitik einem Vertragsabschluß auf 5 Jahre wollte die Woermann⸗Linie sich mit Hauses rügen müssen, und ich richte deshalb an Sie die Bitte, h 16,00 sein muß, wäre es angezeigt, auf diesem Gebiete einmal Klarheit 5 oder 6 begnügen, weil sie erst einen großen Apparat an Leichtern, diesen Ausdruck nicht zu gebrauchen.

besere 8 17,00 Z1.“ zu schaffen durch eine gründliche Erforschung der Rechtsverhältnisse der Schleppern usw. es nd keine Pieranlagen vorhanden Oberst von Deimling: Dieser eans A. sn auf rnstadt.. 8 17,00 17,00 17,40 I Eingeborenen. Die Verordnung nnß nach diesen Ergebnissen aus⸗ anschaffen mußte, sodaß sie unbedingt 8 verlangen mußte, eine Herson hier beziehen, sondern auf den Sideaicht in Mit⸗

gestaltet und umgearbeitet werden. Der Abg. Bebel hat behauptet, wenn die Anlagekosten nicht auf eine längere Reihe von Jahren VWnepräsident Graf zu Feelbersi. See ehr hnn

Hafer. 8 8 ir dürften nicht alles aussprechen, was wir dächten, wir beugten uns gewährleistet wurden. Wir sind auf dieses Angebot nicht eingegangen glied dieses Hauses gemeint haben, so Tilsit. . 14,60 †¼ 1 . vit pr b 3 2 gaürü 8 für die Kriegsd 8 pro Tonne bezahlen. diesen Ausdruck zu gebrauchen. . 8 (60 15,30 ÿ15,30 vor Parteigötzen; diesen schweren Angriff hat er aber nicht begründet. und müssen daher für CGG 1c S Pro e z vndeen Dnufde eirms[ing: Nach wirklich g eschichtlichen Quellen

Insterburg . 14,40 1b Ich bin i ff it meiner Ueberzeugung hervorgetreten; im BWas das neue Abkommen Ick. . . 8 1 8 1b Ien bit enee dün e worg 8 Be t d die Bautransporte verringert ist es aber auf der anderen Seite eine unbestrittene Tatsache, daß Elbing. 8. 1 G Zentrum herrscht volle Meinungsfteiheit S hee Bedel wird doch nachdem die Hahn fertig wisrnn ter Verffärkung öl2 Betriebs⸗ die Kriegführung der Buren lediglich eine Defensive war, und daß

88 229*

22ö22.

—, —- 99 9e e 9⸗

8

y— —2

15,20 1 8 3. 3 f inne das Vorkommnis haben, das sein Partei⸗ haben, die Bahn bereit erklärt, un E er 3 vtsdam.. . . 16,20 16,20 16,50 1. 3. hX““ 8 eeee. w. Bollmar und, Genossen en tii; materials 4000 t von Swakopmund nach Karibib zu befördern, es ihnen an der nötigen v. e; vng . 1 vedenbur 8. H. 16,50 16,50 17,00 88 . Diktator binstellten und mit Cromwell verglichen. Und wie steht nicht nur Regierungsgüter sondern auch Privatgüter, und zwar zu mangelte. Hierin ist auch die eigentl che Ursache zu 52 eleg e. O. . . 16,00 . 1. 1u 111“ es mit der Meinungsfreibeit in seinen Reihen? Der Abg. von Vollmar Tarifen, die um 10 % hinter 885 nee e d de, ss. e nbe; 24 8 dusgamgk

1“ 15,50 8 8 meinte in Dresden, in der Poßte sei Bernstein gegenüber bahn von Swakopmund nach Windhuk zurückbleiben. Das ist ein gies zaeeg den und dat es als eine feblerhafte Kriegführung,

Stargard i. Pomm.. 4,40 14 60 15,00 15,40 1 m 8— die Meinungsfreiheitsbeschränku stematisch betrieben worden, so⸗ vorteilhaftes Abkommen, das der Otawibahn möglich war, weil sie viel 8 Schievelbein . . . 13,6 . 14, V e Peseersernerheslecznaelrr 58 ilitäri 2 zerbe. billiger Trare der Otawibahn ist viel günstiger als die basiert auf dem ganzen System, bezeichnet. Damit soll der Tüchtig⸗ 60 13,60 14,00 daß die Meinungsfreiheit nur 8 etwa dem militärischen Beschwerde⸗ billiger fährt, denn die Ie Pühoß 12 ha Pberbaues keir des einzelnen Buren in keiner Weise nahegetreten werden. Ich

b5.. 14,60 15,10 15,20 8 nd weshalb hat Schippel sein Mandat nieder⸗ der Regierungsbahn, un 8 2 1 8 b

Kolberg .. 14,00 181 14,80 1 X 8 vne Neiceen,. gegen die üheh sfte anhge haben keine die Otawibahn schwerere Wagen und Maschinen benutzen und dadurch habe selbst die Buren im südwestafrikanischen Kelace als e. qII1111156 v 15,00 ““ . ichdaltige Widerlegung gefunden; ich kann nur annehmen, daß die den Betrieb billiger gestalten. Wir werden bestrebt sein, die Otawi. ordentlich tüchtige Soldaten kennen gelernt; ich habe se 8ne aene Schlawe i. Pomm.. . . 15,00 15,00 13. 8 große Mehrheit des Hauses sich auf unseren Antrag vereinigt. Die bahn für die Beförderung der Regierungsgüter und der Privatgüter Stabe dauernd einige Buren gehabt, die sich in Hden G he Rummelsburg i. Pomm. 12,0 13,00 v Firma Woermann hat nicht nur ein regelrechtes Landungs⸗, sondern von Swakopmund nach Karibib auszunutzen. gezeichnet haben. Es liegt eben in dem ganzen s em der 8 rieg Stolp i. Pomm.. . .. 1460 14,60 15,00 4 8 auch ein regelrechtes Fracht⸗ und iffahrtsmonopol, wodurch Abg. Kopsch (fr. Volksp.): Die heutige Debatte hat wieder führung und in der Auffassung der Buren, daß e n At oshesfc⸗ ge Hauenburg i. Pomm. . 1420 1420 1460 die Reichsinteressen sehr stak geschädlgt werden. Wir müssen an gezeigt, daß Dadwestafrika das Schmerzenskind unserer Kolonieen ist. worden sind. Und wenn es eine ebenso un 4. e sache ist, Namslau 8- 14,60 8 14,60 15,10 Woermann für dieselbe Fracht von Hamburg nach Swakopmund weit Ich stimme in der Schätzung dieser Kolonie mit dem Abg. Bebel über⸗ daß die Herero in fast allen ihren Gefechten gegen Ge⸗ al ofensib Trebnitz i. Schl.. 18,50 14,30 14.20 14,50 b 1 mehr bezahlen, als etwa der Lloyd für die Tour mburg Tsingtau erhält. ein. Die Opfer des Reichs werden nach den Ausführungen des Obersten geworden sind, so ist meines Erachtens der Generalsta 8 Breslau.. . . 14,30 14,70 14,80 1— b Der Lloyd wird allerdings vom Reich sa hensbansert Man kommt von Deimling auch in den naͤchsten Jahren nicht aufhören. Ich nehme da⸗ rechtigt, den Schluß zu nehen⸗ den Aegr Sehreiber Ohlan . . . . 15,20 15,20 11 8 iun ganz ungeheuren Summen, wenn man den Uebergewinn der her Gelegenheit, unseren braven Truppen in Südwestafrika für ihre wird dann ferner in dem —— alff 5 a.

Bö66 1480 15,00 15,290 15,40 11“ Woermann⸗Linie berechnet, es sind 3 Millionen. Ich fordere nichts Strapazen und ihre mühevolle Arbeit meinen wärmsten Dank zu sagen. mir gänzlich unbekannt ist, dem Generalstab Renommisteret vor,

15,2 . 50 8 daß vird für di 8 Sie haben dem Vaterlande Ehre gemacht vom geringsten Reiter bis geworfen. Der Befehl in China »Germans to the kronte sei Faüdeis uu“ egng V e. L85 88. EEEEEE“ zum VFehedein Unterstützung der zurückkehrenden Breiner Schwindel; die 14 000 Deutschen in Bunzlau. 15,00 185,00 kann, jedenfalls wird die Regierung die Sache im Auge behalten Kämpfer ist schon gebildet. Seine Verwendung wird nicht ganz leicht einmal mit den lumpigen 500 Hottentotten fertig. Wie lemand die

Foldberg i. Sch 14,50 14 b0 15,00 15,00 .“ müssen. An die Woermann⸗Linie werden für Liegegelder ganz ungeheure sein. Es sollen aber auch Subventionen an Beamte Hejahlt sein, die nicht anerkannten Setune seiner Brüder in Säüdwestafrika hembluseden

illigen, und ich bitte und zu verdunkeln versuchen kann, anstatt stolz auf sie zu sein, das isft overswerda . heobschütz .

14,50 15,00 15,50 5 8 w 3 N en und mehr genannt. Der in Südwestafrika gewesen sind. Das wäre nicht zu 1 b 18 8 16,00 1599 16,50 1950 ö1“ —— üne“ Weise 8 werden, um um e 2 der Hauptleute soll eine Subvention von mir unverständlich und ein betrübendes S Zahlreiche Partei⸗ 13,80 1420 14,40 14,50 14,80 G diese hohen Liegegelder nicht zu bezahlen. Ich möchte fragen, wie 800 erhalten haben, entsprechende Summen sollen Beamte er⸗ genossen von Ihnen (zu den Sczialdemok —— draußen Neiße.. 1 * 14,40 14,80 1 17 boch diese Summe ist. Dem deutschen Volke kann nicht zugemutet halten haben. Zur Annahme solcher Geschenke hätte es der Zu⸗ in Südwestafrika, und den Angehörigen, die mi auf del erstadt. 16,922 17,33 17,74 17,74 18,15 8 1 werden, daß es so große Opfer für solche Firmen zahlt. Auf diese stimmung des Reichskanzlers oder des Kolonialdirektors bedurft. ihre Söhne sehen und stolz auf deren weifengen b. Eilenburg 15,00 16,75 17,00 17,50 17,50 1 Weise werden allerdings Millionäre gezüchtet. Der Vertrag mit] Diese Herren tragen also die Verantwortung dafür. Auf die Miß⸗ Schreiber des Artikels wahrlich keinen Gefa 85 an. Erfurt. 16,50 17,50 18,00 18,0 18,50 8 Tippelskirch ist von keiner Seite verteidigt worden, nicht einmal von wirtschaft der Monopolwirtschaft hingewiesen zu haben, ist ein überschätzen die Leistungen unserer Truppen nicht, aber wir 82₰ n he . . 8 16,00 16,50 16,50 17,00 17,00 dem Abg. Arendt. Es mag ja richtig sein, daß andere Firmen Ver⸗ Verdienst der betreffenden Herren. Ich nehme nicht Stellu ů das, was wahr ist und wahr bleiben wird, uns nicht nehmen lassen, Goslar 16,00 16,50 17,00 17,0 17,50 1 sprechungen machen, die sie nicht halten können. Ich habe aber eine oder gegen die Firma Tippelskirch. Es wird darüber Klarheit ge⸗ und wahr ist und bleibt es, daß sich s Duderstadt 8 13,66 aes 14,66 14,686 et ö 8 Firma bezeichnet die bereits an Tippelskirch um 40 % billiger geliefert schaffen werden. Festgestellt ist jedenfalls, daß diese Firma nicht und in hervorragender Weise währt h im Kampf Paßerborn 5 . 15,20 1⁵,20 15,80 16,00 at. Man kann gegen diese Firma auch nicht den Vorwurf erheben, allzu billig gewesen ist. Einige von uns haben Zuschriften der Firma gegen einen ernsthaft zu nehmenden, tapferen, überlegenen Gegner. Fulda. 1780 18,00 18,50 18,80 18 50 1 1 1“ daß sie minderwertige Waren geliefert hätte. Tippelskirch Otto Dahl⸗Barmen erhalten, die auf die Mißstände bei der irma Das ist eine Tatsache, die der Geschichte angehört, und 12 wird Kleve. 17,00 17,50 7,50 18,00 18,00 .“ hat auch Zuschläge von 5 % erhalten. Man hat dies Tippelskirch hinwiesen. Diese selbe Firma hat aber 1896 eine daran auch der betreffende Artikelschreiber nichts nnen, Neuß. 15,00 15,00 15,50 15,50 mit der beschleunigten Lieferung, Nachtarbeit, Reisekosten, Fuhr⸗ Ringbildung mit Militäreffekten⸗Lieferanten zu stande gebracht, ebensowenig wie ein wütender Koͤter der g⸗ t. I Beünng 1 18,80 19,80 20,21 21,00 werken molpiert. Diese Motivierung ist sehr auffällig; deren Bedingungen noch schlimmer sind als die der Firma Tippelskirch. Abg. Ledebour (Son.): Wenn der Oberst von

ng . 3 Re ensburg. 1166³“* 17,60 Meißen.. Hafer üos⸗ 15,00

32888

—,— —— 82

2

2 8 2 2 2

—ö6—xbö— 260 9

2

200

be pe pe ge

2

2 2 * 2 2 82 2 2 2 * 2 2 2 2 2 2 2 2 * 82 2 4 * 2 v * 2 2. 9 2 82 2* 2 2 * * 21

—41 F 3

20,85 22,72 1 5 lecht entlohnt. (Der Redner verliest einige Paragraphen des betreffenden Vertrages). von einer Presse des Abg. Ledebdour prach, so moöchte ich zu⸗ 17,68 2138 28 2228 I. Hematbeit wied doh arHerorhenilh üshecbhent eg qa Verag vdie Ringbildung gerade betrieben nächst feststellen, daß ich üͤber keine Presse verfüge; ich der⸗ Nauen i. V. . 8 2.

Bautzen..

Staatsarbeit üb tönicht als Heimarbeit geliefert GEs ergibt sich daraus, daß die Firma ingb 1 an I

14,00 14,80 14,90 15,70 8 werden. Sen, solten, ühfr ber⸗ Henücst ns ist durch die gestrige hat, um die Lieferung nicht nur für das Militär, sondern auch für die füge 828 nicht über den Vorwärts F * b— üs 8

v b⸗ 16,60 17,50 Debatie klar bewiesen worden. Es handelt sich um Millionen, und Marine und, wie jetzt ersichtlich, auch für die Kolonialverwaltung in ebensowen g, wie irgend ein anderes 8 itglied 1.— 2₰ 8 S.

15,60 16,20 16,20 16,70 8 G das Reichsinteresse erfordert es, daß hier sofort vorgegangen wird. ihre Hände zu bekommen. Diese Ringbildung hat auch Erfolg gedahe Es ist nicht angängig, von der Prese eie 8 17,00 17,00 17,50 172,50 3 Ich habe gestern schon auf die §§ 15 und 13 hingewiesen, die eine denn der Ring hatte in der zweiten Hälfte des Jahres 189 nicht ordneten zu üprechen, wenn man die Presse eiher arsen eimat.

82 15,50 16,00 8 8 15,67 16,00 Handhabe bieten, den Vertrag zu lösen. Wir meinen unseren Vor⸗ weniger als 69 % aller von den Bekleidungsämtern aus eschriebenen Mit diesem Artikel spesiell 51 * v 8 e. 1 81

388 17,00 17,50 17,60 18,00 b 17,05 17,22 shag durchaus ernst, und wir werden hier zur dritten Lesung die Lieferungen an sich gebracht. In einem späteren Zirkular des Ringes wird nicht einmal, wer ihn geschrieben hat. Fe. Ihn wahrf

Reutlingen.

Rottweill .. 8 1 16,80

Urach i. Wrttbg 8 E nsg.

S“ . .

B. 55892. He Po po Pe go po go

2

—,—;nB—2 2192,9 88

. 8

AEaARE

95

8 8 - 88 8888388

9*

17,60 17,80 18,60 19,60 18,26 17,69 Arendt meinte, ist hier nicht die Rede. Formalistische Bedenken Firmen ausschließen kann, indem nämli verhindert werden soll, 5 an dem Morgen, an dem er erschienen ist. Aus dem sachlichen wir jetzt Zeit, die entsprechenden Verhandlungen zu führen. Ob der indem ein Teil der Mitglieder diese unte Jbenslt Hon vwerms vestafrika hevabzusetzen.8 Saulgau⸗ 18 20 162 1642 17,20 12.20 16,50 16,38 g veniugs dede. Ner Held üchnn Reeec and däanegn

1 1 Inhalt ergibt sich, daß ich ihn gar nicht geschrieben haben kann, denn ,— V 171 178 können uns nicht abhalten, wenn es sich um die Ersparnis von Millionen gleiche Mindestpreisangebote erfolgen. Ein Teil des hehesAuffes 88 8eden ⸗* L. 1. 1.4-X. ar medes dier gemacht dabe, erküm. Appell an die e ei lchen Firma wirken wird, darauf lasse ich entschädigt wird. Die Verwaltung muß sich also hüten, aus der Seplla ͤ mele MNm . 16,80 17,00 17,20 17,40 17,60 18,60 17,24 16,98 mich nicht nie Chrd, Finge 885 ihre geschäftlichen Interessen in die Charybdis zu geraten. Sie soll sich jedenfalls hüten vor solchen w derspricht der Wortlaut meiner Rede. Ich habe darin ausdrücklich 8E 16,50 16,50 17,00 17,00

1720 1720 18,00 18,00 8 172 16 82 Konsequenzen daraus ziehen. Von einem Scheinmanoöver, wie der Abg. Anweisung erteilt, wie man das Angebot außerhalb des Ringes süehenes nicht eder zu lesen bekommmen als der Obeist don Dermling. vnfane handelt. Da die dritte Lesung erst nach Ostern stattfindet, so haben dazu verwendet werden, unbequeme Konkurrenten unmöglich ch 8* n. icht vorw da Kevensburg. 188 1822 1680 1620 17,90 222 16828 1651 ghert un dasns bom Bln ss wfant Zer de ossne e Bsdrenehet eheeden hen wohl einsehen. Die Bahn Windhuk-Rehoboth ist einstimmig von Ringangehörigen. esagt, 5 es gerechtfertigt sei, 58 Generalstab die Bravheit nserer 15,60 15,60 8 15,60 15,64

989998 9

po pe pe

I I 1 t b „mit Recht anerkangtz.. der is b worden. Wenn sogar der Abg. Oberst Ohnesorg: Zu Liebesgaben sind uns im ganzen ruppen in der Ertragung von Strapazen usw. mit wases

82 Lr 15,90 15,30 5,90 15,80 vr e sse genm Uter zabozachef⸗ wird der Ab nSchroder doch nicht 95 000 aus dem Peutschen Reiche zur Verfügung gestellt, Ich habe nur für verfehlt gehagten, daß g8 ee. 888

16,00 16,00 17,50 V 17,50 ghecs 3 8 - kolonialfreundlicher sein wollen wie jener. Ich 8 Zuren zu Ungunsten dieser gesoge 8

182 ⁄o 17 550 1 8 1“ Beschluß der Kommission zu belassen.

8 ö w 9 Jahren sind je 35 000 ℳ, in zwischen den Herero und den se 18570 16 9 Sr. e 1a e. .e., . Sh A eüeche hüeshen. Einpelne dieser, Zu. S. ö tlassde se mn nrtselsceenten, ch senan den eerelsecs 8 Bües . Gebei Seitz: Die Schuhlieferungen einer wendungen stehen zur pöllig freien Verfügung des Oberkommandos; Oberst von; eimlin te nod lucht, den Fe 4 17,00 17,00 18,00 18,00 8 17,57 17,75 17. 3. Firma * de Heneticesret eg n. für unsere Truppen nicht ohne davon st einzelnen Beamten, Unteroffizieren, Zahlmeisteraspirantenm vernesgg u & wegh caa des ee den Buren d auf volle Duyppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet eteilt. tispreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. weiteres zu gebrauchen, sondern die Firma Tippelskirch mußte daran und anderen, die geringe Besoldung beziehen, die dabei aber unaus- aber gdne⸗ kfalg. 4 vhr sah 9. 2 8 * an⸗ die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) sechs Spalten, daß ausprachender ericht fehlt. veee. Arbeiten vome benen, nnn. 2 sich 89 gesett bes Ffsch vaaden, (Zuruf) 1g n. vehezang. 8 1 52 8 ehsc 8— .,8 2 8 b 8 8 erdienst. Bei Beginn und im Verlaufe des Aufstandes waren wir n ganz bescheidenen Grenzen eine Zuwe⸗ rden. . whntin e. c Mhesgssen dacn. 8 zu verschiedenen Malen in einem Notstand. Die Aufstellung Das widerspricht auch keineswegs dem Willen der Geber. Es sind zu da en, weil der F. nen äͤberleee 3 2* der 14 000 Mann in Südwestafrika geschah nicht nach einem auch Kränze zur Ehrung Verstorbener aus diesem Fonds beschafft Momente in d . 1aa r 1“

festen Mobil splan, sondern ruckweise, je nach den tele⸗worden. Die Genehmigung zur Annahme dieser Spenden ist seiner⸗ befolgt daben, N e . graphischen e r,9 Heen mußten . Lieferungen in außer⸗ Tugela. Ich offe, daß dernfene Autorstäten Nen Ress⸗

8 . 4 .

Bemerkungen. Die verkaufte M wir Regender Strich (—) in den für Preise Dat

axhck 2

v““ 11u“ 16“ 1.““