“ “
8 8 8 “ v4“ . 888 “ 11“ 8 . 44. 2. 3. 03. S1b. 197 392. Müllwagenkasten usw. Wilh.] der Generalversammlung sowie all ti 1 bc Idolf Fischer 17. 19 Beteiligung 2) Valentin Nothnagel III. & Gebr.] einigte Vakuum⸗Entstaubungs⸗ und Rheinische .20 497. 2. 3. 06. vahn, S een usw. Wilh. 1 owie alle s nstigen Be⸗] Aktionäre vom 12. März 1906 ist die Gesellschaft deren Inhaber der Kaufmann Adolf F .März 1906 unter Beteiligung eines Kom⸗ ) 2 Bazafchaustalt, Gesellschaft mit be⸗ 36g. 201 759. Herdplatte usw. Otto Schiffner 82½ Ten Tehe 3 Aritba. . . EE1““ Folschofe erfoggen duechgueg est. w bcas heute eingetragen, manditisten. Persönlich haftender Gesellschafter Wenner 1e— eeie. e. mit f I8. zu Düssel⸗
einrich Wenner, Bautechniker in Darm⸗
& Co., Berlin. 22 5. 03. Sch. 16 506. 2. 3. 06. Orelli & Sohn, Nürnber 2582. De ‚ 1
8 86y. Or S g. 4. 3. 03. O. 2582. mittels Ausschreibung im Deutschen Reichs 8 1b 1 im. Griesheim, 8 b Aocen, Alembaste. a1 a818. 10he g.2 gcnt. 318. 06, „ 30„ Pndets e. ... eerrse. Ueher lbe Ieuan fcns histeeg absen Ke erin,de he hihalahn angie asn; “ [101627] vcdeang Sier ce, Bremen; Iftger i de st. Sie eefalafr. bhütett, ann üe här; I 1. . a. 3 . 13. 3. 03. . . e., 2. ängetaschen usw. ee- Generalversammlung wird mindestens zwei Wochen önigl ¹ B 8 il Ludwig Di 4 Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. März ge⸗ . 999 G 3. 06 mann’s Vereinigte Fabriken Obertürkheim⸗ vorher unter Bekanntgabe des Zwecks “ oE .“ S hüevuge. elsregister ist an Stelle der Firma 9 C ist am I Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft. Patents Booth Nr. 135 292, Klasse 8e, 1Se
37 b. 198 482. Vorrichtung zur Herstellung Faurndau, Obertürkhe 7. 3. O. 31. Die Aktien Li Ser 3 1 ör⸗ & Sch weinfabrikation A. & eine Vorrichtung zur Entstaubung von Tevppichen, Bhn hasein dn Bausafelr fee. dant Oerlteee 8. 8. 88. . m. 7. 3. 03. K. 18 631. 42 tien Litera A eins — 1 — bis vierhundert Berlin. Haudelsregister [101182] DKoster, Iubaber Andreas Koster, zu Bit. 19. März 1906 erloschen. 3) Likör⸗ aumweinfa rikation A. 8 v. ls Saugluft, 7. 6. 06. BV“ 9 8 2 2 V P d. N B . P. B „Darmstadt. Inhaber: Adam Bert olstermöbeln und dergleichen mittels Saugluft,
genießen vor den übrigen Aktien Litera B des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. zurg beute eingetragen worden die Fiema Paul d. H. Marting, Bremen; Der persönliche Ge. . Bortsch Safge e Fahaer 8- 2e. ffc Velenf der hierzu erforderlichen Maschinen sowie
Dresden, Blockhausgasse 2. 27. 3. 03. O. 2606. S1 e. 198 469 Kr i Dresden, s81e. 69. eiselwipper usw. Emil — vierhunderteins — 401 — bis achthundertfünfzi itburg mit dem Apotheker Paul Koster ellschafter Bernhard Marting ist am 26. No⸗ und Peter 8 2 8S 8.n 218. Fußbodenplatten usw. Heinri Essen, Ruhr, Bruchstr. 60/64. 17. 3. 03. — .850 — insofern einen Vorzug, 8 auf sie 1 Am 21. März 1e8 henn hes Panbelbeeslhbe i dsier zue Inhaber. esse 1901 F b aus der Ge⸗ Offene Handelsgefellscha t, begonnen am 1. Oktober Betrieb einer Dampfwaschanstalt. ör Stanm⸗ 1 28 cszacfun 1 Uatten 8 ” 8 8 8 06. S -8 888 der. 85 sese. enüfit 8g Saesa. worden: 1 ein⸗ als gitburg, 22. März 1906. Kgl. Amtsgericht. sellschaft ausgeschieden. An seine Stelle getreten ewes. Fabrikation von hee b. dteahon⸗ ö“ 8 7 dn ffel. .21 540. 3. 3. 06 v11 . Zange usw. ebahn übrigen stehen sie den anderen Aktien gleich. Die .28 380. Fi 8 d seine Erben: 1 Siam d 8 8* 8 b “ “ 18 18 85 8 6 e; jan. vntgten Die e F esNlenburs gonndorf, gen delobegner [101633] sin dche ee des Kaufmanns Hermann Heinrich 6 “ 5 “ 16 be- 1 . erungsvorrichtung . 8 751. . F. G. Ditt. Gründer der Gesellschaft sind: atz S G 1 1 vurde W 1 8 gs te Fi 8 Ijeme ner ö““ 1I“ Markusstr. 52. 26.3 03. D. 7621. ö sin Dr. Nn: eg a Chemiker dache e sonaghicsler, ehälerrcvan nghecfüg⸗ In das Hente fätter Abt. A wuͤrde heute unter 2) Aajpens Pera gfätengederherane mit dem 1. kob 82 285 9 5 wa. end 3 Fi v“ WZ“ 85 E“ 3 26. 2. 06. 8s n Budapest, Adolf 1 Fabrikbesitzer in Augs⸗ Handelsregister Hamburg A 2935. Das Geschäft ist P.Z. 130 einge rl r Batsching in Uehlingen prattischen Arzt Dr. med. Hermann Ludwig. d18. ak b Ve th ist v scht Ge Räüft und näher bezeichnete Lizenz zur Ausnu ung 8 38e. 196 860. Schraubknecht usw. Georg Ott Löschungen. burg, Georg Lüdecke, Fabrikant in Lechhausen, Fritz von Hamburg nach Schöneberg verlegt. Die Fima Karl . tsching Apstheter dehlirgen. Wilbelm Koblef. eegs Ber bigin schäftam des oben begeichneten Patents sowie die durch, Ver. Be. 188 (0. Secraeüeg g nw. G.g. vusolge ve . ö Martini, Fabrikbesitzer in Augsburg. Die Gründer Nr. 28 381. Firma Friedrich Hermann Voigt. Inhaber Karl 189 aöMehrggj I gen. 3) Hermann Heinrich Marting, Firma sind Ler nand, 6 rth, aurer und Bau⸗ v1123“ She, 1 T 18,5. „h2 nr. . .ee, 888. 898 7711 eeee haben sämtliche Aktien übernommen. Als Mitglieder Quelle“ Dampfwäsche rei; Berlin. Inhaber: Honndorf, deg gh Amsgericht 4) Johann Hunternehmer n u9 Eibert, Juh Pelwrich Ebbert Resniger, Dässeldorf, Gesellschaft,mit beschräünkter zalechsnfabenr C. Relihen *n Nehennefer 22b. 282 188. Preckchen-örhaschinen . des ersten Aufsichtsrats wurden bestellt: Justizrat Hermann Voigt, Zeichner, Berlin. ..e.;. e 5) Johann Friedrich Marting, 2* ] Detg. en38e, zeich 9 in Haftung’ zu Düsseldorf und der Firma Rheinisch 8. . Pemnef a. d. Sieg. 10. 8. 08. Ft, 11 988. 42 b. 9828 101. Geldeintvue detomeren ufw. Irhert änsler, Abvokat und Rechtsanwalt in- —Nr. 28 988., Ofene Handelegefenschaft wenf 2, Bz. Leipzig. [101181]¹% 6) Adalbert Henri Alfred Marting, Darmstadt: De, ich Ciher Witre, Aones geb. Dampf⸗Wasch⸗ und „Plättanstalt, Gesellschaft mi 2. 3. 06. Berlin, den 26. März 1906. 888 Iw. München, Karl Schwarz, Direktor in Augsburg, Silber & Co.; Charlottenburg und als Gesell⸗ werns. jesi⸗ sregisters 7) Elimar Marting, b E7262698 1f needas Geschäft ä b 1 8 März 1906 ö“ g esell wuni Mleht E1“ “ registers ist 8) Gerhard Friedrich Wilhelm Marting. Fartmann, Privatin daselbst, sind in das Geschäft beschränkter Haftung zu Düsseldorf uXA“
42g. 198 643. Gehäuseplatte für Platten⸗ Kaiserliches Patentamt it? den schafter: Paul Meyerstein, Kaufmann, Charlotten⸗ 1 8 b 1 lich haftende Gesellschaft ingetreten. Vertrage bezeichneten beweglichen Sachen und sprechmaschinen⸗Räͤberwerke uf’o. Egcelstorwerr Han 1101368, mit Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ burg, und Paul Silber, Architekt, Berlin. Die tsche Braunkohlenwerke Neukirchen⸗ Die unter 1 aufgeführte Witwe Marking, für als vesensich hatende Gcelschefees wang be⸗ Preise von 30 000 ℳ mit der Maßgabe in die G. m. b. H., Cöln. 23. 3. 03. E. 5987. 26.2. 06 — stücken, insbesondere vom Prüfungsbericht des Vor. Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. gleichertiche desent schaft, in Neukirchen. sic, und als gesetzliche Vertreterin ihres minder. Offene Handelsgesellschaft ie Seelscgetee cs, vm. Freie eingebracht, daß die Gesellschaft die im
1' 1 tands 8 98 383 ra, 1 G inde m 1. Februar S“ 42g. 198850. Lager eines Plattensprech⸗ 1.“ fiah e und aenns 5 1“ görenstand des Unternehmens ist: dükeigen süennd A“ 2 Feieddich, eäbelmn Faufmann in lo Febfude ist zum Prokuristen bestellt. Vertrage bezeichneten Verpflichtungen mit Ausnahm
shinen⸗Räderwer 1 8 genommen werden. driner & Co; Berli d erbetri 1 . 42g. 2 262. 2 8 „Amtsgericht. , egbert Lewin. Di offen 1 8 1 3 auf den Miterben Hermann Heinr arting über⸗ . 388 9 ⁄. zeta 8. i 8 259 198 7290 Pßoometer usw. Carl Eenst ien .S.. Macvalfes 1 Herzogenrosh Ir Eea Fnmee Zofef defg., ge ierche ewerf u. Sohr, Berfim naeir Gesenschas Büteitchese oie igs vantoüstnerkes nd der van e“chfräanter 4 und 7 ausgefähäeg Erben haben Hang Feuftaot leese lschafte beebbeeeeie Geichastssübar “ . Phol w. getragen: Hei bai is 8 e ¹ ug: dowski, . V Lobstädt betrie lenmw e ihren Erbteil 8. Dezember 1905 auf Hermann eingetreten. e offene Handelsgesellschaft ist am Düsseldorf und zu “ Co. Akt. Ges., Berlin. 11. 3. 03. E. 5965, getragen . Dem H inrich Marbaise zu Herzogenrath ist Firma gelöscht. s irsch Itzkowski, Buchdruckereibesitzer, Berlin, und Naßprehßsteinfabrik, 11A“ 8 b ü ie Fi 1 ändert: Kaufmann Heinrich Maßmann zu Düsseldorf bestellt. 5. 3. 06. Einzelprckura erteilt. 2) Firma „Heinrich Weng.“ Unter dieser Samuel Itzkowski, Buchdrucker, Berlin. Die Ge⸗ Vehärigen Eraet ü- die Ausbeute anderer Gruben Heinrich Marting übertragen und sind an diesem a o, Hrökura ist gndert; Hier öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft
45“c. 197 182. Ventilator an Dreschmaschinen ege SE“ 5 (Firma betreibt der Kohlenhändler Heinrich Weng in sellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. und Kohlenfelder, Lage als Gesellschafter ausgeschisden. Sverb Ehefrau ist erloschen, Kaufmann Philipp 1- dusch g e “ “ 1“ 5 s üsseldorf, den 13. März 6. 8
usw. Schütz & Bethke, Lippehne, Kr. Soldin. — 8 Auaugsburg dortselbst einen Holz⸗ und Kohle Nr. 28 385 Firma Ida Hartge Wwe.; „landwirtschaftliche Ausbeutung der der Aktien⸗ Der unter 6 aufgeführte Miterbe hat am , 12. 8. 0½06 6685 Ler 88 2 8 b *ZneSn; 157 dan Pradeigifteß. 8 Abt 19; Aogsbüeg. v Vfa o6n Bartltn. (Süüobeg “ 2 98 Köcle⸗ vFattheteigrecen Felde. Bergb Ineins — Pech st.nroeaag, Die Ehefrau des Königliches Amtsgericht. 15. 1“ H. . Tränkvorrichtung für Tiere usw. „ .⸗Z. 11 8 Handelsregister A wurde K Amtsgericht. . (Hie IKrc. r. 27 022. d. die Verwertung der Produkte des Bergbaues 8 1 3 ; inhabers Helene Mar arete eb. Henkel, in Faseg stes ehccte cit [101199]
Fa. A. Neuburger, T en. 3. 03. eingetragen: “ bei Nr. 302 (Firma Carl Stier Fabrik fü 88 b Gesellschafter ausgeschieden. Firmen 1 Marg geb. . Düsseldorf. 8
P 773. eub ge reuchtlingen. 12. 3. 03. Die Firma „Isidor Striebel“ in Obersasbach Auma. 1 3 [101619] Herren⸗ und Knaben Garderobe; 8 1 1““ beträgt Eine Million zwei⸗ Somit ist jetzt noch alleiniger persönlich haftender Oes 85 “ In das Handelsregister B wurde hant⸗ bitsaver onion“ Fabrik Lochmann Pzus en. 1— r a sind auf die Witwe Margarete Stier, geb. — Akti je ei d Mark llend. 9e S zs; — 1 5 eeges., Sehris. Fels I“ Achern, 21. März 1906. Firma Adolf Oelsner in Triptis eingetragen. Sauerwald, und die Kinder des verstorbenen bis Ee1u 11“ 1906 mit dem Kommanditisten, unter unveränderter Dortmund. [101192] berg, Fischer &. Comp. Düsseldorf, Haupt⸗
5G. . vMen 8.4ꝙꝗ v ührt. jederla 1 iederlassung in 28. 2. 0 Gr. Amtsgericht. worden herigen Firmeninhabers Carl Stier: a. Margarete, festgestellt worden. Firma fortführt Das von dem verstorbenen Kaufmann Johannes niederlassung zu E—
49a. 198 471. Werkzeugschleifmaschine usw. Achern. Handelsregister. 01614 Pie Hirwme is erloschen. geboren am 3. Februar 1893, b. Charlotte, geboren Bergwerksdirektor Hans August Max Zier⸗ Meyer & Bull, Bremen: Offene Handelsgesell, ztte in Dortmund unter der Firma „J. Hötte“ Düsseldorf, nachgetragen: — Scholze & Aster, Dresden. 18. 3.03. Sch. 16 099. Unter O.,Z. 218, des Handelsregisters 11n614d Auma, den 20. Mär, 1906. am 23. Nopember 1894, e Carl, geboren am 22. De⸗ * Reukirchen ist zum Vorstante bestellt schaft, begonnen am 19. Marz 1906. Gesellschfftr d ortnrund betriebene Geschäft ist auf den Kauf. lung vom 5. März 1905 o Nebg sahs vö
6. 3. 06. wurde eingetragen die Firma Franz Steimer mit Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. I. jember 1897, d. Elisabeth, geboren am 1. Februar Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern sind der in Bremen wohnhafte Bauunternehmer mann Wilhelm Quitmann in Dortmund über⸗ Aktienkapitals u Fwras 49 b. 204 005. Bohrfutter usfw. Gustav Sitz in Achern und als Inhaber Mechaniker Franz Saden-Haden. (101620]]19902, In ungsteilter Erbengemeinschaft übergegangen. vden sind neben mehreren Vorstundsmitgliedern ein —Johann (Lermann, Friezrich Mever und des ir gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „J. Hötte —ege Diecs Ienhesh-Näsc
Hillel, Berlin, Alte Schützenstr. 11. 10. 3. 03. Steimer hier. Nr. 8793. Zum Handelsregister Abt. A Bd. 1 bei Nr. 649 (Kommanditgesellschaft Central⸗Vieh⸗ ere Prokuristen bestellt, so ist zur rechts⸗ Ferenn 1.— Nachfolger“ fortsetzt. 28, setzt:
H. 20 584. 8. 3. 06. (Angegebener Geschäftszweig: Nähmaschinen⸗ und O.⸗Z. 176, Firma Karl Nuber in Baden, wurde markts⸗Wechsel⸗Bank. Sponholz, Ehestädt nern nfügen die Unterschrift ꝛweier Heinrich Johann -S-n;- 1— 19. März 1906 üa albe des Geschäfts durch den Wilhelm Satzung 1 S Behhe eegh en eb.⸗ a⸗ 49g. 198 727. Vorrichtung zum Warmlochen Fahrradhandlung.) 1¹ * eingetragen: & Co.; Berlin); Vier Kommanditisten sind neu Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes Edgar Reimers, Bremen; Am 8 8 t] Quitmann sind die Handelsschulden nicht übernommen. Gesamtkapita ö 013183 N ktien von E1““ Sohn, Dresden. Achern, 22. I. Pg G eö wird 0g. Amts wegen gelöscht. “ Die Einlage eines Kommanditisten ist und eines Prokuristen erforderlich. Mit Ueid 1“ CEö eee lür N . 8 88 6 1 85 8. Inhaber enbe 2. 3. 03. K. 18 589. 27. 2. 06. r. Amtsgericht. aden, den 20. März 1906. 1 Vorstand bes gei der mehreren Mit⸗ 8 önigliches Amtsgericht. 1 b gi
b teg 979. eehea für Zieh⸗ Ahrweiler. versch [101176] Gr. Bad. Amtsgericht. vkeanr. 1½268 Firxma 82. K 1e, E 8 vegeels ga t Bremen: Dortmund “ 6 1101193] v“ armonikas usw. Matth. 1 ;5 u11“ : un irma sind im d s 8⸗ 8-A. 8 en; or 8 1 193] t la
21. 3. 03. H. 20 671. 3. S veter Hareff s “ eingetragene ieee een Serarmatresgunss 19 auf den Schlosser Willy Kumrow zu Berlin Wer⸗ e JTö“ Die an Carl Friedrich Wilhelm Gerecke erteilte In unser Handelsregister ist bei der „Aktien⸗ betrage von je 1200 ℳ sind zum Kurse von 125 %
. 4 Nau⸗ gegangen.
52a. 204 979. Haltevorrichtung für Spulen Ahrweiler, den 20. März 1906 durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat durch Prokura ist erloschen. 2 gefellschaft Briket⸗Verkaufsverein in Liqui⸗ ausgegeben. Fär, 1906 gehäuse usw. The Singer M . 8 vams 8 heimer Auto⸗Palast Walther Melsheimer und bei Nr. 15 997 (offene Handelsgesellschaft C. Ko b ekan t Bremen, den 21. März 1906. sddation“ in Dortmund heute folgendes eingetragen: Düfseldorf, den 15. März . 1“ ö“ “ Königliches Amtsgericht. I. Cie zu Bad⸗Nauheim ist der Teilhaber Jakob & Co. Nachf.; Berlin): Der küchaft, Gefeft bendestene eöG vn egkant der Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Der Direktor Alfred Neunert zu Dortmund hat Königliches Amtsgericht. 15.
8 v„ Walther Melsheimer, Mechaniker, in Bad⸗N. 8 ini Ahrens, Sekretär. 8 Ljaui 1 86 Stuckenberg, Pat⸗Anwälte, Hamburg 1. 16. 3.03. Altona, Elbe. [101177] her Melsheimer, Mechaniker, in Bad⸗Nauheim schafter Magnus Samuel ist alleiniger Inhaber der talt, daß zwischen der Bekanntmachung und dem “ sein Amt als Liquidator niedergelegt. üsseldorf. [101200] 5. 9419. 5. 2. 06. b 1 3 b ün g.ss Handelsregister. eween de aesecge 88 Neiht besteben., 1e Dn Fenlsaft ist auffelöst. bal⸗ W.Aaich vor der Generalversammlung Bremerhaven. Handelsregister. [101186)])% ꝙ Der Kaufmann Huga ö ist In das Handelsregister B wurde heute unter
a. 205 173. Hemmvorrichtung für Schieber .März 1906. 1 g G gaaas ei Nr. 17 487 (Offene Handelsgesellschaft A. Si⸗ mindestens zwei Wochen liegen. In das Handelsregister ist heute zu der Firma nunmehr alleiniger Liqutdator der Gesellschaft. Nr. 371 eingetragen die Firma Central⸗Bauten⸗
von Nähmaschinen usßw. The Singer M „ B103. Vereinigte Benzinfabriken, Gesell⸗ gefunden. monowitz & Co. Spedition & Commissions⸗ schaft aus den Bekannt⸗ 1 Dortmund, den 10. März 1906. Nachweis, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ g anufaec Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ Bremer Bank⸗Verein, Bremerhaven eingetragen Königliches Amtsgerichht.. mass wit dem Sihe in Düsseldorf. Der Gesell⸗
turing Company, New York; Vertr.: A t schaft mit beschränkter Haftung, Altona. Den Bad⸗Nauheim, den 22. März 1906. haus; Berlin): Der Sitz der Gesellschaft ist nach rfolgen — soweit nicht das Handelsgesetz⸗ 1 8 . s u. J. Stuckenberg, Pat⸗Anwälte, “ Kaufleuten Conrad Hermann Schükte und Johann Großh. Amtsgericht. Charlottenburg verlegt. Inhaber wohnen in Char⸗ 5 ungen ügcg 17n. Fer aicn sa.Ondescge. weenc Beschluß der Generalversammlung vom Dortmund. [101194] schaftsvertrag ist am 5. und 12. März 1906 fest⸗ 16. 3. 03. S. 9420. 5. 2. 06. Friedrich Theuerkauf, beide zur Zeit in Bremen. Bant. [101622] lottenburg. shließlich berechtigt und verpflichtet erklärt — durch 6. März 1906 ist eine Erhöhung des Grundapitals In unser Handelsregister ist bei der offenen gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die 545b. 196 268. Postkarten usw. Fa. J. E. demnaͤchst in Blankenese wohnhaft, ist dergestalt, In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter bei Nü. 19 637 (Firma Herrmaun Jacoby’s ien Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Deutschen um 100 000 ℳ, also auf 1 000 000 ℳ beschlossen. Handelsgesellschaft: „C. Büddemann“ in Dort⸗ Herausgabe und der Vertrieb der Zeitschrift A. Peper. Hamburg. 2. 3. 03. P. 7719 1.3. 06. Gesamtprokura erteilt, daß, so lange nur ein Ge. Nr. 55 zur Firma Hermann Tebbe in Bant Holz⸗ & Kohlenhandlung; Berlin): Der Kauf⸗ Reichsanzeiger und im Leipziger Tageblatt. Die beschlossene Erhöhung ist erfolgt. Es sind 100 mund heute folgendes eingetragen: „Central⸗Bauten⸗Nachweis“’. Das Stammkapital 549. 200 198. Verwandlungsbild usw. Simon schäftsführer bestellt ist, ein seder von ihnen berechtigt folgendes eingetragen: mann Carl Lichtenberg in Berlin ist in das Geschäft Das Grundkapital ist dadurch aufgebracht worden, auf den Inhaber lautende Aktten im Nennbetrage Der Gesellschafter Kaufmann Carl Büddemann beträgt 22 000 ℳ Die Ehefrau des Kaufmanns Krotoschin, Zeitz. 29. 4. 03. K. 19007. 26. 2. 06. ist, mit einem anderen Prokuristen gemeinschaftlich Eie Firma ist erloschen. als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. daß die Inhaber der bisherigen offenen Handelsgesell⸗ von je 1000 ℳ zum Kurse von 140 % gezeichnet. senior ist gestorben. 1 Eugen Jacobsen, Rosalie geborene Leven, zu Düssel⸗ 54g. 205 78 5. Wand. oder Standuhr usw. die Gesellschaft zu vertreten und daß, sobald mehrere, Bant, 1906, März 16. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am schaft in Firma: „Adolf Bleichert, Braunkohlen. Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend geändert. Die offene Handelsgesellschaft wird von den beiden dorf hat zur Deckung ihrer Stammeinlage von Moritz Rosenow, Berlin, Ritterstr. 87. 20. 3. 03. Geschäftsführer bestellt sind, ein jeder der Prokuristen Großh. Amtsgericht Rüstringen. Abt. I. 1. Oktober 1905 begonnen. werke Neukirchen⸗Wyhra“’ das Vermögen der von In derselben Versammlung sind ferner Aenderungen andern Gesellschaftern: 10 000 ℳ den Verlag der Zeitschrift „Central⸗ EEEöA berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ mamt 11“ bei Nr. 20 543 (Firma Jacob Eisner; Berlin): ihnen in Neukirchen unter der ebengenannten Firma des Gesellschaftsvertrages gemäß act. beschlossen, 1) Kaufmann Carl Büddemann junior, Bauten⸗Nachweis für Rheinland und Westfalen 575. 196 785. Negativ⸗Karton usw. Photos, führer die Gesellschaft zu vertreten. In uns berren (101621] Geschäft und Firma des verstorbenen Firmen. betriebenen offenen Handelsgesellschaft mit allen wovon folgende Aenderung hervoczuheben ist: Zur 2) Kaufmann Otto Büddemann, zum Preise von 10 000 ℳ in die Gesellschaft ein⸗ Alkt.⸗Ges. für photochemische Industrie, Bach⸗ Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. N 125 ser Hande esgtsges Abt. A ist heute unter inhabers Jakob Eisner sind auf seine Witwe Pauline Aktiven und Passiven nach Maßgabe der Bilanz vom Vertretung der Gesellschaft bei den Grundbuchämtern beide in Dortmund, unter unveränderter Firma fort⸗ gebracht dergestalt, daß dieser Verlag vom Tage der gaden⸗Waͤdensweil, Schweiz; Verdir.: Otto Nene⸗ Altonn, EIbe. — [101615) 2 5. 25 fo e eingetragen: Eisner, geborene Salomon, Charlottenburg, und 30. Juni 1905, insbesondere mit den dazu gehörigen und Schiffsregistern, zur Abgabe von Erklärungen gesetzt Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister kampf, Leipzig⸗R., Johannisallee 9. 19. 3. 03. Eintragungen in das Handelsregister Famase e.“] Grundstücken, und daß die bisherige Braunkohlen, jeder Art vor denselben, zur Empfangnahme ein⸗ geeZortmund, den 10. März 190 6. ab, für Rechnung der Gesellschaft geführt wird. P. 7680. 7. 3. 06. 22.März 1806 g . serdont d S ö Gerdes, Gemeinde⸗ 8 Frau Johanna Pollak, geb. Eisner, in Kestenholz gewerkschaft Borna⸗Lobstädt in Borna das von ihr seblägiger Scriflstücke ö13“ 8 den ches Amtagericht. Geschäftsführe⸗ ist der Kaufmann Eugen Jacobsen 58 b. 197 544. Antriebsvorrichtung für auto. X 987. H. A. Jufelmann, Altona. Der bis. Geschaͤftszweig: Grundstücks⸗ E, c. Leo Albert Eisner, geboren am 5. Juni in Borna betriebene Braunkohlenwerk mit allen klärung beziehungsweise die Unterschrift eines Mit⸗ —— G zu Düsseldorf.
matische Pressen usw. Robert Berninghaus & herige Gesellschafter, Kaufmann Hei ssti scha und Hypotheken⸗ 1890, in ungeteilter Erbengemeinschaft übergegangen, Aktiven und Pafsiven nach der Bilanz vom 30. Juni 1905, des des Vorstands. Dortmund. 1„101195. Düsseldorf, den 19. März 1906. Söhne, Velbert. 10. 3. 03. B. 21 601. 2. 3. 06. Hermann Llschafter Fufm nift e a8 1906, März 16. zu deren Vertretung die Witwe Pauline Eisner er⸗ den ihr gehörigen Grundstücken und März 1906. Die im Handelsregister eingetragene offene Handels⸗ Königliches Amtsgericht. 15.
63 b. 196 825. Rohrwagen 8.. vnene . 1 mächtigt ist. Die Niederlassung befindet sich in Uschaft eingeworfen haben. 7 s 8 8 gesellschaft „Benning 4& Hölscher“ zu Derne ist 8 ˖-———q— N. 96. 1. 3. 06. X 1043. K& armen. 101179 Sharlontenburg Prokura erteilt. t enen Handelsgesellschaft mit 1 694 773 ℳ — AIS . . 8 “ 8 schaf 63c. 199 400. Aluminium Sitzkasten für Die Göelschser””⸗ Führifgecee de Genlte ne. In Berichtigung der Bekanntmachung vom Naos bei Nr. 26 942 (Firma Fr. Auna Dähler; 878, die Fefhven mit 8 528 ℳ 39 ₰ berechnet, Casavlancs. lroltge —— “ Fgeis . ga. Theln , ne Motorwagen usw. Christian Auer, Cannstatt. und Hermann Peter Martin Degenhardt in Altona — wird zu der Firma Barmer Bankverein Hins⸗ Berlin): Die Firma lautet jetzt: Fr. Anna die Aktiven der genannten Braunkohlengewerkschaft. In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Dörtmund. [101196] Klemp, Schultz c., Gesellschaf Düsser. .4. 03. A. 6313. 5. 3. 06. sind aus der Gesellschaft ausgeschieden berg, Fischer & Co. H.⸗R. B 73 in Barmen Dähler Rachflg. Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. mit 171947 ℳ 42 ₰, ihre Passiven mit 55 447 0 Nr. 26 die Firma Otto Walther in Casablanca Sie dem Buchhändler August Masbaum zu Dort⸗ schränkter Haftung; mit dem Sn⸗ in ör, 64c. 195 983. Verkaufsapparat für Petroleum ¶Gleichzeitig sind der Ingenieur Emil Groth 8 folgendes veröffentlicht: Gesellschafter sind: Max Albrecht, Ingenieur, Berlin, 42 ₰. Für die Einlagen gewährt die Gesellschaft und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Walther mund für die Firma: „Gebr. Lenfing“ in Dort⸗ dorf. Der Geselschaftavertrag sf L 8* 8 vr egn “ Bohrauerstr. 7. und der Techniker Hermann Heinrich Wilhelm 5 P8- engolversammlin der Aktionäre vom “ Vrlig, s üna 2 8 8 Fineüarn derea. bn vfhas vhr He ehgen. 8 CCEEEE“ 1106 mund erteilte Prokura ist erloschen. 1 F.ven 18 die sfonstige Nut⸗ 3. 03. S. 9375. 1. 3. 06. üex Ker 5. März at d b x88 28 rlin. ie Gesellschaft ha Blei “ enwerke Neu⸗ d , . 6. 8 s 8 67a. 196 097. Apparat zum Schlelfen von vegenbafs verfsrsch Uaftetpe Gesellichösten 18 um 10 500 000 ℳ 8 tfagacetalg am 1. März 1906 begonnen. Der Uebergang der in sbat Wucfe B6ücgesh Blaunea⸗ Rennwerte von Kaiserliches Konsulargericht. Königliches Amtsgericht. barmachung von Ple elen und Lö-“ 8 . 2. 03. A. 6167. 24. 2. 06. Königl. Amtsgericht. Abt. 6, Altona Die Erhöhung ist erfolgt. üf Falt t agusgescholsen. Mle obstädt 100 Aktien zum Nennwerte von Am 20. März 1906 ist eingetragen zu Emil 98 einget den: kapital beträgt 45 000 ℳ Die 68a. 198 663. Schl b 8 ——— 8 Ba „ d 82 Prokura des Franz Dähler ist erloschen. . 1 8 In das Handesregister ist heute eingetragen worden: rechts. Das Stammkapital beträg . “ b s 8 . Luber m hageazeess ehsgreeen er eil; Berlin): Di . 1] in Casser: b . Dü e. . 8 1 le. ““ unkerm Heutigen im diesgerichtlichen Hanbelerrgifter Serlim. Handelsregister [101181] aufgelöst. fänbere Sn⸗ it Sülfcgchaft S Fegscast Adoff, Bhecert ö“ Tee- en. 1e dicselt⸗ lautet jetzt „Emil schränkter m. in Dresden: Das Stamm⸗ von je 15 000 ℳ die von ihnen durch Vertrag vom 70a. 199 192. Bleistifthalter usw. Dr Heinr. gelöscht. des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Firma lautet jetzt: Max Müller jun. Alleiniger a. Frau verw. Viktoria Emilie Hildegard Bleichert, eberg 84 Amtsgericht. Abt. XIII kapital ist durch Besch uß der Gesellschafterversammlung 19. Oktober 1905 von Heinrich Bandmann und 1 Traun & Söhne vorm. Harburger Gummi. Amberg, den 20. März 190b9. (Abteilung B.) Inhaber der geänderten Firma ist jetzt der frühere geb. Oelschig, 8 eb. mmgem “ vom 5. Februar 1906 um fünfzigtausend Mark, sonach Heinrich Hummelsiep zu Oberdisteln erworbene Lizenz Kamm Co., Hamburg. 27.3.03. T. 5247. 3. 3. 06 Kgl. Amtsgericht. Am 20. März 1906 ist eingetragen: Gesellschafter Max Müller, der das Geschäft mit b. der Ingenieur und Fabrikbesitzer Mar Adolph Celle. Bekanntmachung. [101188] auf zweihundertfünfzigtaufend Mark erhöht worden. zur Ausübung aller Rechte aus dem Reichspatent 71a. 229 252. Schuhwerkfutter usw. L. Augsburg. Bekanntmachung. 101420 bei der Firma Nr. 3484 sämtlichen Aktiven und Passiven übernommen hat. Bleichert 9 In unser Handelbregister A Nr. 22 ist zur Firma Der Gesellschaftsvertrag vom 11. November 1900 ist Nr. 165 177 und aller dazu ergangenen und noch er⸗ Wachsner, Landeshut i. Schl. 23. 3. 03. W. 14 361. In das Handelsregister wurde “ 299 eeseseh en hhaiss b . 883 2 822 e. Herdelzzesensgaft Lhcher. G der Fabrikbesitzer Konsul Max Paul Bleichert, dre een . 1 bbiaha vZ 8 8 vnrch Helach decpanae e“ henfezeer esher de 28. 2. 06 22. z Mrij⸗ 1 — . 3 erg ange; Berlin): Die Gesellschaft ist ö11“ fred Bleichert e Firma ist erloschen. 8 esellschafterver 1 un † 8 -a Casp Engels, Barmen⸗Rittershausen. 25. 4. 03. mit dem Sitze in Augsburg. Vorstand ist D scer; 8 ei Nr. 20 765 (Offene Handelsgesellschaft Patent⸗ sämtlich in Leipzig⸗Gohlis “ auf Fücte Zoostecei. Geser tervers E. 6070. 5. 3. 06. mel Augsburg. Vorstand ist Dr. 1) Hans Fischer in Berlin, 1 fepoofferschrank⸗Gesellschaft Lindenberg, Lange f. “ Hermann Adolf Willy “ 101189] hambra⸗Kaffee⸗Rösterei, Gesellschaft mit be⸗ führer bestellt werden, hat die Gesellschafterversamm⸗ 8 78n. R.,ree Ps9. wkb usw. Ioh. Len “ 8 “ L din “ Sr 6“ Gefellscaft itauf Bleichert h deasben, ö“ X“ 9,dehe⸗ Handelsregister ist bvut⸗ Fernen Urhetzee Sg keagan “ Denc fang. n, füinmen, od enei geccltafn is. Casp. Eugels, Barmen⸗Rittershausen. 25. 4. 03. vom 21. März 1906, G.⸗R. Nr. 1495 errichtet ermäch igt, di 1 veng g. der stud. rer. techn. Adolf Georg Bleiche worden die Firma Havana⸗Haus, Inh. Theodor 5 den. Geschäftsfüh sammen zur E. 6069. 5. 3 06. 1 mäch igt, die Gesellschaft zu vertreten. bei Nr. 27 022 (Offene Handelsgesellschaft 1 71906 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Franz oder ob nur mehrere Geschäftsführer zusammen zur 13. 192 878, wrecganrschung ase ewe; Peizoött un Br enhe det Lhensen, sis Lernessüntenr Borlez,etang sus ebrer, aset gelss geh B.e9. de 6t. v2hge BreamtohleuewerRüatt Bernoeüsünt n Fern. Sedseinse. gecee affacsenne Sieas gion embeh itce, it nict mehr Gesötfu. Berrenurberehict saieanSun Bäserg befanst rische elluloidwarenfabrik vorm. A B 1 ꝛc 1 baasg. 2 1 ’ a ufgelösft. Die Firma ist erloschen. as Z 8 ührer, 8gg 1 amlman 5 3 „2. 06. 1 meldeten und beziehungsweise erhaltenen Patente Der Lehr D. He b. g.,e A9 ZIZI u Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats sind ge⸗ Königl. Amtsgericht. blut in Dresden ist Inhaber; Idorf, den 20. März 1906 “ 77 bv. 197 524. Gehäuse für ein Münzen⸗ 1 8 er Lehrer a. D. Hermann Sondermann zu (siehe H.R. K Nr. 28 385). . wählt 1 1“ Hanl D Düfselborf, den 20. März e. 8 Schleuderspiel usw. Renehan SIM. M. Leirtzig, vhs ehetrischen Grah. Karl harst is 11½ g des Vorstands bestellt. Berlin, den 21. März 1906. 8 4 “ unter 1b und 1c genannten Gründer, Dahme, Mark. 1101190]]*4) auf Blatt 11 045: Die Firma Friedr. Königliches Amtsgericht. 88
- „v . 1 , 1 jaliches * 1 d ter Nr. 68 der Abteilung A unseres Gustav Richter in Dresden. Der Kaufmann und ““ Auenstr. 37. 2. 3. 03. H. 20 492. 1. 3. 06. beutung dieser Patente, in welcher Form auch immer. de Fries & Cle Actiengesellschaft v11““ der Rechtganwalt Geh. Hoftat Justizrat Dr. Kar Hdeelsverigters eingetra enen Firma Güehle⸗ & 8see Gustav Richter in Dresden D IvI B wurde beale ie de. 8 In
S0a. 196 211. Laufschiene für Ziegelschneid⸗ 3) Erwerb anderweitiger Patente und sonsti Si Gustav Lohse in Leipzig 1
— 4 b 8. stiger ge⸗ mit dem Sitze zu Düsseldorf und i B tel- 8 nng, lt in Dahme ark) ist der Kaufmann Inhaber; 8 af
8 eöö Delmenhorst. meeche Schutzrechte für elektrische Glühlampen lassung zu Berlin: 8 “ Ses Hanbelsregise A ist heute bei 129 8882 “ *. D. Hr. Conrad Echoafeld Fane⸗e ghard LG als Iübee und Fhenn “ Blatt 9551, betr. die Firma Georg Frank unter Nr. 138 eingetmoenen. viiesxpees 8—
S0c. 198 548. Schließspange für Kunststein un b us 9 derselben. Die Gesellschaft solll. Der Kaufmann Heinrich de Fries zu Düsseldorf Nr. 145 eingetragenen, zu Graach domizilierten Void ng. it der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ folgendes eingetragen worden: in Dresden: Die Firma ist erloschen; Firma „Motorfahrzeug⸗ 2 E“
formen usw. Arthur Werner, Leipzig, Waldstr. 36. fu rsech sgtenrhee Namler 899 Prrt. dem Vorstand ausgeschieden. offenen Handelsgesellschaft in Firma „Jos. Phi⸗ ereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü-.* Per Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts 6) auf Blatt 9720, betr. die “ Lena⸗ Joß fnh b2 “ vom 28. Febrnar zu erzeugen un ei der Firma Nr. 1518 lipps⸗Kochan“ eingetragen worden, daß der Kauf⸗ fungsbericht⸗ des Vorstands, des agna und begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe in Niedersedlitz: Die Handelsniederlassung schlaß Ferrie eGesellschaft aufgelst. Der Direktor
10. 3. 03. W. 14 273. 26. 2. 06. kaufma ü G “ aufmännisch zu vertreten und zu diesem Zwecke An⸗ Deutschland Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ mann und Gastwirt Josef Philipps IV.⸗Kochan in der Revisoren kann bei dem unterze chneten Amts⸗ des Geschäfts durch Ernst Richard Delaw nach Dresden verlegt worden. IIööG“ Emil Treckmann zu Düsseldorf und der Prokurist
Langfalzziegelmaschine usw. lagen herzustellen oder zu erwerben. Das Grund Gesellschaft zu B — 1
b Iim 1 1 Grund⸗ erlin b 8 8 st Paul Jost wohnt jetzt in Dresden; 8 .
Wlhar ö 11A1AX“” vS egec “ e 2 8ge H“ 68 demn Prüfengsberihls, arnig nnscht eee (Marl), den 48. März 1906 Crn. 29 n 8908, 85 die Ferse generesen⸗ “ zu Düsseldorf sind zu Liäuidatoren ü 6 782 G„hz 8 „eprz t 2 und ist eingeteilt in ach dem Beschluß der Generalversammlung v Firm d Gesell Königliches Amtsgericht. schaft Heinrich Brückner o. in Ki. u⸗ bestellt. 8 on. 8 “
SIce. 196 782. Behälter für Schweißblätter achthundertfünfzig (850) volleinbezahlte, auf den In⸗ 31. Mai 1905 EISI esellschaftern Heinrich Josef genommen werden. “ : Di löst, die Frma Düsseldorf, den 20. März 1906.
usw. Gebrüder Levinstein, Berlin. 13. 3. 03 haber lautende Aktien zu je eintqusend Mark d1c6s 2. das Bai 1oateg I 5ee Peec ghe, e Shbahseh Sernh beide Kaufleute in Bporna, Darmstadt. 101191] Seenas Gesellschaft ist aufgelöst, 8 Königliches Amtsgericht. 15.
L2. 11 035. 7. 3. 06. Der Ee der Gesellschaft kann aus einer oder ferner die in derselben Generalversammlung noch Berncastel⸗Cues, den 20. März 1906.
den Vorstand oder durch den Aufsichtsrat Der bisherige Vorstand, der Baumeister Leo aseinefeld, den 21. März 1906.) —s²itt der in Lübeck wohnhafte Kaufmann Isidor sind: dn pe Nothnagel III., Maurermeister in dorfin e. Gesellschaftevertrag ist am 9. Februar
Dortmund, den 16. März 1906.
SIc. 197 731. Verpackungsschachtel usw. Fritz mehreren Im Handelsregister A wurden heute nachstehende Dresden, am 23. März 1906. Essen, Ruhr. [101203]
ersonen bestehen. Besteht der Vorstand beschlossene Aenderung der S 1 1 llo 185) Eintragungen vollzogen: Königliches Amtsgericht. Abt. III. Ei in das Handelsregister des Königliche
Amberger vorm. David Bürkli, Zürsch; Vertr: aus zwei oder mehreren Personen, so sind stets i nxgxees Königliches Amtsgericht. rernnemn. e . 2 21. Mä
. ; „ zwei] bei der Fi 2516 . Neueingetragen die Firmen:; 8 ] Ruhr) am 21. März 1906 er Firma Nr. 1648 In das Handelsregister ist eingetragen 1) David Neu, Darmstadt. Inhaber: Der⸗ Düsseldorf. [101198] Aneeege gen „Geschw. 883
M. Hirschlaff, R. Scherpe u. Dr. K. Michaslis, Vorstandsmitglieder zusammen oder ein Vorstands Aktien G 1““ b.e; 98 . . „Gesellschaft Schönhauser Allee Bielefeld. 8 1906: 8 5 ter zu Abt. * Berlin SW. 68. 21. 3. 03. A. 6239. mitglied gemeinsam mit einem Prokuristen zur Ver⸗ mit dem Sitze zu Berlin: bernh In unser Handelsregister Abteilung A gü9. S-- cg⸗ Haus Fahe Sünnenheim & Co., selbe. Angegebener Geschäftszweig: Mehlgroß⸗ 8 das Handelsre dstg. en venurfe Pöe; „Ver⸗ ewen Alkenessen betreffend. Die Selma Kauf⸗
tretung der Gesellschaft berechtgt. Die Berufung! Durch Beschluß der Generalversammlung der Nr. 780 die Firma Adolf Fischer in Bielefel Bremen: Kommanditgesellschaft, begonnen am] handlung. 367 h9bGoh