1 v 8 1 Die beiden Geschäftsführer sind nur gemeinsam erfolgt, wenn sie einmal durch den Deutschen Reichs 5 9. Sesmnann. Han 8 “ “
1 . b 8 . . niederlassung: Frank⸗ 2) L. L ö gen schaft zu vertreten und die Firma] anzeiger veröffentlicht worden ist. Der Vorstand furt am Main, Br Heessfas Pecereger. 288 Sn “ Per Eesenschafter Caol Wotzka hringt di 1 erläßt die Bekanntmachungen in der im Gesellschafts⸗ Karl Brückmann nun Einzelprokurist. Geschäfts auf die Gesellschaft g (ebergangz e R. dea En. n de von ihm vertrage fuͤr die Zeichnung vorgeschrieben Form, 5) J. B. Giulini’s Nachsolger. Sitz: L. Chr. Lauer, Gesellschaft mit besch * der 1 galdanoplastische eesaceaft wit acen , dan 6 masden e ; Füincsheg. 2g Fendelsse enhahe aufgelöst. in Nürnberg. ränkter Haft 8
Maschine 8 8 u rat“ un nNunmehriger 2 f : 2 Aug! - Passiven, als Maschinen, Werkzeuge, Rohmaterialien, Namen des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters]/ Möbs in Maänchen. v 122 eeneren bese e Nürzigen, u D euts
“
8 S b 6 8 1 E 11“ 8 8 1
“
20 2
chen Staatsanzeiger.
„ „„„ 2 - 7
Drucksachen, Original und Lager, Klischees, Debitoren unterzeichnet 6) Emil N LbA . RKeichert. Sitz: München. E Prok ilt.
8 öng 898 Löe Die ordentlichen und außerordentlichen General⸗ Gumbrecht als Inhaber Siasscht Ffunmehrsger pr “ Schwabacher 8 8 1““ an ei er un 1 ni 1 reu 1 v . . 2v ge — ₰ schaftsver rag versammlungen werden vom Vorstande oder vom Inhaber: Kaufmann Josef Attenberger in München. Gesellschaft mit beschränkter Haft adelfah 1 1“ 8 9 8 5 EqCCEEC EEebee] eee g chans Paak Müler und Nor Sbefert N.. 8 8 eeeeei.. Lrteeig ) mgoif ürcen eingetragenen Herna der erstere zurckgeirglen, — Der JçJnhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Slchehas. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ von ihnen unter der Firma Müller & Siefert in Tagen inneliegt. Der Zweck der Generalversamm⸗ 2) Ernemann & Reible Josef Schmidts Wenglein Lschaneeftbrer wurhe 8 Kaufmamn zeichen, Heun. Gedemachommfter, Aankurse sowie die vXX“ hise bZ11““ “
Mannheim betriebene galvanoplastische Kunstanstalt lung muß bei deren Beruf it bekannt gemacht Nachf. Sitz: Münche 8 0 09 2* “ 8 mit den in der Anlage zum Gesellschaftsvertrage werden. “ F. 8 2 : I. 28. eeern e 1 geie 8 t 1 H d IS t 4 d 8 D t R . 7 8 5 3) Eckert & Pflug. Hauptniederlassung: Leipzig. Nürnberg. ch ege 8 2 en ra 2 Han E regi er ur s. en E el 2 (Nr. 1 3 E.)
a. 6 - enst in Dr ö uguste Sodeur. 8 8 ide in Nu “ er Fß 8 in Fül 2 8 ister fü int i ägli 8
““ eegex deen Hankairckte Max Gentner in Dresden, 5) Molkerei Schwabing t3 asn aichinger. —“ heeeag 1 8 erlosh „ DPas Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reitz kann durch alle Postanstalten, n Hes 23 8 ektga⸗ Cs ee g 8 Feutsche 88* Fcheihe ig de 29 be
Benmnetni gen zu 2 erte von je 3 ℳ 1 der Fahritbirestor ans Dieterich in Helfenberg, Sitz: München. 2—— Lechner in Nürnberg ist Prokura erteil nd Wülg Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne ummern kosten ₰. —
8-. .21ꝗMreerwaterd C1“ der h. ne Kaki Minkwitz in Dresden, 6 Jacob Nott. Sitz: München. 6) Allerhand & Frucht in Rürltz, Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 ₰.
seiger. der Rentner Peter Kahl in Dresden. Arthur Fischer. Sitz: München. VA““ — . ——— 8 — — Mannheim, 88 Mär 8 . 1 1 Sie haben 1. Aktien übernommen. 8) Hans ee Sis. München vndnteg, diese e 1e 9h0h0h d ls iste 8 Thorn. 100865] bei der Handelskammer in Flensburg Einsicht ge⸗ gg Miggliede 9 rftande shg⸗
MHannh Amtsgericht. Il. Rider erste acichties besteht aus den Kaufleuten München, 21. März 1906. sämtlich in Nürnberg, ebenda seit 18 Aren sn.xo ande regt r. In das Hondelsregister B Nr. 6 ist heute bei der nommen merden. 3 3 b. ber W chegta ber Gr stav vir⸗ mus annheim. Handelsregister. [101238]] ichard Krumbholz, Georg Palm und Johannes K. Amtsgericht München I. offener Handelsgesellschaft ei .April 190. G Gasellschaft Max Roth. Gesellschaft mit be⸗ Westerland a. Sylt, den 3. März 1906 der Wirtschafts esitzer Gustav Hieronymus, Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ Härtig, sämtlich in Dresden. Münsterberg, Schies. [101246] veschäft. gesellschaft ein Warenabinhin e-.-e;; Füeble üt-ben O 8 schränkter Haftung in Thorn auf Grund des Koͤnigliches Amtsgericht. 5. 2 Ee ets eiger E“ in’ Masuheim: Hermenn Neuberger in fungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats, mren hann8 ie Firma „Felix Wuttig, ersand⸗ n va;. 8 hs öscht. mühle Singen eingetragen stebt, eingetragen: n worzepitar ist auf 150 000 ℳ erhöbt. löschen e e EE S Die Einsicht der Liste der Genossen ist während,
Munanheim ist als Eiongelprokmetft bestellt kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge⸗ Inzas 1 ;- zu Münsterberg und als deren ruberg, 21. März 1906. Die Firma ist erloschen; desgleichen die Prokura Mar Roth und Jakob Pick zu Thorn sind zu C. 9 HSee S 1 2 der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
2) Band II, O.⸗Z. 41, Firma „Joseph Neher“ nommen werden. vne. 6 esige vö Felix Wuttig ein⸗ Königliches Amtsgericht. des Ka manns Karl Recknagel in Singen. schäͤftsführern bescollt. Jeder von ihnen ist für sich gerzeh es den 23. Nört 19bb. Bernstadt (Sachsen), den 21. März 1906.
in Mannheim: Die Firma ist erloschen. Meißen, am 20. März 1906. de C881A“X“ Radolfzell, den 15. März 1806. allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt 1 Großh erzogliches Amtsgericht. . K. 1 3 IZAEEö zeichneten Registers eingetragene, hierorts domi⸗ Bekanntmachung. Gr. Amtsgericht. Z berehgee erxealchh .-S. 86
ö. M. .— .ge e 8. 11s Königliches Amtsgerichkt. zilierende Firma „Hermann Wuttig“ ist erloschen. In unser Handelsregister a unter N 1 8— 101262 9 Vfethetnaeenane dir 9 88 Stas. wWorms. Bekanntmachung. (101273] Znta fn goeeffenschaftsregister wurde ö
ist gestorben, das Geschäft mit Aktiven und Passiven SG. egister Abt. A ist unt 80 ö. esnfgese . h eeh 1806. 5. .2 119 Ehefrau Peter Manns ch RSenhs Handelsregister Abteilung B Hi 2 1 Sacie Gesalschaft enohct “ zi Degember 190⁰8 V h g8 easster e 69 rashfe vriten geglagen: das Statut vom 23. Fehruar 1906 der
g. — register Abt. A ist unter Nr. ericht. ausen, eingetragen: In. 1 Hinsichs Atti üer bis spä⸗ Firma: „Vereigigte Welglasrierm „Spar⸗ u Genossens ePec 1n⸗J.e 96, Firma „einrich Bruhl“ Werseb 7g, undebs nhaber der Kanfmann n unserem Handelsregister Abteilung A ist die berhausen, den 19. März 1906. gese 1 - eine Kü rlaͤn⸗ nd der getragen. öö Chropaczow. Gegenstand des Unternehmens ist der
b . 89. G inre daselbst he G 6 — 8 tragung bewirkt worden: keine Kündigung, so verlängert sich die Dauer der egenstand des Unterr t die Malz⸗ ee; 8
in Mannheim: Die Firma sowie die Prokura der bendore düc⸗ b fenih n etnogen worßen Se. eeterg ns Firma „Dampftiepelet Königliches Amtsgericht. 1 Dem Kaufmann Max Scholz i n ist Gesellschaft um weitere drei Jahre und so fort, falls eaand, bet ürtermeha, ee 869 Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum
g z schen, Inh.: . Below⸗Mrotschen“ woppeln. Peokurg erteilt. G V .“ Worolser Malzfabrik b. Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen . 0 1— Worms unter der Firma Wormser Malzfabrik be⸗ für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie die
3
Iees eses Ebesras, Iher.e te eabl. ft Kõ 2 [10 nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf der Vertrags⸗
xE b Ftee ubbt. heute gelbscht. 2 Bei der in unserem Handelsregister Abtei 1 den 21. März 1906. dauer eine Kündiaung erfolgt ist. b Fahrikante ’ hauser“ in Mannheim: August Probst in Karls⸗ In unser Handelsregister A Nr. 71 ist eingetragen: Königliches Amtsgericht. Oppeln“, ist heute folgendes eingetragen worde 1 Königliches Amtsgericht. ge 7“ e t di Besent 888; g al iche 8 der Svparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden ruhe ist als Prokurist bestellt. „Firma Rüther und Sterunberg, Sauer⸗ Nakel, Netze. Bekanntmachung. [101249] ꝙDie Firma ist erloschen. Säckingen. ““ [101263] 11—— 8 Zweckes 8 6 e Gesellschaft befugt, gleichartige 8 er öffentlichen Bekanntmachungen find unter der Firma
6) Bd. VIII, O.⸗Z. 197, Firma „Riegger & eu en.⸗ Metzgerei zu Eslohe.“ In unserem Handelsregister Abteilung A ist die Amtsgericht Oppeln, den 21. März 1906 Haändelsregistereinträge. Traben-Trarbach. . [101268] ähnliche n ee zu erwerben, sich 8 2. en der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ Cie.“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen. Die Gesellschafter sind: unter Nr. 14 eingetragene Firma „Moritz Jacob- Ortelsburg. .“ Zum Handelsregister & wurden eingetragen: In unser Handelsregister B Nr. 3, woselbst die ancen 8 eteiligen oder deren Gerauf ven gliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Ge⸗
7) Bd. XI O.⸗Z 63, Firma „Kosmetika⸗Ver⸗ 1) Landwirt Faneh zu Wenholthausen, sohn⸗Nakel“ heute gelöscht. In das Handelsregister Abt. A ist h (1ol- Zu O.⸗Z. 15 am 13. März 1906 bei der Firma: Trarbacher Immobilien⸗Gesellschaft mit beschr. zu mnen. as Stammkapital der Gesells 5 gossenschaftszeitung zu Breslau aufzunehmen. Die sandhaus Bernhard Jünke“ in Mannheim: 2) Gewerke Ferd. Gabriel zu Eslohe, Nakel, den 14. März 1906. 8 8 Aunder Nr. 10 einget gij Se. eute be Maschinenbauanstalt I. Schrieder in Säckingen. H. zu Trarbach eingetragen ist, wurde eingetragen: beträgt 166 000 ℳ Geschäftsführer der Gesellschaf Wlllenserklaͤrung und Zeichnung für die Genossenschaft Die Firma ist erloschen 8 3) Landwirt Ferd. Eickhoff, gt. Störmann, zu Königliches Amtsgericht. Ortelsb. eingetragenen Firma „Schloß braus Inhaber ist Ernst Schrieder daselbst. An Stelle des Leutnants a. D. Const. von Pander ist Ludwig Guthmann, Fabrikant in Worms. muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn
8) Bd. X H. 3. 92 Firma Müller 4 Sie⸗ N.⸗ECslohe, Nakel, N b 8 bhs Daume, eingeim — Zu O.⸗Z. 55 und 99 bei den Firmen S. Baum⸗ ist der Restaurateur Wilhelm Weickardt hierselbst Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. März 1906 sie Dritten gegenuͤber Rechtsverbindlichkeit baben foll. fert in Mannheim: Besast ⸗uh 161 Mühlenbesitzer Franz Sternberg zu Salling⸗ G he eee 10486% dega h Walter Daum zu Beutnerdorf Pre gartner in Willaringen und L. Bötticher, zum Geschäftsführer ernannt. festgestellt. Der Gesellschafter Ludwig Guthmann, Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. hausen, unter Nr. 4 ein ens 9⸗ rgi 5 ung “ Ortelsburg, den 21. Märj 1906 Zeisersche Apotheke, in Kleinlaufenburg am Traben⸗Trarbach, den 21. März 1906. 1 1b ems, bring von —
9) Bd. XII⸗H.⸗Z. 54, Firma „Ludwig Mickel &⁵ “ Albert Eickelmann zu Lüdingheim bei, E. Kallmann, Rakel“ Peute Beköscht “ Köniok Amisgerich Abt. 3Z. 17. n285 1 snee Gustav b Königliches Amtsgericht. 1 keenser Mchabcg 1“ Nameneunterschrift besfägen, E2 Vorstannd bestett 111A“ 8 82 16. Ma os 1 1u16“ Zu O.⸗Z. 159 am gleichen Tage: Firma Gustav Vi 8 V gesch ven aus: Bernhard Spruß, Paul Weinert, Paul Rieger, I Handelsgesellschaft. ur Vertretung der Gesellschaft sind nur ermäͤchtigt: den aüei leh Nocggericht 14114“*“ Schwer, Zeisersche Apotheke in Kleinlaufen⸗ “ EEEö lotgh ee zum Geldwert von 46 000 ℳ auf seine Johann Scheliga vnahghas Willimskv, sämtlich in Persönlich haftende Gesellschafter sind: ie Gesellschafter Gewerke Ferdinand Gabriel zu Nakel, Netze. v * 1 1 Isioem⸗ deesige Handelsregister A Nr. 179 ist he burg. Inhaber ist Gustav Schwer, Apotheker in. In das diesseitige Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 220 enlage epersnes brik, Ludwi Thropaczow. Die Einsicht der Liste der Genossen
qöö“ Elesenae nch sselkte. . In ns S egkanneen henna. 1104250] laf geort 2 äö Kleinlaufenburg. . wurde eingetragen: e Firma . 5 89 8 8 sü. cht ee. ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ae; 19 echniker, beide in Mannheim. shalinsbausen, und. wwar jeder dieser beiden Gesell⸗ unter Rr. .eveac. Ueeer.1 25,6., .n 1ehen ernc Fegetragen., brüc Zu 8 Ben f 855 199 2 8 g Fhemns. Gottlieb Leitsch, Villingen. 8 enaen 6a. Ssorrn 1906 heute gelöscht. gestattet. Amtsgericht Benthen O.⸗S., 21. März 1906.
e Gesellschaft hat am 1. März 1906 begonnen. r r ee Nakel“ heute gelöf 8 Kauf Julius Lütgert heeeh Bampi & Ausfeld in bad. Rheinfelden: Die —Inbhaber: Gottlieb Leitsch, Kaufmann in Villingen. Fern. se Sdels gberi Blumenthal, Mann. — [100877]
IEIET Mesche6s . DRarerer den galssche Haufmann Julius Lütgert daselbst sind fan Gäjellschaft ist aufgelöst. Altiva und Passiva sind Villingen, den 17. Märk Großb. Amtsgericht und Frnaheegnd 5eg; Betrieb KFnigliches Amtsgericht. 88 Nakel, den F. b 1. 2 e der irma. auf 8 bisberigen Gesellschafter Gustav Bampi Villingen, e Wetsdeoe J. Zwickau, Sachsen. [101274] In das biesiee eamffegschaftütegister ist heute schen Werkstätten. Meschede. Bekanntmachung. s 3 önigliches Amtsgericht. 8 enabrück. 21. März 1906. G übergegangen, der das Geschäft unter der Einzelfirma . Im hiesigen Handelsregister ist heute auf folgenden under Nr. 10 folgendes eingetragen worden:
10) Bd. IX O.⸗Z. 72, Firma „Niederrheinische In unser Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist am Neu-Ruppin. Bekanntmachung. (101251] Köͤnigliches Amtsgericht. V. Gustav Bampi weiterführt. wWwesel. N [101270]] Blättern 195, 880, 1010, 1031, 1297, 1308, 1312, Gemüseverwertungsgenossenschaft 1 Dampf. Kaffeerösterei Eduard Hoogen“ in heutigen Tage eingetragen: In unser Handelsregister B Nr. 7, betr. die Aktien⸗ Pausa. Uod Zu O.⸗Z. 160 am gleichen Tage: Gustav Bampi I Im Handelsregister Abteilung A ist bei der 1326, 1375, 1395, 1455, 1490, 1515, 1608, 1632, Aschwarden, eingetragene Genoffenschaft vnin Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Haupt⸗ J. Lex, Gesellschaft mit beschränkter Haftung gesellschaft zum Betriebe von Brauereien, Auf Blatt 94 des hiesigen Handelsregisters sä in bad. Rheinfelden, Inhaber ist Ingenieur Gustav unter Nr. 160 eingetragenen Firma „Escherhaus 1771, 1798, 1858, 1872, 1886 und 1809, die Firmen Unbeschräukter daftpflicht in Af iaavea Anee sitz in Dülken: Meschede. ‚Zweigniederlassung Neu⸗Ruppin, ist heute ein⸗ eingetragen worden die Kommanditgesellschaft d Bampi daselbst. 4 Otto, Wesel“ folgendes vermerkt; Paul Werners Buchhandlung, Neubauer, Das Statut ist am 3. März 1906 errichtet.
Die Zweigniederlassung Maunheim ist auf⸗ Fabrikation und Vertrieb von Leisten, Blöckchen getragen worden, daß der Buchhändler Paul Howe der Firma Carl Günther & Co. in 8 Angegebener GEeschäftszweig: Der Kaufmann Friedrich Otto zu Wesel ist aus C. Robert Schmieder, Hugo Findeisen, Carl] Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ gehoben, die Firma sowie die Prokura des Marcus und anderen Holzwaren 2 aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Die Gesellschaft ist am 15. Dezemb 1905 „& Fortsetzung des bisher von der Firma Bampi und der Gesellschaft ausgetreten, und ist die Firma in Lorenz, A. Werner, H. F. W. Leonhardt, liche a-2e-, Hs S vns Genoffen gelieferten Marx erloschen. b Stammkapital 75 000 ℳ . der Kaufmann Karl Kluge in Berlin zum Vorstands⸗ errichtet und deren Sitz am vr März * Ausfeld betriebenen Granit Porphir „Werkes Alb⸗ R. Escherhaus umgeändert. Sscar Dietsche, Karl Schwedler, E. O. Gemüfe. 9 b rten Mannheim, 17. März 1906. 1“ 508 Gesellschaftsvertrag ist am 6. Februar 1906 n 8,29 C 1“ Pausa verlegt worden. G beuc, dif . 8 vag Hehg. umm 1 58 Zweigniederlassung in Dinslaken ist er⸗ veigldd I & Seneeg⸗ I“ den Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ 3 Großh. Amtsgericht. I. abgeschlossen. Neu⸗Ruppin, den 17. März . 1 Die Gesellschaft wird traßenschotter, Gartenkies sowie astersteinen, loschen. furth, Oscar Hunger, J. Panne „E n vr ween — Lenne 8 Nls Geschätsfübrer und eventueller Liquidator ist Königliches Amtsgericht. 8 besitzer Carl Cece ich ecblldei, 2e se,e ame rich . ennch .1“ n1 n w vecherhaus lseorsel⸗ Cze9t. ev . öt 4* Ee⸗ nücsteber etzten Vorfizenden ves dufjchsrats
. b ften de scha inem K Beteili ähnlichen Unternehmungen. r. 213 die Firma „R. E. rhaus, eodor Gebhardt, in Krau 5 gen b — 8 ööu—*“ 825. Molkereigesellschaft zu v Julius Lex jun. in gknn Handelsregistereinträge. [101252] eee dem Gesellschafter und einem Be dülgng 46 9 A. März 1906 bei der Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Robert S2 Wunderlich, sämtlich in Zwickau. Adolf CCTE11 “ ipr. Nr. 78 des Handelsregisters—2 Der Gesellschafter Julius Ler jun. zu Meschede, 892 EET“ Pee. “ 89 Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Am Adolf Saner in Säckingen: Die Firma ist er⸗ Esechaus g. Frsen eirgezocee 1M“ Johanz; büe we Sevg; . beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten a. Frau Ritt 3 welchem das früher von seinem Vater Julius Lex sell mit l änkter Haftum —es rmann Reinhard und Richard F Ferdu loschen. 8 esel, den Ieesa I“ ebrüder Seifert in Stenn betreffend, Generalversammlung im „Deutschen Reichs⸗
a. Frau Rittergutsbesitzer Bertha Stentzler, geb. senior 8. eRe. vner d. m hes der de⸗ 8 I seenen Hastung“ mit dem beim in Pausa chard Franz Ferdi Säckingen, 21. März 1906. Königliches Amtsgericht. eingetragen worden: b Fn erloschen ist. angeig 8* 5 7 t
[101271] Zwickau, den 22. März Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen
Reuter, aus Kowahlen F . m W an 1 triebene Fabrikgeschäft mit Fi n b 3 8 1 — Angegeb scha ig: M jsche We Großh. Amtsgericht. 8 t b. Gutsbesitzer Julius Borries aus Chelchen, Fabrikgeschäft mit Firma übertragen worden Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet gegebener Geschäftszweig: Mechanische We B“ (101264) “ — tliche Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht
Sch., ist, hat von dem zu diesem Geschäft gehörigen, am durch Vertrag vom 13. März 1906. Pausa, den 23. März 1906. chlieben. 1 M c. Rittergutsbesitzer Hans Rose aus Daniellen 1. Januar 1906 vorhandenen Vorrate an Holz und des u. ist eine Münzpräge⸗ Königliches Amtsgericht. 8 das Handelsregister A Nr. 10 ist heute bei In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 3 die in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namens⸗ sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. anderem Rohmaterial sowie an fertigen und halb⸗ anstalt, insbesondere der Fortbetrieb des früher von Pirna. (10 der offenen Handelsgesellschaft Ernst Jeussen und Nordfriesische Bank, Aktiengesellschaft, Ge⸗ G ss is ch aftsr e ister unterschrift der Firma der Genessenschaft beifügen. An Stelle des Gutzbesitzers Julius Borries aus fertigen Waren einen Teil im Werte von 37 500 ℳ der offenen Handelsgesellschaft in Firma L. Chr. Lauer Auf Blatt 82 des Handelsregisters für den S. Wirsum, Central⸗Molkerei Stechau in Stechau, schäftsstelle Westerland in Westerland — die Henossen g 0 Mitglieder des Vorstands sind: Cbelchen ist der Gutsbesitzer Theodor Goullon in an die Gesellschaft in Anrechnung auf seine Stamm⸗ in Nürnberg, dann von dem Sensecfte Johann belirk Pirna, die Kommanditgesellschaft in 8i. eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Hauptniederlassung ist in Risum — eingetragen bach. Bertanntmachun [101327] Landwirt Carsten Bahr in Aschwarden, Landwirt Chelchen, †Sch, in die Gesellschaft als personlich einlage überwiesen. 8 * FJakob Lauer als Alleinindaber der Firma T. Chr. Louis Pütter Nachf. in Pirna detr, ii ..U. Firma ist erloschen. worden Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. April 82 1. 26 de. 2 veangn EC1ö6“ Johannes Morisse in Rade und Landwirt Johann haftender Gesellschafter eingetreten. Meschede, 16. März 1906. Lauer in Nürnberg und Berlin betriedenen Fabri⸗ eingetragen worden; Schlieben, den 19. März 1906. 1905 festgestellt worden. 8 gsen. ** Generaloers ammjun vom Camhe in “ 1 Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Königliches Amtsgericht. kationsgeschäfts sowie die Fabrikation von verwandten ser Kommanditist ist ausgeschieden. “ Königliches Amtsgericht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von nr. Fes 2 19086 w Kn in den Vorstand wahlt: Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Jull und endigt Domänenpächter Hugo Steinberg in Drosdowen und Mettimaun.—— [101244] Artikeln aller Art. Der Kaufmann Ernst Moritz Hartung, rüdg 1““ 101811] Best. dgd Hand 1agedgcgen. a n. Paulus Sch 1. Oetonom in G bingen als ampi0 Shasch 1 ist wa ne Sutsbesiger “ Goullon in Chelchen, In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts de Süemmeapitar e.; 310 000 ℳ Orecer seßt in eeee,ee ist als perfönlich ba .“* Brunscvgger I 85 - gis Senceze des Porstehers. Aam Brarz;, Oekonom d. üse de6 EE ., ermächtigt. 1 eer Gesellschaftsvertra auf die ue er Gesellschafter beigetreten. b 8 b. V1“ und war in 500 Inhaberaktien von 8 Ste 8 . 9 r n 2 et. 23 ’ Marggrabowa, den 13. März 1906. Freiebeneshäünfer 82 1JL1 geschlosen und ir is aüene Dag seweils Der Fanswarn Mar Richard Seliger in 8 a. Jmbiesigen Handelgrenister zgn, 4 i leßt. t Ausgabe dieser Aktien ist zum Nennbetrage b.S E11“ d Blsmenet. ce. 88 m Peen auf die gleiche Frist ünge ist ausgeschie ie Gesellschaf bst. e. 9 vr, erfolgt. — 8 . 3 “ 1 Egericht. II. g Frist verlängert, wenn er nicht von ist ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöt Inhaber: Gastwirt August Otto in Schlotheim, ein⸗ Näch dem Beschluß der Generalversammlungen Ansbach, den 22. März 1906. “““ Bekanntmachung. [101280]
Königl. Amtsgericht. Abt. 5. G worden. Inhaber der Firma ist Georg Frieberts⸗2. . 1 z E1“ 88 häuser, Kaufmann zu Me Frteverts⸗ einem Gesellschafter auf 6 Monate vor seinem Ab⸗ Das Handelsgeschäft ist auf den Geselsch 2 je N . 2
aaae Sa.pelgregister des unterzeichnet 11912901 . e Sttnena. saauf durch eingeschriebenen Brief verkovigt wird. Ernst Moritz Hartung als areingae Indeie Erithur vnde din * 86 .“ vom 1. Nodember und 2. Dezember 1905 ist das ö“ 27 Bei der bäuerlichen Bezugs⸗ und Abfat⸗ eichts sind beuke auf Blatt 589 solgende Cinträge Königliches Amtsgericht .. S0t aürefer äedern ünden ee dermn Böse Hikaa, 8. S1“ Nefg hefmded z2 nfang1d9 (Geaadkägitatdam ateene cfellchaf erboit ecden, nZn eas esh Geveseaschaftsregister it vehlalih den”ersceinee ennghe Selrc
Wüeisner ech Judufteie⸗-1 müenne. ehse. eres ern. e. .1905! n.88.,.. etnee Beh⸗ Das Königliche Amtsgercht. AA “ lett 1500 000 ℳ., eingeteilt in 1500 auf Inhaber des Schönauer Spar. und Harlehnsrassen; heute ie das Gensssenschaftbrszter eingetragen;
esemschaft;i A 8 udustrie⸗Werke Aktien⸗ vf Hande .28 2 heute eingetragen: Der Gesellschafter Johann Jakob Lauer hat nach Pi 11A1“ runl seligenstadt, Hessen. [100862] lautende Aktien à 1000 ℳ 1 Vereins c. G. m. u. H. zu Schönau, zu Nr. 3 An Stelle des bisherigen Vorstands sind als neue g n Meißen. Die offene Handelsgesellschaft Gebr. Boßmann näherer Maßgabe des bei den Akten des Register⸗ A Bn 6 6 8 Bekanntmachung. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus min⸗ Svpalte 6 folgendes eingetragen worden: Vorstandsmitaliever bestellt:
uf Blatt 369 des Handelsregisters für dend . Manufaktur⸗ destens einem Direktor; den Vorstand wählt der Der Lehrer Hermann Schüler ist aus eai Geß⸗ 1) Franz Wegener zu Madfeld als Vorsteher⸗
r Gesellschaftsvertrag ist am 12. März 1906 Baugeschäft zu Dümpten. findli f in pi
festgestellt. Gesellschafter sind die Bauunternehmer Wilhelm sesebeflschen Gesellschaftsvertrags in die Gesell⸗ bezirk Pirna, die Firma Fabrik photogr. A. „Die 11 “ Fe e.. ist erloschen. Aussichtsrat stand ausgeschieden und an seine Stelle 2) Joh Decker zu Madfeld als dessen Stell⸗
Gegenstand des Unternehmens ist: Boßmann und Theodor Boßmann, beide zu Dümpten. 1) d 8ebrn 1 8 8 nrgg.e. rate Alfred Lippert in Großzschachwitz Fgtenbsenus. n undels mißt ist erfolgt †Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen wirt Konstantin Nüske in den Vorstand gewählt. Süei.e 8 1“ 8
a. die Herstellung von Blech⸗ und Metallwaren. Die Gesellschaft hat am 1. März 1906 begonnen. L. Ch g; b-⸗ — der offenen Handelsgesellschaft ist heute eingetragen worden, daß die Fum⸗ WT“ mmserem Handelsee nes en se 8 durch den Deutschen Reichsanzeiger Die Be. Baldenburg., den 20. März 1906. 3) Josen rSchl . Madfeld als Beisitzer
aller Art und von verwandten Artikeln sowie de Mäülheim, Ruhr, den 20. März 1906. Nürnberg betriebene und von ihm loschen ist. 1 ..“ Großb. Hess. Amisgericht Seligenstadt. uf der Generaldersammlung gescheeht durch zwei⸗ Königliches Amtsgericht. 8) Joseyh ber Ms ¶1806
SPee. ähe. Königliches Amtsgericht. ““ Leessee 1012651 nacliae Verzsfentlichang in den Gesellschaftsblättern nernstaat, Sachgen 1101279,]— Brilos, den ügliches Amtsgercht.
n. L. X. -. Fa nen. von be. Hünchen. 8 Handelsregister. [101032] luncescdert “ “ ͤͤ“ Eitee esse Ger e V unter Angabe der Tagesordnung. Auf Blatt 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters 11 Cset. biss 18 (101281] „ ür die 8 2 ürö. Pots 5 10 2 r. 8 rma ina e . 2 ie Gründer de — . 2 ; . 8 1 85
Fabrikation und den Vertrieb der Gesellschaft eignen, 1. —— FüeZhen München esgalt FHreveeee. der Sesba tabetrieb der in unserm b Gde. Wald. Die Liquidation ist beendigt. Die 1“ dsfedseh⸗ e jat Liebke in . ““ “ Sg Genossenschaftsregister Cassel.
c. der Erwerb, die Pachtung und die Errichtung Inhaber: Kaufmann Wilhelm Kleinmann in wild; e aee Gesellschaft geführt angesehen register A unter Nr. 542 eingetragenen fu Firma ist erloschen. “ Flensburg neagene Genossenschaf mit uinbeschränkier Haft 8eRürvvieggece eescae, na zescesaher sowie die Veräußerung von Anlagen und Handels. München, Schuhwarenengrosgeschäft, Neuhauser⸗ Reichs ntent N 1ö’ auch das Deutsche „Eelle & Kuntze, Potsdam“ ist durch Erh Solingen, den 20. März 1906. “ Bankdirekior Paul Christian Steensen in Risum, pflicht in Neundorf a. d. Eigen eingetragene Genossenschaft mit beschrüntter geschäften, die zur Erreichung der unter à und b straße 371 1 Rr 5 44 605, die französischen Patente auf a, Frau Versicherungsdirektor Stage N9 Königliches Amtsgericht. VI. 3) Koogsinspektor Johannes Nissen in Kleiseerkoog, pfchag Statut datiert vom 11 März 1906 Haftpflicht, Großeuritte, ist am 20. März 1908 bezeichneten Zwecke dienen, sowie die Errichtung von 2) Gebr. Pfeffer. Sitz: München. Off Nr. 8 474 und 315 449, das belgische Patent v. Kunße 4 e 9. 5 ar Fsrster Ga⸗ 1 . Oke H. Momsen in Bredstedt . Hasenft naet 0 lüres 2 1gels hee eingetragen: öu“ Zweigniederlassungen und die Beteiligung an anderen Handelsgesellschaft. Beginn; 17. Juli 1905. Kohlen⸗ mtlich d8 ’E.I.=⸗= ,gee eʒJeen; argarete geb. Kunße zu Forflbaus Jehesbah i-E 1478 18 ge- 9* sige Beteher e 89 5) Prakt. Arzt Dr. med. Jean Eggert in Brebstedt. sbaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirzschaf der — aea, a⸗ —— —
8s Auf Blatt es hiesigen He Die Gründer haben sämtliche Akrien des ursprüng⸗ Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben Froßenritte ist geden Voestand gewählt.
Fena 9 in Worms, bringt das von ihm unter der Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre F △
ͤ
“ “ Marggrabowa. Bekanntmachung. [101239]
Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu gleichen versandgeschäft, Landwehrstr. 81. Gesellschaft 2* ei nehm . „Gesch 2 str. 81. er: Quellverf t ichs. Leinefelde, c, Fräulein Elsbet Kuntze zu 4 dis Fi b 5 . Feverg Zwecken in Beziehung steht. Hermann Pfeffer und Gustav Pfeffer, Kaufleute in patent ben eesec. Ae Heiche übergegangen. Die somit — heute die Firma 4 g. b b lichen Grundkapitals von 500 000 ℳ übernommen. 1) zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe die Kgl. Amtsgericht. Adt. XIII und ee neim öe 897 42 il Bach S stempeln nach photographischen veltekiefs betreffend; 82 8 A. Oft⸗ sin 1905 b-gene de deen Sibettstzorf eingelragen worden. Die 5 . übernommenen Aktien erfolgt nötigen Geldmittel in verzinslichen eeehe Fe Einbeck 1e“ [101282 1 G mil Bachmann. Sitz: München. In⸗ 2) die im Gesellschaftsvertrag beschrieb 1d; Vertretung der Gesellschaft sind nur die beider . üer tellung von zum Kurse von 105. werden, und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse e , sPaftereaister ist her “ Rieneacehiesei Bir hnt aenn an Föcebescseceesön 5e5. 11 beee Fochtmann in Meißen. rn. f nsmaler äft, r . 9. g) B. II S. 21 29 eingetragenen Grundstücke meinscha alih „ befugt. EStollberg, den 22. März 1909. rertor Pau .8g stzndi eichtes wird Retr gand. tragene Genossenschaft mit unbeschränkter „Erhitamaen, die fir die Geselscaft ratnthih 2 T. rgasnde nage egenagfe B8ang. h,n. 198, 199 1852, 1977 Ter dernnehne Küas. rIEE1mꝝI1q“ Königl. Amtsgericht. n. den, Rorfan aetgastn. Mg e neler veee danne de dengensge. in cerh Sae. Rachschußpflicht, in Mackeusen, eineiragen . 8,1, virfe 8 Vorstand aus einer/ Inhaberin nunmehr verehelicht mit dem prakt. Arzte weizenmühle saut allen gehetzlicher Jugehörunpen, Potadam. ö;eene 0 h, straubing. Bekanntmachung. [101267] Aufsichtsrats sind Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. zieht, unter Garantie für den vollen .n as 5 LB““ I Rtelle der Landmirt Zeichnungsberechtiaten ren HE Sr. en .w. . München. Geänderte Firma: ö * und Gerechtigkeiten “Die in unserem Handelsregister A unter Na 8 Fema 1-e.-NSge aeh Anzeiger“ G. m. Nöets Kedte n Flensbutg Koogsin eftar Plenhes deren wertbestimmenden Teilen im kleinen abgelassen Christian Rose in den Vorstand gewählt. 8 5 ES g. Gesamtwert der eingebrachten Aktiva ist ein⸗ eingetragene Firma: Ost᷑ Westphal, * b. H. in raubing. 1 en in Kleiseerkoog, Landmann e H. omsen werden. 1 EA 8 b Zandlungsbevollmächtigten oder einem Prokuristen Münts Gidnene Sit⸗“ Der E er eingebrachten iva ist ein ge 2„ ar “ jedenen Friedrich Schieck ert i tedt. 8 Ih ea Bekannt⸗ Einbeck, den 16. März 1906. 1b — & Handlungsbevollmächtigten), wenn der nAa. Ablebeng als Fabober nlct ecgic, degg u 7 1p Naee — tt dlg Frlesslͤtzebantere : 8 1. uned 1ened 2 an Eeacang he d Befugnis neeas au gehesgensFaflhcen eä1*8 101 2831 — Seawg. 1. besteht, von Inhaber der geänderten Firma: Alois Glonners der Gesellschaft übernommenen Pafsise — Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Michael Meyer, Redakteur aus Landshut. des Aufsichtsrats zur Bestellung von Prokuristen und Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen, Eisenach- 1.. n. — N.Züberteehttten eöfeche verzen seacgsgsger, Jesct Gtorner Stoweetcsge. 198 96 ℳ 46, de Ber hsreharebehaice . Seeheag. 1h Bin lgos. N asterxgrist. —mwvvelmäcicen si vch necins der eneni. Fenofehitegenne⸗sanmsaaszend an dn 1Srcn Ceg eeale Perznnte tanzen an er nenen.2 Nennh ve Nab.- Pwa Tölz. 8 wurde auf die Stammeinl sellschafters , 11““ Amtsgericht Straubmg.— 1 E1899 „ Form t es Penosstalche . Angut. Sla8. Be⸗ s — vehen ee Nennbetrage ausgegeben. 3) Hausmullverwertung München, Gesell. Johann Jakob Lauer “ “ Verantwortlicher Redakteur: 8 Stromberg, Hunsrück. [101408] versammlungen vom 2. Dezember 1905 anders ge⸗ Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Luxuswaren, Porzellan, Steingut. S1as. — M.. — X“ e. 2 mit neeg- F1752. Sitz: Jeder der Geschäftsführer ist für sich allein zur Dr. Tyrol in Charlottenburg E111“ Zenpelsregister Abteilung A Nr. 56 wurde faßt worden. Bekanntmachung vom Kufftcherae eoe. — UedensscenePr., 12 öAöe 8 ervenmenden; uchen. Aenderung des Gesellschaftsvertrags Vertretung der Gesellschaft 3 1 eschn Binger. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsꝛats unter. eingetrage Aanseakn.; erwvgv- —2 8— E“ I11 geb⸗schus vem 1 Müär -— sellschaft und zur Firmenzeichnung Verlag der Expedition (J. V.: Heid rich) in Betkt . I der Firwg nheschseisige Aüvfgs nndes Ugs insbesondere der Prüfungeberiche des 2egeatt des h nenden. eeemn Olaca 5 in Eiseuach deute folgenden Engetragen 8hs 4 ““ * Notariats München I11, Die Bekannt 1 f ez n: öst, der bis⸗ Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der bis zur⸗ nächsten Generalversammlung die „Lespziger (wordene S X.. Arut ʒ Üebena —öeFöüöüöT 22*½ b sogeg,. sc 2e on ee nleihe döaa ist bifin anven in der hcchnescrrlbere⸗ düer ein⸗ Zeitung“ an dessen Stelle. Die Willensertläszung 1) das Statut voms X u 1904 ist abgeänderb
anzeiger. Jede Bekanntmachung gilt als gehörig! G.⸗R. Nr. 1324 — eingetra 20. Mä Agen „R. Nr. 132 getragen am 20. März 1906.] durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ Anstalt Berlin SW., Wilh x 1. 3 „ tlmstraße Nr. 2 . und Zei ür die Ge schaft ersolgt in der durch Statut vom 2. Ianuad 1806 alleiniger Inhaber der Firma. gesehen werden; die gleiche Einsichtnahme kann bei 182,9 12 füp e. eenae de dush etann machanatn ers sas den Fall, unh
1 1 . „den 19. März 1906. dem Königlichen Amtsgericht Niebüll erfolgen. nr 8 schrift Porzenle ₰ Freoendees nnes Ahrcgericht. Von dem Frütannegeich der Revisoren tann auch Firma der Genossenschaft ihren Ramen heifügen. de Zeitschrift Porzenge und Glashandlung ein.